Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Gamma Linolensäure
Säure Gammalinolénique Acid Gamma-Linolénique Ácido Gama Lindlénico AGL Gamolensäure Gla Gammalinolensäure Gamma-Lininsäure (izzz) -CTADECA-6912-PTIEIC-Säure.
Überblick
Gamma Linolensäure ist eine Fettsubstanz, die in verschiedenen Pflanzensamenölen wie vorkommt, z. Borretsch Öl und Abendprimrose Öl. Menschen verwenden es als Medizin.
Gamma Linolensäure (GLA) is used for conditions that affect the skin including systemic sclerosis psoriasis and eczema . It is also used for rheumatoid arthritis ( RA ) polyps in the mouth high cholesterol and other blood fats heart disease metabolic syndrome (Syndrome-X) diabetic nerve pain attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) depression depression after childbirth chronic fatigue syndrome (CFS) and hay fever ( allergic rhinitis ). Some people use it to prevent cancer and to help breast cancer patients respond faster to treatment with the drug tamoxifen .
Wie funktioniert?
Gamma Linolensäure is an omega-6 fatty acid which the body can convert to substances that reduce inflammation and cell growth.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Nervenprobleme aufgrund von Diabetes (diabetische Neuropathie) . Die Einnahme von Gamma-Linolensäure durch Mund für 6-12 Monate scheint die Symptome zu reduzieren und Nervenschäden bei Menschen mit Nervenschmerzen aufgrund von Typ 1 oder Typ-2-Diabetes zu verhindern. Gamma Linolensäure scheint bei Menschen mit guter Blutzuckerkontrolle besser zu funktionieren.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Allergische Hauterkrankungen (Ekzem) . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Gamma -Linolensäure durch 4 Wochen durch Mund die Symptome bei Kindern mit allergischen Hauterkrankungen wie Juckreiz und Rötung verbessern kann. Die kombinierten Ergebnisse aus 11 Studien zeigen jedoch, dass Gamma -Linolensäure aus Borretöl- oder Abendprimroseöl die allergischen Hauterkrankungen nicht verbessert.
- Sklerodermie eine Erkrankung, bei der Haut härtet . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Gamma -Linolensäure durch Mund keine Sklerodermie -Symptome verringert.
- Colitis ulcerosa . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Kombination aus Gamma -Linolensäure die Einnahme von Gamma -Linolensäure Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) 12 Monate reduziert die Symptome einer Colitis ulcerosa nicht.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Brustkrebs . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Gamma -Linolensäure die Reaktion auf Tamoxifen bei Menschen mit Brustkrebs verbessert.
- Bluthochdruck . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Gamma -Linolensäure mit Eicosapentaensäure (EPA) keinen geringfügigen Blutdruck verringert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von Gamma -Linolensäure EPA und Docosahexaensäure (DHA) für 6 Wochen den Blutdruck des diastolischen (Bodenzahl) verringern kann.
- Orale Polypen .
- Hochcholesterinspiegel .
- Herzkrankheit .
- Krebsprävention .
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) .
- Depression .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom .
- Es gibt Faver .
- Schuppenflechte .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Gamma Linolensäure is Möglicherweise sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie bis zu einem Jahr in Mengen von nicht mehr als 2,8 Gramm pro Tag aufgenommen werden. Es kann zu Nebenwirkungen von Verdauungsstraßen wie Softhockern Durchfall und Darmgas führen. Es kann auch das Blutgerinnsel länger dauern.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Gamma Linolensäure, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Blutungsstörungen : Gamma Linolensäure kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht einige Bedenken, dass es das Risiko von Blutergüssen und Blutungen bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen könnte.
Operation : Da Gamma Linolensäure möglicherweise die Blutgerinnung verlangsamt, besteht die Sorge, dass das Risiko einer zusätzlichen Blutung während und nach der Operation erhöht werden kann. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf die Einnahme von Gamma Linolensäure.
Interaktionen
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Gamma Linolensäure might slow blood clotting. Taking gamma linolenic acid along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Phenothiazine Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die Einnahme von Gamma -Linolensäure mit Phenothiazinen kann das Risiko erhöhen, dass bei einigen Menschen eine Beschlagnahme besteht.
Einige Phänothiazine umfassen Chlorpromazin (Thorazin) Fluphenazin (Prolixin) Trifluoperazin (Stelazin) Thioridazin (Mellaril) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Bei Nervenschmerzen aufgrund von Diabetes: 360 bis 480 mg Gamma -Linolensäure pro Tag.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Biagi P. L. Bordoni A. Masi M. Ricci G. Fanelli C. Patrizia A. und Ceccolini E. Eine langfristige Studie zur Verwendung von Abendprimroseöl (Efamol) bei atopischen Kindern. Drugs Exp Clin Res 1988; 14 (4): 285-290. Zusammenfassung anzeigen.
