Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
B Vitamine
Niacor
Drogenzusammenfassung
Was ist Niacor?
Niacor (Niacin), das auch Nicotinsäure bezeichnet wird Cholesterin und Triglyceride (Fettarten) im Blut. Niacor wird auch verwendet, um das Risiko von zu senken Herzinfarkt bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, die bereits einen Herzinfarkt hatten. Niacin wird manchmal zur Behandlung verwendet koronare Herzkrankheit (auch genannt Atherosklerose ). Niacor ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Niacor?
Häufige Nebenwirkungen von Niacor sind das Spülen von Gesicht und Hals (Wärmerötung oder prickelndem Gefühl) Kopfschmerzen, die innerhalb von 20 Minuten nach der Einnahme dieses Medikaments jucken. Das Spülen kann nach dem Gebrauch einige Stunden bestehen. Diese Nebenwirkungen sollten sich verbessern oder verschwinden, wenn sich Ihr Körper an Niacor anpasst.
Andere Nebenwirkungen von Niacor sind:
- Schwindel
- Magenverstimmung
- Sodbrennen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Juckreiz
- Trockene Haut
- Stoß
- Gas
- Muskelschmerzen
- Beinkrämpfe oder
- Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
Dosierung für Niacor
Die übliche erwachsene Dosierung von Niacor beträgt 1 bis 2 Gramm zwei- oder dreimal täglich.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Niacor?
Niacor kann mit anderen cholesterinsenkenden Medikamenten (Atorvastatin Fluvastatin Lovastatin Pravastatin Simvastatin) mit Multivitaminen oder Mineralpräparaten, die Niacin-Blutdruck oder Herzmedikamente enthalten, interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Niacor während der Schwangerschaft oder des Stillens
Niacor sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Niacor (Niacin) -Seitwirkungsdrogenzentrum bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Niacor
Niacin oder Nikotinsäure Ein wasserlösliches B-Komplex-Vitamin und Antihyperlipidämiegeräte sind 3-pyridinekarbonsäure. Es ist ein weißes kristallines Pulver, das sparsam löslich in Wasser ist. Es hat die folgende strukturelle Formel:
|
MW 123.11 6 H 5 NEIN 2
Jede Niacor® (Niacin -Tabletten) Tablette zur oralen Verabreichung enthält 500 mg Nikotinsäure. Zusätzlich enthält jede Tablette die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Croscarmellose Natrium -hydriertes Pflanzenöl Magnesiumstearat und mikrokristalline Cellulose.
Verwendung für Niacor
- Die Therapie mit Lipidveränderungsmitteln sollte bei Personen mit einer signifikant erhöhten Risiko für atherosklerotische Gefäßerkrankungen aufgrund von Hypercholesterinämie nur eine Komponente der multiplen Risikofaktor-Intervention sein. Nikotinsäure allein oder in Kombination mit einem Gallensäureharz ist als Ergänzung zur Ernährung zur Reduzierung von erhöhten Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegeln bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie (Typ IIA und IIB) (Typ IIA und IIB) (Typ IIA und IIB) † Wenn die Reaktion auf eine Diät, die in gesättigten Fett- und Cholesterinspiegel und anderen nicht -pharmakologischen Maßnahmen allein eingeschränkt ist 6 ). Vor der Initiierung der Therapie mit Nikotinsäure sekundäre Ursachen für Hypercholesterinämie (z. B. schlecht kontrollierter Diabetes mellitus -Hypothyreoidismus -Hypothyroidismus Nephrotischen Syndrom -Dyproteinämien obstruktiven Lebererkrankungen andere Arzneimitteltherapie -Alkoholismus) sollten ausgeschlossen sein.
