Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
5-aminosalicylsäurederivate
APRIO
Drogenzusammenfassung
Was ist Apriso?
APRISO (Mesalamin-Kapseln erweiterte Freisetzung) ist ein aminosalicylat entzündungshemmendes Medikament zur Behandlung von Colitis ulcerosa Colitis und Proctosigmaiditis. APRISO wird auch verwendet, um zu verhindern, dass die Symptome einer Colitis ulcerosa wiederholt.
Was sind Nebenwirkungen von Apriso?
Apriso kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Starke Magenschmerzen
- Magenkrämpfe
- blutiger Durchfall
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- blutige oder terry Stühle
- Blut husten
- Erbrochenes, das wie Kaffeegelände aussieht
- wenig oder gar kein Urinieren
- schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
- Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
- müde fühlen
- Kurzatmigkeit
- Appetitverlust
- Schmerzen im oberen Bauch
- einfache Blutergüsse oder Blutungen
- dunkler Urin
- Tonfarbene Stühle und
- Gelben der Haut oder Augen vergilbt
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Apriso gehören:
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Gas
- Fieber
- Halsschmerzen
- Grippe Symptome
- laufende/ stickige Nase
- Magenkrämpfe oder Störungen
- Verstopfung
- Schwindel
- müde Gefühl oder
- Hautausschlag.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Apriso haben, einschließlich:
- Änderungen der Urinmenge
- dunkler Urin
- anhaltende Übelkeit oder Erbrechen
- schwerer Magen oder Bauchschmerzen oder Krämpfe
- vergilbende Augen oder Haut (Gelbsucht)
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit or
- blutiger Durchfall.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Apriso
Die empfohlene Dosis zur Aufrechterhaltung der Remission von Colitis ulcerosa bei erwachsenen Patienten beträgt 1,5 g (vier Apriso -Kapseln) mündlich täglich am Morgen.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Apriso?
Apriso kann mit Azathioprin -Mercaptopurin -Pentamidin -Tacrolimus Amphotericin B -Antibiotika interagieren Virostatikum Arzneimittelkrebsmedikamente Aspirin oder andere NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente). Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Apriso während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Apriso nur dann angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und kann unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere APRISO (Mesalamin Extended Release Capsules) -Dedikamentenzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei dieser Medikamente.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Apriso
Jede Apriso-Kapsel ist ein verzögertes Dosierungsformular für die orale Verabreichung. Jede Kapsel enthält 0,375 g Mesalamin-USP (5-Aminosalicylsäure 5-ASA), ein entzündungshemmendes Medikament. Die strukturelle Formel von Mesalamin lautet:
|
Molekulargewicht : 153.14
Molekülformel : C 7 H 7 NEIN 3
Jede Apriso -Kapsel enthält Granulate, die aus Mesalamin in einer Polymermatrix mit einer enterischen Beschichtung bestehen, die sich bei pH 6 und höher auflöst.
The inactive ingredients of APRISO capsules are colloidal silicon dioxide magnesium stearate microcrystalline cellulose simethicone emulsion ethyl acrylate/methyl methacrylate copolymer nonoxynol 100 dispersion hypromellose methacrylic acid copolymer talc titanium dioxide triethyl citrate aspartame anhydrous citric acid povidone Vanillegeschmack und essbare schwarze Tinte.
Verwendet für Apriso
APRISO® ist für die Aufrechterhaltung der Remission von Colitis ulcerosa bei Erwachsenen angezeigt.
Dosierung für Apriso
Dosierung
Die empfohlene Dosierung bei Erwachsenen beträgt 1,5 g (vier 0,375 g Kapseln) mündlich am Morgen oral.
Verwaltungsanweisungen
- Bewerten Sie die Nierenfunktion, bevor Sie die Therapie mit Apriso initiieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Apriso -Kapseln ganz schlucken. Schneiden Sie die Kapseln nicht ab und kauen Sie die Kapseln nicht.
- Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Apriso mit Antazida [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
- Trinken Sie eine angemessene Menge an Flüssigkeiten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Nehmen Sie Apriso ohne Rücksicht auf die Mahlzeiten [siehe Klinische Pharmakologie ].
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Kapseln verlängert : 0,375 g Mesalamin in einer hellblauen undurchsichtigen Gelatin -Kapsel mit den Buchstaben G und M, die auf beiden Seiten eines schwarzen Bandes eingeprägt sind.
Lagerung und Handhabung
APRIO ® Capsules für verlängerte Freisetzung sind als hellblau und undurchsichtige harte Gelatinekapseln mit 0,375 g Mesalamin in einer hellblauen undurchsichtigen Gelatinekapsel mit den Buchstaben G und M auf beiden Seiten einer schwarzen Bande erhältlich und sind in Flaschen mit 120 Kapsules erhältlich ((in Flaschen) erhältlich. NDC 65649-103-02).
