Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Guarana
Brasilianer Kakao Brasilianischer Kakao Guarana Samenextrakt Guaranin Paullinia Cupana Paullinia Sorbilis Zoom.
Überblick
Guarana is a plant named for the Guarani tribe in the Amazon who used the seeds to brew a drink. Today guarana seeds are still used as medicine.
Guarana is used for weight loss to enhance athletic performance as a stimulant and to reduce mental and physical fatigue. It is a frequent addition to energy and weight loss products.
Einige Menschen verwenden auch Guarana, um niedrigem Blutdruck und chronischem Müdigkeitssyndrom (CFS) zu behandeln und Malaria und Ruhr zu verhindern. Es wird auch verwendet, um das sexuelle Verlangen zu verbessern, den Urinfluss zu erhöhen und als Adstringens.
Andere Verwendungen sind die Behandlung von laufenden Durchfallfieber Herzproblemen Kopfschmerz Schmerzschmerzen und Hitzebestne.
In der Lebensmittelherstellung wurde Guarana als aromatisierende Zutat in Getränken und Süßigkeiten verwendet.
Wie funktioniert?
Guarana contains Koffein . Koffein stimuliert das Herz und die Muskeln des Zentralnervensystems (ZNS). Guarana enthält auch Theophyllin und Theobrom, die Chemikalien ähneln, die Koffein ähneln.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Angst . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von zwei Tabletten eines bestimmten Produkts (Euphhytose), das Hawthorn enthält Schwarzer Horehound Passionsblume Valerian Cola -Nuss Und 28 Tage lang dreimal täglich kann Guarana bei manchen Menschen die Angst verringern. Es ist jedoch nicht klar, ob Guarana allein von Vorteil ist.
- Geistige Leistung . Frühe Forschungen an gesunden Menschen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer einzigen Dosis Guarana -Trockenextrakt die Denkgeschwindigkeit verbessern kann. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Guarana die geistige Funktion bei Erwachsenen oder älteren Menschen nicht verbessert.
- Gewichtsverlust . Guarana könnte Gewichtsverlust fördern, wenn sie in Kombination mit Mate und verwendet werden Damian . Es gibt auch Hinweise darauf, dass ein spezifisches Kombinationsprodukt, das Guarana enthält Ephedra und 17 weitere Vitamine-Mineralien und -präparate (Metabolife-356) können dazu beitragen, über acht Wochen um ungefähr 2,7 kg zu reduzieren, wenn sie mit einer fettarmen Ernährung und einem fettarmen Training verwendet werden. Es sind jedoch weitere Beweise erforderlich, um Guarana für diese Verwendung zu bewerten.
- Malaria .
- Durchfall .
- Fieber .
- Kopfschmerzen .
- Herzprobleme .
- Verbesserung der Ausdauer des Trainings .
- Verbesserung der kurzfristigen Leistung und Leistung mit hoher Intensität .
- Erhöhung des Blutdrucks bei Menschen mit niedrigem Blutdruck .
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) .
- Gelenkschmerzen .
- Flüssigkeitsretention .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Guarana is Wahrscheinlich sicher für die meisten Erwachsenen, wenn sie in Mengen konsumiert werden, die üblicherweise in Lebensmitteln zu finden sind.
Guarana is Möglicherweise sicher Wenn ich für kurze Zeit meinen Mund in medizinische Mengen genommen habe.
Guarana is Möglicherweise unsicher Wenn Sie lange Zeit in hohen Dosen einnehmen. Dosen von mehr als 250 bis 300 mg täglich wurden mit Nebenwirkungen verbunden. Nebenwirkungen hängen von der Dosis ab. Bei typischen Dosen kann das Koffein in Guarana Nervosität und Unruhe Magen -Irritation Übelkeit verursachen, die erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck -Schnellatmung Zittern Deliriumdiurese und andere Nebenwirkungen. Große Guarana -Dosen können zu Kopfschmerzen verursachen, die in den Ohren Schmerzen läuten, wenn Magenkrämpfe und unregelmäßige Herzschläge urinieren. Menschen, die regelmäßig Guarana einnehmen, können Koffeinentzugssymptome erleben, wenn sie ihre übliche Menge reduzieren.
Guarana is Wahrscheinlich unsicher und sogar tödlich aufgrund seines Koffeingehalts, wenn sie durch Mund genommen oder in sehr hohen Dosen injiziert werden. Die tödliche Koffeindosis wird auf 150 bis 200 mg pro Kilogramm geschätzt; der typische Mann wiegt etwa 70 Kilogramm, so dass eine tödliche Koffeindosis für diesen Mann 10500-14000 mg). Dies ist eine ziemlich hohe Dosis. Betrachten Sie diese eine Tasse gebraut Kaffee Bietet von 95 bis 200 mg Koffein. Eine schwerwiegende Vergiftung kann jedoch in Dosen von weniger als 150 bis 200 mg pro Kilogramm auftreten, abhängig von der Koffeinempfindlichkeit oder dem Rauchverhalten und früheren Koffeinkonsum.
Ist Novolog ein schnell wirkendes Insulin
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Guarana ist Möglicherweise sicher für schwangere und stillende Frauen, wenn sie in Mengen in Lebensmitteln aufgenommen werden. Wenn Sie schwanger sind oder Stillfütterung aufgrund des Koffeingehalts mit Vorsicht mit Vorsicht genommen werden. Kleine Mengen sind wahrscheinlich nicht schädlich. Die Einnahme von Guarana in hohen Dosen im Mund ist jedoch Möglicherweise unsicher . Der Verzehr von mehr als 200 mg wurde mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburt und anderen negativen Auswirkungen in Verbindung gebracht.Angst : Das Koffein in Guarana könnte das Gefühl der Angst verschlimmern.
Blutungsstörungen : Es gibt einige Hinweise darauf, dass das Koffein in Guarana Blutungsstörungen verschlimmern könnte, obwohl dies bei Menschen nicht gemeldet wurde. Wenn Sie vor dem Start von Guarana bei Ihrem Gesundheitsdienstleister eine Blutungsstörung haben.
Diabetes : Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Koffein in Guarana die Art und Weise, wie Menschen mit Diabeteszucker (Glukose) und die Kontrolle der Blutzucker erschweren können, beeinflussen kann. Es gibt auch einige interessante Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Koffein die Warnsymptome von niedrigem Blutzucker bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes verbessern kann. Einige Studien zeigen, dass die Symptome von niedrigem Blutzucker intensiver sind, wenn sie in Abwesenheit von Koffein beginnen, aber als niedriger Blutzucker die Symptome bei Koffein höher sind. Dies kann die Fähigkeit von Diabetikern erhöhen, niedrigen Blutzucker zu erkennen und zu behandeln. Der Nachteil ist jedoch, dass Koffein möglicherweise die Anzahl der niedrig-zuckerartigen Episoden erhöht. Wenn Sie an Diabetes sprechen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Guarana beginnen.
Durchfall . Guarana enthält Koffein. Das Koffein in Guarana, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann den Durchfall verschlimmern.
Reizdarmsyndrom (IBS) : Guarana enthält Koffein. Das Koffein in Guarana, insbesondere wenn es in großen Mengen eingenommen wird, kann Durchfall verschlimmern und die Symptome von IBS verschlimmern.
Herzkrankheit : Das Koffein in Guarana kann bei bestimmten Menschen einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen. Verwendung mit Vorsicht.
Bluthochdruck : Die Einnahme von Guarana kann aufgrund seines Koffeingehalts den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck erhöhen. Dieser Effekt kann jedoch bei Menschen, die regelmäßig Kaffeeantrker sind oder auf andere Weise koffein regelmäßig verwenden, geringer sein.
Glaukom : Das Koffein in Guarana erhöht den Druck im Auge. Der Anstieg tritt innerhalb von 30 Minuten auf und dauert mindestens 90 Minuten nach dem Trinken von koffeinhaltigen Getränken.
Osteoporose : Das Koffein in Guarana kann Kalzium durch die Nieren aus dem Körper spülen. Dieser Kalziumverlust könnte dazu beitragen, die Knochen zu schwächen. Um dieses Problem zu minimieren, verwenden Sie nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag. Die Einnahme von Kalziumpräparaten kann auch dazu beitragen, diese Kalziumverluste auszugleichen. Frauen nach der Menopause, die ein genetisches Problem haben, das sich auswirkt, wie Vitamin D vom Körper verwendet wird, sollte Koffein mit Vorsicht verwenden.
Interaktionen
Amphetamine Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Stimulanzien wie Amphetamine beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Sie sich nervös machen und Ihre Herzfrequenz erhöhen. Das Koffein in Guarana könnte auch das Nervensystem beschleunigen. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Stimulanzien kann schwerwiegende Probleme verursachen, einschließlich erhöhter Herzfrequenz und Bluthochdruck. Vermeiden Sie es, Stimulanzien zusammen mit Koffein zu nehmen.
Kokain Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Stimulanzien wie Kokain beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Sie sich nervös machen und Ihre Herzfrequenz erhöhen. Das Koffein in Guarana könnte auch das Nervensystem beschleunigen. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Stimulanzien kann schwerwiegende Probleme verursachen, einschließlich erhöhter Herzfrequenz und Bluthochdruck. Vermeiden Sie es, Stimulanzien zusammen mit Koffein zu nehmen.
Ephedrine Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.
Stimulanzien beschleunigen das Nervensystem. Koffein (in Guarana enthalten) und Ephedrin sind beide Stimulanzien. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Ephedrin kann zu viel Stimulation und manchmal schwerwiegende Nebenwirkungen und Herzprobleme verursachen. Nehmen Sie keine koffeinhaltigen Produkte und Ephedrin gleichzeitig ein.
Adenosin (Adenokard) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. The Koffein in guarana might block the affects of adenosine (Adenocard). Adenosin (Adenokard) is often used by doctors to do a test on the heart. This test is called a cardiac stress test. Stop consuming guarana or other Koffein-containing products at least 24 hours before a cardiac stress test.
Antibiotika (Quinolon -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Koffein ab, um es loszuwerden. Einige Antibiotika könnten verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme dieser Antibiotika zusammen mit Guarana kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, einschließlich der Kopfschmerzen im Kopfschmerz der Herzfrequenz und anderer Nebenwirkungen.
Einige Antibiotika, die verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht, umfassen Ciprofloxacin (Cipro) Enoxacin (Penetrex) Norfloxacin (Chibroxin Noroxin) Sparfloxacacin (Zagam) Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxarar).
Cimetidin (Tagamet) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. The body breaks down Koffein to get rid of it. Cimetidin (Tagamet) can decrease how quickly your body breaks down Koffein. Taking cimetidine (Tagamet) along with guarana might increase the chance of Koffein side effects including jitteriness headache fast heartbeat and others.
Clozapin (Clozaril) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Clozapin (Clozaril) ab, um ihn loszuwerden. Das Koffein in Guarana scheint zu verringern, wie schnell der Körper Clozapin (Clozaril) abbricht. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Clozapin (Clozaril) kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin (Clozaril) erhöhen.
Dipyridamol (Perantine) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. The Koffein in guarana might block the effects of dipyridamole (Persantine). Dipyridamol (Perantine) is often used by doctors to do a test on the heart. This test is called a cardiac stress test. Stop consuming guarana or other Koffein-containing products at least 24 hours before a cardiac stress test.
