Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidiabetiker, Glucagon-ähnliche Peptid-1-Agonisten
Ozempic
Drogenzusammenfassung
Was ist Ozempic?
Ozempische (Semaglutid-) Injektion ist a Glucagon -ähnlich Peptid 1 (GLP-1) -Rezeptoragonist Diabetes mellitus .
Was sind Nebenwirkungen von Ozempic?
Ozempic kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- ein Kumpel im Nacken
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schmerzen im Oberbauch
- Brechreiz
- Erbrechen
- verschwommenes Sehen
- Flecken oder dunkle Saiten, die in Ihrer Sicht schweben
- schwankende Sicht
- Sehverlust
- dunkle oder leere Bereiche in Ihrer Sicht
- Shakakess
- Nervosität
- Angst
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- Feuchtigkeit
- Reizbarkeit
- Ungeduld
- Verwirrung
- Schnelles Herz
- Benommenheit
- Schwindel
- Hunger
- vermindertes Wasserlassen
- Schwellungen in deinen Beinen Knöchel oder Füße
- Ermüdung
- Ausschlag
- Juckreiz und
- Schock
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Häufige Nebenwirkungen von Ozempic sind:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen und Verstopfung.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Ozempic
Die anfängliche Dosierung von Ozempic variiert je nach Behandlung der Krankheit zwischen 0,75 und 9 mg pro Tag.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Ozempic?
Ozempic kann mit einem Insulin -Sekretagogen oder einem Insulin und anderen oralen Medikamenten gleichzeitig interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Ozempic während der Schwangerschaft und Stillen
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, schwanger zu werden, bevor Sie Ozempic verwenden. Es ist nicht bekannt, wie es einen Fötus beeinflussen würde. Es ist nicht bekannt, ob Ozempic in Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Ozempic -Injektion (Semaglutid) für die Nebenwirkungen des Arzneimittelzentrums subkutaner Verwendung bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Risiko für Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren
- Bei Nagetieren verursacht Semaglutid dosisabhängige und behandlungsabhängige Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren bei klinisch relevanten Expositionen. Es ist nicht bekannt, ob Ozempic Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren, einschließlich medullärer Schilddrüsenkarzinom (MTC), beim Menschen als menschliche Relevanz von Semaglutid-induzierten Tumoren von C-Zell-Tumoren von Nagetieren verursacht WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nichtklinische Toxikologie ].
- Ozempic ist bei Patienten mit einer persönlichen oder familiären Anamnese von MTC oder bei Patienten mit mehreren endokrinen Neoplasien -Syndrom Typ 2 (Männer 2) kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. Counsel patients regarding the potential risk for MTC with the use of Ozempic Und inform them of symptoms of thyroid tumors (e.g. a mass in the neck dysphagia dyspnea persistent hoarseness). Routine monitoring of serum calcitonin or using thyroid ultrasound is of uncertain value for early detection of MTC in patients treated with Ozempic [see Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Ozempic
Ozempische (Semaglutid-) Injektion zur subkutanen Verwendung enthält Semaglutid, einen menschlichen GLP-1-Rezeptoragonisten (oder GLP-1-Analog). Das Peptid -Rückgrat wird durch Hefefermentation erzeugt. Der Haupt-Protraktionsmechanismus von Semaglutid ist die Albuminbindung, die durch Modifikation der Position 26 Lysin mit einem hydrophilen Abstandhalter und einer C18-Fett-Di-Säure erleichtert wird. Darüber hinaus wird Semaglutid in Position 8 modifiziert, um eine Stabilisierung gegen den Abbau durch das Enzym Dipeptidyl-Peptidase 4 (DPP-4) zu ermöglichen. Eine geringfügige Modifikation wurde in Position 34 vorgenommen, um die Anhaftung von nur einer Fettsäure zu gewährleisten. Die molekulare Formel ist c 187 H 291 N 45 O 59 Und the molecular weight is 4113.58 g/mol.
Strukturformel:
|
Ozempic ist eine sterile wässrige, klare farblose Lösung. Jeder vorgefüllte Stift enthält eine 1,5-ml-Lösung von Ozempic entspricht 2 mg Semaglutid. Jede 1 ml ozempische Lösung enthält 1,34 mg Semaglutid und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Dinatriumphosphat -Dihydrat 1,42 mg; Propylenglykol 14,0 mg; Phenol 5,50 mg; und Wasser für Injektionen. Ozempic hat einen pH -Wert von ca. 7,4. Salzsäure oder Natriumhydroxid kann hinzugefügt werden, um den pH -Wert einzustellen.
Verwendung für Ozempic
Ozempic ist angegeben:
- als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus.
- Um das Risiko von schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen (kardiovaskulärer Tod nicht-tödlicher Myokardinfarkt oder nicht tödlicher Schlaganfall) bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und festgelegten Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
- Verringerung des Risikos eines anhaltenden EGFR-Rückgangs im Endstadium Nierenerkrankungen und kardiovaskulärem Tod bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und chronischer Nierenerkrankung.
Dosierung für Ozempic
Wichtige Verwaltungsanweisungen
- Überprüfen Sie Ozempic vor dem Gebrauch visuell. Es sollte klar und farblos erscheinen. Verwenden Sie nicht Ozempic, wenn Partikel und Färbung zu sehen ist.
- Verwalten Sie Ozempic einmal wöchentlich am selben Tag pro Woche zu jeder Tageszeit mit oder ohne Mahlzeiten.
- Ozempische Subkutan in den Bauchschenkel oder den Oberarm einmachen. Weisen Sie die Patienten an, jede Woche eine andere Injektionsstelle zu verwenden, wenn sie in denselben Körperbereich injiziert werden.
- Bei der Verwendung von Ozempic mit Insulin die Patienten anweist, als separate Injektionen zu verabreichen und die Produkte niemals zu mischen. Es ist akzeptabel, Ozempic und Insulin in derselben Körperregion zu injizieren, aber die Injektionen sollten nicht aneinander angrenzen.
- Der Tag der wöchentlichen Verwaltung kann bei Bedarf geändert werden, solange die Zeit zwischen zwei Dosen mindestens 2 Tage (> 48 Stunden) beträgt.
- Wenn eine Dosis verpasst wird, verabreicht es innerhalb von 5 Tagen nach der verpassten Dosis Ozempic so schnell wie möglich. Wenn mehr als 5 Tage vorbeigekommen sind, überspringen Sie die verpasste Dosis und verabreichen Sie die nächste Dosis am regelmäßig geplanten Tag. In jedem Fall können die Patienten dann einmal wöchentlich ihren regulären Dosierungsplan wieder aufnehmen.
Empfohlene Dosierung
Empfohlene Initiationsdosis
Initiieren Sie Ozempic mit einer Dosierung von 0,25 mg, die einmal wöchentlich subkutan für 4 Wochen injiziert werden. Folgen Sie der unten stehenden Dosierungskalation, um das Risiko von gastrointestinalen Nebenwirkungen zu verringern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].
