Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Kiwi
Actinidia chinensis actinidia aus China China GooseBerry Chinesische Gooseberry Groseille aus China Kiwi Teg Ligen Gemüse -Mausfrucht.
Überblick
Kiwi is a plant that produces fruit. The fruit is used as a food and as a medicine.
Medizinisch wird die Frucht zur Behandlung von Asthma verwendet.
In Foods wird Kiwi als Fleischdarsteller und Zutat in einigen Sportgetränken verwendet. Es wird oft als Frucht gegessen.
Wie funktioniert?
Es gibt Informationen, die darauf hindeuten, dass die antioxidativen Wirkungen von Vitamin C oder anderen Verbindungen, die in hohen Konzentrationen in Kiwi zu finden sind, Menschen mit Asthma zugute kommen.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Asthma . Obwohl die Studienergebnisse gemischt werden, gibt es einige Hinweise darauf, dass das Essen von Vitamin-C-reichen Zitrusfrüchten einschließlich Kiwi ein- oder zweimal pro Woche die Lungenfunktion bei Menschen mit Asthma verbessern kann.
- Verstopfung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Essen von zwei Kiwi -Früchten pro Tag für 4 Wochen die Anzahl der Darmbewegungen bei Menschen mit Verstopfung erhöht.
- Bluthochdruck . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Essen von drei Kiwi -Früchten pro Tag 8 Wochen lang den Blutdruck mehr als ein Essen reduziert Apfel pro Tag bei Menschen mit Bluthochdruck.
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Kiwi is Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie in Lebensmittelmengen verwendet werden. Bei Menschen, die gegen Kiwi allergisch sind, kann dies zu allergischen Reaktionen führen, z.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Kiwi ist Wahrscheinlich sicher für schwangere und stillende Frauen bei der Einnahme von Nahrungsmengen.Blutungsstörungen : Kiwi könnte die Blutgerinnung verlangsamen und Blutungen erhöhen. Theoretisch könnte Kiwi Blutungsstörungen verschlimmern.
Allergien : Kiwi kann allergische Reaktionen bei Menschen verursachen, die allergisch gegen andere Obstpflanzen oder Gewürze sind, z. B. Avocado Birke Pollen Feige Haselnuss Latex -Mohn -Samen Rye Sesam Samen oder Weizen. Vermeiden Sie es, Kiwi -Früchte zu essen oder Kiwi -Produkte einzunehmen, wenn Sie gegen eines dieser Produkte allergisch sind.
Operation . Kiwi könnte bei manchen Menschen das Blutgerinnung verlangsamen. Theoretisch könnte Kiwi das Blutungsrisiko bei chirurgischen Eingriffen erhöhen. Hören Sie auf, Kiwi zu essen oder kiwi -Produkte mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation zu verwenden.
Interaktionen
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Essen von Kiwi kann bei manchen Menschen den Blutdruck verringern. Die Einnahme von Medikamenten zur Senkung des Bluthochdrucks zusammen mit Kiwi kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird. Essen Sie nicht zu viel Kiwi, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kiwi might slow blood clotting. Taking kiwi along with medications that also slow blood clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) dalteparin (fragmin) enoxaparin (lovenox) heparin ticlopidin (ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.
Dosierung
Die geeignete Kiwi -Dosis für die Verwendung als Behandlung hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Kiwi zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbe D. Saito T. Kubo Y. Nakamura Y. und Sekiya K. Ein Bruchteil von unreifen Kiwi-Frucht-Extrakt reguliert die Differenzierung und Funktion der Adipozyten in 3T3-L1-Zellen. Biofaktoren 2010; 36 (1): 52-59. Zusammenfassung anzeigen.
Abreu I. und Oliveira M. Immunolokalisierung von arabinogalaktischen Proteinen und Pektinen in Actinidia Deliciosa -Pollen. Kurze Kommunikation. Protoplasma 2004; 224 (1-2): 123-128. Zusammenfassung anzeigen.
Aminlari M. ShekarForoush S. S. Gheisari H. R. und Golestan L. Wirkung von Actinidin auf das Proteinlöslichkeitswasser -Haltekapazität Textur elektrophoretisches Muster von Rindfleisch und auf die Qualitätsattribute eines Wurstprodukts. J Food Sci. 2009; 74 (3): C221-C226. Zusammenfassung anzeigen.
Anderson W. A. Thorpe S. A. Owen L. M. Anderson S. E. Crews H. M. und Reynolds S. L. Die Analyse von Cyhexatinresten in Äpfelnbirnen und Kiwi-Früchten unter Verwendung induktiv gekoppelter Plasmasmassenspektrometrie als anfänglicher Bildschirm für die Gesamtdose mit Bestätigung durch Gaschromatographie-Mass-Mass-Spektromatetrie. Food Addit.Contam 1998; 15 (3): 288-292. Zusammenfassung anzeigen.
Arigita L. Fernandez B. Gonzalez A. und Sanchez Tames R. Wirkung der Anwendung des Benzyadeninpulses auf die Akklimatisierung der Organogenese und die endogene Phytohormongehalt bei kiwi -Explantaten, die unter autotrophen Bedingungen kultiviert wurden. Pflanzenphysiol Biochem. 2005; 43 (2): 161-167. Zusammenfassung anzeigen.
Arts I. C. Van de Putte B. und Hollman P. C. Catechin -Inhalt von Lebensmitteln, die üblicherweise in den Niederlanden konsumiert werden. 1. Obst Gemüse Grundnahrungsmittel und verarbeitete Lebensmittel. J Agric.Food Chem 2000; 48 (5): 1746-1751. Zusammenfassung anzeigen.
Baker E. N. Boland M. J. Calder P. C. und Hardman M. J. Die Spezifität von Actinidin und ihre Beziehung zur Struktur des Enzyms. Biochim.biophys.acta 11-6-1980; 616 (1): 30-34. Zusammenfassung anzeigen.
Balestrieri C. Castaldo D. Young A. Quagliuolo L. und Servillo L. Ein Glykoprotein -Inhbitar von Pektin -Methylesterase in Kiwi -Früchten (Actinidia chinensis). Eur.j Biochem. 10-5-1990; 193 (1): 183-187. Zusammenfassung anzeigen.
Basile A. leer M. L. Violante U. Sorbo S. Martone G. und Castaldo-Cobianchi R. Antibakterielle Aktivität in Actinidia chinensis feijoa sellowiana und Abia Caffra. Int.j Antimicrob.agents 1997; 8 (3): 199-203. Zusammenfassung anzeigen.
Amoxicillin und Clavulanat Kalium 875 mg
Beezhold D. H. Sussman G. L. Liss G. M. und Chang N. S. Latex -Allergie können klinische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel induzieren. Clin.exp.allergy 1996; 26 (4): 416-422. Zusammenfassung anzeigen.
Blanco C. Carrillo T. Castillo R. Quiralte J. und Cuevas M. Avocado Überempfindlichkeit. Allergie 1994; 49 (6): 454-459. Zusammenfassung anzeigen.
Bohn S. K. Myhrstad M. C. Thorsen M. Holden M. Karlsen A. Tunheim S. H. Erlund I. Versuch männlicher Raucher. Bmc.Med. 2010; 8: 54. Zusammenfassung anzeigen.
Boland M. J. und Hardman M. J. Kinetische Studien zur Thiol -Protease aus Actinidia chinensis. FEBS LET. 11-1-1972; 27 (2): 282-284. Zusammenfassung anzeigen.
