Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Traube
Activin Black Traube Trauben Calzin Draksha Incuanina europäische Weintraubenextrakt aus Traubenblattextrakt aus rotem Weinblattextrakt aus Trauben Extrakt aus Trauben Pepine Traubenblatt Rote Rebeblatt als 195 Flamme Traube Flamme Seelenflamme Flocken Samen Extrakt Traubenkernkern -Samen -Samen Extrakt Grape -Trauben -Trauben -Trauben -Trauben -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Musk -Muskat Oligomères Procyanidoliques Oligomeric Proanthocyanidins Oligomeridins Oppya Pcos Pcos Pcos Pcos Pcos Pcos Grape Small Sirah Proanthocyanidines oligomeric proanthodyn proanthodyne procyanidines oligomeric procyanidolic oligomers purple grape grape white grapes grapes of vines vines black grapes red globe red Traube rot Malaga Red Vine Blatt als 195 rote Weinblatt Sultanas Tisch Grapeson Uva vitis vinifera weiße Weintrauben Weintrauben.
Überblick
Traubes are the fruit of a vine (Vitis vinifera). The whole fruit skin leaves and seed of the grape plant are used as medicine. Traube seeds are by-products of the manufacturing of wine. Be careful not to confuse grape with grapefruit and other similar sounding medicines.
Traube is used for preventing diseases of the heart and blood vessels varicose veins hemorrhoids hardening of the arteries ( atherosclerosis ) high blood pressure swelling after injury or surgery heart attack and stroke .
Einige Menschen verwenden auch Traube als mildes Abführmittel für Verstopfung. Sie haben wahrscheinlich als Teil der Entgiftung von Traubenfasten gehört.
Traube seed is used for diabetes complications such as nerve and eye problems improving wound healing preventing tooth decay preventing cancer an eye disease called age-related macular degeneration (AMD) poor night vision liver disorders and hay fever .
Trockentrauben Rosinen oder Sultanische (weiße Rosinen) werden für Husten verwendet.
Traube leaf is used for attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) chronic fatigue syndrome (CFS) diarrhea heavy menstrual bleeding uterine bleeding and canker sores.
Traube leaf is used as a food particularly in Greek cooking.
Wie funktioniert?
Traube contains flavonoids which can have antioxidant effects lower the levels of low density lipoproteins (LDLs or bad cholesterol ) relax blood vessels and reduce the risk of coronary heart disease . The antioxidants in grape might help to prevent heart disease and have other potentially beneficial effects. Red grape varieties provide more antioxidants than white or blush grape varieties.
Traube leaf might reduce inflammation and have astringent effects. In other words grape leaf seems to be able to draw tissue together which could help stop bleeding and diarrhea. These properties appear to be greatest in the red leaves.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Schlechte Verbreitung, die dazu führen kann, dass die Beine anschwellen (chronische venöse Insuffizienz) . Das Einnehmen von Traubensamenextrakten im Mund scheint die Symptome einer chronischen venösen Insuffizienz wie müde oder schwere Beinespannungen, Kribbeln und Schmerzen zu verringern. Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines spezifischen Traubenblattextrakts (als 195 Antistax Boehringer Ingelheim) durch Mund die Beinschwellung nach 6 Wochen verringert.
- Augenstress . Das Einnehmen von Traubensamenextrakten durch den Mund kann dazu beitragen, die Belastung der Augen durch Blendung zu verringern.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Es gibt Faver . 8 Wochen lang vor dem Traubensamenextrakt zu nehmen, bevor die Saison der Ragweed -Pollen nicht saisonaler Allergie -Symptome oder die Notwendigkeit der Verwendung von Allergie -Medikamenten zu verringern scheint.
- Gewebehärte und Schmerzen, die durch Strahlung verursacht werden . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Proanthocyanidin -A -Chemikalie, die in Traubensamenextrakt dreimal täglich für 6 Monate vorhanden ist, die Schmerzen im Brustgewebe nicht reduziert, wenn Menschen mit Strahlentherapie bei Brustkrebs behandelt werden.
- Übelkeit und Erbrechen durch Chemotherapie verursacht . Es gibt Hinweise darauf, dass die Einnahme von 4 Unzen gekühltem Concord -Traubensaft 30 Minuten vor den Mahlzeiten für eine Woche nach jedem Chemotherapiezyklus keine Übelkeit oder Erbrechen durch Chemotherapie zu verringern scheint.
- Gewichtsverlust . Es gibt Hinweise darauf, dass das Trinken von Concord -Traubensaft für 12 Wochen nicht das Gewicht bei übergewichtigen Menschen verringert.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Sportliche Leistung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 400 mg Traubenextrakten für einen Monat die Gesamtleistung eines Athleten beim Springen, jedoch nicht die anfängliche Leistung oder die Aufrechterhaltung der Leistung erhöhen könnte.
- Herzkrankheit . Es gibt einige frühe Beweise dafür, dass das Trinken von Traubensaft oder Rotwein dazu beitragen könnte, Herzerkrankungen durch die Reduzierung des Cholesterinspiegels zu verhindern und die Entzündung zu verringern und Gerinnselformationen zu verhindern.
- Augenschäden durch Diabetes (diabetische Retinopathie) . Frühe Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme eines spezifischen Produktextraktprodukts (Endotelon) das Fortschreiten der durch Diabetes verursachten Augenschäden verlangsamen kann.
- Hochcholesterinspiegel . Einige Untersuchungen zeigen, dass das Einnehmen von 100 mg Traubensamenextrakt zweimal täglich bis zu 2 Monate den Cholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel nicht senkt. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Traubensamenextrakt in Kombination mit anderen Zutaten einschließlich des Cholesterinspiegels senken kann Chrom oder Policosanol -Tomatenextrakt und Abendprimrose Öl.
- Bluthochdruck . Untersuchungen legen nahe, dass Traubensamenextrakt bei gesunden Menschen oder Menschen mit hohem Blutdruck keinen Blutdruck verringert. Bei Männern mit metabolischem Syndrom scheinen jedoch eine Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, 20 Tage lang gefriergetrocknete dehydrierte Volltrauben zu senken. Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass das Trinken von Traubensaft den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck senken kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Traubensaft diesen Effekt nicht hat.
- Dunkle Hautflecken im Gesicht (Melasma) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Einnehmen von Traubensamenextrakten für 6-11 Monate bei japanischen Frauen die dunkle Hautverfärbungen reduziert.
- Altersbedingter geistiger Rückgang . Frühe Untersuchungen zeigen, dass 12 Wochen lang tägliches Trinken von Concord-Traubensaft das verbale Lernen verbessern kann, aber das Gedächtnis bei älteren Menschen mit einem altersbedingten geistigen Rückgang nicht verbessern kann.
- Metabolisches Syndrom . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Volltrauben einige der mit dem metabolischen Syndrom verbundenen Risikofaktoren verbessern könnten. Eine Gruppe von Erkrankungen, die das Risiko für Herzerkrankungen bei Männern erhöhen. Das Einnehmen von gefriergetrocknetem dehydrierten Volltrauben für 30 Tage senkt den Blutdruck und erhöht den Blutfluss. Es ist jedoch nicht bekannt, ob diese Veränderungen das Risiko für Diabetes oder andere Aspekte des metabolischen Syndroms verringern. Auch andere Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines spezifischen Produkts mit Traubensamenextrakt (Meganatural BP) für 4 Wochen den Blutdruck bei Menschen mit metabolischem Syndrom nicht verringert.
- Schlechte Nachtsicht . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Traubensamenextrakte, die Chemikalien enthalten, die als Proanthocyanidine bezeichnet werden, das Nachtsicht verbessern könnten.
- Nichtalkoholische Fettlebererkrankung . Untersuchungen zeigen, dass die 3 -monatige Einnahme von Traubensamenextrakten zweimal täglich einige, aber nicht alle Marker für Leberschäden im Vergleich zur Vitamin -C -Supplementierung bei Menschen mit nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen verbessert.
- Premerstrual Syndrom (PMS) . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme eines spezifischen Produktextraktprodukts (Endetelon) die PMS -Symptome einschließlich Schmerzen und Schwellungen verringern kann.
- Behandlung von Krampfadern .
- Hämorrhoiden .
- Verstopfung .
- Husten .
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Durchfall .
- Schwere Menstruationszeiten .
- Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) .
- Schoner .
- Leberschaden .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Traube is Wahrscheinlich sicher bei konsumieren in Mengen in Lebensmitteln.
Traube is Möglicherweise sicher wenn durch Mund in medizinischen Mengen eingenommen. Traubensamenextrakte werden in Studien seit bis zu 14 Wochen sicher verwendet. Das Essen großer Mengen von Trauben getrocknete Trauben Rosinen oder Sultaninen kann Durchfall verursachen. Einige Menschen haben allergische Reaktionen auf Trauben und Traubenprodukte. Einige andere potenzielle Nebenwirkungen sind mit Magenverstörungsstörungen Verdauungsstörungen Übelkeit erbrechen Husten trockener Mund Halsschmerzen Infektionen Kopfschmerzen und Muskelprobleme.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen Es ist nicht genug über die Verwendung von Trauben in medizinischen Mengen (Nahrungsergänzungsmittel oder Mengen, die höher als normale Nahrungsmengen) während der Schwangerschaft und des Stillens sind. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Blutungsbedingungen : Traube kann das Blutgerinnung verlangsamen. Traube kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen bei Menschen mit Blutungsbedingungen erhöhen. Es gibt jedoch keine Berichte darüber beim Menschen.
Operation : Traube kann das Blutgerinnung verlangsamen. Es kann zusätzliche Blutungen während und nach der Operation verursachen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf die Verwendung medizinischer Traubenmengen eingestellt.
Interaktionen
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Traubensaft könnte erhöhen, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Trauben zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern. Bevor Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister Trauben sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser von der Leber geänderten Medikamente umfassen Amitriptylin (Elavil) Koffein chlordiazepoxide (Librium) clomipramine (Anafranil) clopidogrel (Plavix) clozapine (Clozaril) cyclobenzaprine (Flexaril) desipramine (Norpramin) diazepam (Valium) estradiol (Estrace others) flutamide (Eulexin) fluvoxamine (Luvox) grepafloxacin (Raxar) haloperidol (Haldol) imipramine (Tofranil) mexiletine (Mexitil) mirtazapine (Remeron) naproxen (Naprosyn) nortriptyline (Pamelor) olanzapine (Zyprexa) ondansetron (Zofran) propafenone (Rythmol) propranolol (Inderal) Riluzol (Rilutek) Ropinirol (Requip) Ropivacain (Naropin) Tacrine (Cognex) Theophyllin (Theo-Dur andere) Verapamil (Calan Cover-hs andere) Warfarin (Coumadin) und Ziluton (Zyflo).
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Traube might slow blood clotting. Taking grape along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) dalteparin (fragmin) enoxaparin (lovenox) heparin indomethacin (Indocin) Ticlopidin (Ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.
Phenacetin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Phenacetin ab, um es loszuwerden. Das Trinken von Traubensaft könnte zunehmen, wie schnell der Körper Phenacetin abbricht. Die Einnahme von Phenacetin zusammen mit Traubensaft kann die Wirksamkeit von Phenacetin verringern.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Traube seed might also slow blood clotting. Taking grape seed along with warfarin (Coumadin) might increase the chances of bruising and bleeding. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Traubensamen könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Traube zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen. Bevor Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister Trauben sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser Medikamente, die durch die Leber verändert werden (Cozaar) Phenytoin (Dilantin) Piroxicam (Felde) Tamoxifen (Nolvadex) Tolbutamid (Tolinase) Torsemid (Demadex) Warfarin (Coumadin) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Traubensamen könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Traube zusammen mit einigen Medikamenten, die durch die Leber verändert werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen. Bevor Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister Trauben sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser von der Leber veränderten Medikamente umfassen Lovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadin (Allegra) Triazolam (Halcion) und zahlreiche andere. Verwenden Sie vorsichtig Trauben oder vermeiden Sie bei Patienten, die diese Medikamente einnehmen.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für schlechte Blutfluss in den Beinen (chronische venöse Insuffizienz):
- Standardisierter roter Weintraubenextrakt als 195 (Antistax Boehringer Ingelheim 360 mg oder 720 mg einmal täglich.
- Traube seed extract as tablets or capsules dosed at 75-300 mg daily for three weeks followed by a maintenance dose of 40-80 mg daily.
- Traube seed extract proanthocyanidin doses of 150-300 mg per day. Proanthocyanidin is one of the active ingredients in grape.
- Zur Verringerung der Augenstress aufgrund von Blendung: Traubensamenextrakt Proanthocyanidin-Dosen von 200 bis 300 mg pro Tag.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenEine Überprüfung der Beweise für Red Vine -Blattextrakt bei der Prävention und Behandlung von venösen Erkrankungen. J Wund Care 2006; 15 (9): 393-396. Zusammenfassung anzeigen.
Abdushelishvili G. V. Grigorashvili G. Z. und Topuridze E. P. [Biomedizinische Bewertung des aus Traubensamen erhaltenen Proteinkonzentrats]. Vopro.pitan. 1983; (6): 44-48. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C. Sharma Y. Zhao J. und Agarwal R. Eine polyphenolische Fraktion aus Traubensamen verursacht eine irreversible Wachstumshemmung von Brustkarzinom-MDA-MB468-Zellen durch Hemmung von Mitogen-aktivierter Proteinkinasen-Aktivierung und Induzierung von G1-Störungen und unterschiedlicher Differenzierung. Clin.Cancer Res 2000; 6 (7): 2921-2930. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C. Singh R. P. und Agarwal R. Traubensamenextrakt induziert den apoptotischen Tod des menschlichen Prostatakarzinoms DU145 -Zellen über Caspasen, die durch die Ableitung des mitochondrialen Membranpotentials und die Cytochrom -C -Freisetzung begleitet werden. Karzinogenesis 2002; 23 (11): 1869-1876. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C. Singh R. P. Dhanalakshmi S. und Agarwal R. Anti-angiogene Wirksamkeit von Traubensamenextrakt in Endothelzellen. Oncol.rep. 2004; 11 (3): 681-685. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C. Tyagi A. und Agarwal R. Gallussäure verursacht inaktivierende Phosphorylierung von CDC25A/CDC25C-CDC2 über die ATM-Chk2-Aktivierung, die zum Zellzyklusstillstand führt, und induziert Apoptose in menschlichen Prostata-Karzinom-DU145-Zellen. Mol.Cancer Ther 2006; 5 (12): 3294-3302. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C. Veluri R. Kaur M. Chou S. C. Thompson J. A. und Agarwal R. Fraktionierung von Tanninen mit hohem Molekulargewicht im Traubensamenextrakt und Identifizierung von Procyanidin B2-33'-di-o-galat als wichtige aktive konstituierende Wachstumshemmung und apoptotischer Tod von du145 menschlichem prostatischen Karzinomzellen. Karzinogenesis 2007; 28 (7): 1478-1484. Zusammenfassung anzeigen.
Aguirre M. J. Chen Y. Y. Isaacs M. Matsuhiro B. Mendoza L. und Torres S. Elektrochemisches Verhalten und antioxidative Kapazität von Anthocyanen aus chilenischer Rotweintraube und Himbeere. Food Chemistry 2010; 121 (1): 44-48.
Ahmed T. Sajid M. Singh T. Saini G. S. Monif T. Saha N. und Pillai K. K. Einfluss von Traubensaft und Orangensaft auf die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Diltiazem bei gesunden menschlichen männlichen Probanden. Int.J Clin.Pharmacol.ther 2008; 46 (10): 511-518. Zusammenfassung anzeigen.
Ahn J. Grun I. U. und Mustapha A. Auswirkungen von Pflanzenextrakten auf die mikrobielle Wachstumsfarbe und die Lipidoxidation in gekochtem Rindfleisch. Lebensmittelmikrobiol. 2007; 24 (1): 7-14. Zusammenfassung anzeigen.
Akhtar S. Meeran S. M. Katiyar N. und Katiyar S. K. Traubensamen-Proanthocyanidine hemmen das Wachstum von Xenotransplantaten des menschlichen nicht-kleinzelligen Lungenkrebses, indem sie insulinartige Wachstumsfaktor-Bindungsprotein-3-Tumorzellproliferation und angiogene Faktoren abzielen. Clin.Cancer Res 2-1-2009; 15 (3): 821-831. Zusammenfassung anzeigen.
Flonase mit hohem Blutdruck einnehmen
Al Nasir F. Jiries A. G. Batarseh M. I. und Beese F. Pestizide und Spurenmetallerreste in Trauben und hausgemachtem Wein in Jordanien. Environ.Monit.Asss. 2001; 66 (3): 253-263. Zusammenfassung anzeigen.
Al-Awwadi N. Bornet A. Delbosc S. Cristol J. P. Auger C. Rouanet J. M. Cros G. and Teissedre P. L. Skins and seeds grape polyphenolic extracts (anthocyanins procyanidins and oligomers) reduce oxidative stress and NADPH oxidase activation in insulin resistance-induced cardiac hypertrophy and cardiovascular complications in the fructose fed Ratte. Bulletin de L'Iiv 2005; 78 (891-892): 361-375.
Albers A. R. Varghese S. Vitseva O. Vita J. A. und Freedman J. E. Die entzündungshemmenden Wirkungen des lila Traubensaftkonsums bei Probanden mit stabiler Erkrankung der Koronararterien. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 2004; 24 (11): E179-E180. Zusammenfassung anzeigen.
Aldini G. Carini M. Piccoli A. Rossoni G. und Facino R. M. Procyanidine aus Traubensamen schützen Endothelzellen vor Peroxynitritschäden und verbessern die endothelabhängige Relaxation in der menschlichen Arterie: Neue Beweise für Kardioschutz. BIMMISSCI. 10-17-2003; 73 (22): 2883-2898. Zusammenfassung anzeigen.
Freund V. Barresi V. Chillemi R. Condorelli D. F. Sciuto S. Spatafora C. und Tringali C. Bioassay-gesteuerte Identität von extrahierten Verbindungen aus Grape (vis vinstiva) Stängel. Nat.Prod.Commun. 2009; 4 (1): 27-34. Zusammenfassung anzeigen.
Amsellem M Masson JM Negui B und et al. [Endotelon bei der Behandlung von venolymphatischen Problemen beim prämenstruellen Syndrom. Multizentrische Studie an 165 Patienten]. Tempo Medical 1987; 282: 46-51.
Araghi-Niknam M. Hosseinis Larson D und et al. Kiefernrindenextrakt reduziert die Thrombozytenaggregation. Integr Med 2000; 2 (2): 73-77.
Arevalo Villena M. Diez Perez J. Ubeda J. F. Navascues E. und Briones A. I. Eine schnelle Methode zur Quantifizierung von Aroma -Vorläufern: Anwendung auf Traubenextrakt -Musts und Weine aus mehreren Sorten. Food Chemistry 2006; 99: 183-190.
Argarat N. Arestin M. Ramon-Azcon J. Alfaro B. Barranco A. Sanchez-Baeza F. und Marco M. P. Bewertung von Immunoassays als Alternative für die schnelle Bestimmung von Pestiziden in Wein- und Traubenproben. J aoac int. 2010; 93 (1): 2-11. Zusammenfassung anzeigen.
Arne Jl. [Beitrag zur Untersuchung procyanidolischer Oligomere: Endotelone bei diabetischer Retinopathie (basierend auf 30 Fällen). Gaz Med France 1982; 89 (30): 3610-3614.
