Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Eukalyptus
Blau blau blau blau bildung legjaypto Bildung Ecubalyptol Ecayptol Ausbildung Eukalyptus Blatter Eukalyptus bicostata Eukalyptus ätherisch Öl Eukalyptus Öl Eukalyptus fructicetorum Eucalyptus globulus Eukalyptus Eukalyptus odorata Eucalyptus öl Eukalyptus polybractus Eucalyptus Smithii Fieber Fieber d'ecalyptus huile d'ecalyptol huile d'ecalyptus roter Kaugummi -Rinde Sugandhapatra Tailapatra Tasmanian Blue Gum.
Überblick
Eukalyptus is a tree. The dried leaves and oil are used to make medicine. Though eucalyptus is used medicinally for many purposes there isn't enough scientific evidence so far to rate it as effective for any of them.
Eukalyptus leaf is used for infections fever upset stomach and to help loosen coughs. The leaf is also used for treating respiratory tract infections whooping cough asthma pulmonary tuberculosis osteoarthritis joint pain (rheumatism) acne wounds poorly healing ulcers burns bacterial dysentery ringworms liver and gallbladder problems loss of appetite and cancer.
Eukalyptus oil should not be taken by mouth or applied to the skin full-strength. It must be diluted for safety. The diluted oil is taken by mouth for pain and swelling (inflammation) of respiratory tract mucous membranes coughs bronchitis sinus pain and inflammation asthma chronic obstructive pulmonary disease ( COPD ) and respiratory infections. It is also used as an expectorant to loosen coughs antiseptic fever reducer and in vaporizer fluids. Other uses include treatment of wounds burns ulcers and cancer.
Verdünntes Eukalyptusöl wird direkt auf die Haut aufgetragen Es wird auch als Insektenschutzmittel verwendet.
In der Zahnmedizin ist Eukalyptusöl in Produkten enthalten, die als Versiegelung und Lösungsmittel für Wurzelkanalfüllungen verwendet werden.
In Lebensmitteln wird getrocknetes Eukalyptusblatt als Aromentiermittel verwendet.
Bei der Herstellung wird Eukalyptusöl als Duft in Parfums und Kosmetika verwendet. Es wird auch als Mundwasser -Antiseptikum und Salbe sowie in Zahnpasta -Hustentropfen und -lutschen verwendet.
Wie funktioniert?
Eukalyptus leaf contains chemicals that might help control blood sugar. It also contains chemicals that might have activity against bacteria and fungi. Eukalyptus oil contains chemicals that might help pain and inflammation. It might also block chemicals that cause asthma.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Bronchitis . Einige Untersuchungen zeigen, dass ein spezifisches Kombinationsprodukt, das Eukalyptol A Chemical in Eukalyptusöl und Extrakte von Kiefern und Kalk für mindestens 2 Wochen enthält, die Symptome verbessert und die Aufflackern bei Menschen mit Bronchitis reduziert.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Arthritis . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass eine Aromatherapie mit einer Kombination aus Eukalyptusöl -Lavendel -Marjoram -Rosmarin und Pfefferminzölen bei Menschen mit Arthritis Schmerzen und Depressionen verringern kann.
- Asthma . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Eukalyptol eine Chemikalie in Eukalyptusöl in der Lage sein könnte, Schleim bei Menschen mit Asthma aufzubrechen. Einige Menschen mit schwerem Asthma konnten ihre Dosierung von Steroidmedikamenten senken, wenn sie Eukalyptol einnehmen. Versuchen Sie dies jedoch nicht ohne Rat und Überwachung Ihres Gesundheitsdienstleisters.
- Zahnplakette . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Kaugummi mit 0,3% Eukalyptus -Extrakt bei einigen Menschen die Zahnplaque reduzieren könnte.
- Kopfschmerzen . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung eines Kombinationsprodukts, das Eukalyptusöl Pfefferminzöl und Ethanol auf den Kopf enthält, die Schmerzen bei Menschen mit Kopfschmerzen nicht verringert. Das Produkt kann jedoch Menschen mit Kopfschmerzen helfen, sich zu entspannen und besser nachzudenken.
- Verstopfte Nase .
- Wunden .
- Brennt .
- Geschwüre .
- Akne .
- Blutendes Zahnfleisch .
- Blasenkrankheiten .
- Diabetes .
- Fieber .
- Grippe .
- Leber- und Gallenblasenprobleme .
- Appetitverlust .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Eukalyptus leaf is Wahrscheinlich sicher bei den kleinen Mengen in Lebensmitteln. Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob Ergänzungsmittel, die größere Mengen an Eukalyptusblatt enthalten, sicher sind, wenn sie vom Mund genommen werden.
Eukalyptol eine Chemikalie, die aus Eukalyptusöl entfernt und als Medizin verwendet wird Möglicherweise sicher bei Mund bis zu 12 Wochen.
Eukalyptus oil is Möglicherweise unsicher bei direkter auf die Haut aufgetragen, ohne zuerst verdünnt zu werden. Eukalyptusöl ist Wahrscheinlich unsicher wenn es von Mund genommen wird, ohne zuerst verdünnt zu werden. Das Einnehmen von 3,5 ml unverdünnt Öl kann tödlich sein. Anzeichen einer Eukalyptusvergiftung können Magenschmerzen und Verbrennung von Schwindel Muskelschwäche kleine Augenpuppen und einige andere. Eukalyptusöl kann auch Übelkeitserbringung und Durchfall verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Eukalyptus ist Wahrscheinlich sicher für schwangere und stillende Frauen, wenn sie in Nahrungsmengen verzehrt werden. Verwenden Sie aber kein Eukalyptusöl. Über Sicherheit während der Schwangerschaft oder des Stillens ist nicht genug bekannt.Kinder : Eukalyptusöl ist Wahrscheinlich unsicher Für Kinder. Es sollte nicht vom Mund genommen oder auf die Haut aufgetragen werden. Über die Sicherheit der Verwendung von Eukalyptusblättern bei Kindern ist nicht viel bekannt. Es ist am besten, die Verwendung in Mengen, die größer als Nahrungsmittelmengen sind, zu vermeiden.