Nach 4 Wochen auf der 0,25 mg Dosierung erhöhen die Dosierung die Dosierung einmal wöchentlich auf 0,5 mg.
Empfohlene Wartung und maximale Dosierungen für die glykämische Kontrolle
Die empfohlene Wartungsdosis beträgt 0,5 mg 1 mg oder 2 mg injiziertes subkutanes einmal wöchentlicher wöchentlicher Basis einer glykämischen Kontrolle.
Wenn nach mindestens 4 Wochen zusätzliche glykämische Kontrolle erforderlich ist::
- 0,5 mg Dosierung Die Dosierung kann einmal wöchentlich auf 1 mg erhöht werden.
- 1 mg Dosierung Die Dosierung kann einmal wöchentlich auf 2 mg erhöht werden.
Die maximal empfohlene Dosierung beträgt 2 mg einmal wöchentlich.
Empfohlene Erhaltungsdosis bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankung
Erhöhen Sie die Dosierung zur Wartungsdosis 1 mg einmal wöchentlich nach mindestens 4 Wochen auf der 0,5 -mg -Dosierung.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Injektion : Klare farblose Lösung in 3 vorgefüllten Einweg-Einweg-Stiften mit Einwegern erhältlich:
| Dosis pro Injektion | Gesamtfestigkeit pro Gesamtvolumen | Stärke pro ml |
| 0,25 mg 0,5 mg | 2 mg / 3 ml | 0,68 mg/ml |
| 1 mg | 4 mg / 3 ml | 1,34 mg/ml |
| 2 mg | 8 mg / 3 ml | 2,68 mg/ml |
Die Stärke 2 mg/1,5 ml (NULL,34 mg/ml) wird derzeit nicht von Novo Nordisk Inc. vermarktet.
Lagerung und Handhabung
Injektion : Clear farblose Lösung von 0,68 mg/ml 1,34 mg/ml oder 2,68 mg/ml Semaglutid in den folgenden Verpackungskonfigurationen in vorgefüllten Einweg-Einweg-Gebrauchsstiften erhältlich:
| Dosis pro Injektion | Verwendung für | Gesamtfestigkeit pro Gesamtvolumen | Dosen pro Stift | Kartoninhalt | NDC |
| 0,25 mg 0,5 mg | Initiationswartung | 2 mg/3 mL | 4 Dosen von 0,25 mg und 2 Dosen von 0,5 mg oder 4 Dosen von 0,5 mg | 1 Pen 6 Novofine® Plus Nadeln | 0169-4181-13 |
| 1 mg | Wartung | 4 mg/3 ml | 4 Dosen von 1 mg | 1 Pen 4 Novofine® Plus Nadeln | 0169-4130-13 |
| 2 mg | Wartung | 8 mg/3 ml | 4 Dosen von 2 mg | 1 Pen 4 Novofine® Plus Nadeln | 0169-4772-12 |
Die Stärke 2 mg/1,5 ml (NULL,34 mg/ml) (NDC 0169-4132-12) wird derzeit nicht von Novo Nordisk Inc. vermarktet.
Jeder ozempische Stift ist für einen einzelnen Patienten verwendet. Ein ozempischer Stift darf niemals zwischen den Patienten geteilt werden, selbst wenn die Nadel geändert wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Empfohlener Speicher
Vor dem ersten Gebrauch sollte Ozempic in einem Kühlschrank zwischen 2 ° C bis 8 ° C gelagert werden. Lagern Sie nicht im Gefrierschrank oder direkt neben dem Kühlschrankkühlelement. Frieren Sie Ozempic nicht ein und verwenden Sie Ozempic nicht, wenn es eingefroren wurde.
Nach der ersten Verwendung des ozempischen Stifts kann der Stift 56 Tage bei kontrollierter Raumtemperatur (59 ° F bis 86 ° F; 15 ° C bis 30 ° C) oder in einem Kühlschrank (36 ° F bis 46 ° F; 2 ° C bis 8 ° C) gelagert werden. NICHT einfrieren. Halten Sie die Stiftkappe ein, wenn Sie nicht benutzt werden. Ozempic sollte vor übermäßiger Hitze und Sonnenlicht geschützt werden.
Entfernen Sie die Nadel immer nach jeder Injektion und lagern Sie den ozempischen Stift ohne Anhaftung des ozempischen Stifts. Verwenden Sie für jede Injektion immer eine neue Nadel.
Empfohlener Speicher Conditions for the Ozempic Pen
| Vor dem ersten Gebrauch | Nach dem ersten Gebrauch | |
| Gekühlt 36 ° F bis 46 ° F. (2 ° C bis 8 ° C) | Raumtemperatur 59 ° F bis 86 ° F. (15 ° C bis 30 ° C) | Gekühlt 36 ° F bis 46 ° F. (2 ° C bis 8 ° C) |
| Bis zum Ablaufdatum | 56 Tage |
Hergestellt von: novo nordisk a/s DK-2880 Bagsvaerd Dänemark. Überarbeitet: Januar 2025.
Nebenwirkungen for Ozempic
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend oder an anderer Stelle in den Verschreibungsinformationen beschrieben:
- Risiko für Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Akute Pankreatitis [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Diabetische Retinopathie -Komplikationen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hypoglykämie mit gleichzeitiger Verwendung von Insulin -Sekretagogen oder Insulin [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Akute Nierenverletzung aufgrund von Volumenverarmung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwere gastrointestinale Nebenwirkungen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Akute Gallenblasenerkrankung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Lungenaspiration während der Vollnarkose oder tiefe Sedierung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Pool von placebokontrollierten Versuchen
Die Daten in Tabelle 1 stammen aus 2 placebokontrollierten Studien (1 Monotherapie-Studie und 1 Studie in Kombination mit basalem Insulin) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes [siehe Klinische Studien ]. These data reflect exposure of 521 patients to Ozempic Und a mean duration of exposure to Ozempic of 32.9 weeks. Across the treatment arms the mean age of patients was 56 years 3.4% were 75 years or older Und 55% were male. In these trials 71% were White 7% were Black or African American Und 19% were Asian; 21% identified as Hispanic or Latino ethnicity. At baseline patients had type 2 diabetes for an average of 8.8 years Und had a mean HBA 1c von 8,2%. Zu Studienbeginn gaben 8,9% der Bevölkerung Retinopathie an. Die geschätzte Nierenfunktion der Basislinie war normal (EGFR ≥ 90 ml/min/1,73 m 2 ) in 57,2% leicht beeinträchtigt (EGFR 60 bis 90 ml/min/1,73 m 2 ) in 35,9% und mäßig beeinträchtigt (EGFR 30 bis 60 ml/min/1,73 m 2 ) bei 6,9% der Patienten.