Disulfiram (Antabuse) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Koffein ab, um es loszuwerden. Disulfiram (Antabuse) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein beseitigt. Die Einnahme von Guarana (die Koffein enthält) zusammen mit Disulfiram (Antabuse) kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Koffein, einschließlich der Reizbarkeit von Hyporkiness -Hyperaktivität und anderen, erhöhen.
Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in Guarana nieder, um es loszuwerden. Östrogene können verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Östrogenen kann einen schnellen Herzschlag und andere Nebenwirkungen von Schwierigkeiten verursachen. Wenn Sie Östrogene einnehmen, begrenzen Sie Ihre Koffeinaufnahme.
Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.
Fluvoxamin (Luvox) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in Guarana nieder, um es loszuwerden. Fluvoxamin (Luvox) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Fluvoxamin (Luvox) kann zu viel Koffein im Körper verursachen und die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Koffein erhöhen.
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Du Körper wird von Natur aus Lithium los. Das Koffein in Guarana kann erhöhen, wie schnell Ihr Körper Lithium beseitigt. Wenn Sie Produkte einnehmen, die Koffein enthalten und Lithium einnehmen, hören Sie langsam Koffeinprodukte ein. Wenn Sie Koffein zu schnell stoppen, können Sie die Nebenwirkungen von Lithium erhöhen.
Medikamente gegen Asthma (Beta-adrenerge Agonisten) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. Caffeine can stimulate the heart. Some medications for asthma can also stimulate the heart. Taking Koffein with some medications for asthma might cause too much stimulation and cause heart problems.
Einige Medikamente gegen Asthma umfassen Albuterol (Provertil Ventolin Volmax) Metaproterenol (Alupent) Terbutalin (Bricanylbrethin) und Isoproterenol (IsUprel).
Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. Caffeine can stimulate the body. Some medications used for depression can also stimulate the body. Taking guarana with these medications used for depression might cause serious side effects including fast heartbeat high blood pressure nervousness and others.
Einige dieser Medikamente, die für Depressionen eingesetzt werden, umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. Caffeine might slow blood clotting. Taking guarana along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Nikotin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Stimulanzien wie Nikotin beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Sie sich nervös machen und Ihre Herzfrequenz erhöhen. Das Koffein in Guarana könnte auch das Nervensystem beschleunigen. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Stimulanzien kann schwerwiegende Probleme verursachen, einschließlich erhöhter Herzfrequenz und Bluthochdruck. Vermeiden Sie es, Stimulanzien zusammen mit Koffein zu nehmen.
Pentobarbital (Nuduutal) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Die stimulierenden Wirkungen des Koffeins in Guarana können die schlafproduzierenden Wirkungen von Pentobarbital blockieren.
Phenylpropanolamin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Das Koffein in Guarana kann den Körper stimulieren. Phenylpropanolamin kann auch den Körper stimulieren. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Phenylpropanolamin kann zu viel Stimulation verursachen und den Blutbewegung des Herzschlags erhöhen und Nervosität verursachen.
Riluzol (Rilutek) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Riluzol (Rilutek) zusammen, um ihn loszuwerden. Die Einnahme von Guarana kann verringern, wie schnell der Körper Riluzol (Rilutek) abbricht und die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Riluzol erhöht.
Stimulanzien Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Stimulanzien speed up the nervous system. By speeding up the nervous system stimulant medications can make you feel jittery and speed up your heartbeat. Guarana contains Koffein which can also speed up the nervous system. Taking guarana along with stimulant drugs might cause serious problems including increased heart rate and high blood pressure. Avoid taking stimulant drugs along with guarana.
Einige Stimulanzien umfassen Nikotin -Kokain -Sympathomimetikamine und Amphetamine.
Theophyllin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. Caffeine works similarly to theophylline. Caffeine can also decrease how quickly the body gets rid of theophylline. Taking guarana along with theophylline might increase the effects and side effects of theophylline.
Verapamil (Calan Covera Isoptin Verean) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in Guarana nieder, um es loszuwerden. Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein loswerden. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Verapamil (Calan Covera Isoptin Verelan) kann das Risiko von Koffein -Nebenwirkungen, einschließlich der Kopfschmerzen in der Nervensein und eines erhöhten Herzschlags, erhöhen.
Alkohol Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in Guarana nieder, um es loszuwerden. Alkohol kann verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Die Einnahme von Guarana zusammen mit Alkohol kann zu viel Koffein im Blutkreislauf und im Koffein -Nebenwirkungen führen, einschließlich Kopfschmerzen in der Belästigung und schnellem Herzschlag.
Antibabypillen (Verhütungsmittel) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht das Koffein in Guarana nieder, um es loszuwerden. Antibabypillen können verringern, wie schnell der Körper Koffein abbricht. Wenn Sie Guarana zusammen mit Antibabypillen einnehmen, können Sie schnelle Kopfschmerzen und andere Nebenwirkungen auf den Kopfschmerz von Nerven führen.
Einige Antibabypillen umfassen Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Triphasil) Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho- Novum 1/35 Ortho-Novum 7/7/7) und andere.
Fluconazol (Diflucan) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. The body breaks down Koffein to get rid of it. Fluconazol (Diflucan) might decrease how quickly the body gets rid of Koffein Taking guarana along with fluconazole (Diflucan) might increase the risk of Koffein side effects such as nervousness anxiety and insomnia.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana might increase blood sugar. Diabetes medications are used to lower blood sugar. By increasing blood sugar guarana might decrease the effectiveness of diabetes medications. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Mexiletin (Mexitil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Guarana contains Koffein. The body breaks down Koffein to get rid of it. Mexiletin (Mexitil) can decrease how quickly the body breaks down Koffein. Taking mexiletine (Mexitil) along with guarana might increase the Koffein effects and side effects of guarana.
Terbinafin (Lamisil) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper bricht Koffein (in Guarana enthalten) ab, um es loszuwerden. Terbinafin (Lamisil) kann verringern, wie schnell der Körper Koffein beseitigt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht, einschließlich Kopfschmerzen im Kopfschmerz von Schwierigkeit und anderen Effekten.
Dosierung
Die angemessene Dosis Guarana hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Guarana zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAkinyinka O. O. Sowunmi A. Honeywell R. und Renwick A. G. Die Auswirkungen von akutem Falciparum Malaria auf die Disposition von Koffein und den Vergleich von Speichel und von Plasma abgeleiteten pharmakokinetischen Parametern bei erwachsenen Nigerianern. Eur.J Clin Pharmacol 2000; 56 (2): 159-165. Zusammenfassung anzeigen.
Aldoori W.H. Giovannucci E. L. Stampfer M. J. Rimm E. B. Wing A. L. und Willett W. C. Eine prospektive Studie zum Rauchen von Alkoholkoffein und das Risiko eines Zwölffingerdarmgeschwüres bei Männern. Epidemiologie 1997; 8 (4): 420-424. Zusammenfassung anzeigen.
Aldridge A. Aranda J. V. und Nimms A. H. Koffeinstoffwechsel im Neugeborenen. Clin Pharmacol Ther 1979; 25 (4): 447-453. Zusammenfassung anzeigen.
Alstott R. L. Miller A. J. und Forney R. B. Bericht über ein menschliches Todesfall aufgrund von Koffein. J.Forensic Sci. 1973; 18 (2): 135-137. Zusammenfassung anzeigen.
E. Gordo Wm. Phytorther.res. 2001; 15 (5): 416-4 View Abstract.
Auf dem Kontinent J. Bourdon J. H. Spadari M. de Haro L. Richard N. und Valli M. [Ma Huang von Nahrungsergänzung zum Missbrauch] Acta Clin Belg.Suppl 2002; (1): 34-3 Ansicht Abstract.
Arnold M. E. Petros T. V. Beckwith B. E. Coons G. und Gorman N. Die Auswirkungen von Koffeinimpulsivität und Geschlecht auf das Gedächtnis für Wortlisten. Physiolverhalten. 1987; 41 (1): 25-30. Zusammenfassung anzeigen.
Arya L. A. Myers D. L. und Jackson N. D. Nahrungskoffeinaufnahme und das Risiko für die Instabilität von Detrusor: Eine Fallkontrollstudie. Bustet.gynecol. 2000; 96 (1): 85-89. Zusammenfassung anzeigen.
Astrup A. Toubro S. Cannon S. Hein P. Breum L. und Madsen J. Coffein: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung seiner thermogenen metabolischen und kardiovaskulären Wirkungen bei gesunden Freiwilligen. Am.j.clin.nutr. 1990; 51 (5): 759-767. Zusammenfassung anzeigen.
Avato P. Heavy M. A. Fanizzi F. P. und Santos C. A. Samenölzusammensetzung von Paullinia Cupana var. Squabilis (Mart.) Ducke. Lipide 2003; 38 (7): 773-780. Zusammenfassung anzeigen.
Baghkhani L. und Jafari M. Kardiovaskuläre unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit Guarana: Gibt es einen kausalen Effekt? J.herb.Pharmacother. 2002; 2 (1): 57-61. Zusammenfassung anzeigen.
Bak A. A. und Grobbee D. E. Koffeinblutdruck und Serumlipide. Am.j.clin nutr. 1991; 53 (4): 971-975. Zusammenfassung anzeigen.
Bak A. A. und Grobbee D. E. Kaffeekoffein und Hämostase: Eine Überprüfung. Neth.J.Med. 1990; 37 (5-6): 242-246. Zusammenfassung anzeigen.
Banner W. Jr. und Czajka P. A. Akute Koffeinüberdosis im Neugeborenen. Am.J Dis Child 1980; 134 (5): 495-498. Zusammenfassung anzeigen.
Barrett-Connor E. Chang J. C. und Edelstein S. L. Kaffee-assoziierte Osteoporose, die durch den täglichen Milchkonsum ausgefallen ist. Die Rancho Bernardo -Studie. JAMA 1-26-1994; 271 (4): 280-283. Zusammenfassung anzeigen.
Beach C. A. Bianchine J. R. und Gerber N. Die Ausscheidung von Koffein im Sperma der Männer: Pharmakokinetik und Vergleich der Konzentrationen in Blut und Samen. J Clin Pharmacol 1984; 24 (2-3): 120-126. Zusammenfassung anzeigen.
Belliardo F. Martelli A. and Valle M. G. HPLC determination of caffeine and theophylline in Paullinia cupana Kunth (guarana) and Cola spp. samples. Z.Lebensm.Unters.Forsch. 1985;180(5):398-401. View abstract.
Bempong DK Houghton PJ und Steadman K. Der Xanthingehalt von Guarana und seine Vorbereitungen. Int J Pharmacog 1993; 31 (3): 175-181.
Bempong D. K. und Houghton P. J. Auflösung und Absorption von Koffein aus Guarana. J.Pharm.Pharmacol. 1992; 44 (9): 769-771. Zusammenfassung anzeigen.
Benoni H. Dallakian P. and Taraz K. Studies on the essential oil from guarana. Z.Lebensm.Unters.Forsch. 1996;203(1):95-98. View abstract.
Berube-Parents Pelletier C Dore J und Tremblay A. Auswirkungen von eingekapselten grünen Tee- und Guarana-Extrakten, die eine Mischung aus Epigallocatechin-3-gallatem und Koffein auf den 24-stündigen Energieverbrauch und die Fettoxidation bei Männern enthalten. Br J Nution 2005; 94 (3): 432-436. Zusammenfassung anzeigen.