Diabetes : Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Eukalyptusblatt den Blutzucker senken könnte. Es besteht Bedenken, dass die Verwendung von Eukalyptus bei der Einnahme von Medikamenten gegen Diabetes den Blutzucker zu stark senken kann. Der Blutzuckerspiegel sollte genau überwacht werden.
Operation : Da Eukalyptus den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann, besteht die Bedenken, dass die Blutzucker während und nach der Operation schwierig ist. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr Eukalyptus verwenden.
Was ist der Generikum für Valium?
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortInteraktionen
Aminopyrin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Inhalieren von Eukalyptol A Chemikalie, das in Eukalyptusöl gefunden wurde, kann den Aminopyrinspiegel im Blut verringern. Theoretisch kann die Wirksamkeit von Aminopryin bei Menschen, die Eukalyptol einatmen, verringert werden.
Amphetamine Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Inhalieren von Eukalyptol A Chemikalie, das in Eukalyptusöl gefunden wurde, kann die Amphetaminespiegel im Blut verringern. Theoretisch kann die Wirksamkeit von Amphetaminen bei Menschen, die Eukalyptol einatmen, verringert werden.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Eukalyptusöl könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Das Einnehmen von Eukalyptusöl zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Eukalyptus -Öl mit Ihrem Gesundheitsdienstleister einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Amitriptylin (Elavil) Haloperidol (Haldol) Ondansetron (Zofran) Propranolol (Inderal) Theophyllin (Theo-Dur andere) Verapamil (Calan Isoptin andere) und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Eukalyptusöl könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Das Einnehmen von Eukalyptusöl zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Eukalyptus -Öl mit Ihrem Gesundheitsdienstleister einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Omeprazol (Prilosec) Lansoprazol (Prevacid) und Pantoprazol (Protonix); Diazepam (Valium); Carisoprodol (Soma); Nelfinavir (viracept); und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP2C9) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Eukalyptusöl könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Das Einnehmen von Eukalyptusöl zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Eukalyptus -Öl mit Ihrem Gesundheitsdienstleister einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, sind Diclofenac (Cataflam Voltaren) Ibuprofen (Motrin) Meloxicam (Mobic) und Piroxicam (Felde); Celecoxib (Celebrex); Amitriptylin (Elavil); Warfarin (Coumadin); Glipizid (Glucotrol); Losartan (Cozaar); und andere.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Eukalyptusöl könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Das Einnehmen von Eukalyptusöl zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie Eukalyptus -Öl mit Ihrem Gesundheitsdienstleister einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Lovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadin (Allegra) Triazolam (Halcion) und viele andere.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Eukalyptus leaf extract might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking eucalyptus leaf extract along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Pentobarbital (Nuduutal) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Einatmen von Eukalyptol Eine Chemikalie, die in Eukalyptusöl gefunden wurde, kann die Menge an Pentobarbital verringern, die das Gehirn erreicht. Theoretisch kann die Wirksamkeit von Pentobarbital bei Menschen, die Eukalyptol einatmen, verringert werden.
Dosierung
Die angemessene Eukalyptusdosis hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Eukalyptus zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAhmad I. und Beg A. Z. Antimikrobielle und phytochemische Studien an 45 indischen Heilpflanzen gegen multiresistente menschliche Krankheitserreger. J Ethnopharmacol. 2001; 74 (2): 113-123. Zusammenfassung anzeigen.
Al Fatimi M. Friedrich U. und Jenett-Siems K. Zytotoxizität von Pflanzen, die in der traditionellen Medizin im Jemen verwendet werden. Fitoterapia 2005; 76 (3-4): 355-358. Zusammenfassung anzeigen.
Wofür wird Combivent Respimat verwendet?
Altintas D. U. Karakoc G. B. Yilmaz M. Pinar M. Kendirli S. G. und Cakan H. Beziehung zwischen Pollenzählungen und Wettervariablen in der ostmediterranen Küste der Türkei. Beeinflusst es allergische Symptome bei allergischen Pollen -Kindern? Clin.dev.immunol. 2004; 11 (1): 87-96. Zusammenfassung anzeigen.
Anpalahan M. und Le Couteur D. G. bewusste Selbstvergiftung mit Eukalyptusöl bei einer älteren Frau. Aust N.Z.J Med 1998; 28 (1): 58. Zusammenfassung anzeigen.
Atta A. H. und Alkofahi A. anti-nozizeptive und entzündungshemmende Wirkungen einiger jordanischer medizinischer Pflanzenextrakte. J Ethnopharmacol 1998; 60 (2): 117-124. Zusammenfassung anzeigen.
Banerjee R. und Bellare J. R. In -vitro -Bewertung von Tensiden mit Eukalyptusöl für Atemnotsyndrom. Respir.Physiol 2001; 126 (2): 141-151. Zusammenfassung anzeigen.
