Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Prokardie

Drogenzusammenfassung

Was ist Procardia?

Procardia (Nifedipin) ist a Kalziumkanalblocker Wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Bluthochdruck) und zur Behandlung von Angina (Brustschmerzen) verwendet. Procardia ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Procardia?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Procardie gehören:



Nebenwirkungen von Dilantin bei Erwachsenen
  • Schwindel
  • Schwäche
  • Schwellende Knöchel/Füße
  • Gelenkschmerzen
  • Beinkrämpfe
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • müde Gefühl
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Magenschmerzen
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • mehr als gewöhnlich urinieren oder
  • Spülung (Wärme/Rötung/prickelndes Gefühl unter Ihrer Haut).

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinliche, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Procardie erleben, einschließlich:



  • Schneller/unregelmäßiger/pochender Herzschlag oder
  • Ohnmacht .

Dosierung für Verfahren

Die übliche Startdosis Procardie beträgt dreimal pro Tag eine 10 mg Kapsel. Der übliche effektive Dosisbereich beträgt 10 bis 20 mg dreimal täglich.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Procardia?

Procardia kann mit anderen Herzmedikamenten interagieren, um denselben oder einen anderen Zustand Cimetidin zu behandeln Erythromycin Itraconazol oder Ketoconazol Carbamazepin Phenytoin Rifampin oder Rifabutin. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.



Procardie während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Procardia nur bei Verschreibungen angewendet werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Nebenwirkungen von Procardia (NIFEDIPIN) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Procardia

PROCARDIA® (nifedipine) is an antianginal drug belonging to a class of pharmacological agents the calcium channel blockers. Nifedipine is 35-pyridinedicarboxylic acid 14-dihydro-26-dimethyl-4-(2- nitrophenyl)- dimethyl ester C 17 H 18 N 2 O 6 und hat die strukturelle Formel:

Nifedipin ist eine gelbe kristalline Substanz, die in Wasser praktisch unlöslich ist, aber in Ethanol löslich ist. Es hat ein Molekulargewicht von 346,3. Procardia -Kapseln werden als weiche Gelatinkapseln für orale Verabreichung mit jeweils 10 mg Nifedipin formuliert.

Inert -Zutaten in der Formulierung sind: Glycerin; Pfefferminzöl; Polyethylenglykol; weiche Gelatinekapseln (die gelb 6 enthalten sind und möglicherweise rotes Eisenoxid und andere inerte Zutaten enthalten); und Wasser. Die 10 mg -Kapseln enthalten auch Saccharin -Natrium.

Verwendung für Procardia

Vasospastische Angina

PROCARDIA (nifedipine) is indicated for the management of vasospastic angina confirmed by any of the following criteria: 1) classical pattern of angina at rest accompanied by ST segment elevation 2) angina or coronary artery spasm provoked by ergonovine or 3) angiographically demonstrated coronary artery spasm. Bei Patienten, die Angiographie hatten, ist das Vorhandensein einer signifikanten festgelegten, obstruktiven Erkrankung nicht mit der Diagnose einer vasospastischen Angina nicht kompatibel, sofern die oben genannten Kriterien erfüllt sind. Procardia kann auch verwendet werden, wenn die klinische Präsentation eine mögliche vasospastische Komponente vorschlägt, bei denen Vasospasmus jedoch nicht bestätigt wurde, z. Wenn Schmerzen eine variable Schwelle bei der Anstrengung haben oder wenn Angina für Nitrate und/oder angemessene Dosen von Beta -Blockern refraktär ist.

Chronische stabile Angina (klassische Anstrengungsangina)

Procardia ist für die Behandlung chronischer stabiler Angina (maßgeblich-assoziierte Angina) ohne Hinweise auf Vasospasmus bei Patienten angezeigt, die trotz angemessener Dosen von Beta-Blockern und/oder organischen Nitraten symptomatisch bleiben oder die diese Agenten nicht tolerieren können.

Bei chronischen stabilen Angina (Aufwand-assoziierte Angina) war Procardie bei kontrollierten Studien mit einer Dauer von bis zu acht Wochen bei der Verringerung der Angina-Häufigkeit und der Erhöhung der Übungstoleranz wirksam, aber die Bestätigung der anhaltenden Wirksamkeit und Bewertung der Langzeitsicherheit bei diesen Patienten ist unvollständig.

