Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidiabetiker, Biguanides/Dipeptylpeptidase-IV-Inhibitoren
Janumet XR
Drogenzusammenfassung
Was ist Janumet XR?
Janumet XR (Sitagliptin und Metformin HCl), die erweiterte Tabletten erweitert wurden, enthält zwei orale antidiabetische Medikamente, die als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung angegeben sind, um die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus zu verbessern, wenn die Behandlung mit Sitagliptin und Metformin-Erweiterungsrelease geeignet ist. Janumet XR sollte bei Patienten mit Typ -1 -Diabetes mellitus oder zur Behandlung der diabetischen Ketoazidose nicht verwendet werden.
Was sind Nebenwirkungen von Janumet XR?
Janumet XR may cause serious side effects including:
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Gelenkschmerzen
- Änderung der Urinmenge
- Ungewöhnliche Hautblasen
- Kurzatmigkeit
- Schwellende Knöchel oder Füße
- ungewöhnliche Müdigkeit
- Plötzliche Gewichtszunahme
- Schwere Magenschmerzen, die sich auf den Rücken ausbreiten können
- anhaltende Übelkeit oder Erbrechen
- plötzliches Schwitzen
- zittern
- Schneller Herzschlag
- Hunger
- verschwommenes Sehen
- Schwindel
- Kribbeln in den Händen oder Füßen
- Erhöhter Durst
- erhöhtes Wasserlassen
- Verwirrung
- Schläfrigkeit
- spülen
- Schnelle Atmung
- fruchtiger Atemgeruch und
- schwerer Schwindel
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Janumet XR gehören:
- stickige oder laufende Nase
- Halsschmerzen
- Infektion der oberen Atemwege
- Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- Gas
- Magenbeschwerden
- Bauchschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Schwäche
- Kopfschmerzen
- Schwellung der Extremitäten und
- Niedriger Blutzucker ( Hypoglykämie ) in Kombination mit bestimmten Medikamenten wie Sulfonylharnstoff oder Insulin.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome einer Hypoglykämie haben, einschließlich:
- Schwitzen
- zittern
- Schneller Herzschlag
- Hunger
- verschwommenes Sehen
- Schwindel or
- Kribbeln in den Händen oder Füßen.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Janumet XR
Janumet XR has three strengths that come in tablets:
- 50/500
- 50/1000 und
- 100/1000 mg Sitagliptin/Metformin HCL
Die Startdosis von Janumet XR sollte basierend auf dem aktuellen Regime des Patienten individualisiert werden.
Die Dosierung kann basierend auf Effektivität und Verträglichkeit angepasst werden, während die maximal empfohlene tägliche Dosis von 100 mg Sitagliptin und 2000 mg Metformin-Verlängerung nicht überschreitet.
Janumet XR should be taken once daily preferably in the evening with a gradual escalation in doses to reduce the Gastrointestinal Nebenwirkungen aufgrund von Metformin.
Janumet XR should be swallowed whole Und should never be split crushed or chewed. Serious side effects include lactic acidosis Hypoglykämie pancreatitis Und impaired hepatic function.
Janumet XR During Schwangerschaft or Breastfeeding
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen mit Janumet XR oder seinen individuellen Komponenten. Daher ist die Sicherheit von Janumet XR bei schwangeren Frauen nicht bekannt. Janumet XR sollte während der Schwangerschaft nur bei Bedarf verwendet werden. Frauen sollten ihre Ärzte alarmieren, wenn sie stillen oder zum Stillen planen. Es ist nicht bekannt, ob Janumet XR in Muttermilch übergeht. Sicherheit und Wirksamkeit von Janumet XR in der pädiatrischen Bevölkerung wurde nicht festgestellt.
Weitere Informationen
Unser Janumet XR (Sitagliptin und Metformin HCl) ist eine Nebenwirkungen des Medikamenten Center von Extended-Freisetzungstabletten vorhanden.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Laktatazidose
Nach dem Stempeln von Metformin-assoziierten Laktatazidose haben zu einer Hypotonie des Todeshypotos und zu resistenten Bradyarrhythmien geführt. Der Beginn der Metformin-assoziierten Laktikazise-Azidose wird häufig nur subtil nur von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein Myalgien Atemnotsnot und Bauchschmerzen begleitet. Die metformin-assoziierte Lactic-Azidose wurde durch erhöhte Blutlaktatspiegel (> 5 mmol/Liter) Anionenspalt-Azidose (ohne Hinweis auf Ketonurie oder Ketonämie) gekennzeichnet Verwendung in bestimmten Populationen ].
Zu den Risikofaktoren für Metformin-assoziierte Laktikazidose gehören Nierenbeeinträchtigungen, die bestimmte Arzneimittel (z. B. carbonische Anhydrase-Inhibitoren wie Topiramat) im Alter von 65 Jahren oder mehr mit einer radiologischen Untersuchung mit Kontrastoperationen und anderen Verfahren für hypoxische Zustände (z. B. akutes konstantes Herzversagen) eingehalten werden (z. B. akutes Herzversagen).
Schritte zur Reduzierung des Risikos und zur Behandlung von Metformin-assoziierten Lactic-Azidose in diesen hohen Risikogruppen werden in vollständigen Verschreibungsinformationen bereitgestellt [siehe Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Wenn die Metformin-assoziierte Laktikazidose vermutet wird, stellen Sie Janumet XR sofort ein und erstellen Sie allgemeine unterstützende Maßnahmen in einem Krankenhaus. Es wird eine schnelle Hämodialyse empfohlen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Beschreibung für Janumet XR
Janumet XR-Tabletten enthalten zwei orale antidiabetische Medikamente, die bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet werden: Sitagliptin und Metforminhydrochlorid-Verlängerung.
Sitagliptin
Sitagliptin is an orally-active inhibitor of the dipeptidyl peptidase-4 (DPP-4) enzyme. Sitagliptin phosphate monohydrate drug substance is used to manufacture Janumet XR. Sitagliptin phosphate monohydrate is described chemically as 7-[(3R)-3-amino-1-oxo-4-(245-trifluorophenyl)butyl]-567813 tetrahydro-3-(trifluoromethyl)-124-triazolo[43-α]pyrazine phosphate (1:1) monohydrate with an empirical formula of C 16 H 15 F 6 N 5 OH. 3 Po 4 • H. 2 O und ein Molekulargewicht von 523,32. Die strukturelle Formel lautet:
|
Sitagliptin phosphate monohydrate is a white to off-white crystalline non-hygroscopic powder. It is soluble in water Und NN-dimethyl formamide; slightly soluble in methanol; very slightly soluble in ethanol acetone Und acetonitrile; Und insoluble in isopropanol Und isopropyl acetate.
Metforminhydrochlorid
Metforminhydrochlorid (nn-dimethylimidicalbonimidisches Diamidhydrochlorid) ist eine weiße bis breite kristalline Verbindung mit einer molekularen Formel von C 4 H 11 N 5 • H.Cl Und a molecular weight of 165.63. Metformin hydrochloride is freely soluble in water Und is practically insoluble in acetone ether Und chloroform. The pK a von Metformin ist 12,4. Der pH -Wert einer 1% igen wässrigen Lösung von Metforminhydrochlorid beträgt 6,68. Die strukturelle Formel ist wie gezeigt:
|
Janumet XR
Janumet XR consists of an extended-release metformin core tablet coated with an immediate-release layer of sitagliptin. The sitagliptin layer is coated with a soluble polymeric film. Janumet XR is available for oral administration as tablets containing 64.25 mg sitagliptin phosphate monohydrate (equivalent to 50 mg sitagliptin as free base) Und either 500 mg metformin hydrochloride extended-release (50 mg/500 mg) or 1000 mg metformin hydrochloride extended-release (50 mg/1000 mg). Additionally Janumet XR is available for oral administration as tablets containing 128.5 mg sitagliptin phosphate monohydrate (equivalent to 100 mg sitagliptin as free base) Und 1000 mg metformin hydrochloride extended-release (100 mg/1000 mg).
Alle Dosen von Janumet XR enthalten die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Povidon Hypromellose kolloidales Siliziumdioxid -Natriumstearylfumarat -Propyl -Gallat -Polyethylenglykol und Kaolin. Das Janumet XR 50 mg/500 mg Tablette enthält die zusätzliche mikrokristalline Cellulose inaktiven inaktiven Inhaltsstoff. Darüber hinaus enthält die Filmbeschichtung für alle Dosen die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Hypromellose Hydroxypropylcellulose -Titan -Dioxid -FD
Verwendung für Janumet XR
Janumet® XR wird als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung angezeigt, um die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus zu verbessern.
Einschränkungen der Nutzung
Janumet XR should not be used in patients with type 1 Diabetes mellitus.
Janumet XR has not been studied in patients with a history of pancreatitis. It is unknown whether patients with a history of pancreatitis are at increased risk for the development of pancreatitis while using Janumet XR. [See WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Dosierung für Janumet XR
Empfohlene Dosierung
- Nehmen Sie Janumet XR einmal täglich mit einer Mahlzeit oral. Patienten, die zwei Janumet XR -Tabletten nehmen, sollten einmal täglich die beiden Tabletten zusammennehmen.
- Individualisieren Sie die Dosierung von Janumet XR auf der Grundlage der aktuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit des Patienten des Patienten.
- Die maximal empfohlene tägliche Dosis beträgt 100 mg Sitagliptin und 2000 mg Metforminhydrochlorid (HCL).
- Die empfohlene Startdosis bei Patienten, die derzeit nicht mit Metformin behandelt werden, beträgt 100 mg Sitagliptin und 1000 mg Metformin HCl-Verlängerung, einmal täglich, wobei die mit Metformin im Zusammenhang mit Metformin verbundene Magen-Darm-Effekte mit allmählicher Dosis Eskalation empfohlen wurden.
- Die Startdosis bei Patienten, die bereits mit Metformin behandelt wurden, sollte 100 mg Sitagliptin und die zuvor verschriebene Dosis von Metformin liefern.
- Bei Patienten, die Metformin HCl Sofortige Freisetzung von 850 mg zweimal täglich oder 1000 mg zweimal täglich einnehmen, beträgt die empfohlene Startdosis von Janumet XR zwei 50 mg Sitagliptin und 1000 mg Metformin HCl Extended-Release-Tabletten, die einmal täglich zusammengestellt wurden.
- Halten Sie die gleiche tägliche DOS von Sitagliptin und Metformin bei, wenn Sie zwischen Janumet (Sitagliptin und Metformin HCl Sofortige Freisetzung) und Janumet XR wechseln.
- Teilen Sie keine Janumet XR -Tabletten auf und kauen Sie keine Crush oder kauen Sie nicht.
Empfehlungen für die Verwendung bei Nierenbeeinträchtigungen
- Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn von Janumet XR und danach regelmäßig.
- Janumet XR is contraindicated in patients with an estimated glomerular filtration rate (eGFR) below 30 mL/min/1.73 m². Discontinue Janumet XR if the patient’s eGFR later falls below 30 mL/min/1.73 m² [see Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Die Einleitung von Janumet XR bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 45 ml/min/1,73 m² wird nicht empfohlen.
- Bei Patienten, die Janumet XR einnehmen, deren EGFR später unter 45 ml/min/1,73 m² liegt, beurteilen Sie das Nutzen -Risiko einer fortlaufenden Therapie und begrenzen die Dosis der Sitagliptin -Komponente einmal täglich auf 50 mg.
Absetzen bei iodierten Kontrastbildgebungsverfahren
Deaktivieren Sie Janumet XR zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 60 ml/min/1,73 m²; bei Patienten mit Lebererkrankung Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei Patienten, denen intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Bewerten Sie EGFR 48 Stunden nach dem Bildgebungsverfahren neu; Starten Sie Janumet XR neu, wenn die Nierenfunktion stabil ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten
- Sitagliptin 100 mg und Metformin HCl 1000 mg Extended Release-Tabletten sind blau-bi-konvexe ovale, filmbeschichtete Tabletten mit 81 auf einer Seite.
- Sitagliptin 50 mg und Metformin HCl 500 mg Extended Release-Tabletten sind hellblau blau-konvexe ovale, filmbeschichtete Tabletten mit 78 auf einer Seite.
- Sitagliptin 50 mg und Metformin HCl 1000 mg Extended-Freisetzungstabletten sind hellgrüne bi-konvexe ovale, filmbeschichtete Tabletten mit 80 auf einer Seite.
Lagerung und Handhabung
Tabletten supplied as follows:
| Inhalt | Beschreibung | Wie geliefert | NDC |
| 50 mg Sitagliptin und 500 mg Metformin HCl Extended Release | Hellblau bi-konvex oval filmbeschichtete Tabletten mit 78 auf einer Seite gestrichen | Nutzungsflaschen von 60 | NDC 0006-0078-61 |
| Nutzungsflaschen von 180 | NDC 0006-0078-62 | ||
| Schüttgutflaschen von 1000 | NDC 0006-0078-82 | ||
| 50 mg Sitagliptin und 1000 mg Metformin-HCl-Verlängerung | Hellgrüne bi-konvexe ovale, filmbeschichtete Tabletten mit 80 auf der einen Seite gestrichen | Nutzungsflaschen von 60 | NDC 0006-0080-61 |
| Nutzungsflaschen von 180 | NDC 0006-0080-62 | ||
| Schüttgutflaschen von 1000 | NDC 0006-0080-82 | ||
| 100 mg Sitagliptin und 1000 mg Metformin-HCl-Verlängerung | Blau-bi-konvex oval filmbeschichtete Tabletten mit 81 auf einer Seite gestrichen | Nutzungsflaschen von 30 | NDC 0006-0081-31 |
| Nutzungsflaschen von 90 | NDC 0006-0081-54 | ||
| Schüttgutflaschen von 1000 | NDC 0006-0081-82 |
Speichern Sie bei 68-77 ° F (59-86 ° F) bei 20-25 ° C (68-77 ° F). [Sehen USP -kontrollierte Raumtemperatur .] Lagern Sie an einem trockenen Ort mit dicht geschlossener Kappe. Wenn der Behälter in einen USP unterteilt wird, in einen dicht geschlossenen, feuchtigkeitsbeständigen Behälter.
