Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Pycnogenol

Andere Name (en):

Kondensierte Tannine Kiefernrinde Maritime Kiefer Rindextrakt aus der französischen Marinerinde Kiefer Bark Extract French Maritime Pine Bark Extract Leucoanthocyanidins Maritime Bark Extract Oligomères de Procyanidine Oligomères Procyanidoliques Oligomeric Proanthocyanidins OPC OPCs PCO PCOs Pine Bark Pine Bark Extract Pinus pinaster Pinus maritima Proanthocyanidines Oligomériques Procyanidin Oligomers Procyanodolische Oligomere Pycnogénol Pygenol Tannine Condensés.

Überblick

Pycnogenol ist der in den USA eingetragene Markenname für ein Produkt, das von der Kiefernrinde eines Baumes abgeleitet ist, der als Pinus Pinaster bekannt ist. Die Wirkstoffe in Pycnogenol können auch aus anderen Quellen, einschließlich Erdnusshaut, extrahiert werden Traube Saatgut und Hexenrinde Haselnussbricht.



Pycnogenol is used for treating circulation problems allergies asthma ringing in the ears high blood pressure muscle soreness pain osteoarthritis diabetes attention deficit- hyperactivity disorder ( ADHD ) a disease of the female reproductive system called endometriosis menopausal symptoms painful menstrual periods erectile dysfunction (ED) and an eye disease called retinopathy .



Es wird auch verwendet, um Erkrankungen der Herz- und Blutgefäße einschließlich Schlaganfallkrankheiten und Krampfadern zu verhindern.

Pycnogenol is used to slow the aging process maintain healthy skin improve athletic endurance and improve male fertility.



Einige Menschen verwenden Hautcremes, die Pycnogenol als Anti-Aging -Produkte enthalten.

Wie funktioniert?

Pycnogenol contains substances that might improve blood flow. It might also stimulate the immune system and have antioxidant effects.

FRAGE

Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung. Siehe Antwort

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Allergien . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Pycnogenol vor Beginn der Allergie die Allergiesymptome bei Menschen mit verringern kann Birke Allergien.
  • Asthma . Die tägliche Einnahme von Pycnogenol zusammen mit Asthma -Medikamenten scheint die Asthma -Symptome und die Notwendigkeit von Rettungsinhalatoren bei Kindern und Erwachsenen mit Asthma zu verringern.
  • Sportliche Leistung . Junge Menschen (20 bis 35 Jahre im Alter von 20 bis 35 Jahren) scheinen in der Lage zu sein, auf einem Laufband länger zu trainieren, nachdem sie täglich Pycnogenol täglich eingenommen haben.
  • Kreislaufprobleme . Das Einnehmen von Pycnogenol im Mund scheint Beinschmerzen und Schwere sowie die Flüssigkeitsretention bei Menschen mit Kreislaufproblemen zu verringern. Einige Leute benutzen Pferdekastanie Samenextrakt zur Behandlung dieser Erkrankung, aber nur mit Pycnogenol zu verwenden, scheint wirksamer zu sein.
  • Mentale Funktion . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Pycnogenol sowohl bei jungen Erwachsenen als auch bei älteren Menschen die mentale Funktion und das Gedächtnis verbessert.
  • Krankheit der Netzhaut im Auge . Die tägliche Einnahme von Pycnogenol für 2 Monate scheint zu verlangsamen oder zu verhindern, dass die durch Diabetes -Atheriosklerose oder andere Krankheiten verursachte Netzhautkrankheiten weiterverschlüssig sind. Es scheint auch das Sehvermögen zu verbessern.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Das Einnehmen von Pycnogenol im Mund scheint den ADHS -Symptomen bei Erwachsenen nicht zu helfen. Die tägliche Einnahme von Pycnogenol für einen Mund scheint jedoch die Symptome bei Kindern zu verbessern.
  • Verstopfte Arterien (Krankheitserkrankung der Herzkranzleisarterie) . Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Einnahme von 150 mg Pynogenol dreimal täglich für 4 Wochen dazu beitragen könnte, einige mit verstopfte Arterien verbundene Komplikationen zu verbessern.
  • Blutgerinnsel in tiefen Venen (Thrombose Tiefvene DVT) . Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Einnahme eines spezifischen Kombinationsprodukts (Flite-Registerkarte) dazu beitragen könnte, DVT während der Flugflüge mit Langstrecken zu verhindern. Das Produkt kombiniert eine Mischung aus 150 mg Pycnogenol Plus Nattokinase . Zwei Kapseln werden 2 Stunden vor dem Flug und dann 6 Stunden später wieder eingesetzt. Auch Pycnogenol 100 mg vor einem Flug 6 Stunden nach dem Flug und am folgenden Tag scheint das Risiko von Blutgerinnseln während langer Flüge zu verringern.
  • Zahnplakette . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Kauen von mindestens 6 Kaugummi -Teilen mit zusätzlichem Pycnogenol für 14 Tage die Blutung verringert und eine erhöhte Plaque verhindert.
  • Diabetes . Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von 50-200 mg Pycnogenol täglich 3-12 Wochen bei Menschen mit Diabetes den Blutzucker leicht verringert.
  • Fußgeschwüre aufgrund von Diabetes . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Pycnogenol durch mündliche tägliche und auf die Haut angewendete Geschwüre im Zusammenhang mit Diabetes heilt.
  • Kreislaufprobleme in diabetes . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 50 mg Pycnogenol dreimal täglich für 4 Wochen die Durchblutung und die Symptome bei Menschen mit Diabetes verbessert.
  • Schwellung (Ödem) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von 100 mg Pycnogenol vor einem Flug 6 Stunden nach dem Flug und einmal am nächsten Tag die Schwellung und die Schwellung der Knöchel verringert.
  • Erektile Dysfunktion (ED) . Begrenzte Untersuchungen legen nahe, dass Pycnogenol allein oder in Kombination mit mit L-Arginin könnte die sexuelle Funktion bei Männern mit ED verbessern. Es scheint bis zu 3 Monate zu dauern, um eine signifikante Verbesserung zu erzielen.
  • Herzinsuffizienz . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer spezifischen Kombination von Pycnogenol und Coenzym Q10 (Pycnoq10) für 12 Wochen einige Symptome einer Herzinsuffizienz verbessert.
  • Hämorrhoiden . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Pycnogenol allein oder in Kombination mit einer Pycnogenol -Creme die Lebensqualität und die Symptome von Hämorrhoiden verbessert.
  • Hochcholesterinspiegel . Pycnogenol scheint 'schlechtes Cholesterin' (Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte) zu senken.
  • Bluthochdruck . Pycnogenol scheint den systolischen Blutdruck zu senken (die obere Zahl in einem Blutdruckwert), jedoch nicht signifikant den diastolischen Blutdruck (die Bodenzahl) signifikant senkt.
  • Beinkrämpfe . Es gibt einige Hinweise darauf, dass die tägliche Einnahme von 200 mg Pycnogenol die Beinkrämpfe verringern kann.
  • Menopaussymptome . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Pycnogenol durch Mund die Menopausesymptome verringert, einschließlich Müdigkeit, Kopfschmerzdepressionen, Angstzustände und Hitzewallungen.
  • Migräne . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Kiefernrindenextrakt (Enzogenol) durch Mund in Kombination mit Vitaminen E und C täglich 3 Monate die Schwere und Wahrscheinlichkeit einer Migränekopfschmerz verringert.
  • Arthrose . Es gibt gemischte Hinweise auf die Wirksamkeit von Pycnogenol bei Arthrose. Pycnogenol kann die Gesamtsymptome verringern, es scheint jedoch keine Schmerzen zu verringern oder die Fähigkeit zu verbessern, tägliche Aufgaben auszuführen
  • Schmerzen in der späten Schwangerschaft . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von 30 mg Pycnogenol täglich die Schmerzen im unteren Rückenschmerzen in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft reduziert.
  • Beckenschmerzen bei Frauen . Es gibt frühe Hinweise darauf, dass Pycnogenol dazu beitragen könnte, die Beckenschmerzen bei Frauen mit Endometriose oder schwere Menstruationskrämpfe zu verringern.
  • Verbesserung der Symptome von Lupus (SLE) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Pycnogenol bei einigen Patienten die Symptome der SLE reduziert.
  • In den Ohren klingeln (Tinnitus) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von 100-150 mg Pycnogenol für 34 Tage die Tinnitus-Symptome reduziert.
  • Schlaganfallprävention .
  • Muskelkater .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Pycnogenol für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Pycnogenol is Möglicherweise sicher Bei Mund in Dosen von 50 mg bis 450 mg täglich bis zu einem Jahr und bei der Haut als Creme für bis zu 7 Tage oder als Pulver bis zu 6 Wochen auf die Haut aufgetragen. Pycnogenol kann Schwindeldarmprobleme verursachen Kopfschmerzen und Mundgeschwüre.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Pycnogenol ist Möglicherweise sicher Bei der späten Schwangerschaft. Bis mehr Pycnogenol bekannt ist, sollte jedoch vorsichtig von Frauen schwanger eingesetzt oder vermieden werden.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Pycnogenol, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Kinder : Pycnogenol ist Möglicherweise sicher wenn er kurzfristig vom Mund genommen wird.

Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) Lupus (systemischer Lupus erythematosus SLE) rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen : Pycnogenol kann dazu führen, dass das Immunsystem aktiver wird, was die Symptome von Autoimmunerkrankungen erhöhen kann. Wenn Sie eine dieser Bedingungen haben, ist es am besten, Pycnogenol zu vermeiden.

Blutungsbedingungen : Theoretisch könnte hohe Pycnogenol -Dosen das Blutungsrisiko bei Menschen mit Blutungsbedingungen erhöhen.

Diabetes : In der Theorie kann hohe Dosen von Pycnogenol bei Menschen mit Diabetes den Blutzucker zu stark verringern.

Operation : Pycnogenol kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht einige Bedenken, dass dies die Wahrscheinlichkeit einer Blutung während und nach der Operation erhöhen könnte. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr Pycnogenol verwenden.

Interaktionen


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Pycnogenol might decrease blood sugar levels. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking pycnogenol along with diabetes medications might cause your blood sugar to be too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere. Der Wirkmechanismus ist unklar.


Medikamente, die das Immunsystem verringern (Immunsuppressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Pycnogenol seems to increase the immune system. By increasing the immune system pycnogenol might decrease the effectiveness of medications that decrease the immune system.

Some medications that decrease the immune system include azathioprine (Imuran) basiliximab (Simulect) cyclosporine (Neoral Sandimmune) daclizumab (Zenapax) muromonab-CD3 (OKT3 Orthoclone OKT3) mycophenolate (CellCept) tacrolimus (FK506 Prograf) sirolimus (Rapamune) prednisone (Deltasone Oason) Kortikosteroide (Glukokortikoide) und andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Pycnogenol might slow blood clotting. Taking pycnogenol along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) dalteparin (fragmin) enoxaparin (lovenox) heparin ticlopidin (ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Durch Mund:

  • Für Allergien: 50 mg zweimal täglich.
  • Für Asthma bei Kindern: 1 mg pro Pfund Körpergewicht in zwei geteilten Dosen.
  • Für schlechte Zirkulation: 45-360 mg täglich oder 50-100 mg dreimal täglich.
  • Für Krankheiten der Netzhaut, einschließlich derjenigen, die mit Diabetes zusammenhängen: 50 mg dreimal täglich.
  • Für milden Bluthochdruck: 200 mg Pycnogenol täglich.
  • Zur Verbesserung der Trainingskapazität bei Sportlern: 200 mg täglich.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Ahn J. Grun I. U. und Mustapha A. Antimikrobielle und antioxidative Aktivitäten natürlicher Extrakte in vitro und in Hackfleisch. J Food Prot. 2004; 67 (1): 148-155. Zusammenfassung anzeigen.

Ahn J. Grun I. U. und Mustapha A. Auswirkungen von Pflanzenextrakten auf die mikrobielle Wachstumsfarbe und die Lipidoxidation in gekochtem Rindfleisch. Lebensmittelmikrobiol. 2007; 24 (1): 7-14. Zusammenfassung anzeigen.

Aoki H. Nagao J. Ueda T. Strong J. M. Schonlau F. Yu-Jing S. Lu Y. und Horie S. Klinische Bewertung einer Ergänzung von Pycnogenol (R) und L-Arginin bei japanischen Patienten mit leichten bis mittelschweren erektilen Dysfunktion. Phytother.res. 2012; 26 (2): 204-207. Zusammenfassung anzeigen.

Araghi-Niknam M. Hosseini S. Larson D. Rohdewald P. und Watson R. R. Pine Barkextrakt reduziert die Thrombozytenaggregation. Integr.med. 3-21-2000; 2 (2): 73-77. Zusammenfassung anzeigen.

Asset G. Bauge E. Wolff R. L. Fruchart J. C. und Dallongeville J. Vergleich von maritimen Kiefernöl- und Fischölffekten auf Plasma-Lipoproteine ​​in Apolipoprotein-E-defizienten Mäusen. Prostaglandins Leukot.essent.Fettsäure 2000; 62 (5): 307-310. Zusammenfassung anzeigen.

Asset G. Bauge E. Wolff R. L. Fruchart J. C. und Dallongeville J. Pinus Pinaster-Öl beeinflussen den Lipoproteinstoffwechsel bei Apolipoprotein-E-Mangel-Mäusen. J Nution 1999; 129 (11): 1972-1978. Zusammenfassung anzeigen.

Baumann L. Wie kann ich Fotoaging vorbeugen? J Invest Dermatol. 2005; 125 (4): xii-xiii. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M. R. Dugall M. Hosoi M. Ippolito E. Bavera P. und Grossi M. G. Untersuchung von Pycnogenol (R) in Kombination mit Coenzymeq10 bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit Herzinsuffizienz (NYHA II/III). Panminerva Med 2010; 52 (2 Suppl 1): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M. R. Errichi B. M. Ledda A. di Renzo A. Stuard S. Dugall M. Pellegrini L. Rohdewald P. Ippolito E. Ricci A. Cacchio M. Ruffini I. Fano F. und Hosoi M. Venous Ulcers: Mikrocirculationsheilung und Fasterheilung mit Lokal. Angiologie 2005; 56 (6): 699-705. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M.R. Pycnogenol. Clin.Appl.Thromb.hemmt. 2006; 12 (3): 318-323. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesarone M. Risza A. Gross M. Gr. Rugall M. Dugall M. Cornels M. Cornels M. und Rohdewald behandelten akute hämorrhoiden Episoden. Phytother.res. 2010; 24 (3): 438-444. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M.R. mit Pycnogenol. Die SVOs (Valentinstag Osteo-Dar-Arhrosis-Studie). Bewertung der Anzeichen sympome physikalische Leistung und Gefäßaspekte. Phytother.res. 2008; 22 (4): 518-523. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M.R. C-R-C'ampativa-Proteinplasma-freie Radikale und Fibrinogenwerte bei Patienten mit Osteoarthritis, die mit Pykogenol behandelt wurden. Redox.Rep. 2008; 13 (6): 271-276. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M. R. Rohdewald P. Ricci A. Ippolito E. Dugall M. Griffin M. Ruffini I. Clin Appl.Thromb.Hemost. 2004; 10 (4): 373-377. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Cesaron M. Silvia E. Ledda A. Stuard S. G V. Dougall M. Cornelli U. Hastings C. und Schonlau F. Der tägliche Verbrauch von Reliv -Glucaffekten für 8 Wochen senkte den Blutzucker und das Körpergewicht bei 50 Probanden signifikant. Phytother.res. 4-29-2009; Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G. Linie R. Rock P. Cesaonre M. R. Dugal M. Fragali B. Ipolith E. Grosses M. G. Hosoi M. Cornes U. Laddda A. Panminerva Med. 2011; 53 (3 Suppl 1): 57–64. Zusammenfassung anzeigen.

