Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidysrhythmika, iv
Calan Sr
Drogenzusammenfassung
Was ist Calan?
Flagge SR (Verapamilhydrochlorid) ist ein Calciumionen -Antagonist zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck).Was sind Nebenwirkungen von Calan SR?
Flagge SR is available in generic form. Common side effects of Flagge SR include:
- Verstopfung
- Schwindel
- Benommenheit
- Brechreiz
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Kopfschmerzen
- Schwellung
- Ermüdung
- Kurzatmigkeit
- unregelmäßige Herzfrequenz
- Ausschlag und
- spülen
Dosierung für Calan SR
Die anfängliche Dosis von Calan SR beträgt 180 mg am Morgen.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Calan SR?
Flagge SR may interact with
- Simvastatin
- Atorvastatin
- Beta-Blocker
- Digitalis
- Vasodilatoren
- Angiotensin -Konvertierenzym (ACE)
- Diuretika
- Disopyramid
- Flecainid
- Chinidin
- Alkohol
- Lithium
- Carbamazepin
- Rifampin
- Phenobarbital
- Cyclosporin
- Theophyllin
- Inhalationsanästhetik
- Neuromuskuläre Blockiermittel
- Telithromycin und
- Clonidin
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Flagge SR During Schwangerschaft Und Breastfeeding
Während der Schwangerschaft sollte Calan SR nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Calan SR geht in die Muttermilch. Das Stillen wird bei der Verwendung von Calan SR nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere Calan SR (Verapamil Hydrochlorid) -Seitwirkungsmittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Calan SR
Calan SR (Verapamilhydrochlorid) ist ein Calciumionen-Zustrominhibitor (Supershankanalblocker oder Calciumionen-Antagonist). Calan SR ist für die orale Verabreichung als hellgrüne Kapsel-filmische, mit Film beschichtete Tabletten (Caplets) mit 240 mg Verapamilhydrochlorid erhältlich. als hellrosa oval bewertete filmbeschichtete Tabletten (Caplets) mit 180 mg Verapamilhydrochlorid; und als leichte violette ovale filmbeschichtete Tabletten (Caplets) mit 120 mg Verapamilhydrochlorid. Die Caplets sind für die anhaltende Freisetzung des Arzneimittels im Magen -Darm -Trakt ausgelegt. Die Merkmale der nachhaltigen Freisetzung werden nicht verändert, wenn die Caplet in zwei Hälften geteilt wird. Die strukturelle Formel von Verapamil HCl lautet:
|
Verapamil HCl ist ein fast weißes kristallines Pulver, das praktisch geruchsfrei mit einem bitteren Geschmack ist. Es ist löslich in Wasserchloroform und Methanol. Verapamil HCl ist nicht chemisch mit anderen kardioaktiven Medikamenten verwandt.
Inaktive Inhaltsstoffe umfassen Alginat Carnuba Wax Hypromellose Magnesium Stearat mikrokristalline Cellulose -Polyethylenglykol -Polyvinyl -Pyrrolidon -Titaniumdioxid und Malbucher: 240 mg - D.
Verwendung für Calan SR
Calan SR ist für die Behandlung von Bluthochdruck mit niedrigerem Blutdruck angezeigt. Die Senkung des Blutdrucks verringert das Risiko tödlicher und nicht tödlicher kardiovaskulärer Ereignisse hauptsächlich Schlaganfälle und Myokardinfarkten. Diese Vorteile wurden in kontrollierten Studien mit blutdrucksenkenden Medikamenten aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen einschließlich dieses Arzneimittels beobachtet.
Kaliumgluconat 595 mg Nebenwirkungen
Die Kontrolle des Bluthochdrucks sollte Teil des umfassenden kardiovaskulären Risikomanagements sein, einschließlich einer geeigneten Lipidkontrolle -Diabetes -Management -Antithrombotherapie Raucherentwöhnung und begrenzte Natriumaufnahme. Viele Patienten benötigen mehr als ein Medikament, um Blutdruckziele zu erreichen. Spezifische Ratschläge zu Zielen und das Management finden Sie in veröffentlichten Richtlinien wie dem gemeinsamen Nationalkomitee des Nationalen Blutdruckausbildungsprogramms zur Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC).
Zahlreiche blutdrucksenkende Medikamente aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen wurden in randomisierten kontrollierten Studien gezeigt, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu verringern, und es kann der Schluss gezogen werden, dass es sich um eine Blutdruckreduktion und keine andere pharmakologische Eigenschaft der Medikamente handelt, die für diese Vorteile weitgehend verantwortlich sind. Der größte und beständigste kardiovaskuläre Ergebnisvorteil war eine Verringerung des Schlaganfallrisikos, aber es wurden auch regelmäßig eine Verringerung des Myokardinfarkts und der kardiovaskulären Mortalität beobachtet.
Ein erhöhter systolischer oder diastolischer Druck verursacht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, und der absolute Risikoanstieg pro mmHg ist bei höheren Blutdrucks höher, so dass selbst eine geringe Reduzierung schwerer Hypertonie einen erheblichen Nutzen bieten kann. Die relative Risikominderung durch Blutdruckreduktion ist in den Populationen mit unterschiedlichem absolutem Risiko ähnlich, sodass der absolute Nutzen bei Patienten mit höherem Risiko unabhängig von ihrer Bluthochdruck (z.
Einige blutdrucksenkende Medikamente haben bei schwarzen Patienten kleinere Blutdruckeffekte (als Monotherapie), und viele blutdrucksenkende Medikamente haben zusätzliche zugelassene Indikationen und Wirkungen (z. B. auf die Herzinsuffizienz oder die diabetische Nierenerkrankung). Diese Überlegungen können die Auswahl der Therapie leiten.
