Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Oregano

Andere Name (en):

Carvacrol Dostenkraut Europäer Oregano OREIGAN OIL MARJOLAINE Bâtarde Marjolaine Sauvage Marjolaine mehrjährig Mittelmeer Oregano Bergminze Öl von Oregano Oregano Öl Organy Origan Onigan Origani Origani vulgaris Herba Origanum origanum vulgare phytoprogestin spanische thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme thymyme Majoran Winter Marjoram Wintersweet.

Überblick

Oregano is an herb with olive-green leaves and purple flowers. It grows 1-3 feet tall and is closely related to mint thyme marjoram Basilikum Weise und Lavendel .



Doxycyclin für Nebenwirkungen der Lyme -Borreliose

Oregano is native to warm western and southwestern Europe and the Mediterranean region. Turkey is one of the largest exporters of oregano. It now grows on most continents and under a variety of conditions. Countries known for producing high-quality oregano essential oils include Greece Israel and Turkey.



Außerhalb der USA und Europas, die als Oregano bezeichnet werden, können andere Arten von Origanum oder andere Mitglieder der Familie Lamiaceae sein.

Oregano is taken by mouth respiratory tract disorders such as coughs asthma allergies croup and bronchitis . It is also taken by mouth for stomach disorders such as heartburn bloating and parasites. Oregano is also taken by mouth for painful menstrual cramps rheumatoid arthritis urinary tract disorders including urinary tract infections (UTIs) headaches diabetes bleeding after having a tooth pulled heart conditions and high cholesterol .



Oregano oil is applied to the skin for skin conditions including acne athlete's foot dandruff canker sores warts wounds ringworm rosacea and psoriasis ; as well as for insect and spider bites gum disease toothaches muscle and joint pain and varicose veins. Oregano oil is also applied to the skin as an insect repellent.

In Lebensmitteln und Getränken wird Oregano als kulinarisches Gewürz und Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet.

Wie funktioniert?

Oregano contains chemicals that might help reduce cough and spasms. Oregano also might help digestion by increasing bile flow and fighting against some bacteria viruses fungi intestinal worms and other parasites.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Parasiten im Darm . Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 200 mg eines bestimmten Oregano -Blattölprodukts (ADP Biotics Research Corporation Rosenberg Texas) nach Mund dreimal täglich mit Mahlzeiten für 6 Wochen bestimmte Arten von Parasiten abtöten kann. Diese Parasiten erfordern jedoch normalerweise keine medizinische Behandlung.
  • Wundheilung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung eines Oreganoextrakts auf die Haut zweimal täglich bis zu 14 Tage nach einer leichten Hautoperation das Infektionsrisiko verringern und Narben verbessern könnte.
  • Akne .
  • Allergien .
  • Arthritis .
  • Asthma .
  • Fußpilz .
  • Blutungsstörungen .
  • Bronchitis .
  • Husten .
  • Schuppen .
  • Grippe .
  • Kopfschmerzen .
  • Herzbedingungen .
  • Hochcholesterinspiegel .
  • Verdauungsstörungen und Blähungen .
  • Muskel- und Gelenkschmerzen .
  • Schmerzhafte Menstruationszeiten .
  • Harnwegsinfektionen (UTI) .
  • Krampfadern .
  • Warzen .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Oregano für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Oregano leaf and oregano oil are Wahrscheinlich sicher bei der Aufnahme in Mengen, die häufig in Lebensmitteln zu finden sind. Oreganoblatt ist Möglicherweise sicher bei Mund aufgenommen oder als Medizin angemessen auf die Haut angewendet. Leichte Nebenwirkungen sind Magenverstöße. Oregano kann auch eine allergische Reaktion bei Menschen verursachen, die eine Allergie gegen Pflanzen in der Familie Lamiaceae haben. Oreganoöl sollte in Konzentrationen von mehr als 1% nicht auf die Haut angewendet werden, da dies zu Reizungen führen kann.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Oregano ist Möglicherweise unsicher Wenn er während der Schwangerschaft durch Mund in medizinischen Mengen eingenommen wird. Es besteht die Bedenken, dass die Einnahme von Oregano in Mengen, die größer als Nahrungsmengen sind, zu einer Fehlgeburt führen kann. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Oregano, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Blutungsstörungen : Oregano kann das Blutungsrisiko bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Allergien : Oregano kann Reaktionen in Menschen, die gegen Lamiaceae -Familienpflanzen allergisch sind, einschließlich Basilikum verursachen Ysop Lavendel marjoram mint and sage.

