Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Baldrian
All-heale Amantilla baldrische Baldrianwurzel Belgien Baldrian Common Valerian Frarant Valerian Garden Heliotrope Garden Valerian Grande Valérian heals all grass to the bruised woman grass with grass cats with grass cuts from Notre-Dame de Saint-Georges grass of the Wolf Indian Valerian Mexican Valerian Pacific Valerian Rhizome of Valérian Tagar-Genthoda Tagara Valeriana Valeriana Angustifolia Valeriana Edulis Valeriana Jatamanisii Valeriana officinalis valeriana pseudopho valeriana valeriana sitchensis valeriana wallichii valeriana radix valeriane valeriane valerian in kleinen afrikanischen valérischen Valérischen Blättern Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valerian Valeriane Valeriana Valeriana Radix Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana Valeriana.
Überblick
Baldrian is an herb. Medicine is made from the root.
Baldrian is most commonly used for sleep disorders especially the inability to sleep (insomnia). It is frequently combined with Hopfen Zitronenbalsam oder andere Kräuter, die auch Schläfrigkeit verursachen. Einige Leute, die versuchen, sich aus dem Gebrauch von Schlaftabletten zurückzuziehen, nutzen Valerian, um ihnen beim Schlafen zu helfen, nachdem sie die Dosis der Schlaftablette verjüngt haben. Es gibt einige wissenschaftliche Beweise dafür, dass Valerian bei Schlafstörungen arbeitet, obwohl nicht alle Studien positiv sind.
Baldrian is also used for conditions connected to anxiety and psychological stress including nervous asthma hysterical states excitability fear of illness (hypochondria) headaches migraine and stomach upset.
Einige Menschen verwenden Valerian für Depressionen Mild Zittern Epilepsie-Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS).
Baldrian is used for muscle and joint pain. Some women use valerian for menstrual cramps and symptoms associated with menopause including hot flashes and anxiety.
Reiseideen für San Francisco
Manchmal wird Valerian in Badewasser hinzugefügt, um bei Unruhe und Schlafstörungen zu helfen.
Bei der Herstellung der Extrakte und Öl aus Balerian werden als Aroma in Lebensmitteln und Getränken verwendet.
Wie funktioniert?
Baldrian seems to act like a sedative on the brain and nervous system.
FRAGE
Warum schlafen wir? Siehe AntwortVerwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Schlafunfähigkeit (Schlaflosigkeit) . Einige Untersuchungen legen nahe, dass Valerian Schlaflosigkeit nicht so schnell wie Schlaftabletten lindert. Der kontinuierliche Einsatz für mehrere Tage, bis zu vier Wochen erforderlich ist, bevor ein Effekt spürbar ist. Valerian scheint die Schlafqualität von Menschen zu verbessern, die sich aus der Verwendung von Schlaftabletten zurückziehen. Nicht alle Beweise sind jedoch positiv. Einige Studien haben ergeben, dass Valerian die Schlaflosigkeit nicht besser verbessert als eine Zuckerpille (Placebo).
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Angst . Es gibt widersprüchliche Beweise für die Wirksamkeit von Baldrian für Angst. Einige Menschen haben berichtet, dass es in sozialen Situationen Stress zu verringern scheint. Andere Studien haben keine Wirkung gezeigt.
- Depression . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Valerian Plus einnimmt St. Johns Würze verbessert die Symptome einer Depression. Die Einnahme höherer Valerian -Dosen mit St. John's -Würze verbessert die Depressionssymptome schneller als niedrige Dosen.
- Unruhe . Ein spezifisches Kombinationsprodukt, das Valerian Wurzelextrakt 160 mg und bietet Zitrone Balm Leaf Extract 80 mg (Euvegal Forte Schwabe Pharmaceuticals) wurde versucht, bei Kindern unter 12 Jahren Symptome einer schwerwiegenden Unruhe (Dyssomnie) zu verringern. Frühe Ergebnisse zeigen, dass es wirksam sein könnte, aber es sind mehr Forschung erforderlich.
- Menstruationsstörungen (Dysmenorrhoe) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die dreimalige Einnahme von Balerian für zwei Menstruationszyklen die Schmerzen und die Notwendigkeit anderer Schmerzmittel während der Menstruation reduziert.
- Stress . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 600 mg Valerian 7 Tagen die Herzdruckzusatzfrequenz und das Druckgefühle bei Stress verringern. Andere Untersuchungen ergaben, dass die Einnahme von 100 mg vor dem Sprechen vor einem Publikum das Gefühl der Angst reduziert. Eine andere Studie ergab, dass ein Kombinationsprodukt, das balerische und Zitronenbalsamnacht enthielt, niedrigere Angst durch Stress bei niedrigen Dosen, aber die Angst erhöht, wenn sie in größeren Dosen eingenommen werden.
- Krämpfe .
- Milde Zittern .
- Epilepsie .
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Muskel- und Gelenkschmerzen .
- Kopfschmerzen .
- Magenverstimmung .
- Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Angstzustände .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Baldrian is Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie in medizinischen Mengen kurzfristig verwendet werden. Klinische Studien haben in über 12000 Menschen in Studien mit bis zu 28 Tagen einen sicheren Einsatz von Valerian für medizinische Zwecke berichtet. Die Sicherheit des langfristigen Gebrauchs ist unbekannt. Einige Informationen deuten darauf hin, dass Valerian auch bei 4-8 Wochen in Sicherheit sein könnte.
Baldrian can cause some side effects such as headache excitability uneasiness and even insomnia in some people. A few people feel sluggish in the morning after taking valerian especially at higher doses. It's best not to drive or operate dangerous machinery after taking valerian. The long-term safety of valerian is unknown. To avoid possible side effects when discontinuing valerian after long-term use it's best to reduce the dose slowly over a week or two before stopping completely.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft oder Stillen : Es gibt nicht genügend Informationen über die Sicherheit von Balerian während der Schwangerschaft oder zum Stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Operation : Valerian verlangsamt das Zentralnervensystem. Anästhesie und andere während der Operation verwendete Medikamente beeinflussen auch das Zentralnervensystem. Die kombinierten Effekte könnten schädlich sein. Mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation aufhören, Valerian zu nehmen.
** SpecialPrecauutions **Interaktionen
Alkohol Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Alkohol can cause sleepiness and drowsiness. Baldrian might also cause sleepiness and drowsiness. Taking large amounts of valerian along with alcohol might cause too much sleepiness. However some research has found that combining valerian with alcohol does not increase sleepiness.
