Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Eisen
Atomnummer 26 wasser Eiscarbonat Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Eisenfluconat Eisen Eisen Eisen Eisen Eisen Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironic Ironricon Ironic Ironic Ironricrocroiscroisconish. Atomic 26 Häm -Eisenpyrophosphat -Ferrique -Pyrophosphat.
Überblick
Eisen ist ein Mineral. Der größte Teil des Eisen im Körper kommt im Hämoglobin der roten Blutkörperchen und im Myoglobin von Muskelzellen vor. Eisen wird zum Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid benötigt. Es hat auch andere wichtige Rollen im Körper.
Menschen nehmen Eisenpräparate ein, um niedrige Eisenspiegel (Eisenmangel) und die daraus resultierende Eisenmangelanämie zu verhindern und zu behandeln. Bei Menschen mit Eisenmangelanämie können die roten Blutkörperchen nicht genug Sauerstoff zum Körper tragen, weil sie nicht genug Eisen haben. Menschen mit diesem Zustand fühlen sich oft sehr müde.
Iron wird auch zur Verbesserung der sportlichen Leistung und der Lernprobleme und zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) RESTLAS LEBS LEGS-SYNDROME (RLS) und Krebswunden verwendet. Einige Menschen verwenden Eisen auch für Morbuskrankheiten Herzversagen Atemzugangriffe bei Kindern Wachstum bei Kindern Depressionen, die das Denken verbessern und die Unfähigkeit, schwanger zu werden.
Frauen nehmen manchmal Eisenpräparate ein, um Eisen in schweren Menstruationszeiten auszugleichen. Eisenreiche Lebensmittel wie Schweineschinken-Hühnerfischbohnen und insbesondere Rindfleischleber und Lamm werden ebenfalls verwendet.
Wie funktioniert?
Eisen hilft, rote Blutkörperchen Sauerstoff aus der Lunge zu den Zellen im gesamten Körper zu liefern. Sobald der Sauerstoff mit Eisen geliefert wird, hilft rote Blutkörperchen, Kohlendioxidabfälle zurück in die Lungen zu tragen, um ausatmet zu werden. Eisen spielt auch eine Rolle bei vielen wichtigen chemischen Reaktionen im Körper.
Verwendung
Effektiv für ...
- Anämie, die durch chronische Erkrankungen verursacht wird . Viele Krankheiten wie Krebskierenprobleme oder Herzprobleme können Anämie verursachen. Das Einnehmen von Eisen zusammen mit anderen Medikamenten wie Epoetin -Alfa kann dazu beitragen, rote Blutkörperchen aufzubauen und die Anämie bei Menschen mit Nierenproblemen umzukehren oder mit einer Chemotherapie gegen Krebs behandelt zu werden. Das Empfangen von Eisen intravenös ist wirksamer als Nahrungsergänzungsmittel für den Mund.
- Eisenmangel . Die Einnahme von Eisenpräparaten ist wirksam zur Behandlung und Vorbeugung von Eisenmangel und Anämie, die durch zu wenig Eisen im Körper verursacht werden.
- Eisenmangel during pregnancy . Das Einnehmen von Eisen kann das Risiko einer Anämie verringern, die durch zu wenig Eisen im Körper verursacht wird, wenn Frauen schwanger sind.
Möglicherweise effektiv für ...
- Husten, die durch ACE -Inhibitoren verursacht werden . Medikamente, die für Bluthochdruck genannt werden, die ACE -Inhibitoren namens ACE -Inhibitoren, können manchmal Husten als Nebenwirkung verursachen. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Eisenergänzungsmittels diese Nebenwirkung verringern oder verhindern kann. Die ACE -Inhibitor -Medikamente umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Lisinopril (Prinivil Zestril) und viele andere.
- Das Denken verbessern . Eisen zu nehmen kann dazu beitragen, das Denken und das Gedächtnis bei Kindern mit geringem Eisenniveau zu verbessern. Eine frühe Studie legt nahe, dass die Einnahme von Eisen bei jugendlichen Mädchen mit unbekanntem Eisenstatus die Aufmerksamkeit verbessern kann.
- Herzinsuffizienz . Bis zu 20% der Menschen mit Herzinsuffizienz haben ebenfalls einen geringen Eisenniveau im Körper. Einige Untersuchungen zeigen, dass das Intravenös von Eisen die Symptome einer Herzinsuffizienz verbessern kann. Es ist noch nicht bekannt, ob es helfen würde, eine Eisenergänzung durch Mund zu nehmen.
- RESTLESS -BEGS -SYNDROME (RLS) . Untersuchungen zeigen, dass das Eisen durch Mund die Symptome von RLS wie Beinbeschwerden und Schlafprobleme verringert. In der Tat wird für Menschen mit RLS und niedrigem Eisenspiegel eine Eisenbetreuung zur Verbesserung der Symptome empfohlen. Einige Menschen mit RLS haben auch verbesserte Symptome, nachdem Eisen in die Vene injiziert wurden (von IV). Aber es ist zu früh zu wissen, ob alle Formen der Eisen funktionieren, wenn sie von IV gegeben werden.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Die Entwicklung von Forschungen zeigt, dass die Einnahme von Eisensulfat (eine eisenhaltige chemische Verbindung) einige Messungen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern mit Eisenmangel nach 1-3 Monaten Behandlung verbessert.
- Atemanschläge . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Eisen durch den Mund oder durch einen Schuss die Häufigkeit von Atemanschlägen bei Kindern verringert.
- Kinderentwicklung . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Eisen bei Säuglingen und Kindern, die keine Anämie haben, die geistige Leistung nicht verbessert. Die Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Koordination könnte jedoch eine Verbesserung bestehen. Andere frühe Beweise deuten darauf hin, dass die alleinige Einnahme von Eisenpräparaten durch Mund nicht das Wachstum bei Kindern erhöht.
- Ermüdung . Es gibt einige frühe Hinweise darauf, dass eine bestimmte Eisenergänzung (Tardyferon) unerklärliche Müdigkeit bei nicht anämischen Frauen verbessern könnte.
- Körperliche Leistung . Untersuchungen zeigen, dass die Eisenergänzung die Fähigkeit, bei jüngeren Frauen zu trainieren, verbessern kann. Zusätzliche frühe Forschungsergebnisse legen nahe, dass Eisen die körperliche Leistung bei Kindern verbessern kann.
- Schoner .
- Eine Verdauungstraktkrankheit namens Morbus Crohn .
- Depression .
- Weibliche Unfruchtbarkeit .
- Schwere Menstruationsblutungen .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Eisen ist Wahrscheinlich sicher Für die meisten Menschen, wenn es von Mund genommen oder in geeignete Mengen in die Vene eingespritzt wird. Dies kann jedoch zu Nebenwirkungen führen, einschließlich Magenverstimmung und Schmerzverstopfung oder Durchfall Übelkeit und Erbrechen. Die Einnahme von Eisenpräparaten mit Nahrung scheint einige dieser Nebenwirkungen zu reduzieren. Nahrung kann jedoch auch reduzieren, wie gut der Körper Eisen absorbiert. Das Eisen sollte nach Möglichkeit auf leeren Magen genommen werden. Wenn es zu viele Nebenwirkungen verursacht, kann es mit Nahrung eingenommen werden. Versuchen Sie, es mit Lebensmitteln mit Milchprodukten zu vermeiden Kaffee Tee oder Müsli.
Es gibt viele Formen von Eisenprodukten wie Eisen Sulfat Eisengluconat Eisenfumarat und andere. Einige Produkte wie diejenigen, die Polysaccharid-Eisenkomplex (Niferex-150 usw.) enthalten, behaupten, weniger Nebenwirkungen zu verursachen als andere. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Beweise, um diese Behauptung zu stützen.
Einige enterische beschichtete oder kontrollierte Eisenprodukte können für einige Menschen Übelkeit verringern. Diese Produkte haben jedoch auch weniger Absorption durch den Körper.
Flüssige Eisenpräparate können die Zähne schwärzen.
Hohe Eisen -Dosen sind Wahrscheinlich unsicher Besonders für Kinder. Eisen ist die häufigste Ursache für die Vergiftung des Todes bei Kindern. Dosen von nur 60 mg/kg können tödlich sein. Die Eisenvergiftung kann viele schwerwiegende Probleme verursachen, einschließlich Magen- und Darm -Leber -Leberversagen gefährlich niedrigem Blutdruck und Tod. Wenn Sie vermuten, dass ein Erwachsener oder ein Kind mehr als die empfohlene Menge an Eisen genommen hat, rufen Sie Ihren medizinischen Fachmann oder das nächste Giftkontrollzentrum sofort an.
Es besteht einige Bedenken, dass eine hohe Eisenaufnahme die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung erhöhen könnte. Einige Studien zeigen, dass Menschen mit hoher Eisenaufnahme, insbesondere aus Nahrungsquellen wie rotem Fleisch, eher eine Herzerkrankung haben. Dies kann insbesondere für Menschen mit Typ -2 -Diabetes zutreffen. Aber das ist umstritten. Andere Studien zeigen nicht, dass Eisen die Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen erhöht. Es ist zu früh zu erkennen, ob Eisen die Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen erhöht.
FRAGE
Salz und Natrium sind gleich. Siehe AntwortVorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Eisen ist Wahrscheinlich sicher Für schwangere und stillende Frauen, die genügend Eisen in ihrem Körper gelagert haben, wenn sie in Dosen unter dem tolerierbaren oberen Einlass (UL) von 45 mg pro Tag elementarer Eisen verwendet werden. Die UL ist die höchste Aufnahmegrad, bei der keine schädlichen Nebenwirkungen erwartet werden. Eisen auch ist Wahrscheinlich unsicher wenn in hohen Dosen durch Mund genommen. Wenn Sie keinen Eisenmangel haben, nehmen Sie nicht mehr als 45 mg pro Tag elementarer Eisen pro Tag. Höhere Dosen verursachen häufig Magen und Darm Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen. Hohe Hämoglobinspiegel zum Zeitpunkt der Entbindung sind mit schlechten Schwangerschaftsergebnissen verbunden. Hämoglobin ist das Molekül in roten Blutkörperchen, das Eisen enthält.Diabetes : Es besteht Bedenken, dass eine Diät mit einem hohen Eisen -Eisen das Risiko für Herzerkrankungen bei Frauen mit Typ -2 -Diabetes erhöhen kann, obwohl dies nicht nachgewiesen wurde. Wenn Sie Diabetes haben, besprechen Sie Ihre Eisenaufnahme mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Magen- oder Darmgeschwüre : Eisen kann Reizungen verursachen und diese Bedingungen verschlimmern. Verwenden Sie Eisen mit Vorsicht.
Darmentzündung wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn : Eisen kann Reizungen verursachen und diese Bedingungen verschlimmern. Verwenden Sie Eisen mit Vorsicht.
Hämoglobinerkrankung wie Thalassämie : Eisen einnehmen kann bei Menschen mit diesen Bedingungen eine Eisenüberladung verursachen. Wenn Sie eine Hämoglobinkrankheit haben, nehmen Sie keine Eisen ein, es sei denn, dies wird von Ihrem Gesundheitsdienstleister darauf angelegt.
Frühgeborene : Das Eisen an Frühgeborenen mit niedrigem Blutspiegel an Vitamin E kann schwerwiegende Probleme verursachen. Der Vitamin -E -Mangel sollte vor dem Eisen korrigiert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Eisen an ein vorzeitiges Kind geben.
Interaktionen
Antibiotika (Quinolon -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen kann verringern, wie viel Antibiotika der Körper absorbiert. Die Einnahme von Eisen zusammen mit einigen Antibiotika kann die Wirksamkeit dieser Antibiotika verringern. Um diese Interaktion zu vermeiden, nehmen Sie zwei Stunden vor oder zwei Stunden nach der Einnahme von Antibiotika Eisen.
Einige dieser Antibiotika, die mit Eisen interagieren könnten, umfassen Ciprofloxacin (Cipro) enoxacin (Penetrex) Norfloxacin (Chibroxin Noroxin) Sparfloxacin (Zagam) Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxar).
Antibiotika (Tetracyclin -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen kann sich an Tetracyclin -Antibiotika im Magen befinden und verringern, wie viel Tetracyclin -Antibiotika der Körper aufnehmen kann. Die Einnahme von Eisen zusammen mit Tetracyclin -Antibiotika kann die Wirksamkeit von Tetracyclin -Antibiotika verringern. Um diese Interaktion zu vermeiden, nehmen Sie zwei Stunden vor oder vier Stunden nach der Einnahme von Tetracycrine.
Einige Tetracyclin -Antibiotika umfassen Demeclocyclin (Declomycin) Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).
Bisphosphonate Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen kann verringern, wie viel Bisphosphonat der Körper absorbiert. Das Einnehmen von Eisen zusammen mit Bisphosphonat kann die Wirksamkeit von Bisphosphonat verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie Bisphosphonat mindestens zwei Stunden vor dem Eisen oder später am Tag.
Einige Bisphosphonate umfassen Alendronat (Fosamax) Etidronat (Didronel) Risedronat (Actonel) Tiludronat (SKELID) und andere.
Dolutegravir (Tivicay) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Dolutegravir (Tivicay) is a drug used for HIV infection. Iron can reduce how much dolutegravir the body absorbs. To avoid this interaction take dolutegravir at least 2 hours before or 6 hours after taking iron.
Medikamente für HIV (Integrase -Inhibitoren) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die Einnahme von Eisen zusammen mit Integrase -Inhibitoren kann den Blutspiegel dieser Medikamente verringern. Dies könnte ihre Wirksamkeit verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Integrase -Inhibitoren verwenden und mit der Einnahme von Eisen beginnen möchten. Integrase -Inhibitoren umfassen Dolutegravir (Tivicay) Elvitegravir (Vitekta) und Raltegravir (Isentress).
Levodopa Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen kann verringern, wie viel Levodopa der Körper absorbiert. Die Einnahme von Eisen zusammen mit Levodopa kann die Wirksamkeit von Levodopa verringern. Nehmen Sie nicht gleichzeitig Eisen und Levodopa.
Levothyroxin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Levothyroxin is used for low thyroid function. Iron can decrease how much levothyroxine the body absorbs. Taking iron along with levothyroxine might decrease the effectiveness of levothyroxine.
Einige Marken, die Levothyroxin enthalten, umfassen Rüstungsschilddrüsenschilddrüsen-Eltroxin-Estre Euthyrox Levothroid Levoxyl Synthroid Unithroid und andere.
Methyldopa (Aldomet) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen kann verringern, wie viel Methyldopa (Aldomet) der Körper absorbiert. Die Einnahme von Eisen zusammen mit Methyldopa (Aldomet) kann die Wirksamkeit von Methyldopa (Aldomet) verringern. Um diese Wechselwirkung zu verhindern, nehmen Sie Eisen mindestens zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Methyldopa (Aldomet).
Mycophenolatmofetil (Zellzept) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Es ist unklar, wie Eisenpräparate die Absorption von Mycophenolatmofetil durch den Körper beeinflussen können. Es wurde vermutet, dass Eisen, wie viel Mycophenolat -Mofetil (Zellzept) der Körper absorbiert, verringern könnte. Daher kann das Einnehmen von Eisen zusammen mit Mycophenolatmofetil (Zellzept) die Wirksamkeit von Mycophenolatmofetil (Zellzept) verringern. Es hat jedoch nicht alle Forschungen ergeben, dass Eisen die Absorption von Mycophenolat durch den Körper beeinflusst. Daher ist nicht klar, ob diese potenzielle Interaktion ein ernstes Problem ist. Bis mehr bekannt ist, sollten Sie Eisen mindestens vier bis sechs Stunden vor oder zwei Stunden nach der Einnahme von Mycophenolatmofetil (Zellzept) nehmen.
Penicillamin (Cuprimine Depen) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Penicillamin wird bei Wilson -Krankheit und rheumatoider Arthritis verwendet. Eisen kann verringern, wie viel Penicillamin Ihr Körper absorbiert und die Wirksamkeit von Penicillamin verringert. Um diese Interaktion zu vermeiden, nehmen Sie zwei Stunden vor oder zwei Stunden nach der Einnahme von Penicillamin.
Chloramphenicol Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eisen ist important for producing new blood cells. Chloramphenicol might decrease new blood cells. Taking chloramphenicol for a long time might decrease the effects of iron on new blood cells. But most people only take chloramphenicol for a short time so this interaction isn't a big problem.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Eisenmangel bei Erwachsenen: 50-100 mg elementares Eisen dreimal täglich. Dosen zwischen 30 und 120 mg wöchentlich wurden bei erwachsenen Frauen verwendet. Zur Behandlung von Kindern mit Eisenmangelanämie: Die Dosis beträgt 4-6 mg/kg pro Tag in drei Dosen. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder können 2-3 Monate Behandlung die Anämie umkehren, aber möglicherweise nicht die Lagereisen des Körpers wieder aufbauen. Daher wird die Behandlung in der Regel weitere 6 Monate fortgesetzt, um die Eisenreserven des Körpers aufzubauen.
- Für die Verhinderung von Eisenmangel bei Kindern empfiehlt die American Academy of Pediatrics Eisenpräparate für einige Gruppen. Für gestillte Säuglinge wird elementarer Eisen 1 mg/kg/Tag ab 4 bis 6 Monaten empfohlen. Säuglinge ab 6 bis 12 Monaten sollten 11 mg/Tag von Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln erhalten. Für Vorfristige Säuglinge wird für das erste Jahr 2 mg/kg/Tag empfohlen. Dies sollte fortgesetzt werden, bis das Baby auf die Formel umgestellt ist oder auf andere Weise genügend Eisen aus Nahrungsquellen bekommt. Formel-Kinder erhalten genug Eisen aus der Säuglingsformel. Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren erhalten normalerweise genügend Eisen aus Lebensmitteln, um die empfohlene tägliche Menge von 7 mg/Tag zu erfüllen. Bei Bedarf kann jedoch eine Ergänzung hinzugefügt werden.
- Für die Verbesserung von Lern- und Denkfähigkeiten bei Jugendlichen mit Eisenmangel: 650 mg Eisen-Sulfat zweimal täglich.
- Für Husten, die durch ACE -Inhibitoren verursacht werden: 256 mg Eisen Sulfat täglich.
- Für das unruhige Beinsyndrom (RLS): Eisen -Sulfat 325 mg zweimal täglich für 12 Wochen.
- Für Anämie wurden durch chronische Erkrankungen verursacht: 2232 mg Eisen, die von IV über 6 Monate bis 1020 mg über 1 Woche über 1 Woche gegeben wurden.
- Bei Herzinsuffizienz: Eisen Carboxymaltose (ähnlich wie Eisen-Saccharose-Venofer) wurde 200 mg wöchentlich iv verabreicht, bis die Eisenspiegel normalisiert wurden und dann 200 mg monatlich IV-monatlich für 6 Monate verabreicht wurden.
Tolerierbare obere Einlassniveaus (UL) Die höchste Aufnahme, bei der keine unerwünschten Nebenwirkungen für Eisen erwartet werden: Säuglinge und Kinder sind im Alter von 13 40 mg/Tag im Alter von 13 Jahren; Menschen ab 14 Jahren (einschließlich Schwangerschaft und Stillen) 45 mg/Tag. UL -Empfehlungen gelten nicht für Personen, die unter medizinischer Aufsicht wegen Eisenmangel sind.
Es gibt viele Formen von Eisenpräparaten, die unterschiedliche Mengen an elementarem Eisen enthalten: 1 Gramm Eisengluconat = 120 mg elementares Eisen (12% Eisen); 1 Gramm Eisensulfat = 200 mg elementares Eisen (20% Eisen); 1 Gramm Eisenfumarat = 330 mg elementares Eisen (33% Eisen). Die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen sind für diese verschiedenen Formen ähnlich, wenn sie in gleichen Dosen von elementarem Eisen verwendet werden.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAaseth J. Thomassen Y. Ellingsen D. G. und Stoa-Birketvedt G. Prophylaktische Eisengänzung bei schwangeren Frauen in Norwegen. J.Trace Elem.Med.biol. 2001; 15 (2-3): 167-174. Zusammenfassung anzeigen.
Abrams S. A. Mushi A. Hilmers D. C. Griffin I. J. Davila P. und Allen L. Ein multinährstofffarbenes Getränk verbessert den Ernährungszustand von Kindern in Botswana. J Nution 2003; 133 (6): 1834-1840. Zusammenfassung anzeigen.
Adam Z. Iron Supplementation und Malaria: Eine randomisierte, placebocontrollierte Feldstudie im ländlichen Äthiopien. London University of London 1996 (Doktorarbeit).
Adish A. A. Esrey S. A. Gyorkos T. W. Jean-Baptiste J. und Rojhani A. Wirkung des in Eisentöpfe gekochten Lebensmittelverbrauchs auf den Eisenstatus und das Wachstum kleiner Kinder: eine randomisierte Studie. Lancet 2-27-1999; 353 (9154): 712-716. Zusammenfassung anzeigen.
Agarwal D. Sachdev H.P. 1999;
Agarwal R. Rizkala A. R. Bastani B. Kaskas M. O. Leehey D. J. und Besarab A. Eine randomisierte kontrollierte Studie mit oralen und intravenösen Eisen bei chronischen Nierenerkrankungen. Bin J Nephrol. 2006; 26 (5): 445-454. Zusammenfassung anzeigen.
Aggarwal H.K. Nand N. Singh S. Singh M. Hemant und Kaushik G. Vergleich der oralen und intravenösen Eisentherapie bei Prädialysepatienten von chronischem Nierenversagen, das rekombinantes menschliches Erythropoietin erhält. J.assoc.Physicians India 2003; 51: 170-174. Zusammenfassung anzeigen.
Aguayo V. M. Schulverwaltete wöchentliche Eisenergänzung-Auswirkung des Wachstums und des Hämoglobinstatus von nicht anämischen bolivianischen Kindern im schulpflichtigen Alter. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Eur.j.nutr. 2000; 39 (6): 263-269. Zusammenfassung anzeigen.
Al R. A. Unlubilgin E. Kandemir O. Yalvac S. Cakir L. und Haberal A. Intravenöses gegen orale Eisen zur Behandlung von Anämie in der Schwangerschaft: eine randomisierte Studie. Bustet.gynecol. 2005; 106 (6): 1335-1340. Zusammenfassung anzeigen.
Alarcon K. Kolsteren P. W. Prada A. M. Chian A. M. Velarde R. E. Pecho I. L. und Hoeree T. F. Auswirkungen der separaten Abgabe von Zink oder Zink und Vitamin A auf Hämoglobin -Reaktionswachstum und Durchfall bei jungen peruanischen Kindern, die eine Eisentherapie für Anämie erhalten. Am.j.clin.nutr. 2004; 80 (5): 1276-1282. Zusammenfassung anzeigen.
Allegra V. Mengozzi G. und Vasile A. Eisenmangel bei Erhaltung Hämodialyse Patienten: Bewertung der Diagnosekriterien und drei verschiedene Eisenbehandlungen. Nephron 1991; 57 (2): 175-182. Zusammenfassung anzeigen.
Allen L. H. Peerson J. M. und Olney D. K. Die Bereitstellung mehrerer anstelle von zwei oder weniger Mikronährstoffen verbessert das Wachstum und andere Ergebnisse bei Kindern und Erwachsenen mit Mikronährstoffmangel effektiver. J Nution 2009; 139 (5): 1022-1030. Zusammenfassung anzeigen.
Amin A. Watson A. Mangwani J. Nawabi D. Ahluwalia R. und Loeffler M. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie zur autologen Retransfusion beim Total Knieersatz. J Knochengelenk Surg.Br. 2008; 90 (4): 451-454. Zusammenfassung anzeigen.