Berryman A. M. Maritim A. C. Sanders R. A. und Watkins J. B. III. Einfluss der Behandlung von diabetischen Ratten mit Kombinationen von Pycnogenol Beta-Carotin und Alpha-Liponsäure auf Parameter von oxidativem Stress. J Biochem Mol Toxicol 2004; 18 (6): 345-352. Zusammenfassung anzeigen.

Bors W. Michel C. und Stettmaier K. Elektronen paramagnetische Resonanzstudien an radikalen Arten von Proanthocyanidinen und galatischen Estern. Arch Biochem Biophys. 2-15-2000; 374 (2): 347-355. Zusammenfassung anzeigen.

Buz'zard A. R. Peng Q. und Lau B.H. Kyolic und Pycnogenol erhöhen die Sekretion des menschlichen Wachstumshormons in gentechnisch veränderten Keratinozyten. Wachstumshorm.igf.res. 2002; 12 (1): 34-40. Zusammenfassung anzeigen.

Cesaron M. R. Belcaro G. Rohdewald P. Pellegrini L. Ippolito E. scoccianti M. Ricci A. Dugall M. Cacchio M. Ruffini I. Fano F. Acerbi G. Vinciguerra M. G. Bavera P. di di di di di ercheni B. M. und Mucci F. Prevention in Longsuma in Longsuma in Longsuma in Longsuma und Mucci. Clin Appiedhromb.Hemmot. 2005; 11 (3): 289-294. Zusammenfassung anzeigen.

Cesaron M. R. Belcaro G. Rohdewald P. Pellegrini L. Ledda A. Vinciguerra G. Ricci A. Gizzi G. Ippolito E. Fano F. Dugall M. Eine perspektive kontrollierte Studie. Clin Appplar Thromb.Hemost. 2006; 12 (2): 205-212. Zusammenfassung anzeigen.

Cesaron M. R. Belcaro G. Rohdewald P. Pellegrini L. Ledda A. Vinciguerra G. Ricci A. Gizzi G. Ippolito E. Fano F. Dugall M. Pycnogenol: Eine prospektive kontrollierte Studie. Angiologie 2006; 57 (5): 569-576. Zusammenfassung anzeigen.

Cesaron M. R. Belcaro G. Rohdewald P. Pellegrini L. Ledda A. Vinciguerra G. Ricci A. Ippolito E. Fano F. Dugall M. Cacchio M. di Renzo A. Hosoi M. Stuard S. und Corsi M. Verbesserung der Anzeichen von Schildern und Syptoms der chronischen Venus -Insuffizien Kontrollierte Studie. Phytomedizin. 2010; 17 (11): 835-839. Zusammenfassung anzeigen.

Cesarone M. R. Belcaro G. Stuard S. Schonlau F. di Renzo A. Grossi M. G. Dugall M. Cornelli U. Cacchio M. Gizzi G. und Pellegrini L. Nierenfluss und Funktion in Hypertonie: Schutzwirkung von Pycnogenol in hypertensiven Teilnehmern-A-A-A-A-Schweigenstudie. J.Cardiovasc.Pharmacol.ther. 2010; 15 (1): 41-46. Zusammenfassung anzeigen.

Chayasirisobhon S. Verwendung eines Kiefernrindenextrakts und eines antioxidativen Vitamin -Kombinationsprodukts als Therapie für Migräne bei Patienten, die gegen pharmakologische Medikamente refraktär sind. Kopfschmerz 2006; 46 (5): 788-793. Zusammenfassung anzeigen.

Cho K. J. Yun C. H. Packer L. und Chung A. S. Inhibitionsmechanismen von Bioflavonoiden, die aus der Rinde von Pinus maritima extrahiert wurden, über die Expression von proinflammatorischen Zytokinen. Ann n Y Acad Sci 2001; 928: 141-156. Zusammenfassung anzeigen.

Cho K. J. Yun C.H. Yoon D. Y. Cho Y. S. Rimbach G. Packer L. und Chung A. S. Wirkung von Bioflavonoiden, die aus der Rinde von Pinus maritima auf proinflammatorische Zytokin-Interleukin-1-Produktion in Lipopolysaccharid-stimuliertem RAW 264,7 extrahiert wurden. Toxicol Appl.Pharmacol 10-1-2000; 168 (1): 64-71. Zusammenfassung anzeigen.

Chovanova Z. Muchov J. Sivonov M. Dvorakov M. Zitnanov I. Waczulikova I. Trebaticka J. Skodacek I. und Durackov Z. Wirkung von Polyphenoler Extrakt-Pycnogenol auf den Niveau von 8-Oxoguanin bei Kindern, die unter dem Auseinandersetzen von Ausgewirkten-Defizit/Hyperator/Hyperander leiden. Freie Radik.Res 2006; 40 (9): 1003-1010. Zusammenfassung anzeigen.

Cisar P. Jana R. Waczulikov I. Phytother.res. 2008; 22 (8): 1087-1092. Zusammenfassung anzeigen.

Clark C. E. Arnold E. Lasserson T. J. und Wu T. Kräuterinterventionen für chronisches Asthma bei Erwachsenen und Kindern: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Prim.Care Respir.j 2010; 19 (4): 307-314. Zusammenfassung anzeigen.

Dene B. A. Maritim A. C. Sanders R. A. und Watkins J. B. III. Auswirkungen der antioxidativen Behandlung auf normale und diabetische Ratten -Netzhautenzymaktivitäten. J Ocul.Pharmacol Ther 2005; 21 (1): 28-35. Zusammenfassung anzeigen.

Devaraj S. Vega-Lopez S. Kaul N. Schonlau F. Rohdewald P. und Jialal I. Supplementierung mit einem Kiefernrindenextrakt, der reich an Polyphenolen ist, erhöht die Plasma-Antioxidationskapazität und verändert das Plasma-Lipoproteinprofil. Lipids 2002; 37 (10): 931-934. Zusammenfassung anzeigen.

Drieling R. L. Gardner C. D. Ma J. Ahn D.K. und Stafford R. S. Keine vorteilhaften Auswirkungen von Kiefernrindenextrakt auf kardiovaskuläre Krankheitsrisikofaktoren. Arch.intern.med. 9-27-2010; 170 (17): 1541-1547. Zusammenfassung anzeigen.

Durackova B. Trebatica V. Novotný I. žit®anová J. Breza. Lipidstoffwechsel und Verbesserung der erektilen Funktion durch Pycnogenol® -Extrakt aus der Rinde des Pinus -Pinus bei Patienten mit erektiler Dysfunktion - und Pilotstudie. Ernährungsforschung 2003; 23 (9): 1189-1198.

Durackova Z. Trebaticky B. Novotny V. Zitnanova A. und Breza J. Lipidstoffwechsel und Verbesserung der erektilen Dysfunktion durch Pycnogenol (R) -Extrakt aus der Rinde von Pinus Pinaster bei Patienten, die an erektilen Dysfunktionen leiden - einer Pilotstudie. Nutr.Res. 2003; 23: 1189-1198.