Kontrollierte Studien bei geringen Anzahl von Patienten deuten darauf hin, dass bei Patienten mit chronischer stabiler Angina und verfügbaren Informationen keine gleichzeitige Anwendung von Prokardien und Betablockungsmitteln von Vorteil sein können. Die verfügbaren Informationen sind jedoch nicht ausreichend, um die Auswirkungen der gleichzeitigen Behandlung insbesondere bei Patienten mit gefährdeten linken ventrikulären Funktionen oder kardialen Leitungsanormalitäten vorherzusagen. Bei der Einführung einer solchen gleichzeitigen Therapie muss der Blutdruck genau überwacht werden, da eine schwere Hypotonie aus den kombinierten Wirkungen der Arzneimittel auftreten kann. (Sehen Warnungen .))

Dosierung für Verfahren

Die Dosierung der Prokardie, die zur Unterdrückung von Angina erforderlich ist und der durch den Patienten toleriert werden kann, muss durch Titration festgelegt werden. Übermäßige Dosen können zu einer Hypotonie führen.

Die Therapie sollte mit der 10 mg -Kapsel initiiert werden. Die Startdosis beträgt eine 10 -mg -Kapsel, die dreimal pro Tag verschluckt hat. Der übliche effektive Dosisbereich beträgt 10 bis 20 mg dreimal täglich. Einige Patienten, insbesondere Patienten mit Anzeichen einer Koronararterienkrampf, reagieren nur auf höhere Dosen häufiger verabreicht oder beides. Bei solchen Patienten können Dosen von 20 bis 30 mg drei- oder viermal täglich wirksam sein.

In den meisten Fällen sollte die Procardia -Titration über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen fortgesetzt werden, damit der Arzt die Reaktion auf jeden Dosisniveau beurteilen und den Blutdruck überwachen kann, bevor der Arzt zu höheren Dosen vorgeht.

Wenn die Symptome dies rechtfertigen, kann die Titration schneller vorgehen, sofern der Patient häufig bewertet wird. Basierend auf der Angriffsfrequenz der körperlichen Aktivität des Patienten und der sublingualen Nitroglycerin -Konsum kann die Dosis von Prokardien von 10 mg T.I.D. bis 20 mg T.I.D. und dann zu 30 mg T.I.D. über einen Zeitraum von drei Tagen.

Bei Krankenhauspatienten unter enger Beobachtung kann die Dosis in Schritten von 10 mg in Schritten von vier bis sechs Stunden erhöht werden, sofern erforderlich, um Schmerzen und Arrhythmien aufgrund von Ischämie zu kontrollieren. Eine einzelne Dosis sollte 30 mg selten überschreiten.

Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Grapefruitsaft (siehe Klinische Pharmakologie Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Bei Absetzen der Prokardie wurde kein Rebound -Effekt beobachtet. Wenn jedoch die Absetzen der Prokardie erforderlich ist, deutet die klinische Praxis darauf hin, dass die Dosierung mit enger Arztaufsicht allmählich verringert werden sollte.

Ko-Verabreichung mit anderen antianginalen Medikamenten

Sublingual Nitroglycerin kann nach Bedarf für die Kontrolle der akuten Manifestationen von Angina angenommen werden, insbesondere während der Procardia -Titration. Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Informationen zur gleichzeitigen Verabreichung von Procardia mit Beta-Blockern oder lang wirkenden Nitraten.

Wie geliefert

Prokardie Weiche Gelatinekapseln werden in:

Flaschen von 100: 10 mg ( NDC 0069-2600-66)

Die Kapseln sollten vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und im ursprünglichen Behälter des Herstellers bei kontrollierter Raumtemperatur 59 ° bis 77 ° F (15 ° bis 25 ° C) gelagert werden.

Verteilt von: Pfizer Labs Division von Pfizer Inc. NY NY 10017. Überarbeitet: Juli 2016

Nebenwirkungen for Procardia

In mehreren dosierten US-amerikanischen und ausländischen kontrollierten Studien, in denen über nicht schwerwiegende Reaktionen berichtet wurden, waren häufig, aber im Allgemeinen nicht schwerwiegend und erforderten selten die Abnahme der Therapie oder der Dosierungsanpassung. Die meisten waren erwartete Folgen der Vasodilatatoreffekte von Procardie.