Aslan Y. Erduran E. Mocan H. Gedik Y. Okten A. Soylu H. und Teger O. Absorption von Eisen aus Traubenmolasse und Eisensulfat: Eine vergleichende Studie an normalen Probanden und Probanden mit Eisenmangelanämie. Turk.J Pediatr 1997; 39 (4): 465-471. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi D. Bagchi M. Stohs SJ Ray S. D. Sen C.K. und Preuss H. G. Zellulärer Schutz mit Proanthocyanidinen, die aus Traubensamen stammen. Ann.n.Y.acad.sci. 2002; 957: 260-270. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi D. Garg A. Krohn R. L. Bagchi M. Tran M. X. und Stohs S. J. Res Commol Pathol.Pharmacol 1997; 95 (2): 179-189. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi D. Ray S. D. Bagchi M. Preuss H. G. und Stohs S. J. Mechanistische Wege der antioxidativen Zytoprotektion durch einen neuartigen IH636 -Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt. Indian J Exp.biol. 2002; 40 (6): 717-726. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi D. Ray S. D. Patel D. und Bagchi M. Schutz vor medikamenten- und chemisch induzierter Multiorgan-Toxizität durch einen neuen IH636-Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakt. Drugs exp.clin.res 2001; 27 (1): 3-15. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi D. Sen C.K. Ray S. D. Das D.K. Bagchi M. Preuss H. G. und Vinson J. A. Molekulare Mechanismen der Kardioprotektion durch einen neuartigen Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt. Mutat.res 2003; 523-524: 87-97. Zusammenfassung anzeigen.
Baliga M. S. und Katiyar S. K. Chemoprevention der Photokarzinogenese durch ausgewählte Nahrungsbotanische. Photochem.photobiol.sci. 2006; 5 (2): 243-253. Zusammenfassung anzeigen.
Banerjee B. und Bagchi D. vorteilhafte Wirkungen eines neuen IH636 -Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakts bei der Behandlung von chronischer Pankreatitis. Digestion 2001; 63 (3): 203-206. Zusammenfassung anzeigen.
Barona J. Blesso C. N. Andersen C. J. Park Y. Lee J. und Fernandez M. L. Traubenkonsum erhöht die entzündungshemmenden Marker und reguliert die periphere Stickoxidsynthase in Abwesenheit von Dyslipidämien bei Männern mit metabolischem Syndrom. Nährstoffe. 2012; 4 (12): 1945-1957. Zusammenfassung anzeigen.
Barthomeuf C. Lamy S. Blanchette M. Boivin D. Gingras D. und Beliveau R. Hemmung der Sphingosin-1-phosphat- und vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-induzierten Endothelzell-Chemotaxis durch rote Traubenhautpolyphenole mit einer Verringerung der frühen Plattett-aktivierenden Faktor-Faktor-Synethese. Free Radic.biol.Med 2-15-2006; 40 (4): 581-590. Zusammenfassung anzeigen.
Baruch J. [Effekt von Endotelon im postoperativen Ödem. Ergebnisse einer doppelblinden Studie gegen Placebo bei 32 weiblichen Patienten]. Ann.Chir Plast.Osthet. 1984; 29 (4): 393-395. Zusammenfassung anzeigen.
Bejaoui H. Mathieu F. Taillandier P. und Lebrihi A. Ochratoxin Eine Entfernung in synthetischen und natürlichen Traubensäften durch ausgewählte oenologische Saccharomyces -Stämme. J Appl.Microbiol. 2004; 97 (5): 1038-1044. Zusammenfassung anzeigen.
Benjamin S. Sharma R. Thomas S. S. und Nainan M. T. Traubensamenextrakt als potenziellem Remineralisierungsmittel: Eine vergleichende In -vitro -Studie. J Contemp.Dent.Pract. 2012; 13 (4): 425-430. Zusammenfassung anzeigen.
Bernstein CK Deng C Shklklah R und et al. Doppelblindes Placebo -kontrollierter (DBPC) -Studie mit traubenerischem Extrakt bei der Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis (SAR). J Allergy Clin Immunol 2001; 107 (2): S311.
Berthier L. Marchal R. Debray H. Bonnet E Chardonnay Grape Short. J Agri. 1999; 47: 2193-2 Abstracted View.
Bhat K. P. L. Kosmder J. W. und Pezzuto J. M. Biologische Wirkungen von Resveratrol. Antioxid.redox.Signal. 2001; 3 (6): 1041-1064. Zusammenfassung anzeigen.
Billard C. Izard J. C. Roman V. Kern C. Mathiot C. Mentz F. und Kolb J. P. Vergleichende antiproliferative und apoptotische Wirkungen von Resveratrol-Epsilon-Viniferin- und Vine-Shots abgeleitete Polyphenole (Vineatrols) auf chronisch-b-lymphocytischen Leukämienzellen und normalen menschlichen Leukämienzellen. Leuk.lymphoma 2002; 43 (10): 1991-2002. Zusammenfassung anzeigen.
Boissin J. P. Corbe C. und Siou A. [Chorioretinaler Zirkulation und schillernd: Verwendung von Procyanidol -Oligomeren (Endotelon)]. Bull.soc.ophtalmol.fr. 1988; 88 (2): 173-179. Zusammenfassung anzeigen.
Bombardelli und Morazonni P. Vitis Vinifera L. Phytotherapy 1995; 66 (4): 291-317.
Bonnet D. Mejdoubi S. Sommet A. und Alric L. [Akute Hepatitis wahrscheinlich durch Fumaria und Vitis Vinifera Tinctoria Kräuterprodukte induziert]. Gastroenterol.clin.biol. 2007; 31 (11): 1041-1042. Zusammenfassung anzeigen.
Brannan R. G. Wirkung von Traubensamenextrakt auf die physikalisch -chemischen Eigenschaften von gemahlenem gesalzenem Hähnchenschenkel Fleisch während gekühlter Lagerung bei unterschiedlichen relativen Luftfeuchtigkeitsniveaus. J Food Sci. 2008; 73 (1): C36-C40. Zusammenfassung anzeigen.
Brito ff. Martinez A. Palacios R. Mur P. Gomez E. Galindo P. A. Borja J. und Martinez J. Rhinokonjunktivitis und Asthma, die durch Weinpollen verursacht wurden: ein Fallbericht. J Allergy Clin Immunol 1999; 103 (2 Pt 1): 262-266. Zusammenfassung anzeigen.
Brooker S. Martin S. Pearson A. Bagchi D. Earl J. Gothard L. Hall E. Porter L. und Yarnold J. Doppelblind-placebokontrollierte randomisierte Phase-II-Studie mit IH636 Traubensamen Proanthocyanidin-Extrakt (GSPE) bei Patienten mit strahleninduzierter Brustverdauerung. Radiother.oncol 2006; 79 (1): 45-51. Zusammenfassung anzeigen.
Brown K. L. Shefler A. Cohen G. Demunter C. Pigott N. und Goldman A. P. Nahe-fatale Traubenaspiration mit einer komplizierten akuten Lungenverletzung, die erfolgreich mit extrakorporischer Membran-Sauerstoffversorgung behandelt wurde. Pediatr Crit Care Med 2003; 4 (2): 243-245. Zusammenfassung anzeigen.
Bub A. Watzl B. Heeb D. Readrhkemmer G. und Briviba K. Malvidin-3-Glucosid-Bioverfügbarkeit beim Menschen nach Einnahme von Rotwein-Deal-alkoholisierten Rotwein und rotem Traubensaft. Eur.j Nutr. 2001; 40 (3): 113-120. Zusammenfassung anzeigen.
Butkhup L. Chowtivannakul S. Gaensakoo R. Prathepha P. und Samappito S. Untersuchung der phenolischen Zusammensetzung der Shiraz Red Traubensorte (Vitis vinifera L.) kultiviert in nordöstlicher Thailand und seine antioxidative und antimikrobielle Aktivität. South African Journal of Enology and Giticulture 2010; 31 (2): 89-98.
Cabras P. Angioni A. Caboni P. Garau V. L. Melis M. Pirisi F. M. und Cabitza F. Verteilung von Folpet auf der Traubenoberfläche nach der Behandlung. J Agric.Food Chem 2000; 48 (3): 915-916. Zusammenfassung anzeigen.
Cai H. Marczylo T. H. Teller N. Brown K. Steward W. P. Marko D. und Gesscher A. J. Anthocyanin-rotes Rebtraubenextrakt behindern die Adenomentwicklung in der APC (Min) -Maus: pharmakodynamische Veränderungen und Anthocyaninspiegel in der Murine-Biophase. Eur.J Cancer 2010; 46 (4): 811-817. Zusammenfassung anzeigen.
Caillet S. Salmieri S. und Lacroix M. Bewertung der freadikalen Abfängerungseigenschaften von Traubenphenolextrakten nach einer schnellen kolorimetrischen Methode. Acta Horticulturae 2007; 744: 425-429.
Carini M. Stefani R. Aldini G. Ozioli M. und Facino R. M. Procyanidine aus Vitis vinifera -Samen hemmen den Atemstall von aktivierten menschlichen Neutrophilen und lysosomalen Enzymfreisetzung. Planta Med 2001; 67 (8): 714-717. Zusammenfassung anzeigen.
Castilla P. Davalos A. Teruel J. L. Cerrato F. Fernandez-Lucas M. Merino J. L. Sanchez-Martin C. C. Ortuno J. und Lasuncion M. A. Vergleichende Wirkungen der diätarischen Supplementierung mit rotem Traubensaft und Vitamin E auf die Produktion von Superoxid durch zirkulierende neunetzphile Nadphil-Nadphil-Nadphil-Nadph-Oxid-Oxid-Oxidase bei Hämodie-Patienten. Am J Clin.Nutr. 2008; 87 (4): 1053-1061. Zusammenfassung anzeigen.
Castilla P. Echarri R. Davalos A. Cerrato F. Ortega H. Teruel J. L. Lucas M. F. Gomez-Coronado D. Ortuno J. und Lasuncion M. A. Ausüben rotes Traubensaft übt Antioxidationsmittel hypolipidämische und entzündungshemmende Wirkungen bei beiden Hämodilysispatienten und gesunden Probanden aus. Am J Clin.Nutr. 2006; 84 (1): 252-262. Zusammenfassung anzeigen.
Castillo-Pichardo L. Martinez-Montemayor M. M. Martinez J. E. Wall K. M. Cubano L. A. und Dharmawardhane S. Hemmung von Brusttumorwachstum und Metastasen zu Knochen und Leber durch Traubenpolyphenole diätetische Traubenpolyphenole. Clin.Exp.Metastasis 2009; 26 (6): 505-516. Zusammenfassung anzeigen.
Cefola M. Pace B. Buttaro D. Santamaria P. und Seriof. J Sci.Food Agric. 2011; 91 (12): 2153-2159. Zusammenfassung anzeigen.
Chacon M. R. Ceperuelo-Mallafre V. Maymo-Masip E. Mateo-Sanz J. M. Arola L. Guitierrez C. Fernandez-Real J. M. Ardevol A. Simon I. und Vendrell J. Procyanidine modulieren die Entzündung der menschlichen differenzierten Adipozyten in vitro. Cytokine 2009; 47 (2): 137-142. Zusammenfassung anzeigen.
Chang W. C. und Hsu F. L. Hemmung der Thrombozytenaggregation und des Arachidonat -Metabolismus in Blutplättchen durch Procyanidine. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 1989; 38 (3): 181-188. Zusammenfassung anzeigen.
Chao C. L. Chang N. C. Weng C. S. Lee K. R. Kao S. T. Hsu J. C. und Ho F. M. Traubensamenextrakt verbessert den Tumornekrose-Faktor-Alpha-induzierten Entzündungsstatus des menschlichen Nabelgleisvenen-Endothelzellen. Eur.j Nutr. 2011; 50 (6): 401-409. Zusammenfassung anzeigen.
Chaves A. A. Joshi M. S. Coyle C. M. Brady J. E. DECH S. J. Schanbacher B. L. Baliga R. Basuray A. und Bauer J. A. Vasoprotektive endotheliale Wirkungen eines standardisierten Traubenprodukts beim Menschen. Vascul.pharmacol. 2009; 50 (1-2): 20-26. Zusammenfassung anzeigen.
Cheah K. Y. Howarth G. S. Yazbeck R. Wright T.H. Whitford E. J. Payne C. Butler R. N. und Bastian S. E. Traubensamenextrakt schützt IEC-6-Zellen vor Chemotherapie-induziertem Zytotoxizität und verbessert die Parameter der Dünndarm-Mukositis bei Ratten mit experimentell-induzierten Mukosits. Cancer Biol.ther 2009; 8 (4): 382-390. Zusammenfassung anzeigen.
Chen C. Liu C. Zhang J. Yang Q. und Teng F. [Traubensamenextrakt hemmen die Proliferation der Brustkrebszelle MCF-7 und verringern die Genexpression von Survivin]. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2009; 34 (4): 433-437. Zusammenfassung anzeigen.
Cherniack E. P. Eine Idee, die zum Nachdenken an die Berry zu rüten, die potenzielle Rolle von Pflanzenpolyphenolen bei der Behandlung von altersbedingten kognitiven Erkrankungen. Br J Nutr 2012; 108 (5): 794-800. Zusammenfassung anzeigen.
Chidambara Murthy K. N. Singh R. P. und Jayaprakasha G. K. Antioxidative Aktivitäten der Traubenextrakte (Vitis vinifera). J Agric.Food Chem 10-9-2002; 50 (21): 5909-5914. Zusammenfassung anzeigen.
Chira K. Schwauch G. Saucier C. Fabre S. und Teisedre P. L. Traubenorteffekt auf Proanthocyanidin -Zusammensetzung und sensorische Wahrnehmung von Haut- und Samen -Tannin -Extrakten aus Bordeaux -Weintrauben (Cabernet Sauvignon und Merlot) für zwei aufeinanderfolgende Vintage (2006 und 2007). J Agric.Food Chem 1-28-2009; 57 (2): 545-553. Zusammenfassung anzeigen.
Choi Y. Lee S. M. Kim Y. Yoon J. Jeong H. S. und Lee J. A Tocotrienol-reicher Fraktion aus Traubensamen hemmen den durch tert-butylhydroperoxid induzierten oxidativen Stress in Hepg2-Zellen. J Med Food 2010; 13 (5): 1240-1246. Zusammenfassung anzeigen.
Chou E. J. Keevil J. G. Aeschlimann S. Wiebe D. A. FolflTs J. D. und Stein J. H. Wirkung der Einnahme von lila Traubensaft auf die Endothelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Am J Cardiol 9-1-2001; 88 (5): 553-555. Zusammenfassung anzeigen.
Chuang C. C. Bumrungpert A. Kennedy A. Overman A. West T. Dawson B. und McIntosh M. K. Traubenpulverextrakt abschwächt den Tumornekrose-Faktor Alpha-vermittelte Entzündung und Insulinresistenz in Primärkulturen menschlicher Adipozyten. J Nutr.Biochem. 2011; 22 (1): 89-94. Zusammenfassung anzeigen.
Chuang C. C. Shen W. Chen H. Xie G. Jia W. Chung S. und McIntosh M. K. Differentiale Wirkungen von Traubenpulver und sein Extrakt auf Glukosestoleranz und chronische Entzündung bei fettgefütterten fettgefütten Mäusen. J Agric.Food Chem 12-26-2012; 60 (51): 12458-12468. Zusammenfassung anzeigen.
Clifton P. M. Wirkung von Traubensamenextrakt und Quercetin auf Herz-Kreislauf- und Endothelparameter bei Probanden mit hohem Risiko. J biomed.biotechnol. 2004; 2004 (5): 272-278. Zusammenfassung anzeigen.
Coimbra S. R. Lage S. H. Brandizzi L. Yoshida V. und da Luz P. L. Die Wirkung von Rotwein und lila Traubensaft auf die Gefäßreaktivität ist unabhängig von Plasma -Lipiden bei hypercholesterinämischen Patienten. Braz.J Med Biol.Res 2005; 38 (9): 1339-1347. Zusammenfassung anzeigen.
Combina M. Mercado L. Borgo P. Elia A. Jofre V. Ganga A. Martinez C. und Catania C. Hefe, die mit Malbec -Traubenbeeren aus Mendoza Argentinien assoziiert sind. J Appl.Microbiol. 2005; 98 (5): 1055-1061. Zusammenfassung anzeigen.
Corbe C. Boissin J. P. und Siou A. [Licht Vision und Chorioretinal Circulation. Untersuchung der Wirkung von procyanidolischen Oligomeren (Endotelon)]. J Fr.ophtalmol. 1988; 11 (5): 453-460. Zusammenfassung anzeigen.
Cornacchione S. Sadick N.S. J Drugs Dermatol 2007; 6 (6 Suppl): S8-13. Zusammenfassung anzeigen.
Cox J. und Grigg M. Dünndarm Obstruktion durch eine intakte Traube. J Am Geriatr.Soc 1986; 34 (7): 550. Zusammenfassung anzeigen.
Cui J. Cordis G. A. Tosaki A. Maulik N. und Das D. K. Reduktion der Reperfusionsverletzung der Myokardischämie mit regelmäßigem Traubenkonsum. Ann.n.Y.acad.sci. 2002; 957: 302-307. Zusammenfassung anzeigen.
Cui J. Juhasz B. Tosaki A. Maulik N. und Das D. K. Kardioprotektion mit Trauben. J Cardiovasc.pharmacol. 2002; 40 (5): 762-769. Zusammenfassung anzeigen.
Dartenuc P Marache P und Choussat H. [Kapillarresistenz in der Geriatrie. Studie eines Mikroangioprotektors: Endotelon.]. Bordeaux Medicale 1980; 13: 903-907.
Davalos A. Castilla P. Gomez-Cordoves C. und Bartolome B. Quercetin ist aus einer einzigen Einnahme von Traubensaft bioverfügbar. Int.J Food Sci.Nutr. 2006; 57 (5-6): 391-398. Zusammenfassung anzeigen.
Davalos A. de la Pena G. Sanchez-Martin C. C. Teresa Guerra M. Bartolom B. und Lasuncion M. A. Auswirkungen von Polyphenolen in rotem Traubensaft in der Expression von NADPH-Oxidase-Untereinheiten in menschlichen Neutrophilen und mononukleären Blutzellen. Br J Nutr. 2009; 102 (8): 1125-1135. Zusammenfassung anzeigen.
Davalos A. Fernandez-Hernando C. Cerrato F. Martinez-Botas J. Gomez-Coronado D. Gomez-Cordoves C. und Lasuncion M. A. Rote Traubensaft Polyphenole verändern die Cholesterinhomöostase der Cholesterin und erhöhen die LDL-Rezeptoraktivität in menschlichen Zellen in vitro. J Nutr. 2006; 136 (7): 1766-1773. Zusammenfassung anzeigen.
Tag A. P. Kemp H. J. Bolton C. Hartog M. und Stansbie D. Wirkung des konzentrierten Verbrauchs des roten Traubensafts auf die Antioxidationskapazität des Serums und die Lipoproteinoxidation mit niedriger Dichte. Ann.Nutr.Metab 1997; 41 (6): 353-357. Zusammenfassung anzeigen.
Der Lange D. W. Scholman W. L. Crownhagen R. J. Akerman J. W. Akerman J. und von den wilden A. Alkohol- und Polyphnol -Witzen extrahieren die Adhäsion im Fluss. Eur.J Clin.invest 2004; 34 (12): 818-824. Zusammenfassung anzeigen.
