Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Xeloda

Drogenzusammenfassung

Was ist Xeloda?

Xeloda (Capecitabin) ist ein antineoplastisches (Antikrebs) Medikament zur Behandlung von Brustkrebs und Dickdarm- oder Rektumkrebs, das sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.

Was sind Nebenwirkungen von Xeloda?

Xeloda kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • Fieber über 100,5 Grad
  • Brechreiz
  • Appetitverlust
  • viel weniger essen als sonst
  • Erbrechen (mehr als einmal in 24 Stunden)
  • Schwerer Durchfall (mehr als 4 -mal pro Tag oder während der Nacht)
  • Blasen oder Geschwüre in Ihrem Mund
  • rotes oder geschwollenes Zahnfleisch
  • Probleme beim Schlucken
  • Schmerzzärtlichkeit Rötung Schwellend oder schälen Haut an den Händen oder Füßen
  • Fühlen Sie sich sehr durstig oder heiß
  • nicht in der Lage sein zu urinieren
  • schweres Schwitzen
  • Heiße und trockene Haut
  • Brustschmerzen oder Druck
  • ungleichmäßige Herzschläge
  • Kurzatmigkeit
  • Schwellung oder schnelle Gewichtszunahme
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
  • müde fühlen
  • Kurzatmigkeit
  • dunkler Urin
  • Tonfarbene Stühle
  • Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
  • Fieber oder andere Grippesymptome
  • Husten
  • Hautwunden
  • blasse Haut
  • Einfach Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • sich benommen fühlen
  • Schnelles Herz
  • Halsschmerzen
  • Schwellung in deinem Gesicht oder in deinem Gesicht oder in deinem Gesicht
  • Brennen in deinen Augen und
  • Hautschmerzen folgen von einem roten oder lila Ausschlag (insbesondere des Gesichts oder des Oberkörpers) und verursacht Blasen- und Schälen

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Xeloda gehören:

  • schwere Übelkeit oder Erbrechen (kann schwerwiegend sein)
  • Magenschmerzen oder Störungen
  • Appetitverlust
  • Verstopfung
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Rücken-/Gelenk-/Muskelschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Probleme beim Schlafen
  • Hautverdunkelung
  • Hautausschlag
  • Trockene/juckende Haut oder
  • Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen.

Andere Nebenwirkungen von Xeloda sind vorübergehender Haarausfall. Das normale Haarwachstum sollte nach dem Ende der Behandlung mit Xeloda zurückkehren. Es können temporäre Nägelwechsel auftreten, die selten Pilzinfektionen in die Nagelbetten enthalten können.



Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Xeloda

Die Dosis von Xeloda wird gemäß der Körperoberfläche berechnet. Xeloda -Tabletten werden innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit mit Wasser ganz verschluckt.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Xeloda?

Xeloda kann nachteilig mit interagieren Folsäure (einschließlich Multivitamine mit Folsäure) Blutverdünner Leukovorin Metronidazol Tinidazol Fosphenytoin und Phenytoin. Besprechen Sie alle Medikamente, die Sie mit Ihrem Arzt einnehmen. Dieses Medikament wird für die Schwangerschaft nicht empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Es wird empfohlen, dass Männer und Frauen während der Einnahme dieses Medikaments zwei wirksame Formen der Geburtenkontrolle (z. B. Kondome und Antibabypillen) verwenden.

Xeloda während der Schwangerschaft und des Stillens

Da dieses Medikament durch die hautschwangeren Haut, die schwanger sind oder schwanger werden, absorbiert werden können, sollte diese Medikamente nicht umgehen. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Aufgrund möglicher Schäden am Krankenpflege -Säuglingsstillung bei der Verwendung dieses Arzneimittels wird nicht empfohlen. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Xeloda -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Xeloda-Warfin-Interaktion

Xeloda-Warfarin-Wechselwirkung: Patienten, die eine gleichzeitige Capecitabin- und orale Coumarin-Derivat-Antikoagulans-Therapie erhalten, sollten ihre Antikoagulans-Reaktion (INR oder Prothrombinzeit) häufig überwacht haben, um die Antikoagulans-Dosis entsprechend anzupassen. Eine klinisch wichtige Wechselwirkung von Xeloda-Warfarin-Arzneimittel wurde in einer klinischen Pharmakologiestudie Dämonen getroffen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Veränderte Koagulationsparameter und/oder Blutungen einschließlich des Todes wurden bei Patienten berichtet, die Xeloda gleichzeitig mit Coumarin-Derivat-Antikoagulanzien wie Warfarin und Phenprocoumon einnehmen. Nach dem Stempelberichten zeigten klinisch signifikante Zunahme der Prothrombinzeit (PT) und INR bei Patienten, die zum Zeitpunkt der Einführung von Xeloda auf Antikoagulanzien stabilisiert wurden. Diese Ereignisse ereigneten sich innerhalb von mehreren Tagen und bis zu einigen Monaten nach der Einleitung der Xeloda -Therapie und in einigen Fällen innerhalb von 1 Monat nach der Beendigung von Xeloda. Diese Ereignisse traten bei Patienten mit und ohne Lebermetastasen auf. Alter mehr als 60 und eine Krebsdiagnose von Krebs, die Patienten unabhängig voneinander zu einem erhöhten Risiko für Koagulopathie prädisponieren.

Beschreibung für Xeloda

Xeloda (Capecitabin) ist ein Fluoropyrimidin -Carbamat mit antineoplastischer Aktivität. Es ist ein oral verabreichtes systemisches Prodrug von 5'-Desoxy-5-Fluorouridin (5'-DFUR), das in 5-Fluorouracil umgewandelt wird.

Der chemische Name für Capecitabin ist 5'-Deoxy-5-Fluoro-n-[(Pentyloxy) Carbonyl] -Cytidin und hat ein Molekulargewicht von 359,35. Capecitabin hat die folgende strukturelle Formel:

Capecitabin ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver mit einer wässrigen Löslichkeit von 26 mg/ml bei 20 ° C.

Xeloda wird als biconvex längliche filmbeschichtete Tabletten für die orale Verabreichung geliefert. Jedes leichte Peachcolored-Tablette enthält 150 mg Capecitabin und jedes peachfarbene Tablette enthält 500 mg Capecitabin. Die inaktiven Inhaltsstoffe in Xeloda umfassen: wasserfreies Lactose -Croscarmellose -Natriumhydroxypropyl -Methylcellulose -mikrokristalliner Cellulose -Magnesium -Stearat und gereinigtes Wasser. Die Filmbeschichtung von Pfirsich- oder Lichtpfirsich -Film enthält Hydroxypropylmethylcellulose -Talk -Titan -Dioxid und synthetische Gelb- und Rot -Eisenoxide.

Verwendung für Xeloda

Darmkrebs

Xeloda ist für das: angezeigt

  • Adjuvante Behandlung von Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium III als Einzel Wirkstoff oder als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes.
  • Perioperative Behandlung von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem Rektalkrebs als Bestandteil der Chemoradiotherapie.
  • Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasierendem Darmkrebs als Einzelwirkstoff oder als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes.

Brustkrebs

Xeloda ist angezeigt::

  • Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs als Einzelmittel, wenn eine Anthracyclin-or taxanhaltige Chemotherapie nicht angezeigt wird.
  • Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit Docetaxel nach Fortschreiten der Krankheit bei früherer Anthracyclin-haltiger Chemotherapie.

Magensophagus oder gastroösophageale Übergangskrebs

Xeloda ist angezeigt::

  • Behandlung von Erwachsenen mit nicht resezierbarem oder metastasierendem Magensophagus oder gastroösophagealer Krebskrebs als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes.
  • Die Behandlung von Erwachsenen mit HER2-überexprimierender metastasierter Magen- oder gastroösophagealer Adenokarzinom, die keine vorherige Behandlung für metastatische Erkrankungen als Bestandteil eines Kombinationsprogramms erhalten haben.

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Xeloda ist für die adjuvante Behandlung von Erwachsenen mit Pankreasadenokarzinom als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes angezeigt.

Dosierung für Xeloda

Empfohlene Dosierung für Darmkrebs

Adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs

Single Agent

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt für die ersten 14 Tage eines 21-Tage-Zyklus maximal 8 Zyklen zweimal täglich 1250 mg/m².

In Kombination mit Oxaliplatin-haltigen Regimen

Wie oft sollten Sie Abreva anwenden?

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt 1000 mg/m² zweimal täglich für die ersten 14 Tage eines 21-Tage-Zyklus für maximal 8 Zyklen in Kombination mit Oxaliplatin 130 mg/m² intravenös am Tag 1 eines jeden Zyklus.

Informationen zu zusätzlichen Dosierungsinformationen finden Sie in den Oxaliplatin -Verschreibungsinformationen.

Perioperative Behandlung von Rektalkrebs

Die empfohlene Dosierung von Capecitabin beträgt 825 mg/m² zweimal täglich, wenn sie eine gleichzeitige Strahlentherapie verabreicht und zweimal täglich 1250 mg/m² oral verabreicht wird, wenn sie ohne Strahlentherapie als Teil eines perioperativen Kombinationsprogramms verabreicht wird.

Nicht resezierbarer oder metastasierter Darmkrebs

Single Agent

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt in den ersten 14 Tagen eines 21-tägigen Zyklus bis zum Fortschreiten der Krankheit 1250 mg/m² zweimal täglich oral.

In Kombination mit Oxaliplatin

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt in den ersten 14 Tagen jedes 21-Tage-Zyklus 1000 mg/m² oral zweimal täglich, bis das Fortschreiten der Krankheit oder eine inakzeptable Toxizität in Kombination mit Oxaliplatin 130 mg/m² am Tag 1 des Zyklus intravenös intravenös verabreicht wurde.

In den Verschreibungsinformationen für Oxaliplatin finden Sie nach Bedarf zusätzliche Dosierungsinformationen.

Empfohlene Dosierung für Brustkrebs

Fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs

Single Agent

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt 1000 mg/m² oder 1250 mg/m² zweimal täglich in den ersten 14 Tagen eines 21-tägigen Zyklus bis zur Krankheitsprogression oder in nicht akzeptabler Toxizität. Individualisieren Sie den Dosis- und Dosierungsplan von Xeloda basierend auf Patientenrisikofaktoren und Nebenwirkungen.

In Kombination mit Docetaxel

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt 1000 mg/m² oder 1250 mg/m² zweimal täglich in den ersten 14 Tagen eines 21-tägigen Zyklus, bis das Fortschreiten der Krankheit oder eine inakzeptable Toxizität in Kombination mit Docetaxel 75 mg/m² am Tag 1 an Tag 1 intravenös intravenös verabreicht wurde.

In den Vorschrifteninformationen für Docetaxel finden Sie nach Bedarf zusätzliche Dosierungsinformationen.

Empfohlene Dosierung für Magensophagus- oder gastroösophageale Übergangskrebs

Die empfohlene Dosierung von Xeloda für nicht resezierbare oder metastatische Magensophagus- oder gastroösophageale Übergangskrebs lautet:

  • 625 mg/m² zweimal täglich an den Tagen 1 bis 21 von jedem 21-Tage-Zyklus für maximal 8 Zyklen in Kombination mit platinhaltiger Chemotherapie. ODER
  • 850 mg/m² oder 1000 mg/m² zweimal täglich in den ersten 14 Tagen jedes 21-Tage-Zyklus bis zum Fortschreiten der Krankheit oder einer inakzeptablen Toxizität in Kombination mit Oxaliplatin 130 mg/m² intravenös am Tag 1 eines jeden Zyklus intravenös verabreicht. Individualisieren Sie den Dosis- und Dosierungsplan von Xeloda basierend auf Patientenrisikofaktoren und Nebenwirkungen.

Die empfohlene Dosierung von Xeloda für HER2-überexprimierende metastatische Magen- oder Gastroösophageal-Übergang-Adenokarzinom beträgt 1000 mg/m² zweimal täglich in den ersten 14 Tagen jedes 21-Tage-Zyklus bis zum Fortschreiten der Krankheit oder in nicht akzeptabler Toxizität in Kombination in Kombination in Kombination mit Cisplatin und Trastuzumab.

In den Verschreibungsinformationen für Agenten, die in Kombination verwendet werden, finden Sie gegebenenfalls zusätzliche Dosierungsinformationen.

Empfohlene Dosierung für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die empfohlene Dosierung von Xeloda beträgt in den ersten 21 Tagen eines 28-Tage-Zyklus 830 mg/m² oral, bis die Krankheitsprogression in nicht akzeptabler Toxizität oder für maximal 6 Zyklen in Kombination mit Gemcitabin 1000 mg/m² an den Tagen 1 8 und 15 des Zyklus intravenös intravenös verabreicht wurde.

Informationen zu Gemcitabine finden Sie in der Verschreibung von Informationen für zusätzliche Dosierungsinformationen nach Bedarf.

Dosierung Modifications For Nebenwirkungens

Überwachen Sie die Patienten auf unerwünschte Reaktionen und modifizieren Sie die Dosierungen von Xeloda, wie in Tabelle 1 beschrieben. Ersetzen Sie keine fehlenden Dosen von Xeloda; Nehmen Sie stattdessen Xeloda mit der nächsten geplanten Dosierung wieder auf.

Wenn Xeloda mit Docetaxel verwaltet wird, bezwingen Sie Xeloda und Docetaxel, bis die Anforderungen für die Wiederaufnahme von Xeloda und Docetaxel erfüllt sind. In den Vorschrifteninformationen für Docetaxel finden Sie nach Bedarf zusätzliche Dosierungsinformationen.

Tabelle 1: Empfohlene Dosierungsmodifikationen für unerwünschte Reaktionen

Schwere Dosierung Modification Lebenslauf bei gleicher oder reduzierter Dosis (Prozent der Stromdosis)
Klasse 2
1. Aussehen Bis zur Entschlossenheit 0-1 zurückhalten. 100%
2. Aussehen 75%
3. Auftritt 50%
4. Aussehen Dauerhaft einstellen. -
Klasse 3
1. Aussehen Bis zur Entschlossenheit 0-1 zurückhalten. 75%
2. Aussehen 50%
3. Auftritt Dauerhaft einstellen. -
Klasse 4
1. Aussehen Dauerhaft einstellen oder zurückhalten, bis sie auf die Klasse 0-1 gelöst werden. 50%

Hyperbilirubinämie

Patienten mit Hyperbilirubinämie des Grades 3-4 können die Behandlung wieder aufnehmen, sobald das Ereignis Grad 2 oder weniger (weniger als das Dreifache der Obergrenze des Normalen) unter Verwendung des Prozentsatzes der Stromdosis wie in Spalte 3 von Tabelle 1 gezeigt ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dosierung Modification For Nierenbehinderung

Reduzieren Sie die Xeloda-Dosis für Patienten mit Kreatinin-Clearance (CLCR) von 30 bis 50 ml/min um 25%, wie durch Cockcroft-Gault-Gleichung bestimmt. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CLCR) wurde eine Dosierung nicht festgelegt <30 mL/min) [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Verwaltung

Rund die empfohlene Dosierung für Patienten auf die nächstgelegene 150 mg -Dosis, um ganze Xeloda -Tabletten bereitzustellen.