Pool von Placebo- und aktiv kontrollierten Versuchen
Das Auftreten unerwünschter Reaktionen wurde auch in einem größeren Pool von Patienten mit Typ-2 Klinische Studien ] einschließlich zwei Studien bei japanischen Patienten, die die Verwendung von Ozempic als Monotherapie und Add-On-Therapie zu oralen Medikamenten oder Insulin bewerten. In diesem Pool wurden insgesamt 3150 Patienten mit Typ -2 -Diabetes mit Ozempic für eine durchschnittliche Dauer von 44,9 Wochen behandelt. Über die Behandlungsarme betrug das Durchschnittsalter der Patienten 57 Jahre 3,2% 75 Jahre und 57% männlich. In diesen Versuchen waren 60% weiß 6% schwarz oder afroamerikaner und 31% Asiaten; 16% identifiziert als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit. Zu Studienbeginn hatten die Patienten durchschnittlich 8,2 Jahre Typ -2 -Diabetes und einen durchschnittlichen HBA 1c von 8,2%. Zu Studienbeginn gaben 7,8% der Bevölkerung Retinopathie an. Die geschätzte Nierenfunktion der Basislinie war normal (EGFR ≥ 90 ml/min/1,73 m 2 ) in 63,1% leicht beeinträchtigt (EGFR 60 bis 90 ml/min/1,73 m 2 ) in 34,3% und mäßig beeinträchtigt (EGFR 30 bis 60 ml/min/1,73 m 2 ) bei 2,5% der Patienten.
Häufige Nebenwirkungen
Tabelle 1 zeigt häufige Nebenwirkungen, aus denen die Hypoglykämie im Zusammenhang mit der Verwendung von Ozempic im Pool von placebokontrollierten Versuchen verbunden ist. Diese unerwünschten Reaktionen traten häufiger auf Ozempic als auf Placebo auf und traten bei mindestens 5% der mit Ozempic behandelten Patienten auf.
Tabelle 1. Nebenwirkungens in Placebo-Controlled Trials Reported in ≥5% of Ozempic-Treated Patients with Type 2 Diabetes Mellitus
| Nebenwirkungen | Placebo (N = 262) % | Ozempic 0,5 mg (N = 260) % | Ozempic 1 mg (N = 261) % |
| Brechreiz | 6.1 | 15.8 | 20.3 |
| Erbrechen | 2.3 | 5 | 9.2 |
| Durchfall | 1.9 | 8.5 | 8.8 |
| Bauchschmerzen | 4.6 | 7.3 | 5.7 |
| Verstopfung | 1.5 | 5 | 3.1 |
Im Pool der placebokonischen und aktiv gesteuerten Studien und in der 2-jährigen Studie kardiovaskulärer Ergebnisse waren die Typen und die Häufigkeit häufiger Nebenwirkungen im Ausschluss von Hypoglykämie ähnlich wie in Tabelle 1 aufgeführt.
In einer klinischen Studie mit 959 Patienten, die einmal wöchentlich mit Ozempic 1 mg oder Ozempic 2 mg als Add-On zu Metformin mit oder ohne Sulfonylharnstoffbehandlung für 40 Wochen behandelt wurden, wurden keine neuen Sicherheitssignale identifiziert.
Im Flussversuch [siehe Klinische Studien ] Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus und chronischer Datenerfassung der Nierenerkrankungen beschränkte sich auf schwerwiegende unerwünschte Ereignisse und ausgewählte vordefinierte Kategorien von unerwünschten Ereignissen unabhängig von der Ernsthaftigkeit. In dieser Studie wurden keine neuen schwerwiegenden oder schwerwiegenden Nebenwirkungen identifiziert.
Gastrointestinale Nebenwirkungen
In dem Pool der placebokontrollierten Studien traten gastrointestinale Nebenwirkungen häufiger bei Patienten auf, die Ozempic als Placebo erhielten (Placebo 15,3% Ozempic 0,5 mg 32,7% Ozempic 1 mg 36,4%). Die meisten Berichte über Übelkeit erbrechen und/oder Durchfall traten während der Dosiserkalation auf. Weitere Patienten, die 0,5 mg (NULL,1%) und ozempische 1 mg (NULL,8%) erhielten, stellten die Behandlung aufgrund von magen -Darm -Nebenwirkungen ab als bei Patienten, die Placebo erhielten (NULL,4%).
In der Studie mit ozempischen 1 mg und 2 mg gastrointestinalen Nebenwirkungen traten bei Patienten, die 2 mg (34%) gegenüber Ozempic 1 mg (NULL,8%) erhöhen, häufiger auf.
Zusätzlich zu den Reaktionen in Tabelle 1 die folgenden gastrointestinalen Nebenwirkungen mit einer Frequenz von <5% were associated with Ozempic (frequencies listed respectively as: Placebo; 0,5 mg; 1 mg): dyspepsia (1.9% 3.5% 2.7%) eructation (0% 2.7% 1.1%) flatulence (0.8% 0.4% 1,5%) gastroesophageal reflux disease (0% 1.9% 1,5%) Und gastritis (0.8% 0.8% 0.4%).
Andere Nebenwirkungen
Hypoglykämie
Tabelle 2 Fasst die Inzidenz von Ereignissen im Zusammenhang mit Hypoglykämie durch verschiedene Definitionen in den placebokontrollierten Versuchen zusammen.
Tabelle 2. Hypoglykämie Nebenwirkungens in Placebo-Controlled Trials in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus
| Placebo | Ozempic 0,5 mg | Ozempic 1 mg | |
| Monotherapie | |||
| N = 129 | N = 127 | N = 130 | |
| † | 0% | 0% | 0% |
| 0% | 1,6% | 3,8% | |
| † oder Blutzuckerglukose bestätigt symptomatisch (≤ 56 mg/dl Glukoseschwelle) | 1,6% | 0% | 0% |
| Add-On zu Basalinsulin mit oder ohne Metformin | |||
| N = 132 | N = 132 | N = 131 | |
| † | 0% | 0% | 1,5% |
| 15,2% | 16,7% | 29,8% | |
| † oder Blutzucker Bestätigte symptomatische ( ≤ 56 mg/dl Glucoseschwelle) | 5,3% | 8,3% | 10,7% |
| † Schwere Hypoglykämie -Nebenwirkungen sind Episoden, die die Unterstützung einer anderen Person erfordern. |
Hypoglykämie was more frequent when Ozempic was used in combination with a sulfonylurea [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Studien ]. Severe hypoglycemia occurred in 0.8% Und 1.2% of patients when Ozempic 0,5 mg Und 1 mg respectively was co-administered with a sulfonylurea. Documented symptomatic hypoglycemia occurred in 17.3% Und 24.4% of patients when Ozempic 0,5 mg Und 1 mg respectively was co-administered with a sulfonylurea. Severe or blood glucose confirmed symptomatic hypoglycemia occurred in 6.5% Und 10.4% of patients when Ozempic 0,5 mg Und 1 mg respectively was co-administered with a sulfonylurea.
Injektion Site Reactions
In placebokontrollierten Studien wurden bei 0,2% der mit Ozempic behandelten Patienten in Injektionsstelle Reaktionen (z. B. Unbehagen des Injektionsortes) berichtet.
