Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Goji
Badezimmer von Goji Die Baberry Marisenan Reben von Cissoans Cisors the Bord of Gords Das Wort des Viertens von Pighs 'Plames TEPT -Teams des Baptordian, der den Ministerium der Ephets von Bord of the Medor of Great übersät; Und der Lord Barbabea, Lord Armee Lord Abraham Lord Airer Berian Bergricy Lands.
Überblick
Goji is a native Chinese deciduous shrub with bright red berries. The dried berries and root bark are used to make medicine.
Goji is used for many conditions but so far there isn't enough scientific evidence to determine whether or not it is effective for any of them.
Goji is used for diabetes high blood pressure poor circulation fever malaria and cancer. It's also used for erectile dysfunction (ED) dizziness ringing in the ears ( tinnitus ); and to reduce fever sweating irritability thirst nosebleeds cough and wheezing .
Einige Menschen verwenden Goji als Augenmonat für verschwommenes Sehen für Makuladegeneration und andere Augenstörungen. Goji wird auch verwendet, um Muskeln und Knochen sowie als Blutleber und Nieren -Tonikum zu stärken.
Was ist Neomycin und Polymyxin B
In Lebensmitteln werden die Beeren roh gegessen oder beim Kochen verwendet.
Die Verwendung von Goji wurde erstmals im ersten Jahrhundert n. Chr. In der chinesischen Literatur beschrieben. Traditionell wurde Goji verwendet, um die Langlebigkeit zu fördern. Legend behauptet, dass eine Kräuterkenntnis, die Goji in Kombination mit anderen Tonic -Kräutern 252 Jahre lang verwendete.
Wie funktioniert?
Lycium enthält Chemikalien, die helfen könnten, den Blutdruck und den Blutzucker zu senken.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Trockene Augen . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von Hialid -Augentropfen und das Trinken eines spezifischen Produkts (Runbushu oraler Flüssigkeit), das Rehmannia -Wurzel enthält Figwort Lilyturf Root Dendrobium STEM Goji Frucht Chrysantheme Und Stickight für einen Monat kann die Symptome trockener Augen besser verbessern als Hialid -Augentropfen allein bei älteren Frauen.
- Lebensqualität . Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass das Trinken von Goji-Saft (Gochi Freelife International LLC) 14 bis 30 Tage lang die sportliche Leistungsschärfe der Athletic Performance der Athletic-Leistung des Geistes der Mind Calness-Gefühle von Gesundheit und Zufriedenheit verbessert. Andere Beweise deuten jedoch darauf hin, dass das Trinken des gleichen Goji-Safts das Kurzzeitgedächtnis oder das Sehvermögen bei gesunden Erwachsenen nicht verbessert.
- Gewichtsverlust . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Trinken von Goji -Saft (Gochi Freelife International LLC) für 2 Wochen sowie das Befolgen eines Diät- und Trainingsprogramms bei gesunden übergewichtigen Erwachsenen die Taillengröße verringern kann. Es scheint jedoch kein Gewicht oder Körperfett zu verbessern.
- Diabetes .
- Bluthochdruck .
- Fieber .
- Malaria .
- Krebs .
- Durchblutungsprobleme .
- Sexuelle Probleme (Impotenz) .
- Schwindel .
- In den Ohren klingeln (Tinnitus) .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Goji is Möglicherweise sicher bei kurzer Zeit kurzfristig durch den Mund eingenommen. Es kann einige Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Goji im Mund während der Schwangerschaft ist Wahrscheinlich unsicher . Es enthält ein chemisches Betain, das Fehlgeburt verursachen könnte. Verwenden Sie GOJI nicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen.Allergie gegen Protein in bestimmten Produkten : Goji könnte eine allergische Reaktion bei Menschen verursachen, die allergisch gegen Tabakpfirsiche und Nüsse sind.
Niedriger Blutdruck : Goji könnte den Blutdruck senken. Wenn Ihr Blutdruck bereits niedrig ist, kann Goji ihn zu stark fallen lassen.
Bluthochdruck : Goji könnte den Blutdruck senken. Es kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark sinkt, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.
Diabetes : Goji -Wurzelrinde kann den Blutzucker senken. Es kann dazu führen, dass Blutzucker zu viel fallen, wenn Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen. Überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel sorgfältig.
Interaktionen
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Goji könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Goji zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Goji mit Ihrem Gesundheitsdienstleister übernehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Amitriptylin (Elavil) Diazepam (Valium) Zileuton (Zyflo) Celecoxib (Celebrex) Diclofenac (Voltaren) fluvastatin (Leskol) Glipizid (Glucotrol) ibuprofen (advil motrin (advil motrin) (advil motrin (advil motrin) (advil motrin) (advil motrin (advil motrin) (advil (advil motrin) (advil motrin (advil motri Phenytoin (Dilantin) Piroxicam (Felde) Tamoxifen (Nolvadex) Tolbutamid (Tolinase) Torsemid (Demadex) Warfarin (Coumadin) und andere.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Goji bark might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking goji bark along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Goji seems to decrease blood pressure. Taking goji along with medications for high blood pressure might cause your blood pressure to go too low.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Goji might increase how long warfarin (Coumadin) is in the body and increase the chances of bruising and bleeding. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Dosierung
Die angemessene Dosis von Goji hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Goji zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAdams M. Wiedenmann M. Tittel G. und Bauer R. HPLC-MS-Spurenanalyse von Atropin in Lycium barbarum-Beeren. Phytochem.anal. 2006; 17 (5): 279-283. Zusammenfassung anzeigen.
