Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Wie funktionieren Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten?
Was sind Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten und wie funktionieren sie?
Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten verringern den Druck im Auge (intraokularer Druck), indem er den Abfluss von Abfluss von erhöht wässriger Humor im Auge. Prostaglandinagonisten oder Analoga verbessern die Aktivität von Prostaglandin, eine Art Hormon, der eine Rolle bei der Regulierung des Abflusses des wässrigen Humors im Auge spielt.
Der wässrige Humor ist eine transparente wässrige Flüssigkeit, die die beiden Kammern (vorne und hinterher) zwischen der Linse und der Hornhaut in den Augen füllt. Der wässrige Humor versorgt Sauerstoff und Nährstoffe an die Linse und die Hornhaut und beseitigt Abfallprodukte, während auch Licht durchlaufen.
Ein als Ziliärkörper bekanntes Teil des Auges aus dem wässrigen Humor in die hintere Kammer, die durch die Pupille verläuft, füllt und entzieht sich aus der vorderen Kammer. Der wässrige Humor fließt durch zwei Wege aus den Augen in die Augenvenen:
- Trabekulare Meshwork: Trabekuläres Netz ist in den Augen ein spezialisiertes poröses Gewebe, das die Entwässerung ermöglicht.
- Uveoscleral Pathway: Uvea und Sclera sind Schichten in den Augen, durch die ein Teil des wässrigen Humors durchdringt.
Es ist notwendig, den Zufluss und den Ausfluss des wässrigen Humors auszubalancieren, um einen optimalen Druck im Auge und die kugelförmige Form des Auges aufrechtzuerhalten. Prostaglandine erhöhen den wässrigen Humor auf zwei Arten durch beide Wege:
- Entspannen Sie den Ziliarmuskel, der den Raum zwischen den Muskelfaserbündeln erhöht, um den Abfluss zu ermöglichen.
- Degradieren Kollagen in der extrazellulären Matrix, um den Raum zwischen den Zellen zu erweitern. Die extrazelluläre Matrix ist ein Netzwerk von Kollagen und anderen Proteinen, die Zellen strukturell unterstützen, um Gewebe zu kleben und zu bilden.
Die meisten Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten -Medikamente sind Lösungen oder Emulsionen, die im Auge topisch verabreicht werden. Eines der Medikamente ist ein biologisch abbaubares Implantat, das in die vordere Kammer des Auges platziert wird, die langsam Medikamente freigibt, die bis zu 6 Monate dauern.
Wie werden Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten verwendet?
Antiglaukom-Prostaglandin-Agonisten werden am häufigsten als Erstlinien-Therapie verwendet, um den in den inneren Druck zu verringern, da sie einst täglich dosiert und ein minimales systemisches Nebenwirkungsprofil ist. Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten werden verwendet, um die folgenden Augenbedingungen zu behandeln:
- Offener Winkel Glaukom : Glaukom ist eine degenerative Erkrankung, die den Sehnerv schädigt und zu Sehverlust führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt. Open-Winkel-Glaukom ist der häufigste Glaukomtyp, bei dem der Entwässerungswinkel, durch den der wässrige Humor abfließt, offen bleibt, die Entwässerungskanäle jedoch teilweise blockiert sind.
- Augenhypertonie: Erhöhter intraokularer Druck aufgrund des Ungleichgewichts bei der Produktion und Entwässerung des wässrigen Humors.
- Hypotrichose der Wimpern: Ein seltener Zustand mit wenig oder keinem Wachstum von Wimpern. Prostaglandin stimuliert das Wachstum des Haarfollikels und wird an den Augenlidmargen an der Basis der Wimpern aufgetragen.
Was ist ein Lexiscan -Stresstest
Was sind Nebenwirkungen von Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten?