Andrade J. V. D. Rodrigues P.P.B.B. Fontoura I. B. D'Anoluzzo R. Horta V. E. und Alves J. Behandlung von Eisenhydroxydode mit polymalmaltousem Eisen [Behandlung bei Eisendeficiecy -Anämie mit Eisenhydroxid -Polymaltosekomplex]. ABP-SUPL. ARQ BRAS Med 1992; 66: 253-258.
Angeles I. T. Schulink W. J. Matulessi P. Gross R. und Sastroamidjojo S. Verringerte Rate der Stuntungsrate bei anämischen indonesischen Vorschulkindern durch Eisen Supplementation. Am J Clin Nution 1993; 58 (3): 339-342. Zusammenfassung anzeigen.
Angeles-Agdeppa I. Schulink W. Sastroamidjojo S. Gross R. und Karyadi D. Weekly Micronährstoff-Supplementation zum Bau Eisenspeicher bei weiblichen indonesischen Jugendlichen. Am.j.clin.nutr. 1997; 66 (1): 177-183. Zusammenfassung anzeigen.
Schwangerschaftsvorsorge: Routinepflege für die gesunde schwangere Frau. Nationales Institut für klinische Exzellenz 2003;
Arikan G. Panzitt T. Gaucer F. Boritsch J. Trojovski A. und Haeusler M. C. H. Ergänzung zur oralen Magnesium und die Vorbeugung von Frühgeborenen. Am J Obstet.GyneCol 1997; 76: S45.
Arvas A. und Gur E. Sind Eisenverbindungen nützlich bei der Behandlung von Eisenmangelanämie? Turk.j.pediatr. 2000; 42 (4): 352-353. Zusammenfassung anzeigen.
Ash D. M. Tatala S. R. Frongillo E. A. Jr. Ndossi G. D. und Latham M. C. Randomisierte Wirksamkeitsstudie mit einem Mikronährstoff-Geschand in Grundschulkindern in Tansania. Am J Clin Nutr 2003; 77 (4): 891-898. Zusammenfassung anzeigen.
Assuncao M. C. und Santos I. S. [Auswirkung der Lebensmittelbefestigung mit Eisen auf die Anämie in der Kindheit: Eine Überprüfungsstudie]. Cad.Saude Publica 2007; 23 (2): 269-281. Zusammenfassung anzeigen.
Atukorala S. de Silva A. und Ahluwalia N. Bewertung des Eisenstatus von Kindern bei Infektionen: Wirkung der Eisenergänzung auf die Eisenstatus -Infektion und Morbidität. 2001;
Auerbach M. Ballard H. Trout J. R. McIlwain M. Ackerman A. Bahrain H. Balan S. Barker L. und Rana J. Intravenöses Eisen optimiert die Reaktion auf rekombinante menschliche Erythropoietin bei Krebspatienten mit chemotherapiebedingter Anämie: eine multizentrische Open-Label-Randomisierte. J.Clin.oncol. 4-1-2004; 22 (7): 1301-1307. Zusammenfassung anzeigen.
Aukett M. A. Parks Y. A. Scott P. H. und Wharton B. A. Die Behandlung mit Eisen erhöht die Gewichtszunahme und die psychomotorische Entwicklung. Arch.Dis.Child 1986; 61 (9): 849-857. Zusammenfassung anzeigen.
Aung als Batu Thane-Toe Hla-Pe und Khin-kyi-nyunt. Eine prophylaktische Studie mit Eisen- und Folsäure -Nahrungsergänzungsmitteln bei schwangeren birmanischen Frauen. Isr.j.med.sci. 1976; 12: 1410-1417.
Wahlzettel D. E. MacPhail A. P. Bothwell T.H. Gillooly M. und Mayet F. G. Befestigung von Currypulver mit NAFE (111) EDTA in einer Eisenmangelbevölkerung: Bericht über einen kontrollierten Eisfortifizierungsversuch. Am.j.clin.nutr. 1989; 49 (1): 162-169. Zusammenfassung anzeigen.
Barbieri P. G. [heute Exposition gegenüber beruflichen Karzinogenen und deren Auswirkungen. Die Erfahrung der Eisenmetallurgie -Asphalt -Arbeit und der Durchdrehung der Gummiindustrie]. Epidemiol.Prev 2009; 33 (4-5 Suppl 2): 94-105. Zusammenfassung anzeigen.
Basora M. Deulofeu R. Salazar F. Quinto L. und Gomar C. Verbesserte Präoperative Eisenstatusbewertung durch löslichen Transferrinrezeptor bei älteren Patienten, die sich Knie und Hüftersatz unterziehen. Clin Lab Haematol. 2006; 28 (6): 370-375. Zusammenfassung anzeigen.
Bastide N. M. Pierre F. H. und Corpet D. E. Häm-Eisen aus Fleisch und Darmkrebsrisiko: eine Metaanalyse und eine Überprüfung der beteiligten Mechanismen. Cancer Prec Res (Phila) 2011; 4 (2): 177-184. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Evans P.H. Allison G. Sonko B. J. Hoare S. Goodrich S. und Aspray T. Biochemische Indizes und neuromuskuläre Funktionstests in ländlichen Gambian -Schulkindern, die ein Riboflavin oder ein Multivitamin -Plus -Eisen -Supplement beispielten. Br.J.NUTR. 1994; 72 (4): 601-610. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Powers H. J. Lamb W. H. Gelman W. und Webb E. Wirkung von ergänzenden Vitaminen und Eisen auf Malaria -Indizes bei ländlichen gambischen Kindern. Trans.r.Soc.trop.med.hyg. 1987; 81 (2): 286-291. Zusammenfassung anzeigen.
Batu A. T. Toe T. Pe H. und Nyunt K. K. Eine prophylaktische Studie mit Eisen- und Folsäure -Nahrungsergänzungsmitteln bei schwangeren birmanischen Frauen. Isr.j.med.sci. 1976; 12 (12): 1410-1417. Zusammenfassung anzeigen.
Bayomeu F. Subiran-Buisset C. Legneur H. Monnier-Barbaran P. und Laxenaire M. C. Eisentherapie in Eisentherapie bei Eisen-Therapie-Mangelanämie in der Schwangerschaft: intravenöser Weg im Vergleich zum oralen Weg. Am.j.obstett.gynecol. 2002; 186 (3): 518-5 View Abstract.
Bart J. L. Hendricks M.K. Perez E. M. Murray-Kolb L. E. Berg A. Vernon-Feagans L. Irlam J. Isaacs W. Sive A. und Tomlinson M. J Nution 2005; 135 (2): 267-272. Zusammenfassung anzeigen.
Beasley N. M. Tomkins A. M. Hall A. Lorri W. Kihamia C. M. und Bundy D. A. Der Einfluss der wöchentlichen Eisenergänzung auf den Eisenstatus und das Wachstum von jugendlichen Mädchen in Tansania. Trop.Med.int.Health 2000; 5 (11): 794-799. Zusammenfassung anzeigen.
Belizan J. M. Villar J. Bergel E. Del Pino A. Di Fulvio S. Galliano S. V. und Kattan C. Langzeitwirkung der Calcium-Supplementierung während der Schwangerschaft auf den Blutdruck von Nachkommen: Nachuntersuchung einer randomisierten kontrollierten Studie. BMJ 8-2-1997; 315 (7103): 281-285. Zusammenfassung anzeigen.
Bennett S. R. Perioperative autologe Bluttransfusion bei elektiven Gesamt -Hüftprothese -Operationen. Ann R. Coll Surg Engl 1994; 76 (2): 95-98. Zusammenfassung anzeigen.
Berger J. Dyck J. L. Galan P. Aplogan A. Schneider D. Traissac P. und Hercberg S. Wirkung der täglichen Eisenergänzung auf die zellvermittelte Immunität und Inzidenz von Infektionen bei Eisenstatus bei 6-36 Monaten alten togolesischen Kindern. Eur.j.clin.nutr. 2000; 54 (1): 29-35. Zusammenfassung anzeigen.
Berger J. Ninh N. X. Khan N. C. Nhien N. V. Liens D.K. Trung N. Q. und Khoi H. H. Wirksamkeit kombinierter Eisen- und Zinkergänzung zum Mikronährstoffstatus und des Wachstums von vietnamesischen Säuglingen. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (4): 443-454. Zusammenfassung anzeigen.
Beutler E. Eisengeschichte in der Medizin. Blutzellen Mol.Dis 2002; 29 (3): 297-308. Zusammenfassung anzeigen.
Bhatia D. und Seshadri S. Wachstumsleistung bei Anämie und nach Eisenergänzung. Indischer Pediatr. 1993; 30 (2): 195-200. Zusammenfassung anzeigen.
Bhutta Z.A. Food Nuth Bull 2009; 30 (4 Suppl): S496-S505. Zusammenfassung anzeigen.
Biesma D.H. Van de Wiel A. Beguin Y. Kraaijenhagen R. J. und Marx J. J. Erythropoetische Aktivität und Eisenstoffwechsel bei autologen Blutspendern während der rekombinanten menschlichen Erythropoietin -Therapie. Eur.j.clin.invest 1994; 24 (6): 426-432. Zusammenfassung anzeigen.
Black M. M. Baqui A.H. Zaman K. Ake Persson L. El Arifeen S. Le K. McNary S. W. Parveen M. Hamadani J. D. und Black R. E. Eisen- und Zinkergänzung fördern die motorische Entwicklung und das explorative Verhalten bei Bangladeshi -Säuglingen. Am.j.clin.nutr. 2004; 80 (4): 903-910. Zusammenfassung anzeigen.
Blot I. Papiernik E. Kaltflser J. P. Werner E. und Tchernia G. Einfluss der routinemäßigen Verabreichung von Folsäure und Eisen während der Schwangerschaft. Gynecol.obstet.invest 1981; 12 (6): 294-304. Zusammenfassung anzeigen.
Bocker W. Klaubert A. Bahnsen J. Schweikhart G. Pollow K. Mitze M. Kreiienberg R. Beck T. und Stegner H. E. Peanut Lectin Histochemie von 120 Brustkarzinomen und seine Beziehung zur Staging- und Rezept -Rezeptionstatus des Tumor -Typs. Virchows bogen einen Pathol.anat.histopathol. 1984; 403 (2): 149-161. Zusammenfassung anzeigen.
Bogdanova O. M. und Pashenko I. G. Eine vergleichende Studie mit Eisensalzen gegen Hydroxid -Polymaltose -Eisenkomplex -Wirksamkeit bei der Behandlung von Eisenmangelanämie bei präsenilen und senilen Patienten. Gematologiya I Transfuziologiya 2004; 49: 29-31.
Borbolla J. R. Cicero R.E. Mexikanisches Journal von Pediatria 2000; 67: 63-67.
Borghi B. Oriani G. und Bassi A. Blutsparprogramm: Eine multizentrische italienische Erfahrung. Int j artif.organs 1995; 18 (3): 150-158. Zusammenfassung anzeigen.
Borigato E. V. und Martinez F. E. Der Eisenernernährungsstatus wird bei brasilianischen Frühgeborenen verbessert, die in Eisentöpfe gekochte Lebensmittel gefüttert haben. J.Nutr. 1998; 128 (5): 855-859. Zusammenfassung anzeigen.
Bradfield R. B. Jensen M. V. Gonzales L. und Garrayar C. Wirkung von Eisen- und Vitamin-Supplementierung mit niedriger Ebene auf eine tropische Anämie. Am.j.clin.nutr. 1968; 21 (1): 57-67. Zusammenfassung anzeigen.
Breymann C. Visca E. Huch R. und Huch A. Wirksamkeit und Sicherheit von intravenös verabreichtem Eisensaucrose mit und ohne adjuvantes rekombinantes menschliches Erythropoietin zur Behandlung von resistenter Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft. Am.j.obstet.gynecol. 2001; 184 (4): 662-667. Zusammenfassung anzeigen.
Bruner A. B. Nichtanämischer Eisenmangel bei Jugendlichen kann die kognitiven Fähigkeiten beeinflussen. Amerikanischer Familienarzt 1995; 52: 249-250.
Brunser O. Espinoza J. Araya M. Pacheco I. und Cruckenet S. Chronische Eisenaufnahme und Durchfallkrankheit bei Säuglingen. Eine Feldstudie in einem weniger entwickelten Land. Eur.j.clin.nutr. 1993; 47 (5): 317-326. Zusammenfassung anzeigen.
Bryson D. D. Eisen und Anämie bei jugendlichen Mädchen. Ein doppelblindes Versuch. Praktiker 1968; 200 (199): 694-697. Zusammenfassung anzeigen.
Verbrennungen D. L. Mascioli E. A. und Bistrian B. R. Wirkung einer eisernen ergänzten gesamten parenteralen Ernährung bei Patienten mit Eisenmangelanämie. Ernährung 1996; 12 (6): 411-415. Zusammenfassung anzeigen.
Butler E. B. Wirkung von Eisen und Folsäure auf das Volumen der roten Zelle und des Plasma in der Schwangerschaft. J bustet.gynaecol.br Commonw. 1968; 75 (5): 497-510. Zusammenfassung anzeigen.
Buytaert G. Wallenburg H. C. Van Eijck H. G. und Buytaert P. Eisenergänzung während der Schwangerschaft. EUR J BURDET.GYNECOL.REPROD.BIOL 1983; 15 (1): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Cantlie G. S. de Leeuw N. K. und Lowenstein L. Eisen- und Folaternährung bei einer Gruppe privater Geburtshilfepatienten. Am.j.clin.nutr. 1971; 24 (6): 637-641. Zusammenfassung anzeigen.
Cantwell R. J. Eisenmangelanämie der Kindheit: Einige klinische Prinzipien, die durch die Reaktion von Maori -Säuglingen auf die verabreichende Neugeborene veranschaulicht wurden. Clin Pediatr (Phila) 1972; 11 (8): 443-449. Zusammenfassung anzeigen.
Careddu P. und Scotti A. kontrollierte doppelblinde multizentrische klinische Studie zur Eisenprotein-Sucklinylat bei der Behandlung von Eisenmangel bei Kindern. Int.j.clin.pharmacol.ther.toxicol. 1993; 31 (4): 157-169. Zusammenfassung anzeigen.
Chanarin I. und Rothman D. Weitere Beobachtungen zum Verhältnis zwischen Eisen- und Folatstatus in der Schwangerschaft. Br.Med.J. 4-10-1971; 2 (753): 81-84. Zusammenfassung anzeigen.
Chang J. M. Hwang S. J. Tsai J.C. Chen H. C. Guh J. Y. und Lai Y. H. Wirkung des Eisenpolymaltosekomplexes als Phosphatbinder bei Hämodialysepatienten. Nephrol.dial.transplant. 1999; 14 (4): 1045-1047. Zusammenfassung anzeigen.
Charoenlarp P. Dhanamitta S. Kaewvichit R. Silprasert A. Suwanaradd C. Na-Nakorn S. Prawatmuang P. Vatanavicharn S. Nutcharas U. Pootrakul P. und. Eine WHO -Kollaborationsstudie zur Eisenergänzung in Burma und in Thailand. Am.j.clin.nutr. 1988; 47 (2): 280-297. Zusammenfassung anzeigen.
Charoenlarp P. Polpothi T. Chatpunyaporn P. und Schelp F. P. Die Wirkung von Riboflavin auf die hämatologischen Veränderungen der Eisenergänzung von Schulkindern. Südostasiatische J.Trop.Med.Public Health 1980; 11 (1): 97-103. Zusammenfassung anzeigen.
Charytan C. Qunibi W. und Bailie G. R. Vergleich der intravenösen Eisensäure mit oralem Eisen bei der Behandlung von anämischen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung nicht bei Dialyse. Nephron Clin Pract 2005; 100 (3): C55-C62. Zusammenfassung anzeigen.
Chen J. Zhao X. Zhang X. Yin S. Piao J. Huo J. Yu B. Qu N. Lu Q. Wang S. und Chen C. Studien zur Wirksamkeit von Nafeedta-belasteten Sojasauce bei der Kontrolle von Eisenmangel: Eine populationsbasierte Interventionsstudie. Food Nuth Bull 2005; 26 (2): 177-186. Zusammenfassung anzeigen.
ist 5 HTP sicher für Kinder
Chippaux J. P. Schneider D. Aplogan A. Dyck J. L. und Berger J. [Effekte OD Iron Supplementation auf die Malaria -Infektion]. Bull.Soc.pathol.exot. 1991; 84 (1): 54-62. Zusammenfassung anzeigen.
Chisholm M. Eine kontrollierte klinische Studie zur prophylaktischen Folsäure und Eisen in der Schwangerschaft. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie des britischen Commonwealth 1966; 73: 191-196.
Christian P. Khatry S. K. Katz J. Pradhan E.K. Leclerq S. C. Shrestha S. R. Adhikari R. K. Sommers A. und West K. P. Jr. Auswirkungen eines alternativen mütterlichen Mikronährstoffpräparats auf niedriges Geburtsgewicht im ländlichen Nepal: Double Blind Randomisierte Gemeinschaftsversuch. BMJ 3-15-2003; 326 (7389): 571. Zusammenfassung anzeigen.
Christian P. Shrestha J. Leclerq S.C. J.Nutr. 2003; 133 (11): 3492-3498. Zusammenfassung anzeigen.
Christian P. West K. P. Khatry S.K. Leclerq S. C. Pradhan E.K. Katz J. Shrestha S. R. und Sommer A. Auswirkungen der Supplementation des mütterlichen Mikronährstoffs auf fetale Verlust und Kindersterblichkeit: eine Cluster-randomisierte Studie in Nepal. Am J Clin Nutr 2003; 78 (6): 1194-1202. Zusammenfassung anzeigen.
Chwang L.C. Am.j.clin.nutr. 1988; 47 (3): 496-501. Zusammenfassung anzeigen.
Cogswell M. E. Parvanta I. Ickes L. Yip R. und Brittenham G. M. Iron Supplementation während der Schwangerschaftsanämie und des Geburtsgewichts: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Am.j.clin.nutr. 2003; 78 (4): 773-781. Zusammenfassung anzeigen.
Conlon N. P. Bale E. P. Herbison G. P. und McCarroll M. Postoperative Anämie und Lebensqualität nach primärer Hüftendoprothetik bei Patienten über 65 Jahre. Anästhesie Analg 2008; 106 (4): 1056-61 Tabelle. Zusammenfassung anzeigen.
Cook J. Skikne B. S. und Baynes R. D. Eisenmangel: Die globale Perspektive. In: Hershko C ed.
Couvret C. Laffon M. Baud A. Payen V. Burdin P. und Fusciardi J. Eine restriktive Verwendung sowohl der autologen Spende als auch der rekombinanten menschlichen Erythropoietin ist eine effiziente Richtlinie für die primäre Gesamthip- oder Knieendoplastik. Anästhesie.analg. 2004; 99 (1): 262-271. Zusammenfassung anzeigen.
Cuenca J. Garcia-Erce J. A. Martinez F. Cardona R. Perez-Serrano L. und Munoz M. Präoperative Hämatinik- und Transfusionsprotokoll verringern die Notwendigkeit der Transfusion nach dem Gesamtknieersatz. Int J Surg 2007; 5 (2): 89-94. Zusammenfassung anzeigen.
Cuenca J. Garcia-Erce J. A. Martinez F. Perez-Serrano L. Herrera A. und Munoz M. Perioperativer intravenöser Eisen mit oder ohne Erythropoietin sowie ein restriktives Transfusionsprotokoll verringern die Notwendigkeit allogenischer Blut nach Knieersatzoperation. Transfusion 2006; 46 (7): 1112-1119. Zusammenfassung anzeigen.
Cuenca J. Garcia-Erce J. A. Munoz M. Izuel M. Martinez A. A. und Herrera A. Patienten mit pertrochanterischer Hüftfraktur können von einer präoperativen intravenösen Eisentherapie profitieren: eine Pilotstudie. Transfusion 2004; 44 (10): 1447-1452. Zusammenfassung anzeigen.
Cushner F. D. Scott W.N. Scuderi G. Hill K. und Insall J. N. J Knie.Surg 2005; 18 (2): 102-107. Zusammenfassung anzeigen.
Dabbagh S. Carroll K. und Elm S. Wirksamkeit und Sicherheit der Intensivstation intravenöser Eisendextran bei pädiatrischen Patienten auf Dialyse. Perit.dial.int 2000; 20: S93.
Dalton M. A. Sargent J. D. O'Connor G. T. Olmstead E. M. und Klein R. Z. Calcium- und Phosphor-Supplementierung der Eisenfortifizierten Säuglingsnahrung: Keine Wirkung auf den Eisenstatus gesunder Vollzeitkinder. Am.j.clin.nutr. 1997; 65 (4): 921-926. Zusammenfassung anzeigen.
Daoud A. S. Batieha A. Al Sheyyab M. Abuekeish F. und Hijazi S. Wirksamkeit der Eisentherapie bei Atemstörungen. J.pediatr. 1997; 130 (4): 547-550. Zusammenfassung anzeigen.
Dawson D. W. Goldthorp W. O. und Spencer D. Parenterale Eisentherapie in der Schwangerschaft. J bustet.gynaecol.br Commonw. 1965; 72: 89-93. Zusammenfassung anzeigen.
De Paula R. A. und Fisberg M. Die Verwendung von Zucker, die mit Eisen-Glycinat-Chelat bei der Vorbeugung von Eisenmangelanämie bei Kindern im Vorschulalter befestigt ist. Arch.latinoam.nutr. 2001; 51 (1 Suppl 1): 54-59. Zusammenfassung anzeigen.
De Silva A. Atukorala S. Weerasinghe I. und Ahluwalia N. Die Eisenergänzung verbessert den Eisenstatus und verringert die Morbidität bei Kindern mit oder ohne Infektionen der oberen Atemwege: Eine randomisierte kontrollierte Studie in Colombo Sri Lanka. Am.j.clin.nutr. 2003; 77 (1): 234-241. Zusammenfassung anzeigen.
De Souza A. I. Batista Filho M. Ferreira L. O. und Figueiroa J. N. [Die Wirksamkeit von drei Regimen mit Eisensulfat zur Behandlung von Anämie bei schwangeren Frauen]. Rev.Panam.salud Publica 2004; 15 (5): 313-319. Zusammenfassung anzeigen.
Deinard A. S. Liste A. Lindgren B. Hunt J. V. und Chang P. N. Kognitive Defizite bei anämischen Kindern mit Eisenmangel und mit Eisenmangel. J.pediatr. 1986; 108 (5 Pt 1): 681-689. Zusammenfassung anzeigen.
Del Trujillo M. M. Carrero A. und Munoz M. Die Nützlichkeit des perioperativen autologen Transfusionssystems Orthopat in der gesamten Hüftersatzoperation: eine prospektive Studie. Arch.orthop.Trauma Surg. 2008; 128 (10): 1031-1038. Zusammenfassung anzeigen.
Desai M. R. Mei J. V. Kariuki S.K. Wannemuehler K. A. Phillips-Howard P. A. Nahlen B. L. Kager P. A. Vulule J. M. und Ter Kuile F. O. Randomisierte kontrollierte kontrollierte Versuch der täglichen Eisen-Supplementierung und intermittierender Sulfadoxin-Pyrimethamin für die Behandlung von mildem Kindheit in Western Kenya. J.Infect.dis. 2-15-2003; 187 (4): 658-666. Zusammenfassung anzeigen.
Dewey K. G. Domellof M. Cohen R. J. Landa Rivera L. Hernell O. und Lonnerdal B. Die Eisenergänzung beeinflusst das Wachstum und die Morbidität von gestillten Säuglingen: Ergebnisse einer randomisierten Studie in Schweden und Honduras. J.Nutr. 2002; 132 (11): 3249-3255. Zusammenfassung anzeigen.