Nebenwirkung Prokardie (%)
(N = 226)
Placebo (%)
(N = 235)
Schwindel -Benommenheit Schwindel 27 15
Wärmeempfindung spülen 25 8
Kopfschmerzen 23 20
Schwäche 12 10
Übelkeit Sodbrennen 11 8
Muskelkrämpfe Zittern 8 3
Peripheres Ödem 7 1
Nervositätsstimmung ändert sich 7 4
Herzklopfen 7 5
Dyspnoe -Hustenkeuchen 6 3
Halsschmerzen 6 8

Es gibt auch eine große unkontrollierte Erfahrung bei über 2100 Patienten in den USA. Die meisten Patienten hatten vasospastische oder resistente Angina -Pektoris und etwa die Hälfte hatte eine gleichzeitige Behandlung mit Betaadrenergen -Blockern. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren:

Inzidenz ca. 10%

Herz -Kreislauf: peripheres Ödem

Zentralnervensystem: Schwindel or lightheadedness

Magen -Darm: Brechreiz

Systemisch: Kopfschmerzen Und flushing Schwäche

Inzidenz ca. 5%

Herz -Kreislauf: vorübergehende Hypotonie

Inzidenz 2% oder weniger

Herz -Kreislauf: Herzklopfen

Atemweg: Atemnot der Nasen- und Bruststörung

Magen -Darm: Durchfall Verstopfung cramps flatulence

Top-Aktivitäten in Chicago

Muskuloskelett: Muskelkrämpfe der Entzündung Gelenksteifigkeit

Zentralnervensystem: Schacklichkeit Nervosität Nervensein Schlafstörungen verwischten die Sehschwierigkeiten im Gleichgewicht.

Andere: Dermatitis pruritus Urtikaria Fieber schwitzen sexuelle Schwierigkeiten

Inzidenz ungefähr 0,5%

Herz -Kreislauf: Synkope (hauptsächlich mit anfänglicher Dosierung und/oder einer Erhöhung der Dosis) Erythromelalgie

Inzidenz von weniger als 0,5%

Hämatologisch: Thrombozytopenie Anämie Leukopenie Purpura

Magen -Darm: Allergische Hepatitis

Gesicht und Hals: Angioödem (hauptsächlich oropharyngeales Ödem mit Atemschwierigkeiten bei einigen Patienten) Gingivalhyperplasie

ZNS: Depression paranoides Syndrom

Besondere Sinne: vorübergehende Blindheit am Peak des Plasmaspiegels Tinnitus

Urogenital: Nocturia Polyuria

Andere: Arthritis mit ANA () Peeling Dermatitis -Gynäkomastie

Muskuloskelett: Myalgie

Einige dieser Nebenwirkungen scheinen dosisbezogen zu sein. Periphere Ödeme traten bei etwa einem von 25 Patienten mit Dosen von weniger als 60 mg pro Tag und bei etwa einem Patienten mit acht Patienten mit 120 mg pro Tag oder mehr auf. Eine vorübergehende Hypotonie im Allgemeinen von leichter bis mittelschwerer Schweregrad und selten erforderlich, was eine Therapie bei einem von 50 Patienten mit weniger als 60 mg pro Tag und bei einem von 20 Patienten mit 120 mg pro Tag oder mehr auftrat.

Eine sehr seltene Einführung der Procardia -Therapie war mit einem Anstieg der Anginalschmerzen verbunden, möglicherweise aufgrund der damit verbundenen Hypotonie. Es ist ebenfalls ein einseitiger einseitiger Verlust des Sehvermögens aufgetreten.

Darüber hinaus wurden schwerwiegendere unerwünschte Ereignisse beobachtet, die bei diesen Patienten nicht ohne weiteres von der Naturgeschichte der Krankheit unterschieden werden. Es bleibt jedoch möglich, dass einige oder viele dieser Ereignisse mit Drogen verbunden waren. Myokardinfarkt trat bei etwa 4% der Patienten und einer Herzinsuffizienz oder Lungenödeme bei etwa 2% auf. Ventrikuläre Arrhythmien- oder Leitungsstörungen traten jeweils bei weniger als 0,5% der Patienten auf.