Dvorakova M. Jezova D. Blazicek P. Trebaticka J. Skodacek I. Suba J. Iveta W. Rohdewald P. und Durackova Z. Harnkatecholamine bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung (ADHD): Modulation durch einen Polyphenolischen Extrakt von Pine Barkk (pycnogenol). Nutr.neurosci. 2007; 10 (3-4): 151-157. Zusammenfassung anzeigen.

Dvorakova M. Paduchova Z. Muchova J. Durackova Z. und Collins A. R. Wie beeinflusst Pycnogenol (R) die oxidative Schädigung der DNA und seine Reparaturfähigkeit bei älteren Menschen? Prag.med.Rep. 2010; 111 (4): 263-271. Zusammenfassung anzeigen.

Dvorakova M. Sivonova M. Trebaticka J. Skodacek I. Waczulikova I. Muchova J. und Durackova Z. Die Wirkung von Polyphenol -Extrakt aus Pine Bark Pycnogenol auf die Ebene von Glutathion bei Kindern, die unter Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung leiden (ADHD). Redox.Rep. 2006; 11 (4): 163-172. Zusammenfassung anzeigen.

Enseleit F. Sudano I. Periat D. Winnik S. Wolfrum M. Flammer A. J. Frohlich G. M. Kaiser P. Hirt A. Haile S. R. Krasniqi N. Materie C. M. Uhlenhut K. Hogger P. Neidhart M. Luscher T. Krankheit: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Cross-Over-Studie. Eur.heart J. 2012; 33 (13): 1589-1597. Zusammenfassung anzeigen.

Errichi B. M. Belcaro G. Hosoi M. Cesaron M. R. Dugall M. Feragalli B. Bavera P. Hosoi M. Zulli C. Corsi M. Ledda A. Luzzi R. und Ricci A. Vorbeugung eines post -thrombotischen Syndroms mit Pycnogenol (R) in einer zweifachen Monatsstudie. Panminerva Med. 2011; 53 (3 Suppl 1): 21-27. Zusammenfassung anzeigen.

Errichi S. Bottari A. Belcaro G. Cesaron M. R. Hosoi M. Cornelli U. Dugall M. Ledda A. und Feragalli B. Die Supplementierung mit Pycnogenol (R) verbessert Anzeichen und Symptome des Menopauses. Panminerva Med. 2011; 53 (3 Suppl 1): 65-70. Zusammenfassung anzeigen.

Ferri C. und Grassi D. Antioxidantien und vorteilhafte mikrovaskuläre Wirkungen: Ist das das Mittel? Hypertonie 2010; 55 (6): 1310-1311. Zusammenfassung anzeigen.

Furumura M. Sato N. Kusaba N. Takagaki K. und Nakayama J. Orale Verabreichung des französischen maritimen Kiefernrindenextraktes (Flavangenol ((R))) verbessert die klinischen Symptome in fotografierter Gesichtshaut. Clin.Interv.aging 2012; 7: 275-286. Zusammenfassung anzeigen.

Golanski J. Muchova J. Golanski R. Durackova Z. Markuszewski L. und Watala C. verstärken Pycnogenol die Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure bei der Hemmung der Thrombozytenfunktion? In -vitro -Erfahrung. POSTEPY HIG.MED DOSW. (Online.) 2006; 60: 316-321. Zusammenfassung anzeigen.

Grimm T. Chovanova Z. Muchova J. J Inflamm. (Lond) 2006; 3: 1. Zusammenfassung anzeigen.

Grimm T. Schafer A. und Hogger P. Antioxidative Aktivität und Hemmung von Matrix -Metalloproteinasen durch Metaboliten des maritimen Kiefernrindenextrakts (Pycnogenol). Free Radic.biol Med 3-15-2004; 36 (6): 811-822. Zusammenfassung anzeigen.

Grimm T. Skrabala R. Chovanova Z. Muchova J. Bmc.clin Pharmacol 2006; 6: 4. Zusammenfassung anzeigen.

Grossi M. G. Belcaro G. Cesaron M. R. Dugall M. Hosoi M. Cacchio M. Ippolito E. und Bavera P. Verbesserung des Cochlea -Flusses mit Pycnogenol (R) bei Patienten mit Tinnitus: eine Pilotbewertung. Panminerva Med. 2010; 52 (2 Suppl 1): 63-67. Zusammenfassung anzeigen.

Hasegawa N. Stimulation der Lipolyse durch Pycnogenol. Phytother Res 1999; 13 (7): 619-620. Zusammenfassung anzeigen.

Henrotin Y. Lambert C. Couchourel D. Ripoll C. und Chiotelli E. Nutraceuticals: Sind sie eine neue Ära bei der Behandlung von Arthrose? - Eine narrative Überprüfung aus den Lektionen mit fünf Produkten. Osteoarthritis.Cartilage. 2011; 19 (1): 1-21. Zusammenfassung anzeigen.

Horakova L. Licht A. Sandig G. Jakstadt M. Durackova Z. und Grune T. standardisierte Flavonoidextrakte erhöhen die Lebensfähigkeit von PC12 -Zellen, die mit Wasserstoffperoxid behandelt werden: Auswirkungen auf die oxidative Verletzung. Arch Toxicol 2003; 77 (1): 22-29. Zusammenfassung anzeigen.

Hosseinis Pishnamazi S Sadrzadeh Smh Farid f Farid R Watson RR. Pycnogenol bei der Behandlung von Asthma. J Medicinal Food 2001; 4 (4): 201-209.

Hosseini S. Lee J. Sepulveda R. T. Fagan T. Rohdewald P. und Watson R. R. Eine randomisierte Doppelblind -Placebo -kontrollierte prospektive 16 -wöchige Crossover -Studie zur Bestimmung der Rolle von Pycnogenol (R) bei der Modifizierung des Blutdrucks bei leicht hypertensiven Patienten. Nutr.Res. 2001; 21 (9): 67-76.

Hosseini S. Pishnamazi S. Sadrzadeh S. M. Farid F. Farid R. und Watson R. R. Pycnogenol ((R)) bei der Behandlung von Asthma. J Med Food 2001; 4 (4): 201-209. Zusammenfassung anzeigen.

Huang W. W. Yang J. S. Lin C. F. Ho W. J. und Lee M. R. Pycnogenol induziert Differenzierung und Apoptose in humanen Promyeloid-Leukämie-HL-60-Zellen. Leuk.res 2005; 29 (6): 685-692. Zusammenfassung anzeigen.

Huynh H. T. und Teel R. W. Auswirkungen von intragastrisch verabreichtem Pycnogenol auf den NNK -Metabolismus bei F344 -Ratten. Anticancer Res 1999; 19 (3a): 2095-2099. Zusammenfassung anzeigen.

Huynh H. T. und Teel R. W. Auswirkungen von Pycnogenol auf den mikrosomalen Metabolismus des tabakspezifischen Nitrosamin-NNK als Funktion des Alters. Cancer Lett 10-23-1998; 132 (1-2): 135-139. Zusammenfassung anzeigen.

Huynh H. T. und Teel R. W. Selektive Induktion der Apoptose in menschlichen Brustkrebszellen (MCF-7) durch Pycnogenol. Anticancer Res 2000; 20 (4): 2417-2420. Zusammenfassung anzeigen.

Jialal I Devaraj S Hirany S et al. Die Wirkung der Pycnogenol -Supplementierung auf Entzündungsmarker. Alternative Therapien 2001; 7: S17.

Wie fühlen Sie sich bei Neurontin fühlen

Kim H. C. und Healey J. M. Auswirkungen von Kiefernrindenextrakt, das immunsupprimierten erwachsenen Mäusen mit Cryptosporidium parvum infiziert wurde. Am J Chin Med 2001; 29 (3-4): 469-475. Zusammenfassung anzeigen.