Alprazolam (Xanax) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Baldrian can decrease how quickly the liver breaks down alprazolam ( Xanax ). Taking valerian with alprazolam (Xanax) might increase the effects and side effects of alprazolam (Xanax) such as drowsiness.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Valerian könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Valerian zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Valerian mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Lovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadin (Allegra) Triazolam (Halcion) und viele andere.
Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Baldrian might cause sleepiness and drowsiness. Drugs that cause sleepiness and drowsiness are called sedatives. Taking valerian along with sedative medications might cause too much sleepiness.
Einige dieser sedativen Medikamente umfassen Alprazolam (Xanax) Clonazepam (Klonopin) Diazepam (Valium) Lorazepam (Ativan) Midazolam (Versed) Temazepam (Restoril) Trizolam (Halcion) und andere.
Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Baldrian might cause sleepiness and drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking valerian along with sedative medications might cause too much sleepiness. Taking valerian along with sedative medications used in surgery might cause prolonged sedation.
Einige sedative Medikamente umfassen Pentobarbital (nembutal) Phenobarbital (luminal) thiopentaler (pentothaler) Fentanyl (dauerhafte Sublimaze) -Morphinpropofol (Diprivan) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Valerian könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Valerian zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Valerian mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige Medikamente, die durch die Leber geändert wurden Olanzapin (Zyprexa) Ondansetron (Zofran) Tramadol (Ultram) Trazodon (Desyrel) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für die Unfähigkeit des Schlafes (Schlaflosigkeit):
- 400-900 mg Valerianer Extrakt bis zu 2 Stunden vor dem Schlafengehen für 28 Tage oder oder
- Baldrian extract 120 mg with Zitronenbalsam extract 80 mg 3 times daily for up to 30 days or
- Ein Kombinationsprodukt, das Valerian Extract 187 mg plus Hops -Extrakt 41,9 mg pro Tablette 2 Tabletten zum Schlafengehen für 28 Tage lang enthält.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAl Majed A. A. Al Yahya A. A. Al Bekairi A. M. Al Shabanah O. A. und Qureshi S. Food Chem Toxicol 2006; 44 (11): 1830-1837. Zusammenfassung anzeigen.
Alkharfy K. M. und Frye R. F. Wirkung von Valerian Valerian/Hops -Extrakten und Valerensäure auf die Glucuronidation in vitro. Xenobiotica 2007; 37 (2): 113-123. Zusammenfassung anzeigen.
Bliwise D. L. und Ansari F. P. Insomnia assoziiert mit Valerian- und Melatonin -Nutzung in der National Health Interview -Umfrage von 2002. Schlaf 7-1-2007; 30 (7): 881-884. Zusammenfassung anzeigen.
Boeters Vu. [Bei der Behandlung von Kontrollstörungen des autonomen Nervensystems mit Valepotriaaten (Valmane)]. MMW 1969; 37: 1873-1876.
Bounthanh C. Bergmann C. Beck J. P. Haag-Berrurier M. and Anton R. Valepotriates a new class of cytotoxic and antitumor agents. Planta Med. 1981;41(1):21-28. View abstract.
Bounthanh C. Richert L. Beck J. P. Haag-Berrurier M. und Anton R. Die Wirkung von Valpotriates auf die Synthese von DNA und Proteinen kultivierter Hepatomzellen. Planta med. 1983; 49 (3): 138-142. Zusammenfassung anzeigen.
Brattstrom A. Wissenschaftliche Erkenntnisse für eine feste Extrakt-Kombination (ZE 91019) von Valerian und Hopfen, die traditionell als schlafinduzierende Hilfe verwendet werden. Wien.Med Wokenschn. 2007; 157 (13-14): 367-370. Zusammenfassung anzeigen.
Capasso A. Pharmakologische Wirkungen eines wässrigen Extrakts aus Valeriana adscendens. Phytother Res 1996; 10: 309-312.
Amali T. Arznemittelforschun. 1995; 4): 753-7 View Abstract.
Cerny as und Schmid K. Verträglichkeit und Wirksamkeit von Balerian/Zitronenbalsam bei gesunden Freiwilligen; Eine doppelblinde Placebo -kontrollierte multizentrische Studie. Fitoterapia 1999; 70 (3): 221-228.
Chan T. Y. Eine Bewertung der verzögerten Effekte im Zusammenhang mit der Überdosierung von Valerian. Int.J Clin Pharmacol.ther. 1998; 36 (10): 569. Zusammenfassung anzeigen.
Chan T. Y. Tang C. H. und Critchley J. A. Vergiftung aufgrund eines rezeptfreien hypnotischen Schlaf-Qik (Hyoscin Cyproheptadin Valerian). Postgrad.Med.J 1995; 71 (834): 227-228. Zusammenfassung anzeigen.
Chen C. Li S. Tang S. Wu H. Xu H. Yang H. und Yan Z. [Fortschritt der pharmazeutischen Studien zu Valeriana Jatamansi]. Zhongguo Zhong. Yao Za Zhi. 2012; 37 (14): 2174-2177. Zusammenfassung anzeigen.
Chen J. H. Chao Y. H. Lu S. F. Shiung T. F. und Chao Y. F. Die Wirksamkeit von Baldriantakupressur im Schlaf von Patienten in der Intensivstation: eine randomisierte klinische Studie. Int j pendel.stud. 2012; 49 (8): 913-920. Zusammenfassung anzeigen.
Cohen D. L. und Del Toro Y. Ein Fall der balerisch assoziierten Hepatotoxizität. J Clin Gastroenterol 2008; 42 (8): 961-962. Zusammenfassung anzeigen.
Delsignore R Orlando kostet d Baroni MC und Butturini. Placebo kontrollierte klinische Studie mit Valerian. Medizinische Woche 1980; 68 (9): 437-447.
Dimpfe W. Brattstrom A. und Koetter U. Zentrale Wirkung einer festen Valerian-Hops-Extrakt-Kombination (ZE 91019) bei frei bewegenden Ratten. Eur J Med Res 11-30-2006; 11 (11): 496-500. Zusammenfassung anzeigen.
Dimpfel W. Koch K. und Weiss G. Frühzeitige Wirkung des Neurapas (R) -Balance auf die aktuelle Quelldichte (CSD) des menschlichen EEG. Bmc.Psychiatry 2011; 11: 123. Zusammenfassung anzeigen.
Dominguez R. A. Bravo-Valverde R. L. Kaplowitz B. R. und Cott J. M. Valerian als Hypnotik für hispanische Patienten. Cultur.divers.ethni.minor.psychol. 2000; 6 (1): 84-92. Zusammenfassung anzeigen.