In einer Untergruppe von über 1000 Patienten, die Prokardie mit gleichzeitiger Beta -Blocker -Therapie erhielten, unterschieden sich das Muster und die Inzidenz von nachteiligen Erfahrungen nicht von der der gesamten Gruppe von Prokardien (Nifedipin) behandelten Patienten. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN .))

In einer Untergruppe von ungefähr 250 Patienten mit einer Herzinsuffizienz sowie Angina -Pektoris (etwa 10% der gesamten Patientenpopulation) traten Schwindel oder die periphere Ödemschmerzen oder das Spülen von jeweils eine Summe der Patientenpopulation auf. Bei etwa einem von 20 Patienten trat eine Hypotonie auf. Synkope trat bei ungefähr einem Patienten in 250 auf. Myokardinfarkt oder Symptome einer Herzinsuffizienz traten jeweils bei etwa einem Patienten in 15. atrialen oder ventrikulären Dysrhythmien auf jeweils etwa einem Patienten in 150 auf.

In Erfahrung nach dem Markt gab es seltene Berichte über die durch Nifedipin verursachte Peeling-Dermatitis. Es gab seltene Berichte über Peeling- oder Bullous-Haut-unerwünschte Ereignisse (wie das Erythema multiforme Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse) und Photosensitivitätsreaktionen. Es wurde ebenfalls über akute verallgemeinerte exanthematische Pustulose berichtet.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Procardia

Beta-adrenerge Blocker

(Sehen Indikationen und Nutzung Und Warnungen .)) Experience in over 1400 patients in a noncomparative clinical trial has shown that concomitant administration of Prokardie Und beta-blocking agents is usually well tolerated but there have been occasional literature reports suggesting that the combination may increase the likelihood of congestive heart failure severe hypotension or exacerbation of angina.

Lang wirkende Nitrate

Prokardie may be safely co-administered with nitrates but there have been no controlled studies to evaluate the antianginal effectiveness of this combination.

Digitalis

Da es isolierte Berichte über Patienten mit erhöhten Digoxinspiegeln gab und eine mögliche Wechselwirkung zwischen Digoxin und Nifedipin besteht, wird empfohlen, dass die Digoxinspiegel beim Einleiten und Abbruch von Nifedipin überwacht werden, um eine mögliche Über- oder Unterdigitalisierung zu vermeiden.

Chinidin

Es gab seltene Berichte über eine Wechselwirkung zwischen Chinidin und Nifedipin (mit einem verringerten Plasmaspiegel von Chinidin).

Cumarin -Antikoagulanzien

Es gab seltene Berichte über eine erhöhte Prothrombinzeit bei Patienten, die Cumarin -Antikoagulanzien einnahmen, denen Procardia verabreicht wurde. Die Beziehung zur Procardia -Therapie ist jedoch ungewiss.

Cimetidin

Eine Studie an sechs gesunden Freiwilligen hat einen signifikanten Anstieg des Spitzennifedipin-Plasmaspiegels (80%) und des Kurve (74%) nach einer einwöchigen Verlauf von Cimetidin bei 1000 mg pro Tag und Nifedipin bei 40 mg pro Tag gezeigt. Ranitidin produzierte kleinere nicht signifikante Erhöhungen. Der Effekt kann durch die bekannte Hemmung von Cimetidin auf hepatische Cytochrom P-450 vermittelt werden. Das Enzymsystem, das wahrscheinlich für den Erstpassstoffwechsel von Nifedipin verantwortlich ist. Wenn eine Nifedipin -Therapie bei einem Patienten initiiert wird, der derzeit Cimetidin -Titration erhält.

Nifedipin wird durch CYP3A4 metabolisiert. Die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Phenytoin Ein Induktor von CYP3A4 senkt die systemische Exposition gegenüber Nifedipin um ca. 70%. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Phenytoin oder einem bekannten CYP3A4-Induktor oder berücksichtigen Sie eine alternative blutdrucksenkende Therapie.

