Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
ACEI/Diuretic Combos
LOTENSIN HCT
Drogenzusammenfassung
Was ist LOTENSIN HCT?
Lockensin HCT (Benazepril Hydrochlorid und Hydrochlorothiazid) ist eine Kombination eines ACE -Inhibitors (Angiotensin -Umwandler -Enzym) und einem Thiazid -Diuretikum (Wasserpille) zur Behandlung von Hypertonie (hoher Blutdruck). LOTENSIN HCT ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von LoTensin HCT?
Lockensin HCT may cause serious side effects including:
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Fieber
- Halsschmerzen
- Brennen in deinen Augen
- Hautschmerzen
- Rot oder lila Hautausschlag, der sich ausbreitet und das Blasen- und Schälen verursacht
- Benommenheit
- Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
- verschwommenes Sehen
- Tunnelsicht
- Augenschmerzen
- Halos um Licht herum sehen
- Schüttelfrost
- grippeähnliche Symptome
- Mundgeschäfte
- Beinkrämpfe
- Verstopfung
- Muskelschmerzen
- Schwäche
- unregelmäßiger Herzschlag
- fühle mich nervös
- Erhöhter Durst oder Wasserlassen
- Taubheit oder Kribbeln
- Bewegungsverlust
- wenig oder gar kein Urinieren
- Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
- Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- Gelenkschmerzen und
- Hautausschlag auf Ihren Wangen oder Armen, die sich im Sonnenlicht verschlechtert
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Looscensin HCT gehören:
- Schwindel
- Benommenheit
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Ermüdung
- müde Gefühl
- verschwommenes Sehen
- Trockener Husten
- Hautausschlag
- Erhöhtes Schwitzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Verstopfung as your body adjusts to the medication
Lockensin HCT may cause a loss of too much body water (dehydration) Und salt/minerals. Tell your doctor if you experience extreme thirst very Trockener Mund Muskelkrämpfe oder Schwäche schnell/langsam/unregelmäßiger Herzschlag Verwirrung oder vermindertes Wasserlassen.
Effexor XR 300 mg Nebenwirkungen
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für LOTENSIN HCT
Die empfohlene Dosierung von Lockensin HCT liegt zwischen 5 mg/6,25 mg (Benazepril/Hydrochlorothiazid) und einmal täglich 20 mg/25 mg. Die Dosierung kann aufgrund der Reaktion des Patienten erhöht oder verringert werden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit LoTensin HCT?
Lockensin HCT may interact with other diuretics (water pills) or blood pressure medications gold injections for Arthritis Lithium-Digoxin-Cholestyramin-Colestipol-Steroide NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) oder Insulin- oder orale Diabetes-Medizin. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Lockensin HCT During Schwangerschaft or Breastfeeding
Lockensin HCT is not recommended during pregnancy due to the risk for harm to a fetus. A small amount of this drug passes into breast milk. While there have been no reports of harm to nursing infants consult your doctor before breastfeeding.
Weitere Informationen
Unser Nebenwirkungen des Arzneimittels Center von Lockensin HCT (Benazepril Hydrochlorid und Hydrochlorothiazid USP) bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Fetale Toxizität
Wenn eine Schwangerschaft so bald wie möglich eingestellt wird, locktensin HCT.
Medikamente, die direkt auf das Renin-Angiotensin-System wirken, können den sich entwickelnden Fötus zu Verletzungen und zum Tod führen. Sehen WARNUNGS : Fetale Toxizität
Beschreibung für LOTENSIN HCT
Benazepril Hydrochlorid ist ein weißes bis breites kristallines Pulverlöslicher (> 100 mg/ml) in Wasser in Ethanol und in Methanol. Der chemische Name von Benazepril Hydrochlorid ist 3-[[1- (Ethoxycarbonyl) -3-Phenyl- (1s) -Propyl] Amino] -2345-Tetrahydro-2-Oxo-1H-1- (3S) -Benzaz Epin-1-Aaketonsäure Monohyhydrochlorid; seine strukturelle Formel ist
|
Seine empirische Formel ist c 24 H 28 N 2 O 5 • HCl und sein Molekulargewicht beträgt 460,96.
Benazeprilat Der aktive Metaboliten von Benazepril ist ein Nichtulfhydryl-Angiotensin-konvertierender Enzyminhibitor. Benazepril wird durch hepatische Spaltung der Estergruppe nach Benazeprilat konvertiert.
Hydrochlorothiazid USP ist ein weißes oder praktisch weißes praktisch geruchloses kristallines Pulver. Es ist leicht löslich im Wasser; frei löslich in Natriumhydroxidlösung in N-Butylamin und in Dimethylformamid; sparsam löslich in Methanol; und unlöslich in Ether in Chloroform und in verdünnten Mineralsäuren. Der chemische Name von Hydrochlorothiazid ist 6-Chlor-34-Dihydro-2H-124-Benzothiadiazin-7-Sulfonamid 11-Dioxid; seine strukturelle Formel ist
|
Seine empirische Formel ist c 7 H 8 Cln 3 O 4 S 2 und sein Molekulargewicht beträgt 297,73. Hydrochlorothiazid ist ein Thiazid -Diuretikum.
Lockensin HCT is a combination of benazepril Und hydrochlorothiazide USP. The tablets are formulated for oral administration with a combination of 5 10 or 20 mg of benazepril Und 6.25 12.5 or 25 mg of hydrochlorothiazide USP. The inactive ingRotients of the tablets are cellulose compounds crospovidone hydrogenated castor oil iron oxides (10/12.5-mg 20/12.5-mg Und 20/25-mg tablets) lactose polyethylene glycol talc Und titanium dioxide.
Verwendungen für LOTENSIN HCT
Lockensin HCT USP is indicated for the treatment of hypertension.
Dieses feste Kombinationsmedikament ist für die anfängliche Therapie der Bluthochdruck nicht angegeben (sehen Dosierung und Verwaltung ).
Dosierung für LOTENSIN HCT
Dosis einmal täglich. Die Dosierung kann nach Bedarf nach 2 bis 3 Wochen erhöht werden, um Blutdruckziele zu erreichen. Die maximal empfohlene Dosis beträgt 20/25 mg.
Therapie wechseln
Ein Patient, dessen Blutdruck nicht allein oder mit Hydrochlorothiazid allein mit Benazepril oder allein ausreichend kontrolliert wird. Die übliche empfohlene Startdosis beträgt einmal täglich 10/12,5 mg, um den Blutdruck zu kontrollieren.
Ersatztherapie
Die Kombination kann durch die titrierten einzelnen Komponenten ersetzt werden.
Wie geliefert
Lockensin HCT USP ist in Tabletten mit drei verschiedenen Stärken erhältlich:
| Benazepril HCl | Hydrochlorothiazid | Tabletfarbe |
| 10 mg | 12,5 mg | Hellrosa |
| 20 mg | 12,5 mg | graues Violett |
| 20 mg | 25 mg | Rot |
Tabletten jeder Stärke werden in Flaschen geliefert, die einen Trockenmittel und 100 Tabletten enthalten.
Die nationalen Drogencodes für die verschiedenen Pakete sind:
| Dosis | Flasche 100 | Tablet -Abdruck |
| 10/12.5 | NDC 30698-452-01 | 452 |
| 20/12.5 | NDC 30698-453-01 | 453 |
| 20/25 | NDC 30698-454-01 | 454 |
Die Tabletten sind länglich und mit Looscensin HCT auf der einen Seite gewertet und auf der anderen Seite eine angemessene Anzahl geprägt.
