Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
EDTA
Säure Ethyllenendiaminetetracetik Calcium -Dissatrium Edathamil Calcium disodium EDTA Calciumdisodium-Edetat Calcium disodium disodium versen Natrium -Edetatbehandlung Truisodiumethodium Ethylendiamin Tetraessigsäure.
Überblick
EDTA is a prescription medicine given by injection into the vein (intravenously) or into the muscle (intramuscularly).
Intravenöses EDTA wird verwendet, um Bleivergiftungen und Hirnschäden durch Bleivergiftung zu behandeln. Bewertung der Reaktion eines Patienten auf Therapie bei mutmaßlicher Bleivergiftung; Gabe von radioaktiven Materialien wie Plutonium Thorium Uran und Strontium zu behandeln; zum Entfernen Kupfer bei Patienten mit Wilson -Krankheit; und zur Behandlung hoher Kalziumniveaus.
EDTA is also used intravenously for heart and blood vessel conditions including irregular heartbeat due to exposure to chemicals called cardiac glycosides hardening of the arteries ( atherosclerosis ) chest pain ( angina ) high blood pressure high cholesterol and blood circulation problems such as intermittent claudication and Raynaud -Syndrom.
Andere intravenöse Verwendungen sind die Behandlung von Krebs -rheumatoider Arthritis Arthrose eine Augenerkrankung, die als Maklero -Diabetes -Alzheimer -Krankheit Multiple Sklerose Parkinson und Hauterkrankungen, einschließlich Sklerodermie und Psoriasis, bezeichnet wird.
EDTA is also used intramuscularly for lead poisoning and related brain damage.
EDTA is sometimes used as an ointment for skin irritations produced by metals such as Chrom Nickel und Kupfer.
EDTO -Abtropfen, die EDTA enthalten, werden zur Behandlung von Kalziumablagerungen im Auge verwendet.
In Lebensmitteln wird EDTA an Eisen gebunden, um Produkte auf Getreidebasis wie Frühstücksflocken und Müslibars zu stärken. EDTA wird auch in Kalzium- und Natriumverbindungen verwendet, um Nahrung zu erhalten. und die Farbstruktur und den Geschmack von Lebensmitteln zu fördern.
In der Herstellung wird EDTA in Kalzium- und Natriumverbindungen verwendet, um die Stabilität in Pharmazeutischen Produkten Detergenzien Flüssigseifen Shampoos Agrarchemikaler Sprays Ölemulsionsgeräte Kontaktlinsenreiniger und Kosmetika zu verbessern. Es wird auch in bestimmten Blutsammlungsrohre verwendet, die von medizinischen Labors verwendet werden.
Wie funktioniert?
EDTA is a chemical that binds and holds on to (chelates) minerals and metals such as Chrom iron lead mercury Kupfer aluminum nickel zinc calcium cobalt manganese and magnesium. When they are bound they can't have any effects on the body and they are removed from the body.
Verwendung
Effektiv für ...
- Bleivergiftung behandeln . Die Verabreichung von EDTA intravenös und intramuskulär ist wirksam zur Behandlung von Bleivergiftungen und Hirnschäden, die durch Bleiexposition verursacht werden. Die Calcium -Dinatriumform von EDTA wird von der US -amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für diese Verwendungen zugelassen. Die Behandlung mit Calciumdisatrium -EDTA verbessert die Symptome einer Bleivergiftung wie Bauchschmerzen Verstopfung und Appetitverlust. Es scheint auch das Fortschreiten des Nierenversagens bei Patienten mit langfristiger Bleivergiftung zu verlangsamen. EDTA scheint jedoch nicht wirksam für die Diagnose von Bleivergiftungen zu sein.
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Notfallbehandlung des lebensbedrohlichen hohen Calciumspiegels (Hyperkalzämie), wenn sie intravenös verabreicht werden . Die Dinatriumform von EDTA ist von der FDA für diese Verwendung zugelassen, aber Gesundheitsdienstleister bevorzugen im Allgemeinen andere Behandlungsmethoden, die weniger wahrscheinlich Nieren -Nebenwirkungen verursachen.