Verteilt von: merck scharf
Nebenwirkungen for Janumet XR
Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden auch an anderer Stelle in der Kennzeichnung erörtert:
- Laktatazidose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Pankreatitis [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Herzinsuffizienz [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Akutes Nierenversagen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Vitamin B12 -Mangel [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hypoglykämie mit gleichzeitiger Verwendung mit Insulin- oder Insulinsekretagogen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende und deaktivierende Arthralgie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Bullous Pemphigoid [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Sitagliptin And Metformin Immediate-Release Coadministration In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On Diet And Exercise
Tabelle 1 fasst die häufigsten (≥ 5% der Patienten) Nebenwirkungen (unabhängig von der Untersuchung der Kausalität) in einer 24-wöchigen, placebokontrollierten faktoriellen Studie zusammen, in der Sitagliptin und Metformin sofortiger Auslieferung an Patienten mit typisch-2-Diabetes unangemessen kontrolliert wurden.
Tabelle 1: Sitagliptin und Metformin Sofortiger Freisetzungsfreisetzungen für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die nicht ausreichend auf Diät und Bewegung kontrolliert wurden
| Anzahl der Patienten (%) | ||||
| Placebo N = 176 | Sitagliptin 100 mg einmal täglich N = 179 | Metformin HCl Sofortige Freisetzung 500 mg oder 1000 mg zweimal täglich † † N = 364 † | Sitagliptin 50 mg twice daily + Metformin HCl Sofortige Freisetzung 500 mg oder 1000 mg zweimal täglich † † N = 372 † | |
| Durchfall | 7 (4.0) | 5 (NULL,8) | 28 (NULL,7) | 28 (NULL,5) |
| Infektion der oberen Atemwege | 9 (5.1) | 8 (NULL,5) | 19 (5.2) | 23 (NULL,2) |
| Kopfschmerzen | 5 (2-8) | 2 (NULL,1) | 14 (NULL,8) | 22 (NULL,9) |
| * Bevölkerung in Absicht. † Daten für die Patienten mit den niedrigeren und höheren Dosen von Metformin gepoolt. |
Sitagliptin Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On Metformin Immediate-Release Alone
In einer 24-wöchigen, placebokontrollierten Studie mit Sitagliptin 100 mg, die einmal täglich zu einem zweimal täglichen Metformin-Regime mit sofortiger Freisetzung hinzugefügt wurde, wurden keine nachteiligen Reaktionen angegeben, unabhängig von der Beurteilung der Kausalität der Ermittler bei ≥ 5% der Patienten und häufiger als bei Patienten mit Placebo. Das Absetzen der Therapie aufgrund klinischer Nebenwirkungen war ähnlich wie bei der Placebo-Behandlungsgruppe (Sitagliptin und Metformin, 1,9%und Metformin, 2,5%für die Sofortige Freisetzung).
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Die Inzidenzen von vorgewählten gastrointestinalen nachteiligen Erfahrungen bei Patienten, die mit Sitagliptin und Metformin sofortiger Freisetzung behandelt wurden, waren ähnlich wie bei Patienten, die mit Metformin-Sofortiger Freisetzung behandelt wurden. Siehe Tabelle 2.
Tabelle 2: vorgewählte gastrointestinale Nebenwirkungen (unabhängig von der Bewertung der Kausalität) bei Patienten mit Typ-2
| Anzahl der Patienten (%) | ||||||
| Untersuchung von Sitagliptin und Metformin-Sofortablösung bei Patienten, die unzureichend auf Ernährung und Bewegung kontrolliert werden, | Untersuchung des Sitagliptin-Add-On bei Patienten, die unzureichend auf Metformin-Sofortablösung kontrolliert werden | |||||
| Placebo N = 176 | Sitagliptin 100 mg einmal täglich N = 179 | Metformin HCl Sofortige Freisetzung 500 mg oder 1000 mg zweimal täglich * N = 364 | Sitagliptin 50 mg bid + Metformin HCl Sofortige Freisetzung 500 mg oder 1000 mg zweimal täglich * N = 372 | Placebo Und Metformin HCL Immediate-Release ≥1500 mg daily N = 237 | Sitagliptin 100 mg einmal täglich Und Metformin HCl Immediate-Release ≥1500 mg daily N = 464 | |
| Durchfall | 7 (4.0) | 5 (NULL,8) | 28 (NULL,7) | 28 (NULL,5) | 6 (NULL,5) | 11 (2.4) |
| Brechreiz | 2 (NULL,1) | 2 (NULL,1) | 20 (NULL,5) | 18 (NULL,8) | 2 (NULL,8) | 6 (NULL,3) |
| Erbrechen | 1 (NULL,6) | 0 (NULL,0) | 2 (NULL,5) | 8 (NULL,2) | 2 (NULL,8) | 5 (NULL,1) |
| Bauchschmerzen † | 4 (NULL,3) | 6 (NULL,4) | 14 (NULL,8) | 11 (3.0) | 9 (NULL,8) | 10 (NULL,2) |
| * Daten für die Patienten mit den niedrigeren und höheren Dosen von Metformin gepoolt. † Bauchbeschwerden wurden in die Analyse von Bauchschmerzen in der Untersuchung der Ersttherapie einbezogen. |
Sitagliptin In Combination With Metformin Immediate-Release And Glimepiride
In a 24-week placebo-controlled study of sitagliptin 100 mg as add-on therapy in patients with type 2 diabetes inadequately controlled on metformin immediate-release and glimepiride (sitagliptin N=116; placebo N=113) the adverse reactions reported regardless of investigator assessment of causality in ≥5% of patients treated with sitagliptin and more commonly than in patients treated with Placebo waren: Hypoglykämie (Tabelle 3) und Kopfschmerzen (NULL,9% 2,7%).
Sitagliptin In Combination With Metformin Immediate-Release And Rosiglitazon
In a placebo-controlled study of sitagliptin 100 mg as add-on therapy in patients with type 2 diabetes inadequately controlled on metformin immediate-release and rosiglitazone (sitagliptin N=181; placebo N=97) the adverse reactions reported regardless of investigator assessment of causality through Week 18 in ≥5% of patients treated with sitagliptin and more commonly than in patients treated with Placebo waren: Infektion der oberen Atemwege (Sitagliptin 5,5%; Placebo 5,2%) und Nasopharyngitis (NULL,1%4,1%).
Sitagliptin In Combination With Metformin Immediate-Release And Insulin
In einer 24-wöchigen placebokontrollierten Studie mit Sitagliptin 100 mg als Add-On-Therapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die auf Metformin-Sofortablösung und Insulin unzureichend kontrolliert wurden (Sitagliptin n = 229; Placebo n = 233), wurde die einzige unerwünschte Reaktion, die unabhängig von der Untersuchung der Untersuchung berichtet wurde, mit dem Lagen mit der Lastung mit dem ≥ 5. Hypoglykämie (Tabelle 3).
Hypoglykämie
In den obigen Studien (n = 5) beruhten unerwünschte Reaktionen der Hypoglykämie auf allen Berichten über eine symptomatische Hypoglykämie; Eine gleichzeitige Glukosemessung war nicht erforderlich, obwohl die meisten (77%) Berichte über Hypoglykämie von einer Blutzuckermessung ≤ 70 mg/dl begleitet wurden. Wenn die Kombination von Sitagliptin und Metformin mit einer Sulfonylharnstoff- oder Insulin mit einem Sulfonylharnstoff oder mit Insulin zusammengefasst wurde, war der Prozentsatz der Patienten, die mindestens eine unerwünschte Reaktion der Hypoglykämie meldeten, höher als das, das mit Placebo und Metformin mit einem Sulfonylurmen oder mit Insulin (Tabelle) oder mit Insulin (Tabelle) oder mit Insulin (Tabelle).
Tabelle 3: Inzidenz und Rate der Hypoglykämie* (unabhängig von der Bewertung der Kausalität) in placebokontrollierten klinischen Studien von Sitagliptin in Kombination mit Metformin, die mit Glimepirid oder Insulin so einverstanden ist
| Add-on zu Glimepirid Metformin Sofortiger Freisetzung (24 Wochen) | Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release + Glimepiride N = 116 | Placebo + Metformin Immediate-Release + Glimepiride N = 113 |
| Gesamt (%) | 19 (NULL,4) | 1 (NULL,9) |
| Rate (Episoden/Patientenjahr) † | 0.82 | 0.02 |
| Schwer (%)‡ | 0 (NULL,0) | 0 (NULL,0) |
| Add-On zu Insulin Metformin Sofortige Freisetzung (24 Wochen) | Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release + Insulin N = 229 | Placebo + Metformin Immediate-Release + Insulin N = 233 |
| Gesamt (%) | 35 (NULL,3) | 19 (8.2) |
| Rate (Episoden/Patientenjahr) † | 0.98 | 0.61 |
| Schwer (%)‡ | 1 (NULL,4) | 1 (NULL,4) |
| * Nebenwirkungen der Hypoglykämie beruhten auf allen Berichten über eine symptomatische Hypoglykämie; Eine gleichzeitige Glukosemessung war nicht erforderlich: Bevölkerung in Absicht. † Basierend auf der Gesamtzahl der Ereignisse (d. H. Ein einzelner Patient hatte möglicherweise mehrere Ereignisse). ‡ Schwere Ereignisse der Hypoglykämie wurden als die Ereignisse definiert, die medizinische Hilfe oder ein depressives Niveau/Verlust von Bewusstsein oder Beschlagnahme aufweisen. |
Die allgemeine Inzidenz von berichteten Nebenwirkungen der Hypoglykämie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes betrug bei Patienten mit 0,6% bei Patienten, die Sitagliptin allein mit 0,8% von 0,8% bei Patienten verabreichten, bei Patienten mit Metformin-Sofort-Veröffentlichung 0,6%. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die allein auf Metformin-Sofortabfreisetzung kontrolliert wurden, betrug die allgemeine Inzidenz von unerwünschten Reaktionen der Hypoglykämie bei Patienten bei Patienten, die Sitagliptin und 2,1% bei Patienten mit Add-On-Placebo verabreichten.
In der Untersuchung von Sitagliptin und Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin-Sofortablösung und Rosiglitazon betrug die allgemeine Inzidenz von Hypoglykämie bei Patienten 2,2% bei Add-On-Sitagliptin und 0,0% bei Patienten, die bei Patienten mit Add-On-Placebo bis zum 18. Woche 54 die gesamte Inzidenz von Hypoglycemia angegeben wurden.
In einer zusätzlichen 30-wöchigen placebokontrollierten Studie an Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Metformin unzureichend kontrolliert wurden, verglichen die Aufrechterhaltung von Sitagliptin 100 mg gegen den Entzug von Sitagliptin beim Initiieren von Basalinsulin-Therapie Die Ereignisrate und Inzidenz von dokumentierten symptomatischen Hypoglykämie (Blutglucose-Messung ≤ 70 MG/DL.
Vitalfunktionen und Elektrokardiogramme
Mit der Kombination von Sitagliptin und Metformin wurden keine klinisch aussagekräftigen Änderungen der Vitalzeichen oder der Elektrokardiogrammparameter (einschließlich des QTC-Intervalls) beobachtet.
Pankreatitis
In a pooled analysis of 19 double-blind clinical trials that included data from 10246 patients randomized to receive sitagliptin 100 mg/day (N=5429) or corresponding (active or placebo) control (N=4817) the incidence of acute pancreatitis was 0.1 per 100 patient-years in each group (4 patients with an event in 4708 patient-years for sitagliptin and 4 patients with an event in 3942 Patientenjahre für Kontrolle).
Sitagliptin
Die häufigste nachteilige Erfahrung in der Sitagliptin -Monotherapie berichtete unabhängig von der Bewertung der Kausalität von ≥ 5% der Patienten und häufiger als bei Patienten, die Placebo verabreichten, war eine Nasopharyngitis.
Metformin erweiterte Freisetzung
In einer 24-wöchigen klinischen Studie, in der Metformin oder Placebo in der Glyburid-Therapie zugesetzt wurde (> 5% und größer als Placebo), waren Nebenwirkungen in der kombinierten Behandlungsgruppe Hypoglykämie (NULL,7% vs. vs. 4,9%) Durchfall
Labortests
Sitagliptin
Die Inzidenz von Nebenwirkungen von Laborern war bei Patienten, die mit Sitagliptin und Metformin sofortig (NULL,6%) behandelt wurden, ähnlich im Vergleich zu Patienten, die mit Placebo und Metformin (NULL,7%) behandelt wurden. In den meisten, aber nicht allen Studien wurde eine geringe Zunahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen (ungefähr 200 Zellen/Mikrolunterschiede in WBC gegenüber Placebo; mittlere Grundlinie WBC ungefähr 6600 Zellen/Mikrol) aufgrund eines geringen Anstiegs von Neutrophilen beobachtet. Diese Änderung der Laborparameter wird nicht als klinisch relevant angesehen.
Metformin
In kontrollierten klinischen Studien mit Metformin von 29 Wochen wurde bei ungefähr 7% der Patienten eine Abnahme auf subnormale Spiegel der zuvor normalen Serum -Vitamin -B12 -Spiegel ohne klinische Manifestationen beobachtet. Eine solche Abnahme möglicherweise aufgrund der Störung der B12-Absorption aus dem B12-Intrinsischen Faktor-Komplex ist jedoch sehr selten mit einer Anämie verbunden und scheint durch Absetzen von Metformin- oder Vitamin-B12-Supplementierung schnell reversibel zu sein.