Lagerung
Nicht über 86 ° C (30 ° C) speichern. Vor Feuchtigkeit und Licht schützen. In einem engen, lichtbeständigen Behälter (USP) geben.
Hergestellt für und verteilt von: Validus Pharmaceuticals LLC 119 Cherry Hill Road Suite 310 Parsippany NJ 07054. Überarbeitet: Okt. 2020
Nebenwirkungen for Lockensin Hct
Lockensin HCT has been evaluated for safety in over 2500 patients with hypertension; over 500 of these patients were treated for at least 6 months Und over 200 were treated for more than 1 year.
Die gemeldeten Nebenwirkungen waren im Allgemeinen mild und vorübergehend und es gab keinen Zusammenhang zwischen Nebenwirkungen und Altersgeschlechtsrasse oder Therapiedauer. Bei etwa 7% der mit Placebo behandelten US -Patienten, die mit LOTENSIN HCT behandelt wurden, waren bei etwa 7% der mit Placebo behandelten Patienten die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen erforderlich.
Die häufigsten Gründe für den Absetzen der Therapie mit Looscensin HCT in US -amerikanischen Studien waren Husten (NULL,0%; siehe siehe Abschluss; VORSICHTSMASSNAHMEN ) Schwindel (NULL,0%) Kopfschmerzen (NULL,6%) und Ermüdung (NULL,6%).
Die möglicherweise oder wahrscheinlich im Zusammenhang mit Studienmedikamenten berücksichtigten Nebenwirkungen, die in placebokontrollierten US-amerikanischen Studien in mehr als 1% der mit Lockensin HCT behandelten Patienten aufgetreten sind, sind in der folgenden Tabelle gezeigt.
Reaktionen oder wahrscheinlich medikamentenbezogene Patienten in placebokontrollierten US-amerikanischen Studien
| LOTENSIN HCT N = 665 | Placebo N = 235 | |||
| N | % | N | % | |
| Schwindel | 41 | 6.3 | 8 | 3.4 |
| Ermüdung | 34 | 5.2 | 6 | 2.6 |
| Haltungsschwindel | 23 | 3.5 | 1 | 0.4 |
| Kopfschmerzen | 20 | 3.1 | 10 | 4.3 |
| Husten | 14 | 2.1 | 3 | 1.3 |
| Hypertonie | 10 | 1.5 | 3 | 1.3 |
| Schwindel | 10 | 1.5 | 2 | 0.9 |
| Brechreiz | 9 | 1.4 | 2 | 0.9 |
| Impotenz | 8 | 1.2 | 0 | 0.0 |
| Schläfrigkeit | 8 | 1.2 | 1 | 0.4 |
Andere Nebenwirkungen, die möglicherweise oder wahrscheinlich mit einem Studienmedikament zusammenhängen, das in placebokontrollierten US-amerikanischen Studien in 0,3% bis 1,0% der mit Looscensin HCT behandelten Patienten auftrat, waren folgende:
Herz -Kreislauf: Herzklopfen spülen.
Magen -Darm: Erbrechen Durchfalldyspepsie -Magersucht und Verstopfung.
Neurologisch und psychiatrisch: Schlaflosigkeit Nervosität Parästhesie Libido verringern den trockenen Mundgeschmack Perversion und Tinnitus.
Dermatologisch: Hautausschlag und Schwitzen.
Andere: Harnfrequenz Arthralgie Myalgie Asthenie und Schmerzen (einschließlich Schmerzen in der Brust und Bauchschmerzen).
Andere nachteilige Erfahrungen, die bei 0,3% oder mehr von LOTENSIN-HCT-Patienten in US-amerikanischen kontrollierten klinischen Studien berichtet wurden, und seltenere Ereignisse, die in der Nachmarkterfahrung beobachtet wurden, waren folgende; Bei mehr als 1% der Patienten traten ein Sternchen ein (in einigen Kausalzusammenhängen zu Lockensin HCT ist ungewiss):
Herz -Kreislauf: Synkope periphere Gefäßstörung und Tachykardie.
Körper als Ganzes: Rückenschmerzen in der Infektion* Grippe -Syndrom* Fieberschirme und Nackenschmerzen.
Dermatologisch: Photosensitivität und Pruritus.
Magen -Darm: Gastroenteritis -Flatulenz und Zahnstörung.
Neurologisch und psychiatrisch: Hypästhesie abnormale Vision abnormale Träume und Netzhautstörung.
Atemweg: Infektion der oberen Atemwege* Epistaxisbronchitis Rhinitis* Sinusitis* und Sprachveränderung.
Andere: Konjunktivitis Arthritis Harnwegsinfektion Alopezie und Harnfrequenz*.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Benazepril oder Hydrochlorothiazid nach der Anbietung von Nachabgleich identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen:
Hautkrebs Nicht-Melanom
Hydrochlorothiazid is associated with an increased risk of non-melanoma skin cancer. In a study conducted in the Sentinel System increased risk was pRotominantly for squamous cell carcinoma (SCC) Und in white patients taking large cumulative doses. The increased risk for SCC in the overall population was approximately 1 additional case per 16000 patients per year Und for white patients taking a cumulative dose of ≥50000mg the risk increase was approximately 1 additional SCC case for every 6700 patients per year.
Benazepril Hämolytische Anämie Pemphigus und Thrombozytopenie Eosinophile Pneumonitis
Hydrochlorothiazid
Verdauungs: Pankreatitis -Dünndarm -Angioödem -Gelbsucht (intrahepatischer cholestatischer) Sialadenitis erbricht Durchfall durch Durchfall von Übelkeit Magenreizung und Anorexie.
Neurologisch: Schwindel Benommenheit transient verschwommenes Sehen Kopfschmerzen paresthesia xanthopsia Schwäche Und restlessness.
Muskuloskelett: Muskelkrampf.
Hämatologisch: Aplastische Anämie -Agranulozytose -Leukopenie -Neutropenie und Thrombozytopenie.
Stoffwechsel: Hyperglykämie -Glykosurie und Hyperurikämie -Pyrexie -Asthenia -Parathyroid -Drüse ändert sich mit Hyperkalzämie und Hypophosphatämie.
Überempfindlichkeit: Anaphylaktoidreaktionen nekrotisierende Angiitis respiratorische Not (einschließlich Pneumonitis und Lungenödem) Purpura Urticaria -Hautausschlag und Photosensitivität.
Haut: Erythema multiforme, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und peelisiver Dermatitis, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse.
Erkenntnisse der klinischen Labortests
Serumelektrolyte: sehen VORSICHTSMASSNAHMEN .
Kreatinin und Brötchen: Bei Patienten mit wesentlicher Hypertonie, die mit Lockensin HCT behandelt wurden, wurden geringfügige reversible Erhöhungen von Serumkreatinin und Brötchen beobachtet. Solche Erhöhungen traten bei Patienten mit Nierenarterienstenose am häufigsten auf (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Um vermutete unerwünschte Reaktionen zu melden, wenden Sie sich an Validus Pharmaceuticals LLC unter 1-866-982-5438 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Lockensin Hct
Neprilysin -Inhibitoren
Patienten, die gleichzeitige Neprilysin -Inhibitoren einnehmen, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Angioödeme.
Interaktionen, die sowohl für Benazepril als auch für Hydrochlorothiazids häufig sind
Kaliumpräparate und Kalium-sparende Diuretika
Ein gleichzeitiger Einsatz mit Lockensin HCT kann den Kaliumspiegel beeinflussen. Kalium regelmäßig überwachen.