Dressing H Kohler S und Muller WE. Verbesserung der Schlafqualität mit einer hohen Dosis balerianischen Melissa-Zubereitung. Psychopharmakotherapie 1996; 3: 123-130.
Dressing H. Valerian Kombinationstherapie gegen Benzodiazepin: Gleiche Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlafstörungen? Therapiewoche 1992; 42 (12): 726-736.
Friede M. Liske E. Woelk H. and Wustenberg P. Pflanzliche Wirkstoffe gegen Schlafstorungen. Tw Neurologie Psychiatrie 1997;11(10):697-700.
FUSSEL A. WOLF A. und Brattstrom A. Wirkung einer festen Kombination aus Balerian-Hop-Extrakt (ZE 91019) auf die Schlafpolygraphie bei Patienten mit nicht biologischer Schlaflosigkeit: eine Pilotstudie. Eur J Med Res 9-18-2000; 5 (9): 385-390. Zusammenfassung anzeigen.
Gedevanishvili M. D. Sikharulidze I. S. und Gogotidze N. M. [toxikologischer Ansatz zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von medizinischen Kräutern pulverisiert]. Georgian.Med News 2006; (134): 121-124. Zusammenfassung anzeigen.
Gerhard U. Hobi V. Kocher R. und Konig C. [Akute Sedatiing -Wirkung eines Kräuterbaus im Vergleich zu Bromazepam]. Schweiz.rundsch.med.prax. 12-27-1991; 80 (52): 1481-1486. Zusammenfassung anzeigen.
Gerhard U. Linnenbrink N. Georghiadou C. and Hobi V. Vigilanzmindernde Effekte zweier pflazlicher Schlafmittel (Effects of two plant-based sleep remedies on vigilance). Schweiz.Rundsch.Med.Prax. 4-9-1996;85(15):473-481. View abstract.
Gessner B Klasser M und Völp A. [Langzeiteffekt eines Baldriktextrakts (Harmonicum viel) bei Personen mit Schlafstörungen]. Therapiewoche 1983; 33: 5547-5558.
Gessner B. und Klasser M. [Studien über die Wirkung von Harmonicum auf den Schlaf unter Verwendung polygraphischer EEG -Aufzeichnungen]. Eeg.emg.z.elektroenzephalogr.elektromyogr.verwandte.geb. 1984; 15 (1): 45-51. Zusammenfassung anzeigen.
Giedke H. und Breyer-Pfaff U. Kritische Bewertung der Auswirkung von Baldrient-Extrakt auf die Schlafstruktur und die Schlafqualität. Pharmacopsychiatry 2000; 33 (6): 239. Zusammenfassung anzeigen.
Grippo A. A. Hamilton B. Hannigan R. und Gurley B. J. Metallgehalt von Ephedra-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln und ausgewählten Pflanzen. Am J Health Syst.Pharm 4-1-2006; 63 (7): 635-644. Zusammenfassung anzeigen.
Hallam K. T. Olver J. S. McGrath C. und Norman T.R. Hum.Psychopharmacol. 2003; 18 (8): 619-625. Zusammenfassung anzeigen.
Han Z. Z. Yan Z. H. Liu Q. X. Hu X. Q. Ye J. Li H. L. und Zhang W. D. Acylierte Iridoide aus den Wurzeln von Valeriana officinalis var. Latifolia. Planta Med 2012; 78 (15): 1645-1650. Zusammenfassung anzeigen.
Hendriks H. Bos R. Alersma D. P. Malingre T. M. und Koster A. S. Pharmakologisches Screening von Valerenal und einigen anderen Komponenten des ätherischen Öls von Valeriana officinalis. Planta Med 1981; 42 (1): 62-68. Zusammenfassung anzeigen.
Hendriks H. Bos R. Woerdenbag H. J. und Koster A. S. Zentralnervöses Depressivum von Valerensäure in der Maus. Planta med. 1985; (1): 28-31. Zusammenfassung anzeigen.
Herrera-Arellano A. Luna-Villegas G. Cuevas-Uriostegui M. L. Alvarez L. Valgas-Pineda G. Zamilpa-Alvarez A. und Tortoriello J. Plant Med 2001; 67 (8): 695-6 View Abstract.
Hiller Ko und Zetler G. Neuropharmakologische Studien zu Ethanolextrakten von Valeriana officinalis L: Verhaltens- und Antikonvulsiva -Eigenschaften. Phytother Res 1996; 10: 145-151.
Houghton P. J. Die biologische Aktivität von balerischen und verwandten Pflanzen. J Ethnopharmacol. 1988; 22 (2): 121-142. Zusammenfassung anzeigen.
Hubner R. van Haselen R. und Klein P. Wirksamkeit des homöopathischen Präparats Neurexan im Vergleich zu der von häufig verwendeten Präparaten auf Baldebasis zur Behandlung von Nervosität/Unruhe - einer Beobachtungsstudie. ScientificworldJournal. 2009; 9: 733-745. Zusammenfassung anzeigen.
Jansen W. Doppelblindstudie mit Baldrisedon. Therapiewoche 1977;27:2779-2786.
Kamm-Kohl AV Jansen W and Brockmann P. Moderne baldriantherapie gegen nervöse Störungen im Senium. Medwelt 1984;35:1450-1454.
Khom S. Baburin I. Timin E. Hohaus A. Trauner G. Kopp B. und Hering S. Valerensäure potenziert und hemmt GABA (A) Rezeptoren: Molekulare Mechanismus und Untereinheitspezifität. Neuropharmacology 2007; 53 (1): 178-187. Zusammenfassung anzeigen.
Kim-Kohl AV Jansen W Brickman P. Modern Baldriantherapie gegen nervöse Störungen im Senium. Die Medizinische Welt 1984;35:1450-1454.
Kleinschmidt S. Rump G. und Kotter J. [Kräutermedikamente. Mögliche Bedeutung für Anästhesie und Intensivmedizin]. Anästhesisten 2007; 56 (12): 1257-1266. Zusammenfassung anzeigen.
Komori T. Matsumoto T. Motomura E. und Shiroyama T. Die schlafverhinderte Wirkung der balerischen Inhalation und die Schlafverkürzung von Zitroneninhalation. Chem Senses 2006; 31 (8): 731-737. Zusammenfassung anzeigen.