CYP3A -Inhibitoren wie Fluconazol Itraconazol Clarithromycin Erythromycin -Nefazodon -Fluoxetin Saquinavir Indinavir und Nelfinavir können zu einer erhöhten Exposition gegenüber Nifedipin führen, wenn sie koadministratet. Eine sorgfältige Überwachung und Dosisanpassung kann erforderlich sein. Erwägen Sie, Nifedipin in der niedrigsten verfügbaren Dosis zu initiieren, wenn sie gleichzeitig mit diesen Medikamenten verabreicht werden.

Andere Interaktionen

Grapefruitsaft

Die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Grapefruitsaft führte zu einer Verdoppelung von Nifedipin-AUC und Cmax ohne Veränderung der Halbwertszeit. Die erhöhten Plasmakonzentrationen resultieren höchstwahrscheinlich aus der Hemmung des CYP 3A4-verwandten Erstpassstoffwechsels. Vermeiden Sie die Einnahme von Grapefruit- und Grapefruitsaft, während Sie Nifedipin einnehmen.

Warnungen for Procardia

Übermäßige Hypotonie

Obwohl bei den meisten Patienten die blutdrucksenkende Wirkung von Procardie bescheiden und gut vertragen, hatten gelegentliche Patienten eine übermäßige und schlecht tolerierte Hypotonie. Diese Antworten sind normalerweise während der ersten Titration oder zum Zeitpunkt der nachfolgenden Aufwärtsdosisanpassung aufgetreten. Obwohl Patienten allein selten übermäßige Hypotonie bei Procardie aufgetreten sind, kann dies bei Patienten mit einer gleichzeitigen Beta -Blocker -Therapie häufiger sein. Obwohl nicht zu diesem Zweck zugelassen, wurden Procardie und andere Nifedipin-Kapseln mit sofortiger Freisetzung zur akuten Verringerung des Blutdrucks (oral und sublingual) verwendet. Mehrere gut dokumentierte Berichte beschreiben Fälle von tiefgreifendem Hypotonie-Myokardinfarkt und Tod, wenn auf diese Weise sofortige Nifedipin verwendet wurde. Prokardie capsules should not be used for the acute reduction of blood pressure.

Bei Patienten, die zusammen mit einem Beta-Blocking-Wirkstoff, der eine Bypass-Operation der Koronararterien unterzogen wurde, unter Verwendung einer hohen Dosis-Fentanyl-Anästhesie eine schwerwiegende Hypotonie und/oder erhöhte Anforderungen an das Flüssigkeitsvolumen haben. Die Wechselwirkung mit hoher Dosis -Fentanyl scheint auf die Kombination von Procardie und einem Beta -Blocker zurückzuführen zu sein, aber die Möglichkeit, dass sie bei Prokardien allein mit niedrigen Dosen Fentanyl in anderen chirurgischen Eingriffen oder mit anderen Betäubungsanalgetika auftreten kann, kann nicht ausgeschlossen werden. Bei mit Procardien behandelten Patienten, bei denen eine Operation mit hoher Dosis -Fentanyl -Anästhesie in Betracht gezogen wird, sollte der Arzt sich dieser potenziellen Probleme bewusst sein, und wenn der Zustand des Patienten ausreichend Zeit (mindestens 36 Stunden) ermöglicht, dass Procardia vor der Operation aus dem Körper gewaschen wird.

Erhöhte Angina und/oder Myokardinfarkt

In seltenen Patienten haben Patienten, insbesondere Patienten mit einer schweren obstruktiven Erkrankung der Koronararterien, gut dokumentiert, eine erhöhte Häufigkeitsdauer und/oder den Schweregrad der Angina oder des akuten Myokardinfarkts beim Starten von Procardien oder zum Zeitpunkt der Dosierungserhöhung. Der Mechanismus dieses Effekts ist nicht festgestellt.

Roadtrip durch Neuengland

Mehrere gut kontrollierte randomisierte Studien untersuchten die Verwendung von Nifedipin mit sofortiger Freisetzung bei Patienten, die gerade Myokardinfarkte aufrechterhalten hatten. In keiner dieser Versuche schien Nifedipin sofortiger Freisetzung zugute kommen. In einigen der Studien hatten Patienten, die eine sofortige Freisetzung erhielten, Nifedipin signifikant schlechtere Ergebnisse als Patienten, die Placebo erhielten. Prokardie capsules should not be administered within the first week or two after myocardial infarction Und they should also be avoided in the setting of acute coronary syndrome (when infarction may be imminent).