MTOR -Inhibitoren (Säugetierziel von Rapamycin)
Patienten, die eine gleichzeitige Verabreichung des ACE -Inhibitors und des mTOR -Inhibitors (z. B. Temsirolimus sirolimus everolimus) erhalten WARNUNGS ).
Lithium
Die Nieren -Clearance von Lithium wird durch Thiazide verringert und das Risiko einer Lithium -Toxizität erhöht. Bei Patienten, die während der Therapie mit Lithium ACE -Inhibitoren erhielten, wurden erhöhte Serum -Lithiumspiegel und Symptome der Lithiumtoxizität berichtet. Überwachen Sie den Lithiumspiegel, wenn Sie gleichzeitig mit LOTENSIN HCT verwendet werden.
Doppelblockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS)
Die Doppelblockade der RAs mit Angiotensin -Rezeptor -Blockern ACE -Inhibitoren oder Aliskiren ist im Vergleich zur Monotherapie mit einem erhöhten Risiko einer Hypertonie -Hyperkaliämie und Änderungen der Nierenfunktion (einschließlich des akuten Nierenversagens) verbunden. Die meisten Patienten, die die Kombination von zwei Ras -Inhibitoren erhalten, erhalten im Vergleich zur Monotherapie keinen zusätzlichen Nutzen. Vermeiden Sie im Allgemeinen die kombinierte Verwendung von Ras -Inhibitoren. Überwachen Sie die Nierenfunktion und Elektrolyte der Blutdruck bei Patienten auf LOTENSIN HCT und anderen Wirkstoffen, die die RAs betreffen.
Machen Sie Aliskiren nicht mit LOTENSIN HCT bei Patienten mit Diabetes zusammen. Vermeiden <60 mL/min).
NSAIDs und COX-2-Selektivmittel
Bei Patienten, die ältere Menschen mit Volumen abgeschoben sind (einschließlich Patienten bei Diuretherapie) oder mit einer kompromittierten Nierenfunktion, die nsaIDs, einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren, mit ACE-Inhibitoren, einschließlich Benazepril Akutes Nierenversagen . Diese Effekte sind normalerweise reversibel. Überwachen Sie regelmäßig die Nierenfunktion bei Patienten, die Benazepril und NSAID -Therapie erhalten.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Benazepril und Hydrochlorothiazid kann durch NSAIDs abgeschwächt werden.
Tulum Mexiko sicher
Benazepril
Benazepril has been used concomitantly with beta-adrenergic-blocking agents calcium-blocking agents cimetidine diuretics digoxin hydralazine Und naproxen without evidence of clinically important adverse interactions. Other ACE inhibitors have had less than additive effects with beta-adrenergic blockers presumably because drugs of both classes lower blood pressure by inhibiting parts of the renin-angiotensin system.
Interaktionsstudien mit Warfarin und Acenocumarol konnten klinisch wichtige Auswirkungen von Benazepril auf die Serumkonzentrationen oder klinische Wirkungen dieser Antikoagulanzien nicht identifizieren.
Gold
Nitritoide Reaktionen (Symptome sind das Erbrechen von Gesichtsspülen und Hypotonie) bei Patienten mit Therapie mit injizierbarem Gold (Natrium -Aurothiomalat) und einer gleichzeitigen ACE -Inhibitor -Therapie.
Hydrochlorothiazid
Ionenaustauschharze
Stolpern Sie die Dosierung von Hydrochlorothiazid- und Ionenaustauschharzen, so dass Hydrochlorothiazid mindestens 4 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Verabreichung von Harzen verabreicht wird. Einzelne Dosen von Cholestyramin- oder Colestipol -Harzen binden das Hydrochlorothiazid und verringern seine Absorption aus dem Magen -Darm -Trakt um bis zu 85% bzw. 43%.
Blutergüsse am Bein mit Klumpen darunter
Digitalis Glycoside
Thiazid-induzierte Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie kann die Patienten zur Digoxin-Toxizität prädisponieren
Skelettmuskelrelaxantien
Mögliche erhöhte Reaktionsfähigkeit auf Muskelrelaxantien wie Curare -Derivate.
Antidiabetiker
Es kann eine Dosierungsanpassung des Antidiabetika erforderlich sein.
Antineoplastische Mittel (z. B. Cyclophosphamid -Methotrexat)
Die gleichzeitige Verwendung von Thiazid -Diuretika kann die Nierenausscheidung von zytotoxischen Wirkstoffen verringern und ihre myelosuppressiven Wirkungen verbessern.
Medikamente, die die Magen -Darm -Motilität verändern
Die Bioverfügbarkeit der Diuretika vom Typ Thiazid kann durch anticholinerge Mittel (z. B. Atropin-Biperiden) anscheinend aufgrund einer Abnahme der Magen-Darm-Motilität und der Magenentleerungsrate erhöht werden. Umgekehrt können pro-kinetische Medikamente die Bioverfügbarkeit von Thiaziddiuretika verringern.
Cyclosporin
Eine gleichzeitige Behandlung mit Diuretika kann das Risiko einer Hyperurikämie erhöhen und Gicht -Typ -Komplikationen.
Alkohol Barbituraten oder Betäubungsmittel
Eine gleichzeitige Verabreichung von Thiazid -Diuretika mit Alkohol -Barbituraten oder Betäubungsmitteln kann eine orthostatische Hypotonie potenzieren.
Pressoramine
Hydrochlorothiazid may Rotuce the response to pressor amines such as noradrenaline but the clinical significance of this effect is not sufficient to preclude their use.
Warnungen for Lockensin Hct
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Anaphylaktoid und möglicherweise verwandte Reaktionen
Vermutlich, weil Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren den Metabolismus von Eicosanoiden und Polypeptiden, einschließlich endogener Bradykinin-Patienten, die ACE-Inhibitoren empfangen, beeinflussen, können einer Vielzahl von unerwünschten Reaktionen einige von ihnen schwerwiegend sein.
Angioödem des Kopfes und Hals
Angioödem der Gesichtsextremitäten Lippen Zungenglottis und Larynx wurde bei Patienten berichtet, die mit Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren behandelt wurden. In US -amerikanischen klinischen Studien wurden Symptome im Einklang mit Angioödemen bei keinem der Probanden beobachtet, die Placebo erhielten, und bei etwa 0,5% der Probanden, die Benazepril erhielten. Angioödem im Zusammenhang mit Kehlkopfödemen kann tödlich sein. Wenn Laryngealstridor oder Angioödem der Gesichtszunge oder Glottis die Behandlung mit Looscensin HCT auftreten und sofort eingerichtet werden. Bei Beteiligung der Zungenglottis oder Kehlkopf scheint wahrscheinlich eine geeignete Therapie der Atemwege zu verursachen, z. Subkutane Epinephrin -Injektion 1: 1000 (NULL,3 - 0,5 ml) sollte umgehend verabreicht werden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ).
Es wurde berichtet, dass schwarze Patienten, die ACE -Inhibitoren erhalten, eine höhere Inzidenz von Angioödemen im Vergleich zu Nicht -Blacks aufweist.
Patienten, die eine gleichzeitige Verabreichung des ACE -Inhibitors und des mTOR (Säugetierziel von Rapamycin) (z. B. Tesmsirolimus Sirolimus everolimus) oder ein Neprilysin -Inhibitor haben, kann ein erhöhtes Risiko für Angioöder ausmachen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Darmangioödem
Darmangioödeme wurde bei Patienten mit ACE -Inhibitoren berichtet. Diese Patienten hatten Bauchschmerzen (mit oder ohne Übelkeit oder Erbrechen); In einigen Fällen gab es keine Vorgeschichte des Gesichtsangioödems und die C-1-Esterasespiegel waren normal. Das Angioödem wurde durch Verfahren diagnostiziert, einschließlich CT -Scan oder Ultraschall oder bei Operationen und Symptomen, die nach der Beendigung des ACE -Inhibitors aufgelöst wurden. Das Darmangioödem sollte in die Differentialdiagnose von Patienten bei ACE -Inhibitoren mit Bauchschmerzen einbezogen werden.