Borrek S. Hildebrandt A. und Forster J. [Gamma-linolenisch-säurehaltige Borage-Samenölkapseln bei Kindern mit atopischer Dermatitis. Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie]. Klin.Padiatr. 1997; 209 (3): 100-104. Zusammenfassung anzeigen.
Brustbauer R. and Wenisch C. [Bradycardiac atrial fibrillation after consuming herbal tea]. Dtsch.Med Wochenschr. 7-25-1997;122(30):930-932. View abstract.
Callaway J. Schwab U. Harvima I. Halonen P. Mykkanen O. Hyvonen P. und Jarvinen T. Wirksamkeit von Hanföl -Öl bei Patienten mit atopischer Dermatitis. J Dermatolog.Treat. 2005; 16 (2): 87-94. Zusammenfassung anzeigen.
Chilton Lopez Surette M. E. Swan D. D. Fonteh A. N. Johnson M. M. und Chilton F. H. Metabolismus von Gammalinolensäure bei menschlichen Neutrophilen. J Immunol 4-15-1996; 156 (8): 2941-2947. Zusammenfassung anzeigen.
DevERNE J. L. und Leeds A. R. Blutdruck und kardiovaskuläre Reaktivität gegenüber mentaler Arithmetik bei milden hypertensiven Männern, die mit Schwarz Jointkenöl ergänzt sind. J.Hum.Hypertens. 1996; 10 (8): 531-537. Zusammenfassung anzeigen.
Goyal A. und Mansel R. E. Eine randomisierte multizentrische Studie über Gamolensäure (Efamast) mit und ohne antioxidative Vitamine und Mineralien bei der Behandlung von Mastalgie. Brust J 2005; 11 (1): 41-47. Zusammenfassung anzeigen.
Jamal G. A. Carmichael H. und Weir A. I. Gamma-Linolensäure bei diabetischer Neuropathie. Lancet 5-10-1986; 1 (8489): 1098. Zusammenfassung anzeigen.
Leng G. C. Lee A. J. Fowkes F. G. Jepson R. G. Lowe G. D. Skinner E. R. und Mowat B. F. Randomisierte kontrollierte Studie mit Gamma-Linolensäure und Eicosapentaensäure bei peripheren Arterienerkrankungen. Clin Nution 1998; 17 (6): 265-271. Zusammenfassung anzeigen.
Leventhal L. J. Boyce E. G. und Zurier R. B. Behandlung von rheumatoider Arthritis mit schwarzer Johannisbeer -Samenöl. Br.J.RHEUMATOL. 1994; 33 (9): 847-852. Zusammenfassung anzeigen.
McGregor L. Smith A. D. Sidey M. Belin J. Zilkha K. J. und McGregor J. L. Auswirkungen von Linolsäure und Gamma -Linolensäure auf Blutplättchen von Patienten mit Multipler Sklerose. Acta Neurol.Scand. 1989; 80 (1): 23-27. Zusammenfassung anzeigen.
Middleton S. J. Naylor S. Woolner J. und Hunter J. O. Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Ergänzung der essentiellen Fettsäure bei der Aufrechterhaltung der Remission von Colitis ulcerosa. Aliment.pharmacol.ther. 2002; 16 (6): 1131-1135. Zusammenfassung anzeigen.
Mills D. E. Prkachin K. M. Harvey K. A. und Ward R. P. Nahrung der Fettsäure verändert die Stressreaktivität und Leistung beim Menschen. J hum.hypertens. 1989; 3 (2): 111-116. Zusammenfassung anzeigen.
Remans P.H. Sont J.K. Wagenaar L. Wouters-Wesseling W. Zuijderduin W. M. Jongma A. Breedveld F. C. und Van Laar J. M. Nährstoffgänzung mit polyunschließlichen Fettsäuren und Mikronährstoffen bei Rheumatoidis. Artritis. Eur J Clin Nution 2004; 58 (6): 839-845. Zusammenfassung anzeigen.
Stevens L. Zhang W. Peck L. Kuczek T. Grevstad N. Mahon A. Zentall S. S. Arnold L. E. und Burgess J. R. EFA -Supplementierung bei Kindern mit Unaufmerksamkeit Hyperaktivität und anderen disruptiven Verhaltensweisen. Lipids 2003; 38 (10): 1007-1021. Zusammenfassung anzeigen.
Theander E. Horrobin D. F. Jacobsson L. T. und Manthorpe R. Gammalinolensäurebehandlung von Müdigkeit im Zusammenhang mit dem primären Sjögren -Syndrom. Scand.j rheumatol. 2002; 31 (2): 72-79. Zusammenfassung anzeigen.