Verwendung bei essentieller Bluthochdruck

Prokardie Und other immediate-release nifedipine capsules have also been used for the long-term control of essential hypertension although Prokardie capsules have not been approved for this purpose Und no properly controlled studies have been conducted to define an appropriate dose or dose interval for such treatment. Prokardie capsules should not be used for the control of essential hypertension.

Beta -Blockerentzug

Patienten, die kürzlich aus Beta -Blockern entnommen wurden, können ein Entzugssyndrom mit erhöhter Angina entwickeln, die wahrscheinlich mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Katecholaminen zusammenhängen. Die Initiierung der Procardia -Behandlung wird dieses Ereignis nicht verhindern und es kann erwartet werden, dass sie durch die Provozierung der Reflex -Katecholaminfreisetzung verschärft wird. Es gab gelegentlich Berichte über erhöhte Angina in einer Einstellung des Beta -Blocker -Rückzugs und der Procardia -Initiation. Es ist wichtig, Beta -Blocker nach Möglichkeit zu verjüngen, anstatt sie vor Beginn der Procardia abrupt zu stoppen.

Herzinsuffizienz

Selten haben Patienten nach Beginn der Procardie in der Regel diejenigen, die einen Beta -Blocker erhalten, eine Herzinsuffizienz entwickelt. Patienten mit enger Aortenstenose können ein höheres Risiko für ein Ereignis ausgesetzt sein, da der Entladungseffekt der Prokardie für diese Patienten aufgrund ihrer festen Impedanz, über die Aortenklappe zu fließen, von geringerem Nutzen zu erwarten ist.

Vorsichtsmaßnahmen for Procardia

Allgemein

Hypotonie

Da Procardie die periphere Gefäßresistenz verringert, wird vorgeschlagener Blutdruck während der anfänglichen Verabreichung und Titration der Prokardie vorgeschlagen. Eine enge Beobachtung wird besonders für Patienten empfohlen, die bereits Medikamente einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie den Blutdruck senken. (Sehen Warnungen .))

Peripheres Ödem

Leichte bis mittelschwere periphere Ödeme, die typischerweise mit arterieller Vasodilatation assoziiert sind und nicht auf eine linksventrikuläre Dysfunktion bei etwa einem von zehn mit Prokardien behandelten Patienten (Nifedipin) treten. Dieses Ödem tritt hauptsächlich in den unteren Extremitäten auf und reagiert normalerweise auf eine diuretische Therapie. Bei Patienten, deren Angina durch Herzinsuffizienz kompliziert wird, sollte die Differenzierung dieses peripheren Ödems von den Auswirkungen einer zunehmenden linksventrikulären Dysfunktion unterscheiden.

Labortests

Selten, normalerweise transient, aber gelegentlich signifikante Erhöhungen von Enzymen wie alkalischer Phosphatase -CPK LDH SGOT und SGPT wurden festgestellt. Die Beziehung zur Prokardie -Therapie ist in den meisten Fällen ungewiss, aber in einigen wahrscheinlich. Diese Laboranomalien wurden selten mit klinischen Symptomen in Verbindung gebracht. Cholestase mit oder ohne Gelbsucht wurde jedoch gemeldet. Es wurden seltene Fälle von allergischer Hepatitis berichtet.

Prokardie like other Kalziumkanalblockers decreases platelet aggregation in vitro . Begrenzte klinische Studien haben eine mäßige, aber statistisch signifikante Abnahme der Thrombozytenaggregation und eine Zunahme der Blutungszeit bei einigen Prokardienpatienten gezeigt. Es wird angenommen, dass dies eine Funktion der Hemmung des Kalziumtransports über die Thrombozytenmembran ist. Es wurde keine klinische Bedeutung für diese Befunde nachgewiesen.

Ein positiver direkter Coombs -Test mit/ohne hämolytische Anämie wurde berichtet, aber ein kausaler Zusammenhang zwischen der Verabreichung von Prokardien und der Positivität dieses Labortests, einschließlich der Hämolyse, konnte nicht bestimmt werden.