- Behandeln Sie Herzrhythmusprobleme durch Arzneimittel wie Digoxin (Lanoxin) . Die Des2 -Form von EDTA ist von der FDA für diese Verwendung zugelassen, aber Gesundheitsdienstleister bevorzugen im Allgemeinen andere Behandlungen wie Lidocain oder Phenytoin (Dilantin), da sie als sicherer und wirksamer angesehen werden.
Möglicherweise effektiv für ...
- Behandlung von Kalziumablagerungen im Auge . Nach einer angemessenen Vorbereitung des Auges kann eine einzelne Anwendung der Disatriumform von EDTA Calciumablagerungen im Auge löschen und das Sehvermögen verbessern.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Gehärtete Haut (Sklerodermie) .
Wahrscheinlich unwirksam für ...
- Behandlung koronarer Herzerkrankungen (KHK) .
- Behandlung peripherer arterieller Okklusive .
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Vergiftung durch radioaktive Produkte .
- Wilson -Krankheit .
- Atherosklerose (Verhärtung der Arterien) .
- Hochcholesterinspiegel .
- Bluthochdruck .
- Raynaud -Syndrom .
- Gangrän .
- Krebs .
- Arthritis .
- Sehprobleme .
- Diabetes .
- Alzheimer -Krankheit .
- Multiple Sklerose .
- Parkinson -Krankheit .
- Schuppenflechte .
- Brustschmerzen (Angina) .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
EDTA is safe when used as a prescription medicine as eye drops and in small amounts as a preservative in foods. EDTA can cause abdominal cramps nausea vomiting diarrhea headache low blood pressure skin problems and fever.
Es ist UNSICHER mehr als 3 Gramm EDTA pro Tag zu verwenden oder es länger als 5 bis 7 Tage zu dauern. Zu viel kann zu Nierenschäden gefährlich niedrigen Kalziumspiegel und Tod verursachen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : EDTA scheint in Lebensmittelmengen sicher zu sein. Die Sicherheit größerer Mengen ist unbekannt.Asthma : Verneblerlösungen, die Dissatrium -EDTA als Konservierungsmittel enthalten, können dazu führen, dass sich die Atemrohre bei einigen Menschen mit Asthma verengen. Die Größe der Dosis bestimmt die Menge der Verengung.
Herzrhythmusprobleme : EDTA könnte Herzrhythmusprobleme verschlimmern.
Diabetes : EDTA kann die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen, da es mit Insulin interagieren kann.
Niedrige Kalziumspiegel im Blut (Hypokalzämie) : EDTA kann die Calciumspiegel im Serum verringern, was die Hypokalzämie verschlimmert.
Niedriges Kalium (Hypokaliämie) : EDTA kann sich an Kalium binden und die im Urin ausgespülte Kaliummenge erhöhen. Dies kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel zu niedrig ist, insbesondere bei Menschen, die zu Beginn niedrige Werte haben. Wenn Sie dieses Problem haben, verwenden Sie EDTA nicht.
Niedrige Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie) : EDTA kann mit Magnesium binden und die Menge an Magnesium erhöhen, die im Urin ausgespült wird. Dies kann dazu führen, dass der Magnesiumspiegel zu niedrig ist, insbesondere bei Menschen, die zu Beginn niedrige Werte haben. Wenn Sie dieses Problem haben, verwenden Sie EDTA nicht.
Leberprobleme und Hepatitis : EDTA könnte die Lebererkrankung verschlimmern. Vermeiden Sie es, EDTA zu verwenden, wenn Sie einen Leberzustand haben.
Nierenprobleme : EDTA kann die Niere schädigen und die Nierenerkrankung verschlimmern. EDTA -Dosen sollten bei Patienten mit Nierenerkrankungen verringert werden. Vermeiden Sie die Verwendung von EDTA, wenn Sie über schwere Nierenerkrankungen oder Nierenversagen verfügen.
Welche Art von Medikament ist Amlodipin
Anfälle (Epilepsie) : Es besteht einige Bedenken, dass EDTA das Risiko einer Anfalls bei Menschen mit Epilepsie oder bei Menschen, die dazu neigen, Anfälle zu haben, erhöhen. EDTA kann zu schweren Calciumspiegeln des Blutes führen, was zu einem Anfall führen kann.