Bikin D Conrad KA und Mayersohn M. Mangel an Einfluss von Koffein und Aspirin auf die Lithium -Eliminierung. Clin Res 1982; 30 (2): 249a.
Blanchard J. und Sawers S. J. Vergleichende Pharmakokinetik von Koffein bei jungen und älteren Männern. J Pharmacokinet.biopharm. 1983; 11 (2): 109-126. Zusammenfassung anzeigen.
Blanchard J. und Sacher S. J. Die absolute Bioverfügbarkeit von Koffein beim Menschen. Eur.j.clin.pharmacol. 1983; 24 (1): 93-98. Zusammenfassung anzeigen.
Blanchard J. Proteinbindung von Koffein bei jungen und älteren Männern. J Pharm.Sci 1982; 71 (12): 1415-1418. Zusammenfassung anzeigen.
Boublik J. H. Quinn M. J. Clements J. A. Herington A. C. Wynne K. N. und Fundreder J. W. Coffee enthält eine potenzielle Opiatrezeptor -Bindungsaktivität. Nature 1-20-1983; 301 (5897): 246-248. Zusammenfassung anzeigen.
Boutroy M. J. Vert P. Monin P. Royer R. J. und Royer-Korrot M. J. Methylierung von Theophyllin an Koffein bei Frühgeborenen. Lancet 4-14-1979; 1 (8120): 830. Zusammenfassung anzeigen.
Bowden K. Isolierung von Paullinia Pinnata Linn. von Material mit Aktion auf dem Frosch isoliertes Herz. Bri.pharm.chemother. 1962; 18: 173-174. Zusammenfassung anzeigen.
Boyle C. A. Berkowitz G. S. Livolsi V. A. Ort S. Merino M. J. White C. und Kelsey J. L. Koffeinkonsum und fibrocystische Brustkrankheit: eine epidemiologische Fallstudie. J.Natl.Cancer Inst. 1984; 72 (5): 1015-1019. Zusammenfassung anzeigen.
Bracco D. Ferrarra J. M. Arnaud M. J. Jequier E. und Schutz Y. Auswirkungen von Koffein auf die Herzfrequenz des Energiestoffwechsels und der Methylxanthinstoffwechsel bei mageren und fettleibigen Frauen. Am J Physiol 1995; 269 (4 Pt 1): E671-E678. Zusammenfassung anzeigen.
Brice C und Smith A. Die Auswirkungen von Koffein auf die simulierte treibende subjektive Wachsamkeit und nachhaltige Aufmerksamkeit. Hum Psychopharmacol Clin Exp 2001; 16 (7): 523-531.
Brooks P. G. Gart S. Heldfond A. J. Margolin M. L. und Allen A. S. Messung der Wirkung der Koffeinrestriktion auf die fibrocystische Brusterkrankung: Die Rolle der Telethermometrie grafischer Stress als objektiver Krankheitsmonitor. J Reproved Med 1981; 26 (6): 279-282. Zusammenfassung anzeigen.
Brown C. A. Bolton-Smith C. Woodward M. und Tunstall-Pedoe H. Kaffee- und Teekonsum sowie die Prävalenz von koronaren Herzerkrankungen bei Männern und Frauen: Ergebnisse der schottischen Herzgesundheitsstudie. J.Epidemiol.Community Health 1993; 47 (3): 171-175. Zusammenfassung anzeigen.
Brown S. L. Salive M. E. Pahor M. Foley D. J. Corti M. C. Langlois J. A. Wallace R. B. und Harris T. B. Okkultes Koffein als Quelle für Schlafprobleme in einer älteren Bevölkerung. J.Am.Geriatr.Soc. 1995; 43 (8): 860-864. Zusammenfassung anzeigen.
Bruce M. S. und LaDer M. Koffeinabständigkeit bei der Behandlung von Angststörungen. Psychol.Med. 1989; 19 (1): 211-214. Zusammenfassung anzeigen.
Bryant CM Dowell CJ und Fairbrother G. Eine randomisierte Studie über die Auswirkungen von Koffein auf Frequenzdringlichkeit und Inkontinenz. Neurourologie
Bullough B. Hindi-Alexander M. und Fetouh S. Methylxanthine und fibrocystische Brustkrankheit: Eine Studie über Korrelationen. Krankenschwesterpraxe. 1990; 15 (3): 36-4. Zusammenfassung anzeigen.
Bydlowski S. P. D'Amico E. A. und Chamon D. A. Ein wässriger Extrakt von Guarana (Paullinia Cupana) verringert die Thromboxan -Synthese der Thrombozyten. Braz.J.Med.biol.res. 1991; 24 (4): 421-424. Zusammenfassung anzeigen.
Bydlowski S. P. Yunker R. L. und Subbiah M. T. Eine neuartige Eigenschaft eines wässrigen Guarana -Extrakts (Paullinia Cupana): Hemmung der Thrombozytenaggregation in vitro und in vivo. Braz.J.Med.biol.res. 1988; 21 (3): 535-538. Zusammenfassung anzeigen.
Caballero T. Garcia-Arar C. Pascual C. Diaz-Pena J. M. und Ojeda A. Urticaria durch Koffein induziert. J.Investig.Allergol.clin immunol. 1993; 3 (3): 160-162. Zusammenfassung anzeigen.
Campos A. R. Barros A. I. Santos F. A. und Rao V. S. Guarana (Paullinia Cupana Mart) bietet Schutz gegen Magenläsionen, die durch Ethanol und Indomethacin bei Ratten induziert werden. Phytother Res. 2003; 17 (10): 1199-1202. Zusammenfassung anzeigen.
Carlson M. und Thompson R. D. Flüssigchromatographische Bestimmung von Methylxanthen und Katechinen in Kräuterbereitungen, die Guarana enthalten. J.Aoac int. 1998; 81 (4): 691-701. Zusammenfassung anzeigen.
Chamon D. A. Silva M. I. Cassaro C. Bellotti G. Massumoto C. und Fujimura A. Thrombose und Haemostis 1987; 58 (1): 4
Chelsky L. B. Cutler J. E. Griffith K. Kron J. McClelland J. H. und McAnulty J. H. Coffein und ventrikuläre Arrhythmien. Ein elektrophysiologischer Ansatz. JAMA 11-7-1990; 264 (17): 2236-2240. Zusammenfassung anzeigen.
Conlisk A und Galuska D. Ist Koffein bei jungen erwachsenen Frauen mit der Knochenmineraldichte verbunden? JAMA 2001; 285 (6): 713.
Curatolo P. W. und Robertson D. Die gesundheitlichen Folgen von Koffein. Ann.intern.Med. 1983; 98 (5 Pt 1): 641-653. Zusammenfassung anzeigen.
da fonseca C. A. Leal J. Costa S. S. und Leitao A. C. Genotoxische und mutagene Wirkungen von Guarana (Paullinia Cupana) in prokaryotischen Organismen. Mutat.res. 1994; 321 (3): 165-173. Zusammenfassung anzeigen.
Dalvi R. R. Akute und chronische Toxizität von Koffein: Eine Übersicht. Tierarzt Hum.Toxicol 1986; 28 (2): 144-150. Zusammenfassung anzeigen.
Daniels J. W. Mole P. A. Shaffrath J. D. und Stebbins C. L. Auswirkungen von Koffein auf die Blutdruckherzfrequenz und den Unterarmblutfluss während der dynamischen Beinübung. J.Appl.Physiol 1998; 85 (1): 154-159. Zusammenfassung anzeigen.
Davis R. H. Beeinflusst die Einnahme von Koffein den in den in den inneren Druck? Ophthalmologie 1989; 96 (11): 1680-1681. Zusammenfassung anzeigen.
Dawber T. R. Kannel W. B. und Gordon T. Kaffee und Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Beobachtungen aus der Framingham -Studie. N Engl J Med 10-24-1974; 291 (17): 871-874. Zusammenfassung anzeigen.
De Freitas B. und Schwartz G. Auswirkungen von Koffein bei chronischen psychiatrischen Patienten. Am.J.Psychiatry 1979; 136 (10): 1337-1338. Zusammenfassung anzeigen.
de oliveira J. F. Avila A. S. Braga A. C. de Oliveira M. B. Boasquevisque E. M. Jales R. L. Cardoso V. N. und Bernardo-Filho M. Wirkung von medizinischen Pflanzen auf die Markierung von Blutelementen mit Technetium-99m und auf die Morphologie von roten Blutzellen mit Paulinien-Cupana. Fitoterapia 2002; 73 (4): 305-312. Zusammenfassung anzeigen.
Debrah K. Haigh R. Sherwin R. Murphy J. und Kerr D. Wirkung des akuten und chronischen Koffeins auf die cerebrovaskulären kardiovaskulären und hormonellen Reaktionen auf Orthostase bei gesunden Freiwilligen. Clin Sci (Colch.) 1995; 89 (5): 475-480. Zusammenfassung anzeigen.
Dimaio V. J. und Garriott J. C. Lethal Koffeinvergiftung bei einem Kind. Forensischer Sci. 1974; 3 (3): 275-278. Zusammenfassung anzeigen.
Dobmeyer D. J. Stine R. A. Leier C. V. Greenberg R. und Schaal S. F. Die arrhythmogenen Wirkungen von Koffein beim Menschen. N.engl.J.Med. 4-7-1983; 308 (14): 814-816. Zusammenfassung anzeigen.
Drew Ak und Dawson Ah. Kräuter Xtreme: Akute Toxizität im Zusammenhang mit intravenöser Guarana [Abstract]. Journal of Toxicology - Clinical Toxicology 2000; 38 (2): 235-236.
Du BoisgueUc F. Lannuzel A. Caparros-LeFebvre D. und de Broucker T. [Gehirnschlampe bei einem Patienten, der Mahuang-Extrakt und Guarana verbraucht]. Presse med 2-3-2001; 30 (4): 166-167. Zusammenfassung anzeigen.
Dulloo A. G. und Miller D. S. Die thermogenen Eigenschaften von Ephedrin/Methylxanthinmischungen: Human Studies. Int.j obes. 1986; 10 (6): 467-481. Zusammenfassung anzeigen.
Dulloo A. G. Geissler C. A. Horton T. Collins A. und Miller D. S. Normaler Koffeinkonsum: Einfluss auf die Thermogenese und den täglichen Energieverbrauch bei mageren und postobese menschlichen Freiwilligen. Am J Clin Nution 1989; 49 (1): 44-50. Zusammenfassung anzeigen.
Edelstein B. A. Keaton-Brasted C. und Burg M. M. Auswirkungen des Koffeinentzugs auf nächtliche Enuresis-Schlaflosigkeit und Verhaltensbeschränkungen. J.Consult Clin Psychol. 1984; 52 (5): 857-862. Zusammenfassung anzeigen.
Eggertsen R. Andreasson A. Hedner T. Karlberg B. E. und Hansson L. Wirkung von Kaffee auf den ambulanten Blutdruck bei Patienten mit behandelter Hypertonie. J.Intern.Med. 1993; 233 (4): 351-355. Zusammenfassung anzeigen.