Xeloda -Tabletten innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit mit Wasser schlucken. Kauen oder zerquetsche Xeloda -Tabletten nicht [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nehmen Sie Xeloda jeden Tag ungefähr 12 Stunden voneinander entfernt.

Nehmen Sie nach Erbrechen keine zusätzliche Dosis und fahren Sie mit der nächsten geplanten Dosis fort.

Nehmen Sie keine verpasste Dosis und fahren Sie mit der nächsten geplanten Dosis fort.

Xeloda ist ein gefährliches Medikament. Befolgen Sie die geltenden speziellen Handhabungs- und Entsorgungsverfahren. 1

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Tablets filmbeschichtet:

  • 150 mg: Biconvex längliches Licht, das mit Xeloda auf der einen Seite gefärbt ist und auf der anderen Seite 150
  • 500 mg: Biconvex länglicher Pfirsich, der mit Xeloda auf der einen Seite gefärbt ist und auf der anderen Seite 500

Xeloda (Capecitabine) Tabletten werden wie folgt geliefert:

150 mg biconvex länglich filmbeschichtete leichte Pfirsich-Tabletten mit Xeloda auf der einen Seite und 150 auf der anderen Seite; Erhältlich in Flaschen mit 60 Tabletten ( NDC 0004-1100-20) einzeln in einem Karton verpackt.

500 mg biconvex länglich filmbeschichtete Pfirsich-Tabletten mit Xeloda auf der einen Seite und 500 auf der anderen Seite; Erhältlich in Flaschen mit 120 Tabletten ( NDC 0004-1101-50) einzeln in einem Karton verpackt.

Lagerung und Handhabung

Auf 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) speichern; Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. KEEP TIGHTLY CLOSED.

Xeloda ist ein gefährliches Medikament. Befolgen Sie die geltenden speziellen Handhabungs- und Entsorgungsverfahren. 1

Referenzen

1. Gefahrdrogen OSHA. OSHA. https://www.osha.gov/sltc/hazardousedrugs/index.html.

Verteilt von: Genentech Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: Dezember 2022

Nebenwirkungen for Xeloda

Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:

  • Kardiotoxizität [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Durchfall [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Dehydration [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Nierentoxizität [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Schwerwiegende Hauttoxizitäten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Palmbarplantares Erythrodysästhesien-Syndrom [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Myelosuppression [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hyperbilirubinämie [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs

Single Agent

Die Sicherheit von Xeloda als einzelner Wirkstoff wurde bei Patienten mit Dickdarmkrebs im Stadium III bei X-ACT bewertet [siehe Klinische Studien ]. Patients received Xeloda 1250 mg/m² orally twice daily for the first 14 days of a 21-day cycle (N = 995) or Leukovorin 20 mg/m² intravenously followed by fluorouracil 425 mg/m² as an intravenous bolus on days 1 to 5 of each 28-day cycle (N = 974). Among patients who received Xeloda the median duration of treatment was 5.4 months.

Todesfälle aufgrund aller Ursachen traten bei 0,8% der Patienten auf, die in der Studie oder innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt von Studienmedikamenten Xeloda erhielten. Bei 11% der Patienten, die Xeloda erhielten, trat eine dauerhafte Absetzung aufgrund einer nachteiligen Reaktion auf.

Die häufigsten Nebenwirkungen (> 30%) waren palmärplantare Erythrodysästhesien-Syndrom-Durchfall und Übelkeit.

Die Tabellen 2 und 3 fassen die unerwünschten Reaktionen und Laboranomalien in X-ACT zusammen.

Tabelle 2: Nebenwirkungen (≥ 10%) bei Patienten, die Xeloda für die adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs bei X-ACT erhielten

Nebenwirkungen Xeloda
(N = 995)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 974)
Alle Klassen (%) Klasse 3 or 4 (%) Alle Klassen (%) Klasse 3 or 4 (%)
Haut und subkutanes Gewebe
Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom 60 17 9 <1
Magen -Darm
Durchfall 47 12 65 14
Brechreiz 34 2 47 2
Stomatitis 22 2 60 14
Erbrechen 15 2 21 2
Bauchschmerzen 14 3 16 2
Allgemein
Ermüdung 16 <1 16 1
Asthenie 10 <1 10 1
Lethargie 10 <1 9 <1

Klinisch relevante Nebenwirkungen in <10% of patients are presented below:

Auge: Bindehautentzündung

Magen -Darm: Verstopfung upper abdominal pain dyspepsia

Allgemein: Pyrexie

Stoffwechsel und Ernährung: Anorexie

Nervensystem: Schwindel dysgeusia Kopfschmerzen

Haut Hautausschlag Alopezie Erythem

Tabelle 3: Laboranomalien des Grades 3 oder 4 (≥ 1%) bei Patienten, die Xeloda als Einzelregen für die adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs bei X-ACT erhielten

Laboranomalie Xeloda
(N = 995)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 974)
Klasse 3 or 4 (%) Klasse 3 or 4 (%)
Bilirubin nahm zu 20 6
Lymphozyten nahmen ab 13 13
Neutrophile/Granulozyten nahmen ab 2.4 26
Kalzium nahm ab 2.3 2.2
Neutrophile nahmen ab 2.2 26
Alt nahm zu 1.6 0.6
Kalzium nahm zu 1.1 0.7
Hämoglobin nahm ab 1 1.2
Blutplättchen nahmen ab 1 0.7
In Kombination mit Oxaliplatin-haltigen Regimen

Die Sicherheit von Xeloda für die perioperative Behandlung von Erwachsenen mit Darmkrebs im Stadium III als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. The safety of Xeloda for the adjuvant treatment of patients with Stage III colon cancer as a component of a combination Chemotherapie regimen was similar to those in patients treated with Xeloda as a single agent with the exception of an increased incidence of neurosensory toxicity.

Perioperative Behandlung von Rektalkrebs

Die Sicherheit von Xeloda für die perioperative Behandlung von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem Rektalkrebs als Bestandteil der Chemoradiotherapie wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. The safety of Xeloda for the perioperative treatment of adults with locally advanced rectal cancer as a component of chemoradiotherapy was similar to those in patients treated with Xeloda as a single agent with the exception of an increased incidence of Durchfall.

Metastasierter Darmkrebs

Single Agent

Die Sicherheit von Xeloda als einzelner Wirkstoff wurde in einer gepoolten metastasierten Darmkrebspopulation bewertet (Studie SO14695 und Studie SO14796) [siehe Klinische Studien ]. Patients received Xeloda 1250 mg/m² orally twice a day for the first 14 days of a 21-day cycle (N = 596) or Leukovorin 20 mg/m² intravenously followed by fluorouracil 425 mg/m² as an intravenous bolus on days 1 to 5 of each 28-day cycle (N = 593). Among the patients who received Xeloda the median duration of treatment was 4.6 months.

Todesfälle aufgrund aller Ursachen traten bei 8% der Patienten auf, die in der Studie oder innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt eines Studienmedikaments Xeloda erhielten. Bei 13% der Patienten, die Xeloda erhielten, trat eine dauerhafte Absetzung aufgrund einer unerwünschten Reaktion oder einer interkurrischen Erkrankung auf.

Die häufigsten Nebenwirkungen (> 30%) waren Anämie-Durchfall-Palmar-Pflanzen-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom Hyperbilirubinämie Übelkeit Ermüdung und Bauchschmerzen.

Tabelle 4 zeigt die nachteiligen Reaktionen, die in dieser gepoolten Darmkrebspopulation auftreten.

Tabelle 4: Nebenwirkungen (≥ 10%) bei Patienten, die Xeloda in gepoolter metastasierter Darmkrebspopulation erhalten haben (Studie SO14695 und Studie SO14796)

Nebenwirkungen Xeloda
(N = 596)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 593)
Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%) Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%)
Blut- und Lymphsystem
Anämie 80 2 <1 79 1 <1
Neutropenie 13 1 2 46 8 13
Magen -Darm
Durchfall 55 13 2 61 10 2
Brechreiz 43 4 - 51 3 <1
Bauchschmerzen 35 9 <1 31 5 -
Erbrechen 27 4 <1 30 4 <1
Stomatitis 25 2 <1 62 14 1
Verstopfung 14 1 <1 17 1 -
Magen -Darm motility disorder 10 <1 - 7 <1 -
Mündliches Unbehagen 10 - - 10 - -
Haut und subkutanes Gewebe
Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom 54 17 N / A 6 1 N / A
Dermatitis 27 1 - 26 1 -
Hepatobile
Hyperbilirubinämie 48 18 5 17 3 3
Allgemein
Ermüdung* 42 4 - 46 4 -
Pyrexie 18 1 - 21 2 -
Ödem 15 1 - 9 1 -
Schmerz 12 1 - 10 1 -
Stoffwechsel und Ernährung
Verringerter Appetit 26 3 <1 31 2 <1
Atemstärkern und Mediastinal
Dyspnoe 14 1 - 10 <1 1
Auge
Auge irritation 13 - - 10 <1 -
Nervensystem
Periphere sensorische Neuropathie 10 - - 4 - -
Kopfschmerzen 10 1 - 7 - -
Muskuloskelett
Rückenschmerzen 10 2 - 9 <1 -
- nicht beobachtet
* Beinhaltet Schwäche
N / A = Not Applicable

Klinisch relevante Nebenwirkungen in <10% of patients are presented below:

Auge: abnormale Vision

Magen -Darm: Magen -Darm -Magen -Darm -Traktatentraktinerstörungen gastrointestinaler Blutungen Ileus

Allgemein: Brustschmerzen

Infektionen: viral

Stoffwechsel und Ernährung: Dehydration

Muskuloskelett: Arthralgie

Nervensystem: Schwindel (excluding Schwindel) insomnia taste disturbance

Psychiatrisch: Stimmungsveränderung Depression

Atemstärkern und Mediastinal: Husten pharyngeal disorder

Haut und subkutanes Gewebe: Hautverfärbungs -Alopezie

Gefäß: Venöse Thrombose

In Kombination mit Oxaliplatin

Die Sicherheit von Xeloda für die Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Darmkrebs als Bestandteil einer Kombination Chemotherapie Das Regime wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. Die Sicherheit von Xeloda für die Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Darmkrebs als Bestandteil einer Kombination Chemotherapie regimen was similar to those in patients treated with Xeloda as a single agent with the exception of an increased incidence of peripheral neuropathy.

Metastasierter Brustkrebs

In Kombination mit Docetaxel

Die Sicherheit von Xeloda in Kombination mit Docetaxel wurde bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs in der Studie SO14999 bewertet [siehe Klinische Studien ]. Patients received Xeloda 1250 mg/m² orally twice daily for the first 14 days of a 21-day cycle with docetaxel 75 mg/m² as 1­hour intravenous infusion on day 1 of each 21-day cycle for at least 6 weeks or docetaxel 100 mg/m² as a 1-hour intravenous infusion on day 1 of each 21-day cycle for at least 6 weeks. Among patients who received Xeloda the mean duration of treatment was 4.2 months.

Bei 26% der Patienten, die Xeloda erhielten, trat eine dauerhafte Absetzung aufgrund einer nachteiligen Reaktion auf. Dosierungsunterbrechungen aufgrund einer Nebenreaktion traten bei 79% der Patienten, die Xeloda- und Dosierungsreduzierungen erhielten, aufgrund einer nachteiligen Reaktion bei 65% auf.

Die häufigsten Nebenwirkungen (> 30%) waren Durchfallstomatitis palmbar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom Übelkeit Alopezie Erbrechen Ödeme und Bauchschmerzen.

Tabelle 5 fasst die nachteiligen Reaktionen in der Studie SO14999 zusammen.

Tabelle 5: Nebenwirkungen (≥10%) bei Patienten, die Xeloda mit Docetaxel für metastasierten Brustkrebs in der Studie SO14999 erhielten

Nebenwirkungen Xeloda with Docetaxel
(N = 251)
Docetaxel
(N = 255)
Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%) Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%)
Magen -Darm
Durchfall 67 14 <1 48 5 <1
Stomatitis 67 17 <1 43 5 -
Brechreiz 45 7 - 36 2 -
Erbrechen 35 4 1 24 2 -
Bauchschmerzen 30 3 <1 24 2 -
Verstopfung 20 2 - 18 - -
Dyspepsie 14 - - 8 1 -
Haut und subkutanes Gewebe
Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom 63 24 N / A 8 1 N / A
Alopezie 41 6 - 42 7 -
Nagelstörung 14 2 - 15 - -
Herz
Ödem 33 <2 - 34 <3 1
Allgemein
Pyrexie 28 2 - 34 2 -
Asthenie 26 4 <1 25 6 -
Ermüdung 22 4 - 27 6 -
Schwäche 16 2 - 11 2 -
Schmerz in Limb 13 <1 - 13 2 -
Blut- und Lymphsystem
Neutropen -Fieber 16 3 13 21 5 16
Nervensystem
Geschmacksstörung 16 <1 - 14 <1 -
Kopfschmerzen 15 3 - 15 2 -
Parästhesie 12 <1 - 16 1 -
Schwindel 12 - - 8 <1 -
Muskuloskelett Und Connective Tissue
Arthralgie 15 2 - 24 3 -
Myalgie 15 2 - 25 2 -
Rückenschmerzen 12 <1 - 11 3 -
Atemstärkern und Mediastinal
Dyspnoe 14 2 <1 16 2 -
Husten 13 1 - 22 <1 -
Halsschmerzen 12 2 - 11 <1 -
Stoffwechsel und Ernährung
Anorexie 13 <1 - 11 <1 -
Appetit nahm ab 10 - - 5 - -
Dehydration 10 2 - 7 <1 <1
Auge
Die Tränung nahm zu 12 - - 7 <1 -
- nicht beobachtet
N / A = Not Applicable

Klinisch relevante Nebenwirkungen in <10% of patients are presented below:

Blut- und Lymphsystem: Agranulozytose -Prothrombin nahm ab

Herz: Supaventrikuläre Tachykardie

Auge: Bindehautentzündung eye irritation

Magen -Darm: ileus nekrotisierende Enterokolitis Speiseröhre Ulkus Hämorrhagischer Durchfall trockener Mund

Allgemein: Brustschmerzen (non-cardiac) lethargy pain influenza-like illness

Hepatobile: Gelbsucht abnormal liver function tests Leberversagen hepatic coma hepatotoxicity

Ist Trinessa eine niedrige Dosis -Pille

Immunsystem: Überempfindlichkeit

Infektion: Hypoästhesie neutropenische Sepsis -Sepsis -Bronchopneumonie Orale Candidiasis Harnwegsinfektion

Stoffwechsel und Ernährung: Gewicht nahm ab

Muskuloskelett Und Connective Tissue: Knochenschmerzen

Nervensystem: Schlaflosigkeit periphere Neuropathie Ataxie Synkope Geschmacksverlust Polyneuropathie Migräne

Psychiatrisch: Depression

Nieren und Harn: Urin: Nierenversagen

Atemstärkern und Mediastinal: Infektion der oberen Atemwege Pleura -Erguss -Epistaxis Rhinorrhoe

Haut und subkutanes Gewebe: Pruritis -Ausschlag erythematöser Dermatitis Nagelverfärbung Onycholyse

Gefäß: Hypotonie Lymphödeme venöser Phlebitis und Thrombophlebitis -Hypotonie -Spülung Tabelle 6 fasst die Laboranomalien in diesem Versuch zusammen.

