Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Lokalanästhetika, Amides
Xylocain viskous
Drogenzusammenfassung
Was ist Xylocain viskous?
Xylocain Viskose 2% (Lidocainhydrochlorid) ist ein Lokalanästhetikum, das die topische Linderung von Schmerzen und Beschwerden liefert. Xylocain viskose 2% ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Xylocain viskous?
Häufige Nebenwirkungen von Xylocain viskous 2% umfassen:
- Reaktionen auf dem Anwendungsstandort (Reizrötungen Schwellendurchbrennen)
- Taubheit an Orten, an denen das Medikament versehentlich angewendet wird
- Übelkeit und
- Schwindel.
Einige schwerwiegende Nebenwirkungen von Xylocain viskosen 2% können auftreten, wenn zu viel verwendet wird und umfasst:
- Schläfrigkeit
- Taubheit der Zunge und
- Benommenheit .
Suchen Sie sofortige medizinische Hilfe, wenn Sie seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen von Xylocain viskous 2% haben, einschließlich:
- langsame oder flache Atmung
- langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
- Veränderungen für geistige/stimmungsvolle (z. B. schwere Schläfrigkeit Verwirrung Nervosität)
- Anfälle
- Ohnmacht oder
- Sehveränderungen (z. B. doppelte oder verschwommenes Sehen).
Xylocain Viscous may cause serious side effects including:
- Schläfrigkeit
- Depression
- Verwirrung
- nervös fühlen
- Unruhe
- Schwäche
- Langsames Atmen
- langsame Herzfrequenz
- Benommenheit
- Taubheit
- kaltes Gefühl
- Erbrechen und
- verschwommenes Sehen
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Xylocain viskose
Xylocain Viscous 2% is available in strength of 20mg/ml. Dosing is variable; it should be given in reduced doses in geriatric over 65 years of age Und pediatrics less than 18 years of age Und should be used with caution in children younger than two years of age.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Xylocain viskous?
Xylocain Viscous 2% may interact with medications to treat a heart rhythm disoderder such as quinidine disopyramide flecainide mexiletine procainamide tocainide oder propafenone. Tell your doctoder all medications Und supplements you use.
Xylocain Viscous During Pregnancy oder Breastfeeding
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Behandlung mit Xylocain viskose 2%schwanger zu werden. Es wird nicht erwartet, dass Xylocain viskose 2% für einen Fötus schädlich ist. Xylocain viskose 2% können in die Muttermilch übergehen, aber es ist wahrscheinlich nicht, einem Pflegebaby zu schaden. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Xylocain Viskose 2% (Lidocainhydrochlorid) -Seiten -Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Xylocain viskous
Zusammenfassung Produktinformationen
Nebenwirkungen der Gewichtszunahme von Buspar
| Verwaltungsweg | Dosierungsform / Stärke | Klinisch relevante nicht medizinische Zutaten |
| Topisch | Flüssigkeit 20 mg/ml | Methyparaben -Propylparaben für eine vollständige Auflistung Siehe Abschnitt mit Dosierungsformularen und Verpackung. |
Verwendung für Xylocain viskous
Xylocain (lidocaine HCl) 2% Viscous Solution is indicated foder the production of topical anesthesia of irritated oder inflamed mucous membranes of the mouth Und pharynx. It is also useful foder reducing gagging during the taking of X-ray pictures Und dental impressions.
Dosierung für Xylocain viskose
Erwachsene
Die maximal empfohlene Einzeldosis Xylocain (Lidocain HCl) 2% viskose Lösung für gesunde Erwachsene sollte so sein, dass die Dosis von Lidocain HCL 4,5 mg/kg oder 2 mg/lb nicht überschreitet und in keinem Fall von insgesamt 300 mg überschreitet.