Nachmarkterfahrung
Zusätzliche Nebenwirkungen wurden während der Verwendung von Sitagliptin nach der Annahme mit Metformin Sitagliptin oder Metformin identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es im Allgemeinen nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Anaphylaxie Angioödeme-Rashueder-Urtikaria Haut-Vaskulitis und Peeling-Hauterkrankungen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom; Infektion der oberen Atemwege; hepatische Enzymhöhen; Akute Pankreatitis einschließlich tödlicher und nicht tödlicher hämorrhagischer und nekrotisierender Pankreatitis [siehe Indikationen und Nutzung ]; Verschlechterung der Nierenfunktion einschließlich akuter Nierenversagen (manchmal für Dialyse) und Tubulointerstitial -Nephritis; schwere und deaktivierende Arthralgie; bullöses Pemphigoid; Verstopfung; Erbrechen; Kopfschmerzen; Myalgie; Schmerzen in der Extremität; Rückenschmerzen; Pruritus; Mundgeschwüre; Stomatitis; cholestatische hepatozelluläre und gemischte hepatozelluläre Leberverletzung; Rhabdomyolyse.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Janumet XR
Tabelle 4 enthält klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln mit Janumet XR:
Tabelle 4: Klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln mit Janumet XR
| Carboanhydrase -Inhibitoren | |
| Klinische Wirkung: | Carboanhydrase-Inhibitoren verursachen häufig eine Abnahme des Serumbicarbonat und induzieren hyperchlorämische metabolische Azidose von Nichtanionspulen. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel mit Janumet XR kann das Risiko für Laktatazidose erhöhen. |
| Intervention: | Betrachten Sie die häufigere Überwachung dieser Patienten. |
| Beispiele: | Topiramat -Zonisamid -Acetazolamid oder Dichlorphenamid. |
| Medikamente, die die Metformin -Clearance verringern | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die die an der Niereneliminierung von Metformin beteiligten häufigen Nierentransportsystemen (z. B. organische kationische Transporter-2 [OCT2] / Multidrug- und Toxin-Extrusion [MATE] -Hemmer) beeinträchtigen, können die systemische Exposition zu Metformin erhöhen und das Risiko für laktische Säure erhöhen [siehe [siehe [siehe Hemmer Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Berücksichtigen Sie die Vorteile und Risiken der gleichzeitigen Verwendung mit Janumet XR. |
| Beispiele: | RANOLAZIN VANDETANIB DOLUTEGRAVIR UND CIMIDIN. |
| Alkohol | |
| Klinische Wirkung: | Alkohol is known to potentiate the effect of metformin on lactate metabolism. |
| Intervention: | Warnen Sie die Patienten vor Alkoholkonsum, während Sie Janumet XR erhalten. |
| Insulinsekretagogen oder Insulin | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Verabreichung von Janumet XR mit einem Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen. |
| Intervention: | Patienten, die einen Insulin -Sekretagogen oder Insulin erhalten, benötigen möglicherweise niedrigere Dosen des Insulin -Sekretagogen oder des Insulins. |
| Medikamente, die die glykämische Kontrolle beeinflussen | |
| Klinische Wirkung: | Bestimmte Medikamente produzieren dazu, Hyperglykämie zu erzeugen, und können zu einem Verlust der glykämischen Kontrolle führen. |
| Intervention: | Wenn solch Medikamente einem Patienten verabreicht werden, der Janumet XR erhält, beobachten Sie den Patienten eng, um den Verlust der Blutzuckerkontrolle zu erhalten. Wenn solche Medikamente von einem Patienten zurückgezogen werden, der Janumet XR erhält, beobachten Sie den Patienten eng zur Hypoglykämie. |
| Beispiele: | Thiazide und andere Diuretik -Corticosteroide Phänothiazine Schilddrüsenprodukte Östrogene orale Kontrazeptiva Phenytoin -Nikotinsäure Sympathomimetika Calcium -Kanalblocker und Isoniazid. |
Warnungen für Janumet XR
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Janumet XR
Laktatazidose
Es wurden Fälle von Metformin-assoziierter Laktatazidose einschließlich tödlicher Fälle nach dem Stempeln durchgeführt. Diese Fälle hatten ein subtiles Beginn und wurden von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein Myalgien -Bauchschmerzen Atemnot oder erhöhte Schläfrigkeit begleitet; Hypotonie und resistente Bradyarrhythmien sind jedoch bei schwerer Azidose aufgetreten. Die Metformin-assoziierte Lacticazidose wurde durch erhöhte Blutlaktatkonzentrationen (> 5 mmol/ Liter) Anionenspalt-Azidose (ohne Hinweis auf Ketonurie oder Ketonämie) und ein erhöhtes Verhältnis von Lactat/ Pyruvat gekennzeichnet; Die Metformin -Plasmaspiegel betrugen im Allgemeinen> 5 mcg/ml. Metformin verringert die Leberaufnahme von Laktat -Erhöhung des Laktatblutspiegels, was das Risiko einer Laktatazidose insbesondere bei gefährdeten Patienten erhöhen kann.
Wenn die Metformin-assoziierte Lacticazidose vermutet wird, sollten allgemeine unterstützende Maßnahmen in einem Krankenhaus zusammen mit der sofortigen Abnahme von Janumet XR unverzüglich eingesetzt werden. Bei Janumet -Xrhandpatienten mit einer Diagnose oder einem starken Verdacht der Laktikazise wird eine sofortige Hämodialyse empfohlen, um die Azidose zu korrigieren und akkumuliertes Metformin zu entfernen (Metformin ist unter der Clearance von bis zu 170 ml/min unter guten hämodynamischen Bedingungen dialyzierbar). Die Hämodialyse hat häufig zur Umkehrung der Symptome und zur Erholung geführt.
Bildung von Patienten und ihren Familien über die Symptome der Laktatazidose und wenn diese Symptome auftreten, weist sie an, Janumet XR abzubrechen und diese Symptome ihrem Gesundheitsdienstleister zu berichten.
Was ist die höchste Dosis Oxycodon
Für jede der bekannten und möglichen Risikofaktoren für Metformin-assoziierte Laktikazise-Empfehlungen zur Verringerung des Risikos und zur Behandlung von Metformin-assoziierten Laktikazidose finden Sie nachstehend:
Nierenbehinderung
Bei Patienten mit signifikanter Nierenbeeinträchtigung trat die nach dem Stempel von Metformin-assoziierten Fällen nach dem Stempeln hauptsächlich bei Patienten mit einer signifikanten Nierenfunktionsstörung auf. Das Risiko einer Metforminakkumulation und der Metformin-assoziierten Lacticazidose nimmt mit dem Schweregrad der Nierenbeeinträchtigung zu, da Metformin durch die Niere wesentlich ausgeschieden wird. Klinische Empfehlungen, die auf der Nierenfunktion des Patienten beruhen, umfassen [siehe Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie ]:
- Vor dem Initiieren von Janumet XR erhalten Sie eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (EGFR).
- Janumet XR is contraindicated in patients with an eGFR less than 30 mL/min/1.73 m². Discontinue Janumet XR if the patient’s eGFR later falls below 30 mL/min/1.73 m² [see Kontraindikationen ].
- Die Einleitung von Janumet XR wird bei Patienten mit EGFR zwischen 30 und 45 ml/min/1,73 m² nicht empfohlen.
- Bei Patienten, die Janumet XR einnehmen, deren EGFR später unter 45 ml/min/1,73 m² liegt, bewerten Sie den Nutzen und das Risiko einer fortlaufenden Therapie.
- Erhalten Sie mindestens jährlich ein EGFR bei allen Patienten, die Janumet XR einnehmen. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Nierenbeeinträchtigung (z. B. älterer) sollte die Nierenfunktion häufiger bewertet werden.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Die gleichzeitige Verwendung von Janumet XR mit spezifischen Arzneimitteln kann das Risiko einer metformin-assoziierten Lactic-Azidose erhöhen: Diejenigen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Therefore consider more frequent monitoring of patients.
Alter 65 oder mehr
Das Risiko einer Metformin-assoziierten Lactic-Azidose nimmt mit dem Alter des Patienten zu, da ältere Patienten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, dass eine Nieren- oder Herzbeeinträchtigung von Lebern als jüngere Patienten aufweist. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Patienten [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Radiologische Untersuchungen mit Kontrast
Die Verabreichung von intravaskulären iodierten Kontrastmitteln bei mit Metformin behandelten Patienten hat zu einer akuten Abnahme der Nierenfunktion und zum Auftreten von Laktatazidose geführt. Stoppen Sie Janumet XR zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 60 ml/min/1,73 m²; bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Leberbeeinträchtigungen Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei Patienten, denen intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Bewerten Sie EGFR 48 Stunden nach dem Bildgebungsverfahren neu und starten Sie Janumet XR neu, wenn die Nierenfunktion stabil ist.
Operation und andere Verfahren
Das Zurückhalten von Lebensmitteln und Flüssigkeiten während chirurgischer oder anderer Verfahren kann das Risiko für die Hypotonie des Volumens und die Nierenbeeinträchtigung erhöhen. Janumet XR sollte vorübergehend eingestellt werden, während Patienten eine eingeschränkte Nahrungsaufnahme und die Flüssigkeitsaufnahme haben.
Hypoxische Zustände
Einige der Nachmarktierungsfälle von Metformin-assoziiert Herzinsuffizienz (insbesondere in Begleitung von Hypoperfusion und Hypoxämie). Der kardiovaskuläre Kollaps (Schock) Akute Myokardinfarkt -Sepsis und andere mit Hypoxämie verbundene Erkrankungen wurden mit Laktatazidose in Verbindung gebracht und können auch eine vorliegende Azotämie verursachen. Wenn solche Ereignisse auftreten, stellen Sie Janumet XR ein.
Übermäßige Alkoholkonsum
Alkohol potentiates the effect of metformin on lactate metabolism Und this may increase the risk of metformin-associated lactic acidosis. Warn patients against excessive alcohol intake while receiving Janumet XR.
Hepatische Beeinträchtigung
Patienten mit Leberbeeinträchtigungen haben sich mit Fällen von Metformin-assoziierter Laktatazidose entwickelt. Dies kann auf eine beeinträchtigte Laktat -Clearance zurückzuführen sein, die zu höheren Laktatblutspiegeln führt. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Janumet XR bei Patienten mit klinischen oder Labornachweisen für Lebererkrankungen.
Pankreatitis
Es wurden Berichte über akute Pankreatitis nach dem Stempeln anhand von tödlichen und nicht tödlichen hämorrhagischen oder nekrotisierenden Pankreatitis bei Patienten mit Sitagliptin mit oder ohne Metformin durchgeführt. Nach Beginn von Janumet XR -Patienten sollte sorgfältig auf Anzeichen und Symptome einer Pankreatitis beobachtet werden. Wenn die Pankreatitis vermutet wird, sollte Janumet XR unverzüglich eingestellt und ein angemessenes Management eingeleitet werden. Es ist nicht bekannt, ob Patienten mit Pankreatitis in der Vergangenheit ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Pankreatitis bei der Verwendung von Janumet XR haben.
Herzinsuffizienz
An association between dipeptidyl peptidase-4 (DPP-4) inhibitor treatment and heart failure has been observed in cardiovascular outcomes trials for two other members of the DPP-4 inhibitor class. These trials evaluated patients with type 2 Diabetes mellitus Und atherosclerotic cardiovascular disease.
Berücksichtigen Sie die Risiken und Vorteile von Janumet XR, bevor die Behandlung bei Patienten mit Herzinsuffizienz beispielsweise mit einer Vorgeschichte von Herzinsuffizienz und einer Anamnese der Nierenbeeinträchtigung eingeleitet wird, und beobachten Sie diese Patienten auf Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz während der Therapie. Beraten Sie die Patienten über die charakteristischen Symptome einer Herzinsuffizienz und berichten Sie sofort über solche Symptome. Wenn Herzinsuffizienz nach aktuellen Pflegestandards bewertet und verwaltet wird und die Abnahme von Janumet XR in Betracht ziehen.
Akutes Nierenversagen
Es wurden Berichte über die Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten vorhanden Akutes Nierenversagen Manchmal erfordert Dialyse. Vor Beginn der Therapie mit Janumet XR und zumindest jährlich danach sollte die Nierenfunktion bewertet werden. Bei Patienten, bei denen die Entwicklung einer Nierenfunktionsstörung insbesondere bei älteren Patienten erwartet wird, sollte die Nierenfunktion häufiger bewertet werden, und Janumet XR hat eingestellt, wenn Anzeichen einer Nierenbeeinträchtigung vorhanden sind. Janumet XR ist bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung kontraindiziert [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Vitamin B12 -Mangel
In kontrollierten klinischen Studien mit Metformin von 29 Wochen wurde bei ungefähr 7% der Patienten eine Abnahme auf subnormale Spiegel der zuvor normalen Serum -Vitamin -B12 -Spiegel beobachtet. Eine solche Abnahme möglicherweise aufgrund der Störung der B12-Absorption aus dem B12-Intrinsischen Faktor-Komplex kann mit einer Anämie in Verbindung gebracht werden, scheint jedoch durch Absetzen von Metformin oder Vitamin B12-Supplementierung schnell reversibel zu sein. Bestimmte Personen (mit unzureichendem Vitamin B12 oder Calciumaufnahme oder Absorption) scheinen für die Entwicklung subnormaler Vitamin -B12 -Spiegel prädisponiert zu sein. Messen Sie die hämatologischen Parameter jährlich und Vitamin B12-Messungen in 2- bis 3-Jahres-Intervallen bei Patienten auf Janumet XR und bewältigen Sie alle Anomalien [siehe Nebenwirkungen ].
Hypoglykämie With Concomitant Use With Insulin Or Insulin Secretagogues
Janumet XR may increase the risk of Hypoglykämie In Kombination mit Insulin und/oder einem Insulinsekretagogen (z. B. sulfonylharne) [siehe Nebenwirkungen ]. A lower dose of insulin or insulin secretagogue may be required to minimize the risk of Hypoglykämie when used in combination with Janumet XR [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei Patienten, die mit Sitagliptin behandelt wurden, gab es Berichte über schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen bei Patienten. Diese Reaktionen umfassen Anaphylaxie-Angioödeme und Peeling-Hauterkrankungen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom. Der Beginn dieser Reaktionen trat innerhalb der ersten 3 Monate nach Beginn der Behandlung mit Sitagliptin auf, wobei nach der ersten Dosis einige Berichte auftraten. Wenn eine Überempfindlichkeitsreaktion vermutet wird, dass Janumet XR auf andere potenzielle Ursachen für das Ereignis und die alternative Behandlung von Diabetes einleiten. [Sehen Nebenwirkungen ]
Verwenden Sie Vorsicht bei einem Patienten mit Angioödemen in der Vorgeschichte eines anderen DPP-4-Inhibitors, da nicht bekannt ist, ob solche Patienten mit Janumet XR für Angioödeme prädisponiert sind.
Schwere und deaktivierende Arthralgie
Bei Patienten, die DPP-4-Inhibitoren einnehmen, wurden Berichte über schwere und deaktivierte Arthralgie nach dem Stempeln vorhanden. Die Zeit für den Beginn der Symptome nach Beginn der medikamentösen Therapie war von einem Tag bis zu Jahren unterschiedlich. Bei Patienten ließ die Symptome bei Absetzen des Medikaments eine Linderung von Symptomen. Eine Untergruppe von Patienten hatte ein Wiederauftreten von Symptomen beim Neustarten desselben Arzneimittels oder eines anderen DPP-4-Inhibitors. Betrachten Sie DPP-4-Inhibitoren als mögliche Ursache für schwere Gelenkschmerzen und geben Sie gegebenenfalls das Medikament ein.