Dharmarajan T. S. und Norkus E. P. Melle Anämie und das Risiko von Stürmen bei älteren Erwachsenen aus Pflegeheimen und der Gemeinschaft. J Am Med Dir.assoc 2004; 5 (6): 395-400. Zusammenfassung anzeigen.
Dhingra P Menon V. Sazawal S. Dhingra U. Marwah D. Sarkar A. Verma P. Juyal R. und Sood M. Auswirkung der Befestigung von Milch mit Zink und Eisen sowie Vitamine C E A und Selen auf das Wachstumstatus und die Entwicklung des Wachstums auf Eisenstatus und Entwicklung bei Kindern im Vorschulalter: Eine doppelt maskierte, randomisierte Studie auf der basierten Aufteilung. Berichte des 2. Weltkongresses für pädiatrische Gastroenterologie -Hepatologie und Ernährung. Medimond International Proceedings 2004: 53-8. Paris.
Dijkhuizen M. A. Wieringa F. T. West C. E. Martuti S. und Muhilal. Auswirkungen von Eisen- und Zinkergänzung bei indonesischen Säuglingen auf den Mikronährstoffstatus und -wachstum. J.Nutr. 2001; 131 (11): 2860-2865. Zusammenfassung anzeigen.
Domellof M. Cohen R. J. Dewey K. G. Hernell O. Rivera L. L. und Lonnerdal B. Eisengänzung von gestillten Honduranern und schwedischen Säuglingen im Alter von 4 bis 9 Monaten. J.pediatr. 2001; 138 (5): 679-687. Zusammenfassung anzeigen.
Domellof M. Lonnerdal B. Dewey K. G. Cohen R. J. Rivera L. L. und Hernell O. Geschlechtsunterschiede im Eisenstatus während der Kindheit. Pädiatrie 2002; 110 (3): 545-552. Zusammenfassung anzeigen.
Dommisse J. Bell D.J. S AFR MED J 12-24-1983; 64 (27): 1047-1051. Zusammenfassung anzeigen.
Donnen P. Brasseur D. Dramaix M. Vertongen F. Zihindula M. Muhamiriza M. und Hennart P. Vitamin A Supplementation, aber nicht Entwurmung verbessert das Wachstum von unterernährten Vorschulkindern in Ostzaire. J Nution 1998; 128 (8): 1320-1327. Zusammenfassung anzeigen.
Dossa R. A. Ategbo E. A. de Koning F. L. Van Raaij J. M. und Hautvast J. G. Einfluss der Eisengänzung und Entwurmung auf die Wachstumsleistung bei beninesischen Kindern im Vorschule. Eur.j.clin.nutr. 2001; 55 (4): 223-228. Zusammenfassung anzeigen.
Dossa R. A. Ategbo E. A. van Raaij J. M. de Graaf C. und Hautvast J. G. Multivitamin-Multimineral- und Eisenergänzung verbesserten den Appetit auf junge, verkümmerte und anämische Benesischen Kinder nicht. J.Nutr. 2001; 131 (11): 2874-2879. Zusammenfassung anzeigen.
Driva A. Kafatos A. und Salman M. Eisenmangel sowie die kognitive und psychomotorische Entwicklung von Kindern: Eine Pilotstudie mit institutionalisierten Kindern. Frühkind-Entwicklung und -versorgung 1985; 22: 73-82.
Eindhoven G.B. Diercks R. L. Richardson F. J. Van Raaij J. J. Hagenaars J. A. Van Horn J. R. und de Wolf J. T. T. T. T. T. Triggers verbessern die Transfusionspraxis in der orthopädischen Chirurgie. Transfus.Med 2005; 15 (1): 13-18. Zusammenfassung anzeigen.
Ekvall H. Premji Z. und Bjorkman A. Micronährstoff- und Eisengänzung sowie eine wirksame Antimalariatbehandlung verbessern synergistisch Anämie im Kindesalter. Trop.Med.int.Health 2000; 5 (10): 696-705. Zusammenfassung anzeigen.
Elwood P. C. und Hughes D. Klinische Studie zur Eisentherapie der psychomotorischen Funktion bei anämischen Frauen. Br.Med.J. 8-1-1970; 1 (717): 254-255. Zusammenfassung anzeigen.
Entholzner E. Mielke L. Plottz W. Malek A. Kling M. Burgkart R. Hargasser S. und Hipp R. [Hypervolämische Hämodilution als Mittel zur Verhinderung homologer Bluttransfusion. Eine einfache Alternative zu akuter normovolämischer Hämodilution]. Fortschn.Med 10-20-1994; 112 (29): 410-414. Zusammenfassung anzeigen.
Erkan E. und Moritz M. L. Intravenöses Eisen bei Kindern und Jugendlichen bei Hämodialyse. J Am Soc Nephrol 1998; 9: 207a.
Ermis B. Demirel F. Demircan N. und Gurel A. Auswirkungen von drei verschiedenen Eisenergänzungen bei gesunden Säuglingen nach 5 Monaten Lebensmonaten. J.Trop.pediatr. 2002; 48 (5): 280-284. Zusammenfassung anzeigen.
Eskeland B. Malterud K. Ulvik R. J. und Hunskaar S. Eisenergänzung in der Schwangerschaft: Ist weniger genug? Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Supplementierung mit und ohne Häm -Eisen mit niedriger Dosis Eisen. Acta bustet.gynecol.scand. 1997; 76 (9): 822-828. Zusammenfassung anzeigen.
Faber M. Kvalsvig J. D. Lombard C. J. und Benade A. J. Wirkung eines befestigten Mais-M-Brei auf den Anämie-Mikronährstatus und die motorische Entwicklung von Säuglingen. Am J Clin Nutr 2005; 82 (5): 1032-1039. Zusammenfassung anzeigen.
Fahmida U. Rumawas J. S. Utomo B. Patmonodeho S. und Schulink W. Zinkeiire, aber keine Zink-Alone-Supplementierung erhöhte das lineare Wachstum von verkümmerten Säuglingen mit niedrigem Hämoglobin. Asia Pac.J Clin Nutr 2007; 16 (2): 301-309. Zusammenfassung anzeigen.
Faris P. M. Ritter M. A. und Abels R. I. Die Auswirkungen von rekombinantem menschlichen Erythropoietin auf die perioperativen Transfusionsanforderungen bei Patienten mit einer wichtigen orthopädischen Operation. Die amerikanische Erythropoietin -Studiengruppe. J Bone Joint Surg.am 1996; 78 (1): 62-72. Zusammenfassung anzeigen.
Fawzi W. W. Msamanga G. I. Spiegelman D. Urassa E. J. McGrath N. Mwakagile D. Antelman G. Mbise R. Herrera G. Kapiga S. Willett W. und Hunter D. J. Randomisierte Studie über die Auswirkungen von Vitamin-Ergänzungen auf die Schwangerschaftsergebnisse und die Zellbezüge bei HIV-1-Frauen bei Tanzi. Lancet 5-16-1998; 351 (9114): 1477-1482. Zusammenfassung anzeigen.
Fawzi W. W. Msamanga G. I. Urassa W. Hertzmark E. Petraro P. Willett W. C. und Spiegelman D. Vitamins und perinatale Ergebnisse bei HIV-negativen Frauen in Tansania. N.Egl J Med 4-5-2007; 356 (14): 1423-1431. Zusammenfassung anzeigen.
Fisberg M. Braga J. A. Tadei J. A. Ferreira A. M. A. Kliamca P. E. und Schmidt B. J. Verwendung von Eisennahrungsmittel-Supplement bei der Vorbeugung von Eisennahrungsmitteln. Modern Pediatric Magazine 1996; 32: 753-758.
Fishbane S. Frei G. L. und Maesaka J. Reduktion der rekombinanten menschlichen Erythropoietin -Dosen unter Verwendung einer chronischen intravenösen Eisenergänzung. Am.j.kidney dis. 1995; 26 (1): 41-46. Zusammenfassung anzeigen.
Fleming A. F. Ghatoura G. B. Harrison K. A. Briggs N. D. und Dunn D. T. Die Verhinderung der Anämie in der Schwangerschaft in Primigravidae in der Guinea -Savanne Nigerias. Ann Trop Med Parasitol. 1986; 80 (2): 211-233. Zusammenfassung anzeigen.
Fleming A. F. Hendrickse J. P. und Allan N. C. Die Verhinderung der Megaloblastischen Anämie in der Schwangerschaft in Nigeria. J bustet.gynaecol.br Commonw. 1968; 75 (4): 425-432. Zusammenfassung anzeigen.
Fleming A. F. Martin J. D. Hahnel R. und Westlake A. J. Auswirkungen von Eisen- und Folsäure -vorgeburtlichen Nahrungsergänzungsmitteln auf die mütterliche Hämatologie und das Wohlbefinden des Fötus. Med.j.aust. 9-21-1974; 2 (12): 429-436. Zusammenfassung anzeigen.
Fletcher J. Gurr A. Fellingham F.R. J bustet.gynaecol.br Commonw. 1971; 78 (9): 781-785. Zusammenfassung anzeigen.
Flores F. X. Jabs K. und Somers M. J. G. Wirksamkeit und Sicherheit von intravenösem Eisendextran bei pädiatrischen Hämodialysepatienten. Am Soc Nephrol 1998; 9: 249a.
Foss N. B. Kristensen M. T. und Kehllet H. Anämie behindern die funktionelle Mobilität nach der Operation der Hüftfraktur. Altersalter 2008; 37 (2): 173-178. Zusammenfassung anzeigen.
Franchini M. und Veneri D. Iron-Chelation-Therapie: Ein Update. Hematol.J 2004; 5 (4): 287-292. Zusammenfassung anzeigen.
Freire W. B. Hämoglobin als Prädiktor für die Reaktion auf die Eisentherapie und deren Verwendung bei Screening- und Prävalenzschätzungen. Am.j.clin.nutr. 1989; 50 (6): 1442-1449. Zusammenfassung anzeigen.
Friel J. K. Aziz K. Andrews W. L. Harding S. V. Courage M. L. und Adams R. J. Eine doppelt maskierte randomisierte Kontrollstudie zur Eisenergänzung in den frühen Kindheit bei gesunden Term Still-Säuglingen. J.pediatr. 2003; 143 (5): 582-586. Zusammenfassung anzeigen.
Friis H. Gomo E. Nyazema N. Ndhlovu P. Krarup H. Kaestel P. und Michaelsen K. F. Wirkung einer multimikronährigen Supplementierung auf die Schwangerschaftslänge und die Geburtsgröße: Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblind-Effektivität-Studie in Zimbabwe. Am J Clin Nutr 2004; 80 (1): 178-184. Zusammenfassung anzeigen.
Fuerth J. H. Eisenergänzung der Ernährung bei Vollzeitkästen: Eine kontrollierte Studie. J.pediatr. 1972; 80 (6): 974-979. Zusammenfassung anzeigen.
Galan P. ETARD J. F. Borel E. Debenaze C. und Hercberg S. Beziehung zwischen Serumferritin Erythrozyten -Protoporphyrin und Transferrin -Sättigung bei Kindern mit freiem Leben von Mauretanern. Int J Vitam.Nutr Res 1989; 59 (2): 214-218. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia-Erce J. A. Cuenca J. Martinez F. Cardona R. Perez-Serrano L. und Munoz M. Perioperative intravenöse Eisen-Eisen bewahrt die Eisengeschäfte und können die Erholung nach der postoperativen Anämie nach der Operation des Knieersatzes beschleunigen. Transfus.Med 2006; 16 (5): 335-341. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia-Erce J. A. Cuenca J. Munoz M. Izuel M. Martinez A. A. Herrera A. Solano V. M. und Martinez F. Perioperative Stimulation von Erythropoese mit intravenösem Eisen und Erythropoietin reduziert die Transfusionsanforderungen bei Patienten mit Hip-Frakturen. Eine prospektive Beobachtungsstudie. Vox sang. 2005; 88 (4): 235-243. Zusammenfassung anzeigen.
GEBRESELASSIE H. IRON BEISPIEL UND Malaria -Infektion: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Feldstudie. Quebec: McGill University 1996 (Doktorarbeit).
Geerligs P. D. Brabin B. J. und Omari A. A. Food, die in Eisenkochtöpfen als Intervention zur Reduzierung der Anämie der Eisenmangel in Entwicklungsländern zubereitet werden: eine systematische Überprüfung. J.Hum.Nutr.diet. 2003; 16 (4): 275-281. Zusammenfassung anzeigen.
Geerligs P. P. Brabin B. Mkumbwa A. Broadhead R. und Cuevas L. E. Die Auswirkung auf das Hämoglobin der Verwendung von Eisenkochtöpfen in ländlichen malawischen Haushalten in einem Gebiet mit hoher Malaria -Prävalenz: eine randomisierte Studie. Trop.Med.int.Health 2003; 8 (4): 310-315. Zusammenfassung anzeigen.
Geisser P. Hohl H. and Muller A. Klinische Wirksamkeit dreier verschiedener Eisenpraparate an Schwangeren[Clinical efficacy of three different iron preparations on pregnant women]. Schweizerische Apotheker-Zeitung 2011;125:393-398.
Geltman P. L. Meyers A. F. und Bauchner H. Tägliche Multivitamine mit Eisen, um Anämie im Säuglingsalter zu verhindern: eine randomisierte klinische Studie. Clin.Pediatr. (Phila) 2001; 40 (10): 549-554. Zusammenfassung anzeigen.
Gill D. G. Vincent S. und Segal D. S. Follow-On-Formel zur Vorbeugung von Eisenmangel: Eine multizentrische Studie. Acta Paediatr. 1997; 86 (7): 683-689. Zusammenfassung anzeigen.
Giorgini E. Fisberg M. de Paula R. A. Ferreira A. M. Valle J. und Braga J. A. Die Verwendung von süßen Brötchen mit Eisen-Glycinat-Chelat bei der Vorbeugung von Eisenmangelanämie bei Kinder im Vorschulalter. Arch.latinoam.nutr. 2001; 51 (1 Suppl 1): 48-53. Zusammenfassung anzeigen.
Giovannini M. Sala D. Usuelli M. Livio L. Francescato G. Braga M. Radaelli G. und Riva E. Doppelblind-placebokontrollierte Studie zum Vergleich der Auswirkungen der Supplementierung mit zwei verschiedenen Kombinationen von Mikronutrikern, die als Sprinkles auf Wachstumsanämie und eiserner Mangel an Kampodiatinfizien bei Kambodi-Infizierungen beigetragen wurden. J Pediatr Gastroenterol.Nutr 2006; 42 (3): 306-312. Zusammenfassung anzeigen.
Goodnough L. T. Despotis G. J. Merkel K. und Monk T. G. Eine randomisierte Studie, in der die akute normovolämische Hämodilution und die präoperative autologe Blutspende in der gesamten Hüftarthroplastik verglichen werden. Transfusion 2000; 40 (9): 1054-1057. Zusammenfassung anzeigen.
Goodnough L. T. Monk T. G. Despotis G. J. und Merkel K. Eine randomisierte Studie zur akuten normovolämischen Hämodilution im Vergleich zur präoperativen autologen Blutspende bei der gesamten Knieendoprothetik. Vox sang. 1999; 77 (1): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Gopaldas T. und Kale M. Prophylactic Iron Supplementation für benachteiligte Schuljungen. I. Zwei Ebenen der Dosierung und Wirksamkeit von Lehrerverteilungen. Indischer Pediatr. 1985; 22 (10): 731-736. Zusammenfassung anzeigen.
Gopaldas T. Kale M. und Bhardwaj P. Prophylactic Iron Supplementation für benachteiligte Schuljungen. Ii. Auswirkungen auf ausgewählte Tests der kognitiven Funktion. Indischer Pediatr. 1985; 22 (10): 737-743. Zusammenfassung anzeigen.
Gopaldas T. Kale M. und Bhardwaj P. Prophylactic Iron Supplementation für benachteiligte Schuljungen. III. Auswirkungen auf die submaximale Arbeitskapazität. Indischer Pediatr. 1985; 22 (10): 745-752. Zusammenfassung anzeigen.
Greenbaum L. A. Pan C. G. Caley C. Nelson T. und Sheth K. J. Intravenous Iron Dextran und Erythropoietin -Anwendung bei pädiatrischen Hämodialyse -Patienten. Pediatr.nephrol. 2000; 14 (10-11): 908-911. Zusammenfassung anzeigen.
Groner J. A. Holtzman N. A. Charney E. und Mellits E. D. Eine randomisierte Studie mit oralem Eisen bei Tests des Kurzzeitgedächtnisses und der Aufmerksamkeitsspanne bei jungen schwangeren Frauen. J.Scholesc.Health Care 1986; 7 (1): 44-48. Zusammenfassung anzeigen.
Gruson K. I. Aharonoff G.B. J Orthop.Trauma 2002; 16 (1): 39-44. Zusammenfassung anzeigen.
Gupta P. Ray M. Dua T. Radhakrishnan G. Kumar R. und Sachdev H. P. Multimicronährliche Supplementierung für unterernährte schwangere Frauen und die Geburtsgröße ihrer Nachkommen: eine doppeltblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Arch Pediatr adolesc.med 2007; 161 (1): 58-64. Zusammenfassung anzeigen.
Haliotis F. A. und Papanastasiou D. A. Vergleiche Untersuchung der Verträglichkeit und Wirksamkeit des Eisenproteinsuccinylats mit Eishydroxid -Polymaltose -Komplex bei der Behandlung von Eisenmangel bei Kindern. Int.j.clin.pharmacol.ther. 1998; 36 (6): 320-325. Zusammenfassung anzeigen.
Hall M. H. Folsäuremangel und abruptio plazentae. J bustet.gynaecol.br Commonw. 1972; 79 (3): 222-225. Zusammenfassung anzeigen.
Halm E. A. Wang J.J. J Orthop.Trauma 2004; 18 (6): 369-374. Zusammenfassung anzeigen.
Hankin M. E. Der Wert der Eisenergänzung während der Schwangerschaft. Aust N.Z.J Bustet.gynaecol. 1963; 41: 111-118. Zusammenfassung anzeigen.
Harrison K.A. Br J BURDET.GYNAECOL. 1985; 92 Suppl 5: 1-119. Zusammenfassung anzeigen.
Harvey L. J. Dainty J. R. Hollands W. J. Bull V. J. Hoogewerff J.A. Am J Clin Nutr 2007; 85 (1): 131-136. Zusammenfassung anzeigen.
Harvey P. W. Heywood P.F. Nesmm M. C. Galme K. Zegans M. Habicht J. P. Stephenson L. S. Radimer K. L. Brabin B. Forsyth K. und. Die Wirkung der Eisentherapie auf eine malariale Infektion bei Papua -Neuguineen -Schulkindern. Am.j.trop.med.hyg. 1989; 40 (1): 12-18. Zusammenfassung anzeigen.
HaSchke F. Pietschnig B. Vanura H. Heil M. Steffan I. Hobiger G. Schuster E. und Camaya Z. Eisenaufnahme und Eisenernährungsstatus von Säuglingen, die mit dem Eisen mit Eisen befestigten Beikost mit Fleisch befördert wurden. Am.j.clin.nutr. 1988; 47 (1): 108-112. Zusammenfassung anzeigen.
Hasley P. B. Lave J. R. Hanusa B. H. Arena V. C. Ramsey G. Kapoor W. N. und Fine M. J. Variation bei der Verwendung von Transfusionen von roten Blutkörperchen. Eine Studie über vier häufige medizinische und chirurgische Erkrankungen. Med Care 1995; 33 (11): 1145-1160. Zusammenfassung anzeigen.
Hathirat P. Valyasevi A. Kotchabhakdi N. J. RojroongWasinkul N. und Pollitt E. Auswirkungen eines Eisen -Supplementation -Versuchs auf den FE -Status thailändischer Schulkinder. Br.J.NUTR. 1992; 68 (1): 245-252. Zusammenfassung anzeigen.
Hemminki E. und Rimpela U. Ein randomisierter Vergleich der Routine mit der selektiven Eisenergänzung während der Schwangerschaft. J.AM.Coll.Nutr. 1991; 10 (1): 3-10. Zusammenfassung anzeigen.
Hemminki E. und Rimpela U. Iron Supplementation Mutterpackte Zellvolumen und fötales Wachstum. Arch.Dis.Child 1991; 66 (4 Spec No): 422-425. Zusammenfassung anzeigen.
Hemminki E. Nemet K. Horvath M. Malin M Schuler D. und Hollan S. Auswirkungen der Eisenbefestigung von Milchformeln auf Wachstum und Gesundheit von Säuglingen. Ernährungsforschung 1995; 4: 491-503.
Herrera J. A. Arevalo-Herrera M. und Herrera S. Vorbeugung von Präeklampsie durch Linolsäure- und Calcium-Supplementierung: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Bustet.gynecol. 1998; 91 (4): 585-590. Zusammenfassung anzeigen.
Hertrampf E. Olivares M. Pizarro F. Walter T. Cayazzo M.heresi G. Llaguno S. Chadud P. und Stekel A. Hämoglobin befestigtes Müsli: Eine Quelle für verfügbare Eisen für stillen Säuglinge. Eur.j.clin.nutr. 1990; 44 (11): 793-798. Zusammenfassung anzeigen.
Pizarro S. Rev.Med.Chil. 1990; 118 (12): 1330-1 Ansicht Abstract.
Widerer I. Favier M. Arnaud J. Faure H. Thoulon J. M. Harveau E. Favier A. und Roussel A. M. Auswirkungen einer kombinierten Mikronährstoff-Supplementierung auf mütterliche biologische Status und Neugeborenen-Anthropometrie-Messungen: Eine randomisierte Doppelblind-Placebo-kontrollierte Studie bei scheinbar gesunden schwangeren Frauen. Eur J Clin Nutr 2004; 58 (1): 52-59. Zusammenfassung anzeigen.
Holly R. G. Anämie in der Schwangerschaft. Bustet.gynecol. 1955; 5 (4): 562-568. Zusammenfassung anzeigen.
Hood W. E. Jr. und Bond W. L. Eisenmangelprophylaxe während der Schwangerschaft. Bustet.gynecol. 1960; 16: 82-84. Zusammenfassung anzeigen.
Hop Le T. und Berger J. Multiple Mikronährstoff-Supplementierung verbessert den Nährstoffstatus der Anämie Mikronährstoff und das Wachstum vietnamesischer Säuglinge: doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. J Nution 2005; 135 (3): 660S-665S. Zusammenfassung anzeigen.
Hunt I. F. Murphy N. J. Cleaver A. E. Faraji B. Swendseid M. E. Coulson A.H. Clark V. A. Laine N. Davis C. A. und Smith J. C. Jr. Am J Clin Nution 1983; 37 (4): 572-582. Zusammenfassung anzeigen.
Huo J. Sun J. Miao H. Yu B. Yang T. Liu Z. Lu C. Chen J. Zhang D. MA Y. Wang A. und Li Y. Therapeutische Wirkungen von Nafeedta-ruhiger Sojasauce bei anämischen Kindern in China. Asia Pac.J Clin Nutr 2002; 11 (2): 123-127. Zusammenfassung anzeigen.
Husaini M. A. Jahari A. B. und Pollitt E. Die Auswirkungen einer hohen Energie- und Mikronährstoff -Supplementierung auf den Eisenstatus bei Säuglingen mit Ernährung. Biomed.environ.sci. 1996; 9 (2-3): 325-340. Zusammenfassung anzeigen.