Eissig J. N. Zaterka S. Massuda H.K. und Bettarello A. Kaffeeteilung bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren und einer Kontrollpopulation. Scand J Gastroenterol. 1989; 24 (7): 796-798. Zusammenfassung anzeigen.
Elkins R. N. Rapoport J. L. Zahn T.P. Buchsbaum M. S. Weingartner H. Kopin I. J. Langer D. und Johnson C. Akute Wirkungen von Koffein bei normalen präpubertären Jungen. Am.J.Psychiatry 1981; 138 (2): 178-183. Zusammenfassung anzeigen.
Elta G.H. Behler E. M. und Colturi T. J. Vergleich der Kaffeeaufnahme und Kaffee-induzierte Symptome bei Patienten mit Duodenal-Ulkus-Nicht -ulcer-Dyspepsie und normalen Kontrollen. Am J Gastroenterol. 1990; 85 (10): 1339-1342. Zusammenfassung anzeigen.
Ernster V. L. Mason L. Goodson W. H. III Sickles E. A. Sacks S. T. Selvin S. Dupuy M. E. Hawkinson J. und Hunt T. K. Auswirkungen der koffeinfreien Ernährung auf gutartige Brustkrankheiten: eine randomisierte Studie. Chirurgie 1982; 91 (3): 263-267. Zusammenfassung anzeigen.
Tiere. J.Thnopharmacol. 1997; 55 (3): 223-2 View Abstract.
Fang S. Sherwood R. A. Gamsu H. R. Marsden J. T. Peters T. J. und Greenough A. Vergleich der Auswirkungen von Theophyllin und Koffein auf die Serumerythropoietin -Konzentration bei Frühgeborenen. Eur.j Pediatr. 1998; 157 (5): 406-409. Zusammenfassung anzeigen.
Freestone S. und Ramsay L. E. Wirkung von Kaffee und Zigarettenrauchen auf den Blutdruck von unbehandelten und diuretisch behandelten hypertensiven Patienten. Am.j.med. 1982; 73 (3): 348-353. Zusammenfassung anzeigen.
Freestone S. Yeo W. W. und Ramsay L. E. Wirkung von Kaffee und Zigarettenrauchen auf den Blutdruck von Patienten mit beschleunigter (maligner) Hypertonie. J.Hum.Hypertens. 1995; 9 (2): 89-91. Zusammenfassung anzeigen.
Fukumasu H. Silva T.C. Avanzo J. L. Lima C. E. Mackowiak I. I. Attroch A. Spinosa H. D. Moreno F. S. und von M. L. Chemopreventive Effekte von Paullinia Cupana Mart Var. Setzen Sie das Guarana auf der Hepatokarzinogenese der Maus. Krebslett. 5-7-2005; Zusammenfassung anzeigen.
Galduroz J. C. und Carlini E. A. Die Auswirkungen der langfristigen Verabreichung von Guarana auf die Wahrnehmung normaler älterer Freiwilliger. Sao Paulo Med.J. 1996; 114 (1): 1073-1078. Zusammenfassung anzeigen.
Galduroz J. C. und Carlini Ede A. Akute Wirkungen des Paulinia Cupana 'Guarana' auf die Wahrnehmung normaler Freiwilliger. Sao Paulo Med.J. 1994; 112 (3): 607-611. Zusammenfassung anzeigen.
Gallerani M. Zanotti C. Menozzi L. Montezemolo A. Monetti V. C. und Tola M. R. Barbiturate Analgetikerin und Koffeinentzug. Am.j.emerg.med. 1994; 12 (5): 603-605. Zusammenfassung anzeigen.
Ganddo sq Freire Pernandez Rivas M und et al. Urtikaria aus Koffein. J Allerg Clin Immunol 1991; 88: 680-6
Garrett B. E. und Griffiths R. R. Die physikalische Abhängigkeit erhöht die relativen Verstärkungseffekte von Koffein gegenüber Placebo. Psychopharmakologie (Berl) 1998; 139 (3): 195-202. Zusammenfassung anzeigen.
Gilliland K und Bullock W. Koffein: Ein potenzielles Medikament des Missbrauchs. Advalkoholsubstanz 1984; 3 (1-2): 53-73.
Glore S. und Ricker A. Trigeminusneuralgie: Fallstudie zur Schmerzaufenthalt mit einer niedrigen Koffeindiät. J.am.diet.assoc. 1991; 91 (9): 1120-1121. Zusammenfassung anzeigen.
Grant D. M. Tang B. K. und Kalow W. Variabilität im Koffeinstoffwechsel. Clin Pharmacol Ther 1983; 33 (5): 591-602. Zusammenfassung anzeigen.
Greden J.F. Psychosomatik 1980; 21 (5): 411-418. Zusammenfassung anzeigen.
Greenstadt L. Yang L. und Shapiro D. Koffein Mentaler Stress und Risiko für Bluthochdruck: Eine interkulturelle Replikation. Psychosom.Med 1988; 50 (1): 15-22. Zusammenfassung anzeigen.
Griffiths R. R. und Chausmer A. L. Koffein als Modellmedikament der Abhängigkeit: Jüngste Entwicklungen beim Verständnis des Koffeinentzugs Das Koffeinabhängigkeitssyndrom und die negative Verstärkung von Koffein. Nihon Shinkei Seishin Yakrigaku Zasshi 2000; 20 (5): 223-231. Zusammenfassung anzeigen.
Griffiths R. R. Evans S. M. Heishman S. J. Preston K. L. Sannerud C. A. Wolf B. und Woodson P. P. Niedrig dosierte koffein physische Abhängigkeit beim Menschen. J Pharmacol Exp Ther 1990; 255 (3): 1123-1132. Zusammenfassung anzeigen.
Haller C. A. Jacob P. und Benowitz N. L. Kurzfristige metabolische und hämodynamische Wirkungen von Ephedra- und Guarana-Kombinationen. Clin.Pharmacol.ther. 2005; 77 (6): 560-571. Zusammenfassung anzeigen.
Harris S. S. und Dawson-Hughes B. Koffein und Knochenverlust bei gesunden postmenopausalen Frauen. Am J Clin Nutr 1994; 60 (4): 573-578. Zusammenfassung anzeigen.
Amazonasbecken. J.Thnopharmacol. 1982; 6 (3): 311-3 View Abstract.
Heyden S. und Muhlbaier L. H. Prospektive Studie über fibrocystische Brustkrankheiten und Koffeinkonsum. Chirurgie 1984; 96 (3): 479-484. Zusammenfassung anzeigen.
Hinkle P.E. Am.J.Psychiatry 1987; 144 (9): 1143-1148. Zusammenfassung anzeigen.
Hoffmann F. L. Garcia-Cruz C. H. Vinturim T. M. und Pagnocca F. C. Übersicht über die mikrobiologische Qualität von nichtalkoholischen, kohlensäurehaltigen Getränken. Folia Microbiol. (Praha) 1997; 42 (3): 199-202. Zusammenfassung anzeigen.
Maximale Lamotrigindosis für bipolar
Horst K Buxton Re und Robinson WD. Die Wirkung des gewohnheitsmäßigen Gebrauchs von Kaffee von entkoffeiniertem Kaffee auf den Blutdruck und bestimmte motorische Reaktionen normaler junger Männer. J Pharmacol Exp Ther 1934; 52: 322-337.
Hughes J. R. Higgins S. T. Bickel W.K. Hunt W.K. Fenwick J. W. Gulliver S. B. und Mireault G. C. Coffein Selbstverabreichungentzug und negative Wirkungen bei Kaffeetrintern. Arch.gen.Psychiatry 1991; 48 (7): 611-617. Zusammenfassung anzeigen.
James J.E. J.Cardiovasc.Risk 1994; 1 (2): 159-164. Zusammenfassung anzeigen.
James J. E. Verwendet gewohnheitsmäßiger Koffein einen vermeidbaren kardiovaskulären Risikofaktor? Lancet 1-25-1997; 349 (9047): 279-281. Zusammenfassung anzeigen.
Jee S. H. He J. Whelton P.K. Suh I. und Klag M. J. Die Wirkung von chronischem Kaffee-Trinken auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse kontrollierter klinischer Studien. Hypertonie 1999; 33 (2): 647-652. Zusammenfassung anzeigen.
Johnsen O Eliasson R und Abdel-Kadar MM. Auswirkungen von Koffein auf die Motilität und den Stoffwechsel menschlicher Spermien. Andrologia 1974; 6 (1): 53-58.
Kamimori G.H. Somani S. M. Knowlton R. G. und Perkins R. M. Die Auswirkungen von Fettleibigkeit und Bewegung auf die Pharmakokinetik von Koffein bei mageren und fettleibigen Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 1987; 31 (5): 595-600. Zusammenfassung anzeigen.
Karacan I. Thornby J. I. Anch M. Booth G.H. Williams R. L. und Salis P. J. Dosisbedingte Schlafstörungen durch Kaffee und Koffein. Clin Pharmacol Ther 1976; 20 (6): 682-689. Zusammenfassung anzeigen.
Kawachi I. Colditz G. A. und Stone C. B. erhöht das Risiko für koronare Herzkrankheiten? Ergebnisse einer Metaanalyse. BR Heart J 1994; 72 (3): 269-275. Zusammenfassung anzeigen.
Kendler K. S. und Prescott C.A. Am.J.Psychiatry 1999; 156 (2): 223-228. Zusammenfassung anzeigen.
Kennedy D. O. Haskell C. F. Wesnes K. A. und Scholey A. B. Verbesserte kognitive Leistung bei menschlichen Freiwilligen nach Verabreichung von Guarana (Paullinia Cupana) Extrakt: Vergleich und Wechselwirkung mit Panax Ginseng. Pharmacol Biochem Verhalten 2004; 79 (3): 401-411. Zusammenfassung anzeigen.
Keuchel I. Kohnen R. and Lienert G. A. The effects of alcohol and caffeine on concentration test performance. Arzneimittelforschung. 1979;29(6):973-975. View abstract.
Khodesevick ap. Tödliche Koffeinvergiftung (Fall aus der Praxis). Farmakol Toksikol 1956; 19 (Suppl): 62.
Koczapski A. Paredes J. Kogan C. Ledwidge B. und Higenbottam J. Auswirkungen von Koffein auf das Verhalten schizophrener stationärer Patienten. Schizophr.bull. 1989; 15 (2): 339-344. Zusammenfassung anzeigen.
Kulkarni P. B. und Dorand R. D. Koffein Toxizität in einem Neugeborenen. Pädiatrie 1979; 64 (2): 254-255. Zusammenfassung anzeigen.
Lane J. D. und Phillips-Bute B. G. Koffeinentzug beeinflussen die Wachsamkeitsleistung und Stimmung. Physiolverhalten. 1998; 65 (1): 171-175. Zusammenfassung anzeigen.
Lane J. D. und Williams R. B. Jr. kardiovaskuläre Wirkungen von Koffein und Stress bei normalen Kaffeetrintern. Psychophysiologie 1987; 24 (2): 157-164. Zusammenfassung anzeigen.
Lane J. D. Auswirkungen von kurzer koffeinhaltiger Begleiter auf Stimmungssymptome und psychomotorischer Leistung. Pharmacol Biochem.Behav 1997; 58 (1): 203-208. Zusammenfassung anzeigen.