Tabelle 6: Laboranomalien (≥ 20%) bei Patienten, die Xeloda mit Docetaxel für metastasiertes Brustkrebs in der Studie SO14999 erhielten

Laboranomalie Xeloda with Docetaxel
(N = 251)
Docetaxel
(N = 255)
Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%) Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%)
Hämatologisch
Lymphozytopenie 99 48 41 98 44 40
Leukopenie 91 37 24 88 42 33
Neutropenie 86 20 49 87 10 66
Anämie 80 7 3 83 5 <1
Thrombozytopenie 41 2 1 23 1 2
Hepatobile
Hyperbilirubinämie 20 7 2 6 2 2
Single Agent

Die Sicherheit von Xeloda als einzelner Wirkstoff wurde bei Patienten mit metastasiertem Brustkrebs in der Studie SO14697 bewertet [siehe Klinische Studien ]. Patients received Xeloda 1250 mg/m² orally twice daily for the first 14 days of a 21-day cycle. The mean duration of treatment was 3.7 months.

Bei 8% der Patienten trat eine dauerhafte Absage aufgrund einer unerwünschten Reaktion oder einer interstromigen Erkrankung auf.

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen (> 30%) waren Lymphopenie-Anämie-Durchfall-Hand-und-Fuß-Syndrom-Übelkeitsergebnisse und Dermatitis.

Tabelle 7 fasst die nachteiligen Reaktionen in der Studie SO14697 zusammen.

Tabelle 7: Nebenwirkungen (≥ 10%) bei Patienten, die in der Studie SO14697 Xeloda für metastasiertes Brustkrebs erhielten

Nebenwirkungen Xeloda
(n = 162)
Alle Klassen (%) Klasse 3 (%) Klasse 4 (%)
Blut- und Lymphsystem
Lymphopenie 94 44 15
Anämie 72 3 1
Neutropenie 26 2 2
Thrombozytopenie 24 3 1
Magen -Darm
Durchfall 57 12 3
Brechreiz 53 4 -
Erbrechen 37 4 -
Stomatitis 24 7 -
Bauchschmerzen 20 4 -
Verstopfung 15 1 -
Haut und subkutanes Gewebe
Hand-und-Fuß-Syndrom 57 11 N / A
Dermatitis 37 1 -
Allgemein
Ermüdung 41 8 -
Pyrexie 12 1 -
Stoffwechsel und Ernährung
Anorexie 23 3 -
Hepatobile
Hyperbilirubinämie 22 9 2
Nervensystem
Parästhesie 21 1 -
Auge
Auge irritation 15 - -
- = nicht beobachtet
N / A = Not Applicable

Bevölkerung der gepoolten Sicherheit

Klinisch relevante Nebenwirkungen in <10% of patients who received Xeloda as a single agent are presented below.

Blut Leukopenie Gerinnungsstörung Knochenmarkdepression Panzytopenie

Herz: Tachykardie Bradykardie Vorhofflimmern Myokarditis Ödeme

Ohr: Schwindel

Auge: Bindehautentzündung

Magen -Darm: Abdominaldehnung Dysphagie Proktalgie Magengeschwür Ileus Gastroenteritis Dyspepsia

Allgemein: Brustschmerzen influenza-like illness hot flushes pain thirst fibrosis hemorrhage edema pain in limb

Hepatobile: Leberfibrose -Hepatitis Cholestatische Hepatitis Abnormale Leberfunktionstests

Immunsystem: Arzneimittelüberempfindlichkeit

Infektionen: Bronchitis pneumonie Keratokonjunktivitis Sepsis Pilzinfektionen

Stoffwechsel und Ernährung: Kachexie Hypertriglyceridämie Hypokaliämie Hypomagnesiämie Dehydration

Muskuloskelett Und Connective Tissue: Myalgie -Arthritis -Muskelschwäche

Nervensystem: Schlaflosigkeit Ataxie Zittern Dysphasie Enzephalopathie Dysarthrie beeinträchtigt das Gleichgewicht Kopfschmerz Schwindel

Psychiatrisch: Depression confusion

Nieren und Harn: Urin: Nierenbehinderung

Atemweg mediastinal und thorakal: Husten epistaxis respiratory distress dyspnea

Haut und subkutanes Gewebe: Nagelstörung Schwitzen erhöhte Photoempfindlichkeitsreaktion Haut Ulzeration Pruritus Strahlung Rückrufsyndrom

Wann sollten Sie larginin einnehmen?

Gefäß: Hypotonie -Hypertonie -Lymphödem -Lungenembolie

Nicht resible oder metastasierte Magensophagus- oder gastroösophageale Übergangskrebs

Die Sicherheit von Xeloda für die Behandlung von Erwachsenen mit nicht resezierbarem oder metastasierendem Magensophagus- oder Gastroösophagealkrebs als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. The safety of Xeloda for the treatment of adults with unresectable or metastatic gastric esophageal or gastroesophageal junction cancer as a component of a combination Chemotherapie regimen was consistent with the known safety profile of Xeloda.

Die Sicherheit von Xeloda für die Behandlung von Patienten mit HER2-überexprimierender metastatischer Magen- oder gastroösophagealer Übergang Adenokarzinom, die keine vorherige Behandlung für metastatische Erkrankungen als Bestandteil eines Kombinationsprogramms erhalten haben, wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. The safety of Xeloda for the treatment of patients with HER2-overexpressing metastatic gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma was consistent with the known safety profile of Xeloda.

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Sicherheit von Xeloda für die adjuvante Behandlung von Erwachsenen mit Pankreasadenokarzinom als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes wurde aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. The safety of Xeloda for the adjuvant treatment of adults with pancreatic adenocarcinoma as a component of a combination Chemotherapie regimen was consistent with the known safety profile of Xeloda.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Xeloda nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Auge: Stenose -Hornhautstörungen von Tränenkanälen einschließlich Keratitis

Hepatobile: Leberversagen

Störungen des Immunsystems: Angioödem

Nervensystem: Giftige Leukoenzephalopathie

Nieren Akuter Nierenversagen sekundär zur Dehydration einschließlich tödlicher Ergebnisse

Haut Haut-Lupus erythematosus schwere Hautreaktionen wie das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse (zehn) persistierende oder schwere PPEs können schließlich zum Verlust von Fingerabdrücken führen

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Xeloda

Auswirkung anderer Medikamente auf Xeloda

Allopurinol

Die gleichzeitige Verwendung mit Allopurinol kann die Konzentration der aktiven Metaboliten von Capecitabin verringern [siehe Klinische Pharmakologie ] was die Wirksamkeit verringern kann. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol mit Xeloda.

Leukovorin

Die Konzentration von Fluorouracil ist erhöht und ihre Toxizität kann durch Leucovorin -Folsäure oder Folat analoge Produkte verstärkt werden. Bei älteren Patienten, die wöchentlich Leukovorin und Fluorouracil erhalten, wurden Todesfälle durch schwere Enterokolitis -Durchfall und Dehydratisierung berichtet.

Weisen Sie die Patienten an, keine Produkte zu nehmen, die Folsäure oder Folat analoge Produkte enthalten, es sei denn, dies ist von ihrem Gesundheitsdienstleister angezeigt.

Wirkung von Xeloda auf andere Medikamente

CYP2C9 -Substrate

Xeloda increased exposure of CYP2C9 substrates [see Klinische Pharmakologie ], die das Risiko von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit diesen Substraten erhöhen können. Überwachen Sie genau auf unerwünschte Reaktionen von CYP2C9 -Substraten, bei denen minimale Konzentrationsänderungen zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen können, wenn sie gleichzeitig mit Xeloda angewendet werden (z. B. Antidiabetiker -Arzneimittel gegen Antikoagulanzien).

Vitamin K -Antagonisten

Xeloda increases exposure of vitamin K antagonist [see Klinische Pharmakologie ] die Koagulationsparameter und/oder Blutungen verändern und zum Tod führen können [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. These events may occur within days of treatment initiation Und up to 1 month after discontinuation of Xeloda.

Überwachen Sie INR häufiger und beziehen Sie sich nach Anpassung der Dosierungsanpassung auf die Verschreibungsinformationen des oralen Vitamin -K -Antagonisten, wenn Xeloda gleichzeitig mit dem Vitamin -K -Antagonisten verwendet wird.

Phable

Xeloda may increases exposure of phenytoin which may increase the risk of adverse reactions related to phenytoin. Closely monitor phenytoin levels Und refer to the prescribing information of phenytoin for dosage adjustment as appropriate when Xeloda is used concomitantly with phenytoin.

Nephrotoxische Medikamente

Aufgrund der additiven pharmakologischen Wirkung, die eine gleichzeitige Anwendung von Xeloda mit anderen Arzneimitteln, von denen bekannt ist, dass die Nierentoxizität verursacht wird WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Closely monitor for signs of renal toxicity when Xeloda is used concomitantly with nephrotoxic drugs (e.g. platinum salts irinotecan methotrexate intravenous bisphosphonates).

Warnungen für Xeloda

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Xeloda

Erhöhtes Blutungsrisiko mit gleichzeitiger Verwendung von Vitamin -K -Antagonisten

Veränderte Koagulationsparameter und/oder Blutungen einschließlich des Todes wurden bei Patienten berichtet, die Xeloda gleichzeitig mit Vitamin -K -Antagonisten wie Warfarin einnehmen.

Klinisch signifikante Erhöhungen von PT und INR wurden bei Patienten mit stabilen Dosen oraler Vitamin -K -Antagonisten zum Zeitpunkt der Einführung von Xeloda berichtet. Diese Ereignisse ereigneten sich innerhalb von mehreren Tagen und bis zu einigen Monaten nach der Einleitung von Xeloda und in einigen Fällen innerhalb von 1 Monat nach der Beendigung von Xeloda. Diese Ereignisse traten bei Patienten mit und ohne Lebermetastasen auf.

Überwachen Sie INR häufiger und passen Sie die Dosis des Vitamin -K -Antagonisten entsprechend an [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Schwerwiegende Nebenwirkungen durch Dihydropyrimidin -Dehydrogenase (DPD) -Mangel

Patienten mit bestimmten homozygoten oder zusammengesetzten heterozygoten Varianten im DPYD-Gen, von denen bekannt ist, dass sie zu einem vollständigen oder nahezu vollständigen Fehlen der DPD-Aktivität führen (vollständiger DPD-Mangel), haben ein erhöhtes Risiko für akute frühzeitige Toxizität und schwerwiegende Nebenreaktionen aufgrund von Xeloda (z. Patienten mit partieller DPD -Aktivität (partieller DPD -Mangel) können ebenfalls ein erhöhtes schwerwiegendes Risiko haben, einschließlich tödlicher Nebenwirkungen.

Xeloda is not recommended for use in patients known to have certain homozygous or compound heterozygous DPYD variants that result in complete DPD deficiency.

Zurückhalten oder dauerhaft die Xeloda auf der Grundlage der klinischen Einschätzung der Beginndauer und des Schweregrads der beobachteten Nebenwirkungen bei Patienten mit Anzeichen einer akuten frühzeitigen oder ungewöhnlich schwerwiegenden Reaktionen einstellen, die auf einen vollständigen DPD-Mangel hinweisen können. Für Patienten mit einem vollständigen DPD -Mangel wurde keine Xeloda -Dosis als sicher erwiesen. Es gibt nicht genügend Daten, um eine bestimmte Dosis bei Patienten mit teilweise DPD -Mangel zu empfehlen.

Erwägen Sie, die Testen auf genetische Varianten von DPYD vor dem Einlösen von Xeloda zu erhalten, um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen zu verringern, wenn der klinische Status des Patienten zulässt und auf dem klinischen Urteil basiert [siehe Klinische Pharmakologie ]. Serious adverse reactions may still occur even if no DPYD variants are identified.

Ein FDA-autorisierter Test zum Nachweis genetischer Varianten von DPYD zur Identifizierung von Patienten mit Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen aufgrund einer erhöhten systemischen Exposition gegenüber Xeloda ist derzeit nicht verfügbar. Derzeit verfügbare Tests zur Identifizierung von DPYD -Varianten können in Bezug auf Genauigkeit und Design variieren (z. B. welche DPYD -Varianten (en) sie identifizieren).

Kardiotoxizität

Kardiotoxizität can occur with Xeloda. Myocardial infarction/ischemia angina dysrhythmias cardiac arrest cardiac failure sudden death electrocardiographic changes Und cardiomyopathy have been reported with Xeloda. These adverse reactions may be more common in patients with a prior history of coronary artery disease.