AMAGASE H SUN B NANCE DM. Klinische Studien zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens durch einen standardisierten Lycium-Barbarum-Fruchtsaft. Planta Med 2008; 74: 1175-1176.
Amagase H. und Nance D. M. Lycium Barbarum erhöhen den Kalorienverbrauch und verringern den Taillenumfang bei gesunden übergewichtigen Männern und Frauen: Pilotstudie. J.AM.Coll.Nutr. 2011; 30 (5): 304-309. Zusammenfassung anzeigen.
Amagase H. Sun B. und Borek C. Lycium barbarum (Goji) Juice verbessert in vivo antioxidativen Biomarkern im Serum gesunder Erwachsener. Nutr.Res. 2009; 29 (1): 19-25. Zusammenfassung anzeigen.
Amagase H. Sun B. und Nance D. M. Immunmodulatorische Wirkungen eines standardisierten Lycium -Barbarum -Fruchtsafts bei chinesischen älteren gesunden Menschen. J.Med.Food 2009; 12 (5): 1159-1165. Zusammenfassung anzeigen.
Arroyo-Martinez Q. Saenz M.J. Dig.liver dis. 2011; 43 (9): 749. Zusammenfassung anzeigen.
Asano N. Kato A. Miyauchi M. Kizu H. Tomimori T. Matsui K. Nash R. J. und Molyneux R.J. Eur J Biochem 9-1-1997; 248 (2): 296-303. Zusammenfassung anzeigen.
Benzie I. F. Chung W. Y. Wang J. Richelle M. und Bucheli P. Verbesserte Bioverfügbarkeit von Zeaxanthin in einer milchbasierten Formulierung von Wolfberry (Gou Qi Zi; Fructus barbarum L.). Br J Nutr 2006; 96 (1): 154-160. Zusammenfassung anzeigen.
Breithaus D. E. Weller P. Wolters M. und Hahn A. Vergleich von Plasmakonaktionen bei menschlichen Probanden nach der Einnahme von 3R3R'-Zaxanthin Dipalmitat aus Wolfberry (Lycium barbarum) und nicht veresterter 3R3R'-Zeaxanthin unter Verwendung von chiral hohen Performance-Flüssigchromatographie. Br.J Nutr. 2004; 91 (5): 707-713. Zusammenfassung anzeigen.
Bucheli P. Vidal K. Shen L. Gu Z. Zhang C. Miller L.E. Optom.vis.sci. 2011; 88 (2): 257-262. Zusammenfassung anzeigen.
Chan H. C. Chang R. C. Koon-Ching IP A. Chiu K. Yuen W. H. Zee S. Y. und so K. F. Neuroprotektive Wirkungen von Lycium barbarum lynn auf den Schutz der retinalen Ganglienzellen in einem Augenhypertonie-Modell des Glaukoms. Exp -Neurol. 2007; 203 (1): 269-273. Zusammenfassung anzeigen.
Chang R. C. und so K. F. Verwendung von Anti-Aging-Kräutermedizin Lycium barbarum gegen alternde assoziierte Krankheiten. Was wissen wir bisher? Zellmol.neurobiol. 8-21-2007; Zusammenfassung anzeigen.
Chao J. C. Chiang S. W. Wang C. C. Tsai Y. H. und Wu M. S. Heißwasserextrahierte Lycium barbarum und Rehmannia glutinosa hemmen die Proliferation und induzieren die Apoptose von hepatozellulären Karzinomzellen. World J Gastroenterol 7-28-2006; 12 (28): 4478-4484. Zusammenfassung anzeigen.
Cheng C. Y. Chung W. Y. Szeto Y. T. und Benzie I. F. Fastenplasma zeaxanthin Reaktion auf Fructus barbarum L. (Wolfberry; Kei Tze) in einem Versuch der menschlichen Ergänzung auf Lebensmittelbasis. Br.J Nutr. 2005; 93 (1): 123-130. Zusammenfassung anzeigen.
Chin Y. W. Lim S. W. Kim S. H. Shin D. Y. Suh Y. G. Kim Y. B. Kim Y. C. und Kim J. Hepatoprotektive Pyrrolderivate von Lycium -Chinense -Früchten. Bioorg.Med Chem Lett 1-6-2003; 13 (1): 79-81. Zusammenfassung anzeigen.
Ching L. S. und Mohamed S. Alpha-Tocopherol-Gehalt in 62 essbaren tropischen Pflanzen. J.Agric.Food Chem. 2001; 49 (6): 3101-3105. Zusammenfassung anzeigen.
Deng H. B. Cui D. P. Jiang J. M. Feng Y. C. Cai N. S. und Li D. D. Hemmung der Wirkungen von Achyranthes bidentata polysaccharid und lycium barbarum polysaccharid auf die nichtenzymglykation im d-galactose-induzierten Mausmodell. Biomed Environ.sci 2003; 16 (3): 267-275. Zusammenfassung anzeigen.
