Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Kanalblocker
Procardia xl
Drogenzusammenfassung
Was ist Procardia xl?
Prokardie XL (Nifedipin) Extended Release -Tabletten ist a Kalziumkanalblocker verwendet, um hohen Blutdruck und Brustschmerzen zu behandeln. Es ist in erhältlich in generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Procardia XL?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Procardia XL gehören:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- müde Gefühl
- Brechreiz
- Verstopfung
- Durchfall
- Magenschmerzen
- Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
- Ausschlag
- Juckreiz
- Gelenkschmerzen
- Bein-/Muskelkrämpfe
- mehr als gewöhnlich urinieren
- Sexuelle Probleme oder
- Spülen (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl unter Ihrer Haut).
Sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Procardia xl haben, einschließlich:
- Schwellung der Knöchel und Füße
- Atemnot und
- ungewöhnliche Schwäche oder Müdigkeit.
Dosierung für Procardia xl
Die empfohlene Dosierung von Procardia xl beträgt 30 oder 60 mg einmal täglich.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Procardia XL?
Acarbose Cimetidin Fentanyl Digoxin St. Johns Wortfarin Antimykotikum Medikamente HIV / AIDS -Medikamente und Anfallsmedikamente können mit Procardia xl interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bevor Sie Procardia XL nehmen, teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob Sie Nieren- oder Lebererkrankungen haben koronare Herzkrankheit Herzinsuffizienz oder Verdauungsprobleme. Hören Sie nicht auf, Procardia XL einzunehmen, ohne sich zuerst mit Ihrem Arzt zu beraten.
Prokardie XL During Schwangerschaft or Breastfeeding
Wenn Sie schwanger sind, verwenden Sie nur Procardia XL, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Procardia XL einnehmen, wenn Sie stillen.
Weitere Informationen
Unsere Procardia XL (NIFEDIPIN) Extended Release -Tabletten -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Procardia xl
Nifedipine is a drug belonging to a class of pharmacological agents known as the calcium channel blockers. Nifedipine is 35-pyridinedicarboxylic acid 14-dihydro-26-dimethyl-4(2-nitrophenyl)- dimethyl ester C 17 H 18 N 2 O 6 und hat die strukturelle Formel:
|
Nifedipin ist eine gelbe kristalline Substanz, die in Wasser praktisch unlöslich ist, aber in Ethanol löslich ist. Es hat ein Molekulargewicht von 346,3. Procardia XL ist eine eingetragene Marke für Nifedipin -Gits. Das NIFEDIPIN-GITS (Magen-Darm-Therapeutika) -Tablette wird als einst täglich kontrolliertes Freisetzungstablette zur oralen Verabreichung für die Abgabe von 30 60 oder 90 mg Nifedipin formuliert.
Inerte Inhaltsstoffe in den Formulierungen sind: Celluloseacetat; Hydroxypropylcellulose; Hypromellose; Magnesiumstearat; Polyethylenglykol; Polyethylenoxid; rotes Eisenoxid; Natriumchlorid; Titandioxid.
Systemkomponenten und Leistung
Das Procardia XL® Extended Release -Tablet ist im Erscheinungsbild eines herkömmlichen Tablets ähnlich. Es besteht jedoch jedoch aus einer semipermebaren Membran, die einen osmotisch aktiven Arzneimittelkern umgibt. Der Kern selbst ist in zwei Schichten unterteilt: eine aktive Schicht, die das Arzneimittel enthält, und eine Push -Schicht, die pharmakologisch inerte (aber osmotisch aktive) Komponenten enthält. Wenn Wasser aus dem Magen-Darm-Trakt in den Tablettendruck eindringt, nimmt der Druck in der osmotischen Schicht zu und drückt gegen die Arzneimittelschicht, die das Medikament durch die Präzisionslaser-Tablette in der aktiven Schicht freisetzt.
Das Procardia XL Extended Release -Tablet ist so konzipiert, dass Nifedipin über 24 Stunden mit einer konstanten Geschwindigkeit mit einer konstanten Geschwindigkeit bereitgestellt wird. Diese kontrollierte Rate der Arzneimittelabgabe in das gastrointestinale Lumen ist unabhängig von der Magen -Darm -Motilität. Procardia XL hängt für seine Wirkung auf die Existenz eines osmotischen Gradienten zwischen dem Inhalt des Bi-Schichtkerns und des Fluids im Magen-Darm-Trakt ab. Die Arzneimittelabgabe ist im Wesentlichen konstant, solange der osmotische Gradient konstant bleibt und dann allmählich auf Null fällt. Beim Schlucken bleiben die biologisch inerten Komponenten der Tablette während des Magen -Darm -Transits intakt und werden in den Kot als unlösliche Hülle beseitigt.
Verwendung für Procardia xl
Vasospastische Angina
Procardia XL ist für die Behandlung der vasospastischen Angina angezeigt, die durch eines der folgenden Kriterien bestätigt wurde: 1) klassisches Muster der Angina bei Ruhe, begleitet von ST -Segmenterhöhung 2) Angina- oder Koronararterienkrampf, die durch Ergonovin provoziert wurde, oder 3) angiographisch nachgewiesenem Koronararterienspasma. Bei Patienten, die Angiographie hatten, ist das Vorhandensein einer signifikanten festgelegten, obstruktiven Erkrankung nicht mit der Diagnose einer vasospastischen Angina nicht kompatibel, sofern die oben genannten Kriterien erfüllt sind. Procardia XL kann auch verwendet werden, wenn die klinische Präsentation eine mögliche vasospastische Komponente vorschlägt, aber wenn Vasospasmus nicht bestätigt wurde, z. Wenn Schmerzen eine variable Schwelle bei Anstrengung oder in instabiler Angina aufweisen, bei der die elektrokardiographischen Befunde mit intermittierendem Vasospasmus kompatibel sind oder wenn Angina mit Nitraten und/oder angemessenen Dosen von Beta -Blockern refraktär ist.