- Nikotinsäure wird auch als zusätzliche Therapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit sehr hohen Serumtriglyceridspiegeln angezeigt (Typ IV und V Hyperlipidämie) † die ein Risiko einer Pankreatitis darstellen und wer nicht ausreichend auf eine entschlossene Ernährungsbemühungen reagiert, um sie zu kontrollieren. Solche Patienten haben typischerweise Serum -Triglyceridspiegel über 2000 mg/dl und haben Erhöhungen des VLDL -Cholesterins sowie Nüchternchylomikronen (Typ V Hyperlipidämie) †. Probanden, die konsequent über Total -Serum- oder Plasma -Triglyceride unter 1000 mg/dl verfügen, entwickeln wahrscheinlich keine Pankreatitis. Die Therapie mit Nikotinsäure kann bei Probanden mit Triglyceridhöhen zwischen 1000 und 2000 mg/dl berücksichtigt werden, die eine Pankreatitis in der Vorgeschichte haben oder wiederkehrende Bauchschmerzen, die für Pankreatitis typisch sind. Einige Patienten vom Typ IV mit Triglyceriden unter 1000 mg/dl können durch diätetische oder alkoholische Indiskretion in ein Typ V -Muster mit massiven Triglyceridhöhen umgewandelt werden, die eine Chylomikronomie -Nüchtern -Chylomikronämie begleiten, aber der Einfluss der Nikotinsäure -Therapie auf das Risiko einer Pankreatis in solchen Situationen wurde nicht ausreichend untersucht. Die medikamentöse Therapie ist bei Patienten mit Hyperlipoproteinämie vom Typ I nicht angezeigt, die Erhöhungen von Chylomikronen und Plasma -Triglyceriden haben, aber normale VLDL -Spiegel aufweisen. Die 14 -stündige Inspektion von Plasma gekühlt ist hilfreich, um die Typen I IV und V Hyperlipoproteinämie zu unterscheiden.
† Klassifizierung von Hyperlipoproteinämien
| Lipoproteine | Lipidhöhen | ||
| Typ | Erhöht | Wesentlich | Unerheblich |
| Ich (selten) | Chylomikronen | Tg | |
| Iia | Ldl | C | ..... |
| IIB | Ldl Vldl | C | Tg |
| Iii (selten) | Idl | C/Tg | ..... |
| Iv | Vldl | Tg | |
| V (selten) | Chylomikronen Vldl | Tg | |
| C = Cholesterin TG = Triglyceride Ldl = low-density lipoprotein Vldl = very low-density lipoprotein Idl = intermediate-density lipoprotein |
Dosierung für Niacor
Die übliche erwachsene Dosierung von Nikotinsäure beträgt zwei- oder dreimal täglich 1 bis 2 Gramm. Die Dosen sollten gemäß der Reaktion des Patienten individualisiert werden. Beginnen Sie mit einer halben Tablette (250 mg) als einzelne tägliche Dosis nach dem Abendessen. Die Häufigkeit von Dosierung und Gesamtdosis kann alle vier bis sieben Tage erhöht werden, bis der gewünschte LDL-Cholesterinspiegel und/oder Triglycerid-Spiegel erreicht sind oder die Therapiedosis der ersten Ebene von 1,5 bis 2 Gramm/Tag erreicht wird. Wenn die Hyperlipidämie des Patienten nach 2 Monaten auf dieser Ebene nicht ausreichend kontrolliert wird, kann die Dosierung in Intervallen von zwei bis vier Wochen auf 3 Gramm/Tag erhöht werden (1 Gramm dreimal pro Tag). Bei Patienten mit ausgeprägten Lipidanomalien ist gelegentlich eine höhere Dosis erforderlich, sollte jedoch im Allgemeinen 6 Gramm/Tag nicht überschreiten.
Das Spülen der Haut tritt häufig auf und kann durch Vorbehandlung mit Aspirin- oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten minimiert werden. Die Toleranz gegenüber diesem Spülen entwickelt sich im Laufe von mehreren Wochen schnell. Spülung von Pruritus und Magen -Darm -Belastung werden ebenfalls stark reduziert, indem die Dosis von Nikotinsäure langsam erhöht und die Verabreichung auf leerem Magen vermieden wird.
Nikotinsäurepräparate für die nachhaltige Freisetzung (modifizierte Freisetzung zeitgesteuert) sollten nicht äquivalente Dosen von Nikotinsäure mit sofortiger Freisetzung (kristalline) Nikotinsäure ersetzt werden.
