Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Taxotere

Drogenzusammenfassung

Was ist Taxotere?

Die Injektionskonzentrat intravenöser Infusion (IV) (docetaxel) ist ein antineoplastisches (Antikrebs), das zur Behandlung von Brustkrebs -Prostatakrebskrebskrebs und Kopf- und Halskrebs eingesetzt wird.

Was sind Nebenwirkungen von Taxotere?

Taxotere



  • Magenschmerzen oder Zärtlichkeit
  • Durchfall
  • Fieber
  • Schmerzen in der Injektionsstelle Verbrennung von Reizungen oder Hautveränderungen
  • Rötung oder Schälen der Haut an Armen oder Beinen
  • Plötzliche Sehprobleme
  • verschwommenes Sehen
  • Sehverlust
  • Taubheit brennen oder kribbeln in Ihren Händen oder Füßen
  • Muskelschwäche in Ihren Armen Beine Füße oder Hände
  • Verwirrung
  • stolpern
  • Extreme Schläfrigkeit
  • Schwellung in Ihren Unterbeinen
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • Kurzatmigkeit
  • Schmerzen im oberen Bauch
  • Appetitverlust
  • dunkler Urin
  • Tonfarbene Stühle
  • Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
  • Schüttelfrost
  • Müdigkeit
  • Mundgeschäfte
  • Hautwunden
  • Einfach Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • blasse Haut
  • kalte Hände und Füße und
  • Benommenheit

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Taxotere gehören:

  • Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzrötung oder Schwellung)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Appetitverlust
  • schwach oder müde fühlen
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Fehlende Menstruationsperioden
  • vorübergehender Haarausfall oder
  • Fingernagel- oder Zehennageländerungen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Taxotere

Das Dosierungs- und Behandlungsregiment mit Taxotere variiert und hängt von der zu behandelnden Erkrankung und der Patientenreaktion ab. Es wird oft mit anderen verabreicht Chemotherapie Drogen. Es wird nur unter der Aufsicht eines Arztes gegeben.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Taxotere?

Erhalten Sie während der Behandlung mit Taxotere keine lebenden Impfstoffe. Andere Medikamente können mit Taxotere interagieren. Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie verwenden.

Taxotere während der Schwangerschaft und Stillen

Taxotere sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da es einem Fötus Schaden zufügen kann. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Taxotere (docetaxel) -Seitwirkungsmittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Giftige Todesfälle Hepatotoxizitätsneutropenie Überempfindlichkeitsreaktionen und Flüssigkeitsretention

Die Inzidenz der mit der Taxotere-Therapie verbundenen Behandlungsmortalität ist bei Patienten mit abnormaler Leberfunktion bei Patienten, die höhere Dosen erhalten 2 [sehen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Taxotere sollte nicht an Patienten mit Bilirubin> Obergrenze von Normal (ULN) oder an Patienten mit AST- und/oder Alt> 1,5 × ULN mit alkalischer Phosphatase> 2,5 × ULN verabreicht werden. Patienten mit Erhöhungen von Bilirubin oder Abnormalitäten von Transaminase gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Neutropenie in der Fieber -Neutropenie -Infektionen des Grades 4 schwerer Thrombozytopenie schwerer Stomatitis schwerer Hauttoxizität und toxischer Tod. Patienten mit isolierten Erhöhungen der Transaminase> 1,5 × ULN hatten ebenfalls eine höhere Rate an fieberhafter Neutropenie Grad 4, hatten jedoch keine erhöhte Inzidenz von toxischem Tod. Bilirubin AST oder ALT- und alkalische Phosphatasewerte sollten vor jedem Zyklus der Taxotere -Therapie erhalten werden [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Taxotere -Therapie sollte nicht an Patienten mit neutrophilen Zählungen von gegeben werden <1500 cells/mm 3 . Um das Auftreten einer Neutropenie zu überwachen, die schwerwiegend sein kann und zu einer Infektion führen kann, sollten bei allen Patienten, die Taxotere erhalten WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Bei Patienten, die eine 3-tägige Dexamethasonprämedikation erhalten haben, wurden über schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch verallgemeinerte Hautausschlag/Erythem-Hypotonie und/oder Bronchospasmus oder sehr selten tödliche Anaphylaxie gekennzeichnet sind. Überempfindlichkeitsreaktionen erfordern eine sofortige Abnahme der Taxotere -Infusion und die Verabreichung einer angemessenen Therapie [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Taxotere must not be given to patients who have a history of severe hypersensitivity reactions to Taxotere or to other drugs formulated with polysorbate 80 [sehen Kontraindikationen ].

Eine schwere Flüssigkeitsretention trat bei 6,5% (6/92) der Patienten trotz der Verwendung eines 3-tägigen Dexamethason-Prämedikators auf. Es wurde durch ein oder mehrere der folgenden Ereignisse gekennzeichnet: schlecht tolerierte periphere Ödeme verallgemeinerte Ödeme -Pleura -Ergüsse, die dringende Entwässerungsdyspnoe im Ruhezustand erfordern WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Taxotere

Docetaxel ist ein antineoplastisches Mittel zur Taxoidfamilie. Es wird durch eine Semisynthese hergestellt, beginnend mit einem Vorläufer, der aus der erneuerbaren Nadelbiomasse von Eibenpflanzen extrahiert wird. Der chemische Name für Docetaxel ist (2R3s) -n-carboxy-3-phenylisoserinen- tert -Butylester 13-ester mit 5β-20-Epoxy-12α47β10β13α-Hexahydroxytax-11-EN-9-One 4-Acetat 2-Benzoat-Trihydrat. Docetaxel hat die folgende strukturelle Formel:

Docetaxel ist ein weißes bis fast weißes Pulver mit einer empirischen Formel von C 43 H 53 NEIN 14 • 3H 2 O und ein Molekulargewicht von 861,9. Es ist sehr lipophil und praktisch unlöslich im Wasser.

Einviale Taxotere (Injektion)

Die Injektion von Taxotere (Docetaxel) ist eine sterile nicht-pyrogene hellgeleichte bis bräunlich-gelbe Lösung bei 20 mg/ml-Konzentration.

Jede ML enthält 20 mg Docetaxel (wasserfrei) in 0,54 Gramm Polysorbat 80 und 0,395 Gramm dehydratisierter Alkohollösung.

Taxotere ist in Einzelverwendungsfläschchen erhältlich, die 20 mg (1 ml) oder 80 mg (4 ml) Docetaxel (wasserfrei) enthalten.

Die Taxotere -Injektion erfordert keine vorherige Verdünnung mit einem Verdünnungsmittel und ist bereit, die Infusionslösung hinzuzufügen.

Verwendung für Taxotere

Brustkrebs

Taxotere ist für die Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs nach Versagen der vorherigen Chemotherapie angezeigt.

Taxotere in Kombination mit Doxorubicin und Cyclophosphamid ist für die adjuvante Behandlung von Patienten mit operierbarem Knoten-positiven Brustkrebs angezeigt.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Taxotere als einzelnes Wirkstoff ist für die Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter nicht-kleinzelliger Lungenkrebs nach Versagen einer früheren Chemotherapie auf Platin-Basis angezeigt. Taxotere in Kombination mit Cisplatin ist für die Behandlung von Patienten mit nicht resezierbaren lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs angezeigt, die bisher keine Chemotherapie für diesen Zustand erhalten haben.

Prostatakrebs

Taxotere in Kombination mit Prednison ist für die Behandlung von Patienten mit metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs angezeigt.

Magen -Adenokarzinom

Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil ist für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Magen -Adenokarzinom angezeigt, einschließlich des Adenokarzinoms des gastroösophagealen Übergangs, die keine vorherige Chemotherapie für fortgeschrittene Erkrankungen erhalten haben.

Kopf- und Nackenkrebs

Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil ist für die Induktionsbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom von Kopf und Hals (SCCHN) angezeigt.

Dosierung für Taxotere

Für alle Indikationen können Toxizitäten Dosierungsanpassungen rechtfertigen [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Verwalten in einer Einrichtung, die zur Verwaltung möglicher Komplikationen (z. B. Anaphylaxe) ausgerüstet ist.

Brustkrebs

  • Bei lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs nach Versagen der vorherigen Chemotherapie beträgt die empfohlene Dosis von Taxotere 60 mg/m 2 bis 100 mg/m 2 intravenös über 1 Stunde alle 3 Wochen verabreicht.
  • Für die adjuvante Behandlung von operierbarem Knotenpositiven Brustkrebs beträgt die empfohlene Taxotere-Dosis 75 mg/m 2 1 Stunde nach Doxorubicin 50 mg/m verabreicht 2 und Cyclophosphamid 500 mg/m 2 Alle 3 Wochen für 6 Kurse. Prophylaktische G-CSF kann verwendet werden, um das Risiko von hämatologischen Toxizitäten zu mildern [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

  • Zur Behandlung nach dem Versagen der vorherigen Chemotherapie-Basis-Taxotere-Basis von Platin wurde als Monotherapie bewertet und die empfohlene Dosis beträgt 75 mg/m 2 intravenös über 1 Stunde alle 3 Wochen verabreicht. A Dosis of 100 mg/m 2 Bei Patienten, die zuvor mit einer Chemotherapie behandelt wurden, war mit einer erhöhten hämatologischen Toxizitätsinfektion und einer behandlungsbedingten Mortalität in randomisierten kontrollierten Studien verbunden [siehe WARNUNG BOXED Dosierung Adjustments During Treatment WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Studien ].
  • Für chemotherapie-naive Patienten wurde Taxotere in Kombination mit Cisplatin bewertet. Die empfohlene Dosis Taxotere beträgt 75 mg/m 2 intravenös über 1 Stunde unmittelbar gefolgt von Cisplatin 75 mg/m verabreicht 2 alle 3 Wochen über 30-60 Minuten [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Prostatakrebs

  • Für metastasierende kastrationsresistente Prostatakrebs beträgt die empfohlene Dosis von Taxotere 75 mg/m 2 Alle 3 Wochen als 1 -stündige intravenöse Infusion. Prednison 5 mg oral zweimal täglich wird kontinuierlich verabreicht [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Magen -Adenokarzinom

  • Für das Magenadenokarzinom beträgt die empfohlene Dosis von Taxotere 75 mg/m 2 Als 1 -stündige intravenöse Infusion gefolgt von Cisplatin 75 mg/m 2 als 1 bis 3 Stunden intravenöse Infusion (beide nur am Tag 1), gefolgt von Fluorouracil 750 mg/m 2 pro Tag als 24-Stunden-kontinuierliche intravenöse Infusion für 5 Tage am Ende der Cisplatin-Infusion. Die Behandlung wird alle drei Wochen wiederholt. Die Patienten müssen Vorabmeldungen mit Antiemetik und angemessene Hydratation für die Verabreichung von Cisplatin erhalten [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Kopf- und Nackenkrebs

Die Patienten müssen mit Antiemetik und angemessener Flüssigkeitszufuhr (vor und nach der Verabreichung von Cisplatin) vor und nach Verabreichung von Cisplatin erhalten. Die Prophylaxe für neutropenische Infektionen sollte verabreicht werden. Alle Patienten, die auf den Taxotere behandelt wurden, die Waffen der Studien Tax323 und Tax324 enthalten, erhielten prophylaktische Antibiotika.

Induktionschemotherapie gefolgt von einer Strahlentherapie (Tax323)

Für die Induktionsbehandlung von lokal fortgeschrittenen inoperablen SCCHN beträgt die empfohlene Dosis von Taxotere 75 mg/m 2 Als 1 -stündige intravenöse Infusion gefolgt von Cisplatin 75 mg/m 2 intravenös über 1 Stunde am ersten Tag, gefolgt von Fluorouracil als kontinuierliche intravenöse Infusion bei 750 mg/m 2 pro Tag für fünf Tage. Dieses Regime wird alle 3 Wochen für 4 Zyklen verabreicht. Nach Chemotherapie -Patienten sollten eine Strahlentherapie erhalten [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Induktionschemotherapie gefolgt von einer Chemoradiotherapie (Tax324)

Für die Induktionsbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittener (nicht resezierbarer niedriger chirurgischer Heilung oder Organkonservierung) SCCHN beträgt die empfohlene Dosis von Taxotere 75 mg/m 2 Als 1 -stündige intravenöse Infusion am Tag 1, gefolgt von Cisplatin 100 mg/m 2 Verabreicht als 30-minütige bis 3 Stunden Infusion, gefolgt von Fluorouracil 1000 mg/m 2 /Tag als kontinuierliche Infusion vom Tag 1 bis Tag 4. Dieses Regime wird alle 3 Wochen für 3 Zyklen verabreicht. Nach Chemotherapie -Patienten sollten eine Chemotherapie erhalten [siehe Dosierung Adjustments During Treatment ].

Vorbereitungsschema

Alle Patienten sollten mit oralen Kortikosteroiden (siehe unten bei Prostatakrebs) wie Dexamethason 16 mg pro Tag (z. B. 8 mg zweimal täglich) für 3 Tage ab 1 Tag vor der Verabreichung von Taxotere (z. WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Für metastatische kastrationsresistente Prostatakrebs angesichts der gleichzeitigen Verwendung von Prednison ist das empfohlene Vorhergerichtsschema orales Dexamethason 8 mg nach 12 Stunden 3 Stunden und 1 Stunde vor der Taxotere-Infusion [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dosierung Adjustments during Treatment

Brustkrebs

Patienten, die anfänglich bei 100 mg/m dosiert sind 2 und die entweder fieberhafte Neutropenie -Neutrophile erleben <500 cells/mm 3 Für mehr als 1 Woche oder schwere oder kumulative Hautreaktionen während der Taxotere -Therapie sollte die Dosierung von 100 mg/m eingestellt werden 2 bis 75 mg/m 2 . Wenn der Patient weiterhin diese Reaktionen erfährt, sollte die Dosierung entweder von 75 mg/m abgenommen werden 2 bis 55 mg/m 2 oder die Behandlung sollte abgesetzt werden. Umgekehrt um Patienten, die anfänglich bei 60 mg/m dosiert sind 2 und wer hat keine febilen Neutropenie -Neutrophile <500 cells/mm 3 Für mehr als 1 Woche kann schwere oder kumulative Hautreaktionen oder schwere periphere Neuropathie während der Taxotere -Therapie höhere Dosen vertragen. Patienten, die eine periphere Neuropathie von ≥grade 3 entwickeln, sollten vollständig abgesetzt werden.

Kombinationstherapie mit Taxotere bei der adjuvanten Behandlung von Brustkrebs

Taxotere in Kombination mit Doxorubicin und Cyclophosphamid sollte verabreicht werden, wenn die Anzahl der Neutrophilen ≥ 1500 Zellen/mm beträgt 3 . Patienten, bei denen eine febile Neutropenie auftritt, sollten in allen nachfolgenden Zyklen G-CSF erhalten. Patienten, die diese Reaktion weiterhin erleben 2 . Patienten mit Stomatitis im Grad 3 oder 4 sollten ihre Taxotere -Dosis auf 60 mg/m abnehmen lassen 2 . Patienten mit schweren oder kumulativen Hautreaktionen oder mittelosensorischen Anzeichen und/oder Symptomen während der Taxotere -Therapie sollten ihre Dosierung von Taxotere von 75 mg/m reduziert haben 2 bis 60 mg/m 2 . Wenn der Patient diese Reaktionen weiterhin bei 60 mg/m erfährt 2 Die Behandlung sollte abgesetzt werden.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Monotherapie mit Taxotere für die NSCLC-Behandlung nach Versagen einer früheren Chemotherapie auf Platinbasis

Patienten, die anfänglich bei 75 mg/m dosiert sind 2 und die entweder fieberhafte Neutropenie -Neutrophile erleben <500 cells/mm 3 Für mehr als eine Woche sollten schwere oder kumulative Hautreaktionen oder andere nicht-hematologische Toxizitäten des Grades 3/4 während der Taxotere-Behandlung eine Behandlung bis zur Auflösung der Toxizität haben und dann bei 55 mg/m wieder aufgenommen werden 2 . Patienten, die eine periphere Neuropathie von ≥grade 3 entwickeln, sollten vollständig abgesetzt werden.

Kombinationstherapie mit Taxotere für Chemotherapie-naive NSCLC

Bei Patienten, die zunächst bei Taxotere 75 mg/m dosiert sind 2 In Kombination mit Cisplatin und dessen Nadir der Thrombozytenzahl während des vorherigen Therapiegangs ist <25000 cells/mm 3 Bei Patienten mit fieberhafter Neutropenie und bei Patienten mit schwerwiegenden nicht-hämatologischen Toxizitäten sollte die Taxotere-Dosierung in nachfolgenden Zyklen auf 65 mg/m reduziert werden 2 . Bei Patienten, die eine weitere Dosisreduktion benötigen, eine Dosis von 50 mg/m 2 wird empfohlen. Für Cisplatin -Dosierungsanpassungen finden Sie die Verschreibungsinformationen der Hersteller.

Prostatakrebs

Kombinationstherapie mit Taxotere für metastasierende kastrationsresistente Prostatakrebs

Taxotere sollte verwaltet werden, wenn die Anzahl der Neutrophilen ≥ 1500 Zellen/mm beträgt 3 . Patienten, bei denen entweder fieberhafte Neutropenie -Neutrophile erfahren <500 cells/mm 3 Für mehr als eine Woche sollten schwere oder kumulative Hautreaktionen oder moderate neurosensorische Anzeichen und/oder Symptome während der Taxotere -Therapie die Dosierung von Taxotere von 75 mg/m reduziert haben 2 bis 60 mg/m 2 . Wenn der Patient diese Reaktionen weiterhin bei 60 mg/m erfährt 2 Die Behandlung sollte abgesetzt werden.

Magen- oder Kopf- und Nackenkrebs

Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil bei Magenkrebs oder Kopf- und Halskrebs

Patienten, die mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil behandelt wurden, müssen Antiemetik und angemessene Hydratation gemäß den aktuellen institutionellen Richtlinien erhalten. In beiden Studien wurde G-CSF während der zweiten und/oder nachfolgenden Zyklen bei fieberhafter Neutropenie oder einer dokumentierten Infektion mit Neutropenie oder Neutropenie empfohlen, die mehr als 7 Tage dauerte. Wenn eine Episode der fieberhaften Neutropenie eine Verlängerung von Neutropenie oder eine neutropenische Infektion trotz G-CSF-Verwendung auftritt, sollte die Taxotere-Dosis von 75 mg/m reduziert werden 2 bis 60 mg/m 2 . Wenn nachfolgende Episoden komplizierter Neutropenie auftreten, sollte die Taxotere -Dosis von 60 mg/m reduziert werden 2 bis 45 mg/m 2 . Im Falle einer Thrombozytopenie der Klasse 4 sollte die Taxotere -Dosis von 75 mg/m reduziert werden 2 bis 60 mg/m 2 . Rückziehen Sie Patienten mit nachfolgenden Taxotere -Zyklen nicht zurück, wenn sich Neutrophile auf einen Niveau> 1500 Zellen/mm erholen 3 [sehen Kontraindikationen ]. Vermeiden Sie die Rückzug Patienten, bis sich die Blutplättchen auf einen Niveau> 100000 Zellen/mm erholen 3 . Behandlungen einstellen, wenn diese Toxizitäten bestehen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Empfohlene Dosismodifikationen für Toxizitäten bei Patienten, die mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil behandelt wurden, sind in Tabelle 1 gezeigt.

Tabelle 1: Empfohlene Dosismodifikationen für Toxizitäten bei Patienten, die mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil behandelt wurden

Toxizität Dosierung adjustment
Durchfall 3 Erste Folge: Reduzieren Sie die Fluorouracil -Dosis um 20%.
Zweite Folge: Dann reduzieren Sie die Taxotere -Dosis um 20%.
Durchfall 4 Erste Folge: Reduzieren Sie die Dosen von Taxotere und Fluorouracil um 20%.
Zweite Episode: Behandlungsbehandlung.
Stomatitis/Mukositis Grad 3 Erste Folge: Reduzieren Sie die Fluorouracil -Dosis um 20%.
Zweite Folge: Stop Fluorouracil nur in allen nachfolgenden Zyklen.
Dritte Folge: Reduzieren Sie die Taxotere -Dosis um 20%.
Stomatitis/Mukositis Grad 4 Erste Folge: Stoppen Sie Fluorouracil nur in allen nachfolgenden Zyklen.
Zweite Folge: Reduzieren Sie die Taxotere -Dosis um 20%.

Leberfunktionsstörung

Im Fall von AST/Alt> 2,5 bis ≤ 5 x Uln und AP ≤ 2,5 x Uln oder AST/Alt> 1,5 bis ≤ 5 x Uln und AP> 2,5 bis ≤5 x Uln Taxotere um 20%reduziert werden.

Im Falle von AST/Alt> 5 x Uln und/oder AP> 5 x Uln Taxotere sollten gestoppt werden.

Die Dosismodifikationen für Cisplatin und Fluorouracil in der Studie von Magenkrebs sind nachstehend bereitgestellt.