Dosierung für Calan SR
Essentielle Bluthochdruck
Die Dosis von Calan SR sollte durch Titration individualisiert werden und das Medikament sollte mit Lebensmitteln verabreicht werden. Initiieren Sie die Therapie mit 180 mg von Verapamil Hcl Calan SR, die am Morgen verabreicht wurde. Bei Patienten, die möglicherweise eine erhöhte Reaktion auf Verapamil (z. B. ältere oder kleine Menschen), können niedrigere Anfangsdosen von 120 mg pro Tag gerechtfertigt sein. Die Aufwärts -Titration sollte auf der therapeutischen Wirksamkeit und Sicherheit basieren, die wöchentlich und ungefähr 24 Stunden nach der vorherigen Dosis bewertet wurden. Die blutdrucksenkenden Wirkungen von Calan SR sind innerhalb der ersten Therapiewoche erkennbar.
Wenn eine angemessene Reaktion nicht mit 180 mg Calan SR erhalten wird, kann die Dosis folgend nach oben titriert werden:
- 240 mg jeden Morgen
- 180 mg jeden Morgen plus
Jeden Abend 180 mg; oder
240 mg jeden Morgen plus
120 mg jeden Abend - 240 mg alle 12 Stunden.
Beim Umschalten von Calan zu Calan SR können die gesamte tägliche Dosis in Milligramm gleich bleiben.
Wie geliefert
Calan SR 120 mg Tabletten mit verlängerter Freisetzung sind leichter violettes oval
geliefert als
| NDC -Nummer | Größe |
| 0025-1901-31 | Flasche 100 |
| 0025-2712-31 | Flasche 100 |
Calan SR 180 mg Tabletten mit längerer Freisetzung sind hellrosa Oval, gewertet mit Calan überzogen auf der einen Seite und auf der anderen Seite SR 180
| NDC -Nummer | Größe |
| 0025-1911-31 | Flasche 100 |
| 0025-2818-31 | Flasche 100 |
Calan SR 240 mg Tabletten mit längerer Freisetzung sind hellgrüne Kapsel geformte, gepunktete Film, die mit Calan-Debossed auf der einen Seite und SR 240 beschichtet sind
| NDC -Nummer | Größe |
| 0025-1891-31 | Flasche 100 |
| 0025-2924-31 | Flasche 100 |
Auf 15 ° bis 25 ° C (59 ° bis 77 ° F) aufbewahren und vor Licht und Feuchtigkeit schützen. In engen, leichten Behältern verzichten.
Verteilt von: Pfizer Labs Division von Pfizer Inc. New York NY 10017. Überarbeitet: Jan 2022
Nebenwirkungen for Flagge SR
Schwerwiegende Nebenwirkungen sind ungewöhnlich, wenn die Verapamil -Therapie mit der Aufwärtsdosis -Titration innerhalb der empfohlenen Einzel- und Gesamtdosis initiiert wird. Sehen Warnungen Zur Diskussion über Herzinsuffizienz hypotonie erhöhte Leberenzyme AV -Block und schnelle ventrikuläre Reaktion. Reversible (nach Absetzen von Verapamil) wurde nicht obstruktiver paralytischer Ileus selten in Verbindung mit der Verwendung von Verapamil gemeldet. Die folgenden Reaktionen auf oral verabreichte Verapamil traten bei Raten von mehr als 1,0% auf oder traten bei niedrigeren Raten auf, schienen in klinischen Studien bei 4954 Patienten eindeutig mit Arzneimitteln verbunden zu sein:
| Verstopfung | 7,3% | Dyspnoe | 1,4% |
| Schwindel | 3,3% | Bradykardie | |
| Brechreiz | 2,7% | <50/min) | 1,4% |
| Hypotonie | 2,5% | Von Blöcken | |
| Kopfschmerzen | 2,2% | 1,2% | |
| Ödem | 1,9% | 0,8% | |
| CHF Lungenödem | 1,8% | Ausschlag | 1,2% |
| Ermüdung | 1,7% | Spülen | 0,6% |
Erhöhte Leberenzyme (siehe Warnungen )
In klinischen Studien im Zusammenhang mit der Kontrolle des ventrikulären Ansprechens bei digitalisierten Patienten mit Vorhofflimmern oder flatterventrikulären Raten unter 50 min bei 15% der Patienten traten bei 5% der Patienten eine asymptomatische Hypotonie auf.
Die folgenden Reaktionen, die bei 1% oder weniger von Patienten gemeldet wurden, traten unter Bedingungen (offene Studienvermarktererfahrung) auf, bei denen eine kausale Beziehung ungewiss ist; Sie sind aufgeführt, um den Arzt auf eine mögliche Beziehung aufmerksam zu machen:
Herz -Kreislauf: Angina pectoris atrioventrikuläre Dissoziation Brustschmerzen Claudication Myokardinfarkt Palpitations Purpura (Vaskulitis) Synkope.
Verdauungssystem: Durchfall trockener Mundtrointestinal -Not -Gingival -Hyperplasie.
Hemisch und lymphatisch: Ecchymose oder Blutergüsse.
Spannungstest radioaktive Farbstoff -Nebenwirkungen
Nervensystem: cerebrovaskuläre Unfallverwirrung Gleichgewichtsstörungen Schlaflosigkeit Muskeln Krämpfe Parästhesie Psychotische Symptome Schüttelei -Schläfrigkeit.
Haut: Arthralgie und Hautausschlag Exanthema Haarausfall Hyperkeratose Makules schwitzen Urtikaria Stevens-Johnson-Syndrom Erythem Multiforme.
Besondere Sinne: verschwommenes Sehen Tinnitus.
Urogenital: Gynäkomastie Galactorrhoe/Hyperprolaktinämie erhöhte die Impertierung der Urination.