Hyder S. M. Haseen F. Khan M. Schaetzel T. Jalal C. S. Rahman M. Lonnerdal B. Mannar V. und Mehansho H. Ein Getränke mit mehreren Mikronährstoffen betrifft Hämoglobin-Eisen und Vitamin einen Status und Wachstum bei jugendlichen Mädchen im ländlichen Bangladesch. J Nution 2007; 137 (9): 2147-2153. Zusammenfassung anzeigen.
Idjradinata P. und Pollitt E. Umkehrung der Entwicklungsverzögerungen bei mit Eisen behandelten anämischen Säuglingen. Lancet 1-2-1993; 341 (8836): 1-4. Zusammenfassung anzeigen.
Idjradinata P. Watkins W. E. und Pollitt E. Nebenwirkungen der Eisenergänzung auf die Gewichtszunahme von kleinen Kindern mit Eisen-Replete. Lancet 5-21-1994; 343 (8908): 1252-1254. Zusammenfassung anzeigen.
Irigoyen M. Davidson L. L. Carriero D. und Seaman C. Randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Eisenergänzung bei Säuglingen mit niedrigen Hämoglobinspiegeln, die mit Eisen befestigter Formel fütterte. Pädiatrie 1991; 88 (2): 320-326. Zusammenfassung anzeigen.
Jacobs P. Wood L. und Bird A. R. Erythrozyten: bessere Toleranz des Eisenpolymaltosekomplexes im Vergleich zu Eisensulfat bei der Behandlung von Anämie. Hämatologie. 2000; 5 (1): 77-83. Zusammenfassung anzeigen.
James J. A. und Combes M. Eisenmangel beim Frühgeborenen. Signifikanz und Prävention durch die intramuskuläre Verabreichung von Eisen-Dextran. Pädiatrie 1960; 26: 368-374. Zusammenfassung anzeigen.
Jaruga P. Jaruga B. Gackowski D. Olczak A. Halota W. Pawlowska M. und Olinski R. Supplementierung mit antioxidativen Vitaminen verhindert die oxidative Modifikation von DNA in Lymphozyten von HIV-infizierten Patienten. Freie Radik.biol Med 3-1-2002; 32 (5): 414-420. Zusammenfassung anzeigen.
Javaid N. Haschke F. Pietschnig B. Schuster E. Huemer C. Shebaz A. Ganesh P. Steffan I. Hurrel R. und Sekretin M. C. Wechselwirkungen zwischen Infektionen Unterernährung und Eisenernährungsstatus bei pakistanischen Säuglingen. Eine Längsschnittstudie. Acta Paediatr.Scand.Suppl 1991; 374: 141-150. Zusammenfassung anzeigen.
Jinabhai C. C. Taylor M. Coutsoudis A. Coovadia H. M. Tomkins A. M. und Sullivan K. R. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Auswirkung von Antihelminth -Behandlung und Mikronährstoffbefestigung zum Gesundheitszustand und der Schulleistung der ländlichen Grundschulkinder. Ann Trop Paediatr. 2001; 21 (4): 319-333. Zusammenfassung anzeigen.
Jonsson B. Hauge B. Larsen M. F. und Hald F. Zink Supplementation während der Schwangerschaft: Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Acta bustet.gynecol.scand 1996; 75 (8): 725-729. Zusammenfassung anzeigen.
Kaestel P. Michaelsen K. F. Aaby P. und Friis H. Auswirkungen pränataler multimikronährlicher Nahrungsergänzungsmittel auf das Geburtsgewicht und die perinatale Mortalität: eine randomisierte kontrollierte Studie in Guinea-Bissau. Eur J Clin Nutr 2005; 59 (9): 1081-1089. Zusammenfassung anzeigen.
Kaiser J. D. Campa A. M. Ondercin J. P. Leoung G. S. Pless R. F. und Baum M.K. Micronutrient Supplementation erhöht die CD4-Anzahl bei HIV-infizierten Personen bei hochwirksamer antiretroviraler Therapie: eine prospektive doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Accirir.immune.defic.Syndr. 8-15-2006; 42 (5): 523-528. Zusammenfassung anzeigen.
Kaisi M. Ngwalle E. W. Runyoro D. E. und Rogers J. Bewertung der Toleranz und Reaktion auf Eisendextran (IMFERON), die durch Gesamtdosis -Infusion gegenüber schwangeren Frauen mit Eisenmangelanämie verabreicht wird. Int.j.gynaecol.obstet. 1988; 26 (2): 235-243. Zusammenfassung anzeigen.
Karakaya D. Ustun E. Tur A. Baris S. J Clin Anästh 1999; 11 (5): 368-374. Zusammenfassung anzeigen.
Kashyap P. und Gopaldas T. Einfluss der hämatinischen Supplementierung auf die kognitive Funktion bei benachteiligten Schulmädchen (8-15 Jahre alt). Ernährungsforschung 1987; 7: 1117-1126.
Keating E. M. Callaghan J. J. Ranawat A. S. Bhirangi K. und Ranawat C. S. Eine randomisierte open-label-Studie mit einer rekombinanten menschlichen Erythropoietin gegen präoperative autologe Spende in der primären gemeinsamen gemeinsamen Arthroplastie: Wirkung auf die postoperative Kraft und Handgrip-Stärke. J Arthroplasty 2007; 22 (3): 325-333. Zusammenfassung anzeigen.
Kerr D. N. und Davidson S. Die Prophylaxe der Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. Lancet 9-6-1958; 2 (7045): 483-488. Zusammenfassung anzeigen.
Kianfar H. Kimiagar M. und Ghaffarpour M. Wirkung der täglichen und intermittierenden Eisenergänzung auf den Eisenstatus von Highschool -Mädchen. Int.j.vitam.nutr.res. 2000; 70 (4): 172-177. Zusammenfassung anzeigen.
Kirkos J. M. Krystallis C. T. Konstantinidis P.A. Papavasiliou K. A. Kyrkos M. J. und Ikonomidis L. G. Postoperative Reperfusion von entleertem Blut bei Patienten, die sich einer totalen Knie-Arthroplastie unterziehen: Ist es wirksam und kostengünstig? Acta orthop.belg. 2006; 72 (1): 18-23. Zusammenfassung anzeigen.
Komolafe J. O. Kuti O. Ijadunola K. T. und Ogunniyi S. O. Eine vergleichende Studie zwischen intramuskulärem Eisen -Dextran und oralem Eisensulfat bei der Behandlung von Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. J.Obtet.gynaecol. 2003; 23 (6): 628-631. Zusammenfassung anzeigen.
Kordas K. Lopez P. Rosado J. L. Alatorre J. Ronquillo D. und Stoltzfus R. J. Langzeiteffekte von Eisen- und Zinkergänzung auf die Wahrnehmung von leitenden mexikanischen Kindern. Faseb Journal 2004; 18: A482.
Kordas K. Stoltzfus R. J. Lopez P. Rico J. A. und Rosado J. L. Iron und Zink Supplementation verbessert die Verhaltensbewertungen der Eltern oder der Lehrer in mexikanischen Kindern der ersten Klasse, die Blei ausgesetzt sind. J Pediatr 2005; 147 (5): 632-639. Zusammenfassung anzeigen.
Kuizon M. D. Platon T.P. Ancheta L.P. Angeles J. C. Nunez C. B. und Macapinlac M. P. Iron Supplementation Studies bei schwangeren Frauen. Südostasiatischer J Trop Med Public Health 1979; 10 (4): 520-527. Zusammenfassung anzeigen.
Kulier R. de Onis M. Gulmezoglu A. M. und Villar J. Ernährungsmaßnahmen zur Vorbeugung der Morbidität der Mutter. Int j Gynaecol.obstet. 1998; 63 (3): 231-246. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar A. Jain S. Singh N. P. und Singh T. Oral gegen Hochdosis Parenterale Eisengänzung in der Schwangerschaft. Int J Gynaecol Obstet 2005; 89 (1): 7-13. Zusammenfassung anzeigen.
Lambert A. Knaggs K. Scragg R. Metcalf P. und Schaaf D. Auswirkungen der Eisenbehandlung auf die kognitive Leistung und das Arbeitsgedächtnis bei nichtanaemischen Eisenmangel Mädchen. Neuseeland Journal of Psychology 2002; 31: 19-28.
Langstaff R. J. Geisser P. Hell W. G. und Bowdler J. M. Brit J Clin Res 1993; (4): 191-198.
Lartey A. Manu A. Brown K. H. Peerson J. M. und Dewey K. G. Eine randomisierte Gemeinschaftsversuch über die Auswirkungen einer verbesserten zentral verarbeiteten komplementären Lebensmittel zum Wachstum und zum Mikronährstoffstatus ghanaischer Säuglinge von 6 bis 12 Monaten. Am J Clin Nutr 1999; 70 (3): 391-404. Zusammenfassung anzeigen.
Latham M. C. Stephenson L. S. Kinoti S. N. Zaman M. S. und Kurz K. M. Verbesserungen des Wachstums nach Eisenergänzung bei jungen kenianischen Schulkindern. Ernährung 1990; 6 (2): 159-165. Zusammenfassung anzeigen.
Lawless J. W. Latham M.C. Stephenson L. S. Kinoti S. N. und Pertet A. M. Iron Supplementation verbessert den Appetit und das Wachstum der anämischen kenianischen Grundschulkinder. J.Nutr. 1994; 124 (5): 645-654. Zusammenfassung anzeigen.
Lawrence V. A. Silverstein J. H. Cornell J. E. Pederson T. Noveck H. und Carson J. L. Der höhere HB -Spiegel ist mit einer besseren frühen funktionellen Erholung nach der Reparatur der Hüftfraktur verbunden. Transfusion 2003; 43 (12): 1717-1722. Zusammenfassung anzeigen.
Layrisse M. Chaves J. F. Mendez Castellano Bosch V. Tropper E. Bastardo B. und Gonzalez E. Frühe Reaktion auf die Wirkung der Eisenbefestigung in der venezolanischen Bevölkerung. Am J Clin Nutr 1996; 64 (6): 903-907. Zusammenfassung anzeigen.
Li H. und Wang S. X. Intravenöse Eisensäure bei chinesischen Hämodialysepatienten mit Nierenanämie. Blood Purif. 2008; 26 (2): 151-156. Zusammenfassung anzeigen.
Liguori L. Eisenprotein-Succinylat bei der Behandlung von Eisenmangel: kontrollierte doppelblinde multizentrische klinische Studie an über 1000 Patienten. Int.j.clin.pharmacol.ther.toxicol. 1993; 31 (3): 103-123. Zusammenfassung anzeigen.
Lilien M. R. Frankhuisen J. und Schroder C. H. Intravenöse Eisenergänzung bei pädiatrischer Hämodialyse. Pediatr -Nephrol. 1999; 13: C80.
Lind T. Lonnerdal B. Stenlund H. Gamayanti I. L. Ismail D. Seswandhana R. und Persson L. A. Eine randomisierte, randomisierte kontrollierte Studie mit Eisen- und Zinkergänzung bei indonesischen Säuglingen bei indonesischen Säuglingen: Auswirkungen auf Wachstum und Entwicklung. Am.j.clin.nutr. 2004; 80 (3): 729-736. Zusammenfassung anzeigen.
Lind T. Lonnerdal B. Stenlund H. Ismail D. Seswandhana R. Ekstrom E. C. und Persson L. A. Eine randomisierte kontrollierte Studie auf gemeindenaher kontrollierter Eisen und Zink bei indonesischen Säuglingen: Wechselwirkungen zwischen Eisen und Zink. Am.j.clin.nutr. 2003; 77 (4): 883-890. Zusammenfassung anzeigen.
Liu D. S. Bates C. J. Yin T. A. Wang X. B. und Lu C. Q. Ernährungswirksamkeit eines befestigten Absatz -Rusks in einem ländlichen Gebiet in der Nähe von Peking. Am J Clin Nutr 1993; 57 (4): 506-511. Zusammenfassung anzeigen.
Lonnerdal B. und Bryant A. Absorption von Eisen aus rekombinantem menschlichem Laktoferrin bei jungen US -Frauen. Am J Clin Nutr 2006; 83 (2): 305-309. Zusammenfassung anzeigen.
Lonnerdal B. Bryant A. Liu X. und Theil E. C. Eisenabsorption von Sojabohnenferritin bei nichtanämischen Frauen. Am J Clin Nutr 2006; 83 (1): 103-107. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez de Romana G. Cusiramos S. Lopez de Romana D. und grobe R. Wirksamkeit einer multiplen Mikronährstoff -Supplementierung zur Verbesserung der Anämie -Mikronährstoffstatuswachstum und zur Morbidität peruanischer Säuglinge. J Nution 2005; 135 (3): 646S-652s. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Jaramillo P. Delgado F. Jacome P. Teran E. Ruano C. und Rivera J. Calcium-Supplementierung und das Risiko einer Präeklampsie bei ökuadorianischen schwangeren Teenagern. Bustet.gynecol. 1997; 90 (2): 162-167. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Jaramillo P. Narvaez M. Felix C. und Lopez A. Calcium-Supplementierung und Vorbeugung von Schwangerschaftshypertonie. Lancet 2-3-1990; 335 (8684): 293. Zusammenfassung anzeigen.
Lopez-Jaramillo P. Narvaez M. Weigel R. M. und Yepez R. Calcium-Supplementierung verringert das Risiko einer schwangerschaftsbedingten Hypertonie in einer Andenpopulation. Br J BURDET.GYNAECOL. 1989; 96 (6): 648-655. Zusammenfassung anzeigen.
Lopriore C. Guidoum Y. Briend A. und Branca F., die mit Vitaminen und Mineralien befestigt sind, induziert ein Nachholwachstum und beseitigt schwere Anämie bei verkümmerten Flüchtlingskindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Am J Clin Nutr 2004; 80 (4): 973-981. Zusammenfassung anzeigen.
Lozoff B. Brittenham G. M. Viteri F. E. Wolf A. W. und Urrutia J. J. J.pediatr. 1982; 100 (3): 351-357. Zusammenfassung anzeigen.
Choff B. Wolf A. W. und Jimenez E. Anämie für Eisenmangel und Entwicklung von Säuglingen: Auswirkungen einer ausgedehnten oralen Eisentherapie. J.pediatr. 1996; 129 (3): 382-389. Zusammenfassung anzeigen.
Lynn R. und Harland E. P. Eine positive Wirkung der Eisenergänzung auf die IQs von Eisenmangelkindern. Persönliche und individuelle Unterschiede 1998; 24: 883-885.
MacDougall I. C. Tucker B. Thompson J. Tomson C. R. Baker L. R. und Raine A. E. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Eisenergänzung bei Patienten, die mit Erythropoietin behandelt wurden. Niere int. 1996; 50 (5): 1694-1699. Zusammenfassung anzeigen.
Macedo A. und Cardoso S. [routinemäßige Eisenergänzung in der Schwangerschaft]. Acta Med Port. 2010; 23 (5): 785-792. Zusammenfassung anzeigen.
Mackintosh W. und Jacobs P. Reaktion in Serumferritin und Hämoglobin auf die Eisentherapie bei Blutspendern. Am.j.hematol. 1988; 27 (1): 17-19. Zusammenfassung anzeigen.
Madi-Jebara S. N. SLEILATY G. S. ACHOUH P. E. YAZIGI A. G. Haddad F. A. Hayek G. M. Antakly M. C. und Jebara V. A. postoperatives intravenöses Eisen, das allein oder in Kombination mit niedrig dosiertem Erythropoietin zur Korrektur der Anämie nach einer Herzoperation verwendet wird. J.Cardiothorac.vasc.anesth. 2004; 18 (1): 59-63. Zusammenfassung anzeigen.
Mahomed K. James D. K. Golding J. und McCabe R. Zink Supplementation während der Schwangerschaft: Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. BMJ 9-30-1989; 299 (6703): 826-830. Zusammenfassung anzeigen.
Major A. Mathez-Loic F. Rohling R. Gautschi K. und Brugnara C. Die Wirkung von intravenöses Eisen auf die Retikulozytenreaktion auf rekombinante menschliche Erythropoetin. Br.J.Haematol. 1997; 98 (2): 292-294. Zusammenfassung anzeigen.
Majumdar I. Paul P. Talib V. H. und Ranga S. Die Wirkung der Eisentherapie auf das Wachstum von Eisen-Replet- und Eisen-Deplet-Kindern. J.Trop.pediatr. 2003; 49 (2): 84-88. Zusammenfassung anzeigen.
Makrides M. Crowther C. A. Gibson R. A. Gibson R. S. und Skeaff C. M. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Eisenpräparaten mit niedrig dosierten Eisen während der Schwangerschaft: eine randomisierte kontrollierte Studie. Am.j.clin.nutr. 2003; 78 (1): 145-153. Zusammenfassung anzeigen.
Mardones-Santander F. Rosso P. Stekel A. Ahumada E. Llaguno S. Pizarro F. Salinas J. Vial I. und Walter T. Wirkung einer milchbasierten Nahrungsergänzungsmittel auf den Ernährungsstatus der Mutter und des fetalen Wachstums bei untergewichtigen chilenischen Frauen. Am J Clin Nution 1988; 47 (3): 413-419. Zusammenfassung anzeigen.
Margetts B. M. Fall C. H. Ronsmans C. Allen L. H. und Fisher D. J. Mehrfachermikronährstoff-Supplementierung während der Schwangerschaft in Ländern mit niedrigem Einkommen: Überprüfung der Methoden und Merkmale von Studien, die in den Metaanalysen einbezogen werden. Food Nuth Bull 2009; 30 (4 Suppl): S517-S526. Zusammenfassung anzeigen.
Mebrahtu T. Stoltzfus R. J. Chwaya H. M. Jape J.K. J.Nutr. 2004; 134 (11): 3037-3041. Zusammenfassung anzeigen.
Meier P. R. Nickerson H. J. Olson K. A. Berg R. L. und Meyer J. A. Vorbeugung von Eisenmangelanämie bei Jugend- und Erwachsenenschwangerschaften. Clin Med Res 2003; 1 (1): 29-36. Zusammenfassung anzeigen.
Mejia L. A. und kauen F. Hämatologische Wirkung von Ergänzung anämischer Kinder mit Vitamin A allein und in Kombination mit Eisen. Am.j.clin.nutr. 1988; 48 (3): 595-600. Zusammenfassung anzeigen.
Menenendez C. Kahigwa E. Hirt R. Vounatsou P. Aponte J. J. Font F. Acosta C. J. Schellelenberg D. Galindo C. Kimario J. Urassa H. Brabin B. Smith T. A. Kitua A. Supplementierung und Malaria -Chemoprophylaxis zur Prävention schwerer An Ana und Malaria bei Tanzanianer bei Tanzanianer. Lancet 9-20-1997; 350 (9081): 844-8 Ansicht Zusammenfassung.
Menendez C. Todd J. Alonso P. L. Francis N. Lulat S. Ceesay S. M'boge B. und Greenwood B. M. Die Auswirkungen der Eisenergänzung während der Schwangerschaft durch traditionelle Geburtsbegleiter auf die Prävalenz von Anämie und Malaria. Trans.r.Soc.trop.med.hyg. 1994; 88 (5): 590-593. Zusammenfassung anzeigen.
Merialdi M. Carroli G. Villar J. Abalos E. Gulmezoglu A. M. Kulier R. und De onis M. Ernährungseingriffe während der Schwangerschaft zur Vorbeugung oder Behandlung von beeinträchtigten fetalen Wachstum: Ein Überblick über randomisierte kontrollierte Studien. J Nution 2003; 133 (5 Suppl 2): 1626S-1631s. Zusammenfassung anzeigen.
Michael B. Coyne D. W. Fishbane S. Folkert V. Lynn R. Nissenson A. R. Agarwal R. Eschbach J. W. Fadem S. Z. Trout J. R. Strobos J. und Warnock D. G. Natrium -Eisen -Gluconatkomplex bei Hämodialysis Patienten: Advertierende Reaktionen im Vergleich zu Placebo- und Iron Dextran. Niere int. 2002; 61 (5): 1830-1839. Zusammenfassung anzeigen.
Michael B. Trout J. R. Horl W. H. Volinn W. Jorjensen N. und Dahl N. V. Wirksamkeit einer kontinuierlichen niedrig dosierten intravenösen Eisen-Gluconat-Therapie zur Aufrechterhaltung der HB und der Verringerung der Epoetin-Bedarf bei Hämodialysepatienten. J Am Soc Nephrol 2007; (18): 289a.
Mielke L. L. Entholzner E. K. Kling M. Breinbauer B. E. Burgkart R. Hargasser S. R. und Hipp R. F. Präoperative akute hypervolämische Hämodilution mit Hydroxyethylstarch: eine Alternative zu akuter normovolämischer Hämodilution? Anästhe Analg 1997; 84 (1): 26-30. Zusammenfassung anzeigen.
Migasena P. Thurnham D. I. Jintakanon K. und Pongpaew P. Anämie bei thailändischen Kindern: Die Wirkung der Eisenergänzung auf Hämoglobin und Wachstum. Südostasiatischer J Trop Med Public Health 1972; 3 (2): 255-261. Zusammenfassung anzeigen.
Miglioranza L.H. Matsuo T. Caballero-Cordoba G. M. Dichi J. B. Cyrino E. S. Oliveira I. B. Martins M. S. Polezer N. M. und Dichi I. Wirkung der Langzeitbefestigung von Langzeitbefestigungen von Molkengetränken mit eisigen Bisglycinat auf die Anämia-Prävalenz in Kindern und Jugendliche in Longon-Parana-Braße von Jugendlichen von Jugendlichen von Jugendlichen aus Longona-Parana-Braßen. Ernährung 2003; 19 (5): 419-421. Zusammenfassung anzeigen.
Milman N. Agger A. O. und Nielsen O. J. Iron Supplementation während der Schwangerschaft. Auswirkung auf die Eisenstatus -Marker Serum Erythropoietin und auf humane Plazenta -Lactogen. Eine placebo kontrollierte Studie bei 207 dänischen Frauen. Dan.Med.Bull. 1991; 38 (6): 471-476. Zusammenfassung anzeigen.
Milman N. Bergholt T. Byg K. E. Eriksen L. und Graudal N. Eisenstatus und Eisenbilanz während der Schwangerschaft. Eine kritische Wiederbewertung der Eisenergänzung. Acta bustet.gynecol.scand 1999; 78 (9): 749-757. Zusammenfassung anzeigen.
Milman N. Clausen J. und Byg K. E. Eisenstatus bei 268 dänischen Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren: Einfluss der Menstruations-Verhütungsmethode und Eisenergänzung. Ann Hematol. 1998; 77 (1-2): 13-19. Zusammenfassung anzeigen.
Mitra A.K. Akramuzzaman S. M. Fuchs G. J. Rahman M. M. und Mahalanabis D. Langfristige orale Supplementierung mit Eisen ist für kleine Kinder in einer armen Gemeinschaft Bangladeschs nicht schädlich. J.Nutr. 1997; 127 (8): 1451-1455. Zusammenfassung anzeigen.
Moffatt M. E. Longstaffe S. Besant J. und Dureski C. Vorbeugung von Eisenmangel und psychomotorischer Rücknahme von Säuglingen mit hohem Risiko durch die Verwendung von Eisenfortifizierungen: eine randomisierte klinische Studie. J.pediatr. 1994; 125 (4): 527-534. Zusammenfassung anzeigen.
Moonen A. F. Knoors N. T. Van Os J. J. Verburg A. D. und Pilot P. Retransfusion von gefiltertem Schuppenblut in der primären Gesamt -Total -Hüft- und Kniearthroplastik: eine prospektive randomisierte klinische Studie. Transfusion 2007; 47 (3): 379-384. Zusammenfassung anzeigen.