Obwohl Prokardie bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sicher angewendet wurde und berichtet wurde, dass bei Patienten mit bereits bestehender chronischer Niereninsuffizienz eine vorteilhafte Wirkung in bestimmten Fällen ausübt. Die Beziehung zur Prokardie -Therapie ist in den meisten Fällen ungewiss, aber in einigen wahrscheinlich.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Nifedipin wurde zwei Jahre lang oral an Ratten verabreicht und es wurde nicht gezeigt, dass sie krebserregend ist. Bei Ratten vor der Paarung von Nifedipin verursachte eine verringerte Fruchtbarkeit bei einer Dosis ungefähr das Fünffache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis. Es gibt einen Literaturbericht über die reversible Verringerung der Fähigkeit menschlicher Spermien, die von einer begrenzten Anzahl von unfruchtbaren Männern erhalten wurden, die empfohlene Nifedipin -Dosen in vitro an eine Eizelle einnehmen. Vergeblich Mutagenitätsstudien waren negativ.

Schwangerschaft

Nifedipine has been shown to produce teratogenic findings in rats and rabbits including digital anomalies similar to those reported for phenytoin. Digital anomalies have been reported to occur with other members of the dihydropyridine class and are possibly a result of compromised uterine blood flow. Nifedipine administration was associated with a variety of embryotoxic placentotoxic and fetotoxic effects including stunted fetuses (rats mice rabbits) rib deformities (mice) cleft palate (mice) small placentas and underdeveloped chorionic villi (monkeys) embryonic and fetal deaths (rats mice rabbits) and prolonged pregnancy/decreased neonatal survival (rats; not evaluated in other species). On a mg/kg basis all of the doses associated with the teratogenic embryotoxic or fetotoxic effects in animals were higher (5 to 50 times) than the maximum recommended human dose of 120 mg/day. On a mg/m² basis some doses were higher and some were lower than the maximum recommended human dose but all were within an order of magnitude of it. The doses associated with placentotoxic effects in monkeys were equivalent to or lower than the maximum recommended human dose on a mg/m² basis.

Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Procardia sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.

Stillzeit

Nifedipin wird durch Muttermilch übertragen. Procardia sollte während des Stillens nur dann eingesetzt werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt. Die Verwendung in pädiatrischer Bevölkerung wird nicht empfohlen.

Geriatrische Verwendung

Das Alter scheint einen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Nifedipin zu haben. Die Clearance wird verringert, was zu einem höheren AUC bei älteren Menschen führt. Diese Änderungen sind nicht auf Änderungen der Nierenfunktion zurückzuführen (siehe Klinische Pharmakologie Pharmakokinetik ).

Überdosierungsinformationen für Procardie

Die Erfahrung mit Nifedipin -Überdosierung ist begrenzt. Im Allgemeinen Überdosierung mit NIFEDIPIN, was zu einer ausgeprägten Hypotonie führt, erfordert eine aktive kardiovaskuläre Unterstützung, einschließlich der Überwachung von kardiovaskulären und respiratorischen Funktionserhöhungen der Extremitäten und der vernünftigen Verwendung von Calcium -Infusion -Pressoren und Flüssigkeiten. Es ist zu erwarten, dass die Clearance von Nifedipin bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion verlängert wird. Da Nifedipin eine hochproteingebundene Dialyse ist, ist wahrscheinlich kein Nutzen; Die Plasmapherese kann jedoch von Vorteil sein.

Kontraindikationen für Procardie

Bekannte Überempfindlichkeitsreaktion auf Procardie.

Klinische Pharmakologie for Procardia

Prokardie is a calcium ion influx inhibitor (slow-channel blocker or calcium ion antagonist) Und inhibits the transmembrane influx of calcium ions into cardiac muscle Und smooth muscle. The contractile processes of cardiac muscle Und vascular smooth muscle are dependent upon the movement of extracellular calcium ions into these cells through specific ion channels. Prokardie selectively inhibits calcium ion influx across the cell membrane of cardiac muscle Und vascular smooth muscle without changing serum calcium concentrations.