Kutlubaev M. A. Farkhutdinov R. R. Akhmadeeva L. R. und Mufazalov A. F. Oxidation der freien Radikale im Rattenhirn während chronischer Stress und pharmakologischer Regulation dieses Prozesses. Bull.exp Biol Med 2005; 140 (4): 416-418. Zusammenfassung anzeigen.
Lehwood P. D. und Chaufard F. Quantifizierung der Auswirkungen milder Beruhigungsmittel. J Psychiatr.res 1982; 17 (2): 115-122. Zusammenfassung anzeigen.
Leuschner J. Muller J. und Rudmann M. Charakterisierung der zentralen nervösen Depressivität eines kommerziell erhältlichen Valerian -Wurzelextrakts. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1993; 43 (6): 638-641. Zusammenfassung anzeigen.
Lin S. Zhang Z. X. Chen T. Phytochemistry 2013; 85: 185-193. Zusammenfassung anzeigen.
Malekzadeh F. Rose C. Ingvar C. und Jernstrom H. [Natürliche Mittel und Hormonpräparate-potentielles Risiko für Brustkrebspatienten. Eine Studie untersucht die Verwendung von Wirkstoffen, die möglicherweise der Behandlung entgegenwirken]. Lakartidningen 10-31-2005; 102 (44): 3226-1. Zusammenfassung anzeigen.
Verwaltung von Schlaflosigkeit: Ein Ort für traditionelle pflanzliche Heilmittel. Prescrire.int. 2005; 14 (77): 104-107. Zusammenfassung anzeigen.
Mennini T Bernasconi P Bombardelli E und et al. In -vitro -Studie zur Wechselwirkung von Extrakten und reinen Verbindungen von Valeriana officinalis -Wurzeln mit GABA -Benzodiazepin und Barbituratrezeptoren im Rattenhirn. Fitoterapia 1993; 64 (4): 291-300.
Morazzoni P und Bombardelli E. Valeriana officinalis: traditionelle Verwendung und aktuelle Bewertung der Aktivität. Fitoterapia 1995; 66 (2): 99-112.
Muller Z. Sarkany A. Altorjay A. Szilagyi A. Tura T. und Ozsvar Z. [Leberversagen a la Osteuropa]. Orv.hetil. 3-22-2009; 150 (12): 555-557. Zusammenfassung anzeigen.
Nationales Toxikologieprogramm US -Gesundheitsministerium und menschliche Dienste. Chemische Informationsdokument für Valerian (Valeriana officinalis L.) [CAS Nr. 8057-49-6] und Öle [CAS Nr. 8008-88-6]. 2009;
Navarrete A. Avula B. Choi Y. W. und Khan I. A. Chemische Fingerabdruck von Valeriana -Spezies: Gleichzeitige Bestimmung von Flavonoiden und Phenylpropanoiden von Valerensäuren unter Verwendung von Flüssigchromatographie mit ultraviolettem Nachweis. J AOAC INT 2006; 89 (1): 8-15. Zusammenfassung anzeigen.
Neill M. und Dixon P. S. Auswirkungen eines vorinnenigen 14-tägigen Verlaufs von Valerian auf natürliche Killerzellenaktivität bei Sprague-Dawley-Ratten, die sich einer Bauchoperation unterziehen. Holist.Nurs Pract 2007; 21 (4): 187-193. Zusammenfassung anzeigen.
Nieves J und Oritz J G. Auswirkungen von Valeriana officinalis -Extrakt auf die GABAerge Getriebe. Journal of Neurochemistry 1997; 69 (Suppl 1): S128.
Notter D. Brattstrom A. and Ullrich N. Therapie von Schlafsto¨rungen. DAZ 2004;144(14):147-148.
Orth-Wagners Ressin W und Friederich I. Phytosed Defled Defled-Störungen mit Extrakten aus balerischen Wurzelhopkörnern und Balsamblättern. Zeitschrift Fur Phytotherapie 1995; 16: 147 155-152 156.
Ortiz J. G. Nieves-Natal J. und Chavez P. Auswirkungen von Valeriana officinalis-Extrakten auf [3H] Flunitrazepam-Bindung Synaptosomal [3H] GABA-Aufnahme und Hippocampus [3H] GABA-Freisetzung. Neurochem.res 1999; 24 (11): 1373-1378. Zusammenfassung anzeigen.
Ortiz J. G. Rassi, N. Maldonado P. M. Gonzalez-Cabrera S. und Ramos I. Werbewechselung der valerischen Wechselwirkungen mit [3H] Flunitrazepam und [3H] MK-801 Bindung an Rattensynaptikmembranen. Phytother Res 2006; 20 (9): 794-798. Zusammenfassung anzeigen.
Oshima Y. Matsuoka S. und Ohizumi Y. Antidepressive Prinzipien von Valeriana Fauriei -Wurzeln. Chem.Pharm.Bull. (Tokio) 1995; 43 (1): 169-170. Zusammenfassung anzeigen.
Panijel M. [Behandlung von mäßig schweren Angstzuständen]. Therapiewoche 1985; 35 (41): 4659-4668.
Pullela S. V. Choi Y. W. Khan S. I. und Khan I. A. New Acylated Clionasterol Glycoside aus Valeriana officinalis. Planta Med 2005; 71 (10): 960-961. Zusammenfassung anzeigen.
Riemann D. und Hajak G. [Insomnias. Ii. Pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsoptionen]. Nervenarzt 2009; 80 (11): 1327-1340. Zusammenfassung anzeigen.
Rodenbeck A Simens Cohrs S und et al. Veränderungen der Schlafstadiumstruktur als Merkmal der gabaergen Wirkungen einer balerianischen Hop-Präparation bei Patienten mit psychophysiologischer Schlaflosigkeit. Somnologie 1998; 2: 26-31.
Sakamoto T. Mitani Y. und Nakajima K. Psychotrope Wirkungen des japanischen Valerianer -Wurzelextrakts. Chem Pharm Bull (Tokio) 1992; 40 (3): 758-761. Zusammenfassung anzeigen.
Salter S. und Brownie S. Behandlung von primärer Schlaflosigkeit - die Wirksamkeit von Balerian und Hopfen. Aust.Fam.Physiker 2010; 39 (6): 433-437. Zusammenfassung anzeigen.
Santos M. S. Ferreira F. Cunha A. P. Carvalho A. P. und Macedo T. Ein die Extrakte von Valerian beeinflusst den Transport von GABA in Synaptosom. Pflanzenmed. 1994; 60 (3): 278-279. Zusammenfassung anzeigen.
Santos M. S. Ferreira F. Cunha A. P. Carvalho A. P. Ribeiro C. F. und Macedo T. Arch.int.pharmacodyn.ther. 1994; 327 (2): 220-231. Zusammenfassung anzeigen.