Behandlung akuter kardiovaskulärer Nebenwirkungen
Die Häufigkeit kardiovaskulärer unerwünschter Reaktionen, die eine Therapie erfordern, ist selten. Die Erfahrung mit ihrer Behandlung ist daher begrenzt. Immer wenn eine schwere Hypotonie oder ein vollständiger AV -Block nach oraler Verabreichung von Verapamil auftritt, sollten sofort die entsprechenden Notfallmaßnahmen angewendet werden. EG intravenös verabreichtes Noradrenalin -Bitartrat -Atropinsulfat -Isoproterenol HCl (alle in den üblichen Dosen) oder Calciumgluconat (10% Lösung). Bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (IHSS) alpha-adrenerge Mittel (Phenylephrin-HCl-Metaraminol-Bitartrat oder Methoxamin-HCl) sollte zur Aufrechterhaltung des Wenn weitere Unterstützung erforderlich ist, kann Dopamin HCl oder Dobutamin HCL verabreicht werden. Die tatsächliche Behandlung und Dosierung sollte von der Schwere der klinischen Situation sowie der Beurteilung und Erfahrung des behandelnden Arztes abhängen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Flagge SR
Cytochrominduktoren/Inhibitoren
In vitro Stoffwechselstudien zeigen, dass Verapamil durch Cytochrom P450 CYP3A4 CYP1A2 CYP2C8 CYP2C9 und CYP2C18 metabolisiert wird. Klinisch signifikante Wechselwirkungen wurden mit Inhibitoren von CYP3A4 (z. B. Erythromycin -Ritonavir) berichtet, die eine Erhöhung der Plasmaspiegel von Verapamil verursachen, während die Induktoren von CYP3A4 (z. B. Rifampin) zu einer Senkung der Plasmaspiegel von Verapamil verursacht haben.
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren
Die Verwendung von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, die CYP3A4-Substrate in Kombination mit Verapamil sind, wurde mit Berichten über Myopathie/Rhabdomyolyse in Verbindung gebracht.
Die gleichzeitige Verabreichung mehrerer Dosen von 10 mg Verapamil mit 80 mg Simvastatin führte zu einer Exposition gegenüber Simvastatin 2,5-fach, die nach Simvastatin allein. Begrenzen Sie die Dosis von Simvastatin bei Patienten auf Verapamil auf 10 mg täglich. Begrenzen Sie die tägliche Dosis Lovastatin auf 40 mg. Niedrigere Start- und Erhaltungsdosen anderer CYP3A4 -Substrate (z. B. Atorvastatin) können erforderlich sein, da Verapamil die Plasmakonzentration dieser Arzneimittel erhöhen kann.
Ivabradine
Die gleichzeitige Verwendung von Verapamil erhöht die Exposition gegenüber Ivabradin und kann Bradykardien und Leitungsstörungen verschärfen. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von Verapamil und Ivabradin.
Beta-Blocker
Eine gleichzeitige Therapie mit Beta-adrenergen Blockern und Verapamil kann zu additiven negativen Auswirkungen auf die Herzfrequenzreduktion und/oder die Herzkontraktilität führen. Die Kombination aus Verapamil- und Beta-adrenergen Blockierern mit verlängerter Freisetzung wurde nicht untersucht. Es gab jedoch Berichte über übermäßige Bradykardie und AV -Block, einschließlich des vollständigen Herzblocks, wenn die Kombination zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet wurde. Bei hypertensiven Patienten können das Risiko einer kombinierten Therapie die potenziellen Vorteile überwiegen. Die Kombination sollte nur mit Vorsicht und enger Überwachung verwendet werden.
Asymptomatische Bradykardie (36 Schläge/min) mit einem wandernden Vorhof -Herzschrittmacher wurde bei einem Patienten, der gleichzeitige Timolol (ein Betaadrenergen -Blocker) Eyedrops und orale Verapamil erhielt, beobachtet.
Eine Abnahme der Metoprolol- und Propranolol -Clearance wurde beobachtet, wenn eines der eines Medikaments gleichzeitig mit Verapamil verabreicht wird. Ein variabler Effekt wurde beobachtet, wenn Verapamil und Atenolol zusammen verabreicht wurden.
Digitalis
Die klinische Verwendung von Verapamil bei digitalisierten Patienten hat gezeigt, dass die Kombination gut vertragen wird, wenn die Digoxin -Dosen ordnungsgemäß eingestellt sind. Die chronische Behandlung mit Verapamil kann jedoch in der ersten Therapiewoche den Serum -Digoxinspiegel um 50% bis 75% erhöhen, was zu einer Toxizität von Digitalis führen kann. Bei Patienten mit Leberzirrhose wird der Einfluss von Verapamil auf die Digoxinkinetik vergrößert. Verapamil kann die Gesamtkörperfreiheit und die extrarenale Clearance von Digitoxin um 27% bzw. 29% verringern. Wartungs- und Digitalisierungsdosen sollten reduziert werden, wenn Verapamil verabreicht wird und der Patient sorgfältig überwacht werden sollte, um eine Über- oder Unterdigitalisierung zu vermeiden. Immer wenn die Überdigitalisierung vermutet wird, sollte die tägliche Dosis von Digitalis reduziert oder vorübergehend eingestellt werden. Beim Absetzen der kalanischen Verwendung sollte der Patient neu bewertet werden, um eine Unterdigitalisierung zu vermeiden.
Antihypertensive Wirkstoffe
Verapamil, die gleichzeitig mit oralen blutdrucksenkenden Wirkstoffen verabreicht werden (EG-Vasodilatator-Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren Diuretika Beta-Blocker) haben normalerweise eine additive Wirkung auf die Senkung des Blutdrucks. Patienten, die diese Kombinationen erhalten, sollten angemessen überwacht werden. Die gleichzeitige Verwendung von Wirkstoffen, die die alpha-adrenerge Funktion mit Verapamil abschwächen, können zu einer Verringerung des Blutdrucks führen, der bei einigen Patienten zu übermäßig ist. Ein solcher Effekt wurde in einer Studie nach der gleichzeitigen Verabreichung von Verapamil und Prazosin beobachtet.