Van Gool C.J. Am J Clin Nutr 2003; 77 (4): 943-951. Zusammenfassung anzeigen.
Wagner W. und Nootbarar-Wagner U. Prophylaktische Behandlung von Migräne mit Gamma-Linolen- und Alpha-Linolensäuren. Cephalalgia 1997; 17 (2): 127-130. Zusammenfassung anzeigen.
Yoshimoto-Furuie K. Yoshimoto K. Tanaka T. Saima S. Kikuchi Y. Shay J. Horrobin D. F. und Echizen H. Auswirkungen der oralen Supplementierung mit Abendprimetrosenöl für sechs Wochen auf Plasma Essentielle Fettsäuren und urämische Hautsymptome bei Hämodiaysis-Patienten. Nephron 1999; 81 (2): 151-159. Zusammenfassung anzeigen.
Nordost-Roadtrips
Ziboh V. A. und Fletcher M. P. Dosis-Response-Effekte von Gamma-Linolensäure-angereicherten Ölen auf humanes polymorphkerniges Neusrophil-Biosynthese von Leukotrien B4. Am J Clin Nutr 1992; 55 (1): 39-45. Zusammenfassung anzeigen.
Anon. Epogam -Kapseln. G.D. Searle (Südafrika) (Pty) Ltd. Januar 1990. Erhältlich unter: https://home.intekom.com/pharm/searle/epogm.html
Arnold Le Kleykamp D Votolato NA et al. Gamma-Linolensäure zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: Placebokontrollierter Vergleich mit D-Amphetamin. Biol Psychiatry 1989; 25: 222-8. Zusammenfassung anzeigen.
Barham J. B. Edens M. B. Fonteh A. N. Johnson M. M. Easter L. und Chilton F. H. Zugabe von Eicosapentaensäure zu Gamma-Linolensäure-Supplemented-Diäten verhindert die Akkumulation von Serumarachidonsäure beim Menschen. J.Nutr. 2000; 130 (8): 1925-1931. Zusammenfassung anzeigen.
Belch JJ Ansell D Madhok R et al. Auswirkungen der Veränderung von essentiellen Fettsäuren der Ernährung auf die Anforderungen an nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: eine doppelblinde placebokontrollierte Studie. Ann Rheum Dis 1988; 47: 96-104. Zusammenfassung anzeigen.
Biagi pl Bordoni A Hrelia S et al. Die Wirkung der Gamma-Linolensäure auf den klinischen Status roten Zellfettsäurezusammensetzung und Membranmikroviskosität bei Säuglingen mit atopischer Dermatitis. Drugs Exp Clin Res 1994; 20: 77-84. Zusammenfassung anzeigen.
Booyens J. Dippenaar N. Fabbri D. Engelbrecht P. Louwrens C. C. und Katzeff I. E. Einige Auswirkungen von Linolsäure und Gamma-Linolensäure auf die Proliferation menschlicher Hepatomzellen in Kultur. S.Fr.Med.J. 4-14-1984; 65 (15): 607-612. Zusammenfassung anzeigen.
Botha J. H. Robinson K. M. und Leary W. P. Die Reaktion menschlicher Karzinomzelllinien auf Gamma-Linolensäure unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen von Wirkstoffen, die die Synthese von Prostaglandin und Thromboxan beeinflussen. Prostaglandins leukot.med. 1985; 19 (1): 63-77. Zusammenfassung anzeigen.
Brzeski M Madhok R und Capell Ha. Abendprimeröl bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Nebenwirkungen nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente. Br J Rheumatol 1991; 30 (5): 370-372. Zusammenfassung anzeigen.
Burke A. Lawson J. A. Meagher E. A. Rokach J. und Fitzgerald G. A. Spezifische Analyse in Plasma und Urin von 23-Dinor-5 6-Dihydro-Isoprostan F (2alpha) -III Eine Metabolite Isoprostan F (2alpha) -III und ein Oxidationsprodukt von Gamma-Linolenikänen. J.Biol.chem. 1-28-2000; 275 (4): 2499-2504. Zusammenfassung anzeigen.
Cai J. Jiang W. G. und Mansel R. E. Hemmung der angiogenen Faktor- und Tumor-induzierten Angiogenese durch Gamma Linolensäure. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1999; 60 (1): 21-29. Zusammenfassung anzeigen.
Cai J. Jiang W. G. und Mansel R. E. Hemmung der Expression des VE-Cadherin/Catenin-Komplexes durch Gamma-Linolensäure in menschlichen Gefäßendothelzellen und deren Auswirkungen auf die Angiogenese. Biochem.biophys.res.commun. 4-29-1999; 258 (1): 113-118. Zusammenfassung anzeigen.