Boland M. J. und Hardman M. J. Die Actinidin-katalysierte Hydrolyse von N-A-Benzyloxycarbonyl-L-Lysin P-Nitrophenylester. pH -Abhängigkeit und Mechanismus. Eur.j Biochem. 7-16-1973; 36 (2): 575-582. Zusammenfassung anzeigen.
Brevik A. Gaivao I. Medin T. Jorgenesen A. Piasek A. Elilasson J. Karlsen A. Blomhoff R. Veggan T. Duttaroy A. K. und Collins A. Nutr.J 2011; 10: 54. Zusammenfassung anzeigen.
Camardella L. Carratore V. Ciardiello M. A. Servillo L. Balestrieri C. und Giovane A. Kiwi-Protein-Inhibitor von Pektin-Methylesterase-Aminosäure-Sequenz und strukturelle Bedeutung von zwei Disulfidbrücken. Eur.j Biochem. 2000; 267 (14): 4561-4565. Zusammenfassung anzeigen.
Carotti A. Hansch C. Müller M. M. und Blaney J. M. Actinidin Hydrolyse von Substituierten-Phenylhippuraten: eine quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehung und Grafikvergleich mit Hydrolyse durch Papain. J med.chem. 1984; 27 (11): 1401-1405. Zusammenfassung anzeigen.
Castillo R. Delgado J. Quiralte J. Blanco C. und Carrillo T. Überempfindlichkeit bei erwachsenen Patienten: epidemiologische und klinische Aspekte. Allergol.immunopathol. (Madr.) 1996; 24 (3): 93-97. Zusammenfassung anzeigen.
Celiano G. Xiloyannis C. Nat. Prod.ress 7-10-2006; 20 (8): 701-7 View Abstract.
Chan A. O. Leung G. Tong T. und Wong N. Y. Die zunehmende Faseraufnahme der Ernährung im Hinblick auf Kiwifruit verbessert die Verstopfung bei chinesischen Patienten. Welt J Gastroenterol. 9-21-2007; 13 (35): 4771-4775. Zusammenfassung anzeigen.
Chang C. C. Lin Y. T. Lu Y. T. Liu Y. S. und Liu J. F. Kiwifruit verbessert die Darmfunktion bei Patienten mit Reizdarmsyndrom mit Verstopfung. Asia Pac.J Clin.Nutr. 2010; 19 (4): 451-457. Zusammenfassung anzeigen.
Chang J. und Fall R. Zytotoxische Phenolbestandteile aus der Wurzel von Actinidia chinensis. Planta med. 2005; 71 (10): 955-959. Zusammenfassung anzeigen.
Chen J. D. Yang Z. Y. MA S. H. und Zhen Y. C. Die Auswirkungen von Actinidia sinensis Planch (Kiwi) Getränkegänzung auf Sportler, die in heißen Umgebungen trainieren. J.Sports Med.Phys.Fitness 1990; 30 (2): 181-184. Zusammenfassung anzeigen.
Chen K.S. Yi.Chuan 2004; 26 (4): 529-531. Zusammenfassung anzeigen.
Chen X. X. Yang S. J. und Bai S. Y. Chemische Bestandteile in der Wurzel von Actinidia chinensis. Chinesisches Journal of Pharmaceuticals (China) 2011; 42
Cho S. K. Abd El-Aty A. M. Jeon H. R. Choi J. H. Shin H. C. und Shim J. H. Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden zur gleichzeitigen Bestimmung von Pestizidresten in Kiwi-Früchten unter Verwendung von Gaschromatographie-Mass-Spektrometrie. Biomed.chromatogr. 2008; 22 (7): 727-735. Zusammenfassung anzeigen.
Choi J. J. Park B. Kim D. H. Pyo M. Y. Choi S. Son M. und Jin M. Blockade von atopischen Dermatitis-ähnlichen Hautläsionen durch DA-9102 Ein aus Actinidia arguta isoliertes natürliches Medizin in der mg-definitiv-induzierten Dermatitismodell von haarlosen Ratten. Exp.biol.Med. (Maywood.) 2008; 233 (8): 1026-1034. Zusammenfassung anzeigen.
Ciardiello M. A. D'Avino R. Amoresano A. Tuppo L. Carpentieri A. Carratore V. Tamburrini M. Giovane A. Pucci P. und Camardella L. Die eigenartigen strukturellen Merkmale der Kiwi -Fruchtpektin -Methylesterase: Amino -Saure -Sequenz -Struktur und modellierende Struktur der Interaktion. Proteine 2008; 71 (1): 195-206. Zusammenfassung anzeigen.
Ciardiello M. A. Meleleo D. Saviano G. Crescenzo R. Caroretore V. Camardella L. Gallucci E. Micelli S. Tancredi T. Picone D. und Tamburrini M. Kissper A Kiwi Fruit Peptid mit kanalähnlicher Aktivität: Stucuttical und Funktionsmerkmale. J pept.sci. 2008; 14 (6): 742-754. Zusammenfassung anzeigen.
Ciardiello M. A. Tamburrini M. Tuppo L. Carratore V. Giovane A. Mattei B. und Camardella L. Pektin -Methylesterase aus Kiwi- und Kaki -Früchten: Reinigungscharakterisierung und Rolle des pH -Werts in der Enzymregulation und Wechselwirkung mit dem Kiwi -Protein -Inhibitor. J Agric.Food Chem. 12-15-2004; 52 (25): 7700-7703. Zusammenfassung anzeigen.
Collins B.H. Horska A. Hotten P. M. Riddoch C. und Collins A. R. Kiwifruit schützt vor oxidativen DNA -Schäden in menschlichen Zellen und in vitro. Nutr.Cancer 2001; 39 (1): 148-153. Zusammenfassung anzeigen.
Cravotto G. Bicchi C. Mantegna S. Binello A. Tomao V. und Chemat F. Extraktion von Kiwi-Samenöl: Soxhlet gegenüber vier verschiedenen nicht konventionellen Techniken. Nat.Prod.Res 2011; 25 (10): 974-981. Zusammenfassung anzeigen.
Cui Y. Zhang X. M. Chen J. Zhang Y. Lin X. K. und Zhou L. [Chemische Bestandteile aus der Wurzel von Actinidia chinensis]. Zhongguo Zhong. Yao Za Zhi. 2007; 32 (16): 1663-1665. Zusammenfassung anzeigen.
Verderbt A. M. Schroder K. R. und Hensel A. Kiwi -Früchte (Actinidia chinensis L.) Polysaccharide üben stimulierende Wirkungen auf die Zellproliferation durch verstärkte Wachstumsfaktor -Rezeptoren Energieproduktion und Kollagensynthese menschlicher Keratinozyten -Fibroblasten und Hautäquivalente aus. J Cell Physiol 2005; 202 (3): 717-722. Zusammenfassung anzeigen.
Duttaroy A. K. und Jorgensen A. Auswirkungen des Kiwi -Fruchtkonsums auf die Thrombozytenaggregation und Plasma -Lipide bei gesunden menschlichen Freiwilligen. Blutplättchen. 2004; 15 (5): 287-292. Zusammenfassung anzeigen.