Anaphylaktoidreaktionen während der Desensibilisierung
Zwei Patienten unterzogen sich einer Behandlung mit Hymenoptera-Gift, während ACE-Inhibitoren lebensbedrohliche Anaphylaktoidreaktionen erhalten. Bei denselben Patienten wurden diese Reaktionen vermieden, wenn ACE -Inhibitoren vorübergehend zurückgehalten wurden, sie jedoch bei versehentlicher Wiederbelebung wieder aufgetaucht waren.
Anaphylaktoidreaktionen während der Membran -Exposition
Anaphylaktoidreaktionen wurden bei Patienten mit hohen Fluxmembranen berichtet und gleichzeitig mit einem ACE-Inhibitor behandelt. Anaphylaktoidreaktionen wurden auch bei Patienten berichtet, die Lipoprotein-Apherese mit niedriger Dichte mit Dextransulfatabsorption unterzogen haben.
Überempfindlichkeitsreaktionen auf Hydrochlorothiazid sind bei Patienten mit Allergie und Asthma wahrscheinlicher.
Hypotonie
Lockensin HCT can cause symptomatic hypotension. Like other ACE inhibitors benazepril has been only rarely associated with hypotension in uncomplicated hypertensive patients. Symptomatic hypotension is most likely to occur in patients who have been volume Und/or salt depleted as a result of prolonged diuretic therapy dietary salt restriction dialysis diarrhea or Erbrechen. Volume Und/or salt depletion should be corrected before initiating therapy with Lockensin HCT.
Lockensin HCT should be used cautiously in patients receiving concomitant therapy with other antihypertensives. The thiazide component of Lockensin HCT may potentiate the action of other antihypertensive drugs especially ganglionic or peripheral adrenergic-blocking drugs. The antihypertensive effects of the thiazide component may also be enhanced in the postsympathectomy patient.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz Mit oder ohne assoziierte Niereninsuffizienz kann eine ACE -Inhibitor -Therapie zu einer übermäßigen Hypotonie führen, die mit einer Oligurie -Azotämie und (selten) mit akutem Nierenversagen und Tod verbunden sein kann. Bei solchen Patienten sollte die LOTENIN -HCT -Therapie unter enger medizinischer Aufsicht begonnen werden. Sie sollten in den ersten 2 Wochen der Behandlung genau befolgt werden und wenn die Dosis von Benazepril oder Diuretikum erhöht wird.
Wenn eine Hypotonie auftritt, sollte der Patient in Rückenlage platziert und falls erforderlich mit intravenöser Infusion von physiologischer Kochsalzlösung behandelt werden. Die Behandlung mit LOTENsin -HCT kann normalerweise nach Wiederherstellung von Blutdruck und Volumen fortgesetzt werden.
Beeinträchtigte Nierenfunktion
Überwachen Sie die Nierenfunktion regelmäßig bei Patienten, die mit LOTENSIN HCT behandelt wurden. Änderungen der Nierenfunktion einschließlich akuter Nierenversagen können durch Arzneimittel verursacht werden, die das Renin-Angiotensin-System und durch Diuretika hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems abhängen kann (z. B. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Nierenarterienstärke schwerer Herzinsuffizienz oder Volumenverarmung) können ein besonderes Risiko haben, akuter Nierenversagen bei SOLTENIN HCT zu entwickeln. Erwägen Sie das Zurückhalten oder Abbruch der Therapie bei Patienten, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion bei Looscensin HCT entwickeln.
In einer kleinen Studie an hypertensiven Patienten mit einseitiger oder bilateraler Nierenarterienstenose mit Benazepril war mit zunehmendem Blutharnstoff -Stickstoff und Serumkreatinin verbunden; Diese Erhöhungen waren nach Absetzen der Benazepril -Therapie eine gleichzeitige Diuretikentherapie oder beides reversibel.
Neutropenie/Agranulozytose
Another angiotensin-converting enzyme inhibitor captopril has been shown to cause agranulocytosis and bone marrow depression rarely in uncomplicated patients (incidence probably less than once per 10000 exposures) but more frequently (incidence possibly as great as once per 1000 exposures) in patients with renal impairment especially those who also have collagen-vascular diseases such as systemic lupus erythematosus or Sklerodermie.
Die verfügbaren Daten aus klinischen Studien mit Benazepril reichen nicht aus, um zu zeigen, dass Benazepril bei ähnlichen Raten keine Agranulozytose verursacht. Die Überwachung der Anzahl weißer Blutkörperchen sollte bei Patienten mit kollagen-vaskulärer Erkrankung in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die Krankheit mit einer beeinträchtigten Nierenfunktion verbunden ist.
Fetale Toxizität
Schwangerschaft
Die Verwendung von Arzneimitteln, die auf das Renin-Angiotensin-System während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft wirken, reduziert die fetale Nierenfunktion und erhöht die morbidität und den Tod der Fötus und Neugeborene. Die resultierenden Oligohydramnios können mit fetaler Lungenhypoplasie und Skelettverformungen in Verbindung gebracht werden. Mögliche negative Neugeboreneneffekte umfassen Hypotonie -Nierenversagen und Tod von Schädelhypoplasien. Wenn eine Schwangerschaft so bald wie möglich eingestellt wird, locktensin HCT. Diese unerwünschten Ergebnisse sind normalerweise mit der Verwendung dieser Arzneimittel im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester verbunden. Die meisten epidemiologischen Studien zur Untersuchung fetaler Anomalien nach Exposition gegenüber blutdrucksenkendem Gebrauch im ersten Trimester haben keine Arzneimittel, die das Reninangiotensin -System von anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen beeinflussen, nicht unterschieden. Eine angemessene Behandlung von Bluthochdruck mütterlichem während der Schwangerschaft ist wichtig, um die Ergebnisse sowohl für Mutter als auch für Fötus zu optimieren.
In dem ungewöhnlichen Fall, dass es keine angemessene Alternative zur Therapie mit Medikamenten gibt, die das Renin-Angiotensin-System für einen bestimmten Patienten beeinflussen, stellte die Mutter des potenziellen Risikos für den Fötus ein. Führen Sie serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intra-amniotische Umgebung zu bewerten. Wenn Oligohydramnios beobachtet werden, wird der LOTENIN HCT eingestellt, es sei denn, es wird für die Mutter als lebensrettend angesehen. Fetale Tests können aufgrund der Schwangerschaftswoche geeignet sein. Patienten und Ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass Oligohydramnios möglicherweise erst nach dem Fötus auftreten, wenn der Fötus eine irreversible Verletzung erlitten hat. Beobachten Sie Säuglinge mit Vorgeschichte in der Utero -Exposition gegenüber Lockensin HCT bei Hypotonie -Oligurie und Hyperkaliämie (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Pädiatrische Verwendung ).