Santos M. S. Ferreira F. Faro C. Pires E. Carvalho A. P. Cunha A. P. und Macedo T. Die Menge an GABA, die in wässrigen Extrakten von Valerian vorhanden ist, reicht aus, um die GABA -Freisetzung in Synaptosomen zu berücksichtigen. Planta med. 1994; 60 (5): 475-476. Zusammenfassung anzeigen.
Sarris J. und Byrne G. J. Eine systematische Überprüfung von Schlaflosigkeit und Komplementärmedizin. Sleep Med Rev. 2011; 15 (2): 99-106. Zusammenfassung anzeigen.
Schellenberg R Schwartz A Schellenberg V und et al. Quantitative EEG-Überwachung und psychometrische Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit von Biral N bei psychosomatischen Erkrankungen. Naturamer 1994; 4: 9.
Schmidt-Voigt J. Die Behandlung nervöser Schlafstörungen und innerer Unruhe mit einem rein pflanzlichen Sedativum. Therapiewoche 1986;36:663-667.
Seifert T. Therapeutische Wirkungen von Valerian bei nervösen Erkrankungen. Therapeutikon 1988; 2: 94-98.
Sichardt K. Vissiennon Z. Koetter U. Brattstrom A. und Nieber K. Modulation postsynaptischer Potentiale in kortikalen Neuronen von Ratten durch balerische Extrakte mit verschiedenen Alkoholen: Beteiligung von Adenosin A (1)- und GABA (A) -Rezeptoren. Phytother Res 2007; 21 (10): 932-937. Zusammenfassung anzeigen.
Skramlik E. Uber die giftigkeit und vertaglichkeit von atherischen olen. Pharmazie 1959;14:435-445.
Schlafbeschwerden: Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Schlaftabletten. Prescrire.int. 2008; 17 (97): 206-212. Zusammenfassung anzeigen.
Sousa MPD Pacheco P und Roldao V. Doppelblind Vergleichende Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Valdispert vs. Clobazepam. Kalichemi Med Research Info (Bericht) 1992;
Staiger C. and Wegener T. Pflanzliche Dreierkombination bei Schlafsto¨rungen und Unruhezusta¨nden: eine Anwendungsbeobachtung. Z Phytother 2006;27(1):12-15.
Stevinson C und Ernst E. Valerian für Schlaflosigkeit: systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien. Sleep Med 2000; 1: 91-99.
Strosser W. and Gladbach B. Pflanzliche Sedativa: alternative in der Therapie leichter Schlafstorungen. Dtsch Apoth Ztg 1999;139:50-52.
Taibi D. M. Landis C. A. Petry H. und Vitiello M. V. Eine systematische Überprüfung von Balerian als Schlafhilfe: sicher, aber nicht wirksam. Sleep Med Rev 2007; 11 (3): 209-230. Zusammenfassung anzeigen.
Tokunaga S. Takeda Y. Niimoto T. Nishida N. Kubo T. Ohno T. Matsuura Y. Kawahara Y. Shinomiya K. und Kamei C. Wirkung der Präparation des Balerian-Extraktes (BIM) auf den Schlaf-Wach-Zyklus bei Ratten. Biol Pharm Bull. 2007; 30 (2): 363-366. Zusammenfassung anzeigen.
Vassiliadis T. Anagnostis P. Patsiaoura K. Giouleme O. Katsinelos P. Mpoumponaris A. und Eugenidis N. Valeriana Hepatotoxizität. Schlafmedizin 2009; 10 (8): 935. Zusammenfassung anzeigen.
Volk S. Friede M. Hasenfuss I. and Wustenberg P. Phytosedativum gegen nervose Unruhezustande und Einschlafstorungen: Wirksamkeit und Vetraglichkeit eines pflanzlichen Kombinations-praparates aus Baldrianwurzeln Hopfenzapfen und Melissenblattern. Z Phytother 1999;20(6):337-344.
Vorbach Eu Darmstadt R Gortelmeyer Frankfurt und Bruning J. Therapie von Insomnien. Psychopharmakotherapie 1996; 3: 109-115.
Wagner H. Jurcic K. und Schaette R. [Vergleichende Studien zur Beruhigungswirkung von Valeriana -Extrakten Valepotriates und deren Abbauprodukte (Autors Transl)]. Planta med. 1980; 38 (4): 358-365. Zusammenfassung anzeigen.
Waldschutz R. und Klein P. Das homöopathische Präparat Neurexan gegen Balerian zur Behandlung von Schlaflosigkeit: eine Beobachtungsstudie. ScientificworldJournal. 2008; 8: 411-420. Zusammenfassung anzeigen.
Wells Sr. Internationale intravenöse Verwaltung eines groben valerischen Wurzelextrakts. NACCT 1995; 33: 542.
Xu J. Guo Y. Xie C. Jin D. Q. Gao J. und Gui L. Isolierung und neuroprotektive Aktivitäten von acylierten Iridoiden aus Valeriana Jatamansi. Chem Biodiver. 2012; 9 (7): 1382-1388. Zusammenfassung anzeigen.
Xu J. Li y. Guo y. Guo P. Imamimununi T. und Ohizumi y. Isolationstrukturaufklärung und neuroprotektive Wirkungen von Iridoiden aus Valeriana Jatamansi. Biosci.biotechnol.biochem. 2012; 76 (7): 1401-1 Ansicht Zusammenfassung.
Yao M. Ritchie H. E. und Brown-Woodman P.D. J Ethnopharmacol 9-5-2007; 113 (2): 204-209. Zusammenfassung anzeigen.
Zaffani S. Cuzzolin L. und Benoni G. Kräuterprodukte: Verhalten und Überzeugungen bei italienischen Frauen. Pharmacoepidemiol Drug SAF 2006; 15 (5): 354-359. Zusammenfassung anzeigen.
Albrecht M Berger W Laux P und et al. Psychopharmazeutika und Verkehrssicherheit: Die Auswirkung von Euvegal® Dragees Forte auf die Fahrfähigkeit und Kombinationseffekte mit Alkohol. Z Allg Med 1995; 71: 1215-1225.
Albrecht M Berger W Laux P Schmidt U et al. Psychopharmaka und Verkehrssicherheit. Der Einfluß von Euvegal® - Dragees forte auf die Fahrtüchtigkeit und Kombinationswirkungen mit Alkohol Z Allg Med 1995;71:1215-25.