Wie geliefert
Niacor® (Niacin Tabletten USP) 500 mg.
Jedes Tablet ist eine weiße Kapselform, die unbeschichtete Tablette links und 67 mit 500 Stärke auf der ungehörten Seite mit 500er Stärke bezeichnet hat.
Niacor® (Niacin -Tabletten) ist in Flaschen mit 100 Tabletten erhältlich ( NDC 0245-0067-11).
In einem engen Behälter wie im USP mit einem kinderresistenten Verschluss aufgeben.
Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur 15-30 ° C (59-86 ° F).
Referenzen
6. Bericht des Expertengremiums des Nationalen Cholesterin -Bildungsprogramms zur Erkennungsbewertung und Behandlung von High -Blut -Cholesterinspiegel. Arch int med 1988; 148: 36-69.
7. Nikkila EA: familiäre Lipoprotein -Lipase -Mangel und verwandte Störungen des Chylomikronstoffwechsels. In Stanbury JB et al. (Hrsg.): Die metabolische Grundlage ererbter Krankheiten 5. ed. McGraw-Hill 1983 Kap. 30 S. 622-642.
Hergestellt von: Upsher-Smith Laboratories Inc. Minneapolis MN 55447. Rev. 0200. FDA Rev. Datum: 19.12.2002
Nebenwirkungen für Niacor
Herz -Kreislauf: Vorhofflimmern und andere Herzrhythmien -Orthostase -Hypotonie.
Magen -Darm: Dyspepsie erbrechen Durchfallpeptische Ulzeration Gelbsucht Abnormale Leberfunktionstests. Haut: Leichter bis schwerer Haut -Flushing -Pruritus -Hyperpigmentierung Akanthose Nigricans Trockener Haut. Metabolisch: Verringerte Glukosetoleranz Hyperurikämie Gicht .
Auge: Toxic Amblyopia Cystoid Makulaödem.
Nervensystem/psychiatrisch: Kopfschmerzen.
Arzneimittelwechselwirkungen für Niacor
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren: Sehen Warnungen Skelettmuskel.
Blutdrucksenkende Therapie: Nikotinsäure kann die Auswirkungen von Ganglion -Blockern und vasoaktiven Medikamenten potenzieren, was zu einer haltbaren Hypotonie führt.
Aspirin: Das gleichzeitige Aspirin kann die Stoffwechselrisation von Nikotinsäure verringern. Die klinische Relevanz dieses Befundes ist unklar.
Andere: Begleitende Alkohol oder heiße Getränke können die Nebenwirkungen von Flushing und Pruritus erhöhen und sollten zum Zeitpunkt der Drogenaufnahme vermieden werden.
Warnungen for Niacor
Leberfunktionsstörung
Fälle einer schweren Lebertoxizität, einschließlich fulminanter Lebernekrose, sind bei Patienten aufgetreten, bei denen Nikotinsäureprodukte für die nachhaltige Freisetzung (zeitlich freisetzende Freisetzung) durch sofortige Freisetzung (kristalline) Nikotinsäure bei äquivalenten Dosen ersetzt wurden.
Leberfunktionstests sollten an allen Patienten während der Therapie mit Nikotinsäure durchgeführt werden. Serumtransaminase -Spiegel einschließlich ALT (SGPT) sollten überwacht werden, bevor die Behandlung alle sechs Wochen bis zwölf Wochen im ersten Jahr und danach regelmäßig beginnt (z. B. in Intervallen von ungefähr 6 Monaten). Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Patienten gelegt werden, die erhöhte Serumtransaminasespiegel entwickeln, und bei diesen Patienten sollten Messungen sofort wiederholt und dann häufiger durchgeführt werden. Wenn die Transaminase -Spiegel nachweisen, dass ein Fortschreiten vorliegt, insbesondere wenn sie auf das Dreifache der Obergrenze der Normalen steigen und anhaltend sind, sollte das Medikament abgesetzt werden. Die Leberbiopsie sollte berücksichtigt werden, wenn Erhöhungen über die Abnahme des Arzneimittels hinausgehen.