Moonen A. F. Thomassen B. J. Knoors N. T. Van Os J. J. Verburg A. D. und Pilot P. Präoperative Injektionen von Epoetin-Alpha gegenüber postoperativen Retransfusion von autologer Schuppenblut bei Total Hip- und Knieersatz: eine prospektive randomisierte klinische Studie. J Bone Joint Surg BR 2008; 90 (8): 1079-1083. Zusammenfassung anzeigen.
Mora J. O. de Navarro L. Clement J. Wagner M. de Paredes B. und Herrera M. G. Die Wirkung der Ernährungsgänzung auf die Kalorien- und Proteinaufnahme schwangerer Frauen. Nution Rep Int 1978; 17: 217-228.
Morgan H. E. Gautam M. und Geary D. F. Intravenöse Eisentherapie bei pädiatrischen Hämodialysepatienten. Pediatr -Nephrol. 2001; 16 (10): 779-783. Zusammenfassung anzeigen.
Morley R. Abbott R. Fairweather-Zait S. Macfadyen U. Stephenson T. und Lucas A. Iron befestigt folgen auf die Formel von 9 bis 18 Monaten verbessert den Eisenstatus, jedoch nicht die Entwicklung oder das Wachstum: eine randomisierte Studie. Arch.Dis.Child 1999; 81 (3): 247-252. Zusammenfassung anzeigen.
Mumtaz Z. Shahab S. Butt N. Rab M. A. und Demuynck A. Die tägliche Eisenergänzung ist bei schwangeren Frauen in Pakistan in einer randomisierten doppelblinden klinischen Studie wirksamer als zweimal wöchentlich. J.Nutr. 2000; 130 (11): 2697-2702. Zusammenfassung anzeigen.
Munoz M. Ariza D. Garceran M. J. Gomez A. und Campos A. Vorteile des postoperativen Abgossenblut -Reinfusion bei Patienten, die einseitig einem einseitigen Knieersatz unterzogen werden. Arch Orthop.Trauma Surg 2005; 125 (6): 385-389. Zusammenfassung anzeigen.
Munoz M. Cobos A. Campos A. Ariza D. Munoz E. und Gomez A. Einfluss der postoperativen Abguss-Bluttransfusion mit oder ohne Leukozytenreduktion auf die Akutphasenreaktion auf die Operation beim Gesamt-Knie-Ersatz. Acta Anästhesiol.Scand 2005; 49 (8): 1182-1190. Zusammenfassung anzeigen.
Murahovschi J. Stein M. L. Careffa R. C. de Andrade V. L. Da Composito War C. C. und Falci M. Behandlung von Ferropenie und Ferropenica -Anämie mit dem oral geschätzten polymaltischen Hydroxidkomplex; zu den Atemwegsinfektionen. Doppelblind-Test vergleichbar mit Eisensulfat [Behandlung von Eisenmangel und Eisenmangelanämie mit einem Eishydroxid-Polymaltosekomplex, der bei der Defen der Kinder durch Atemung infektionen oral verabreicht wird. Doppelblind -Studie im Vergleich zu Eisensulfat]. Rev Paul Ped 1987; (5): 97-104.
Murray-kolb L. E. und Bart J. L. Eisenbehandlung normalisieren die kognitive Funktionen bei jungen Frauen. Am J Clin Nutr 2007; 85 (3): 778-787. Zusammenfassung anzeigen.
Mwanri L. Worsley A. Ryan P. und Masika J. Supplemental Vitamin A verbessert die Anämie und das Wachstum bei anämischen Schulkindern in Tansania. J Nution 2000; 130 (11): 2691-2696. Zusammenfassung anzeigen.
Myers E. O'Grady P. und Dolan A. M. Der Einfluss der präklinischen Anämie auf das Ergebnis nach Gesamthiff -Ersatz. Arch Orthop.Trauma Surg 2004; 124 (10): 699-701. Zusammenfassung anzeigen.
Nailescu C. Castaneda W. del Rio M. und Flynn J. Auswirkungen einer Änderung der Ferrlecit auf die Eisenverwendung bei pädiatrischen Hämodialysepatienten. Perit Dial Int 2002; (22): S73.
Najean y. Acut G. und Scotti a.
Nesamvuni A. E. Vorster H. H. Margetts B. M. und Kruger A. Die Befestigung des Maismahlzeit verbesserte den Ernährungsstatus von 1-3-jährigen afrikanischen Kindern. Public Health Nutr 2005; 8 (5): 461-467. Zusammenfassung anzeigen.
Nestel P. Nalubola R. Sivakaneshan R. Wickramasinghe A. R. Atukorala S. und Wickramanayake T. Die Verwendung von Eisen mit eisenfortifiziertem Weizenmehl zur Reduzierung der Anämie in der Nachlassbevölkerung in Sri Lanka. Int J Vitam.Nutr Res 2004; 74 (1): 35-51. Zusammenfassung anzeigen.
Nogoeiaa N. N. Colli C. und Cozzolino S. M. F. Kontrolle der Eisenanämie der Vorschule durch Lebensmittelfestigung von Rinder (Vorstudie). Cad.Saude Publics 1992; (8): 459-465.
Northrop-Clewes C. A. Paracha P. I. Mcloone U. J. und Thurnham D. I. Wirkung eines verbesserten Vitamin-A-Status auf die Reaktion auf die Eisenergänzung bei pakistanischen Säuglingen. Am.j.clin.nutr. 1996; 64 (5): 694-699. Zusammenfassung anzeigen.
Oelofse A. van Raaij J. M. Benade A. J. Dhansay M. A. Tolboom J. J. und Hautvast J. G. Die Auswirkung eines mikronährstofffarbenen komplementären Lebensmittels auf das Wachstum und die Entwicklung von 6- bis 12 Monate alten, benachteiligten südafrikanischen Infants von 6 bis 12 Monaten. Int J Food Sci Nutr 2003; 54 (5): 399-407. Zusammenfassung anzeigen.
Ogunbode O. Damole I. O. und Oluboyede O. A. Eisenergänzung während der Schwangerschaft unter Verwendung von drei verschiedenen Eisenregimen. Curr.ther.res.clin.exp. 1980; 27 (1): 75-80.
Oishi C. S. D'Lima D. D. Morris B. A. Hardwick M. E. Berkowitz S. D. und Colwell C. W. Jr. Hämodilution mit anderen Blut -Reinfusion -Techniken in der gesamten Hüftarthroprothetik. Clin Orthop.Relat Res 1997; (339): 132-139. Zusammenfassung anzeigen.
Olijhoek G. Megens J. G. Musto P. Nogarin L. Gassmann-Maschyer C. Vercammen E. und Hayes-Licitra S. A. Rolle der oralen und iv-Eisen-Supplementierung in der erythropoetischen Reaktion auf Rhuepo: eine randomisierte placebokontrollierte Studie. Transfusion 2001; 41 (7): 957-963. Zusammenfassung anzeigen.
Olivares M. Hertrampf E. Pizzarro F. Walter T. Cayazzo M. Llaguno S. Chadud P. Cartagena N. Vega V. Amar M. und. Hämoglobin-vorgeschriebene Kekse: Bioverfügbarkeit und ihre Auswirkungen auf Eisennährburgen bei Schulkindern. Arch Latinoam.Nutr 1990; 40 (2): 209-220. Zusammenfassung anzeigen.
Olsfanger D. Fredman B. Goldstein B. Shapiro A. und Jaedeikin R. Die akute normovolämische Hämodilution verringert nach dem Gesamt -Knie -Ersatz die postoperative allogene Bluttransfusion. Br J anästhest. 1997; 79 (3): 317-321. Zusammenfassung anzeigen.
Oluboyede O. A. Ogunbode O. und Ayeni O. Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft Eine vergleichende Studie zur Behandlung durch Eisen-Poly (Sorbitol-Gluconsäure) Komplexe ferastrale, die intramuskulär und Eisendextran (IMFERNON) durch Gesamtdosis-Infusion verabreicht wird. East Afr.Med.J. 1980; 57 (9): 626-633. Zusammenfassung anzeigen.
Oppenheimer S. J. MacFarlane S. B. Moody J. B. Bunari O. und Hendrickse R. G. Wirkung der Eisenprophylaxe auf die Morbidität aufgrund von Infektionskrankheiten: Bericht über klinische Studien in Papua -Neuguinea. Trans.r.Soc.trop.med.hyg. 1986; 80 (4): 596-602. Zusammenfassung anzeigen.
Oski F. A. und Honig A. S. Die Auswirkungen der Therapie auf die Entwicklungswerte von Säuglingen mit Eisenmangel. J.pediatr. 1978; 92 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Osrin D. Vaidya A. Shrestha Y. Baniya R. B. Manandhar D. S. Adhikari R. K. Filteau S. Tomkins A. und Costello A. M. Auswirkungen von vorgeburtlichen multiplen Mikronährstoffen auf Geburtsgewicht und Schwangerschaftsdauer in Nepal: doppelblind-randomisierte kontrollierte Versuch. Lancet 3-12-2005; 365 (9463): 955-962. Zusammenfassung anzeigen.
Paitin D. B. Thomson A. M. und Hytten F. E. Eisen- und Hämoglobinspiegel in der Schwangerschaft. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie des britischen Commonwealth 1966; 73: 181-190.
Palupi L. Schulink W. Achadi E. und Gros R. Effektive Gemeinschaftsintervention zur Verbesserung des Hämoglobinstatus bei Vorschulkindern, die einmal wöchentlich Eisengänzung erhalten. Am.j.clin.nutr. 1997; 65 (4): 1057-1061. Zusammenfassung anzeigen.
Parks Y. A. Aukett M. A. Murray J. A. Scott P. H. und Wharton B. A. Arch.Dis.Child 1989; 64 (3): 400-401. Zusammenfassung anzeigen.
Parsons A. G. Zhou S. J. Spurrier N. J. und Makrides M. Wirkung der Eisenergänzung während der Schwangerschaft auf das Verhalten von Kindern im frühen Schulalter: Langfristige Follow-up einer randomisierten kontrollierten Studie. Br J Nutr 2008; 99 (5): 1133-1139. Zusammenfassung anzeigen.
Paul R. und Manchanda S. S. Atemhalteangriffe. Die Rolle psychologischer Faktoren und Eisentherapie. Indian J Pediatr 1969; 36 (259): 271-277. Zusammenfassung anzeigen.
Pena-Rosas J. P. und Viteri F. E. Auswirkungen der routinemäßigen oralen Eisenergänzung mit oder ohne Folsäure für Frauen während der Schwangerschaft. Cochrane.database.system.rev 2006; 3: CD004736. Zusammenfassung anzeigen.
Penny M. E. Marin R. M. Duran A. Peerson J. M. Lanata C.F. Lonnerdal B. Black R. E. und Brown K. H. Randomisierte kontrollierte Studie über die Wirkung der täglichen Supplementierung mit Zink oder mehreren Mikronährstoffen auf das Morbiditätswachstum und den Mikronährstoffstatus junger peruanischer Kinder. Am J Clin Nutr 2004; 79 (3): 457-465. Zusammenfassung anzeigen.
Pereira S. M. Begum A. und Baker S. J. Studien zur Eisenergänzung von Vorschulkindern. Br.J.NUTR. 1978; 39 (3): 493-499. Zusammenfassung anzeigen.
Pereira S. M. Begum A. Mathan V. I. und Baker S.J. Br.J.NUTR. 1979; 41 (3): 413-417. Zusammenfassung anzeigen.
Perez E. M. Hendricks M.K. Beard J. L. Murray-Kolb L. E. Berg A. Tomlinson M. Irlam J. Isaacs W. Njengele T. Sive A. und Vernon-Feagans L. Mutter-Infant-Wechselwirkungen und Säuglingsentwicklung werden durch mütterliche Eisendefizienzanämie verändert. J Nution 2005; 135 (4): 850-855. Zusammenfassung anzeigen.
Pita Martin de Portela ML Langini S.H. Medicina (B Aires) 1999; 59 (5 Pt 1): 430-436. Zusammenfassung anzeigen.
Pollitt E. Hathirat P. Kotchabhakdi N. J. Missell L. und Valyasevi A. Eisenmangel und Bildungsleistungen in Thailand. Am.j.clin.nutr. 1989; 50 (3 Suppl): 687-696. Zusammenfassung anzeigen.
Pollitt E. Soemantri A. G. Yunis F. und Scrimshaw N. S. Kognitive Wirkungen der Eisenmangelanämie. Lancet 1-19-1985; 1 (8421): 158. Zusammenfassung anzeigen.
Potter L. Wright S. und Berrio D. Orale Verhütungsmittelkonformität im ländlichen Kolumbien: Kenntnisse von Nutzern und Anbietern. Int Fam Plann Perspect 1988; 14 (1): 27-31.
Power H. M. Heese H. D. Beatty D. W. Hughes J. und Dempster W. S. Eisenbefestigung der Kindermilchformel: Die Auswirkung auf den Eisenstatus und die Immunfunktion. Ann.Trop.Paediatr. 1991; 11 (1): 57-66. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. und Lamb W. H. Hämatologische Reaktion auf Eisen und Riboflavin auf schwangere und laktierende Frauen im ländlichen Gambia. Hum.nutr.clin.nutr. 1985; 39 (2): 117-129. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. Downes R. Brubacher D. Sutcliffe V. und Thurnhill A. Laufleistung bei gambischen Kindern: Auswirkungen von wasserlöslichen Vitaminen oder Eisen. Eur.j.clin.nutr. 1988; 42 (11): 895-902. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. Prentice A. M. Lamb W.H. Jepson M. und Bowman H. Die relative Wirksamkeit von Eisen und Eisen mit Riboflavin bei der Korrektur einer mikrozytischen Anämie bei Männern und Kindern im ländlichen Gambia. Hum.nutr.clin.nutr. 1983; 37 (6): 413-425. Zusammenfassung anzeigen.
Preziosi P. Prual A. Galan P. Daouda H. Boureima H. und Hercberg S. Wirkung der Eisengänzung auf den Eisenstatus schwangerer Frauen: Folgen für Neugeborene. Am.j.clin.nutr. 1997; 66 (5): 1178-1182. Zusammenfassung anzeigen.
Prinsen Geerligs P. Brabin B. Mkumbwa A. Broadhead R. und Cuevas L. E. Akzeptanz der Verwendung von Eisenkochtöpfen zur Reduzierung der Anämie in Entwicklungsländern. Öffentliche Gesundheit Nährstoff. 2002; 5 (5): 619-624. Zusammenfassung anzeigen.
Pritchard J. A. und Hunt C. F. Ein Vergleich der hämatologischen Reaktionen nach der routinemäßigen pränatalen Verabreichung von intramuskulärem und oralem Eisen. Surg gynecol.obstet. 1958; 106 (5): 516-518. Zusammenfassung anzeigen.
Puolakka J. Serum Ferritin als Maß für Eisenspeicher während der Schwangerschaft. ACTA BURDET.GYNECOL.SCAND SUPPER 1980; 95: 1-31. Zusammenfassung anzeigen.
Puolakka J. Janne O. Pakarinen A. Jarvinen P. A. und Vihko R. Serum Ferritin als Maß für Eisenspeicher während und nach normaler Schwangerschaft mit und ohne Eisenpräparate. ACTA BURDET.GYNECOL.SCAND SUPPER 1980; 95: 43-51. Zusammenfassung anzeigen.
Rahman M. M. Akramuzzaman S. M. Mitra A.K. Fuchs G. J. und Mahalanabis D. Die langfristige Ergänzung mit Eisen erhöht das Wachstum bei unterernährten bangladeschischen Kindern nicht. J.Nutr. 1999; 129 (7): 1319-1322. Zusammenfassung anzeigen.
Ramakrishnan U. Gonzalez-Cossio T. Neufeld L. M. Rivera J. und Martorell R. Die Mehrfachmikronährstoff-Supplementierung während der Schwangerschaft führt nicht zu einer größeren Geburtsgröße von Säuglingen als eine ergänzende Eisen-Nahrungsergänzung: Eine randomisierte kontrollierte Studie in einer semiralen Gemeinschaft in Mexiko. Am.j.clin.nutr. 2003; 77 (3): 720-725. Zusammenfassung anzeigen.
Reddy P. S. Adsul B. B. Gandewar K. Korde K. M. und Desai A. Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit des Eisenpolymaltosekomplexes und Folsäure (Mumfer) gegen Eisenformulierung (Eisenfumarat) bei weiblichen Patienten mit Anämie. J.Indian Med.assoc. 2001; 99 (3): 154-155. Zusammenfassung anzeigen.
Rico J. A. Kordas K. Lopez P. Rosado J. L. Vargas G. G. Ronquillo D. und Stoltzfus R. J. Wirksamkeit von Eisen- und/oder Zinkergänzung zur kognitiven Leistung von mexikanischen mexikanischen Schulkindern: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Pädiatrie 2006; 117 (3): E518-E527. Zusammenfassung anzeigen.
Roberfroid D. Huybregts L. Lanou H. Henry M. C. Meda N. Menteen J. und Kolsteren P. Auswirkungen einer mütterlichen Multipler-Mikronährstoff-Supplementierung auf das fetale Wachstum: eine doppeltblind randomisierte kontrollierte Studie in ländlicher Burkina Faso. Am J Clin Nutr 2008; 88 (5): 1330-1340. Zusammenfassung anzeigen.
Rogers B. A. Cowie A. Alcock C. und Rosson J. W. Identifizierung und Behandlung von Anämie bei Patienten, die auf Hüftersatz warten. Ann R.Coll Surg Engly 2008; 90 (6): 504-507. Zusammenfassung anzeigen.
Rohling R. G. Zimmermann A. P. und Breymann C. Intravenöse versus orale Eisengänzung zur präoperativen Stimulation der Hämoglobin -Synthese unter Verwendung rekombinanter menschlicher Erythropoietin. J.Hematother.Stem Cell Res. 2000; 9 (4): 497-500. Zusammenfassung anzeigen.
Romslo I. Haram K. Sagen N. und Auzensen K. Eisenbedarf in der normalen Schwangerschaft, wie durch Serum -Ferritin -Serumtransferrin -Sättigung und Erythrozytenprotoporphyrin -Bestimmungen bewertet. Br.J.OBSTET.GYNAECOL. 1983; 90 (2): 101-107. Zusammenfassung anzeigen.
Rosado J. L. Lopez P. Munoz E. Martinez H. und Allen L. H. Zink Supplementation verringerte die Morbidität, aber weder die Zink noch die Eisengänzung beeinflussten die Wachstums- oder Körperzusammensetzung mexikanischer Kinder im Vorschulalter. Am.j.clin.nutr. 1997; 65 (1): 13-19. Zusammenfassung anzeigen.
Rosencher N. Kerkkamp H. E. Macheras G. Munuera L. M. Menichella G. Barton D. M. Cremers S. und Abraham I. L. orthopädische Operationstransfusion Hämoglobin Europäische Übersicht (OSTheo) Studie: Blutmanagement in elektivem Knie- und Hip -Arthroplastie in Europa. Transfusion 2003; 43 (4): 459-469. Zusammenfassung anzeigen.
Roughead Z. K. und Hunt J. R. Anpassung bei Eisenabsorption: Die Eisenergänzung reduziert die Nichthemen-Eisen, aber keine Häm-Eisen-Absorption durch Lebensmittel. Am.j.clin.nutr. 2000; 72 (4): 982-989. Zusammenfassung anzeigen.
Rowland T. W. Deisroth M. B. Green G. M. und Kelleher J. F. Die Wirkung der Eisentherapie auf die Trainingskapazität nichtanämischer Eisenmangel Jugendlicher. Am.J.Dis.Child 1988; 142 (2): 165-169. Zusammenfassung anzeigen.
Rush D. Stein Z. und Susser M. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur vorgeburtlichen Ernährungsgänzung in New York City. Pädiatrie 1980; 65 (4): 683-697. Zusammenfassung anzeigen.
Saleh E. McClelland D. B. Hay A. Semple D. und Walsh T. S. Prävalenz von Anämie vor der Haupt -gemeinsamen Arthroplastik und die möglichen Auswirkungen der präoperativen Untersuchung und Korrektur auf perioperative Bluttransfusionen. Br J anästhest. 2007; 99 (6): 801-808. Zusammenfassung anzeigen.
Sanchez-Ramos L. Briones D.K. Kaunitz A. M. Delvalle G. O. Gaudier F. L. und Walker C. D. Vorbeugung von schwangerschaftsinduzierten Hypertonie durch Calcium-Supplementierung bei Angiotensin II-empfindlichen Patienten. Bustet.gynecol. 1994; 84 (3): 349-353. Zusammenfassung anzeigen.
Sari M. Bloem M. W. de Pee S. Schulink W. J. und Sastroamidjojo S. Wirkung von Eisenbonbons auf den Eisenstatus von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren in East Jakarta Indonesien. Am.j.clin.nutr. 2001; 73 (6): 1034-1039. Zusammenfassung anzeigen.
Sas G. Nemesanszky E. Brauer H. und Scheffer K. auf die therapeutischen Wirkungen von dreifachem und zweistem Eisen bei Eisenmangelanämie. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1984; 34 (11): 1575-1579. Zusammenfassung anzeigen.
Sazawal S. Black R. E. Ramsan M. Chwaya H. M. Stoltzfus R. J. Dutta A. Dhingra U. Kabole I. Deb S. Othman M. K. und Kabole F. M. Auswirkungen von routinemäßigen prophylaktischen Supplementierung mit Eisen- und Folsäure bei der Aufnahme in das Krankenhaus und die Mortalität in Vorschulkindern bei einer hohen Malaria-Übertragung: Community-Basis-basierte plötzlichbasierte Place-basierte Place-Basing-Konfession. Lancet 1-14-2006; 367 (9505): 133-143. Zusammenfassung anzeigen.
Sbarbaro J. A. Die Beziehung zwischen Patienten und Arzt: Compliance Revisited. Ann Allergy 1990; 64 (4): 325-331. Zusammenfassung anzeigen.
Schmidt B. J. Morais M. B. Fisberg M. Martins A. und Machado N. Therapeutische Vergleich zwischen Eisensulfat und Trivalent -Eisen in Form von Dehydr6xid -Ferrico -Polymaltous in der organischen Mangel an Eisen [Vergleich von Eisensulfat- und Trivalent -Ron -Ron -Ron -Mangel] im organischen Eisenhydroxidkomplex in der Behandlungskomplex in der Behandlungskomplex in der Behandlungskomplexes. Pol Med 1985; 90: 225-229.
Schroder O. Mickisch O. Seidler U. de Weerth A. Dignass A. U. Herfarth H. Reinshagen M. Schreiber S. Jung U. Schrott M. und Stein J. Intravenöse Eisen-Saccrose gegen orale Eisen Supplementation zur Behandlung von Eisenverfeiner-Anämie bei Patienten mit entzündlichen Bogenkrankheiten-AA Randomisierte, kontrollierte Open-Label-Multikenter-Studie. Am J Gastroenterol 2005; 100 (11): 2503-2509. Zusammenfassung anzeigen.
Seshadri S. und Gopaldas T. Einfluss der Eisenergänzung auf kognitive Funktionen bei Kindern im Vorschule und im schulpflichtigen Alter: Die indische Erfahrung. Am.j.clin.nutr. 1989; 50 (3 Suppl): 675-684. Zusammenfassung anzeigen.
Seshadri S. Hirode K. Naik P. und Malhotra S. Verhaltensreaktionen junger anämischer indischer Kinder auf eiserne Nahrungsergänzungsmittel. Br.J.NUTR. 1982; 48 (2): 233-240. Zusammenfassung anzeigen.
Shankar A.H. Jahari A. B. Sebayang S.K. Aditiawarman Apriatni M. Harefa B. Muadz H. Soesbandoro S. D. Tjiong R. Versuch. Lancet 1-19-2008; 371 (9608): 215-227. Zusammenfassung anzeigen.