Lang T. Degoulet P. Aime F. Fouriaud C. Jacquinet-Salord M.C. Laprugne J. Main J. Oeconomos J. Phalente J. und Prades A. Beziehung zwischen Kaffeekonsum und Blutdruck: Analyse von 6321 Probanden in der Region Paris. Am.j Cardiol. 12-1-1983; 52 (10): 1238-1242. Zusammenfassung anzeigen.
Lawson D. H. Jick H. und Rothman K. J. Kaffee- und Teekonsum und Brustkrankheiten. Chirurgie 1981; 90 (5): 801-803. Zusammenfassung anzeigen.
Levinson W. und Dunn P. M. Nicht -Assoziation von Koffein- und Fibrocystic -Brusterkrankungen. Arch.intern.med. 1986; 146 (9): 1773-1775. Zusammenfassung anzeigen.
Levy M. und Zylber-Katz E. Koffeinmetabolismus und Kaffee-aufgeregte Schlafstörungen. Clin Pharmacol Ther 1983; 33 (6): 770-775. Zusammenfassung anzeigen.
Li-Neng y Greenstadt L und Shapiro D. Auswirkungen von Koffein auf den Blutdruck: ein interkultureller Vergleich. Psychophysiologie 1983; 20: 457.
Lieberman H. R. Die Auswirkungen von Ginseng Ephedrin und Koffein auf die kognitive Leistung Stimmung und Energie. Nution Rev 2001; 59 (4): 91-102. Zusammenfassung anzeigen.
Lubin F. Ron E. Wax Y. Black M. Funaro M. und Shitrit A. Eine Fallkontrollstudie von Koffein und Methylxanthen bei gutartigen Brustkrankheiten. JAMA 4-26-1985; 253 (16): 2388-2392. Zusammenfassung anzeigen.
Lucas P. B. Pickar D. Kelsoe J. Rapaport M. Pato C. und Hommer D. Auswirkungen der akuten Verabreichung von Koffein bei Patienten mit Schizophrenie. Biol.Psychiatry 7-1-1990; 28 (1): 35-40. Zusammenfassung anzeigen.
Mace J. Toxizität von Koffein. J Pediatr 1978; 92 (2): 345-346. Zusammenfassung anzeigen.
Marshall J. Graham S. und Swanson M. Koffeinkonsum und gutartige Brustkrankheit: Ein Fallkontrollvergleich. Am.J.Public Health 1982; 72 (6): 610-612. Zusammenfassung anzeigen.
Marx F. Analysis of guarana seeds: II. Studies on the composition of the tannin fraction. Zeitschrift Fuer Lebensmittel Untersuchung Und Forschung 1990;190(5):429-431.
Marx F. und et al. Analyse von Guaraná (
Mattei R. Dias R. F. Espinola E. B. Carlini E. A. und Barros S. B. Guarana (Paullinia Cupana): Giftige Verhaltenseffekte bei Labortieren und Antoxidantienaktivitäten in vitro. J.Thnopharmacol. 1998; 60 (2): 111-116. Zusammenfassung anzeigen.
Mayo K. M. Falkowski W. und Jones C. A. Koffein: Verwendung und Auswirkungen bei psychiatrischen Patienten mit langsteuerlichem. Br.J.Psychiatry 1993; 162: 543-545. Zusammenfassung anzeigen.
McManamy MC und Schube PG. Koffeinvergiftung: Bericht über einen Fall Die Symptome von einer Psychose. New England Journal of Medicine 1936; 215: 616-620.
Miura T. Tatara M. Nakamura K. und Suzuki I. Wirkung von Guarana auf das Training bei normalen und von Epinephrin induzierten glykogenolytischen Mäusen. Biol.pharm.bull. 1998; 21 (6): 646-648. Zusammenfassung anzeigen.
Moraes. Die Mikaia -Arten ist zu Unbedeutendem Arten. Phytomedizin 1994; 1: 199-2
Morano A. Jimenez-Jimenez F. J. Molina J. A. und Antolin M. A. Risikofaktoren für die Parkinson-Krankheit: Fallkontrollstudie in der Provinz Caceres Spanien. Acta Neurol.Scand 1994; 89 (3): 164-170. Zusammenfassung anzeigen.
Morton J. F. weit verbreitete Tanninaufnahme über Stimulanzien und Mastizierungen, insbesondere Guarana Kola -Nuss -Betel Vine und Zubehör. Basic Life Sci 1992; 59: 739-765. Zusammenfassung anzeigen.
Myers M. G. und Harris L. Hochdosis Koffein und ventrikuläre Arrhythmien. Can.j Cardiol. 1990; 6 (3): 95-98. Zusammenfassung anzeigen.
Myers M. G. Harris L. Leenen F. H. und Grant D. M. Koffein als mögliche Ursache für ventrikuläre Arrhythmien während der Heilungsphase des akuten Myokardinfarkts. Am.j Cardiol. 5-1-1987; 59 (12): 1024-1028. Zusammenfassung anzeigen.
Nagesh R. V. und Murphy K. A. Jr. Koffeinvergiftung durch Hämoperfusion. Am.j.kidney dis. 1988; 12 (4): 316-318. Zusammenfassung anzeigen.
Nimms Ah Bailey J und Aldridge A. Disposition von Koffein während und nach der Schwangerschaft. Clin Res 1979; 27: 236a.
Nussberger J. Mooser V. Maridor G. Juillerat L. Waeber B. und Brunner H. R. Koffein-induzierte Diurese und atriale natriuretische Peptide. J Cardiovasc.Pharmacol 1990; 15 (5): 685-691. Zusammenfassung anzeigen.
Nyska A. Murphy E. Foley J. F. Collins B. J. Petranka J. Howden R. Hanlon P. und Dunnick J. K. Toxicol.sci. 2005; 83 (2): 388-396. Zusammenfassung anzeigen.
O'Dea J. A. Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln bei Jugendlichen: Nutzung und wahrgenommene Vorteile. Health Educ.Res. 2003; 18 (1): 98-107. Zusammenfassung anzeigen.
Ooms T. G. Khan S. A. und bedeutet C. Verdacht auf Koffein- und Ephedrin-Toxikose, die sich aus der Aufnahme eines pflanzlichen Supplements mit Guarana und Ma Huang bei Hunden ergeben: 47 Fälle (1997-1999). J Am Vet Med Assoc 1-15-2001; 218 (2): 225-229. Zusammenfassung anzeigen.
Parsons W. D. und Nimms A. H. Wirkung des Rauchens auf die Koffeinfreiheit. Clin Pharmacol Ther 1978; 24 (1): 40-45. Zusammenfassung anzeigen.
Parsons W. D. und Nimms A. H. längere Halbwertszeit von Koffein bei gesunden Neugeborenen. J Pediatr. 1981; 98 (4): 640-641. Zusammenfassung anzeigen.
Parsons W. D. und Pelletier J. G. verzögerte die Eliminierung von Koffein durch Frauen in den letzten 2 Wochen der Schwangerschaft. Can.Med.Assoc.J 9-1-1982; 127 (5): 377-380. Zusammenfassung anzeigen.
Phillips-Bute B. G. und Lane J. D. Koffeinentzugssymptome nach kurzem Koffeinentzug. Physiolverhalten. 12-31-1997; 63 (1): 35-39. Zusammenfassung anzeigen.
Pincomb G. A. Lovallo W. R. McKey B. S. Sung B.H. Passey R. B. Everson S. A. und Wilson M. F. Akute Blutdruckerhöhungen mit Koffein bei Männern mit systemischer Hypertonie. Am.j Cardiol. 2-1-1996; 77 (4): 270-274. Zusammenfassung anzeigen.
Pincomb G. A. Lovallo W. R. Passey R. B. Whitsett T. L. Silverstein S. M. und Wilson M. F. Auswirkungen von Koffein auf das Herzzeitvolumen des Gefäßwiderstands und die kontraktile Myokard -Kontraktilität bei jungen Männern. Am.j Cardiol. 7-1-1985; 56 (1): 119-122. Zusammenfassung anzeigen.
Pizziol A. Tikhaonoff V. Paleari C. D. Russo E. Mazza A. G. G. Onesto C. Pavan L. Casiglia E. und Pessina A. C. Auswirkungen von Koffein auf die Glukosetoleranz: eine placebokontrollierte Studie. Eur.j Clin Nourr. 1998; 52 (11): 846-849. Zusammenfassung anzeigen.
Pola J. Subiza J. Armmentia A. Zapata C. Hinojosa M. Losada E. und Valdivieso R. Utticaria durch Koffein. Ann.Allergy 1988; 60 (3): 207-208. Zusammenfassung anzeigen.
Prineas R. J. Jacobs D. R. Jr. Crow R. S. und Blackburn H. Coffee Tea und VPB. J Chronic.dis 1980; 33 (2): 67-72. Zusammenfassung anzeigen.
Reeves R. R. Struve F. A. und Patrick G. Die somatische Dysfunktion erhöhen während des Koffeinentzugs. J.AM.Osteopath.assoc. 1997; 97 (8): 454-456. Zusammenfassung anzeigen.
Rejent T Michalek R und Krajewski M. Koffein Todesfall mit zufälliger Ephedrine. Bull Int Assoc-Forensic Toxicol 1981; 16: 18-19.
Robelin M. und Rogers P.J. Verhaltenspharmakol 1998; 9 (7): 611-618. Zusammenfassung anzeigen.
Roberts A. T. Jonge-Levitan L. Parker C. C. und Greenway F. Die Auswirkung eines pflanzlichen Supplements mit schwarzem Tee und Koffein auf die Stoffwechselparameter beim Menschen. Alterne Med Rev 2005; 10 (4): 321-325. Zusammenfassung anzeigen.
Robertson D. Frolich J.C. N.engl.j Med. 1-26-1978; 298 (4): 181-186. Zusammenfassung anzeigen.
Rogers P. J. und Dernoncourt C. Regelmäßiger Koffeinkonsum: Ein Gleichgewicht aus negativen und vorteilhaften Effekten für die Stimmung und psychomotorische Leistung. Pharmacol Biochem.Behav. 1998; 59 (4): 1039-1045. Zusammenfassung anzeigen.
Rommelspacher H. [Guarana]. Dtsch.Med.Wochenschr. 3-17-1995;120(11):384. View abstract.
Rosenberg L. Miller D. R. Helmrich S. P. Kaufman D. W. Schottenfeld D. Stolley P. D. und Shapiro S. Brustkrebs und der Konsum von Kaffee. Am.j.epidemiol. 1985; 122 (3): 391-399. Zusammenfassung anzeigen.
Rosengren A. und Wilhelmsen L. Kaffee koronare Herzerkrankungen und Mortalität bei schwedischen Männern mittleren Alters: Befunde aus der Primärpräventionsstudie. J Intern Med 1991; 230 (1): 67-71. Zusammenfassung anzeigen.
Rosmarin P. C. Applegate W. B. und Somes G. W. Kaffeekonsum und Blutdruck: Eine randomisierte klinische Crossover -Studie. J.Gen.Intern.Med. 1990; 5 (3): 211-213. Zusammenfassung anzeigen.
Roth Ja Ivy AC und Atkinson AJ. Koffein und 'Peptic' Ulkus: Beziehung von Koffein und Koffein-haltigem Getränken zur Pathogenesediagnose und Behandlung von Peptika-Ulkus. Jama 1944; 126: 814-820.