Für die symptomatische Behandlung von gereizten oder entzündeten Schleimhäuten des Mundes und des Pharynx ist die übliche erwachsene Dosis eine unverdünste 15 -ml -Esslöffel. Für den Einsatz im Mund sollte die Lösung im Mund herumgeschwungen und ausspucken. Zur Verwendung im Pharynx sollte die unverdünste Lösung ggewechselt werden und kann verschluckt werden. Diese Dosis sollte nicht in Intervallen von weniger als drei Stunden verabreicht werden, und nicht mehr als acht Dosen sollten innerhalb von 24 Stunden verabreicht werden. Die Dosierung sollte dem Alter und körperlichen Zustand des Patienten angemessen angepasst werden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Pädiatrisch
Es muss darauf geachtet werden, dass bei allen pädiatrischen Patienten eine korrekte Dosierung sichergestellt wird, da aufgrund unangemessener Dosierung Fälle von Überdosierung gegeben wurden.
Es ist schwierig, eine maximale Dosis eines Arzneimittels für Kinder zu empfehlen, da dies in Abhängigkeit von Alter und Gewicht variiert. Für Kinder über 3 Jahre, die eine normale Magermasse und eine normale Körperentwicklung haben, wird die maximale Dosis durch das Gewicht oder das Alter des Kindes bestimmt. Zum Beispiel: in einem Kind von 5 Jahren mit einem Gewicht von 50 Pfund. Die Dosis von Lidocainhydrochlorid sollte 75 bis 100 mg (NULL,7 bis 5 ml Xylocain 2% viskose Lösung) nicht überschreiten.
Bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren sollte die Lösung genau gemessen werden und nicht mehr als 1,2 ml in die unmittelbare Fläche mit einem auf Baumwoll -Tipper angewendeten Applikator angewendet werden. Warten Sie mindestens 3 Stunden, bevor Sie die nächste Dosis geben. In einem Zeitraum von 12 Stunden können maximal vier Dosen angegeben werden. Xylocain 2% viskose Lösung sollte nur verwendet werden, wenn für die zugrunde liegende Erkrankung eine Behandlung mit einem Produktvolumen erforderlich ist, das weniger oder gleich 1,2 ml ist.
Wie geliefert
Xylocain 2% (Lidocain HCl) Viskose Lösung ist verfügbar als:
| Produktnummer | NDC Nr. | Größe |
| 807100 | 63323-807-00 | 100 ml Polyethylen -Quetschflaschen. |
| 807193 | 63323-807-93 | 450 ml Polyethylen -Quetschflaschen. |
Die Lösungen sollten bei kontrollierter Raumtemperatur von 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) gelagert werden.
Fresenius Kabi USA LLC Lake Lake Zürich IL 60047. Ausgestellt: September
Nebenwirkungen für Xylocain viskose
Neben der Verabreichung von Lidocain ähneln sich unerwünschte Erfahrungen wie diejenigen, die mit anderen Lokalanästhesiegementen der Amid -Anästhesie beobachtet wurden. Diese nachteiligen Erfahrungen sind im Allgemeinen dosisbedingte und können aus hohen Plasmaspiegeln durch übermäßige Dosierung oder schnelle Absorption zurückzuführen sein oder sich aus einer Überempfindlichkeitswürdigkeit oder einer verminderten Toleranz des Patienten ergeben. Schwerwiegende nachteilige Erfahrungen sind im Allgemeinen systemischer Natur. Die folgenden Typen sind die am häufigsten gemeldeten:
Zentralnervensystem
CNS -Manifestationen sind exzitatorisch und/oder depressiv und können durch die Nervosität der Nervosität geprägt werden. Euphorie Verwirrung Schwindel -Schläfrigkeit Tinnitus verschwommen oder doppelte Sehvermögen erbricht erbringende Empfindungen von Wärme Kälte oder Taubheit zuckend Zittern der Krämpfe, die die Depression und den Anstieg der Bemühungen zuckt. Die exzitatorischen Manifestationen können sehr kurz sein oder auftreten, in diesem Fall kann die erste Manifestation der Toxizität sein, dass Schläfrigkeit in Bewusstlosigkeit und Atemstillstand verwandelt wird.