In Untersuchungen von schwangeren Rattenmäusen und Kaninchen wurden keine teratogenen Wirkungen von Lockensin beobachtet. Auf mg/m²-Basis waren die in diesen Studien verwendeten Dosen 60-mal (bei Ratten) 9-mal (bei Mäusen) und mehr als 0,8-mal (bei Kaninchen) die maximal empfohlene menschliche Dosis (unter der Annahme einer 50-kg-Frau). Auf mg/kg -Basis betragen diese Vielfachen das 300 -fache (bei Ratten) 90 -mal (bei Mäusen) und mehr als dreimal (bei Kaninchen) die maximal empfohlene menschliche Dosis. Wenn Hydrochlorothiazid während ihrer jeweiligen Zeiträume der großen Organogenese in Dosen von bis zu 3000 bzw. 1000 mg/kg/Tag ohne Benazepril ohne Benazepril oral verabreicht wurde, gab es keine Hinweise auf den Fötus. In ähnlicher Weise wurden in Studien schwangerer Ratten -Mäuse und Kaninchen keine teratogenen Wirkungen von Benazepril beobachtet; Auf mg/kg -Basis betrugen die in diesen Studien verwendeten Dosen das 300 -fache (bei Ratten) 90 -mal (bei Mäusen) und mehr als dreimal (bei Kaninchen) die maximal empfohlene menschliche Dosis.
Thiazide können die Plazenta überqueren und Konzentrationen, die im Nabelgleisvenen -Ansatz der Mütterplasma -Hydrochlorothiazid wie andere Diuretika erreicht werden, können Plazenta -Hypoperfusion verursachen. Es sammelt sich im Fruchtwasser mit gemeldeten Konzentrationen bis zu 19 -mal höher als im Plasma der Nabelschnurvene. Die Verwendung von Thiaziden während der Schwangerschaft ist mit dem Risiko eines fetalen oder Neugeborenen verbunden Gelbsucht oder Thrombozytopenie. Da sie den Verlauf der EPH (Ödemproteinurie Hypertonie) nicht verhindern oder verändern, (Präeklampsie), dürfen diese Medikamente nicht zur Behandlung von Hypertonie bei schwangeren Frauen eingesetzt werden. Die Verwendung von Hydrochlorothiazid für andere Indikationen (z. B. Herzerkrankungen) in der Schwangerschaft sollte vermieden werden.
Leberversagen
Selten wurden ACE -Inhibitoren mit einem Syndrom in Verbindung gebracht, das mit cholestatischen Ikterus beginnt und sich zu fulminanten Lebernekrose und (manchmal) Tod entwickelt. Der Mechanismus dieses Syndroms wird nicht verstanden. Patienten, die ACE-Inhibitoren erhalten, die Gelbsucht entwickeln, oder markierte Erhöhungen von Leberenzymen sollten den ACE-Inhibitor absetzen und eine angemessene medizinische Follow-up erhalten.
Systemischer Lupus erythematodes
Es wurde berichtet, dass Thiazid -Diuretika eine Verschlechterung oder Aktivierung des systemischen Lupus erythematodes verursachen.
Akute Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom
Hydrochlorothiazid a sulfonamide can cause an idiosyncratic reaction resulting in acute transient myopia Und acute angle-closure Glaukom . Zu den Symptomen gehören akuter Einsetzen einer verringerten Sehschärfe oder Augenschmerzen und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach der Initiierung von Arzneimitteln auf. Ein unbehandeltes Glaukom mit akutem Winkelverschluss kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen. Die primäre Behandlung besteht darin, Hydrochlorothiazid so schnell wie möglich abzubrechen. Ein sofortige medizinische oder chirurgische Behandlungen müssen möglicherweise berücksichtigt werden, wenn der intraokulare Druck unkontrolliert bleibt. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Glaukoms für akutes Winkelverschluss können eine Vorgeschichte von Sulfonamid oder Penicillin-Allergie umfassen.
Vorsichtsmaßnahmen for Lockensin Hct
Allgemein
Serumelektrolytanomalien
In klinischen Studien mit Lockensin HCT lag die durchschnittliche Änderung des Serumkaliums bei Probanden nahe Null, die 5/6,25 mg oder 20/12,5 mg erhielten. Das durchschnittliche Subjekt, der 10/12,5 mg oder 20/25 mg erhielt, erlebte eine leichte Verringerung des Serum -Kaliums, ähnlich der durchschnittlichen Subjekte, die bei der gleichen Dose von Hydrochlorothiazizid -Monothia -Monothia -Monothia -Monothia -Monotion erhielt.
Hydrochlorothiazid can cause hypokalemia Und hyponatremia. Hypomagnesemia can result in hypokalemia which appears difficult to treat despite potassium repletion. Drugs that inhibit the renin-angiotensin system can cause hyperkalemia. Monitor serum electrolytes periodically.
Stoffwechselstörungen
Hydrochlorothiazid
Hydrochlorothiazid may alter glucose tolerance Und raise serum levels of cholesterol Und triglycerides .
Hydrochlorothiazid may raise the serum uric acid level due to Rotuced clearance of uric acid Und may cause or exacerbate hyperuricemia Und precipitate Gicht in susceptible patients.
Thiazide verringern die Calciumausscheidung im Urin und können eine leichte Erhöhung des Serumcalciums verursachen. Vermeiden Sie es, bei Patienten mit Hyperkalzämie die Verwendung von Lockensin HCT zu verwenden.
Husten
Vermutlich wurde aufgrund der Hemmung des Abbaus von endogenem Bradykinin anhaltend nicht produktiven Husten mit allen ACE -Inhibitoren berichtet, die nach Absetzen der Therapie immer auflösen. Der durch ACE-Inhibitor induzierte Husten sollte bei der Differentialdiagnose von Husten berücksichtigt werden.
Operation/Anästhesie
Bei Patienten, die sich einer Operation oder während der Anästhesie mit Wirkstoffen unterziehen, die Hypotonie produzieren, blockiert Benazepril die Angiotensin -II -Formation, die ansonsten sekundär zur kompensatorischen Renninfreisetzung auftreten könnte. Hypotonie, die als Ergebnis dieses Mechanismus auftritt, kann durch Volumenerweiterung korrigiert werden.
Labortests
Die Hydrochlorothiazid -Komponente von SOTENSIN HCT kann die Serum -PBI -Spiegel ohne Anzeichen einer Schilddrüsenstörung verringern.
Die Therapie mit Looscensin HCT sollte für einige Tage unterbrochen werden, bevor die Parathyroid -Funktionstests durchgeführt werden.
Patientenberatungsinformationen
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Nichtklinische Sicherheitsdaten
Karzinogenese -Mutagenitätsfruchtbarkeit
Es wurden keine Hinweise auf Karzinogenität gefunden, als Benazepril 104 Wochen lang Ratten und Mäusen in Dosen von bis zu 150 mg/kg/Tag verabreicht wurde. Auf der Basis der Körperoberfläche beträgt diese Dosis 18-mal (Ratten) und 9-mal (Mäuse) die maximal empfohlene menschliche Dosis. In einem In -vitro -Test für Vorwärtsmutationen in kultivierten Säugetierzellen oder in einem Nucleus -Anomalie -Test wurde im AMES -Test in Bakterien (mit oder ohne metabolische Aktivierung) keine mutagene Aktivität nachgewiesen. Bei Dosen von 50-500 mg/kg/Tag (6- bis 61-mal die maximal empfohlene Dosis auf Basis der Oberfläche) hatte Benazepril keinen nachteiligen Einfluss auf die reproduktive Leistung männlicher und weiblicher Ratten.