Bullöses Pemphigoid
Nach dem Stempel von Bullous-Pemphigoid, bei denen ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, wurde bei der Verwendung von DPP-4-Inhibitor berichtet. In Fällen erholten sich Patienten typischerweise mit topischer oder systemischer immunsuppressiver Behandlung und Abnahme des DPP-4-Inhibitors. Sagen Sie den Patienten, die Entwicklung von Blasen oder Erosionen zu melden, während sie Janumet XR erhalten. Wenn der Verdacht auf Bullous Pemphigoid wird, sollte Janumet XR abgesetzt werden und die Überweisung an einen Dermatologen für die Diagnose und eine angemessene Behandlung in Betracht gezogen werden.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Laktatazidose
Erklären Sie die Risiken der Laktatazidose ihrer Symptome und Erkrankungen, die sich für ihre Entwicklung vorhaben. Raten Sie den Patienten, Janumet XR sofort abzubrechen und ihren Gesundheitsdienstleister unverzüglich zu informieren, wenn ungeklärte Hyperventilation Myalgien Ungewöhnliche Schläfrigkeit oder andere unspezifische Symptome auftreten. Ratschläge Patienten gegen übermäßige Alkoholkonsum und informieren die Patienten über die Bedeutung regelmäßiger Tests der Nierenfunktion beim Erhalt von Janumet XR. Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt darüber zu informieren, dass sie Janumet XR vor einem chirurgischen oder radiologischen Verfahren einnehmen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Pankreatitis
Informieren Sie die Patienten, dass während der Verwendung von Janumet XR nach dem Stempeln akute Pankreatitis gemeldet wurde. Informieren Sie die Patienten, dass anhaltende schwere Bauchschmerzen, die manchmal auf den Rücken strahlen und möglicherweise von Erbrechen begleitet werden, das Kennzeichen Symptom einer akuten Pankreatitis ist oder nicht. Weisen Sie die Patienten an, Janumet XR unverzüglich einzustellen und ihren Arzt zu kontaktieren, wenn anhaltende schwere Bauchschmerzen auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Herzinsuffizienz
Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz. Bevor Sie mit Janumet XR initiieren, fragen Sie Patienten nach einer Vorgeschichte von Herzinsuffizienz oder anderen Risikofaktoren für Herzinsuffizienz, einschließlich mittelschwerer bis schwerer Nierenbeeinträchtigung. Weisen Sie die Patienten an, sich so bald wie möglich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie Symptome einer Herzinsuffizienz haben, einschließlich zunehmender Kürze des Atems schneller Gewicht oder Schwellung der Füße [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Vitamin B12 -Mangel
Informieren Sie die Patienten über die Bedeutung der regelmäßigen Überwachung hämatologischer Parameter beim Empfang von Janumet XR [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hypoglykämie
Informieren Sie die Patienten, dass die Inzidenz von Hypoglykämie erhöht wird, wenn Sitagliptin mit oder ohne Metformin zu einem Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder einer Insulintherapie zugesetzt wird. Erklären Sie Patienten, die Janumet XR in Kombination mit diesen Medikamenten erhalten, die Risiken einer Hypoglykämie der Symptome, der Behandlung und der Erkrankungen, die sich für seine Entwicklung vorhaben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überempfindlichkeitsreaktionen
Informieren Sie die Patienten, dass bei der Verwendung von Sitagliptin nach dem Stempeln allergische Reaktionen einer der Komponenten von Janumet XR berichtet wurden. Wenn die Symptome allergischer Reaktionen (einschließlich Hautausschläge und Schwellungen der Gesichtslippen Zunge und Hals, die zu Atmen oder Schlucken führen können), müssen Patienten aufhören, Janumet XR einzunehmen, und medizinische Beratung sofort einholen.
Schwere und deaktivierende Arthralgie
Inform patients that severe and disabling joint pain may occur with this class of drugs. The time to onset of symptoms can range from one day to years. Instruct patients to seek medical advice if severe joint pain occurs [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Bullöses Pemphigoid
Inform patients that bullous pemphigoid may occur with this class of drugs. Instruct patients to seek medical advice if blisters or erosions occur [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Verwaltungsanweisungen
Informieren Sie die Patienten, dass die Tabletten ganz verschluckt und niemals zerkleinert oder gekaut werden müssen.
Unvollständig gelöste Tabletten in Kot
Informieren Sie Patienten, dass unvollständig gelöste Janumet XR -Tabletten in den Kot beseitigt werden können. Sagen Sie den Patienten, dass sie diese Erkenntnis ihrem Gesundheitsdienstleister melden sollten, wenn sie wiederholt Tablets in Kot sehen. Bewerten Sie die Angemessenheit der glykämischen Kontrolle, wenn ein Patient wiederholt Tablets in Kot beobachtet.
Frauen des Fortpflanzungsalters
Informieren Sie Frauen, dass die Behandlung mit Janumet XR bei einigen anovulatorischen Frauen vor der Menopause zu einem Eisprung führen kann, was zu einer unbeabsichtigten Schwangerschaft führen kann [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Janumet XR
Mit den kombinierten Produkten in Janumet XR wurden keine Tierstudien durchgeführt, um die Karzinogenese -Mutagenese oder eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit zu bewerten. Die folgenden Daten basieren auf den Ergebnissen in Studien mit Sitagliptin und Metformin einzeln.
Sitagliptin
Eine zweijährige Karzinogenitätsstudie wurde an männlichen und weiblichen Ratten durchgeführt, die orale Dosen von Sitagliptin von 50 150 und 500 mg/kg/Tag verzeichneten. Bei Männern und Weibchen und von Leberkarzinomen bei Frauen bei 500 mg/kg gab es eine erhöhte Inzidenz des kombinierten Leberadenoms/bei Leberkarzinomen. Diese Dosis führt zu Expositionen etwa das 60 -fache der menschlichen Exposition bei der maximal empfohlenen täglichen Erwachsenendosis (MRHD) von 100 mg/Tag basierend auf AUC -Vergleiche. Lebertumoren wurden bei 150 mg/kg nicht 20 -mal so viel wie die menschliche Exposition am MRHD beobachtet. Eine zweijährige Karzinogenitätsstudie wurde bei männlichen und weiblichen Mäusen durchgeführt, die orale Dosen von Sitagliptin von 50 125 250 und 500 mg/kg/Tag verzeichneten. Die Inzidenz von Tumoren in einem Organ von bis zu 500 mg/kg wurde bei der MRHD ungefähr 70 -mal menschlich. Sitagliptin war nicht mutagen oder klastogen mit oder ohne metabolische Aktivierung im Ames -Bakterien -Mutagenitätstest Ein chinesischer Hamster -Eierstock (CHO) -Rromosomen -Aberrationstest Ein In -vitro -Zytogenet -Assay in Cho -und -in -vitro -Ratten -Hepatozyten -DNA -Alkal -Elution -Assay -Assay und In -Vivo -Micronuus -Assay -Assay.
In Rattenfruchtbarkeitsstudien mit oralen Gavage -Dosen von 125 250 und 1000 mg/kg wurden Männer 4 Wochen vor der Paarung bis zu geplanter Beendigung (ungefähr 8 Wochen insgesamt) behandelt, und die Weibchen wurden 2 Wochen vor der Paarung durch die Paarung am Schwangerschaftstag, an dem die Schwangerschaftstags -7 -Mal -Exposition bei der MR -MR -MR -MR -Wirkung bei der MR -MR -MR -M -MR -MR -Wirkung bei der Fruchtbarkeit bei einem Tag bei der Paarung (mr. mmg/kg, behandelt wurde. Vergleiche). Bei höheren Dosen wurden nicht dosebedingte, erhöhte Resorptionen bei Frauen beobachtet (ungefähr 25- und 100-mal menschliche Exposition am MRHD basierend auf AUC-Vergleich).
Metformin
Langzeitkarzinogenitätsstudien wurden bei Sprague Dawley-Ratten in Dosen von 150 300 und 450 mg/kg/Tag bei Männern und 150 450 900 und 1200 mg/kg/Tag bei Frauen durchgeführt. Diese Dosen betragen bei Männern ungefähr 2 4 und 8 Mal und 3 7 12 und 16 Mal bei Frauen der maximal empfohlenen täglichen Humandosis von 2000 mg, basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche. Bei männlichen oder weiblichen Ratten wurde kein Hinweis auf Karzinogenität mit Metformin gefunden. Eine Karzinogenitätsstudie wurde auch bei transgenen TG -Mäusen mit domal angewandten Dosen von bis zu 2000 mg durchgeführt. Bei männlichen oder weiblichen Mäusen wurde kein Hinweis auf Karzinogenität beobachtet.
Genotoxizitätsbewertungen im AMES -Testgenmutationstest (Maus -Lymphomzellen) Chromosomalaberrationen -Test (humane Lymphozyten) und in vivo -Maus -Mikronukleus -Tests waren negativ. Die Fruchtbarkeit männlicher oder weiblicher Ratten wurde von Metformin nicht beeinflusst, wenn sie bei Dosen von bis zu 600 mg/kg/Tag verabreicht wurden, was ungefähr die dreifache der maximal empfohlenen täglichen Dosis des Menschen basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche beträgt.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die begrenzten verfügbaren Daten mit Janumet XR bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein Drogenrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt zu informieren. Veröffentlichte Studien mit Metformin -Anwendung während der Schwangerschaft haben keinen klaren Zusammenhang mit Metformin und schwerem Geburtsfehler oder Fehlgeburtenrisiko berichtet [siehe Daten ]. There are risks to the mother Und fetus associated with poorly controlled diabetes in pregnancy [see Klinische Überlegungen ]. No adverse developmental effects were observed when sitagliptin was administered to pregnant rats Und rabbits during organogenesis at oral doses up to 30-times Und 20-times respectively the 100 mg clinical dose based on AUC. No adverse developmental effects were observed when metformin was administered to pregnant Sprague Dawley rats Und rabbits during organogenesis at doses up to 2- Und 6-times respectively a 2000 mg clinical dose based on body surface area [see Daten ].
Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6-10% bei Frauen mit vorkleinernem Diabetes mit a Hämoglobin A1C> 7% und bei Frauen mit einem Hämoglobin A1C> 10% bis zu 20 bis 25%. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Schlecht kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose -Präeklampsie spontane Abtreibungen Frühgeborene und Entbindung Komplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und die Morbidität im Zusammenhang mit Makrosomie.
Daten
Menschliche Daten
Veröffentlichte Daten aus Post-Marketing-Studien berichten nicht über eine klare Verbindung mit Metformin und schwerwiegenden Geburtsfehlern Fehlgeburten oder nachteiligen Mütter- oder fetalen Ergebnisse, wenn Metformin während der Schwangerschaft verwendet wird. Diese Studien können jedoch aufgrund methodischer Einschränkungen, einschließlich kleiner Stichprobengröße und inkonsistenten Komparatorgruppen, nicht definitiv das Fehlen eines Risikos feststellen.
Tierdaten
Sitagliptin And Metformin
Es wurden keine tierischen Fortpflanzungsstudien mit der gleichzeitigen Verabreichung von Sitagliptin und Metformin durchgeführt.
Sitagliptin
In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien, die Sitagliptin an schwangere Ratten und Kaninchen während der Organogenese verabreicht wurden (Schwangerschaftstag 6 bis 20), beeinflussten die Entwicklungsergebnisse bei oralen Dosen bis zu 250 mg/kg (30-zeitweise die 100-mg-Dosis) und 125 mg/kg (20-times die 100-zeitliche Klinik) nachteilig. Höhere Dosen bei Ratten, die mit mütterlicher Toxizität assoziiert sind, erhöhten die Inzidenz von Rippenfehlbildungen bei Nachkommen bei 1000 mg/kg oder ungefähr 100 Mal die klinische Dosis basierend auf AUC. Der Plazenta -Transfer von Sitagliptin wurde bei schwangeren Ratten und Kaninchen beobachtet.
Sitagliptin administered to female rats from gestation day 6 to lactation day 21 caused no functional or behavioral toxicity in offspring of rats at doses up to 1000 mg/kg.
Metformin
Metformin did not cause adverse developmental effects when administered to pregnant Sprague Dawley rats Und rabbits up to 600 mg/kg/day during the period of organogenesis. This represents an exposure of about 2- Und 6-times a 2000 mg clinical dose based on body surface area (mg/m²) for rats Und rabbits respectively.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Janumet XR in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Limited veröffentlichte Studien berichten, dass Metformin in Muttermilch vorhanden ist [siehe Daten ]. There are no reports of adverse effects on breastfed infants exposed to metformin. There is no information on the effects of metformin on milk production. Sitagliptin is present in rat milk Und therefore possibly present in human milk [see Daten ]. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Janumet XR Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Janumet XR or from the underlying maternal condition.
Daten
Sitagliptin
Sitagliptin is secreted in the milk of lactating rats at a milk to plasma ratio of 4:1.
Metformin
Veröffentlichte klinische Laktationsstudien berichten, dass Metformin in der Muttermilch vorhanden ist, was zu einer Gewichtsdosis von Müttern und einem Milch/Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1. 1,13 und 1.13, die bei kleinen Probengröße und begrenzten Adus-Ereignis-Daten, die bei Infants, in Infants festgelegt wurden, und nicht so konzipiert waren, dass sie in INFANTS, in INFANTS-INFANNISELTERGEBEN,, reichen, in einer Gewichtsdosis und einem Milch-Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1, die bei der Laktation von Proben und begrenzten ADUSE-Ereignissen aufgewendet wurden.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Diskutieren Sie das Potenzial für eine unbeabsichtigte Schwangerschaft mit Frauen vor der Menopause, da die Therapie mit Metformin bei einigen anovulatorischen Frauen zu einem Eisprung führen kann.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Janumet XR wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgestellt.