Schläfrigkeit nach der Verabreichung von Lidocain ist normalerweise ein frühes Anzeichen eines hohen Blutspiegels des Arzneimittels und kann als Folge einer schnellen Absorption auftreten.
Herz -Kreislauf -System
Herz -Kreislauf -Manifestationen sind normalerweise depressiv und sind durch Bradykardien -Hypotonie und kardiovaskulärer Zusammenbruch gekennzeichnet, der zu einem Herzstillstand führen kann.
Allergisch
Allergisch reactions are characterized by cutaneous lesions urticaria edema oder anaphylactoid reactions. Allergisch reactions may occur as a result of sensitivity either to the local anesthetic agent oder to the methylparaben Und/oder propylparaben used in this fodermulation. Allergisch reactions as a result of sensitivity to lidocaine are extremely rare Und if they occur should be managed by conventional means. The detection of sensitivity by skin testing is of doubtful value.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Xylocain viskose
Keine Informationen zur Verfügung gestellt.
Warnungen für Xylocain viskose
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Xylocain viskose
Allgemein
Übermäßige Dosierung oder kurze Intervalle zwischen Dosen können zu hohen Plasmaspiegeln von Lidocain oder seinen Metaboliten und schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Nach zu hohen oder wiederholten Dosen viskoser Lidocain bei Kindern unter drei schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden berichtet. Die Absorption von den Wundoberflächen und der Schleimhäute ist variabel, aber besonders hoch vom Bronchialbaum. Solche Anwendungen können daher zu schnell steigenden oder übermäßigen Plasmakonzentrationen mit einem erhöhten Risiko für toxische Symptome wie Krämpfe führen. Die Patienten sollten angewiesen werden, die empfohlene Dosierung streng zu halten. Dies ist besonders wichtig bei Kindern, bei denen die Dosen mit dem Gewicht variieren. Das Management schwerwiegender Nebenwirkungen erfordert möglicherweise die Verwendung von Wiederbelebungsgeräten -Sauerstoff und andere wiederbelebte Medikamente (siehe Überdosierung ).
Wofür wird Yohimbin HCL verwendet?
Die niedrigste Dosierung, die zu einer wirksamen Anästhesie führt, sollte verwendet werden, um hohe Plasmaspiegel und schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden. Die Toleranz gegenüber erhöhten Blutspiegeln variiert mit dem Status des Patienten.
Xylocain viskose 2% (Lidocainhydrochlorid) Ist nur für den topischen Einsatz und darf nicht zur Injektion verwendet werden.
Lidocain sollte bei Patienten mit Sepsis und/oder traumatisierter Schleimhaut im Anwendungsbereich mit Vorsicht verwendet werden, da unter solchen Bedingungen das Potenzial für eine schnelle systemische Absorption besteht.
Xylocain viskose (Lidocainhydrochloridlösung) 2% sollten bei Kindern unter 2 Jahren mit Vorsicht verwendet werden, da es zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Daten gibt, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Produkts in dieser Patientenpopulation zu unterstützen.
Bei Patienten unter Vollnarkose, die gelähmt sind, können höhere Plasmakonzentrationen auftreten als bei spontan atmenden Patienten. Unparalysierte Patienten schlucken eher einen großen Anteil der Dosis, der nach Absorption des Darms einen beträchtlichen Leberstoffwechsel des Erstpass-Lebers unterliegt.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
Viele Medikamente, die während der Durchführung von Anästhesie angewendet werden, gelten als potenzielle Auslöser für familiäre maligne Hyperthermie. Es wurde gezeigt, dass die Verwendung von Amid -Lokalanästhetika bei malignen Hyperthermie -Patienten sicher ist. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass eine neuronale Blockade die Entwicklung einer malignen Hyperthermie während der Operation verhindern wird. Es ist auch schwierig, die Notwendigkeit einer zusätzlichen Vollnarkose vorherzusagen. Daher sollte ein Standardprotokoll für die Behandlung maligner Hyperthermie verfügbar sein.