Unter der Schirmherrschaft des Nationalen Toxikologieprogramms erhielten Ratten und Mäuse 2 Jahre lang Hydrochlorothiazid in ihrem Futter bei Dosen von bis zu 600 mg/kg/Tag bei Mäusen und bis zu 100 mg/kg/Tag bei Ratten. Diese Studien deckten keine Hinweise auf ein krebserzeugendes Potential von Hydrochlorothiazid bei Ratten oder weiblichen Mäusen auf, aber es gab zweideutige Hinweise auf eine Hepatokarzinogenität bei männlichen Mäusen.
Hydrochlorothiazid was not genotoxic in in vitro assays using strains TA 98 TA 100 TA 1535 TA 1537 Und TA 1538 of Salmonella Typhimurium (der Ames -Test); im chinesischen Hamster Ovar (CHO) -Test für chromosomale Aberrationen; oder in In -vivo Drosophila Geschlechtsgebundenes rezessives tödliches Merkmal Gen. Positive Testergebnisse wurden im In -vitro -Cho -Schwester -Chromatid -Austausch (Clastogenität) und in den Maus -Lymphomzellen- (Mutagenitäts -Assays) unter Verwendung von Konzentrationen von Hydrochlorothiazid von 43 bis 1300 μg/ml erhalten. Positive Testergebnisse wurden auch in der erhalten Aspergillus nidulans Nichtdis -Jung -Assay unter Verwendung einer nicht näher bezeichneten Konzentration von Hydrochlorothiazid.
Fruchtbarkeit
Es gibt keine menschlichen Fruchtbarkeitsdaten für Hydrochlorothiazid. In den Tierstudien hatten Benazepril und Hydrochlorothiazid allein oder in Kombination keinen Einfluss auf Fruchtbarkeit und Empfängnis (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Nichtklinische Sicherheitsdaten ).
Verwendung in bestimmten Populationen
Pflegemütter
Minimale Mengen unveränderter Benazepril und Benazeprilat werden in die Muttermilch von laktierenden Frauen ausgeschieden, die mit Benazepril behandelt werden, damit ein neugeborenes Kind nichts als die Muttermilch einnimmt, die weniger als 0,1% der mütterlichen Dosen von Benazepril und Benazeprilat erhält. Thiazide hingegen werden definitiv in die Muttermilch ausgeschieden. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei Säuglingen aus Hydrochlorothiazid und der unbekannten Auswirkungen von Benazepril bei Säuglingen sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Krankenpflege eingestellt oder die LOTENIN HCT unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll.
Geriatrische Verwendung
Von der Gesamtzahl der Patienten, die in den US -amerikanischen klinischen Studien von Lockensin HCT 19% älter waren, waren 65 oder älter, während etwa 1,5% 75 oder älter waren. Gesamtunterschiede in Bezug auf Wirksamkeit oder Sicherheit wurden zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten nicht beobachtet.
Eine begrenzte Menge an Daten legt nahe, dass die systemische Clearance von Hydrochlorothiazid sowohl bei gesunden als auch bei hypertensiven älteren Probanden im Vergleich zu jungen gesunden Freiwilligen verringert wird.
Pädiatrische Verwendung
Neugeborene mit einer Vorgeschichte in der Utero -Exposition gegenüber LoTensin HCT
Wenn Oligurie oder Hypotonie direkt auf die Unterstützung von Blutdruck und Nierenperfusion auftritt. Austauschtransfusionen oder Dialyse können als Mittel zur Umkehrung der Hypotonie und/oder zum Ersetzen einer ungeordneten Nierenfunktion erforderlich sein. Benazepril, der die Plazenta überquert, kann theoretisch mit diesen Mitteln aus der Neugeborenenzirkulation entfernt werden; Es gibt gelegentliche Berichte über den Nutzen dieser Manöver mit einem anderen ACE -Inhibitor, aber die Erfahrung ist begrenzt.
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Nierenbehinderung
Sicherheit und Wirksamkeit von Lockensin HCT bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CRCL ≤ 30 ml/min) wurden nicht festgestellt. Bei Patienten mit mildem (CRCL 60 bis 90 ml/min) oder mittelschwer (CRCL 30 bis 60 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Hepatische Beeinträchtigung
Für Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung ist keine Anpassung der anfänglichen Dosis erforderlich (siehe Klinische Pharmakologie ).
Hydrochlorothiazid
Geringfügige Veränderungen des Ungleichgewichts von Flüssigkeit und Elektrolyt können bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion oder einer progressiven Lebererkrankung das Leberkoma auslösen.
Überdosierungsinformationen für LOTENSIN HCT
Über die Behandlung von Überdosierung mit Lockensin HCT finden Sie keine spezifischen Informationen. Die Behandlung sollte symptomatisch und unterstützend sein. Die Therapie mit Looscensin HCT sollte abgesetzt werden und der Patient sollte beobachtet werden. Dehydration -Elektrolyt -Ungleichgewicht und Hypotonie sollten durch festgelegte Verfahren behandelt werden.
Einzelne orale Dosen von 1 g/kg Benazepril verursachten eine verringerte Aktivität bei Mäusen und Dosen von 3 g/kg waren mit einer signifikanten Letalität verbunden. Die Verringerung der Aktivität bei Ratten wurde erst beobachtet, bis sie Dosen von 5 g/kg erhalten hatten und Dosen von 6 g/kg nicht tödlich waren. In Einzeldosis-Studien an Hydrochlorothiazid überlebten die meisten Ratten die Dosen bis zu 2,75 g/kg.
Daten von menschlichen Überdosierungen von Benazepril sind spärlich, aber die häufigste Manifestation der Überdosierung des menschlichen Benazepril ist wahrscheinlich eine Hypotonie. Bei menschlicher Hydrochlorothiazid -Überdosierung waren die häufigsten Anzeichen und Symptome die von Dehydratisierung und Elektrolytabbau (Hypokaliämie -Hypochlorämie -Hyponatriämie). Wenn Digitalis auch Hypokaliämie verabreicht wurde, kann Herzrhythmien betont werden.
Die Laborbestimmungen der Serumspiegel von Benazepril und seinen Metaboliten sind nicht weit verbreitet, und solche Bestimmungen haben in jedem Fall keine festgelegte Rolle bei der Verwaltung der Überdosierung von Benazepril.
Es stehen keine Daten zur Verfügung, um physiologische Manöver (z. B. Manöver zur Veränderung des pH -Werts des Urins) vorzuschlagen, die die Beseitigung von Benazepril und seinen Metaboliten beschleunigen könnten. Benazeprilat ist nur geringfügig dialyzierbar, aber bei überdosierten Patienten mit stark beeinträchtigter Nierenfunktion kann Dialyse berücksichtigt werden (siehe WARNUNGS ).
Angiotensin II. Es könnte vermutlich als spezifische Antagonisten-Antidot in der Umgebung der Überdosierung von Benazepril dienen, aber Angiotensin II ist außerhalb der verstreuten Forschungseinrichtungen im Wesentlichen nicht verfügbar. Da die blutdrucksenkende Wirkung von Benazepril durch Vasodilatation und wirksame Hypovolämie erreicht wird, ist es vernünftig, die Überdosierung von Benazepril durch Infusion einer normalen Kochsalzlösung zu behandeln.
Kontraindikationen für LOTENSIN HCT
Lockensin HCT is contraindicated in patients who are anuric.
5-Sterne-Hotel New Orleans
Lockensin HCT is also contraindicated in patients who are hypersensitive to benazepril to any other ACE inhibitor to hydrochlorothiazide or to other sulfonamide-derived drugs. Hypersensitivity reactions are more likely to occur in patients with a history of allergy or bronchial asthma.
Lockensin HCT is also contraindicated in patients with a history of angioedema with or without previous ACE inhibitor treatment.