Chronische stabile Angina (klassische Anstrengungsangina)
Procardia XL ist für die Behandlung chronischer stabiler Angina (maßgeblich-assoziierte Angina) ohne Hinweis auf Vasospasmus bei Patienten angezeigt, die trotz angemessener Dosen von Beta-Blockern und/oder organischen Nitraten symptomatisch bleiben oder die diese Agenten nicht tolerieren können.
Bei chronischen stabilen Angina (Aufwand-assoziierte Angina) war Nifedipin in kontrollierten Studien mit einer Dauer von bis zu acht Wochen bei der Reduzierung der Angina-Häufigkeit und der Erhöhung der Übungstoleranz wirksam, aber die Bestätigung einer anhaltenden Wirksamkeit und Bewertung der langfristigen Sicherheit bei diesen Patienten ist unvollständig.
Kontrollierte Studien bei geringen Anzahl von Patienten deuten darauf hin, dass die gleichzeitige Verwendung von Nifedipin- und Beta-Blocking-Wirkstoffen bei Patienten mit chronischer stabiler Angina von Vorteil sein kann. Die verfügbaren Informationen sind jedoch nicht ausreichend, um die Auswirkungen der gleichzeitigen Behandlung mit Vertrauen insbesondere bei Patienten mit gefächerten linken ventrikulären Funktionen oder Anomalitäten der Herzleitung vorzunehmen. Bei der Einführung einer solchen gleichzeitigen Therapie muss der Blutdruck genau überwacht werden Warnungen ).
Hypertonie
Procardia XL ist für die Behandlung von Bluthochdruck mit niedrigerem Blutdruck angezeigt. Die Senkung des Blutdrucks verringert das Risiko tödlicher und nicht tödlicher kardiovaskulärer Ereignisse hauptsächlich Schlaganfälle und Myokardinfarkten. Diese Vorteile wurden in kontrollierten Studien mit blutdrucksenkenden Medikamenten aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen, einschließlich Procardia XL, beobachtet.
Die Kontrolle des Bluthochdrucks sollte Teil des umfassenden kardiovaskulären Risikomanagements sein, einschließlich einer geeigneten Lipidkontrolle -Diabetes -Management -Antithrombotherapie Raucherentwöhnung und begrenzte Natriumaufnahme. Viele Patienten benötigen mehr als ein Medikament, um Blutdruckziele zu erreichen. Spezifische Ratschläge zu Zielen und das Management finden Sie in veröffentlichten Richtlinien wie dem gemeinsamen Nationalkomitee des Nationalen Blutdruckausbildungsprogramms zur Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC).
Zahlreiche blutdrucksenkende Medikamente aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen wurden in randomisierten kontrollierten Studien gezeigt, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu verringern, und es kann der Schluss gezogen werden, dass es sich um eine Blutdruckreduktion und keine andere pharmakologische Eigenschaft der Medikamente handelt, die für diese Vorteile weitgehend verantwortlich sind. Der größte und beständigste kardiovaskuläre Ergebnisvorteil war eine Verringerung des Schlaganfallrisikos, aber es wurden auch regelmäßig eine Verringerung des Myokardinfarkts und der kardiovaskulären Mortalität beobachtet.
Ein erhöhter systolischer oder diastolischer Druck verursacht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, und der absolute Risikoanstieg pro mmHg ist bei höheren Blutdrucks höher, so dass selbst eine geringe Reduzierung schwerer Hypertonie einen erheblichen Nutzen bieten kann. Die relative Risikominderung durch Blutdruckreduktion ist in den Populationen mit unterschiedlichem absolutem Risiko ähnlich, sodass der absolute Nutzen bei Patienten mit höherem Risiko unabhängig von ihrer Bluthochdruck (z.
Einige blutdrucksenkende Medikamente haben bei schwarzen Patienten kleinere Blutdruckeffekte (als Monotherapie), und viele blutdrucksenkende Medikamente haben zusätzliche zugelassene Indikationen und Wirkungen (z. B. auf die Herzinsuffizienz oder die diabetische Nierenerkrankung). Diese Überlegungen können die Auswahl der Therapie leiten.
Procardia XL kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen verwendet werden.
Dosierung für Procardia xl
Dosierung must be adjusted according to each patient's needs. Therapy for either hypertension or angina should be initiated with 30 or 60 mg once daily. Procardia xl Extended Release Tablets should be swallowed whole Und should not be bitten or divided. In general titration should proceed over a 7–14 day period so that the physician can fully assess the response to each dose level Und monitor blood pressure before proceeding to higher doses. Since steady-state plasma levels are achieved on the second day of dosing titration may proceed more rapidly if symptoms so warrant provided the patient is assessed frequently. Titration to doses above 120 mg are not recommended.
Angina -Patienten, die auf Prokardien -Kapseln allein oder in Kombination mit anderen Antianginalmedikamenten kontrolliert werden, können sicher auf Procardia XL Extended Release -Tabletten bei der nächstgelegenen täglichen Dosis umgestellt werden (z. Eine anschließende Titration zu höheren oder niedrigeren Dosen kann erforderlich sein und sollte als klinisch gerechtfertigt eingeleitet werden. Die Erfahrung mit Dosen von mehr als 90 mg bei Patienten mit Angina ist begrenzt. Daher sollten Dosen von mehr als 90 mg mit Vorsicht verwendet werden und nur, wenn sie klinisch gerechtfertigt sind.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Grapefruitsaft (siehe Klinische Pharmakologie Und VORSICHTSMASSNAHMEN : Andere Interaktionen ).
langfristige Nebenwirkungen von Hydrocodon
Bei Absetzen von Procardia XL Extended Release -Tabletten wurde kein Rebound -Effekt beobachtet. Wenn jedoch ein Absetzen von NIFEDIPIN erforderlich ist, deutet die klinische Praxis darauf hin, dass die Dosierung mit enger Arztaufsicht allmählich verringert werden sollte.