Anderson GD Elmer GW Kantor Ed et al. Pharmakokinetik der Valerensäure nach Verabreichung von Valerian bei gesunden Probanden. Phytother Res 2005; 19: 801-3. Zusammenfassung anzeigen.
Andreatini R Sartori Va Seabra Ml Lite Jr. Auswirkung von Valepotriates (Valerian Extract) auf verallgemeinerte Angststörung: Eine randomisierte, placebokontrollierte Pilotstudie. Phytother Res 2002; 16: 650-4 .. Abstract View.
Balderer G Borbély AA. Wirkung von Balerian auf den menschlichen Schlaf. Psychopharmakologie (Berl) 1985; 87: 406-9. Zusammenfassung anzeigen.
Barton DL Atherton PJ Bauer Ba et al. Die Verwendung von Valeriana officinalis (Valerian) bei der Verbesserung des Schlafes bei Patienten, die sich gegen Krebs behandeln: Eine randomisierte, placebokontrollierte Phase-III-Doppelblindstudie (NCCTG-Studie N01C5). J Support Oncol 2011; 9: 24-31. Zusammenfassung anzeigen.
Bent S Padula A Moore D et al. Valerian für den Schlaf: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Am J Med 2006; 119: 1005-12. Zusammenfassung anzeigen.
Bent S Patterson M Garvin D. Valerian für den Schlaf: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Alternative Therapien 2001; 7: S4.
Budzinski JW Foster BC Vandenhoek S Arnason JT. Eine In -vitro -Bewertung der humanen Cytochrom P450 3A4 -Hemmung durch ausgewählte kommerzielle pflanzliche Extrakte und Tinkturen. Phytomedizin 2000; 7: 273-82. Zusammenfassung anzeigen.
Kann kein Shay J Horroben df. Die Wirkung der mütterlichen Supplementierung mit linolischem und gamma-linolensäuren auf die Fettzusammensetzung und den Gehalt von Muttermilch: eine placebokontrollierte Studie. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 1991; 37: 573-9. Zusammenfassung anzeigen.
Carrasco MC Vallejo Jr Pardo-de-Cano -a M. et al. Wechselwirkungen von Valeriana officinalis L. und Passiflora Incarnata L. bei einem mit Lorazepam behandelten Patienten. Phytother Res. 2009 Dez; 23: 1795-6. Zusammenfassung anzeigen.
CERNY A SHMID K. Verträglichkeit und Wirksamkeit von Valerian/Zitronenbalsam bei gesunden Freiwilligen (eine doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Studie). Fitoterapia 1999; 70: 221-8.
Chen D Klesmer J Giovanniello A et al. Der psychische Status ändert sich bei einem Alkoholakresatoren, der Balerian und Gingko Biloba einnimmt. Bin j süchtig. 2002 Winter; 11: 75-7. Zusammenfassung anzeigen.
Circosta C de Pasquale R Samperi S et al. Biologische und analytische Charakterisierung von zwei Extrakten aus Valeriana officinalis. J Ethnopharmacol. 2007 Jun 13; 112: 361-7. Zusammenfassung anzeigen.
Coxeter PD Schluter PJ Eastwood HL et al. Valerian scheint die Symptome bei Patienten mit chronischer Schlaflosigkeit in der Allgemeinmedizin nicht zu verringern, indem sie eine Reihe randomisierter N-von-1-Studien unter Verwendung eines randomisierten N-von-1-Studiens. Ergänzung the Med. 2003 Dez; 11: 215-22. Zusammenfassung anzeigen.
Cropley m Cave Z Ellis J Middleton RW. Auswirkung von Kava und Valerian auf menschliche physiologische und psychologische Reaktionen auf geistige Stress unter den Laborbedingungen. Phytother Res 2002; 16: 23-7 .. Zusammenfassung anzeigen.
Cuellar ng Ratcliffe SJ. Verbessert Valerian die Schläfrigkeit und die Schwere der Symptome bei Menschen mit unruhiger Beinsyndrom? Alternative Ther Health Med 2009; 15: 22-8. Zusammenfassung anzeigen.
Delsignore R Orlandos Kosten D et al. Placebo kontrollierte klinische Studie mit Valerian. Medizinische Woche 1980; 68: 437-7.
Windel A Hindmarch I. Eine doppelblinde placebokontrollierte Untersuchung der Auswirkungen von zwei Dosen einer balerischen Vorbereitung auf die kognitive und psychomotorische Funktion von Schlafstörungen älterer Erwachsener. Phytother Res. 2004 Okt; 18: 831-6. Zusammenfassung anzeigen.
Dimpfel W Suter A. Schlafverbesserungseffekte einer einzelnen Dosisverabreichung eines Fluid-Extrakts von Valerian/Hops-Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Schlafstudie in einem parallelen Design unter Verwendung von Elektrohypnogrammen. Eur J Med Res 2008; 13: 200-4. Zusammenfassung anzeigen.
Donath F Quispe S Diefenbach K et al. Kritische Bewertung der Auswirkung von Baldrient -Extrakt auf die Schlafstruktur und die Schlafqualität. Pharmacopsychiatry 2000; 33: 47-53. Zusammenfassung anzeigen.
Donovan JL Devane Cl Chavin KD et al. Mehrere Nachtdosen von Valerian (Valeriana officinalis) hatten minimale Auswirkungen auf die CYP3A4-Aktivität und keinen Einfluss auf die CYP2D6-Aktivität bei gesunden Freiwilligen. Drug Metab Dispos 2004; 32: 1333-6. Zusammenfassung anzeigen.
Dorn M. [Wirksamkeit und Verträglichkeit von Baldrian gegen Oxazepam in nicht organischen und nicht psychiatrischen Insomniacs: Eine randomisierte doppelblinde klinische Vergleichsstudie]. Forsch WORMPLEMED KLASS NATURHEILKD 2000; 7: 79-84. Zusammenfassung anzeigen.
Dressing H. Valerian Kombinationstherapie gegen Benzodiazepin: Gleiche Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlafstörungen? Therapiewoche 1992; 42 (12): 726-736.
Eadie MJ. Könnte Valerian das erste Antikonvulsant gewesen sein? Epilepsia 2004; 45: 1338-43. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez S Wasowski C Paladini AC Marder M. Sedative und schlafversorgte Eigenschaften von Linarin, eine von Valeriana officinalis isolierte Flavonoid. Pharmacol Biochem Verhalten 2004; 77: 399-404. Zusammenfassung anzeigen.