Lockensin HCT is contraindicated in combination with a neprilysin inhibitor (e.g. sacubitril). Do not administer Lockensin HCT within 36 hours of switching to or from sacubitril/valsartan a neprilysin inhibitor (sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Machen Sie Aliskiren nicht mit Angiotensin -Rezeptorblockern ACE -Inhibitoren einschließlich Lockensin HCT bei Patienten mit Diabetes.
Klinische Pharmakologie for Lockensin Hct
Wirkungsmechanismus
Benazepril Und benazeprilat inhibit angiotensin-converting enzyme (ACE) in human subjects Und in animals. ACE is a peptidyl dipeptidase that catalyzes the conversion of angiotensin I to the vasoconstrictor substance angiotensin II. Angiotensin II also stimulates aldosterone secretion by the adrenal cortex.
Die Hemmung der ACE führt zu vermindertem Plasma -Angiotensin II, was zu einer verminderten Vasopressoraktivität und zur verringerten Aldosteronsekretion führt. Die letztere Abnahme kann zu einem geringen Anstieg des Serumkaliums führen. Hypertensive Patienten, die allein mit Benazepril behandelt wurden, hatten bis zu 52 Wochen lang Erhöhungen von Serumkalium von bis zu 0,2 mäq/l. Ähnliche Patienten, die mit Benazepril und Hydrochlorothiazid für bis zu 24 Wochen behandelt wurden VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Die Entfernung von Angiotensin II -negativen Rückkopplungen zur Reninsekretion führt zu einer erhöhten Plasma -Reninaktivität. In Tierstudien hatte Benazepril keine hemmende Wirkung auf die Vasopressorreaktion auf Angiotensin II und störte die hämodynamischen Wirkungen der autonomen Neurotransmitter -Acetylcholin -Epinephrin und Norpinephrin nicht.
ACE ist identisch mit Kininase, einem Enzym, das Bradykinin beeinträchtigt. Ob ein erhöhtes Bradykinin -Spiegel, ein starkes Vasodepressor -Peptid, eine Rolle bei den therapeutischen Wirkungen von Lockensin HCT spielt, muss noch geklärt werden.
Während der Mechanismus, durch den Benazepril den Blutdruck senkt, hauptsächlich die Unterdrückung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems Benazepril hat selbst bei Patienten mit niedrigreniner Hypertonie eine blutdrucksenkende Wirkung.
Hydrochlorothiazid is a thiazide diuretic. Thiazides affect the renal tubular mechanisms of electrolyte reabsorption directly increasing excretion of sodium Und chloride in approximately equivalent amounts. Indirectly the diuretic action of hydrochlorothiazide Rotuces plasma volume with consequent increases in plasma renin activity increases in aldosterone secretion increases in urinary potassium loss Und decreases in serum potassium. The renin-aldosterone link is mediated by angiotensin so coadministration of an ACE inhibitor tends to reverse the potassium loss associated with these diuretics.
Der Mechanismus der blutdrucksenkenden Wirkung von Thiaziden ist unbekannt.
Pharmakokinetik und Stoffwechsel
Nach oraler Verabreichung von LOTENSIN -HCT -Peak -Plasma -Konzentrationen von Benazepril werden innerhalb von 0,5 bis 1,0 Stunden erreicht. Wie durch die Erholung der Harnung bestimmt, beträgt das Ausmaß der Absorption mindestens 37%. Bei Nüchternpersonen unterscheiden sich die Rate und das Ausmaß der Absorption von Benazepril und Hydrochlorothiazid aus STOTENSIN HCT jeweils von der Rate und dem Ausmaß der Absorption von Benazepril und Hydrochlorothiazid von unmittelbaren Monotherapie -Formulierungen.
Die geschätzte absolute Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid nach oraler Verabreichung beträgt etwa 70%. Peak Plasmahydrochlorothiazid -Konzentrationen (CMAX) werden innerhalb von 2 bis 5 Stunden nach oraler Verabreichung erreicht. Hydrochlorothiazid bindet an Albumin (40% bis 70%) und verteilt sich in Erythrozyten.
Die Absorption von Benazepril aus Sotensin -Tabletten wird nicht durch das Vorhandensein von Nahrungsmitteln im Magen -Darm -Trakt beeinflusst. Es gibt keinen klinisch signifikanten Einfluss von Lebensmitteln auf die Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid.
Die Spaltung der Estergruppe (hauptsächlich in der Leber) wandelt Benazepril in ihren aktiven Metaboliten Benazeprilat um. Die Spitzenplasmakonzentrationen von Benazeprilat werden 1 bis 2 Stunden nach der Drogenaufnahme im Fastenzustand und 2 bis 4 Stunden nach der Drogenaufnahme im Nichtfastenzustand erreicht. Die Serumproteinbindung von Benazepril beträgt etwa 96,7% und die von Benazeprilat etwa 95,3%, gemessen durch Gleichgewichtsdialyse; Auf der Grundlage von In -vitro -Untersuchungen sollte der Grad der Proteinbindung von altersfestes Dysfunktion oder über den Konzentrationsbereich von 0,24 bis 23,6 μmol/l € € nicht beeinflusst werden.
In Studien von Ratten gegeben 14 C-Benazepril Benazepril und seine Metaboliten überquerten die Blut-Hirn-Schranke nur in äußerst geringem Maße. Mehrere Dosen von Benazepril führten in keinem Gewebe zu einer Akkumulation, außer in der Lunge, wo wie bei anderen ACE -Inhibitoren in ähnlichen Studien eine leichte Konzentrationszunahme aufgrund einer langsamen Eliminierung in diesem Organ zu verzeichnen war.
Benazepril is almost completely metabolized to benazeprilat which has much greater ACE inhibitory activity than benazepril Und to the glucuronide conjugates of benazepril Und benazeprilat. Only trace amounts of an administeRot dose of benazepril can be recoveRot unchanged in the urine; about 20% of the dose is excreted as benazeprilat 4% as benazepril glucuronide Und 8% as benazeprilat glucuronide.
Bei Patienten mit hepatic dysfunction due to cirrhosis levels of benazeprilat are essentially unalteRot. Similarly the pharmacokinetics of benazepril Und benazeprilat do not appear to be influenced by age.
Die Kinetik von Benazepril ist dosisproportional im Dosierungsbereich von 5 mg bis 20 mg. Es wurden kleine Abweichungen von der Dosisproportionalität beobachtet, wenn der breitere Bereich von 2 mg bis 80 mg möglicherweise aufgrund der sättigbaren Bindung der Verbindung an ACE untersucht wurde.
Die wirksame Halbwertszeit der Akkumulation von Benazeprilat nach mehreren Dosierung von Benazepril beträgt 10 bis 11 Stunden. Daher sollten stationäre Konzentrationen von Benazeprilat nach 2 oder 3 Dosen von Benazepril erreicht werden, die einmal täglich angegeben sind.
Während der chronischen Verabreichung (28 Tage) der einmal täglichen Dosen Benazepril zwischen 5 mg und 20 mg änderte sich die Kinetik nicht und es gab keine signifikante Akkumulation. Die Akkumulationsverhältnisse, die auf AUC und der Erholung von Benazeprilat im Urin basieren, betrugen 1,19 bzw. 1,27.
Als die Dialyse 2 Stunden nach Einnahme von 10 mg Benazepril begann, wurden in 4 Stunden Dialyse ungefähr 6% Benazeprilat entfernt. Die Elternverbindung Benazepril wurde im Dialysat nicht nachgewiesen.