Erhöhung von Amylase und Lipase
In placebokontrollierten Studien hatten Patienten, die Ozempic ausgesetzt waren, einen durchschnittlichen Anstieg gegenüber der Amylase von 13% und eine Lipase von 22%. Diese Veränderungen wurden bei mit Placebo behandelten Patienten nicht beobachtet.
Hydrocodon -Bitartrat und Acetamol 10 mg 325 mg
Akute Pankreatitis
Bei Glykämiekontrollstudien wurde eine akute Pankreatitis durch die Entscheidung bei 7-Ozempapic-behandelten Patienten (NULL,3 Fälle pro 100 Patientenjahre) gegenüber 3 bei mit vergleicher behandelten Patienten (NULL,2 Fälle pro 100 Patientenjahre) bestätigt.
Cholelithiasis
In placebokontrollierten Studien wurde Cholelithiasis bei 1,5% und 0,4% der mit Ozempic 0,5 mg bzw. 1 mg behandelten Patienten gemeldet. Cholelithiasis wurde bei mit Placebo behandelten Patienten nicht berichtet.
Erhöhung der Herzfrequenz
In placebokontrollierten Versuchen führte Ozempic 0,5 mg und 1 mg zu einem mittleren Anstieg der Herzfrequenz von 2 bis 3 Schlägen pro Minute. Bei mit Placebo-behandelten Patienten gab es eine durchschnittliche Abnahme der Herzfrequenz von 0,3 Schlägen pro Minute.
Ermüdungsdysgeuasie und Schwindel
Andere nachteilige Reaktionen mit einer Häufigkeit von> 0,4% waren mit Ozempic assoziiert.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Semaglutid nach der Annahme des Wirkstoffs von Ozempic gemeldet. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Magen -Darm -Störungen: Ileus
Überempfindlichkeit: Anaphylaxie Angioödeme Rash Urticaria.
Hepatobile: Cholezystitis Cholezystektomie
Neurologisch: Dysästhesie
Lungen: Lungenaspiration ist bei Patienten aufgetreten, die GLP-1-Rezeptoragonisten erhalten, die sich für elektive Operationen oder Verfahren unterziehen, die eine Vollnarkose oder eine tiefe Sedierung erfordern.
Haut und subkutanes Gewebe: Alopezie.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Ozempic
Gleichzeitig mit einem Insulinsekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder mit Insulin
Ozempic stimuliert die Insulinfreisetzung in Gegenwart erhöhter Blutzuckerkonzentrationen. Patienten, die in Kombination mit einem Insulinsekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin Ozempic erhalten, können ein erhöhtes Risiko für eine Hypoglykämie einschließlich schwerer Hypoglykämie haben. Bei der Initiierung von Ozempic erwägt die Verringerung der Dosis von gleichzeitig verabreichten Insulin -Sekretagogen (wie Sulfonylharnstoff) oder Insulin, um das Hypoglykämie -Risiko zu verringern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].
Orale Medikamente
Ozempic führt zu einer Verzögerung der Magenentleerung und kann damit die Absorption von gleichzeitig verabreichten oralen Medikamenten beeinflussen. In klinischen Pharmakologiestudien beeinflusste Semaglutid die Absorption von oral verabreichten Medikamenten nicht in klinisch relevantem Ausmaß [siehe Klinische Pharmakologie ]. Nonetheless caution should be exercised when oral medications are concomitantly administered with Ozempic.
Warnungen für Ozempic
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Ozempic
Risiko für Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren
Bei Mäusen und Ratten-Semaglutid verursachten eine dosisabhängige und behandlungsdauerabhängige Erhöhung der Inzidenz von Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren (Adenome und Karzinome) nach einer lebenslangen Exposition bei klinisch relevanten Plasma-Expositionen [siehe Nichtklinische Toxikologie ]. It is unknown whether Ozempic causes thyroid C-cell tumors including MTC in humans as human relevance of semaglutide-induced rodent thyroid C-cell tumors has not been determined.
Fälle von MTC bei Patienten, die mit Liraglutid behandelt wurden. Ein weiterer GLP-1-Rezeptoragonist wurde im Nachmarkterium berichtet. Die Daten in diesen Berichten reichen nicht aus, um eine kausale Beziehung zwischen MTC- und GLP-1-Rezeptoragonisten beim Menschen herzustellen oder auszuschließen.
Ozempic ist bei Patienten mit einer persönlichen oder familiären Anamnese von MTC oder bei Patienten mit Männern kontraindiziert.
Die routinemäßige Überwachung von Serumcalcitonin oder die Verwendung von Schilddrüsen -Ultraschall ist für den Früherkennung von MTC bei mit Ozempic behandelten Patienten von unsicherem Wert. Eine solche Überwachung kann das Risiko unnötiger Eingriffe aufgrund der Tief-Test-Spezifität für Serumcalcitonin und einer hohen Hintergrundinzidenz von Schilddrüsenerkrankungen erhöhen. Der signifikant erhöhte Serum -Calcitonin -Wert kann MTC angeben, und Patienten mit MTC haben normalerweise Calcitoninwerte> 50 ng/l. Wenn das Serum Calcitonin gemessen und als erhöht befunden wird, sollte der Patient weiter bewertet werden. Patienten mit Schilddrüsenknoten, die bei körperlicher Untersuchung oder Nackenbildgebung festgestellt wurden, sollten ebenfalls weiter bewertet werden.
Akute Pankreatitis
Bei Patienten, die mit GLP-1-Rezeptoragonisten einschließlich Semaglutid behandelt wurden Nebenwirkungen ].
Nach Beginn von ozempischen Patienten sorgfältig auf Anzeichen und Symptome einer Pankreatitis beobachten (einschließlich anhaltender schwerer Bauchschmerzen, die manchmal nach Rücken strahlen und die möglicherweise von Erbrechen begleitet werden können). Wenn eine Pankreatitis vermutet wird, die ozempische Ozempise abgesetzt und ein angemessenes Management einleiten.
Diabetische Retinopathie -Komplikationen
In einer 2-jährigen Studie mit Patienten mit Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Risiko traten bei Patienten, die mit Ozempic (NULL,0%) behandelt wurden, im Vergleich zu Placebo (NULL,8%) mehr Ereignisse der diabetischen Retinopathie-Komplikationen auf. Der absolute Risikoanstieg für diabetische Retinopathie -Komplikationen war bei Patienten mit einer Vorgeschichte von diabetischer Retinopathie zu Studienbeginn (Ozempic 8,2% Placebo 5,2%) größer als bei Patienten ohne bekannte Anamnese der diabetischen Retinopathie (Ozempic 0,7% Placebo 0,4%).
Eine rasche Verbesserung der Glukosekontrolle wurde mit einer vorübergehenden Verschlechterung der diabetischen Retinopathie in Verbindung gebracht. Die Wirkung einer langfristigen glykämischen Kontrolle mit Semaglutid auf diabetische Retinopathie-Komplikationen wurde nicht untersucht. Patienten mit diabetischer Retinopathie sollten auf das Fortschreiten der diabetischen Retinopathie überwacht werden.