Nikotinsäure sollte bei Patienten mit Vorsicht verwendet werden, die erhebliche Mengen an Alkohol konsumieren und/oder eine frühere Anamnese der Lebererkrankung haben. Aktive Lebererkrankungen oder ungeklärte Transaminase -Erhöhungen sind Kontraindikationen für die Verwendung von Nikotinsäure.
Skelettmuskel
Seltene Fälle von Rhabdomyolyse wurden mit einer gleichzeitigen Verabreichung von Lipidveränderungsdosen (≥ 1 g/Tag) von Nikotinsäure- und HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren in Verbindung gebracht. Ärzte, die eine kombinierte Therapie mit HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren und Nikotinsäure betrachten, sollten die potenziellen Vorteile und Risiken sorgfältig abwägen und die Patienten sorgfältig auf Anzeichen und Symptome einer Muskelschmerzempfindlichkeit oder Schwäche überwachen, insbesondere in den ersten Monaten der Therapie und in Zeiten der Aufwärtsdosis-Titration von beiden Drogen. Periodische Serumkreatinphosphokinase (CPK) und Kaliumbestimmungen sollten in solchen Situationen berücksichtigt werden. Es besteht jedoch keine Zusicherung, dass eine solche Überwachung das Auftreten einer schweren Myopathie verhindern wird.
Vorsichtsmaßnahmen for Niacor
Allgemein
Vor der Einführung einer Therapie mit Nikotinsäure sollte versucht werden Indikationen ).
Patienten mit einer Vergangenheit mit Gelbsucht -Lebererkrankungen oder Peptika -Ulkus sollten während der Nikotinsäure -Therapie genau beobachtet werden. Eine häufige Überwachung von Leberfunktionstests und Blutzucker sollte durchgeführt werden, um festzustellen, dass das Arzneimittel keine nachteiligen Auswirkungen auf diese Organsysteme erzeugt. Diabetische Patienten können einen dosisbedingten Anstieg der Glukoseunverträglichkeit aufweisen. Die klinische Bedeutung ist unklar. Diabetische oder potenziell diabetische Patienten sollten genau beobachtet werden. Eine Anpassung der Ernährung und/oder hypoglykämischen Therapie kann erforderlich sein.
Bei Patienten mit instabiler Angina oder in der akuten Phase des Myokardinfarkts sollte auch bei Patienten mit instabiler Angina oder in der akuten Phase des Myokardinfarkts Vorsicht verwendet werden, insbesondere wenn solche Patienten auch vasoaktive Arzneimittel wie Nitrate Calcium -Kanalblocker oder adrenerge Blocker -Wirkstoffe erhalten.
Erhöht uric acid levels have occurred with nicotinic acid therapy therefore use with caution in patients predisposed to Gicht.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Nikotinsäure, die Mäusen für eine Lebensdauer als 1% ige Lösung in Trinkwasser verabreicht wurden, war nicht krebserregend. Die Mäuse in dieser Studie erhielten ungefähr das 6-8-fache einer menschlichen Dosis von 3000 Milligramm pro Tag, wie auf Milligramm/Quadratmeter-Basis festgelegt. Nikotinsäure war für die Mutagenität im AMES -Test negativ. Es wurden keine Studien zur Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit durchgeführt.
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category C.
Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Nikotinsäure durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Nikotinsäure in Dosen, die typischerweise bei Lipidstörungen verwendet werden, bei Verabreichung an schwangere Frauen fetale Schäden verursachen oder ob dies die Fortpflanzungskapazität beeinflussen kann. Wenn eine Frau, die Nikotinsäure für primäre Hypercholesterinämie (Typ IIA oder IIB) erhält, schwanger wird, sollte das Medikament abgesetzt werden. Wenn eine Frau, die mit Nikotinsäure wegen Hypertriglyceridämie (Typ IV oder V) behandelt wird, die Vorteile und Risiken einer fortgesetzten medikamentösen Therapie auf individueller Basis erfasst.