Wenn im Mund topische Anästhetika verwendet werden, sollte sich der Patient bewusst sein, dass die Produktion einer topischen Anästhesie das Schlucken beeinträchtigen und somit die Gefahr des Aspiration verbessern kann. Die Taubheit der Zunge oder der bukkalen Schleimhaut kann die Gefahr eines unbeabsichtigten beißenden Traumas verbessern. Nahrung oder Kaugummi sollte nicht eingenommen werden, während der Mund- oder Halsbereich betäubt ist. Siehe auch Teil III: Verbraucherinformationen.
Xylocain -viskose (Lidocainhydrochloridlösung) 2% ist bei intakten Haut unwirksam.
Es wurde gezeigt, dass Lidocain in Tiermodellen porphyrinogen ist. Xylocain Topical 4% sollten nur Patienten mit akuter Porphyria für starke oder dringende Anzeichen verschrieben werden, wenn sie eng überwacht werden können. Für alle porphyrischen Patienten sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden.
Herz -Kreislauf
Lidocain sollte bei Patienten mit Bradykardie oder einer beeinträchtigten kardiovaskulären Funktion mit Vorsicht verwendet werden, da sie möglicherweise weniger in der Lage sind, funktionelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Verlängerung der A-V-Leitung zu kompensieren, die durch lokale Anästhesie vom Amid-Typ produziert wird. Lidocain sollte bei Patienten bei schweren Vorsicht verwendet werden Schock .
Neurologisch
Epilepsie: Das Risiko von Nebenwirkungen des Zentralnervensystems bei der Verwendung von Lidocain bei Patienten mit Epilepsie ist sehr niedrig, sofern die Dosisempfehlungen befolgt werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Fortbewegung und Koordination: Topisch lidocaine fodermulations generally result in low plasma concentrations because of a low degree of systemic absoderption. However depending on the dose local anesthetics may have a very mild effect on mental function Und cooderdination even in the absence of overt CNS toxicity Und may tempoderarily impair locomotion Und alertness.
Nieren
Lidocain wird hauptsächlich von der Leber nach Monoethylglycinexylidin (Megx mit einer gewissen ZNS Aktion und klinische Pharmakologie ). Only a small fraction (2%) of lidocaine is excreted unchanged in the urine. The pharmacokinetics of lidocaine Und its main metabolite were not altered significantly in haemodialysis patients (n=4) who received an intravenous dose of lidocaine. Therefodere renal impairment is not expected to significantly affect the pharmacokinetics of lidocaine when XYLOCAINE Viscous (lidocaine hydrochloderide solution) 2% is used foder shodert treatment durations accoderding to dosage instructions (see Dosierung und Verwaltung ). Caution is recommended when lidocaine is used in patients with severely impaired renal function because lidocaine metabolites may accumulate during long term treatment (see Dosierung und Verwaltung ). Hepatic
Da Lokalanästhetika vom Amid-Typ wie Lidocain durch die Leber metabolisiert werden, sollten diese Medikamente, insbesondere wiederholte Dosen, bei Patienten mit Lebererkrankungen vorsichtig angewendet werden. Patienten mit schwerer Lebererkrankung aufgrund ihrer Unfähigkeit, die Lokalanästhetika nicht zu metabolisieren, besteht normalerweise ein höheres Risiko für die Entwicklung toxischer Plasmakonzentrationen.