Teilen Sie niemals einen ozempischen Stift zwischen den Patienten
Ozempische Stifte dürfen niemals zwischen den Patienten geteilt werden, selbst wenn die Nadel geändert wird. Stiftsharing birgt ein Risiko für die Übertragung von durch Blut übertragenen Krankheitserregern.
Hypoglykämie With Concomitant Use Of Insulin Secretagogues Or Insulin
Patienten, die in Kombination mit einem Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin Ozempic erhalten, kann ein erhöhtes Risiko für eine Hypoglykämie einschließlich schwerer Hypoglykämie haben [siehe Nebenwirkungen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Das Risiko einer Hypoglykämie kann durch eine Verringerung der Dosis von Sulfonylharnstoff (oder anderen gleichzeitig verabreichten Insulinsekretagogen) oder Insulin gesenkt werden. Informieren Sie die Patienten mit diesen begleitenden Medikamenten über das Risiko einer Hypoglykämie und informieren Sie sie über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie.
Akute Nierenverletzung aufgrund von Volumenverarmung
In einigen Fällen wurden in einigen Fällen Berichte über akute Nierenverletzungen nach Hämodialyse bei Patienten erforderlich, die mit Semaglutid behandelt wurden. Die Mehrheit der gemeldeten Ereignisse trat bei Patienten auf, bei denen Magen -Darm -Reaktionen auftraten Nebenwirkungen ]. Monitor renal function in patients reporting adverse reactions to Ozempic that could lead to volume depletion especially during dosage initiation Und escalation of Ozempic.
Schwere gastrointestinale Nebenwirkungen
Die Verwendung von Ozempic wurde mit gastrointestinalen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, manchmal schwerwiegend [siehe Nebenwirkungen ]. In Ozempic clinical trials severe gastrointestinal adverse reactions were reported more frequently among patients receiving Ozempic (NULL,5 mg 0.4% 1 mg 0.8%) than Placebo (0%).
Ozempic wird bei Patienten mit schwerer Gastroparese nicht empfohlen.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei Patienten, die mit Ozempic behandelt wurden, wurden schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie -Angioödem) berichtet. Wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, stellen Sie die Verwendung von Ozempics ab; Behandeln Sie sofort gemäß Pflege und Überwachung, bis sich die Anzeichen und Symptome lösen. Verwenden Sie bei Patienten mit früherer Überempfindlichkeit gegenüber Ozempic nicht [siehe Kontraindikationen Und Nebenwirkungen ].
Anaphylaxie und Angioödem wurden mit anderen GLP-1-Rezeptoragonisten berichtet. Wenden Sie sich bei einem Patienten mit Angioödemen oder Anaphylaxie mit einem anderen GLP-1-Rezeptoragonisten vor, da dies nicht bekannt ist, ob solche Patienten mit Ozempic für die Anaphylaxie prädisponiert sind.
Akute Gallenblasenerkrankung
Akute Ereignisse von Gallenblasenerkrankungen wie Cholelithiasis oder Cholezystitis wurden in GLP-1-Rezeptor-Agonistenversuche und nach dem Stempeln berichtet. In placebokontrollierten Studien wurde Cholelithiasis bei 1,5% und 0,4% der mit Ozempic 0,5 mg bzw. 1 mg behandelten Patienten gemeldet. Cholelithiasis wurde bei mit Placebo behandelten Patienten nicht berichtet. Wenn Cholelithiasis vermutet wird, werden Gallenblasenstudien vermutet und eine geeignete klinische Follow-up angezeigt.
Lungenaspiration während der Vollnarkose oder einer tiefen Sedierung
Ozempische Verzögerungen der Magenentleerung [siehe Klinische Pharmakologie ]. There have been rare postmarketing reports of pulmonary aspiration in patients receiving GLP-1 receptor agonists undergoing elective surgeries or procedures requiring general anesthesia or deep sedation who had residual gastric contents despite reported adherence to preoperative fasting recommendations.
Die verfügbaren Daten sind nicht ausreichend, um Empfehlungen zu informieren, um das Risiko einer Lungenaspiration während der Vollnarkose oder der tiefen Sedierung bei Patienten zu mildern, die Ozempic einnehmen, einschließlich der Veränderung präoperativer Fastenempfehlungen oder vorübergehend Einstellung von Ozempic könnte die Inzidenz von zurückgehaltenen Mageninhalten verringern. Weisen Sie die Patienten an, Gesundheitsdienstleister vor geplanten Operationen oder Verfahren zu informieren, wenn sie Ozempic einnehmen.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch Und Instructions for Use ).
Risiko für Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren
Informieren die Patienten, dass Semaglutid Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren bei Nagetieren verursacht und dass die menschliche Relevanz dieses Befunds nicht bestimmt wurde. Anwaltspatienten, um ihren Arzt Symptome von Schilddrüsentumoren (z. Boxwarnung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Akute Pankreatitis
Informieren Sie die Patienten über das potenzielle Risiko einer akuten Pankreatitis und deren Symptome: schwere Bauchschmerzen, die nach Rücken strahlen können und die möglicherweise von Erbrechen begleitet werden können oder nicht. Weisen Sie die Patienten an, Ozempic ozempisch abzubrechen und ihren Arzt zu kontaktieren, wenn eine Pankreatitis vermutet wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nebenwirkungen von Humalog 75 25
Diabetische Retinopathie -Komplikationen
Informieren Sie die Patienten, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn während der Behandlung mit Ozempic Änderungen im Sehen auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Teilen Sie niemals einen ozempischen Stift zwischen den Patienten
Beraten Sie den Patienten, dass sie niemals einen ozempischen Stift mit einer anderen Person teilen dürfen, auch wenn die Nadel geändert wird, da dies ein Risiko für die Übertragung von Blutkrankheitserreger besteht WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hypoglykämie With Concomitant Use Of Insulin Secretagogues Or Insulin
Informieren Sie die Patienten, dass das Risiko einer Hypoglykämie erhöht wird, wenn Ozempic mit einem Insulin -Sekretagogen (wie einem Sulfonylharnstoff) oder einem Insulin verwendet wird. Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie aufklären [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Akute Nierenverletzung aufgrund von Volumenverarmung
Informieren Sie die Patienten über das potenzielle Risiko einer akuten Nierenverletzung aufgrund der Dehydration im Zusammenhang mit gastrointestinalen Nebenwirkungen. Raten Sie den Patienten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Flüssigkeitsmangel zu vermeiden. Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome einer akuten Nierenverletzung und weist sie an, diese Anzeichen oder Symptome oder anhaltenden (oder erweiterten) Übelkeits Erbrechen und Durchfall an ihren Gesundheitsdienstleister unverzüglich zu melden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Schwere gastrointestinale Nebenwirkungen