Flovent HFA 110 MCG Nebenwirkungen
Antiarrhythmische Wirkstoffe
Disopyramid
Bis Daten über mögliche Wechselwirkungen zwischen Verapamil und Disopyramid Phosphat erhalten werden, sollten Disopyramid nicht innerhalb von 48 Stunden vor oder 24 Stunden nach Verabreichung von Verapamil verabreicht werden.
Flecainid
Eine Studie an gesunden Freiwilligen zeigte, dass die gleichzeitige Verabreichung von Flecainid und Verapamil additive Auswirkungen auf die Durchführung von Myokardkontraktilität und die Repolarisation haben kann. Eine gleichzeitige Therapie mit Flecainid und Verapamil kann zu einer additiven negativen inotropen Wirkung und einer Verlängerung der atrioventrikulären Leitung führen.
Chinidin
Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (IHSS) führte zu einer signifikanten Hypotonie. Bis weitere Daten kombinierte Therapie von Verapamil und Chinidin bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie erhalten werden.
Die elektrophysiologischen Wirkungen von Chinidin und Verapamil auf die AV -Leitung wurden bei 8 Patienten untersucht. Verapamil wirkte den Auswirkungen von Chinidin auf die AV -Leitung signifikant entgegen. Während der Verapamil -Therapie gab es einen Bericht über erhöhte Quinidinspiegel.
Andere Agenten
Alkohol
Es wurde festgestellt Klinische Pharmakologie Pharmakokinetik und Stoffwechsel).
Nitrate
Verapamil wurde gleichzeitig mit kurz- und lang wirkenden Nitraten ohne unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen verabreicht. Das pharmakologische Profil sowohl von Arzneimitteln als auch der klinischen Erfahrung schließt auf vorteilhafte Wechselwirkungen hin.
Cimetidin
Die Wechselwirkung zwischen Cimetidin und chronisch verabreichtem Verapamil wurde nicht untersucht. In akuten Studien gesunder Freiwilligen wurden variable Ergebnisse zur Clearance erzielt. Die Clearance von Verapamil wurde entweder reduziert oder unverändert.
Lithium
Eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber den Auswirkungen von Lithium (Neurotoxizität) wurde während einer gleichzeitigen Verapamil-Lithium-Therapie berichtet. Manchmal wurden die Lithiumspiegel beobachtet, um zu erhöhen, um sich zu verringern und manchmal unverändert zu sein. Patienten, die beide Medikamente erhalten, müssen sorgfältig überwacht werden.
Carbamazepin
Die Verapamil -Therapie kann die Carbamazepin -Konzentrationen während der kombinierten Therapie erhöhen. Dies kann Carbamazepin -Nebenwirkungen wie Diplopia -Kopfschmerzataxie oder Schwindel verursachen.
Rifampin
Die Therapie mit Rifampin kann die orale Verapamil -Bioverfügbarkeit deutlich verringern.
Phenobarbital
Phenobarbital therapy may increase verapamil clearance.
Cyclosporin
Die Verapamil -Therapie kann die Serumspiegel von Cyclosporin erhöhen.
Theophyllin
Verapamil kann die Clearance hemmen und die Plasmaspiegel von Theophyllin erhöhen.
Inhalationsanästhetik
Tierversuche haben gezeigt, dass die Anästhetika der Inhalation die kardiovaskuläre Aktivität durch Verringern der inneren Bewegung von Calciumionen verringern. Bei gleichzeitiger Anwendung sollten Inhalationsanästhetika und Calcium -Antagonisten wie Verapamil jeweils sorgfältig titriert werden, um eine übermäßige kardiovaskuläre Depression zu vermeiden.
Neuromuskuläre Blockiermittel
Klinische Daten und Tierstudien legen nahe, dass Verapamil die Aktivität neuromuskulärer Blocker (curare-ähnliches und depolarisierend) potenzieren kann. Es kann notwendig sein, die Dosis von Verapamil und/oder die Dosis des neuromuskulären Blockierungsmittels zu verringern, wenn die Medikamente gleichzeitig angewendet werden.
Telithromycin
Hypotonie Und bradyarrhythmias have been observed in patients receiving concurrent telithromycin an antibiotic in the ketolide class.
Clonidin
Sinus Bradykardie, die zu Krankenhausaufenthalt und Herzschrittmacherinsertion führt, wurde in Verbindung mit der Verwendung von Clonidin gleichzeitig mit Verapamil berichtet. Überwachen Sie die Herzfrequenz bei Patienten, die gleichzeitig Verapamil und Clonidin erhalten.
Säugetierziel von Rapamycin (MTOR) -Hemmer
In einer Studie mit 25 gesunden Freiwilligen mit der Ko-Verabreichung von Verapamil mit Sirolimus Whole Blood Sirolimus Cmax und AUC waren 130% bzw. 120% erhöht. Plasma S-(-) Verapamil Cmax und AUC waren beide um 50%erhöht. Die gleichzeitige Verabreichung von Verapamil mit Everolimus bei 16 gesunden Freiwilligen erhöhte die Cmax und AUC von Everolimus um 130% bzw. 250%. Bei gleichzeitiger Verwendung von mTOR -Inhibitoren (z. B. Sirolimus temsirolimus und everolimus) und Verapamil in Betracht ziehen, werden geeignete Dosisreduktionen beider Medikamente betrachtet.
Warnungen for Flagge SR
Herzinsuffizienz
Verapamil hat einen negativen inotropen Effekt, der bei den meisten Patienten durch seine Nachlastverringerung (verringerte systemische Gefäßresistenz) ohne Netto -Beeinträchtigung der ventrikulären Leistung kompensiert wird. In der klinischen Erfahrung mit 4954 Patienten entwickelten 87 (NULL,8%) eine Herzinsuffizienz oder Lungenödeme. Verapamil sollte bei Patienten mit schwerer linksventrikulärer Dysfunktion (z. VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ). Patienten mit milderen ventrikulären Dysfunktion sollten vor Möglichkeit vor Verapamil -Behandlung mit optimalen Dosen von Digitalis und/oder Diuretika kontrolliert werden. (Beachten Sie Wechselwirkungen mit Digoxin unter VORSICHTSMASSNAHMEN )
Hypotonie
Gelegentlich kann die pharmakologische Wirkung von Verapamil zu einer Abnahme des Blutdrucks unter den normalen Werten führen, was zu Schwindel oder symptomatischer Hypotonie führen kann. Die Inzidenz von Hypotonie, die bei 4954 in klinischen Studien eingeschlossenen Patienten beobachtet wurde, betrug 2,5%. Bei hypertensiven Patienten ist der Blutdruck unter dem Normalwert ungewöhnlich. Tilt-Tisch-Tests (60 Grad) konnten orthostatische Hypotonie nicht induzieren.