Amox-Clav 500
Eriksson N. E. Moller C. Werner S. Magnusson J. Bengtsson U. und Zolubas M. Selbst berichtete Überempfindlichkeit der Lebensmittel in Schweden Dänemark Estland Estland Litauen und Russland. J Investigat.Allergol.clin Immunol. 2004; 14 (1): 70-79. Zusammenfassung anzeigen.
Fallers C. J. Anaphylaxie an Kiwi -Früchte und verwandte 'Exoti' ''. J.asthma 1983; 20 (3): 193-196. Zusammenfassung anzeigen.
Feito I. Rodriguez A. Centeno M. L. Sanchez-Tames R. und Fernandez B. Wirkung der körperlichen Natur des Kulturmediums auf den Metabolismus von Benzyadenin und endogenen Cytokininen in Actinidia Deliciosa-Geweben, die in vitro kultiviert sind. Physiologia plantarum 1994; 91 (3): 449-453.
Fiorentino A. d'Abrosca B. Pacifico S. Mastellone C. Scognamiglio M. und Monaco P. Identifizierung und Bewertung der antioxidativen Kapazität von Phytochemikalien aus Kiwi -Früchten. J Agric.Food Chem. 5-27-2009; 57 (10): 4148-4155. Zusammenfassung anzeigen.
Focke M. Hemmer W. Wohrl S. Gotz M. und Jarisch R. Kreuzreaktivität zwischen Ficus Benjamina Latex und Feigenfrüchte bei Patienten mit klinischer Feigenallergie. Clin.Exp.Allergy 2003; 33 (7): 971-977. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia B. E. de la Cuesta C. G. Santos F. Feliu X. und Cordoba H. Ein seltener Fall von Nahrungsmittelallergie: Monosensitivität gegenüber Kiwi (Actinidia chinensis). Allergol.immunopathol. (Madr.) 1989; 17 (4): 217-218. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia C. V. Quek S. Y. Stevenson R. J. und Winz R. A. Charakterisierung des gebundenen flüchtigen Extrakts aus Baby Kiwi (Actinidia arguta). J Agric.Food Chem. 8-10-2011; 59 (15): 8358-8365. Zusammenfassung anzeigen.
Gastaminza G. Bernaola G. und Camino M. E. Akute Pankreatitis, die durch Allergie gegen Kiwi -Früchte verursacht wird. Allergie 1998; 53 (11): 1104-1105. Zusammenfassung anzeigen.
Gavrovic-Jankulovic M. Cirkovic T. Vuckovic O. Atanaskovic-Markovic M. Petersen A. Gojgic G. Burazer L. und Jankov R. M. Isolierung und biochemische Charakterisierung eines Thaumatin-ähnlichen Kiwi-Allergens. J.Allergy Clin.immunol. 2002; 110 (5): 805-810. Zusammenfassung anzeigen.
Giovane A. Balestrieri C. Quagliuolo L. Castaldo D. und Servillo L. Ein Glykoprotein -Inhibitor von Pektinmethylesterase in Kiwi -Früchten. Reinigung durch Affinitätschromatographie und Hinweise auf einen reifenbedingten Vorläufer. Eur.j Biochem. 11-1-1995; 233 (3): 926-929. Zusammenfassung anzeigen.
Gorinstein S. Haruenkit R. Poovarodom S. Park Y. S. Vearasilp S. Suhaj M. Ham K. S. Heo B. G. Cho J. Y. und Jang H. G. Food Chem.toxicol. 2009; 47 (8): 1884-1891. Zusammenfassung anzeigen.
Gunther C. S. Heinemann K. Laing W. A. Nicolau L. und Marsh K. B. Ethylen-regulierte (Methylsulfanyl) -Ankanoat-Esterbiosynthese dürfte durch Vorläuferverfügbarkeit bei Actinidia chinensis-Genotypen moduliert werden. J Plant Physiol 5-1-2011; 168 (7): 629-638. Zusammenfassung anzeigen.
Gunther C. S. Matich A. J. Marsh K. B. und Nicolau L. (Methylsulfanyl) Alkanoat -Ester Biosynthese bei Actinidia chinensis kiwifluit und Änderungen während der Kältespeicherung. Phytochemistry 2010; 71 (7): 742-750. Zusammenfassung anzeigen.
Hafezi F. Rad H. E. Naghibzadeh B. Nouhi A. und Naghibzadeh G. Actinidia Deliciosa (Kiwifruit) Ein neues Medikament gegen enzymatisches Debridement von akuten Verbrennungswunden. Burns 2010; 36 (3): 352-355. Zusammenfassung anzeigen.
Hartmann M. A. Die Art und Weise, wie die dioekiöse Pflanzen Actinidia Deliciosa Bienen anzieht: Kritische Rolle von flüchtigen Terpenen, die aus Kiwifluit -Blüten beider Genotypen freigesetzt werden. J exp.bot. 2009; 60 (11): 2953-2954. Zusammenfassung anzeigen.
Heatherbell D. A. Identifizierung und quantitative Analyse von Zuckern und nichtflüchtigen organischen Säuren in chinesischen Stachelbeerfrüchten (Actinidia chinensis Planch.). J Sci.Food Agric. 1975; 26 (6): 815-820. Zusammenfassung anzeigen.
Hemmer W. Focke M. Gotz M. und Jarisch R. Sensibilisierung gegenüber Ficus Benjamina: Beziehung zur natürlichen Gummi-Latex-Allergie und Identifizierung von Lebensmitteln, die am Ficus-Fruit-Syndrom beteiligt sind. Clin.exp.Allergy 2004; 34 (8): 1251-1258. Zusammenfassung anzeigen.
Holland P. T. und McGhie T. K. Multiresidue -Methode zur Bestimmung von Pestiziden in Kiwi -Obstäppeln und Beerenfrüchten. J Assoff Anal.chem. 1983; 66 (4): 1003-1008. Zusammenfassung anzeigen.
Hou F. Sun Y. Chn F. und Li X. [Immunpharmakologie -Wirkungen von Polysaccharid aus dem Stamm von Actinidia arguta (Seb. Et Zucc.) EX MIQ] Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 1995; 20 (1): 42-4 63. Abstract View.
Hu J. Sheng Y. Fang Z. Jin J. und He K. [Bestimmung von Forchlorfenuron in chinesischer Stachelbeere mit dispergierender fester Phasenextraktion und HPLC]. Se.pu. 2007; 25 (3): 441-442. Zusammenfassung anzeigen.
Huang Z. W. [Vorläufige Studien zur Wirkung von Fruchtsaft von Actinidia chinensis Planch auf experimentelle Leberläsionen bei Mäusen]. Zhong.yao Tong.Bao. 1987; 12 (3): 52-54. Zusammenfassung anzeigen.
Ishida T. Murai K. Yasuda T. Satou T. Sejima T. und Kitamura K. [orales Allergietyndrom bei Patienten mit japanischer Zedernpollinose]. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 2000; 103 (3): 199-205. Zusammenfassung anzeigen.
Iwasawa H. Morita E. Yui S. und Yamazaki M. Antioxidative Wirkungen von Kiwi-Früchten in vitro und in vivo. Biol.pharm.bull. 2011; 34 (1): 128-134. Zusammenfassung anzeigen.
Jang D. S. Lee G. Y. Kim J. Lee Y. M. Kim J. M. Kim Y. S. und Kim J. S. Ein neuer Pankreas -Lipase -Inhibitor, der aus den Wurzeln von Actinidia arguta isoliert wurde. Arch.pharm.res 2008; 31 (5): 666-670. Zusammenfassung anzeigen.