Bei der Abgabe von Procardia XL sollte darauf geachtet werden, dass das Dosierungsformular für verlängerte Freisetzungen vorgeschrieben wurde.
Ko-Verabreichung mit anderen antianginalen Medikamenten
Sublingual Nitroglycerin kann nach Bedarf für die Kontrolle akuter Angina -Angina angenommen werden, insbesondere während der Nifedipin -Titration. Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Informationen zur gleichzeitigen Verabreichung von Nifedipin mit Beta-Blockern oder lang wirkenden Nitraten.
Wie geliefert
Procardia xl Die Tabletten für verlängerte Release werden mit 30 mg 60 mg und 90 mg rund biconvex-rosaroten Film-beschichteten Tabletten in:
Flaschen von 100
30 mg ( NDC 0069-2650-66)
60 mg ( NDC 0069-2660-66)
90 mg ( NDC 0069-2670-66)
Flaschen von 300
30 mg ( NDC 0069-2650-72)
60 mg ( NDC 0069-2660-72)
Speichern Sie unter 86 ° F (30 ° C).
Vor Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit schützen.
Verteilt von: Pfizer Labs Division von Pfizer Inc. NY NY 10017. Überarbeitet Mai 2014
Nebenwirkungen for Prokardie XL
Unerwünschte Erfahrungen
Über 1000 Patienten aus kontrollierten und offenen Studien mit Procardia XL Extended Release -Tabletten in Hypertonie und Angina wurden in die Bewertung von unerwünschten Erfahrungen einbezogen. Alle während der Procardia XL erweiterten Tablettentherapie gemeldeten Nebenwirkungen waren unabhängig von ihrem kausalen Zusammenhang mit Medikamenten. Der häufigste Nebeneffekt, der bei Procardia XL berichtet wurde, war ein Ödem, das dosisbezogen war und bei der höchsten untersuchten Dosis von ungefähr 10% bis etwa 30% lag (180 mg). Weitere häufige nachteilige Erfahrungen, die in placebokontrollierten Studien berichtet wurden, umfassen:
| Nebenwirkung | Procardia xl (%) (N = 707) | Placebo (%) (N = 266) |
| Kopfschmerzen | 15.8 | 9.8 |
| Ermüdung | 5.9 | 4.1 |
| Schwindel | 4.1 | 4.5 |
| Verstopfung | 3.3 | 2.3 |
| Brechreiz | 3.3 | 1.9 |
Von diesen nur Ödemen und Kopfschmerzen waren bei Procardia -XL -Patienten häufiger als Placebo -Patienten.
Die folgenden nachteiligen Reaktionen traten bei einer Inzidenz von weniger als 3,0%auf. Mit Ausnahme der Beinkräfte war die Inzidenz dieser Nebenwirkungen allein der von Placebo ähnlich.
Körper als Ganzes/systemisch: Asthenie Schmerz Herz -Kreislauf: Herzklopfen
Zentralnervensystem: Schlaflosigkeit Nervosität Parästhesie Säste
Dermatologisch: Ramenausschlag
Magen -Darm: Bauchschmerz Durchfall trockener Munddyspepsie Blähungen
Muskuloskelett: Arthralgia -Beinkrämpfe
Atemweg: Brustschmerzen (unspezifische) Dyspnoe
Urogenital: Impotenz Polyurie
Andere Nebenwirkungen wurden sporadisch mit einer Inzidenz von 1,0% oder weniger berichtet. Dazu gehören:
Körper als Ganzes/systemisch: Gesicht Ödeme Fieber Hitzewallungen Unwohlsein Periorbitalödeme -Straße
Herz -Kreislauf: Arrhythmie -Hypotonie erhöhte die Angina -Tachykardie -Synkope
Zentralnervensystem: Angstataxie verringerte Libido -Depression Hypertonia Hypoästhesie Migräne Paroniria Tremor Schwindel
Dermatologisch: Alopezie erhöhte schwitzende Urtikaria -Purpura
Magen -Darm: Euktation gastroösophagealer Refluxgummi Hyperplasie Melena Erbrechen Gewicht Anstieg
Muskuloskelett: Rückenschmerzen Gicht Myalgien
Atemweg: Husten von Epistaxis obere Atemwege Infektionsinfektion Atemstörung Sinusitis
Besondere Sinne: abnormale Tränung abnormaler Sehgeschmack Perversion Tinnitus
Urogenital/reproduktiv: Brustschmerzdysurie Hämaturie Nocturia
Nebenwirkungen, die bei weniger als 1 von 1000 Patienten auftraten, können nicht von gleichzeitigen Erkrankungen oder Medikamenten unterschieden werden.
Die folgenden nachteiligen Erfahrungen, die bei weniger als 1% der Patienten berichtet wurden, traten unter Bedingungen auf (z. B. Marketingerfahrung offener Studien), bei denen eine kausale Beziehung ungewiss ist: gastrointestinale Magen -Darm -Blutungs -Gynäkomastie.
Der beste Ort für einen Besuch in Kolumbien
Magen -Darm -Obstruktion, die zu Krankenhausaufenthalt und Operation führt, einschließlich der Notwendigkeit der Entfernung von Bezoaren in Verbindung mit Procardia XL auch bei Patienten ohne Vorgeschichte von Magen -Darm -Erkrankungen (siehe Warnungen ).
Es wurden Fälle von Tabletteneinhaltung an der Magen -Darm -Wand mit Geschwüren gemeldet, für die einige Krankenhausaufenthalte und Interventionen erforderlich sind.