De Lange D. W. Verhoef S. Gorter G. Kraaijenhagen R. J. Van de Wiel A. und Akkerman J. W. Polyphenolischer Traubenextrakt hemmt die Thrombozytenaktivierung durch PECAM-1: eine Erklärung für das französische Paradox. Alkohol Clin.exp.res 2007; 31 (8): 1308-1314. Zusammenfassung anzeigen.
De Groote D. van Belleghem K. Deviere J. Van Brüssel W. Mukaneza A. und Aminininjad L. Wirkung der Aufnahme von Resveratrol Resveratrol-Phosphat und katechinreichem Traubensamenextrakt auf Marker von oxidativem Stress und Genexpression bei adulten Fettsäuren. Ann Nutr Metab 2012; 61 (1): 15-24. Zusammenfassung anzeigen.
De Santi C. Pietrabissa A. Mosca F. und Pacifici G. M. Glucuronidation von Resveratrol Ein in Trauben und Wein in der menschlicher Leber vorhandenes Naturprodukt. Xenobiotica 2000; 30 (11): 1047-1054. Zusammenfassung anzeigen.
Delacroix P. [Doppelblindstudie von Endotelone bei chronischer venöser Insuffizienz] [Übersetzt aus Französisch]. La Revue de Medecine 1981; 31 (27-28): 1793-1802.
Dhanalakshmi S. Agarwal R. und Agarwal C. Hemmung des NF-KappaB-Weges im durch Traubensamenextrakt induzierten apoptotischen Tod von menschlichem Prostata-Karzinom-DU145-Zellen. Int j oncol. 2003; 23 (3): 721-727. Zusammenfassung anzeigen.
Di Cagno R. Mazzacane F. Rizzello C. G. de Angelis M. Giuliani G. Meloni M. de Servi B. und Gobbetti M. Appl.Microbiol.Biotechnol. 2010; 86 (2): 731-741. Zusammenfassung anzeigen.
Dinicola S. Cucina A. Pasqualato A. Proietti S. D'Anselmi F. Pasqua G. Santamaria A. R. Coluccia P. Lagana A. Antonacci D. Giuliani A. und Bizzharri M. Apoptose-induzierende Faktor- und Caspase-abends-abhängige apoptotische Pathways, die durch unterschiedliche Grapensäden auf Human-Cloc-Zell-Zell-Zell-Zell-Zell-Zell-Zell-Leitungen abgelöst wurden. Br J Nutr. 2010; 104 (6): 824-832. Zusammenfassung anzeigen.
Do Q. T. Renimel I. Andre P. Lugnier C. Muller C. D. und Bernard P. Reverse Pharmacognosie: Anwendung von Selnergy Ein neues Tool zur Bleientdeckung. Das Beispiel von Epsilon-Viniferin. Curr.drug Discov.Technol. 2005; 2 (3): 161-167. Zusammenfassung anzeigen.
Dohadwala M. M. Hamburg N. M. Holbrook M. Kim B.H. Duess M. A. Levit A. Titas M. Chung W. B. Vincent F. B. Caiano T. L. Rahmen A. A. Keaney J. F. Jr. und Vita J. A. Am J Clin.Nutr. 2010; 92 (5): 1052-1059. Zusammenfassung anzeigen.
Durak I. Avci A. Kacmaz M. Buyukkocak S. Cimen M. Y. Elgun S. und Ozturk H. S. Vergleich von antioxidativen Potentialen von Rotwein -Traubensaft und Alkohol. Curr.med Res Opin. 1999; 15 (4): 316-320. Zusammenfassung anzeigen.
Durak I. Cetin R. Devrim E. und Erguder I. B. Auswirkungen des schwarzen Traubenextrakts auf die Aktivitäten von DNA-Turn-Over-Enzymen in Krebs- und nicht krebsartigen menschlichen Dickdarmgeweben. BIMMISSCI. 5-6-2005; 76 (25): 2995-3000. Zusammenfassung anzeigen.
Edirisinghe I. Burton-Freeman B. und Tissa Kappagoda C. Mechanismus der durch einen Traubensamenextrakt hervorgerufenen Endothel-abhängigen Relaxation. Clin.Sci. (Lond) 2008; 114 (4): 331-337. Zusammenfassung anzeigen.
Engelbrecht A. M. Mattheyse M. Ellis B. Loos B. Thomas M. Smith R. Peters S. Smith C. und Myburgh K. Proanthocyanidin aus Traubensamen inaktiviert die PI3-Kinase/PKB-Pfad und induziert Apoptose in einer Dickdarmkrebszelllinie. Krebslett. 12-8-2007; 258 (1): 144-153. Zusammenfassung anzeigen.
Erdogrul O. Pestizidreste in flüssigem Pekmez (Traubenmelasse). Environ.Monit.Asss. 2008; 144 (1-3): 323-328. Zusammenfassung anzeigen.
Erguder I. B. Cetin R. Devrim E. Kilicoglu B. Avci A. und Durak I. Auswirkungen von Cyclosporin auf den Oxidationsmittel-/Antioxidationsstatus in Ratten -Ovargeweben: Schutzrolle des schwarzen Traubenextrakts. Int.immunopharmacol. 2005; 5 (7-8): 1311-1315. Zusammenfassung anzeigen.
Eriz G. Sanhueza V. Roeckel M. und Fernandez K. Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms durch Traubensamen und Haut proanthocyanidine, extrahiert aus Vitis vinífera L. cv. País. LWT - Food Science and Technology 2011; 44 (4): 860-865.
Etheridge A. S. Black S. R. Patel P.R. Planta Med 2007; 73 (8): 731-741. Zusammenfassung anzeigen.
Eyheraguibel B. Richard C. Ledoigt G. und Ter Halle A. Hemmung des Herbizid -Photoabbaues durch Pflanzenprodukte. J Agric.Food Chem 5-11-2011; 59 (9): 4868-4873. Zusammenfassung anzeigen.
Faircloth D. E. und Robison W. J. Obstruktion des Sigmoid -Dickdarms durch Traubensamen. JAMA 11-27-1981; 246 (21): 2430. Zusammenfassung anzeigen.
Fan W. Xu Y. Jiang W. und Li J. Identifizierung und Quantifizierung von Impact -Aroma -Verbindungen in 4 nichtfloralen Vitis Vinifera -Sorten -Trauben. J Food Sci. 2010; 75 (1): S81-S88. Zusammenfassung anzeigen.
Fang M. Liu R. Xiao Y. Li F. Wang D. Hou R. und Chen J. Biomodifikation an Dentin durch einen natürlichen Vernetzer verbesserten die Harz-Dentin-Bindungen. J dent. 2012; 40 (6): 458-466. Zusammenfassung anzeigen.
Faria A. Calhau C. de Freitas V und Mateus N. Procyanidine als Antioxidantien und Tumorzellwachstumsmodulatoren. J Agric Food Chem 3-22-2006; 54 (6): 2392-2397. Zusammenfassung anzeigen.
Faria A. Mateus N. de Freitas V und Calhau C. Modulation der MPP-Aufnahme durch Procyanidine in Caco-2-Zellen: Beteiligung von Oxidations-/Reduktionsreaktionen. FEBS LED 1-9-2006; 580 (1): 155-160. Zusammenfassung anzeigen.
Feng Z. Wei R. B. Hong Q. Cui S. Y. und Chen X. M. Traubensamenextrakt verbessert die ENOS-Expression und keine Produktion durch Regulierung von Calcium-vermittelter Akt-Phosphorylierung im mit H2O2 behandelten Endothel. Cell Biol.int. 2010; 34 (10): 1055-1061. Zusammenfassung anzeigen.
Feringa H. H. Laskey D. A. Dickson J. E. und Coleman C. I. Die Wirkung von Traubensamenextrakt auf kardiovaskuläre Risikomarker: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J Am Diät.Assoc. 2011; 111 (8): 1173-1181. Zusammenfassung anzeigen.
Fitzpatrick D. F. Bing B. Maggi D. A. Fleming R. C. und O'Malley R. M. Vasodilating Procyanidine, die aus Traubensamen stammen. Ann.n.Y.acad.sci. 2002; 957: 78-89. Zusammenfassung anzeigen.
Fitzpatrick D. F. Hirschfield S. L. und Coffey R. G. Endothel-abhängige vasorelaxe Aktivität von Wein und anderen Traubenprodukten. Am J Physiol 1993; 265 (2 Pt 2): H774-H778. Zusammenfassung anzeigen.
Fols J. D. Begolli B. Shanmuganayagam D. Osman H. und Maalej N. Hemmung der Thrombozytenaktivität mit Rotwein- und Traubenprodukten. Biofaktoren 1997; 6 (4): 411-414. Zusammenfassung anzeigen.
Fournier J. [Traubenzuckerherstellungstests unter dem Premier Empire]. Rev.hist Pharm (Paris) 1999; 47 (322): 227-234. Zusammenfassung anzeigen.
Frank T. Netzel M. Strass G. Bitsch R. und Bitsch I. Bioverfügbarkeit von Anthocyanidin-3-Glucosiden nach Konsum von Rotwein und rotem Traubensaft. Kann J Physiol Pharmacol. 2003; 81 (5): 423-435. Zusammenfassung anzeigen.
Fraternale D. de Bellis R. Calcabrini C. Potenza L. Cucchiarini L. Mancini U. Dacha M. und Ricci D. Wässriger Extrakt aus Vitis vinifera Ranken können Keratinozyten -Antioxidant -Verteidigungen anreichern. Nat.Prod.Commun. 2011; 6 (9): 1315-1319. Zusammenfassung anzeigen.
Fredericks I. N. du Toit M. und Krugele M. Wirksamkeit der ultravioletten Strahlung als alternative Technologie zur Inaktivierung von Mikroorganismen in Traubensäften und Weinen. Lebensmittelmikrobiol. 2011; 28 (3): 510-517. Zusammenfassung anzeigen.
Fromantin M. [OPC bei der Behandlung von Kapillarschwäche und Retinopathie bei Diabetikern. Ein Voraussatz von 26 Fällen]. Med int 1982; 16 (11): 432-434.
Fumagalli F. Rossoni M. Iriti M. di Gennaro A. Faoro F. Borroni E. Borgo M. Scienza A. Sala A. und Folco G. Von Feld zu Gesundheit: Ein einfacher Weg, um den Nutrazeutischen Gehalt der Trauben zu erhöhen, wie durch no abhängige vaskuläre Entspannung gezeigt wird. J Agric.Food Chem 7-26-2006; 54 (15): 5344-5349. Zusammenfassung anzeigen.
Furzer G. S. Veldhuis L. und Hall J. C. Entwicklung und Vergleich von drei diagnostischen Immunoassay -Formaten zum Nachweis von Azoxystrobin. J Agric.Food Chem 2-8-2006; 54 (3): 688-693. Zusammenfassung anzeigen.
Gabetta B. Fuzzati N. Griffini A. Lolla E. Pace R. Ruffilli T. und Peterlongo F. Charakterisierung von Proanthocyanidinen aus Traubensamen. Fitoterapia 2000; 71 (2): 162-175. Zusammenfassung anzeigen.
Gamsky T. E. McCurdy S. A. Samuels S. J. und Schenker M. B. Reduzierte FVC unter kalifornischen Traubenarbeitern. Am Rev.Respir.dis 1992; 145 (2 Pt 1): 257-262. Zusammenfassung anzeigen.
Gao N. Budhraja A. Cheng S. Yao H. Zhang Z. und Shi X. Induktion der Apoptose in menschlichen Leukämiezellen durch Traubensamenextrakt erfolgt durch die Aktivierung der C-Jun-NH2-terminalen Kinase. Clin.Cancer Res 1-1-2009; 15 (1): 140-149. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia-Alonso M. Rimbach G. Sasai M. Nakahara M. Matsugo S. Uchida Y. Rivas-Gonzalo J. C. und de Pascual-Teresa S. Untersuchungen der Elektronenspin-Resonanzspektroskopie zu den freien Radikalen, die die Wein-Anthocyanine und Pyranoanthocyanine-Aktivitäten. Mol.Nutr.Food Res 2005; 49 (12): 1112-1119. Zusammenfassung anzeigen.
Gazzani G. Daglia M. und Papetti A. Lebensmittelkomponenten mit Antikiesaktivität. Curr Opin Biotechnol. 2012; 23 (2): 153-159. Zusammenfassung anzeigen.
Giacosa A. Adam-Blondon A. F. Baer-Sinnott S. Barale R. Bavaresco L. di Gaspero G. Dugo L. Ellison R. C. Gerbi V. Gifford D. Janssens J. la Vecchia C. Negri E. Pezzotti M. Santi L. L. und Rondanelli M. Eur J Cancer Prev. 2012; 21 (1): 103-108. Zusammenfassung anzeigen.
Godichaud S. Si-Tayeb K. Auge N. Desmouliere A. Balabaud C. Payrastre B. Negre-Salvayre A. und Rosenbaum J. Die von Trauben abgeleitete Polyphenol-Resveratrol beeinflusst die epidermale und plättchen-abgeleitete Wachstumsfaktor-Signale in myofibroblasten. Int.j biochem.cell biol. 2006; 38 (4): 629-637. Zusammenfassung anzeigen.
Grüne B. Yao X. Ganguly A. Xu C. Dusevich V. Walker M. P. und Wang Y. Traubensamen Proanthocyanidine erhöhen den Widerstand der Kollagen biologischen Abbau an der Dentin/Klebstoff -Grenzfläche, wenn in einem Klebstoff einbezogen wird. J dent. 2010; 38 (11): 908-915. Zusammenfassung anzeigen.
Gross G. Jacobs D. M. Peters S. Posemiers S. van Duynhoven J. Vaughan E. E. und van de Wiele T. In -vitro -Biokonversion von Polyphenolen aus Schwarztee und Rotwein/Traubensaft durch menschliche Darmmikrobiota zeigt eine starke interindividuelle Variabilität. J Agric.Food Chem 9-22-2010; 58 (18): 10236-10246. Zusammenfassung anzeigen.
Ha do T. Chen Q. C. Hung T. M. Youn U. J. Ngoc T. M. Thuong P. T. Kim H. J. Seong Y. H. Min B. S. und Bae K. Arch.Pharm Res 2009; 32 (2): 177-183. Zusammenfassung anzeigen.
Hakimuddin F. Paliyath G. und Meckling K. Die Behandlung von MCF-7-Brustkrebszellen mit einer Polyphenolfraktion von rotem Traubenwein führt zu einer Störung der Calciumhomöostase und der Zellzyklusstillung, die eine selektive Zytotoxizität verursacht. J Agric.Food Chem 10-4-2006; 54 (20): 7912-7923. Zusammenfassung anzeigen.
Hakimuddin F. Tiwari K. Paliyath G. und Meckling K. Trauben- und Weinpolyphenole regulieren die Expression von Signaltransduktionsgenen herunter und hemmen das Wachstum von Östrogenrezeptor-negativen MDA-MB231-Tumoren in NU/NU-Maus-Xenotrafts. Nutr.Res 2008; 28 (10): 702-713. Zusammenfassung anzeigen.
Han J. Britten M. St-Gelais D. Champagne C. P. Fustier P. Salmieri S. und Lacroix M. Polyphenolische Verbindungen als funktionelle Zutaten im Käse. Food Chemistry 2011; 124 (4): 1589-1594.
Haniadka R. Popouri S. Palatty P. L. Arora R. und Baliga M. S. Medizinische Pflanzen als Antiemetik bei der Behandlung von Krebs: eine Übersicht. Integr.Cancer ther. 2012; 11 (1): 18-28. Zusammenfassung anzeigen.
Hansen A. S. Marckmann P. Dragsted L. O. Finne Nielsen I. L. Nielsen S. E. und Gronbaek M. Wirkung von Rotwein- und Rottraubenextrakt auf Blutlipide hämostatische Faktoren und andere Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Eur.j Clin.Nutr. 2005; 59 (3): 449-455. Zusammenfassung anzeigen.
Hashemi M. Kelishadi R. Hashemipour M. Zakerameli A. Khavarian N. ghatrehsamani S. und Poursafa P. Akute und langfristige Wirkungen des Trauben- und Granatapfelsaftkonsums auf die Gefäßreaktivität beim pädiatrischen metabolischen Syndom. Cardiol Young. 2010; 20 (1): 73-77. Zusammenfassung anzeigen.
Henriet J. P. [Veno-lymphatische Insuffizienz. 4729 Patienten, die sich einer hormonellen und Procyanidol -Oligomer -Therapie unterziehen]. Phlebologie. 1993; 46 (2): 313-325. Zusammenfassung anzeigen.
Hollis J. H. Houchins J. A. Blumberg J. B. und Mattes R. D. Auswirkungen von Concord -Traubensaft auf Appetit -Diät -Körpergewicht Lipidprofil und Antioxidationsstatus von Erwachsenen. J Am coll.nutr. 2009; 28 (5): 574-582. Zusammenfassung anzeigen.
Hsia S. M. Wang K. L. und Wang P. S. Auswirkungen von Resveratrol A Traubenpolyphenol auf die Uteruskontraktion und Ca (2) Mobilisierung bei Ratten in vivo und in vitro. Endokrinologie 2011; 152 (5): 2090-2099. Zusammenfassung anzeigen.
Hsieh T. C. und Wu J. M. Trauben stammende chemopräventive Wirkstoffresveratrol verringern die prostata-spezifische Expression des Antigens (PSA) in LNCAP-Zellen durch einen Androgenrezeptor (AR) -Indetendem Mechanismus. Anticancer Res 2000; 20 (1A): 225-228. Zusammenfassung anzeigen.
Hsu C. P. Lin Y. H. Chou C. C. Zhou S. P. Hsu Y. C. Liu C. L. Ku F. M. und Chung Y. C. Mechanismen von Traubensamen-Procyanidin-induzierten Apoptose in kolorektalen Karzinomzellen. Anticancer Res 2009; 29 (1): 283-289. Zusammenfassung anzeigen.
Hsu Y. L. Liang H. L. Hung C. H. und Kuo P. L. Syringetin Ein Flavonoid-Derivat in Trauben und Wein induziert die Differenzierung des menschlichen Osteoblasten durch das morphogenetische Knochenmorphogenetische Protein-2/extrazelluläres Signal-regulierter Kinase 1/2-Weg. Mol.Nutr.Food Res 2009; 53 (11): 1452-1461. Zusammenfassung anzeigen.
Hu H. und Qin Y. M. Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakt induzierten mitochondrien-assoziierte Apoptose bei menschlicher akuter myeloischer Leukämie 14.3D10-Zellen. Chin Med J (Engl.) 3-5-2006; 119 (5): 417-421. Zusammenfassung anzeigen.
Huang T. T. Shang X. J. Yao G. H. Ge J. P. Teng W. H. Sun Y. und Huang Y. F. [Traubensamenextrakt hemmt das Wachstum von Prostatakrebs-PC-3-Zellen]. Zhonghua nan.ke.xue. 2008; 14 (4): 331-333. Zusammenfassung anzeigen.
Huber K. und Superti-Furga G. Nach dem Traubenrausch: Sirtuins als epigenetische Arzneimittelziele bei neurodegenerativen Erkrankungen. Bioorg.Med Chem 6-15-2011; 19 (12): 3616-3624. Zusammenfassung anzeigen.
Hudec J. Mazur R. Trebichalsky P. Lacko-Bartosova M. Losak T. Musilova J. Chlebo P. und Kovacik P. Wirkung eines Polyamin-Biosynthese-Inhibitors auf die Qualität von Trauben und Rotwein. J Sci.Food Agric. 8-30-2011; 91 (11): 2045-2052. Zusammenfassung anzeigen.