Krankenpflegermütter
Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch ausgeschieden ist. Da viele Medikamente in Muttermilch und aufgrund des Potenzials für schwerwiegende unerwünschte Reaktionen bei Säuglingen von Lipidveränderungsdosen von Nikotinsäure ausgeschieden werden, sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Krankenpflege eingestellt oder das Medikament unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen wurden nicht festgestellt.
Überdosierungsinformationen für Niacor
Im Falle einer Überdosis sollten unterstützende Maßnahmen durchgeführt werden.
Kontraindikationen für Niacor
Nikotinsäure ist bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber allen Komponenten dieses Medikaments kontraindiziert. signifikante oder ungeklärte Leberfunktionsstörung; aktive Peptische Ulkuserkrankung; oder arterielle Blutungen.
Klinische Pharmakologie for Niacor
Die Rolle des Lipoprotein-Cholesterins mit niedriger Dichte bei der Atherogenese wird durch klinische Studien pathologischer Beobachtungen und viele tierische Experimente gestützt. Beobachtende epidemiologische Studien haben eindeutig festgestellt, dass ein hohes Cholesterin des Gesamt- oder LDL-Cholesterinspiegels und ein hohes Cholesterinspiegel mit hoher Dichte (HDL) Risikofaktoren für koronare Herzerkrankungen sind. Das Koronar -Drogenprojekt 1 Die 1975 abgeschlossene 1975 wurde entwickelt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Nikotinsäure und anderen lipidveränderten Medikamenten bei Männern 30 bis 64 Jahre mit einer Vorgeschichte des Myokardinfarkts (MI) zu bewerten. Über einen Beobachtungszeitraum von fünf Jahren zeigte Nikotinsäure einen statistisch signifikanten Nutzen bei der Verringerung der nicht tödlichen wiederkehrenden Myokardinfarkte. Die Inzidenz eines bestimmten nicht tödlichen MI betrug 8,9% für die 1119 Patienten, die für die 2789 Patienten, die Placebo erhielten <0.004). Though total mortality was similar in the two groups at five years (24.4% with nicotinic acid versus 25.4% with placebo; p=N.S.) in a fifteen-year cumulative follow-up there were 11% (69) fewer deaths in the nicotinic acid group compared to the placebo cohort (52.0% versus 58.2%; p=0.0004) 2 .
Kann ich 2 mg Lorazepam nehmen?
Die Cholesterin -senkende Atherosklerosestudie (CLAS) war eine randomisierte, placebokontrollierte Angiographie-Studie-Tests kombinierter Colestipol- und Nikotinsäure-Therapie bei 162 Nichtrauchermännern mit früheren Coronar Bypass-Operation 3 . Der primäre kardiale Endpunkt des Probanden war der globale Veränderung der Koronararterien. Nach zwei Jahren zeigten 61% der Patienten in der Placebo-Kohorte das Fortschreiten der Erkrankung durch den globalen Veränderungswert (n = 82) im Vergleich zu nur 38,8% der mit Arzneimittel behandelten Probanden (n = 80), wenn sowohl native Arterien als auch Transplantate berücksichtigt wurden (P. <0.005). In a follow-up to this trial in a subgroup of 103 patients treated for four years again significantly fewer patients in the drug-treated group demonstrated progression than in the placebo cohort (48% versus 85% respectively; p < 0.0001) 4 .
Die familia 5 . Die Patienten erhielten eine diätetische Beratung und randomisiert für die Behandlung mit einer konventionellen Therapie mit Doppel -Placebo (oder Placebo plus Colestipol, wenn das LDL -Cholesterin erhöht war); Lovastatin Plus colestipol; oder Nikotinsäure plus Colestipol. In der konventionellen Therapiegruppe hatten 46% der Patienten in mindestens einer von neun proximalen Koronarsegmenten das Fortschreiten der Krankheiten (und keine Regression). Im Gegensatz dazu wurde in der Nikotinsäure plus Colestipol -Gruppe in nur 25% (als einzige Veränderung) in nur 25% beobachtet. Obwohl kein ursprünglicher Endpunkt der klinischen Ereignisse (Todesmyokardinfarkte oder Revaskularisierung zur Verschlechterung der Angina) bei 10 von 52 Patienten, die eine konventionelle Therapie erhielten, im Vergleich zu 2 von 48, die Nikotinsäure plus Colestipol erhielten.