Benazepril Und benazeprilat are cleaRot pRotominantly by renal excretion in healthy subjects with normal renal function. Nonrenal (i.e. biliary) excretion accounts for approximately 11% to 12% of benazeprilat excretion in healthy subjects. Bei Patienten mit renal failure biliary clearance may compensate to an extent for deficient renal clearance.
Die Disposition von Benazepril und Benazeprilat bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance> 30 ml/min) ähnelt der bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. Bei Patienten mit Kreatinin-Clearance ≤ 30 ml/min Peak-Benazeprilat-Spiegel und der anfängliche (Alpha-Phase-) Halbwertszeit und die Zeit bis hin zum stationären Zustand können verzögert werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Nach oraler Verabreichung sinken Plasma-Hydrochlorothiazid-Konzentrationen bi-exponentiell mit einer mittleren Verteilung halbwertsfrei von etwa 2 Stunden und einer Eliminierungs-Halbwertszeit von etwa 10 Stunden. Etwa 70% einer oral verabreichten Dosis von Hydrochlorothiazid werden im Urin als unverändertes Medikament beseitigt. In einer Studie an Personen mit beeinträchtigter Nierenfunktion wurde die mittlere Eliminierungshälfte von Hydrochlorothiazid bei Personen mit leichter/mittelschwerer Nierenbeeinträchtigungen auf 2-fache erhöht (30
Pharmakodynamik
Benazepril
Einzel- und mehrere Dosen von 10 mg oder mehr Benazepril verursachen die Hemmung der Plasma -Ace -Aktivität um mindestens 24 Stunden nach der Dosierung um mindestens 80% bis 90%. Bis zu 4 Stunden nach einer 10 mg Dosispressorreaktionen auf exogene Angiotensin wurden ich um 60% bis 90% gehemmt.
Bei normalen Freiwilligen der menschlichen Freiwilligen führte einzelne Dosen von Benazepril zu einem Anstieg des Nierenblutflusses, hatten jedoch keinen Einfluss auf die glomeruläre Filtrationsrate.
Hydrochlorothiazid
Nach oraler Verabreichung der Hydrochlorothiazid -Diurese beginnt innerhalb von 2 Stunden in etwa 4 Stunden die Höhe und dauert etwa 6 bis 12 Stunden.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Lockensin HCT potentiates the antihypertensive action of other antihypertensive drugs (e.g. curare derivatives guanethidine methyldopa beta-blockers vasodilators calcium channel blockers ACE inhibitors Und ARBs Und DRIs).
Klinische Studien
In Einzeldosisstudien senkte Benazepril den Blutdruck innerhalb von 1 Stunde, wobei die maximalen Reduktionen 2 bis 4 Stunden nach der Dosierung erreichten. Die blutdrucksenkende Wirkung einer einzelnen Dosis bestand 24 Stunden lang an. In mehreren dosierten Studien, die einmal tägliche Dosen von 20 mg bis 80 mg (systolisch/diastolisch) verringerten, verringert sich 24 Stunden nach der Dosierung um etwa 6-12/4-7 mm Hg. Die Reduzierungen bei TROUGH beträgt etwa 50% derjenigen, die am Spitzenwert beobachtet wurden.
Vier Dosis-Wirkungs-Studien zur Benazepril-Monotherapie unter Verwendung einer einst täglichen Dosierung wurden bei 470 leichten hypertensiven Patienten durchgeführt, die keine Diuretika verwenden. Die minimale effektive einmal tägliche Dosis Benazepril betrug 10 mg; Weitere Blutdruckstürme, insbesondere bei Morning Trog, wurden mit höheren Dosen im untersuchten Dosierungsbereich (10 mg bis 80 mg) beobachtet. In Studien, in denen die gleiche tägliche Dosis Benazepril verglichen wurde wie eine einzelne morgendliche Dosis oder als zweimal tägliche Dosis Blutdruckreduzierungen zum Zeitpunkt des morgendlichen Trogblutspiegels mit dem geteilten Regime größer.
Montelukast Natrium Wofür ist es
Die blutdrucksenkenden Wirkungen von Benazepril unterschieden sich bei Patienten, die Hoch- oder Tiewodium-Diäten erhielten, nicht merkwürdig.
Benazepril-Hydrochlorothiazid
In 15 kontrollierten klinischen Studien wurden 1453 gesunde oder hypertensive Patienten Benazepril und Hydrochlorothiazid ausgesetzt, von denen 459 mindestens 6 Monate lang für mindestens 12 Monate und 25 für mindestens 24 Monate lang ausgesetzt waren.
Die Kombination von Benazepril-Hydrochlorothiazid führte zu einem mittleren, placebokongenannten Abfall bei sitzenden systolischen und diastolischen Blutdrücken von 10/6 mm Hg mit 5/6,25 mg und 10/12,5 mg Dosen und 20/10 mm Hg mit 20/25 mg Dosis.
In klinischen Studien mit Benazepril/Hydrochlorothiazid unter Verwendung von Benazepril -Dosen von 5/20 mg und Hydrochlorothiazid -Dosen von 6,25/25 mg wurden die blutdrucksenkenden Wirkungen mindestens 24 Stunden lang erhöht und sie erhöhten sich mit zunehmender Dosis der beiden Komponenten. Obwohl die Benazepril -Monotherapie bei Schwarzen etwas weniger wirksam ist als in Nicht -Schwarz -Verschwanzen scheint die Wirksamkeit der Kombinationstherapie unabhängig von der Rasse zu sein.
Patienteninformationen für LOTENSIN HCT
Angioödem
Angioödem including laryngeal edema can occur at any time with treatment with ACE inhibitors. A patient receiving Lockensin HCT should be told to report immediately any signs or symptoms suggesting angioedema (swelling of face eyes lips or tongue or difficulty in breathing) Und to take no more drugs until after consulting with the prescribing physician.
Schwangerschaft
Weibliche Patienten im gebärfähigen Alter sollten über die Folgen einer Exposition gegenüber Lockensin HCT während der Schwangerschaft informiert werden. Besprechen Sie Behandlungsoptionen mit Frauen, die planen, schwanger zu werden. Patienten sollten gebeten werden, ihren Ärzten so bald wie möglich Schwangerschaften zu melden.
Symptomatische Hypotonie
Ein Patient, der Lockensin HCT erhält, sollte darauf hingewiesen werden, dass eine Benommenheit insbesondere während der ersten Therapie Tage auftreten kann und dass er dem verschreibenden Arzt gemeldet werden sollte. Dem Patienten sollte mitgeteilt werden, dass, wenn Synkope eintritt, dass SOTENSIN HCT eingestellt werden sollte, bis der Arzt konsultiert wurde.
Alle Patienten sollten gewarnt werden, dass eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme übermäßiger Schweißdurchfälle oder Erbrechen zu einem übermäßigen Blutdruckabfall mit den gleichen Folgen der Benommenheit und der möglichen Synkope führen kann.
Hyperkaliämie
Es sollte ein Patient, der Lockensin HCT erhält, angewiesen werden, keine Kaliumpräparate oder Salzersatz zu verwenden, die Kalium enthalten, ohne den verschreibenden Arzt zu konsultieren.
Neutropenie
Patienten sollten angewiesen werden, einen Hinweis auf eine Infektion (z. B. Halsschmerzensfieber) zu melden, die ein Zeichen für Neutropenie sein könnten.
Hautkrebs Nicht-Melanom
Weisen Sie Patienten ein, die Hydrochlorothiazid einnehmen, um die Haut vor der Sonne zu schützen und regelmäßig Hautkrebs -Screening zu unterziehen.