Kim J. Chehade J. Pinnas J. L. und Mooradian A. D. Wirkung ausgewählter Antioxidantien auf die Malondialdehyd -Modifikation von Proteinen. Ernährung 2000; 16 (11-12): 1079-1081. Zusammenfassung anzeigen.

Kim Y. G. und Park H. Y. Die Auswirkungen von Pycnogenol auf die DNA -Schädigung in vitro und die Expression von Superoxiddismutase und HP1 in Escherichia coli SOD und katalasemangeler mutiertem Mutantenzellen. Phytother.res 2004; 18 (11): 900-905. Zusammenfassung anzeigen.

Kimbrough C. Chun M. Dela Roca G. und Lau B.H. Pycnogenol -Kaugummi minimiert Gingivalblutungen und Plaque -Bildung. Phytomedicine 2002; 9 (5): 410-413. Zusammenfassung anzeigen.

Kobayashi M. S. Han D. und Packer L. Antioxidantien und Kräuterextrakte schützen HT-4-neuronale Zellen vor Glutamat-induzierter Zytotoxizität. Free Radic.Res 2000; 32 (2): 115-124. Zusammenfassung anzeigen.

Kohama t Negami M. Wirkung eines niedrig dosierten französischen maritimen Kiefernrindenextrakts auf das Klimakteritätssyndrom bei 170 Perimenopause-Frauen: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Reproductive Med 2013; 58 (1): 39-47.

Ledda A. Belcaro G. Cesaron M. R. Dugall M. und Schonlau F. Untersuchung eines komplexen Pflanzenextrakts für leichte bis mittelschwere erektile Dysfunktionen in einer randomisierten Doppelblind-Placebokontrollstudie. Bju.int. 2010; 106 (7): 1030-1033. Zusammenfassung anzeigen.

Liu X. Wei J. Tan F. Zhou S. Wurthwein G. und Rohdewald P. Pycnogenol französischer Maritime -Kiefernrindextrakt verbessert die Endothelfunktion von hypertensiven Patienten. Life Sci 1-2-2004; 74 (7): 855-862. Zusammenfassung anzeigen.

Luzzi R. Belcaro G. Zulli C. Cesaron M. R. Cornelli U. Dugall M. Hosoi M. und Feragalli B. Pycnogenol (R) Die Supplementation verbessert die Aufmerksamkeit der kognitiven Funktionen und die mentale Leistung bei den Schülern. Panminerva Med. 2011; 53 (3 Suppl 1): 75-82. Zusammenfassung anzeigen.

Mach J. Midgley A. W. Daank S. Grant R. S. und Bentley D. J. Die Wirkung der antioxidativen Supplementierung auf die Müdigkeit während des Trainings: Potenzielle Rolle für NAD (H). Nährstoffe. 2010; 2 (3): 319-329. Zusammenfassung anzeigen.

Makriden T. A. Shihata A. Kalafatis N. und Wright P. F. Ein Vergleich der Hydroxylradikalfängereigenschaften der Hai-Gallensteroid 5 Beta-Scymnol- und pflanzlichen Pycnogenole. Biochem Mol Biol int 1997; 42 (6): 1249-1260. Zusammenfassung anzeigen.

Marini A. Grether-Beck S. Jaenicke T. Weber M. Burki C. Formann P. Brenden H. Schonlau F. und Krutmann J. Pycnogenol (R) Auswirkungen auf die Hautelastizität und die Hydratation übereinstimmen mit erhöhten Genausdrücken von Kollagen Typ I und Hyaluronsäuresynthese bei Frauen bei Frauen bei Frauen bei Frauen bei Frauen. Skin Pharmacol.physiol 2012; 25 (2): 86-92. Zusammenfassung anzeigen.

Maritim A. Dene B. A. Sanders R. A. und Watkins J. B. III. Auswirkungen der Pycnogenol-Behandlung auf oxidativen Stress bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. J Biochem Mol Toxicol 2003; 17 (3): 193-199. Zusammenfassung anzeigen.

Mochizuki M. und Hasegawa N. Pycnogenol stimuliert die Lipolyse in 3T3-L1-Zellen über die Stimulation der Beta-Rezeptor-vermittelten Aktivität. Phytother Res 2004; 18 (12): 1029-1030. Zusammenfassung anzeigen.

Mochizuki M. und Hasegawa N. Therapeutische Wirksamkeit von Pycnogenol bei experimentellen entzündlichen Darmerkrankungen. Phytother Res 2004; 18 (12): 1027-1028. Zusammenfassung anzeigen.

Moini H. Arroyo A. Vaya J. und Packer L. Bioflavonoid -Effekte auf die mitochondriale Atemwegstransportkette und den Cytochrom -C -Redoxzustand. Redox.Rep 1999; 4 (1-2): 35-41. Zusammenfassung anzeigen.

Moini H. Guo Q. und Packe L. Xanthinoxidase und Xanthin-Dehydrogenase-Hemmung durch die procyanidinreiche französische maritime Kiefernrinde-Pycnogenol: Eine Proteinbindungseffekt. Adv.exp Med Biol 2002; 505: 141-149. Zusammenfassung anzeigen.

Moini H. Guo Q. und Packer L. Proteinbindung von Procyanidinen: Studien mit Polyacrylamid -Gelelektrophorese und französischer maritimer Kiefernrindeextrakt. Methoden Enzymol. 2001; 335: 333-337. Zusammenfassung anzeigen.

Nelson A. B. Lau B. H. IDE N. und Rong Y. Pycnogenol hemmt die oxidative Makrophagen-Oxidations-Lipoprotein-Oxidation und Hydroxylradikal-induzierte DNA-Schädigung. Drug Dev.ind Pharm 1998; 24 (2): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.

Ni Z. Mu Y. und Gulati O. Behandlung von Melasma mit Pycnogenol. Phytother.res. 2002; 16 (6): 567-571. Zusammenfassung anzeigen.

Nikolova V. Stanislavov R. Vatev I. Nalbanski B. und Punevska M. [Spermienparameter bei männlicher idiopathischer Unfruchtbarkeit nach Behandlung mit Prelox]. Akush.ginekol. (Sofiia) 2007; 46 (5): 7-12. Zusammenfassung anzeigen.

Noda Y. Anzai K. Mori A. Kohno M. Shinmei M. und Packer L. Hydroxyl- und Superoxid-Anionen-Radikal-Scavenging-Aktivitäten natürlicher Quellen-Antioxidantien unter Verwendung des computergestützten JES-FR30 ESR-Spektrometersystems. Biochem Mol Biol int 1997; 42 (1): 35-44. Zusammenfassung anzeigen.

Ohkita M. Kiso Y. und Matsumura Y. Pharmakologie in Gesundheitsnahrungsmitteln: Verbesserung der vaskulären Endothelfunktion durch französische maritime Kiefernrindenextrakt (Flavangenol). J.Pharmacol.Sci. 2011; 115 (4): 461-465. Zusammenfassung anzeigen.

Packer L. Rimbach G. und Virgili F. Antioxidative Aktivität und biologische Eigenschaften eines procyanidinreichen Extrakts aus Kiefern (Pinus maritima) Rindenpycnogenol. Free Radic.biol Med 1999; 27 (5-6): 704-724. Zusammenfassung anzeigen.

Pavon C. Abbadessa D. Tarantino M. L. Oxenius I. Lagana A. Lupo A. und Rinella M. [assoziieren serenoa repens urtica dioica und Pinus pinaster. Sicherheit und Wirksamkeit bei der Behandlung von Symptomen des unteren Harnwegs. Prospektive Studie zu 320 Patienten]. Urologia. 2010; 77 (1): 43-51. Zusammenfassung anzeigen.