Drei 20-wöchige doppelblinde, placebokontrollierte Studien mit jeweils 34-wöchiger Erweiterungen wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Sitagliptin bei 410 pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mit oder ohne Insulin-Therapie (HbA1C-6,5-10% bei Patienten bei Patienten) bei Patienten bei Patienten mit 7-10% bei Patienten mit 7-10% bei Patienten zu bewerten. Bei den Studieneintrittspatienten in Studie 1 wurden nicht mit oralen Antihyperglykämischen behandelt; Die Patienten in den Studien 2 und 3 waren eine maximal tolerierte Metformin -Therapie. Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war die Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in HbA1c nach 20 Wochen der Therapie. Die vorgegebenen primären Wirksamkeitsanalysen umfassten Daten aus Studie 1 und gepoolten Daten aus den Studien 2 und 3 unabhängig von der glykämischen Rettung oder Behandlung der Behandlung.
In beiden Wirksamkeitsanalysen war der Effekt der Behandlung mit Sitagliptin nicht signifikant von Placebo. In Studie 1 betrug der mittlere Basis -HbA1c 7,5% und 12% der Patienten waren in der Insulintherapie. In Woche 20 betrug die Änderung von der Ausgangswert bei HbA1c bei Patienten, die mit Sitagliptin (n = 95) behandelt wurden, 0,06% im Vergleich zu 0,23% bei Patienten, die mit Placebo (n = 95) eine Differenz von -0,17% (95% CI: -0,62 0,28) behandelt wurden. In den Studien 2 und 3 betrug der mittlere Basis -HbA1c 8,0% 15% der Patienten auf Insulin und 72% waren in Metformin -HCl -Dosen von mehr als 1500 mg täglich. In Woche 20 betrug die Änderung gegenüber dem Ausgangswert bei HbA1c bei Patienten, die mit Sitagliptin (n = 107) behandelt wurden, -0,23% im Vergleich zu 0,09% bei Patienten, die mit Placebo (n = 113) eine Differenz von -0,33% (95% CI: -0,70 0,05) behandelt haben.
Geriatrische Verwendung
Janumet XR
Im Allgemeinen sollte die Selektion der Dosis für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie und dem höheren Risiko für Laktik -Azidose widerspiegelt. Die Nierenfunktion sollte bei älteren Patienten häufiger bewertet werden. [Sehen Kontraindikationen ; WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ; Klinische Pharmakologie ]
Sitagliptin
Von der Gesamtzahl der Probanden (n = 3884) in klinischen Studien von Sitagliptin 725 Patienten waren 65 Jahre und über 61 Patienten über 75 Jahre und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen den Probanden 65 Jahre und über und jüngeren Probanden beobachtet. Während diese und andere gemeldete klinische Erfahrung keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert haben, kann eine höhere Empfindlichkeit einiger älterer Personen nicht ausgeschlossen werden.
Metformin
Controllierte klinische Studien mit Metformin umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von älteren Patienten, um festzustellen, ob sie unterschiedlich als jüngere Patienten reagieren, obwohl andere berichtete klinische Erfahrung keine Unterschiede in den Reaktionen zwischen älteren und jungen Patienten ermittelt haben.
Nierenbehinderung
Janumet XR
Die Dosis der Sitagliptin -Komponente sollte einmal täglich auf 50 mg begrenzt sein, wenn EGFR unter 45 ml/min/1,73 m² fällt. Janumet XR ist bei schweren Nierenbeeinträchtigungspatienten mit einem EGFR unter 30 ml/min/1,73 m² kontraindiziert. [Sehen Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ]
Sitagliptin
Sitagliptin is excreted by the kidney Und sitagliptin exposure is increased in patients with renal impairment. [See Klinische Pharmakologie ]
Metformin
Metformin is substantially excreted by the kidney Und the risk of metformin accumulation Und lactic acidosis increases with the degree of renal impairment.
Hepatische Beeinträchtigung
Die Verwendung von Metformin bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen wurde mit einigen Fällen von Laktatazidose in Verbindung gebracht. Janumet XR wird bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht empfohlen. [Sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Überdosierungsinformationen für Janumet XR
Im Falle einer Überdosierung mit Janumet XR kontaktieren Sie das Poison Control Center.
Im Falle einer Überdosis ist es vernünftig, unterstützende Maßnahmen zu ergreifen, z. Entfernen Sie das nicht absorbierte Material aus dem Magen -Darm -Trakt, das eine klinische Überwachung (einschließlich des Erhaltens eines Elektrokardiogramms) einsetzt und unterstützende Therapie einleiten, wie durch den klinischen Status des Patienten angezeigt.
Sitagliptin is modestly dialyzable. In clinical studies approximately 13.5% of the dose was removed over a 3- to 4-hour hemodialysis session. Prolonged hemodialysis may be considered if clinically appropriate. It is not known if sitagliptin is dialyzable by peritoneal dialysis.
Überdosis von Metformin ist aufgetreten, einschließlich der Einnahme von Mengen von mehr als 50 Gramm. In ungefähr 10% der Fälle wurde eine Hypoglykämie berichtet, es wurde jedoch keine kausale Assoziation mit Metformin festgelegt. Laktatazidose wurde in ungefähr 32% der Fälle von Metformin -Überdosierungen berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Metformin is dialyzable with a clearance of up to 170 mL/min under good hemodynamic conditions. Therefore hemodialysis may be useful for removal of accumulated drug from patients in whom metformin overdosage is suspected.
Kontraindikationen für Janumet XR
Janumet XR is contraindicated in patients with:
- Schwere Nierenbeeinträchtigungen (EGFR unter 30 ml/min/1,73 m²) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Akute oder chronische metabolische Azidose einschließlich diabetischer Ketoacidose.
- Vorgeschichte einer schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktion auf Janumet XR Sitagliptin oder Metformin wie Anaphylaxie oder Angioödem. [Sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ; Nebenwirkungen ]
Klinische Pharmakologie for Janumet XR
Wirkungsmechanismus
Janumet XR
Janumet XR tablets combine two antihyperglycemic agents with complementary mechanisms of action to improve glycemic control in adults with type 2 Diabetes mellitus: sitagliptin a dipeptidyl peptidase- 4 (DPP-4) inhibitor Und metformin extended-release a member of the biguanide class.
Sitagliptin
Sitagliptin is a DPP-4 inhibitor which exerts its actions in patients with type 2 diabetes by slowing the inactivation of incretin hormones. Concentrations of the active intact hormones are increased by sitagliptin thereby increasing Und prolonging the action of these hormones. Incretin hormones including glucagonlike peptide-1 (GLP-1) Und glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) are released by the intestine throughout the day Und levels are increased in response to a meal. These hormones are rapidly inactivated by the enzyme DPP-4. The incretins are part of an endogenous system involved in the physiologic regulation of glucose homeostasis. When blood glucose concentrations are normal or elevated GLP-1 Und GIP increase insulin synthesis Und release from pancreatic beta cells by intracellular signaling pathways involving cyclic AMP. GLP-1 also lowers glucagon secretion from pancreatic alpha cells leading to reduced hepatic glucose production. By increasing Und prolonging active incretin levels sitagliptin increases insulin release Und decreases glucagon levels in the circulation in a glucose-dependent manner. Sitagliptin demonstrates selectivity for DPP-4 Und does not inhibit DPP-8 or DPP-9 activity in vitro at concentrations approximating those from therapeutic doses.
Metformin
Metformin is a biguanide that improves glycemic control in patients with type 2 Diabetes mellitus lowering both basal Und postprUndial plasma glucose. Metformin decreases hepatic glucose production decreases intestinal absorption of glucose Und improves insulin sensitivity by increasing peripheral glucose uptake Und utilization. With metformin therapy insulin secretion remains unchanged while fasting insulin levels Und day-long plasma insulin response may decrease.
Pharmakodynamik
Sitagliptin
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellitus-Verabreichung von Sitagliptin führte die Hemmung der DPP-4-Enzymaktivität für einen Zeitraum von 24 Stunden zu einer Hemmung der DPP-4-Enzymaktivität. Nach einer oralen Glukosebelastung oder einer Mahlzeit führte diese DPP-4-Hemmung zu einem 2- bis 3-fachen Anstieg der Zirkulationsspiegel von aktiven GLP-1 und GIP-Verringerung der Glukagon-Konzentrationen und einer erhöhten Reaktion der Insulinfreisetzung auf Glukose, was zu höheren C-Peptid- und Insulinkonzentrationen führte. Der Anstieg des Insulins mit der Abnahme des Glucagon war mit niedrigeren Fasten -Glukosekonzentrationen und einer verringerten Glukosexkursion nach einer oralen Glukosebelastung oder einer Mahlzeit verbunden. In Studien mit gesunden Probanden senkte Sitagliptin keinen Blutzucker oder verursachte Hypoglykämie.
Sitagliptin And Metformin Coadministration
In einer zweitägigen Studie an gesunden Probanden erhöhte Sitagliptin allein die aktiven GLP-1-Konzentrationen, während Metformin allein die aktiven und die Gesamt-GLP-1-Konzentrationen in ähnlicher Ausdehnung erhöhte. Die gleichzeitige Verabreichung von Sitagliptin und Metformin hatte einen additiven Effekt auf die aktiven GLP-1-Konzentrationen. Sitagliptin, aber nicht Metformin erhöhte die aktiven GIP -Konzentrationen. Es ist unklar, was diese Ergebnisse für Veränderungen der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus bedeuten.
Herzelektrophysiologie
In einer randomisierten placebokontrollierten Crossover-Studie wurde 79 gesunden Probanden eine einzige orale Dosis Sitagliptin 100 mg Sitagliptin 800 mg (8-fache der empfohlenen Dosis) und Placebo verabreicht. Bei der empfohlenen Dosis von 100 mg gab es keinen Einfluss auf das QTC -Intervall, das bei der Peak -Plasma -Konzentration oder zu einem anderen Zeitpunkt während der Studie erhalten wurde. Nach der 800-mg-Dosis betrug die maximale Erhöhung der placebokorifizierten mittleren Änderung des QTC gegenüber dem Ausgangswert nach 3 Stunden nach der Dose 8,0 ms. Dieser Anstieg wird nicht als klinisch signifikant angesehen. Bei den 800-mg-Dosis-Peak-Sitagliptin-Plasmakonzentrationen waren die Spitzenkonzentrationen nach einer 100-mg-Dosis ungefähr 11-mal höher als die Peakkonzentrationen.
Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus verabreicht Sitagliptin 100 mg (n = 81) oder Sitagliptin 200 mg (n = 63) täglich keine aussagekräftigen Änderungen des QTC -Intervalls basierend auf EKG -Daten, die zum Zeitpunkt der erwarteten Spitzenplasmakonzentration erhalten wurden.
Pharmakokinetik
Janumet XR
Nach der Verabreichung von zwei Janumet XR 50 mg/1000 mg Tabletten einmal täglich mit dem Abendessen für 7 Tage bei gesunden erwachsenen Probanden stationär für Sitagliptin und Metformin werden bis Tag 4 und 5 erreicht.
Sitagliptin
Die Pharmakokinetik von Sitagliptin wurde bei gesunden Probanden und Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus ausführlich charakterisiert. Nach einer einzelnen oralen 100-mg-Dosis an gesunde Freiwillige betrug die Plasma-AUC von Sitagliptin 8,52 μm. Plasma-AUC von Sitagliptin nahm dosisproportional und nach 100 mg Dosen im stationären Zustand im Vergleich zur ersten Dosis um etwa 14% zu. Die intra-subjekt- und intersubjekt-Variationskoeffizienten für Sitagliptin AUC waren gering (NULL,8% und 15,1%). Die Pharmakokinetik von Sitagliptin war bei gesunden Probanden und bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus im Allgemeinen ähnlich.
Absorption
Janumet XR
Nach der Verabreichung von Janumet XR -Tabletten beträgt der mittlere Tmax -Wert für Sitagliptin und Metformin im stationären Zustand ungefähr 3 bzw. 8 Stunden nach der Dose. Der mittlere Tmax -Wert für Sitagliptin und Metformin nach der Verabreichung einer einzelnen Tablette Janumet beträgt 3 bzw. 3,5 Stunden nach der Dose.
Wirkung von Nahrung
Nach der Verabreichung von Janumet XR-Tablets mit einem fettreichen Frühstück wurde die AUC für Sitagliptin nicht verändert. Der mittlere Cmax war um 17% verringert, obwohl der mittlere Tmax im Verhältnis zum nüchternen Zustand unverändert war. Nach der Verabreichung von Janumet XR mit einem fettreichen Frühstück stieg die AUC für Metformin um 62%. Der Cmax für Metformin nahm um 9% ab und der mittlere Tmax für Metformin trat 2 Stunden später im Verhältnis zum nüchternen Zustand auf.
Sitagliptin
Nach oraler Verabreichung einer 100 -mg -Dosis an gesunde Probanden wurde Sitagliptin schnell mit Spitzen -Plasmakonzentrationen (medianer Tmax) 1 bis 4 Stunden nach der Dose absorbiert. Die absolute Bioverfügbarkeit von Sitagliptin beträgt ungefähr 87%.
Wirkung von Nahrung
Die gleichzeitige Verabreichung eines fettreichen Essens mit Sitagliptin hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Sitagliptin.
Metformin
Die absolute Bioverfügbarkeit eines Metformin-HCl-500-mg-Tablets unter Nüchternbedingungen beträgt ungefähr 50-60%. Studien mit einzelnen oralen Dosen von Metformin -HCl -Tabletten von 500 mg bis 1500 mg und 850 mg bis 2550 mg (ungefähr 1,3 -fache der maximal empfohlenen täglichen Dosierung) weisen darauf hin, dass es an einer Dosis -Verhältnismäßigkeit mit zunehmender Dosen fehlt, was eher auf eine verminderte Absorption als auf eine Änderung der Eliminierung zurückzuführen ist.
Wirkung von Nahrung
Die Nahrung verringert das Ausmaß von und leicht verzögert die Absorption von Metformin, wie durch eine etwa 40% niedrigere mittlere Spitzenplasmakonzentration (CMAX), eine 25% niedrigere Fläche unter der Plasmakonzentration gegenüber Zeitkurve (AUC), und eine 35-minütige Verlängerung von Zeit und eine Peak-Plasma-Konzentration (TMAX) nach Verabreichung von ANGLE-850-mg-Tablet-Tablet-Tabel-Tablet-Tabel-Tablet-Tabel-Tablet-Tabel-Tabel-Tablet-Tabel-Tablet-Tafel mit einer AUSGE-TABEL-Noten. Die klinische Relevanz dieser Abnahmen ist unbekannt.