Lagerung
Auf 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) speichern; Ausflüge zwischen 15 ° und 30 ° C (59 ° und 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].
Verteilt von: Salix Pharmaceuticals Eine Abteilung von Bausch Health US LLC Bridgewater NJ 08807 USA. Überarbeitet: Okt. 2023
Nebenwirkungen for Apriso
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle bei der Markierung beschrieben:
- Nierenbehinderung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Mesalamin-induziertes akutes Intoleranz-Syndrom [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Leberversagen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Photosensitivität [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Nephrolithiasis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Risiken bei Patienten mit Phenylketonurie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden können.
Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber APRISO bei 557 Patienten wider, darunter 354 ausgesetzt für mindestens 6 Monate und 250 exponierte für mehr als ein Jahr. Apriso wurde in zwei placebokontrollierten Studien (n = 367 mit APRISO) und in einer Langzeitstudie mit offener Länge (n = 190 zusätzliche Patienten) untersucht. Die Bevölkerung bestand aus Patienten mit Colitis ulcerosa; Das Durchschnittsalter betrug 47 Jahre 54% waren weiblich und 93% waren weiß. Die Patienten erhielten in den placebokontrollierten Studien und für bis zu 24 Monate in der Open-Label-Studie eine mündliche Verabreichung von Apriso 1,5 g für sechs Monate pro Tag.
In den beiden placebokontrollierten Studien sind die häufigsten Reaktionen bei mindestens 3% der Apriso-behandelten Patienten und in Tabelle 1 unten gezeigt.
Tabelle 1: Häufige Nebenwirkungen* in klinischen Studien von Erwachsenen mit Colitis ulcerosa
orange runde Pille 1/2
| APRIO 1.5 g once daily N = 367 | Placebo N = 185 | |
| Kopfschmerzen | 11% | 8% |
| Durchfall | 8% | 7% |
| Schmerzen im Oberbauch | 5% | 3% |
| Brechreiz | 4% | 3% |
| Nasopharynngitis | 4% | 3% |
| * Berichtet bei mindestens 3% der Apriso-behandelten Patienten und höher als bei Placebo |
Die folgenden nachteiligen Reaktionen, die vom Körpersystem vorgestellt wurden, wurden bei Patienten mit APRISO in kontrollierten und offenen Label-Studien mit einer Frequenz von weniger als 3% bei Patienten gemeldet.
Ohr- und Labyrinthstörungen: Tinnitus Schwindel
Dermatologische Störung: Alopezie
Magen -Darm: Schmerzen im unteren Bauchschmerz rechte Blutung
Laboranomalien: Erhöhte Triglyceride verringerten Hämatokrit und Hämoglobin
Allgemeine Erkrankungen und Störungen der Verwaltung: Ermüdung
Leber: Hepatitis cholestatische Transaminasen nahmen zu
Nierenstörungen: Kreatinin -Clearance verringerte die Hämaturie
Muskuloskelett: Schmerz Arthralgie
Atemweg: Dyspnoe
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Apriso oder anderen mesalaminhaltigen Produkten nach der Genehmigung nach der Genehmigung identifiziert. Da viele dieser Reaktionen freiwillig aus einer Population unbekannter Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Körper als Ganzes: Lupus-ähnliches Syndrom-Arzneimittelfieber
Herz -Kreislauf: Perikarditis Perikard Erguss Myokarditis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Magen -Darm: Pankreatitis Cholecystitis Gastritis Gastroenteritis Magen -Darm -Blutungen perforiertes Peptischgeschwür
Leber: Gelbsucht Cholestatische Gelbsucht Hepatitis Leber Nekrose Leberversagen Kawasaki-ähnliches Syndrom einschließlich Veränderungen
Hämatologisch: Agranulozytose Aplastische Anämie
Nervensystem: Intrakranielle Hypertonie
Neurologisch/psychiatrisch: periphere Neuropathie Guillain-Barré-Syndrom Transvers Myelitis
Nieren und Harn: Urin: Nephrogene Diabetes insipidus interstitieller Nephritis Nierenversagen minimale Veränderung Kranksprolithiasis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Urinverfärbung auftret, die ex-vivo auftritt, die durch Kontakt von Mesalamin einschließlich inaktivem Metaboliten mit Oberflächen oder mit Hypochlorit enthaltender Bleichmittel verursacht wird.