Ingersoll G. L. Wasilewski A. Haller M. Pandya K. Bennett J. He H. Hoffmire C. und Berry C. Wirkung von Concord-Traubensaft auf eine Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen: Ergebnisse einer Pilotstudie. Oncol.nurs.forum 2010; 37 (2): 213-221. Zusammenfassung anzeigen.
Inoue J. Tanaka M. Nanmoku M. Yashiro T. und Sato R. Stabilisierung der kleinen heterodimeren Partner -mRNA durch Traubensamen -Procyanidine -Extrakt in kultivierten Hepatozyten. Mol.Nutr.Food Res 2011; 55 (7): 1052-1058. Zusammenfassung anzeigen.
Iriti M. und Faoro F. Grape Phytochemicals: Ein Strauß alter und neuer Nutrazeutika für die menschliche Gesundheit. Med Hypothesen 2006; 67 (4): 833-838. Zusammenfassung anzeigen.
IRITI M. Melatonin in Traube nicht nur ein Mythos vielleicht ein Allheilmittel. J Pineal Res 2009; 46 (3): 353. Zusammenfassung anzeigen.
Islam S. M. Hiraishi N. Nassar M. Sono R. Otsuki M. Takatsura T. Yiu C. und Tagami J. In-vitro-Wirkung von Hesperidin auf Wurzel-Dentin-Kollagen und De/Re-Mineralisierung. Dent.Mater.J 2012; 31 (3): 362-367. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs D. M. Fuhrmann J. C. Van Dorsten F. A. Rein D. Peters S. van Velzen E. J. Hollebrands B. Draijer R. van Duynhoven J. und Garczarek U. Einfluss der kurzfristigen Aufnahme von Rotwein und Traubenpolyphenol-Extrakt auf das menschliche Metabolom. J Agric.Food Chem 3-28-2012; 60 (12): 3078-3085. Zusammenfassung anzeigen.
Janle E. M. Lila M. A. Grannan M. Wood L. Higgins A. Yousef G. G. Rogers R. B. Kim H. Jackson G. S. Ho L. und Weaver C. M. Pharmakokinetik und Gewebeverteilung der 14C-markierten Traubenpolyphenole in der Peripherie und der Zentral-Nervenzusammenhänge nach oraler Verwaltung. J Med Food 2010; 13 (4): 926-933. Zusammenfassung anzeigen.
Jeronimo E. Alfaia C. M. Alves S. P. Dentinho M. T. Prates J. A. Vasta V. Santos-Silva J. und Bessa R. J. Wirkung von Nahrungskernsamenextrakt und Cistus Ladanifer L. In Kombination mit Gemüseöl-Supplementierung auf Lammfleischqualität. Fleisch.Sci 2012; 92 (4): 841-847. Zusammenfassung anzeigen.
Jia Z. Song Z. Zhao Y. Wang X. und Liu P. Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakt schützt die Expression von NF-Small-Ka-Ka-Ka-Ka-Ka-Ka-Ka-Ka- und MAPK-Proteinen vor oxidativem Stress. Mol.vis 2011; 17: 210-217. Zusammenfassung anzeigen.
Jimenez J. P. Serrano J. Tabernero M. Arranz S. Diaz-Rubio M. E. Garcia-diz L. Goni I. und Saura-Calixto F. Auswirkungen von trauben antioxidativen Ballaststoffen bei Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Ernährung 2008; 24 (7-8): 646-653. Zusammenfassung anzeigen.
Jing Yu Yumin Xu Khaustov V. und Yoffe B. Identifizierung von Komponenten von Traubenpulver mit anti-apoptotischen Wirkungen. Toxicol.ind.Health 2011; 27 (1): 19-28. Zusammenfassung anzeigen.
Jo J. Y. de Mejia E. G. und Lila M. A. Zytotoxizität bioaktiver polymerer Fraktionen aus der Traubenzellkultur auf humaner hepatozellulärer Karzinom-Murine-Leukämie und nicht krebsartigen PK15-Nierenzellen. Nahrung Chem Toxicol. 2006; 44 (10): 1758-1767. Zusammenfassung anzeigen.
Jo J. Y. Gonzalez de Mejia E. und Lila M.A. J Agric.Food Chem 3-22-2006; 54 (6): 2083-2087. Zusammenfassung anzeigen.
Jo J. Y. Gonzalez de Mejia E. und Lila M. A. Auswirkungen von Traubenzellkulturextrakten auf die katalytische Aktivität des menschlichen Topoisomerase II und die Charakterisierung aktiver Fraktionen. J Agric.Food Chem 4-6-2005; 53 (7): 2489-2498. Zusammenfassung anzeigen.
Jongberg S. Skov S. H. Torngren M. A. Skibsted L. H. und Lund M. N. Wirkung von weißem Traubenextrakt und modifizierter Atmosphäreverpackung auf die Lipid- und Proteinoxidation in kaller gelagerten Rindfleischpastetchen. Food Chemistry 2011; 128 (2): 276-283.
Joshi S. S. Kuszynski C. A. und Bagchi D. Die zelluläre und molekulare Grundlage für gesundheitliche Vorteile von Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt. Curr.Pharm Biotechnol. 2001; 2 (2): 187-200. Zusammenfassung anzeigen.
Joshi S. S. Kuszynski C. A. Bagchi M. und Bagchi D. Chemopreventive Wirkungen von Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt auf Chang -Leberzellen. Toxikologie 11-30-2000; 155 (1-3): 83-90. Zusammenfassung anzeigen.
Kalin R. Righi A. del Rosso A. Bagchi D. Generini S. Cerinic M. M. und Das D. K. Activin A Traubensamen-abgeleitetes Proanthocyanidin-Extrakt reduziert den Plasmaspiegel von oxidativem Stress und Adhäsionsmoleküle (ICAM-1 VCAM-1 und ESELECTIN) bei systemischer Skerose. Free Radic.Res 2002; 36 (8): 819-825. Zusammenfassung anzeigen.
Kaliora A. C. Kountouri A. M. und Karathanos V. T. Antioxidative Eigenschaften von Rosinen (Vitis Vinifera L.). J Med Food 2009; 12 (6): 1302-1309. Zusammenfassung anzeigen.
Kaliora A. C. Kountouri A. M. Karathanos V. T. Koumbi L. Papadopoulos N. G. und Andrikopoulos N. K. Wirkung von griechischen Rosinen (Vitis vinifera L.) aus unterschiedlichen Ursprüngen auf das Wachstum von Magenkrebszellen. Nutr.Cancer 2008; 60 (6): 792-799. Zusammenfassung anzeigen.
Kalus U. Koscielny J. Grigorov A. Schaefer E. Peil H. und Kiesewetter H. Verbesserung der Hautmikrozirkulation und Sauerstoffversorgung bei Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz durch oral verabreichte Extrakt aus roten Weinblättern als 195: eine randomisierte Doppelblind-Placebo-kontrollierte Kreuzungsstudie. Drugs R. D. 2004; 5 (2): 63-71. Zusammenfassung anzeigen.
Kamiyama M. Kishimoto Y. Tani M. Andoh K. Utsunomiya K. und Kondo K. Hemmung der Lipoprotein-Oxidation von Nagano Purple Trauben (Vitis viniferaxvitis laBrusca). J Nutr.Sci.Vitaminol. (Tokio) 2009; 55 (6): 471-478. Zusammenfassung anzeigen.
Kar P. Laight D. Rooprai H.K. Shaw K. M. und Cummings M. Auswirkungen von Traubensamenextrakt bei Typ -2 -Diabetikern mit hohem kardiovaskulärem Risiko: Eine doppelt blinde randomisierte, placebokontrollierte Studie, die den Stoffwechselmarkiermarkiermarkierer -Gefäßton -Entzündungsstress und die Insulinempfindlichkeit untersucht. Diabet.Med 2009; 26 (5): 526-531. Zusammenfassung anzeigen.
Kar P. Laight D. Shaw K. M. und Cummings M. H. Flavonoidreiche traubenkernige Extrakte: Ein neuer Ansatz bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko? Int J Clin Pract 2006; 60 (11): 1484-1492. Zusammenfassung anzeigen.
Katiyar S. K. Traubensamen Proanthocyanidine und Hautkrebsprävention: Hemmung des oxidativen Stresses und Schutz des Immunsystems. Mol.Nutr.Food Res 2008; 52 Suppl 1: S71-S76. Zusammenfassung anzeigen.
Katiyar S. K. Matrix -Metalloproteinasen in der Krebsmetastasierung: Molekulare Ziele für die Prävention von Prostatakrebs durch grünes Tee -Polyphenolen und Traubensamen -Proanthocyanidine. Endocr.Metab Immune.Disord Drug Targets. 2006; 6 (1): 17-24. Zusammenfassung anzeigen.
Katiyar S. K. Singh T. Prasad R. Sun Q. und Vaid M. epigenetische Veränderungen in ultravioletten Strahlungs-induzierten Hautkarzinogenese: Wechselwirkung bioaktiver Nahrungskomponenten an epigenetischen Zielen. Photochem.Photobiol. 2012; 88 (5): 1066-1074. Zusammenfassung anzeigen.
Katsuzaki H. Hibasami H. Ohwaki S. Ishikawa K. Imai K. Date K. Kimura Y. und Komiya T. Cyanidin 3-O-Beta-D-Glucosid isoliert aus der Haut von schwarzen Glycin-Max und anderen Anthocyaninen, die von hauthaut-rot-grapen-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis-apoptosis isoliert sind. Oncol.rep. 2003; 10 (2): 297-300. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Agarwal C. und Agarwal R. Antikrebs- und Krebschemopräventivpotential von Traubensamenextrakt und anderen Produkten auf Traubenbasis. J Nutr. 2009; 139 (9): 1806S-1812s. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt induziert Anoikis und Caspase-vermittelte Apoptose in menschlichen Prostatakarzinom-LNCAP-Zellen: Mögliche Rolle der Ataxie-Telangiektasie Mutated-P53-Aktivierung. Mol.Cancer Ther 2006; 5 (5): 1265-1274. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Mandair R. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt induziert den Zellzyklusstillstand und die Apoptose in menschlichen Dickdarmkarzinomzellen. Nutr.Cancer 2008; 60 Suppl 1: 2-11. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Singh R. P. Gu M. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt hemmt in vitro und in vivo Wachstum menschlicher kolorektaler Karzinomzellen. Clin Cancer Res 10-15-2006; 12 (20 Pt 1): 6194-6202. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Tyagi A. Singh R. P. Sclafani R. A. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt reguliert P21 (CIP1) durch die Redox-vermittelte Aktivierung von ERK1/2 und posttranskriptionelle Regulierung, was zu einer Verhaftung von Zellzyklus in Dickdarmkarzinom-HT29-Zellen führt. Mol.Carcinog. 2011; 50 (7): 553-562. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur M. Velmurugan B. Rajamanickam S. Agarwal R. und Agarwal C. Gallinsäure Ein aktiver Bestandteil des Traubensamenextrakts zeigt antiproliferatives proapoptotisches und antitumorigenes Wirkungen gegen Prostata-Karzinom-Xenotransplantatwachstum bei Nude-Mäusen. Pharm Res 2009; 26 (9): 2133-2140. Zusammenfassung anzeigen.
Kedzierska M. Olas B. Wachowicz B. Stochmal A. Oszek W. und Erler J. Veränderungen von Thrombozyten-antioxidativen Enzymen während des oxidativen Stresses: Die Schutzwirkung von polyphenolreichem Extrakt aus Beeren von Aronia melanocarpa und Traubensamen. Blutplättchen. 2011; 22 (5): 385-389. Zusammenfassung anzeigen.
Keevil J. G. Osman H. E. Reed J. D. und Fols J. D. Traubensaft, jedoch nicht Orangensaft oder Grapefruitsaft hemmt die menschliche Thrombozytenaggregation. J Nutr. 2000; 130 (1): 53-56. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S. Roy S. Bagchi D. Bagchi M. und Sen C. K. Hochregulierung der oxidativen VEGF-Expression in kultivierten Keratinozyten durch einen Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakt. Free Radic.biol.Med 7-1-2001; 31 (1): 38-42. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S. Venojarvi M. Roy S. Sharma N. Trikha P. Bagchi D. Bagchi M. und Sen C. K. Dermale Wundheilungseigenschaften von redoxaktiven Traubensamen-Proanthocyanidinen. Free Radic.biol.Med 10-15-2002; 33 (8): 1089-1096. Zusammenfassung anzeigen.
Khoshbaten M. Aliasgarzadeh A. Masnadi K. Farhang S. Tarzamani M. K. Babaei H. Kiani J. Zaare M. und Najafipoor F. Traubensamenextrakt zur Verbesserung der Leberfunktion bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettleberveränderung. Saudi.j Gastroenterol. 2010; 16 (3): 194-197. Zusammenfassung anzeigen.
Kidd P. M. Bioverfügbarkeit und Aktivität von Phytosomenkomplexen aus botanischen Polyphenolen: Die Silymarin -Curcumin -grünen Tee- und Traubensamenextrakte. Altern.med.rev. 2009; 14 (3): 226-246. Zusammenfassung anzeigen.
Kijima I. Phung S. Hur G. Kwok S. L. und Chen S. Traubensamenextrakt sind ein Aromatasehemmer und ein Suppressor der Aromatasexpression. Cancer Res 6-1-2006; 66 (11): 5960-5967. Zusammenfassung anzeigen.
Kikalishvili B. I. Zurabashvili D. Z. Nikolaishvili M. N. Zurabashvili Z. A. und Giorgobiani I. B. [Die biologischsten wichtigsten Konstanzen von Rkatsiteli-Greiföl und seine Wirkung als 5% und 10% Lebensmitteladditiv]. Georgian.Med News 2011; (195): 85-87. Zusammenfassung anzeigen.
Kim E. J. Park H. Park S. Y. Jun J. G. und Park J. H. Die Traubenkomponente Piceatannol induziert die Apoptose in DU145 Human Prostatakrebszellen über die Aktivierung von extrinsischen und intrinsischen Wegen. J Med Food 2009; 12 (5): 943-951. Zusammenfassung anzeigen.
Kim H. Kim J. Y. Song H. S. Park K. U. Mun K. C. und Ha E. Grape Seed Proanthocyanidin-Extrakt hemmt Interleukin-17-induzierte Interleukin-6-Produktion über den MAPK-Weg in menschlichen pulmonalen Epithelzellen. Naunyn Schmiedebergs Arch.Pharmacol. 2011; 383 (6): 555-562. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. J. Lee Y. H. Han M. D. Mar W. Kim W. K. und Nam K. W. Resveratrol, gereinigt aus dem Stamm von Vitis Coignetiae Pulliat, hemmt die Nahrungsaufnahme in C57BL/6J -Mäusen. Arch.Pharm Res 2010; 33 (5): 775-780. Zusammenfassung anzeigen.
Kiyici A. Okudan N. Gokbel H. und Belviranli M. Die Wirkung von Traubensamenextrakten auf Serumparaoxonase-Aktivitäten bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. J Med Food 2010; 13 (3): 725-728. Zusammenfassung anzeigen.
Koide T. Kamei H. Hashimoto Y. Kojima T. und Hasegawa M. Antitumor -Wirkung von hydrolysierten Anthocyanin aus Traubenschalen und roten Reis. Cancer Biother.Radiopharm. 1996; 11 (4): 273-277. Zusammenfassung anzeigen.
Kolodziejczyk J. Malinowska J. Olas B. Stochmal A. Oszek W. und Erler J. Der polyphenolreiche Extrakt aus Traubensamen unterdrückt die Toxizität von Homocystein und sein Thiolacton am fibrinolytischen System. Thromb.Res 2011; 127 (5): 489-491. Zusammenfassung anzeigen.
Koo M. Kim S. H. Lee N. Yoo M. Y. Ryu S. Y. Kwon D. Y. und Kim Y. S. Fitoterapia 2008; 79 (3): 204-206. Zusammenfassung anzeigen.
Krešic G. Dragovic -Uzelac V. Saftic M. und Blazevic N. Cereal Bakery -Produkte, die mit Bioflavonoiden angereichert sind - neue Möglichkeiten funktioneller Lebensmittel. Mehl - Brot '01: Verfahren des Internationalen Kongresses 3. Kroatischer Kongress von Cereal -Technologen Opatija Kroatien 2002; 111-121.
Krikorian R. Nash T. A. Shidler M. D. Shukitt-Hale B. und Joseph J. A. Concord Traubensaft Supplementation verbessert die Gedächtnisfunktion bei älteren Erwachsenen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung. Br J Nutr. 2010; 103 (5): 730-734. Zusammenfassung anzeigen.
Kulkarni S. Desantos F. A. Kattamuri S. Rossi S. J. und Brewer M. S. Wirkung des Traubensamenextrakts auf die oxidative Farbe und die sensorische Stabilität eines vorgekochten, gefrorenen, neu geheizten Rindfleischwurst-Modellsystems. Fleisch.Sci. 2011; 88 (1): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.
Kundu J.K. Rouf A.S. Fitoterapia 2000; 71 (5): 577-579. Zusammenfassung anzeigen.
Kuo P. L. und Hsu Y. L. Die Bestandteil von Trauben und Wein hemmt Piceatannol die Proliferation menschlicher Blasenkrebszellen durch das Blockieren des Zellzyklus-Fortschreitens und die Induktion von Fas/Membrangebundenen Fas-Liganden-vermittelten apoptotischen Weg. Mol.Nutr.Food Res 2008; 52 (4): 408-418. Zusammenfassung anzeigen.
La V. D. Bergeron C. Gafner S. und Grenier D. Traubensamenextrakt unterdrückt Lipopolysaccharid-induzierte Matrix-Metalloproteinase (MMP) Sekretion durch Makrophagen und hemmt menschliche MMP-1- und -9-Aktivitäten. J Parodontol. 2009; 80 (11): 1875-1882. Zusammenfassung anzeigen.
Lafay S. Jan C. Nardon K. Lemaire B. Ibarra A. Roller M. Houvenaeghel M. Juhel C. und Cara L. Traubenextrakt verbessert den antioxidativen Status und die körperliche Leistung bei männlichen Elite -Athleten. Journal of Sports Science
Lague G. Olivier-Martin F. und Grillot A. [Eine Studie über die Auswirkungen von Procyanidol-Oligomeren auf den Kapillarresistenz bei Bluthochdruck und bei bestimmten Nephropathien (Autorsübertragung)]. Sem Hop 9-18-1981; 57 (33-36): 1399-1401. Zusammenfassung anzeigen.
Lanningham-Foster L. Chen C. Chance D. S. und Loo G. Traubenextrakt hemmt die Lipidperoxidation des humanen Lipoproteins mit niedriger Dichte. Biol.Pharm Bull. 1995; 18 (10): 1347-1351. Zusammenfassung anzeigen.
Larronde F. Richard T. Delaunay J. C. Decendit A. Monti J. P. Krisa S. und Merillon J. M. Neue Stilbenoidglucoside, die aus Vitis Vinifera -Zellsuspensionskulturen isoliert wurden (CV. Cabernet Sauvignon). Planta Med 2005; 71 (9): 888-890. Zusammenfassung anzeigen.