Verteilung
Sitagliptin
Das mittlere Verteilungsvolumen im stationären Zustand nach einer einzigen intravenösen 100-mg-Dosis von Sitagliptin an gesunde Probanden beträgt ungefähr 198 Liter. Der Anteil von Sitagliptin ist reversibel an Plasmaproteine gebunden (38%).
Metformin
Verteilung studies with extended-release metformin have not been conducted; however the apparent volume of distribution (V/F) of metformin following single oral doses of immediate-release metformin HCl tablets 850 mg averaged 654 ± 358 L. Metformin is negligibly bound to plasma proteins. Metformin partitions into erythrocytes most likely as a function of time. At usual clinical doses Und dosing schedules of metformin tablets steady-state plasma concentrations of metformin are reached within 24-48 hours Und are generally <1 mcg/mL.
Beseitigung
Sitagliptin
Ungefähr 79% des Sitagliptin werden im Urin unverändert ausgeschieden, wobei der Stoffwechsel ein geringfügiger Weg der Eliminierung ist. Die scheinbare terminale T½ nach einer oralen Dosis von 100 mg Sitagliptin betrug ungefähr 12,4 Stunden und die Nierenfreiheit betrug ungefähr 350 ml/min.
Metformin
Nach oraler Verabreichung wird ungefähr 90% des absorbierten Arzneimittels innerhalb der ersten 24 Stunden über die Nierenroute mit einer Halbwertszeit von Plasma von ungefähr 6,2 Stunden beseitigt. Im Blut dauert die Eliminierungs-Halbwertszeit ungefähr 17,6 Stunden, was darauf hindeutet, dass die Erythrozytenmasse ein Verteilungskompartiment sein kann.
Stoffwechsel
Sitagliptin
Folgt a [ 14 C] Sitagliptin orale Dosis ungefähr 16% der Radioaktivität wurden als Metaboliten von Sitagliptin ausgeschieden. Sechs Metaboliten wurden in Spurenwerten nachgewiesen und es wird nicht erwartet, dass sie zur Plasma-DPP-4-Hemmaktivität von Sitagliptin beitragen. In -vitro -Studien zeigten, dass das für den begrenzte Metabolismus von Sitagliptin verantwortliche primäre Enzym CYP3A4 mit Beitrag von CYP2C8 war.
Metformin
Intravenöse Einzeldosis-Studien bei normalen Probanden zeigen, dass Metformin im Urin unverändert ausgeschieden ist und keinen Leberstoffwechsel unterliegt (beim Menschen wurden keine Metaboliten identifiziert) oder bei Menschen) oder bei Billerausscheidungen. Stoffwechselstudien mit Metformin-Tabletten mit verlängerter Freisetzung wurden nicht durchgeführt.
Ausscheidung
Sitagliptin
Nach Verabreichung eines mündlichen [ 14 C] Sitagliptin -Dosis an gesunde Probanden wurde innerhalb einer Woche nach der Dosierung in Kot (13%) oder Urin (87%) in Kot (13%) oder Urin (87%) beseitigt.
Beseitigung of sitagliptin occurs primarily via renal excretion Und involves active tubular secretion. Sitagliptin is a substrate for human organic anion transporter-3 (hOAT-3) which may be involved in the renal elimination of sitagliptin. The clinical relevance of hOAT-3 in sitagliptin transport has not been established. Sitagliptin is also a substrate of p-glycoprotein (P-gp) which may also be involved in mediating the renal elimination of sitagliptin. However cyclosporine a P-gp inhibitor did not reduce the renal clearance of sitagliptin.
Metformin
Beseitigung of metformin occurs primarily via renal excretion. Renal clearance is approximately 3.5 times greater than creatinine clearance which indicates that tubular secretion is the major route of metformin elimination.
Spezifische Populationen
Patienten mit Nierenbehinderung
Janumet XR
Studien, die die Pharmakokinetik von Sitagliptin und Metformin nach Verabreichung von Janumet XR bei renal beeinträchtigten Patienten charakterisieren, wurden nicht durchgeführt [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Sitagliptin
Bei Patienten mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung mit EGFR von 30 bis weniger als 45 ml/min/1,73 m² wurde ein ungefähr 2-facher Anstieg des Plasma-AUC von Sitagliptin beobachtet, und bei Patienten mit schwerer Nierenbehinderung, einschließlich der Patienten mit Nierenstadien (ESRD) im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich im Vergleich zu Hämodien, wurde ein 4-facher Anstieg von etwa 4-facher Anstieg von etwa 4-fach beobachtet. [Sehen Dosierung und Verwaltung ]
Metformin
Bei Patienten mit verringerter Nierenfunktion ist Plasma und Bluthälfte von Metformin verlängert und die Nieren-Clearance verringert [siehe Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Patienten mit Leberbehinderung
Janumet XR
Studien, die die Pharmakokinetik von Sitagliptin und Metformin nach der Verabreichung von Janumet XR bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen charakterisieren, wurden nicht durchgeführt.
Sitagliptin
Bei Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Child-Pugh Score 7 bis 9) stieg der mittlere AUC und Cmax von Sitagliptin im Vergleich zu gesunden übereinstimmenden Kontrollen nach Verabreichung einer einzelnen 100-mg-Dosis von Sitagliptin um ungefähr 21% bzw. 13%. Diese Unterschiede werden nicht als klinisch bedeutungsvoll angesehen. Es gibt keine klinische Erfahrung bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Child-Pugh-Score> 9) [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Metformin
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen wurden keine pharmakokinetischen Studien von Metformin durchgeführt.
Auswirkungen des Geschlechts und der Rasse des Alterskörpermassenindex (BMI)
Sitagliptin
Basierend auf einer populations pharmakokinetischen Analyse oder einer zusammengesetzten Analyse der verfügbaren pharmakokinetischen Daten haben BMI -Geschlecht und Rasse keine klinisch aussagekräftige Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Sitagliptin. Wenn die Auswirkungen des Alters auf die Nierenfunktion berücksichtigt werden, hatten das Alter allein keinen klinisch bedeutsamen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Sitagliptin, basierend auf einer pharmakokinetischen Population. Ältere Probanden (65 bis 80 Jahre) hatten im Vergleich zu jüngeren Probanden um etwa 19% höhere Plasmakonzentrationen von Sitagliptin.
Metformin
Begrenzte Daten aus kontrollierten pharmakokinetischen Studien von Metformin bei gesunden älteren Probanden legen nahe, dass die Gesamtplasma-Clearance von Metformin verringert wird. Die Halbwertszeit wird verlängert und Cmax ist im Vergleich zu gesunden jungen Probanden erhöht. Aus diesen Daten scheint es, dass die Änderung der Metformin -Pharmakokinetik mit dem Altern hauptsächlich durch eine Änderung der Nierenfunktion berücksichtigt wird.
Metformin pharmacokinetic parameters did not differ significantly between normal subjects Und patients with type 2 Diabetes mellitus when analyzed according to gender. Similarly in controlled clinical studies in patients with type 2 Diabetes mellitus the antihyperglycemic effect of metformin was comparable in males Und females.
Es wurden keine Studien zu Metformin Pharmacokinetic -Parametern gemäß der Rasse durchgeführt. In kontrollierten klinischen Studien von Metformin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus war der antihyperglykämische Effekt in Weißen (n = 249) Schwarzen (n = 51) und Hispanics (n = 24) vergleichbar.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Janumet XR
Die gleichzeitige Verabreichung mehrerer Dosen von Sitagliptin (50 mg) und Metformin HCl (1000 mg) veränderte die Pharmakokinetik von Sitagliptin oder Metformin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes nicht sinnvoll.
Pharmakokinetische Arzneimittelwechselwirkungsstudien mit Janumet XR wurden nicht durchgeführt. Solche Studien wurden jedoch mit den einzelnen Komponenten von Janumet XR (Sitagliptin und Metformin Extended Release) durchgeführt.
Sitagliptin
In -vitro -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Sitagliptin is not an inhibitor of CYP isozymes CYP3A4 2C8 2C9 2D6 1A2 2C19 or 2B6 Und is not an inducer of CYP3A4. Sitagliptin is a P-gp substrate but does not inhibit P-gp mediated transport of digoxin. Based on these results sitagliptin is considered unlikely to cause interactions with other drugs that utilize these pathways.
Sitagliptin is not extensively bound to plasma proteins. Therefore the propensity of sitagliptin to be involved in clinically meaningful drug-drug interactions mediated by plasma protein binding displacement is very low.
In -vivo -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Die besten Dinge, die man in Bogota unternehmen kann
Auswirkungen von Sitagliptin auf andere Medikamente
In klinischen Studien veränderte Sitagliptin die Pharmakokinetik von Metformin Glyburid Simvastatin Rosiglitazon Digoxin Warfarin oder eine orale Verhütung (Ethinyl-Östradiol und Norethindron) (Tabelle 5), die in vivo-Beweise für eine niedrige Propensität und die Verursachung von Drogen-Interaktionen mit Substraten von Substraten von CYP2C8-CYP2-CYP2C8-CYP2-CYP2-CYP2-CYP2-CYP2C8-CYP2-CYP2C8-CYP2-CYP2A4A4A4 A. organischer kationischer Transporter (Oktober).
Tabelle 5: Auswirkung von Sitagliptin auf die systemische Exposition von koadministierten Arzneimitteln
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis Sitagliptin* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne Sitagliptin) kein Effekt = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Digoxin | 0,25 mg ‡ einmal täglich für 10 Tage | 100 mg ‡ einmal täglich für 10 Tage | Digoxin | 1.11 | 1.18 |
| Glyburide | 1,25 mg | 200 mg ‡ einmal täglich für 6 Tage | Glyburide | 1.09 | 1.01 |
| Simvastatin | 20 mg | 200 mg ‡ einmal täglich 5 Tage lang täglich | Simvastatin | 0,85 v. | 0.80 |
| Simvastatin Acid | 1.12¶ | 1.06 | |||
| Rosiglitazon | 4 mg | 200 mg ‡ einmal täglich 5 Tage lang täglich | Rosiglitazon | 0.98 | 0.99 |
| Warfarin | 30 mg Einzeldosis am Tag 5 | 200 mg ‡ einmal täglich für 11 Tage | S (-) Warfarin | 0.95 | 0.89 |
| R () Warfarin | 0.99 | 0.89 | |||
| Ethinyl -Östradiol und Norethindrone | 21 Tage einmal täglich 35 pg Ethinyl -Östradiol mit Norethindrone 0,5 mg x 7 Tage 0,75 mg x 7 Tage 1,0 mg x 7 Tage | 200 mg ‡ einmal täglich für 21 Tage | Ethinyl Östradiol | 0.99 | 0.97 |
| Norethindrone | 1.03 | 0.98 | |||
| Metformin HCl | 1000 mg ‡ zweimal täglich für 14 Tage | 50 mg ‡ zweimal täglich für 7 Tage | Metformin | 1.02 | 0.97 |
| * Alle Dosen, die als Einzeldosis verabreicht werden, sofern nicht anders angegeben. † AUC wird als AUC0-∞ gemeldet, sofern nicht anders angegeben. ‡ Mehrfachdosis. § AUC0-24HR. AUC0-Last. |
Auswirkungen anderer Arzneimittel auf Sitagliptin
Die nachstehend beschriebenen klinischen Daten legen nahe, dass Sitagliptin nicht anfällig für klinisch aussagekräftige Wechselwirkungen durch koadministerierte Medikamente ist (Tabelle 6).
Tabelle 6: Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die systemische Exposition von Sitagliptin
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis Sitagliptin* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne koadministeriertes Medikament) keine Wirkung = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Cyclosporin | 600 mg einmal täglich | 100 mg einmal täglich | Sitagliptin | 1.29 | 1.68 |
| Metformin HCl | 1000 mg ‡ zweimal täglich für 14 Tage | 50 mg ‡ zweimal täglich für 7 Tage | Sitagliptin | 1.02 | 1.05 |
| * Alle Dosen, die als Einzeldosis verabreicht werden, sofern nicht anders angegeben. † AUC wird als AUC0-∞ gemeldet, sofern nicht anders angegeben. ‡ Mehrfachdosis. § AUC0-12HR. |
Metformin
Tabelle 7: Auswirkung von Metformin auf die systemische Exposition von koadministierten Arzneimitteln
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis von Metformin HCl* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne Metformin) kein Effekt = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Cimetidin | 400 mg | 850 mg | Cimetidin | 0,95 ‡ | 1.01 |
| Glyburide | 5 mg | 500 mg§ | Glyburide | 0,78 ¶ | 0,63 ‡ |
| Furosemid | 40 mg | 850 mg | Furosemid | 0,87 v. | 0,69 ‡ |
| Nifedipin | 10 mg | 850 mg | Nifedipin | 1.10 ‡ | 1.08 |
| Propranolol | 40 mg | 850 mg | Propranolol | 1.01 ‡ | 0.94 |
| Ibuprofen | 400 mg | 850 mg | Ibuprofen | 0,97 | 1.01 |
| * Alle Dosen, die als Einzeldosis verabreicht werden, sofern nicht anders angegeben † AUC wird als AUC0-∞ gemeldet, sofern nicht anders angegeben ‡ AUC0-24HR § Glumetza (Metformin HCl Extended Release Tabletten) 500 mg ¶ Verhältnis von arithmetischen Mitteln P -Wert der Differenz <0.05 |
Tabelle 8: Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die systemische Exposition von Metformin
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis von Metformin HCl* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne koadministeriertes Medikament) keine Wirkung = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Glyburide | 5 mg | 500 mg ‡ | Metformin‡ | 0,98 | 0,99 |
| Furosemid | 40 mg | 850 mg | Metformin | 1.09 | 1.22 |
| Nifedipin | 10 mg | 850 mg | Metformin | 1.16 | 1.21 |
| Propranolol | 40 mg | 850 mg | Metformin | 0.90 | 0.94 |
| Ibuprofen | 400 mg | 850 mg | Metformin | 1.05 | 1.07 |
| Medikamente, die durch die tubuläre Nierensekretion eliminiert werden, können die Akkumulation von Metformin erhöhen. [Sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .] | |||||
| Cimetidin | 400 mg | 850 mg | Metformin | 1.40 | 1.61 |
| Carboanhydrase -Inhibitoren können eine metabolische Azidose verursachen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .] | |||||
| Topiramat | 100 mg¶ | 500 mg¶ | Metformin | 1,25 v. | 1.17 |
| * Alle Dosen, die als Einzeldosis verabreicht werden, sofern nicht anders angegeben † AUC wird als AUC0-∞ gemeldet, sofern nicht anders angegeben ‡ Glumetza (Metformin HCl Extended Release Tabletten) 500 mg § Verhältnis von arithmetischen Mitteln ¶ Steady State 100 mg Topiramat alle 12 Stunden Metformin HCl 500 mg alle 12 Stunden. AUC = AUC0-12HR |
Klinische Studien
Die gleichzeitige Verabreichung von Sitagliptin und Metformin-Sofortablösung wurde bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht, die unzureichend auf Ernährung und Bewegung kontrolliert wurden, und in Kombination mit anderen antidiabetischen Medikamenten.