Sharland M. G. und Holman P. R. Autologe Blutspende im gesamten Hüftersatz. Aust N.Z.J Surg 1995; 65 (1): 17-19. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma A. Prasad K. und Rao K. V. Identifizierung einer geeigneten Strategie zur Kontrolle der Anämie bei jugendlichen Mädchen armer Gemeinschaften. Indian Pediatr 2000; 37 (3): 261-267. Zusammenfassung anzeigen.
Shenolikar A. Wareham K. Newington D. Thomas D. Hughes J. und Downes M. Cell Salvage Autotransfusion in der gesamten Knieersatzoperation. Transfus.Med 1997; 7 (4): 277-280. Zusammenfassung anzeigen.
Sibai B. M. Villar M. A. und Bray E. Magnesium-Supplementierung während der Schwangerschaft: Eine randomisierte doppelblinde randomisierte kontrollierte klinische Studie. Bin j bustet.gynecol. 1989; 161 (1): 115-119. Zusammenfassung anzeigen.
Siega-Riz A. M. Hartzema A. G. Turnbull C. Thorp J. McDonald T. und Cogswell M. E. Die Auswirkungen von prophylaktischem Eisen in pränatalen Nahrungsergänzungsmitteln auf den Eisenstatus und die Geburtsergebnisse: eine randomisierte kontrollierte Studie. Bin j bustet.gynecol. 2006; 194 (2): 512-519. Zusammenfassung anzeigen.
Silverberg D. S. Blum M. Agbaria Z. Schwartz D. Zubkov A. Yachnin T. und Iaina A. Intravenöses Eisen zur Behandlung der Prädialyseanämie. Nieren int Suppl 1999; 69: S79-S85. Zusammenfassung anzeigen.
Sobmer K. Lort-Phillips L. James C. und Thompson R. P. Eine doppelblinde Studie zur Zinkergänzung in der Schwangerschaft. Eur J Clin Nutr 1991; 45 (3): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.
Simmons W.K. Cook J. D. Bingham K. C. Thomas M. Jackson J. Jackson M. Ahluwalia N. Kahn S. G. und Patterson A. W. Bewertung eines Magenablidrungssystems zur Eisenergänzung in der Schwangerschaft. Am.j.clin.nutr. 1993; 58 (5): 622-626. Zusammenfassung anzeigen.
Sinclair K. C. Clarke H. D. und Noble B. N. Blutmanagement in der gesamten Kniearthroplastik: Ein Vergleich von Techniken. Orthopädie 2009; 32 (1): 19. Zusammenfassung anzeigen.
Singh K. Fong Y. F. und Kuperan P. Ein Vergleich zwischen intravenösem Eisenpolymaltosekomplex (Ferrum Hausmann) und oralem Eisenfumarat bei der Behandlung von Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. Eur.J.Haematol. 1998; 60 (2): 119-124. Zusammenfassung anzeigen.
Singhal A. Morley R. Abbott R. Fairweather-Zait S. Stephenson T. und Lucas A. Klinische Sicherheit von Eisenfortifizierten Formeln. Pädiatrie 2000; 105 (3): E38. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. W. Hendrickse R. G. Harrison C. Hayes R. J. und Greenwood B. M. Die Auswirkungen auf die Malaria der Behandlung der Eisenmangelanämie mit oralem Eisen bei gambischen Kindern. Ann.Trop.Paediatr. 1989; 9 (1): 17-23. Zusammenfassung anzeigen.
Smith L. K. Williams D. H. und Langkamer V. G. Postoperative Blutrettung mit autologer Retransfusion im primären Gesamt-Hüft-Ersatz. J Bone Joint Surg BR 2007; 89 (8): 1092-1097. Zusammenfassung anzeigen.
Smuts C. M. Dhansay M. A. Faber M. van Stuijvenberg M. E. Swanevelder S. Gross R. und Benade A. J. Wirksamkeit einer multiplen Mikronährstoff -Supplementation zur Verbesserung der Anämie -Mikronährstoffstatus und des Wachstums bei südafrikanischen Säuglingen. J Nution 2005; 135 (3): 653S-659s. Zusammenfassung anzeigen.
Soemantri A. G. Vorläufige Erkenntnisse zur Eisenergänzung und Lernleistung ländlicher indonesischer Kinder. Am.j.clin.nutr. 1989; 50 (3 Suppl): 698-701. Zusammenfassung anzeigen.
Soemantri A. G. Pollitt E. und Kim I. Eisenmangelanämie und Bildungsleistung. Am.j.clin.nutr. 1985; 42 (6): 1221-1228. Zusammenfassung anzeigen.
Soewondo S. Husaini M. und Pollitt E. Auswirkungen von Eisenmangel auf Aufmerksamkeits- und Lernprozesse bei Kindern im Vorschulalter: Bandung Indonesien. Am.j.clin.nutr. 1989; 50 (3 Suppl): 667-673. Zusammenfassung anzeigen.
Solon F. S. Sarol J. N. Jr. Bernardo A. B. Solon J. A. Mehansho H. Sanchez-Fermin L. E. Wambangco L. S. und Juhlin K. D. Wirkung einer Mehrfachmikronährstoff-Fruchtpulvergetränk auf die körperliche Fitness der Nährstatus in den Philippinen. Food Nuth Bull 2003; 24 (4 Suppl): S129-S140. Zusammenfassung anzeigen.
Sood S.K. Ramachandran K. Mathur M. Gupta K. Ramalingaswamy V. Swarnabai C. Ponniah J. Mathan V. I. und Baker S. J. W. H.O. Gesponserte kollaborative Studien zur Ernährungsanämie in Indien. 1. Die Auswirkungen der ergänzenden oralen Eisenverabreichung auf schwangere Frauen. Q.J.Med. 1975; 44 (174): 241-258. Zusammenfassung anzeigen.
Sood S.K. Ramachandran K. Rani K. Ramalingaswami V. Mathan V. I. Ponniah J. und Baker S. J., die kollaborative Studien zur Ernährungsanämie in Indien gesponsert haben. Die Wirkung der parenteralen Eisenverabreichung bei der Kontrolle der Anämie der Schwangerschaft. Br.J.NUTR. 1979; 42 (3): 399-406. Zusammenfassung anzeigen.
Spatling L. und Spatling G. Magnesium -Supplementierung in der Schwangerschaft. Eine doppelblinde Studie. Br J BURDET.GYNAECOL. 1988; 95 (2): 120-125. Zusammenfassung anzeigen.
Spinowitz B. S. Besarab A. und Bolton W.K. Ferumoxytol als intravenöse Eisenersatztherapie bei chronischen Nierenerkrankungen (CKD) Patienten, die in zwei Phase-III-Studien nicht zur Dialyse-Evaluierung von Sicherheit und Wirksamkeit von Wirksamkeit sind. J Am Soc Nephrol 2006; 17: 342a.
Srisupandit S. Pootrakul P. Areekul S. Neungton S. Mokkaves J. Kiriwat O. und Kanokpongsukdi S. Eine prophylaktische Supplementierung von Eisen und Folsäure in der Schwangerschaft. Südostasiatischer J Trop Med Public Health 1983; 14 (3): 317-323. Zusammenfassung anzeigen.
Steinberg E. L. Ben-Galim P. Yaniv Y. Dekel S. und Menahem A. Vergleichende Analyse der Vorteile der Autotransfusion von Blut durch einen Schuppen-Blutsammler nach dem Gesamt-Knie-Ersatz. Arch.orthop.Trauma Surg. 2004; 124 (2): 114-118. Zusammenfassung anzeigen.
Stekel A. Olivares M. Cayazzo M. Chadud P. Llaguno S. und Pizarro F. Vorbeugung von Eisenmangel durch Milchbefestigung iii. Wirksamkeit unter den üblichen Betriebsbedingungen eines landesweiten Lebensmittelprogramms. Nution Rep Int 1988; 38: 1119-1128.
Stevens D. und Nelson A. Die Wirkung von Eisen in Formelmilch nach 6 Monaten. Arch.Dis.Child 1995; 73 (3): 216-220. Zusammenfassung anzeigen.
Stevens R. G. Eisen und das Risiko von Krebs. Med Oncol Tumor Pharmacther. 1990; 7 (2-3): 177-181. Zusammenfassung anzeigen.
Stoltzfus R.J. BMJ 12-15-2001; 323 (7326): 1389-1393. Zusammenfassung anzeigen.
Öfen J. Inglis H. und Newstead C. G. Eine randomisierte Untersuchung der oralen und intravenösen Eisenergänzung bei Patienten mit progressiver Niereninsuffizienz, die mit Erythropoietin behandelt werden. Nephrol.dial.transplant. 2001; 16 (5): 967-974. Zusammenfassung anzeigen.
Su H. Aharonoff G. B. Zuckerman J. D. Egol K. A. und Koval K. J. Die Beziehung zwischen Entladungshämoglobin und Ergebnis nach Hüftfraktur. Am J Orthop. (Belle.Mead NJ) 2004; 33 (11): 576-580. Zusammenfassung anzeigen.
Suharno D. West C. E. Muhilal Karyadi D. und Hautvast J. G. Supplementierung mit Vitamin A und Eisen für Ernährungsanämie bei schwangeren Frauen in West -Java -Indonesien. Lancet 11-27-1993; 342 (8883): 1325-1328. Zusammenfassung anzeigen.
Sunawang Utomo B. Hidayat A. Kusharisupeni und Subarkah. Verhinderung eines niedrigen Geburtsgewichts durch mütterliche Multiple-Mikronährstoff-Supplementierung: eine von Cluster-randomisierte kontrollierte Studie in Indramayu West Java. Food Nuth Bull 2009; 30 (4 Suppl): S488-S495. Zusammenfassung anzeigen.
Sungthong R. Mo-Suwan L. und Chongsuvivatwong V. Auswirkungen von Hämoglobin und Serumferritin auf die kognitive Funktion bei Schulkindern. Asia Pac.J Clin Nutr 2002; 11 (2): 117-122. Zusammenfassung anzeigen.
Sungthong R. Mo-Suwan L. Chongsuvivatwong V. und Geater A. F. Einmal wöchentlich ist die tägliche Eisengänzung zum Höhengewinn, jedoch nicht zur hämatologischen Verbesserung der Schulkinder in Thailand. J.Nutr. 2002; 132 (3): 418-422. Zusammenfassung anzeigen.
Sungthong R. Mo-Suwan L. Chongsuvivatwong V. und Geater A. F. Einmalwöchentlich und 5 Tage pro Woche wirken die Eisenergänzung die kognitive Funktion unterschiedlich, aber nicht die Schulleistung bei thailändischen Kindern. J.Nutr. 2004; 134 (9): 2349-2354. Zusammenfassung anzeigen.
Surgenor D. M. Wallace E. L. Churchill W.H. Hao S. H. Chapman R. H. und POSS R. R. R. R. Transfusionen in Total Knie und Total Hip -Ersatzchirurgie. Transfusion 1991; 31 (6): 531-537. Zusammenfassung anzeigen.
Svanberg B. Arvidsson B. Norrby A. Rybo G. und Solvell L. Absorption von ergänzendem Eisen während der Schwangerschaft - Eine Längsschnittstudie mit wiederholten Knochenmarkstudien und Absorptionsmessungen. Acta bustet.gynecol.scand.suppl 1975; (48): 87-108. Zusammenfassung anzeigen.
Svara F. Sulkova S. Kvasnicka J. und Polakovic V. [Eisenergänzung während der Erythropoetin -Therapie bei Patienten über Hämodialyse]. Vnitr.lek. 1996; 42 (12): 849-852. Zusammenfassung anzeigen.
Symonds E. M. Radden H. S. und Cellier K. M. kontrollierte Eisentherapie in der Schwangerschaft. Aust.N.Z.J.OBSTET.GYNAECOL. 1969; 9 (1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Tee E. S. Kandiah M. Awin N. Chong S. M. Satgunasingam N. Kamarudin L. Milani S. Dugdale A. E. und Viteri F. E. schulisch verabreichte wöchentliche Eisenfolger-Ergänzungsmittel verbessern die Konzentrationen von Hämoglobin und Ferritin in malaysischen Jugendmädchen. Am.j.clin.nutr. 1999; 69 (6): 1249-1256. Zusammenfassung anzeigen.
Tenbrock K. Muller-Berghaus J. Michalk D. und Querfeld U. Intravenöse Eisenbehandlung von Nierenanämie bei Kindern auf Hämodialyse. Pediatr.nephrol. 1999; 13 (7): 580-582. Zusammenfassung anzeigen.
Thane Toe und Theein als. Die Auswirkungen der oralen Eisenergänzung auf den Ferritinspiegel bei schwangeren birmanischen Frauen. Am.j.clin.nutr. 1982; 35 (1): 95-99. Zusammenfassung anzeigen.
Die Ernährung von erwartungsvollen und stillenden Müttern in Bezug auf Mütter- und Kindersterblichkeit und Morbidität. J bustet.gynnaecol.br EMP. 1946; 53 (6): 498-509. Zusammenfassung anzeigen.
Thibault H. Galan P. Selz F. Preziosi P. Olivier C. Badoual J. und Hercberg S. Die Immunantwort bei jungen Kindern mit Eisenmangel: Wirkung der Eisenergänzung auf die zellvermittelte Immunität. Eur.j.pediatr. 1993; 152 (2): 120-124. Zusammenfassung anzeigen.
Thu B. D. Schulink W. Dillon D. Gross R. Leswara N. D. und Khoi H. H. Wirkung der täglichen und wöchentlichen Mikronährstoff -Supplementierung auf Mikronährstoffmängeln und Wachstum bei jungen vietnamesischen Kindern. Am J Clin Nutr 1999; 69 (1): 80-86. Zusammenfassung anzeigen.
Thuy P. V. Berger J. Davidsson L. Khan N. C. Lam N. T. Cook J. D. Hurrell R. F. und Khoi H. H. Der reguläre Konsum von Nafeedta-belasteter Fischsauce verbessert den Eisenstatus und verringert die Prävalenz der Anämie bei anämischen Vietnamesen. Am.j.clin.nutr. 2003; 78 (2): 284-290. Zusammenfassung anzeigen.
Tielsch J. M. Khatry S.K. Stoltzfus R. J. Katz J. Leclerq S. C. Adhikari R. Mullany L. C. Shresta S. und Black R. E. Wirkung einer routinemäßigen prophylaktischen Supplementierung mit Eisensäure und Folsäure auf der vorschuldischen Kindersterblichkeit im südlichen Nepal: Gemeinschafts-basierte basierende Cluster-randomisierte Place-Contontroll-Place-Contontroll-Place-Contontroll-Studium. Lancet 1-14-2006; 367 (9505): 144-152. Zusammenfassung anzeigen.
Tofail F. Persson L. A. El Arifeen S. Hamadani J. D. Mehrin F. Ridout D. Ekstrom E. C. Huda S. N. und Grantham-McGregor S. M. Auswirkungen von vorgeburtlichen Nahrungsmitteln und Mikronährstoffen zur Supplementation bei Säuglingsentwicklung: Eine randomisierte Studie aus der maternalen und säugigen Ernährungsinterventionen (Minimatinterpretation) (Minimat-Studie) Studie. Am J Clin Nutr 2008; 87 (3): 704-711. Zusammenfassung anzeigen.
Tomashek K. M. Woodruff B.A. Am J Trop Med hyg. 2001; 64 (3-4): 164-171. Zusammenfassung anzeigen.
Tondeur M.C. Schauer C. S. Christofides A. L. Asante K. P. Newton S. Leihtöne R. E. und Zlotkin S. H. Bestimmung der Eisenabsorption aus intrinsisch markierten mikroverkapselten Eisenfumarat (Sprinkles) in Säuglingen mit unterschiedlichem Eisen- und Hämatologischen Status mithilfe eines Dual-Stabil-Isotope-Methods. Am.j.clin.nutr. 2004; 80 (5): 1436-1444. Zusammenfassung anzeigen.
Torres M. A. Lobo N. F. Sato K. und Queiroz SDE S. [Befestigung der Flüssigkeitsmilch zur Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie bei Kindern unter 4 Jahren]. Rev.Saude Publica 1996; 30 (4): 350-357. Zusammenfassung anzeigen.
Torres M. A. Sato K. Juliano Y. und Queiroz SDE S. [mit Eisen und Ascorbinsäure angereicherte Milchpulvermilch als Interventionsmaß für die Behandlung von Eisenmangelanämie bei Kindern auf einer grundlegenden Gesundheitseinheit]. Arch Latinoam.Nutr 1996; 46 (2): 113-117. Zusammenfassung anzeigen.
Torres M. A. Sato K. Lobo N. F. und Queiroz S. S. Wirkung der Verwendung von befestigter Milch und Vitamin C auf Hämoglobinspiegel und Nitritionszustand von Kindern unter 2 Jahren. Rev. Health Publics 1995; 29: 301-307.
Toy P. T. Kaplan E. B. McVay P. A. Lee S. J. Strauss R. G. und Stehling L. C. Blutverlust und Ersatz in der gesamten Hüftarthroplastik: eine multizentrische Studie. Die präoperative Gruppe für autologe Blutspendenstudien. Transfusion 1992; 32 (1): 63-67. Zusammenfassung anzeigen.
Tsumara N. Yoshiya S. Chin T. Shiba R. Kohso K. und Doita M. Ein prospektiver Vergleich der Klemmung des Abflusss oder der postoperativen Blutung bei der Reduzierung des Blutverlusts nach der gesamten Knieendoplastik. J Bone Joint Surg BR 2006; 88 (1): 49-53. Zusammenfassung anzeigen.
Tuma R. B. Yuyama L.K. O. Aguiar J. P. L. und Marques H. O. Einfluss von Maniokmehl mit Aminosäure-Eisen auf dem Vorschulhämoglobinebene. Rev Nution 2003; 16: 29-39.
Tura S. Carenza L. Baccarani M. Bagnara M. Bocci A. Bottone P. Bresadola M. Bruzzese G. Cassano F. Coccia M. E. [Therapie- und Eisenpräparate mit Ferritineisen während der Schwangerschaft. Randomisierte prospektive Studie mit 458 Fällen]. Letztes prog.med. 1989; 80 (11): 607-614. Zusammenfassung anzeigen.
U.S.Department der Veteran Affairs Veterans Health Administration und Veterans Health Administration. DOD/VA Klinische Praxisrichtlinie zur Behandlung unkomplizierter Schwangerschaft. Washington (DC): Department of Veteran Affairs 2002 Okt.
Task Force der U.S.Preventive Services: Screening auf Eisenmangelanämie in der Eisen-Supplementierung für Kinder und schwangere Frauen. Agentur für Gesundheitsforschung und Qualität 2006;
UNTORO J. Karyadi E. Wibowo L. Erhardt M. W. und Gross R. Mehrere Mikronährstoffpräparate verbessern den Mikronährstoffstatus und die Anämie, jedoch nicht das Wachstum und die Morbidität indonesischer Säuglinge: eine randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie. J Nution 2005; 135 (3): 639S-645S. Zusammenfassung anzeigen.
Van Den Hombergh J. Dalderop E. und Smit Y. Nutzen Sie Eisentherapie Kinder mit schwerer Malaria-assoziierter Anämie? Eine klinische Studie mit einer 12 -wöchigen Ergänzung von oralem Eisen bei kleinen Kindern aus der Tansania der Turiani. J.Trop.pediatr. 1996; 42 (4): 220-227. Zusammenfassung anzeigen.
Van Eijk H. G. Kroos M. J. Hoogendoorn G. A. und Wallenburg H. C. Serum Ferritin und Eisengeschäfte während der Schwangerschaft. Clin Chim.acta 2-1-1978; 83 (1-2): 81-91. Zusammenfassung anzeigen.
Van Iperen C. E. Gaillard C. A. Kraaijenhagen R. J. Braam B. G. Marx J. J. und Van de Wiel A. Reaktion der Erythropoese und Eisenstoffwechsel auf rekombinante menschliche Erythropoietin bei Patienten mit intensiven Pflegeeinheiten. Crit Care Med. 2000; 28 (8): 2773-2778. Zusammenfassung anzeigen.
Van Stuijvenberg M. E. Dhansay M. A. Smuts C. M. Lombard C. J. Jogessar V. B. und Benade A. J. Public Health Nutr 2001; 4 (6): 1201-1209. Zusammenfassung anzeigen.
Van Stuijvenberg M. E. Smuts C. M. Wolmarans P. Lombard C. J. und Dhansay M. A. Die Wirksamkeit von Eisen-Bisglycinat- und Elektrolyteisen als Befürworter in Brot in Brot in Eisenmangelschulen. Br J Nution 2006; 95 (3): 532-538. Zusammenfassung anzeigen.
Van Wyck D. B. Roppolo M. Martinez C. O. Mazey R. M. und McMurray S. Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich der IV-Eisen-Saccharose mit oralem Eisen bei anämischen Patienten mit nicht diallyseabhängiger CKD. Kidney Int 2005; 68 (6): 2846-2856. Zusammenfassung anzeigen.
Van Thuy P. Berger J. Nakanishi Y. Khan N. C. Lynch S. und Dixon P. Die Verwendung von Nafeedta-fortifizierter Fischsauce ist ein wirksames Instrument zur Kontrolle von Eisenmangel bei Frauen im gebärfähigen Alter im ländlichen Vietnam. J Nution 2005; 135 (11): 2596-2601. Zusammenfassung anzeigen.
Villar J. und Repke J. T. Calcium-Supplementierung während der Schwangerschaft können die vorzeitige Abgabe in Hochrisikopopulationen verringern. Bin j bustet.gynecol. 1990; 163 (4 Pt 1): 1124-1131. Zusammenfassung anzeigen.
Villar J. Gulmezoglu A. M. und De onis M. Ernährung und antimikrobielle Interventionen zur Verhinderung der Frühgeburt: Ein Überblick über randomisierte kontrollierte Studien. Bustet.gynecol.surv. 1998; 53 (9): 575-585. Zusammenfassung anzeigen.
Villar J. Repke J. Belizan J. M. und Pareja G. Calcium Supplementation reduziert den Blutdruck während der Schwangerschaft: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie. Bustet.gynecol. 1987; 70 (3 Pt 1): 317-322. Zusammenfassung anzeigen.
Viteri F. E. Alvarez E. Batres R. Torun B. Pineda O. Mejia L. A. und Sylvi J. Befestigung von Zucker mit eiserner Natriumethylendiaminotetraacetat (Fenaedta) verbessert den Eisenstatus in semiruralen Guatemala -Populationen. Am.j.clin.nutr. 1995; 61 (5): 1153-1163. Zusammenfassung anzeigen.
Vitolo M. R. Aguirre A.N.C. Kondo M. R. Giuliano Y. Ferreira N. und Lopez F. A. Einfluss der Verwendung von Hämoglobinspiegeln und Vorschulanthropometrie. Rev Nution 1998; 11: 163-171.
Wali A. Mushtaq A. und Nilofer. Vergleichende Studie-Unwirksamkeitssicherheit und Einhaltung intravenöser Eisensäcrose und intramuskuläres Eisen-Sorbit bei Eisenmangelanämie der Schwangerschaft. J Pak.Med Assoc 2002; 52 (9): 392-395. Zusammenfassung anzeigen.
Walter T. Dallman P. R. Pizarro F. Velozo L. Pena G. Bartholmey S. J. Hertrampf E. Olivares M. Letelier A. und Arredondo M. Wirksamkeit von Eisenfaktoren mit Eisenfantiteln zur Vorbeugung von Eisenmangelanämie. Pädiatrie 1993; 91 (5): 976-982. Zusammenfassung anzeigen.