Atemweg/Lungen: Lungen: Interstitielle Pleurisy/Pleuritik
Haut : Psoriasis Pyoderma gangrenosum erythem nodosum sjs/zehn kleider und ayp [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Nieren/Urogenital: Reversible Oligospermie
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Apriso
Antazida
Denn die Auflösung der Beschichtung des Granulat in Apriso-Kapseln abhängt, vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Apriso-Kapseln mit Antaspekteln [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Nephrotoxische Wirkstoffe, einschließlich nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente
Die gleichzeitige Verwendung von Mesalamin mit bekannten nephrotoxischen Wirkstoffen, einschließlich nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel (NSAIDs), kann das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen. Überwachungspatienten, die Nephrotoxische Arzneimittel für Veränderungen der Nierenfunktion und mesalaminbedingte Nebenwirkungen einnehmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Azathioprin oder 6-Mercaptopurin
Die gleichzeitige Verwendung von Mesalamin mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin und/oder anderen Medikamenten, von denen bekannt ist, dass sie die Myelotoxizität verursachen, kann das Risiko für Blutstörungen des Knochenmarks und damit verbundenen Komplikationen erhöhen. Wenn die gleichzeitige Verwendung von Apriso und Azathioprin oder 6-Mercaptopurin nicht vermieden werden kann, können Blutuntersuchungen einschließlich vollständiger Blutkörperchenzahlen und Thrombozytenzahlen überwacht werden.
Störungen mit Noryetanephrinmessungen im Urin
Die Verwendung von Apriso kann bei der Messung des Harnnoretanephrins durch Flüssigchromatographie mit elektrochemischer Detektion zu stark erhöhten Testergebnissen führen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Consider an alternative selective assay for normetanephrine.
Warnungen für Apriso
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Apriso
Nierenbehinderung
Nierenbeeinträchtigungen einschließlich minimaler Veränderung Krankheit akute und chronische interstitielle Nephritis und Nierenversagen wurden bei Patienten wie APRISO, die Mesalamin enthalten oder in Mesalamin umgewandelt werden. In Tierstudien war die Niere das Hauptorgan der Mesalamin -Toxizität [siehe Nebenwirkungen Nichtklinische Toxikologie ].
Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn der Apriso -Therapie und regelmäßig während der Therapie. Bewerten Sie die Risiken und Vorteile der Verwendung von APRISO bei Patienten mit bekannter Nierenbeeinträchtigung oder einer Anamnese von Nierenerkrankungen oder der Einnahme begleitender Nephrotoxika. Apriso einstellen, wenn sich die Nierenfunktion während der Therapie verschlechtert [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Verwendung in bestimmten Populationen ].
Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom
Mesalamin wurde mit einem akuten Intoleranzsyndrom in Verbindung gebracht, das möglicherweise schwer von einer Verschlechterung der Colitis ulcerosa zu unterscheiden ist. Obwohl die genaue Häufigkeit des Auftretens nicht festgestellt wurde, ist sie bei 3% der Patienten in kontrollierten klinischen Studien mit Mesalamin oder Sulfasalazin aufgetreten. Zu den Symptomen zählen Krämpfe akute Bauchschmerzen und blutiger Durchfall manchmal Fieberkopfschmerzen und Hautausschlag. Überwachen Sie die Patienten zur Verschlechterung dieser Symptome während der Behandlung. Wenn ein akutes Intoleranzsyndrom vermutet wird, werden die Behandlung mit APRISO umgehend eingestellt.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Einige Patienten haben eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Sulfasalazin erlebt. Einige Patienten können eine ähnliche Reaktion wie APRISO oder andere Verbindungen haben, die in Mesalamin enthalten oder umgewandelt werden.
Wie bei Sulfasalazin-Mesalamin-induzierter Überempfindlichkeitsreaktionen können Reaktionen als interne Organbeteiligung einschließlich Myokarditis-Perikarditis-Nephritis-Hepatitis-Pneumonitis und hämatologische Anomalien vorliegen. Bewerten Sie die Patienten sofort, wenn Anzeichen oder Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion vorliegen. Apriso einstellen, wenn eine alternative Ätiologie für die Anzeichen und Symptome nicht festgelegt werden kann.
Leberversagen
Es gab Berichte über Leberversagen bei Patienten mit bereits bestehender Lebererkrankung, denen Mesalamin verabreicht wurde. Bewerten Sie die Risiken und Vorteile der Verwendung von APRISO bei Patienten mit bekannter Leberbehinderung.
Schwere kutane Nebenwirkungen
Schwere kutane unerwünschte Reaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleider) und akuter verallgemeinerter Exanthematuspustulose (AGEP) mit der Verwendung von Mesalamin [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe , siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe, siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe). Nebenwirkungen ]. Discontinue APRIO at the first signs or symptoms of severe cutaneous adverse reactions or other signs of hypersensitivity and consider further evaluation.
Lichtempfindlichkeit
Patienten mit bereits bestehenden Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis und atopischer Ekzem haben schwerere Photoempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Raten Sie den Patienten, Sonnenexpositionsschutzkleidung zu vermeiden und im Freien einen Sonnenschutzmittel für Breitbande zu verwenden.