Rabeprazole Andere Drogen in derselben Klasse

Peng Q. L. Buz'zard A. R. und Lau B.H. Pycnogenol schützt Neuronen vor Amyloid-Beta-Peptid-induzierter Apoptose. Brain Res Mol Brain Res 7-15-2002; 104 (1): 55-65. Zusammenfassung anzeigen.

Peng Q. Wei Z. und Lau B. H. Pycnogenol hemmt den Tumornekrosefaktor-Alpha-induzierten Kapta-B-Aktivierungs-Aktivierungs- und Adhäsionsmolekül-Expression in humanen Gefäßendothelzellen. Cell Mol Life Sci 2000; 57 (5): 834-841. Zusammenfassung anzeigen.

Perera N. Liolitsa D. Iype S. Croxford A. Yassin M. Lang P. Ukaegbu O. und Van Issum C. Phlebotonics für Hämorrhoiden. Cochrane.database.system.rev. 2012; 8: CD004322. Zusammenfassung anzeigen.

Reuter J. Wolfle U. Korting H. C. und Schempp C. Welche Pflanze für welche Hautkrankheit? Teil 2: Dermatophyten chronische venöse Insuffizienz Photoprotektion Actinische Keratosen Vitiligo Haarausfall Kosmetische Indikationen. J.dtsch.dermatol.ges. 2010; 8 (11): 866-873. Zusammenfassung anzeigen.

Rimbach G. Virgili F. Park Y. C. und Packer L. Wirkung von Procyanidinen aus Pinus maritima auf die Glutathionspiegel in Endothelzellen, die von 3-Morpholinosydnonimin oder aktivierten Makrophagen in Frage gestellt wurden. Redox.Rep 1999; 4 (4): 171-177. Zusammenfassung anzeigen.

Rohdewald P. Bioverfügbarkeit und Metabolismus von Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 5-7.

Rohdewald P. Reduziert das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 14-18.

Rong Y. Li L. Shah V. und Lau B. H. Pycnogenol schützt vaskuläre Endothelzellen vor T-Butylhydroperoxid-induzierten Oxidationsmittelverletzung. Biotechnol Ther 1994; 5 (3-4): 117-126. Zusammenfassung anzeigen.

Roseff SJ Gulati R. Verbesserung der Spermienqualität durch Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 33-36.

Roseff S. J. Verbesserung der Spermienqualität und -funktion mit französischer maritimer Kiefernrindeextrakt. J Reprod Med 2002; 47 (10): 821-824. Zusammenfassung anzeigen.

Rucklidge J. J. Johnstone J. und Kaplan B. J. Nutrient Supplementation -Ansätze bei der Behandlung von ADHS. Experte.Rev.Neurother. 2009; 9 (4): 461-476. Zusammenfassung anzeigen.

Ryan J. Croft K. Mori T. Wesnes K. Spong J. Downey L. Kure C. Lloyd J. und Stough C. Eine Untersuchung der Wirkung des antioxidativen Pycnogenols auf die kognitive Leistung Serumlipidprofil endokrinologischer und oxidativer Stressbiomarker in einer älteren Population. J Psychopharmacol. 2008; 22 (5): 553-562. Zusammenfassung anzeigen.

Schafer A. Chovanova Z. Muchova J. Biomed.pharmacother. 2006; 60 (1): 5-9. Zusammenfassung anzeigen.

Schmidtke I Schoop W. Pycnogenol: stasis oedema and its medical treatment. Schweizerische Zeitschrift fur GanzheitsMedizin 1995;3:114-115.

Schoonees A. Visser J. Musekiwa A. und Volmink J. Pycnogenol ((R)) zur Behandlung chronischer Störungen. Cochrane.database.system.rev. 2012; 2: CD008294. Zusammenfassung anzeigen.

Schoonees A. Visser J. Musekiwa A. und Volmink J. Pycnogenol (R) (Extrakt der französischen maritimen Kiefernrinde) zur Behandlung chronischer Störungen. Cochrane.database.system.rev. 2012; 4: CD008294. Zusammenfassung anzeigen.

Segger D. und Schonlau F. Die Supplementierung mit Evelle verbessert die Hautglättung und Elastizität in einer doppeltblinden placebokontrollierten Studie mit 62 Frauen. J Dermatolog.Treat. 2004; 15 (4): 222-226. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma S. C. Sharma S. und Gulati O. P. Pycnogenol hemmt die Freisetzung von Histamin aus Mastzellen. Phytother Res 2003; 17 (1): 66-69. Zusammenfassung anzeigen.

Sharma S. C. Sharma S. und Gulati O. P. Pycnogenol verhindert eine hämolytische Verletzung bei G6PD -mangelhaften Erythrozyten. Phytother Res 2003; 17 (6): 671-674. Zusammenfassung anzeigen.

Siler-Marsiglio K. I. Paiva M. Madorsky I. Serrano Y. Neeley A. und Heaton M. B. Schutzmechanismen von Pycnogenol in mit Ethanol-insultierten Kleinhirn-Granulat-Zellen. J Neurobiol. 2004; 61 (2): 267-276. Zusammenfassung anzeigen.

Siler-Marsiglio K. I. Shaw G. und Heaton M. B. Pycnogenol und Vitamin E hemmen die Ethanol-induzierte Apoptose in Ratten-Kleinhirn-Granulatzellen. J Neurobiol. 2004; 59 (3): 261-271. Zusammenfassung anzeigen.

Sime S. und Reeve V. E. Schutz vor einer Entzündungsimunsuppression und Karzinogenese, die durch UV -Strahlung in Mäusen durch topisches Pycnogenol induziert wird. Photochem.Photobiol. 2004; 79 (2): 193-198. Zusammenfassung anzeigen.

Sivonova M. Waczulikova I. Kilanczzyk E. Gen Physiol Biophys. 2004; 23 (1): 39-51. Zusammenfassung anzeigen.

Stanislavov R. Nikolova V. und Rohdewald P. Verbesserung der wegweisenden Parameter mit Prelox: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Cross-Over-Studie. Phytother.res 2009; 23 (3): 297-302. Zusammenfassung anzeigen.

Stefanescu M. Matache C. Unu A. Tanaseanu S. Dragomir C. Constantinescu I. Schonlau F. Rohdewald P. und Szegli G. Phytother Res 2001; 15 (8): 698-704. Zusammenfassung anzeigen.

Steigerwalt R. Belcaro G. Cesaron M. R. Di Renzo A. Grossi M. G. Ricci A. Dugall M. Cacchio M. und Schonlau F. Pycnogenol verbessert die Retinalödeme der Mikrozirkulation und die Sehschärfe beim frühen diabetischen Retinopathie. J.ocul.pharmacol.ther. 2009; 25 (6): 537-540. Zusammenfassung anzeigen.

Stuard S. Belcaro G. Cesersone M. R. Rici A. Duall M. Cornelli U. Gizzi G. Pellegrini L. und Rohdewald P. J. Nierenfunktion beim metabolischen Syndrom können mit Pycnogenol (R) verbessert werden. Panminerva Med. 2010; 52 (2 Suppl 1): 27-3 View Abstract.

Suzuki N. Uebaba K. Kohama T. Moniwa N. Kanayama N. und Koike K. Französische Maritime-Kiefer-Rinde-Extrakt senkt den Anforderungen an analgetische Medikamente bei Dysmenorrhoe signifikant: eine multizentrische randomisierte, doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie. J repro.med. 2008; 53 (5): 338-346. Zusammenfassung anzeigen.

Thornfeldt C. Cosmeceuticals mit Kräutern: Fakten und Zukunft. Dermatol.surg. 2005; 31 (7 Pt 2): 873-880. Zusammenfassung anzeigen.