Du G. Liu L. und Fang J. Experimentelle Studie zur Verbesserung der Murine -Splen -Lymphozytenproliferation durch Lycium barbarumglycopeptid. J Huazhong.univ Sci Technolog.Med Sci 2004; 24 (5): 518-20 527. Abstract View.
Duan C. L. Qiao S. Y. Wang N. L. Zhao Y. M. Qi C. H. und Yao X. S. [Studien zu den aktiven Polysacchariden aus Lycium barbarum L.]. Yao xue.xue.bao. 2001; 36 (3): 196-199. Zusammenfassung anzeigen.
Franco M. Monmany J. Domingo P. und Turbau M. [Autoimmunhepatitis ausgelöst durch den Konsum von Goji -Beeren]. Med.Clin. (Barc.) 9-22-2012; 139 (7): 320-321. Zusammenfassung anzeigen.
Fu J. X. [Messung von MEFV in 66 Fällen von Asthma im Genesungsstadium und nach der Behandlung mit chinesischen Kräutern]. Zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 1989; 9 (11): 658-9 644. Abstract View.
Gan L. und Zhang S. [Bestimmung von vier Fraktionen von Lycium barbarum polysacchariden in verschiedenen Sorten]. Zhong.yao cai. 2001; 24 (2): 107-108. Zusammenfassung anzeigen.
Gan L. Hua Zhang S. Liang Yang X und Bi Xu H. Immunmodulation und Antitumoraktivität durch einen Polysaccharid-Protein-Komplex aus Lycium barbarum. Int immunopharmacol. 2004; 4 (4): 563-569. Zusammenfassung anzeigen.
Gan L. Wang J. und Zhang S. [Hemmung des Wachstums menschlicher Leukämiezellen durch Lycium barbarum polysaccharid]. Wei Sheng Yan.jiu. 2001; 30 (6): 333-335. Zusammenfassung anzeigen.
Hydrocodon/APAP 5-325 mg
Gan L. Zhang S. H. Liu Q. und Xu H. B. Ein Polysaccharid-Protein-Komplex aus Lycium barbarum reguliert die Cytokin-Expression in mononukleären Zellen des menschlichen peripheren Blutes. Eur J Pharmacol 6-27-2003; 471 (3): 217-222. Zusammenfassung anzeigen.
Gomez-Bernal S. Rodriguez-Pazos L. Martinez F. J. Ginarte M. Rodriguez-Granados M. T. und Toribio J. Systemische Photosensitivität aufgrund von Goji-Beeren. Photodermatol.photoimmunol.photomed. 2011; 27 (5): 245-247. Zusammenfassung anzeigen.
Gong H. Shen P. Jin L. Xing C. und Tang F. Therapeutische Wirkungen von Lycium barbarum Polysaccharid (LBP) auf Bestrahlung oder Chemotherapie-induzierte myelosuppressive Mäuse. Cancer Biother.Radiopharm. 2005; 20 (2): 155-162. Zusammenfassung anzeigen.
Gribanovski-Sassu O. Pellicciari R. und Cataldi Hiughez C. Blattpigmente von Lycium europaeum: saisonale Wirkung auf die Bildung von Zeaxanthin und Lutein. Ann ist.Super.Sanita 1969; 5 (1): 51-53. Zusammenfassung anzeigen.
Ha K. T. Yoon S. J. Choi D. Y. Kim D. W. Kim J.K. und Kim C. H. Schutzwirkung von Lycium-Chinense-Früchten auf Carbon-Tetrachlorid-induzierter Hepatotoxizität. J Ethnopharmacol 1-15-2005; 96 (3): 529-535. Zusammenfassung anzeigen.
Hai-yang G. Ping S. Li J. I. Chang-Hong X. und Fu T. T. Therapeutische Wirkungen von Lycium barbarum polysaccharid (LBP) auf Mitomycin C (MMC) -induzierte myelosuppressive Mäuse. J Exp Ther Oncol 2004; 4 (3): 181-187. Zusammenfassung anzeigen.
Han S.H. Lee H. H. Lee I. S. Moon Y. H. und Woo E. R. Ein neues phenolisches Amid von Lycium Chinense Miller. Arch Pharm Res 2002; 25 (4): 433-437. Zusammenfassung anzeigen.
Hansel R. und Huang J. T. [Lycium Chinese II: Ein semiquantitativer Assay der Withanolides (Autorsübertragung)]. Arch Pharm (Weinheim) 1977; 310 (1): 35-38. Zusammenfassung anzeigen.
Hansel R. Huang J. T. und Rosenberg D. [Zwei mit Ananoliden aus Lycium chinese]. Arch Pharm (Weinheim) 1975; 308 (8): 653-654. Zusammenfassung anzeigen.
Er Y. L. Ying Y. Xu Y. L. Su J. F. Luo H. und Wang H. F. [Auswirkungen von Lycium barbarum polysaccharid auf die Tumor-Mikroumgebung T-Lymphozyten-Untergruppen und dendritische Zellen in H22-tragenden Mäusen]. Zhong.xi.yi.jie.he.xue.bao. 2005; 3 (5): 374-377. Zusammenfassung anzeigen.