Cantrill L. C. Gesamt R. L. und Goodwin P. B. Cell-to-Cell-Kommunikation über Pflanzen-Endomembranen. Cell Biol.int. 1999; 23 (10): 653-661. Zusammenfassung anzeigen.
Cantrill R. C. Patterson P. P. Ells G. W. und Horrobin D. F. Exogene Gamma-linolensäure verändert das Hormon-stimulierte cyclische AMP-Spiegel in U937-Zellen. Krebslett. 2-27-1996; 100 (1-2): 17-21. Zusammenfassung anzeigen.
Chapkin R. S. Somers S. D. und Erickson K. L. Manipulation von Makrophagen -Phospholipid -Klassen: Selektive Erhöhung der Dihomogammalinolensäure. Lipids 1988; 23 (8): 766-770. Zusammenfassung anzeigen.
Prostaglandin -Drogen
Chenoy R Hussain S Tayob Y et al. Wirkung von oralem Gamolensäure aus Abendprimroseöl auf die Wechseljahre (Abstract). BMJ 1994; 308: 501-3. Zusammenfassung anzeigen.
Cheung KL. Management von zyklischen Mastalgie bei orientalischen Frauen: Pioniererfahrung der Verwendung von Gamolensäure (Efamast) in Asien. Aust N Z J Surg 1999; 69: 492-4 .. Abstract View.
D'Almeida a carter jp anatol a prost C. Auswirkungen einer Kombination aus Abendprimroseöl (Gamma linolensäure) und Fischöl (Eicosapentaenoic Docahexaensäure) gegenüber Magnesium und gegen Placebo bei der Verhinderung von Präeclampsien. Women Health 1992; 19: 117-31. Zusammenfassung anzeigen.
De Bravo M. G. Tournier H. Schinella G. Vioggi M. und Quintans C. [Auswirkung der Nahrungsergänzung mit Gamma-Linolensäure auf das Wachstum eines menschlichen Lungenkarzinoms, das in Nacktmäusen implantiert ist]. Medicina (B Aires) 1995; 55 (6): 670-674. Zusammenfassung anzeigen.
DevERNE J. L. und Leeds A. R. Die blutdrucksenkende Wirkung der Nahrungsergänzung mit einem 6-dezierten essentiellen Fettsäurekonzentrat im Vergleich zu Sonnenblumenkernöl. J hum.hypertens. 1992; 6 (2): 113-119. Zusammenfassung anzeigen.
Dippenaar N. Booyens J. Fabbri D. Engelbrecht P. und Katzeff I. E. Die Reversibilität von Krebs: Beweise dafür, dass die Malignität in menschlichen Hepatomzellen Gamma-Linolensäuremangel-abhängig ist. S.Fr.Med.J. 10-30-1982; 62 (19): 683-685. Zusammenfassung anzeigen.
Dokholyan RS Albert CM Appel LJ et al. Ein Versuch mit Omega-3-Fettsäuren zur Vorbeugung von Bluthochdruck. Am J Cardiol 2004; 93: 1041-3. Zusammenfassung anzeigen.
Fan yy Chapkin Rs. Bedeutung der diätetischen Gamma-Linolensäure für die menschliche Gesundheit und Ernährung. J Nution 1998; 128: 1411-4. Zusammenfassung anzeigen.
Fan Y. Y. Ramos K. S. und Chapkin R. S. Gamma-Linolensäure-Nahrung moduliert wechselwirkungen auf die makrophagen-vaskuläre glatte Muskelzellen. Beweise für einen von Makrophagen abgeleiteten löslichen Faktor, der die DNA-Synthese in glatten Muskelzellen herunterreguliert. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 1995; 15 (9): 1397-1403. Zusammenfassung anzeigen.
Fan Y. Y. Ramos K. S. und Chapkin R. S. Modulation der Atherogenese durch diätetische Gamma-Linolensäure. Adv.exp.med.biol. 1999; 469: 485-491. Zusammenfassung anzeigen.
Fiocchi A. Sala M. Signoroni P. Banderali G. Agostoni C. und Riva E. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Gamma-Linolensäure bei der Behandlung von infantiler atopischer Dermatitis. J.Int.Med.Res. 1994; 22 (1): 24-32. Zusammenfassung anzeigen.
Fujiwara F. Todo S. und Imashuku S. Antitumorwirkung von Gamma-Linolensäure auf kultivierte menschliche Neuroblastomzellen. Prostaglandins leukot.med. 1986; 23 (2-3): 311-320. Zusammenfassung anzeigen.