Behrbohm H. Kaschke O. und Sydow K. [Wirkung der phytogenen Sekretolytik -Gelomyrtol -Forte auf die Schleimhöhle des Sinus des Kieferpreises]. Laryngorhinootologie 1995; 74 (12): 733-737. Zusammenfassung anzeigen.
Benyahia S. Benayache S. Benayache F. Quintana J. Lopez M. Leon F. Hernandez J. C. Estevez F. und Bermejo J. Isolierung aus Eucalyptus occidentalis und Identifizierung einer neuen Kaemperol -Derivat, die Apoptose in humanmyeloiodischen Leukämie -Zellen induziert. J.Nat.Prod. 2004; 67 (4): 527-531. Zusammenfassung anzeigen.
Boral D. Chatterjee S. und Bhattacharya K. Das Auftreten und Allerginsingpotential von Luftpollen in Westbengalen Indien. Ann.agric.Environ.Med 2004; 11 (1): 45-52. Zusammenfassung anzeigen.
Brantner A. H. Asres K. Chakraborty A. Tokuda H. Mou X. Y. Mukainaka T. Nishino H. Stoyanova S. und Hamburger M. Crown Gall - Ein Pflanzentumor mit biologischen Aktivitäten. Phytother.res. 2003; 17 (4): 385-390. Zusammenfassung anzeigen.
Brecx M. Brownstone E. Macdonald L. Gelskey S. und Cheang M. Wirksamkeit von Listerin Meridol und Chlorhexidin -Mundrinsen als Nahrungsergänzungsmittel zu regelmäßigen Zahnreinigungsmaßnahmen. J Clin Parodontol. 1992; 19 (3): 202-207. Zusammenfassung anzeigen.
Brecx M. Netuschil L. Reichert B. und Schleil G. Wirksamkeit von Listerin Meridol und Chlorhexidin -Mundrinsen auf Plaque -Gingivitis und Plaque -Bakterien. J Clin Parodontol. 1990; 17 (5): 292-297. Zusammenfassung anzeigen.
Bukar A. Danfillo I. S. Adeleke O. A. und Ogunbodede E. O. Traditionelle Mundgesundheitspraktiken bei Kanuri -Frauen aus dem Bundesstaat Borno Nigeria. Odontostomatol.trop. 2004; 27 (107): 25-31. Zusammenfassung anzeigen.
Burrow A. Eccles R. und Jones A. S. Die Auswirkungen von Kampfer Eukalyptus und Menthol -Dampf auf den Nasenwiderstand gegen Luftstrom und Nasenempfindung. Acta Otolaryngol. 1983; 96 (1-2): 157-161. Zusammenfassung anzeigen.
Carroll S. P. und Loye J. Feldtest eines Zitronen -Eukalyptus -Abstoßungsmittels gegen Leptokonops beißenden Mücken. J Am Mosq.Control Assoc 2006; 22 (3): 483-485. Zusammenfassung anzeigen.
Charles C.H. Sharma N. C. Galustians H. J. Qaqish J. McGuire J. A. und Vincent J. W. Vergleichende Wirksamkeit eines antiseptischen Mundes und einer Antiplaque/Antigingivitis -Zahnfleischdentifrice. Eine sechsmonatige klinische Studie. J Am Dent Assoc 2001; 132 (5): 670-675. Zusammenfassung anzeigen.
Cohen B. M. und Dressler W.E. Auswirkungen der Erkältung. Atmung 1982; 43 (4): 285-293. Zusammenfassung anzeigen.
Davel G. Abrantes R. Brudny M. Cordoba S. Rodero L. Canteros C. E. und Perrotta D. [1. Umweltisolierung von Cryptococcus neoformans var. Katzen in Argentinien]. Rev.Argent Microbiol. 2003; 35 (2): 110-112. Zusammenfassung anzeigen.
Tag L. M. Ozanne-Smith J. Parsons B. J. Dobbin M. und Tibballs J. Eucalyptus Ölvergiftung bei kleinen Kindern: Zugangsmechanismen und Präventionspotential. Aust N.Z.J Public Health 1997; 21 (3): 297-302. Zusammenfassung anzeigen.
Dennison D.K. Meredith G. M. Shillitoe E. J. und Caffesse R. G. Das antivirale Spektrum von Listerin -Antiseptikum. Oral Surg Oral Med oraler Pathol oraler Radiol.endod. 1995; 79 (4): 442-448. Zusammenfassung anzeigen.
Depaola L. G. Overholser C. D. Meiller T. F. Minah G. E. und Niehaus C. Chemotherapeutische Hemmung der Entwicklung supragingival zahnärztlicher Plaque und Gingivitis. J Clin Parodontol. 1989; 16 (5): 311-315. Zusammenfassung anzeigen.
Dorow P. Weiss T. Felix R. und Schmutzler H. [Wirkung einer sekretolytischen und einer Kombination aus Pinenlimonen und Cineol auf die Schleimhaut -Clearance bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung]. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1987; 37 (12): 1378-1381. Zusammenfassung anzeigen.
Egawa H. Tsutsui O. Tatsuyama K. und Hatta T. Antimykotische Substanzen in Blättern von Eukalyptusarten. Experientia (Specialia) 7-15-1977; 33 (7): 889-890. Zusammenfassung anzeigen.
Erler F. Ulug I. und Yalcinkaya B. Abstoßende Aktivität von fünf ätherischen Ölen gegen Culex -Pipiens. Fitoterapia 2006; 77 (7-8): 491-494. Zusammenfassung anzeigen.