Jang D. S. Lee G. Y. Lee Y. M. Kim Y. S. Sun H. Kim D. H. und Kim J. S. Flavan-3-ols mit einem Gamma-Lactam aus den Wurzeln von Actinidia Arguta hemmen die Bildung fortgeschrittener Glykationsendprodukte in vitro. Chem.Pharm.Bull. (Tokio) 2009; 57 (4): 397-400. Zusammenfassung anzeigen.
Ji Z. und Liang X. T. [Studien zu den chemischen Bestandteilen der Wurzel von Actinidia chinensis Planch]. Yao xue.xue.bao. 1985; 20 (10): 778-781. Zusammenfassung anzeigen.
Jin Y. R. Gui M. Y. und MA B. R. Chemische Bestandteile von Actingi Arguta Rots. Chinese Pharmaceutical Journal (China) 1998; 33 (402): 4
Jolie R. P. Duvetter T. Verlinde P.H. Van Buggenhout S. Van Loey A. M. und Hendrickx M. E. Größenausschlusschromatographie, um Einblicke in die komplexe Bildung von Karottenpektin-Methylesterase und seinen Inhibitor aus der Kiwi-Frucht zu erhalten, wie sie durch die thermische und Hochdruck-Verarbeitung beeinflusst wurde. J Agric.Food Chem. 12-9-2009; 57 (23): 11218-11225. Zusammenfassung anzeigen.
Jordan M. J. Margaria C. A. Shaw P. E. und Goodner K. L. Aroma aktive Komponenten in wässrigen Kiwi-Frucht-Essenz und Kiwi-Fruchtpüree durch GC-MS und mehrdimensionaler GC/GC-O. J.Agric.Food Chem. 9-11-2002; 50 (19): 5386-5390. Zusammenfassung anzeigen.
Karlsen A. Svendsen M. Seljeflot I. Sommernes M. A. Sexton J. Brevik A. Erlund I. Serafini M. Bastani N. Remberg S. F. Borge G. I. Carlsen M. H. Bohn S. K. Myhrstad M. C. Blomhoff R. Compliance-Verträglichkeit und Sicherheit von zwei antioxidativen Diäten: eine randomisierte kontrollierte Studie bei männlichen Rauchern. Br J Nutr. 2011; 106 (4): 557-571. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur L. Rutherfurd S. M. Moughan P. J. Drummond L. und Boland M. J. Actinidin verbessert die Verdauung des Magenproteins, wie unter Verwendung eines In -vitro -Magenverdauungsmodells bewertet. J Agric.Food Chem. 4-28-2010; 58 (8): 5068-5073. Zusammenfassung anzeigen.
Kaur L. Rutherfurd S. M. Moughan P. J. Drummond L. und Boland M. J. Actinidin verbessert die Proteinverdauung im Dünndarm, wie unter Verwendung eines In -vitro -Verdauungsmodells bewertet. J Agric.Food Chem. 4-28-2010; 58 (8): 5074-5080. Zusammenfassung anzeigen.
Was macht Eucalyptus ätherisches Öl?
Kerzl R. Simonowa A. Ring J. Ollert M. und Mempel M. lebensbedrohliche Anaphylaxie an Kiwi-Früchte: Protective Sublingual Allergen Immuntherapy-Effekt bleibt auch nach Absetzen bestehen. J Allergy Clin.immunol. 2007; 119 (2): 507-508. Zusammenfassung anzeigen.
Keser R. Gorur F. K. Akcay N. und Okumusoglu N. T. Radionuklidkonzentration in Tee -Kohlorange -Kiwi und lebenslanger Krebsrisiko aufgrund der Gamma -Radioaktivität in der Türkei. J Sci.Food Agric. 2011; 91 (6): 987-991. Zusammenfassung anzeigen.
Kim D. Kim S. H. Park E. J. Kang C. Y. Cho S. H. und Kim S. Anti-Alloge-Wirkungen von PG102 Ein aus Actinidia arguta hergestellter wasserlöslicher Extrakt in einem murinen Ovalbumin-induzierten Asthma-Modell. Clin.exp.Allergy 2009; 39 (2): 280-289. Zusammenfassung anzeigen.
Kim D. Kim S. H. Park E. J. Kim J. Cho S. H. Kagawa J. Arai N. Jun K. Kiyono H. und Kim S. Unterdrückung von allergischem Durchfall in murinem Ovalbumin-induziertem allergischem Durchfallmodell durch PG102 Ein wasserlöser Extrakt, das aus Actinidia arguta hergestellt wurde. Int.arch.allergy immunol. 2009; 150 (2): 164-171. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J. Y. Lee I. K. Sohn M. W. und Kim K. H. Auswirkungen von oral verabreichten Actinidia Arguta (Hardy Kiwi) -Fruchtxtrakt auf 2-Chlor-135-Trinitrobenzol-induzierte atopische Dermatitis-ähnliche Hautläsionen in NC/nga-Mäusen. J Med.Food 2009; 12 (5): 1004-1015. Zusammenfassung anzeigen.
Kim J. Jang D. S. Kim H. und Kim J. S. Anti-Lipase und lipolytische Aktivitäten von Ursolsäure, die aus den Wurzeln von Actinidia arguta isoliert wurden. Arch.pharm.res 2009; 32 (7): 983-987. Zusammenfassung anzeigen.
Kim K. T. und Hussain H. Prävalenz der Nahrungsmittelallergie bei 137 latex-allogen Patienten. Allergy Asthma Proc 1999; 20 (2): 95-97. Zusammenfassung anzeigen.
Kim M. Kim S. C. Lied K. J. Kim H. B. Kim I. J. Song E. Y. und Chun S. J. Transformation von Carotinoid-Biosynthesegenen unter Verwendung einer Mikro-Cross-Abschnittsmethode in Kiwifruit (Actinidia Deliciosa CV. Hayward). Plant Cell Rep. 2010; 29 (12): 1339-1349. Zusammenfassung anzeigen.
Kim S. H. Kim S. Lee S. H. Park H. W. Chang Y. S. Min K. U. und Cho S. H. Eur.j Nutr. 2011; 50 (7): 523-529. Zusammenfassung anzeigen.
Ko S. H. Choi S.W. J Med Food 2005; 8 (1): 41-46. Zusammenfassung anzeigen.
Kveitatdze G. I. Kalandiia A. G. Papunidze S. G. und Vanidze M. R. [Verwendung von HPLC zur Identifizierung und quantitativen Bestimmung von Ascorbinsäure in Kiwi -Früchten]. Prikl.biokhim.mikrobiol. 2001; 37 (2): 243-246. Zusammenfassung anzeigen.
Lahlou E. H. Hirai N. Kamo T. Tsuda M. und Ohigashi H. Actinidinsäure Eine neue Triterpen -Phytoalexin aus unreifen Kiwi -Früchten. Biosci.biotechnol.biochem. 2001; 65 (2): 480-483. Zusammenfassung anzeigen.
Lai Y. und Xu D. P. [Studie zur chemischen Struktur aus den Wurzeln von Actinidia Deliciosa]. Zhong.yao cai. 2007; 30 (2): 166-168. Zusammenfassung anzeigen.