Erhöhte Leberenzyme
Es wurden Erhöhungen der Transaminasen mit und ohne gleichzeitige Erhöhungen der alkalischen Phosphatase und Bilirubin berichtet. Solche Erhebungen waren manchmal vorübergehend und können auch angesichts der fortgesetzten Verapamil -Behandlung verschwinden. Mehrere Fälle von hepatozellulären Verletzungen im Zusammenhang mit Verapamil wurden durch Wiederbelebung nachgewiesen. Die Hälfte davon hatte neben der Erhöhung der SGOT -SGPT und der alkalischen Phosphatase klinische Symptome (Unwohlsein und/oder rechte obere Quadrantenschmerzen). Die regelmäßige Überwachung der Leberfunktion bei Patienten, die Verapamil erhalten, ist daher umsichtig.
Accessoire Bypass Tract (Wolff-Parkinson-White oder Lown-Ganong-Levine)
Einige Patienten mit paroxysmalem und/oder chronischem Vorhofflimmern oder Vorhofflattern und einem koexistierenden Accessoire -AV -Weg haben eine erhöhte Antegrad -Leitung über den Accessoire -Weg entwickelt, der den AV -Knoten nach einer sehr schnellen ventrikulären Reaktion oder ventrikulärer Fibrillation erzeugt. Obwohl ein Risiko, dass dies mit oralem Verapamil auftritt Kontraindikationen ). Die Behandlung ist normalerweise DCCardioversion. Kardioversion wurde nach oralem Kalan sicher und effektiv eingesetzt.
Atrioventrikulärer Block
Die Wirkung von Verapamil auf die AV-Leitung und der SA-Knoten kann zu einem asymptomatischen AV-Block ersten Grades und einer vorübergehenden Bradykardie führen, die manchmal von Knoten-Flucht-Rhythmen begleitet wird. Die PR-Interval-Verlängerung korreliert mit den Verapamil-Plasmakonzentrationen, insbesondere während der frühen Titrationsphase der Therapie. Höhere AV -Blockgrade waren jedoch selten (NULL,8%) beobachtet. Der markierte Block ersten Grades oder eine progressive Entwicklung bis hin zu AV-Block zweiten oder dritten Grades erfordert eine Verringerung der Dosierung oder in seltenen Fällen abhängig von der klinischen Situation ein Absetzen von Verapamil HCl und Institution einer angemessenen Therapie.
Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (IHSS)
Bei 120 Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (die meisten von ihnen gegenüber Propranolol), die eine Therapie mit Verapamil mit Dosen von bis zu 720 mg/Tag erhielten, wurden eine Vielzahl schwerer Nebenwirkungen beobachtet. Drei Patienten starben im Lungenödem; Alle hatten eine schwere Obstruktion des linken ventrikulären Abflusses und eine frühere Vorgeschichte der linksventrikulären Dysfunktion. Acht andere Patienten hatten Lungenödeme und/oder schwere Hypotonie; Bei den meisten dieser Patienten waren ungewöhnlich hohe (mehr als 20 mm Hg) Lungenkeildruck und eine deutliche Obstruktion des linksventrikulären Abflusses vorhanden. Gleichzeitige Verabreichung von Chinidin (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ) gingen der schweren Hypotonie bei 3 der 8 Patienten (von denen 2 Lungenödeme entwickelten) voraus. Sinus Bradykardie trat bei 11% des AV-Blocks zweiten Grades in 4% und in 2% auf. Es muss anerkannt werden, dass diese Patientengruppe eine schwere Erkrankung mit einer hohen Sterblichkeitsrate hatte. Die meisten nachteiligen Effekte reagierten gut auf die Dosisreduktion und mussten nur selten die Verwendung von Verapamil eingestellt werden.
Vorsichtsmaßnahmen for Flagge SR
Allgemein
Verwendung bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion
Da Verapamil von der Leber stark metabolisiert wird, sollte es Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion vorsichtig verabreicht werden. Schwere Leberfunktionsstörung verlängert die Eliminierungshälfte der sofortigen Freisetzung von Verapamil auf etwa 14 bis 16 Stunden; Daher sollten ungefähr 30% der Dosis, die Patienten mit normaler Leberfunktion gegeben wurden, diesen Patienten verabreicht werden. Sorgfältige Überwachung auf eine abnormale Verlängerung des PR -Intervalls oder andere Anzeichen von übermäßigen pharmakologischen Effekten (siehe ÜBERDOSIS ) sollte durchgeführt werden.
Verwendung bei Patienten mit abgeschwächter (verringerter) neuromuskulärer Übertragung
Es wurde berichtet, dass Verapamil die neuromuskuläre Übertragung bei Patienten mit Duchenne -Muskeldystrophie verringert und dass Verapamils die Erholung des neuromuskulären Blockierungsmittels Vecuronium verlängert. Es kann notwendig sein, die Dosierung von Verapamil zu verringern, wenn sie Patienten mit abgeschwächter neuromuskulärer Übertragung verabreicht werden.
Ist es im Moment des Krieges sicher, nach Deutschland zu reisen?