Walter T. de Andraca I Chadud P. und Perales C. G. Eisenmangelanämie: Nebenwirkungen auf die psychomotorische Entwicklung des Kindes. Pädiatrie 1989; 84 (1): 7-17. Zusammenfassung anzeigen.
Walter T. Hertrampf E. Pizarro F. Olivares M. Llaguno S. Letelier A. Vega V. und Stekel A. Wirkung von Rinder-Hemoglobin-vorgeschriebenen Keksen auf den Eisenstatus von Schulkindern: Ein landesweites Programm in Chile. Am J Clin Nutr 1993; 57 (2): 190-194. Zusammenfassung anzeigen.
Walter T. Pino P. Pizarro F. und Choff B. Prävention der Eisenmangelanämie: Vergleich von hoch- und niedrig-Eisen-Formeln bei gesunden Säuglingen nach sechs Lebensmonaten. J.pediatr. 1998; 132 (4): 635-640. Zusammenfassung anzeigen.
Übelkeit zur Ernährungsintervention von Weili Nährstoffen Geschichten der ländlichen Kinder im Vorschulalter. Wii du duan du du, du bist du. 2002; (19): 43-45.
Wang S. S. Ping B. Mao X. H. und Huang H. Wirkung von Nafeedta befestigte Sojasauce auf IDA -Studenten. Wei Sheng Yan.jiu. 2002; (31): 307-308.
Warady B. A. Kausz A. Lerner G. Brewer E. D. Chadha V. Brugnara C. Dahl N. V. und Watkins S. L. Eisentherapie in der pädiatrischen Hämodialysepopulation. Pediatr.nephrol. 2004; 19 (6): 655-661. Zusammenfassung anzeigen.
Wasantwisut E. Winichagoon P. Chitchumroonchokchai C. Yamborisut U. Boonpraderm A. Pongcharoen T. Sranacharoenpong K. und Russameesopaphorn W. Eisen- und Zinkergänzung verbessert Eisen und Zinkstatus, nicht physischer Ststbrot. J Nution 2006; 136 (9): 2405-2411. Zusammenfassung anzeigen.
Weber E. W. Slappendel R. Hemon Y. Mahler S. Dalen T. Rouwet E. van Os J. Vosmaer A. und van der Ark P. Auswirkungen von Epoetin -Alfa auf Bluttransfusionen und postoperative Erholung in der orthopädischen Operation: Die europäische Epoetin -Alfa -Operationstudie (EEST). EUR J ANAHESTHEISIL. 2005; 22 (4): 249-257. Zusammenfassung anzeigen.
Willoughby M. L. Eine Untersuchung des Folsäureanforderungen in der Schwangerschaft. Ii. Br J Haematol. 1967; 13 (4): 503-509. Zusammenfassung anzeigen.
Wills L. Hill G. und. Hämoglobinspiegel in der Schwangerschaft; Die Wirkung des Rationierungsschemas und der routinemäßigen Verabreichung von Eisen. Br J Nution 1947; 1 (2-3): 126-138. Zusammenfassung anzeigen.
Wong C. J. Vandervoort M.K. Vandervoort S. L. Donner A. Zou G. Macdonald J.K. Freedman J. Karkouti K. Macdonald S. J. und Feagan B. G. Eine cluster-randomisierte kontrollierte Studie zur Blutkonservierungsalgorithmus bei Patienten, die sich der gesamten HIP-gemeinsamen Arthroplastie unterziehen. Transfusion 2007; 47 (5): 832-841. Zusammenfassung anzeigen.
Yakoob M. Y. und Bhutta Z. A. Wirkung der routinemäßigen Eisenergänzung mit oder ohne Folsäure auf die Anämie während der Schwangerschaft. BMC Public Health 2011; 11 Suppl 3: S21. Zusammenfassung anzeigen.
Yalcin S. S. Yurdakok K. Acikgoz D. und Ozmert E. Kurzfristiges Entwicklungsergebnis der Eisenprophylaxe bei Säuglingen. Pediatr.int. 2000; 42 (6): 625-630. Zusammenfassung anzeigen.
Yorgin P. D. BELLSON A. Sarwal M. und Alexander S. R. Natrium -Eisen -Gluconat -Therapie bei Patienten mit Nierentransplantation und Nierenversagen. Pediatr -Nephrol. 2000; 15 (3-4): 171-175. Zusammenfassung anzeigen.
Junge M. W. Die Wirksamkeit der wöchentlichen Eisen- und Vitamin -Supplementierung von Malawischen Vorschulkindern. S.Fr.Med.J. 2001; 91 (1): 49-50. Zusammenfassung anzeigen.
Yu K. H. und Yoon J. S. Ereffekt der wöchentlichen Eisenergänzung auf den Eisen- und Zinkernährungsstatus bei schwangeren Frauen. Korean Journal of Nutrition 1998; 31 (8): 1270-1282.
Zagre N. M. Desplats G. Adou P. Mamadoultaibu A. und Aguayo V. M. Pränatale Multiple Mikronährstoff-Supplementierung haben einen größeren Einfluss auf das Geburtsgewicht als Supplementierung mit Eisen und Folsäure: eine Cluster-randomisierte, doppeltblind kontrollierte programmatische Studie im ländlichen Niger. Food Nuth Bull 2007; 28 (3): 317-327. Zusammenfassung anzeigen.
Zavaleta N. Respicio G. und Garcia T. Wirksamkeit und Akzeptanz von zwei Eisenergänzungsplänen bei Mädchen in Jugendschulen in Lima Peru. J.Nutr. 2000; 130 (2S Suppl): 462S-464S. Zusammenfassung anzeigen.
Zeng L. Dibley M. J. Cheng Y. Dang S. Chang S. Kong L. und Yan H. Einfluss der Micronährstoff -Supplementierung während der Schwangerschaft auf die Schwangerschaftsdauer der Geburtsgewicht und die perinatale Mortalität im ländlichen Westchina: Double Blind Cluster Randomisierte kontrollierte Studie. BMJ 2008; 337: A2001. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang X. Ouyang J. Wieczorek R. und DeSoto F. Eisenmedikament-induzierte Magenschleimhautverletzung. Pathol.res Pract 2009; 205 (8): 579-581. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou S. J. Gibson R. A. und Makrides M. Routine -Eisenergänzung in der Schwangerschaft hat im Alter von sechs Monaten und vier Jahren keinen Einfluss auf den Eisenstatus von Kindern. J Pediatr 2007; 151 (4): 438-440. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou S. J. Gibson R. A. Crowther C. A. Baghurst P. und Makrides M. Wirkung der Eisenergänzung während der Schwangerschaft auf den Intelligenzquotienten und Verhalten von Kindern im Alter von 4 Jahren: Langzeituntersuchung einer randomisierten kontrollierten Studie. Am J Clin Nutr 2006; 83 (5): 1112-1117. Zusammenfassung anzeigen.
Ziaei S. Mehrnia M. und Faghihzadeh S. Eisenstatus -Marker bei nichtanämischen schwangeren Frauen mit und ohne Eisenergänzung. Int J Gynaecol Obstet 2008; 100 (2): 130-132. Zusammenfassung anzeigen.
Ziaei S. Norrozi M. Faghihzadeh S. und Jafarbegloo E. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirkung der Eisenergänzung auf das Schwangerschaftsergebnis bei schwangeren Frauen mit Hämoglobin> oder = 13,2 g/dl. BJOG 2007; 114 (6): 684-688. Zusammenfassung anzeigen.
Zimmermann M. B. Zeder C. Chaouki N. Torresani T. Saad A. und Hurrell R. F. Die Zugabe von mikroverkapseltem Eisen zu iodisiertem Salz verbessert die Wirksamkeit von Jod bei goitrous Eisenmangel Kindern: eine randomisierte, doppelblind kontrollierte Studie. Eur.j.endocrinol. 2002; 147 (6): 747-753. Zusammenfassung anzeigen.
Zutschi V. Batra S. Ahmad S. S. Khera N. Chauhan G. und Ghandi G. Injizierbare Eisenergänzung anstelle einer oralen Therapie für die vorgeburtliche Versorgung. Journal of Obstetrics and Gynäkologie Indiens 2004; 54 (1): 37-38.
Altersbedingte Forschungsgruppe für Augenerkrankungen. Eine randomisierte placebokontrollierte klinische Studie zur hochdosierten Supplementierung mit Vitaminen-C- und E-Beta-Carotin und Zink für altersbedingte Makuladegeneration und Sehverlust. AREDS -Bericht Nr. 8. Arch Ophthalmol 2001; 119: 1417-36. Zusammenfassung anzeigen.
Ahmed F. Khan M. R. Jackson A. A. Begleiter ergänztes Vitamin A verstärkt die Reaktion auf wöchentliche ergänzende Eisen und Folsäure bei anämischen Teenagern im städtischen Bangladesch. Am J Clin Nutr 2001; 74 (1): 108-115. Zusammenfassung anzeigen.
Allen Lh Rosado JL Casterline Je et al. Mangel an Hämoglobinantwort auf die Eisenergänzung bei anämischen mexikanischen Vorschulkindern mit mehreren Mikronährstoffmangel. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1485-94. Zusammenfassung anzeigen.
Anker SD COMIN COLET J Filippatos G et al. Eisen Carboxymaltose bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel. N Engl J Med 2009; 361: 2436-48. Zusammenfassung anzeigen.
Aronow WS. Serumferritin ist kein Risikofaktor für die Erkrankung der Koronararterien bei Männern und Frauen im Alter von älter als 62 Jahren. Am J Cardiol 1993; 72: 347-8. Zusammenfassung anzeigen.
Ascherio A Willett WC Rimm Eb et al. Die Eisenaufnahme der Ernährung und das Risiko einer Koronarerkrankung bei Männern. Circulation 1994; 89: 969-74 .. Abstract View.
Avni t Leibovici l Gafter -Gvili A. Eisenergänzung zur Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz und Eisenmangel: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Eur J Herz scheitern. 2012 (4): 423-9. Zusammenfassung anzeigen.
Aymard JP Aymard B Netter P et al. Hämatologische Nebenwirkungen von Histamin-H2-Rezeptorantagonisten. MED Toxicol Adverse Drug Exp 1988; 3: 430-48. Zusammenfassung anzeigen.
Baker Rd Greer F. Ausschuss für Ernährung. Diagnose und Prävention von Eisenmangel und Eisenmangelanämie bei Säuglingen und kleinen Kindern (0-3 Jahre). Pädiatrie 2010; 126: 1040-50. Zusammenfassung anzeigen.
Bart J. Eisenmangel verändert die Entwicklung und Funktion des Gehirns. J Nution 2003; 133: 1468S-72s .. Abstract View.
Brolin Re Gorman JH Gorman RC et al. Prophylaktische Eisenergänzung nach Roux-en-y-Magenbypass: Eine prospektive randomisierte Doppelblindstudie. Arch Surg 1998; 133: 740-4. Zusammenfassung anzeigen.
Bruner ab Joffe A Duggan AK et al. Randomisierte Untersuchung der kognitiven Wirkungen der Eisenergänzung bei nicht anämischen Eisenmangel jugendlichen Mädchen. Lancet 1996; 348: 992-6. Zusammenfassung anzeigen.
Campbell N Paddock gegen Sundaram R. Veränderung des Methyldopa -Absorptionsstoffwechsels und der Blutdruckkontrolle durch Eisensulfat und Eisengluconat. Clin Pharmacol Ther 1988; 43: 381-6 .. Abstract View.
Campbell N. R. Campbell R. R. Hasinoff B. B. Eisen Sulfat reduziert die Absorption von Methyldopa: Methyldopa: Eisenkomplexbildung als wahrscheinlicher Mechanismus. Clin Invest Med 1990; 13 (6): 329-332. Zusammenfassung anzeigen.
Campbell NRC Hasinoff B. Eisen Sulfat reduziert die Bioverfügbarkeit von Levodopa: Chelation als möglichen Mechanismus. Clin Pharmacol Ther 1989; 45: 220-5 .. Abstract View.
Campbell NRC Hasinoff BB Stalts H et al. Eisensulfat reduziert die Thyroxin -Wirksamkeit bei Patienten mit Hypothyreose. Ann int Med 1992; 117: 1010-3 .. Zusammenfassung anzeigen.
Cantilena lr Klaassen CD. Die Auswirkung von Chelatern auf die Ausscheidung endogener Metalle. Toxicol Appl Pharmacol 1982; 63: 344-50. Zusammenfassung anzeigen.
Carnielli VP Da Riol R. Montini G. Die Eisenergänzung verstärkt die Reaktion auf hohe Dosen rekombinanter menschlicher Erythropoietin bei Frühgeborenen. Arch Dis Child Fetal Neugeborene 1998; 79: F44-8. Zusammenfassung anzeigen.
Carraccio C. L. Bergman G. E. Daley B. P. Kombinierte Eisenmangel und Bleivergiftung bei Kindern. Auswirkung auf FEP -Werte. Clin Pediatr (Phila) 1987; 26 (12): 644-647. Zusammenfassung anzeigen.
Vergleich von oralen Eisenpräparaten. Schreiben des Apothekers / Briefe 2008; 24 (8): 240811.
Koch JD Reddy MB. Auswirkung der Ascorbinsäureaufnahme auf die nichthemen-Eisenabsorption durch eine vollständige Ernährung. Am J Clin Nutr 2001; 73: 93-8 .. Abstract View.
Kochen jd. Verfügbarkeit von Lebensmitteln Eisen: Zurück zu den Grundlagen. Am J Clin Nution 1998; 67: 593-4. Zusammenfassung anzeigen.
Corti MC Guralnik JM Salive Me et al. Die Erkrankung der Koronararterien der Serumeisen und die Gesamtmortalität bei älteren Männern und Frauen. Am J Cardiol 1997; 79: 120-7. Zusammenfassung anzeigen.
Crofton RW Gvozdanovic d Gvozdanovic S et al. Anorganisches Zink und die Darmabsorption von Eisen Eisen. Am J Clin Nution 1989; 50: 141-4 .. Abstract View.
D'Almeida a carter jp anatol a prost C. Auswirkungen einer Kombination aus Abendprimroseöl (Gamma linolensäure) und Fischöl (Eicosapentaenoic Docahexaensäure) gegenüber Magnesium und gegen Placebo bei der Verhinderung von Präeclampsien. Women Health 1992; 19: 117-31. Zusammenfassung anzeigen.
Danesh J Appleby P. Koronare Herzkrankheit und Eisenstatus: Metaanalysen prospektiver Studien. Circulation 1999; 99: 852-4 .. Abstract View.
Davidsson L Almgren A Sandstrom B Hurrell RF. Zinkabsorption bei erwachsenen Menschen: Die Wirkung der Eisenbefestigung. Br J Nution 1995; 74: 417-25 .. Abstract View.
Davidsson L. Adou P. Zeder C. Walczyk T. Hurrell R. Die Auswirkung von Retinylpalmitat zu Eisen-fortifiziertem Maisbrei auf die Erythrozyten-Eingliederung von Eisen in afrikanischen Kindern mit Vitamin-A-Mangel. Br J Nutr 2003; 90 (2): 337-343. Zusammenfassung anzeigen.
DIIDZE F Bruschke G. Hemmung der Eisenabsorption durch Pankreasxtrakte (Buchstaben). Lancet 1970; 1: 424. Zusammenfassung anzeigen.
Donangelo CM Woodhouse LR King SM et al. Zusätzliche Zink senkt die Messung des Eisenstatus bei jungen Frauen mit niedrigen Eisenreserven. J Nution 2002; 132: 1860-4 .. Abstract View.
Ducray P. S. Banken L. Gerber M. Boutouyrie B. Zandt H. Fehlen einer Wechselwirkung zwischen Eisen- und Mycophenolat -Mofetil -Absorption. Br J Clin Pharmacol 2006; 62 (4): 492-495. Zusammenfassung anzeigen.
Falkingham M. Abdelhamid A. Curtis P. Fairweather-Zait S. Dye L. Hooper L. Die Auswirkungen der Ergänzung der oralen Eisen auf die Wahrnehmung bei älteren Kindern und Erwachsenen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Nution J 2010; 9: 4. Zusammenfassung anzeigen.
Herbst C. H. Fisher D. J. Osmond C. Margetts B. M. Mehrfachmikronährstoff-Supplementierung während der Schwangerschaft in Ländern mit niedrigem Einkommen: Eine Metaanalyse der Auswirkungen auf die Geburtsgröße und die Schwangerschaftslänge. Food Nuth Bull 2009; 30 (4 Suppl): S533-S546. Zusammenfassung anzeigen.
Fernandez-Gaxiola AC De-Regil LM. Intermittierende Eisenergänzung zur Reduzierung der Anämie und der damit verbundenen Beeinträchtigungen bei menstruierenden Frauen. Cochrane Database Syst Rev 2011: CD009218. Zusammenfassung anzeigen.
Fishman SM Christian P West Kp. Die Rolle von Vitaminen bei der Prävention und Kontrolle von Anämie. Public Health Nutr 2000; 3: 125-50 .. Zusammenfassung anzeigen.
Fleming DJ Jacques PF Dallal Ge et al. Ernährungsdeterminanten von Eisengeschäften in einer frei lebenden älteren Menschen: die Framingham Heart Study. Am J Clin Nutr 1998; 67: 722-33 .. Abstract View.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Vitamin A Vitamin K Arsen Bor Chrom -Kupfer -Iod -Eisen -Mangan Molybdän Nickel Silicon Vanadium und Zink. Washington DC: National Academy Press 2002. Erhältlich unter: www.nap.edu/books/0309072794/html/.
Fudin r Jaichenko J Shostak A et al. Korrektur der Anämie der urämischen Eisenmangel bei hämodialschalen Patienten: eine prospektive Studie. Nephron 1998; 79: 299-305. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia-Casal Mn Layrisse M Solano L et al. Vitamin A und Beta-Carotin können die Eisenabsorption der Nichtdem durch Reisweizen und Mais durch Menschen verbessern. J Nution 1998; 128: 646-50 .. Abstract View.
Gelone D.K. Park J. M. Lake K. D. Fehlende Auswirkung der oralen Eisenverabreichung auf die Pharmakokinetik der Mycophenolsäure bei stabilen Nierentransplantatempfängern. Pharmakotherapie 2007; 27 (9): 1272-1278. Zusammenfassung anzeigen.
Gera T. Sachdev H. P. Wirkung der Eisenergänzung auf die Inzidenz von Infektionskrankheiten bei Kindern: systematische Überprüfung. BMJ 2002; 325 (7373): 1142. Zusammenfassung anzeigen.
Gera T. Sachdev H. P. Nestel P. Effekt der Kombination mehrerer Mikronährstoffe mit Eisenergänzung auf die HB -Reaktion bei Kindern: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Public Health Nutr 2009; 12 (6): 756-773. Zusammenfassung anzeigen.
Gera T. Sachdev H. P. Nestel P. Auswirkung der Eisenergänzung auf die körperliche Leistung bei Kindern und Jugendlichen: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Indian Pediatr 2007; 44 (1): 15-24. Zusammenfassung anzeigen.
Gera T. Sachdev H. P. Nestel P. und Sachdev S. S. Wirkung der Eisenergänzung auf die Hämoglobinantwort bei Kindern: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. J Pediatr Gastroenterol Nution 2007; 44 (4): 468-486. Zusammenfassung anzeigen.
Gillespie R. S. Wolf F. M. Intravenöse Eisen-Therapie bei pädiatrischen Hämodialysepatienten: Eine Metaanalyse. Pediatr Nephrol 2004; 19 (6): 662-666. Zusammenfassung anzeigen.
Richtlinien für die Verwendung von antiretroviralen Wirkstoffen bei HIV-1-infizierten Erwachsenen und Jugendlichen: Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Integrase-Inhibitoren und anderen Arzneimitteln. Aidsinfo. 14. Juli 2016. Erhältlich unter: https://aidsinfo.nih.gov/guidelines/html/1/adult-andolescent-arv-guidelines/287/insti-drug-interactions. (Zugriff: 4/12/2017).
Hallberg L Hulthen L. Vorhersage der Eisenabsorption: Ein Algorithmus zur Berechnung der Absorption und Bioverfügbarkeit von Eisen. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1147-60 .. Abstract View.
Hallberg L. Rossander-Hulten L Brune M Gleerup A. Calcium- und Eisenabsorption: Wirkungsmechanismus und klinische Bedeutung. Eur J Clin Nutr 1992; 46: 317-27 .. Abstract View.
Hallberg L. stört Calcium die Eisenabsorption? Am J Clin Nutr 1998; 68: 3-4. Zusammenfassung anzeigen.
HANSTEN PD HORN JR. Analyse und Management der Arzneimittelinteraktionen. Vancouver WA: Applied Therapeutics Inc. 1997 und Updates.
Heath al Skeaff CM O'Brien SM et al. Kann eine diätetische Behandlung von nicht anämischem Eisenmangel den Eisenstatus verbessern? J Am Coll Nutr 2001; 20: 477-85 .. Abstract View.
Hughes CG. Orale Paba und Vitiligo. J Am Acad Dermatol 1983; 9: 770.
Iannotti L. L. Tielsch J. M. Black M. M. Black R. E. Eisen Supplementation in der frühen Kindheit: Gesundheitsleistungen und Risiken. Am J Clin Nutr 2006; 84 (6): 1261-1276. Zusammenfassung anzeigen.
Iron Chefs erhalten Nährwertkochgemüse. Website der American Chemical Society. Verfügbar unter: Center.acs.org/applications/news//story.cfm?story=347 (abgerufen am 6. April 2000).
Eisen für Säuglinge und Kleinkinder. Schreiben des Apothekers / Briefe 2010: 26 (11); 261108.
Eisenersatz in Herzinsuffizienz. Schreiben von Apotheker / Briefe 2010; 26 (1): 260177.
Jalloh MA Gregory PJ Hein D et al. Nahrungsergänzungsmittel Wechselwirkungen mit antiretroviralen: Eine systematische Überprüfung. Int j std AIDS. 2017 Jan; 28 (1): 4-15. Zusammenfassung anzeigen.
Kalkwarf HJ Harrast SD. Auswirkungen der Calcium -Supplementierung und der Laktation auf den Eisenstatus. Am J Clin Nutr 1998; 67: 1244-9. Zusammenfassung anzeigen.
Khan D. A. Ansari W. M. Khan F. A. World J Pediatr 2011; 7 (2): 150-154. Zusammenfassung anzeigen.
Kiechl S Willeit J Egger G et al. Body Iron Stores und das Risiko einer Carotis -Atherosklerose: Prospektive Ergebnisse aus der Bruneck -Studie. Zirkulation 1997; 96: 3300-07. Zusammenfassung anzeigen.
Killips Bennett JM Chambers Md. Eisenmangelanämie. Am Fam Arzt 2007; 75: 671-8. Zusammenfassung anzeigen.
Klipstein-Grobusch K Grobbee de Den Breeijen JH et al. Nahrungseisen und Risiko eines Myokardinfarkts in der Rotterdam -Studie. Am J Epidemiol 1999; 149: 421-8. Zusammenfassung anzeigen.
Konofal e Lecendreux M arnulf i Mouren MC. Eisenmangel bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung. Arch Pediatr Adolesc Med 2004; 158: 1113-15. Zusammenfassung anzeigen.
Konofal E Lecendreux M. Deron J et al. Auswirkungen der Eisenergänzung auf die Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung bei Kindern. Pediatr Neurol 2008; 38: 20-6. Zusammenfassung anzeigen.
Koop H Bachem Mg. Serumeisenferritin und Vitamin B12 während einer längeren Omeprazol -Therapie. J Clin Gastroenterol 1992; 14: 288-92 .. Abstract View.