In mehreren dosierten US-amerikanischen und ausländischen kontrollierten Studien mit Nifedipinkapseln, in denen unerwünschte Reaktionen spontan berichtet wurden, waren häufig, aber im Allgemeinen nicht schwerwiegend und benötigten selten selten die Therapie oder Dosierungsanpassung. Die meisten waren erwartete Folgen der Vasodilatatoreffekte von Nifedipin.
| Nebenwirkung | Prokardie Kapseln (%) (N = 226) | Placebo (%) (N = 235) |
| Schwindel lightheadedness giddiness | 27 | 15 |
| Wärmeempfindung spülen | 25 | 8 |
| Kopfschmerzen | 23 | 20 |
| Schwäche | 12 | 10 |
| Brechreiz heartburn | 11 | 8 |
| Muskelkrämpfe Zittern | 8 | 3 |
| Peripheres Ödem | 7 | 1 |
| Nervositätsstimmung ändert sich | 7 | 4 |
| Herzklopfen | 7 | 5 |
| Dyspnoe -Hustenkeuchen | 6 | 3 |
| Halsschmerzen | 6 | 8 |
Es gibt auch eine große unkontrollierte Erfahrung bei über 2100 Patienten in den USA. Die meisten Patienten hatten vasospastische oder resistente Angina-Pektoris und etwa die Hälfte hatte eine gleichzeitige Behandlung mit Beta-adrenergen Blockern. Die relativ häufigen unerwünschten Ereignisse waren in der Natur ähnlich wie bei Procardia XL.
Hydrocortison / Neomycin / Polymyxin B
Darüber hinaus wurden schwerwiegendere unerwünschte Ereignisse beobachtet, die bei diesen Patienten nicht ohne weiteres von der Naturgeschichte der Krankheit unterschieden werden. Es bleibt jedoch möglich, dass einige oder viele dieser Ereignisse mit Drogen verbunden waren. Myokardinfarkt trat bei etwa 4% der Patienten und einer Herzinsuffizienz oder Lungenödeme bei etwa 2% auf. Ventrikuläre Arrhythmien- oder Leitungsstörungen traten jeweils bei weniger als 0,5% der Patienten auf.
In einer Untergruppe von über 1000 Patienten, die Prokardie mit gleichzeitiger Beta-Blocker-Therapie erhielten VORSICHTSMASSNAHMEN ).
In einer Untergruppe von ungefähr 250 Patienten mit einer Herzinsuffizienz sowie Angina -Schwindel oder Benommenheit traten periphere Ödeme -Kopfschmerzen oder Spülen bei jeweils bei acht Patienten auf. Bei etwa einem von 20 Patienten trat eine Hypotonie auf. Synkope trat bei ungefähr einem Patienten in 250 auf. Myokardinfarkt oder Symptome einer Herzinsuffizienz traten jeweils bei etwa einem Patienten in 15. atrialen oder ventrikulären Dysrhythmien auf jeweils etwa einem Patienten in 150 auf.
In Erfahrung nach dem Markt gab es seltene Berichte über die durch Nifedipin verursachte Peeling-Dermatitis. Es gab seltene Berichte über Peeling- oder Bullous-Haut-unerwünschte Ereignisse (wie das Erythema multiforme Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse) und Photosensitivitätsreaktionen. Es wurde ebenfalls über akute verallgemeinerte exanthematische Pustulose berichtet.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Prokardie XL
Beta-adrenerge Blocker
Indikationen und Nutzung Und Warnungen ) Erfahrung bei über 1400 Patienten mit Prokardienkapseln in einer nicht kombinierten klinischen Studie hat gezeigt, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin- und Beta-Blocking-Wirkstoffen in der Regel gut toleriert ist, aber gelegentlich Literaturberichte deuten darauf hin, dass die Kombination die Wahrscheinlichkeit einer konstanten Herzversagen schwerwiegenden Hypotonie oder Exazerbation eines ANGINA von ANGINA von einem ANGINA erhöhen kann.
Lang wirkende Nitrate
Nifedipin kann sicher mit Nitraten zusammengefasst sein, aber es gab keine kontrollierten Studien zur Bewertung der antianginalen Wirksamkeit dieser Kombination.
Digitalis
Die Verabreichung von Nifedipin mit Digoxin erhöhte die Digoxinspiegel in neun von zwölf normalen Freiwilligen. Der durchschnittliche Anstieg betrug 45%. Ein anderer Forscher fand bei dreizehn Patienten mit Erkrankung der Koronararterien keinen Anstieg der Digoxinspiegel. In einer unkontrollierten Untersuchung von über zweihundert Patienten mit Herzinsuffizienz, bei denen die Digoxin -Blutspiegel nicht gemessen wurden, wurde keine Digitalis -Toxizität beobachtet. Da es isolierte Berichte über Patienten mit erhöhten Digoxinspiegeln gab, wird empfohlen, Digoxinspiegel zu überwachen, wenn die Anpassung und Abnahme von Nifedipin initiiert werden, um eine mögliche Über-oder-Unter-Digitalisierung zu vermeiden.
Cumarin -Antikoagulanzien
Es gab seltene Berichte über eine erhöhte Prothrombinzeit bei Patienten, die Cumarin -Antikoagulanzien einnahmen, denen Nifedipin verabreicht wurde. Die Beziehung zur Nifedipin -Therapie ist jedoch ungewiss.
Cimetidin
Eine Studie an sechs gesunden Freiwilligen hat einen signifikanten Anstieg des Spitzennifedipin-Plasmaspiegels (80%) und des Kurve (74%) nach einer einwöchigen Verlauf von Cimetidin bei 1000 mg pro Tag und Nifedipin bei 40 mg pro Tag gezeigt. Ranitidin produzierte kleinere nicht signifikante Erhöhungen. Der Effekt kann durch die bekannte Hemmung von Cimetidin auf hepatische Cytochrom P-450 vermittelt werden. Das Enzymsystem, das wahrscheinlich für den Erstpassstoffwechsel von Nifedipin verantwortlich ist. Wenn eine Nifedipin -Therapie bei einem Patienten initiiert wird, der derzeit Cimetidin -Titration erhält.