Mit Janumet XR wurden keine klinischen Wirksamkeits- oder Sicherheitsstudien durchgeführt, um seine Wirkung auf die Reduktion von Hämoglobin A1C (A1C) zu charakterisieren. Die Bioäquivalenz von Janumet XR-Tabletten mit koadministratiertem Sitagliptin und Metformin-Tabletten verlängert sich für alle Tablettenstärken [siehe Klinische Pharmakologie ].
Metformin erweiterte Freisetzung Compared To Metformin Immediate-Release In Patienten With Type 2 Diabetes
In einem multizentrischen randomisierten doppelblinden, aktiv kontrollierten dosis-rangierenden Parallelgruppenstudiener-Metformin-HCl-HCl-HCl-HCL-HCL-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCl-HCL-Studie jedoch jedoch täglich wurden bei geteilten Dosen (500 mg 500 mg). Einmal täglich mit einem Tag mit einer täglichen Metformin-HCL-HCL-MG-MG-MG-MG-Tagen mit einer tägigen morgendlichen MG-MG-MG-MG-Tagen, die täglich mit einer täglichen Metformin-HCL-HCL-MG-MG-MG-HCL-HCL-Studie ausgezeichnet wurden. in geteilten Dosen (500 mg morgens und 1000 mg am Abend). This trial enrolled patients (n = 338) who were newly diagnosed with diabetes patients treated only with diet and exercise patients treated with a single antidiabetic medication (sulfonylureas alpha-glucosidase inhibitors thiazolidinediones or meglitinides) and patients (n = 368) receiving metformin HCl up to 1500 mg/day plus a sulfonylurea at a dose equal to or Weniger als die Hälfte der maximalen Dosis. Patienten, die sich für eine Monotherapie oder eine Kombination gegen Antidiabetika eingeschlossen hatten, wurden 6 Wochen ausgewaschen. Patienten, die randomisiert auf Metformin HCl mit verlängerter Freisetzung von 1000 mg/Tag bis zu ihrer zugewiesenen Behandlungsdosis über 3 Wochen begann. Patienten, die mit Metformin HCL mit sofortiger Freisetzung randomisiert wurden, leiteten 1 Woche lang zweimal täglich 500 mg an, gefolgt von 500 mg mit Frühstück und 1000 mg mit Abendessen für die zweite Woche. Auf die 3-wöchige Behandlungszeit folgte weitere 21-wöchige Zeit in der randomisierten Dosis. Für Hba1c- und Nüchternplasmaglucose war jede der ExtendedRelease-Metformin-Regime mindestens so wirksam wie Metformin mit sofortiger Freisetzung. Zusätzlich war einst täglich die Dosierung von Metformin mit verlängerter Freisetzung ebenso effektiv wie die zweimal tägliche Dosierung der Metforminformulierung mit sofortiger Freisetzung.
Sitagliptin And Metformin Immediate-Release Coadministration In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On Diet And Exercise
Insgesamt 1091 Patienten mit Typ-2-Diabetes und unzureichende glykämische Kontrolle über Ernährung und Bewegung nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten faktoriellen Studie teil, um die Wirksamkeit von Sitagliptin und Metformin sofortiger Veröffentlichung zu bewerten. Patienten mit einem antihyperglykämischen Mittel (n = 541) wurden einer Diät -Übung und einer Auswaschung von bis zu 12 Wochen dauerte. Nach der Auswaschzeit wurden Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle (A1C 7,5% bis 11%) nach Abschluss einer 2-wöchigen Einzelblind-Placebo-Laufzeit randomisiert. Patienten, die bei Studieneintrag (n = 550) nicht mit unzureichenden Blutzuckerkontrolle (A1C 7,5 bis 11%) nicht in die 2-wöchige Ein-Blind-Placebo-Periode eingetragen wurden und dann randomisiert wurden. Ungefähr die gleiche Anzahl von Patienten wurde randomisiert, um Placebo 100 mg Sitagliptin einmal täglich 500 mg oder 1000 mg Metformin HCl Sofortiger Freisetzung zweimal täglich oder 50 mg Sitagliptin zweimal täglich zweimal täglich zweimal täglich zweimal täglich zweimal täglich zu erhalten. Patienten, die während der Studie keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit Glyburid (Glibenclamid) -Rettung behandelt.
Sitagliptin Und metformin immediate-release coadministration provided significant improvements in A1C FPG Und 2-stündige ppg compared to placebo to metformin immediate-release alone Und to sitagliptin alone (Table 9 Figure 1). For patients not on an antihyperglycemic agent at study entry mean reductions from baseline in A1C were: sitagliptin 100 mg einmal täglich -1.1%; metformin HCl immediate-release 500 mg bid -1.1%; metformin HCl immediate-release 1000 mg bid -1.2%; sitagliptin 50 mg bid with metformin HCl immediate-release 500 mg bid -1.6%; sitagliptin 50 mg bid with metformin HCl immediate-release 1000 mg bid -1.9%; Und for patients receiving placebo -0.2%. Lipid effects were generally neutral. The decrease in body weight in the groups given sitagliptin in combination with metformin immediate-release was similar to that in the groups given metformin alone or placebo.
Tabelle 9: Glykämische Parameter beim letzten Besuch (24-wöchige Studie) für Sitagliptin und Metformin Sofortige Freisetzung allein und in Kombination bei Patienten mit Typ-2
| A1C (%) | Placebo N = 165 | Sitagliptin 100 mg einmal täglich N = 175 | Metformin HCl Immediate-Release 500 mg twice daily N = 178 | Metformin HCl Immediate-Release 1000 mg twice daily N = 177 | Sitagliptin 50 mg bid + Metformin HCl Immediate-Release 500 mg twice daily N = 183 | Sitagliptin 50 mg bid + Metformin HCl Immediate-Release 1000 mg twice daily N = 178 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.7 | 8.9 | 8.9 | 8.7 | 8.8 | 8.8 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | 0.2 | -0.7 | -0.8 | -1.1 | -1.4 | -1.9 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -0,8 ‡ (-1.1 -0.6) | -1.0 ‡ (-1.2 -0.8) | -1.3 ‡ (-1.5 -1.1) | -1.6 ‡ (-1,8 -1.3) | -2.1 ‡ (-2.3 -1.8) | |
| Patienten (%) A1C erreichen <7% | 15 (9%) | 35 (20%) | 41 (23%) | 68 (38%) | 79 (43%) | 118 (66%) |
| % Patienten, die Rettungsmedikamente erhalten | 32 | 21 | 17 | 12 | 8 | 2 |
| FPG (mg/dl) | N = 169 | N = 178 | N = 179 | N = 179 | N = 183 | N = 180 |
| Grundlinie (bedeuten) | 196 | 201 | 205 | 197 | 204 | 197 |
| Von der Grundlinie wechseln (eingestelltem Mittelwert †) | 6 | -17 | -27 | -29 | -47 | -64 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -23 ‡ (-33 -14) | -33 ‡ (-43 -24) | -35 ‡ (-45 -26) | -53 ‡ (-62 -43) | -70 ‡ (-79 -60) | |
| 2-stündige ppg (mg/dl) | N = 129 | N = 136 | N = 141 | N = 138 | N = 147 | N = 152 |
| Grundlinie (bedeuten) | 277 | 285 | 293 | 283 | 292 | 287 |
| Von der Grundlinie wechseln (eingestelltem Mittelwert †) | 0 | -52 | -53 | -78 | -93 | -117 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -52 ‡ (-67 -37) | -54 ‡ (-69 -39) | -78 ‡ (-93 -63) | -93 ‡ (-107 -78) | -117 ‡ (-131 -102) | |
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung der Studie vor Glyburid (Glibenclamid) Rettungstherapie. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass ein früherer Antihyperglykämie -Therapiestatus und der Basiswert angepasst sind. ‡ P <0.001 compared to placebo. |
Abbildung 1: Mittlere Änderung von Ausgangswert für A1C (%) über 24 Wochen mit Sitagliptin und Metformin Sofortiger Freisetzung allein und in Kombination bei Patienten mit Typ-2
|
* Die Bevölkerung der Vervollständigung: Die geringsten Quadrate bedeutet, dass eine frühere Antihyperglykämie -Therapie und den Grundlinienwert angepasst sind.
Die anfängliche Kombinationstherapie oder Aufrechterhaltung der Kombinationstherapie sollte individuell sein und dem Ermessen des Gesundheitsdienstleisters überlassen werden.
Sitagliptin Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On Metformin Immediate-Release Alone
Insgesamt 701 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebocontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Sitagliptin in Kombination mit Metformin-Sofortablösung zu bewerten. Patienten, die bereits auf Metformin HCl Sofortiger Freisetzung (n = 431) in einer Dosis von mindestens 1500 mg pro Tag nach Abschluss einer 2-wöchigen Einlaufzeit mit einem Blind-Blind-Place-In-Zeit (n = 431) (n = 431). Patienten mit metformin-Sofortiger Freisetzung und einem anderen Antihyperglykämischen Mittel (n = 229) und Patienten, die nicht auf Antihyperglykämika (Off-Therapie für mindestens 8 Wochen N = 41) wurden nach einer Einlaufzeit von ungefähr 10 Wochen auf Metformin HCl sofort (bei mindestens 1500 mg pro Tag) an Monotherapie im Monotherapie randomisiert. Die Patienten wurden randomisiert auf die Zugabe von 100 mg Sitagliptin oder Placebo, die einmal täglich verabreicht wurden. Patienten, die während der Studien keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit Pioglitazon -Rettung behandelt.
In Kombination mit Metformin-sofortiger Freisetzung sorgte Sitagliptin im Vergleich zu Placebo mit Metformin-Sofortabfreisetzung signifikante Verbesserungen bei A1C-FPG und 2-Stunden-PPG (Tabelle 10). Rettungsglykämische Therapie wurde bei 5% der mit Sitagliptin 100 mg behandelten Patienten und 14% der mit Placebo behandelten Patienten eingesetzt. Eine ähnliche Abnahme des Körpergewichts wurde für beide Behandlungsgruppen beobachtet.
Tabelle 10: Glykämische Parameter beim letzten Besuch (24-wöchige Studie) von Sitagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin-Sofortiger Release*
| Sitagliptin 100 mg einmal täglich + Metformin Immediate-Release | Placebo + Metformin Immediate-Release | |
| A1C (%) | N = 453 | N = 224 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.0 | 8.0 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -0.7 | -0.0 |
| Unterschied von Placebo + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -0.7 ‡ (-0,8 -0,5) | |
| Patienten (%) A1C erreichen <7% | 213 (47%) | 41 (18%) |
| FPG (mg/dl) | N = 454 | N = 226 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 170 | 174 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -17 | 9 |
| Unterschied von Placebo + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -25 ‡ (-31 -20) | |
| 2-stündige ppg (mg/dl) | N = 387 | N = 182 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 275 | 272 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -62 | -11 |
| Unterschied von Placebo + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -51 ‡ (-61 -41) | |
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung der Studie vor der Pioglitazon-Rettungstherapie. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass eine frühere Antihyperglykämie -Therapie und den Grundlinienwert angepasst sind. ‡ P <0.001 compared to placebo + metformin. |
Sitagliptin Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On The Combination Of Metformin Immediate-Release And Glimepiride
Insgesamt 441 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebocontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Sitagliptin in Kombination mit Glimepirid mit oder ohne Metformin-Sofortveröffentlichung zu bewerten. Die Patienten nahmen allein in Glimepirid (≥ 4 mg pro Tag) oder Glimepirid in Kombination mit Metformin-HCl-Sofortablösung (≥ 1500 mg pro Tag) in eine Einlaufzeit. Nach einer Dosis-Titration und einer dosisstabilen Einlaufzeit von bis zu 16 Wochen und einer 2-wöchigen Placebo-Laufzeitpatienten mit unzureichender Glykämiekontrolle (A1C 7,5% bis 10,5%) wurden einmal täglich auf die Zugabe von entweder 100 mg Sitagliptin oder Placebo randomisiert. Patienten, die während der Studien keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit Pioglitazon -Rettung behandelt.
Patienten receiving sitagliptin with metformin immediate-release Und glimepiride had significant improvements in A1C Und FPG compared to patients receiving placebo with metformin immediate-release Und glimepiride (Table 11) with mean reductions from baseline relative to placebo in A1C of -0.9% Und in FPG of -21 mg/dL. Rescue therapy was used in 8% of patients treated with add-on sitagliptin 100 mg Und 29% of patients treated with add-on placebo. The patients treated with add-on sitagliptin had a mean increase in body weight of 1.1 kg vs. add-on placebo (+0.4 kg vs. -0.7 kg). In addition add-on sitagliptin resulted in an increased rate of Hypoglykämie compared to add-on placebo. [See WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ; Nebenwirkungen ]
Tabelle 11: Glykämische Parameter beim letzten Besuch (24-wöchige Studie) für Sitagliptin in Kombination mit Metformin-Sofortige Freisetzung und Glimepirid*
| Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release Und Glimepiride | Placebo + Metformin Immediate-Release Und Glimepiride | |
| A1C (%) | N = 115 | N = 105 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.3 | 8.3 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -0.6 | 0.3 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -0.9 ‡ (-1.1 -0.7) | |
| Patienten (%) A1C erreichen <7% | 26 (23%) | 1 (1%) |
| FPG (mg/dl) | N = 115 | N = 109 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 179 | 179 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -8 | 13 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -21 ‡ (-32 -10) | |
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung der Studie vor der Pioglitazon-Rettungstherapie. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass ein früherer Antihyperglykämie -Therapiestatus und der Basiswert angepasst sind. ‡ P <0.001 compared to placebo. |
Sitagliptin Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On The Combination Of Metformin Immediate-Release And Rosiglitazon
Insgesamt 278 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 54-wöchigen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Sitagliptin in Kombination mit Metformin-Sofortrelease und Rosiglitazon zu bewerten. Patienten mit Doppeltherapie mit Metformin HCl Sofortiger Freisetzung von ≥ 1500 mg/Tag und Rosiglitazon ≥ 4 mg/Tag oder mit Metformin HCl Sofortiger Freisetzung ≥ 1500 mg/Tag und Pioglitazon ≥ 30 mg/Tag umgeschaltet auf rosiglitazon ≥ 4 mg/tag), das eine dosierungsstabile Runade von 6 Wochen betrieben hat. Patienten mit einer anderen Dual-Therapie wurden auf Metformin HCl sofortig ≥ 1500 mg/Tag und Rosiglitazon ≥ 4 mg/Tag in einer Dosis-Titration/Stabilisierungslaufzeit von bis zu 20 Wochen in der Dauer umgestellt. Nach der Ablaufzeit wurden Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle (A1C 7,5% bis 11%) 2: 1 zur Zugabe von entweder 100 mg Sitagliptin oder Placebo, die einmal täglich verabreicht wurden, randomisiert. Patienten, die während der Studien keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit Glipizid (oder einer anderen Sulfonylharnstoff) -Rettung behandelt. Der Hauptzeitpunkt für die Bewertung von glykämischen Parametern war Woche 18.