Verwendung bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion
Etwa 70% einer verabreichten Dosis Verapamil werden als Metaboliten im Urin ausgeschieden. Verapamil wird nicht durch Hämodialyse entfernt. Bis weitere Daten verfügbar sind, sollten Verapamil an Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion vorsichtig verabreicht werden. Diese Patienten sollten sorgfältig auf eine abnormale Verlängerung des PR -Intervalls oder andere Anzeichen einer Überdosierung überwacht werden (siehe ÜBERDOSIS ).
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine 18-monatige Toxizitätsstudie an Ratten mit einem niedrigen Multiplen (6-fachen) der maximal empfohlenen menschlichen Dosis und nicht der maximal tolerierten Dosis deutete kein tumorigenes Potential vor. Es gab keine Hinweise auf ein krebserregendes Potenzial von Verapamil, die in der Nahrung von Ratten zwei Jahre lang in Dosen von 10 35 bzw. 120 mg/kg/Tag oder ungefähr 1 3,5 bzw. 12 -mal die maximal empfohlene tägliche Dosis (480 mg/Tag bzw. 9,6 mg/kg/Tag) verabreicht wurde.
Verapamil war im AMES -Test in 5 Teststämmen bei 3 mg pro Platte mit oder ohne metabolische Aktivierung nicht mutagen.
Studien an weiblichen Ratten bei täglichen Diätdosen bis zu 5,5 -mal (55 mg/kg/Tag) Die maximal empfohlene menschliche Dosis zeigte keine beeinträchtigte Fruchtbarkeit. Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit wurden nicht bestimmt.
Schwangerschaft
Fortpflanzungsstudien wurden bei Kaninchen und Ratten in oralen Dosen von bis zu 1,5 (15 mg/kg/Tag) bzw. 6 (60 mg/kg/Tag) die menschliche orale tägliche Dosis durchgeführt und haben keine Hinweise auf Teratogenität gezeigt. Bei der Ratte war dieses Vielfache der menschlichen Dosis jedoch embryozidal und verzögertes fötales Wachstum und Entwicklung, wahrscheinlich aufgrund nachteiliger mütterlicher Auswirkungen, die sich in verringerten Gewichtszuwächsen der Dämme widerspiegeln. Es wurde auch gezeigt, dass diese orale Dosis bei Ratten eine Hypotonie verursacht. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden. Verapamil überquert die Plazenta -Barriere und kann bei der Entbindung im Nabelvenenblut erkannt werden.
Arbeit und Entbindung
Es ist nicht bekannt, ob die Verwendung von Verapamil während der Wehen oder Entbindung unmittelbare oder verzögerte nachteilige Auswirkungen auf den Fötus hat oder ob er die Dauer der Arbeit verlängert oder die Notwendigkeit einer Pinzettenabgabe oder anderer geburtshilflicher Eingriffe erhöht. Solche nachteiligen Erfahrungen wurden in der Literatur trotz einer langen Anamnese der Verwendung von Verapamil in Europa bei der Behandlung von kardialen Nebenwirkungen von Beta-adrenergen Agonisten-Wirkstoffen nicht berichtet.
Pflegemütter
Verapamil ist in der Muttermilch ausgeschieden. Aufgrund des Potenzials für unerwünschte Reaktionen bei Säuglingen von Verapamil durch Verapamil sollten während Verapamil eingestellt werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Calan SR bei pädiatrischen Patienten unter 18 Jahren wurden nicht festgestellt.
Überdosierungsinformationen für Calan SR
Überdosis mit Verapamil kann zu ausgeprägten Hypotonie -Anomalien und Leitungssystemen (z. Andere Symptome, die nach Hypoperfusion sekundär sind (EG -metabolische Azidose -Hyperglykämie -Hyperkaliämie -Nierenfunktionsstörungen und Krämpfe) können offensichtlich sein.
Behandeln Sie alle Verapamil -Überdosierungen als schwerwiegend und behalten Sie die Beobachtung mindestens 48 Stunden (insbesondere kalanisches SR) auf, vorzugsweise unter kontinuierlicher Krankenhausversorgung. Eine verzögerte pharmakodynamische Konsequenzen können bei der Formulierung der erweiterten Ablösung auftreten. Es ist bekannt, dass Verapamil die Magen -Darm -Transitzeit verringert.
In der überdosis verlängerten Freisetzungstabletten von Calan SR wurde gelegentlich berichtet, dass sie Konkretionen im Magen oder im Darm bilden. Diese Konkretionen waren auf einfachen Röntgenaufnahmen des Bauches nicht sichtbar, und es ist kein medizinisches Mittel zur Magen -Darm -Entleerung von nachweislicher Wirksamkeit bei der Entfernung. Die Endoskopie kann bei massiven Überdosierungen, wenn die Symptome ungewöhnlich verlängert werden, vernünftigerweise berücksichtigt werden.
Die Behandlung der Überdosierung sollte unterstützend sein. Die Beta-adrenerge Stimulation oder parenterale Verabreichung von Calciumlösungen kann den Calciumionenfluss über den langsamen Kanal erhöhen und bei der Behandlung von absichtlicher Überdosierung mit Verapamil effektiv eingesetzt wurde. Eine fortgesetzte Behandlung mit großen Kalziumdosen kann eine Reaktion hervorrufen. In wenigen gemeldeten Fällen überdosiert mit Calciumkanalblockern, die zunächst für Atropin refraktär waren, mehr auf diese Behandlung reagierte, als die Patienten mehr als 24 Stunden Calciumchlorid große Dosen (nahe 1 g/h) erhielten.
Verapamil kann nicht durch Hämodialyse entfernt werden. Klinisch signifikante blutdrucksenkende Reaktionen oder einen hohen Grad -AV -Block sollten mit Vasopressor -Wirkstoffen oder Herzstimate behandelt werden. ASYSTOLE sollte durch die üblichen Maßnahmen einschließlich kardiopulmonaler Wiederbelebung behandelt werden.