Clonidin andere Medikamente in derselben Klasse

Modifikationen und Verzögerungen von Cisplatin -Dosis

Periphere Neuropathie: Vor dem Eintritt in die Studie und dann mindestens alle 2 Zyklen und am Ende der Behandlung sollte eine neurologische Untersuchung durchgeführt werden. Bei neurologischen Anzeichen oder Symptomen sollte häufigere Untersuchungen durchgeführt werden, und die folgenden Dosismodifikationen können gemäß NCI-CTCAE-Grad vorgenommen werden:

  • Grad 2: Reduzieren Sie die Cisplatin -Dosis um 20%.
  • Grad 3: Einstellung der Behandlung.

Elitude

Im Fall einer Toxizität des Grades 3 wird die Behandlung gestellt.

Nephrotoxizität

Im Falle eines Anstiegs des Serumkreatinins ≥grad 2 (> 1,5 x Normalwert) trotz einer angemessenen Rehydratisierungs -CRCL sollte vor jedem nachfolgenden Zyklus bestimmt werden, und die folgenden Dosisreduzierungen sollten berücksichtigt werden (siehe Tabelle 2).

Für andere Cisplatin -Dosierungsanpassungen beziehen sich auch die Verschreibungsinformationen der Hersteller.

Tabelle 2: Dosisreduzierungen zur Bewertung der Kreatinin -Clearance

Kreatinin -Clearance -Ergebnis vor dem nächsten Zyklus Cisplatin -Dosis nächster Zyklus
CRCL ≥ 60 ml/min Eine volle Dosis von Cisplatin wurde gegeben. CRCL sollte vor jedem Behandlungszyklus wiederholt werden.
CRCL zwischen 40 und 59 ml/min Die Dosis von Cisplatin wurde im nachfolgenden Zyklus um 50% reduziert. Wenn CRCL am Ende des Zyklus> 60 ml/min war, wurde die volle Cisplatin -Dosis am nächsten Zyklus wieder eingestellt.
Wenn keine Erholung beobachtet wurde, wurde Cisplatin aus dem nächsten Behandlungszyklus weggelassen.
CRCL <40 mL/min Die Dosis von Cisplatin wurde nur in diesem Behandlungszyklus weggelassen.
Wenn CRCL noch wäre <40 mL/min at the end of cycle cisplatin was discontinued.
Wenn CRCL> 40 war und <60 mL/min at end of cycle a 50% cisplatin Dosis was given at the next cycle.
Wenn CRCL am Ende des Zyklus> 60 ml/min war, wurde am nächsten Zyklus eine volle Cisplatin -Dosis verabreicht.
CRCL = Creatinine clearance
Fluorouracil -Dosismodifikationen und Behandlungsverzögerungen

Für Durchfall und Stomatitis siehe Tabelle 1.

Im Falle einer Plantarpalmar-Toxizitäts-Fluorouracil sollte bis zur Genesung gestoppt werden. Die Fluorouracil -Dosierung sollte um 20%reduziert werden.

Für andere Toxizitäten der 3 Grad 3 außer Alopezie und Anämie Chemotherapie sollte verzögert werden (maximal 2 Wochen nach dem geplanten Infusionsdatum) bis zur Auflösung von ≤ 1 und dann empfohlen, wenn sie medizinisch angemessen sind.

Für andere Fluorouracil -Dosierungsanpassungen beziehen sich auch die Verschreibungsinformationen der Hersteller.

Kombinationstherapie mit starken CYP3A4 -Inhibitoren

Vermeiden Sie die Verwendung von kontkomitanten starken CYP3A4 -Inhibitoren (z. B. Ketoconazol Itraconazol Clarithromycin Atazanavir Indinavir Nefazodon Nelfinavir Ritonavir Saquinavir Telithromycin und Voriconazol). Es gibt keine klinischen Daten mit einer Dosisanpassung bei Patienten, die starke CYP3A4 -Inhibitoren erhalten. Basierend auf der Extrapolation aus einer pharmakokinetischen Studie mit Ketoconazol bei 7 Patienten berücksichtigen eine 50% ige Docetaxel -Dosisreduktion, wenn Patienten eine gleichzeitige Verabreichung eines starken CYP3A4 -Inhibitors benötigen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Klinische Pharmakologie ].

Verwaltungsvorkehrungen

Taxotere ist ein zytotoxisches Antikrebsmedikament und wie bei anderen potenziell toxischen Verbindungen sollte bei der Behandlung und Vorbereitung von Taxotere -Lösungen Vorsicht geboten werden. Die Verwendung von Handschuhen wird empfohlen [siehe Wie geliefert ].

Wenn die Taxotere -Injektion eine anfängliche verdünnte Lösung oder die endgültige Verdünnung für die Infusion sofort mit der Haut in Kontakt kommen und mit Seife und Wasser gründlich waschen sollte. Wenn die Taxotere -Injektion eine anfängliche verdünnte Lösung oder die endgültige Verdünnung für die Infusion mit Schleimhaut sofort in Kontakt kommen und mit Wasser gründlich waschen sollte.

Der Kontakt der Taxotere mit plastischen PVC -Geräten oder Geräten zur Erstellung von Lösungen für die Infusion wird nicht empfohlen. Um die Exposition des Patienten gegenüber dem Weichmacher DEHP (Di-2-Ethylhexyl-Phthalat) zu minimieren, das aus PVC-Infusionstaschen ausgelaugt werden kann oder die endgültige Taxotererverdünnung für die Infusion in Flaschen (gläser Polypropylen) oder Plastikbeutel (Polypropylen-Polyolefin) gelagert und mit Polyethylenlöschten verabreicht werden kann.

Einviale Taxotere (Injektion)

Die Taxotere -Injektion erfordert keine vorherige Verdünnung mit einem Verdünnungsmittel und ist bereit, die Infusionslösung hinzuzufügen.

Bitte befolgen Sie die unten angegebenen Vorbereitungsanweisungen.

Vorbereitung und Verwaltung

Verwenden Sie nicht die Zwei-Völker-Formulierung (Injektion und Verdünnungsmittel) mit der Ein-VIAL-Formulierung.

Einviale Taxotere (Injektion)

Die Taxotere -Injektion (20 mg/ml) erfordert keine vorherige Verdünnung mit einem Verdünnungsmittel und ist bereit, die Infusionslösung hinzuzufügen. Verwenden Sie nur eine 21 -Gauge -Nadel, um Taxotere aus dem Fläschchen abzuheben, da größere Bohrungsnadeln (z. B. 18 und 19 Gauge) zu Stopper -Kern- und Gummipartikeln führen können.

Wenn eine Dosis von mehr als 200 mg Taxotere erforderlich ist, verwenden Sie ein größeres Volumen des Infusionsfahrzeugs, so dass eine Konzentration von 0,74 mg/ml Taxotere nicht überschritten wird.

  1. Taxotere -Fläschchen sollten zwischen 2 ° C und 25 ° C (36 ° F und 77 ° F) gelagert werden. Wenn die Fläschchen unter Kühlung gespeichert werden, lassen Sie die entsprechende Anzahl von Fläschchen von Taxotere -Injektionsfläschchen vor der Verwendung etwa 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
  2. Verwendung nur Eine 21 -Gauge -Nadel zieht die erforderliche Menge an Taxotere -Injektion (20 mg Docetaxel/ml) mit einer kalibrierten Spritze aseptisch ab und injiziert über eine einzelne Injektion (ein Schuss) in eine 250 -ml -Infusionstasche oder eine Flasche von 0,9% Natriumchlorid oder 5% Dextrose -Lösung.
  3. Die Infusion durch sanfte manuelle Rotation gründlich mischen.
  4. Wie bei allen parenteralen Produkten sollte Taxotere vor der Verabreichung visuell auf Partikel oder Verfärbungen inspiziert werden, wenn die Lösung und die Container zulassen. Wenn die Taxotere -Verdünnung für intravenöse Infusion nicht klar ist oder Niederschläge zu haben scheint, sollte sie verworfen werden.
  5. Die Taxotere -Infusionslösung wird übersättigt, weshalb sich im Laufe der Zeit kristallisieren kann. Wenn Kristalle erscheinen, darf die Lösung nicht mehr verwendet und verworfen werden.

Die Taxotere-Verdünnung für die Infusion sollte als 1-stündige Infusion unter Umgebungsraumtemperatur (unter 25 ° C) und Beleuchtungsbedingungen intravenös verabreicht werden.

Stabilität

Taxotere Endverdünnung für die Infusion, wenn zwischen 2 ° C und 25 ° C (36 ° F und 77 ° F) gelagert wird, ist 6 Stunden lang stabil. Die endgültige Verdünnung der Infusion (in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung oder einer 5% igen Dextrose -Lösung) sollte innerhalb von 6 Stunden (einschließlich der 1 -stündigen intravenösen Verabreichung) verwendet werden.

Darüber hinaus wurde in Nicht-PVC-Beuteln bis zu 48 Stunden zwischen 2 ° C und 8 ° C (36 ° F und 46 ° F) die physikalische und chemische In-Use-Stabilität der ergeborenen Infusionslösung nachgewiesen.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Einviale Taxotere (Injektion)

Taxotere 20 mg/ml

Taxotere (docetaxel) Injektion 20 mg/1 ml Eindosis-Fläschchen: 20 mg Docetaxel in 1 ml in 50/50 (v/v) Verhältnis Polysorbat 80/dehydratisiertes Alkohol.

Taxotere 80 mg/4 ml

Taxotere (Docetaxel) Injektion 80 mg/4 ml Eindosis-Flächen: 80 mg Docetaxel in 4 ml 50/50 (v/v) Verhältnis Polysorbat 80/dehydratisiertes Alkohol.

Lagerung und Handhabung

Einviale Taxotere (Injektion)

Die Taxotere-Injektion wird in einem eindosierten Fläschchen als sterile pyrogenfreie nichtwässrige Lösung geliefert. Nicht genutzten Teil verwerfen.

Taxotere 20 mg/ml ( NDC 0075-8003-01)

Taxotere (Docetaxel) Injektion 20 mg/1 ml

20 mg docetaxel in 1 ml 50/50 (v/v) Verhältnis Polysorbat 80/dehydratisiertes Alkohol.

Die Fläschchen befindet sich in einem Blasenpaket in einem Karton.

Taxotere 80 mg/4 ml ( NDC 0075-8004-04)

Taxotere (Docetaxel) Injektion 80 mg/4 ml

80 mg docetaxel in 4 ml 50/50 (v/v) Verhältnis Polysorbat 80/dehydratisiertes Alkohol.

Die Fläschchen befindet sich in einem Blasenpaket in einem Karton.

Lagerung

Lagern Sie zwischen 2 ° C und 25 ° C (36 ° F und 77 ° F). Bleiben Sie im Originalpaket, um vor Licht zu schützen. Das Einfrieren wirkt sich nicht nachteilig auf das Produkt aus.

Handhabung und Entsorgung

Taxotere ist ein zytotoxisches Medikament. Befolgen Sie die geltenden speziellen Handhabungs- und Entsorgungsverfahren. 1

Referenzen

1. Gefahrdrogen OSHA. https://www.osha.gov/sltc/hazardousedrugs/index.html

Hergestellt von: einem Sanofi-Unternehmen Sanofi-Aventis US LLC Bridgewater NJ 08807. Überarbeitet: Okt. 2021

Nebenwirkungen für Taxoteree

Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen von Taxotere sind:

  • Giftige Todesfälle [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hepatische Beeinträchtigung [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hämatologische Wirkungen [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Enterokolitis und neutropenische Kolitis [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Flüssigkeitsretention [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Zweite primäre Malignitäten [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hautreaktionen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Neurologische Reaktionen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Augenstörungen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Asthenie [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Alkoholgehalt [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Die häufigsten Nebenwirkungen in allen Taxotere -Indikationen sind Infektionen Neutropenie Anämie Febile Neutropenie Überempfindlichkeit Thrombozytopenie Neuropathie Dysgusia Dyspnoe Verstopfung Anorexie Nagelerkrankungen Flüssigkeitsretention Asthenie Übelkeit Durchfall Durchfall Durch Erbrechen Mukositis Alopecia Hautreaktionen und Myalgien. Die Inzidenz variiert je nach Indikation.

Nebenanzeige werden nach Angabe von Nebenwirkungen beschrieben. Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Bei reagierenden Patienten wird möglicherweise keine Verbesserung des Leistungsstatus bei der Therapie und eine Verschlechterung der Verschlechterung. Der Zusammenhang zwischen Änderungen des Leistungsstatusreaktion auf Therapie und Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Behandlungen wurde nicht festgestellt.

Klinische Studien Erfahrung

Brustkrebs

Monotherapie mit Taxotere für lokal fortgeschrittene oder metastasierte Brustkrebs nach Versagen der vorherigen Chemotherapie

Taxotere 100 mg/m 2

Unglückliche Arzneimittelreaktionen, die bei mindestens 5% der Patienten auftreten 2 Als 1-stündige Infusion alle 3 Wochen: 2045 Patienten mit verschiedenen Tumortypen und normalen Basisleberfunktionstests; Die Untergruppe von 965 Patienten mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, die zuvor mit Chemotherapie behandelt wurden und unbehandelt wurden, die normale Tests für die Leberfunktionsfunktion aufwiesen; und zusätzliche 61 Patienten mit verschiedenen Tumortypen mit abnormalen Leberfunktionstests zu Studienbeginn. Diese Reaktionen wurden unter Verwendung von Costart -Begriffen beschrieben und möglicherweise oder wahrscheinlich mit Taxotere in Verbindung gebracht. Mindestens 95% dieser Patienten erhielten keine hämatopoetische Unterstützung. Das Sicherheitsprofil ähnelt im Allgemeinen bei Patienten, die Taxotere zur Behandlung von Brustkrebs und bei Patienten mit anderen Tumorarten erhalten. (Siehe Tabelle 3.)

Tabelle 3: Zusammenfassung von Nebenwirkungen bei Patienten, die Taxotere bei 100 mg/m erhalten 2

Nebenwirkungen Alle Tumortypen
Normale LFTs*
n = 2045
%
Alle Tumortypen
Erhöhte LFTs **
n = 61
%
Brustkrebs
Normale LFTs*
n = 965
%
Hämatologisch
Neutropenie
<2000 cells/mm 3 96 96 99
<500 cells/mm 3 75 88 86
Leukopenie
<4000 cells/mm 3 96 98 99
<1000 cells/mm 3 32 47 44
Thrombozytopenie
<100000 cells/mm 3 8 25 9
Anämie
<11 g/dL 90 92 94
<8 g/dL 9 31 8
Febrilneutropenie *** 11 26 12
Septischer Tod 2 5 1
Nicht-septischer Tod 1 7 1
Infektionen
Beliebig 22 33 22
Schwer 6 16 6
Fieber ohne Infektion
Beliebig 31 41 35
Schwer 2 8 2
Überempfindlichkeitsreaktionen
Unabhängig von der Prämedikation
Beliebig 21 20 18
Schwer 4 10 3
Mit 3-tägiger Prämedikation n = 92 n = 3 n = 92
Beliebig 15 33 15
Schwer 2 0 2
Flüssigkeitsretention
Unabhängig von der Prämedikation
Beliebig 47 39 60
Schwer 7 8 9
Mit 3-tägiger Prämedikation n = 92 n = 3 n = 92
Beliebig 64 67 64
Schwer 7 33 7
Neurosensorisch
Beliebig 49 34 58
Schwer 4 0 6
Haut
Beliebig 48 54 47
Schwer 5 10 5
Nagelwechsel
Beliebig 31 23 41
Schwer 3 5 4
Magen -Darm
Brechreiz 39 38 42
Erbrechen 22 23 23
Durchfall 39 33 43
Schwer 5 5 6
Stomatitis
Beliebig 42 49 52
Schwer 6 13 7
Alopezie 76 62 74
Asthenie
Beliebig 62 53 66
Schwer 13 25 15
Myalgie
Beliebig 19 16 21
Schwer 2 2 2
Arthralgie 9 7 8
Reaktionen der Infusionsstelle 4 3 4
*Normale Basislinien -LFTs: Transaminasen ≤ 1,5 -mal ULN oder alkalische Phosphatase ≤ 2,5 -mal ULN oder isolierte Erhöhungen von Transaminasen oder alkalischen Phosphatase bis zu 5 mal ULN
** Erhöhte Basislinien -LFTs: AST und/oder Alt> 1,5 -mal ULN gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -mal uln
*** FEBRILE Neutropenie: ANC -Klasse 4 mit Fieber> 38 ° C mit intravenösen Antibiotika und/oder Krankenhausaufenthalt

Hämatologisch Reactions

Reversible Marksuppression war die wichtigste Dosisbegrenzung von Taxotere [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. The median time to nadir was 7 days while the median duration of severe Neutropenie ( <500 cells/mm 3 ) war 7 Tage. Bei 2045 Patienten mit soliden Tumoren und normalen Grundlinien -LFT -LFT -LFT -LFT -Neutropenie traten bei 75,4% schwere Neutropenie auf und dauerte in 2,9% der Zyklen mehr als 7 Tage.

Febrilneutropenie ( <500 cells/mm 3 Bei 11% der Patienten mit soliden Tumoren bei 12,3% der Patienten mit metastasiertem Brustkrebs und bei 9,8% der 92 Brustkrebspatienten, die mit 3-tägigen Kortikosteroiden vorgefertigt waren, traten bei 11% der Patienten mit soliden Tumoren auf, bei mit intravenösen Antibiotika und/oder einem Krankenhausaufenthalt) bei 11% der Patienten mit soliden Tumoren auftraten.

Bei 6,1% der Patienten mit soliden Tumoren traten bei 6,4% der Patienten mit metastasiertem Brustkrebs und bei 5,4% der 92 Brustkrebspatienten, die mit 3-tägigen Kortikosteroiden vorgefertigt waren, schwere infektiöse infektiöse Episoden auf.

Thrombozytopenie ( <100000 cells/mm 3 ) Es wurde berichtet, dass mit tödlicher gastrointestinaler Blutung verbunden ist.

Überempfindlichkeitsreaktionen

HCTZ 25/Lisinopril 20mg Tab

Es wurde über schwere Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Minor events including flushing rash with or without pruritus chest tightness back pain dyspnea drug fever or chills have been reported Und resolved after discontinuing the infusion Und instituting appropriate therapy.

Flüssigkeitsretention

Flüssigkeitsbehebung kann bei der Verwendung von Taxotere auftreten [siehe WARNUNG BOXED Dosierung und Verwaltung WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Haut Reactions

Eine schwere Hauttoxizität wird an anderer Stelle im Etikett diskutiert [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Reversible cutaneous reactions characterized by a rash including localized eruptions mainly on the feet Und/or hUnds but also on the arms face or thorax usually associated with pruritus have been observed. Eruptions generally occurred within 1 week after Taxotere infusion recovered before the next infusion Und were not disabling.

Schwere Nagelstörungen wurden durch Hypo oder Hyperpigmentierung und gelegentlich durch Onycholyse (bei 0,8% der Patienten mit soliden Tumoren) und Schmerzen gekennzeichnet.

Neurologische Reaktionen

Neurologische Reaktionen werden an anderer Stelle im Etikett diskutiert [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Magen -Darm Reactions

Brechreiz Erbrechen Und Durchfall were generally mild to moderate. Schwer reactions occurred in 3%-5% of patients with solid tumors Und to a similar extent among metastatic Brustkrebs patients. The incidence of severe reactions was 1% or less for the 92 Brustkrebs patients premedicated with 3-day corticosteroids.

Bei 5,5% der Patienten mit soliden Tumoren trat bei 7,4% der Patienten mit metastasiertem Brustkrebs und bei 1,1% der 92 Brustkrebspatienten, die mit 3-tägigen Kortikosteroiden vorgefertigt waren, schwere Stomatitis auf.

Herz -Kreislauf -Reaktionen

Bei 2,8% der Patienten mit soliden Tumoren trat eine Hypotonie auf; 1,2% Erforderliche Behandlung. Klinisch sinnvolle Ereignisse wie Herzinsuffizienz Sinus Tachykardie atriale Flutter -Dysrhythmie instabile Angina -Lungenödeme und Bluthochdruck sind aufgetreten. Sieben von 86 (NULL,1%) von metastasierten Brustkrebspatienten, die Taxotere 100 mg/m erhalten 2 In einer randomisierten Studie, die serielle linksventrikuläre Ejektionsfraktionen bewertet wurden, entwickelte sich eine Verschlechterung der LVEF um ≥ 10% im Zusammenhang mit einem Abfall unter der institutionellen unteren Grenze des Normalen.

Reaktionen der Infusionsstelle

Die Reaktionen der Infusionsstelle waren im Allgemeinen mild und bestanden aus Hyperpigmentierungsentzündungsrötungen oder Trockenheit der Hautphlebitis -Extravasation oder Schwellung der Vene.