Rowland D und Mace J. Coffein (No-Doz) Vergiftung in der Kindheit. West J Med 1976; 124: 52-53.
Ryall je. Koffein und Ephedrine Todesfall. Bull Int Assoc -Forensic Toxicol 1984; 17: 13.
Salvadori M. C. Rieser E. M. Ribeiro Neto L. M. und Nascimento E. S. Bestimmung von Xanthine durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und dünne Schichtchromatographie im Pferdeurin nach Einnahme von Guarana-Pulver. Analyst 1994; 119 (12): 2701-2703. Zusammenfassung anzeigen.
Santa Maria A. Lopez A. Diaz M. M. Munoz-Mingarro D. und Pozuelo J. M. Bewertung der Toxizität von Guarana mit In-vitro-Bioassays. Ecotoxicol.Environ.Saf 1998; 39 (3): 164-167. Zusammenfassung anzeigen.
Schlemmer RF Heinze WJ Asta Cl und et al. Koffein potenziert Phenylpropanolamin -Letalität, jedoch nicht motorisches Verhalten. Fed Proc 1984; 43: 572.
Schoenfeld C. Amelar R. D. und Dubin L. Stimulation ejakulierter menschlicher Spermatozoen durch Koffein. Ein vorläufiger Bericht. Fertil.steril. 1973; 24 (10): 772-775. Zusammenfassung anzeigen.
Shirllow M. J. und Mathers C. D. Eine Studie zum Konsum und Symptomen von Koffein; Verdauungsstörungen Zittern und Schlaflosigkeit. Int.j.epidemiol. 1985; 14 (2): 239-248. Zusammenfassung anzeigen.
Shorofsky M. A. und Lamm R. N. Koffein-mit Kopfschmerzen und Fasten. N.Y.State J.Med. 1977; 77 (2): 217-218. Zusammenfassung anzeigen.
Shum S. Seale C. Hathaway D. Chukovich V. und Bart D. Akute Koffein -Aufnahme Todesfälle: Managementprobleme. Vet.Hum.Toxicol. 1997; 39 (4): 228-230. Zusammenfassung anzeigen.
Sicard B. A. Perault M. C. Enslen M. Chaufard F. Vandel B. und Tachon P. Die Auswirkungen von 600 mg Koffein langsamer Freisetzung auf Stimmung und Wachsamkeit. Aviat.space Environ.med. 1996; 67 (9): 859-862. Zusammenfassung anzeigen.
Silverman K. Evans S. M. Stamm E. C. und Griffiths R. R. Rückzugssyndrom nach der doppelten Blindentschädigung des Koffeinverbrauchs. N.engl.J.Med. 10-15-1992; 327 (16): 1109-1114. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. P. Kendrick A. M. und Maben A. L. Auswirkungen des Frühstücks und Koffeins auf Leistung und Stimmung am späten Morgen und nach dem Mittagessen. Neuropsychobiologie 1992; 26 (4): 198-204. Zusammenfassung anzeigen.
Smits P. Corsten F. H. Aeengevaeren W. R. Wackers F. J. und Thien T. False-negative Dipyridamol-thallium-201-Myokard-Bildgebung nach Koffeininfusion. J nul.med. 1991; 32 (8): 1538-1541. Zusammenfassung anzeigen.
Smits P. Temme L. und Thien T. Die kardiovaskuläre Wechselwirkung zwischen Koffein und Nikotin beim Menschen. Clin Pharmacol Ther 1993; 54 (2): 194-204. Zusammenfassung anzeigen.
Stein M. A. Krasowski M. Leventhal B. L. Phillips W. und Bender B. G. Verhaltens- und kognitive Wirkungen von Methylxanthen. Eine Metaanalyse von Theophyllin und Koffein. Arch.pediatr.adolesc.med. 1996; 150 (3): 284-288. Zusammenfassung anzeigen.
Stensvold I. und Tverdal A. Die Beziehung des Kaffeekonsums zu verschiedenen selbst gemeldeten kardiovaskulären Ereignissen bei norwegischen Männern und Frauen mittleren Alters. Scand J Soc Med 1995; 23 (2): 103-109. Zusammenfassung anzeigen.
Stensvold I. Tverdal A. und Foss O. P. Die Auswirkung von Kaffee auf Blutlipide und Blutdruck. Ergebnisse einer norwegischen Querschnittsstudie Männer und Frauen 40-42 Jahre. J Clin Epidemiol. 1989; 42 (9): 877-884. Zusammenfassung anzeigen.
Die besten erschwinglichen Urlaubsorte
Stillner V. Popkin M. K. und Pierce C. M. Koffein-induziertes Delirium während längerer Wettbewerbsstress. Am.J.Psychiatry 1978; 135 (7): 855-856. Zusammenfassung anzeigen.
Sumbaev V. V. und Rozanov A. I. [Wirkung von Koffein auf die Xanthinoxidase -Aktivität]. Ukr.biokhim.zh. 1997; 69 (5-6): 196-200. Zusammenfassung anzeigen.
Sung B.H. Lovallo W. R. Whitsett T. und Wilson M. F. Coffein erhöht die Blutdruckreaktion auf Bewegung bei milden hypertensiven Männern. Am.j.hypertens. 1995; 8 (12 Pt 1): 1184-1188. Zusammenfassung anzeigen.
Sung B.H. Whitsett T. L. Lovallo W. R. Al'absi M. Pincomb G. A. und Wilson M. F. längerer Blutdruckerhöhung durch eine einzige orale Koffeindosis bei leicht hypertensiven Männern. Am.j Hypertens. 1994; 7 (8): 755-758. Zusammenfassung anzeigen.
Superko H. R. Myll J. Diricco C. Williams P. T. Bortz W. M. und Wood P. D. Am J Cardiol 4-15-1994; 73 (11): 780-784. Zusammenfassung anzeigen.
Sutherland D. J. McPherson D. D. Renton K. W. Spencer C. A. und Montague T. J. Die Wirkung von Koffein auf den Rhythmus der Herzrate und die ventrikuläre Repolarisation. Analyse von 18 normalen Probanden und 18 Patienten mit primärer ventrikulärer Dysrhythmie. Brust 1985; 87 (3): 319-324. Zusammenfassung anzeigen.
Tassaneyakul W. Birkett D.J. Biochem.Pharmacol 5-18-1994; 47 (10): 1767-1776. Zusammenfassung anzeigen.
Tisdell R iacobucci m und Snodgrass W. Koffeinvergiftung bei einem Erwachsenen: Überleben mit einer Serumkonzentration von 400 mg/l und Bedarf an Adenosinagonisten -Antidoten. Tierarzt Hum Toxicol 1986; 28 (5): 492.
Tondo L. und Rudas N. Der Verlauf einer saisonalen bipolaren Störung, die von Koffein beeinflusst wird. J.AFFECT.DISORD. 1991; 22 (4): 249-251. Zusammenfassung anzeigen.
Tuomilehto J. Tuomilehto-Wolf E. Virtala E. und Laporte R. Kaffeekonsum als Auslöser für Insulinabhängiger Diabetes mellitus in der Kindheit. BMJ 3-10-1990; 300 (6725): 642-643. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dusseldorp M. Smits P. Lenders J. W. Temme L. Thien T. und Katan M. B. Auswirkungen von Kaffee auf kardiovaskuläre Reaktionen auf Stress: eine 14-wöchige kontrollierte Studie. Psychosom.med. 1992; 54 (3): 344-353. Zusammenfassung anzeigen.
Van Dusseldorp M. Smits P. Thien T. und Katan M. B. Wirkung von entkoffeinter gegenüber normalem Kaffee auf Blutdruck. Ein 12-wöchiger Doppelblindversuch. Hypertonie 1989; 14 (5): 563-569. Zusammenfassung anzeigen.
Wald A. zurück C. und Bayless T. M. Wirkung von Koffein auf den menschlichen Dünndarm. Gastroenterology 1976; 71 (5): 738-742. Zusammenfassung anzeigen.
Walsh I. Wasserman G. S. Mestad P. und Lanman R. C. Nahmodische Koffeinvergiftung, behandelt mit Peritonealdialyse. Pediatr.Emerg.Care 1987; 3 (4): 244-249. Zusammenfassung anzeigen.
Weckerle C. S. Stutz M. A. und Baumann T. W. Purinalkaloide in Paullinia. Phytochemistry 2003; 64 (3): 735-742. Zusammenfassung anzeigen.
White B. C. Lincoln C. A. Pearce N. W. Reeb R. und Vaida C. Angst- und Muskelspannung als Folgen des Koffeinentzugs. Science 9-26-1980; 209 (4464): 1547-1548. Zusammenfassung anzeigen.
Wrenn K. D. und Oschner I. Rhabdomyolyse induziert durch eine Überdosis von Koffein. Ann.emerg.Med. 1989; 18 (1): 94-97. Zusammenfassung anzeigen.
Yu G. Maskray V. Jackson S. H. Swift C. G. und Tiplady B. Ein Vergleich der Auswirkungen des Zentralnervensystems von Koffein und Theophyllin bei älteren Probanden. Br.J Clin Pharmacol 1991; 32 (3): 341-345. Zusammenfassung anzeigen.
Abernethy Dr. Todd El. Beeinträchtigung der Koffein-Clearance durch chronische Anwendung von österlichem österischem oralem Kontrazeptiva. Eur J Clin Pharmacol 1985; 28: 425-8. Zusammenfassung anzeigen.
Acheson KJ Gremaud G Meirim I et al. Stoffwechsel Wirkungen von Koffein beim Menschen: Lipidoxidation oder vergeblicher Radfahren? Am J Clin Nutr 2004; 79: 40-6. Zusammenfassung anzeigen.
Akhtars Wood G Rubin JS et al. Einfluss von Koffein auf die Stimmfalten: Eine Pilotstudie. J Laryngol Otol 1999; 113: 341-5. Zusammenfassung anzeigen.
Ali m Afzal M. Ein starker Inhibitor von Thrombin stimulierte die Blutungs -Thromboxan -Bildung durch unverarbeiteten Tee. Prostaglandins Leukot Med 1987; 27: 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Amerikanische Akademie für Pädiatrie. Der Transfer von Arzneimitteln und anderen Chemikalien in die Muttermilch. Pädiatrie 2001; 108: 776-89. Zusammenfassung anzeigen.
Andersen T Fogh J. Gewichtsverlust und verzögerte Magenentleerung nach einer südamerikanischen Kräutervorbereitung bei übergewichtigen Patienten. J Hum Nutr Diet 2001; 14: 243-50. Zusammenfassung anzeigen.
Anderson BJ Gunn Tr Holford NH Johnson R. Koffein Überdosis in einem Frühgeborenen: klinischer Kurs und Pharmakokinetik. Anaesth Intensive Care 1999; 27: 307-11. Zusammenfassung anzeigen.
Aqel Ra Zoghbi GJ Trimm Jr et al. Wirkung von Koffein, das intravenös auf intrakoronär verabreichte Adenosin-induzierte koronare Hämodynamik bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen verabreicht wurde. Am J Cardiol 2004; 93: 343-6. Zusammenfassung anzeigen.
Ardlie ng Glew G Schultz BG Schwartz CJ. Hemmung und Umkehrung der Thrombozytenaggregation durch Methyl -Xanthine. Thromb Diath Hämorrh 1967; 18: 670-3. Zusammenfassung anzeigen.