Diabetes : Oregano kann den Blutzuckerspiegel senken. Menschen mit Diabetes sollten Oregano vorsichtig verwenden.

Operation : Oregano kann das Blutungsrisiko erhöhen. Menschen, die Oregano verwenden, sollten 2 Wochen vor der Operation aufhören.

Interaktionen


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Oregano might decrease blood sugar. Diabetes medications are used to lower blood sugar. In theory taking some medications for diabetes along with oregano might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Metformin (Glucophage) Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Oregano might slow blood clotting. In theory taking oregano along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Dabigatran (Pradaxa) Daltparin (Fragmin) Enoxaparaparin (Lovenox) Heparin Warfarin (Coumadin) und andere.

Dosierung

Die entsprechende Dosis Oregano hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um eine angemessene Spektrum von Dosen für Oregano (bei Kindern/bei Erwachsenen) zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Basis K. H. Biologische und pharmakologische Aktivitäten von Carvacrol- und Carvacrol -Lagerölen. Curr.pharm.des 2008; 14 (29): 3106-3119. Zusammenfassung anzeigen.

Burt S. A. und Reinders R. D. Antibakterielle Aktivität ausgewählter ätherischer Öle gegen Escherichia coli O157: H7. Lett.appl.microbiol. 2003; 36 (3): 162-167. Zusammenfassung anzeigen.

De Martino L. de Feo gegen Formisano C. Mignola E. und Senatore F. Chemische Zusammensetzung und antimikrobielle Aktivität der ätherischen Öle aus drei Chemotypen von Origanum vulgare L. ssp. Hirtum (Link) Ietswaart wächst wild in Kampanien (Süditalien). Moleküle. 2009; 14 (8): 2735-2746. Zusammenfassung anzeigen.

Elgayyar M. Draughon F. A. Golden D. A. und Mount J. R. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen aus Pflanzen gegen ausgewählte pathogene und saprophytische Mikroorganismen. J Food Prot. 2001; 64 (7): 1019-1024. Zusammenfassung anzeigen.

Friedman M. Henika P. R. Levin C. E. und Mandrell R. E. Antibakterielle Aktivitäten von ätherischen Ölen von Pflanzen und ihre Komponenten gegen Escherichia coli O157: H7 und Salmonella enterica in Apfelsaft. J Agric.Food Chem. 9-22-2004; 52 (19): 6042-6048. Zusammenfassung anzeigen.

Futrell J. M. und Rietschel R. L. Gewürzallergie bewertet durch Ergebnisse von Patch -Tests. Cutis 1993; 52 (5): 288-290. Zusammenfassung anzeigen.

Goun E. Cunningham G. Solodnikov S. Krasnykch O. und Miles H. Antithrombin Aktivität einiger Bestandteile aus Origanum vulgare. Fitoterapia 2002; 73 (7-8): 692-694. Zusammenfassung anzeigen.

Hawas U. W. El Desoky S.K. Kawashty S. A. und Sharaf M. Zwei neue Flavonoide aus Origanum vulgare. Nat.Prod.Res 2008; 22 (17): 1540-1543. Zusammenfassung anzeigen.

Inouye S. Nishiyama Y. Uchida K. Hasumi Y. Yamaguchi H. und Abe S. Die Dampfaktivität von Oregano Perilla Tea Tree Lavendel Clove und Geraniumölen gegen eine Trichophyton -Mentagrophyten in einer geschlossenen Schachtel. J Infect.Chemother. 2006; 12 (6): 349-354. Zusammenfassung anzeigen.