Fernández-san-Martín Mi Mass-Font R Palacios-Soler L et al. Effektivität von Valerian bei Schlaflosigkeit: Eine Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien. Schlafmed. 2010 Jun; 11: 505-11. Zusammenfassung anzeigen.
Francis AJ Dempster RJ. Auswirkung von balerianischen Valeriana Edulis auf Schlafschwierigkeiten bei Kindern mit intellektuellen Defiziten: Randomisierte Studie. Phytomedicine 2002; 9: 273-9 .. Abstract View.
Garges hp varia i doraiswamy pm. Herzkomplikationen und ein Delir im Zusammenhang mit dem Entzug von Baldrian -Wurzeln. [Brief an den Herausgeber]. Jama 1998; 280: 1566-7. Zusammenfassung anzeigen.
Glass Jr Sproule Ba Herrmann N et al. Akute pharmakologische Wirkungen von Temazepam Diphenhydramin und Valerian bei gesunden älteren Probanden. J Clin Psychopharmacol 2003; 23: 260-8. Zusammenfassung anzeigen.
Gurley BJ Gardner SF Hubbard MA et al. In -vivo -Effekte von Goldenseal Kava Kava Black Cohosh und Valerian auf humane Cytochrom P450 1A2 2D6 2E1 und 3A4/5 -Phänotypen. Clin Pharmacol Ther 2005; 77: 415-26. Zusammenfassung anzeigen.
Gutierrez S Ang-Lee Mk Walker DJ Zacny JP. Bewertung der subjektiven und psychomotorischen Wirkungen des Kräutermedikaments Valerian bei gesunden Freiwilligen. Pharmacol Biochem Verhalten 2004; 78: 57-64. Zusammenfassung anzeigen.
Hadley S Petry JJ. Baldrian. Am Fam Arzt 2003; 67: 1755-8 .. Abstract View.
Hausen Bm. Identifizierung der Allergene von Arnica Montana L. Kontakt Dermatitis 1978; 4: 308. Zusammenfassung anzeigen.
Hellum Bh Hu Z Nilsen Og. Die Induktion von CYP1A2 CYP2D6 und CYP3A4 durch sechs Handelskräuterprodukte in kultivierten primären menschlichen Hepatozyten. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 2007 Jan; 100: 23-30. Zusammenfassung anzeigen.
Hellum Bh Nilsen Og. Das In-vitro-Hemmpotential von Handelskräuterprodukten auf dem menschlichen CYP2D6-vermittelten Metabolismus und dem Einfluss von Ethanol. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 2007 Nov; 101: 350-8. Zusammenfassung anzeigen.
Houghton PJ. Die wissenschaftliche Grundlage für die renommierte Aktivität von Valerian. J Pharm Pharmacol 1999; 51: 505-12. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs BP Bent S tice Ja et al. Eine internetbasierte randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Kava und Valerian wegen Angst und Schlaflosigkeit. Medizin (Baltimore) 2005; 84: 197-207. Zusammenfassung anzeigen.
Kamm-Kohl AV Jansen W Brickman P. Modern Baldriantherapie gegen nervöse Störungen im Senium. Die Medizinische Welt 1984;35:1450-1454.
Kennedy Do Little W Haskell CF et al. Anxiolytische Wirkungen einer Kombination von Melissa officinalis und valeriana officinalis während des Labors induzierten Stress. Phytother Res. 2006 Februar; 20: 96-102. Zusammenfassung anzeigen.
Klepser tb Klepser mich. Unsichere und möglicherweise sichere Kräutertherapien. Am J Health Syst Pharm 1999; 56: 125-38. Zusammenfassung anzeigen.
Koetter U Schrader E Käufeler R et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte prospektive klinische Studie, um die klinische Wirksamkeit einer festen Kombination aus valerianischer Hops-Extrakt (ZE 91019) bei Patienten mit einer nicht organischen Schlafstörung zu demonstrieren. Phytother Res 2007; 21: 847-51. Zusammenfassung anzeigen.
KOHNEN R OSWALD WD. Die Auswirkungen von Valerian Propranolol und ihre Kombination auf die Aktivierungsleistung und die Stimmung gesunder Freiwillige unter sozialen Stressbedingungen. Pharmacopsychiatry 1988; 21: 447-8. Zusammenfassung anzeigen.
Kuhlmann J Berger W Podzuweit H Schmidt U. Der Einfluss der balerischen Behandlung auf die Reaktionszeitwachsamkeit und -konzentration bei Freiwilligen. Pharmacopsychiatry 1999; 32: 235-41. Zusammenfassung anzeigen.
Lacher SK Mayer R Sichardt K et al. Wechselwirkung von balerischen Extrakten unterschiedlicher Polarität mit Adenosinrezeptoren: Identifizierung von Isovaltrat als inverser Agonist an A1 -Rezeptoren. Biochem Pharmacol 2007; 73 (2): 248-58. Zusammenfassung anzeigen.
Lehwood PD Chauffard F Heck E Munoz-Box R. wässriger Extrakt der Baldrian-Wurzel (Valeriana officinalis L.) verbessert die Schlafqualität beim Menschen. Pharmacol Biochem Verhalten 1982; 17: 65-71. Zusammenfassung anzeigen.
Lethwood PD Chaufard F. wässriger Extrakt von Baldern reduziert die Latenz, um im Menschen einzuschlafen. Planta Med 1985; 2: 144-8. Zusammenfassung anzeigen.
Lefebvre T Foster BC Drouin CE et al. In -vitro -Aktivität kommerzieller balerischer Wurzelextrakte gegen menschliches Cytochrom P450 3A4. J Pharm Pharmaceut Sci 2004; 7: 265-73. Zusammenfassung anzeigen.
Li mk Blacklock nj Garside J. Auswirkungen von Magnesium auf die Calciumoxalatkristallisation. J Urol 1985; 133: 23. Zusammenfassung anzeigen.
Lindahl O Lindwall L. Doppelblindes Studium einer Valerianischen Zubereitung. Pharmakol Biochem -Verhalten. 1989 Apr; 32: 1065-6. Zusammenfassung anzeigen.
MacGregor FB Abernethy ve Dahabra S. et al. Hepatotoxizität von pflanzlichen Heilmitteln. BMJ 1989; 299: 1156-7. Zusammenfassung anzeigen.
Mirabi P Dolatian m Mojab F et al. Auswirkungen von Valerian auf die Schwere und systemische Manifestationen von Dysmenorrhoe. Int J Gynaecol Geburtshilfe. 2011 Dez; 115: 285-8. Zusammenfassung anzeigen.