Federspil P. Wulkow R. und Zimmermann T. [Auswirkungen von standardisiertem Myrtol bei der Therapie der akuten Sinusitis-Reseulte einer doppelblinden randomisierten multizentrischen Studie im Vergleich zu Placebo]. Laryngorhinootologie 1997; 76 (1): 23-27. Zusammenfassung anzeigen.
Fine D. H. Furgang D. und Barnett M. L. Vergleiche antimikrobielle Aktivitäten antiseptischer Mundrinse gegen isogene planktonische und Biofilmformen von Actinobacillus actinomycetemcomitans. J Clin Parodontol. 2001; 28 (7): 697-700. Zusammenfassung anzeigen.
Fine D. H. Furgang D. Barnett M. L. Drew C. Steinberg L. Charles C. H. und Vincent J. W. Wirkung eines ätherischen öl-haltigen antiseptischen Mundrinse auf Plaque- und Speichelstreptokokken-Mutans-Spiegel. J Clin Parodontol. 2000; 27 (3): 157-161. Zusammenfassung anzeigen.
Fisher A. A. Allergische Kontaktdermatitis aufgrund von Thymol in Listerin zur Behandlung von Paronychien. Cutis 1989; 43 (6): 531-532. Zusammenfassung anzeigen.
Galdi E. Perfetti L. Calcagno G. Marcotulli M. C. und Moscato G. Exazerbation von Asthma im Zusammenhang mit Eukalyptuspollen und an Kräuterinfusion, die Eukalyptus enthält. Monaldi Arch.Chest Dis. 2003; 59 (3): 220-221. Zusammenfassung anzeigen.
Gobel H und Schmidt G. Wirkung von Pfefferminz- und Eukalyptusöl -Zubereitungen auf Kopfschmerzparameter. Zeitschrift Fur Phytotherapie 1995; 16 (1): 23 29-26 33.
Gordon J. M. Lamster I. B. und Seiger M. C. Wirksamkeit von Listerin -Antiseptikum bei der Hemmung der Entwicklung von Plaque und Gingivitis. J Clin Parodontol. 1985; 12 (8): 697-704. Zusammenfassung anzeigen.
Grassmann J. Hippeli S. Dornisch K. Rohnert U. Beuscher N. and Elstner E. F. Antioxidant properties of essential oils. Possible explanations for their anti-inflammatory effects. Arzneimittelforschung 2000;50(2):135-139. View abstract.
Gurr RW und Scroogie JG. Eukalyptusölvergiftung, behandelt durch Dialyse und Mannitol -Infusion mit einem Anhang zur Analyse von biologischen Flüssigkeiten für Alkohol und Eukalyptol. Aust Ann Med 1965; 4: 238-249.
Hansen B Babiak G Schilling M und et al. Eine Mischung aus flüchtigen Ölen bei der Behandlung der Erkältung. Therapiewoche 1984; 34 (13): 2015-2019.
HINDLE R.C. N.Z.Med J 5-11-1994; 107 (977): 185-186. Zusammenfassung anzeigen.
Hong C. Z. und Shellock F. G. Auswirkungen eines topisch angelegten Gegenirsters (Eukalyptamint) auf den Hautblutfluss sowie auf die Haut- und Muskeltemperaturen. Eine placebon kontrollierte Studie. Am J Phys.Med Rehabil. 1991; 70 (1): 29-33. Zusammenfassung anzeigen.
Hou A. J. Liu Y. Z. Yang H. Lin Z. W. und Sun H. D. hydrolysierbare Tannine und verwandte Polyphenole aus Eukalyptus globulus. J Asian Nat Prod Res 2000; 2 (3): 205-212. Zusammenfassung anzeigen.
Huggins J. T. Kaplan A. Martin-Harris B. und Sahns S. A. Eucalyptus als spezifische Reizungsanschlussesfunktionsstörung. Ann.Allergy Asthma Immunol. 2004; 93 (3): 299-303. Zusammenfassung anzeigen.
Jager W. Nasel B. Nasel C. Binder R. Stimpfl T. Vycudilik W. und Buchbauer G. Pharmakokinetische Untersuchungen der Duftverbindung 18-Cineol beim Menschen während des Inhalation. Chem Senses 1996; 21 (4): 477-480. Zusammenfassung anzeigen.
Wie lange können Sie Echinacea dauern?
Jori A. Bianchetti A. Prestini P. E. und Gerattini S. Wirkung von Eukalyptol (18-Cineole) auf den Metabolismus anderer Arzneimittel bei Ratten und beim Menschen. Eur.J Pharmacol 1970; 9 (3): 362-366. Zusammenfassung anzeigen.
Juergens U. R. [Reduzierung des Bedarfs an Cortison. Funktioniert Eukalyptusöl in Asthma? (Interview von Brigitte Moreano].
Juergens U. R. Stober M. und Vetter H. Hemmung der Zytokinproduktion und Arachidonsäure-Metabolismus durch Eukalyptol (NULL,8-Cineol) in menschlichen Blutmonozyten in vitro. Eur J Med Res 11-17-1998; 3 (11): 508-510. Zusammenfassung anzeigen.
Juergens U. R. Stober M. Schmidt-Schilling L. Kleuver T. und Vetter H. Antiinflammatorische Wirkungen von Euclyptol (NULL,8-Cineol) in Bronchialasthma: Hemmung des Arachidonsäure-Metabolismus in menschlichen Blutmonozyten ex vivo. Eur J Med Res 9-17-1998; 3 (9): 407-412. Zusammenfassung anzeigen.