Tuberkulose (TB) : Tuberkulose ist eine Lungeninfektion, die durch bestimmte Bakterien verursacht wird. Manchmal ist der Körper in der Lage, Infektionstaschen abzuwandern, wodurch die Infektion inaktiv ist. Die Bakterien bleiben lebendig hinter der Wand des Narbengewebes, aber sie können nicht ausgehen, um Krankheiten zu verursachen oder andere Menschen zu infizieren. Dieses Narbengewebe enthält häufig Kalzium. Es besteht einige Bedenken, dass EDTA in der Lage sein könnte, das Kalzium im Narbengewebe zu binden, was dazu führt, dass die Wände nach Bakterien nachgeben und freigesetzt werden. Verwenden Sie keine EDTA, wenn Sie in der Vergangenheit aktives TB oder TB haben.
** SpecialPrecauutions **FRAGE
Emotionales Trauma wird am besten als psychologische Reaktion auf eine zutiefst beunruhigende oder lebensbedrohliche Erfahrung beschrieben. Siehe AntwortInteraktionen
Insulin Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
EDTA can decrease blood sugar. Insulin is also used to decrease blood sugar. Taking EDTA along with insulin can cause serious decreases in your blood sugar. Monitor your blood sugar closely. The dose of your insulin might need to be changed.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. EDTA has been reported to decrease the effectiveness of warfarin (Coumadin). Decreasing the effectiveness of warfarin (Coumadin) might increase the risk of clotting. Es ist unclear why this interaction might occur. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Große EDTA -Mengen können den Kaliumspiegel im Körper verringern. 'Wasserpillen' kann auch Kalium im Körper verringern. Die Einnahme von EDTA zusammen mit 'Wasserpillen' könnte das Kalium im Körper zu stark verringern.
Einige 'Wasserpillen', die Kalium erschöpfen können, umfassen Chlorothiazid (Diuril) Chlorthalidon (Thaliton) Furosemid (Lasix) Hydrochlorothiazid (HCTZ Hydriuril -Mikrozid) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Darmantispasmodisch
Auf die Haut aufgetragen :
- Für Kalziumvorkommen in der Hornhaut des Auges: Gesundheitsdienstleister verwenden EDTA als Teil eines Verfahrens.
- Für Bleivergiftungen und auch für hohe Kalziumspiegel im Blut: Gesundheitsdienstleister geben EDTA intravenös (nach IV).
- Für Bleivergiftung: Gesundheitsdienstleister geben EDTA in einem Schuss (durch Injektion).
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAnderson Po Knoben Je Troutman WG. Handbuch für klinische Arzneimitteldaten. 9. ed. Stamford CT: Appleton
Anon. Fragen und Antworten zur Chelationstherapie. American Heart Association 2000. Erhältlich unter: www.americanheart.org. (Zugriff am 17. November 2000).
Barnett AJ Coventry da. Sklerodermie. 1. Klinische Merkmale Krankheitsverlauf und Reaktion auf die Behandlung in 61 Fällen. Med J Aust 1969; 1: 992-1001.
Beasley R Fishwick D Miles JF Hendeles L. Konservierungsmittel in Nebulizer -Lösungen: Risiken ohne Nutzen. Pharmakotherapie 1998; 18: 130-9. Zusammenfassung anzeigen.
Carey vgl. Lee HH Woeltje KF. Das Washington Manual of Medical Therapeutics. Philadelphia PA: Lippincott-Raven Publishers 1998.
Chappell Lt Janson M. EDTA Chelationstherapie bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen. J Cardiovasc Niveau 1996; 10: 78-86. Zusammenfassung anzeigen.
Chappell Lt Wilson J. Ernst E. Chelationstherapie bei Gefäßerkrankungen. Zirkulation 1999; 99: 164-5.
Chappell LT. Die EDTA -Chelat -Therapie sollte häufiger bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen angewendet werden. Alternative Ther Health Med 1995; 1: 53-7. Zusammenfassung anzeigen.
Chisolm JJ Jr. Bal Edta DMSA und DMPs bei der Behandlung der Bleivergiftung bei Kindern. J Toxicol Clin Toxicol 1992; 30: 493-504.