Nephrolithiasis
Fälle von Nephrolithiasis wurden unter Verwendung von Mesalamin einschließlich Steinen mit 100% Mesalamingehalt berichtet.
Mesalamin-haltige Steine sind radiotransparent und durch Standardradiographie oder Computertomographie (CT) nicht nachweisbar. Stellen Sie während der Behandlung mit Apriso eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme sicher.
Welche Klasse von Drogen ist Plavix
Risiken bei Patienten mit Phenylketonurie
Phenylalanin kann für Patienten mit Phenylketonurie (PKU) schädlich sein. Apriso enthält Phenylalanin, eine Komponente des Aspartams. Jede Apriso 0,375 g Kapsel enthält 0,56 mg Phenylalanin. Bevor Sie einen Patienten mit PKU Apriso verschreiben, betrachten Sie die kombinierte tägliche Menge an Phenylalanin aus allen Quellen, einschließlich Apriso.
Einmischung mit Labortests
Die Verwendung von APRISO kann zu furchtbar erhöhten Testergebnissen führen, wenn die Harnnormaetanephrin durch Flüssigkeitchromatographie mit elektrochemischer Nachweis aufgrund der Ähnlichkeit in den Chromatogrammen von Norformephrin und dem Hauptmetaboliten von Mesalamin N-Acetyl-5-Aminosaliclic-Säure (N-AC-AC-Aasa-Asa) führen kann. Betrachten Sie einen alternativen selektiven Assay für Nortenphrin.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Mesalamin mit Nahrung war bei Ratten bei Dosen von bis zu 480 mg/kg/Tag oder bei Mäusen bei 2000 mg/kg/Tag nicht krebserregend. Diese Dosen betragen etwa 2,6 und das 5,4 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis granulierter Mesalaminkapseln von 1,5 g/Tag (30 mg/kg, wenn 50 kg Körpergewicht angenommen oder 1110 mg/m²) basierend auf der Körperoberfläche.
Mesalamin war im AMES-Test negativ. Die Maus-Lymphomzelle (L5178Y /TK /-) -Mutationstest Der Schwester-Chromatid-Austausch-Assay im chinesischen Hamster-Knochenmarktest und den Maus-Knochenmark-Mikronukleus-Test.
Bei oralen Mesalamin -Dosen von bis zu 320 mg/kg (etwa das 1,7 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf Körperoberfläche) wurden keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder die Fortpflanzungsleistung bei männlichen und weiblichen Ratten beobachtet.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Veröffentlichte Daten aus Metaanalysen-Kohortenstudien und Fallreihen zur Verwendung von Mesalamin während der Schwangerschaft haben eine Assoziation mit Mesalamin nicht zuverlässig und schwerwiegende Geburtsfehler Fehlgeburten oder unerwünschte Ergebnisse mütterlicher oder fetal Daten ).
In Studien zur Reproduktion von Tier gab es bei der oralen Mesalamin während der Organogenese an schwangere Ratten und Kaninchen in den Dosen 1,7 bzw. 5,4 -fach die maximal empfohlene menschliche Dosis (siehe Daten ).
Das geschätzte Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. Unabhängige Schwangerschaftsergebnisse treten unabhängig von der Gesundheit der Mutter oder der Verwendung von Medikamenten auf. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziiertes mütterliches und embryo/fetales Risiko
Veröffentlichte Daten legen nahe, dass eine erhöhte Krankheitsaktivität mit dem Risiko verbunden ist, nachteilige Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen mit Colitis ulcerosa zu entwickeln. Zu den unerwünschten Schwangerschaftsergebnissen gehören eine Frühgeburt (vor 37 Wochen der Schwangerschaftswoche) niedriges Geburtsgewicht (weniger als 2500 g) Säuglinge und klein für das Schwangerschaftsalter bei der Geburt.
Daten
Menschliche Daten
Veröffentlichte Daten aus Metaanalysen-Kohortenstudien und Fallreihen zur Verwendung von Mesalamin während der frühen Schwangerschaft (erstes Trimester) und während der gesamten Schwangerschaft haben eine Assoziation von Mesalamin- und schwerwiegenden Geburtsfehlern nicht zuverlässig oder negative Ergebnisse der mütterlichen oder fetalen Ergebnisse informiert. Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, dass die Mesalamin -Exposition in der frühen Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko bei wichtigen angeborenen Missbildungen einschließlich Herzfehlbildungen verbunden ist. Veröffentlichte epidemiologische Studien haben wichtige methodische Einschränkungen, die die Interpretation der Daten beeinträchtigen, einschließlich der Unfähigkeit zur Kontrolle von Störfaktoren wie der zugrunde liegenden Müttererkrankung und der mütterlichen Anwendung begleitender Medikamente und fehlender Informationen über die Dosis und Dauer der Verwendung für Mesalaminprodukte.