Zurückhalten Xeloda für kardiotoxizität gegebenenfalls [siehe Dosierung und Verwaltung ]. The safety of resumption of Xeloda in patients with cardiotoxicity that has resolved have not been established.

Durchfall

Durchfall sometimes severe can occur with Xeloda. In 875 patients with metastatic breast or colorectal cancer who received Xeloda as a single agent the median time to first occurrence of grade 2 to 4 Durchfall was 34 days (range: 1 day to 1 year). The median duration of grade 3 to 4 Durchfall was 5 days.

Zurückhalten Xeloda und dann bei derselben oder reduzierten Dosi Dosierung und Verwaltung ].

Dehydration

Dehydration can occur with Xeloda. Patients with Anorexie asthenia Brechreiz vomiting or Durchfall may be at an increased risk of developing Dehydration with Xeloda. Optimize hydration before starting Xeloda. Monitor hydration status Und kidney function at baseline Und as clinically indicated. Zurückhalten Xeloda und dann bei derselben oder reduzierten Dosi Dosierung und Verwaltung ].

Nierentoxizität

Bei Xeloda kann manchmal ein schwerwiegendes Nierenversagen auftreten. Nierenbeeinträchtigung oder gleichzeitige Verabreichung von Xeloda mit anderen Produkten, von denen bekannt ist Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Überwachen Sie die Nierenfunktion zu Studienbeginn und wie klinisch angegeben. Optimieren Sie die Hydratation vor dem Starten von Xeloda. Zurückhalten Xeloda und dann bei derselben oder reduzierten Dosi Dosierung und Verwaltung ].

Schwerwiegende Hauttoxizitäten

Schwere kutane unerwünschte Reaktionen (SCARs), einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn), die bei Xeloda tödlich sein können [siehe Nebenwirkungen ].

Überwachen Sie auf neue oder verschlechternde schwere Hautreaktionen. Dauerhaft Xeloda gegen schwere kutane Nebenwirkungen einstellen.

Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom

Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom (PPES) can occur with Xeloda.

Bei Patienten mit metastasiertem Brust- oder Darmkrebs, die Xeloda als einzelnes Mittel erhielten, betrug der mittlere Zeitpunkt bis zum Einsetzen der Klassen 1 bis 3 ppes 2,6 Monate (Bereich: 11 Tage bis 1 Jahr).

Zurückhalten Xeloda und dann bei derselben oder reduzierten Dosi Dosierung und Verwaltung ].

Myelosuppression

Myelosuppression can occur with Xeloda.

Bei den 875 Patienten mit metastasiertem Brust- oder Darmkrebs, die Xeloda als Einzelregen erhielten, hatten 3,2% Grad 3 oder 4 Neutropenie 1,7% Grad 3 oder 4 Thrombozytopenie und 2,4% hatten Anämie der Grad 3 oder 4.

Bei den 251 Patienten mit metastasiertem Brustkrebs, die Xeloda mit Docetaxel erhielten, hatten 68% Grad 3 oder 4 Neutropenie 2,8% Grad- oder 4 -Thrombozytopenie und 10% hatten Anämie des Grades 3 oder 4.

Es wurde über eine nekrotisierende Enterokolitis (Typhlitis) berichtet. Betrachten Sie Typhen bei Patienten mit Fieberneutropenie und Bauchschmerzen.

Überwachen Sie die vollständige Blutzahl zu Studienbeginn und vor jedem Zyklus. Xeloda wird nicht empfohlen, wenn die Grundlinie -Neutrophilenzahl <1.5 x 10 9 /L oder Thrombozytenzahl <100 x 10 9 /L. Für die Myelosuppression von Grad 3 bis 4 Zurückhalten von Xeloda und dann bei der gleichen oder reduzierten Dosis oder dauerhaft auf dem Vorkommen eingestellt [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Hyperbilirubinämie

Hyperbilirubinämie can occur with Xeloda. In the 875 patients with metastatic breast or colorectal cancer who received Xeloda as a single agent grade 3 hyperbilirubinemia occurred in 15% of patients Und grade 4 hyperbilirubinemia occurred in 3.9%. Of the 566 patients who had hepatic metastases at baseline Und the 309 patients without hepatic metastases at baseline grade 3 or 4 hyperbilirubinemia occurred in 23% Und 12% respectively. Of these 167 patients with grade 3 or 4 hyperbilirubinemia 19% had postbaseline increased alkaline phosphatase Und 28% had postbaseline increased transaminases at any time (not necessarily concurrent). The majority of these patients with increased transaminases or alkaline phosphatase had liver metastases at baseline. In addition 58% Und 35% of the 167 patients with grade 3 or 4 hyperbilirubinemia had pre-Und postbaseline increased alkaline phosphatase or transaminases (grades 1 to 4) respectively. Only 8% (n=13) Und 3% (n=5) had grade 3 or 4 increased alkaline phosphatase or transaminases.

Bei den 596 Patienten, die Xeloda wegen metastasiertem Darmkrebs erhielten, war die Inzidenz der Hyperbilirubinämie Grades 3 oder 4 ähnlich wie bei der gepoolten Population von Patienten mit metastasiertem Brust- und Darmkrebs. Die mediane Zeit für den Einsetzen für die Hyperbilirubinämie Grades 3 oder 4 betrug 64 Tage und der mittlere Gesamtbilirubin stieg während der Behandlung mit Xeloda von 8 μm/l auf 13 μm/l. Von den 136 Patienten mit Hyperbilirubinämie des Grades 3 oder 4 hatten 49 Patienten den Grad 3 oder 4 Hyperbilirubinämie als letzten gemessenen Wert, von dem 46 zu Studienbeginn Lebermetastasen hatten.

Bei den 251 Patienten mit metastasiertem Brustkrebs, die Xeloda mit Docetaxel -3 -Hyperbilirubinämie erhielten, trat bei 7% und Hyperbilirubinämie Grad 4 bei 2% auf.

Zurückhalten Xeloda und dann bei gleicher oder reduzierter Dosis oder dauerhaft auf dem Vorkommen eingestellt [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Patients with Klasse 3-4 hyperbilirubinemia may resume treatment once the event is Klasse 2 or less than three times the upper limit of normal using the percent of current dose as shown in Table 1 [see Dosierung und Verwaltung ].

Embryo-Fetal-Toxizität

Basierend auf Erkenntnissen aus Tierversorgungsstudien und seinem Wirkungsmechanismus kann Xeloda bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. Es sind unzureichende Daten zum Einsatz von Xeloda bei schwangeren Frauen verfügbar, um ein drogenassoziiertes Risiko zu bewerten. In der Verabreichung von Capecitabin bei Tierverwaltung gegenüber schwangeren Tieren während der Organogenese verursachte sie Embryolethalität und Teratogenität bei Mäusen und Embryolethalität bei Affen bei 0,2 bzw. 0,6 -fachen der menschlichen Exposition (AUC) bei Patienten, die eine Dosierung von 1250 mg/m² zweimal täglich erhielten.

Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen über das Fortpflanzungspotential, während der Behandlung mit Xeloda und 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden. Beraten Sie Männchen mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Xeloda und 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Auge Irritation Skin Rash And Other Nebenwirkungens From Exposure to Crushed Tablets

In Fällen der Exposition gegenüber zerkleinerten Xeloda -Tabletten wurden folgende unerwünschte Reaktionen berichtet: Augenreizungen und schwellung Hautausschlag Durchfall Parästhesie Kopfschmerz -Magenreizung und Übelkeit. Raten Sie den Patienten, Tabletten nicht zu schneiden oder zu zerkleinern.

Wenn Xeloda -Tabletten geschnitten oder zerstört werden müssen Dosierung und Verwaltung ]. The safety Und effectiveness have not been established for the administration of crushed Xeloda tablets.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Erhöhtes Blutungsrisiko mit gleichzeitiger Verwendung von Vitamin -K -Antagonisten

Beraten Sie Patienten über Vitamin -K -Antagonisten wie Warfarin, dass sie ein erhöhtes Risiko für schwere Blutungen bei der Einnahme von Xeloda haben. Beraten Sie diesen Patienten, dass INR häufiger überwacht werden sollte und Dosierungsmodifikationen des Vitamin -K -Antagonisten während des Einnehmens und nach Absetzen von Xeloda erforderlich sein können. Beraten Sie diese Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn Anzeichen oder Symptome von Blutungen auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwerwiegende Nebenwirkungen durch Dihydropyrimidin -Dehydrogenase (DPD) -Mangel

Informieren Sie Patienten über das Potenzial für schwerwiegende und lebensbedrohliche nachteilige Reaktionen aufgrund von DPD-Mangel und diskutieren Sie mit Ihrem Patienten, ob sie auf genetische Varianten von DPYD getestet werden sollten, die mit einem erhöhten Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen aus der Verwendung von Xeloda verbunden sind. Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn Symptome einer schweren Mukositis -Durchfallneutropenie und Neurotoxizität auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].

Kardiotoxizität

Beraten Sie den Patienten über das Risiko einer Kardiotoxizität und wenden Sie sich sofort an ihren Gesundheitsdienstleister, um einen neuen Beginn der Schmerzschmerzen bei Brustschmerzen zu haben, Schwindel oder Benommenheit [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Durchfall

Informieren Sie Patienten mit Durchfall 2 Grad 2 (ein Anstieg von 4 auf 6 Stuhl/Tag oder nächtliche Stühle) oder mehr oder mit schwerem blutigem Durchfall mit schweren Bauchschmerzen und Fieber, um die Einnahme von Xeloda nicht mehr einzulegen. Beraten Sie Patienten über die Verwendung von Antidiarrhealbehandlungen (z. B. Loperamid) zur Behandlung von Durchfall [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dehydration

Weisen Sie die Patienten mit einer Dehydration von 2 oder höher an, die Einnahme von Xeloda sofort zu beenden und sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden. Empfehlen den Patienten, Xeloda erst rehydratisiert zu starten, und es wurden ausfällige Ursachen korrigiert oder kontrolliert [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nierentoxizität

Weisen Sie Patienten mit einer verminderten Harnleistung oder anderen Anzeichen und Symptomen der Nierentoxizität an, um sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwerwiegende Hauttoxizitäten

Weisen Sie die Patienten mit Hautausschlag an oder schälen Sie, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister wenden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Palmar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom

Weisen Sie Patienten mit palmbar-Pflanzen-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom der 2 Grad 2 oder mehr an, um die Einnahme von Xeloda sofort zu beenden und sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden. Informieren Sie die Patienten, dass die Einleitung einer symptomatischen Behandlung empfohlen wird und das Hand-and-Foot-Syndrom zu einem Verlust von Fingerabdrücken führen kann, die sich auf die persönliche Identifizierung auswirken könnten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Myelosuppression

Patienten mit einem Fieber von 100,5 ° F oder mehr oder anderer Hinweise auf eine mögliche Infektion informieren, um sofort ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hyperbilirubinämie

Informieren Sie Patienten, die Gelbsucht oder Icterus entwickeln, um sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Embryo-Fetal-Toxizität

Beraten Sie schwangere Frauen und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Verwendung in bestimmten Populationen ].

Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Xeloda und 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Beraten Sie Männchen mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotenzials, während der Behandlung mit Xeloda und 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

Beraten Sie die Frauen, während der Behandlung mit Xeloda und 1 Woche nach der letzten Dosis nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Unfruchtbarkeit

Beraten Sie Männer und Frauen des Fortpflanzungspotentials, das Xeloda die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Überempfindlichkeit und Angioödem

Beraten Sie den Patienten, dass Xeloda schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Angioödeme verursachen kann. Beratung von Patienten, die die Überempfindlichkeit gegenüber Capecitabin oder 5-Fluorouracil gekannt haben, um ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren [siehe Kontraindikationen ]. Instruct patients who develop Überempfindlichkeit reactions or mucocutaneous symptoms (e.g. urticaria Ausschlag erythema pruritus or Schwellung of the face lips tongue or throat which make it difficult to swallow or breathe) to stop taking Xeloda Und immediately contact their healthcare provider or to go to an emergency room. [see Nebenwirkungen ].

Brechreiz And Erbrechen

Patienten mit Übelkeit 2 Grad 2 anweisen (die Nahrungsaufnahme verringerte sich signifikant, aber in der Lage, zeitweise zu essen) oder mehr, um die Einnahme von Xeloda zu beenden und ihren Gesundheitsdienstleister sofort zur Behandlung von Übelkeit zu kontaktieren [siehe Nebenwirkungen ].

Weisen Sie Patienten mit Erbrechen des Grades 2 an (2 bis 5 Folgen in 24 Stunden) oder mehr, um die Einnahme von Xeloda sofort einzustellen und sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, um sich zu erbrechen [siehe Nebenwirkungen ].

Stomatitis

Information von Patienten mit Stomatitis der 2 Grad 2 (schmerzhaftes Erythema -Ödem oder Geschwüre von Mund oder Zunge, aber in der Lage zu essen) oder mehr, um die Einnahme von Xeloda sofort zu beenden und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren [siehe Nebenwirkungen ].

Wichtige Verwaltungsanweisungen

Raten Sie den Patienten, innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit Xeloda -Tabletten mit Wasser zu schlucken. Beraten Sie Patienten und Pflegepersonen, Xeloda -Tabletten nicht zu kauen oder zu schneiden. Beraten Sie den Patienten, wenn sie Xeloda -Tabletten nicht vollständig schlucken können, um ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren [siehe Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Weisen Sie die Patienten an, keine Produkte mit Folsäure oder Folat analogen Produkten (z. B. Leucovorin Levoleucvorin) zu nehmen, es sei denn, dies ist von ihrem Gesundheitsdienstleister darauf angelegt. Beraten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister über alle verschreibungspflichtigen oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamente Vitamine oder Kräuterprodukte zu informieren [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Angemessene Studien, die das krebserzeugende Potential von Capecitabin untersuchen, wurden nicht durchgeführt. Capecitabin war in vitro bis Bakterien (AMES -Test) oder Säugetierzellen (chinesischer Hamster V79/HPRT -Gen -Mutationstest) nicht mutagenisch. Capecitabin war in vitro in vitro klastogener Lymphozyten des menschlichen peripheren Blutes, aber in vivo bis zum Mausknochenmark (Mikronukleus -Test) nicht klastogen. Fluorouracil verursacht Mutationen in Bakterien und Hefen. Fluorouracil verursacht auch chromosomale Anomalien im Maus -Mikronukleus -Test in vivo.