Lay V. J. Prescott A. G. Thomas P. G. und John P. Heterologe Expression und ortsgerichtete Mutagenese der 1-Aminocyclopropan-1-Carboxylatoxidase aus Kiwi-Früchten. Eur.j Biochem. 12-1-1996; 242 (2): 228-234. Zusammenfassung anzeigen.
Ledger S. E. und Gardner R. C. Klonierung und Charakterisierung von fünf cDNAs für Gene, die während der Fruchtentwicklung von Kiwifruit (Actinidia Deliciosa var. Deliciosa) unterschiedlich exprimiert wurden. Pflanzenmol.biol. 1994; 25 (5): 877-886. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis D. H. Burge G.K. Hoping M. E. und Jameson P. E. Cytokinine und Fruchtentwicklung in der Kiwifruit (Actinidia Deliciosa). Ii. Auswirkungen einer verringerten Bestäubung und CPPU -Anwendung. Physiologia plantarum 1996; 98 (1): 179-186.
Li M. MA F. Liang D. Li J. und Wang Y. Ascorbate Biosynthese während der frühen Fruchtentwicklung ist der Hauptgrund für seine Akkumulation in Kiwi. PLOS.ONE. 2010; 5 (12): E14281. Zusammenfassung anzeigen.
Li M. MA F. Liu J. und Li J. Schattieren die gesamten Reben während der Entwicklung von Jungfrucht verringern die Ascorbatakkumulation in Kiwi. Physiol Plant 2010; 140 (3): 225-237. Zusammenfassung anzeigen.
Liang J. Wang X.S. Zhong.yao cai. 2007; 30 (10): 1279-1282. Zusammenfassung anzeigen.
Liang J. Zhen H.S. Zhongguo Zhong.yao Za Zhi. 2008; 33 (11): 1275-1277. Zusammenfassung anzeigen.
Lin E. Burns D. J. und Gardner R. C. Fruchtentwicklungsregulierung des Kiwifruit -Actinidin -Promotors ist in transgenen Petunia -Pflanzen konserviert. Pflanzenmol.biol. 1993; 23 (3): 489-499. Zusammenfassung anzeigen.
Lin P. F. [Antitumorwirkung von Actinidia chinensis polysaccharid auf murine Tumor]. Zhonghua Zhong.liu Za Zhi. 1988; 10 (6): 441-444. Zusammenfassung anzeigen.
Lucas J. S. Grimshaw K. E. Collins K. Warner J. O. und Hourihane J. O. Kiwi -Früchte sind ein signifikantes Allergen und sind mit unterschiedlichen Reaktivitätsmustern bei Kindern und Erwachsenen verbunden. Clin.exp.Allergy 2004; 34 (7): 1115-1121. Zusammenfassung anzeigen.
Lucas J. S. Lewis S. A. und Hourihane J. O. Kiwi Obstallergie: Eine Rezension. Pediatr.Allergy Immunol. 2003; 14 (6): 420-428. Zusammenfassung anzeigen.
Ly-Nguyen B. Van Loey A. M. Smout C. Verlent I. Duvetter T. und Hendrickx M. E. Wirkung von intrinsischen und extrinsischen Faktoren auf die Wechselwirkung von Pflanzenpektin-Methylesterase und seinen proteinhaltigen Inhibitor aus Kiwi-Frucht. J Agric.Food Chem. 12-29-2004; 52 (26): 8144-8150. Zusammenfassung anzeigen.
Maillar C. [die Kiwi -reich an Vitaminen C und E und auch in Kalium]. Servir. 1998; 46 (3): 160. Zusammenfassung anzeigen.
Marsella R. Messinger L. Zabel S. Rosychuck R. Griffin C. Cronin P. O. Belofsky G. Lindemann J. und Stull D. Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirkung von EFF1001 und Actinidia Arguta (Hardy Kiwi) -Preparation auf Cadersi-Score und Pruritus mit mildem, milder Aktop-Aktoktitis. Vet.Dermatol 2010; 21 (1): 50-57. Zusammenfassung anzeigen.
Matich A. J. Bunn B. J. Comtenkey D. J. Hunt M. B. und Rowan D. D. Chiralität und Biosynthese von lila -Verbindungen in Actinidia Arguta Blumen. Phytochemistry 2007; 68 (13): 1746-1751. Zusammenfassung anzeigen.
Matich A. J. Bunn B. J. Hunt M. B. und Rowan D. D. Lilac Alkohol -Epoxid: Ein Linal -Lool -Derivat in Actinidia Arguta -Blumen. Phytochemistry 2006; 67 (8): 759-763. Zusammenfassung anzeigen.
Matich A. J. Comtenkey D.J. Phytochemistry 2011; 72 (7): 579-586. Zusammenfassung anzeigen.
Matich A. J. Young H. Allen J. M. Wang M. Y. Fielder S. McNeilage M. A. und Macrae E. A. Actinidia Arguta: Flüchtige Verbindungen in Frucht und Blumen. Phytochemistry 2003; 63 (3): 285-301. Zusammenfassung anzeigen.
McDowall M. A. anionische Proteinase aus Actinidia chinensis. Präparation und Eigenschaften des kristallinen Enzyms. Eur.j Biochem. 1970; 14 (2): 214-221. Zusammenfassung anzeigen.
McDowall M. A. Die Wirkung von Proteinase A 2 von Actinidia chinensis auf die B-Kette von oxidiertem Insulin. Biochim.biophys.acta 1-12-1973; 293 (1): 226-231. Zusammenfassung anzeigen.
Mempel M. Rakoski J. Ring J. und Ollert M. Schwere Anaphylaxie an Kiwi -Früchte: immunologische Veränderungen im Zusammenhang mit erfolgreicher sublingualer Allergenimmuntherapie. J.Allergy Clin.immunol. 2003; 111 (6): 1406-1409. Zusammenfassung anzeigen.
Moncalean P. Lopez-Iglesias C. Fernandez B. und Rodriguez A. Immunzytochemische Lage von endogenen Cytokininen in Knospen von Kiwifluit (Actinidia deliciosa) in den ersten Stunden der In-vitro-Kultur. Histochem.J 2001; 33 (7): 403-411. Zusammenfassung anzeigen.
Montefiori M. Espley R. V. Stevenson D. Cooney J. Datson P. M. Saiz A. Atkinson R. G. Hellens R. P. und Allan A. C. Identifizierung und Charakterisierung von F3GT1 und F3GGT1 Zwei Glycosyltransferasen verantwortlich für Anthocyanin Biosynthese in rot-fleshenked Kiwifruit (actinidia cilesis). Plant J 2011; 65 (1): 106-118. Zusammenfassung anzeigen.
Montefiori M. McGhie T.K. Costa G. und Ferguson A. R. Pigmente in den Frucht von Kiwifruit (Actinidia chinensis und Actinidia Deliciosa). J Agric.Food Chem. 11-30-2005; 53 (24): 9526-9530. Zusammenfassung anzeigen.
Mostafaie A. Bidmeshkipour A. Shirvani Z. Mansouri K. und Chalabi M. Kiwifruit Actinidin: Eine richtige neue Kollagenase zur Isolierung von Zellen aus verschiedenen Geweben. Appl.Biochem.Biotechnol. 2008; 144 (2): 123-131. Zusammenfassung anzeigen.
Motohashi N. Shirataki Y. Kawase M. Tani S. Sakagami H. Satoh K. Kurihara T. Nakashima H. mucsi I. Varga A. und Molnar J. J Ethnopharmacol. 2002; 81 (3): 357-364. Zusammenfassung anzeigen.