Irkin R. und Korukluoglu M. Wachstumshemmung von pathogenen Bakterien und einigen Hefen durch ausgewählte ätherische Öle und das Überleben von L. monocytogenes und C. albicans in Apfel-Carrot-Saft. Foodborne.Pathog.dis. 2009; 6 (3): 387-394. Zusammenfassung anzeigen.

Klement A. A. Fedorova Z. D. Volkova S. D. Egorova L. V. und Shul'kina N. M. [Verwendung einer pflanzlichen Infusion von Origanum bei Hämophilie -Patienten während der Zähneextraktion]. Probl.Gematol.Pereliv.krovi. 1978; (7): 25-28. Zusammenfassung anzeigen.

Koukoulita C. Karioti A. Bergonzi M. C. Pescitelli G. di Bari L. und Skaltsa H. Polare Bestandteile aus den Luftteilen von Origanum vulgare L. ssp. Hirtum wächst wild in Griechenland. J Agric.Food Chem. 7-26-2006; 54 (15): 5388-5392. Zusammenfassung anzeigen.

Lambert R. J. Skandamis P. N. Coote P. J. und Nychas G. J. Eine Studie zur minimalen Hemmkonzentration und Wirkungsweise von Oregano ätherisch -Öl -Thymol und Carvacrol. J Appl.Microbiol. 2001; 91 (3): 453-462. Zusammenfassung anzeigen.

Lemhadri A. Zeggwagh N. A. Maghrani M. Joud H. und Eddouks M. Anti-hyperglykämische Aktivität des wässrigen Extrakts von Origanum vulgarre, der in der Region Tafilalet wild wächst. J Ethnopharmacol. 2004; 92 (2-3): 251-2 Ansicht Zusammenfassung.

Manohar V. Ingram C. Gray J. Talpur N. A. Echard B. W. Bagchi D. und Preuss H. G. Antimykotische Aktivitäten von Origanumöl gegen Candida albicans. Mol.Cell Biochem. 2001; 228 (1-2): 111-117. Zusammenfassung anzeigen.

McCue P. Vattem D. und Shetty K. Inhibitorische Wirkung von klonalen Oreganoextrakten gegen Schweinebankreasamylase in vitro. Asia Pac.J Clin.Nutr. 2004; 13 (4): 401-408. Zusammenfassung anzeigen.

Nostro A. Blanco A. R. Cannatelli M. A. ENEA V. Flamini G. Morelli I. Sudano Roccaro A. und Alonzo V. Anfälligkeit von Methicillin-resistentem Staphylococci gegenüber Oregano ätherischen Öl Carvacrol und Thymol. FEMS Microbiol.lett. 1-30-2004; 230 (2): 191-195. Zusammenfassung anzeigen.

Nurmi A. Mursu J. Nurmi T. Nyyssonen K. Alfthan G. Hiltunen R. Kaikkonen J. Salonen J. T. und Voutilainen S. Konsum von Saft, die mit Oreganoextrakte, die mit Oreganoextrakt angereichert ist, erhöht die Ausscheidung von Phenolsäure-Fehlern, die kurz- und langfristig auf die Lipid-Peridation bei gesunden Nonidation Männungen fehlen. J Agric.Food Chem. 8-9-2006; 54 (16): 5790-5796. Zusammenfassung anzeigen.

Ozdemir B. Ekbul A. Topal N.B. Sarandol E. Sag S. Basser K. H. Cordan J. Gullulu S. Tuncel E. Baran I. und Aydinlar A. Auswirkungen von Origanum -Onditen auf die Endothelfunktion und Serum -biochemische Marker bei hyperlipidaiämischen Patienten. J Int Med Res 2008; 36 (6): 1326-1334. Zusammenfassung anzeigen.