Christensen K Theilade D. EDTA Chelationstherapie: Ein ethisches Problem. Med Hypothesen 1999; 53: 69-70. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Elihu n Anandasbapathy S Frishman WH. Therapie der Chartion bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Ethylendiaminetetraessigsäure Deferoxamin und Dexrazoxan. J Clin Pharmacol 1998; 38: 101-5. Zusammenfassung anzeigen.
Ellsworth AJ Witt DM Dugdale DC et al. Referenz für medizinische Drogen. Saint Louis MO: Mosby-Jahrbuch Inc 1998: 302-3.
Ernst E. Chelationstherapie bei koronaren Herzerkrankungen: Ein Überblick über alle klinischen Untersuchungen. Am Heart J 2000; 140: 139-41. Zusammenfassung anzeigen.
Ernst E. Chelationstherapie bei peripherer arterieller Okklusive: Eine systematische Überprüfung. Zirkulation 1997; 96: 1031-3. Zusammenfassung anzeigen.
FDA -Zentrum für Lebensmittelsicherheit und angewandte Ernährungsbüro für Premarket -Zulassung EAFUS: Eine Datenbank für Lebensmittelzusatz. Website: vm.cfsan.fda.gov/~dms/eafus.html (abgerufen am 23. Februar 2006).
Fuleihan FJ Kurban ak Abboud Rt et al. Eine objektive Bewertung der Behandlung von systemischer Sklerodermie mit Disatrium -EDTA -Pyridoxin und Reserpin. Br J Dermatol 1968; 80: 184-9.
Golan A Savir H BAR-MEIR S et al. Band Keratopathie aufgrund von Hyperparathyreose. Ophthalmologica 1975; 171: 119-22. Zusammenfassung anzeigen.
Gordon Ra Roberts G Amin Z et al. Aggressiver Ansatz bei der Behandlung einer akuten Blei -Enzephalopathie mit einer außerordentlich hohen Bleikonzentration. Arch Pediatr Adolesc Med 1998; 152: 1100-4. Zusammenfassung anzeigen.
Grebe HB Gregory PJ. Hemmung der mit Chelationstherapie verbundenen Warfarin -Antikoagulation. Pharmakotherapie 2002; 22: 1067-9 .. Abstract View.
Grüne S. Chelationstherapie: Unbeweiste Ansprüche und unabgeordnete Theorien. Quackwatch 2000. Verfügbar unter: https://www.quackwatch.org (abgerufen am 17. November 2000).
Grier Mt Meyers DG. So viel Schreiben so wenig Wissenschaft: Eine Überprüfung der 37 -jährigen Literatur zur edetatischen Natriumchelationstherapie. Ann Pharmacother 1993; 27: 1504-9. Zusammenfassung anzeigen.
Guldager B Jelnes R Jorgensen SJ et al. EDTA-Behandlung der intermittierenden Claudication-eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Intern Med 1992; 231: 261-7. Zusammenfassung anzeigen.
Gundling K Ernst E. Komplementäre und alternative Medizin bei kardiovaskulären Erkrankungen: Was sind die Beweise, die es funktioniert? WJM 1999; 171: 191-4.
Hardman JG Limbird LL Molinoff Pb eds. Goodman und Gillmans Die pharmakologische Grundlage von Therapeutika 9. Aufl. New York NY: McGraw-Hill 1996.
Heimbach J Rieths Mohamedshah F et al. Sicherheitsbewertung von Eisen-EDTA [Natriumeisen (Fe (3) Ethylendiaminetetraessigsäure]: Zusammenfassung der toxologischen Befestigungs- und Expositionsdaten. Food Chem Toxicol 2000; 38: 99-111. Abstract View.
Keech MK McCann DS Boyle AJ Pinkus H. Wirkung von Ethylendiaminetetra-Essigsäure (EDTA) und Tetrahyroxyquinon auf sklerodermatöser Haut. Histologische und chemische Studien. J Invest Dermatol 1966; 47: 235-46.
Kinder PM. Integrative Herzrevitalisierung: Bypass -Operation Angioplastik und Chelat. Vorteile von Risiken und Einschränkungen. Alterne Med Rev 1998; 3: 4-17. Zusammenfassung anzeigen.
KITCHELL JR PALMON F AYTAN N Meltzer Le. Die Behandlung von Koronararterienerkrankungen mit Dinatrium -EDTA. Eine Neubewertung. Am J Cardiology 1963; 11: 501-6.