Nifedipin wird durch CYP3A4 metabolisiert. Die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Phenytoin Ein Induktor von CYP3A4 senkt die systemische Exposition gegenüber Nifedipin um ca. 70%. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Phenytoin oder einem bekannten CYP3A4-Induktor oder berücksichtigen Sie eine alternative blutdrucksenkende Therapie.
Andere Interaktionen
Grapefruitsaft
Die gleichzeitige Verabreichung von Nifedipin mit Grapefruitsaft führte zu einer Verdoppelung von Nifedipin-AUC und Cmax ohne Veränderung der Halbwertszeit. Die erhöhten Plasmakonzentrationen resultieren höchstwahrscheinlich aus der Hemmung des CYP 3A4-verwandten Erstpassstoffwechsels. Vermeiden Sie die Einnahme von Grapefruit und Grapefruitsaft sollten bei der Einnahme von Nifedipin vermieden werden.
Warnungen for Prokardie XL
Übermäßige Hypotonie
Obwohl bei den meisten Angina -Patienten die blutdrucksenkende Wirkung von Nifedipin gering ist und gelegentliche Patienten gut vertragen, haben Patienten eine übermäßige und schlecht tolerierte Hypotonie. Diese Antworten sind normalerweise während der ersten Titration oder zum Zeitpunkt der nachfolgenden Aufwärtsdosisanpassung aufgetreten und können bei Patienten mit gleichzeitigen Beta -Blockern wahrscheinlicher sein.
Bei Patienten, die eine Bypass-Operation der Koronararterien unter Verwendung einer hohen Dosis-Fentanylanästhesie unterzogen wurden, wurden über eine übermäßige Hypotonie und/oder erhöhte Anforderungen an das Flüssigkeitsvolumen berichtet, die Nifedipin erhielten. Die Wechselwirkung mit hoher Dosis -Fentanyl scheint auf die Kombination von Nifedipin und einem Beta -Blocker zurückzuführen zu sein, aber die Möglichkeit, dass sie bei Nifedipin allein mit niedrigen Dosen Fentanyl in anderen chirurgischen Eingriffen oder mit anderen Betäubungsmittelanalgetika auftreten kann, kann nicht ausgeschlossen werden. Bei Nifedipin-behandelten Patienten, bei denen eine Operation mit hoher Dosis-Fentanylanästhesie in Betracht gezogen wird, sollte der Arzt sich dieser potenziellen Probleme bewusst sein, und wenn der Zustand des Patienten ausreichend Zeit (mindestens 36 Stunden) zulässt, dass Nifedipin vor der Operation aus dem Körper gewaschen wird.
Die folgenden Informationen sollten bei Patienten berücksichtigt werden, die sowohl wegen Bluthochdruck als auch Angina behandelt werden:
Erhöhte Angina und/oder Myokardinfarkt
In seltenen Patienten haben Patienten, insbesondere Patienten mit einer schweren obstruktiven Erkrankung der Koronararterien, gut dokumentiert, eine erhöhte Häufigkeitsdauer und/oder den Schweregrad der Angina oder des akuten Myokardinfarkts beim Starten von Nifedipin oder zum Zeitpunkt der Dosierungserhöhung. Der Mechanismus dieses Effekts ist nicht festgestellt.
Beta -Blockerentzug
Es ist wichtig, Beta -Blocker nach Möglichkeit zu verjüngen, anstatt sie abrupt zu stoppen, bevor Nifedipin beginnt. Patienten, die kürzlich aus Beta -Blockern entnommen wurden, können ein Entzugssyndrom mit erhöhter Angina entwickeln, die wahrscheinlich mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Katecholaminen zusammenhängen.
Die Initiierung der Nifedipin -Behandlung verhindern dieses Auftreten nicht und es wurde gelegentlich berichtet, dass sie sie erhöht.
Herzinsuffizienz
Selten haben Patienten, die normalerweise einen Beta -Blocker erhalten, nach Beginn von Nifedipin eine Herzinsuffizienz entwickelt. Patienten mit enger Aortenstenose können ein höheres Risiko für ein Ereignis ausgesetzt sein, da der Entladen von Nifedipin aufgrund der festen Impedanz, über das Aortenventil bei diesen Patienten über das Aortenventil zu fließen, von geringerem Nutzen zu sein würde.
Magen -Darm -Obstruktion, die operiert werden muss
Es gab seltene Berichte über obstruktive Symptome bei Patienten mit bekannten Strikturen in Verbindung mit der Aufnahme von Procardia xl. Bezoare können in sehr seltenen Fällen auftreten und erfordern chirurgische Eingriffe.
Bei Patienten ohne bekannte Magen -Darm -Erkrankung, einschließlich der Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes und einer chirurgischen Intervention, wurden Fälle von schwerwiegenden Magen -Darm -Obstruktion identifiziert.
Risk factors for a gastrointestinal obstruction identified from post-marketing reports of PROCARDIA XL (GITS tablet formulation) include alteration in gastrointestinal anatomy (e.g. severe gastrointestinal narrowing colon cancer small bowel obstruction bowel resection gastric bypass vertical banded gastroplasty colostomy diverticulitis diverticulosis and inflammatory bowel disease) hypomotility disorders (z. B. Verstopfung gastroösophagealer Refluxkrankheiten Ileus-Fettleibigkeit Hypothyreoidismus und Diabetes) und gleichzeitige Medikamente (z. B. H2-Histamin-Blocker Opiates nichtsteroidaler entzündungshemmender Wirkstoff-Laxativierungsmittel anticholinergische Agenten Levothyroxin und Neuromuskulatblühen).
Magen -Darm -Geschwüre
Es wurden Fälle von Tabletteneinhaltung an der Magen -Darm -Wand mit Geschwüren gemeldet, für die einige Krankenhausaufenthalte und Interventionen erforderlich sind.
Vorsichtsmaßnahmen for Prokardie XL
Allgemein
Hypotonie: Da Nifedipin die periphere Gefäßresistenz verringert, wird vorgeschlagen. Eine enge Beobachtung wird besonders für Patienten empfohlen, die bereits Medikamente einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie den Blutdruck senken (siehe Warnungen ).