Kontraindikationen für Calan SR
Verapamil HCl Extended Release Tablets sind in:
- Schwere linksventrikuläre Dysfunktion (siehe Warnungen )
- Hypotonie (systolic pressure less than 90 mm Hg) or cardiogenic shock
- Sick Sinus -Syndrom (außer bei Patienten mit einem funktionierenden künstlichen ventrikulären Schrittmacher)
- AV-Block zweiten oder dritten Grades (außer bei Patienten mit einem funktionierenden künstlichen ventrikulären Schrittmacher)
- Patienten mit Vorhofflattern oder Vorhofflimmern und einem Zubehör-Bypass-Trakt (z. Warnungen )
- Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Verapamilhydrochlorid
Klinische Pharmakologie for Flagge SR
Calan (Verapamil HCl) ist ein Calciumionen-Instrux-Inhibitor (langsamer Kanalblocker oder Calciumionen-Antagonist), der seine pharmakologischen Wirkungen ausübt, indem er den Zustrom von ionischem Kalzium über die Zellmembran des arteriellen glatten Muskels sowie in Leit- und kontraktilen Myokardzellen moduliert.
Wirkungsmechanismus
Essentielle Bluthochdruck
Verapamil wirkt blutdrucksenkende Wirkungen aus, indem sie die systemische Gefäßresistenz normalerweise ohne orthostatische Abnahme des Blutdrucks oder der Reflex -Tachykardie verringert; Bradykardie (Rate von weniger als 50 Schlägen/min) ist ungewöhnlich (NULL,4%). Während des isometrischen oder dynamischen Trainings verändert Calan die systolische Herzfunktion bei Patienten mit normaler ventrikulärer Funktion nicht.
Calan verändert die gesamten Calciumspiegel im Serum nicht. Ein Bericht deutete jedoch darauf hin, dass die Kalziumspiegel über dem Normalbereich die therapeutische Wirkung von Calan verändern können.
Andere pharmakologische Aktionen von Calan sind die folgenden
Calan erweitert die Hauptkoronararterien und Koronararteriolen sowohl in normalen als auch in ischämischen Regionen und ist ein starker Inhibitor des Krampfs der Koronararterien, ob spontan oder ergonovininduziert. Diese Eigenschaft erhöht die Myokard -Sauerstoffabgabe bei Patienten mit Koronararterienkrampf und ist für die Wirksamkeit von Calan in vasospastischen (Prinzmetals oder Variante) sowie für instabile Angina in Ruhe verantwortlich. Ob dieser Effekt eine Rolle bei der klassischen Anstrengung spielt. Angina ist nicht klar, aber Studien zur Trainingsentoleranz haben keine Erhöhung des maximalen Trainingsrate -Druckprodukts ein weit verbreitetes Maß für die Sauerstoffverbrauch. Dies deutet darauf hin, dass in der allgemeinen Erleichterung des Krampfes oder der Dilatation von Koronararterien kein wichtiger Faktor bei der klassischen Angina ist.
Calan reduziert regelmäßig den gesamten systemischen Widerstand (Nachlast), gegen den das Herz sowohl in Ruhe als auch bei einem bestimmten Trainingsniveau arbeitet, indem es periphere Arteriolen erweitert.
Die elektrische Aktivität durch den AV -Knoten hängt in erheblichem Maße vom Calcium -Zustrom über den langsamen Kanal ab. Durch die Verringerung des Calcium-Calan-Zustroms verlängert sich die effektive refraktäre Periode innerhalb des AV-Knotens und verlangsamt die AV-Leitung in ratenbedingter Weise.
Normaler Sinusrhythmus ist normalerweise nicht betroffen, aber bei Patienten mit krankem Sinus-Syndrom kann Calan die Erzeugung der Sinusknotenimpuls beeinträchtigen und den Sinusstillstand oder den Sinoatrialblock induzieren. Atrioventrikulärer Block kann bei Patienten ohne bereits vorhandene Leitungsdefekte auftreten (siehe Warnungen ).
Calan verändert nicht das normale Vorhoffleitungspotential oder die intraventrikuläre Leitungszeit, sondern drückt die Amplitudengeschwindigkeit der Depolarisation und Leitung in depressiven Vorhoffleitfasern ab. Calan kann die effektive Refraktärzeit des Zubehör -Bypass -Trakts verkürzen.
Die Beschleunigung der ventrikulären Rate und/oder des ventrikulären Fibrills wurde bei Patienten mit Vorhofflattern oder Vorhofflimmern und einem koexistierenden Accessoire AV -Weg nach Verabreichung von Verapamil berichtet (siehe Warnungen ).
ist Ativan genauso wie Valium
Calan hat eine lokale Anästhesie -Aktion, die 1,6 -fach auf äquimolarer Basis beträgt. Es ist nicht bekannt, ob diese Aktion bei den im Menschen verwendeten Dosen wichtig ist.
Pharmakokinetik und Stoffwechsel
Mit der Formulierung mit sofortiger Freisetzung wird mehr als 90% der oral verabreichten Calan-Dosis absorbiert. Aufgrund der schnellen Biotransformation von Verapamil während seines ersten Durchgangs durch die bioverfügbarkeit von Portalkreislauf liegt zwischen 20% und 35%. Peak -Plasmakonzentrationen werden zwischen 1 und 2 Stunden nach oraler Verabreichung erreicht. Die chronische orale Verabreichung von 120 mg Verapamil HCl alle 6 Stunden führte zu Plasmaspiegeln von Verapamil im Bereich von 125 bis 400 ng/ml, wobei gelegentlich höhere Werte angegeben wurden. Es gibt eine nichtlineare Korrelation zwischen der verabreichten Verapamil -Dosis und dem Verapamil -Plasmaspiegel. In der frühen Dosis -Titration mit Verapamil besteht eine Beziehung zwischen der Verapamil -Plasmakonzentration und der Verlängerung des PR -Intervalls. Während der chronischen Verabreichung kann diese Beziehung jedoch verschwinden. Die mittlere Eliminierungs-Halbwertszeit in Einzeldosis-Studien lag zwischen 2,8 und 7,4 Stunden. In diesen Studien stieg nach wiederholter Dosierung die Halbwertszeit auf einen Bereich von 4,5 bis 12,0 Stunden (nach weniger als 10 aufeinanderfolgenden Dosen, die 6 Stunden voneinander entfernt waren). Die Halbwertszeit von Verapamil kann während der Titration zunehmen. Es wurde keine Beziehung zwischen der Plasmakonzentration von Verapamil und einer Verringerung des Blutdrucks hergestellt.