Tierdaten
Fortpflanzungsstudien mit Mesalamin während der Organogenese wurden bei Ratten bei oralen Dosen von bis zu 320 mg/kg/Tag (etwa 1,7 -fach die empfohlene menschliche Dosis basierend auf einem Vergleich der Körperoberfläche) und Kaninchen bei Dosen bis zu 495 mg/kg/Tag (etwa 5,4 -mal.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Daten from published literature report the presence of mesalamine and its metabolite N-acetyl 5-aminosalicylic acid in human milk in small amounts with relative infant doses (RID) of 2% or less (see Daten ). There are case reports of Durchfall in breastfed infants exposed to mesalamine (see Klinische Überlegungen ). There is no information on the effects of the drug on milk production. The lack of clinical data during lactation precludes a clear determination of the risk of APRIO to an infant during lactation; therefore the developmental and health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for APRIO and any potential adverse effects on the breastfed child from APRIO or from the underlying maternal condition.
Klinische Überlegungen
Beraten Sie die Pflegekraft, das gestillte Kind auf Durchfall zu überwachen.
Daten
In veröffentlichten Laktationsstudien mütterlicherseits maternaler Mesalamin -Dosen aus verschiedenen oralen und rektalen Formulierungen und Produkten lagen täglich 500 mg bis 4,8 g. Die durchschnittliche Mesalaminkonzentration in der Milch reichte von nicht erfassbar bis 0,5 mg/l. Die durchschnittliche Konzentration der N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure in Milch lag zwischen 0,2 und 9,3 mg/l. Basierend auf diesen Konzentrationen betragen die geschätzten täglichen Dosierungen für ein ausschließlich gestilltes Kind von 0 bis 0,075 mg/kg/Tag (RID 0 bis 0,1%) Mesalamin und 0,03 bis 1,4 mg/kg/Tag N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Apriso bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Die klinischen Studien von Apriso umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren, um festzustellen, ob sie anders reagieren als jüngere Probanden. Berichte aus unkontrollierten klinischen Studien und Nachmarkting-Berichtssystemen deuteten auf eine höhere Inzidenz von Blutdyscrasien (d. H. Agranulozytose-Neutropenie und Pancytopenie) bei Patienten, die ab 65 Jahren oder älter waren, im Vergleich zu jüngeren Patienten, die Mesalamin-haltige Produkte wie APRISO einnahmen. Überwachen Sie die vollständigen Blutkörperchenzahlen und Thrombozytenzahlen bei älteren Patienten während der Behandlung mit APRISO. Betrachten Sie im Allgemeinen die größere Häufigkeit einer verminderten Nieren- oder Herzfunktion der Leber und bei gleichzeitigen Erkrankungen oder einer anderen medikamentösen Therapie bei älteren Patienten bei der Verschreibung von APRISO [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nierenbehinderung
Es ist bekannt, dass Mesalamin durch die Niere im Wesentlichen ausgeschieden wird, und das Risiko von Nebenwirkungen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Bewerten Sie die Nierenfunktion bei allen Patienten vor der Einweihung und regelmäßig während der Apriso -Therapie. Überwachen Sie Patienten mit bekannter Nierenbeeinträchtigung oder Vorgeschichte von Nierenerkrankungen oder Einnahme von Nephrotoxika für verringerte Nierenfunktion und mesalaminbedingte Nebenwirkungen. Apriso einstellen, wenn sich die Nierenfunktion während der Therapie verschlechtert [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Überdosierungsinformationen für Apriso
APRIO is an aminosalicylate and symptoms of salicylate toxicity include Brechreiz Erbrechen and abdominal pain tachypnea hyperpnea tinnitus and neurologic symptoms (Kopfschmerzen Schwindel confusion seizures). Severe salicylate intoxication may lead to electrolyte and blood pH imbalance and potentially to other organ (e.g. renal and liver) damage. There is no specific antidote for mesalamine overdose; however conventional therapy for salicylate toxicity may be beneficial in the event of acute overdosage and may include Gastrointestinal tract decontamination to prevent further absorption. Correct fluid and electrolyte imbalance by the administration of appropriate intravenous therapy and maintain adequate renal function. APRIO is a pH-dependent delayed-release product and this factor should be considered when treating a suspected overdose.
Kontraindikationen für Apriso
APRIO is contraindicated in patients with hypersensitivity to salicylates or aminosalicylates or to any of the components of APRIO capsules [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen BESCHREIBUNG ].
Klinische Pharmakologie for Apriso
Wirkungsmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von Mesalamin (5-ASA) ist nicht vollständig verstanden, scheint jedoch eine lokale entzündungshemmende Wirkung auf Dolon-Epithelzellen zu sein. Die Schleimhautproduktion von Arachidonsäure-Metaboliten sowohl über die Cyclooxygenase-Wege, d. H. Prostanoide als auch durch die Lipoxygenase-Wege, d. H. Leukotriene und Hydroxyeicosatetraensäuren, bei Patienten mit ulcerativem Kolitis und möglichstem Minderung von 5-Asa-Asa-Asa-Asa-Aufblasen durch Blockierungsproduktion.