Peripheres Ödem
Labortests
Selten, normalerweise transient, aber gelegentlich signifikante Erhöhungen von Enzymen wie alkalischer Phosphatase -CPK LDH SGOT und SGPT wurden festgestellt. Die Beziehung zur Nifedipin -Therapie ist in den meisten Fällen ungewiss, aber in einigen wahrscheinlich. Diese Laboranomalien wurden selten mit klinischen Symptomen in Verbindung gebracht. Cholestase mit oder ohne Gelbsucht wurde jedoch gemeldet. Bei Patienten, die mit Procardia XL behandelt wurden, wurde ein kleiner (NULL,4%) Anstieg der mittleren alkalischen Phosphatase festgestellt. Dies war ein isolierter Befund, der nicht mit klinischen Symptomen verbunden war, und es führte selten zu Werten, die außerhalb des normalen Bereichs fielen. Es wurden seltene Fälle von allergischer Hepatitis berichtet. In kontrollierten Studien wirkte Procardia XL nicht nachteilig auf Serum -Harnsäure -Glucose oder Cholesterin. Serumkalium blieb bei Patienten, die Procardia XL erhielten, in Abwesenheit einer gleichzeitigen diuretischen Therapie unverändert und bei Patienten, die gleichzeitig Diuretika erhielten, leicht verringert.
Nifedipin wie andere Calciumkanalblocker verringern die Thrombozytenaggregation in vitro. Begrenzte klinische Studien haben eine mäßige, aber statistisch signifikante Abnahme der Thrombozytenaggregation und eine Zunahme der Blutungszeit bei einigen Nifedipin -Patienten gezeigt. Es wird angenommen, dass dies eine Funktion der Hemmung des Kalziumtransports über die Thrombozytenmembran ist. Es wurde keine klinische Bedeutung für diese Befunde nachgewiesen.
Ein positiver direkter Coombs -Test mit/ohne hämolytische Anämie wurde berichtet, aber eine kausale Beziehung zwischen Nifedipinverabreichung und Positivität dieses Labortests einschließlich der Hämolyse konnte nicht bestimmt werden.
Obwohl Nifedipin bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sicher eingesetzt wurde und berichtet wurde, dass in bestimmten Fällen seltene reversible Erhöhungen von Brötchen und Serumkreatinin eine vorteilhafte Wirkung bei Patienten mit bereits vorhandenem chronischen Niereninsuffizienz berichtet wurden. Die Beziehung zur Nifedipin -Therapie ist in den meisten Fällen ungewiss, aber in einigen wahrscheinlich.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Nifedipin wurde zwei Jahre lang oral an Ratten verabreicht und es wurde nicht gezeigt, dass sie krebserregend ist. Bei Ratten vor der Paarung von Nifedipin verursachte eine verringerte Fruchtbarkeit bei einer Dosis ungefähr das Fünffache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis. Es gibt einen Literaturbericht über die reversible Verringerung der Fähigkeit menschlicher Spermien, die von einer begrenzten Anzahl von unfruchtbaren Männern erhalten wurden, die empfohlene Nifedipin -Dosen in vitro an eine Eizelle einnehmen. In vivo -Mutagenitätsstudien waren negativ.
Nebenwirkungen von Cystex flüssigen Cranberry -Komplexen
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category C
Nifedipine has been shown to produce teratogenic findings in rats and rabbits including digital anomalies similar to those reported for phenytoin. Digital anomalies have been reported to occur with other members of the dihydropyridine class and are possibly a result of compromised uterine blood flow. Nifedipine administration was associated with a variety of embryotoxic placentotoxic and fetotoxic effects including stunted fetuses (rats mice rabbits) rib deformities (mice) cleft palate (mice) small placentas and underdeveloped chorionic villi (monkeys) embryonic and fetal deaths (rats mice rabbits) and prolonged pregnancy/decreased neonatal survival (rats; not evaluated in other species). On a mg/kg basis all of the doses associated with the teratogenic embryotoxic or fetotoxic effects in animals were higher (5 to 50 times) than the maximum recommended human dose of 120 mg/day. On a mg/m²basis some doses were higher and some were lower than the maximum recommended human dose but all are within an order of magnitude of it. The doses associated with placentotoxic effects in monkeys were equivalent to or lower than the maximum recommended human dose on a mg/m² basis.
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Procardia XL Extended Freisetzungstabletten sollten während der Schwangerschaft nur dann verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.
Stillzeit
Nifedipin wird durch Muttermilch übertragen. Procardia XL sollte während des Stillens nur dann verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Das Alter scheint einen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Nifedipin zu haben. Die Clearance wird verringert, was zu einem höheren AUC bei älteren Menschen führt. Diese Änderungen sind nicht auf Änderungen der Nierenfunktion zurückzuführen (siehe Klinische Pharmakologie Pharmakokinetik ).
Überdosierungsinformationen für Procardia xl
Die Erfahrung mit Nifedipin -Überdosierung ist begrenzt. Im Allgemeinen Überdosierung mit NIFEDIPIN, was zu einer ausgeprägten Hypotonie führt, erfordert eine aktive kardiovaskuläre Unterstützung, einschließlich der Überwachung von kardiovaskulären und respiratorischen Funktionserhöhungen der Extremitäten, die vernünftige Verwendung von Calcium -Infusion -Pressoren und Flüssigkeiten. Es ist zu erwarten, dass die Clearance von Nifedipin bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion verlängert wird. Da Nifedipin eine hochproteingebundene Dialyse ist, ist es wahrscheinlich nicht von Vorteil.