Nikotinsäure (aber nicht Nikotinamid) in Gramm-Dosen führt zu einer durchschnittlichen Reduzierung des Gesamtverluses um 10 bis 20% und LDL-Cholesterinspiegel Eine Reduzierung von 30-70% der Triglyceride und durchschnittlich 20-35% des HDL-Cholesterins. Die Größe der individuellen Lipid- und Lipoproteinreaktionen kann durch die Schwere und Art der zugrunde liegenden Lipidanomalie beeinflusst werden. Der Anstieg der Gesamt-HDL ist mit einer Verschiebung der Verteilung der HDL-Subfraktionen (wie durch Ultra-Zentrifugation definiert) mit einem Anstieg der HDL verbunden 2 : HDL 3 Verhältnis und eine Zunahme des Apolipoprotein-A-I-Inhalts. Der Mechanismus, durch den Nikotinsäure diese Effekte ausübt, ist notwendig verstanden, kann jedoch mehrere Aktionen beinhalten, einschließlich einer Abnahme der Veresterung von Lebertriglyceriden. Die Behandlung mit Nikotinsäure verringert auch die Serumspiegel von Apolipoprotein B-100 (Apo B) Die Hauptproteinkomponente des Lipoproteins mit sehr niedriger Dichte (VLDL) und LDL-Fraktionen und von Lipoprotein A [LP (A)] Eine Varianteform von LDL, die unabhängig voneinander verbunden sind, assoziiert mit dem Koronarrisiko. Die Wirkung von Nikotinsäure-induzierten Veränderungen in Lipide /Lipoproteine zur kardiovaskulären Morbidität oder Mortalität bei Personen ohne bereits bestehende Koronarerkrankung wurden nicht festgelegt.
Pharmakokinetik
Nach einer oralen Dosis ist das pharmakokinetische Profil von Nikotinsäure durch eine schnelle Absorption des Magen-Darm-Trakts und eine kurze Halbwertszeit der Plasma gekennzeichnet. Bei einer 1 -Gramm -Dosis -Peak -Plasmakonzentrationen von 15 bis 30 µg/ml werden innerhalb von 30 bis 60 Minuten erreicht. Ungefähr 88% einer oralen pharmakologischen Dosis werden durch die Nieren als unveränderter Arzneimittel und Nikotininsäure ihren primären Metaboliten beseitigt. Die Plasma-Eliminierungs-Halbwertszeit von Nikotinsäure liegt zwischen 20 und 45 Minuten.
Referenzen
1. Die Forschungsgruppe des Koronar -Arzneimittelprojekts. Clofibrat und Niacin bei koronaren Herzerkrankungen. MENSCHEN 1975; 231: 360-81.
2. Canner Pl et al. 15-jährige Mortalität bei Patienten mit Koronarmedikamenten Patienten: Langzeitnutzen mit Niacin. JACC 1986; 8 (6): 1245-55.
3.. Blankenhorn DH et al. Vorteilhafte Wirkungen einer kombinierten Colestipol-Niacin-Therapie auf koronare Atherosklerose und koronarer venöser Bypass-Transplantate. MENSCHEN 1987; 257 (23): 3233-40.
4. Cashin-Hemphill et al. Vorteilhafte Wirkungen von Colestipol-Niacin auf die koronare Atherosklerose. MENSCHEN 1990; 264 (23): 3013-17.
5. Brown G et al. Regression der Koronararterienerkrankung infolge einer intensiven lipidsenkenden Therapie bei Männern mit hohen Apolipoprotein-Spiegel B. Nejm 1990; 323: 1289-98.
Patienteninformationen für Niacor
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.