Empfindlichkeit
Lidocain sollte bei Personen mit bekannten Arzneimittelempfindlichkeiten mit Vorsicht verwendet werden. Xylocain viskose (Lidocainhydrochloridlösung) 2% ist bei Patienten mit bekannten Überempfindlichkeit gegenüber der Lokalanästhetik des Amidtyps in anderen Komponenten in der Formulierung Methylparaben und/oder Propylparaben (Konservierungsmittel) und deren Metabolite Para Aminozosäure (PABA) kontraindiziert. Die Verwendung von Paraben-haltigen Lidocain-Präparaten sollte auch bei Patienten vermieden werden, die gegen Ester Lokalanästhetika allergisch sind (siehe Kontraindikationen ).
Besondere Populationen
Schwächte Patienten, die akut kranke Patienten und Patienten mit Sepsis haben, sollten reduzierte Dosen verabreicht werden, die mit ihrem Altersgewicht und ihrer körperlichen Erkrankung entspricht, da sie aufgrund eines erhöhten Blutspiegels von Lidocain nach wiederholten Dosen möglicherweise empfindlicher gegenüber systemischen Effekten reagieren.
Schwangere Frauen : Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen über die Wirkung von Lidocain auf den sich entwickelnden Fötus.
Es ist vernünftig anzunehmen, dass eine große Anzahl schwangerer Frauen und Frauen im Alter von Kindern Lidocain verabreicht wurde. Bisher wurden bisher keine spezifischen Störungen des Fortpflanzungsprozesses gemeldet, z. Keine erhöhte Inzidenz von Missbildungen. Während der frühen Schwangerschaft sollte jedoch die maximale Organogenese vorgesehen werden.
Arbeit und Entbindung : Sollte Xylocain -viskose (Lidocainhydrochloridlösung) 2% gleichzeitig mit anderen Produkten verwendet werden, die Lidocain während der Wehen und Lieferung enthalten.
Pflegefrauen : Lidocain und seine Metaboliten werden in die Muttermilch ausgeschieden. Bei therapeutischen Dosen sind die Mengen von Lidocain und seinen Metaboliten in der Muttermilch gering und es wird im Allgemeinen nicht erwartet, dass sie ein Risiko für das Kind darstellen.
Pädiatrischs: Kindern sollten reduzierte Dosen erhalten Dosierung und Verwaltung ).
Xylocain viskose (Lidocainhydrochloridlösung) 2% sollten bei Kindern unter 2 Jahren mit Vorsicht verwendet werden, da es zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Daten gibt, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Produkts in dieser Patientenpopulation zu unterstützen.
Geriatrie: Ältere Patienten können aufgrund eines erhöhten Blutspiegels von Lidocain nach wiederholten Dosen empfindlicher auf systemische Effekte reagieren und eine Dosisreduktionen erfordern.
ist Acetamol 500 mg ein Narkotikum
Karzinogenese und Mutagenese
Genotoxizitätstests mit Lidocain zeigten keine Hinweise auf ein mutagenisches Potential. Ein Metaboliten aus Lidocain 26-Dimethylanilin zeigte in einigen Genotoxizitätstests schwache Hinweise auf eine Aktivität. Eine chronische orale Toxizitätsstudie des 26-Dimethylanilin-Metaboliten (0 14 45 135 mg/kg), die in Futtermitteln verabreicht wurden, zeigte, dass bei männlichen und weiblichen Tieren eine signifikant größere Inzidenz von Nasenhöhlentumoren bei männlichen und weiblichen Tieren vorhanden war, die 2 Jahre lang täglich mündlich ausgesetzt waren. The lowest tumor-inducing dose tested in animals (135 mg/kg) corresponds to approximately 50 times the amount of 26-dimethylaniline to which a 50 kg subject would be exposed following the application of 20 g of lidocaine viscous 2% for 24 hours on the mucosa assuming the highest theoretical extent of absorption of 100% and 80% conversion to 26-dimethylaniline. Basierend auf einer jährlichen Exposition (einmal täglich Dosierung mit 26-Dimethylanilin bei Tieren und 5 Behandlungssitzungen mit 20 g Lidocain viskous 2% beim Menschen) würden die Sicherheitsmargen ungefähr 3400 Mal betragen, wenn die Exposition bei Tieren mit dem Menschen verglichen wird.