Nebenwirkungen von Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten können Folgendes umfassen:
Augensymptome:
- Konjunktivalhyperämie (Dilatation von Blutgefäßen in der Konjunktiva der Membran, die das Auge und die innere Oberfläche von Augenlider auslegt)
- Verdickungswachstum und Pigmentierung von Wimpernverlängerung
- Schmerzbrand und Stechen
- Irritationsbeschwerden und Fremdkörpergefühl
- Juckreiz (Pruritus)
- Entzündung der Konjunktiva in einem Bestimmungsmuster (punktierte Bindehautentzündung)
- Konjunktivalödem
- Konjunktivalblutung
- Trockene Augen
- Augenstamm und Müdigkeit
- Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen
- Verringerte Sehschärfe
- Doppelvision (Diplopia)
- Pigmentierung von Iris
- Intraokulare Entzündung (Iritis oder Uveitis)
- Iris -Adhäsionen oder Zysten
- Erhöhter intraokularer Druck
- Pigmentierung der Haut um das Auge
- Rötung um die Augen
- Hautausschlag und Juckreiz um die Augen
- Blepharitis (Entzündung der Augenlider)
- Katarakt
- Entzündung der Hornhaut (punktierte Keratitis)
- Hornhautschaden
- Hornhautödem
- Degeneration der Hornhaut in einem Spitzmuster (punktierte Keratopathie)
- Augenlid -Rötung Schmerzen und brennendes Gefühl
- Augenlidödem und Schwellung
- Juckreiz und Irritation
- Augenlid -Randkruste
- Änderungen in der Augenlidfalte (Sulcus)
- Zerreißen und/oder ausfluss
- Lichtempfindlichkeit
- Makulaödem (Schwellung in der Makula Der zentrale Teil der Netzhaut)
- Zystoides Makulaödem (Verdickung der Makula)
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Abnormales Wachstum von Wimpern (Trichiasis)
- Netzhautarterienblock
- Glaskörper (gelähnliche Flüssigkeit füllt den Augapfelraum zwischen der Linse und der Netzhaut) Blutung bei Menschen mit diabetischer Retinopathie
- Pseudopemphigoid (Narbengewebebildung) der Augenbindungsbindel
Zusätzliche Nebenwirkungen, die für ophthalmische Prostaglandinimplantate spezifisch sind:
- Leckage des wässrigen Humors
- Hornhautkurs
- Vorderkammerentzündung
- Vorderkammerflackern (ein optisches Phänomen)
- Blutbad in der vorderen Kammer (Hyphema)
- Entzündung von Iris und Ziliärkörper (Iridocyclitis)
- Hornhautliegestütze
Systemische Nebenwirkungen:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Asthma-ähnliche Symptome
- Atemnot (Dyspnoe)
- Überempfindlichkeitsreaktionen such as rashes or allergic dermatitis
- Bluthochdruck (Bluthochdruck)
- Brechreiz
- Infektion der oberen Atemwege Kaltgrippe
- Brustschmerzen (Angina) und Herzklopfen
- Muskelknochen oder Gelenkschmerzen
Die hierin enthaltenen Informationen sollen nicht alle möglichen Vorkehrungen für Nebenwirkungen abdecken, die Warnungen für die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und nachteiligen Wirkungen von Arzneimitteln abdecken. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass diese Medikamente keinen Schaden zufügen, wenn Sie sie zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen. Hören Sie niemals auf, Ihre Medikamente einzunehmen, und ändern Sie niemals Ihre Dosis oder Häufigkeit, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.
Was sind Arzneimittelnamen von Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten?
Zu den Generika und Markennamen einiger Antiglaukom -Prostaglandin -Agonisten gehören:
- Bimatoprost ( Latisse Beleuchtung )
- Bimatoprost Ophthalmic Implant (Durysta)
- Latinoprost ( Narbe Xelpros)
- Latanoprostenen Bunod ophthalmic (Vyzult)
- Travoprost Ophthalmic ( Travatan Travatan Z )
- TafluProst (Zioptan)
- Omidenepag Isopropyl Ophthalmic (Neue Medikamente bis zur Zulassung von FDA)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc3991965/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc2861943/