Leberreaktionen

Bei Patienten mit normalen LFTs zu Studienbeginn trat Bilirubinwerte größer als bei 8,9% der Patienten auf. In 18,9% bzw. 7,3% der Patienten wurden eine Erhöhung der AST -oder Alt -> 1,5 -fachen der uln- oder alkalischen Phosphatase> 2,5 -mal ULN beobachtet. Während der Taxotere -Erhöhung der AST- und/oder Alt> 1,5 -fachen ULN mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -fach bei 4,3% der Patienten mit normalem LFTs zu Studienbeginn auftrat. Ob diese Veränderungen mit dem Arzneimittel oder der zugrunde liegenden Krankheit zusammenhängen, wurde nicht festgestellt.

Hämatologisch Und Other Toxizität: Relation to Dose And Baseline Liver Chemistry Abnormalities

Hämatologisch Und other toxicity is increased at higher Dosiss Und in patients with elevated baseline liver Funktion tests (LFTs). In the following tables adverse drug reactions are compared for three populations: 730 patients with normal LFTs given Taxotere at 100 mg/m 2 In den randomisierten und einzelnen Armstudien zu metastasiertem Brustkrebs nach Versagen einer früheren Chemotherapie; 18 Patienten in diesen Studien mit abnormalen Grundlinien -LFTs (definiert als AST und/oder Alt> 1,5 -mal ULN gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -mal ULN); und 174 Patienten in japanischen Studien, die Taxotere bei 60 mg/m verabreicht wurden 2 wer hatte normale LFTs (siehe Tabellen 4 und 5).

Tabelle 4: Hämatologische Nebenwirkungen bei Brustkrebspatienten, die zuvor mit einer Chemotherapie behandelt wurden, die bei Taxotere 100 mg/m behandelt wurde 2 mit normaler oder erhöhter Leber

Nebenwirkungen Taxotere
100 mg/m 2
Taxotere
60 mg/m 2
Normal
LFTS*
n = 730
%
Erhöht
LFTS**
n = 18
%
Normal
LFTS*
n = 174
%
Neutropenie
Beliebig <2000 cells/mm 3 98 100 95
Grad 4 <500 cells/mm 3 84 94 75
Thrombozytopenie
Beliebig <100000 cells/mm 3 11 44 14
Grad 4 <20000 cells/mm 3 1 17 1
Anämie <11 g/dL 95 94 65
Infektion***
Beliebig 23 39 1
Klasse 3 Und 4 7 33 0
Febrilneutropenie ****
By Patient 12 33 0
By Course 2 9 0
Septischer Tod 2 6 1
Nicht-septischer Tod 1 11 0
*Normale Basislinien -LFTs: Transaminasen ≤ 1,5 -mal ULN oder alkalische Phosphatase ≤ 2,5 -mal ULN oder isolierte Erhöhungen von Transaminasen oder alkalischen Phosphatase bis zu 5 mal ULN
** Erhöhte Basislinien -LFTs: AST und/oder Alt> 1,5 -mal ULN gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -mal uln ***Incidence of infection requiring hospitalization Und/or intravenous antibiotics was 8.5% (n=62) among the 730 patients with normal LFTs at baseline; 7 patients had concurrent grade 3 Neutropenie Und 46 patients had grade 4 Neutropenie.
**** FEBRILE Neutropenie: für 100 mg/m 2 ANC Grad 4 und Fieber> 38 ° C mit intravenösen Antibiotika und/oder Krankenhausaufenthalt; für 60 mg/m 2 ANC -Klasse 3/4 und Fieber> 38,1 ° C

Tabelle 5: Nicht-hämatologische Nebenwirkungen bei Brustkrebspatienten, die zuvor mit Chemotherapie behandelt wurden, die bei Taxotere 100 mg/m behandelt wurden 2 mit normaler oder erhöhter Leber Function Tests or 60 mg/m 2 Bei normalen Leberfunktionstests

Nebenwirkungen Taxotere
100 mg/m 2
Taxotere
60 mg/m 2
Normal
LFTS*
n = 730
%
Erhöht
LFTS**
n = 18
%
Normal
LFTS*
n = 174
%
Akute Überempfindlichkeit
Reaction Unabhängig von der Prämedikation
Beliebig 13 6 1
Schwer 1 0 0
Flüssigkeitsretention***
Unabhängig von der Prämedikation
Beliebig 56 61 13
Schwer 8 17 0
Neurosensorisch
Beliebig 57 50 20
Schwer 6 0 0
Myalgie 23 33 3
Haut
Beliebig 45 61 31
Schwer 5 17 0
Asthenie
Beliebig 65 44 66
Schwer 17 22 0
Durchfall
Beliebig 42 28 N / A
Schwer 6 11
Stomatitis
Beliebig 53 67 19
Schwer 8 39 1
*Normale Basislinien -LFTs: Transaminasen ≤ 1,5 -mal ULN oder alkalische Phosphatase ≤ 2,5 -mal ULN oder isolierte Erhöhungen von Transaminasen oder alkalischen Phosphatase bis zu 5 mal ULN
** Erhöhte Grundlinienleberfunktion: AST und/oder Alt> 1,5 -mal ULN gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -mal uln
*** Fluid -Retention umfasst (nach Costart): Ödem (peripher lokalisierte verallgemeinerte Lymphödemte Ödeme und Ödeme, ansonsten nicht angegeben) und Erguss (Pleura -Perikard- und Aszites); Keine Vorbereitung mit den 60 mg/m 2 Dosis
N / A = not available

In der Dreiarm-Monotherapie-Studie Tax313, die Taxotere 60 mg/m verglichen hat 2 75 mg/m 2 und 100 mg/m 2 Bei 49,0% der Patienten, die mit Taxotere 60 mg/m behandelt wurden 2 im Vergleich zu 55,3% und 65,9% behandelt mit 75 mg/m 2 und 100 mg/m 2 jeweils. Die Abnahme aufgrund von Nebenwirkungen wurde bei 5,3% der mit 60 mg/m behandelten Patienten berichtet 2 gegen 6,9% und 16,5% für Patienten, die bei 75 und 100 mg/m behandelt werden 2 jeweils. Todesfälle innerhalb von 30 Tagen nach der letzten Behandlung traten bei 4,0% der mit 60 mg/m behandelten Patienten auf 2 im Vergleich zu 5,3% und 1,6% bei Patienten, die mit 75 mg/m behandelt wurden 2 und 100 mg/m 2 jeweils.

Die folgenden nachteiligen Reaktionen waren mit zunehmenden Docetaxel -Dosen verbunden: Flüssigkeitsretention (26% 38% und 46% bei 60 mg/m 2 75 mg/m 2 und 100 mg/m 2 jeweils) Thrombozytopenie (7% 11% bzw. 12%) Neutropenie (92% 94% bzw. 97%) fieberhafte Neutropenie (5% 7% bzw. 14%) Behandlungsbezogene Infektion 3/4 (2% 3% bzw. 7%) bzw. Anämie (87% 94% und 97%).

Kombinationstherapie mit Taxotere bei der adjuvanten Behandlung von Brustkrebs

In der folgenden Tabelle werden bei 744 Patienten, die mit Taxotere 75 mg/m behandelt wurden 2 Alle 3 Wochen in Kombination mit Doxorubicin und Cyclophosphamid (siehe Tabelle 6).

Tabelle 6: Klinisch wichtige Behandlungsversorgungsreaktionen unabhängig von der kausalen Beziehung bei Patienten, die Taxotere in Kombination mit Doxorubicin und Cyclophosphamid erhalten (Tax316).

Taxotere 75 mg/m 2 Doxorubicin 50 mg/m 2 Cyclophosphamid
500 mg/m 2 (TAC)
n = 744
%
Fluorouracil 500 mg/m 2 Doxorubicin 50 mg/m 2 Cyclophosphamid
500 mg/m 2 (Tun)
n = 736
%
Nebenwirkungen Beliebig Klasse 3/4 Beliebig Klasse 3/4
Anämie 92 4 72 2
Neutropenie 71 66 82 49
Fieber ohne Infektion 47 1 17 0
Infektion 39 4 36 2
Thrombozytopenie 39 2 28 1
Febile Neutropenie 25 N / A 3 N / A
Neutropene Infektion 12 N / A 6 N / A
Überempfindlichkeitsreaktionen 13 1 4 0
Lymphödem 4 0 1 0
Flüssigkeitsretention* 35 1 15 0
Peripheres Ödem 27 0 7 0
Gewichtszunahme 13 0 9 0
Neuropathie sensorisch 26 0 10 0
Neuro-kortikal 5 1 6 1
Neuropathie -Motor 4 0 2 0
Neurokärer 2 0 2 0
Synkope 2 1 1 0
Alopezie 98 N / A 97 N / A
Hauttoxizität 27 1 18 0
Nagelstörungen 19 0 14 0
Brechreiz 81 5 88 10
Stomatitis 69 7 53 2
Erbrechen 45 4 59 7
Durchfall 35 4 28 2
Verstopfung 34 1 32 1
Perversion schmecken 28 1 15 0
Anorexie 22 2 18 1
Bauchschmerzen 11 1 5 0
Amenorrhoe 62 N / A 52 N / A
Husten 14 0 10 0
Herzdysrhythmien 8 0 6 0
Vasodilatation 27 1 21 1
Hypotonie 2 0 1 0
Phlebitis 1 0 1 0
Asthenie 81 11 71 6
Myalgie 27 1 10 0
Arthralgie 19 1 9 0
Trädererkrankung 11 0 7 0
Bindehautentzündung 5 0 7 0
* Costart -Term und Bewertungssystem für Ereignisse im Zusammenhang mit der Behandlung.

Von den 744 mit TAC behandelten Patienten waren 36,3% schwerwiegende unerwünschte Reaktionen im Vergleich zu 26,6% der 736 mit FAC behandelten Patienten. Die Dosisreduktionen aufgrund hämatologischer Toxizität traten in 1% der Zyklen im TAC -Arm gegenüber 0,1% der Zyklen im FAC -Arm auf. Sechs Prozent der Patienten, die mit TAC behandelt wurden, wurden aufgrund unerwünschter Reaktionen abgesetzt, verglichen mit 1,1% mit FAC behandelt; Fieber ohne Infektion und Allergie sind die häufigsten Gründe für den Rückzug bei TAC-behandelten Patienten. Zwei Patienten starben innerhalb von 30 Tagen nach ihrer letzten Studienbehandlung in jedem Arm; 1 Tod pro Arm wurde auf Studienmedikamente zurückgeführt.

Fieber und Infektion

Während des Behandlungszeitraums wurde bei 46,5% der TAC-behandelten Patienten und bei 17,1% der mit FAC behandelten Patienten Fieber in Abwesenheit einer Infektion beobachtet. Fieber 3/4 Grad in Abwesenheit einer Infektion wurde bei 1,3% bzw. 0% der TAC- bzw. FAC-behandelten Patienten beobachtet. In einer Infektion wurde bei 39,4% der TAC-behandelten Patienten im Vergleich zu 36,3% der mit FAC behandelten Patienten beobachtet. In einer Infektion der 3/4 Grad wurde bei 3,9% bzw. 2,2% der TAC-behandelten und fAC-behandelten Patienten beobachtet. Während der Behandlungszeit gab es keine septischen Todesfälle in beiden Behandlungsarms.

Magen -Darm Reactions

Zusätzlich zu gastrointestinalen Reaktionen, die in der Tabelle über 7 Patienten im TAC -Arm reflektiert wurden, wurde berichtet, dass sie Kolitis/Enteritis/Dickdarmperforation im Vergleich zu einem Patienten im FAC -Arm aufweisen. Fünf der 7 TAC-behandelten Patienten benötigten Behandlungsabbruch; Während der Behandlungszeit traten keine Todesfälle aufgrund dieser Ereignisse auf.

Herz -Kreislauf -Reaktionen

Weitere kardiovaskuläre Reaktionen wurden im TAC -Arm während des Behandlungszeitraums im TAC -Arm gemeldet: Arrhythmien Alle Klassen (NULL,2% gegenüber 4,9%) und Hypotonie alle Klassen (NULL,9% gegenüber 0,8%). 26 (26) Patienten (NULL,5%) im TAC-Arm und 17 Patienten (NULL,3%) im FAC-Arm entwickelten während des Untersuchungszeitraums CHF. Bei allen außer einem Patienten in jedem Arm wurde während der Nachbeobachtungszeit CHF diagnostiziert. Zwei (2) Patienten in TAC -Arm und 4 Patienten im FAC -Arm starben an CHF. Das Risiko für CHF war im TAC -Arm im ersten Jahr höher und in beiden Behandlungsarmen ähnlich.

Nebenwirkungens During The Follow-Up Period (median follow-up time of 8 years)

In der Studie Tax316 werden die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlungszeit begonnen und in die Nachbeobachtungszeit in TAC- und FAC-Patienten bestanden, nachstehend beschrieben (mittlere Follow-up-Zeit von 8 Jahren).

Störungen des Nervensystems

In der Studie steuerte Tax316 periphere sensorische Neuropathie während der Behandlungszeit und bestand bei 84 Patienten (NULL,3%) in TAC-Arm und 15 Patienten (2%) im FAC-Arm in die Follow-up-Periode. Am Ende der Nachbeobachtungszeit (mittlere Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) wurde beobachtet, dass periphere sensorische Neuropathie bei 10 Patienten (NULL,3%) bei TAC-Arm und bei 2 Patienten (NULL,3%) im FAC-Arm dauerte.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen

In der Studie Tax316 wurde Alopezie in der Follow-up-Periode nach dem Ende der Chemotherapie bei 687 von 744 TAC-Patienten (NULL,3%) und 645 von 736 FAC-Patienten (NULL,6%) berichtet. Am Ende der Nachbeobachtungszeit (die tatsächliche mittlere Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) wurde Alopezie bei 29 TAC-Patienten (NULL,9%) und 16 FAC-Patienten (NULL,2%) als angehalten.

Fortpflanzungssystem und Bruststörungen

In der Studie Tax316 Amenorrhoe, die während der Behandlungszeit begann und nach dem Ende der Chemotherapie in der Follow-up-Periode bestand, wurde 202 von 744 TAC-Patienten (NULL,2%) und 125 von 736 FAC-Patienten (NULL,0%) gemeldet. Es wurde beobachtet, dass Amenorrhoe am Ende der Nachbeobachtungszeit (mediane Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) bei 121 von 744 TAC-Patienten (NULL,3%) und 86 FAC-Patienten (NULL,7%) dauerte.

Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen

In der Studie Tax316 wurde periphere Ödeme, das während der Behandlungszeit begann und in der Follow-up-Zeit nach dem Ende der Chemotherapie bestand, bei 119 von 744 TAC-Patienten (NULL,0%) und 23 von 736 FAC-Patienten (NULL,1%). Am Ende der Nachbeobachtungszeit (die tatsächliche mittlere Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) wurde das periphere Ödem bei 19 TAC-Patienten (NULL,6%) und 4 FAC-Patienten (NULL,5%) dauerte.

In der Studie Tax316 Lymphödem, das während der Behandlungszeit begann und nach dem Ende der Chemotherapie in die Follow-up-Periode bestand, wurde bei 11 von 744 TAC-Patienten (NULL,5%) und 1 von 736 FAC-Patienten (NULL,1%) berichtet. Am Ende der Nachbeobachtungszeit (die tatsächliche mittlere Follow-up-Zeit von 8 Jahren) wurde beobachtet, dass das Lymphödem bei 6 TAC-Patienten (NULL,8%) und 1 FAC-Patient (NULL,1%) läuft.

In der Studie Tax316 Asthenie, die während der Behandlungszeit begann und nach dem Ende der Chemotherapie in die Follow -up -Periode bestand, wurde bei 236 von 744 TAC -Patienten (NULL,7%) und 180 von 736 FAC -Patienten (NULL,5%) gemeldet. Am Ende der Nachbeobachtungszeit (die tatsächliche mittlere Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) wurde beobachtet, dass Asthenie bei 29 TAC-Patienten (NULL,9%) und 16 FAC-Patienten (NULL,2%) dauerte.

Akute myeloische Leukämie (AML)/Myelodysplastic -Syndrom (MDS)

AML trat in der adjuvanten Brustkrebsstudie auf (Tax316). Das kumulative Risiko einer behandlungsbedingten AML bei der mittleren Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren in Tax316 betrug 0,4% bei Tactated-Patienten und 0,1% für mit FAC behandelte Patienten. Ein TAC-Patient (NULL,1%) und 1 FAC-Patient (NULL,1%) starb während der Nachbeobachtungszeit (mittlere Nachbeobachtungszeit von 8 Jahren) an AML. Das myelodysplastische Syndrom trat bei 2 von 744 (NULL,3%) Patienten auf, die TAC erhielten, und bei 1 von 736 (NULL,1%) Patienten, die FAC erhielten. AML tritt bei einer höheren Frequenz auf, wenn diese Wirkstoffe in Kombination mit Strahlentherapie verabreicht werden.

Lungenkrebs

Monotherapie mit Taxotere für nicht resezierbare lokal fortgeschrittene oder metastasierte NSCLC, die zuvor mit einer Chemotherapie auf Platinbasis behandelt wurde

Taxotere 75 mg/m 2

In Tabelle 7 in dieser Tabelle sind Sicherheitsdaten für insgesamt 176 Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und einer Vorgeschichte einer früheren Behandlung mit einer Chemotherapie auf Platin-Basis, die in zwei randomisierten kontrollierten Studien behandelt wurden, sind in dieser Tabelle eingehalten. Diese Reaktionen wurden unter Verwendung von NCI gemeinsamen Toxizitätskriterien beschrieben, unabhängig von der Beziehung zur Untersuchung der Behandlung, mit Ausnahme der hämatologischen Toxizitäten oder bei sonstiger Hinsicht.

Tabelle 7: Behandlungsemergent negative Reaktionen unabhängig von der Beziehung zur Behandlung von Patienten, die als Monotherapie für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs Taxotere erhalten, die zuvor mit einer Chemotherapie auf Platinbasis behandelt wurden*

Nebenwirkungen Taxotere
75 mg/m 2
n = 176
%
Beste Unterstützung
Pflege
n = 49
%
Vinorelbine/
Ifosfamid
n = 119
%
Neutropenie
Beliebig 84 14 83
Klasse 3/4 65 12 57
Leukopenie
Beliebig 84 6 89
Klasse 3/4 49 0 43
Thrombozytopenie
Beliebig 8 0 8
Klasse 3/4 3 0 2
Anämie
Beliebig 91 55 91
Klasse 3/4 9 12 14
Fieberhaft
Neutropenie** 6 N / A 1
Infektion
Beliebig 34 29 30
Klasse 3/4 10 6 9
Behandlungsbezogene Mortalität 3 N / A 3
Überempfindlichkeitsreaktionen
Beliebig 6 0 1
Klasse 3/4 3 0 0
Flüssigkeitsretention
Beliebig 34 Nd 23
Schwer 3 3
Neurosensorisch
Beliebig 23 14 29
Klasse 3/4 2 6 5
Neuromotor
Beliebig 16 8 10
Klasse 3/4 5 6 3
Haut
Beliebig 20 6 17
Klasse 3/4 1 2 1
Magen -Darm
Brechreiz
Beliebig 34 31 31
Klasse 3/4 5 4 8
Erbrechen
Beliebig 22 27 22
Klasse 3/4 3 2 6
Durchfall
Beliebig 23 6 12
Klasse 3/4 3 0 4
Alopezie 56 35 50
Asthenie
Beliebig 53 57 54
Schwer*** 18 39 23
Stomatitis
Beliebig 26 6 8
Klasse 3/4 2 0 1
Lungen
Beliebig 41 49 45
Klasse 3/4 21 29 19
Nagelstörung
Beliebig 11 0 2
Schwer*** 1 0 0
Myalgie
Beliebig 6 0 3
Schwer*** 0 0 0
Arthralgie
Beliebig 3 2 2
Schwer*** 0 0 1
Perversion schmecken
Beliebig 6 0 0
Schwer*** 1 0 0
*Normale Basislinien -LFTs: Transaminasen ≤ 1,5 -mal ULN oder alkalische Phosphatase ≤ 2,5 -mal ULN oder isolierte Erhöhungen von Transaminasen oder alkalischen Phosphatase bis zu 5 mal ULN
** FEBRILE NENROPENIIE: ANC Grad 4 mit Fieber> 38 ° C mit intravenösen Antibiotika und/oder Krankenhausaufenthalt
*** Costart -Laufzeit- und Bewertungssystem
Nicht anwendbar
Nicht fertig
Kombinationstherapie mit Taxotere in Chemotherapie-naiv fortgeschrittener nicht resezierbarer oder metastasierter NSCLC

Tabelle 8 enthält Sicherheitsdaten aus zwei Armen einer randomisierten, kontrollierten Studie (Tax326), in der Patienten mit nicht resezierbarem Stadium IIIB oder IV nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und ohne Vorgeschichte der vorherigen Chemotherapie eingeschlossen wurden. Nebenwirkungen wurden unter Verwendung der gemeinsamen Toxizitätskriterien der NCI beschrieben, sofern nicht anders angegeben.