Pharmakokinetik
Absorption
Die Pharmakokinetik von 5-ASA und deren Metaboliten N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure (N-AC-5-ASA) wurde in einer Crossover-Studie bei gesunden Probanden unter Nüchternbedingungen nach einer einzelnen und mehreren oralen Dosen von 1,5 g Apriso untersucht. In der Mehrfachdosis-Periode erhielt jedes Subjekt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen 1 täglich 1,5 g (vier 0,375 g Kapseln). Der stationäre Zustand wurde am 6. Tag der einmal täglichen Dosierung aufgrund von Trogkonzentrationen erreicht.
Nach einer einzelnen und mehreren Dosen von Apriso-Peak-Plasmakonzentrationen wurden etwa 4 Stunden nach der Dosis beobachtet. Bei stationären mäßigen Erhöhungen (NULL,5-fach und 1,7-fach) bei der systemischen Exposition (AUC0-24) bis 5-ASA und N-AC-5-ASA wurden im Vergleich zu einer einzelnen Dosis APRISO beobachtet.
Pharmakokinetische Parameter nach einer einzelnen Dosis von 1,5 g Apriso und im stationären Zustand bei gesunden Probanden unter Nüchternzustand sind in Tabelle 2 gezeigt.
Tabelle 2: Einzeldosis- und Mehrfachdosis-Mittelwert (± SD) Plasma-pharmakokinetische Parameter von Mesalamin (5-ASA) und N-AC-5-ASA nach 1,5 g Apriso-Verabreichung bei gesunden Probanden
| Mesalamin (5-as) | Einzeldosis (n = 24) | Mehrfachdosesec (n = 24) |
| AUC0-24 (MCG*H/ml) | 11 ± 5 | 17 ± 6 |
| AUC0-Inf (McG*H/ml) | 14 ± 5 | - |
| CMAX (MCG/ML) | 2,1 ± 1,1 | 2,7 ± 1,1 |
| Tmax (h) a | 4 (2 16) | 4 (2 8) |
| t½ (h) b | 9 ± 7 | 10 ± 8 |
| N-Head-aas | ||
| AUC0-24 (MCG*H/ml) | 26 ± 6 | 37 ± 9 |
| AUC0-Inf (McG*H/ml) | 51 ± 23 | - |
| CMAX (MCG/ML) | 2,8 ± 0,8 | 3,4 ± 0,9 |
| Tmax (h) a | 4 (4 12) | 5 (2 8) |
| t½ (h) b | 12 ± 11 | 14 ± 10 |
| a Median (Bereich); b Harmonisches Mittel (Pseudo SD); c Nach 7 Tagen Behandlung |
In einer separaten Studie (n = 30) wurde beobachtet, dass unter Nüchternbedingungen etwa 32% ± 11% (Mittelwert ± SD) der verabreichten Dosis systemisch auf der Grundlage der kombinierten kumulativen Urinausscheidung von 5-ASA und N-AC-5-ASA über 96 Stunden nach der Dosis systemisch absorbiert wurde.
Lebensmitteleffekte
Die Auswirkung einer Aufnahme von Fettmehl auf die Absorption von Mesalamingranulaten (die gleichen Granulate, die in Apriso -Kapseln enthalten sind) wurde bei 30 gesunden Probanden bewertet. Die Probanden erhielten 1,6 g Mesalamin -Granulat in Beutel (2 x 0,8 g) nach einem Schnell über Nacht oder in einer Crossover -Studie. Unter Fed-Bedingungen wurde Tmax sowohl für 5-ASA als auch für N-AC-5-ASA um 4 bzw. 2 Stunden verlängert. Eine Fettmahlzeit beeinflusste Cmax nicht für 5-ASA, aber eine Zunahme der kumulativen Harnausscheidung von 5-ASA wurde mit einer fettreichen Mahlzeit beobachtet. Das allgemeine Ausmaß der Absorption von N-AC-5-ASA wurde durch eine fettreiche Mahlzeit nicht beeinflusst [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Verteilung
In einer In-vitro-Studie bei 2,5 mcg/ml Mesalamin und N-AC-5-ASA sind 43 ± 6% bzw. 78 ± 1% an Plasmaproteine gebunden. Die Proteinbindung von N-AC-5-ASA scheint bei Konzentrationen im Bereich von 1 bis 10 mcg/ml nicht konzentrationsabhängig zu sein.
Beseitigung
Stoffwechsel
Der Hauptmetabolit von Mesalamin ist N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure (N-AC-5-ASA). Es wird durch N-Acetyltransferase-Aktivität in der Leber- und Darmschleimhaut gebildet.