Mraz S. Miller B. Bucko A. und Tschen E. Eine multizentrische doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung der Wirksamkeit von Kiwi-Früchten bei Erwachsenen mit atopischer Dermatitis mittelschwerer Schweregrad. Journal der American Academy of Dermatology 2006; 54 (3): AB3.
Mraz S. Miller B. Bucko A. und Tschen E. Eine multizentrische doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung der Wirksamkeit von Kiwi-Früchten bei Erwachsenen mit atopischer Dermatitis mittelschwerer Schweregrad. Die Cochrane Library 2006; (1)
Murai F. Tagawa M. und Ohishi H. Absolute Struktur von Kiwiionosid als Vorläufer von Loliolid und Actinidiolid von Actinidia chinensis. Planta med. 1992; 58 (1): 112-113. Zusammenfassung anzeigen.
Nasib A. Musharraf S. G. Hussain S. Khan S. Anjum S. Ali S. Atta-ur-Rahman A. U. und Choudhary M. I. Biotransformation von (-)-Ambrox durch Zellsuspensionskulturen von Actinidia Deliciosa. J Nat.Prod. 2006; 69 (6): 957-9 View Abstract.
Aktivitäten in Mexiko-Stadt
Nieuwenhuizen N. J. Wang M. Y. Matich A. J. Green S. A. Chen X. Yauk Y. K. Beuning L. L. NageGowda D. A. Dudareva N. und Atkinson R. G. Zwei Terpene -Synthasen sind für die wichtigsten Sesquiterpenes verantwortlich (Actinidia). J exp.bot. 2009; 60 (11): 3203-3219. Zusammenfassung anzeigen.
November E. Bernardini R. Bertini G. Massai G. und Vierucci A. Haut-Prick-Test-induzierte Anaphylaxie. Allergie 1995; 50 (6): 511-513. Zusammenfassung anzeigen.
Park E. J. Kim B. Eo H. Park K. Kim Y. Lee H. J. Sohn M. Chang Y. S. Cho S. H. Kim S. und Jin M. Kontrolle von IGE und Selektiv T (H) 1 und T (H) 2 Zytokine durch PG102, isoliert aus Actinidia Arguta. J Allergy Clin.immunol. 2005; 116 (5): 1151-1157. Zusammenfassung anzeigen.
Park E. J. Park K. C. Eo H. Seo J. Son M. Kim K. H. Chang Y. S. Cho S. H. Min K. U. Jin M. und Kim S. Unterdrückung einer spontanen Dermatitis bei NC/NGA -Mäusenmodell durch PG102, isoliert aus Actinidia Arguta. J Invest Dermatol 2007; 127 (5): 1154-1160. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. S. Jung S. T. Kang S. G. Drzewiecki J. Namiesnik J. Haruenkit R. Barasch D. Trakhtenberg S. und Gorinstein S. In -vitro -Studien von Polyphenol -Antioxidantien und anderen diätetischen Indizes in Kiwifruit (Actinidia deliciosaaaaaaaa). Int.J Food Sci.Nutr. 2006; 57 (1-2): 107-122. Zusammenfassung anzeigen.
Paul W. Amiss J. Try R. Praekelt U. Scott R. und Smith H. Die richtige Verarbeitung des Kiwifruit-Proteases Actinidin im transgenen Tabak erfordert das Vorhandensein des C-terminalen Propeptids. Plant Physiol 1995; 108 (1): 261-268. Zusammenfassung anzeigen.
Pfannhauser W. Fischbock G. und Kellner R. Untersuchung der Extraktionsverfahren zur Isolierung von Kiwi -Aroma -Substanzen. Bollettino Chimico Farmaceutico (Italien) 1989; 128: 191-198.
Podivinsky E. Walton E. F. und McLeay P. L. Extraktion von RNA aus Kiwi -Fruchtgeweben. Biotechniques 1994; 16 (3): 396-398. Zusammenfassung anzeigen.
Rademaker M. Allergische Kontaktdermatitis aus Kiwi -Obst -Vine (Actinidia chinensis). Kontaktdermatitis 1996; 34 (3): 221-222. Zusammenfassung anzeigen.
Rance F. und Dutau G. Labial Food Challenge bei Kindern mit Nahrungsmittelallergie. Pediatr Allergy Immunol. 1997; 8 (1): 41-44. Zusammenfassung anzeigen.
Rassam M. und Laing W. Variation der Ascorbinsäure- und Oxalatspiegel in den Frucht von Actinidia chinensis -Geweben und -genotypen. J Agric.Food Chem. 3-23-2005; 53 (6): 2322-2326. Zusammenfassung anzeigen.
Redgwell R. J. Melton L. D. und Brasch D. J. Zellwandauflösung bei der Reifung von Kiwifruit (Actinidia Deliciosa): Solubilisierung der pektischen Polymere. Plant Physiol 1992; 98 (1): 71-81. Zusammenfassung anzeigen.
Schroder R. Nicolas P. Vincent S.J. Carbohydr.res 4-12-2001; 331 (3): 291-306. Zusammenfassung anzeigen.
Shi Y. und Wang H. [Chiness of Actimiasidia arguta (Sieb. Et Zucc.) Planch. Miniquell]. Zhongguo Zhong. Du bist Zhi. 1992; 17 (1): 36-8 64. VEW.
Shimizu T. und Morikawa A. Anaphylaxie an Kiwi-Früchte in einem 12-jährigen Jungen. J.asthma 1995; 32 (2): 159-160. Zusammenfassung anzeigen.
Shirosaki M. Koyama T. und Yazawa K. Anti-hyperglykämische Aktivität von Kiwifruit-Blatt (Actinidia Deliciosa) bei Mäusen. Biosci.biotechnol.biochem. 2008; 72 (4): 1099-1102. Zusammenfassung anzeigen.
Skinner M. A. Loh J. M. Hunter D. C. und Zhang J. Gold Kiwifruit (Actinidia chinensis 'Hort16a') für die Immununterstützung. Proc.Nutr.Soc 2011; 70 (2): 276-280. Zusammenfassung anzeigen.
Svendsen M. Klemsdal T. O. Heggen E. Holme I. Pedersen T. R. Seljeflot I. Blomhoff R. und Tonstad S. Wirkung der Nahrungsaufnahme von Kiwi-Früchten auf 24-Stunden-ambulanten Blutdruck (Abstract 16175). Verbreitung 2011;
Szankowski I. Briviba K. Fleschhut J. Schonherr J. Jacobsen H. J. und Kiesecker H. Transformation von Apple (Malus domestica borkh.) Mit dem Stilbensynthase -Gen aus Grapevine (Vitis vinifera L.) und einem PGIP -Gen aus Kiwi (Actinidia). Plant Cell Rep. 2003; 22 (2): 141-149. Zusammenfassung anzeigen.
Szeto Y. T. Tomlinson B. und Benzie I. F. Gesamt -Antioxidans- und Ascorbinsäuregehalt von frischem Obst und Gemüse: Auswirkungen auf die Ernährungsplanung und die Lebensmittelkonservierung. Br.J Nutr. 2002; 87 (1): 55-59. Zusammenfassung anzeigen.