Tabelle 8: Nebenwirkungen unabhängig von der Beziehung zur Behandlung von Chemotherapie-Naiven fortgeschrittener nicht-kleinzelliger Lungenkrebspatienten, die in Kombination mit Cisplatin Taxotere erhalten

Nebenwirkungen Taxotere 75 mg/m 2
Cisplatin
75 mg/m 2
n = 406
%
Vinorelbine 25 mg/m 2 +
Cisplatin 100 mg/m 2
n = 396
%
Neutropenie 91 90
Klasse 3/4 74 78
Fieberhaft Neutropenie 5 5
Thrombozytopenie
Beliebig 15 15
Klasse 3/4 3 4
Anämie
Beliebig 89 94
Klasse 3/4 7 25
Infektion
Beliebig 35 37
Klasse 3/4 8 8
Fieber ohne Infektion
Beliebig 33 29
Klasse 3/4 <1 1
Überempfindlichkeitsreaktion*
Beliebig 12 4
Klasse 3/4 3 <1
Flüssigkeitsretention**
Beliebig 54 42
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse 2 2
Pleura -Erguss
Beliebig 23 22
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse 2 2
Peripheres Ödem
Beliebig 34 18
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse <1 <1
Gewichtszunahme
Beliebig 15 9
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse <1 <1
Neurosensorisch
Beliebig 47 42
Klasse 3/4 4 4
Neuromotor
Beliebig 19 17
Klasse 3/4 3 6
Haut
Beliebig 16 14
Klasse 3/4 <1 1
Brechreiz
Beliebig 72 76
Klasse 3/4 10 17
Erbrechen
Beliebig 55 61
Klasse 3/4 8 16
Durchfall
Beliebig 47 25
Klasse 3/4 7 3
Anorexie**
Beliebig 42 40
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse 5 5
Stomatitis
Beliebig 24 21
Klasse 3/4 2 1
Alopezie
Beliebig 75 42
Klasse 3 <1 0
Asthenie**
Beliebig 74 75
Alle schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Ereignisse 12 14
Nagelstörung**
Beliebig 14 <1
Alle schwerwiegenden Ereignisse <1 0
Myalgie**
Beliebig 18 12
Alle schwerwiegenden Ereignisse <1 <1
*Ersetzt NCI -Begriff Allergie
** Costart -Laufzeit- und Bewertungssystem

Todesfälle innerhalb von 30 Tagen nach der letzten Studienbehandlung traten bei 31 Patienten (NULL,6%) im Docetaxel -Cisplatin -Arm und 37 Patienten (NULL,3%) im Vinorelbine -Cisplatin -Arm auf. Todesfälle innerhalb von 30 Tagen nach der letzten Studienbehandlung, die dem Untersuchungsmedikament zugeschrieben wurde, traten bei 9 Patienten (NULL,2%) im Docetaxel Cisplatin -Arm und 8 Patienten (NULL,0%) im Vinorelbine -Cisplatin -Arm auf.

Der zweite Vergleich in der Studie Vinorelbine Cisplatin mit Taxotere Carboplatin (das kein überlegenes Überleben im Zusammenhang mit Taxotere zeigte [siehe Klinische Studien )) zeigten eine höhere Inzidenz von Thrombozytopenie -Durchfall -Flüssigkeitsretention Überempfindlichkeitsreaktionen Hauttoxizität Alopezie und Nagelveränderungen am Taxotere -Carboplatin -Arm, während eine höhere Inzidenz von Anämie -Neurosensor -Toxizitätsnaulitätsnacht gegen Anämie auf dem Vinorelbine -Waffenwaffen beobachtet wurde.

Prostatakrebs

Kombinationstherapie mit Taxotere bei Patienten mit Prostatakrebs

Die folgenden Daten basieren auf der Erfahrung von 332 Patienten, die mit Taxotere 75 mg/m behandelt wurden 2 Alle 3 Wochen in Kombination mit Prednison 5 mg zweimal täglich oral oral (siehe Tabelle 9).

Tabelle 9: Klinisch wichtige Behandlungsversorgungsreaktionen (unabhängig von der Beziehung) bei Patienten mit Prostatakrebs, die Taxotere in Kombination mit Prednison erhielten (Tax327)

Taxotere 75 mg/m 2 jeder
3 Wochen Prednison 5 mg
zweimal täglich
n = 332
%
Mitoxantron 12 mg/m 2
jeder 3 weeks + prednisone 5
Mg zweimal täglich
n = 335
%
Nebenwirkungen Beliebig Klasse 3/4 Beliebig Klasse 3/4
Anämie 67 5 58 2
Neutropenie 41 32 48 22
Thrombozytopenie 3 1 8 1
Febile Neutropenie 3 N / A 2 N / A
Infektion 32 6 20 4
Epistaxis 6 0 2 0
Allergische Reaktionen 8 1 1 0
Flüssigkeitsretention* 24 1 5 0
Gewichtszunahme* 8 0 3 0
Peripheres Ödem* 18 0 2 0
Neuropathie sensorisch 30 2 7 0
Neuropathie -Motor 7 2 3 1
Hautausschlag/Deaktivierung 6 0 3 1
Alopezie 65 N / A 13 N / A
Nagelwechsel 30 0 8 0
Brechreiz 41 3 36 2
Durchfall 32 2 10 1
Stomatitis/Pharyngitis 20 1 8 0
Geschmacksstörung 18 0 7 0
Erbrechen 17 2 14 2
Anorexie 17 1 14 0
Husten 12 0 8 0
Dyspnoe 15 3 9 1
Herz links ventrikulär
Funktion
10 0 22 1
Ermüdung 53 5 35 5
Myalgie 15 0 13 1
Zerreißen 10 1 2 0
Arthralgie 8 1 5 1
*Im Zusammenhang mit der Behandlung
Magenkrebs

Kombinationstherapie mit Taxotere im Magenadenokarzinom

Die Daten in der folgenden Tabelle basieren auf der Erfahrung von 221 Patienten mit fortgeschrittenem Magen -Adenokarzinom und ohne Vorgeschichte einer früheren Chemotherapie bei fortgeschrittenen Erkrankungen, die mit Taxotere 75 mg/m behandelt wurden 2 In Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil (siehe Tabelle 10).

Tabelle 10: Klinisch wichtige Behandlungsversorgungsnachteilungen unabhängig von der Beziehung zur Behandlung in der Studie von Magenkrebskrebs

Taxotere 75 mg/m 2 +
Cisplatin 75 mg/m 2 +
Fluorouracil 750 mg/m 2
n = 221
Cisplatin 100 mg/m 2 +
Fluorouracil 1000 mg/m 2
n = 224
Nebenwirkungen Beliebig
%
Klasse 3/4
%
Beliebig
%
Klasse 3/4
%
Anämie 97 18 93 26
Neutropenie 96 82 83 57
Fieber in Abwesenheit einer Infektion 36 2 23 1
Thrombozytopenie 26 8 39 14
Infektion 29 16 23 10
Febile Neutropenie 16 N / A 5 N / A
Neutropene Infektion 16 N / A 10 N / A
Allergische Reaktionen 10 2 6 0
Flüssigkeitsretention* 15 0 4 0
Ödem* 13 0 3 0
Lethargie 63 21 58 18
Neurosensorisch 38 8 25 3
Neuromotor 9 3 8 3
Schwindel 16 5 8 2
Alopezie 67 5 41 1
Ausschlag/Juckreiz 12 1 9 0
Nagelwechsel 8 0 0 0
Haut desquamation 2 0 0 0
Brechreiz 73 16 76 19
Erbrechen 67 15 73 19
Anorexie 51 13 54 12
Stomatitis 59 21 61 27
Durchfall 78 20 50 8
Verstopfung 25 2 34 3
Ösophagitis/Dysphagie/Odynophagie 16 2 14 5
Magen -Darm pain/cramping 11 2 7 3
Herzdysrhythmien 5 2 2 1
Myokardischämie 1 0 3 2
Zerreißen 8 0 2 0
Änderung der Anhörung 6 0 13 2
Klinisch wichtige Behandlungsversorgungsnachtungsreaktionen wurden auf der Grundlage des Schweregrads der Frequenz und des klinischen Einflusses der unerwünschten Reaktion bestimmt.
*Im Zusammenhang mit der Behandlung
Kopf- und Nackenkrebs

Kombinationstherapie mit Taxotere bei Kopf- und Nackenkrebs

Tabelle 11 fasst die Sicherheitsdaten von Patienten zusammen, die eine Induktionschemotherapie mit Taxotere 75 mg/m erhalten haben 2 In Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil gefolgt von einer Strahlentherapie (Tax323; 174 Patienten) oder Chemoradiotherapie (Tax324; 251 Patienten). Die Behandlungsschemata sind in Abschnitt 14.6 beschrieben.

Tabelle 11: Klinisch wichtige Behandlungsempfänger-Nebenwirkungen (unabhängig von der Beziehung) bei Patienten mit SCCHN, die eine Induktionschemotherapie mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil erhalten, gefolgt von einer Strahlentherapie (Tax323) oder Chemoradiotherapie (Tax324)

Nebenwirkungen
(nach Körpersystem)
Tax323
(n = 355)
Tax324
(n = 494)
Taxotere
Arm (n = 174)
Vergleicher
Arm (n = 181)
Taxotere
Arm (n = 251)
Vergleicher
Arm (n = 243)
Beliebig
%
Grad
3/4
%
Beliebig
%
Grad
3/4
%
Beliebig
%
Grad
3/4
%
Beliebig
%
Grad
3/4
%
Neutropenie 93 76 87 53 95 84 84 56
Anämie 89 9 88 14 90 12 86 10
Thrombozytopenie 24 5 47 18 28 4 31 11
Infektion 27 9 26 8 23 6 28 5
Febile Neutropenie* 5 N / A 2 N / A 12 N / A 7 N / A
Neutropene Infektion 14 N / A 8 N / A 12 N / A 8 N / A
Krebsschmerzen 21 5 16 3 17 9 20 11
Lethargie 41 3 38 3 61 5 56 10
Fieber in Abwesenheit einer Infektion 32 1 37 0 30 4 28 3
Myalgie 10 1 7 0 7 0 7 2
Gewichtsverlust 21 1 27 1 14 2 14 2
Allergie 6 0 3 0 2 0 0 0
Flüssigkeitsretention** 20 0 14 1 13 1 7 2
Nur Ödeme 13 0 7 0 12 1 6 1
Gewichtszunahme nur 6 0 6 0 0 0 1 0
Schwindel 2 0 5 1 16 4 15 2
Neurosensorisch 18 1 11 1 14 1 14 0
Änderung der Anhörung 6 0 10 3 13 1 19 3
Neuromotor 2 1 4 1 9 0 10 2
Alopezie 81 11 43 0 68 4 44 1
Ausschlag/Juckreiz 12 0 6 0 20 0 16 1
Trockene Haut 6 0 2 0 5 0 3 0
Aroma 4 1 6 0 2 0 5 0
Brechreiz 47 1 51 7 77 14 80 14
Stomatitis 43 4 47 11 66 21 68 27
Erbrechen 26 1 39 5 56 8 63 10
Durchfall 33 3 24 4 48 7 40 3
Verstopfung 17 1 16 1 27 1 38 1
Anorexie 16 1 25 3 40 12 34 12
Ösophagitis/Dysphagie/Odynophagie 13 1 18 3 25 13 26 10
Geschmacksgeruchsveränderter sich verändert 10 0 5 0 20 0 17 1
Magen -Darm pain/cramping 8 1 9 1 15 5 10 2
Sodbrennen 6 0 6 0 13 2 13 1
Magen -Darm bleeding 4 2 0 0 5 1 2 1
Herzdysrhythmie 2 2 2 1 6 3 5 3
Venös *** 3 2 6 2 4 2 5 4
Ischämie -Myokard 2 2 1 0 2 1 1 1
Zerreißen 2 0 1 0 2 0 2 0
Bindehautentzündung 1 0 1 0 1 0 0.4 0
Klinisch wichtige Behandlungsversorgungsnachtungsreaktionen auf der Grundlage der Häufigkeit des Schweregrads und der klinischen Auswirkung.
!
** im Zusammenhang mit der Behandlung.
*** Enthält oberflächliche und tiefe Venenthrombose und Lungenembolie

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden aus klinischen Studien und/oder der Überwachung nach dem Stempeln identifiziert. Da diese Reaktionen aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Neuseeländische Hirschgeweih -Samtbewertungen

Körper als Ganzes: Diffuse Schmerzschmerzen Schmerzstrahlung Rückruf Phänomener Injektionsstelle Rückrufreaktion (Reaktion der Hautreaktion an einer Stelle früherer Extravasation nach Verabreichung von Docetaxel an einer anderen Stelle) an der Stelle früherer Extravasation.

Herz -Kreislauf: Vorhofflimmern tiefe Venenthrombose EKG -Anomalien Thrombophlebitis Lungenembolie Synkope Tachykardie Myokardinfarkt. Die ventrikuläre Arrhythmie einschließlich ventrikulärer Tachykardie bei Patienten, die mit Docetaxel in Kombinationsprogramme wie Doxorubicin 5-Fluorouracil und/oder Cyclophosphamid behandelt wurden, können mit dem tödlichen Ergebnis in Verbindung gebracht werden.

Haut: cutaneous lupus erythematosus bullous eruptions such as erythema multiforme and severe cutaneous adverse reactions (SCARs) such as Stevens-Johnson syndrome toxic epidermal necrolysis and acute generalized exanthematous pustulosis scleroderma-like changes (usually preceded by peripheral lymphedema) severe palmar-plantar erythrodysesthesia und permanente Alopezie.

Magen -Darm: Enterokolitis einschließlich ischämischer Kolitis von Kolitis und neutropenischer Enterokolitis, die tödlich sein kann. Bauchschmerzen Anorexie Verstopfung Duodenal Ulkus Ösophagitis Magen -Darm -Blutung Magen -Darm -Perforation Darmverstopfung Ileus und Dehydration als Folge von Magen -Darm -Ereignissen.

Anhörung : Ototoxizitätshörerkrankungen und/oder Hörverlust, einschließlich während der Verwendung mit anderen ototoxischen Medikamenten.

Hämatologisch: Blutungsepisoden disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC) in Verbindung mit Sepsis oder Multiorgan -Versagen.

Leber: Hepatitis manchmal tödlich hauptsächlich bei Patienten mit bereits bestehenden Lebererkrankungen.

Überempfindlichkeit: Anaphylaktischer Schock mit tödlichem Ergebnis bei Patienten, die Vorbereitungen erhalten haben. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen mit fatalem Ergebnis mit Docetaxel bei Patienten, bei denen zuvor Überempfindlichkeitsreaktionen auf Paclitaxel auftraten.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Elektrolyt -Ungleichgewicht einschließlich Hyponatriämie -Hypokalämie -Hypomagneämie und Hypokalzämie. Tumor -Lyse -Syndrom manchmal tödlich.

Neurologisch: Verwirrungsanfälle oder vorübergehender Bewusstseinsverlust erscheint manchmal während der Infusion des Arzneimittels.

Ophthalmolongic: Konjunktivitistracht oder Trauerung mit oder ohne Bindehautentzündungszystoid -Makulaödem (CME). Übermäßiges Zerreißen, das auf Obstruktion der Tränenkanal zurückzuführen ist. Transiente visuelle Störungen (Blitzleuchten Scotomata) treten typischerweise während der Arzneimittelinfusion auf und reversibel, wenn die Infusion in Verbindung mit Überempfindlichkeitsreaktionen abgesetzt wird.

Atemweg: Dyspnoe akute Lungenödeme Akutes Atemnot Syndrom/Pneumonitis Interstitielle Lungenerkrankung Interstitielles Pneumonie Atemversagen und Lungenfibrose, die tödlich sein können. Strahlungspneumonitis bei Patienten, die eine gleichzeitige Strahlentherapie erhalten.

Nieren: Niereninsuffizienz und Nierenversagen In den meisten Fällen waren mit gleichzeitige nephrotoxische Medikamente verbunden.

Zweite primäre Malignitäten: Zweite primäre Malignitäten wie AML MDS NHL und Nierenkrebs [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Muskuloskelettaler Störung: Myositis.

Wechselwirkungen mit Medikamenten für Taxotere

Docetaxel ist ein CYP3A4 -Substrat. In vitro Studien haben gezeigt, dass der Metabolismus von Docetaxel durch die gleichzeitige Verabreichung von Verbindungen modifiziert werden kann, die durch Cytochrom p450 3a4 hemmt oder metabolisiert werden.

Vergeblich Studien zeigten, dass die Exposition von Docetaxel um das 2,2-fache anstieg, wenn sie mit Ketoconazol koadministeriert wurde, ein starker Inhibitor von CYP3A4. Insbesondere Ritonavir -Protease -Inhibitoren können die Exposition von Docetaxel erhöhen. Die gleichzeitige Verwendung von Taxotere und Medikamenten, die CYP3A4 hemmen, können die Exposition gegenüber Docetaxel erhöhen und sollten vermieden werden. Bei Patienten, die eine Behandlung mit Taxotere -Überwachung auf Toxizität und eine Taxotere -Dosisreduktion erhalten Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie ].

Warnungen für Taxotere

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Taxotere

Giftige Todesfälle

Brustkrebs

Taxotere administered at 100 mg/m 2 war mit Todesfällen verbunden, die möglicherweise oder wahrscheinlich mit der Behandlung in 2,0% (19/965) von metastatischen Brustkrebspatienten in Verbindung gebracht wurden, die zuvor mit der normalen Basisleberfunktion und in 11,5% (7/61) von Patienten mit verschiedenen Tumortypen mit einer abnormalen Basisleberfunktion (AST- und/oder ALT> 1,5 -mal uln mit AP> 2,5) und/oder Alt> 1,5, unbehandelt wurden. Bei Patienten mit 60 mg/m 2 Die Mortalität im Zusammenhang mit der Behandlung trat bei 0,6% (3/481) von Patienten mit normaler Leberfunktion und bei 3 von 7 Patienten mit abnormaler Leberfunktion auf. Ungefähr die Hälfte dieser Todesfälle trat während des ersten Zyklus auf. Die Sepsis machte den größten Teil der Todesfälle aus.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Taxotere administered at a Dosis of 100 mg/m 2 Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, die eine frühere Chemotherapie auf Platinbasis hatten, war mit einer erhöhten Mortalität der behandlungsbedingten Behandlungen verbunden (14% und 5% in zwei randomisierten kontrollierten Studien). Bei den 176 Patienten, die bei 75 mg/m behandelt wurden, gab es 2,8% behandelte Todesfälle 2 Dosis in the rUndomized trials. Among patients who experienced treatment-related mortality at the 75 mg/m 2 Dosis level 3 of 5 patients had an ECOG PS of 2 at study entry [sehen Dosierung und Verwaltung Klinische Studien ].

Hepatische Beeinträchtigung

Patienten mit Erhöhungen von Bilirubin oder Abnormalitäten von Transaminase gleichzeitig mit alkalischer Phosphatase haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer schweren Neutropenie fieberhaften Neutropenie -Infektionen schwerer Thrombozytopenie schwerer Mortitis schwerer Hauttoxizität und toxischem Tod.

Vermeiden Sie Taxotere bei Patienten mit Bilirubin> Obergrenze der Normalen (ULN) oder bei Patienten mit AST und/oder Alt> 1,5 × ULN mit alkalischer Phosphatase> 2,5 × ULN [siehe Giftige Todesfälle ].

Bei Patienten mit isolierten Erhöhungen der Transaminase> 1,5 × ULN berücksichtigen Taxotere -Dosis -Modifikationen [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Messen Sie vor jedem Zyklus der Taxotere -Therapie die Bilirubin -AST- oder Alt- und alkalische Phosphatase.

Hämatologisch Effects

Führen Sie häufige periphere Blutkörperchenzahlen für alle Patienten durch, die Taxotere erhalten. Rückziehen Sie Patienten mit nachfolgenden Taxotere -Zyklen nicht zurück, wenn sich Neutrophile auf einen Niveau> 1500 Zellen/mm erholen 3 [sehen Kontraindikationen ]. Vermeiden Sie die Rückzug Patienten, bis sich die Blutplättchen auf einen Niveau> 100000 Zellen/mm erholen 3 .

Eine Reduzierung der Taxoterdosis um 25% wird in nachfolgenden Zyklen nach schwerer Neutropenie empfohlen ( <500 cells/mm 3 ) Dauer 7 Tage oder mehr fieberhafte Neutropenie oder eine Infektion der Klasse 4 in einem Taxotere -Zyklus [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Neutropenie ( <2000 neutrophils/mm 3 ) tritt bei praktisch allen Patienten auf, die 60 mg/m verabreicht werden 2 bis 100 mg/m 2 von Taxotere und Neutropenie der Klasse 4 ( <500 cells/mm 3 ) tritt bei 85% der Patienten mit 100 mg/m auf 2 und 75% der Patienten mit 60 mg/m 2 . Eine häufige Überwachung der Blutzahlen ist daher wesentlich, damit die Dosis eingestellt werden kann. Taxotere sollte nicht an Patienten mit Neutrophilen verabreicht werden <1500 cells/mm 3 .