Ausscheidung
Nach einzelnen und mehreren Dosen Apriso betrug die mittleren Halbwertszeiten für 5-ASA 9 bis 10 Stunden und 12 bis 14 Stunden für N-AC-5-ASA. Von den ungefähr 32% der Dosis wurden etwa 2% der Dosis im Urin unverändert, verglichen mit etwa 30% der Dosis, die als N-AC-5-ASA ausgeschieden wurden.
Arzneimittelinteraktionsstudien
In einer In-vitro-Studie unter Verwendung humaner Lebermikrosomen 5-ASA und deren Metaboliten N-AC-5-ASA hemmt nicht die bewerteten Haupt-CYP-Enzyme (CYP1A2 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 und CYP3A4). Daher wird nicht erwartet, dass Mesalamin und sein Metaboliten den Metabolismus anderer Arzneimittel, die Substrate von CYP1A2 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 oder CYP3A4 sind, hemmen.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Nierentoxizität
Tierstudien mit Mesalamin (13-wöchige und 26-wöchige orale Toxizitätsstudien bei Ratten und 26-Wochen- und 52-wöchige orale Toxizitätsstudien bei Hunden) haben gezeigt, dass die Niere das Hauptziel-Organ der Mesalamin-Toxizität ist. Einzeldosen von 800 mg/kg (etwa das 2,2 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis auf der Grundlage der Körperoberfläche) und 1800 mg/kg (etwa das 9,7 -fache der empfohlenen menschlichen Dosis auf der Basis der Körperoberfläche) von Mesalamin mesalamin und resultierten zu Mäusen und Ratten. Orale Dosen von 40 mg/kg/Tag (etwa 0,20 -fache der menschlichen Dosis auf der Basis der Körperoberfläche) erzeugten minimale bis leichte röhrenförmige Verletzungen und Dosen von 160 mg/kg/Tag (etwa das 0,90 -fache der menschlichen Dosis auf der Grundlage der Körperoberfläche und in Ratten, die Nierenläsionen, einschließlich tubulärer Degeneration -Tubulareration -Tubulareration -Tubulareration -Tubulations -Mineralisierungs -Mineralisierungs -Mineralisierung,. Orale Dosen von 60 mg/kg/Tag (etwa das 1,1 -fache der menschlichen Dosis auf der Grundlage der Körperoberfläche) oder höher bei Hunden erzeugten auch Nierenläsionen, einschließlich der interstitiellen Zellinfiltration chronischer Nephritis und papillärer Nekrose.
Klinische Studien
Zwei ähnliche randomisierte doppelblinde placebokontrollierte multizentrische Studien wurden bei insgesamt 562 erwachsenen Patienten bei Remission durch Colitis ulcerosa durchgeführt. Die Studienpopulationen hatten ein Durchschnittsalter von 46 Jahren (11% Alter 65 Jahre oder älter) 53% weiblich und hauptsächlich weiß (92%).
Die Krankheitsaktivität von Colitis wurde unter Verwendung eines modifizierten Sutherland -Krankheitsaktivitätsindex (DAI) bewertet, der eine Summe von vier Subscores basiert, basierend auf der Schleimhautschleimblutung des Stuhlfrequenz bei Endoskopie und der Bewertung der Krankheitsaktivität von Ärzten. Jeder Subscore kann zwischen 0 und 3 für eine GesamtdAI -Punktzahl von 12 reichen.
Zu Studienbeginn hatten ungefähr 80% der Patienten einen Gesamt -DAI -Score von 0 oder 1,0. Die Patienten wurden 2: 1 randomisiert, um sechs Monate lang einmal täglich Apriso 1,5 g oder Placebo zu erhalten. Die Patienten wurden zu Studienbeginn 1 Monat 3 Monaten und 6 Monaten in der Klinik bewertet, wobei die Endoskopie am Ende der Studie oder wenn sich die klinischen Symptome entwickelten. Der Rückfall wurde als Subskala -Wert von Rektalblutungen von 1 oder mehr und als Subskala von 2 oder mehr mit dem DAI definiert. Die Analyse der Intent-to-Treat-Population war ein Vergleich der Proportionen von Patienten, die Ende der sechs Monate der Behandlung rezidivfrei blieben. Für die folgende Tabelle (Tabelle 3) wurden alle Patienten, die aus irgendeinem Grund aus der Studie aus der Studie zurückgezogen wurden, als Rückfälle gezählt.
In beiden Studien war der Anteil der Patienten, die nach sechs Monaten eine Rückfallfreiheit blieben, für Apriso größer als für Placebo.