Fujiwara F. Todo S. und Imashuku S. Fettsäure -Modifikation von kultivierten Neuroblastomzellen durch Gamma Linolensäure, die für seine Antitumorwirkung relevant sind. Prostaglandins leukot.med. 1987; 30 (1): 37-49. Zusammenfassung anzeigen.
Fujiyama-fujiwara Y. Ohmori C. und Igarashi O. Metabolismus von Gamma-Linolensäure in primären Kulturen von Rattenhepatozyten und in HEP-G2-Zellen. J.Nutr.Sci.Vitaminol. (Tokio) 1989; 35 (6): 597-611. Zusammenfassung anzeigen.
Gadek Je Demichele SJ Karlstad MD et al. Wirkung der enteralen Fütterung mit Eicosapentaensäure-Gamma-Linolensäure und Antioxidantien bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom. Enterale Ernährung in der ARDS -Studiengruppe. Crit Care Med 1999; 27: 1409-20. Zusammenfassung anzeigen.
Giamarellos-Bourboulis E. J. Grecka P. Dionysiouou-Fastrousiu A. und Giamarellou H. In-vitro-inhibitorische Aktivität von Gamma-linolensäure auf Escherichia coli-Stämmen und ihr Einfluss auf ihre Anfälligkeit an verschiedene Antimikrobienagenten. J.Antimicrob.Chemother. 1995; 36 (2): 327-334. Zusammenfassung anzeigen.
Graham J. Franks S. und Bonney R. C. In vivo und In-vitro-Wirkungen von Gamma-Linolensäure und Eicosapentaensäure auf die Prostaglandinproduktion und die Arachidonsäureaufnahme durch humane Endometrium. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1994; 50 (6): 321-329. Zusammenfassung anzeigen.
Guivernau M Meza n Barja P. Roman O. Klinische und experimentelle Studie zur Langzeitwirkung der Gamma-Linolensäure der Nahrung auf Plasma-Lipide Thromboxanbildung und Prostacyclin-Produktion. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 1994; 51: 311-6. Zusammenfassung anzeigen.
Hansen tm lerche a kassis v et al. Behandlung von rheumatoider Arthritis mit Prostaglandin-E1-Vorläufern cis-glinolsäure und gamma-linolensäure. Scand J Rheumatol 1983; 12: 85-8. Zusammenfassung anzeigen.
Harris J. E. Alrefai W. A. Meng J. und Anderson K. M. Fünf-Lipoxygenase-Inhibitoren reduzieren das Überleben von Panc-1: Synergismus von MK886 mit Gamma Linolensäure. Adv.exp.med.biol. 1999; 469: 505-510. Zusammenfassung anzeigen.
Harris N. M. Crook T.J. Dyer J.P. Solomon L. Z. Bass P. Cooper A. J. und Birch B. R. Intravesische Meglumin-Gamma-Linolensäure bei oberflächlicher Blasenkrebs: eine Wirksamkeitsstudie. Eur.urol. 2002; 42 (1): 39-42. Zusammenfassung anzeigen.
Horrobin df. Die Verwendung von Gamma-Linolensäure bei diabetischer Neuropathie. Agenten Action Suppl 1992; 37: 120-44. Zusammenfassung anzeigen.
Horrobin D. F. Die Auswirkungen von Gamma-Linolensäure auf Brustschmerzen und diabetische Neuropathie: mögliche nichteiicosanoide Mechanismen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1993; 48 (1): 101-104. Zusammenfassung anzeigen.
Hrelia S. Bordoni A. Biagi P. Rossi C. A. Bernardi L. Horrobin D. F. und Pession A. Gamma-Linolensäure-Supplementierung kann die Proliferation von Krebszellen durch Modifikation der Fettsäurezusammensetzung beeinflussen. Biochem.biophys.res.commun. 8-14-1996; 225 (2): 441-447. Zusammenfassung anzeigen.
Hrelia S. Pession A. Buda R. Lorenzini A. Horrobin D. F. Biagi P. L. und Bordoni A. Konzentrations- und Zeitabhängige Wirkungen von Gamma-Linolensäure-Supplementierung für Tumorzellen in Kultur. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1999; 60 (4): 235-241. Zusammenfassung anzeigen.
Ito y Suzuki K Imai H et al. Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf eine atrophische Gastritis in einer japanischen Bevölkerung. Cancer Lett 2001; 163: 171-8. Zusammenfassung anzeigen.
Jamal GA und Carmichael H. Die Auswirkungen der Gamma-Linolensäure auf die humane diabetische periphere Neuropathie: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Diabet Med 1990; 7 (4): 319-323. Zusammenfassung anzeigen.