In Studien zur Fruchtbarkeit und der allgemeinen Fortpflanzungsleistung bei weiblichen Mäusen wurde orale Capecitabin -Dosen von 760 mg/kg/Tag (ca. 2300 mg/m²/Tag) das Östrus gestört und verursachte folglich eine Abnahme der Fertilität. Bei Mäusen, die schwanger wurden, überlebten keine Feten diese Dosis. Die Störung im Östrus war reversibel. Bei Männern verursachte diese Dosis degenerative Veränderungen in den Tests, einschließlich Abnahme der Anzahl von Spermatozyten und Spermatiden. In separaten pharmakokinetischen Studien produzierte diese Dosis bei Mäusen 5 € ™ -DFUR-AUC-Werte etwa das 0,7-fache der entsprechenden Werte bei Patienten, die die empfohlene tägliche Dosis verabreicht haben.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf Erkenntnissen in Tierversorgungsstudien und ihrem Wirkungsmechanismus [siehe Klinische Pharmakologie ] Xeloda kann einen fetalen Schaden verursachen, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird. Verfügbare menschliche Daten mit Xeloda-Anwendung bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um das drogenassoziierte Risiko zu informieren. In der Verabreichung von Capecitabin in der Tierreproduktion an schwangere Tiere während der Zeit der Organogenese verursachte Embryolethalität und Teratogenität bei Mäusen und Embryolethalität bei Affen bei 0,2 und 0,6 -mal die Exposition (AUC) bei Patienten, die die empfohlene Dosis von 1250 mg/m² zweimal täglich erhielten (siehe siehe siehe (siehe siehe Daten ). Advise pregnant women of the potential risk to a fetus.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Daten

Tierdaten

Die orale Verabreichung von Capecitabin gegenüber schwangeren Mäusen während der Organogenese in einer Dosis von 198 mg/kg/Tag verursachte Fehlbildungen und Embryo -Letalität. In separaten pharmakokinetischen Studien produzierte diese Dosis bei Mäusen 5 € ™ -DFUR-AUC-Werte, die ungefähr das 0,2-fache der AUC-Werte bei Patienten waren, die die empfohlene tägliche Dosis verabreichten. Zu den Fehlbildungen bei Mäusen gehörten Anophthalmie -Mikrophthalmie -Oligodaktylie -Polydaktylie -syndakty -kinky Schwanz und Dilatation von Hirnventrikeln. Die orale Verabreichung von Capecitabin gegenüber schwangeren Affen während der Organogenese in einer Dosis von 90 mg/kg/Tag verursachte fetale Letalität. Diese Dosis produzierte 5 € ™ -DFUR-AUC-Werte, die ungefähr 0,6-mal die AUC-Werte bei Patienten verabreichten, die die empfohlene tägliche Dosis verabreichten.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Capecitabin oder seinen Metaboliten in Muttermilch oder über die Auswirkungen auf die Milchproduktion oder das gestillte Kind. Capecitabin -Metaboliten waren in der Milch von stillenden Mäusen vorhanden (siehe Daten ). Because of the potential for serious adverse reactions in a breastfed child advise women not to breastfeed during treatment with Xeloda Und for 1 week after the last dose.

Daten

Laktierende Mäuse gaben eine einzige orale Dosis von Capecitabin erhebliche Mengen an Capecitabin -Metaboliten in die Milch aus.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Xeloda can cause fetal harm when administered to a pregnant woman [see Verwendung in bestimmten Populationen ]. Schwangerschaft Testing

Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus bei Frauen des Fortpflanzungspotentials vor der Initiierung von Xeloda.

Empfängnisverhütung

Frauen

Beraten Sie die Weibchen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Xeloda und 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen.

Männer

Basierend auf den Genotoxizitätsergebnissen beraten Männer mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Xeloda und 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Wofür wird Xopenex HFA verwendet?
Unfruchtbarkeit

Basierend auf Tierstudien kann Xeloda die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Xeloda bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Sicherheit und Wirksamkeit wurden bewertet, aber nicht in zwei Einzelarmstudien bei 56 pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis zu <17 years with newly diagnosed gliomas. In both trials pediatric patients received an investigational pediatric formulation of Capecitabine concomitantly with Und following completion of radiation therapy (total dose of 5580 cGy in 180 cGy fractions). The relative bioavailability of the investigational formulation to Xeloda was similar.

Das unerwünschte Reaktionsprofil stimmte mit dem von Erwachsenen überein, mit Ausnahme von Laboranomalien, die bei pädiatrischen Patienten häufiger auftraten. Die am häufigsten berichteten Laboranomalien (pro Patient Inzidenz ≥ 40%) waren die Hypokaliämie von ALT (75%) Lymphozytopenie (73%) Thrombozytopenie (57%) Hypoalbuminämie (55%) Neutropenie (50%) Hypokinämie (50%) Hämatokrit (50%) Hämatokrit (50%). (45%) und Hyponatriämie (45%).

Geriatrische Verwendung

Von 7938 Patienten mit Darmkrebs, die mit Xeloda behandelt wurden, waren 33% älter als 65 Jahre. Von den 4536 Patienten mit metastasiertem Brustkrebs, die mit Xeloda behandelt wurden, waren 18% älter als 65 Jahre.

Von 1951 Patienten mit Magensophagus- oder Magen -Darm -Übergangskrebs, die mit Xeloda 26% behandelt wurden, waren älter als 65 Jahre.

Von 364 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die eine adjuvante Behandlung mit Xeloda erhielten, waren 47% 65 Jahre oder älter.

Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Wirksamkeit beobachtet, wenn ältere im Vergleich zu jüngeren Patienten mit kolorektalem Krebs -Magensophagus- oder Magen -Darm -Übergangskrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs unter Verwendung der zugelassenen empfohlenen Dosierungen und Behandlungsregime verglichen wurden.

Ältere Patienten haben aufgrund von Xeloda im Vergleich zu jüngeren Patienten eine erhöhte Magen -Darm -Toxizität. Todesfälle durch schwere Enterokolitis -Durchfall und Dehydratisierung wurden bei älteren Patienten berichtet, die wöchentlich Leukovorin und Fluorouracil erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Nierenbehinderung

Die Exposition von Capecitabin und seinen inaktiven Metaboliten (5-DFUR und FBAL) erhöht sich bei Patienten mit CLCR <50 mL/min as determined by Cockcroft-Gault [see Klinische Pharmakologie ]. Reduce the dosage for patients with CLCR of 30 to 50 mL/min [see Dosierung und Verwaltung ]. There is limited experience with Xeloda in patients with CLCR <30 mL/min Und a dosage has not been established in those patients. If no treatment alternative exists Xeloda could be administered to such patients on an individual basis applying a reduced starting dose close monitoring of a patient's clinical Und biochemical data Und dose modifications guided by observed adverse reactions.

Hepatische Beeinträchtigung

Die Exposition von Capecitabin erhöht sich bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung. Die Wirkung schwerer Leberbeeinträchtigungen auf die Sicherheit und Pharmakokinetik von Xeloda ist unbekannt [siehe Klinische Pharmakologie ]. Monitor patients with hepatic impairment more frequently for adverse reactions.

Überdosierungsinformationen für Xeloda

Verwalten Sie Uridin Triacetat innerhalb von 96 Stunden für die Behandlung von Xeloda -Überdosierung.

Obwohl keine klinische Erfahrung mit Dialyse als Behandlung für Xeloda-Überdosierung gemeldet wurde, kann eine Dialyse bei der Verringerung der zirkulierenden Konzentrationen von 5 € ™ -Dfur von einem niedrigen Metaboliten mit Molekulargewicht der Elternverbindung von Vorteil sein.

Kontraindikationen für Xeloda

Xeloda is contraindicated in patients with history of severe Überempfindlichkeit reaction to fluorouracil or Capecitabine [see Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie for Xeloda

Wirkungsmechanismus

Capecitabin wird in vivo in Fluorouracil metabolisiert. Sowohl normale als auch Tumorzellen metabolisieren Fluorouracil auf 5-Fluor-2 € ™ -Deoxyuridin-Monophosphat (FDUMP) und 5-Fluoridin-Triphosphat (FUTP). Diese Metaboliten verursachen Zellverletzungen durch zwei verschiedene Mechanismen. Erster Fdump und der Folsäure -Cofaktor n 5-10 -Methylenetrahydrofolat an die Thymidylatsynthase (TS), um einen kovalent gebundenen ternären Komplex zu bilden. Diese Bindung hemmt die Bildung von Thymidylat aus 2 € ™ -Deoxyuridylat. Thymidylat ist der notwendige Vorläufer von Thymidintriphosphat, das für die Synthese der DNA wesentlich ist, so dass ein Mangel dieser Verbindung die Zellteilung hemmen kann. Zweite nukleare Transkriptionsenzyme können während der Synthese von RNA fälschlicherweise FutP anstelle von Uridintriphosphat (UTP) einbeziehen. Dieser Stoffwechselfehler kann die RNA -Verarbeitung und die Proteinsynthese beeinträchtigen.

Pharmakodynamik

Bevölkerungsbasierte Expositionseffektanalysen zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen AUC von Fluorouracil und Hyperbilirubinämie des Grades 3-4.

Pharmakokinetik

Die AUC von Capecitabin und sein Metabolit 5 € ™ -DFCR erhöht sich proportional über einen Dosierungsbereich von 500 mg/m²/Tag auf 3500 mg/m²/Tag (NULL,2 bis 1,4-mal der genehmigten empfohlenen Dosierung). Die AUC von Capecitabins Metaboliten 5 € ™ -DFUR und Fluorouracil stieg größer als proportional zur Dosis. Die Variabilität der Interpatienten in Cmax und AUC von Fluorouracil betrug größer als 85%.

Absorption

Nach oraler Verabreichung von Xeloda 1255 mg/m² zweimal täglich (die empfohlene Dosierung, wenn sie als Einzelmittel verwendet wird) war der mittlere Tmax von Capecitabin und sein Metabolitenfluorouracil ungefähr 1,5 Stunden bzw. 2 Stunden.

Wirkung von Nahrung

Nach Verabreichung einer Mahlzeit (Frühstücksmittel in Fett und Kohlenhydraten) wurde der mittlere Cmax und die AUC0-Inf von Capecitabin um 60% bzw. 34% verringert. Der mittlere CMAX und AUC0-Inf von Fluorouracil waren ebenfalls um 37 % bzw. 12 % verringert. Der Tmax von Capecitabin und Fluorouracil wurde um 1,5 Stunden verzögert.

Verteilung

Die Plasmaproteinbindung von Capecitabin und seinen Metaboliten beträgt weniger als 60% und ist nicht konzentrationsabhängig. Capecitabin war hauptsächlich an menschliches Albumin gebunden (ungefähr 35%).

Nach oraler Verabreichung von Xeloda 7 Tage vor der Operation bei Patienten mit Darmkrebs betrug das mediane Konzentrationsverhältnis für den aktiven Metabolitenfluorouracil in kolorektalen Tumoren zu benachbarten Geweben 2,9 (Bereich: 0,9 bis 8,0).

Beseitigung

Die Eliminierungs-Halbwertszeiten von Capecitabin und Fluorouracil betrugen ungefähr 0,75 Stunden.

Stoffwechsel

Capecitabine unterliegt durch Carboxylesterase Stoffwechsel und wird auf 5 € -DFCR hydrolysiert. 5 € ™ dfcr wird anschließend durch Cytidin-Deaminase in 5 € ™ -DFUR umgewandelt. 5 € ™ -DFUR wird dann durch Thymidin-Phosphorylase (DTHDPase) -Enzyme zum aktiven Metabolitenfluorouracil hydrolisiert.

Fluorouracil wird anschließend durch Dihydropyrimidin-Dehydrogenase zu 5-Fluor-5 6âdihydro-Fluorouracil (Fuh2) metabolisiert. Der Pyrimidinring von FUH2 wird durch Dihydropyrimidinase mit 5-Fluor-Ureido-Propionsäure (FUPA) gespalten. Schließlich wird FUPA durch β-UReido-Propionase an α-Fluor-β-Alanin (FBAL) gespalten.

Ausscheidung

Nach Verabreichung von radioaktiv markiertem Capecitabin wurde 96% der verabreichten Capecitabin -Dosis im Urin (3% unverändert und 57% als Metaboliten -FBAL) und 2,6% in Kot gewonnen.

Spezifische Populationen

Nach therapeutischen Dosen von Xeloda wurden basierend auf Geschlecht (202 Frauen und 303 Männer) und Rasse (455 White 22 Black und 28 andere) kein klinisch sinnvoller Unterschied in der Pharmakokinetik von 5 € ™ -DFUR-Fluorouracil oder FBAL beobachtet. Es wurden kein klinisch aussagekräftiger Unterschied in der Pharmakokinetik von 5 € ™ -Dfur und Fluorouracil basierend auf dem Alter beobachtet (Bereich: 27 bis 86 Jahre); Die AUC von FBAL stieg jedoch nach einem Altersstieg um 20% um 15%.

Rassistische oder ethnische Gruppen

Nach der Verabreichung von Xeloda 825 mg/m² zweimal täglich für 14 Tage (NULL,66 -mal die empfohlene Dosierung) nahm Cmax und AUC von Capecitabin im Vergleich zu weißen Patienten (n = 22) um 36% bzw. 24% ab (n = 18). Die Cmax und AUC von FBAn nahmen bei japanischen Patienten im Vergleich zu weißen Patienten um etwa 25% bzw. 34% ab; Die klinische Bedeutung dieser Unterschiede ist jedoch unbekannt. Es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von 5 € ™ -DFCR 5 € ™ -DFUR oder Fluorouracil beobachtet.

Patienten mit Nierenbehinderung

Tabelle 8: Auswirkung der Nierenbeeinträchtigung auf die Pharmakokinetik von Capecitabine 5 € ™ -Dfur und FBAL

Nierenbehinderung a Änderungen in AUC b
Capecitabine 5'-dfur c FBAL c 5-
CLCR 30 bis 50 ml/min Um 25% erhöht Erhöhte sich um 42% Um 85% erhöht Keine relevante Änderung
CLCR <30 mL/min Um 25% erhöht Um 71% erhöht Um 258% erhöht Um 24% erhöht
a Im Vergleich zu Patienten mit CLCR> 80 ml/min
b Nach Verabreichung von Xeloda 1250 mg/m² zweimal täglich oral; Tag 1 Beobachtungen
c Capecitabine metabolite CLCR= Creatine Clearance AUC= Area under the plasma concentration-time curve
Patienten mit Leberbehinderung

AUC0-Inf und Cmax von Capecitabins aktivem Prinzip-Fluorouracil waren bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberbeeinträchtigung im Vergleich zu Patienten mit normaler Leberfunktion nicht betroffen. Der AUC0-Inf und Cmax von Capecitabin stiegen um 60%. Die Wirkung schwerer Leberbeeinträchtigungen auf die Pharmakokinetik von Capecitabin und ihren Metaboliten ist unbekannt.