Lacy CF Armstrong LL Ingrim NB et al. Drogeninformationshandbuch. 6. ed. Hudson OH: Lexi-Comp Inc 1998: 439-41.
Lamas Ga Ackermann A. Klinische Bewertung der Chelationstherapie: Gibt es Weizen inmitten der Spreu? Am Heart J 2000; 140: 4-5.
Lin jl ho hh yu cc. Chelationstherapie bei Patienten mit erhöhter Körperbleibelastung und fortschreitender Niereninsuffizienz. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ann Praktikant Med 1999; 130: 7-13. Zusammenfassung anzeigen.
Lyon af deegraff ac. Neubewertung von Digitalis. X. Behandlung der Digitalis -Toxizität. Am Heart J 1967; 73: 835-7.
Die Margolis S. Chelationstherapie ist für die Behandlung von peripheren Gefäßerkrankungen unwirksam. Alternative Ther Health Med 1995; 1: 53-6.
Mehbod H. Behandlung der Bleibift in die Vergiftung. Kombinierte Verwendung von Peritonealdialyse und Edetat -Calcium -Disatrium. Jama 1967; 201: 972-4.
Mortensen me walson pd. Chelationstherapie für die Bleivergiftung im Kindesalter. Die sich wechselnde Szene in den neunziger Jahren. Clin Pediatr (Phila) 1993; 32: 284-91.
Neldner Kh Winkelmann RK Perry Ho. Sklerodermie Eine Bewertung der Behandlung mit Dinatrium -edetat. Arch Dermatol 1962; 86: 95-9.
OLSZEWER E CARTER JP. EDTA -Chelationstherapie bei chronischen degenerativen Erkrankungen. Med Hypothesen 1998; 27: 41-9. Zusammenfassung anzeigen.
Popovici A Geschickter cf Reinovsky A Rubin M. Experimentelle Kontrolle des Serumkalciumspiegels in vivo. Proc Soc Exp Biol Med 1950; 74: 415-7.
Schubert J. Chelation in der Medizin. Sci Am 1966; 214: 40-50.
Sen Bh Akdeniz BG Denizci AA. Die Wirkung von Ethylendiamin-Tetraessigsäure auf Candida albicans. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2000; 90: 651-5 .. Zusammenfassung anzeigen.
Shrand H. Behandlung der Bleivergiftung mit intramuskulärem Edathamil Calciumdisodium. Lancet 1961; 1: 310-2.
Sloth-Nielsen J Guldager B Mouritzen C et al. Arteriographische Befunde in der EDTA -Chelat -Therapie zur peripheren Arteriosklerose. Am J Surg 1991; 162: 122-5. Zusammenfassung anzeigen.
Soffer A. Chelationstherapie für Arteriosklerose. Jama 1975; 233: 1206-7. Zusammenfassung anzeigen.
Surawica B. Verwendung des Chelat -Agenten EDTA in Digitalis -Intoxikation und Herz -Arrhthymias. Prog Cardiovasc Dis 1960; 2: 432-43.
Taweechaisupapongs Doyle RJ. Empfindlichkeit der bakteriellen Koaggregation gegenüber Chelatmeistern. FEMs Immunol Med Microbiol 2000; 28: 343-6. Zusammenfassung anzeigen.
Van Rij Am Solomon C Packer SG Hopkins Wg. Chelationstherapie zur intermittierenden Claudicatio. Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Circulation 1994; 90: 1194-9. Zusammenfassung anzeigen.
Whittaker P Vanderveen Je Dinovi MJ et al. TOXIKOLOGISCHE PROFIL -Aktuelle Verwendung und regulatorische Probleme bei EDTA -Verbindungen zur Beurteilung der Verwendung von Natriumeisen -EDTA für die Befestigung von Nahrungsmitteln. Regul Toxicol Pharmacol 1993; 18: 419-27 .. Abstract View.
Was ist der Generikum für Flomax?
Yanoff M Duker JS. Augenheilkunde. Saint Louis MO: Mosby-Jahrbuch Inc. 1999.
Zatlin GS Senaldi Em Bruckheim Ah. Erwachsene Bleivergiftung. Am Fam Arzt 1985; 32: 137-43. Zusammenfassung anzeigen.