Torras M. A. Faura C. A. Schonlau F. und Rohdewald P. Antimikrobielle Aktivität von Pycnogenol. Phytother Res 2005; 19 (7): 647-648. Zusammenfassung anzeigen.

Trebaticka J. Kopasov S. HRADECNA Z. CINOVSKY K. SKODACEK I. SUBA J. MOSCHOV J. ZITNANOV I. WACZULIK I. ROHDEWALD P. und DURACKOV Z. Eur.Child adolesc.Psychiatry 2006; 15 (6): 329-335. Zusammenfassung anzeigen.

Van Jaarveld H. Kuyl J. M. Schulenburg D. H. und Wiid N. M. Wirkung von Flavonoiden auf das Ergebnis einer myokardialen mitochondrialen Ischämie/Reperfusionsverletzung. Res Commun.mol Pathol.Pharmacol 1996; 91 (1): 65-75. Zusammenfassung anzeigen.

Virgili F. Kobuchi H. und Packer L. Procyanidine, extrahiert aus Pinus maritima (Pycnogenol): Spulen von Spezies freier Radikale und Modulatoren des Stickstoffmonoxidstoffwechsels in aktiviertem Maus rohen 264.7 Makrophagen. Free Radic.biol Med 1998; 24 (7-8): 1120-1129. Zusammenfassung anzeigen.

Voss P. Horakova L. Jakstadt M. Kiekebusch D. und Grune T. Ferritin -Oxidation und Proteasomalabbau: Schutz durch Antioxidantien. Free Radic.Res 2006; 40 (7): 673-683. Zusammenfassung anzeigen.

Wang s tan d zhao y et al. Die Wirkung von Pycnogenol auf die Thromirkulation und ischämische Myokard der Mikrozirkulation bei Patienten mit Erkrankungen der Koronararterien. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 19-25.

Wei Z. Peng Q. und Lau B. Pycnogenol verbessert die Antioxidationsabwehr von Endothelzellen. Redox Report 1997; 3: 219-224.

Zhang D. Tao Y. Gao J. Zhang C. Wan S. Chen Y. Huang X. Sun X. Duan S. Schonlau F. Rohdewald P. und Zhao B. Pycnogenol in Zigarettenfiltern Scavenges freie Radikale und reduziert die Mutagenität und die Toxizität von Totobakco -Rauch in Vivo. Toxicol IND Health 2002; 18 (5): 215-224. Zusammenfassung anzeigen.

Zibadi S. Rohdewald P. J. Park D. und Watson R. R. Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren bei Probanden mit Typ -2 -Diabetes durch Pycnogenol -Supplementierung. Nutr.Res. 2008; 28 (5): 315-320. Zusammenfassung anzeigen.

Belcaro G Cesaron Mr Ricci A et al. Kontrolle des Ödems bei hypertensiven Probanden, die mit Calcium-Antagonisten (Nifedipin) oder Angiotensin-konvertierender Enzyminhibitoren mit Pycnogenol behandelt wurden. Clin Appl Thromb Hemost 2006; 12: 440-4. Zusammenfassung anzeigen.

Arcangeli P. Pycnogenol bei chronischer venöser Insuffizienz. Fitoterapia 2000; 71: 236-44. Zusammenfassung anzeigen.

Bito t Roy s sen CK Packer L. Pine Rinde Extract Pycnogenol reguliert die IFN-Gamma-induzierte Adhäsion von T-Zellen an menschliche Keratinozyten durch Hemmung der induzierbaren ICAM-1-Expression. Free Radic Biol Med 2000; 28: 219-27 .. Zusammenfassung anzeigen.

Blazso G Gabor M Schonlau f Rohdewald P. Pycnogenol beschleunigt die Wundheilung und reduziert die Narbenbildung. Phytother Res 2004; 18: 579-81. Zusammenfassung anzeigen.

Branchey l Branchey M Shaws Lieber CS. Beziehung zwischen Veränderungen der Plasma -Aminosäuren und Depression bei alkoholischen Patienten. Am J Psychiatry 1984; 141: 1212-5. Zusammenfassung anzeigen.

Cesaron Herr Belcaro G Nicolaides A. et al. Vorbeugung von venöser Thrombose in Langstreckenflügen mit Flitemaschinen: Die randomisierte kontrollierte Studie von Lonflit-Flite. Angiology 2003; 54: 531-9. Zusammenfassung anzeigen.

Cesarone Herr Belcaro G Rohdewald P et al. Verbesserung der diabetischen Mikroangiopathie mit Pycnogenol: Eine prospektive kontrollierte Studie. Angiology 2006; 57: 431-6. Zusammenfassung anzeigen.

Cheshier Je Ardestani-Kaboudanian S Liang B et al. Immunmodulation durch Pycnogenol in Retrovirus-induzierten oder ethanolgefütterten Mäusen. Life Sci 1996; 58: 87-96. Zusammenfassung anzeigen.

Corrigan JJ Jr. Koagulationsprobleme in Bezug auf Vitamin E. Am J Pediatr Hematol Oncol 1979; 1: 169-73. Zusammenfassung anzeigen.

Dauer Ein Metzner P Schimmer O. Proanthocyanidine aus der Rinde von Hamamelis Virginiana weisen antimutagenische Eigenschaften gegen nitroaromatische Verbindungen auf. Planta Med 1998; 64: 324-7. Zusammenfassung anzeigen.

Durackova Z Trebaticky B Novotny V et al. Lipidstoffwechsel und Verbesserung der erektilen Funktion durch Pycnogenolextrakt aus der Rinde des Pinus Pinaster bei Patienten, die an erektiler Dysfunktion leiden-eine Pilotstudie. Nutres Res 2003; 23: 1189-98 ..

Farid R Mirfeizi z Mirheidari M z Rezaieyazdi Mansouri H Esmaelli H. Pycnogenol® -Supplementation reduziert die Schmerzen und Steifheit und verbessert die körperliche Funktion bei Erwachsenen mit Knieosteoarthritis. Ernährungsforschung 2007; 27 (11): 692-697.

Fitzpatrick df Bing Rohdewald P. Endothel-abhängige vaskuläre Wirkungen von Pycnogenol. J Cardiovasc Pharmacol 1998; 32: 509-15. Zusammenfassung anzeigen.

Fosters Tyler ve. Tylers ehrlicher Kräuter 4. Aufl. Binghamton NY: Haworth Herbal Press 1999.

Grosse Duweler K Rohdewald P. Harnmetaboliten des französischen maritimen Kiefernrindenextraktes beim Menschen. Pharmazie 2000; 55: 364-8. Zusammenfassung anzeigen.

Gulati Op. Pycnogenol bei venösen Erkrankungen: Eine Überprüfung. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 8-13.

Hasegawa N. Hemmung der Lipogenese durch Pycnogenol. Phytother Res 2000; 14: 472-3. Zusammenfassung anzeigen.

Heiman SW. Pycnogenol für ADHS? J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1999; 38: 357-8. Zusammenfassung anzeigen.

Hosseinis Lee J Sepulveda Rt et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte prospektive 16-wöchige Crossover-Studie, um die Rolle von Pycnogenol bei der Modifizierung des Blutdrucks bei leicht hypertensiven Patienten zu bestimmen. Nutr Res 2001; 21: 1251-60.

Institut für Medizin. Die Rolle von Protein- und Aminosäuren bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistung. Washington DC: National Academy Press 1999. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309063469/html/309.html

Jialal I Devaraj S Hirany S et al. Die Wirkung der Pycnogenol -Supplementierung auf Entzündungsmarker. Alternative Therapien 2001; 7: S17.

Koch R. Vergleichende Studie von Venostatin und Pycnogenol bei chronischer venöser Insuffizienz. Phytother Res 2002: 16: S1-S5. Phytother Res 2002: 16: S1-S5. Zusammenfassung anzeigen.