Arzneimittelinteraktionsstudien

Klinische Studien

Wirkung Von Capecitabine auf Warfarin

Bei vier Patienten mit Krebs, die chronische Verabreichung von Xeloda 1250 mg/m² zweimal täglich mit einer einzelnen Dosis Warfarin 20 mg um 57% erhöhte und die Clearance um 37% verringerte. Die Basislinien-korrigierte AUC von INR bei diesen 4 Patienten erhöhten sich um das 2,8-fache und der maximal beobachtete mittlere INR-Wert war um 91%erhöht.

Wirkung Of Capecitabine On Celecoxib

Die gleichzeitige Verabreichung mehrerer Dosen von Capecitabin (Xeloda 1000 mg/m² zweimal täglich für 14 Tage) erhöhte Celecoxib (empfindliches CYP2C9 -Substrat) AUC um 28% Cmax um 24% und Ctrough um 30%.

Wirkung Of Antacids On Capecitabine

Als ein Aluminiumhydroxid-und Magnesium-Hydroxid-haltiges Antazid unmittelbar nach einer Xeloda-Dosis von 1250 mg/m² bei Patienten mit Krebs AUC und Cmax um 16% bzw. 35% für Capecitabin und 18% bzw. 22% für 5 € ™--DFCR verabreicht wurde. Die anderen drei großen Metaboliten (5 € ™ -DFUR Fluorouracil fBAL) von Xeloda wurden kein Effekt beobachtet.

Wirkung Of Allopurinol On Capecitabine

Die gleichzeitige Verwendung mit Allopurinol kann die Umwandlung von Capecitabin in die aktiven Metaboliten Fdump und FUTP verringern.

Wirkung Of Capecitabine On Docetaxel And Wirkung Of Docetaxel On Capecitabine

Xeloda had no effect on the pharmacokinetics of docetaxel (Cmax Und AUC) Und docetaxel has no effect on the pharmacokinetics of Capecitabine Und the fluorouracil precursor 5’-DFUR.

In -vitro -Studien

Cytochrom P450 (CYP) Enzyme

Capecitabine Und its metabolites (5’-DFUR 5’-DFCR fluorouracil Und FBAL) did not inhibit CYP1A2 CYP2A6 CYP3A4 CYP2C19 CYP2D6 or CYP2E1 in vitro.

Pharmakogenomik

Das DPYD -Gen codiert das Enzym DPD, das für den Katabolismus von> 80% von Fluorouracil verantwortlich ist. Ungefähr 3-5% der weißen Populationen weisen einen teilweisen DPD-Mangel auf und 0,2% der weißen Populationen haben einen vollständigen DPD-Mangel, was auf eine bestimmte genetische NO-Funktion oder eine verminderte Funktionsvarianten in DPYD zurückzuführen sein kann, was zu einem partiellen oder nahezu vollständigen Fehlen der Enzymaktivität führt. Der DPD -Mangel wird in schwarzer oder afroamerikanischer Bevölkerung im Vergleich zu weißen Bevölkerungsgruppen voraussichtlich häufiger vorkommen. Es stehen unzureichende Informationen zur Verfügung, um die Prävalenz von DPD -Mangel in anderen Populationen abzuschätzen.

Patients who are homozygous or compound heterozygous for no function DPYD variants (i.e. carry two no function DPYD variants) or are compound heterozygous for a no function DPYD variant plus a decreased function DPYD variant have complete DPD deficiency and are at increased risk for acute early-onset of toxicity and serious life-threatening or fatal adverse reactions due to increased systemic exposure to Xeloda. Ein partieller DPD -Mangel kann sich aus dem Vorhandensein zweier verringerter FunktionsdpyD -Varianten oder einer normalen Funktion sowie einer verringerten Funktion oder einer NO -Funktion DPYD -Variante ergeben. Patienten mit teilweise DPD -Mangel können auch ein erhöhtes Risiko für Toxizität von Xeloda ausmachen.

Vier DPYD-Varianten wurden mit einer beeinträchtigten DPD-Aktivität in weißen Populationen in Verbindung gebracht, insbesondere wenn sie als homozygote oder zusammengesetzte heterozygote Varianten vorhanden sind: C.1905 1G> A (DPYD *2A) C.1679T> G (DPYD *13) C.2846A> T und C.1129-5923c> (HAPLOTLY B3). Dpyd*2a und dpyd*13 sind keine Funktionsvarianten und c.2846a> t und c.1129-5923c> g sind verringerte Funktionsvarianten. Die verminderte Funktion DPYD -Variante c.557a> g wird bei Individuen afrikanischer Vorfahren beobachtet. Dies ist keine vollständige Auflistung aller DPYD -Varianten, die zu einem DPD -Mangel führen können [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Studien

Darmkrebs

Adjuvante Behandlung von Dickdarmkrebs

Single Agent

Die Wirksamkeit von Xeloda wurde in X-ACT (NCT00009737) einer multizentrischen randomisierten kontrollierten klinischen Studie bewertet. Berechtigte Patienten lagen zwischen 18 und 75 Jahren mit histologisch bestätigten Herzogkrebs im Stadium C mit mindestens einem positiven Lymphknoten und hatten (innerhalb von 8 Wochen vor der Randomisierung) eine vollständige Resektion des Primärtumors ohne makroskopische oder mikroskopische Beweise für den verbleibenden Wechsel. Die Patienten mussten auch keine frühere zytotoxische Chemotherapie oder Immuntherapie (außer Steroiden) haben und einen ECOG -Leistungsstatus von 0 oder 1 (KPS ≥ 70%) ACN ≥ 1,5 x 10 aufweisen 9 /L Blutplättchen ≥ 100 x 10 9 /L Serumkreatinin ≤ 1,5 uln Gesamtbilirubin ≤ 1,5 ULN AST/ALT ≤ 2,5 ULN und CEA innerhalb der normalen Grenzen zum Zeitpunkt der Randomisierung.

Die Patienten (n = 1987) wurden für die ersten 14 Tage eines 21-Tage-Zyklus für insgesamt 8 Zyklen oder Fluorouracil 425 mg/m² und Leukovorin 20 mg/m² intravenös an den Tagen 1 bis 5 von 28-tägigen Zyklus für insgesamt 6 Zyklen oral in Xeloda 1250 mg/m² randomisiert. Die Xeloda -Dosis war bei Patienten mit einer Basis -CLCR von 30 bis 50 ml/min verringert. Die wichtigste Wirksamkeitsergebnisse war das krankheitsfreie Überleben (DFS).

Die Basis-Demografie ist in Tabelle 9 gezeigt. Die Grundlinieneigenschaften waren zwischen den Armen ausgewogen.

Tabelle 9: Basis-Demografie in X-Act

Xeloda
(N = 1004)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 983)
Alter (Durchschnittsjahre) 62 63
Reichweite (25-80) (22-82)
Sex
Männlich % 54 54
Weiblich % 46 46
ECOG -Leistungsstatus
0 % 85 85
1 % 15 15
Staging - Primärtumor
Pt1 % 1 0.6
Pt2 % 9 9
Pt3 % 76 76
PT4 % 14 0
Andere % 0.1 14
Staging - Lymphknoten
PN1 % 69 71
PN2% 30 29
Andere % 0.4 0.1

Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 10 und den Abbildungen 1 und 2. Die mediane Follow-up zum Zeitpunkt der Analyse 6,9 ​​Jahre zusammengefasst. Da die obere 2-seitige 95% -Konfidenzgrenze für das Hazard-Verhältnis für DFS weniger als 1,20 xeloda betrug, war das Fluorouracil Leucovorin nicht unterflacht. Die Auswahl der Nicht-Unterwasserrand von 1,20 entspricht der Beibehaltung von ungefähr 75% des Fluorouracil-Leucovorin-Effekts auf DFS. Das Hazard -Verhältnis für Xeloda im Vergleich zu Fluorouracil Leucovorin in Bezug auf das Gesamtüberleben betrug 0,86 (95% CI 0,74 1,01). Die 5 -jährigen Gesamtüberlebensraten betrugen bei Xeloda 71% und für Fluorouracil Leucovorin 68%.

Tabelle 10: Wirksamkeit führt zu X-ACTA (alle randomisierten Bevölkerung)

Wirksamkeitsparameter Xeloda
(N = 1004)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 983)
5-Jahres-krankheitsfreie Überlebensrate b 59% 55%
Gefahrenverhältnis 0.88
(95% dort) (NULL,77 1,01)
p-Wert c p = 0,068
a Ungefähr 93,4% hatten 5-Jahres-DFS-Informationen
b Basierend auf Kaplan-Meier-Schätzungen
c Wald Chi-Quadrat-Test

Abbildung 1: Kaplan-Meier-Schätzungen des krankheitsfreien Überlebens in X-ACT (alle randomisierten Bevölkerung)

Abbildung 2: Kaplan-Meier-Schätzungen des Gesamtüberlebens in X-ACT (alle randomisierten Bevölkerung)

In Kombination mit Oxaliplatin-haltigen Regimen

Die Wirksamkeit von Xeloda in Kombination mit Oxaliplatin zur adjuvanten Behandlung von Patienten mit Darmkrebs im Stadium III als Bestandteil einer Kombinationschemotherapie wurde aus Studien in der veröffentlichten Literatur abgeleitet, darunter NO16968 [NCT00069121].

Perioperative Behandlung von Rektalkrebs

Die Wirksamkeit von Xeloda für die perioperative Behandlung von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem Rektalkrebs als Bestandteil der Chemoradiotherapie wurde aus Studien in der veröffentlichten Literatur abgeleitet, einschließlich Rektum-III [NCT01500993] Ein randomisiertes Open-Label-Multizentrum-Nicht-Inferiority-Studie, bei dem das Hauptwirkungsmess der größten Wirksamkeit des Out-Come-Messes insgesamt war.

Metastasierter Darmkrebs

Die Wirksamkeit von Xeloda als einzelnes Mittel wurde in zwei offenen multizentrischen randomisierten kontrollierten klinischen Studien bewertet (Studie SO14695 und Studie SO14796). Berechtigte Patienten erhielten eine Erstlinienbehandlung bei metastasiertem Darmkrebs. Die Patienten wurden zweimal täglich für die ersten 14 Tage eines 21-tägigen Zyklus oder Leukovorin 20 mg/m² intravenös zweimal täglich mit 1250 mg/m² nach Randomisiert, gefolgt von Fluorouracil 425 mg/m² als intravenösem Bolus an den Tagen 1 bis 5 von 28-Tage-Zyklus.

Die Wirksamkeitsergebnisse waren die Gesamtüberlebenszeit für Fortschritte und Antwortrate (vollständige plus teilweise Antworten). Die Antworten wurden durch die Kriterien der Weltgesundheitsorganisation definiert und einem geblendeten Independent Review Committee (IRC) vorgelegt. Unterschiede in den Bewertungen zwischen dem Forscher und IRC wurden durch den Sponsor, der nach einem bestimmten Algorithmus für den Behandlungsarm geblendet wurde, in Einklang gebracht. Das Überleben wurde auf der Grundlage einer Nichtinfektionsanalyse bewertet.

Die Basis -Demografie ist in Tabelle 11 angezeigt.

Tabelle 11: Basisdemografie für die Studie SO14695 und Studie SO14796

Studie SO14695 Studie SO14796
Xeloda
(N = 302)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 303)
Xeloda
(N = 301)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 301)
Alter (Durchschnittsjahre) 64 63 64 64
Reichweite (23-86) (24-87) (29-84) (36-86)
Sex
Männlich % 60 65 57 57
Weiblich % 40 35 43 43
Karnofsky PS (Median) 90 90 90 90
Reichweite (70-100) (70-100) (70-100) (70-100)
Dickdarm % 74 77 66 65
Rechts% 26 23 34 35
Vorherige Strahlentherapie % 17 21 14 14
Vorheriger adjuvanter Fluorouracil % 28 36 19 14

Wirksamkeitsergebnisse für die Studie SO14695 und die Studie SO14796 sind in Tabelle 12 und Tabelle 13 gezeigt.

Tabelle 12: Wirksamkeitsergebnisse für die Erstlinienbehandlung von metastasiertem Darmkrebs (Studie SO14695)

Xeloda
(N = 302)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 303)
Gesamtansprechrate
% (95% dort) 21 (16 26) 11 (8 15)
p-Wert 0.0014
Zeit zum Fortschreiten
Mittlere Monate (95% CI) 4.2 (NULL,9 4,5) 4.3 (3.4 5.0)
Gefahrenverhältnis 0.99
95% dort (NULL,84 1,17)
Gesamtüberleben
Mittlere Monate (95% CI) 12,5 (NULL,5 14,3) 13,4 (12.0 14.7)
Gefahrenverhältnis 1.00
95% dort (NULL,84 1,18)

Tabelle 13: Wirksamkeitsergebnisse für die Erstlinienbehandlung von metastasiertem Darmkrebs (Studie SO14796)

Xeloda
(N = 301)
Fluorouracil Leucovorin
(N = 301)
Gesamtansprechrate
% (95% dort) 21 (16 26) 14 (10 18)
p-Wert 0.027
Zeit zum Fortschreiten
Mittlere Monate (95% CI) 4,5 (NULL,2 5,5) 4.3 (3.4 5.1)
Gefahrenverhältnis 0.97
95% dort (NULL,82 1,14)
Gesamtüberleben
Mittlere Monate (95% CI) 13.3 (12.1 14.8) 12.1 (11.114.1)
Gefahrenverhältnis 0.92
95% dort (NULL,78 1,09)

Wirksamkeitsergebnisse der gepoolten Bevölkerung aus der Studie SO14695 und der Studie SO14796 sind in Abbildung 3 gezeigt. Statistische Analysen wurden durchgeführt, um den Prozentsatz des Überlebenseffekts von Fluorouracil Leucovorin zu bestimmen, das von Xeloda beibehalten wurde. Die Schätzung des Überlebenseffekts von Fluorouracil Leukovorin wurde aus einer Metaanalyse von zehn randomisierten Studien aus der veröffentlichten Literatur abgeleitet, in der Fluorouracil mit den Regimen von Fluorouracil Leucovorin verglichen wurde, die den in diesen Studien verwendeten Kontrollarmen ähnlich waren. Die Methode zum Vergleich der Behandlungen bestand darin, den schlimmsten Fall (95% Vertrauen der Obergrenze) für die Differenz zwischen Fluorouracil Leucovorin und Xeloda zu untersuchen und zu zeigen, dass der Verlust von mehr als 50% des Überlebenseffekts von Fluorouracil Leucovorin ausgeschlossen wurde. Es wurde gezeigt, dass der Prozentsatz des Überlebenseffekts von Fluorouracil Leucovorin für die Studie SO14796 und 10% für die Studie SO14695 mindestens 61% betrug. Das gepoolte Ergebnis stimmt mit einer Aufbewahrung von mindestens 50% der Wirkung von Fluorouracil Leucovorin überein. Es ist zu beachten, dass diese Werte für den erhaltenen Effekt auf der oberen Grenze des Fluorouracil Leucovorin gegen Xeloda -Differenz basieren.

Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurve zum Gesamtüberleben von gepoolten Daten (Studien SO14695 und SO14796)

In Kombination mit Oxaliplatin

Die Wirksamkeit von Xeloda zur Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Darmkrebs als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie-Regimes wurde aus Studien in der veröffentlichten Literatur abgeleitet, einschließlich NO16966 [NCT00069095] Ein randomisierter Nichtverbrauch 2x2-Faktorialstudie, bei dem die wichtige Wirksamkeit der Wirksamkeit der Freigabe der Frefrizes der Frefrizes war.

Metastasierter Brustkrebs

In Kombination mit Docetaxel

Die Wirksamkeit von Xeloda in Kombination mit Docetaxel wurde in einer multizentrischen Open-Label-Studie (Studie SO14999) bewertet. Berechtigte Patienten hatten metastasierte Brustkrebs, die während oder nach einer Anthracyclin-haltigen Therapie resistent oder wiederholt wurden oder innerhalb von 2 Jahren nach Abschluss einer Anthracyclin-haltigen adjuvanten Therapie eingeschrieben oder wiederholt wurden. Die Patienten wurden zweimal täglich in den ersten 14 Tagen eines 21-tägigen Zyklus und einer docetaxel 75 mg/m² als 1-stündige intravenöse Infusion am Tag 1 eines 21-Tage-Zyklus oder Docetaxel 100 mg/mg. Als 1-stündige intravenöse Infusion am Tag 1 eines 21-tägigen Zyklus wurden zweimal täglich mit 1250 mg/m² als 1-stündige intravenöse Infusion in Xeloda 1250 mg/m² randomisiert. Die Wirksamkeitsergebnisse waren Zeit für das Gesamtüberleben und die Rücklaufquote für Krankheiten.

Die Demografie der Patienten sind in Tabelle 14 bereitgestellt.

Tabelle 14: Demografie der Grundlagen bei metastasierendem Brustkrebs (Studie SO14999)

Xeloda + Docetaxel
(N = 255)
Docetaxel
(N = 256)
Alter (Durchschnittsjahre) 52 51
Karnofsky -Leistungsstatus (Median) 90 90
Krankheitsstelle
Lymphknoten % 47 49
Leber % 45 48
Knochen % 42 46
Lunge % 37 39
Haut % 29 29
Vorherige Chemotherapie
Anthracyclin 1 % 100 100
Fluorouracil % 77 74
Paclitaxel % 10 9
Widerstand gegen eine Anthracyclin
Kein Widerstand % 7 7
Fortschreiten der Anthracyclin -Therapie % 26 29
Stabile Erkrankung nach 4 Zyklen der Anthracyclin -Therapie % % 16 16
Rückfall innerhalb von 2 Jahren nach Abschluss der Anthracyclin-Adjuvant-Therapie % 31 29
Erlebte eine kurze Reaktion auf die Anthracyclin -Therapie mit anschließender Progression während der Therapie oder innerhalb von 12 Monaten nach der letzten Dosi 20 20
Anzahl früherer Chemotherapie -Regime zur Behandlung von metastasierten Erkrankungen
0 % 35 31
1 % 48 53
2 % 17 15
3 % 0 1
1 Beinhaltet 10 Patienten in Kombination und 18 Patienten in einzelnen Wirkstoffarmen, die mit einem anthracedion behandelt wurden

Die Wirksamkeitsergebnisse sind in Tabelle 15 Abbildung 4 und Abbildung 5 dargestellt.

Tabelle 15: Wirksamkeit führt zu metastasiertem Brustkrebs (Studie SO14999)

Wirksamkeitsparameter Xeloda + Docetaxel
(N = 255)
Docetaxel
(N = 256)
Zeit zum Fortschreiten der Krankheit
Mittlere Monate 6.1 4.2
95% dort (5.4 6,5) (NULL,5 4.5)
Gefahrenverhältnis 0.643
p-Wert 0.0001
Gesamtüberleben
Mittlere Monate 14.5 11.6
95% dort (12.3 16.3) (9.8 12.7)
Gefahrenverhältnis 0.775
p-Wert 0.0126
Rücklaufquote 1 32% 22%
1 Die angegebene Rücklaufquote stellt eine Abstimmung der vom Sponsor gemäß einem vordefinierten Algorithmus durchgeführten Ermittler- und IRC -Bewertungen dar.

Abbildung 4: Kaplan-Meier-Schätzungen für die Zeit bis zum Fortschreiten der Krankheit bei metastasiertem Brustkrebs (Studie SO14999)

Abbildung 5: Kaplan-Meier-Überlebensschätzungen bei metastasierendem Brustkrebs (Studie SO14999)

Single Agent

Die Wirksamkeit von Xeloda als einzelner Wirkstoff wurde in einer Open-Label-Einzelarmversuch bewertet (Studie SO14697). Anspruchsberechtigte Patienten hatten sowohl gegen Paclitaxel als auch ein Anthracyclin-haltiges Chemotherapie-Regime metastatisch brustkrebsresistent oder gegen Paclitaxel resistent und für die eine weitere Anthracyclin-Therapie nicht angezeigt wird (z. B. Patienten mit kumulativen Dosen von 400 mg/m² von Doxorubicin oder Doxorubicin-Äquivalents). Die Resistenz wurde als fortschreitende Erkrankung bei der Behandlung mit oder ohne anfängliche Reaktion oder Rückfall innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Behandlung mit einem Anthracyclin-haltigen adjuvanten Chemotherapie-Regime definiert. Die Patienten erhielten zweimal täglich xeloda 1255 mg/m² oral für die ersten 14-tägigen Behandlungszyklus. Die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme war die Tumor -Ansprechrate bei Patienten mit messbarer Erkrankung mit einer Reaktion als ≥ 50% der Summe der Produkte der senkrechten Durchmesser von bidimensional messbaren Erkrankungen für mindestens 1 Monat.

Die Basis -Demografie ist in Tabelle 16 angezeigt.

Tabelle 16: Demografie der Basis bei metastasierendem Brustkrebs (Studie SO14697)

Patienten mit messbarer Erkrankung
(N = 135)
Alle Patienten
(N = 162)
Alter (Durchschnittsjahre) 55 56
Karnofsky -Leistungsstatus 90 90
Nr. Krankheitsstellen
1-2 % 32 37
3-4 % 46 43
> 5 % 22 21
Dominante Krankheitsstelle
Viszeral 1 % 75 68
Weichgewebe % 22 22
Knochen % 3 10
Vorherige Chemotherapie
Paclitaxel % 100 100
Anthracyclin 2 % 90 91
Fluorouracil % 81 82
Resistenz gegen Paclitaxel % 76 77
Widerstand gegen eine Anthracyclin 2 % 41 41
Resistenz sowohl gegen Paclitaxel als auch gegen einen Anthracyclin 2 % 32 31
1 Lungenpleura Leber Peritoneum
2 Beinhaltet 2 Patienten, die mit einem anthracedion behandelt wurden

Wirksamkeit für die Studie SO14697 ist in Tabelle 17 gezeigt.

Tabelle 17: Wirksamkeit führt zu metastasiertem Brustkrebs (Studie SO14697)

Wirksamkeitsparameter Resistenz sowohl gegen Paclitaxel als auch gegen einen Anthracyclin
(N = 43)
Rücklaufquote 1 25,6%
(95% dort) (NULL,5 41,2)
Vollständige Antwort 0%
Teilweise Antwort 1 11%
Antwortdauer 1
Mittlere Monate 2 (Reichweite) 5.1 (2.1-7,7)
1 Beinhaltet 2 Patienten, die mit einem anthracedion behandelt wurden
2 Ab Datum der ersten Antwort

Für die Untergruppe von 43 Patienten, die doppelt resistent waren, betrug die Durchschnittszeit bis zum Fortschreiten 3,4 Monate und das mittlere Überleben 8,4 Monate. Die objektive Rücklaufquote in dieser Population wurde durch eine Rücklaufquote von 18,5% (1 CR 24 PRS) bei der Gesamtpopulation von 135 Patienten mit messbaren Erkrankungen gestützt, die gegen eine Chemotherapie weniger resistent waren (siehe Tabelle 15). Die mediane Zeit bis zum Fortschreiten betrug 3,0 Monate und das mittlere Überleben von 10,1 Monaten.

Magensophagus oder gastroösophageale Übergangskrebs

Die Wirksamkeit von Xeloda zur Behandlung von Erwachsenen mit nicht resezierbarem oder metastasierendem Magensophagus- oder gastroösophagealer Krebskrebs als Bestandteil eines Kombinationschemotherapie -Regimes wurde aus Studien in der veröffentlichten Literatur abgeleitet. Xeloda wurde in Realâ2 eine randomisierte 2x2-faktorielle Studie ohne Infertigkeit bewertet, bei der die wichtige Wirksamkeitsergebnismaßnahme das Gesamtüberleben war und eine zusätzliche randomisierte Studie von der North Central Cancer-Behandlungsgruppe durchgeführt wurde, bei der die wichtige Wirksamkeitsergebnis-Messung die objektive Ansprechrate war.

Die Wirksamkeit von Xeloda zur Behandlung von Erwachsenen mit HER2-überexprimierender metastatischer Magen- oder gastroösophageerem Adenokarzinom, die keine vorherige Behandlung für metastatische Erkrankungen als Bestandteil eines Kombinationsprogramms erhalten haben, wurde aus Studien in der veröffentlichten Literatur abgeleitet. Xeloda wurde in der TOGA-Studie [NCT01041404] bewertet, eine multizentrische offene Open-Label-Studie, bei der die primäre Wirksamkeitsmaßnahme das Gesamtüberleben war.

Dinge, die man in Oslo unternehmen kann

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Wirksamkeit von Xeloda für die adjuvante Behandlung von Erwachsenen mit Pankreasadenokarzinom als Bestandteil einer Kombinationschemotherapie wurde aus einer Studie in der veröffentlichten Literatur abgeleitet. Xeloda wurde in der ESPAC-4-Studie eine multizentrische Studie mit zwei Gruppen mit offenem Label bewertet, bei der die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme das Gesamtüberleben war.

Patienteninformationen für Xeloda

Xeloda®
(Zeh-loe-duh)
(Capecitabine) Tabletten

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Xeloda wissen sollte?

Xeloda can cause serious side effects including:

  • Erhöhtes Blutungsrisiko bei der Einnahme von Xeloda mit Blutverdünneren Medikamenten wie Warfarin. Das Einnehmen von Xeloda mit diesen Medikamenten kann zu Veränderungen in der Absicht Ihrer Blutgerinnsel führen und Blutungen verursachen, die zum Tod führen können. Dies kann so schnell wie einige Tage nach der Einnahme von Xeloda oder später während der Behandlung und möglicherweise innerhalb von 1 Monat nach der Einnahme von Xeloda passieren. Dies kann bei Menschen passieren, deren Krebs sich auf die Leber ausgebreitet hat (Leber Metastasierung ) und bei Menschen, deren Krebs sich nicht auf die Leber ausgebreitet hat.
    • Bevor Sie Xeloda einnehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Warfarin oder eine andere Blutverdünnermedizin einnehmen.
    • Wenn Sie Warfarin oder ein anderes Blutverdünner einnehmen, das während der Behandlung mit Xeloda wie Warfarin ist, sollte Ihr Gesundheitsdienstleister häufiger Blutuntersuchungen durchführen, um zu überprüfen, wie schnell Ihre Blutgerinnsel während und nach der Beendigung der Behandlung mit Xeloda gestoppt werden. Ihr Gesundheitsdienstleister kann bei Bedarf Ihre Dosis des Blutverdünnungsmedizins ändern.
    • Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Anzeichen oder Symptome von Blutungen entwickeln. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Xeloda? Weitere Informationen zu Nebenwirkungen.

Was ist Xeloda?