Kelloway J. S. Wyatt N. N. Adlis S. und Schoenwetter W. F. verbessert die Verwendung eines Mundwassers anstelle von Wasser die oropharyngeale Entfernung von inhaliertem Flosto (Fluticasonpropionat)? Allergy Asthma Proc 2001; 22 (6): 367-371. Zusammenfassung anzeigen.
Kim M. J. Nam E. S. und Paik S. I. [Die Auswirkungen der Aromatherapie auf die Schmerzdepression und die Lebenszufriedenheit von Arthritis -Patienten]. Taehan Kanho.hakhoe.chi 2005; 35 (1): 186-194. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar A Sharma VD Sing AK und et al. Antibakterielle Eigenschaften verschiedener Eukalyptusöle. Fitoterapia 1988; 59 (2): 141-144.
Lamster ib. Die Wirkung von Listerin -Antiseptikum auf die Reduktion bestehender Plaque und Gingivitis. Clin Prev Dent 1983; 5: 12-16.
Lawler I. R. Foley W.J. J Comp Physiol [B] 1998; 168 (8): 611-618. Zusammenfassung anzeigen.
Mahdi N. K. Gany Z. H. und Sharief M. Alternative Drogen gegen Trichomonas vaginalis. East Mediterr.Health J 2006; 12 (5): 679-684. Zusammenfassung anzeigen.
Maruniak J. Clark W. B. Walker C. B. Magnusson I. Marks R. G. Taylor M. und Clouser B. Die Wirkung von 3 Mundrinsen auf die Entwicklung von Plaque und Gingivitis. J Clin Parodontol. 1992; 19 (1): 19-23. Zusammenfassung anzeigen.
Matthys H. de Mey C. Carls C. Rys A. Geib A. und Wittig T. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Myrtol standardisiert bei akuter Bronchitis. Eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Gruppenversuch gegen Cefuroxim und Ambroxol. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2000; 50 (8): 700-711. Zusammenfassung anzeigen.
McKenzie W. T. Forgas L. Vernino A. R. Parker D. und Limestall J. D. Vergleich eines 0,12% igen Chlorhexidin-Mundes und eines ätherischen Ölmundes zur Mundgesundheit bei institutionalisierten geistig behinderten Erwachsenen: Einjährige Ergebnisse. J Parodontol. 1992; 63 (3): 187-193. Zusammenfassung anzeigen.
McLean S. und Foley W. J. Metabolismus von Eukalyptus terpenen durch pflanzenfressende Beuteltiere. Drug Metab Rev 1997; 29 (1-2): 213-218. Zusammenfassung anzeigen.
Meister R. Wittig T. Beuscher N. und De Mey C. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Myrtol standardisiert bei der Langzeitbehandlung chronischer Bronchitis. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Forschungsgruppenforscher. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1999; 49 (4): 351-358. Zusammenfassung anzeigen.
Minah G. E. Depaola L. G. Overholser C. D. Meiller T. F. Niehaus C. Lamm R. A. Ross N. M. und Dills S. S. Auswirkungen einer 6 -monatigen Verwendung einer antiseptischen Mundrinse auf supragiertivale Zahnmikroflora. J Clin Parodontol. 1989; 16 (6): 347-352. Zusammenfassung anzeigen.
Miyazawa M. Shindo M. und Shimada T. Oxidation von 18-Cineol Der monoterpen cyclische Ether stammt aus Eukalyptus polybractaa durch Cytochrom p450 3A-Enzyme bei Ratten- und menschlichen Lebermikrosomen. Drogenmetabs Dispos. 2001; 29 (2): 200-205. Zusammenfassung anzeigen.
Miyazawa M. Sugie A. und Shimada T. Rollen von Human CYP2A6 und 2B6 und Ratten CYP2C11 und 2B1 in der 10-Hydroxylierung von (-)-Verbenon durch Lebermikrosomen. Drogenmetabs Dispos. 2003; 31 (8): 1049-1053. Zusammenfassung anzeigen.
Morse D. R. und Wilcko J. M. Gutta Percha-Eucapercha: Eine klinische Pilotstudie. Gen.dent. 1980; 28 (3): 24-9 32. Abstract View.
Nelson R. F. Rodasti P.C. Tichnor A. und Lio Y. L. Vergleichende Untersuchung von vier rezeptfreien Mundrinsen, die über Nutzen des Antiplaken- und/oder Antigingivitis-Vorteile verfügen. Clin Prev.Dent. 1991; 13 (6): 30-33. Zusammenfassung anzeigen.
Neve J. Leone P.A. Carroll A. R. Moni R. W. Paczkowski N. Pierens G. Bjorqust P. Deinum J. Ehnebom J. Ingent G. Grimshaw P. und Quinn R. Sideroxylonal C Ein neuer Hemmaktivator-Inhibitor Typ-1 aus den Blüten von Eukalyptus Albens. J Nat.Prod. 1999; 62 (2): 324-326. Zusammenfassung anzeigen.
NGO S. N. McKinnon R. A. und Stupans I. Die Auswirkungen von Eukalyptus terpenen auf hepatische Cytochrom p450 CYP4A Peroxisomale Acyl -CoA -Oxidase (AOX) und Peroxisom -Proliferator -Aktivierungsrezeptor -Alpha (Pparpa) im gewöhnlichen Bürstenmantel (Trichosurus vulpecula). Comp Biochem.physiol C.Toxicol.Pharmacol 2003; 136 (2): 165-173. Zusammenfassung anzeigen.
Osawa K. Yasuda H. Moriita H. Takeya K. und Itokawa H. Macrocarpals H I und J aus den Blättern von Eucalyptus globulus. J Nat Prod 1996; 59 (9): 823-8 View Abstract.