Larrosa M. Tomas-Barberan F. A. und Espin J. C. Grape Polyphenol Resveratrol und das verwandte Molekül 4-Hydroxystilben induzieren die APOPTOSE S-PHASE-Stillstand von Wachstumshemmung und Hochregulierung von Cyclins A E und B1 in menschlichen SK-mel-28-Melanomzellen. J Agric.Food Chem 7-30-2003; 51 (16): 4576-4584. Zusammenfassung anzeigen.
Larrosa M. Tomas-Barberan F. A. und Espin J. C. Die Trauben- und Wein-Polyphenol Piceatannol ist ein starker Induktor der Apoptose in menschlichen SK-MEL-28-Melanomzellen. Eur.j Nutr. 2004; 43 (5): 275-284. Zusammenfassung anzeigen.
Laurent C. Besancon P. und Caporiccio B. Ethanol und polyphenolfreie Weinmatrix stimulieren die Differenzierung menschlicher Darm-2-Zellen. Einfluss ihrer Assoziation mit einem procyanidinreichen Traubensamenextrakt. J Agric.Food Chem 7-13-2005; 53 (14): 5541-5548. Zusammenfassung anzeigen.
Laurent C. Besancon P. Auger C. Rouanet J. M. und Caporiccio B. Der Traubensamenextrakt beeinflusst die Proliferation und Differenzierung menschlicher Darm-2-Zellen. J Agric.Food Chem 6-2-2004; 52 (11): 3301-3308. Zusammenfassung anzeigen.
Lazze M. C. Pizzala R. Gutierrez Pecharroman F. J. Gaton Garnica P. Antolin Rodriguez J. M. Fabris N. und Bianchi L. Traubenabfall -Extrakt erhalten, die durch superkritische Flüssigkeitsextraktion erhalten wurden, bioaktive Antioxidant -Moleküle und induziert Antiprolifer -Wirkungen in menschlichen Darm -Adenokkarkarzkarren. J Med Food 2009; 12 (3): 561-568. Zusammenfassung anzeigen.
Ledig M. Holownia A. Copin J. C. Tholey G. und Anokhina I. Entwicklung von Gliazellen, die aus vorgeburtlich alkohol behandeltem Rattenhirn kultiviert wurden: Wirkung der Ergänzung der mütterlichen Alkohol -Ernährung mit einem Traubenextrakt. Neurochem.res 1996; 21 (3): 313-317. Zusammenfassung anzeigen.
Kann Fluticason hohen Blutdruck verursachen
Leifert W. R. und Abeywardena M. Y. Kardioprotektive Wirkungen von Traubenpolyphenolen. Nutr.Res 2008; 28 (11): 729-737. Zusammenfassung anzeigen.
Leisert W. R. und Abeywardena M. Y. Traubensamen und Rotweinpolyphenolextrakte hemmen die Zell-Cholesterin-Aufnahmezellproliferation und die 5-Lipoxygenase-Aktivität. Nutr.Res 2008; 28 (12): 842-850. Zusammenfassung anzeigen.
Lekakis J. Rallidis L.S. EUR.J Cardiovasc.Prev.ReReT. 2005; 12 (6): 596-600. Zusammenfassung anzeigen.
Lesbre FX und Tigaud JD. [Die Wirkung von Endotelon auf den Kapillarfragilitätsindex einer bestimmten kontrollierten Gruppe: Zirrhose -Patienten]. Gazette Medicale de France 1983; 90 (24): 2333-2337.
Li B. Y. Li X. L. Cai Q. Gao H. Q. Cheng M. Zhang J. H. Wang J. F. Yu F. und Zhou R. H. Induktion von Lactadherin vermittelt die Apoptose von Endothelzellen als Reaktion auf fortgeschrittene Glykationsendprodukte und schützende Wirkungen von Grapsamen Procyanidin B2 und Resveratrol. Apoptose. 2011; 16 (7): 732-745. Zusammenfassung anzeigen.
Li B. Y. Li X. L. Gao H. Q. Zhang J. H. Cai Q. Cheng M. und Lu M. Traubensamen-Procyanidin B2 hemmt die produktinduzierte Endothelzellapoptose der fortgeschrittenen Glykation durch die Regulierung der GSK3beta-Phosphorylierung. Cell Biol.int. 2011; 35 (7): 663-669. Zusammenfassung anzeigen.
Li Q. Z. Cho H. S. Jeun S.H. K. J. Choi S. J. und Sung K. W. Auswirkungen von Traubensamen Proanthocyanidin auf 5-Hydroxytryptamin (3) -Rezeptoren in NCB-20-Neuroblastomzellen. Biol.Pharm Bull. 2011; 34 (7): 1109-1115. Zusammenfassung anzeigen.
Li S. Zhong J. und Sun F. [Studie über die schützende Wirkung von Trauben -Procyanidinen auf DNA -Schäden durch Bestrahlung]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 2000; 34 (3): 131-133. Zusammenfassung anzeigen.
Lin A. D. Mannikarottu A. Kogan B. A. Whitbeck C. Leggett R. E. und Levin R. M. Wirkung der bilateralen In -vivo -Ischämie/Reperfusion auf die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase: Reaktion auf eine standardisierte Traubensuspension. Mol.Cell Biochem. 2007; 296 (1-2): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Liu J. Y. und Zhong J. Y. [Studie zur schützenden Wirkung von Traubenprozyanidinen bei Strahlungsverletzungen bei Strahlungsbekämpfungspflicht]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 2008; 42 (4): 264-267. Zusammenfassung anzeigen.
Liu T. Zhao J. Li H. und MA L. Bewertung der Virusaktivität von Anti-Hepatitis von Vitis Vinifer L. Molekülen. 2010; 15 (10): 7415-7422. Zusammenfassung anzeigen.
Lluis L. Munoz M. Nogues M. R. Sanchez-Martos V. Romeu M. Giralt M. Valls J. und Sola R. Toxikologiebewertung eines procyanidinreichen Extrakts aus Traubenschalen und Samen. Nahrung Chem Toxicol. 2011; 49 (6): 1450-1454. Zusammenfassung anzeigen.
Long J. Gao H. Sun L. Liu J. und Zhao-Wilson X. Traubenextrakt schützt Mitochondrien vor oxidativen Schäden und verbessert die Lokomotor-Dysfunktion und erweitert die Lebensdauer in einem Krankheitsmodell von Drosophila Parkinson. Rejuvenation.Res 2009; 12 (5): 321-331. Zusammenfassung anzeigen.
Lu J. Zhang K. Chen S. und Wen W. Traubensamenextrakt hemmen die VEGF-Expression durch Reduzierung der HIF-1alpha-Proteinexpression. Karzinogenesis 2009; 30 (4): 636-644. Zusammenfassung anzeigen.
Lu R. und Serrero G. Resveratrol Ein aus Trauben abgeleiteter natürliches Produkt zeigt eine antiöstrogene Aktivität und hemmt das Wachstum menschlicher Brustkrebszellen. J Cell Physiol 1999; 179 (3): 297-304. Zusammenfassung anzeigen.
Ma L. Gao H. Q. Li B. Y. MA Y. B. Sie B. A. und Zhang F. L. Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakte hemmen Expression des vaskulären Zelladhäsionsmoleküls, die durch fortschrittliche Glykationsendprodukte durch Aktivierung von Peroxisom-Proliferatoren-aktivierten Rezeptor Gamma induziert wurden. J Cardiovasc.pharmacol. 2007; 49 (5): 293-298. Zusammenfassung anzeigen.
Maestre R. Micol V. Funes L. und Medina I. Einbau und Wechselwirkung von Traubensamenextrakt in Membranen und Beziehung zur Wirksamkeit in Muskelfutter. J Agric.Food Chem 7-28-2010; 58 (14): 8365-8374. Zusammenfassung anzeigen.
Maffei Facino R. Carini M. Aldini G. Bombardelli E. Morazzoni P. und Morelli R. Free Radicals Action Action und Antienzymaktivitäten von Procyanidinen aus Vitis vinifera. Ein Mechanismus für ihre Kapillarschutzwirkung. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1994; 44 (5): 592-601. Zusammenfassung anzeigen.
Mahadeswaraswamy Y. H. Devaraja S. Kumar M. S. Goutham Y. N. und Kemparaju K. Hemmung der lokalen Wirkungen von indischen Daboia/Vipera Russelli -Gift durch den methanolischen Extrakt der Trauben (Vitis vinifera L.) Samen. Indian J Biochem.biophys. 2009; 46 (2): 154-160. Zusammenfassung anzeigen.
Mahadeswaraswamy Y. H. Nagaraju S. Girish K. S. und Kemparaju K. Lokale Gewebezerstörung und Prokoagulationseigenschaften von Echis carinatus Gift: Hemmung durch Vitis Vinifera Samen Methanol -Extrakt. Phytother.res 2008; 22 (7): 963-969. Zusammenfassung anzeigen.
Mantena S. K. und Katiyar S. K. Traubensamen-Proanthocyanidine hemmen die durch UV-Radiation induzierte oxidativen Stress und die Aktivierung von MAPK- und NF-Kappab-Signalen in menschlichen epidermalen Keratinozyten. Free Radic.biol Med 5-1-2006; 40 (9): 1603-1614. Zusammenfassung anzeigen.
Mantena S.K. Baliga M. S. und Katiyar S. K. Traubensamen -Proanthocyanidine induzieren Apoptose und hemmen die Metastasierung hochmetastasierter Brustkarzinomzellen. Karzinogenese 2006; 27 (8): 1682-1691. Zusammenfassung anzeigen.
Marel A.K. Echseng. Izard J. C. Latrurefe N. und Delmas D. Hemmende Wirkungen von Trans-Reveratrol-Analoga-Molekülen auf die Proliferation und das Fortschreiten des Zellzyklus von menschlichen Dickdarmtumoruszellen. Mol.Nutr.Food Res 2008; 52 (5): 538-548. Zusammenfassung anzeigen.
Marguerie C. und Drouet M. [berufliche eosinophile Lunge in einem Traubenzüchter: Rolle der Sulfite]. Allerg.Immunol. (Paris) 1995; 27 (5): 163-167. Zusammenfassung anzeigen.
Martinez-Gil A. M. Garde-Cerdan T. Martinez L. Alonso G. L. und Salinas M. R. Wirkung der Anwendung von Eichenextrakten auf Verdejo-Grapines auf Trauben- und Weinaroma. J Agric.Food Chem 4-13-2011; 59 (7): 3253-3263. Zusammenfassung anzeigen.
Marzulli G. Magrone T. Kawaguchi K. Kumazawa Y. und Jirillo E. Fermentierte Traube Marc (FGM): Immunmodulierende Eigenschaften und ihre mögliche Ausbeutung bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen. Curr Pharm.Des 2012; 18 (1): 43-50. Zusammenfassung anzeigen.
Matias A. A. Serra A. T. Silva A. C. Perdigao R. Ferreira T. B. Marcelino I. Int.J Food Sci.Nutr. 2010; 61 (4): 357-368. Zusammenfassung anzeigen.
Matito C. Agell N. Sanchez-Tena S. Torres J. L. und Cascante M. Schutzwirkung von strukturell unterschiedlichen Traubenprocyanidin-Fraktionen gegen UV-induzierte Zellschäden und Tod. J Agric.Food Chem 5-11-2011; 59 (9): 4489-4495. Zusammenfassung anzeigen.
McCurdy S. A. Wiggins P. Schenker M. B. Munn S. Shaieb A. M. Weinbaum Z. Goldsmith D. McGillis S. T. Berman B. und Samuels S. Bewertung der Dermatitis in epidemiologischen Studien: Berufskrankheit in Kalifornien und Tomatenhärten. Am J Ind.Med 1989; 16 (2): 147-157. Zusammenfassung anzeigen.
Medina I. Lois S. Lizarraga D. Pazos M. Tourino S. Cascante M. und Torres J. L. Funktionelle Fettfische, ergänzt mit Trauben -Procyanidinen. Antioxidative und proapoptotische Eigenschaften auf Dickdarmzelllinien. J Agric.Food Chem 5-17-2006; 54 (10): 3598-3603. Zusammenfassung anzeigen.
Meeran S. M. und Katiyar S. K. Traubensamen-Proanthocyanidine fördern die Apoptose in menschlichem Epidermoidkarzinom A431-Zellen durch Veränderungen des Cdki-Cdk-Cyclin-Kaskadens und der Caspase-3-Aktivierung durch Verlust des Mitochondrial-Membranpotentials. Exp Dermatol 2007; 16 (5): 405-415. Zusammenfassung anzeigen.
Meng C. K. Zweigenbaum J. Furst P. und Blanke E. Finden und Bestätigung von nicht zielgerichteten Pestiziden unter Verwendung von GC/MS LC/Quadrupol-Flugzeit-MS und Datenbanken. J aoac int. 2010; 93 (2): 703-711. Zusammenfassung anzeigen.
Mercolini L. Mandrioli R. und Raggi M. A. Gehalt von Melatonin und anderen Antioxidantien in Traubenverständnissen: Messung unter Verwendung einer MEPS-HPLC-F-Methode. J Pineal Res 2012; 53 (1): 21-28. Zusammenfassung anzeigen.
Merillon J. M. Fauconneau B. Teguo P. W. Barriere L. Vercauteren J. und Huguet F. Antioxidative Aktivität des Stilben -Astringins, das neu aus Vitis Vinifera -Zellkulturen extrahiert wurde. Clin.Chem 1997; 43 (6 Pt 1): 1092-1093. Zusammenfassung anzeigen.
Meunier M. T. Villie F. Jonadet M. Bastide J. und Bastid P. Hemmung von Angiotensin I konvertieren Enzym durch flavanolische Verbindungen: In -vitro- und in vivo -Studien. Planta Med 1987; 53 (1): 12-15. Zusammenfassung anzeigen.
Mildner-Szkudlarz S. Bajerska J. Zawirska-wojtasiak R. und Gorecka D. Weiße Traubenpomace als Quelle für Ballaststoffe und Polyphenole und ihre Auswirkung auf die physikalischen und nährstoffarmen Eigenschaften von Weizenkekuiten. J Sci Food Agric. 2013; 93 (2): 389-395. Zusammenfassung anzeigen.
Milella R. A. Antonacci D. Crupi P. Incampo F. Carrieri C. Semeraro N. und Colucci M. Hemdhaut aus 2 italienischen Tabellen -Trauben (Italia und palieri) hemmen die Expression der Gewebefaktor durch mononukleäre Zellen des menschlichen Blutes. J Food Sci 2012; 77 (8): H154-H159. Zusammenfassung anzeigen.
Mitjans M. del Campo J. Abajo C. Martinez V. Selga A. Lozano C. Torres J. L. und Vinardell M. P. Immunmodulatorische Aktivität einer neuen Familie von Antioxidantien, die aus Traubenpolyphenolen erhalten wurden. J Agric.Food Chem 12-1-2004; 52 (24): 7297-7299. Zusammenfassung anzeigen.
Miyagi Y. Miwa K. und Inoue H. Hemmung der menschlichen Lipoproteinoxidation mit niedriger Dichte durch Flavonoide in Rotwein- und Traubensaft. Am J Cardiol 12-15-1997; 80 (12): 1627-1631. Zusammenfassung anzeigen.
Monsieur R. und Van Snick G. [Wirksamkeit des Red Vine Blattextrakts als 195 in chronischer venöser Insuffizienz]. Praxis. (Bern.1994.) 1-25-2006; 95 (6): 187-190. Zusammenfassung anzeigen.
Morre D. M. und Morre D.J. Krebslett. 7-18-2006; 238 (2): 202-209. Zusammenfassung anzeigen.
Murgov I. Acikbas M. und Nikolova R. antimikrobielle Aktivität von Zitronensäure- und Traubensamenextrakt auf pathogenen Mikroorganismen und Lactobacilli. Wissenschaftliche Arbeiten der Universität für Lebensmitteltechnologien - Plovdiv 2008; 55 (1): 367-372.
Nair M. P. Kandaswami C. Mahajan S. Nair H.N. Chawda R. Shanahan T. und Schwartz S. A. Traubensamenextrakt Proanthocyanidine regulieren die HIV-1-Eingangscoreptoren CCR2B CCR3 und CCR5-Genexpression durch normale periphere blut mononukleäre Zellen herunter. Biol.res 2002; 35 (3-4): 421-431. Zusammenfassung anzeigen.
Nair N. Mahajan S. Chawda R. Kandaswami C. Shanahan T. C. und Schwartz S. A. Traubensamenextrakt aktiviert Th1 -Zellen in vitro. Clin.Diagn.Lab Immunol. 2002; 9 (2): 470-476. Zusammenfassung anzeigen.
Nakamura K. Ono T. Tamura R. Indo M. Takashima Y. und Kawasaki M. Merkmale der lateralen Hypothalamus -Neuronen -Reaktionen auf Geruch und Geschmack des emotionalen Verhaltens. Brain Res 7-3-1989; 491 (1): 15-32. Zusammenfassung anzeigen.
Natella F. Belelli F. Gentili V. Ursini F. und Scaccini C. Traubensamen -Proanthocyanidine verhindern postprandiale oxidativen Plasma beim Menschen. J Agric.Food Chem 12-18-2002; 50 (26): 7720-7725. Zusammenfassung anzeigen.
Nees S. Weiss D. R. Reichenbach-Klinke E. Rampp F. Heilmeier B. Kanbach J. und Esperester A. Schutzwirkung von Flavonoiden, die im roten Vine-Blatt am venularen Endothel enthalten sind, gegen den Angriff aktivierter Blutkomponenten in vitro. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2003; 53 (5): 330-341. Zusammenfassung anzeigen.
Ng W. Mankotia M. Pantazopoulos P. Neil R. J. und Scott P. M. Ochratoxin A in Wein- und Traubensaft in Kanada verkauft. Food Addit.Contam 2004; 21 (10): 971-981. Zusammenfassung anzeigen.
Nikitina N. A. Sobenin I. A. Myasoeedova V. A. Kornaya V. V. Mel'nichenko A. Khalilov E. M. und Orekhov A. N. AntiTheHeheheheheheherogene Wirkung von Traubenflavonoiden in einem Ex -Vivo -Modell. Bull.exp.biol.Med 2006; 141 (6): 712-715. Zusammenfassung anzeigen.
Nishikawa M. Ariyoshi N. Kotani A. Ishii I. Nakura H. I da M. Namura N. Kimura n. Kura n. Hasegawa A. Kusu F. Ohmori S. Midazolam. Pharmakokinett für Arzneimittel Metab. 2004; 19 (4): 280-2 Ansicht Zusammenfassung.
Nomoto H. Iigo M. Hamada H. Kojima S. und Tsuda H. Chemoprevention von Darmkrebs durch Traubensamen -Proanthocyanidin wird von einer Abnahme der Proliferation und einer Zunahme der Apoptose begleitet. Nährkrebs 2004; 49 (1): 81-88. Zusammenfassung anzeigen.
Novak I. Janeiro P. Seruga M. und Oliveira-Brett A. M. Ultraschall extrahierte Flavonoide aus vier Sorten portugiesischer roter Traubenschalte, bestimmt durch die Flüssigkeitschromatographie mit reverse Phasen mit elektrochemischer Nachweis. Anal.Chim.acta 12-23-2008; 630 (2): 107-115. Zusammenfassung anzeigen.
Nuttall Sl Kendall MJ Bombardelli E und et al. Eine Bewertung der antioxidativen Aktivität eines standardisierten Traubensamenextrakt -Leukoselekts. Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics 1998; 23: 385-389.
O'Brien N. M. Carpenter R. O'Callaghan Y.C. J Med Food 2006; 9 (2): 187-195. Zusammenfassung anzeigen.