Informieren Sie die Patienten über das potenzielle Risiko schwerer gastrointestinaler Nebenwirkungen. Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie schwerwiegende oder anhaltende Magen -Darm -Symptome aufweisen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Überempfindlichkeitsreaktionen
Informieren Sie Patienten, dass während des Einsatzes von Ozempics nach dem Stempeln schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet wurden. Beraten Sie den Patienten über die Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen und weist sie an, die Einnahme von Ozempics nicht mehr einzubeziehen und bei solchen Symptomen umgehend medizinische Ratschläge zu erhalten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Akute Gallenblasenerkrankung
Informieren Sie Patienten über das potenzielle Risiko für Cholelithiasis oder Cholezystitis. Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Cholelithiasis oder Cholezystitis vermutet werden, eine angemessene klinische Nachuntersuchung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Lungenaspiration während der Vollnarkose oder einer tiefen Sedierung
Informieren Sie die Patienten, dass Ozempic dazu führen kann, dass ihr Magen langsamer leeren kann, was zu Komplikationen mit Anästhesie oder tiefer Sedierung bei geplanten Operationen oder Verfahren führen kann. Weisen Sie die Patienten an, die Gesundheitsdarsteller vor geplanten Operationen oder Verfahren zu informieren, wenn sie Ozempic einnehmen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Schwangerschaft
Beraten Sie eine schwangere Frau über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Raten Sie Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren, wenn sie schwanger sind oder schwanger werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Verpasste Dosen
Informieren Sie die Patienten, wenn eine Dosis übersehen wird, dass sie innerhalb von 5 Tagen nach der verpassten Dosis so bald wie möglich verabreicht werden sollte. Wenn mehr als 5 Tage vergangen sind, sollte die verpasste Dosis übersprungen und die nächste Dosis am regelmäßig geplanten Tag verabreicht werden. Informieren Sie die Patienten jeweils, ihren regelmäßigen einmal wöchentlichen Dosierungsplan wieder aufzunehmen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
In einer 2-Jahres-Karzinogenitätsstudie in CD-1-Mäusen subkutane Dosen von 0,3 1 und 3 mg/kg/Tag [2- 11- und 30-fach wurden die maximal empfohlene menschliche Dosis (MRHD) von 2 mg/Woche basierend auf AUC und 7-Schuss-MRH-MRH-MRH-und 7-Schuss-MRH-MRH-MRH-MRHD (1- 2-2-2-2-Schuss). Bei Männern und Frauen bei klinisch relevanten Expositionen wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der C-Zell-Adenome der Schilddrüse und ein numerischer Anstieg der C-Zell-Karzinome beobachtet.
In einer 2-Jahres-Karzinogenitätsstudie in Sprague-Dawley-Ratten wurden subkutane Dosen von 0,0025 0,01 0,025 und 0,1 mg/kg/Tag verabreicht (unter der Quantifizierung von 0,2- 0,5 und 3-fach die Exposition am MRHD). Bei Männern und Weibchen bei allen Dosis wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der C-Zell-Adenome der Schilddrüse beobachtet, und bei Männern mit 0,0,01 mg/kg/Tag bei klinisch relevanten Expositionen wurde ein statistisch signifikanter Anstieg der C-Zellkarzinome der Schilddrüse beobachtet.
Die menschliche Relevanz von Schilddrüsen-C-Zell-Tumoren bei Ratten ist unbekannt und konnte nicht durch klinische Studien oder nichtklinische Studien bestimmt werden [siehe Boxwarnung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Semaglutid war in einer Standardbatterie von Genotoxizitätstests (Bakterienmutagenität (AMES) humaner Lymphozytenchromosom -Aberration Ratten -Knochenmarkmikronukleus) nicht mutagen oder klastogen.
In einer kombinierten Fruchtbarkeits- und Embryo-Fetal-Entwicklungsstudie in Ratten subkutanen Dosen von 0,01 0,03 und 0,09 mg/kg/Tag (NULL,06- 0,2 und 0,6-fach die MRHD) an männliche und weibliche Ratten verabreicht. Die Männer wurden 4 Wochen vor der Paarung dosiert und die Weibchen wurden 2 Wochen vor der Paarung und während der gesamten Organogenese bis zur Schwangerschaft Tag 17 dosiert. Es wurden keine Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit beobachtet. Bei Weibchen wurde bei allen Dosisniveaus eine Erhöhung der Östruszykluslänge zusammen mit einer geringen Verringerung der Anzahl der Korpora -Lutea bei 0,0,03 mg/kg/Tag beobachtet. Diese Effekte waren wahrscheinlich eine adaptive Reaktion, die nach dem pharmakologischen Effekt von Semaglutid auf den Lebensmittelverbrauch und das Körpergewicht sekundär war.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Es gibt nur begrenzte Daten mit Semaglutidkonsum bei schwangeren Frauen, um ein drogenassoziiertes Risiko für unerwünschte Entwicklungsergebnisse zu informieren. Es gibt klinische Überlegungen zu den Risiken von schlecht kontrolliertem Diabetes in der Schwangerschaft (siehe Klinische Überlegungen ). Based on animal reproduction studies there may be potential risks to the fetus from exposure to semaglutide during pregnancy. Ozempic should be used during pregnancy only if the potential benefit justifies the potential risk to the fetus.
Bei schwangeren Ratten verabreichte Semaglutid während der Organogenese embryofetale Sterblichkeitsstrukturanomalien und Veränderungen des Wachstums bei der mütterlichen klinischen Exposition auf der Grundlage von AUC. Bei Kaninchen und Cynomolgus-Affen, die während der Organogenese Semaglutid während der Organogenese verabreicht wurden, wurden frühe Schwangerschaftsverluste oder strukturelle Anomalien bei klinischer Exposition (Kaninchen) und ≥ 2-fach der MRHD (Affe) beobachtet. Diese Befunde fiel mit einem deutlichen Mütterkörpergewicht bei beiden Tierarten zusammen (siehe Daten ).
In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%. Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6 bis 10% bei Frauen mit vorkleinernem Diabetes mit einer peri-konzeptionellen HBA 1c > 7 und es wurde berichtet, dass sie bei Frauen mit einer peri-konzeptionellen HBA bis zu 20 bis 25% sind 1c > 10. Das geschätzte Hintergrundrisiko einer Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Hypoglykämie Und hyperglycemia occur more frequently during pregnancy in patients with pre-gestational diabetes. Poorly controlled diabetes during pregnancy increases the maternal risk for diabetic ketoacidosis preeclampsia spontaneous abortions preterm delivery Und delivery complications. Poorly controlled diabetes increases the fetal risk for major birth defects stillbirth Und macrosomia related morbidity.