Overholser C. D. Meiller T. F. DePaola L. G. Minah G. E. und Niehaus C. Vergleichende Wirkungen von 2 chemotherapeutischen Mundrinsen auf die Entwicklung von Supragingival Dental Plaque und Gingivitis. J Clin Parodontol. 1990; 17 (8): 575-579. Zusammenfassung anzeigen.
Pan P. Barnett M. L. Coelho J. Brogdon C. und Finnegan M. B. Bestimmung der in situ bakteriziden Aktivität eines ätherischen Ölmundes mit einer lebenswichtigen Fleckenmethode. J Clin Parodontol. 2000; 27 (4): 256-261. Zusammenfassung anzeigen.
Pass G. J. McLean S. Stupans I. und Davies N. mikrosomaler Metabolismus des 18-Cineols-Terpen-18-Cineols im gemeinsamen Bürstenschwanzpossum (Trichosurus vulpecula) Koala (Phascolarctos cinereus) Ratte und Mensch. Xenobiotica 2001; 31 (4): 205-221. Zusammenfassung anzeigen.
Patel S und Wiggins J. Eucalyptus Ölvergiftung. Arch Dis Child 1980; 55: 405-406.
Pitts G. Brogdon C. Hu L. Masurat T. Pianotti R. und Schumann P. Wirkungsmechanismus eines antiseptischen Anti-Odor-Mundwassers. J dent.res 1983; 62 (6): 738-742. Zusammenfassung anzeigen.
Pizsolitto AC Mancini b Fracalanzza L und et al. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von ätherischen Ölen, die von der brasilianischen Pharmacopeia 2. Auflage offiziell sind. Chem Abstr 1977; 86: 12226s.
Normale Ritalin -Dosis für Erwachsene
Rieschelmann H. Brommer C. Hinni M. und Martin C. Reaktion menschlicher Zilierzellen auf eine Mischung aus Menthol -Eukalyptusöl und Kiefernnadelöl. Arzneimittelschung 1997; 47 (9): 1035-1039. Zusammenfassung anzeigen.
Ross NM Charles CH und Dills SS. Langfristige Wirkungen von Listerin-Antiseptikum auf Zahnplaque und Gingivitis. J Clin Dentistry 1988; 1 (4): 92-95.
Salari M. H. Amine G. Shirazi M. H. Hafezi R. und Mohammadypour M. Antibakterielle Wirkungen des Eukalyptus -Globulus -Blatt -Extrakts auf pathogene Bakterien, die aus Proben von Patienten mit Atemwegstörungen isoliert wurden. Clin Microbiol.inFect. 2006; 12 (2): 194-196. Zusammenfassung anzeigen.
Santos F. A. und Rao V. S. Antiinflammatorische und antinozizeptive Wirkungen von 18-Cineol-Ein-Terpenoidoxid in vielen ätherischen Ölen. Phytother Res 2000; 14 (4): 240-244. Zusammenfassung anzeigen.
Sartorelli P. Marquioreto A. D. Amaral-Baroli A. Lima M. E. und Moreno P. R. Chemische Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivität der ätherischen Öle aus zwei Eukalyptusarten. Phytother Res 2007; 21 (3): 231-233. Zusammenfassung anzeigen.
Sato S. Yoshinuma N. Ito K. Tokumoto T. Takiguchi T. Suzuki Y. und Murai S. Die inhibitorische Wirkung von Funoran und Eukalyptus-Extrakt-haltigen Kaugummi auf die Plaque-Bildung. J Oral Sci 1998; 40 (3): 115-117. Zusammenfassung anzeigen.
Schnitzler P. Schon K. und Reichling J. Antivirale Aktivität des australischen Teebaumöls und Eukalyptusöl gegen Herpes -Simplex -Virus in der Zellkultur. Pharmazie 2001; 56 (4): 343-347. Zusammenfassung anzeigen.
Sengespik H. C. Zimmermann T. Peiske C. und de Mey C. [Myrtol standardisiert bei der Behandlung von akuten und chronischen Atemwegsinfektionen bei Kindern. Eine multizentrische Überwachungsstudie nach dem Marktposten]. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1998; 48 (10): 990-994. Zusammenfassung anzeigen.
Shahi S.K. Shukla A. C. Bajaj A. K. Banerjee U. Rimek D. Midally G. und Dikshit A. Breitspektrum Kräutertherapie gegen oberflächliche Pilzinfektionen. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol 2000; 13 (1): 60-64. Zusammenfassung anzeigen.
Siurin S. A. [Auswirkungen von ätherischem Öl auf die Lipidperoxidation und Lipidstoffwechsel bei Patienten mit chronischer Bronchitis]. Klin.Med (Mosk) 1997; 75 (10): 43-45. Zusammenfassung anzeigen.
Soo Hoo G. W. Hinds R. L. Dinovo E. und Renner S. W. Fatal Large-Volume Mundwasseraufnahme bei einem Erwachsenen: Eine Übersicht und die mögliche Rolle der Toxizität der phenolischen Verbindung. J. Intensive Pflege Med. 2003; 18 (3): 150-155. Zusammenfassung anzeigen.
Spiridonov N. A. Arkhipov V. V. Foigel A. G. Shipulina L. D. und Fomkina M. G. Protonophorische und Entkopplungsaktivität von Royleanonen aus Salvia officinalis und Euvimals aus Eucalyptus viminalis. Phytother.res. 2003; 17 (10): 1228-1230. Zusammenfassung anzeigen.