O'Byrne D. J. Devaraj S. Grundy S. M. und Jialal I. Vergleich der antioxidativen Wirkungen von Concord-Traubensaft-Flavonoiden Alpha-Tocopherol auf Marker von oxidativem Stress bei gesunden Erwachsenen. Am J Clin.Nutr. 2002; 76 (6): 1367-1374. Zusammenfassung anzeigen.
Ohno M. Ka T. Inokuchi T. Moriwaki Y. Yamamoto A. Takahashi S. Tsutsumi Z. Tsuzita J. Yamamoto T. und Nishiguchi S. Auswirkungen von Bewegung und Traubensaftaufnahme in Kombination auf Plasma -Konzentrationen von Purinbasen und Uridin. Clin.Chim.acta 2008; 388 (1-2): 167-172. Zusammenfassung anzeigen.
Olas B. Wachowicz B. Tomczak A. Erler J. Stochmal A. und Oszek W. Vergleichende Anti-Platelet- und antioxidative Eigenschaften von polyphenolreichen Extrakten aus: Beeren von Aronia melanocarpa-Samen von Trauben und Rinde von Yucca Schidigera in vitro. Blutplättchen. 2008; 19 (1): 70-77. Zusammenfassung anzeigen.
Oliveira-Freitas V. L. Dalla Costa T. Manfro R. C. Cruz L. B. und Schwartsmann G. Einfluss des lila Traubensafts bei Cyclosporin-Bioverfügbarkeit. J Ren Nutr. 2010; 20 (5): 309-313. Zusammenfassung anzeigen.
Ono K. CONDRON M. M. Ho, Wang J. Zhao W. Pasinetti G. M. und Teplow D. B. Auswirkungen von Polyphenolen von Traubensamen auf die Selbstorganisation und Zytotoxizität von Amyloid Beta-Protein. J Biol.chem 11-21-2008; 283 (47): 32176-32187. Zusammenfassung anzeigen.
Oshima Y. Namao K. Kamijou A. Matsuoka S. Nakano M. Terao K. und Ohizumi Y. Starke hepatoprotektive und hepatotoxische Pflanzen -Oligostilbene, die aus der orientalischen medizinischen Pflanzenvitis Coignetiae (Vitaceae) isoliert wurde. Experientia 1-15-1995; 51 (1): 63-66. Zusammenfassung anzeigen.
Über K. F. Hettiarachchy N. S. Perumalla A. V. Johnson M. G. Mullenet J. F. Dickson J. S. Holtzbauer M. J. Niebuhr S. E. und Davis B. Antilisterielle Aktivität und Verbraucherabnahme von bestrahlten Hühnerbrustfleischfleisch-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Vakuum-Extrakten und Grünen und Tartarisäure. J Food Sci. 2010; 75 (7): M455-M461. Zusammenfassung anzeigen.
Overman A. Bumrungpert A. Kennedy A. Martinez K. Chuang C. C. West T. Dawson B. Jia W. und McIntosh M. Polyphenol-Rich-Traubenpulverextrakt (GPE) abschwächen Entzündungen in menschlichen Makrophagen und in menschlichen Adipozyten, die makrophagenverhinderten Medien ausgesetzt sind. Int.J Obes. (Lond) 2010; 34 (5): 800-808. Zusammenfassung anzeigen.
Ozturk H. S. Kacmaz M. Cimen M. Y. und Durak I. Rotwein und schwarzes Trauben stärken das Blut -Antioxidations -Potential. Ernährung 1999; 15 (11-12): 954-955. Zusammenfassung anzeigen.
Pacifico S. d'Abrosca B. Scognamiglio M. Gallicchio M. Potenza N. Piccolella S. Russo A. Monaco P. und Fiorentino A. Stoffwechseler Profilieren von Erdbeertrauben (Vitis X LaBruscana CV. 'Isabella') Komponenten durch nukleare magnetische Resonanz (NMR) und -Antioxidantik (NMR) und -Antioxidant und Anti -Roliflie (NMR) und -Antioxidant und Anti -Roliflie (NMR) und -Antioxidant. J Agric.Food Chem 7-27-2011; 59 (14): 7679-7687. Zusammenfassung anzeigen.
Palenzuela B. Arce L. Macho A. Munoz E. Rios A. und Valcarcel M. Bioguidee Extraktion von Polyphenolen aus Traubenmarc unter Verwendung einer alternativen überkritischen Fluid-Extraktionsmethode, die auf einer flüssigen Lösungsmittelfalle basiert. Anal.bioanal.Chem 2004; 378 (8): 2021-2027. Zusammenfassung anzeigen.
Palma M. Taylor L. T. Varela R. M. Cutler S. J. und Cutler H. G. Fraktionelle Extraktion von Verbindungen aus Traubensamen durch überkritische Flüssigkeitsextraktion und -analyse für antimikrobielle und agrochemische Aktivitäten. J Agric.Food Chem 1999; 47 (12): 5044-5048. Zusammenfassung anzeigen.
Pan X. Dai Y. Li X. niu N. li W. Liu F. Zhao Y. und Yu Z. Hemmung der Arsen-induzierten Rattenleberverletzung durch genaue Traubensamen durch Unterdrückung der NADPH-Oxidase und TGF-Beta/SMAD-Aktivierung. Toxicol.Appl.Pharmacol. 8-1-2011; 254 (3): 323-331. Zusammenfassung anzeigen.
Parienti J und Pareinti-Amsellem J. [posttraumatische EDEMAS im Sport: ein kontrollierter Test von Endotelon]. Gaz Med France 1983; 90 (3): 231-235.
Park M. K. Park J. S. Cho M. L. Oh H. J. Heo Y. J. Woo Y. J. Heo Y. M. Park M. J. Park H. S. Park S. H. Kim H. Y. und Min J. K. Grape Saatgut Proanthocyanidin-Extrakt (GSPE) reguliert die foxp3 () regulatorische und il-17 () pathogenische T-Zelle in der authogenen T-Zelle. Immunol.lett. 3-30-2011; 135 (1-2): 50-58. Zusammenfassung anzeigen.
Park S. Y. Lee Y. H. Choi K. C. Seong A. R. Choi H.K. Lee O. H. Hwang H. J. und Yoon H. G. Traubensamenextrakt reguliert die Androgenrezeptor-vermittelte Transportkription in Prostatakrebszellen durch potente Anti-Histon-Acetyltransferase-Aktivität. J Med Food 2011; 14 (1-2): 9-16. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. K. Kim J. S. und Kang M. H. Concord Traubensaft Die Supplementierung verringert den Blutdruck bei koreanischen hypertensiven Männern: Doppelblind-Placebo-kontrollierter Interventionsversuch. Biofaktoren 2004; 22 (1-4): 145-147. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. K. Lee S. H. Park E. Kim J. S. und Kang M. H. Änderungen des Blutdrucks des Antioxidationsstatus und der Lymphozyten -DNA -Schädigung durch Traubensaft -Supplementierung. Ann.n.Y.acad.sci. 2009; 1171: 385-390. Zusammenfassung anzeigen.
Parker M. Pollnitz A. P. Cozzolino D. Francis I. L. und Herderich M. J. Identifizierung und Quantifizierung einer Markerverbindung für Pfeffer-Aroma und Aroma in Shiraz-Traubenbeeren durch Kombination von Chemometrics und Gaschromatographie-Mass-Spektrometrie. J Agric.Food Chem 7-25-2007; 55 (15): 5948-5955. Zusammenfassung anzeigen.
Pasinetti G. M. Neue Rolle von Rotwein abgeleiteten Polyphenole bei der Vorbeugung von Alzheimer-Krankheits-Demenz und Gehirnpathologie: experimentelle Ansätze und klinische Implikationen. Planta Med 2012; 78 (15): 1614-1619. Zusammenfassung anzeigen.
Patil J. A. Patil A. J. Sonontakke A. V. und Govindwar S. P. Ergreifende Pestizide Exposition von Sprühern von Traubengärten im westlichen Maharashtra (Indien): Auswirkungen auf die Leber- und Nierenfunktion. J Basic Clin.Physiol Pharmacol. 2009; 20 (4): 335-355. Zusammenfassung anzeigen.
Paul B. Masih I. Deopujari J. und Charpentier C. Auftreten von Resveratrol und Pterostilben in der uralten Darakchasava einer ayurvedischen Medizin aus Indien. J Ethnopharmacol. 12-15-1999; 68 (1-3): 71-76. Zusammenfassung anzeigen.
Pazos M. Gallardo J. M. Torres J. L. und Medina I. Aktivität von Traubenpolyphenolen als Inhibitoren der Oxidation von Fischlipiden und gefrorenen Fischmuskeln. Food Chemistry 2005; 92 (3): 547-557.
Picking eines Desperez-Curely JP und Megret G. Opc (Endotelon) bei der Behandlung von Lymphedemas nach der Therapie der oberen Extremitäten. Int'l d'Antiologie 1989.
Percival S. S. Traubenkonsum unterstützt die Immunität bei Tieren und Menschen. J Nutr. 2009; 139 (9): 1801S-1805s. Zusammenfassung anzeigen.
Petit P. Granier T. D'Estaintot B. L. Manigand C. Bathany K. Schmitter J. M. Lauvergeat V. Hamdi S. und Gallois B. Kristallstruktur der Trauben-Dihydroflavonol 4-Reduktase Ein Schlüsselenzym in Flavonoidbiosynthese. J Mol.biol. 5-18-2007; 368 (5): 1345-1357. Zusammenfassung anzeigen.
Pickering G. J. Karthik A. Inglis D. Sears M. und Ker K. Nachweisschwellen für 2-Isopropyl-3-Methoxypyrazin in Concord- und Niagara-Traubensaft. J Food Sci. 2008; 73 (6): S262-S266. Zusammenfassung anzeigen.
Ist Milchdistel ein Blutverdünner?
Pinelo M. Rubilar M. Sineiro J. und Nunez M. J. Eine thermische Behandlung zur Erhöhung der antioxidativen Kapazität natürlicher Phenole: Catechin Resveratrol- und Traubenextraktfälle. Europäische Lebensmittelforschung und -technologie 2005; 3-4: 284-290.
Piper J. Kohler S. Niestroj M. and Malek F. A. Medical nutrition therapy of patients with atherosclerotic vascular diseases and hypertension by means of perilla oil and black grape extract as dietary food for special medical purposes. Diätetische Intervention mit Perilla-Öl und Rotweintrauben-Extrakt als ergänzende bilanzierte Diät bei Patienten mit atherosklerotischen Gefässerkrankungen und Bluthochdruck 2005;20(1):20-26.
Pires K. M. Valenca S. S. Resende A. C. Porto L. C. Queiroz E. F. Moreira D. D. und de Moura R. S. Traubenhautextrakt reduzierte die lungenale oxidative Reaktion bei Mäusen, die Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Med Sci.Monit. 2011; 17 (8): BR187-BR195. Zusammenfassung anzeigen.
Piver B. Berthou F. Dreano Y. und Lucas D. Differentielle Hemmung humaner Cytochrom-P450-Enzyme durch Epsilon-Viniferin Das Dimer von Resveratrol: Vergleich mit Resveratrol und Polyphenolen aus alkoholisierten Getränken. BIMMISSCI. 7-18-2003; 73 (9): 1199-1213. Zusammenfassung anzeigen.
Prabhakar A. R. Sharma D. und Sugandhan S. Vergleichende Bewertung der Remineralisierungseffekte und Oberflächenmikrohärte von Glasionenzement, die Traubensamenextrakt und Kaseinphosphopeptid enthält - amorphes Calciumphosphat: eine In -vitro -Studie. Eur Erch Paediatr.Dent. 2012; 13 (3): 138-143. Zusammenfassung anzeigen.
Preuss H. G. Bagchi D. und Bagchi M. Schutzeffekte eines neuartigen Niacin-gebundenen Chromkomplexes und eines Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakts auf das Fortschreiten des Alters und verschiedene Aspekte des Syndroms X. Ann.Y.Acad.Sci. 2002; 957: 250-259. Zusammenfassung anzeigen.
Preuss H. G. Ballerstedt D. Talpur N. Tutuncuoglu S. O. Echard B. Myers A. Bui M. und Bagchi D. Auswirkungen von Niacin-gebundenes Chrom- und Traubensamen-Pro -hocyanidin-Extrakt auf das Lipidprofil von Hypercholesterin-Probanden: eine Pilotstudie. J Med 2000; 31 (5-6): 227-246. Zusammenfassung anzeigen.
Prokop J. Abrman P. Seligson A. L. und Sovak M. Resveratrol und seine Glycon Piceid sind stabile Polyphenole. J Med Food 2006; 9 (1): 11-14. Zusammenfassung anzeigen.
Puiggros F. Llopiz N. Ardevol A. Blade C. Arola L. und Salvado M. J. Traubensamen Procyanidine verhindern oxidative Verletzungen, indem sie die Expression von antioxidativen Enzymsystemen moduliert. J Agric.Food Chem 7-27-2005; 53 (15): 6080-6086. Zusammenfassung anzeigen.
Punathil T. und Katiyar S. K. Hemmung der Migration von nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen durch Traubensamen Proanthocyanidine wird durch die Hemmung der Stickoxid-Guanylatcyclase und ERK1/2 vermittelt. Mol.Carcinog. 2009; 48 (3): 232-242. Zusammenfassung anzeigen.
Rababah T. M. Al-U'datt M. Almajwal A. Brewer S. Feng H. al-Mahasneh M. Ereiffej K. und Yang W. Bewertung der nutrazeutischen physiochemischen und sensorischen Eigenschaften von Rosinenmarmelade. J Food Sci 2012; 77 (6): C609-C613. Zusammenfassung anzeigen.
Rabe E. Stucker M. Esperester A. Schafer E. und Ottillinger B. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Rot-Vin-Blatt-Extrakts bei Patienten, die an chronischer venöser Insuffizienz leiden-Reseulte einer doppeltblinden placebokontrollierten Studie. Eur.j Vasc.endovasc.surg. 2011; 41 (4): 540-547. Zusammenfassung anzeigen.
Rabovsky A. Cuomo J. und Eich N. Messung der Plasma -Antioxidationsreserve nach Supplementierung mit verschiedenen Antioxidantien bei gesunden Probanden. Clin Chim Acta 2006; 371 (1-2): 55-60. Zusammenfassung anzeigen.
Rao A. V. Shen H. Agarwal A. Yatcilla M. T. und Agarwal S. Bioabsorption und in vivo -antioxidative Eigenschaften von Traubenextrakt Biovin ((R)): Eine Studie zur menschlichen Intervention. J Med Food 2000; 3 (1): 15-22. Zusammenfassung anzeigen.
Rapeanu G. Van Loey A. Smout C. und Hendrickx M. Thermostabilität von Victoria Grape (Vitis Vinifera SSP. Sativa) Polyphenoloxidase. Commun.agric.apppl.biol.sci. 2004; 69 (2): 231-234. Zusammenfassung anzeigen.
Rathel T. R. Sagleben R. Vollmar A. M. und Dirsch V. M. Aktivierung der Endothelstickoxid -Synthase durch Rotweinpolyphenole: Einfluss von Traubensorten des Wachstumsbereichs und des Vinifizierungsprozesses. J Hypertens. 2007; 25 (3): 541-549. Zusammenfassung anzeigen.
Rawn D. F. Roscoe V. Krakalovich T. und Hanson C. N-Methyl-Carbamatkonzentrationen und Schätzungen der Ernährungsaufnahme für Apfel- und Traubensäfte, die auf dem Einzelhandelsmarkt in Kanada verfügbar sind. Food Addit.Contam 2004; 21 (6): 555-563. Zusammenfassung anzeigen.
Ray S. D. Parikh H. Hickey E. Bagchi M. und Bagchi D. Differentiale Wirkungen von IH636 Traubensamen Proanthocyanidin-Extrakt und ein DNA-Reparaturmodulator 4-Aminobenzamid auf der mikrosomalen Leber-mikrosomalen Cytochrom 4502E1-abhängiges Anilinhydroxylation. Mol Cell Biochem 2001; 218 (1-2): 27-33. Zusammenfassung anzeigen.
Richard T. Poupard P. Nassra M. Papastamoulis Y. Iglesias M. L. Krisa S. Waffo-Teguo P. Merillon J. M. und Monti J. P. Schutzwirkung von Epsilon-Viniferin auf die durch Elektrospray-Ionisierungsmassen-Massen-Mass-Spektrometrie untersuchte Beta-Amyloid-Peptid-Aggregation. Bioorg.Med Chem 5-15-2011; 19 (10): 3152-3155. Zusammenfassung anzeigen.
Rosa C. A. Magnoli C. E. Fraga M. E. Dalcero A. M. und Santana D. M. Vorkommen von Ochratoxin A in Wein und Traubensaft, die in Rio de Janeiro Brazil vermarktet werden. Food Addit.Contam 2004; 21 (4): 358-364. Zusammenfassung anzeigen.
Rotche-Ribalta M. Andres-LaSeva C. Estruch R. EscriMano E. und Urpi-Sarda M. Pharmakokinetik des Resveratrol-Stoffwechselprofils bei gesunden Menschen nach mäßigem Konsum von Rotwein- und Traubenextrakt-Tabletten. Pharmacol Res 2012; 66 (5): 375-382. Zusammenfassung anzeigen.
Rowe C. A. Nantz M. P. Nieves C. Jr. West R. L. und Percival S. S. Regelmäßiger Konsum von Concord Traubensaft profitieren die menschliche Immunität. J Med Food 2011; 14 (1-2): 69-78. Zusammenfassung anzeigen.
Ruiz-Garcia Y. Romero-Cascales I. Gil-Munoz R. Fernandez-Fernandez J. I. Lopez-Roca J. M. und Gomez-Plaza E. Verbesserung des Phenolgehalts und der Weinchromatischen Weine durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Auslöser: Methyl-Jasmonat-Verus-Benzothiasidiazol. J Agric.Food Chem 2-8-2012; 60 (5): 1283-1290. Zusammenfassung anzeigen.
Sahach V. F. Shymans'ka T. V. Zul'fiharov O. S. Ovchynnikova O. H. und Hozhenko A. I. [Die Wirkung eines Traubenextrakts auf die kontraktile Aktivität des Myokardiums und auf den Koronarfluss des isolierten Herzschweineherzens]. Fiziol.zh. 1999; 45 (5): 117-121. Zusammenfassung anzeigen.
Samet J. M. und Coultas D. B. Reduzierte die erzwungene Vitalkapazität in kalifornischen Weinbereichen. Was bedeutet es? Am Rev.Respir.dis 1992; 145 (2 Pt 1): 255-256. Zusammenfassung anzeigen.
Sandra D. Radha M. Harishkumar M. Yuichi N. Sayuri O. und Masugi M. Herunterregulierung des Plasminogenaktivators vom Urokinase-Typ und Plasminogenaktivator-Inhibitor-1 durch Traubensamen-Proanthocyanidin-Extrakt. Phytomedizin. 2010; 17 (1): 42-46. Zusammenfassung anzeigen.
Sano A. Uchida R. Saito M. Shioya N. Komori Y. Tho Y. und Hashizume N. vorteilhafte Wirkungen von Traubensamenextrakt auf Malondialdehyd-modifizierte LDL. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 2007; 53 (2): 174-182. Zusammenfassung anzeigen.