Überdosierungsinformationen für Xylocain viskous
Die akute systemische Toxizität aus Lokalanästhetika hängt im Allgemeinen mit hohen Plasmaspiegeln zusammen, die während der therapeutischen Verwendung von Lokalanästhetika auftreten und hauptsächlich in den Zentralnervern und den kardiovaskulären Systemen stammt (siehe Nebenwirkungen Und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ). It should be kept in mind that clinically relevant pharmacodynamic drug interactions (i.e. toxic effects) may occur with lidocaine Und other local anesthetics oder structurally related drugs Und Class I Und Class III antiarrhythmic drugs due to additive effects (see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Symptome
Zentralnervensystem Toxizität ist eine abgestufte Reaktion mit Symptomen und Anzeichen einer eskalierenden Schwere. Die ersten Symptome sind die züchtigende Parästhesie -Taubheit der Zungenschickheit Hyperacusis und Tinnitus. Sehstörungen und muskulöse Zittern sind schwerwiegender und gehen dem Beginn generalisierter Krämpfe voraus. Bewusstlosigkeit und Grand Mal -Krämpfe können folgen, die möglicherweise von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten dauern. Hypoxie und Hyperkarbie treten aufgrund der erhöhten Muskelaktivität zusammen mit der Interferenz mit der normalen Atmung schnell auf Krämpfe auf. In schweren Fällen kann Apnoe auftreten. Azidose -Hyperkalämie -Hypokalkämie und Hypoxie nehmen die toxischen Wirkungen der Lokalanästhetika zu und erweitern sie.
Die Erholung ist auf Umverteilung und Stoffwechsel des Lokalanästhetikumes zurückzuführen. Die Erholung kann schnell sein, es sei denn, es wurden große Mengen des Arzneimittels verabreicht.
Herz -Kreislauf Effekte können in Fällen mit hohen systemischen Konzentrationen beobachtet werden. Schwere Hypotonie -Bradykardie -Arrhythmie und kardiovaskulärer Zusammenbruch können in solchen Fällen das Ergebnis sein.
Herz -Kreislauf toxic effects are generally preceded by signs of toxicity in the central nervous system unless the patient is receiving a general anesthetic oder is heavily sedated with drugs such as a benzodiazepine oder barbiturate.
Behandlung
Die erste Überlegung ist die Prävention am besten durch sorgfältige und ständige Überwachung von kardiovaskulären und respiratorischen Vitalfunktionen und dem Bewusstseinszustand des Patienten nach jeder örtlichen Anästhetika -Verabreichung. Beim ersten Anzeichen einer Änderung sollte Sauerstoff verabreicht werden.
Der erste Schritt bei der Behandlung systemischer toxischer Reaktionen besteht aus sofortiger Aufmerksamkeit auf die Aufrechterhaltung eines Patentländers und der unterstützten oder kontrollierten Belüftung mit Sauerstoff und einem Abgabesystem, das einen sofortigen positiven Atemwegsdruck durch Maske ermöglichen kann. Dies kann Krämpfe verhindern, wenn sie noch nicht aufgetreten sind.
Wenn Krämpfe auftreten, ist es das Ziel der Behandlung, die Beatmung und Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten und den Kreislauf zu unterstützen. Sauerstoff muss gegeben und belüftet werden, falls erforderlich (Maske und Beutel oder Tracheal -Intubation). Sollten Krämpfe nach 15 bis 20 Sekunden nicht spontan aufhören, sollte ein Antikonvulsant IV verabreicht werden, um eine angemessene Beatmung und Sauerstoffversorgung zu erleichtern. Thiopental Natrium 1-3 mg/kg IV ist die erste Wahl. Alternativ können Diazepam 0,1 mg/kg BW IV verwendet werden, obwohl seine Wirkung langsam ist. Längere Krämpfe können die Beatmung und Sauerstoffversorgung des Patienten gefährden. Wenn die Injektion eines Muskelrelaxans (z. B. Succinylcholin 1 mg/kg BW) die Beatmung erleichtert und die Sauerstoffversorgung kontrolliert werden kann. Eine frühe Endotracheale Intubation ist erforderlich, wenn Succinylcholin verwendet wird, um die motorische Anfallsaktivität zu kontrollieren.