Febile Neutropenie occurred in about 12% of patients given 100 mg/m 2 war jedoch bei Patienten, die 60 mg/m verabreichten, sehr ungewöhnlich 2 . Hämatologische Reaktionen fieberhafte Reaktionen und Infektionen und die Raten des septischen Todes für verschiedene Regime sind dosisbezogen [siehe Nebenwirkungen Klinische Studien ].

Drei Brustkrebspatienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Bilirubin> 1,7-mal ULN) entwickelten tödliche Magen-Darm-Blutungen im Zusammenhang mit einer schweren medikamenteninduzierten Thrombozytopenie. Bei Magenkrebspatienten, die mit Docetaxel in Kombination mit Cisplatin- und Fluorouracil (TCF) -Febilneutropenie behandelt wurden, und/oder neutropenische Infektionen traten bei 12% der Patienten, die G-CSF erhielten, im Vergleich zu 28% auf, die dies nicht taten. Patienten, die TCF erhalten, sollten während der ersten und nachfolgenden Zyklen für fieberhafte Neutropenie und neutropenische Infektion eng überwacht werden [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].

Enterokolitis und neutropenische Kolitis

Enterokolitis und neutropenische Kolitis (Typhlitis) sind bei Patienten aufgetreten, die mit Taxotere allein und in Kombination mit anderen Chemotherapeutika trotz der gleichzeitigen Verabreichung von G-CSF behandelt wurden. Für Patienten mit Neutropenie, insbesondere bei der Entwicklung von Magen -Darm -Komplikationen, wird vorsichtig sein. Enterokolitis und neutropenische Enterokolitis können sich jederzeit entwickeln und können bereits zum ersten Tag des Symptoms zum Tod führen. Überwachen Sie die Patienten nach Beginn der Symptome einer Magen -Darm -Toxizität eng. Informieren Sie die Patienten, sich mit neuen oder sich verschlechternden Symptomen einer gastrointestinalen Toxizität zu wenden [siehe Dosierung und Verwaltung Hämatologisch Effects Nebenwirkungen ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Überwachen Sie die Patienten genau auf Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere während der ersten und zweiten Infusion. Bei Patienten, die mit 3 Tagen Kortikosteroiden vorgefertigt sind, wurden schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch verallgemeinerte Hautausschlag/Erythem -Hypotonie und/oder Bronchospasmus oder tödliche Anaphylaxie gekennzeichnet sind. Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen erfordern eine sofortige Abnahme der Taxotere -Infusion und der aggressiven Therapie. Patienten mit strengen Überempfindlichkeitsreaktionen mit Taxotere nicht in der Vorgeschichte in der Vorgeschichte wieder aufnehmen [siehe Kontraindikationen ].

Patienten, die zuvor eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Paclitaxel erlebt haben, können eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Docetaxel entwickeln, die schwere oder tödliche Reaktionen wie Anaphylaxie umfassen kann. Überwachen Sie Patienten mit einer Überempfindlichkeit der Vorgeschichte von Paclitaxel bei Beginn der Taxotere -Therapie. Überempfindlichkeitsreaktionen können innerhalb weniger Minuten nach Beginn einer Taxotere -Infusion auftreten. Wenn geringfügige Reaktionen wie Spülen oder lokalisierte Hautreaktionen auftreten, ist keine Unterbrechung der Therapie erforderlich. Alle Patienten sollten vor Beginn der Infusion von Taxotere mit einem oralen Kortikosteroid vorgeführt werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Flüssigkeitsretention

Schwer fluid retention has been reported following Taxotere therapy. Patients should be premedicated with oral corticosteroids prior to each Taxotere administration to reduce the incidence Und severity of fluid retention [sehen Dosierung und Verwaltung ]. Patients with pre-existing effusions should be closely monitored from the first Dosis for the possible exacerbation of the effusions.

Wenn die Flüssigkeitsretention auftritt, beginnt das periphere Ödem normalerweise an den unteren Extremitäten und kann mit einer mittleren Gewichtszunahme von 2 kg verallgemeinert werden.

Bei 92 Brustkrebspatienten, die mit 3-tägigen Kortikosteroiden vorgeführt wurden, traten eine moderate Flüssigkeitsretention bei 27,2% und eine schwere Flüssigkeitsretention bei 6,5% auf. Die mediane kumulative Dosis zum Einsetzen einer mittelschweren oder schweren Flüssigkeitsretention betrug 819 mg/m 2 . Neun von 92 Patienten (NULL,8%) der Patienten stellten die Behandlung aufgrund der Flüssigkeitsretention ab: 4 Patienten stellten eine schwere Flüssigkeitsretention ab; Die restlichen 5 hatten eine leichte oder mittelschwere Flüssigkeitsretention. Die mediane kumulative Dosis zur Behandlung von Behandlungen aufgrund der Flüssigkeitsretention betrug 1021 mg/m 2 . Die Flüssigkeitsretention war vollständig, aber manchmal langsam reversibel mit einem Median von 16 Wochen von der letzten Infusion von Taxotere bis zur Auflösung (Bereich: 0 bis 42 Wochen). Patienten, die peripheres Ödem entwickeln, können mit Standardmaßnahmen behandelt werden, z. Salzrestriktion orale Diuretikum.

Zweite primäre Malignitäten

Bei Patienten, die mit mit Docetaxel-haltigen Regimen behandelt wurden, wurden zweite primäre maligne Erkrankungen, die myelodysplastische Myeloid-Leukämie (AML) Myelodysplastic-Syndrom (MDS) Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) und Nierenkrebs) und Nierenkrebs, berichtet wurden. Diese unerwünschten Reaktionen können mehrere Monate oder Jahre nach der Docetaxel-haltigen Therapie auftreten.

Behandlungsbedingte AML oder MDS trat bei Patienten mit Anthracyclines und/oder Cyclophosphamid auf, einschließlich der Verwendung bei der adjuvanten Therapie bei Brustkrebs. In der adjuvanten Brustkrebsstudie (Tax316) trat AML bei 3 von 744 Patienten auf, die Taxotere Doxorubicin und Cyclophosphamid (TAC) und bei 1 von 736 Patienten, die Fluorouracil Doxorubicin und Cyclophosphamid erhielten, erhielten [siehe Klinische Studien ]. In TAC-treated patients the risk of delayed myelodysplasia or myeloid leukemia requires hematological follow-up. Monitor patients for second primary malignancies [sehen Nebenwirkungen ].

Haut Reactions

Es wurde ein lokalisiertes Erythem der Extremitäten mit Ödemen beobachtet. Bei schwerer Hauttoxizität wird eine Anpassung der Dosierung empfohlen [siehe Dosierung und Verwaltung ]. The discontinuation rate due to skin toxicity was 1,6% (15/965) for metastatic Brustkrebs patients. Among 92 Brustkrebs patients premedicated with 3-day corticosteroids there were no cases of severe skin toxicity reported Und no patient discontinued Taxotere due to skin toxicity.

Schwer cutaneous adverse reactions (SCARs) such as Stevens-Johnson syndrome (SJS) toxic epidermal necrolysis (TEN) Und acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) have been reported in association with docetaxel treatment. Patients should be informed about the signs Und symptoms of serious skin manifestations Und monitored closely. Permanent treatment discontinuation should be considered in patients who experience SCARs.

Neurologische Reaktionen

Schwer neurosensory symptoms (e.g. paresthesia dysesthesia pain) were observed in 5,5% (53/965) of metastatic Brustkrebs patients Und resulted in treatment discontinuation in 6.1%. When these symptoms occur dosage must be adjusted. If symptoms persist treatment should be discontinued [sehen Dosierung und Verwaltung ]. Patients who experienced neurotoxicity in clinical trials Und for whom follow-up information on the complete resolution of the event was available had spontaneous reversal of symptoms with a median of 9 weeks from onset (range: 0 to 106 weeks). Schwer peripheral motor neuropathy mainly manifested as distal extremity weakness occurred in 4.4% (42/965).

Augenstörungen

Bei Patienten, die mit Taxotere behandelt wurden, wurde mit zystoidem Makulaödem (CME) berichtet. Patienten mit beeinträchtigter Sicht sollten eine schnelle und umfassende Augenuntersuchung durchlaufen. Wenn CME diagnostiziert wird, sollte die Taxotere -Behandlung abgesetzt und eine angemessene Behandlung eingeleitet werden. Eine alternative Behandlung von Nicht-taxaner Krebs sollte berücksichtigt werden.

Asthenie

Schwer asthenia has been reported in 14.9% (144/965) of metastatic Brustkrebs patients but has led to treatment discontinuation in nur 1.8%. Symptoms of fatigue Und weakness may last a few days up to several weeks Und may be associated with deterioration of performance status in patients with progressive disease.

Embryo-Fetal-Toxizität

Basierend auf Erkenntnissen aus Tierversorgungsstudien und seinem Handlungsmechanismus Taxotere kann bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen [siehe Klinische Pharmakologie ]. Available data from case reports in the literature Und pharmacovigilance with docetaxel use in pregnant women are not sufficient to inform the drug-associated risk of major birth defects miscarriage or adverse maternal or fetal outcomes. In animal reproduction studies administration of docetaxel to pregnant rats Und rabbits during the period of organogenesis caused embryo-fetal toxicities including intrauterine mortality at Dosiss as low as 0.02 Und 0.003 times the recommended human Dosis based on body surface area jeweils.

Beraten Sie schwangere Frauen und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für einen Fötus. Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus bei Frauen des Fortpflanzungspotenzials vor dem Einlösen von Taxotere. Beraten Sie Frauen über das Fortpflanzungspotential, während der Behandlung und 6 Monate nach der letzten Dosis Taxotere eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen. Beraten Sie männliche Patienten mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung und 3 Monate nach der letzten Dosis Taxotere eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Alkoholgehalt

Fälle von Vergiftungen wurden aufgrund des Alkoholgehalts mit einigen Formulierungen von Docetaxel gemeldet. Der Alkoholgehalt in einer Dosis von Taxotere -Injektion kann das Zentralnervensystem beeinflussen und sollte bei Patienten berücksichtigt werden, bei denen die Alkoholkonsum vermieden oder minimiert werden sollte. Der Alkoholgehalt in der Taxotere -Injektion über die Fähigkeit, Maschinen unmittelbar nach der Infusion zu fahren oder zu verwenden, sollte berücksichtigt werden. Jede Verwaltung der Taxotere -Injektion bei 100 mg/m 2 liefert 2,0 g/m 2 von Ethanol. Für einen Patienten mit einer BSA von 2,0 m 2 Dies würde 4,0 Gramm Ethanol liefern [siehe BESCHREIBUNG ]. Other docetaxel products may have a different amount of alcohol.

Tumor -Lyse -Syndrom

Tumor -Lyse -Syndrom wurde mit Docetaxel berichtet [siehe Nebenwirkungen ]. Patients at risk of tumor lysis syndrome (e.g. with renal impairment hyperuricemia bulky tumor) should be closely monitored prior to initiating Taxotere Und periodically during treatment. Correction of dehydration Und treatment of high uric acid levels are recommended prior to initiation of treatment.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Unterdrückung von Knochenmark

Beraten Sie den Patienten, dass eine regelmäßige Bewertung ihrer Blutzahl durchgeführt wird, um Neutropenie -Thrombozytopenie und/ oder Anämie nachzuweisen [siehe Kontraindikationen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Instruct patients to monitor their temperature frequently Und immediately report any occurrence of fever.

Enterokolitis und neutropenische Kolitis

Beraten Sie Patienten über die Symptome von Kolitis wie Bauchschmerzen oder/oder Durchfall mit oder ohne Fieber und weist die Patienten an, sich umgehend mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn sie diese Symptome haben [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Fragen Sie die Patienten, ob sie zuvor eine Paclitaxel -Therapie erhalten haben und ob sie eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Paclitaxel erlebt haben. Weisen Sie die Patienten an, ihre Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sofort an ihre Anzeichen für das Gesundheitsdienstleister zu melden [siehe Kontraindikationen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Flüssigkeitsretention

Beraten Sie den Patienten, Anzeichen einer Flüssigkeitsretention wie peripheres Ödem in der Gewichtszunahme der unteren Extremitäten zu melden, und die Dyspnoe sofort an ihren Gesundheitsdienstleister [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Zweite primäre Malignitäten

Beraten Sie den Patienten über das Risiko einer zweiten primären Malignitäten während der Behandlung mit Taxotere [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Haut Reactions

Beraten Sie Patienten, die das Erythem der Extremitäten und schwere Hauttoxizitäten lokalisiert haben. Weisen Sie die Patienten an, ihrem Gesundheitsdienstleister sofort schwere kutane Reaktionen zu berichten [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Neurologische Reaktionen

Beraten Sie Patienten, dass neurosensorische Symptome oder periphere Neuropathie auftreten können. Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister sofort neurologische Reaktionen zu melden [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Augenstörungen

Beraten Sie den Patienten, dass Sehstörungen und übermäßiges Zerreißen mit der Taxotere -Verabreichung verbunden sind. Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister unverzüglich Sehveränderungen zu melden [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Magen -Darm Reactions

Erklären Sie Patienten, dass Übelkeit erbrichtes Durchfall und Verstopfung mit der Taxotere -Verabreichung verbunden sind. Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister schwere Ereignisse zu melden [siehe Nebenwirkungen ].

Herzerkrankungen

Raten Sie den Patienten, unregelmäßigen und/oder schnellen Herzschlag schwerer Atemnot zu melden. Nebenwirkungen ].

Andere häufige Nebenwirkungen

Beraten Sie den Patienten, dass andere mit Taxotere verbundene häufige Nebenwirkungen von Alopezie (Fälle von dauerhaftem Haarausfall berichtet wurden) Asthenie -Anorexie -Dysgeusien -Mukositis -Nagelstörungen oder -schmerzen. Weisen Sie die Patienten an, diese Reaktionen ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn ernsthafte Ereignisse auftreten [siehe Nebenwirkungen ].

Bedeutung von Kortikosteroiden

Erklären Sie die Bedeutung von oralen Kortikosteroiden wie Dexamethason -Verabreichung für den Patienten, um die Einhaltung der Einhaltung zu erleichtern. Weisen Sie die Patienten an, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie nicht mit dem oralen Kortikosteroid -Regime konform waren [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Embryo-Fetal-Toxizität

Taxotere can cause fetal harm. Advise patients to inform their healthcare provider of a known or suspected pregnancy. Advise patients to avoid becoming pregnant while receiving this drug. Advise female patients of reproductive potential to use effective contraceptives during treatment Und for 6 months after the last Dosis of Taxotere. Advise male patients with female partners of reproductive potential to use effective contraception during treatment Und for 3 months after the last Dosis of Taxotere [sehen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

Raten Sie Frauen, während der Taxotere -Behandlung nicht zu stillen und 1 Woche nach der letzten Dosis [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Unfruchtbarkeit

Beraten Sie Männer des reproduktiven Potenzials, das Taxotere die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Alkoholgehalt In Taxotere

Erklären Sie den Patienten die möglichen Auswirkungen des Alkoholgehalts in Taxotere einschließlich möglicher Auswirkungen auf das Zentralnervensystem [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Tumor -Lyse -Syndrom

Beraten Sie den Patienten über das potenzielle Risiko des Tumor -Lyse -Syndroms und berichten Sie sofort an Anzeichen oder Symptome, die mit diesem Ereignis verbunden sind (Übelkeit erbrichte Verwirrungskürme von Atemanfällen unregelmäßiger Herzschlag dunkler oder bewölkter Urin, die Menge an Urin ungewöhnlicher Müdigkeit Muskelkrämpfe) zu ihrem medizinischen Anbieter. Beraten Sie den Patienten, wie wichtig es ist, den geplanten Termin für Blutuntersuchungen oder andere Labortests zu halten und angemessene Flüssigkeiten zu trinken, um Dehydration zu vermeiden. [sehen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Fähigkeit, Maschinen zu fahren oder zu betreiben

Erklären Sie Patienten, dass Taxotere aufgrund seiner Nebenwirkungen ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, Maschinen zu fahren oder zu betreiben [siehe Nebenwirkungen ] oder aufgrund des Alkoholgehalts von Taxotere [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Advise them not to drive or use machines if they experience these side effects during treatment.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Informieren Sie die Patienten über das Risiko von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und die Bedeutung der Bereitstellung einer Liste von verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten für ihren Gesundheitsdienstleister [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenitätsstudien mit Docetaxel wurden nicht durchgeführt.

Docetaxel war in der klastogen in vitro Chromosomen-Aberrationstest in Cho-K 1 Zellen und in der vergeblich Mikronukleus -Test bei Mäusen verabreichten Dosen von 0,39 bis 1,56 mg/kg (etwa 1/60 th bis 1/15 th the recommended human Dosis auf einem mg/m 2 Basis). Docetaxel war im AMES -Test oder die CHO/HGPRT -Genmutationsassays nicht mutagen.

Docetaxel reduzierte die Fruchtbarkeit bei Ratten nicht, wenn sie in mehreren intravenösen Dosen von bis zu 0,3 mg/kg verabreicht wurden (etwa 1/50 th the recommended human Dosis auf einem mg/m 2 Basis) wurden jedoch über verminderte Hodengewichte berichtet. Dies korreliert mit den Ergebnissen einer 10-Zyklus-Toxizitätsstudie (Dosierung alle 21 Tage für 6 Monate) bei Ratten und Hunden, bei denen die testikuläre Atrophie oder Degeneration bei intravenösen Dosen von 5 mg/kg bei Ratten und 0,375 mg/kg bei Hunden (etwa 1/3) beobachtet wurde (etwa 1/3 Rd Und 1/15 th the recommended human Dosis auf einem mg/m 2 Basis jeweils). Eine erhöhte Häufigkeit der Dosierung bei Ratten führte zu ähnlichen Effekten bei niedrigeren Dosisspiegeln.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf Erkenntnissen in Tierversorgungsstudien und seinem Aktion Mechanismus Taxotere kann bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen [siehe Klinische Pharmakologie ]. Available data from case reports in the literature Und pharmacovigilance with docetaxel use in pregnant women are not sufficient to inform the drug-associated risk of major birth defects miscarriage or adverse maternal or fetal outcomes. Taxotere contains alcohol which can interfere with neurobehavioral development [sehen Klinische Überlegungen ]. In animal reproductive studies administration of docetaxel to pregnant rats Und rabbits during the period of organogenesis caused an increased incidence of embryo-fetal toxicities including intrauterine mortality at Dosiss as low as 0.02 Und 0.003 times the recommended human Dosis based on body surface area respectively [sehen Daten ]. Advise pregnant women Und females of reproductive potential of the potential risk to a fetus.

Das geschätzte Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für Fehlgeburten oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Klinische Überlegungen

Taxotere contains alcohol [sehen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Published studies have demonstrated that alcohol is associated with fetal harm including central nervous system abnormalities behavioral disoRders Und impaired intellectual development.

Daten

Tierdaten

Die intravenöse Verabreichung von ≥ 0,3 und 0,03 mg/kg/Tag docetaxel an schwangere Ratten bzw. Kaninchen während der Organogenesezeit führte zu einer erhöhten Inzidenz von intrauterinen Mortalitätsresorptionen, die die fetalen Gewichte und die Verzögerungen der Fetaloptionen verringerten. Die mütterliche Toxizität wurde auch bei diesen Dosen beobachtet, die ungefähr 0,02 und das 0,003 -fache der täglichen maximalen empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche betrugen.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Docetaxel in Muttermilch oder über ihre Auswirkungen auf die Milchproduktion oder das gestillte Kind. Es wurden keine Laktationsstudien an Tieren durchgeführt. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen in einem gestillten Kind raten Frauen, während der Behandlung mit Taxotere und 1 Woche nach der letzten Dosis nicht zu stillen.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Schwangerschaft Testing

Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus bei Frauen des Fortpflanzungspotenzials vor dem Einlösen von Taxotere.

Empfängnisverhütung

Frauen

Taxotere can cause fetal harm when administered to a pregnant woman [sehen Schwangerschaft ]. Advise females of reproductive potential to use effective contraception during treatment Und for 6 months after the last Dosis of Taxotere.

Männer

Basierend auf genetischen Toxizitätsbefunden beraten männliche Patienten mit weiblichen Partnern, dass sie reproduktive Potenzialpotenzial während der Behandlung und 3 Monate nach der letzten Dosis Taxotere wirksame Empfängnisverhütung einsetzen.

Unfruchtbarkeit

Basierend auf Ergebnissen in Animal Studies kann Taxotere die Fruchtbarkeit bei Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Pädiatrische Verwendung

Der Alkoholgehalt der Taxotere -Injektion sollte berücksichtigt werden, wenn sie pädiatrische Patienten vergeben werden [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Die Wirksamkeit von Taxotere bei pädiatrischen Patienten als Monotherapie oder in Kombination wurde nicht festgestellt. Das Gesamtsicherheitsprofil von Taxotere bei pädiatrischen Patienten, die eine Monotherapie oder TCF erhielten, stimmte mit dem bekannten Sicherheitsprofil bei Erwachsenen überein.

Taxotere has been studied in a total of 289 pediatric patients: 239 in 2 trials with monotherapy Und 50 in combination treatment with cisplatin Und 5-fluorouracil (TCF).