Sano A. Yamakoshi J. Tokutake S. Tobe K. Kubota Y. und Kikuchi M. Procyanidin B1 wird nach Aufnahme eines proanthocyanidinreichen Traubensamenextrakts im menschlichen Serum nachgewiesen. Biosci.biotechnol.biochem. 2003; 67 (5): 1140-1143. Zusammenfassung anzeigen.
Sarneckis C. J. Dambergs R. G. Jones P. Mercurio M. Herderich M. J. und Smith P. A. Quantifizierung von kondensierten Tanninen durch Niederschlag mit Methylcellulose: Entwicklung und Validierung eines optimierten Werkzeugs für die Trauben- und Weinanalyse. Australian Journal of Grape and Wine Research 2006; 12 (1): 39-49.
Sarrat L. [Therapeutische Linderung funktioneller Probleme der Unterbeine durch Endotelon A Microangioprotector]. Bordeaux Med 1981; 14: 685-688.
Schäfer E. Peil H. Ambrosetti L. und Petrini O. Ödemeigenschaften des roten Vine -Blatt -Extrakts als 195 (Folia vitis viniferae) bei der Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz. Eine 6-wöchige klinische Beobachtungsstudie. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2003; 53 (4): 243-246. Zusammenfassung anzeigen.
Sen C. K. und Bagchi D. Regulation der induzierbaren Adhäsionsmolekül -Expression in menschlichen Endothelzellen durch Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt. Mol.Cell Biochem. 2001; 216 (1-2): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.
Shafiee M. Carbonneau M. A. Urban N. Descomps B. und Leger C. L. Trauben- und Traubensamenextraktkapazitäten beim Schutz von LDL vor Oxidation, die durch Cu2-Aaph oder SIN-1 erzeugt werden, und beim Abbau von Superoxid-THP-1-Zellproduktion. Ein Vergleich mit anderen Extrakten oder Verbindungen. Free Radic.Res 2003; 37 (5): 573-584. Zusammenfassung anzeigen.
Shah N. P. Ding W. K. Fallourd M. J. und Leyer G. Verbesserung der Stabilität probiotischer Bakterien in Modellfruchsäften unter Verwendung von Vitaminen und Antioxidantien. J Food Sci. 2010; 75 (5): M278-M282. Zusammenfassung anzeigen.
Shang X. J. Yin H. L. Ge J. P. Sun Y. Teng W. H. und Huang Y. F. [Traubensamenextrakt induziert morphologische Veränderungen von PC-3-Zellen von Prostatakrebs]. Zhonghua nan.ke.xue. 2008; 14 (12): 1090-1093. Zusammenfassung anzeigen.
Shanmuganayagam D. Beahm M. R. Osman H. E. Krueger C. G. Reed J. D. und Fols J. D. Traubensamen- und Traubenhaut -Extrakte leisten einen größeren Thrombozytenaggregationsvermögen Effekt, wenn sie in Kombination als bei einzeln bei Hunden und Menschen verwendet werden. J Nutr. 2002; 132 (12): 3592-3598. Zusammenfassung anzeigen.
Shao Z.H. Vanden Hoek T. L. Li C. Q. Schumacker P. T. Becker L. B. Chan K. C. Qin Y. Yin J. J. und Yuan C. S. Am J Chin Med 2004; 32 (1): 89-95. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma S. D. und Katiyar S. K. Hemmung der Proanthocyanidin-Hemmung der ultravioletten B-induzierten Immununterdrückung ist mit der Induktion von IL-12 verbunden. Karzinogenese 2006; 27 (1): 95-102. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma S. D. Meeran S. M. und Katiyar S. K. Dialary Traubensamen-Proanthocyanidine hemmen UVB-induzierten oxidativen Stress und Aktivierung von mitogen-aktivierten Proteinkinasen und Kernfaktor-Kappab-Signalübertragung in In-vivo-SKH-1-Mäusen. Mol.Cancer Ther 2007; 6 (3): 995-1005. Zusammenfassung anzeigen.
Shchelkunov D. F. Dudkin M. S. und Danilova E. I. Der Einfluss von Ballaststoffen auf Indikatoren für die Aktivität des Magen -Darm -Trakts bei Ratten. Voproy Pitaniya 2000; 69 (6): 18-21.
Shenoy S. F. Keen C. L. Kalgaonkar S. und Polagruto J. A. Auswirkungen des Verbrauchs des Traubensamenextraktes auf die Thrombozytenfunktion bei Frauen nach der Menopause. Thromb.Res 2007; 121 (3): 431-432. Zusammenfassung anzeigen.
Shi J. Yu J. Pohorly J. E. und Kakuda Y. Polyphenolics in Traubensamenbiochemie und -funktionalität. J Med Food 2003; 6 (4): 291-299. Zusammenfassung anzeigen.
Shin D. Y. Lee W.S. J Med Food 2009; 12 (5): 967-972. Zusammenfassung anzeigen.
Shirahigue L. D. Plata-avideo M. de Alencar S.M. D'Arce M. A. B. R. de Souza Vieira T.M.F. Internationales Journal of Food Science
Shirataki Y. Kawase M. Saito S. Kurihara T. Tanaka W. Satoh K. Sakagami H. und Motohashi N. Selektive zytotoxische Aktivität von Traubenschalen und Samenextrakten gegen orale Tumorzelllinien. Anticancer Res 2000; 20 (1A): 423-426. Zusammenfassung anzeigen.
Shivashankara A. R. Azmidah A. Haniadka R. Rai M. P. Arora R. und Baliga M. S. Ernährungsmittel bei der Vorbeugung von alkoholbedingten Hepatotoxika: Präklinische Beobachtungen. Lebensmittelfunktion. 2012; 3 (2): 101-109. Zusammenfassung anzeigen.
Simonetti P. Ciappellano S. Gardana C. Bramati L. und Pietta P. Procyanidine aus Vitis Vinifera Samen: In -vivo -Auswirkungen auf oxidativen Stress. J Agric.Food Chem 10-9-2002; 50 (21): 6217-6221. Zusammenfassung anzeigen.
Singh R. P. Tyagi A.K. Dhanalakshmi S. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt hemmt das fortgeschrittene Wachstum des prostatischen Prostata-Prostata-Prostata-Tumors und die Angiogenese und reguliert das insulinartige Wachstumsfaktor-Bindung von Protein-3. Int.J Cancer 2-20-2004; 108 (5): 733-740. Zusammenfassung anzeigen.
Singletary K. W. Jung K. J. und Giusti M. Anthocyanin-Rich-Traubenextrakt blockiert die DNA-Schädigung der Brustzellen. J Med Food 2007; 10 (2): 244-251. Zusammenfassung anzeigen.
Singletary K.W. Stansbury M. J. Giusti M. Van Breemen R. B. Wallig M. und Rimando A. Hemmung der Brust -Brust -Brust -Brust -Tumorentstehung durch Concord -Traubensaft. J Agric.Food Chem 12-3-2003; 51 (25): 7280-7286. Zusammenfassung anzeigen.
Sivaprakasapillai B. Edirisinghe I. Randolph J. Steinberg F. und Kappagoda T. Wirkung von Traubensamenextrakt auf den Blutdruck bei Probanden mit dem metabolischen Syndrom. Metabolismus 2009; 58 (12): 1743-1746. Zusammenfassung anzeigen.
Sivarooban T. Hettiarachchy N. S. und Johnson M. G. Hemmung von Listeria monocytogenes unter Verwendung von Nisin mit Traubensamenextrakt auf Truthahn Frankfurtern, die bei 4 und 10 Grad C. J Food Prot. 2007; 70 (4): 1017-1020. Zusammenfassung anzeigen.
Sivarooban T. Hettiarachchy N. S. und Johnson M. G. Transmissionselektronenmikroskopiestudie von Listeria monocytogenes, behandelt mit Nisin in Kombination mit Traubensamen oder grünem Teeextrakt. J Food Prot. 2008; 71 (10): 2105-2109. Zusammenfassung anzeigen.
Skarpan'sska-Stejnborn A. Basta P. Pilaczyn'sska-Szczesniak L. und Horoszkiewicz-Hassan M. Schwarze Traubenextrakt Supplementierung abschwächen Blut oxidativen Stress als Reaktion auf akute Bewegung. Biologie des Sports 2010; 27 (1): 41-46.
Skovgaard G. R. Jensen A. S. und Sigler M. L. Wirkung einer neuartigen Nahrungsergänzung auf die Hautalterung bei Frauen nach der Menopause. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (10): 1201-1206. Zusammenfassung anzeigen.
Song P. Zhang R. Wang X. He P. Tan L. und Ma X. Procyanidine diätetische Traubensaat verringerten durch die Modulation der Darmpermeabilität und die Unterdrückung oxidativer Stress bei Ratten. J Agric.Food Chem 6-8-2011; 59 (11): 6227-6232. Zusammenfassung anzeigen.
Song X. Siriwardhana N. Rathore K. Lin D. und Wang H. C. Traubensamen Proanthocyanidin-Unterdrückung von Brustzellkarzinogenese, die durch chronische Exposition gegenüber kombiniertem 4- (Methylnitrosamino) -1- (3-Pyridyl) -1-Butanon und Benzo [a] pyrenen. Mol.Carcinog. 2010; 49 (5): 450-463. Zusammenfassung anzeigen.
Sousa J. Nath J. und Ong T. Ernährungsfaktoren, die das Mutagenitätssay -System im Urin beeinflussen. Ii. Das Fehlen einer mutagenen Aktivität im menschlichen Urin nach Verbrauch von Rotwein oder Traubensaft. Mutat.res 1985; 156 (3): 171-176. Zusammenfassung anzeigen.
Sovak M. Traubenextrakt Resveratrol und seine Analoga: Eine Überprüfung. J Med Food 2001; 4 (2): 93-105. Zusammenfassung anzeigen.
Soyeux A. Seguin J. P. Le Devehat C. und Bertrand A. [Endotelon. Diabetische Retinopathie und Hemorheologie (vorläufige Studie)]. Bull.Soc Ophtalmol.fr. 1987; 87 (12): 1441-1444. Zusammenfassung anzeigen.
Spanou C. Veskoukis A. S. Stagos D. Liadaki K. Anastasiadi M. Haroutounian S. A. Tsouka M. Tzanakouli E. und Kouretas D. Auswirkungen von Traubenextrakten auf die In -vitro -Aktivität von Enzymen, die an der Regulierung von oxidativem Stress beteiligt sind. In vivo 2011; 25 (4): 657-662. Zusammenfassung anzeigen.
Stagos D. Spanou C. Margariti M. Stathopoulos C. Mamuris Z. Kazantzoglou G. Magiatis P. und Kouretas D. Zytogenetische Wirkungen von Traubenextrakten (Vitis vinifera) und Polyphenole auf Mitomycin-C-induzierte Schwester-Chromatiden (Sces) in menschlichen Blutlymphocyten. J Agric.Food Chem 6-27-2007; 55 (13): 5246-5252. Zusammenfassung anzeigen.
Stankovic M. Tesevic V. Vajs V. Todorovic N. Milosavljevic S. und Godevac D. Antioxidative Eigenschaften von Traubensamenextrakt auf der oxidativen Lymphozytenabwehr. Planta Med 2008; 74 (7): 730-735. Zusammenfassung anzeigen.
Stockley C. Teissedre P. L. Boban M. Di Lorenzo C. und Restani P. Bioverfügbarkeit von Weinverbindungen von Wein beim Menschen: eine Übersicht. Lebensmittelfunktion. 2012; 3 (10): 995-1007. Zusammenfassung anzeigen.
Su X. und D'Souza D. H. Traubensamenextrakt zur Kontrolle menschlicher enterischer Viren. Appl.Environ.Microbiol. 2011; 77 (12): 3982-3987. Zusammenfassung anzeigen.
Sugisawa A. Inoue S. und Umegaki K. Traubensamenextrakt verhindert H (2) o (2) -induzierte chromosomale Schädigung in menschlichen Lymphoblastoidzellen. Biol.Pharm Bull. 2004; 27 (9): 1459-1461. Zusammenfassung anzeigen.
Suppasrivasuseth J. Bellantone R. A. Plakogiannis F. M. und Stagni G. Permeabilitäts- und Retentionsstudien mit (-) Epicatechin-Gel-Formulierungen in menschlicher Leichenhaut. Drug Dev Ind Pharm 2006; 32 (9): 1007-1017. Zusammenfassung anzeigen.
Tamura H. und Matsui M. Hemmende Wirkungen von grünem Tee und Traubensaft auf die Phenolsulfotransferase-Aktivität von Mausdarms und Colcinom-Zelllinie des menschlichen Dickdarmkarzinoms Caco-2. Biol.Pharm Bull. 2000; 23 (6): 695-699. Zusammenfassung anzeigen.
Tangolar S. G. Ozogul Y. Tangolar S. und Torun A. Bewertung von Fettsäureprofilen und Mineralgehalt von Traubensamenöl einiger Traubengenotypen. Int.J Food Sci.Nutr. 2009; 60 (1): 32-39. Zusammenfassung anzeigen.
Tao H. Y. Wu C. F. Zhou Y. Gong W.H. Zhang X. Iriibarren P. Zhao Y. Q. Le Y. Y. und Wang J. M. Die Traubenkomponenten Resveratrol stört die Funktion von Chemoattraktionsmittelrezeptoren auf phagozytischen Leukozyten. Cell Mol.immunol. 2004; 1 (1): 50-56. Zusammenfassung anzeigen.
Tebib K et al. Polymer-Traubensamen-Tannine verhindern das Cholesterinveränderungen von Plasma bei Ratten mit hohem Cholesterinspiegel. Food Chem 1994; 49: 403-406.
TheBaut JF Thebaut P und Vin F. Untersuchung von Endotelonen in den funktionellen Manifestationen der peripheren venösen Insuffizienz. Ergebnisse einer doppelblinden Studie von 92 Patienten. Gazette Medicale 1985; 92 (1): 96-100.
Thomas P. Wang Y. J. Zhong J.H. Kosaraju S. O'Callaghan N. J. Zhou X. F. und Fenech M. Traubensamenpolyphenole und Curcumin reduzieren genomische Instabilitätsereignisse in einem transgenen Mausmodell für Alzheimer. Mutat.Res 2-10-2009; 661 (1-2): 25-34. Zusammenfassung anzeigen.
Tome-Carneiro J. Gonzalvez M. Larrosa M. Garcia-Almagro F. J. Aviles-Plaza F. Parra S. Yanez-Gascon M. J. Ruiz-Ros J. A. GARCIA-CONSA M. T. Tomas-Barberan F. A. und Espin J.C. Herz-Kreislauf-Erkrankung: Eine dreimonatige dreimonatige placebokontrollierte randomisierte Studie. Mol.Nutr Food Res 2012; 56 (5): 810-821. Zusammenfassung anzeigen.
Tome-Carneiro J. Gonzalvez M. Larrosa M. Yanez-Gascon M. J. Garcia-Almagro F. J. Ruiz-Ros J. A. Garcia-Conesa M. T. Tomas-barberan F. A. und Espin J. C. Bin J Cardiol. 8-1-2012; 110 (3): 356-363. Zusammenfassung anzeigen.
Torres J. L. Lozano C. Julia L. Sanchez-Baeza F. J. Anglada J. M. Centelles J. J. und Cascante M. Cysteinyl-Flavan-3-ol-Konjugate aus Traubenprocyanidinen. Antioxidative und antiproliferative Eigenschaften. Bioorg.Med Chem 2002; 10 (8): 2497-2509. Zusammenfassung anzeigen.
Torres J. L. Varela B. Garcia M. T. Carilla J. Matito C. Centelles J. J. Cascante M. Sortier X. und Bobet R. Valorisierung von Trauben (Vitis vinifera) Nebenprodukten. Antioxidative und biologische Eigenschaften von Polyphenolfraktionen unterscheiden sich in der Procyanidin -Zusammensetzung und des Flavonolgehalts. J Agric.Food Chem 12-18-2002; 50 (26): 7548-7555. Zusammenfassung anzeigen.
Treeby M. T. Holzapfel B. P. Walker R. R. und Nicholas P. R. Profile von freien Aminosäuren in Trauben von gepfropften Chardonnay -Weinrichten. Australian Journal of Grape and Wine Research 1998; 4 (3): 121-126.
Trotta M. Cesaretti M. Conzi R. Derchi L. E. und Borgonovo G. ältere Mann mit mesogastrischen Schmerzen. Dünndarmobstruktion durch eine intakte frische Traube. Ann.emerg.Med 2011; 58 (4): E1-E2. Zusammenfassung anzeigen.
Tyagi A. Agarwal R. und Agarwal C. Traubensamenextrakt hemmt die EGF-induzierte und konstitutiv aktive mitogene Signalübertragung, aktiviert JNK jedoch in menschlichen Prostata-Karzinom-DU145-Zellen: Mögliche Rolle bei Antiproliferation und Apoptose. Onkogen 3-6-2003; 22 (9): 1302-1316. Zusammenfassung anzeigen.
Uchino R. Madhyastha R. Madhyastha H. Dhungana S. Nakajima Y. Omura S. und Maruyama M. Nfkappab-abhängige Regulation des Urokinase-Plasminogenaktivators durch proanthocyanidin-reiche Traubensamenextrakt: Wirkung auf die Invasion durch Prostatakrebszellen. Blood Coagul.Fibrinolyse 2010; 21 (6): 528-533. Zusammenfassung anzeigen.
Ugartondo V. Mitjans M. Lozano C. Torres J. L. und Vinardell M. P. Vergleichende Studie zur Zytotoxizität, die durch antioxidative Epicatechin -Konjugate induziert, die aus Trauben erhalten wurden. J Agric.Food Chem 9-6-2006; 54 (18): 6945-6950. Zusammenfassung anzeigen.
Ugartondo V. Mitjans M. Tourino S. Torres J. L. und Vinardell M. P. Vergleichende Antioxidans und zytotoxische Wirkung von Procyanidin -Fraktionen aus Trauben und Kiefern. Chem Res Toxicol. 2007; 20 (10): 1543-1548. Zusammenfassung anzeigen.
Urios P. Grigorova-Borsos A. M. und Sternberg M. Flavonoide hemmen die Bildung des mit Glukose inkubierten Kollagen-Pentosidins nach ihrer Struktur. Eur J Nution 2007; 46 (3): 139-146. Zusammenfassung anzeigen.
Vaid M. Singh T. und Katiyar S. K. Grape Seed Proanthocyanidine hemmen die Invasivität der Melanomzellen durch Reduktion der PGE2-Synthese und Umkehrung des Epithel-zu-Mesenchymal-Übergangs. PLOS.ONE. 2011; 6 (6): E21539. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dorsten F. A. Grun C.H. Van Velzen E. J. Jacobs D. M. Draijer R. und Van Duynhoven J. P. Das metabolische Schicksal von Rotwein- und Traubensaft -Polyphenolen beim durch Metabolomik bewerteten Menschen. Mol.Nutr.Food Res 2010; 54 (7): 897-908. Zusammenfassung anzeigen.
Van Mierlo L. A. Zock P. L. Van der Knaap H. C. und Draijer R. Traubenpolyphenole beeinflussen keine Gefäßfunktion bei gesunden Männern. J Nutr. 2010; 140 (10): 1769-1773. Zusammenfassung anzeigen.
Vayalil P.K. Mittal A. und Katiyar S. K. Proanthocyanidine aus Traubensamen hemmen die Expression von Matrix-Metalloproteinasen in menschlichen Prostata-Karzinomzellen, die mit der Hemmung der Aktivierung von MAPK und NF Kappa B. Carcinogenese 2004; 25 (6): 987-995 assoziiert sind. Zusammenfassung anzeigen.