Avisar R avisar e Weinberger D. Wirkung des Kaffeekonsums auf den intraokularen Druck. Ann Pharmacother 2002; 36: 992-5 .. Abstract View.
Bara ai Gerste EA. Koffein für Asthma. Cochrane Database Syst Rev 2001; 4: CD001112 .. Zusammenfassung anzeigen.
Bell DG Jacobs I Ellerington K. Wirkung von Koffein- und Ephedrin -Aufnahme auf die anaerobe Übungsleistung. Med Sci Sports Training 2001; 33: 1399-403. Zusammenfassung anzeigen.
Benowitz NL Osterloh J Goldschmager N et al. Massive Katecholaminfreisetzung aus der Koffeinvergiftung. Jama 1982; 248: 1097-8. Zusammenfassung anzeigen.
Boozer CN Nasser Ja Heymsfield SB et al. Eine pflanzliche Ergänzung mit Ma Huang-Guarana zum Gewichtsverlust: eine randomisierte Doppelblindstudie. Int J Obes Relat Metab-Störung 2001; 25: 316-24. Zusammenfassung anzeigen.
Bourin M Bougerol T Guitton B Broutin E. Eine Kombination von Pflanzenextrakten bei der Behandlung von ambulanten Patienten mit Anpassungsstörung mit ängstlicher Stimmung: kontrollierte Studie gegen Placebo. Fundam Clin Pharmacol 1997; 11: 127-32. Zusammenfassung anzeigen.
Bracken MB Triche EW Belanger K et al. Assoziation des Koffeinverbrauchs mütterlicherseits mit Abnahme des fetalen Wachstums. Am J Epidemiol 2003; 157: 456-66 .. Abstract View.
Breum L Pedersen JK Ahlstrom F et al. Vergleich einer Ephedrin/Koffein -Kombination und Dexfenfluramin bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Ein doppelblindes Multi-Zentrum-Versuch in der allgemeinen Praxis. Int J Obes Relat Metab-Störung 1994; 18: 99-103. Zusammenfassung anzeigen.
Briggs GB Freeman Rk Yaffe SJ. Medikamente in Schwangerschaft und Laktation. 5. ed. Philadelphia PA: Lippincott Williams
Brown nj ryder d Branch Ra. Eine pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Koffein und Phenylpropanolamin. Clin Pharmacol Ther 1991; 50: 363-71. Zusammenfassung anzeigen.
Kanone Me Cooke CT McCarthy JS. Koffein-induzierter Herzrhythmie: Eine nicht anerkannte Gefahr von Healthfood-Produkten. Med J Aust 2001; 174: 520-1. Zusammenfassung anzeigen.
Kohle M Safe J des Tower R et al. Auswirkung von Quinolonen auf die Entsorgung. 1989; 45: 234-4 View Abstract.
Carrillo Ja Benitez J. Klinisch signifikante pharmakokinetische Wechselwirkungen zwischen Koffein und Medikamenten. Clin Pharmacokinet 2000; 39: 127-53. Zusammenfassung anzeigen.
Chen JF Xu K Petzer JP et al. Neuroprotektion durch Koffein und A (2A) Adenosinrezeptorinaktivierung in einem Modell der Parkinson -Krankheit. J Neurosci 2001; 21: RC143 .. Abstract View.
Chiu KM. Wirksamkeit von Kalziumpräparaten auf Knochenmasse bei Frauen nach der Menopause. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 1999; 54: M275-80. Zusammenfassung anzeigen.
Chou T. Wach auf und rieche den Kaffee. Koffeinkaffee und die medizinischen Folgen. West J Med 1992; 157: 544-53. Zusammenfassung anzeigen.
DEWS PB Curtis GL Hanford KJ O'Brien CP. Die Häufigkeit des Koffeinentzugs in einer bevölkerungsbasierten Umfrage und in einem kontrollierten geblendeten Pilotenexperiment. J Clin Pharmacol 1999; 39: 1221-32. Zusammenfassung anzeigen.
DEWS PB O'Brien CP Bergman J. Koffein: Verhaltenseffekte von Entzug und verwandten Problemen. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1257-61. Zusammenfassung anzeigen.
Dipiro JT Talbert Rl Yee GC et al.; eds. Pharmakotherapie: Ein pathophysiologischer Ansatz. 4. Aufl. Stamford CT: Appleton
Donadio gegen Bonsssi Pele I et. Das Guarana war Kapadola nach Extraktextrakten aus Extrakten. Ich bin geschnitzt und Kava. Neurol Sci 2000; 21: 1 View Abstract.
Dreher Hm. Die Auswirkung der Koffeinverringerung auf die Schlafqualität und das Wohlbefinden bei Personen mit HIV. J Psychosom Res 2003; 54: 191-8 .. Abstract View.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Eskenazi B. Koffein - Förderung der Fakten. N Engl J Med 1999; 341: 1688-9. Zusammenfassung anzeigen.
FDA. Vorgeschlagene Regel: Nahrungsergänzungsmittel, die Ephedrinalkaloide enthalten. Verfügbar unter: www.verity.fda.gov (abgerufen am 25. Januar 2000).
Fernandes O Sabharwal M Smiley T et al. Mittelschwerer bis starker Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und in Beziehung zur spontanen Abtreibung und zum abnormalen fetalen Wachstum: eine Metaanalyse. Reprod Toxicol 1998; 12: 435-44. Zusammenfassung anzeigen.
Ferrini Rl Barrett-Connor E. Die Rancho Bernardo -Studie. Am J Epidemiol 1996: 144: 642-4. Zusammenfassung anzeigen.
Für Dieter fast den ultimativen Verlust. Die Washington Post. Verfügbar unter: https://www.washingtonpost.com/archive/politics/2000/03/19/for-dieter-nearly-the-ultimateLoss/c0f07474-489d-4f44-bc17-1f1367c956ae (Zugriff am 19. März 2000).
Forrest WH Jr Bellville JW Brown BW Jr. Die Wechselwirkung von Koffein mit Pentobarbital als Nachthypnotik. Anästhesiologie 1972; 36: 37-41. Zusammenfassung anzeigen.
Grandjean AC Reimers KJ Bannick Ke Haven MC. Die Wirkung von koffeinhaltigen nicht koffeinhaltigen kalorischen und nicht kalorischen Getränken auf die Hydratation. J Am Coll Nutr 2000; 19: 591-600 .. Abstract View.
Greenway Flaum WJ Delany JP. Die Wirkung eines pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittels, das Ephedrin und Koffein auf den Sauerstoffverbrauch beim Menschen enthält. J Alternal Complement Med 2000; 6: 553-5. Zusammenfassung anzeigen.
Haggs Spigset O mjorndal t Dahlqvist R. Wirkung von Koffein auf Clozapin -Pharmakokinetik bei gesunden Freiwilligen. Br J Clin Pharmacol 2000; 49: 59-63. Zusammenfassung anzeigen.
Haller CA Benowitz NL Jacob P 3rd. Hämodynamische Wirkungen von Ephedra-freien Gewichtsverlust-Nahrungsergänzungsmitteln beim Menschen. Am J Med 2005; 118: 998-1003 .. Abstract View.
Haller CA Benowitz NL. Unerwünschte kardiovaskuläre und zentrale Nervensystemereignisse, die mit Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit Ephedra -Alkaloiden verbunden sind. N Engl J Med 2000; 343: 1833-8. Zusammenfassung anzeigen.
Haller CA Jacob P 3. Benowitz Nl. Pharmakologie von Ephedra-Alkaloiden und Koffein nach Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln. Clin Pharmacol Ther 2002; 71: 421-32. Zusammenfassung anzeigen.
Harder S fuhr u Staib ah Wolff T. Ciprofloxacin-Coffein: Eine Arzneimittelwechselwirkung, die unter vivo- und in vitro-Untersuchungen hergestellt wurde. Am J Med 1989; 87: 89S-91s. Zusammenfassung anzeigen.
Healy DP Polk Re Kanawati L et al. Wechselwirkung zwischen oralem Ciprofloxacin und Koffein bei normalen Freiwilligen. Antimicrob-Wirkstoffe Chemother 1989; 33: 474-8. Zusammenfassung anzeigen.
Heseltine d Dakkak m Woodhouse K et al. Die Wirkung von Koffein auf die postprandiale Hypotonie bei älteren Menschen. J Am Geriatr Soc 1991; 39: 160-4. Zusammenfassung anzeigen.
Hodgson JM Puddey IB Burke V et al. Auswirkungen auf den Blutdruck des Trinkens von grünem und schwarzem Tee. J Hypertens 1999; 17: 457-63. Zusammenfassung anzeigen.
Holmgren P Norden-Pettersson L Ahlner J. Koffein Todesfälle-vier Fallberichte. Forensic Sci int 2004; 139: 71-3. Zusammenfassung anzeigen.
Horner Nk Lampe JW. Mögliche Mechanismen der Ernährungstherapie bei fibrocystischen Brustbedingungen zeigen unzureichende Hinweise auf eine Wirksamkeit. J Am Diet Assoc 2000; 100: 1368-80. Zusammenfassung anzeigen.
Howell ll Coffin VL Spealman Rd. Verhaltens- und physiologische Wirkungen von Xanthine in nichtmenschlichen Primaten. Psychopharmakologie (Berl) 1997; 129: 1-14. Zusammenfassung anzeigen.
Infante S Baeza ML Calvo M et al. Anaphylaxie durch Koffein. Allergie 2003; 58: 681-2. Zusammenfassung anzeigen.
Institut für Medizin. Koffein zur Aufrechterhaltung der mentalen Aufgabenleistung: Formulierungen für militärische Operationen. Washington DC: National Academy Press 2001. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309082587/html/index.html.
Jefferson JW. Lithium -Tremor und Koffeinaufnahme: Zwei Fälle, in denen weniger trinken und mehr trinken. J Clin Psychiatry 1988; 49: 72-3. Zusammenfassung anzeigen.
Jahre von r clinker h heuer h es al. Einfluss von Mexiletin auf die Eliminierung von Koffein. Pharmacol Ther 1987; 33: 163-9. Zusammenfassung anzeigen.
Juliano LM Griffiths RR. Eine kritische Überprüfung des Koffeinentzugs: Empirische Validierung von Symptomen und Anzeichen Inzidenz Schweregrad und damit verbundene Merkmale. Psychopharmacology (Berl) 2004; 176: 1-29. Zusammenfassung anzeigen.
Kamimori GH Penetar DM Headley DB et al. Auswirkung von drei Koffein -Dosen auf Plasma -Katecholamine und Wachsamkeit während längerer Wachsamkeit. Eur J Clin Pharmacol 2000; 56: 537-44 .. Abstract View.
Keijzers GB de Galan Be Tack CJ et al. Koffein kann die Insulinempfindlichkeit beim Menschen verringern. Diabetes -Pflege. 2002 Februar; 25: 364-9. Zusammenfassung anzeigen.
Klebanoff Ma Levine RJ Dersimonian R et al. Mütterliche Serum -Paraxanthin Ein Koffeinmetabolit und das Risiko einer spontanen Abtreibung. N Engl J Med 1999; 341: 1639-44. Zusammenfassung anzeigen.