Hiserodt R. D. Adedeji J. John T. V. und Dewis M. L. Identifizierung von Monomenthyl-Succinat-Monomenthylglutarat und Dimenthylglutarat in der Natur durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie. J Agric Food Chem 6-2-2004; 52 (11): 3536-3541. Zusammenfassung anzeigen.
H. Y. Yang J. J. Ho Y. H. und Lin C. C. Unterschied in den Auswirkungen der Radioprotektion zwischen Luft- und Wurzelteilen von Lycium chinense. J Ethnopharmacol 1999; 64 (2): 101-108. Zusammenfassung anzeigen.
Huang L. J. Tian G. Y. und Ji G. Z. Strukturaufklärung von Glycan von Glycoconjugate LBGP3, isoliert aus den Frucht von Lycium barbarum L. J. Asian Nat Prod Res 1999; 1 (4): 259-267. Zusammenfassung anzeigen.
Huang L. J. Tian G. Y. Wang Z. F. Dong J. B. und Wu M. P. [Studien zu den Glykoconjugates und Glycanen aus Lycium barbarum l bei der Hemmung der Lipoprotein -Peroxidation mit niedriger Dichte]. Yao xue.xue.bao. 2001; 36 (2): 108-111. Zusammenfassung anzeigen.
Huang L. Lin Y. Tian G. und Ji G. [Isolationsreinigung und physikalisch-chemische Eigenschaften immunaktiver Bestandteile aus den Frucht von Lycium barbarum L.]. Yao xue.xue.bao. 1998; 33 (7): 512-516. Zusammenfassung anzeigen.
Huang X. Yang M. Wu X. und Yan J. [Studie zur Schutzwirkung von Lycium barbarum polysacchariden auf DNA -Impolen von Hodenzellen bei Mäusen]. Wei Sheng Yan.jiu. 2003; 32 (6): 599-601. Zusammenfassung anzeigen.
Huang Y. Lu J. Shen Y. und Lu J. [Die schützenden Wirkungen von Gesamtflavonoiden aus Lycium barbarum L. auf die Lipidperoxidation von Leber -Mitochondrien und roten Blutkörperchen bei Ratten]. Wei Sheng Yan.jiu. 3-30-1999; 28 (2): 115-116. Zusammenfassung anzeigen.
Huang Y. Tan A. Shen Y. und Lu J. [Scaving -Effekt von Gesamtflavonoiden von Lycium barbarum l auf aktive Sauerstoffradikale und hemmende Wirkungen auf den Wärmeausgang aus L1210 -Zellen]. Wei Sheng Yan.jiu. 1998; 27 (2): 109-11 115. Abstract View.
Imai S. Murata T. Fujioka S. und Goto M. [Isolierung von Beta-Sitosterol-Beta-Dglucosid aus den Blättern der Lycium-Chinense-Mühle]. Yakugaku Zasshi 1963; 83: 1092. Zusammenfassung anzeigen.
Jia Y. X. Dong J. W. Wu X. X. MA T. M. und Shi A. Y. [Die Wirkung von Lycium barbarum polysaccharid auf die Gefäßspannung in einem zwei-kidney-ein-Clip-Modell der Hypertonie]. Sheng Li Xue.bao. 1998; 50 (3): 309-314. Zusammenfassung anzeigen.
Jung K. Chin Y. W. Kim Y. C. und Kim J. Potenziell hepatoprotektive Glykolipid -Bestandteile von Lycium -Chinense -Früchten. Arch Pharm Res 2005; 28 (12): 1381-1385. Zusammenfassung anzeigen.
Kim H. P. Kim S. Y. Lee E. J. Kim Y. C. und Kim Y. C. Zeaxanthin Dipalmitat von Lycium Chinense haben eine hepatoprotektive Aktivität. Res Commun.Mol.Pathhol Pharmacol 1997; 97 (3): 301-314. Zusammenfassung anzeigen.
Kim H. P. Lee E. J. Kim Y.C. Biol Pharm Bull. 2002; 25 (3): 390-392. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. Y. Choi Y. H. H. H. Kim J. Kim Y. C. und Lee H. S. New Antihepatotoxic Cerebrosid aus Lycium Chinense Früchten. J Nat Prod 1997; 60 (3): 274-276. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. Y. Lee E.J. Biol Pharm Bull. 1999; 22 (8): 873-875. Zusammenfassung anzeigen.
Lee C. J. Lee J. H. Seok J. H. Hur G. M. Park J. Bae S. Lim J. H. und Park Y. C. Auswirkungen von Betain -Coumarin und Flavonoiden auf die Mucinfreisetzung aus kultivierten Hamster -Trachealoberflächenepithelzellen. Phytother Res 2004; 18 (4): 301-305. Zusammenfassung anzeigen.
Lee D. G. Jung H. J. und Woo E. R. Antimikrobielle Eigenschaft von () -Lyoniresinol-3alpha-beta-d-glucopyranosid, isoliert aus der Wurzelrinde von Lycium Chinense Miller gegen humane pathogene Mikroorganismen. Arch Pharm Res 2005; 28 (9): 1031-1036. Zusammenfassung anzeigen.
Lee D. G. Park Y. Kim M.R. Biotechnol.lett 2004; 26 (14): 1125-1130. Zusammenfassung anzeigen.