Veluri R. Singh R. P. Liu Z. Thompson J. A. Agarwal R. und Agarwal C. Fraktionierung von Traubensamenextrakt und Identifizierung von Gallsäure als einer der wichtigsten aktiven Bestandteile, die Wachstumshemmung und apoptotischer Tod von DU145 Human Prostate -Karzinomzellen verursachen. Karzinogenesis 2006; 27 (7): 1445-1453. Zusammenfassung anzeigen.
Verin Mm Vildy A und Maurin JF. [Retinopathien und OPC]. Bordeaux Medicale 1978; 11 (16): 1467-1474.
Vidhya S. Srinivasulu S. Sujatha M. und Mahalaxmi S. Wirkung des Traubensamenextrakts auf die Bindungsstärke des gebleichten Schmelzes. Oper.dent. 2011; 36 (4): 433-438. Zusammenfassung anzeigen.
Vigna G. B. Costantini F. Aldini G. Carini M. Catapano A. Schena F. Tangerini A. Zanca R. Bombardelli E. Morazzoni P. Mezzetti A. Fellin R. und Maffei Facino R. Wirkung eines standardisierten Traubensamenextraktes auf Lipoprotein mit niedriger Dichte Lipoprotein-Suszeptität bei schweren Rauchern bei schweren Rauchern. Stoffwechsel 2003; 52 (10): 1250-1257. Zusammenfassung anzeigen.
Vitseva O. Varghese S. Chakrabarti S. Folgt J. D. und Freedman J. E. Traubensamen und Hautxtrakte hemmen die Thrombozytenfunktion und die Freisetzung von reaktiven Sauerstoff -Intermediaten. J Cardiovasc.pharmacol. 2005; 46 (4): 445-451. Zusammenfassung anzeigen.
Voronina L. Zagayko A. und Strel'chenko K. Traubensubstanzen wirken sich auf den Antioxidant-Prooxidant-Status und einige Parameter des Lipidstoffwechsels im Blutserum von Hamstern mit metabolischem Syndrom aus. Annales Universitatis Mariae Curie-Skodowska.sectio DDD Pharmacia 2004; 17 (2): 281-284.
Wang H. Race E. J. und Shrikhande A. J. Anthocyanin Transformation in Cabernet Sauvignonwein während des Alterns. J Agric.Food Chem 12-31-2003; 51 (27): 7989-7994. Zusammenfassung anzeigen.
Wang J. Santa-Maria I. Ho L. Ksiezak-Reding H. Ono K. Teplow D. B. und Pasinetti G. M. Trauben-abgeleitete Polyphenole dämpft die Tau-Neuropathologie in einem Mausmodell der Alzheimer-Krankheit. J Alzheimer.dis 2010; 22 (2): 653-661. Zusammenfassung anzeigen.
Wang K. T. Chen L. G. Tseng S. H. Huang J. S. Hsieh M. S. und Wang C. C. entzündungshemmende Wirkungen von Resveratrol und Oligostilbenen aus Vitis thunbergii var. Taiwaniana gegen Lipopolysaccharid-induzierter Arthritis. J Agric.Food Chem 4-27-2011; 59 (8): 3649-3656. Zusammenfassung anzeigen.
Wang M. L. Suo X. Gu J. H. Zhang W. W. Fang Q. und Wang X. Einfluss von Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt in Broiler -Hühnern: Wirkung auf die Kokzidiose des Hühnchens und den Antioxidationsstatus. Poult.sci. 2008; 87 (11): 2273-2280. Zusammenfassung anzeigen.
Wang Y.J. Neurotox.res 2009; 15 (1): 3-14. Zusammenfassung anzeigen.
Wang Z. Chen Y. Labinskyy N. Hsieh T. C. Ungvari Z. und Wu J. M. Regulation der Proliferation und Genexpression in kultivierten glatten Muskelzellen des menschlichen Aortens durch Resveratrol und standardisierte Traubenextrakte. Biochem.biophys.res comm. 7-21-2006; 346 (1): 367-376. Zusammenfassung anzeigen.
Ward N. C. Croft K. D. Puddey I. B. und Hodgson J. M. Die Supplementierung mit Traubensamenpolyphenolen führt zu einer erhöhten Ausscheidung von 3-Hydroxyphenylpropionsäure im Urin und zu einem wichtigen Metaboliten von Proanthocyanidinen beim Menschen. J Agric.Food Chem 8-25-2004; 52 (17): 5545-5549. Zusammenfassung anzeigen.
Weekes L. N. Walsh D. Ferguson H. und Ross C. F. Einfluss mehrfarbiger asiatischer Damenkäfer auf die sensorischen Eigenschaften von Concord und Niagara -Traubensaft. J Food Sci. 2010; 75 (1): S68-S73. Zusammenfassung anzeigen.
Wegrowski J. Robert A. M. und Moczar M. Die Wirkung von procyanidolischen Oligomeren auf die Zusammensetzung von normalen und hypercholesterinämischen Kaninchen -Aortas. Biochem Pharmacol 11-1-1984; 33 (21): 3491-3497. Zusammenfassung anzeigen.
W. Lu J. Zhang K. und Chen S. Traubensamenextrakt hemmen die Angiogenese durch Unterdrückung des Signalwegs des Rezeptors des vaskulären Endothelwachstumsfaktors. Cancer Prev.Res (Phila) 2008; 1 (7): 554-561. Zusammenfassung anzeigen.
Winter C. K. und Kurtz P. H. Faktoren, die die Anfälligkeit der Traubenarbeiter für Hautausschläge beeinflussen. Bull.environ.contam toxicol. 1985; 35 (3): 418-426. Zusammenfassung anzeigen.
Wright T. I. Spencer J. M. und Blumen F. P. Chemoprevention von Nicht -Melanom -Hautkrebs. J am.acad.dermatol. 2006; 54 (6): 933-946. Zusammenfassung anzeigen.
Wu C. D. Traubenprodukte und Mundgesundheit. J Nutr. 2009; 139 (9): 1818S-1823s. Zusammenfassung anzeigen.
Xie Q. Bedran-Ruusso A. K. und Wu C. D. In-vitro-Erinnerungseffekte von Traubensamenextrakt auf künstliche Wurzelkaries. J dent. 2008; 36 (11): 900-906. Zusammenfassung anzeigen.
Xu Y. Khaoustov V. I. Wang H. Yu J. Tabassam F. und Yoffe B. Gefriergetrocknetes Traubenpulver dämpft Mitochondrien- und Oxidativ-Stress-vermittelte Apoptose in Leberzellen. J Agric.Food Chem 10-14-2009; 57 (19): 9324-9331. Zusammenfassung anzeigen.
Yabe N. Sudo T. Iizuka M. und Matsui H. Eine versteckte mitogene Aktivität von Vitis (Trauben-) Extrakt für menschliche Lymphozyten in Gegenwart von Monozyten oder Serum. In-vitro Cell Dev.biol.Anim 1994; 30a (6): 349-352. Zusammenfassung anzeigen.
Yamakoshi J. Kataoka S. Koga T. und Ariga T. Proanthocyanidin-reicher Extrakt aus Traubensamen abschwächen die Entwicklung von Aorten-Atherosklerose bei Cholesterin-gefütterten Kaninchen. Atherosklerose 1999; 142 (1): 139-149. Zusammenfassung anzeigen.
Yamakoshi J. Sano A. Tokutake S. Saito M. Kikuchi M. Kubota Y. Kawachi Y. und Otsuka F. Orale Einnahme von proanthocyanidinreichem Extrakt aus Traubensamen verbessert Chloasma. Phytother Res 2004; 18 (11): 895-899. Zusammenfassung anzeigen.
Yamasaki R. Dekio S. und Jidoi J. Kontakt Dermatitis aus Traubenknospen. Kontakt Dermatitis 1985; 12 (4): 226-227. Zusammenfassung anzeigen.
Yanez M. Fraiz N. Cano E. und Orallo F. (-)-Trans-Epsilon-Viniferin Ein in Weinen vorhandenes Polyphenol ist ein Inhibitor der Noradrenalin- und 5-Hydroxytryptamin-Aufnahme und der Monoamin-Oxidaseaktivität. Eur.j Pharmacol. 8-7-2006; 542 (1-3): 54-60. Zusammenfassung anzeigen.
Yang H. Lee B. K. Kook K. H. Jung Y. S. und Ahn J. Schutzwirkung des Traubensamenextrakts gegen oxidativen Stress-induzierten Zelltod in einer Staurosporin-differenzierten Retinalganglionzelllinie. Curr Eye Res 2012; 37 (4): 339-344. Zusammenfassung anzeigen.
Ye X. Krohn R. L. Liu W. Joshi S. S. Kuszynski C. A. McGinnn T. R. Bagchi M. Preuss H. G. Stohs S. J. und Bagchi D. Die zytotoxischen Wirkungen eines neuen IH636 -Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakts auf kultivierte menschliche Krebszellen. Mol.Cell Biochem 1999; 196 (1-2): 99-108. Zusammenfassung anzeigen.
Yi W. Fischer J. und Akoh C. C. Untersuchung der Antikrebsaktivitäten von Muscadine -Traubenphenolen in vitro. J Agric.Food Chem 11-2-2005; 53 (22): 8804-8812. Zusammenfassung anzeigen.
Yun J. W. Lee W. S. Kim M. J. Lu J. N. Kang M. H. Kim H. G. Kim D. C. Choi E. J. Choi J. Y. Kim H. G. Lee Y. K. Ryu C. H. Kim G. Choi Y. H. Park O. J. and Shin S. C. Characterization of a profile of the anthocyanins isolated from Vitis coignetiae Pulliat and their anti-invasive activity on HT-29 human Dickdarmkrebszellen. Nahrung Chem Toxicol. 2010; 48 (3): 903-909. Zusammenfassung anzeigen.
Zern T. L. Wood R. J. Greene C. West K. L. Liu Y. Aggarwal D. Shachter N. S. und Fernandez M. L. Traubenpolyphenole üben eine kardioprotektive Wirkung bei Frauen vor und nach der Menopause, indem sie Plasma-Lipide senken und oxidativen Stress reduzieren. J Nutr. 2005; 135 (8): 1911-1917. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang F. J. Yang J. Y. Mou Y. H. Sun B. S. Ping Y. F. Wang J. M. Bian X. W. und Wu C. F. Hemmung von U-87 Human Glioblastoma-Zellproliferation und Formylpeptidrezeptorfunktion durch Oligomer-Procyanidine (F2), die aus Traubensamen isoliert aus Traubensamen isoliert aus Traubensamen isoliert sind. Chem Biol.Interact. 5-15-2009; 179 (2-3): 419-429. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang F. J. Yang J. Y. Mou Y. H. Sun B. S. Wang J. M. und Wu C. F. Oligomer-Procyanidine aus Traubensamen induzieren eine paraptoseähnliche programmierte Zelltod in menschlichen Glioblastoma U-87-Zellen. Pharm Biol. 2010; 48 (8): 883-890. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang F. L. Gao H. Q. Wu J. M. MA Y. B. Sie B. A. Li B. Y. und Xuan J. H. Selektive Hemmung durch Traubensamen Proanthocyanidin -Extrakte von Zelladhäsionsmolekülenexpression, die durch fortgeschrittene Glykations -Endprodukte in Endothelzellen induziert werden. J Cardiovasc.Pharmacol 2006; 48 (2): 47-53. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng Y. Y. Viswanathan B. Kesarwani P. und Mehrotra S. Ernährungsmittel in der Krebsprävention: Eine immunologische Perspektive. Photochem.Photobiol. 2012; 88 (5): 1083-1098. Zusammenfassung anzeigen.
Zi S. X. MA H. J. Li Y. Liu W. Yang Q. Q. Zhao G. und Lian S. Oligomer Proanthocyanidine aus Traubensamen hemmen wirksam die ultraviolette induzierte Melanogenese von menschlichen Melanozyten in vitro. Int.j Mol.Med 2009; 23 (2): 197-204. Zusammenfassung anzeigen.
Zimmerli B. und Dick R. Ochratoxin A in Tischwein und Traubensicherheit: Auftreten und Risikobewertung. Food Addit.Contam 1996; 13 (6): 655-668. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal C Sharma y Agarwal R. antikarzinogene Wirkung einer polyphenolen Fraktion, die aus Traubensamen in menschlichen Prostatakarzinom-DU145-Zellen isoliert wurde: Modulation mitogener Signal- und Zellzyklusregulatoren sowie Induktion von G1-Arrest und Apoptose. Mol Carcinog 2000; 28: 129-38 .. Abstract View.
Anon. OPCs (Oligomer Proanthocyanidine). Der Natural Pharmacist 2000. Https://www.tnp.com/substance.asp?id=181. (Zugriff am 3. Juni 2000).
Bagchi D Bagchi M Stohs SJ et al. Zellulärer Schutz mit Proanthocyanidinen, die aus Traubensamen stammen. Ann n Y Acad Sci 2002; 957: 260-70.
Barona J Aristizabal JC Blesso CN et al. Traubenpolyphenole reduzieren den Blutdruck und erhöhen die fließende Vasodilatation bei Männern mit metabolischem Syndrom. J Nution 2012; 142: 1626-32. Zusammenfassung anzeigen.
Bernstein Di Bernstein CK Deng C et al. Bewertung der klinischen Wirksamkeit und Sicherheit von Traubenkripesextrakt bei der Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis im Herbst: Eine Pilotstudie. Ann Allergy Asthma Immunol 2002; 88: 272-8 .. Abstract View.
Bibra Arbeitsgruppe. Anthocyane. Toxizitätsprofil. Bibra Toxicol Int 1991; 6.
Bombardelli und Morazzoni P. Vitis Vinifera L. Phytotherapie 1995; LXVI: 291-317.
Chevallier A. Die Enzyklopädie von Heilpflanzen. London UK: Dorling Kindersley Ltd. 1996.
Chisholm A Mann J Skeaff M et al. Eine Diät, die reich an Walnüssen ist, beeinflusst das Plasmafettsäureprofil bei mäßig hyperlipidämischen Probanden. Eur J Clin Nution 1998; 52: 12-6. Zusammenfassung anzeigen.
Covington Tr et al. Handbuch nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. 11. Aufl. Washington DC: American Pharmaceutical Association 1996.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Fitzpatrick df Bing Rohdewald P. Endothel-abhängige vaskuläre Wirkungen von Pycnogenol. J Cardiovasc Pharmacol 1998; 32: 509-15. Zusammenfassung anzeigen.
Freedman Je Parker C Li L et al. Wählen Sie Flavonoide und gesamte Saft aus lila Trauben aus und verbessern die Thrombozytenfunktion und verbessern Stickoxidfreisetzung. Zirkulation 2001; 103: 2792-8 .. Abstract View.
Greenblatt DJ von Moltke LL Perloff ES et al. Wechselwirkung von Flurbiprofen mit Cranberry -Saft -Traubensaft -Tee und Fluconazol: In -vitro- und klinische Studien. Clin Pharmacol Ther 2006; 79: 125-33. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta H Pawar D Riva A et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer optimierten botanischen Kombination bei der Behandlung von Patienten mit primärer Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie. Phytother Res 2012; 26: 265-272. Zusammenfassung anzeigen.
Kiesewetter H Koscielny J Kalus U et al. Wirksamkeit von oral verabreichtem Extrakt aus rotem Weinblatt als 195 (Folia vitis viniferae) in chronischer venöser Insuffizienz (Stadien I-II). Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Arzneimittelschung 2000; 50: 109-17. Zusammenfassung anzeigen.
Meng x Maliakal P Lu H et al. Harn- und Plasmaspiegel von Resveratrol und Quercetin bei Menschen Mäusen und Ratten nach Aufnahme reiner Verbindungen und Traubensaft. J Agric Food Chem 2004; 52: 935-42. Zusammenfassung anzeigen.
Meyer als Yi Os Pearson DA et al. Hemmung der Lipoproteinoxidation der menschlichen Niedrigendichte in Bezug auf die Zusammensetzung phenolischer Antioxidantien in Trauben (Vitis vinifera). J Agric Food Chem 1997; 45: 1638-43.
Nuttall Sl Kendall MJ Bombardelli e Morazzoni P. Eine Bewertung der antioxidativen Aktivität eines standardisierten Traubensamenextrakt -Leukoselekts. J Clin Pharm Ther 1998; 23: 385-89. Zusammenfassung anzeigen.
Pace-Asciak Cr Rounova O Hahn Se et al. Weine und Traubensäfte als Modulatoren der Thrombozytenaggregation bei gesunden menschlichen Probanden. Clin Chim Acta 1996; 246: 163-82. Zusammenfassung anzeigen.
Pataki t Bak I Kovacs P et al. Traubensamen proanthocyanidine verbesserten die Herzerwiederung während der Reperfusion nach Ischämie in isolierten Rattenherzen. Am J Clin Nution 2002; 75: 894-9.
Peirce A. Der praktische Leitfaden für die American Pharmaceutical Association zu natürlichen Medikamenten. New York NY: William Morrow und Co. 1999.
Putter M Grotemeyer KH Wurthwein G et al. Hemmung der durch Rauchen induzierten Thrombozytenaggregation durch Aspirin und Pycnogenol. Thromb Res 1999; 95: 155-61. Zusammenfassung anzeigen.
Nifedipin Wofür wird es verwendet?
Satietrol -Pressemitteilungen. Pacifichealth Labs Inc. Woodbridge NJ. www.satietrol.com/press.htm und www.satietrol.com/press1.htm (abgerufen am 10. Januar 2000).
Snow la Hovanec l Brandt J. Eine kontrollierte Studie zur Aromatherapie zur Agitation bei Pflegeheimpatienten mit Demenz. J Alternal Complement Med 2004; 10 (3): 431-7. Zusammenfassung anzeigen.
Stein JH Keevil JG Wiebe da et al. Lila Traubensaft verbessert die Endothelfunktion und verringert die Anfälligkeit des LDL -Cholesterins zur Oxidation bei Patienten mit Koronararterienerkrankung. Circulation 1999; 100: 1050-5 .. Abstract View.
Tixier JM et al. Nachweis von In -vivo- und In -vitro -Studien, dass die Bindung von Pycnogenolen an Elastin seine Abbaurate durch Elastasen beeinflusst. Biochem Pharmacol 1984; 33: 3933-9. Zusammenfassung anzeigen.
Vaswani SK Hamilton RG Carey RN et al. Anaphylaxie rezidivierende Urtikaria und Angioödem aus Traubenüberempfindlichkeit. J Allergy Clin Immunol 1998; 101: S31.
Ward NC Hodgson JM Croft KD et al. Die Kombination von Vitamin C und Polyphenolen mit Traubensaat erhöht den Blutdruck: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Hypertens 2005; 23: 427-34 .. Abstract View.
Xiao Dongs Zhi Ping Z Zhong Xiao W et al. Mögliche Verbesserung des Erstpassstoffwechsels von Phenacetin durch Aufnahme von Traubensaft bei chinesischen Probanden. Br J Clin Pharmacol 1999; 48: 638-40. Zusammenfassung anzeigen.
Junge J. F. Dragsted L. O. Daneshvar B. Lauridsen S. T. Hansen M. und Sandstrom B. Die Wirkung des Traubenhautextrakts auf den oxidativen Status. Br J Nutr 2000; 84 (4): 505-513. Zusammenfassung anzeigen.