Warum juckt Hefe -Infektionscreme
Miyasaka ls atallah an Soares BG. Valerian für Angststörungen. Cochrane Database Syst Rev 2006; (4): CD004515. Zusammenfassung anzeigen.
Morin CM Koetter U Bastien C et al. Valerian-Hops-Kombination und Diphenhydramin zur Behandlung von Schlaflosigkeit: eine randomisierte placebokontrollierte klinische Studie. Sleep 2005; 28: 1465-71. Zusammenfassung anzeigen.
Müller D Pfeil t von Den Driesch V. Behandlung von Depressionen, die mit Angstzuständen komorbid werden-Resulte einer offenen praktikorientierten Studie mit St. Phytomedizin. 2003; 10 Suppl 4: 25-30. Zusammenfassung anzeigen.
Muller SF Kement S. Eine Kombination aus Baldrian- und Zitronenbalsam ist bei der Behandlung von Unruhe und Dyssomnie bei Kindern wirksam. Phytomedicine 2006; 13: 383-7. Zusammenfassung anzeigen.
Müller-Limmroth w. Auswirkungen auf die Behandlung verschiedener Schlafstörungen (Autorsübertragung)]. Med Klin. 1977 24. Juni; 72: 1119-25. Zusammenfassung anzeigen.
Nationales Toxikologieprogramm US -Gesundheitsministerium und menschliche Dienste. Chemische Informationsdokument für Valerian (Valeriana officinalis L.) [CAS Nr. 8057-49-6] und Öle [CAS Nr. 8008-88-6]. Unterstützung der Nominierung für die toxikologische Bewertung durch das National Toxicology Program. November 2009. https://ntp.niehs.nih.gov/ntp/noms/support_docs/valerian_nov2009.pdf.
O'Dell Bl. Mineralische Wechselwirkungen, die für den Nährstoffbedarf relevant sind. J Nution 1989; 119: 1832-8. Zusammenfassung anzeigen.
Oxman Ad Flottorp S Håvelsrud K et al. Eine im Fernsehen übertragene webbasierte randomisierte Versuch mit einem Kräutermittel (Valerian) gegen Schlaflosigkeit. PLoS One 2007 Okt 17; 2: E1040. Zusammenfassung anzeigen.
Panijel M. [Behandlung von mäßig schweren Angstzuständen]. Therapiewoche 1985; 35 (41): 4659-4668.
Plushner Sl. Valerian: Valerian officinalis. Am J Health Syst Pharm 2000; 57: 328333335. Zusammenfassung anzeigen.
Poyares Dr. Guilleminaul C Ohayon MM Tufik S. Kann Valerian den Schlaf von Schlaflosigkeit nach dem Entzug von Benzodiazepin verbessern? Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry 2002; 26: 539-45. Zusammenfassung anzeigen.
Prudden jf balassa ll. Die biologische Aktivität von Rinderknorpelpräparaten. Klinische Demonstration ihrer starken entzündungshemmenden Kapazität mit ergänzenden Anmerkungen zu bestimmten relevanten grundlegenden unterstützenden Studien. Semin Arthritis Rheum 1974; 3: 287-321.
Schmitz M Jängkel M. [Vergleichende Studie zur Bewertung der Lebensqualität von Patienten mit exogenen Schlafstörungen (vorübergehende Schlafstörungen und Schlafunterbrecherstörungen), die mit einer HOPS-Valarian-Präparation und einem Benzodiazepin-Medikament behandelt wurden]. Wien med Wokenschn. 1998; 148: 291-8. Zusammenfassung anzeigen.
Schulz H Stolz C Müller J. Die Auswirkung von Baldrient -Extrakt auf die Schlafpolygraphie bei armen Schläfer: Eine Pilotstudie. Pharmakopsychiatrie. 1994 Jul; 27: 147-51. Zusammenfassung anzeigen.
Stevinson C Ernst E. Valerian für Schlaflosigkeit: Eine systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien. Sleep Med 2000; 1: 91-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sun J. Morgen/abends Menopausalformel lindert Menopausalsymptome: Eine Pilotstudie. J Alternal Complement Med 2003; 9: 403-9. Zusammenfassung anzeigen.
Taavoni S ekbatani n Kashaniyan M et al. Auswirkung von Valerian auf die Schlafqualität bei Frauen nach der Menopause: Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie. Menopause. 2011 Sep; 18: 951-5. Zusammenfassung anzeigen.
Taibi DM BourGuignon C Gill Taylor A. Eine Machbarkeitsstudie zum Baldrientlieger für Schlafstörungen persönlich mit Arthritis. Biol Res Niveau 2009; 10: 409-17. Zusammenfassung anzeigen.
Taibi DM Vitiello MV Barsness S et al. Eine randomisierte klinische Studie mit Valerian verbessert bei älteren Frauen mit Schlaflosigkeit nicht die selbst berichtete polysomnografische und acigraphische Schlafung. Schlafmed. 2009 März; 10: 319-28. Zusammenfassung anzeigen.
Vissiennon Z Sichardt K Koetter U et al. Der valerische Extrakt ZE 911 hemmt postsynaptische Potentiale durch Aktivierung von Adenosin -A1 -Rezeptoren in kortikalen Rattenneuronen. Planta Med 2006; 72 (7): 579-83. Zusammenfassung anzeigen.
Vorbach Eu Darmstadt R Gortelmeyer Frankfurt Bruning J. Therapie von Insomnien. Psychopharmakotherapie 1996; 3: 109-115.
Wheatley D. Stress induzierte Schlaflosigkeit mit Kava und Valerian behandelt: einzeln und in Kombination. Hum Psychopharmacol 2001; 16: 353-6. Zusammenfassung anzeigen.
Willey lb Mady sp Cobaugh DJ Wax PM. Valerian Überdosierung: Ein Fallbericht. Tierarzt Hum Toxicol 1995; 37: 364-5. Zusammenfassung anzeigen.
Yuan CS Mehendale S Xiao Y et al. Die gamma-aminobutrischen Acidergic-Wirkungen der neuronalen Aktivität der Ratten-Hirnstammeffekte von Balerian und Valerensäure. Anästhesie Analg 2004; 98: 353-8. Zusammenfassung anzeigen.
Ziegler G Ploch m Miettinen-Baumann A et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit des Valerschen Extrakts Li 156 im Vergleich zu Oxazepam bei der Behandlung von nicht organischer Schlaflosigkeit-eine randomisierte doppelblinde vergleichende klinische Studie. EUR J MED RES. 2002 25. November; 7: 480-6. Zusammenfassung anzeigen.