KLEEMOLA P JOULAHTI P PETINEN P et al. Kaffeekonsum und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung und des Todes. Arch Intern Med 2000; 160: 3393-400 .. Abstract View.
Kockler Dr. McCarthy MW Lawson CL. Anfallsaktivität und nicht reagierende Verantwortung nach Hydroxycut -Einnahme. Pharmakotherapie 2001; 21: 647-51 .. Abstract View.
Kynast-gales sa massey lk. Wirkung von Koffein auf die zirkadiane Ausscheidung von Calcium und Magnesium im Urin. J bin Coll Nut. 1994; 13: 467-72. Zusammenfassung anzeigen.
Lake Cr Rosenberg DB Gallant S et al. Phenylpropanolamin erhöht den Plasma -Koffeinspiegel. Clin Pharmacol Ther 1990; 47: 675-85. Zusammenfassung anzeigen.
Lane JD Barkauskas CE SURWIT RS FEINGLOS MN. Koffein beeinträchtigt den Glukosestoffwechsel bei Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2004; 27: 2047-8. Zusammenfassung anzeigen.
Leson CL McGuigan MA Bryson SM. Koffeinüberdosis bei einem jugendlichen Mann. J Toxicol Clin Toxicol 1988; 26: 407-15. Zusammenfassung anzeigen.
Lloyd T Johnson-Rollings n Eggli DF et al. Knochenstatus bei Frauen nach der Menopause mit unterschiedlichen Gewohnheitskoffein -Einnahmen: Eine Längsschnittuntersuchung. J Am Coll Nutr 2000; 19: 256-61. Zusammenfassung anzeigen.
Manssi ia Huang J. Rhabdomyolyse als Reaktion auf Kräutermedizin mit Gewichtsverlust. Am J Med Sci 2004; 327: 356-357. Zusammenfassung anzeigen.
Massey lk Whiting SJ. Koffein -Kalziumstoffwechsel im Urin und Knochen. J Nution 1993; 123: 1611-4. Zusammenfassung anzeigen.
Massey Lk. Ist Koffein ein Risikofaktor für den Knochenverlust bei älteren Menschen? Am J Clin Nutr 2001; 74: 569-70. Zusammenfassung anzeigen.
Mai DC Jarboe ch Vanbakel ab Williams Wm. Auswirkungen von Cimetidin auf die Koffein -Disposition bei Rauchern und Nichtrauchern. Clin Pharmacol Ther 1982; 31: 656-61. Zusammenfassung anzeigen.
McGowan JD Altman Re Kanto WP Jr. South Med J 1988; 81: 1092-4 .. Abstract View.
Mester R Toren P Mizrachi I et al. Der Koffeinentzug erhöht den Lithiumblutspiegel. Biol Psychiatry 1995; 37: 348-50. Zusammenfassung anzeigen.
Nawrot P Jordan S Eastwood J et al. Auswirkungen von Koffein auf die menschliche Gesundheit. Food Addit Contam 2003; 20: 1-30. Zusammenfassung anzeigen.
Nehlig A Debry G. Konsequenzen für das Neugeborene des chronischen Kaffeeverbrauchs von Müttern während der Schwangerschaft und Laktation: Eine Überprüfung. J Am Coll Nutr 1994; 13: 6-21 .. Abstract View.
Nix D Zelenitskys Symonds W et al. Die Wirkung von Fluconazol auf die Pharmakokinetik von Koffein bei jungen und älteren Probanden. Clin Pharmacol Ther 1992; 51: 183.
Nurminen Ml Niittynen l Korpela r kostenloses Haus H. Kaffeekoffein und Blutdruck: Eine kritische Überprüfung. Eur J Cllin Nution 1999; 53: 831-9. Zusammenfassung anzeigen.
Petrie HJ Chown Se Belfie LM et al. Die Einnahme von Koffein erhöht die Insulinreaktion auf einen oralen Glucosetoleranztest bei adipösen Männern vor und nach dem Gewichtsverlust. Am J Clin Nutr 2004; 80: 22-8. Zusammenfassung anzeigen.
Pollock bg Wylie m Stack Ja et al. Hemmung des Koffeinstoffwechsels durch Östrogenersatztherapie bei Frauen nach der Menopause. J Clin Pharmacol 1999; 39: 936-40. Zusammenfassung anzeigen.
Raaska K Raitasuo gegen Laitila J Neuvonen PJ. Wirkung von koffeinhaltigen und entkoffeinierten Kaffee auf Serum-Clozapin-Konzentrationen bei Krankenhauspatienten. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2004; 94: 13-8. Zusammenfassung anzeigen.
Rapuri PB Gallagher JC Kinyamu HK Ryschon KL. Die Koffeinaufnahme erhöht die Knochenverlustrate bei älteren Frauen und interagiert mit Vitamin -D -Rezeptorgenotypen. Am J Clin Nutr 2001; 74: 694-700. Zusammenfassung anzeigen.
Rees K Allen D Lader M. Die Einflüsse von Alter und Koffein auf die psychomotorische und kognitive Funktion. Psychopharmakologie (Berl) 1999; 145: 181-8. Zusammenfassung anzeigen.
Robinson Le Savanis Battram DS et al. Koffeinaufnahme vor einem oralen Glukose -Toleranztest beeinträchtigt das Blutglukosemanagement bei Männern mit Typ -2 -Diabetes. J Nution 2004; 134: 2528-33. Zusammenfassung anzeigen.
Ross GW Abbott Rd Petrovitch H et al. Assoziation von Kaffee und Koffeinaufnahme mit dem Risiko einer Parkinson -Erkrankung. Jama 2000; 283: 2674-9. Zusammenfassung anzeigen.
Sanderink GJ Bournique B Stevens J et al. Beteiligung menschlicher CYP1A -Isoenzyme an den Wechselwirkungen zwischen Stoffwechsel und Arzneimittel von Riluzol in vitro. Pharmacol Exp Ther 1997; 282: 1465-72. Zusammenfassung anzeigen.
Savitz da Chan Rl Herring Ah et al. Koffein- und Fehlgeburtenrisiko. Epidemiologie 2008; 19: 55-62. Zusammenfassung anzeigen.
Schechter Md Timmons Gd. Objektiv gemessene Hyperaktivität-II. Koffein- und Amphetamin -Effekte. J Clin Pharmacol 1985; 25: 276-80 .. Abstract View.
Sinclair CJ Geiger JD. Koffeingebrauch im Sport. Eine pharmakologische Überprüfung. J Sports Med Phys Fitness 2000; 40: 71-9. Zusammenfassung anzeigen.
Smith A. Auswirkungen von Koffein auf das menschliche Verhalten. Food Chem Toxicol 2002; 40: 1243-55. Zusammenfassung anzeigen.
Spinella M. Kräutermedikamente und Epilepsie: Das Potenzial für Nutzen und Nebenwirkungen. Epilepsie-Verhalten 2001; 2 (6): 524-532. Zusammenfassung anzeigen.
Stanek EJ Melko GP Charland Sl. Xanthin-Interferenz mit Dipyridamol-thallium-201-Myokard-Bildgebung. Pharmacother 1995; 29: 425-7. Zusammenfassung anzeigen.
Stookey JD. Die diuretischen Auswirkungen von Alkohol und Koffein sowie Fehlklassifizierung der Wasseraufnahme. Eur J Epidemiol 1999; 15: 181-8. Zusammenfassung anzeigen.
Suleman A Siddiqui NH. Hämodynamische und kardiovaskuläre Wirkungen von Koffein. Medizin online int j Medizin 2000. www.priory.com/pharmol/caffine.htm (abgerufen am 14. April 2000).
Das National Toxicology Program (NTP). Koffein. Zentrum zur Bewertung von Risiken zur menschlichen Reproduktion (CERHR). Verfügbar unter: https://cerhr.niehs.nih.gov/common/caffine.html.
Tobias JD. Koffein bei der Behandlung von Apnoe im Zusammenhang mit der Infektion mit respiratorischen Syncytial -Virus bei Neugeborenen und Säuglingen. South Med J 2000; 93: 297-304. Zusammenfassung anzeigen.
Underwood da. Welche Medikamente sollten vor einem pharmakologischen oder Trainingstest durchgeführt werden? Cleve Clin J Med 2002; 69: 449-50. Zusammenfassung anzeigen.
Hat Promethazin Paracetamol darin?
Vahedi K Domingo gegen Amarenco P Bousser Mg. Ischämischer Schlaganfall bei einem Sportler, der Mahuang -Extrakt und Kreatinmonohydrat für Bodybuilding konsumierte. J Neurol Neurosurg Psychiatr 2000; 68: 112-3. Zusammenfassung anzeigen.
Vandeberghe K Gillis n van Leemputte M et al. Koffein wirkt der ergogenen Wirkung der Muskelkreatinbeladung entgegen. J Appl Physiol 1996; 80: 452-7. Zusammenfassung anzeigen.
WAHLLANDER Ein Paumgartner G. Wirkung von Ketoconazol und Terbinafin auf die Pharmakokinetik von Koffein bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 1989; 37: 279-83. Zusammenfassung anzeigen.
Wakabayashi K Konos Shinchi K et al. Gewohnheitsmäßiger Kaffeekonsum und Blutdruck: Eine Studie von Selbstverteidigungsbeamten in Japan. Eur J Epidemiol 1998; 14: 669-73. Zusammenfassung anzeigen.
Wallach J. Interpretation von diagnostischen Tests. Eine Zusammenfassung der Labormedizin. Fünfte Aufgabe; Boston MA: Little Brown 1992.
Watson JM Jenkins EJ Hamilton P et al. Einfluss von Koffein auf die Häufigkeit und Wahrnehmung von Hypoglykämie bei frei lebenden Patienten mit Typ-1-Diabetes. Diabetes Care 2000; 23: 455-9. Zusammenfassung anzeigen.
Watson JM Sherwin RS Deary IJ et al. Dissoziation erweiterter physiologischer hormoneller und kognitiver Reaktionen auf Hypoglykämie mit anhaltendem Koffeingebrauch. Clin Sci (Lond) 2003; 104: 447-54. Zusammenfassung anzeigen.
Wemple Rd Lamb Dr. McKeever KH. Koffein gegen koffeinfreie Sportgetränke: Auswirkungen auf die Urinproduktion in Ruhe und während längerer Bewegung. Int J Sports Med 1997; 18: 40-6. Zusammenfassung anzeigen.
Weng x Odouli r li dk. Mütterlicher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und das Risiko einer Fehlgeburt: eine prospektive Kohortenstudie. Am J Obstet Gynecol 2008; 198: 279.e1-8. Zusammenfassung anzeigen.
Williams MH Branch JD. Kreatin -Supplementierung und Übungsleistung: Ein Update. J Am Coll Nution 1998; 17: 216-34. Zusammenfassung anzeigen.
Winkelmayer WC Stampfer MJ Willett WC Curhan GC. Gewohnheitliche Koffeinaufnahme und das Risiko einer Bluthochdruck bei Frauen. JAMA 2005; 294: 2330-5. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng XM Williams RC. Serumkoffeinspiegel nach 24-Stunden-Entfernung: Klinische Auswirkungen auf die Dipyridamole (201) TL Myokard-Perfusionsbildgebung. J Nucl Med Technol 2002; 30: 123-7. Zusammenfassung anzeigen.