Jamal Ga Carmichael H. Die Wirkung der Gamma-Linolensäure auf die humane diabetische periphere Neuropathie: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Diabet Med 1990; 7: 319-23. Zusammenfassung anzeigen.
Jamal Ga. Die Verwendung von Gamma Linolensäure bei der Prävention und Behandlung von diabetischer Neuropathie. Diabet Med 1994; 11: 145-9. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Bryce R. P. und Mansel R. E. Gamma Linolensäure reguliert die Gap Junction -Kommunikation in Endothelzellen und ihre Wechselwirkung mit Tumorzellen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1997; 56 (4): 307-316. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Bryce R. P. Horrobin D. F. und Mansel R. E. Gamma-Linolensäure blockiert das Fortschreiten des Zellzyklus, indem sie die Phosphorylierung von p27KIP1 und p57KIP2 und deren Wechselwirkungen mit anderen Zyklusregulatoren in Krebszellen regulieren. Int.j.oncol. 1998; 13 (3): 611-617. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Hiscox S. Hallett M. B. Horrobin D. F. Mansel R. E. und Puntis M. C. Regulation der Expression von E-Cadherin auf menschlichen Krebszellen durch Gamma-Linolensäure (GLA). Cancer Res. 11-1-1995; 55 (21): 5043-5048. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Hiscox S. Hallett M. B. Scott C. Horrobin D. F. und Puntis M. C. Hemmung des Hepatozyten-Wachstumsfaktors und In-vitro-Invasion menschlicher Darmkrebszellen durch Gamma-Linolensäure. Br.J.Cancer 1995; 71 (4): 744-752. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Hiscox S. Horrobin D. F. Bryce R. P. und Mansel R. E. Gamma Linolensäure reguliert die Expression von Masspin und die Motilität von Krebszellen. Biochem.biophys.res.commun. 8-28-1997; 237 (3): 639-644. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang W. G. Redfern A. Bryce R. P. und Mansel R. E. Peroxisom-Proliferator aktiviertes Rezeptor-Gamma (PPAR-Gamma) vermitteln die Wirkung von Gamma-Linolensäure in Brustkrebszellen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2000; 62 (2): 119-127. Zusammenfassung anzeigen.
Johnson MM Swan dd Surette Me. Die Nahrungsergänzung mit Gamma-Linolensäure verändert den Fettsäuregehalt und die Eicosanoidproduktion bei gesunden Menschen. J Nution 1997; 127: 1435-44. Zusammenfassung anzeigen.
Keen H Payan J Allawi J et al. Behandlung der diabetischen Neuropathie mit Gamma-Linolensäure. Die Gamma-Linolensäure-Multizentrum-Versuchsgruppe. Diabetes Care 1993; 16: 8-15. Zusammenfassung anzeigen.
Kenny FS Pinder Se Ellis Io et al. Gamma Linolensäure mit Tamoxifen als Primärtherapie bei Brustkrebs. Int J Cancer 2000; 85: 643-8. Zusammenfassung anzeigen.
Klepser tb Klepser mich. Unsichere und möglicherweise sichere Kräutertherapien. Am J Health Syst Pharm 1999; 56: 125-38. Zusammenfassung anzeigen.
Kruger MC Coetzer H de Winter R et al. Calcium-Gamma-Linolensäure und Eicosapentaensäure Supplementation bei seniler Osteoporose. Altern (Milano) 1998; 10: 385-94. Zusammenfassung anzeigen.
Leary W. P. Robinson K. M. Booyens J. und Dippenaar N. Einige Auswirkungen von Gamma-Linolensäure auf kultivierte menschliche Ösophaguskarzinomzellen. S.Fr.Med.J. 10-30-1982; 62 (19): 681-683. Zusammenfassung anzeigen.
Leventhal lj Boyce z. Zurier RB. Behandlung von rheumatoider Arthritis mit Gammalinolensäure. Ann Praktikant Med 1993; 119: 867-73. Zusammenfassung anzeigen.
Leventhal lj Boyce z. Zurier RB. Behandlung von rheumatoider Arthritis mit Gammalinolensäure. Ann Praktikant Med 1993; 119: 867-73. Zusammenfassung anzeigen.
Mainou-Fowler T. Proctor S. J. und Dickinson A. M. Gamma-Linolensäure induziert die Apoptose in b-chronischen lymphozytischen Leukämiezellen in vitro. Leuk.lymphoma 2001; 40 (3-4): 393-403. Zusammenfassung anzeigen.
Manthorpe R. Hagen Petersen S. und Prause J. U. Primäres Sjogren -Syndrom mit Efamol/Efavit. Eine doppelblinde Kreuzuntersuchung. Rheumatol.int. 1984; 4 (4): 165-167. Zusammenfassung anzeigen.