Taxotere Monotherapy

Taxotere monotherapy was evaluated in a Dosis-finding phase 1 trial in 61 pediatric patients (median age 12.5 years range 1-22 years) with a variety of refractory solid tumors. The recommended Dosis was 125 mg/m 2 Als 1-stündige intravenöse Infusion alle 21 Tage. Die primäre Dosisbegrenzung der Toxizität war Neutropenie.

Die empfohlene Dosis für die Taxotere-Monotherapie wurde in einer einarmigen Phase-2-Studie bei 178 pädiatrischen Patienten (Durchschnittsalter von 12 Jahren 1 bis 26 Jahre) mit einer Vielzahl von wiederkehrenden/refraktären soliden Tumoren untersucht. Die Wirksamkeit wurde nicht mit Tumoranantwortungsraten von einer vollständigen Reaktion (CR) (NULL,6%) bei einem Patienten mit undifferenziertem Sarkom bis zu vier partiellen Reaktionen (NULL,2%) festgelegt, die bei jeweils einem Patienten mit Ewing -Sarkom -Neuroblastom -Osteosarkom und Plattenkarzinom beobachtet wurden.

Taxotere In Combination

Taxotere was studied in combination with cisplatin Und 5-fluorouracil (TCF) versus cisplatin Und 5-fluorouracil (Vgl) for the induction treatment of nasopharyngeal carcinoma (NPC) in pediatric patients prior to chemoradiation consolidation. Seventy-five patients (median age 16 years range 9 to 21 years) were rUndomized (2:1) to Taxotere (75 mg/m 2 ) in Kombination mit Cisplatin (75 mg/m 2 ) und 5-Fluorouracil (750 mg/m) 2 ) (Tcf) oder an cisplatin (80 mg/m) 2 ) und 5-Fluorouracil (1000 mg/m) 2 /Tag) (vgl.). Der primäre Endpunkt war die Cr -Rate nach Induktionsbehandlung von NPC. Ein Patienten von 50 in der TCF -Gruppe (2%) hatte eine vollständige Reaktion, während keiner der 25 Patienten in der CF -Gruppe eine vollständige Reaktion hatte.

Pharmakokinetik

Pharmakokinetische Parameter für Docetaxel wurden in 2 pädiatrischen Festtumorstudien bestimmt. Nach der Verabreichung von Docetaxel bei 55 mg/m 2 bis 235 mg/m 2 In einer 1-stündigen intravenösen Infusion alle 3 Wochen bei 25 Patienten im Alter von 1 bis 20 Jahren (Median 11 Jahre) betrug die Docetaxel-Clearance 17,3 ± 10,9 l/m/m 2 .

Docetaxel wurde in Kombination mit Cisplatin und 5-Fluorouracil (TCF) bei Dosis von 75 mg/m verabreicht 2 In einem 1-stündigen intravenösen Infusionstag 1 von 28 Patienten im Alter von 10 bis 21 Jahren (durchschnittliche 16 Jahre 17 Patienten waren älter als 16). Die Dokumentabstand betrug 17,9 ± 8,75 l/h/m 2 entsprechend einer AUC von 4,20 ± 2,57 μg • H/ml.

Zusammenfassend lässt sich sagen Klinische Pharmakologie ].

Geriatrische Verwendung

Im Allgemeinen sollte die Selektion der Dosis für einen älteren Patienten vorsichtig sein, um die stärkere Häufigkeit einer verminderten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie bei älteren Patienten zu widerspiegeln.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

In einer Studie, die an chemotherapie-naiven Patienten mit NSCLC (Tax326) durchgeführt wurde, waren 148 Patienten (36%) in der Taxotere-Cisplatin-Gruppe 65 Jahre oder höher. Es gab 128 Patienten (32%) in der Vinorelbine Cisplatin -Gruppe 65 Jahre oder höher. In den Taxotere -Patienten mit der Cisplatin -Gruppe hatten Patienten weniger als 65 Jahre ein medianes Überleben von 10,3 Monaten (95% CI: 9,1 Monate 11,8 Monate) und Patienten ab 65 Jahren oder älter ein mittleres Überleben von 12,1 Monaten (95% CI: 9,3 Monate 14 Monate). Bei Patienten wurden 65 Jahre oder mehr mit Taxotere Cisplatin -Durchfall (55%) peripheres Ödem (39%) und Stomatitis (28%) häufiger beobachtet als bei der Vinorelbin -Cisplatin -Gruppe (Durchfall 24%peripherer EDEMA 20%Stomatitis 20%). Patienten, die mit Taxotere Cisplatin behandelt wurden, die 65 Jahre oder höher waren, hatten häufiger Durchfall (55%) Infektionen (42%) peripheres Ödem (39%) und Stomatitis (28%) im Vergleich zu Patienten, die unter 65 Jahren dieselbe Behandlung (43% 31% 31% bzw. 21% bzw. 21%).

When TAXOTERE was combined with carboplatin for the treatment of chemotherapy-naive advanced non-small cell lung carcinoma patients 65 years of age or greater (28%) experienced higher frequency of infection compared to similar patients treated with TAXOTERE cisplatin and a higher frequency of diarrhea infection and peripheral edema than elderly patients treated with vinorelbine cisplatin.

Prostatakrebs

Von den 333 Patienten, die alle drei Wochen mit Taxotere behandelt wurden, plus Prednison in der Prostatakrebsstudie (Tax327) 209 Patienten waren 65 Jahre oder mehr und 68 Patienten älter als 75 Jahre. Bei Patienten, die alle drei Wochen mit Taxotere behandelt wurden, traten die folgenden nachteiligen Reaktionen der Behandlung mit Raten um ≥ 10% bei Patienten im Alter von 65 Jahren oder höher im Vergleich zu jüngeren Patienten auf: Anämie (71% gegenüber 59%) Infektion (37% vs. 24%) Veränderungen (34% vs. 23%) Anorexia (21% Vs 10%).

Brustkrebs

In der adjuvanten Brustkrebsstudie (Tax316) Taxotere in Kombination mit Doxorubicin und Cyclophosphamid wurden 744 Patienten verabreicht, von denen 48 (6%) 65 Jahre oder höher waren. Die Anzahl der älteren Patienten, die dieses Regime erhielten, reichte nicht aus, um festzustellen, ob es Unterschiede in der Sicherheit und Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten gab.

Magenkrebs

Unter den 221 mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil behandelten Patienten in der Magenkrebsstudie 54 waren 65 Jahre oder älter und 2 Patienten waren älter als 75 Jahre. In dieser Studie war die Anzahl der Patienten, die 65 Jahre oder älter waren, nicht ausreichend, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Patienten reagieren. Die Inzidenz schwerwiegender Nebenwirkungen war bei älteren Patienten jedoch höher als bei jüngeren Patienten. Die Inzidenz der folgenden unerwünschten Reaktionen (alle Klassen unabhängig von der Beziehung): Lethargie -Stomatitis -Durchfallschwindigkeit Ödemödem fieberhafte Neutropenie/neutropenische Infektion trat bei Raten von ≥ 10% bei Patienten mit 65 Jahren oder älter im Vergleich zu jüngeren Patienten auf. Mit TCF behandelte ältere Patienten sollten eng überwacht werden.

Kopf- und Nackenkrebs

Unter den 174- und 251 Patienten, die die Induktionsbehandlung mit Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil (TPF) für SCCHN in den Studien Tax323 und Tax324 18 (10%) und 32 (13%) der Patienten 65 Jahre oder älter waren, erhielten.

Diese klinischen Studien von Taxotere in Kombination mit Cisplatin und Fluorouracil bei Patienten mit SCCHN umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Patienten reagieren. Andere berichtete klinische Erfahrungen mit diesem Behandlungsschema haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert.

Hepatische Beeinträchtigung

Vermeiden Sie Taxotere bei Patienten mit Bilirubin> uln und Patienten mit AST und/oder Alt> 1,5 × ULN mit alkalischer Phosphatase> 2,5 × ULN [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Pharmakologie ].

Der Alkoholgehalt der Taxotere -Injektion sollte berücksichtigt werden, wenn Patienten mit Leberbeeinträchtigungen übertragen werden [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überdosierungsinformationen für Taxoteree

Es ist kein Gegenmittel gegen Taxotere -Überdosierung bekannt. Bei Überdosierung sollte der Patient in einer speziellen Einheit aufbewahrt werden, in der wichtige Funktionen genau überwacht werden können. Zu den erwarteten Komplikationen der Überdosierung gehören: Knochenmarksuppression periphere Neurotoxizität und Mukositis. Die Patienten sollten so bald wie möglich nach Entdeckung der Überdosierung therapeutische G-CSF erhalten. Andere geeignete symptomatische Maßnahmen sollten nach Bedarf ergriffen werden.

In zwei Berichten über eine Überdosierung erhielt ein Patient 150 mg/m 2 Und the other received 200 mg/m 2 als 1-stündige Infusionen. Beide Patienten hatten eine schwere Neutropenie -milde Asthenie -Hautreaktionen und eine leichte Parästhesie und erholten sich ohne Zwischenfälle.

Bei Mäusen wurde Letalität nach einzelnen intravenösen Dosen beobachtet, die ≥ 154 mg/kg waren (etwa das 4,5 -fache der menschlichen Dosis von 100 mg/m 2 auf einem mg/m 2 Basis); Neurotoxizität im Zusammenhang mit der Nichtweiterung von Hintergrängen von Lähmungen und Myelin-Degeneration wurde bei Mäusen bei 48 mg/kg beobachtet (etwa das 1,5-fache der menschlichen Dosis von 100 mg/m 2 Basis). Bei männlichen und weiblichen Ratten wurde die Letalität in einer Dosis von 20 mg/kg beobachtet (vergleichbar mit der menschlichen Dosis von 100 mg/m 2 auf einem mg/m 2 Basis) und war mit abnormaler Mitose und Nekrose mehrerer Organe verbunden.

Kontraindikationen für Taxotere

Taxotere is contraindicated in patients with:

ist Dexedrine genauso wie Adderall
  • Neutrophilenzahlen von <1500 cells/mm 3 [sehen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Eine Vorgeschichte schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Docetaxel oder anderen mit Polysorbat 80 formulierten Arzneimitteln. Es sind schwere Reaktionen einschließlich Anaphylaxie aufgetreten [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Pharmakologie for Taxotere

Wirkungsmechanismus

Docetaxel ist ein antineoplastisches Mittel, das durch Störung des mikrotubulären Netzwerks in Zellen wirkt, das für Mitotik- und Interphasenzellfunktionen wesentlich ist. Docetaxel bindet an freies Tubulin und fördert die Montage von Tubulin in stabile Mikrotubuli und hemmt gleichzeitig ihre Demontage. Dies führt zur Produktion von Mikrotubuli -Bündeln ohne normale Funktion und zur Stabilisierung von Mikrotubuli, was zur Hemmung der Mitose in Zellen führt. Die Bindung von Docetaxel an Mikrotubuli verändert nicht die Anzahl der Protofilamente in den gebundenen Mikrotubuli, ein Merkmal, das sich von den meisten Spindelgiften unterscheidet, die derzeit im klinischen Einsatz sind.

Pharmakokinetik

Absorption

Die Pharmakokinetik von Docetaxel wurde bei Krebspatienten nach Verabreichung von 20 mg/m bewertet 2 bis 115 mg/m 2 In Phase -1 -Studien. Die Fläche unter der Kurve (AUC) war nach Dosen von 70 mg/m dosis proportional 2 bis 115 mg/m 2 mit Infusionszeiten von 1 bis 2 Stunden. Das pharmakokinetische Profil von Docetaxel steht im Einklang mit einem pharmakokinetischen Drei-Kompartiment-Modell mit Halbwertszeiten für die α-β- und γ-Phasen von 4 min 36 min bzw. 11,1 Stunden. Die durchschnittliche Gesamtkörperfreiheit betrug 21 l/h/m 2 .

Verteilung

Der anfängliche schnelle Rückgang stellt die Verteilung in die peripheren Kompartimente dar, und die späte (terminale) Phase ist teilweise auf einen relativ langsamen Ausfluss von Docetaxel aus dem peripheren Kompartiment zurückzuführen. Das mittlere Verteilungsvolumen des stationären Zustands betrug 113 L. In vitro Studien zeigten, dass Docetaxel etwa 94% Protein beträgt, hauptsächlich an α gebunden 1 -Amidglykoproteinalbumin und Lipoproteine. Bei drei Krebspatienten die in vitro Es wurde festgestellt, dass die Bindung an Plasmaproteine ​​ungefähr 97%betrug. Dexamethason wirkt sich nicht auf die Proteinbindung von Docetaxel aus.

Stoffwechsel

In vitro Arzneimittelwechselwirkungsstudien ergeben, dass Docetaxel durch das CYP3A4 -Isoenzym metabolisiert wird und sein Stoffwechsel durch die gleichzeitige Verabreichung von Verbindungen modifiziert werden kann, die durch Cytochrom p450 3A4 inhibieren oder metabolisiert werden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Beseitigung

Eine Studie von 14 C-Docetaxel wurde bei drei Krebspatienten durchgeführt. Docetaxel wurde sowohl im Urin als auch im Kot nach oxidativem Stoffwechsel der tert -Butylestergruppe Aber fäkale Ausscheidung war die Hauptausscheidungsroute. Innerhalb von 7 Tagen machten die Ausscheidung im Urin und der Fäkale ungefähr 6% bzw. 75% der verabreichten Radioaktivität aus. Etwa 80% der in Kot gewonnenen Radioaktivität werden in den ersten 48 Stunden als 1 Major- und 3 kleinere Metaboliten mit sehr geringen Mengen (weniger als 8%) unveränderter Arzneimittel ausgeschieden.

Spezifische Populationen

Auswirkung des Alters

Eine pharmakokinetische Bevölkerung wurde nach einer Taxotere -Behandlung von 535 Patienten durchgeführt, die bei 100 mg/m dosiert wurden 2 . Die durch diese Analyse geschätzten pharmakokinetischen Parameter waren den aus Phase -1 -Studien geschätzten Studien sehr nahe. Die Pharmakokinetik von Docetaxel wurde nicht vom Alter beeinflusst.

Auswirkung des Geschlechts

Die oben beschriebene Bevölkerungspharmakokinetik -Analyse zeigte ebenfalls, dass das Geschlecht die Pharmakokinetik von Docetaxel nicht beeinflusste.

Hepatische Beeinträchtigung

Die oben beschriebene Bevölkerungs pharmakokinetische Analyse zeigte, dass bei Patienten mit klinischen Chemiedaten, die auf eine leichte bis mittelschwere Leber -Beeinträchtigung (AST- und/oder Alt> 1,5 -fach mit alkalischer Phosphatase> 2,5 -fach uln) deuten, die gesamte Körperfreiheit durch Durchschnitt von 27%, was einem Anstieg der systemischen Exposition von 38% (ACUC) (AUC) (ACUC) (ACUC) (ACUC) (ACUC) (ACUC) hindeutet. Dieser Durchschnitt beinhaltet jedoch einen erheblichen Bereich, und es gibt derzeit keine Messung, die eine Empfehlung für die Dosisanpassung bei solchen Patienten ermöglichen würde. Patienten mit kombinierten Anomalien von Transaminase und alkalischer Phosphatase sollten nicht mit Taxotere behandelt werden. Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigungen wurden nicht untersucht [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Verwendung in bestimmten Populationen ].

Effekt der Rasse

Mittlere Gesamtkörper -Clearance für japanische Patienten im Bereich von 10 mg/m 2 bis 90 mg/m 2 war ähnlich wie bei europäischer/amerikanischer Bevölkerung mit 100 mg/m 2 Dies deutet auf keinen signifikanten Unterschied bei der Eliminierung von Docetaxel in den beiden Populationen hin.

Arzneimittelinteraktionsstudien

Wirkung von Ketoconazol

Die Wirkung von Ketoconazol (ein starker CYP3A4 -Inhibitor) auf die Pharmakokinetik von Docetaxel wurde bei 7 Krebspatienten untersucht. Die Patienten wurden randomisiert, um entweder Docetaxel (100 mg/m) zu erhalten 2 intravenös) allein oder docetaxel (10 mg/m 2 intravenös) in Kombination mit Ketoconazol (200 mg einmal täglich für 3 Tage) in einem Crossover-Design mit einer 3-wöchigen Auswaschzeit. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die mittlere dosisnormalisierte AUC von Docetaxel um das 2,2-fache erhöht und seine Clearance um 49% verringert wurde Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Kombinationstherapien

  • Dexamethason: Die Docetaxel -Gesamtkörperfreiheit wurde nicht durch Vorbehandlung mit Dexamethason modifiziert.
  • Cisplatin: Die Clearance von Docetaxel in Kombinationstherapie mit Cisplatin war ähnlich wie bei der Monotherapie mit Docetaxel. Das pharmakokinetische Profil von Cisplatin in Kombinationstherapie mit Docetaxel war ähnlich wie bei Cisplatin allein.
  • Cisplatin und Fluorouracil: Die kombinierte Verabreichung von Docetaxel Cisplatin und Fluorouracil bei 12 Patienten mit soliden Tumoren hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik jedes einzelnen Arzneimittels.
  • Prednison: Eine populations pharmakokinetische Analyse von Plasmadaten von 40 Patienten mit metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs ergab, dass die systemische Docetaxel-Clearance in Kombination mit Prednison der Beobachtung nach der Verabreichung von Docetaxel allein ähnlich ist.
  • Cyclophosphamid und Doxorubicin: Eine Studie wurde bei 30 Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs durchgeführt, um das Potenzial für Arzneimittel-Drogenwechselwirkungen zwischen Docetaxel (75 mg/m) zu bestimmen 2 ) Doxorubicin (50 mg/m 2 ) und Cyclophosphamid (500 mg/m) 2 ) bei der Verabreichung in Kombination. Die gleichzeitige Verabreichung von Docetaxel hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Doxorubicin und Cyclophosphamid, wenn die drei Arzneimittel nur im Vergleich zur gleichzeitigen Verabreichung von Doxorubicin und Cyclophosphamid in Kombination verabreicht wurden. Darüber hinaus hatten Doxorubicin und Cyclophosphamid keinen Einfluss auf die Docetaxel -Plasma -Clearance, wenn die drei Medikamente im Vergleich zu historischen Daten für die Docetaxel -Monotherapie in Kombination verabreicht wurden.

Klinische Studien

Lokal fortgeschrittene oder metastasierte Brustkrebs

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Taxotere wurde bei lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs nach einem Versagen einer früheren Chemotherapie (alkylierendes Mittel-halbbetonende Regime oder Anthracyclin-haltige Regime) bewertet.

Randomisierte Studien

In einer randomisierten Studie wurden Patienten mit früherer Behandlung mit einem AnthracycLineconting -Regime der Behandlung mit Taxotere (100 mg/m) zugewiesen 2 jeder 3 weeks) or the combination of mitomycin (12 mg/m 2 jeder 6 weeks) Und vinblastine (6 mg/m 2 jeder 3 weeks). Two hundred three patients were rUndomized to Taxotere Und 189 to the comparator arm. Most patients had received prior Chemotherapie for metastatic disease; nur 27 patients on the Taxotere arm Und 33 patients on the comparator arm entered the study following relapse after adjuvant therapy. Three-quarters of patients had measurable visceral metastases. The primary endpoint was time to progression. The following table summarizes the study results. (Sehen Table 12.)

Tabelle 12: Wirksamkeit von Taxotere bei der Behandlung von Brustkrebspatienten, die zuvor mit einem Anthracyclin-enthaltenden Regime behandelt wurden (Analyse der Absicht)

Wirksamkeitsparameter Docetaxel
(n = 203)
Mitomycin/
Vinblastin
(n = 189)
p-Wert
Medianes Überleben 11,4 Monate 8,7 Monate p = 0,01
Protokollrang
Risikoverhältnis* Mortalität
(Docetaxel: Kontrolle)
0.73
95% CI (Risikoverhältnis) 0,58-0,93
Mittlere Zeit zu
Progression
4,3 Monate 2,5 Monate p = 0,01
Protokollrang
Risikoverhältnis* Progression
(Docetaxel: Kontrolle)
0.75
95% CI (Risikoverhältnis) 0,61-0,94
Gesamtansprechrate 28,1% 9,5% p <0.0001
Vollständige Rücklaufquote 3,4% 1,6% Wer sammelt
*Für das Risikoverhältnis ein Wert von weniger als 1,00 Gefallen docetaxel.

In einer zweiten randomisierten Studie wurden Patienten, die zuvor mit einem alkylierende Regime behandelt wurden, der Behandlung mit Taxotere (100 mg/m 2 ) oder Doxorubicin (75 mg/m) 2 ) Alle 3 Wochen. Einhundertundsechzig Patienten wurden randomisiert zu Taxotere und 165 Patienten nach Doxorubicin. Ungefähr die Hälfte der Patienten hatte eine vorherige Chemotherapie für metastasierte Erkrankungen erhalten und die Hälfte traten nach einer adjuvanten Therapie in die Studie ein. Drei Viertel der Patienten hatten messbare viszerale Metastasen. Der primäre Endpunkt war Zeit zum Fortschreiten. Die Studienergebnisse sind nachstehend zusammengefasst. (Siehe Tabelle 13.)