Daten
Tierdaten
In einer kombinierten Studie zur Fertilität und Embryofetalentwicklung in Ratten wurden subkutane Dosen von 0,01 0,03 und 0,09 mg/kg/Tag (NULL,06- 0,2 und 0,6-fach die MRHD) 4 Wochen vor und während der gesamten Paarung und der Feodiod-Mediod-Verhandlung und der Gewichtsnahrung und dem Gewicht der Müdelgräber und dem Gewicht der Müdungen und dem Gewicht der Müdungen und der Gewichtsnahrung und der Koppelte-Verhandlung bei der Geste gegen die Geste 17. Der Verbrauch wurde bei allen Dosiswerten beobachtet. In den Nachkommen reduzierte das Wachstum und die Feten mit viszeralen (Herzblutgefäßen) und Skelett (Hirnknochen -Wirbelrippen) Anomalien bei der menschlichen Exposition.
In einer Embryofetalentwicklungsstudie in schwangeren Kaninchen wurden subkutane Dosen von 0,0010 0,0025 oder 0,0075 mg/kg/Tag (NULL,02- 0,2 und 1,2-fach die MRHD) während der gesamten Organogenese verabreicht, die von der Schwangerschaft 6 bis 19 pharmakologisch medizinische Reduktionen bei der Verschärfung von Lebensmitteln beobachtet wurden. Frühe Schwangerschaftsverluste und erhöhte Inzidenzen von kleineren viszeralen (Nierenleber) und Skelett- (Sternebra) fetalen Anomalien wurden bei klinisch relevanten Expositionen bei ≥ 0,0025 mg/kg/Tag beobachtet.
In an embryofetal development study in pregnant cynomolgus monkeys subcutaneous doses of 0.015 0.075 and 0.15 mg/kg twice weekly (0.5- 3- and 8-fold the MRHD) were administered throughout organogenesis from Gestation Day 16 to 50. Pharmacologically mediated marked initial maternal body weight loss and reductions in body weight gain and food consumption coincided with the occurrence of Sporadische Anomalien (Wirbelsternebra -Rippen) bei ≥ 0,075 mg/kg zweimal wöchentlich (≥3x menschliches Exposition).
In a pre- and postnatal development study in pregnant cynomolgus monkeys subcutaneous doses of 0.015 0.075 and 0.15 mg/kg twice weekly (0.3- 2- and 4-fold the MRHD) were administered from Gestation Day 16 to 140. Pharmacologically mediated marked initial maternal body weight loss and reductions in body weight gain and food consumption coincided with an increase in early pregnancy losses und führte zur Abgabe von etwas kleineren Nachkommen bei ≥ 0,075 mg/kg zweimal wöchentlich (≥2x menschliche Exposition).
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Semaglutid in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Semaglutid war in der Milch der laktierenden Ratten vorhanden Daten ). The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother's clinical need for Ozempic Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Ozempic or from the underlying maternal condition.
Daten
Bei laktierenden Ratten wurde das Semaglutid in Milch in den Werten 3- bis 12-fach niedriger als im mütterlichen Plasma nachgewiesen.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Mindestens 2 Monate vor einer geplanten Schwangerschaft Ozempic bei Frauen aufgrund der langen Auswaschzeit für Semaglutid einstellen [siehe Schwangerschaft ].
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Ozempic wurde bei pädiatrischen Patienten nicht eingerichtet.
Geriatrische Verwendung
In dem Pool der placebo- und aktiv kontrollierten Glykämiekontrollstudien waren 744 (NULL,6%) mit Ozempic-behandelte Patienten im Alter von 65 Jahren und über 102 ozempic behandelte Patienten (NULL,2%) 75 Jahre und über. Bei Sustain 6 waren die mit den mit Ozempics behandelten Patienten mit kardiovaskulären Outcome-Studie 788 (48%) 65 Jahre alt und über 157 ozempic behandelte Patienten (NULL,6%) im Alter von 75 Jahren und über.
Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten festgestellt, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Nierenbehinderung
Für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung wird keine Dosisanpassung von Ozempic empfohlen. Bei Probanden mit Nierenbeeinträchtigung einschließlich Nierenversagen wurde keine klinisch relevante Änderung der Semaglutid -Pharmakokinetik (PK) beobachtet [siehe Klinische Pharmakologie ].
Hepatische Beeinträchtigung
Für Patienten mit Leberbeeinträchtigung wird keine Dosisanpassung von Ozempic empfohlen. In einer Studie an Probanden mit unterschiedlichem Grad an Leberbeeinträchtigungen wurde keine klinisch relevante Änderung der Semaglutid -Pharmakokinetik (PK) beobachtet [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Ozempic
Bei Überdosierung sollte eine angemessene unterstützende Behandlung gemäß den klinischen Anzeichen und Symptomen des Patienten eingeleitet werden. Erwägen Sie, die Gifthelp-Linie (1-800-222-1222) oder einen medizinischen Toxikologen für zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement zu kontaktieren. Eine längere Beobachtungs- und Behandlungsperiode für diese Symptome kann unter Berücksichtigung der langen Halbwertszeit von Ozempic von ungefähr 1 Woche erforderlich sein.
Kontraindikationen für Ozempic
Ozempic ist bei Patienten mit:
- Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von MTC oder bei Patienten mit Männern 2 [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Eine schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktion auf Semaglutid oder eine der Hilfsstoffe in Ozempic. Bei Ozempic wurden schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Anaphylaxie und Angioödemen berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Klinische Pharmakologie for Ozempic
Wirkungsmechanismus
Semaglutid ist ein GLP-1-Analogon mit einer 94% igen Sequenzhomologie zu Human GLP-1. Semaglutid fungiert als GLP-1-Rezeptoragonist, der den GLP-1-Rezeptor selektiv bindet und das Ziel für native GLP-1 aktiviert.
GLP-1 ist ein physiologisches Hormon, das mehrere Wirkungen auf Glukose-Vermittlungen durch die GLP-1-Rezeptoren aufweist.
Der Hauptmechanismus der Protraktion, was zur langen Halbwertszeit von Semaglutid führt, ist die Albuminbindung, was zu einer verminderten Nieren-Clearance und dem Schutz vor metabolischer Abbau führt. Darüber hinaus wird das Semaglutid gegen den Abbau durch das DPP-4-Enzym stabilisiert.
Semaglutid reduziert den Blutzucker durch einen Mechanismus, bei dem es die Insulinsekretion stimuliert und die Glucagon-Sekretion sowohl in glukoseabhängiger Weise senkt. Wenn also Blutzucker eine hohe Insulinsekretion ist und die Glucagon -Sekretion inhibiert wird. Der Mechanismus der Blutzuckerabsenkung beinhaltet auch eine geringfügige Verzögerung der Magenentleerung in der frühen postprandialen Phase.
Der Mechanismus der nierenbedingten Risikominderung wurde nicht festgestellt.
Pharmakodynamik
Semaglutid senkt das Fasten und den postprandialen Blutzucker und verringert das Körpergewicht. Alle pharmakodynamischen Bewertungen wurden nach 12 Wochen Behandlung (einschließlich der Dosis eskalation) im stationären Zustand mit Semaglutid 1 mg durchgeführt.