Li G. Yang J. Ren B. und Wang Z. [Wirkung von Lycium barbarum l auf die Verteidigung freier Radikale von Mäusen, die durch Hypoxie verursacht werden]. Wei Sheng Yan.jiu. 2002; 31 (1): 30-31. Zusammenfassung anzeigen.
Li J. Qu W. J. Zhang S. J. und LV H. Y. [Studie zur antioxidativen Aktivität des Pigments von Lycium ruthenicum]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2006; 31 (14): 1179-1183. Zusammenfassung anzeigen.
Methylprednisolon -Injektion wie lange im System
Lin J. Y. Lu S. Liou Y. L. und Liou H. L. erhöhten die IGA- und IgG-Serumspiegel unter Verwendung einer neuartigen Yam-Boxthorn-Nudel in einem BALB/C-Mausmodell. Food Chem Toxicol 2006; 44 (2): 170-178. Zusammenfassung anzeigen.
Lin R. D. Hou W. C. Yen K. Y. und Lee M. H. Hemmung der Monoaminoxidase B (MAO-B) durch chinesische Kräutermedikamente. Phytomedicine 2003; 10 (8): 650-656. Zusammenfassung anzeigen.
Liu B. [Auswirkungen von Lycium Barbarum L und Drynaria Fortunei J Smith auf die In -vitro -Anhaftung und das Wachstum menschlicher Gingivalfibroblasten auf Wurzelflächen]. Zhonghua Kou Qiang.yi.xue.za Zhi. 1992; 27 (3): 159-61 190. Abstract View.
Liu X. L. Sun J. Y. Li H. Y. Zhang L. und Qian B. C. [Extraktion und Isolierung der aktiven Komponente zur Hemmung der PC3 -Zellproliferation in vitro aus der Frucht von Lycium barbarum L.]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2000; 25 (8): 481-483. Zusammenfassung anzeigen.
Lu C. X. und Cheng B. Q. [Radiosensibilisierungseffekte von Lycium barbarum polysaccharid bei Lewis -Lungenkrebs]. Zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 1991; 11 (10): 611-2 582. Abstract View.
Was X. Xian X. Was W. Wu X. und Gu H. [die Regression von Lycium barbarum auf die Apoptose der Rattenmale in vitro]. Zhong. Yoo cai. 1999; 22 (5): 250-251. Zusammenfassung anzeigen.
Luo Q. Cai Y. Yan J. Sun M. und Corke H. Hypoglykämische und hypolipidämische Wirkungen und antioxidative Aktivität von Fruchtxtrakten aus Lycium barbarum. Life Sci 11-26-2004; 76 (2): 137-149. Zusammenfassung anzeigen.
Luo Q. Li Z. Huang X. Yan J. Zhang S. und Cai Y. Z. Lycium barbarum polysaccharide: Schutzwirkung gegen hitzinduzierte Schäden von Rattenenteilen und H2O2-induzierte DNA-Schädigung in Maus-Hodenzellen und vorteilhafte Wirkung auf sexuelle Verhalten und reproduktive Funktion von hemikasprotierten Ratten. Life Sci 7-10-2006; 79 (7): 613-621. Zusammenfassung anzeigen.
Luo Q. Yan J. und Zhang S. [Auswirkungen von reinem und rohem Lycium barbarum polysacchariden auf die Immunopharmakologie]. Zhong.yao cai. 1999; 22 (5): 246-249. Zusammenfassung anzeigen.
Luo Q. Yan J. und Zhang S. [Isolierung und Reinigung von Lycium barbarum polysacchariden und seiner Antifatigue -Wirkung]. Wei Sheng Yan.jiu. 3-30-2000; 29 (2): 115-117. Zusammenfassung anzeigen.
Miao Y. Xiao B. Jiang Z. Guo Y. Mao F. Zhao J. Huang X. und Guo J. Wachstumshemmung und Zellzyklusstillung menschlicher Magenkrebszellen durch Lycium barbarum polysaccharid. Med.oncol. 2010; 27 (3): 785-790. Zusammenfassung anzeigen.
Mino Y. Aminosäuresequenzen von Ferredoxinen aus Scopolia japonica und Lycium chinese: ihre Ähnlichkeiten mit der von Datura Arborea. Biol Pharm Bull. 2002; 25 (10): 1367-1369. Zusammenfassung anzeigen.
Monzon Ballarin S. Lopez-Matas M. A. Saenz Abad D. Perez-Cinto N. und Carnes J. Anaphylaxis assoziiert mit der Aufnahme von Goji-Beeren (Lycium barbarum). J.Investig.Allergol.clin.immunol. 2011; 21 (7): 567-570. Zusammenfassung anzeigen.
Ni H. Qing D. Kaisa S. und Lu J. [Die Studie über die Wirkung von LBP auf die Reinigung von Hydroxygen -freiem Radikal durch EPR -Technik]. Zhong.yao cai. 2004; 27 (8): 599-600. Zusammenfassung anzeigen.
Parr A. J. Mellon F. A. Colquhoun I. J. und Davies H. V. Dihydrocaffeoyl -Polyamine (Kukoamin und Verbündete) in Kartoffel (Solanum tuberosum) Knollen, die während der Metabolitenprofilierung nachgewiesen wurden. J Agric Food Chem 6-29-2005; 53 (13): 5461-5466. Zusammenfassung anzeigen.