Spoerke D. G. Vandenberg S. A. Smolinske S. C. Kulig K. und Rumack B. H. Eucalyptusöl: 14 Fälle von Exposition. Vet Hum.Toxicol 1989; 31 (2): 166-168. Zusammenfassung anzeigen.
Stead L. F. und Lancaster T. Nicobrevin für die Raucherentwöhnung. Cochrane.database.system.rev 2006; (2): CD005990. Zusammenfassung anzeigen.
Takarada K. Kimizuka R. Takahashi N. Honma K. Okuda K. und Kato T. Ein Vergleich der antibakteriellen Wirksamkeiten von ätherischen Ölen gegen orale Krankheitserreger. Oral Microbiol.immunol 2004; 19 (1): 61-64. Zusammenfassung anzeigen.
Takasaki M. Konoshima T. Fujitani K. Yoshida S. Nishimura H. Tokuda H. Nishino H. Iwashima A. und Kozuka M. Inhibitoren der Hauttumorförderung. Viii. Inhibitorische Wirkungen von Euglobalen und ihren verwandten Verbindungen auf die Aktivierung des Epstein-Barr-Virus. (1). Chem Pharm Bull (Tokio) 1990; 38 (10): 2737-2739. Zusammenfassung anzeigen.
Takasaki M. Konoshima T. Kozuka M. und Tokuda H. Anti-Tumor-förderende Aktivitäten von Euglobalen aus Eukalyptuspflanzen. Biol.Pharm Bull. 1995; 18 (3): 435-438. Zusammenfassung anzeigen.
Tarasova G. D. Krutikova N. M. Pekli F. F. und Vichkanova S. A. [Erfahrung in der Verwendung von Eukalymin bei akuten entzündlichen HNO -Krankheiten bei Kindern]. Vestn otorinolaringol. 1998; (6): 48-50. Zusammenfassung anzeigen.
Tascini C. Ferranti S. Gemignani G. Messina F. und Menichetti F. Klinischer mikrobiologischer Fall: Fieber und Kopfschmerzen bei einem schweren Verbraucher von Eukalyptus -Extrakt. Clin Microbiol.inFect. 2002; 8 (7): 437 445-437 446. Abstract View.
Thom E und Wollan T. Eine kontrollierte klinische Studie zur Kanjang -Mischung bei der Behandlung unkomplizierter Infektionen der oberen Atemwege. Phytother Res 1997; 11 (3): 207-210.
Tibballs J. Klinische Wirkungen und Management von Eukalyptusölversammlungen bei Säuglingen und kleinen Kindern. Med J Aust 8-21-1995; 163 (4): 177-180. Zusammenfassung anzeigen.
Tovey E. R. und McDonald L. G. Ein einfaches Waschverfahren mit Eukalyptusöl für die Kontrolle von Hausstaubmilben und ihre Allergene in Kleidung und Bettwäsche. J Allergy Clin Immunol. 1997; 100 (4): 464-466. Zusammenfassung anzeigen.
Trigg JK und Hill N. Laborbewertung eines Eukalyptus-basierten Repellents gegen vier beißende Arthropoden. Phytother Res 1996; 10: 313-316.
Trigg J. K. Bewertung eines eukalyptusbasierten Repellents gegen Anopheles spp. in Tansania. J Am Mosq.Control Assoc 1996; 12 (2 Pt 1): 243-246. Zusammenfassung anzeigen.
Ulmer W. T. und Schott D. [chronisch obstruktive Bronchitis. Wirkung von Gelomyrtol Forte in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie]. FORDCHR MED 9-20-1991; 109 (27): 547-550. Zusammenfassung anzeigen.
Vilaplana J. und Romaguera C. Allergische Kontaktdermatitis aufgrund von Eukalyptol in einer entzündungshemmenden Creme. Kontakt Dermatitis 2000; 43 (2): 118. Zusammenfassung anzeigen.
Warnke P.H. Sherry E. Russo P.A. Phytomedicine 2006; 13 (7): 463-467. Zusammenfassung anzeigen.
Welche Art von Droge ist Remicade
Webb N. J. und Pitt W. R. Eucalyptus Ölvergiftung in der Kindheit: 41 Fälle im Südosten von Queensland. J Paediatr.Child Health 1993; 29 (5): 368-371. Zusammenfassung anzeigen.
Westmeyer R. R. und Terpolilli R. N. Cardiac Asystole nach Einnahme von Mundwasser: Ein Fallbericht und Überprüfung des Inhalts. Mil.Med 2001; 166 (9): 833-835. Zusammenfassung anzeigen.
Yang P. und MA Y. Repellent Wirkung von ätherischen Ölen gegen Aedes albopictus. J Vector.Ecol 2005; 30 (2): 231-234. Zusammenfassung anzeigen.
Yang X. W. Guo Q. M. Wang Y. Xu W. Tian L. und Tian X. J. Darmpermeabilität von Antivirenbestandteilen aus den Früchten von Eucalyptus globulus labill. im Caco-2-Zellmodell. Bioorg.Med Chem Lett 2-15-2007; 17 (4): 1107-1111. Zusammenfassung anzeigen.
Yu D. Pearson S.K. Bowen W.H. Luo D. Kohut B. E. und Harper D. S. Karies -Hemmung Wirksamkeit einer Antiplaque/Antigingivitis -Dentifrice. Am J Dent 2000; 13 (Spec No): 14c-17c. Zusammenfassung anzeigen.