Altern kann die Pharmakokinetik von Verapamil beeinflussen. Die Eliminierungs Halbwertszeit kann bei älteren Menschen verlängert werden. In Mehrfachdosisstudien unter Fastenbedingungen war die durch AUC von Calan SR gemessene Bioverfügbarkeit ähnlich wie bei Calan (sofortige Freisetzung); Die Absorptionsraten waren natürlich unterschiedlich.
In einer randomisierten Eindosis-Crossover-Studie unter Verwendung gesunder Freiwilligerverabreichung von 240 mg Calan SR mit Lebensmitteln produzierte Spitzenplasma-Verapamil-Konzentrationen von 79 ng/ml; Zeit bis Spitzenplasma Verapamil -Konzentration von 7,71 Stunden; und AUC (0–24 Stunden) von 841 ng · Stunde/ml. Als Calan SR an Fastenpersonen verabreicht wurde, betrug die Peak -Plasma -Verapamil -Konzentration 164 ng/ml; Die Zeit bis zur Spitzenplasma -Verapamil -Konzentration betrug 5,21 Stunden; und AUC (0–24 HR) betrug 1478 ng · Stunde/ml. Ähnliche Ergebnisse wurden für Plasma Norverapamil nachgewiesen. Die Lebensmittel erzeugen somit eine verminderte Bioverfügbarkeit (AUC), jedoch ein engeres Verhältnis von Peak zu Trog. Eine gute Korrelation von Dosis und Reaktion ist nicht verfügbar, aber kontrollierte Studien von Calan SR haben eine Wirksamkeit von Dosen gezeigt, die den wirksamen Dosen von Calan ähneln (sofortige Freisetzung).
Bei gesunden Männern wird Calan mündlich verabreicht, um einen umfangreichen Stoffwechsel in der Leber. Zwölf Metaboliten wurden in Plasma identifiziert; Alle außer Norverapamil sind nur in Spurenmengen vorhanden. Norverapamil kann stationäre Plasmakonzentrationen erreichen, die ungefähr denen von Verapamil selbst entsprechen. Die kardiovaskuläre Aktivität von Norverapamil scheint ungefähr 20% der von Verapamil zu liegen. Ungefähr 70% einer verabreichten Dosis werden als Metaboliten im Urin und innerhalb von 5 Tagen 16% oder mehr in den Kot ausgeschieden. Etwa 3% bis 4% werden im Urin als unverändertes Medikament ausgeschieden. Ungefähr 90% sind an Plasmaproteine gebunden. Bei Patienten mit Leberinsuffizienz metabolismus von Verapamil wird verspätet und die Halbwertszeit der Eliminierung länger bis zu 14 bis 16 Stunden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ); Das Verteilungsvolumen wird erhöht und die Plasma -Clearance auf etwa 30% der Normalen verringert. Verapamil -Clearance -Werte legen nahe, dass Patienten mit Leberfunktionsstörungen therapeutische Verapamil -Plasmakonzentrationen mit einem Drittel der oralen täglichen Dosis erreichen können, die für Patienten mit normaler Leberfunktion erforderlich sind.
Nach vier Wochen oraler Dosierung (120 mg q.i.d.) wurden in der Cerebrospinalflüssigkeit mit geschätztem Partitionskoeffizienten von 0,06 für Verapamil und 0,04 für Norverapamil mit geschätzten Partitionskoeffizienten von 0,06 festgestellt.
Bei zehn gesunden Männern führte die Verabreichung von oralem Verapamil (80 mg alle 8 Stunden für 6 Tage) und eine einzelne orale Dosis Ethanol (NULL,8 g/kg) zu einem Anstieg der mittleren Peak -Ethanolkonzentrationen (NULL,45 ± 21,40 bis 124,23 ± 24,74 mg · hr/dl) im Vergleich zu PlaceBoBo. Die Fläche unter der Blutethanolkonzentration gegenüber der Zeitkurve (AUC über 12 Stunden) stieg um 30% (NULL,67 ± 93,52 bis 475,07 ± 97,24 mg · Stunde/dl). Verapamil -Aucs wurden positiv korreliert (r = 0,71) mit erhöhten Ethanolblut -AUC -Werten (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Hämodynamik und Myokardstoffwechsel
Calan reduziert die Vertragsfähigkeit von Nachlasten und Myokard. Eine verbesserte linksventrikuläre diastolische Funktion bei Patienten mit idiopathischer hypertrophischer subaortierter Stenose (IHSS) und Patienten mit koronarer Herzerkrankung wurden ebenfalls mit Calan beobachtet. Bei den meisten Patienten, einschließlich Patienten mit organischer Herzerkrankung, wird die negative inotrope Wirkung von Calan durch Reduktion des Nachlasts entgegengewirkt und der Herzindex wird normalerweise nicht verringert. Bei Patienten mit schwerer linksventrikulärer Dysfunktion (z. VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Lungenfunktion
Calan induziert keine Bronchokonstriktion und beeinträchtigt daher die Beatmungsfunktion nicht.
Tierhändler und/oder tierische Toxikologie
In chronischen tierischer Toxikologiestudien verursachte Verapamil Linsen- und/oder Nahtlinienveränderungen bei 30 mg/kg/Tag oder mehr und Frank -Katarakte bei 62,5 mg/kg/Tag oder mehr im Beagle -Hund, aber nicht bei der Ratte. Die Entwicklung von Katarakten aufgrund von Verapamil wurde im Menschen nicht gemeldet.
Patienteninformationen für Calan SR
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.