Paul Hsu C. H. Nance D. M. und Amagase H. Eine Metaanalyse der klinischen Verbesserungen des allgemeinen Wohlbefindens durch ein standardisiertes Lycium barbarum. J.Med.Food 2012; 15 (11): 1006-1014. Zusammenfassung anzeigen.
Peng X. und Tian G. Strukturelle Charakterisierung des Glycan-Teils von Glycoconjugat LBGP2 aus Lycium barbarum L. Carbydr Res 3-9-2001; 331 (1): 95-99. Zusammenfassung anzeigen.
Peng X. M. Wang Z. F. und Tian G. Y. [Physikalisch-chemische Eigenschaften und Aktivität von Glycoconjugate LBGP2 von Lycium barbarum L.]. Yao xue.xue.bao. 2001; 36 (8): 599-602. Zusammenfassung anzeigen.
Peng Y. Ma C. Li Y. Leung K. S. Jiang Z. H. und Zhao Z. Quantifizierung von Zeaxanthin Dipalmitat und Gesamt Carotinoiden in Lycium -Früchten (Fructus lycii). Plant Foods Hum.Nutr 2005; 60 (4): 161-164. Zusammenfassung anzeigen.
Qin X. Yamauchi R. Aizawa K. Inakuma T. und Kato K. Strukturelle Merkmale von Arabinogalakten-Proteinen aus der Frucht der Lycium-Chinse-Mühle. Carbydr Res 6-22-2001; 333 (1): 79-85. Zusammenfassung anzeigen.
Ren B. Ma Y. Shen Y. und Gao B. [Schutzwirkung von Lycium barbarum L. (LBL) und Betain auf die durch H2O2 induzierte Erythrozytenmembran]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 1995; 20 (5): 303-4 im Inneren. Zusammenfassung anzeigen.
Shabana M. M. Mirhom Y. W. Genenah A. A. überable E. A. und Amer H. A., die wilden ägyptischen Pflanzen potenzieller medizinischer Aktivität untersuchen. Neunte Kommunikation: Hypoglykämische Aktivität einiger ausgewählter Pflanzen bei normalem Fasten und alloxanisierten Ratten. Bogenexpeterinker. 1990; 44 (3): 389-394. Zusammenfassung anzeigen.
Shin Y. G. Cho K. H. Kim J. M. Park M. K. und Park J. H. Bestimmung von Betain in Lycium-Chinense-Früchten durch Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisationsmassenspektrometrie. J Chromatogr A 10-1-1999; 857 (1-2): 331-335. Zusammenfassung anzeigen.
Sin H. P. Liu D. T. und Lam D. S. Lifestyle Modification Nutritional- und Vitamine-Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration. Acta Ophthalmol. 2013; 91 (1): 6-11. Zusammenfassung anzeigen.
Stoner G. D. Wang L. S. Seguin C. Rocha C. Stoner K. Chiu S. und Kinghorn A. D. Mehrere Beerentypen verhindern N-Nitrosomethylbenzylamin-induzierten Speiseröhrenkrebs bei Ratten. Pharm.Res 2010; 27 (6): 1138-1145. Zusammenfassung anzeigen.
Sun H. Hu Y. Zhang J. M. Li S. Y. und er W. [Auswirkungen eines chinesischen Kräuters auf die Verbesserung der kognitiven Funktion und das Gedächtnis der Alzheimer -Mausmodelle]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2003; 28 (8): 751-754. Zusammenfassung anzeigen.
Suzuki M. Osawa S. und Hirano M. A Lycium Chinense Miller -Komponente induzieren Ovulation bei erwachsenen weiblichen Kaninchen. Tohoku J Exp Med 1972; 106 (3): 219-231. Zusammenfassung anzeigen.
Tierra M. Planetary Herbologie. Twin Lakes: Lotus Press; 1988.
Toyada-ono Y. Maeda M. Nakao M. Yoshimura M. Sugiura-tomimori N. Fukami H. Nishioka H. Miyashita Y. und Kojo S. Ein neuartiges Vitamin-C-Analog 2-O- (Beta-D-Glucopyranosyl) Ascorbic Säure: Untersuchung der Enzymatik und Biologikum. J Biosci.bioeng. 2005; 99 (4): 361-365. Zusammenfassung anzeigen.
Toyoda-ano Y. Maeda M. Nakao M. Yoshimura M. Sugiura-Tomimori N. und Fukami H. 2-O- (Beta-D-Glucopyranosyl) ascorbinsäure Eine neue Ascorbinsäure-Analogie, die aus Lyciumfrucht isoliert ist. J Agric Food Chem 4-7-2004; 52 (7): 2092-2096. Zusammenfassung anzeigen.
Vidal K. Bucheli P. Gao Q. Moulin J. Shen L. S. Wang J. Blum S. und Benyacoub J. Immunmodulatorische Wirkungen der Nahrungsergänzung mit einer wolfbeeren Formulierung auf Milchbasis bei gesunden älteren Menschen: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Verjüngung.res. 2012; 15 (1): 89-97. Zusammenfassung anzeigen.