Takano F. Tanaka T. Tsukamoto E. Yahagi N. und Fushiya S. Isolierung von () Isolierung von () -Catechin und (-)-Epicatechin aus Actinidia arguta als Knochenmarksmark-Zellenförderungsverbindungen. Planta med. 2003; 69 (4): 321-326. Zusammenfassung anzeigen.
Tamburrini M. Cerasuolo I. Carratore V. Stanziola A. A. Zofra S. Romano L. Camardella L. und Ciardiello M. A. Kiwellin Ein neuartiges Protein aus Kiwi -Früchten. Reinigung biochemischer Charakterisierung und Identifizierung als Allergen*. Protein J 2005; 24 (7-8): 423-429. Zusammenfassung anzeigen.
Tamura Y. Nagayama T. Takano I. Kobayashi M. Tomizawa S. Tateishi Y. Kimura N. Kitayama K. und Saito K. [Identifizierung von Chemikalien, die in Kiwi -Früchten während der Analyse auf Restpestizide nachgewiesen wurden]. Shokuhin Eiseigaku Zasshi 2002; 43 (6): 362-365. Zusammenfassung anzeigen.
Toohey E. S. Kerr M. J. Van de V und Hopkins D. L. Die Wirkung einer kiwi -fruchtbasierten Lösung auf Fleischmerkmale in Rindfleisch m. Semimembranosus (Oberseite). Fleisch.Sci. 2011; 88 (3): 468-471. Zusammenfassung anzeigen.
Uebaba K. Urata T. Suzuki N. Arai T. Strong J. M. Oono S. und Hayashi H. Mild Laxative und QoL-Improving-Wirkungen von Kiwi-Früchtenextrakten in älteren Menschen. J.complement.altern.med 2009; 6: 97-103.
Vansven E. Christen S. Van Bugenwood S. Jolie R.P. P. Gonzalez-Vallinas M. Duvetter T. Dekrick P. J. A. Gils A. und Van Loey A. Fortschritte in einem Bilgium von Puntin Metalogist in Kibine in Kibine in Kibine in Kilogigic in Kibins: Animal Herangehensweise. Planta 2011; 233 (2): 287-298. Zusammenfassung anzeigen.
Veraldi S. und Schianchi-Veraldi R. Kontakt Urticaria aus Kiwi-Früchten. Kontakt Dermatitis 1990; 22 (4): 244. Zusammenfassung anzeigen.
Wang H. und Ng T. B. Isolierung eines antimykonischen Thaumatin-ähnlichen Proteins aus Kiwi-Früchten. Phytochemistry 2002; 61 (1): 1-6. Zusammenfassung anzeigen.
Webby R. F. Ein Flavonol -Triglycosid von Actinidia Arguta var. giraldii. Phytochemistry 1991; 30 (7): 2443-2444. Zusammenfassung anzeigen.
Weir I. Zyactinase stimuliert die Darmflora und hemmt die pathogene Mikroflora. Internationales Journal of Prebiotics and Probiotics 2007; 3 (4): 231-238.
Whittaker D. J. Smith G. S. und Gardner R. C. Expression von Ethylen -Biosynthesegenen in Actinidia chinensis -Früchten. Pflanzenmol.biol. 1997; 34 (1): 45-55. Zusammenfassung anzeigen.
Whittaker D. J. Smith G. S. und Gardner R. C. Drei CDNAs, die S-Adenosyl-L-Methionin-Synthetase aus Actinidia chinensis codieren. Plant Physiol 1995; 108 (3): 1307-1308. Zusammenfassung anzeigen.
Wright H. und Pipkin F. B. Granatapfel (Punica Granatum) Kiwifruit (Actinidia Deliciosa) und Blutdruck: Eine Pilotstudie. Verfahren der Ernährungsgesellschaft 2008; 67 (8)
Wyeth J. W. Funktionelle Magen -Darm -Störungen in Neuseeland. J gastroenterol.hepatol. 2011; 26 Suppl 3: 15-18. Zusammenfassung anzeigen.
Xia L. und Ng T. B. Actinchinin Ein neuartiges antimykotisches Protein aus der Goldkiwi -Frucht. Peptide 2004; 25 (7): 1093-1098. Zusammenfassung anzeigen.
Xu G. P. und Song P. J. [Die inhibitorische Wirkung von Actinidia chinensis Planch auf die endogene Bildung von N-Nitroso-Verbindungen bei Probanden aus einem Hochrisikobereich für Magenkrebs]. Acta Nutrimenta Sinica 1992; 14 (2): 145-149.
Was ist DM im Hustensaft
Xu G. P. und Song P. J. [Die inhibitorische Wirkung von Actinidia chinensis Planch auf die endogene Bildung von N-Nitroso-Verbindungen bei Probanden aus einem Hochrisikobereich für Magenkrebs]. Die Cochrane Library 1992; (1)
Xu Y. X. Xiang Z. B. Jin Y. S. Shen Y. und Chen H. S. Zwei neue Triterpenoide aus den Wurzeln von Actinidia chinensis. Fitoterapia 2010; 81 (7): 920-924. Zusammenfassung anzeigen.
Xu Y. Lied G. J. und Yang H. L. [Die Wirkung von Actinidia chinensis Planch auf die Krebsprävention]. Die Cochrane Library 1988; (1)
Yagami T. Haishima Y. Nakamura A. Osuna H. und Ikezawa Z. Verdaulichkeit von Allergenen aus Naturkautschuk -Latex und Gemüsefutter. J Allergy Clin.immunol. 2000; 106 (4): 752-762. Zusammenfassung anzeigen.
Yuksek T. Yuksek F. und Sutlu E. Die vergangene und gegenwärtige Tag der Kiwifruit (Actinidia Deliciosa Planch.) Züchtung in Pazar Watershed Turkey. Pak.j biol.sci. 4-15-2007; 10 (8): 1180-1184. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang L. Guo H. L. Tian L. Cao S. F. und Du C. H. [Untersuchung der hemmenden Wirkung von Extrakten aus Actinidia arguta auf das menschliche Karzinom von Ösophaguszellen]. Zhong.yao cai. 2007; 30 (5): 564-566. Zusammenfassung anzeigen.
Zhao H. Wang B. Z. Mang B. R. und Sun J. Y. [Chemische Bestandteile von Actinidia Arguta (Sieb. Et Zucc.) Plag. Ex The Miquel] Chinese Pharmaceutical Journal (China) 1994; 29: 523-5
Zhao y. P. Wang X. Y. Wang Z. C. C. Lu Y. Fu C. X. und Chen. y. Ätherisches Öl von Actinidia makrosperma Catnip Response Kiwi endemisch in China. J Zhejiang.univ Sci.B 2006; 7 (9): 708-7 View Abstract.
Zhen H. S. Ge J. Liang J. Qiu Q. Song Z.H. Zhong Z. G. Wang W. H. und Jiang J. P. [Analyse der flüchtigen Öle chemischen Bestandteile von Wurzeln von Actinidia Deliciosa]. Zhong.yao cai. 2008; 31 (5): 677-678. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou X. F. Zhang P. Pi H. F. Zhang Y. H. Ruan H. L. Wang H. und Wu J. Z. Triterpenoide aus den Wurzeln von Actinidia chinensis. Chem.Biodivers. 2009; 6 (8): 1202-1207. Zusammenfassung anzeigen.