Preuss H. G. Echard B. Dadgar A. Talpur N. Manohar V. Enig M. Bagchi D. und Ingram C. Auswirkungen von ätherischen Ölen und Monolaurin auf Staphylococcus aureus: In vitro und in vivo Studien. Toxicol.Mech.Methods 2005; 15 (4): 279-285. Zusammenfassung anzeigen.

Ragi J. Pappert A. Rao B. Havkin-Frenkel D. und Milgraum S. Oregano-Extraktsalbe für die Wundheilung: Eine randomisierte Doppelblind-Petrolatum-kontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit. J.Drugs Dermatol. 2011; 10 (10): 1168-1172. Zusammenfassung anzeigen.

Wie oft kannst du Imodium einnehmen

Rodriguez-Meizoso I. Marin F. R. Herrero M. Senorans F. J. Reglero G. Cifuentes A. und Ibanez E. Subkritische Wasserextraktion von Nutraceuticals mit antioxidativer Aktivität von Oregano. Chemische und funktionelle Charakterisierung. J Pharm.biomed.Anal. 8-28-2006; 41 (5): 1560-1565. Zusammenfassung anzeigen.

Shan B. Cai Y. Z. Sun M. und Corke H. Antioxidative Kapazität von 26 Gewürzextrakten und Charakterisierung ihrer phenolischen Bestandteile. J Agric.Food Chem. 10-5-2005; 53 (20): 7749-7759. Zusammenfassung anzeigen.

Tampieri M. P. Galuppi R. Macchioni F. Carelle M. S. Falcioni L. Cioni P. L. und Morelli I. Die Hemmung von Candida albicans durch ausgewählte ätherische Öle und deren Hauptkomponenten. Mycopathologia 2005; 159 (3): 339-345. Zusammenfassung anzeigen.

Tantaoui-Elaraki A. und Beraoud L. Hemmung des Wachstums und der Aflatoxinproduktion in Aspergillus parasiticus durch ätherische Öle ausgewählter Pflanzenmaterialien. J Environ.pathol.toxicol Oncol. 1994; 13 (1): 67-72. Zusammenfassung anzeigen.

Tognolini M. Barocelli E. Ballabeni V. Bruni R. Bianchi A. Chiavarini M. und Impicciatore M. Vergleichendes Screening von ätherischen Ölen von Pflanzen: Phenylpropanoid -Einheit als Basiskern für die Aktivität des Antikets. BIMMISSCI. 2-23-2006; 78 (13): 1419-1432. Zusammenfassung anzeigen.

Ultee A. Kets E. P. Alberda M. Hoekstra F. A. und Smid E. J. Anpassung des von Lebensmittel übertragenen Pathogen Bacillus cereus an Carvacrol. Arch.Microbiol. 2000; 174 (4): 233-238. Zusammenfassung anzeigen.

AKGUL A KIVANC M. Hemmende Wirkungen ausgewählter türkischer Gewürze und Oregano -Komponenten auf einige fahrungsbedingte Pilze. Int J Food Microbiol 1988; 6: 263-8. Zusammenfassung anzeigen.

Benito M Jorro G Morales C et al. Labiatae -Allergie: Systemische Reaktionen aufgrund der Aufnahme von Oregano und Thymian. Ann Allergy Asthma Immunol 1996; 76: 416-8. Zusammenfassung anzeigen.

Braverman y Chizov-Ginzburg A. Abstoßung von synthetischen und pflanzlichen Präparaten für Culicoides iMicola. Med Vet Entomol 1997; 11: 355-60. Zusammenfassung anzeigen.

Brune M. Rossander L. und Hallberg L. Eisenabsorption und Phenolverbindungen: Bedeutung verschiedener Phenolstrukturen. Eur.J Clin Nution 1989; 43 (8): 547-557. Zusammenfassung anzeigen.

Chevallier A. Enzyklopädie der Kräutermedizin. 2. Aufl. New York NY: DK Publin Inc. 2000.

Ciganda C und Laborde A. Kräuterinfusionen für induzierte Abtreibung. J Toxicol.clin Toxicol. 2003; 41: 235-239. Zusammenfassung anzeigen.