Wang L. H. Jiang Z. S. und Chen Z. F. [Hemmende Wirkungen chinesischer Arzneimittel auf SOS -Reaktionen in E. coli und ihrem Mechanismus]. Yi.chuan xue.bao. 1991; 18 (1): 90-96. Zusammenfassung anzeigen.
Wang Y. Zhao H. Sheng X. Gambino P. E. Costello B. und Bojanowski K. Schutzwirkung von Fructus lycii-Polysacchariden gegen Zeit und Hyperthermie-induzierte Schäden im kultivierten Samen-Epithel. J Ethnopharmacol. 2002; 82 (2-3): 169-175. Zusammenfassung anzeigen.
Wei D. Li Y. H. und Zhou W. Y. [Beobachtung zur therapeutischen Wirkung von Runmushu -oraler Flüssigkeit bei der Behandlung von Xerophthalmie bei postmenopausalen Frauen]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2009; 29 (7): 646-649. Zusammenfassung anzeigen.
Wei R. B. Huo H. R. Li X. Q. Zhou A. X. Shen H. und Tian J. L. [Studie über die entzündungshemmende Wirkung eines zusammengesetzten TCM -Mittel, das Ant -Extraktiv in Tiermodellen enthält]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2002; 27 (3): 215-218. Zusammenfassung anzeigen.
Wei Y. Zhang T. Y. Zhang S. und Liu Q. H. [Trennung von Standardproteinen und tatsächlichen Proben unter Verwendung der Cross-Achse-Zählerstromchromatographie]. Se.pu. 2001; 19 (2): 188-190. Zusammenfassung anzeigen.
Weller P. und Breithaus D. E. Identifizierung und Quantifizierung von Zeaxanthinester in Pflanzen unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie. J.Agric.Food Chem. 11-19-2003; 51 (24): 7044-7049. Zusammenfassung anzeigen.
Wineman E. Portugal-Cohen M. Soroka Y. Cohen D. Schlibne G. Voss W. Brenner S. Milner Y. Hai N. und Ma'or Z. J.Cosmet.Dermatol. 2012; 11 (3): 183-192. Zusammenfassung anzeigen.
Wu B. Y. Zou J. H. und Meng S. C. [Effekt von Wolfberryfrüchten und Epimedium auf die DNA-Synthese der alternden 2bs-Fusionszellen]. Zhongguo zhong.xi.yi.jie.he.za zhi. 2003; 23 (12): 926-928. Zusammenfassung anzeigen.
Wu H. Guo H. und Zhao R. Wirkung von Lycium barbarum polysaccharid auf die Verbesserung der antioxidativen Fähigkeiten und DNA -Schäden bei NIDDM -Ratten. Yakugaku Zasshi 2006; 126 (5): 365-371. Zusammenfassung anzeigen.
Wu S. J. Ng L. T. und Lin C. C. Antioxidative Aktivitäten einiger häufiger Bestandteile der traditionellen chinesischen Medizin Angelica Sinesis Lycium Barbarum und Poria Cocos. Phytother Res 2004; 18 (12): 1008-1012. Zusammenfassung anzeigen.
Xie C. Xu L. Z. Li X. M. Li K. M. Zhao B.H. und Yang S. L. [Studien zu chemischen Bestandteilen in Frucht von Lycium barbarum L.]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2001; 26 (5): 323-324. Zusammenfassung anzeigen.
Xie H. und Zhang S. [Bestimmung von Taurin in Lycium barbarum L. durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie mit Opa-OREA-Vorspannungsderivatisierung]. Se.pu. 1997; 15 (1): 54-56. Zusammenfassung anzeigen.
Xu M. Zhang H. und Wang Y. [Die schützenden Wirkungen von Lycium barbarum polysaccharid auf alloxaninduzierte isolierte Inselzellenschäden bei Ratten]. Zhong.yao cai. 2002; 25 (9): 649-651. Zusammenfassung anzeigen.
Xu S. L. Huang J. und Tian G. Y. [Auswirkungen von LBGP auf die durch Hypoxie und KCL induzierte Kardiomyäse und KCL] Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2005; 30 (7): 534-5 View Abstract.
9 y Ohong.yao cai. 2000: 295-298. Zusammenfassung anzeigen.
Yahara S. Shigeyama C. Ura T. Wakamatsu K. Yasuhara T. und Nohara T. Cyclische Peptide Acyclic Diterpen Glycoside und andere Verbindungen aus Lycium -Chinense -Mühle. Chem Pharm Bull. (Tokio) 1993; 41 (4): 703-709. Zusammenfassung anzeigen.
Yin J. Tezuka Y. Kouda K. Tran Q. L. Miyahara T. Chen Y. und Kadota S. Antiostoporotische Aktivität des Wasserextrakts von Dioscorea spongiosa. Biol Pharm Bull. 2004; 27 (4): 583-586. Zusammenfassung anzeigen.
Yu M. S. Ho Y. S. SO K. F. Yuen W. H. und Chang R. C. Zytoprotektive Wirkungen von Lycium barbarum gegen die Reduzierung der Stress auf das endoplasmatische Retikulum. Int J Mol.Med 2006; 17 (6): 1157-1161. Zusammenfassung anzeigen.