Wenn eine kardiovaskuläre Depression ersichtlich ist (Hypotonie Bradykardie) Ephedrin 5 - 10 mg i.v. sollte nach 2 - 3 Minuten gegebenenfalls gegeben und wiederholt werden.
Sollte eine zirkulatorische Verhaftung auftreten, die eine sofortige kardiopulmonale Wiederbelebung erfolgt, sollte eingeleitet werden. Eine optimale Sauerstoffversorgung und -beatmung sowie die kreisende Unterstützung sowie die Behandlung von Azidose sind von entscheidender Bedeutung, da Hypoxie und Azidose die systemische Toxizität der Lokalanästhetika erhöhen. Epinephrin (NULL,1 - 0,2 mg als intravenöse oder intrakardiale Injektionen) sollte so bald wie möglich verabreicht und gegebenenfalls wiederholt werden.
Kindern sollten Dosen von Epinephrin verabreicht werden, die ihrem Alter und ihrem Gewicht entsprechen.
Kontraindikationen für Xylocain viskose
Xylocain viskose 2% (Lidocainhydrochlorid) ist in:
- Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen die Lokalanästhetik des Amidtyps oder gegenüber anderen Komponenten der Lösung (siehe Dosierung bildet Komposition und Verpackung ).
- Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Methylparaben und/oder Propylparaben (Konservierungsmittel, die in Xylocain -viskous (Lidocainhydrochloridlösung) 2%) oder an ihren Metaboliten Para -Amino -Benzosäure (PABA) verwendet werden.
Formulierungen von Lidocain, die Parabene enthalten, sollten auch bei Patienten mit allergischen Reaktionen auf Lokalanästhetika Ester vermieden werden, die auf PABA metabolisiert werden.
Klinische Pharmakologie foder Xylocain Viscous
Wirkungsmechanismus
Lidocain stabilisiert die neuronale Membran, indem sie die für die Initiierung und Leitung von Impulsen erforderlichen ionischen Flüsse hemmt, wodurch Lokalanästhetikum wirkt.
Hämodynamik
Übermäßige Blutspiegel können Veränderungen des Herzzeitvolumens Gesamtwiderstand und mittlerer arterieller Druck verursachen. Diese Änderungen können auf einen direkten Depressivum des Lokalanästhetikums auf verschiedene Komponenten des kardiovaskulären Systems zurückzuführen sein. Der Nettoeffekt ist normalerweise eine bescheidene Hypotonie, wenn die empfohlenen Dosierungen nicht überschritten werden.
Pharmakokinetik und Stoffwechsel
Lidocain wird nach der topischen Verabreichung zur Schleimhäute absorbiert, um die Rate und das Ausmaß der Absorption abhängig von der Konzentration und der Gesamtdosis, die die spezifische Anwendung und Dauer der Exposition verabreicht hat. Im Allgemeinen erfolgt die Absorption von Lokalanästhetikern nach topischer Anwendung nach der intratrachealen Verabreichung am schnellsten. Lidocain ist auch gut absorbiert, aus dem Magen-Darm-Trakt, aber aufgrund der Biotransformation in der Leber tritt nur wenig intaktes Arzneimittel im Kreislauf auf. Die Plasmabindung von Lidocain hängt von der Arzneimittelkonzentration ab und die Fraktionsgebundene nimmt mit zunehmender Konzentration ab. Bei Konzentrationen von 1 bis 4 mcg freier Basis pro ml 60 bis 80 Prozent Lidocain ist eine Proteingebundene. Die Bindung hängt auch von der Plasmakonzentration des Alpha-1-Sacid-Glykoproteins ab.