Yukna R. A. Broxson A. W. Mayer E. T. und Brite D. V. Vergleich von Listerin -Mundwasser und parodontalem Verband nach einer parodontalen Klappenoperation. I. Erste Befunde. Clin Prev.Dent 1986; 8 (4): 14-19. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou J. Y. Tang F. D. Mao G. G. und Bian R. L. Wirkung von Alpha-Pinen auf die nukleare Translokation von NF-Kappa B in THP-1-Zellen. Acta Pharmacol.sin. 2004; 25 (4): 480-484. Zusammenfassung anzeigen.
Zhou J. Y. Tang F. D. Mao G. G. Shao J. Wang Y. und Bian R. L. [Wirkung des Eukalyptus-Globulusöls auf die Aktivierung von Kernfaktor-Kappab in THP-1-Zellen]. Zhejiang.da.xue.xue.bao.yi.xue.ban. 2003; 32 (4): 315-8 326. Abstract View.
Zhu J. Zeng X. Yanma Liu T. Qian K. Han Y. Xue S. Tucker B. Schultz G. Coats J. Rowley W. und Zhang A. Erwachsene Abstoßung und larvizide Aktivität von fünf ätherischen Ölen von Pflanzen gegen Mücken. J Am Mosq.Control Assoc 2006; 22 (3): 515-522. Zusammenfassung anzeigen.
Burkhard PR Burkhardt K Haenggeli Ca Landis T. Pflanzeninduzierte Anfälle: Wiederauftauchen eines alten Problems. J Neurol 1999; 246: 667-70. Zusammenfassung anzeigen.
Charles C. H. Vincent J. W. Borycheski L. Amatnieks Y. Sarina M. Qaqish J. und Prokin H. M. Wirkung einer ätherischen ölhaltigen Zahnhochs auf die mikrobielle Zahnzusammensetzung von Zahnplaken. Am J Dent 2000; 13 (Spec No): 26C-30c. Zusammenfassung anzeigen.
Darben T Cominos B Lee Ct. Topische Eukalyptusölvergiftung. Australas J Dermatol 1998; 39: 265-7. Zusammenfassung anzeigen.
De Vincenzi m Silano M de Vincenzi A et al. Konstituierte von armitischen Pflanzen: Euclyptol. Phytotherapie 2002; 73: 269-75. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Gardulf a wolfart i gustafson R. Ein prospektiver Cross-Over-Feldversuch zeigt den Schutz des Zitronen-Eukalyptus-Extrakts gegen Zeckenbisse. J Med entomol 2004; 41: 1064-7. Zusammenfassung anzeigen.
Gobel H Schmidt G Soyka D. Wirkung von Pfefferminz- und Eukalyptusölpräparaten auf neurophysiologische und experimentelle algesimetrische Kopfschmerzparameter. Cephalalgie 1994; 14: 228-34; Diskussion 182. View Abstract.
Grau bin flatt pr. Antihyperglykämische Wirkungen von Eukalyptus-Globulus (Eukalyptus) sind bei Mäusen mit Pankreas- und Extra-Pankreas-Wirkungen verbunden. J Nution 1998; 128: 2319-23. Zusammenfassung anzeigen.
Juergens ur enttlefsen u stinkamp G et al. Entzündungshemmende Aktivität von 1,8-Cineol (Eukalyptol) in Bronchial-Asthma: eine doppelblinde placebokontrollierte Studie. Respir Med 2003; 97: 250-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ramsewak rs nair mg stommel m suranders L. In -vitro antagonistische Aktivität von Monoterpenen und ihre Gemische gegen 'Zehennagelpilz' Pathogene. Phytother Res 2003; 17: 376-9 .. Abstract View.
Silva J Abebe W Sousa SM et al. Analgetische und entzündungshemmende Wirkungen von ätherischen Ölen von Eukalyptus. J Ethnopharmacol 2003; 89: 277-83. Zusammenfassung anzeigen.
SWASTON-FLATT SK DAY C BAILEY CJ FLATT PR. Traditionelle Pflanzenbehandlungen für Diabetes. Studien zu normalen und Streptozotocin -diabetischen Mäusen. Diabetologia 1990; 33: 462-4. Zusammenfassung anzeigen.
Takahashi T Kokubo R Sakaino M. Antimikrobielle Aktivitäten von Eukalyptusblattextrakten und Flavonoiden aus Eukalyptus maculata. Lett Appl Microbiol 2004; 39: 60-4. Zusammenfassung anzeigen.
Unger M Frank A. Simultane Bestimmung der inhibitorischen Wirksamkeit von Kräuterextrakten zur Aktivität von sechs Haupt -Cytochrom -P450 -Enzymen unter Verwendung von Flüssigchromatographie-/Massenspektrometrie und automatisierter Online -Extraktion. Rapid Commun Mass Spectrom 2004; 18: 2273-81. Zusammenfassung anzeigen.
Vigo e cepeda von Gualillo oder Perez-Fernandez R. In-victro entzündungshemmende Wirkung von Eucalyptus globulus und Thymus vulgaris: Stickoxid-Hemmung in J774A.1 Mausmakrophagen. J Pharmacol 2004; 56: 257-6 View Abstract.
White Rd Swick Ra Cheeke PR. Auswirkungen der mikrosomalen Enzyminduktion auf die Toxizität von Pyrrolizidin -Alkaloiden (Senecio). J Toxicol Environ Health 1983; 12: 633-40. Zusammenfassung anzeigen.
Whitman BW Ghazizadeh H. Eucalyptusöl: Therapeutische und toxische Aspekte der Pharmakologie beim Menschen und Tieren. J Paediatr Child Health 1994; 30: 190-1. Zusammenfassung anzeigen.