Yu M. S. Leung S.K. Lai S. W. Che C. M. Zee S. Y. Also K. F. Yuen W. H. und Chang R. C. Neuroprotektive Wirkungen der Anti-Aging-Orientalischen Medizin Lycium barbarum gegen Beta-Amyloid-Peptidneurotoxizität. Exp Gerontol. 2005; 40 (8-9): 716-727. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang B. Zhang X. und Li W. [Die Verletzung der Xenopus laevis -Oozytenmembran und dessen Acetylcholinrezeptor durch freies Radikal und den Schutz von Lycium barbarum polysaccharid]. Zhongguo ying.yong.sheng li xue.za zhi. 1997; 13 (4): 322-325. Zusammenfassung anzeigen.
ist docusate natrium über dem Theke
Zhang M. Chen H. Huang J. Li Z. Zhu C. und Zhang S. Wirkung von Lycium barbarum polysaccharid auf das humane Hepatom QGY7703 Zellen: Hemmung der Proliferation und Induktion von Apoptose. Life Sci 3-18-2005; 76 (18): 2115-2124. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang X. [Experimentelle Forschung zur Rolle von Lycium barbarum polysaccharid bei Anti-Peroxidation]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 1993; 18 (2): 110-2 128. Abstract View.
Zhao H. Alexeev A. Chang E. Greenburg G. und Bojanowski K. Lycium Barbarum Glycoconjugates: Wirkung auf menschliche Haut und kultivierte dermale Fibroblasten. Phytomedizin 2005; 12 (1-2): 131-137. Zusammenfassung anzeigen.
Zhao R. Li Q. und Xiao B. Wirkung von Lycium barbarum polysaccharid auf die Verbesserung der Insulinresistenz bei NIDDM -Ratten. Yakugaku Zasshi 2005; 125 (12): 981-988. Zusammenfassung anzeigen.
Zhi F. Zheng W. Chen P. und M. [Studie zum Extraktionsprozess von Polysaccharid aus Lycium barbarum]. Zhong.yao cai. 2004; 27 (12): 948-950. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou X. Xu G. und Wang Q. [Chemische Bestandteile in den Wurzeln von Lycium Chinse Mill.]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 1996; 21 (11): 675-6 704. Abstract View.
Agrarforschungsdienst. Dr. Dukes phytochemische und ethnobotanische Datenbanken. www.ars-grin.gov/cgi-bin/duke/farmacy2.pl?575 (abgerufen am 31. Januar 2001).
Amagase H Nance DM. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie über die allgemeinen Auswirkungen eines standardisierten Lycium Barbarum (Goji) -Saftsafts Gochi. J Alternal Complement Med 2008; 14: 403-12. Zusammenfassung anzeigen.
Cao GW Yang WG du P. [Beobachtung der Auswirkungen der Lak/IL-2-Therapie, die mit Lycium barbarum polysacchariden bei der Behandlung von 75 Krebspatienten kombiniert]. Chung Hua Chung Liu Tsa Chih 1994; 16: 428-31. Zusammenfassung anzeigen.
Carnes J. de Larramendi C.H. Ferrer A. Huertas A. J. Lopez-Matas M. A. Pagan J. A. Navarro L. A. Garcia-Abujeta J. L. Vicario S. und Pena M. kürzlich als neue Allergene Quellen vorgestellt: Sensibilisierung zu Goji Bries (Lycium Barbarum). Food Chem. 4-15-2013; 137 (1-4): 130-135. Zusammenfassung anzeigen.
Chevallier A. Enzyklopädie der Kräutermedizin. 2. Aufl. New York NY: DK Publin Inc. 2000.
Huang KC. Die Pharmakologie chinesischer Kräuter. 2. Aufl. Boca Raton FL: CRC Press LLC 1999.
Kim Sy Lee EJ Kim HP et al. LCC Ein Cerebrosid aus Lycium chinese schützt primäre kultivierte Rattenhepatozyten, die Galactosamin ausgesetzt sind. Phytother Res 2000; 14: 448-51. Zusammenfassung anzeigen.
Lam Ay Elmer GW Mohutsky MA. Mögliche Wechselwirkung zwischen Warfarin und Lycium barbarum. Ann Pharmacother 2001; 35: 1199-201. Zusammenfassung anzeigen.
Larramendi C.H. Garcia-Abujeta J. L. Vicario S. Garcia-Endrino A. Lopez-Matas M. A. Garcia-Suedeno M. D. und Carnes J. Goji-Beeren (Lycium barbarum): Risiko allergischer Reaktionen bei Personen mit Nahrungsmittelallergie. J.Investig.Allergol.clin.immunol. 2012; 22 (5): 345-350. Zusammenfassung anzeigen.
Law M. Pflanzensterol und Stanol Margarines und Gesundheit. BMJ 2000; 320: 861-4. Zusammenfassung anzeigen.
Leung H hängte einen Hui AC Chan Ty. Überdosierung von Warfarin aufgrund der möglichen Auswirkungen von Lycium barbarum L. Food Chem Toxicol 2008; 46: 1860-2. Zusammenfassung anzeigen.
Rivera C. A. Ferro C. L. Bursua A. J. und Gerber B. S. Wahrscheinliche Wechselwirkung zwischen Lycium barbarum (Goji) und Warfarin. Pharmakotherapie 2012; 32 (3): E50-E53. Zusammenfassung anzeigen.