Tabelle 13: Wirksamkeit von Taxotere bei der Behandlung von Brustkrebspatienten, die zuvor mit einem Alkylierungsschema behandelt wurden (Analyse der Absicht)

Wirksamkeitsparameter Docetaxel
(n = 161)
Doxorubicin
(n = 165)
p-Wert
Medianes Überleben 14,7 Monate 14,3 Monate p = 0,39
Protokollrang
Risikoverhältnis* Mortalität
(Docetaxel: Kontrolle)
0.89
95% CI (Risikoverhältnis) 0,68-1.16
Mittlere Zeit zu
Progression
6,5 Monate 5,3 Monate p = 0,45
Protokollrang
Risikoverhältnis* Progression
(Docetaxel: Kontrolle)
0.93
95% CI (Risikoverhältnis) 0,71-1.16
Gesamtansprechrate 45,3% 29,7% p = 0,004
Wer sammelt
Vollständige Rücklaufquote 6,8% 4,2%
*Für das Risikoverhältnis ein Wert von weniger als 1,00 Gefallen docetaxel.

In einer anderen multizentrischen offenen Randomisiertenstudie (Tax313) bei der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Brustkreb 2 (n = 151) 75 mg/m 2 (n = 188) oder 100 mg/m 2 (n = 188). In dieser Studie hatten 94% der Patienten eine metastasierte Erkrankung und 79% hatten eine vorherige Anthracyclin -Therapie erhalten. Die Rücklaufquote war der primäre Endpunkt. Die Rücklaufquoten stiegen mit Taxotere -Dosis: 19,9% für die 60 mg/m 2 Gruppe im Vergleich zu 22,3% für die 75 mg/m 2 Und 29.8% for the 100 mg/m 2 Gruppe; Paariger Vergleich zwischen 60 mg/m 2 und 100 mg/m 2 Gruppen waren statistisch signifikant (p = 0,037).

Einzelarmstudien

Taxotere at a Dosis of 100 mg/m 2 wurde in sechs Einzelarmstudien untersucht, an denen insgesamt 309 Patienten mit metastasiertem Brustkrebs beteiligt waren, bei denen eine frühere Chemotherapie gescheitert war. Unter diesen 190 Patienten hatten Anthracyclin-resistente Brustkrebs als Fortschreiten während eines Anthracyclin-haltigen Chemotherapie-Regimes für metastasierte Erkrankungen oder Rückfälle während eines Anthracyclin-entsprechenden Adjuvans-Regimes definiert. Bei Anthracyclin-resistenten Patienten betrug die Gesamtansprechrate 37,9% (72/190; 95% CI: 31,0-44,8) und die vollständige Rücklaufquote 2,1%.

Taxotere was also studied in three single arm Japanese studies at a Dosis of 60 mg/m 2 bei 174 Patienten, die eine vorherige Chemotherapie für lokal fortgeschrittene oder metastasierte Brustkrebs erhalten hatten. Bei 26 Patienten, deren beste Reaktion auf eine Anthracyclin Progression war 2 .

Adjuvante Behandlung von Brustkrebs

Eine multizentrische offene randomisierte Studie (Tax316) untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Taxotere für die adjuvante Behandlung von Patienten mit axillärem Knotenpositiven Brustkrebs und keinen Hinweis auf entfernte metastatische Erkrankungen. Nach der Schichtung gemäß der Anzahl der positiven Lymphknoten (1-3 4) wurden 1491 Patienten randomisiert, um entweder Taxotere 75 mg/m zu erhalten 2 1 Stunde nach Doxorubicin 50 mg/m verabreicht 2 und Cyclophosphamid 500 mg/m 2 (TAC Arm) oder Doxorubicin 50 mg/m 2 gefolgt von Fluorouracil 500 mg/m 2 und Cyclophosphamid 500 mg/m 2 (FAC -Arm). Beide Regime wurden alle 3 Wochen für 6 Zyklen verabreicht. Taxotere wurde als 1-stündige Infusion verwaltet; Alle anderen Medikamente wurden am Tag 1 als intravenösem Bolus in beiden Armen nach dem letzten Zyklus von Chemotherapiepatienten mit positivem Östrogen und/oder Progesteronrezeptoren für bis zu 5 Jahre täglich Tamoxifen täglich mit Tamoxifen erhalten. Die adjuvante Strahlentherapie wurde gemäß den an teilnehmenden Institutionen vorhandenen Richtlinien verschrieben und 69% der Patienten, die TAC erhielten, und 72% der Patienten, die FAC erhielten.

Die Ergebnisse einer zweiten Zwischenanalyse (medianer Follow-up 55 Monate) sind wie folgt

In der Studie Tax316 zeigte das docetaxel-entsprechende Kombinationsprogramm TAC ein signifikant längeres krankheitsfreies Überleben (DFS) als FAC (Hazard-Verhältnis = 0,74; 2-seitig 95% CI = 0,60 0,92 geschichtetes Log Rang p = 0,0047). Das primäre Endpunkt-krankheitsfreies Überleben umfasste lokale und entfernte Rezidive kontralaterale Brustkrebs und Todesfälle aus irgendeiner Ursache. Die allgemeine Verringerung des Rückfallrisikos betrug bei TAC-behandelten Patienten 25,7%. (Siehe Abbildung 1.)

Zum Zeitpunkt dieser Zwischenanalyse basierend auf 219 Todesfällen war das Gesamtüberleben für TAC länger als FAC (Hazard Ratio = 0,69 2-seitig 95% CI = 0,53 0,90). (Siehe Abbildung 2.) Es wird weitere Analysen zum Zeitüberlebensdaten reifen.

Abbildung 1: Tax316 Krankheitsfreies Überlebenskurve

Abbildung 2: Tax316 Gesamtüberlebenskurve

In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse von Untergruppenanalysen für DFS und OS beschrieben (siehe Tabelle 14).

Tabelle 14: Untergruppe Analyses-Adjuvant Brustkrebsstudie

Patientenuntergruppe Anzahl der Patienten Krankheitsfreies Überleben Gesamtüberleben
Gefahr
Verhältnis*
95% dort Gefahr
Verhältnis*
95% dort
Anzahl positiver Knoten
Gesamt 744 0.74 (NULL,60 0,92) 0.69 (NULL,53 0,90)
1-3 467 0.64 (NULL,47 0,87) 0.45 (NULL,29 0,70)
4 277 0.84 (NULL,63 1,12) 0.93 (NULL,66 1,32)
Rezeptorstatus
Positiv 566 0.76 (NULL,59 0,98) 0.69 (NULL,48 0,99)
Negativ 178 0.68 (NULL,48 0,97) 0.66 (NULL,44 0,98)
* Ein Gefahrenverhältnis von weniger als 1 zeigt, dass TAC im Vergleich zu FAC mit einem längeren krankheitsfreien Überleben oder einem Gesamtüberleben verbunden ist.

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Taxotere wurde bei Patienten mit nicht resezierbaren lokal fortgeschrittenen oder metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkrebs untersucht, deren Krankheit die Chemotherapie auf Platinbasis oder bei Patienten mit naiven Chemotherapie nicht bestanden hat.

Monotherapie mit Taxotere für NSCLC, die zuvor mit einer Chemotherapie auf Platinbasis behandelt wurde

Zwei randomisierte kontrollierte Studien ergaben, dass eine Taxotere -Dosis von 75 mg/m 2 war erträglich und ergab ein günstiges Ergebnis bei Patienten, die zuvor mit einer Chemotherapie auf Platinbasis behandelt wurden (siehe unten). Taxotere in einer Dosis von 100 mg/m 2 war jedoch mit inakzeptablen hämatologischen Toxizitätsinfektionen und einer behandlungsbedingten Mortalität verbunden, und diese Dosis sollte nicht verwendet werden [siehe WARNUNG BOXED Dosierung und Verwaltung WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Eine Studie (Tax317) Randomisierte Patienten mit lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs Eine Vorgeschichte früherer Platin-basierter Chemotherapie ohne Anamnese der Taxan-Exposition und eines ECOG-Leistungsstatus ≤ 2 für Taxotere oder am besten unterstützende Versorgung. Der primäre Endpunkt der Studie war das Überleben. Die Patienten wurden ursprünglich auf Taxotere 100 mg/m randomisiert 2 oder die beste unterstützende Pflege, aber frühe giftige Todesfälle bei dieser Dosis führten zu einer Dosisreduzierung zu Taxotere 75 mg/m 2 . In dieser geänderten Studie wurden insgesamt 104 Patienten in einer entweder Taxotere 75 mg/m randomisiert 2 oder beste unterstützende Pflege.

In einer zweiten randomisierten Studie (Tax320) 373 Patienten mit lokal fortgeschrittener oder metastasierter nichtmall-Zell-Lungenkrebs wurde eine Vorgeschichte einer früheren Chemotherapie auf Platin-basierter Chemotherapie und einem ECOG-Leistungsstatus ≤2 randomisiert auf Taxotere 75 mg/m randomisiert 2 Taxotere 100 mg/m 2 Und a treatment in which the investigator chose either vinorelbine 30 mg/m 2 Tage 1 8 und 15 wiederholt alle 3 Wochen oder ifosfamid 2 g/m 2 Tage 1-3 wiederholt alle 3 Wochen. Vierzig Prozent der Patienten in dieser Studie hatten eine Vorgeschichte der früheren Paclitaxel -Exposition. Der primäre Endpunkt war das Überleben in beiden Versuchen. Die Wirksamkeitsdaten für die Taxotere 75 mg/m 2 Arm- und Vergleichsarme sind in Tabelle 15 und den Abbildungen 3 und 4 zusammengefasst, die die Überlebenskurven für die beiden Studien zeigen.

Tabelle 15: Wirksamkeit von Taxotere bei der Behandlung von nicht-kleinzelligen Lungenkrebspatienten, die zuvor mit einem Chemotherapie-Regime auf Platinbasis behandelt wurden (Analyse in Absicht-die Behandlung)

Tax317 Tax320
Docetaxel
75 mg/m 2
n = 55
Am besten
Unterstützende Pflege
n = 49
Docetaxel
75 mg/m 2
n = 125
Kontrolle
(V/i*)
n = 123
Gesamtüberleben
Protokoll-Rank-Test p = 0,01 p = 0,13
Risikoverhältnis Mortalität
(Docetaxel: Kontrolle)
0.56 0.82
95% CI (Risikoverhältnis) (NULL,35 0,88) (NULL,63 1,06)
Medianes Überleben 7,5 Monate ** 4,6 Monate 5,7 Monate 5,6 Monate
95% dort (5.5 12,8) (3.7 6.1) (5.1 7.1) (4.4 7,9)
% 1-Jahres-Überleben 37%** 12% 30%** 20%
95% dort (24 50) (2 23) (22 39) (13 27)
Zeit zum Fortschreiten 12,3 Wochen ** 7,0 Wochen 8.3 Wochen 7,6 Wochen
95% dort (9.0 18.3) (6.0 9.3) (7.0 11.7) (6.7 10.1)
Rücklaufquote 5,5% Nicht anwendbar 5,7% 0,8%
95% dort (1.1 15.1) (2.3 11.3) (NULL,0 4,5)
*Vinorelbine/ifosfamid
** p ≤ 0,05
für mehrere Vergleiche nicht korrigiert
Ein Wert von weniger als 1,00 bevorzugt Docetaxel

Nur einer der beiden Versuche (Tax317) zeigte einen klaren Effekt auf das Überleben des primären Endpunkts; Diese Studie zeigte auch eine erhöhte Überlebensrate auf ein Jahr. In der zweiten Studie (Tax320) favorisierte der Überlebenssatz nach einem Jahr Taxotere 75 mg/m 2 .

Abbildung 3: Tax317 Überlebenskurven - Taxotere 75 mg/m 2 Gegen die beste unterstützende Pflege

2 Versus Best Supportive Care - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/antineoplastics-antimicrotubular-taxanes/35/taxotere-3.webp' >

Abbildung 4: Tax320 Survival K -M -Kurven - Taxotere 75 mg/m 2 Gegen Vinorelbine- oder Ifosfamid -Kontrolle

2 Versus Vinorelbine or Ifosfamide Control - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/antineoplastics-antimicrotubular-taxanes/35/taxotere-4.webp' >

Patienten, die mit Taxotere in einer Dosis von 75 mg/m behandelt wurden 2 Es wurde nicht zu den in diesen Studien verwendeten Vergleichsarmen in Bezug auf den Leistungsstatus und das Körpergewicht im Vergleich zu den Vergleichsarmen erlebt.

Kombinationstherapie mit Taxotere für Chemotherapie-naive NSCLC

In einer randomisierten kontrollierten Studie (Tax326) 1218 Patienten mit nicht resezierbarem Stadium IIIB oder IV NSCLC und keine vorherige Chemotherapie wurden randomisiert, um eine von drei Behandlungen zu erhalten: Taxotere 75 mg/m 2 Als 1 -stündige Infusion unmittelbar gefolgt von Cisplatin 75 mg/m 2 Über 30 bis 60 Minuten alle 3 Wochen; Vinorelbine 25 mg/m 2 verabreicht über 6-10 Minuten an den Tagen 1 8 15 22 gefolgt von Cisplatin 100 mg/m 2 am Tag 1 der Zyklen verabreicht, die alle 4 Wochen wiederholt wurden; oder eine Kombination aus Taxotere und Carboplatin.

Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war das Gesamtüberleben. Die Behandlung mit Taxotere Cisplatin führte im Vergleich zu Vinorelbine Cisplatin nicht zu einem statistisch signifikant überlegenen Überleben (siehe Tabelle unten). Das 95% -Konfidenzintervall des Hazard -Verhältnisses (angepasst für Interimanalyse und Mehrfachvergleiche) zeigt, dass die Zugabe von Taxotere zu Cisplatin zu einem Ergebnis von 6% bis zu einem überlegenen Überleben von 26% im Vergleich zur Zugabe von Vinorelbine zu Cisplatin führt. Die Ergebnisse einer weiteren statistischen Analyse zeigten, dass mindestens (die untere Grenze des 95% -Konfidenzintervalls) 62% des bekannten Überlebenseffekts von Vinorelbine, wenn sie zu Cisplatin zugesetzt wurde (etwa ein 2-Monats-Anstieg des mittleren Überlebens; Wozniak et al. JCO 1998) beibehalten wurde. Die Wirksamkeitsdaten für den Taxotere -Cisplatin -Arm und den Vergleichsarm sind in Tabelle 16 zusammengefasst.

Tabelle 16: Überlebensanalyse von Taxotere in Kombinationstherapie für Chemotherapie-naive NSCLC

Vergleich Taxotere Cisplatin
n = 408
Vinorelbine Cisplatin
n = 405
Kaplan-Meier-Schätzung des mittleren Überlebens 10,9 Monate 10,0 Monate
p-Wert a 0.122
Geschätzte Gefahrenquote b 0.88
Eingepackt 95% CI c (NULL,74 1,06)
a Aus dem Überlegenheitstest (geschichtter logaritischer Rang), der Taxotere Cisplatin mit Vinorelbine Cisplatin vergleicht
b Gefahr ratio of Taxotere+cisplatin versus vinorelbine+cisplatin. A hazaRd ratio of less than 1 indicates that
Taxotere+cisplatin is associated with a longer survival.
c Angepasst für die Zwischenanalyse und mehrere Vergleiche.

Der zweite Vergleich in derselben Drei-Arm-Studie Vinorelbine Cisplatin mit Taxotere Carboplatin zeigte kein überlegenes Überleben im Zusammenhang mit dem Taxotere-Arm (Kaplan-Meier-Schätzung des medianen Überlebens betrug 9,1 Monate bei Taxotere Carboplatin, im Vergleich zu 10,0 Monaten auf dem Vinorbine-Armwad, bei dem es bei der Taxoter-Carboplatin-Armwadung des Cisplatin-Arms mit dem gegen den Cisplatin-Argatin-Arm-Achtel gegen den Vorsprung des Cisplatin-Arms auftrat), mit dem auf dem Vorsprung des Cisplatin-Arms gegen den Steuersatz. 50% des Überlebenseffekts von Vinorelbine zu Cisplatin. Sekundäre Endpunkte, die in der Studie bewertet wurden, enthielten objektive Antwort und Zeit für den Fortschritt. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Taxotere Cisplatin und Vinorelbine Cisplatin in Bezug auf objektive Reaktion und Zeit auf das Fortschreiten (siehe Tabelle 17).

Tabelle 17: Reaktion und TTP-Analyse von Taxotere in Kombinationstherapie für Chemotherapie-naive NSCLC

Endpunkt Taxotere Cisplatin Vinorelbine Cisplatin p-Wert
Objektive Rücklaufquote
(95% dort) a
31,6%
(NULL,5% 36,8%)
24,4%
(NULL,8% 29,2%)
Nicht
Bedeutsam
Mittlere Zeit zu
Progression b
(95% dort) a
21,4 Wochen
(19.3 24.6)
22.1 Wochen
(18.1 25.6)
Nicht
Bedeutsam
a Für mehrere Vergleiche angepasst.
b Kaplan-Meier-Schätzungen.

Kastrationsresistenter Prostatakrebs

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Taxotere in Kombination mit Prednison bei Patienten mit metastasierter kastrationsresistenter Prostatakrebs wurde in einer randomisierten multizentrischen aktiven Kontrollstudie bewertet. Insgesamt 1006 Patienten mit Karnofsky -Leistungsstatus (KPS) ≥ 60 wurden in die folgenden Behandlungsgruppen randomisiert:

  • Taxotere 75 mg/m 2 jeder 3 weeks for 10 cycles.
  • Taxotere 30 mg/m 2 In den ersten 5 Wochen in einem 6-wöchigen Zyklus für 5 Zyklen wöchentlich verabreicht.
  • Mitoxantron 12 mg/m 2 jeder 3 weeks for 10 cycles.

Alle 3 Regime wurden in Kombination mit Prednison 5 mg zweimal täglich kontinuierlich verabreicht.

Im Taxotere wurde alle drei Wochen ein statistisch signifikanter Gesamtüberlebensvorteil im Vergleich zu Mitoxantron nachgewiesen. Im Taxotere Weekly Arm wurde im Vergleich zum Mitoxantronkontrollarm kein Gesamtüberlebensvorteil nachgewiesen. Wirksamkeitsergebnisse für den Taxotere alle 3 -wöchigen Arm im Vergleich zum Kontrollarm sind in Tabelle 18 und Abbildung 5 zusammengefasst.

Tabelle 18: Wirksamkeit von Taxotere bei der Behandlung von Patienten mit metastasierender Kastrationskrebs (Absichtsanalyse)

Taxotere + Prednisone
jeder 3 weeks
Mitoxantron Prednison
jeder 3 weeks
Anzahl der Patienten 335 337
Medianes Überleben (Monate) 18.9 16.5
95% dort (17.0-21.2) (14.4-18.6)
Gefahr ratio 0.761 - -
95% dort (NULL,619-0.936) - -
p-Wert* 0.0094 - -
*Geschichteten Protokoll-Rank-Test. Schwelle für statistische Signifikanz = 0,0175 aufgrund von 3 Armen.

Abbildung 5: Tax327 Überlebenskurven K-M-Kurven

Magen -Adenokarzinom

Eine multizentrische randomisierte Studie mit offenem Label wurde durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Taxotere für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Magen-Adenokarzinom einschließlich des Adenokarzinoms des gastroösophagealen Kreuzung, der keine vorherige Chemotherapie für fortgeschrittene Krankheiten erhalten hatte, zu bewerten. Insgesamt 445 Patienten mit KPS> 70 wurden mit entweder Taxotere (T) (75 mg/m) behandelt 2 am Tag 1) in Kombination mit Cisplatin (c) (75 mg/m) 2 am Tag 1) und Fluorouracil (f) (750 mg/m) 2 pro Tag für 5 Tage) oder Cisplatin (100 mg/m 2 am Tag 1) und Fluorouracil (1000 mg/m) 2 pro Tag für 5 Tage). Die Länge eines Behandlungszyklus betrug 3 Wochen für den TCF -Arm und 4 Wochen für den CF -Arm. Die demografischen Eigenschaften waren zwischen den beiden Behandlungsarmen ausgeglichen. Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre 71% männlich 71% waren kaukasische 24% waren 65 Jahre oder älter 19% hatten eine vorherige kurative Operation und 12% palliative Operation. Die mediane Anzahl der pro Patienten verabreichten Zyklen betrug 6 (mit einem Bereich von 1 bis 16) für den TCF-Arm im Vergleich zu 4 (mit einem Bereich von 1-12) für den CF-Arm. Die Zeit bis zur Progression (TTP) war der primäre Endpunkt und wurde innerhalb von 12 Wochen nach der letzten evaluierenden Tumorbewertung oder innerhalb von 12 Wochen nach der ersten Infusion von Studienmedikamenten für Patienten ohne bewertbare Tumorbewertung nach der Randomisierung als Zeit von der Randomisierung bis hin zu Fortschreiten oder Tod in der Krankheit oder innerhalb von 12 Wochen definiert. Das Hazard-Verhältnis (HR) für TTP betrug 1,47 (CF/TCF 95% CI: 1,19-1,83) mit einem signifikant längeren TTP (p = 0,0004) im TCF-Arm. Ungefähr 75% der Patienten waren zum Zeitpunkt dieser Analyse gestorben. Das Gesamtüberleben war im TCF-Arm signifikant länger (p = 0,0201) mit einer HR von 1,29 (95% CI: 1,04-1,61). Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 19 und den Abbildungen 6 und 7 zusammengefasst.