Xeloda is a prescription medicine used to treat:

  • Eine Art Krebs, der Colon- oder Rektalkrebs (kolorektal) Krebs bezeichnet. Xeloda kann verwendet werden:
    • allein oder in Kombination mit anderen Chemotherapie -Medikamenten bei Menschen mit Darmkrebs, die sich auf Lymphknoten im Gebiet in der Nähe des Dickdarms (Dickdarmkrebs im Stadium III) ausgebreitet haben, um zu verhindern, dass Ihr Krebs nach einer Operation zurückkommt.
    • Erwachsene mit Rektalkrebs zur Zeit Ihrer Operation als Teil der Behandlung mit Chemotherapie und Strahlung (Chemoradiation), wenn sich Ihr Rektalkrebs auf nahe gelegene Gewebe ausbreitet (lokal fortgeschritten).
    • allein oder in Kombination mit anderen Chemotherapie -Medikamenten, wenn Ihr Darmkrebs nicht durch Operation entfernt werden kann oder sich auf andere Bereiche Ihres Körpers ausbreitet (metastatisch).
  • Eine Art Krebs namens Brustkrebs. Xeloda kann bei Menschen mit Brustkrebs angewendet werden, die fortgeschritten sind oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben (metastatisch):
    • allein, wenn Sie keine Anthracyclin-Medizin oder eine taxanhaltige Chemotherapie erhalten können.
    • In Kombination mit Docetaxel, wenn Sie Anthracyclin mit einer Chemotherapie erhalten haben und sie nicht mehr funktioniert.
  • Krebsarten, die als Magen (Magens) -Isophagus- oder gastroösophageale Junction -Krebs (GEJ) bezeichnet werden. Xeloda kann bei Erwachsenen verwendet werden:
    • In Kombination mit anderen Chemotherapie -Medikamenten, wenn Ihr Magensophaguskrebs oder GEJ nicht durch Operation entfernt werden kann oder sich auf andere Körperteile ausbreitet (metastatisch).
    • Wenn Ihr Magenkrebs Ösophagus oder GEJ metastasierend ist, ist ein Adenokarzinom und:
      • ist HER2-positiv und
      • Sie haben keine Behandlung mit Xeloda in Kombination mit anderen Behandlungen für Ihren metastasierten Krebs erhalten.
  • Eine Art Krebs namens Bauchspeicheldrüsenkrebs. Xeloda kann verwendet werden, um Erwachsene in Kombination mit anderen Chemotherapie -Medikamenten zu behandeln, um zu verhindern, dass Ihr Bauchspeicheldrüsenkrebs nach einer Operation zurückkommt.

Es ist nicht bekannt, ob Xeloda bei Kindern sicher und wirksam ist.

Nehmen Sie Xeloda nicht, wenn Sie:

  • haben eine schwere allergische Reaktion auf Fluorouracil oder Capecitabin. Eine vollständige Liste von Zutaten in Xeloda finden Sie im Ende dieser Broschüre.

Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Xeloda einnehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Bevor Sie Xeloda einnehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Xeloda wissen sollte?

  • hatte Herzprobleme.
  • Nieren- oder Leberprobleme haben.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Xeloda kann Ihrem ungeborenen Baby schaden.

Frauen die in der Lage sind, schwanger zu werden:

    • Ihr Gesundheitsdienstleister sollte einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie mit Xeloda behandelt werden.
    • Verwenden Sie eine wirksame Methode der Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung) während der Behandlung und 6 Monate nach Ihrer letzten Dosis Xeloda. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Geburtenkontrolle, die für Sie während der Behandlung mit Xeloda geeignet sind.
    • Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie schwanger werden oder denken, dass Sie während der Behandlung mit Xeloda schwanger sind.

Männer Wer weibliche Partner haben, die schwanger werden können, sollten während der Behandlung und 3 Monate nach Ihrer letzten Dosis Xeloda eine wirksame Geburtenkontrolle verwenden.

  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Xeloda in Ihre Muttermilch übergeht. Während der Behandlung mit Xeloda und 1 Woche nach Ihrer letzten Dosis Xeloda nicht stillen.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Medikamenten mit, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel-Vitamine und Kräuterpräparate. Xeloda kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Arzneimittel die Art und Weise beeinflussen können, wie Xeloda funktioniert.

Wie soll ich Xeloda einnehmen?

  • Nehmen Sie Xeloda genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel Xeloda Sie nehmen und wann Sie es nehmen sollen. Die Anzahl der Tage, an denen Sie in jedem Behandlungszyklus Xeloda und die Anzahl der Tage in jedem Behandlungszyklus einnehmen, hängt von der Art des Krebs ab, für den Sie behandelt werden.
  • Nehmen Sie Xeloda 2 Mal am Tag gleichzeitig jeden Tag etwa 12 Stunden voneinander entfernt.
  • Nehmen Sie Xeloda innerhalb von 30 Minuten nach Abschluss einer Mahlzeit ein.
  • Xeloda -Tabletten mit Wasser schlucken. Nicht Kauen oder zerquetsche Xeloda -Tabletten. Siehe Augenreizungshautausschlag und andere Nebenwirkungen mit Exposition gegenüber zerkleinerten Xeloda -Tabletten im Abschnitt genannt Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Xeloda?
  • Wenn Sie Xeloda -Tablets nicht schlucken können, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister Ganze mit.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Dosis vorübergehend anhalten oder dauerhaft die Behandlung mit Xeloda einstellen, wenn Sie Nebenwirkungen entwickeln.
  • Nicht Nehmen Sie Produkte, die Folsäure oder Folat analoge Produkte enthalten, zum Beispiel Leukovorin oder Levoleukovorin während der Behandlung mit Xeloda, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister anweist Sie, sie zu nehmen.
  • Wenn Sie sich nach einer Dosis Xeloda übergeben, nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt keine weitere Dosis ein. Warten Sie und nehmen Sie Ihre nächste Dosis Xeloda zu Ihrer geplanten Zeit.
  • Wenn Sie eine Dosis Xeloda verpassen, überspringen Sie einfach die Dosis und nehmen Sie Ihre nächste Dosis zu Ihrer geplanten Zeit ein.
  • Wenn Sie zu viel Xeloda nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Xeloda?

Xeloda can cause serious side effects including:

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Xeloda wissen sollte?
  • Schwerwiegende Nebenwirkungen bei Menschen mit Dihydropyrimidin -Dehydrogenase (DPD) Enzymmangel. Menschen mit bestimmten Veränderungen in einem Gen namens DPYD können einen Mangel an DPD -Enzym aufweisen. Einige dieser Menschen produzieren möglicherweise nicht genügend DPD -Enzym, und einige dieser Menschen produzieren das DPD -Enzym überhaupt nicht.
    • Menschen, die kein DPD -Enzym produzieren, haben ein erhöhtes Risiko für plötzliche Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Xeloda früh auftreten, und können ernsthaft sein und manchmal zum Tod führen. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eines der folgenden Symptome entwickeln und sie schwerwiegend sind, einschließlich:
      • Wunden der Mundzunge und Speiseröhre (Mukositis)
      • Durchfall
      • Niedrige weiße Blutkörperchenzahlen
      • Probleme des Nervensystems.
    • Menschen mit einem DPD -Enzym können mit Xeloda -Behandlung ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen haben, die manchmal zum Tod führen können. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte mit Ihnen über DPYD -Tests sprechen, um nach DPD -Mangel zu suchen.
  • Herzprobleme. Xeloda can cause heart problems including: Herzinfarkt Und decreased blood flow to the heart Brustschmerzen irregular heartbeats changes in the electrical activity of your heart seen on an electrocardiogram (ECG) problems with your heart muscle heart failure Und sudden death. You may have an increased risk of heart problems with Xeloda if you have a history of narrowing or blockage of the coronary arteries (coronary artery disease). Hören Sie auf, Xeloda zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächste Krankenhaus -Notaufnahme, wenn Sie neue Symptome eines Herzproblems erhalten, einschließlich:
    • Brustschmerzen
    • Schwindel
    • Kurzatmigkeit
    • Benommenheit
  • Durchfall. Durchfall is common with Xeloda Und can sometimes be severe. Stop taking Xeloda Und call your healthcare provider right away if the number of bowel movements you have in a day increases by 4 or more bowel movements than what is usual for you or if you have bowel movements at night. Ask your healthcare provider about what medicines you can take to treat your Durchfall. Stop taking Xeloda if you have severe bloody Durchfall with severe abdominal pain Und fever Und call you healthcare provider right away.
  • Verlust von zu viel Körperflüssigkeit (Dehydration) und Nierenversagen. Dehydration can happen with Xeloda Und may affect how well your kidneys work. If you take Xeloda with certain other medicines that can cause kidney problems you may have an increased risk of serious kidney failure that can sometimes lead to death. Your risk of kidney failure may also be increased if you have kidney problems before taking Xeloda.

Brechreiz Und vomiting are common with Xeloda. If you lose your appetite feel weak Und have Brechreiz vomiting or Durchfall you can quickly become dehydrated. Stop taking Xeloda Und call your healthcare provider right away if you:

    • Erbrochene 2 oder mehrmals pro Tag.
    • sind ab und zu nur ein wenig zu essen oder zu trinken, oder nicht aufgrund von Übelkeit.
    • Durchfall haben. Siehe Durchfall oben.

Möglicherweise müssen Sie Flüssigkeiten durch Ihre Vene (intravenös) erhalten, um Ihre Dehydration zu behandeln oder eine Behandlung für Nierenversagen zu erhalten.

  • Schwere Haut- und Mundreaktionen.
    • Xeloda can cause severe skin reactions that may lead to death. Tell your healthcare provider right away if you develop a Hautausschlag blister Und peeling of your skin. Your healthcare provider may tell you to stop taking Xeloda if you have a serious skin reaction. Nicht take Xeloda again if this happens.
    • Xeloda can also cause Hand- und Fuß -Syndrom. HUnd Und foot syndrome is common with Xeloda Und can cause you to have numbness Und changes in sensation in your hUnds Und feet or cause redness pain Schwellung of your hUnds Und feet. Stop taking Xeloda Und call your healthcare provider right away if you have any of these symptoms Und you are not able to do your usual activities.
    • Das Hand- und Fuß -Syndrom kann zu einem Verlust von Fingerabdrücken führen, die sich auf Ihre Identifizierung auswirken könnten.
    • Sie können Wunden in Ihren Mund oder auf Ihre Zunge bekommen, wenn Sie Xeloda einnehmen. Hören Sie auf, Xeloda einzunehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eine schmerzhafte Rötung oder Geschwüre in Mund oder Zunge haben oder wenn Sie Probleme mit dem Essen haben.
  • Verringerte Thrombozyten der weißen Blutkörperchen und die Anzahl der roten Blutkörperchen. Mit Xeloda können verringerte Blutkörperchen -Blutplättchen und rote Blutkörperchen -Zahlen auftreten und manchmal schwerwiegend sein. Ihr Gesundheitsdienstleister wird während der Behandlung mit Xeloda Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Blutzellenzahlen zu überprüfen. Wenn du weiße Blutkörperchenzahl ist sehr niedrig, dass Sie ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie ein Fieber von 100,5 oder höher entwickeln oder andere Anzeichen und Symptome einer Infektion haben.
  • Erhöhter Bilirubin -Gehalt in Ihren Blut- und Leberproblemen. Bilirubin in Ihrem Blut ist bei Xeloda gemeinsam und kann manchmal auch schwerwiegend sein. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Sie während der Behandlung mit Xeloda auf diese Probleme überprüfen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie die Gelbfärbung Ihrer Haut oder des weißen Teils Ihrer Augen entwickeln.
  • Auge irritation Hautausschlag Und other side effects with exposure to crushed Xeloda tablets. Wenn Sie mit zerkleinerten Xeloda -Tablets in Kontakt kommen (Sie sind ausgesetzt), können Sie Nebenwirkungen entwickeln, einschließlich:
    • Augenreizung und Schwellung
    • Fühlen Sie sich wie Stifte und Nadeln in Ihren Händen
    • Hautausschlag
    • Kopfschmerzen
    • Durchfall
    • Magenreizung
    • Brechreiz Und vomiting

Nicht chew cut or crush Xeloda tablets. Sehen Wie soll ich Xeloda -Tablets einnehmen?

Wenn Ihre Tablets aus irgendeinem Grund geschnitten oder zerstört werden müssen, muss dies von Ihrem Apotheker oder Gesundheitsdienstleister erfolgen.

Ihr Gesundheitsdienstleister kann sich entscheiden, Ihre Dosis zu verringern oder Xeloda vorübergehend oder dauerhaft zu stoppen, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen mit Xeloda haben.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen bei Menschen mit Darmkrebs, die Xeloda allein einnehmen, um zu verhindern, dass es zurückkommt, gehören: Hand- und Fuß -Syndrom -Durchfall und Übelkeit.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen bei Menschen mit metastasierendem kolorektalem Karzinom, die allein Xeloda einnehmen, gehören:

  • Verringerte Anzahl roter Blutkörperchen
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Hand- und Fuß -Syndrom
  • Müdigkeit
  • Erhöhter Bilirubinspiegel in Ihrem Blut
  • Schmerzen im Magenbereich (abdominal)

Zu den häufigsten Nebenwirkungen bei Menschen mit metastasierendem Brustkrebs, die Xeloda in Kombination mit Docetaxel einnehmen, gehören:

  • Durchfall
  • Haarausfall
  • Schwellung
  • Mundgeschosse oder Mundentzündung
  • Hand- und Fuß -Syndrom
  • Schmerzen im Magenbereich (abdominal)
  • Brechreiz Und vomiting

Die häufigsten Nebenwirkungen bei Menschen mit metastasierendem Brustkrebs, die allein Xeloda einnehmen, sind:

  • Verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen und rote Blutkörperchen
  • Brechreiz Und vomiting
  • Durchfall
  • Müdigkeit
  • Hand- und Fuß -Syndrom
  • Hautentzündung einschließlich Ausschlag

Bei Xeloda können schwere allergische Reaktionen auftreten. Sehen Sie Xeloda nicht ein, wenn Sie: Hören Sie auf, Xeloda zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie die folgenden Symptome einer schweren allergischen Reaktion auf Xeloda haben:

  • Red Juckreiz auf Ihrer Haut (Nesselsucht)
  • Hautrötung
  • Schwellung of your face lips tongue or throat
  • Ausschlag
  • Juckreiz
  • Probleme beim Schlucken or breathing

Xeloda may cause fertility problems in females Und males. This may affect the ability to have a child. Talk to your healthcare provider if you have concerns about fertility.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Xeloda.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Xeloda aufbewahren?

  • Lagern Sie Xeloda bei Raumtemperatur zwischen 20 ° C bis 25 ° C.
  • Halten Sie Xeloda in einem dicht geschlossenen Behälter.
  • Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker, wie Sie ungenutzte Xeloda sicher wegwerfen können.

Halten Sie Xeloda und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemein information about the safe Und effective use of Xeloda.

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Xeloda nicht für eine Erkrankung, für die sie nicht verschrieben wurde. Geben Sie Xeloda anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Xeloda bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Xeloda?

Wirkstoff: Capecitabine

Inaktive Zutaten: wasserfreies Lactose -Croscarmellose -Natriumhydroxypropyl -Methylcellulosemikrokristallin -Cellulose -Magnesium -Stearat und gereinigtes Wasser. Die Filmbeschichtung von Pfirsich- oder Lichtpfirsich -Film enthält Hydroxypropylmethylcellulose -Talk -Titan -Dioxid und synthetische Gelb- und Rot -Eisenoxide.

Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.