McILLMurray M. B. und Turkie W. kontrollierte Studie mit Gamma Linolensäure bei Dukes C Darmkrebs. Br.Med.J. (Clin.Res.Ed) 5-16-1987; 294 (6582): 1260. Zusammenfassung anzeigen.
Menendez Ja Colomer R Lupu R. Omega-6-Gamma-Linolensäure (18: 3N-6) ist ein selektiver Östrogen-Response-Modulator in menschlichen Brustkrebszellen: Gamma-linolensäure antagonisiert die östrogene Rezeptor-abends transkriptionstranskriptions tamoxiktamoktamoxiktams-östrogene die östrogene und die synergistische, und die synergistische transkriptionale Aktivität represst die östrogene und die synergistische, shynergistische, repressentische tamokie-repressale, repressriert die östrogene und die synergistische transkriptionale, repressreseds der östrogene und die synergistische transkriptionale tamoxistische, repressressstrogene die östrogene expression express die 182780 (Faslodex) Wirksamkeit in menschlichen Brustkrebszellen. Int J Cancer 2004; 10; 109: 949-54. Zusammenfassung anzeigen.
Menendez Ja del Mar Barbacid M Montero S et al. Auswirkungen von Gamma-Linolensäure und Ölsäure auf die Paclitaxel-Zytotoxizität in menschlichen Brustkrebszellen. Eur J Cancer 2001; 37: 402-13. Zusammenfassung anzeigen.
Mengeaud V. Nano J. L. Fournel S. und Rampal P. Auswirkungen von Eicosapentaensäure Gamma-Linolensäure und Prostaglandin E1 auf drei menschliche Dickdarmkarzinomzelllinien. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1992; 47 (4): 313-319. Zusammenfassung anzeigen.
Miles E. A. Banerjee T. Dooper M. M. M'Rabet L. Graus Y. M. und Calder P. C. Der Einfluss verschiedener Kombinationen von Gamma-Linolensäure Stearidonsäure und EPA auf die Immunfunktion bei gesunden jungen männlichen Probanden. Br.J.NUTR. 2004; 91 (6): 893-903. Zusammenfassung anzeigen.
Mills D. E. und Ward R. Abschwächung der psychosozialen Stress-induzierten Hypertonie durch Verabreichung von Gamma-Linolensäure (GLA) bei Ratten. Proc.Soc.exp.biol.Med. 1984; 176 (1): 32-37. Zusammenfassung anzeigen.
Mpanju O. Winther M. Manning J. Craib K. Montaner J. O'Shaugnessy M. und Conway B. Selektive Zytotoxizität von Lithium-Gamma-Linolensäure in menschlichen T-Zellen chronisch und produktiv mit HIV infiziert. Antivir.ther. 1997; 2 (1): 13-19. Zusammenfassung anzeigen.
Nelson J. L. Demichele S. J. Pacht E. R. und Wennberg A. K. Wirkung der enteralen Fütterung mit Eicosapentaensäure-Gamma-Linolensäure und Antioxidantien auf den Antioxidationsstatus bei Patienten mit akutem Atemschild-Syndrom. Jpen J.Parenter.Enteral Nutr. 2003; 27 (2): 98-104. Zusammenfassung anzeigen.
Pacht E. R. Demichele S. J. Nelson J. L. Hart J. Wennberg A. K. und Gadek J. E. Enterale Ernährung mit Eicosapentaensäure Gamma-linolensäure und Antioxidantien reduzieren Alveolarentzündungsmediatoren und Protein-Influx bei Patienten mit akutem Atemdämmsynchronium. Crit Care Med. 2003; 31 (2): 491-500. Zusammenfassung anzeigen.
Pullman-Mooars Laposata m lem D. Veränderung des zellulären Fettsäureprofils und die Produktion von Eicosanoiden in menschlichen Monozyten durch Gamma-Linolensäure. Arthritis rheum 1990; 33: 1526-33. Zusammenfassung anzeigen.
Puolakka J Makarainen L Viinikka L und Ylikorkala O. Biochemische und klinische Auswirkungen der Behandlung des vorläufigen Syndroms mit Prostaglandin -Synthesevorlagen. J Reprod Med 1985; 30 (3): 149-153. Zusammenfassung anzeigen.
Reddick R. L. Zhang S. H. und Maeda N. Atherosklerose bei Mäusen ohne Apo E. Bewertung der läsionalen Entwicklung und Progression. Arterioscler.Thromb. 1994; 14 (1): 141-147. Zusammenfassung anzeigen.