Lidocain überquert das Bluthirn- und Plazenta-Barrieren vermutlich durch passive Diffusion.
Lidocain wird durch die Leber und Metaboliten schnell metabolisiert, und das unveränderte Medikament wird von den Nieren ausgeschieden. Die Biotransformation umfasst die oxidative N-Dealkylierungsringhydroxylierungsspaltung der Amidverbindung und -konjugation. N-Dealkylierung Ein Hauptweg der Biotransformation ergibt die Metaboliten Monoethylglycinexylidid und Glycinexylidid. Die pharmakologischen/toxikologischen Wirkungen dieser Metaboliten sind ähnlich wie bei Lidocain. Ungefähr 90% der verabreichten Lidocain werden in Form verschiedener Metaboliten ausgeschieden und weniger als 10% unverändert. Der primäre Metabolit im Urin ist ein Konjugat von 4-Hydroxy-2 6-Dimethylanilin.
Die Eliminierungshälfte von Lidocain nach einer intravenösen Bolusinjektion beträgt typischerweise 1,5 bis 2 Stunden. Aufgrund der schnellen Rate, bei der Lidocain metabolisiert wird, kann jede Erkrankung, die die Leberfunktion beeinflusst, die Lidocain -Kinetik verändern. Die Halbwertszeit kann bei Patienten mit Leberfunktionsstörung zweifach oder mehr verlängert werden. Die Nierenfunktionsstörung wirkt sich nicht auf die Lidocain -Kinetik aus, sondern kann die Akkumulation von Metaboliten erhöhen.
Faktoren wie Azidose und die Verwendung von ZNS -Stimulanzien und Depressiva beeinflussen die ZNS -Spiegel an Lidocain, die zur Erzeugung offener systemischer Effekte erforderlich sind. Objektive nachteilige Manifestationen werden mit zunehmenden venösen Plasmaspiegeln über 6,0 mcg freie Basis pro ml zunehmend erkennbar. Im Rhesus -Affen wurde gezeigt, dass arterielle Blutwerte von 18 bis 21 mcg/ml Schwellenwert für die konvulsive Aktivität sind.
Patienteninformationen für Xylocain viskose
Eltern und Betreuer sollten über Folgendes gewarnt werden:
- Bei Patienten unter 3 Jahren muss eine besondere Versorgung der vorgeschriebenen Dosis genau gemessen und das Produkt nicht häufiger als vorgeschrieben verabreicht werden.
- Um die Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, ein Messgerät zu verwenden, um das richtige Volumen sorgfältig zu messen.
- Das Produkt sollte nur für die vorgeschriebene Indikation verwendet werden.
- Um das Risiko einer zufälligen Einnahme zu verringern, sollte der Produktbehälter eng geschlossen sein und das Produkt unmittelbar nach jedem Gebrauch nicht außerhalb der Reichweite aller Kinder gelagert werden.
- Wenn der Patient Anzeichen einer systemischen Toxizität aufweist (z. B. Lethargie flache Atembeschlagnahme), sollte die medizinische Aufmerksamkeit sofort gesucht werden und es sollte kein zusätzliches Produkt verabreicht werden.
- Das nicht verwendete Produkt sollte auf eine Weise verworfen werden, die eine mögliche Exposition gegenüber Kindern und Haustieren verhindert.
Alle Patienten sollten sich bewusst sein, dass bei der Verwendung topischer Anästhetika im Mund oder im Hals die Produktion einer topischen Anästhesie beeinträchtigt werden kann und somit die Aspirationsgefahr verbessern kann. Aus diesem Grund sollte Lebensmittel nach Verwendung von Anästhesie -Zubereitungen im Mund oder im Hals nicht 60 Minuten lang aufgenommen werden. Dies ist besonders wichtig bei Kindern aufgrund ihrer Häufigkeit des Essens.