Es wurde einen Fall einer massiven Überdosierung mit Procardia XL Extended Release -Tabletten gemeldet. Die Haupteffekte der Einnahme von ungefähr 4800 mg Procardia xl bei einem jungen Mann, der infolge von Kokain-induzierter Depressionen Selbstmord versuchte, war anfänglich schwindelerregende Herzklopfen und Nervosität. Innerhalb mehrerer Stunden nach Einnahme von Übelkeit und verallgemeinertem Ödem entwickelten sich. Bei der Präsentation wurde 18 Stunden nach der Investition keine signifikante Hypotonie erkennen. Elektrolytanomalien bestanden aus einer leichten vorübergehenden Erhöhung des Serumkreatinins und der bescheidenen Erhöhungen von LDH und CPK, aber normaler SGOT. Die Vitalfunktionen blieben stabil. Es wurden keine elektrokardiographischen Anomalien festgestellt, und die Nierenfunktion wurde innerhalb von 24 bis 48 Stunden mit routinemäßigen unterstützenden Maßnahmen allein wieder normal. Es wurden keine längeren Folgen beobachtet.
Die Wirkung einer einzelnen 900 mg Einnahme von Prokardienkapseln auf einen depressiven Anginalpatienten auf trizyklische Antidepressiva war das Bewusstseinsverlust innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme und tiefgreifender Hypotonie, die auf Calcium -Infusionspressormittel und Flüssigkeitsersatz reagierte. Bei diesem Patienten wurde eine Vielzahl von EKG -Anomalien mit einem Bündel -Zweigblock, einschließlich Sinus Bradykardie und unterschiedlichem AV -Block, beobachtet. Diese diktierten die prophylaktische Platzierung eines temporären ventrikulären Schrittmachers, aber ansonsten spontan aufgelöst. Bei diesem Patienten wurde zunächst eine signifikante Hyperglykämie beobachtet, aber die Plasma -Glukosespiegel haben sich ohne weitere Behandlung schnell normalisiert.
Ein junger hypertensiver Patient mit fortgeschrittenem Nierenversagen aufnahm 280 mg Prokardien -Kapseln gleichzeitig mit resultierender markierter Hypotonie, die auf Calciuminfusion und Flüssigkeiten reagiert. Es wurden keine AV -Leitungsabnormalitäten Arrhythmien oder ausgeprägte Veränderungen der Herzfrequenz festgestellt, noch gab es eine weitere Verschlechterung der Nierenfunktion.
Kontraindikationen für Procardia xl
Bekannte Überempfindlichkeitsreaktion auf Nifedipin.
Klinische Pharmakologie for Prokardie XL
Nifedipin ist ein Calciumionen-Instrux-Inhibitor (langsamer Kanalblocker oder Calciumionen-Antagonist) und hemmt den Transmembran-Zustrom von Calciumionen in Herzmuskel und glatten Muskeln. Die kontraktilen Prozesse des Herzmuskels und des glatten Gefäßmuskels hängen von der Bewegung extrazellulärer Calciumionen in diese Zellen durch spezifische Ionenkanäle ab. Nifedipin hemmt selektiv den Calciumionenzufluss über die Zellmembran des Herzmuskels und des glatten Gefäßmuskels, ohne die Calciumkonzentrationen der Serum zu verändern.
Wirkungsmechanismus
Angina
Die genauen Mechanismen, durch die die Hemmung des Calcium -Zustroms Angina nicht vollständig bestimmt wurde, umfasst jedoch mindestens die folgenden zwei Mechanismen:
Entspannung und Verhinderung des Krampfkrampfes der Koronararterie
Nifedipin erweitert die wichtigsten Koronararterien und Koronararteriolen sowohl in normalen als auch in ischämischen Regionen und ist ein starker Inhibitor des Krampfs der Koronararterien, sei es spontan oder ergonovininduziert. Diese Eigenschaft erhöht die Myokard -Sauerstoffabgabe bei Patienten mit Koronararterienkrampf und ist für die Wirksamkeit von Nifedipin in vasospastischen (Prinzmetals oder Variante) Angina verantwortlich. Ob dieser Effekt eine Rolle bei der klassischen Angina spielt, ist nicht klar, aber Studien zur Trainingsentoleranz haben keine Erhöhung des maximalen Produktsdruckprodukts ein weit verbreitetes Maß für die Sauerstoffverbrauch. Dies deutet darauf hin, dass in der allgemeinen Erleichterung des Krampfes oder der Dilatation von Koronararterien kein wichtiger Faktor bei der klassischen Angina ist.
Verringerung der Sauerstoffver Nutzung
Nifedipin reduziert regelmäßig den arteriellen Druck in Ruhe und bei einem bestimmten Trainingsniveau, indem die peripheren Arteriolen erweitert und der gesamte periphere Gefäßwiderstand (Nachlast) verringert werden, gegen das das Herz arbeitet. Diese Entladung des Herzens verringert den Myokardenergieverbrauch und die Sauerstoffanforderungen und erklärt wahrscheinlich die Wirksamkeit von Nifedipin bei chronischer stabiler Angina.
Hypertonie
Der Mechanismus, durch den Nifedipin den arteriellen Blutdruck reduziert, beinhaltet die periphere arterielle Vasodilatation und die daraus resultierende Verringerung der peripheren Gefäßresistenz. Der erhöhte periphere Gefäßwiderstand, der eine zugrunde liegende Ursache für Bluthochdruck darstellt, ergibt sich aus einer Erhöhung der aktiven Spannung im glatten Gefäßmuskel. Studien haben gezeigt, dass der Anstieg der aktiven Spannung einen Anstieg des zytosolischen Calciums widerspiegelt.
Nifedipin ist ein peripherer arterieller Vasodilatator, der direkt auf den glatten Gefäßmuskel wirkt. Die Bindung von Nifedipin an spannungsabhängige und möglicherweise rezeptoroperierte Kanäle im glatten Gefäßmuskel führt zu einer Hemmung des Calcium-Zustroms durch diese Kanäle. Geschäfte von intrazellulärem Kalzium im glatten Gefäßmuskel sind begrenzt und hängen daher vom Zustrom von extrazellulärem Calcium für die Kontraktion ab. Die Verringerung des Calcium -Zustroms durch Nifedipin führt zu einer arteriellen Vasodilatation und einer verminderten peripheren Gefäßresistenz, was zu einem verringerten arteriellen Blutdruck führt.