Robinson K. M. und Botha J. H. Auswirkungen von Gamma-Linolensäure Dihomo-Gamma-Linolensäure und Ethanol auf kultivierte menschliche Brustkarzinomzellen. Prostaglandins leukot.med. 1985; 20 (2): 209-221. Zusammenfassung anzeigen.
Rose DP Connolly JM Liu XH. Auswirkungen von Linolsäure und Gamma-Linolensäure auf das Wachstum und die Metastasierung einer menschlichen Brustkrebszelllinie bei Nacktmäusen und auf das Wachstum und die invasive Kapazität in vitro. Nährkrebs 1995; 24: 33-45. . Zusammenfassung anzeigen.
Seegers J. C. Lottering M. L. Panzer A. Bianchi P. und Stark J. H. Vergleichende antimitotische Wirkungen von Lithium-Gamma-Linolnenat-Gamma-Linolensäure und Arachidonsäure auf transformierte und embryonale Zellen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1998; 59 (4): 285-291. Zusammenfassung anzeigen.
Segarnick D. J. Mandio Cordasco D. Agura V. Cooper N. S. und Rotrosen J. Gamma-Linolensäure hemmt die Entwicklung der ethanolinduzierten Fettleber. Prostaglandins leukot.med. 1985; 17 (3): 277-282. Zusammenfassung anzeigen.
Castellani -Farbe
Stainforth JM Layton Am Goodfield MJ. Klinische Aspekte der Verwendung von Gamma -Linolensäure bei systemischer Sklerose. Acta Derm Venereol 1996; 76: 144-6. Zusammenfassung anzeigen.
Takeda S. Horrobin D. F. Manku M. Sim P. G. Ells G. und Simmons V. Lipidperoxidation in menschlichen Brustkrebszellen als Reaktion auf Gamma-Linolensäure und Eisen. Antikancer Res. 1992; 12 (2): 329-333. Zusammenfassung anzeigen.
Takwale A Tan E Agarwal S et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Borretschöl bei Erwachsenen und Kindern mit atopischem Ekzem: Randomisierte doppelblinde Placebo -kontrollierte parallele Gruppenversuch. BMJ 2003; 327: 1385. Zusammenfassung anzeigen.
Usami M. Komurasaki T. Hanada A. Kinoshita K. und Ohata A. Wirkung von Gamma-linolensäure oder Docosahexaensäure auf die Permeabilität der Darmübermittlung in Darmmonoschichtzellen und ihr Mechanismus durch Proteinkinase-C-Aktivierung und/oder Eicosanoidbildung. Ernährung 2003; 19 (2): 150-156. Zusammenfassung anzeigen.
Van der Merwe cf Booyens Joubert Hf van der Merwe Ca. Die Wirkung von Gamma-linolensäure und in vitro-zytostatischer Substanz, die in Abendprimroseöl auf primären Leberkrebs enthalten ist. Ein doppelt blindes Placebo-kontrollierter Versuch. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 1990; 40: 199-202. Zusammenfassung anzeigen.
Van der Merwe C. F. Booyens J. und Katze. E. E. Orale Gamma-Linolensäure bei 21 Patienten mit unbehandelbarer Malignität. Eine laufende klinische Studie zur Eröffnung von Pilot Open. Br.J.CLIN.PRACT. 1987; 41 (9): 907-915. Zusammenfassung anzeigen.
Van Gool CJ Zeegers MP Thijs C. Orale Essentielle Fettsäure-Supplementierung bei atopischer Dermatitis-A-Metaanalyse von placebokontrollierten Studien. Br J Dermatol 2004; 150: 728-40. Zusammenfassung anzeigen.
Vericel E. Lagarde M. Mendy F. Courpron P. und DeChavanne M. Auswirkungen von Linolsäure und Gamma-Linolensäureaufnahme auf Thrombozytenfunktionen bei älteren Menschen. Thromb.res. 5-15-1986; 42 (4): 499-509. Zusammenfassung anzeigen.
Wu d Meydani M Leka LS et al. Auswirkung der Nahrungsergänzung mit schwarzem Currant -Samenöl auf die Immunantwort gesunder älteren Probanden. Am J Clin Nutr 1999; 70: 536-43. Zusammenfassung anzeigen.
Zurier RB Furse RK Rosetti Rg. Gamma-Linolensäure (GLA) verhindert eine Amplifikation von Interleukin-1-beta (IL-1-Beta). Alterne Ther 2001; 7: 112.
Zurier RB Rossetti RG Jacobson EW et al. Gamma-Linolensäurebehandlung von rheumatoider Arthritis. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Arthritis Rheum 1996; 39: 1808-17. Zusammenfassung anzeigen.