In Kombination mit Metformin-sofortiger Freisetzung und Rosiglitazon sorgten Sitagliptin signifikante Verbesserungen bei A1C-FPG und 2-stündiger PPG im Vergleich zu Placebo mit Metformin-Sofortabfreisetzung und Rosiglitazon (Tabelle 12) in Woche 18. In Woche 54 betrug die mittlere Reduktion von A1C-1,0%. Intent-to-Treat-Bevölkerung. Die Rettungstherapie wurde bei 18% der mit Sitagliptin 100 mg behandelten Patienten und 40% der mit Placebo behandelten Patienten verwendet. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen Sitagliptin und Placebo bei der Veränderung des Körpergewichts.
Tabelle 12: Glykämische Parameter in Woche 18 für Sitagliptin in der Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin-Sofortiger Freisetzung und Rosiglitazon*
| Woche 18 | ||
| Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release + Rosiglitazon | Placebo + Metformin Immediate-Release + Rosiglitazon | |
| A1C (%) | N = 176 | N = 93 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.8 | 8.7 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -1.0 | -0.4 |
| Unterschied von Placebo + rosiglitazone + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -0.7 ‡ (-0.9 -0.4) | |
| Patienten (%) A1C erreichen <7% | 39 (22%) | 9 (10%) |
| FPG (mg/dl) | N = 179 | N = 94 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 181 | 182 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -30 | -11 |
| Unterschied von Placebo + rosiglitazone + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -18 ‡ (-26 -10) | |
| 2-stündige ppg (mg/dl) | N = 152 | N = 80 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 256 | 248 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -59 | -21 |
| Unterschied von Placebo + rosiglitazone + metformin immediate-release (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -39 ‡ (-51 -26) | |
| * Intent-to-to-tat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung der Studie vor Glipizid (oder einer anderen Sulfonylharnstoff) Rettungstherapie. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass ein früherer Antihyperglykämie -Therapiestatus und der Basiswert angepasst sind. ‡ P <0.001 compared to placebo + metformin + rosiglitazone. |
Sitagliptin Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On The Combination Of Metformin Immediate-Release And Insulin
Insgesamt 641 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit von Sitagliptin als Add-On zur Insulintherapie zu bewerten. Ungefähr 75% der Patienten nahmen auch Metformin sofortige Freisetzung ein. Die Patienten betraten eine 2-wöchige Ein-Blind-Ein-In-Behandlungszeit mit vorgefertigten langwirksamen oder mittelwirkenden Insulin mit oder ohne Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung (≥ 1500 mg pro Tag). Patienten, die kurz wirkende Insuline verwendeten, wurden ausgeschlossen, es sei denn, das kurz wirkende Insulin wurde als Teil eines vorgemischten Insulins verabreicht. Nach der Ablaufzeit wurden Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle (A1C 7,5% bis 11%) auf die Zugabe von entweder 100 mg Sitagliptin (n = 229) oder Placebo (n = 233), die einmal täglich verabreicht wurden, randomisiert. Die Patienten hatten vor der Einschreibung eine stabile Insulindosis, ohne dass sich die Insulindosis während der Laufzeit zulässt. Patienten, die während der doppelblinden Behandlungszeit nicht spezifische glykämische Ziele erreichten, sollten die Hintergrundinsulindosis als Rettungstherapie aufweisen.
Bei Patienten, die auch Metformin erhielten, war die mediane tägliche Insulin-Dosis (vorgefertigte Zwischen- oder Langzeitverwirklichung) zu Studienbeginn 40 Einheiten bei den mit Placebo behandelten Patienten mit Sitagliptin-behandelten Patienten und 42 Einheiten. Die mediane Änderung gegenüber dem Ausgangswert in der täglichen Insulindosis war für beide Gruppen am Ende der Studie Null. Patienten, die Sitagliptin mit Metformin-Sofortablösung und Insulin erhielten, hatten signifikante Verbesserungen bei A1C-FPG und 2-stündiger PPG im Vergleich zu Patienten, die Placebo mit Metformin-Sofortablösung und Insulin erhielten (Tabelle 13). Die angepasste mittlere Änderung des Körpergewichts betrug bei Patienten, die Sitagliptin mit Metformin -Sofortiger Freisetzung und Insulin und -0,2 kg erhalten, bei Patienten, die Placebo mit Metformin -Sofortablösung und Insulin erhalten. Bei Patienten, die mit Sitagliptin behandelt wurden, gab es eine erhöhte Hypoglykämie -Rate. [Sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ; Nebenwirkungen ]
Tabelle 13: Glykämische Parameter beim letzten Besuch (24-wöchige Studie) für Sitagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin-Sofortiger Freisetzung und Insulin*
| Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release + Insulin | Placebo + Metformin Immediate-Release + Insulin | |
| A1C (%) | N = 223 | N = 229 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.7 | 8.6 |
| Von der Grundlinie wechseln (adjusted mean†‡) | -0.7 | -0.1 |
| Unterschied von Placebo (adjusted meant) (95% dort) | -0.5 § (-0.7 -0.4) | |
| Patienten (%) A1C erreichen <7% | 32 (14%) | 12 (5%) |
| FPG (mg/dl) | N = 225 | N = 229 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 173 | 176 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -22 | -4 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -18§ (-28 -8.4) | |
| 2-stündige ppg (mg/dl) | N = 182 | N = 189 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 281 | 281 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -39 | 1 |
| Unterschied von Placebo (eingestelltem Mittelwert †) (95% dort) | -40 § (-53 -28) | |
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung der Studie vor der Rettungstherapie. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass die Insulin-Verwendung beim Screening-Besuchstyp von Insulin angepasst wird, der beim Screening-Besuch (vorgemischt im Vergleich zu nicht vorgefertigten [mittleren oder langwirksamen]) und Basiswert verwendet wird. ‡ Die Behandlung durch Insulinstratum -Wechselwirkung war nicht signifikant (p> 0,10). § P <0.001 compared to placebo. |
Aufrechterhaltung von Sitagliptin während der Initiierung und Titration der Insulinglargine
Insgesamt 746 Patienten mit Typ-2-Diabetes (mittlerer Basis-Hba1c-Baseline 8,8% -Sdauer 10,8 Jahre) nahmen an einer 30-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Sitagliptin während der Initiierung und Uptitration von Insulin Glargine zu bewerten. Patienten mit einer stabilen Dosis von Metformin HCl (≥ 1500 mg/Tag) in Kombination mit einem DPP-4-Inhibitor und/oder Sulfonylhelfer, jedoch mit unzureichender glykämischer Kontrolle (A1C 7,5% bis 11%) in der Studie. Diejenigen auf Metformin und Sitagliptin (100 mg/Tag) gingen direkt in die doppelblinde Behandlungszeit ein; Diejenigen, die auf einem anderen DPP-4-Inhibitor und/oder einer Sulfonylharnstoff in eine 4-8-wöchige Einlaufperiode eingetragen wurden, in der sie auf Metformin gehalten und auf Sitagliptin (100 mg) umgestellt wurden; Andere DPP-4-Inhibitoren und Sulfonylhelfer wurden abgesetzt. Bei der Randomisierung wurden die Patienten entweder randomisiert, um Sitagliptin fortzusetzen oder Sitagliptin abzubrechen und zu einem passenden Placebo zu wechseln. Am Tag der Randomisierung wurde die Insulinglargine am Abend in einer Dosis von 10 Einheiten unterkutan eingeleitet. Die Patienten wurden angewiesen, ihre Insulindosis am Abend auf der Grundlage von Nüchternblutglukosemessungen zu verbessern, um ein Ziel von 72-100 mg/dl zu erreichen.
Nach 30 Wochen war die mittlere Verringerung der A1C in der Sitagliptin -Gruppe größer als in der Placebo -Gruppe (Tabelle 14). Am Ende der Studie hatten 27,3% der Patienten in der Sitagliptin -Gruppe und 27,3% in der Placebo -Gruppe einen Nüchternplasmaglucose (FPG) im Zielbereich; Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Insulindosis zwischen den Armen.
Tabelle 14: Änderung von der Ausgangswert in A1C und FPG in Woche 30 bei der Aufrechterhaltung von Sitagliptin während der Initiierung und Titration der Insulinglarginstudie
| Sitagliptin 100 mg +Metformin + Insulin Glargine | Placebo +Metformin + Insulin Glargine | |
| A1C (%) | N = 373 † | N = 370 † |
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.8 | 8.8 |
| Woche 30 (Mittelwert) | 6.9 | 7.3 |
| Von der Grundlinie wechseln (adjusted mean)* | -1.9 | -1.4 |
| Unterschied von Placebo (adjusted mean) (95% dort)* | -0.4 (-0.6 -0.3) ‡ | |
| Patienten (%) with A1C <7% | 202 (NULL,2%) | 131 (NULL,4%) |
| FPG (mg/dl) | N = 373 † | N = 370 † |
| Grundlinie (Mittelwert) | 199 | 201 |
| Woche 30 (Mittelwert) | 118 | 123 |
| Von der Grundlinie wechseln (adjusted mean)* | -81 | -76 |
| * Analyse der Kovarianz einschließlich aller Daten nach der Baseline unabhängig von Rettung oder Behandlungsabbruch. Modellschätzungen, die mithilfe mehrerer Imputation berechnet wurden, um das Auswaschung des Behandlungseffekts unter Verwendung von Placebo -Daten für alle Probanden mit fehlender Woche 30 zu modellieren. † N ist die Anzahl randomisierter und behandelter Patienten. ‡ P <0.001 compared to placebo. |
Sitagliptin Add-On Therapy vs. Glipizide Add-On Therapy In Patienten With Type 2 Diabetes Inadequately Controlled On Metformin Immediate-Release
Die Wirksamkeit von Sitagliptin wurde in einer 52-wöchigen doppelblinden Glipizid-kontrollierten Nichtinferioritätsstudie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bewertet. Patienten, die nicht in der Behandlung oder bei anderen Antihyperglykämiemitteln mit einer Laufzeit von bis zu 12 Wochen mit Metformin-HCL-Monotherapie (Dosis von ≥ 1500 mg pro Tag), einschließlich der Auswaschung von anderen Medikamenten, als gechsternen Medikamente, gingen eine Einlauf-Behandlungszeit mit Metformin. Nach der Einlaufzeit mit unzureichenden glykämischen Kontrolle (A1C 6,5% bis 10%) wurden 1: 1 zur Zugabe von Sitagliptin 100 mg einmal täglich oder 52 Wochen lang Glipizid randomisiert. Patienten, die Glipizid erhielten, erhielten eine anfängliche Dosierung von 5 mg/Tag und wurden in den nächsten 18 Wochen elektiv titrant bis zu einer maximalen Dosierung von 20 mg/Tag nach Bedarf zur Optimierung der Glykämiekontrolle. Danach sollte die Glipizid-Dosis konstant gehalten werden, außer bei der Down-Titration, um eine Hypoglykämie zu verhindern. Die mittlere Glipiziddosis nach der Titrationsperiode betrug 10 mg.
Nach 52 Wochen hatten Sitagliptin und Glipizid in der Absichtsanalyse eine ähnliche mittlere Reduzierung von Ausgangswert in A1C (Tabelle 15). Diese Ergebnisse stimmten mit der Pro -Protokoll -Analyse überein (Abbildung 2). Ein Schluss <8% Und over 90% had A1C <9%).
Tabelle 15: Glykämische Parameter in einer 52-Wochen
| Sitagliptin 100 mg + Metformin Immediate-Release | Glipizid Metformin Sofortige Freisetzung | |
| A1C (%) | N = 576 | N = 559 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 7.7 | 7.6 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -0.5 | -0.6 |
| FPG (mg/dl) | N = 583 | N = 568 |
| Grundlinie (Mittelwert) | 166 | 164 |
| Änderung von der Basislinie (angepasstes Mittelwert †) | -8 | -8 |
| * Die Absichtsanalyse verwendete die letzte Beobachtung der Patienten in der Studie vor Abbruch. † Die geringsten Quadrate bedeutet, dass der vorherige Antihyperglykämie -Therapiestatus und den A1c -Wert des Basis angepasst ist. |
Abbildung 2: Mittlere Änderung von Ausgangswert für A1C (%) über 52 Wochen in einer Studie, in der Sitagliptin mit Glipizid als Add-On-Therapie bei Patienten vergleicht, die auf Metformin-Sofortrelease (pro Protokollpopulation) nicht kontrolliert werden,*
|
* Die pro Protokollpopulation (mittlere Basis -A1C von 7,5%) umfasste Patienten ohne größere Protokollverletzungen, die zu Studienbeginn und in Woche 52 Beobachtungen hatten.
Die Inzidenz von Hypoglykämie in der Sitagliptin -Gruppe (NULL,9%) war signifikant (P. <0.001) lower than that in the glipizide group (32.0%). Patienten treated with sitagliptin exhibited a significant mean decrease from baseline in body weight compared to a significant weight gain in patients administered glipizide (-1.5 kg vs. +1.1 kg).
Patienteninformationen für Janumet XR
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.