Köpcke W. Sauerland M. C. Metaanalyse der Wirksamkeits- und Verträglichkeitsdaten zu Eisenproteinsuccinylat bei Patienten mit Eisenmangelanämie unterschiedlicher Schwere. Arzneimittelforschung 1995; 45 (11): 1211-1216. Zusammenfassung anzeigen.
Kozlovskaia L. V. Milovanov Ius Nikolaev Alu Milovanova Llu. [Erythropoetin- und Eisenpräparate bei der Behandlung von Anämie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung des Stadiums III-IV bei systemischen Erkrankungen]. Ter Arkh 2007; 79 (6): 30-34. Zusammenfassung anzeigen.
Lamanca J.J. Med Sci Sports Training 1993; 25 (12): 1386-1392. Zusammenfassung anzeigen.
Lee CS Lee SD Kang SH Park Hyon iy. Vergleich der Effizienz von oralem Eisen und Pramipexol zur Behandlung von Patienten mit unruhiger Bein -Syndrom mit niedrigem Serumferritin. Eur J Neurol. 2014 (2): 260-6. Zusammenfassung anzeigen.
Lee DH Folsom Ar Jacobs Dr. Am J Clin Nutr 2005; 81: 787-91. Zusammenfassung anzeigen.
Lee SC Park SW Kim DK et al. Die Eisenergänzung hemmt Husten, die mit ACE -Inhibitoren assoziiert sind. Hypertonie 2001; 38: 166-170. Zusammenfassung anzeigen.
Levine RJ Fahrh JC Curet LB et al. Versuch mit Kalzium zur Verhinderung von Präeklampsie. N Engl J Med 1997; 337: 69-76. Zusammenfassung anzeigen.
Leyden JJ. Absorption von Minocyclinhydrochlorid und Tetracyclinhydrochlorid. Auswirkung von Nahrungsmittelmilch und Eisen. J Am Acad Dermatol 1985; 12 (2 Pt 1): 308-12. Zusammenfassung anzeigen.
Li mk Blacklock nj Garside J. Auswirkungen von Magnesium auf die Calciumoxalatkristallisation. J Urol 1985; 133: 23. Zusammenfassung anzeigen.
Liabuf s Gras gegen Moragny J et al. Geschwüre der oralen Schleimhaut nach direktem Kontakt mit Eisen Sulfat bei älteren Patienten: Ein Fallbericht und eine Überprüfung der französischen Datenbank der National Pharmacovigilance. Clin -Intervantaling. 2014 Apr 25; 9: 737-40. Zusammenfassung anzeigen.
Lomaestro BM Bailie Gr. Absorptionswechselwirkungen mit Fluorchinolonen. 1995 Update. Drug Saf 1995; 12: 314-33. Zusammenfassung anzeigen.
Lange h yi jm hu pl et al. Vorteile der Eisenergänzung für Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht: Eine systematische Überprüfung. BMC Pediatr. 2012 Jul 16; 12: 99. Zusammenfassung anzeigen.
Lorenz M. Wolzt M. Weigel G. Puttern H. H. H. H. Am J Kidney Dis 2004; 43 (6): 1098-1103. Zusammenfassung anzeigen.
Lund Ek Wharf SG Fairweather-Zait SJ Johnson It. Orale Eisensulfatpräparate erhöhen die Kapazität von Kot von gesunden Freiwilligen durch freie Radikale. Am J Clin Nutr 1999; 69: 250-5. Zusammenfassung anzeigen.
Lynch SR Dasssenko SA Cook JD et al. Inhibitorische Wirkung einer sojabohnen-proteinbezogenen Einheit auf die Eisenabsorption beim Menschen. Am J Clin Nutr 1994; 60: 567-72. Zusammenfassung anzeigen.
Lynch Sr. Wechselwirkung von Eisen mit anderen Nährstoffen. Nution Rev 1997; 55: 102-10 .. Abstract View.
Minihane Am Fairweather-Zait SJ. Auswirkung der Calcium-Supplementierung auf die tägliche Nicht-Eisen-Absorption und den langfristigen Eisenstatus. Am J Clin Nutr 1998; 68: 96-102. Zusammenfassung anzeigen.
Moodley J und Norman RJ. Versuche zur Ernährungsveränderung von Prostaglandinwegen bei der Behandlung von Präeklampsie. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 1989; 37 (3): 145-147. Zusammenfassung anzeigen.
Morck ta lynch sr cook jd. Hemmung der Eisenabsorption durch Kaffee. Am J Clin Nution 1983; 37: 416-20 .. Abstract View.
Morii M. Ueno K. Ogawa A. Kato R. Yoshimura H. Wada K. Hashimoto H. Takada M. Tanaka K. Nakatani T. Shibakawa M. Clin Pharmacol Ther 2000; 68 (6): 613-616. Zusammenfassung anzeigen.
Mundy G. M. Birtwistle S. J. Power R. A. Die Wirkung der Eisenergänzung auf die Hämoglobinspiegel nach Arthroplastik der unteren Extremitäten. J Bone Joint Surg BR 2005; 87 (2): 213-217. Zusammenfassung anzeigen.
Murry JJ Healy Md. Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und mineraler Wechselwirkungen: Eine neue Verantwortung für den Krankenhausdiätiker. J Am Diet Assoc 1991; 91: 66-73. Zusammenfassung anzeigen.
Muwakkit S. Nuwayhid I. Nabulsi M. Al Hajj R. Khoury R. Mikati M. Abboud M. R. Eisenmangel bei jungen libanesischen Kindern: Assoziation mit erhöhten Blut -Blei -Werten. J Pediatr Hematol Oncol 2008; 30 (5): 382-386. Zusammenfassung anzeigen.
Neuvonen pj Pentikainen PJ Gothoni G. Hemmung der Eisenabsorption durch Tetracyclin [Brief]. Br J Clin Pharmacol 1975; 2: 94-6. Zusammenfassung anzeigen.
Anmerkung E. Chauny J. M. Albert M. Fortier S. LeBlanc N. Williamson D. R. Kurzfristige Vorteile und Risiken von intravenösem Eisen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Transfusion 2007; 47 (10): 1905-1918. Zusammenfassung anzeigen.
O'Brien Ko Zavaleta N Caulfield Le et al. Einfluss vorgeburtlicher Eisen- und Zinkpräparate auf die ergänzende Eisenabsorption rotes Blutkörperchen -Einbau und Eisenstatus bei schwangeren peruanischen Frauen. Am J Clin Nutr 1999; 69: 509-15 .. Abstract View.
O'Brien Ko Zavaleta N Caulfield Le et al. Pränatale Eisenpräparate beeinträchtigen die Zink -Absorption bei schwangeren peruanischen Frauen. J Nution 2000 130: 2251-5 .. Zusammenfassung anzeigen.
Olsen SF Sorensen JD SECHER NJ et al. Randomisierte kontrollierte Studie zur Wirkung der Fischöl-Supplementierung auf die Schwangerschaftsdauer. Lancet 1992; 339: 1003-7. Zusammenfassung anzeigen.
Osman M. A. Patel R. B. Schuna A. Sundstrom W. R. Welling P. G. Reduktion der oralen Penicillamin -Absorption durch Nahrungsmittel -Antacide und Eisensulfat. Clin Pharmacol Ther 1983; 33 (4): 465-470. Zusammenfassung anzeigen.
Paketeinsatz für Paser -Granulat. Jacobus Pharmaceutical Co. Inc. Princeton NJ. Juli 1996.
Parker M. J. Iron Supplementation für Anämie nach einer Hüftfrakturoperation: Eine randomisierte Studie mit 300 Patienten. J Bone Joint Surg Am 2010; 92 (2): 265-269. Zusammenfassung anzeigen.
Pashos C. L. Larholt K. Fraser K.A. Support Care Cancer 2012: 20: 159-65. Zusammenfassung anzeigen.
Pasricha SR Low M Thompson J et al. Die Eisenergänzung profitiert die körperliche Leistung bei Frauen im reproduktiven Alter: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Nutr. 2014 Jun; 144 (6): 906-14. Zusammenfassung anzeigen.
Patterson AJ Brown WJ Roberts DC Seldon MR. Diteray -Behandlung des Eisenmangels bei Frauen im gebärfähigen Alter. Am J Clin Nutr 2001; 74: 650-6 .. Abstract View.
Peña-Rosas J. P. Viteri F. E. Auswirkungen und Sicherheit von vorbeugenden oralen Eisen- oder Eisen-Folsäure-Supplementierung bei Frauen während der Schwangerschaft. Cochrane Database Syst Rev 2009; (4): CD004736. Zusammenfassung anzeigen.
Purwar M Kulkarni H Motghare gegen Dhole S. Calcium -Supplementierung und Vorbeugung von Schwangerschaft induzierten Hypertonie. J Obstet Gynaecol Res 1996; 22: 425-30. Zusammenfassung anzeigen.
Qi L Van Dam RM Rexrode K Hu FB. Häm -Eisen aus der Ernährung als Risikofaktor für koronare Herzerkrankungen bei Frauen mit Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2007; 30: 101-6. Zusammenfassung anzeigen.
Qiao L Feng Y. Aufnahme von Häm-Eisen- und Zink- und Darmkrebs-Inzidenz: Eine Metaanalyse prospektiver Studien. Krebs verursacht Kontrolle. 2013 Jun; 24 (6): 1175-83. Zusammenfassung anzeigen.
RADTKE H. TEGTMEIER J. Röcker L. Salama A. Kiesewetter H. Tägliche Dosen von 20 mg elementarem Eisen kompensieren den Eisenverlust bei regulären Blutspendern: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Transfusion 2004; 44 (10): 1427-1432. Zusammenfassung anzeigen.
Ramakrishnan U. Aburto N. McCabe G. Martorell R. Multimikronährstoffinterventionen, jedoch nicht Vitamin-A- oder Eiseninterventionen allein verbessern das Wachstum des Kindes: Ergebnisse von 3 Metaanalysen. J Nution 2004; 134 (10): 2592-2602. Zusammenfassung anzeigen.
Ramakrishnan U. Nguyen P. Martorell R. Auswirkungen von Mikronährstoffen auf das Wachstum von Kindern unter 5 Jahren: Metaanalysen einzelner und mehrfacher Nährstoffinterventionen. Am J Clin Nutr 2009; 89 (1): 191-203. Zusammenfassung anzeigen.
Rehman A Collis CS Yang M et al. Die Auswirkungen von Eisen- und Vitamin-C-Kopplementierung auf die oxidative Schädigung der DNA bei gesunden Freiwilligen. Biochem Biophys Res Comm 1998; 246: 293-8. Zusammenfassung anzeigen.
Wiedervereinigung A Takkunen H Knekt P et al. Body Iron speichert die Eisenaufnahme und die Mortalität der koronaren Herzerkrankungen. J Intern Med 1995; 238: 223-30. Zusammenfassung anzeigen.
Reveiz L. Gyte G. M. Cuervo L. G. Behandlungen für die Eisenmangelanämie in der Schwangerschaft. Cochrane Database Syst Rev 2007; (2): CD003094. Zusammenfassung anzeigen.
Rezaeian A Ghayour-Mobarhan M Mazloum SR et al. Auswirkungen der Eisenergänzung zweimal pro Woche auf die Aufmerksamkeitsbewertung und hämatologische Maßnahmen bei weiblichen Schülern. Singapore Med J. 2014 Nov; 55 (11): 587-92. Zusammenfassung anzeigen.
Rivera Ja González-Cossío T Flores M et al. Die Mehrfachmikronährstoff -Supplementierung erhöht das Wachstum mexikanischer Säuglinge. Bin J Clin Nutr. 2001 Nov; 74: 657-63. Zusammenfassung anzeigen.
Ronsmans C. Fisher D. J. Osmond C. Margetts B. M. Fall C. H. Multiple Mikronährstoff-Supplementierung während der Schwangerschaft in Ländern mit niedrigem Einkommen: Eine Metaanalyse der Auswirkungen auf Totgeburten sowie auf die frühe und späte Neugeborenensterblichkeit. Food Nuth Bull 2009; 30 (4 Suppl): S547-S555. Zusammenfassung anzeigen.
Wofür wird Amoxicillin Clavulanat verwendet?
Rossander-Hulten L Brune M. Sandstrom B et al. Wettbewerbshemmung der Eisenabsorption durch Mangan und Zink beim Menschen. Am J Clin Nutr 1991; 54: 152-6 .. Abstract View.
Rozen-Zvi B. Gafter-Gvili A. Paul M. Leibovici L. Shpilberg O. Gafter U. Intravenöse gegen die orale Eisen-Supplementierung zur Behandlung von Anämie in CKD: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Am J Kidney Dis 2008; 52 (5): 897-906. Zusammenfassung anzeigen.
Sachdev H. Gera T. Nestel P. Wirkung der Eisenergänzung auf die mentale und motorische Entwicklung bei Kindern: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Public Health Nutr 2005; 8 (2): 117-132. Zusammenfassung anzeigen.
Sachdev H. Gera T. Nestel P. Wirkung der Eisenergänzung auf das physikalische Wachstum bei Kindern: systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Public Health Nutr 2006; 9 (7): 904-920. Zusammenfassung anzeigen.
Salonen JT Nyyssonen K Korpela H et al. Hohe gespeicherte Eisenspiegel sind mit einem übermäßigen Risiko eines Myokardinfarkts bei osten finnischen Männern verbunden. Zirkulation 1992; 86: 803-11 .. Abstract View.
Schröder O. Schrrott M. Blumenstein I. Jahnnel J. Dignass A. U. Stein J. Eine Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von intravenösen hochdosierten Eisen-Saccharose bei Patienten mit Eisenmangelanämie aufgrund von Magen-Darm-Blutungen. Z Gastroenterol 2004; 42 (8): 663-667. Zusammenfassung anzeigen.
Schumann K Borch-iohnsen B Hentze MW Marx JJ. Tolerierbare obere Aufnahme für die von der US -amerikanische Lebensmittel- und Ernährungsbehörde (Kommentar) festgelegte diätetische Eisen. Am J Clin Nutr 2002; 76: 499-500. Zusammenfassung anzeigen.
Schumann K Elsenhans B Maurer A. Eisen Supplementation. J Trace Elem Med Biol 1998; 12: 129-40. Zusammenfassung anzeigen.
Sempos CT Looker AC Gillum RF Makuc DM. Body Iron Stores und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung. N Engl J Med 1994; 330: 1119-24 .. Abstract View.
Sempos ct. Erhöhen Body Iron Stores das Risiko einer koronaren Herzerkrankung? (Kommentar). Am J Clin Nution 2002; 76: 501-3. Zusammenfassung anzeigen.
Sever y ashkenazi a tyano s Weizman A. Eisenbehandlung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung. Ein vorläufiger Bericht. Neuropsychobiologie 1997; 35: 178-80. Zusammenfassung anzeigen.
Shah F. Kazi T. G. Afridi H. I. Baig J. A. Khan S. Kolachi N. F. Wadhwa S. K. Shah A. Q. Umweltbelastung von Blei- und Eisendefizitanämie bei Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren: Eine Querschnittsstudie. Sci Total Environ 2010; 408 (22): 5325-5330. Zusammenfassung anzeigen.
Shah P. S. Ohlsson A. Auswirkungen einer vorgeburtlichen multimikronischen Supplementierung auf die Schwangerschaftsergebnisse: eine Metaanalyse. CMAJ 2009; 180 (12): E99-108. Zusammenfassung anzeigen.
Shils M olson Eine Schein M. Moderne Ernährung in Gesundheit und Krankheit. 8. Aufl. Philadelphia PA: Lea und Febiger 1994.
Silva J Andrade Sentura H et al. Eisenergänzung in hämodialysis-praktischen klinischen Richtlinien. Nephrol Dial Transplant 1998; 13: 2572-7. Zusammenfassung anzeigen.
Singhi SC Baranwal AK M J. Akute Eisenvergiftung: Klinische Bildung und Ergebnis. Indian Pediatr 2003; 40 (12): 1177-1182. Zusammenfassung anzeigen.
Skikne BS Lynch Sr Cook JD. Rolle von Magensäure bei der Eisenabsorption von Lebensmitteln. Gastroenterology 1981; 81: 1068-71. Zusammenfassung anzeigen.
Sloan N. L. Jordan E. Winikoff B. Auswirkungen der Eisenergänzung auf den mütterlichen hämatologischen Status in der Schwangerschaft. Am J Public Health 2002; 92 (2): 288-293. Zusammenfassung anzeigen.
Soewondo S. Die Wirkung von Eisenmangel und mentaler Stimulation auf die kognitive Leistung und Entwicklung der indonesischen Kinder. Kobe J Med Sci 1995; 41: 1-17. Zusammenfassung anzeigen.
Sokoll LJ Dawson-Hughes B. Calcium-Supplementierung und Plasma-Ferritin-Konzentrationen bei Frauen vor der Menopause. Am J Clin Nutr 1992; 56: 1045-8. Zusammenfassung anzeigen.
Solomons NW Jacob RA. Studien zur Bioverfügbarkeit von Zink beim Menschen: Auswirkungen von Häm- und Nicht -Häm -Eisen auf die Absorption von Zink. Am J Clin Nution 1981; 34: 475-82 .. Abstract View.
Song I Borland J Arya N Wynne B Piscitelli S. Pharmakokinetik von Dolutegravir bei der Verabreichung von Mineralpräparaten bei gesunden erwachsenen Probanden. J Clin Pharmacol. 2015; 55 (5): 490-6. Zusammenfassung anzeigen.
Sowade O Messinger D Franke W et al. Die Schätzung der Wirksamkeit der oralen Eisenergänzung während der Behandlung mit Epoetin -Beta (rekombinantes humanes Erythropoietin) bei Patienten, die sich einer Herzoperation unterziehen. Eur J Haematol 1998; 60: 252-9. Zusammenfassung anzeigen.
Spahn D. R. Anämie und Patientenblutmanagement in der Hüfte und Kniechirurgie: Eine systematische Überprüfung der Literatur. Anästhesiologie 2010; 113 (2): 482-495. Zusammenfassung anzeigen.
Stampfer MJ Grodstein F Rosenberg I et al. Eine prospektive Untersuchung des Plasma -Ferritins und des Risikos eines Myokardinfarkts bei US -amerikanischen Ärzten (Abstract). Zirkulation 1993; 87: 688.
Stewart Ca Termanini B Sutliff Ve et al. Eisenabsorption bei Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom, behandelt mit Langzeit-Magensäure-Antisekretor-Therapie. Aliment Pharmacol Ther 1988; 12: 83-98 .. Abstract View.
SURKAN PJ SIEGEL EH PATEL SA Katz J Khatry SK Stoltzfus RJ Leclerq Sc Tielsch JM. Die Auswirkungen von Zink- und Eisenergänzung verbessern die motorischen und Sprachmeilensteinwerte von Säuglingen und Kleinkindern nicht. Ernährung. 2013; 29 (3): 542-8. Zusammenfassung anzeigen.
Szajewska H. Ruszczynski M. Chmielewska A. Auswirkungen der Eisengänzung bei nichtanämischen schwangeren Frauen und kleinen Kindern auf die mentale Leistung und die psychomotorische Entwicklung von Kindern: eine systematische Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Am J Clin Nutr 2010; 91 (6): 1684-1690. Zusammenfassung anzeigen.
Tatro ds ed. Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Fakten. Fakten und Vergleiche Inc. St. Louis MO. 1999.
Termanini B Gibril F Sutliff Ve et al. Wirkung der Langzeit-Magensäuretherapie auf das Serum-Vitamin-B12-Spiegel bei Patienten mit Zollinger-Ellison-Syndrom. Am J Med 1998; 104: 422-30. Zusammenfassung anzeigen.
Toblli J. E. Brignoli R. Eisen (III) -Hydroxid-Polymaltosekomplex in Eisenmangelanämie / Überprüfung und Metaanalyse. Arzneimittelschung 2007; 57 (6A): 431-438. Zusammenfassung anzeigen.
Tran T. Wax J. R. Philput C. Steinfeld J. D. Ingardia C. J. Abtentliche Eisenüberdosis in Schwangerschaft-Management und Ergebnis. J Emerg Med 2000; 18 (2): 225-228. Zusammenfassung anzeigen.
Tuomainen TP Punnonen K Nyyssonen K Salonen JT. Assoziation zwischen Body Iron Stores und dem Risiko eines akuten Myokardinfarkts bei Männern. Zirkulation 1998; 97: 1461-6 .. Abstract View.
Ullen H Augustson K Gustavsson C Steineck G. Ergänzende Eisenaufnahme und Krebsrisiko: Umgekehrte Kausalität? Cancer Lett 1997; 114: 215-6. Zusammenfassung anzeigen.
Valberg LS Flanagan PR Chamberlain MJ. Auswirkungen von Eisenzinn und Kupfer auf die Zinkabsorption beim Menschen. Am J Clin Nution 1984; 40: 536-41 .. Abstract View.
Van der A DL Peeters Ph Grobbee de et al. Ernährungsiegel und koronare Herzerkrankungen bei Frauen. Eur Heart J 2005; 26: 257-62. Zusammenfassung anzeigen.
VAUCHER P DRUAIS PL WALDVOGEL S FAVRAT B. Wirkung der Eisenergänzung auf die Müdigkeit bei nichtanämischen Menstruing -Frauen mit niedrigem Ferritin: eine randomisierte kontrollierte Studie. CMAJ. 2012 Aug 7; 184 (11): 1247-54. Zusammenfassung anzeigen.
Verdon F Burnand B Stubi Cl et al. Eisenergänzung für ungeklärte Müdigkeit bei nichtaemischen Frauen: doppelblindes randomisierte, placebokontrollierte Studie. BMJ 2003; 326: 1124. Zusammenfassung anzeigen.
Wang B. Zhan S. Xia Y. Lee L. Wirkung von Natriumeisen-Ethylendiaminetetra-Acetat (Nafeedta) auf Hämoglobin und Serumferritin in Eisenmangel-Populationen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter und quasi-randomisierter kontrollierten Studien. Br J Nutr 2008; 100 (6): 1169-1178. Zusammenfassung anzeigen.
Wang j O'Reilly B Venkataraman R Mysliwiec gegen Mysliwiec A. Wirksamkeit von oralem Eisen bei Patienten mit unruhiger Legs-Syndrom und einer niedrig-normalen Ferritin: eine randomisierte Doppelblind-Placebo-kontrollierte Studie. Schlafmed. 2009; 10 (9): 973-5. Zusammenfassung anzeigen.
Watkins dw khalafi r cassidy mm vahouny gv. Veränderungen des Calcium -Magnesium -Eisen- und Zinkstoffwechsels durch Nahrungscholestyramin. Dig Dis Sci 1985; 30: 477-82 .. Abstract View.
Whitney E Cataldo CB Rolfes Sr eds. Verständnis der normalen und klinischen Ernährung. Belmont CA: Wadsworth 1998.
Winkelman JW Armstrong MJ Allen RP et al. Zusammenfassung der Praxisrichtlinien: Behandlung des unruhigen Legs -Syndroms bei Erwachsenen: Berichte über die Verbreitung von Richtlinien und die Implementierung der American Academy of Neurology. Neurology 2016; 87: 2585-93. Zusammenfassung anzeigen.
Zehetner A. A. Orr N. Buckmaster A. Williams K. Wheeler D. M. Iron Supplementation für Atemhalteangriffe bei Kindern. Cochrane Database Syst Rev 2010; (5): CD008132. Zusammenfassung anzeigen.
Zempsky Wt Rosenstein BJ Carroll Ja Oski FA. Wirkung von Pankreasenzym -Ergänzungen auf die Eisenabsorption. Am J Dis Child 1989; 143: 969-72 .. Abstract View.