Tabelle 3: Prozentsatz der Patienten mit ulcerosa Colitis rezidivieren frei* bis 6 Monate in Apriso-Erhaltungsstudien
| APRIO 1.5 g once daily % (# no relapse/N) | Placebo % (# no relapse/N) | Differenz (95% C.I.) | P-Wert | |
| Studie 1 | 68% (143/209) | 51% (49/96) | 17% (NULL,5 29,2) | <0.001 |
| Studie 2 | 71% (117/164) | 59% (55/93) | 12% (0 24,5) | 0.046 |
| *Der Rückfall wurde als Rektalblutungspunkt von ≥ 1 und Schleimhaut ≥2 oder vorzeitiger Rückzug aus der Studie gezählt. |
Die Untersuchung der Geschlechteruntergruppen identifizierte keinen Unterschied in der Reaktion auf APRISO zwischen diesen Untergruppen. Es gab zu wenige ältere und zu wenige afroamerikanische Patienten, um in diesen Bevölkerungsgruppen den Unterschied in den Auswirkungen angemessen zu bewerten.
Die Verwendung von APRISO zur Behandlung von Colitis ulcusos über sechs Monate wurde in kontrollierten klinischen Studien nicht bewertet.
verursacht Metoprolol Kürze des Atems?
Patienteninformationen für Apriso
Verabreichung Patienten anweist:
- Schlucken Sie die Kapseln ganz. Schneiden Sie die Kapseln nicht ab und kauen Sie die Kapseln nicht.
- Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Apriso mit Antazida.
- Trinken Sie eine angemessene Menge an Flüssigkeiten.
- APRIO capsules can be taken without regard to meals [see Dosierung und Verwaltung ].
- Der Urin kann verfärbt werden, rotbraun, während er Apriso einnimmt, wenn er mit Oberflächen oder Wasser mit hypochlorithaltigem Bleichmittel in Kontakt kommt. Wenn ein verfärbter Urin beobachtet wird, empfehlen Sie Patienten, ihren Urinfluss zu beobachten. Melden Sie den Gesundheitsdienstleister nur, wenn der Urin vor dem Verlassen des Körpers vor dem Kontakt mit einer Oberfläche oder einem Wasser (z. B. in der Toilette) verfärbt ist.
Nierenbehinderung
Informieren Sie die Patienten, dass APRISO ihre Nierenfunktion verringern kann, insbesondere wenn sie die Nierenbeeinträchtigung gekannt haben oder Nephrotoxische Medikamente einnehmen, einschließlich NSAIDs, und die regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion wird während ihrer Therapie durchgeführt. Raten Sie den Patienten, alle von ihrem Gesundheitsdienstleister angeordneten Blutuntersuchungen abzuschließen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom And Other Überempfindlichkeitsreaktionen
Informieren Sie Patienten über die Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen. Weisen Sie die Patienten an, APRISO einzustellen und ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie neue oder verschlechterende Symptome eines akuten Intoleranz -Syndroms (Krämpfen abdominaler Schmerz blutiger Durchfallfieberkopfschmerz und Ausschlag) oder andere Symptome, die auf mesalamin -induzierte Hypersensitivität hinweisen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Leberversagen
Informieren Sie Patienten mit einer bekannten Lebererkrankung der Anzeichen und Symptome einer sich verschlechternden Leberfunktion und raten Sie ihnen, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie solche Anzeichen oder Symptome haben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Schwere kutane Nebenwirkungen
Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome schwerer kutaner Nebenwirkungen. Weisen Sie die Patienten an, APRISO einzustellen und ihren Gesundheitsdienstleister beim ersten Auftreten einer schweren kutanen Nebenwirkungen oder eines anderen Anzeichens einer Überempfindlichkeit zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Lichtempfindlichkeit
Beraten Sie Patienten mit bereits bestehenden Hauterkrankungen, um eine Schutzkleidung von Sonneneinstrahlung zu vermeiden und im Freien einen Sonnenschutzmittel für Breitbande zu verwenden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Nephrolithiasis
Weisen Sie die Patienten an, während der Behandlung eine angemessene Menge an Flüssigkeiten zu trinken, um das Risiko einer Nierensteinbildung zu minimieren und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie Anzeichen oder Symptome eines Nierensteins (z. B. schwere Seiten- oder Rückenschmerzen im Urin) aufweisen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Patienten mit Phenylketonurie
Information von Patienten mit Phenylketonurie (PKU) oder deren Pflegepersonen, die jede Apriso -Kapsel enthält Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Blutstörungen
Informieren Sie ältere Patienten und Patienten, die Azathioprin oder 6-Mercaptopurin über das Risiko für Blutstörungen und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung vollständiger Blutkörperchenzahlen und Thrombozytenzahlen während der Therapie einnehmen. Raten Sie den Patienten, alle von ihrem Gesundheitsdienstleister angeordneten Blutuntersuchungen abzuschließen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Verwendung in bestimmten Populationen ].