Tabelle 19: Wirksamkeit von Taxotere bei der Behandlung von Patienten mit Magen -Adenokarzinom

Endpunkt TCF
n = 221
Vgl
n = 224
Median TTP (Monate) (95% CI) 5.6 (NULL,86-5,91) 3.7 (3.45-4.47)
Gefahr ratio (95% dort) 0,68 (NULL,55-0,84)
*P-Wert 0.0004
Medianes Überleben (Monate) (95% dort) 9,2 (8.38-10.58) 8.6 (7.16-9.46)
Gefahr ratio (95% dort) 0,77 (NULL,62-0,96)
*P-Wert 0.0201
Gesamtansprechrate (CR+PR) (%) 36.7 25.4
p-Wert 0.0106
*Unstratifizierter Protokoll-Rank-Test
Für die Gefahrenquote (TCF/CF) begünstigen Sie den Taxotere -Arm.

Abbildung 6: Magenkrebsstudie (Tax325) Zeit bis zur Progression K-M-Kurve

Abbildung 7: Magenkrebsstudie (Tax325) Überlebenskurve

Kopf- und Nackenkrebs

Induktionschemotherapie gefolgt von einer Strahlentherapie (Tax323)

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Taxotere bei der Induktionsbehandlung von Patienten mit Plattenepithelkarzinom von Kopf und Hals (SCCHN) wurde in einer multizentrischen randomisierten Studie (Tax323) bewertet. In dieser Studie wurden 358 Patienten mit nicht operierbarer lokal fortgeschrittener SCCHN und WHO -Leistungsstatus 0 oder 1 in einem von zwei Behandlungsarmen randomisiert. Patienten auf dem Taxotere Arm erhielten Taxotere (T) 75 mg/m 2 gefolgt von cisplatin (p) 75 mg/m 2 Am Tag 1 gefolgt von Fluorouracil (F) 750 mg/m 2 pro Tag als kontinuierliche Infusion an den Tagen 1-5. Die Zyklen wurden alle drei Wochen für 4 Zyklen wiederholt. Patienten, deren Krankheit keine Fortschritte erzielte, erhielten eine Strahlentherapie (RT) gemäß den institutionellen Richtlinien (TPF/RT). Patienten auf dem Vergleichsarm erhielten Cisplatin (P) 100 mg/m 2 Am Tag 1 gefolgt von Fluorouracil (F) 1000 mg/m 2 /Tag als kontinuierliche Infusion an den Tagen 1-5. Die Zyklen wurden alle drei Wochen für 4 Zyklen wiederholt. Patienten, deren Krankheit keine Fortschritte machten, erhielten RT gemäß den institutionellen Richtlinien (PF/RT). Am Ende der Chemotherapie mit einem minimalen Intervall von 4 Wochen und einem maximalen Intervall von 7 Wochen Patienten, deren Krankheit keine Fortschritte erzielte, erhielten die Strahlentherapie (RT) gemäß den institutionellen Richtlinien. Die lokoregionale Therapie mit Strahlung wurde entweder mit einem herkömmlichen Fraktionsregime (NULL,8 Gy-2,0 Gy einmal täglich 5 Tage pro Woche für eine Gesamtdosis von 66 bis 70 Gy) oder mit einem beschleunigten/hyperfraktionierten Regime (zweimal täglich mit einer minimalen Interfraktionsintervall von 6 Stunden pro Woche für eine Gesamtdosis 70 bis 74 gy bis 70 bis 74 gy bis 74 Gy) abgegeben. Die chirurgische Resektion wurde nach der Chemotherapie vor oder nach der Strahlentherapie erlaubt.

Der primäre Endpunkt in dieser Studie progressionsfreies Überleben (PFS) war im TPF-Arm signifikant länger im Vergleich zum PF-Arm P = 0,0077 (Median PFS: 11,4 gegenüber 8,3 Monaten) mit einer Gesamtmedian-Follow-up-Zeit von 33,7 Monaten. Das mediane Gesamtüberleben mit einer medianen Follow-up von 51,2 Monaten war ebenfalls signifikant länger zugunsten des TPF-Arms im Vergleich zum PF-Arm (Median OS: 18,6 gegenüber 14,2 Monaten). Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 20 und den Abbildungen 8 und 9 dargestellt.

Tabelle 20: Wirksamkeit von Taxotere bei der Induktionsbehandlung von Patienten mit nicht operierbarer lokal fortgeschrittener SCCHN (Absichtsanalyse)

Endpunkt Taxotere +
Cisplatin
Fluorouracil
n = 177
Cisplatin
Fluorouracil
n = 181
Median progression freies Überleben (Monate)
(95% dort)
11.4
(10.1-14.0)
8.3
(7.4-9.1)
Anpassendes Gefahrenverhältnis
(95% dort)
0.71
(NULL,56-0,91)
*P-Wert 0.0077
Medianes Überleben (Monate)
(95% dort)
18.6
(15.7-24.0)
14.2
(11.5-18.7)
Gefahr ratio
(95% dort)
0.71
(NULL,56-0,90)
** P-Wert 0.0055
Am besten overall response (CR + PR) to Chemotherapie (%)
(95% dort)
67.8
(60.4-74.6)
53.6
(46.0-61.0)
*** p-Wert 0.006
Am besten overall response (CR + PR) to study treatment
[Chemotherapie /- Strahlentherapie] (%)
(95% dort)
72.3
(65.1-78.8)
58.6
(51.0-65.8)
*** p-Wert 0.006
Ein Gefahrenverhältnis von weniger als 1 bevorzugt Taxotere Cisplatin Fluorouracil
*Geschichteten Log-Rank-Test basierend auf der Primärtumorstelle
** Schichtlich Log-Rank-Test nicht für mehrere Vergleiche angepasst
*** CHI -Quadrat -Test nicht für mehrere Vergleiche eingestellt

Abbildung 8: Tax323 progressionsfreies Überlebenskurve

Abbildung 9: Tax323 Gesamtüberlebenskurve

Induktionschemotherapie gefolgt von einer Chemoradiotherapie (Tax324)

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Taxotere bei der Induktionsbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittener (nicht resezierbarer niedriger chirurgischer Heilung oder Organkonservierung) wurde in einer randomisierten multizentrischen Open-Label-Studie (Tax324) bewertet. In dieser Studie wurden 501 Patienten mit lokal fortgeschrittenem SCCHN und einem WHO -Leistungsstatus von 0 oder 1 in einem von zwei Behandlungsarmen randomisiert. Patienten auf dem Taxotere Arm erhielten Taxotere (T) 75 mg/m 2 durch intravenöse Infusion am Tag 1 gefolgt von Cisplatin (P) 100 mg/m 2 Verabreicht als 30-minütige bis dreistündige intravenöse Infusion, gefolgt von der kontinuierlichen intravenösen Infusion von Fluorouracil (F) 1000 mg/m 2 /Tag vom Tag 1 bis Tag 4. Die Zyklen wurden alle 3 Wochen für 3 Zyklen wiederholt. Patienten auf dem Vergleichsarm erhielten Cisplatin (P) 100 mg/m 2 Als 30-minütige bis dreistündige intravenöse Infusion am ersten Tag 1 gefolgt von der kontinuierlichen intravenösen Infusion von Fluorouracil (F) 1000 mg/m 2 /Tag von Tag 1 bis Tag 5. Die Zyklen wurden alle 3 Wochen für 3 Zyklen wiederholt.

Alle Patienten in beiden Behandlungsarmen, die keine fortschreitende Erkrankung hatten, sollten nach 3 bis 8 Wochen nach Beginn des letzten Zyklus eine 7 -wöchige Chemoradiotherapie (CRT) nach Induktionschemotherapie erhalten. Während der Strahlentherapie wurde Carboplatin (AUC 1.5) wöchentlich als einstündige intravenöse Infusion für maximal 7 Dosen verabreicht. Die Strahlung wurde mit Megavoltage-Geräten mit einmal täglicher Fraktionierung (2 Gy pro Tag 5 Tage pro Woche für 7 Wochen für eine Gesamtdosis von 70-72 Gy) geliefert. Eine Operation an der primären Stelle von Krankheiten und/oder Nacken kann jederzeit nach Abschluss der CRT berücksichtigt werden.

Das Gesamtüberleben der primären Wirksamkeitsendpunkt (OS) war signifikant länger (log-Rank-Test P = 0,0058) mit dem taxotere-enthaltenden Regime im Vergleich zu PF (Median OS: 70,6 gegenüber 30,1 Monaten Hazard-Verhältnis [HR] = 0,70 95% Konfidenzintervall [CI] = 0,54-0.90). Die Gesamtüberlebensergebnisse sind in Tabelle 21 und Abbildung 10 dargestellt.

Tabelle 21: Wirksamkeit von Taxotere bei der Induktionsbehandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem SCCHN (Absichtsanalyse)

Endpunkt Taxotere Cisplatin +
Fluorouracil
n = 255
Cisplatin
Fluorouracil
n = 246
Median Gesamtüberleben (Monate)
(95% dort)
70.6
(NULL,0-ne)
30.1
(20.9-51.5)
Gefahr ratio:
(95% dort)
*P-Wert
0.70
(NULL,54-0,90)
0.0058
Ein Gefahrenverhältnis von weniger als 1 bevorzugt Taxotere Cisplatin Fluorouracil
*Unbereinigter Protokoll-Rank-Test
NE - nicht schätzbar

Abbildung 10: Tax324 Gesamtüberlebenskurve

Patienteninformationen für Taxotere

Taxotere
(Tax-O-Teer)
(Docetaxel) Injektion für den intravenösen Gebrauch

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Taxotere wissen sollte?

Taxotere can cause serious side effects including death.

Ihr Gesundheitsdienstleister überprüft Sie während und nach Ihrer Behandlung mit Taxotere auf neue Krebsarten.

  • Die Chance des Todes bei Menschen, die Taxotere erhalten, ist höher, wenn Sie:
    • Leberprobleme haben
    • Erhalten Sie hohe Taxotere -Dosen
    • haben nicht-kleinzelligen Lungenkrebs und wurden mit Chemotherapie-Medikamenten behandelt, die Platin enthalten
  • Taxotere can affect your blood cells. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte während der Behandlung mit Taxotere routinemäßige Blutuntersuchungen durchführen. Dies beinhaltet regelmäßige Überprüfungen Ihrer weißen Blutkörperchenzahlen. Wenn Ihre weißen Blutkörperchen zu niedrig sind, behandelt Ihr Gesundheitsdienstleister Sie möglicherweise erst mit Taxotere, wenn Sie über genügend weiße Blutkörperchen verfügen. Menschen mit niedrigen weißen Blutkörperchen können lebenslange Infektionen entwickeln. Das früheste Anzeichen einer Infektion kann Fieber sein. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters, wie oft Ihre Temperatur während der Behandlung mit Taxotere aufgenommen werden soll. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie Fieber haben.
  • Schwellung (Entzündung) des Dünndarms und des Dickdarms. Dies kann jederzeit während der Behandlung geschehen und kann bereits am ersten Tag zum Tod führen, an dem Sie Symptome erhalten. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie neue oder schlechtere Symptome von Darmproblemen wie Magen (Bauch-) Schmerzen oder Empfindlichkeit oder Durchfall mit oder ohne Fieber entwickeln.
  • Schwer allergic reactions sind medizinische Notfälle, die bei Menschen passieren können, die Taxotere erhalten und zum Tod führen können. Möglicherweise haben Sie ein höheres Risiko, eine schwere allergische Reaktion auf Taxotere zu entwickeln, wenn Sie allergisch gegen Paclitaxel sind. Ihr Gesundheitsdienstleister überwacht Sie genau auf allergische Reaktionen während Ihrer Taxotere -Infusion.

    Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion haben:

    • Probleme beim Atmen
    • Plötzliche Schwellung Ihres Gesichts Lippen Zunge Hals oder Probleme beim Schlucken
    • Bienenstöcke (erhöhte Beulen) Hautausschlag oder Rötung in Ihrem ganzen Körper
  • Ihr Körper kann zu viel Flüssigkeit halten (schwere Flüssigkeitsretention) Während der Behandlung mit Taxotere. Dies kann lebensbedrohlich sein. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies geschieht, müssen Sie vor jeder Taxotere -Behandlung ein anderes Medikament ein Kortikosteroid nehmen. Sie müssen das Kortikosteroid genau so nehmen, wie es Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Ihrer Krankenschwester vor Ihrer Taxotere -Behandlung mit, wenn Sie vergessen haben, Ihre Kortikosteroiddosis zu übernehmen, oder nehmen Sie sie nicht so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort, wenn Sie in Ihren Beinen oder Füßen Gewichtszunahme oder Atemnot anschwellen.
  • Risiko neuer Krebserkrankungen. Ein Anstieg neuer (zweiter) Krebserkrankungen sind bei Menschen mit Taxotere zusammen mit bestimmten anderen Antikrebsbehandlungen stattgefunden. Dies umfasst bestimmte Blutkrebsarten wie akute myeloische Leukämie (AML) Myelodysplastic Syndrom (MDS) Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) und Nierenkrebs.
    • Änderungen der Blutzahlen aufgrund von Leukämie und anderen Blutstörungen können Jahre nach der Behandlung mit Taxotere auftreten.
  • Schwer skin problems

    Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer schweren Hautreaktion haben:

    • Rötung und Schwellung Ihrer Arme und Beine.
    • Glühende Schälen oder Blutungen auf einem Teil Ihrer Haut (einschließlich der Lippen Augen Mund Nase Genitalien Hände oder Füße) mit oder ohne Hautausschlag. Möglicherweise haben Sie auch grippeähnliche Symptome wie Fieberschirmen oder Muskelschmerzen.
    • Roter schuppiger Hautausschlag über Ihren Körper mit Blasen kleine rote oder weiße Beulen unter der Haut, die Eiter (Pusteln) und Fieber enthalten.

Was ist Taxotere?

Taxotere is a prescription anticancer medicine used to treat certain people with:

  • Brustkrebs
  • Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs
  • Prostatakrebs
  • Magenkrebs
  • Kopf- und Nackenkrebs

Es ist nicht bekannt, ob Taxotere bei Kindern wirksam ist.

Erhalten Sie Taxotere nicht, wenn Sie:

  • eine niedrige weiße Blutkörperchenzahl haben.
  • haben eine schwere allergische Reaktion auf:
    • docetaxel die Wirkstoff in Taxotere oder
    • Alle anderen Medikamente, die Polysorbate 80 enthalten. Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker, ob Sie nicht sicher sind.

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Taxotere wissen sollte? für die Anzeichen und Symptome einer schweren allergischen Reaktion.

Sehen the end of this Patient Information for a complete list of the ingredients in Taxotere.

Bevor Sie Taxotere erhalten, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

Männer Bei weiblichen Partnern, die schwanger werden können, sollten während der Behandlung mit Taxotere und 3 Monaten nach der letzten Dosis eine wirksame Geburtenkontrolle einsetzen.

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Fragen zu Geburtenkontrolloptionen haben, die für Sie geeignet sind.

  • sind allergisch gegen Medikamente, einschließlich Paclitaxel. Sehen Erhalten Sie Taxotere nicht, wenn Sie .
  • Leberprobleme haben
  • Nierenprobleme haben
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Taxotere kann Ihrem ungeborenen Baby schaden. Sie sollten während der Behandlung mit Taxotere nicht schwanger werden. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie schwanger werden oder Sie glauben, dass Sie während der Behandlung mit Taxotere schwanger sind.

    Frauen who are able to become pregnant:

    • Ihr Gesundheitsdienstleister prüft, ob Sie schwanger sind, bevor Sie mit Taxotere beginnen.
    • Sie sollten während der Behandlung mit Taxotere und 6 Monaten nach der letzten Dosis eine wirksame Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) verwenden.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Taxotere in Ihre Muttermilch übergeht. Während der Behandlung mit Taxotere und 1 Woche nach der letzten Dosis nicht stillen.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und über-the-entdeckung Medikamente Vitamine und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel. Taxotere kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Medikamente die Art und Weise beeinflussen können, wie Taxotere funktioniert.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie erhalte ich Taxotere?

  • Taxotere will be given to you as an intravenous (IV) injection into your vein usually over 1 hour.
  • Taxotere is usually given jeder 3 weeks.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, wie lange Sie mit Taxotere behandelt werden.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister überprüft Ihre Blutkörperchenzahlen und andere Blutuntersuchungen während Ihrer Behandlung mit Taxotere, um die Nebenwirkungen von Taxotere zu überprüfen.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Behandlung stoppen, die den Zeitpunkt Ihrer Behandlung ändert oder die Dosis Ihrer Behandlung ändern kann, wenn Sie bestimmte Nebenwirkungen haben, während Sie Taxotere erhalten.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Taxotere?

Wie viel Selen ist zu viel

Taxotere may cause serious side effects including death.

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Taxotere wissen sollte?
  • Neurologische Probleme. Neurologische Symptome sind häufig bei Menschen, die Taxotere erhalten, aber schwerwiegend sein können. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort, wenn Sie Taubheitsgefühl in Ihren Händen oder Füßen (periphere Neuropathie) oder Schwäche Ihrer Beine Füße Arme oder Hände (Motorschwäche) haben.
  • Sehprobleme einschließlich verschwommener Sehvermögen oder Verlust der Sicht. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Sichtwechsel haben.
  • Taxotere injection contains alcohol. Der Alkoholinhalt in TaxOtere kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Maschinen direkt nach Erhalt von Taxotere zu fahren oder zu verwenden. Überlegen Sie, ob Sie Maschinen betreiben sollten oder andere gefährliche Aktivitäten unmittelbar nach dem Erhalt von Taxotere -Behandlung durchführen sollten.
  • Tumor -Lyse -Syndrom (TLS). TLS wird durch den schnellen Abbau von Krebszellen verursacht. TLS kann Nierenversagen zum Bedarf an Dialysebehandlung oder Herzproblemen verursachen und zum Tod führen. Ihr Gesundheitsdienstleister führt Blutuntersuchungen durch, um bei der ersten Behandlung und während der Behandlung mit Taxotere nach TLS zu suchen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie während der Behandlung mit Taxotere Symptome von TLS haben, einschließlich:
    • Brechreiz
    • Erbrechen
    • Verwirrung
    • Kurzatmigkeit
    • Herzrhythmusstörung
    • dunkler oder bewölkter Urin
    • Reduzierte Menge an Urin
    • ungewöhnliche Müdigkeit
    • Muskelkrämpfe
  • Sie können Nebenwirkungen dieses Arzneimittels erleben, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen können, die Verwendung von Tools oder Maschinen zu betreiben. Wenn dies geschieht, fahren oder verwenden Sie keine Tools oder Maschinen, bevor Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Taxotere gehören:

  • Infektionen
  • Niedrige weiße Blutkörperchen (bei der Bekämpfung von Infektionen) Niedrige rote Blutkörperchen (Anämie) und niedrige Blutplättchen (Blut zum Gerinnsel)
  • Allergische Reaktionen (siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Taxotere wissen sollte? )
  • Änderungen in Ihrem Geschmackssinn
  • Kurzatmigkeit
  • Verstopfung
  • Verringerter Appetit
  • Änderungen in Ihren Fingernägeln oder Zehennägeln
  • Schwellung Ihrer Hände Gesicht oder Füße
  • schwach oder müde fühlen
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Brechreiz Und Erbrechen
  • Durchfall
  • Mund- oder Lippenwunden
  • Haarausfall: Bei einigen Menschen wurde dauerhafte Haarausfall gemeldet
  • Rötung des Augenüberschusses reißen
  • Hautreaktionen an der Stelle der Taxotere -Verabreichung wie erhöhte Hautpigmentierungsrötungen Zartheit Schwellung Wärme oder Trockenheit der Haut
  • Gewebeschäden, wenn Taxotere aus der Vene in das Gewebe kommt

Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag schwerer Atemstärke haben, Schwindel oder Ohnmacht Während Ihrer Infusion. Wenn eines dieser Ereignisse auftritt, nachdem Ihre Infusion sofort medizinische Hilfe erhalten hat.

Taxotere may affect fertility in males. Talk to your healthcare provider if this is a concern for you.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Taxotere. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Taxotere.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in diesen Patienteninformationen aufgeführten Zwecke verschrieben.

Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Taxotere bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Taxotere?

Wirkstoff: docetaxel

Inaktive Zutaten: Polysorbat 80 und dehydratisierter Alkohollösung mit Zitronensäure zur pH -Einstellung.

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.