DAFERERA DJ ZiOGAS BN POLISSIOU MG. GC-MS-Analyse von ätherischen Ölen aus einigen griechischen aromatischen Pflanzen und ihrer Pilzität auf Penicillium digitatum. J Agric Food Chem 2000; 48: 2576-81. Zusammenfassung anzeigen.

Dahiya P Purkayastha S. Phytochemisches Screening und antimikrobielle Aktivität einiger medizinischer Pflanzen gegen multiresistente Bakterien aus klinischen Isolaten. Indian J Pharm Sci 2012; 74 (5): 443-50. Zusammenfassung anzeigen.

Dorman HJ Deans SG. Antimikrobielle Mittel aus Pflanzen: Antibakterielle Aktivität von pflanzlichen flüchtigen Ölen. J Appl Microbiol 2000; 88: 308-16. Zusammenfassung anzeigen.

Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182

Lisinopril-HCTZ 20/12,5 mg

Force M sparks ws ronzio ra. Hemmung von enterischen Parasiten durch emulgiertes Öl von Oregano in vivo. Phytother Res 2000: 14: 213-4. Zusammenfassung anzeigen.

Fournomiti m Kimbaris A Manzourani I et al. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen von kultiviertem Oregano (Origanum vulgare) Salbei (Salvia officinalis) und Thymian (Thymaus vulgaris) gegen klinische Isolate von Escherichia coli klebsiella oxytoca und Klebsiella pneumoniae. Microb Ecol Health Dis 2015; 26: 23289. Zusammenfassung anzeigen.

Hammer Ka Carson Cf Riley TV. Antimikrobielle Aktivität von ätherischen Ölen und anderen Pflanzenextrakten. J Appl Microbiol 1999; 86: 985-90. Zusammenfassung anzeigen.

Kivanc m akgul a dogan A. Hemmende und stimulierende Wirkungen von Kreuziner Oregano und ihren ätherischen Ölen auf das Wachstum und die Säureproduktion von Lactobacillus plantarum und leuconostoc mesenteroides. Int J Food Microbiol 1991; 13: 81-5. Zusammenfassung anzeigen.

Lukas B Schmiderer C Novak J. Äthliche Ölvielfalt der europäischen Origanum vulgare L. (Lamiaceae). Phytochemistry 2015; 119: 32-40. Zusammenfassung anzeigen.

Rodriguez M Alvarez M Zayas M. [mikrobiologische Qualität der in Kuba verbrauchten Gewürze]. Rev Latinoam Microbiol 1991; 33: 149-51.

Singletary K. Oregano: Überblick über die Literatur zu gesundheitlichen Vorteilen. Ernährung heute 2010; 45 (3): 129-38.

Teixeira B Marques A Ramos C et al. Chemische Zusammensetzung und Bioaktivität verschiedener Oregano (Origanum -Vulgare) -Extrakte und ätherisches Öl. J Sci Food Agric 2013; 93: 2707-14. Zusammenfassung anzeigen.

Ultee a gorris lg smid ej. Bakterizide Aktivität von Carvacrol in Richtung des von Lebensmittel übertragenen Pathogen Bacillus cereus. J Appl Microbiol 1998; 85: 211-8. Zusammenfassung anzeigen.

Ultee a kets ep smid ej. Wirkungsmechanismen von Carvacrol auf dem von Lebensmittel übertragenen Pathogen Bacillus cereus. Appl Environ Microbiol 1999; 65: 4606-10. Zusammenfassung anzeigen.

Vimalanathan S Hudson J. Anti-Influenza-Virenaktivitäten von kommerziellen Oreganoölen und ihren Trägern. J App Pharma Sci 2012; 2: 214.

Zava dt Dollbaum CM Blen M. Östrogen und Progestin -Bioaktivität von Kräutern und Gewürzen. Proc Soc Exp Biol Med 1998; 217: 369-78. Zusammenfassung anzeigen.