Pharmakokinetik And Metabolism
Nifedipin wird nach oraler Verabreichung vollständig absorbiert. Die Plasmamedikamentenkonzentrationen steigen nach einer schrittweise kontrollierten Geschwindigkeit nach einer Tablettendosis von Procardia XL und erreichen etwa sechs Stunden nach der ersten Dosis ein Plateau. Bei nachfolgenden Dosen werden relativ konstante Plasmakonzentrationen auf diesem Plateau mit minimalen Schwankungen über das 24-Stunden-Dosierungsintervall gehalten. Etwa ein vierfacher höherer Fluktuationsindex (Verhältnis von Peak zu Trog-Plasma-Konzentration) wurde mit der konventionellen Procardia®-Kapsel mit sofortiger Freisetzung bei T.I.D. Dosierung als mit einmal täglich Procardia XL Extended Release Tablet. Bei stationärem Zustand beträgt die Bioverfügbarkeit der Procardia XL Extended Release-Tablette zu 86% im Verhältnis zu Procardia-Kapseln. Die Verabreichung der Procardia XL Extended Freisetzungstablette in Gegenwart von Lebensmitteln verändert die frühe Arzneimittelabsorption leicht, beeinflusst jedoch nicht das Ausmaß der Arzneimittelbioverfügbarkeit. Die deutlich reduzierte Magen -Darm -Retentionszeit über verlängerte Perioden (d. H. Kurzdarmsyndrom) kann jedoch das pharmakokinetische Profil des Arzneimittels beeinflussen, das möglicherweise zu niedrigeren Plasmakonzentrationen führen kann. Die Pharmakokinetik von Procardia XL Extended Freisetzungstabletten sind über den Dosisbereich von 30 bis 180 mg linear, da die Plasmakonzentrationen proportional zur verabreichten Dosis sind. Es gab keine Hinweise darauf, dass in Gegenwart oder Fehlen von Nahrungsmitteln für über 150 Probanden in pharmakokinetischen Studien weder in Vorhandensein oder Fehlen von Nahrungsmitteln stattfand.
Nifedipin wird ausgiebig metabolisiert, um 60 bis 80% der im Urin ausgeschiedenen Dosis auszurichten, dass sie 60 bis 80% ausmachen. Die Eliminierungs Halbwertszeit von Nifedipin beträgt ungefähr zwei Stunden. Im Urin können nur Spuren (weniger als 0,1% der Dosis) der unveränderten Form nachgewiesen werden. Der Rest wird in metabolisierter Form in den Kot höchstwahrscheinlich aufgrund der biliären Ausscheidung ausgeschieden. Somit wird die Pharmakokinetik von Nifedipin nicht signifikant durch den Grad der Nierenbeeinträchtigung beeinflusst. Patienten in Hämodialyse oder chronischer ambulanter Peritonealdialyse haben keine signifikant veränderte Pharmakokinetik von NIFEDIPIN verändert. Da hepatische Biotransformation der vorherrschende Weg für die Disposition von Nifedipin ist, kann die Pharmakokinetik bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung verändert werden. Patienten mit Leberbeeinträchtigungen (Leberzirrhose) haben eine längere Halbwertszeit und eine höhere Bioverfügbarkeit von Nifedipin als gesunde Freiwillige. Der Grad der Serumproteinbindung von Nifedipin ist hoch (92–98%). Die Proteinbindung kann bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung stark reduziert werden.
Nach der intravenösen Verabreichung von Nifedipin wurde bei älteren gesunden Probanden im Vergleich zu jungen gesunden Probanden um 33% verringert.
Hämodynamik
Wie andere langsame Kanalblocker übt Nifedipin einen negativen inotropen Effekt auf isoliertes Myokardgewebe aus. Dies ist selten, wenn sie jemals bei intakten Tieren oder bei Menschen zu sehen ist, wahrscheinlich aufgrund von Reflexreaktionen auf seine vasodilatierenden Effekte. Im Menschen verringert Nifedipin die periphere Gefäßresistenz, was zu einem stürzenden systolischen und diastolischen Druck führt, der bei normotensiven Freiwilligen (weniger als 5–10 mm Hg -systolisch), aber manchmal größer, minimal ist. Mit Procardia XL -Tabletten für verlängerte Freisetzungen werden diese Blutdruckabläufe nicht von einer signifikanten Veränderung der Herzfrequenz begleitet. Hämodynamische Studien bei Patienten mit normaler ventrikulärer Funktion haben im Allgemeinen einen geringen Anstieg des Herzindex ohne wesentliche Auswirkungen auf die Ejektionsfraktion linksventrikuläre diastolische diastolische Druck (LVEDP) oder Volumen (LVEDV) festgestellt. Bei Patienten mit beeinträchtigter ventrikulärer Funktion haben die meisten akuten Studien einen gewissen Anstieg der Ejektionsfraktion und eine Verringerung des linksventrikulären Fülldrucks gezeigt.
Elektrophysiologische Wirkungen
Although like other members of its class nifedipine causes a slight depression of sinoatrial node function and atrioventricular conduction in isolated myocardial preparations such effects have not been seen in studies in intact animals or in man. In formal electrophysiologic studies predominantly in patients with normal conduction systems nifedipine has had no tendency to prolong atrioventricular conduction or sinus node recovery time or to slow sinus rate.
Patienteninformationen für Procardia xl
Procardia xl Extended Release Tablets should be swallowed whole. Do not chew divide or crush tablets. Do not be concerned if you occasionally notice in your stool something that looks like a tablet. In Procardia xl the medication is contained within a nonabsorbable shell that has been specially designed to slowly release the drug for your body to absorb. When this process is completed the empty tablet is eliminated from your body.