Kohama t Inoue M. Pycnogenol lindert Schmerzen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft. Phytother Res 2006; 20: 232-4. Zusammenfassung anzeigen.

Kohama T Suzuki n ohno s inoue M. Analgetische Wirksamkeit des französischen maritimen Kiefernrindenextrakts in Dysmenorrhoe: eine offene klinische Studie. J Reprod Med 2004; 49: 828-32. Zusammenfassung anzeigen.

Kohama T Suzuki N. Die Behandlung gynäkologischer Störungen mit Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 30-2.

Lau Bh Riesen SK Truong KP et al. Pycnogenol als Ergänzung zur Behandlung von Asthma im Kindesalter. J Asthma 2004; 41: 825-32. Zusammenfassung anzeigen.

Liu f lau Bhs Peng Q Shah V. Pycnogenol schützt vaskuläre Endothelzellen vor Beta-Amyloid-induzierter Verletzung. Biol Pharm Bull 2000; 23: 735-7. Zusammenfassung anzeigen.

Liu FJ Zhang yx lau bh. Pycnogenol verbessert die immun- und hämopoetischen Funktionen bei Seneszenzmäusen. Cell Mol Life Sci 1998; 54: 1168-72. Zusammenfassung anzeigen.

Liu x Wei J tan f et al. Antidiabetische Wirkung eines französischen Pycnogenol -französischen Maritime -Kiefernrindeextrakts bei Patienten mit Diabetes Typ II. Life Sci 2004; 75: 2505-13. Zusammenfassung anzeigen.

Liu x Zhou HJ Rohdewald P. Französische Maritime-Kiefernrindextrakt Pycnogenol Dosisabhängig senkt die Glukose bei Typ-2-Diabetikern (Brief). Diabetes Care 2004; 27: 839. Zusammenfassung anzeigen.

Mensink RP Katan MB. Eine epidemiologische und experimentelle Studie über den Effekt von Olivenöl auf das gesamte Serum- und HDL -Cholesterinspiegel bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Nutr 1989; 43 Suppl 2: 43-8. Zusammenfassung anzeigen.

Ohnishi St Odnishi T Ogunmola GB. Sichelzellenanämie: Ein potenzieller Ernährungsansatz für eine molekulare Erkrankung. Ernährung 2000; 16: 330-8. Zusammenfassung anzeigen.

Packer L Midori H Toshikazu y eds. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel in der menschlichen Gesundheit. San Diego: Academic Press 1999.

Park YC Rimbach G Saliou C et al. Aktivität von monomeren dimeren und trimeren Flavonoiden auf No Production TNF-Alpha-Sekretion und NF-KB-abhängiger Genexpression in RAW 264.7-Makrophagen. FEBS Letters 2000: 465; 93-7. Zusammenfassung anzeigen.

Pavlovic P. Verbesserte Ausdauer durch den Einsatz von Antioxidantien. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 26-9.

Petrassic C Mastromarino A Spartera C. Pycnogenol in chronischer venöser Insuffizienz. Phytomedizin 2000; 7: 383-8. Zusammenfassung anzeigen.

Putter M Grotemeyer KH Wurthwein G et al. Hemmung der durch Rauchen induzierten Thrombozytenaggregation durch Aspirin und Pycnogenol. Thromb Res 1999; 95: 155-61. Zusammenfassung anzeigen.

Rice-Evans Ca Packer L eds. Flavonoide in Gesundheit und Krankheit. Manhattan NY: Marcel Dekker Inc. 1998.

Rohdewald P. Bioverfügbarkeit und Metabolismus von Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 5-7.

Rohdewald P. Reduziert das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 14-18.

Roseff SJ Gulati R. Verbesserung der Spermienqualität durch Pycnogenol. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 33-6.

Saliou C Rimbach G Molni H McLaughlin L Hosseini S Lee J et al. Solar-Ultraviolett-induziertes Erythem in menschlicher Haut und Kernfaktor-Kappa-B-abhängiger Genexpression in Keratinozyten werden durch einen französischen maritimen Kiefernrindenextrakt moduliert. Free Radic Biol Med 2001; 30: 154-60. Zusammenfassung anzeigen.

Schmidtke I Schoop W. Pycnogenol: stasis oedema and its medical treatment. Schweizerische Zeitschrift fur GanzheitsMedizin 1995;3:114-5.

Skyrme-Jones Ra O'Brien RC Berry KL Meredith It. Die Vitamin-E-Supplementierung verbessert die Endothelfunktion in Typ-I-Diabetes mellitus: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. J Am Coll Cardiol 2000; 36: 94-102. Zusammenfassung anzeigen.

Spadea l Balestrazi E. Behandlung von Gefäß -Retinopathien mit Pycnogenol. Phytother Res 2001; 15: 219-23. Zusammenfassung anzeigen.

Stanislavov R Nikolova V. Behandlung einer erektilen Dysfunktion mit Pycnogenol und L-Arginin. J Sex Makither 2003; 29: 207-13 .. Abstract View.

Steigerwalt R. D. Gianni B. Paolo M. Bombardelli E. Burki C. und Schonlau F. Wirkungen von Mirtogenol auf den Augenblutfluss und die intraokulare Hypertonie bei asymptomatischen Probanden. Mol Vis 2008; 14: 1288-1292. Zusammenfassung anzeigen.

Tenenbaum S Paull JC Sparrow EP et al. Ein experimenteller Vergleich von Pycnogenol und Methylphenidat bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). J Dämpfe Störungen 2002; 6: 49-60 .. Abstract View.

Tixier JM et al. Nachweis von In -vivo- und In -vitro -Studien, dass die Bindung von Pycnogenolen an Elastin seine Abbaurate durch Elastasen beeinflusst. Biochem Pharmacol 1984; 33: 3933-9. Zusammenfassung anzeigen.

Vinciguerra G Belcaro G Cesaron MR et al. Krämpfe und Muskeldarmen: Prävention mit Pyonogenol bei normalen Probanden venöse Patienten Sportler Claudicants und bei diabetischer Mikroangiopathie. Angiology 2006; 57: 331-9. Zusammenfassung anzeigen.

Virgili F Kim D Packer L. Procyanidine, extrahiert aus Kiefernrinde, schützen Alpha-Tocopherol in ECV 304-Endothelzellen, die durch aktivierte RAW 264.7 Makrophagen herausgefordert wurden: Rolle von Stickoxid und Peroxynitrit. FEBS Letters 1998; 431: 315-8. Zusammenfassung anzeigen.

Virgili F Pagana G Bourne L et al. Ferulasäureausscheidung als Marker für den Verbrauch eines französischen maritimen Kiefers (Pinus maritima) Rindenextrakt. Free Radic Biol Med 2000; 28: 1249-56 .. Abstract View.

Wang s tan d zhao y et al. Die Wirkung von Pycnogenol auf die Thromirkulation und ischämische Myokard der Mikrozirkulation bei Patienten mit Erkrankungen der Koronararterien. Eur Bull Drug Res 1999; 7: 19-25.

Watson RR. Verringerung der Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen durch französische maritime Kiefernrindenextrakt. CVR

Wilson D Evans M Guthrie N et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte explorative Studie zur Bewertung des Potenzials von Pycnogenol zur Verbesserung allergischer Rhinitis-Symptome. Phytother Res 2010; 24: 1115-9. Zusammenfassung anzeigen.

Yang HM Liao MF Zhu Sy et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie über die Wirkung von Pycnogenol auf das Klimakteritätssyndrom bei Peri-Menopausal-Frauen. Acta Obstet Gynecol Scand 2007; 86: 978-85. Zusammenfassung anzeigen.