Wirkungsmechanismus

Das genaue Mittel, mit dem diese Hemmung Angina nicht vollständig bestimmt wurde, umfasst jedoch mindestens die folgenden zwei Mechanismen:

Entspannung und Verhinderung des Krampfkrampfes der Koronararterie

Prokardie dilates the main coronary arteries Und coronary arterioles both in normal Und ischemic regions Und is a potent inhibitor of coronary artery spasm whether spontaneous or ergonovine-induced. This property increases myocardial oxygen delivery in patients with coronary artery spasm Und is responsible for the effectiveness of Prokardie in vasospastic (Prinzmetal's or variant) angina. Whether this effect plays any role in classical angina is not clear but studies of exercise tolerance have not shown an increase in the maximum exercise rate-pressure product a widely accepted measure of oxygen utilization. This suggests that in general relief of spasm or dilation of coronary arteries is not an important factor in classical angina.

Verringerung der Sauerstoffver Nutzung

Prokardie regularly reduces arterial pressure at rest Und at a given level of exercise by dilating peripheral arterioles Und reducing the total peripheral resistance (afterload) against which the heart works. This unloading of the heart reduces myocardial energy consumption Und oxygen requirements Und probably accounts for the effectiveness of Prokardie in chronic stable angina.

Pharmakokinetik And Metabolism

Prokardie is rapidly Und fully absorbed after oral administration. The drug is detectable in serum 10 minutes after oral administration Und peak blood levels occur in approximately 30 minutes. Bioavailability is proportional to dose from 10 to 30 mg; half-life does not change significantly with dose. There is little difference in relative bioavailability when Prokardie capsules are given orally Und either swallowed whole bitten Und swallowed or bitten Und held sublingually. However biting through the capsule prior to swallowing does result in slightly earlier plasma concentrations (27 ng/mL 10 minutes after 10 mg) than if capsules are swallowed intact. Prokardie is highly bound by serum proteins. Prokardie is extensively converted to inactive metabolites Und approximately 80 percent of Prokardie Und metabolites are eliminated via the kidneys. The elimination half-life of nifedipine is approximately two hours. Since hepatic biotransformation is the predominant route for the disposition of nifedipine the pharmacokinetics may be altered in patients with chronic liver disease. Patients with hepatic impairment (liver cirrhosis) have a longer disposition half-life Und higher bioavailability of nifedipine than healthy volunteers. The degree of serum protein binding of nifedipine is high (92-98%). Protein binding may be greatly reduced in patients with renal or hepatic impairment.

Nach der intravenösen Verabreichung von Nifedipin wurde bei älteren gesunden Probanden im Vergleich zu jungen gesunden Probanden um 33% verringert.

Hämodynamik

Wie andere langsame Kanalblocker übt Procardia einen negativen inotropen Effekt auf isoliertes Myokardgewebe aus. Dies ist selten, wenn sie jemals bei intakten Tieren oder bei Menschen zu sehen ist, wahrscheinlich aufgrund von Reflexreaktionen auf seine vasodilatierenden Effekte. Bei Menschen verursacht Procardie eine verminderte periphere Gefäßresistenz und ein systolischer und diastolischer Druck in der Regel bescheidener (5-10 mm Hg-systolischer), aber manchmal größer. In der Regel wird die Herzfrequenz zu einer geringen Steigerung einer Reflexreaktion auf die Vasodilatation hergestellt. Messungen der Herzfunktion bei Patienten mit normaler ventrikulärer Funktion haben im Allgemeinen einen geringen Anstieg des Herzindex ohne wesentliche Auswirkungen auf die Ejektionsfraktion linksventrikuläre diastolische diastolische Druck (LVEDP) oder das Volumen (LVEDV) festgestellt. Bei Patienten mit beeinträchtigter ventrikulärer Funktion haben die meisten akuten Studien einen gewissen Anstieg der Ejektionsfraktion und eine Verringerung des linksventrikulären Fülldrucks gezeigt.

Elektrophysiologische Wirkungen

Although like other members of its class PROCARDIA decreases sinoatrial node function and atrioventricular conduction in isolated myocardial preparations such effects have not been seen in studies in intact animals or in man. In formal electrophysiologic studies predominantly in patients with normal conduction systems PROCARDIA has had no tendency to prolong atrioventricular conduction prolong sinus node recovery time or slow sinus rate.

Patienteninformationen für Procardie

Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.