Blanco C Diaz-Perales A Collada C et al. Klasse I Chitinasen als potenzielle Panallergens am Latex-Fruit-Syndrom. J Allergy Clin Immunol 1999; 103 (3 Pt 1): 507-13.
Blanco C. Carrillo T. Castillo R. Quiralte J. und Cuevas M. Latex Allergie: Klinische Merkmale und Kreuzreaktivität mit Früchten. Ann.allergy 1994; 73 (4): 309-314. Zusammenfassung anzeigen.
Brehler R. Theissen U. Mohr C. und Luger T. 'Latex-Fruit-Syndrom': Häufigkeit von kreuzreagierenden IgE-Antikörpern. Allergie 1997; 52 (4): 404-410. Zusammenfassung anzeigen.
Butland Bk Fehily Am Elwood PC. Diät und Lungenfunktion Rücknahme in einer Kohorte von 2512 Männern mittleren Alters. Thorax 2000; 55: 102-8. Zusammenfassung anzeigen.
Butland Bk Fehily Am Elwood PC. Diät -Lungenfunktion und Lungenfunktion Rücknahme in einer Kohorte von 2512 Männern mittleren Alters. Thorax 2000; 55: 102-8. Zusammenfassung anzeigen.
Carey Im Strachan DP Cook DG. Auswirkungen von Veränderungen des frischen Obstkonsums auf die Beatmungsfunktion bei gesunden britischen Erwachsenen. Am J Respir Crit Care Med 1998; 158: 728-33. Zusammenfassung anzeigen.
Diaz-Perales A Collada C Blanco C et al. Kreuzreaktionen beim Latex-Fruit-Syndrom: Eine relevante Rolle von Chitinasen, jedoch nicht von komplexen, sparagingebundenen Glykanen. J Allergy Clin Immunol 1999; 104: 681-7. Zusammenfassung anzeigen.
Diez-Gomez ML Quirces Aragonese e Cuevas M. Asthma, die durch Ficus Benjamina Latex verursacht wurde: Nachweis einer Kreuzreaktivität mit Feigenfrucht und Papain. Ann Allergy Asthma Immunol 1998; 80: 24-30. Zusammenfassung anzeigen.
Dousson C. Rippault B. Leblanc M. A. Le Sellin J. Levaux M. M. Jeanson S. Sabbah A. und Penneau-Fontbonne D. [Prävalenz der Latexallergie unter persönlichem in einem Krankenhaus]. Allerg.immunol. (Paris) 1994; 26 (10): 367-373. Zusammenfassung Ansicht.
Fahlbusch B. Rugelschko O. Schumann C. Steurich F. Henzgen M. Schlenvoigt G. und Jager L. Weitere Charakterisierung von IgE-bindenden Antigenen in Kiwi mit besonderem Schwerpunkt auf Glykoproteinallergenen. J.Investig.Allergol.clin.immunol. 1998; 8 (6): 325-332. Zusammenfassung anzeigen.
Feldman J. M. und Lee E. M. Serotoningehalt von Lebensmitteln: Auswirkung auf die Ausscheidung von 5-Hydroxyindoleasingsäure. Am J Clin.Nutr. 1985; 42 (4): 639-643. Zusammenfassung anzeigen.
Forastiere f Pistelli r Sestini P et al. Verbrauch von frischen Früchten, die in Vitamin C und Keuchen Symptomen bei Kindern reicht. Thorax 2000; 55: 283-8. Zusammenfassung anzeigen.
Gall H. Kalveram K. J. Forck G. und Sterry W. Kiwi Fruchtallergie: Eine neue Allergie von Birkenpollen. J.Allergy Clin.immunol. 1994; 94 (1): 70-76. Zusammenfassung anzeigen.
Luke ge Ge. Asthma inhalierte Oxidationsmittel und Antioxidantien diätetische. Am J Clin Nutr 1995; 61: 625S-30s. Zusammenfassung anzeigen.
Isola S. Ricciardi L. Saitta S. Fedele R. Mazzeo L. Fogliani O. Gangemi S. und Purcello-D'ambrosio F. Latex-Allergie- und Obstkreuzgeräusche bei nichtatopen Themen. Allergie Asthma Proc 2003; 24 (3): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.
November E. Bernardini R. Brizzi I. Bertini G. Mugnaini L. Azzari C. und Vierucci A. Die Prävalenz von Latexallergien bei Kindern in einer Universitätsklinik -Allergieklinik. Allergie 1997; 52 (1): 101-105. Zusammenfassung anzeigen.
Palacin A. Quirce S. Sanchez-Monge R. Fernandez-Nieto M. Varela J. Sastre J. und Salcedo G. Allergie an Kiwi bei Patienten mit Baker-Asthma: Identifizierung potenzieller Kreuzreaktivallergene. Ann.Allergy Asthma Immunol. 2008; 101 (2): 200-205. Zusammenfassung anzeigen.
Paltiel O Falutz J Veilleux M et al. Klinische Korrelate des subnormalen Vitamin -B12 -Spiegels bei Patienten, die mit dem humanen Immundefizienzvirus infiziert sind. Am J Hematol 1995; 49: 318-22. Zusammenfassung anzeigen.
Ramirez Cruz N.E. Rev. Alerg.mex. 2002; 49 (2): 46-51. Zusammenfassung anzeigen.
Saraclar Y. Cetinkaya F. Tuncer A. Sekerel B. Hovanec-Brands D. und Unver E. Latex-Sensibilität bei Krankenhausangestellten und atopischen Kindern. Turk.j Pediatr. 1998; 40 (1): 61-68. Zusammenfassung anzeigen.
Schwartz J Weiss st. Beziehung zwischen Vitamin C -Aufnahme und Lungenfunktion in der ersten nationalen Gesundheits- und Ernährungsuntersuchungserhebung (NHANES I). Am J Clin Nutr 1994; 59: 110-4. Zusammenfassung anzeigen.
Sommerburg o Keunen Je Bird Ac van Kuijk FJ. Obst und Gemüse, die Quellen für Lutein und Zeaxanthin sind: das Makula -Pigment in menschlichen Augen. Br J Ophthalmol 1998; 82: 907-10. Zusammenfassung anzeigen.
Troisi RJ Willett WC Weiss St et al. Eine prospektive Studie über Ernährung und Asthma für Erwachsene. Am J Respir Crit Care Med 1995; 151: 1401-8. Zusammenfassung anzeigen.
Vocks E. Borga A. Szliska C. Seifert H. U. Seifert B. Burow G. und Borelli S. gemeinsame allergene Allergenstrukturen in Haselnuss -Roggen -Getreide Sesam Kiwi und Mohnsamen. Allergie 1993; 48 (3): 168-172. Zusammenfassung anzeigen.
Voitenko V. Poulsen L.K. Nielsen L. Norgaard A. Bindslev-Jensen C. und Skov P. S. Allergene Eigenschaften von Kiwi-Fruit-Extrakt: Kreuzreaktivität zwischen Kiwi-Fruit und Birken-Pollen-Allergenen. Allergie 1997; 52 (2): 136-143. Zusammenfassung anzeigen.
Yamamoto T. Kukuminato Y. Nui I. Takada R. Hirao M. Kamimura M. Saitou H. Asakura K. und Kataura A. [Beziehung zwischen Birkenpollenallergie und oraler und räyngealer Überempfindlichkeit an Obst]. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 1995; 98 (7): 1086-1091. Zusammenfassung anzeigen.