G650 Pille
Fasten- und postprandiale Glukose
Semaglutid reduziert Fasten- und postprandiale Glukosekonzentrationen. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Behandlung mit Semaglutid 1 mg führte 1 mg zu einer Verringerung der Glucose im Hinblick auf die absolute Veränderung gegenüber dem Ausgangswert und zu einer relativen Reduktion im Vergleich zu Placebo von 29 mg/dl (22%) für das Nasten-Glucose-Glucose 74 mg/dl (36%) für 2-Stunden-Postprandialglucose (22%).
Abbildung 1. mittlere 24-Stunden-Plasma-Glukoseprofile (standardisierte Mahlzeiten) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes vor (Grundlinie) und nach 12 Wochen Behandlung mit Semaglutid oder Placebo
Insulinsekretion
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die im Vergleich zu Placebo mit Ozempic behandelt wurden, sind sowohl die erste als auch die zweite Phase-Insulinsekretion erhöht.
Glucagon -Sekretion
Semaglutid senkt die Fasten- und postprandialen Glucagon -Konzentrationen. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Behandlung mit Semaglutid führte die folgende relative Verringerung des Glucagon im Vergleich zu Glucagon (8%) postprandialer Glucagon-Reaktion (14 bis 15%) und mittlerer 24-Stunden-Glucagon-Konzentration (12%).
Glukoseabhängige Insulin- und Glucagon -Sekretion
Semaglutid senkt die hohen Blutzuckerkonzentrationen durch Stimulierung der Insulinsekretion und die Senkung der Glucagon-Sekretion in glukoseabhängiger Weise. Bei Semaglutid war die Insulinsekretionsrate bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes der gesunden Probanden ähnlich (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2. mittlere Insulinsekretionsrate gegenüber der Glukosekonzentration bei Patienten mit Typ -2
Während der induzierten Hypoglykämie veränderte das Semaglutid die Regulationsreaktionen des Zählers von erhöhtem Glucagon im Vergleich zu Placebo nicht und beeinträchtigte die Abnahme des C-Peptids bei Patienten mit Typ-2-Diabetes nicht.
Magenentleerung
Semaglutid führt zu einer Verzögerung der frühen postprandialen Magenentleerung, wodurch die Geschwindigkeit verringert wird, mit der Glukose postprandial im Zirkulation erscheint.
Herzelektrophysiologie (QTC)
Die Wirkung von Semaglutid auf die kardiale Repolarisation wurde in einer gründlichen QTC -Studie getestet. Semaglutid verlängert die QTC-Intervalle nicht in Dosen von bis zu 1,5 mg im stationären Zustand.
Pharmakokinetik
Absorption
Die absolute Bioverfügbarkeit von Semaglutid beträgt 89%. Die maximale Konzentration des Semaglutids wird 1 bis 3 Tage nach der Dosis erreicht.
Eine ähnliche Exposition wird mit subkutaner Verabreichung von Semaglutid im Bauchschenkel oder Oberarm erreicht.
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes erhöht sich die Semaglutid-Exposition in dosisproportionaler Weise für einmalwöchentliche Dosen von 0,5 mg 1 mg und 2 mg. Die Exposition des stationären Zustands wird nach 4 bis 5 Wochen einmalwöchentlicher Verabreichung erreicht. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes waren die mittleren Populations-PK-geschätzten stationären Konzentrationen nach wöchentlich subkutaner Verabreichung von 0,5 mg und 1 mg Semaglutid ungefähr 65 ng/ml bzw. 123 ng/ml. In der Studie zum Vergleich von Semaglutid 1 mg und 2 mg betrugen die mittleren stationären Konzentrationen 111,1 ng/ml bzw. 222,1 ng/ml.
Verteilung
Das mittlere scheinbare Verteilungsvolumen von Semaglutid nach subkutaner Verabreichung bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes beträgt ungefähr 12,5 l. Semaglutid ist ausgiebig an Plasmaalbumin gebunden (> 99%).
Beseitigung
Die scheinbare Clearance von Semaglutid bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes beträgt ungefähr 0,05 l/h. Mit einer Eliminierungs-Halbwertszeit von ca. 1 Wochen wird nach der letzten Dosis Semaglutid für etwa 5 Wochen im Kreislauf vorhanden sein.
Stoffwechsel
Der primäre Eliminierungsweg für Semaglutid ist der Metabolismus nach proteolytischer Spaltung des Peptid-Rückgrats und der sequentiellen Beta-Oxidation der Fettsäure-Sidechain.
Ausscheidung
Die primären Ausscheidungswege von semaglutidbedingtem Material erfolgen über den Urin und die Kot. Ungefähr 3% der Dosis werden im Urin als intaktes Semaglutid ausgeschieden.
Spezifische Populationen
Basierend auf einer Population Pharmakokinetische Analyse des Altersgeschlechts und der ethnischen Zugehörigkeit und Nierenbeeinträchtigungen haben keine klinisch bedeutsame Auswirkungen auf die Pharmakokinetik des Semaglutids. Die Exposition von Semaglutid nimmt mit zunehmendem Körpergewicht ab. Semaglutiddosen von 0,5 mg und 1 mg liefern jedoch eine angemessene systemische Exposition gegenüber dem in den klinischen Studien bewerteten Körpergewicht von 40 bis 198 kg. Die Auswirkungen von intrinsischen Faktoren auf die Pharmakokinetik des Semaglutids sind in Abbildung 3 dargestellt.
Abbildung 3. Einfluss von intrinsischen Faktoren auf die Semaglutid -Exposition
Patienten mit Nierenbehinderung
Die Nierenbeeinträchtigung wirkt sich nicht auf die Pharmakokinetik des Semaglutids auf klinisch relevante Weise aus. Dies wurde in einer Studie mit einer einzelnen Dosis von 0,5 mg Semaglutid bei Patienten mit unterschiedlichen Nierenbeeinträchtigungen (leicht mittelschwerer schwerer oder nierenversagen) im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion gezeigt. Dies wurde auch für Probanden mit Diabetes Typ -2 -Diabetes und Nierenbeeinträchtigungen gezeigt, die auf Daten aus klinischen Studien basieren (Abbildung 3).
Patienten mit Leberbehinderung
Leberbeeinträchtigungen haben keinen Einfluss auf die Exposition von Semaglutid. Die Pharmakokinetik von Semaglutid wurde bei Patienten mit unterschiedlichen Graden an Leberbeeinträchtigungen (leicht mittelschwerer schwerer) im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion in einer Studie mit einer einzelnen Dosis von 0,5 mg Semaglutid bewertet.
Pädiatrische Patienten
Semaglutid wurde bei pädiatrischen Patienten nicht untersucht.
Arzneimittelinteraktionsstudien
In vitro Studien haben gezeigt, dass Semaglutid ein sehr geringes Potential zur Hemmung oder Induzierung von CYP -Enzymen und zur Hemmung von Arzneimitteltransportern hat.
Die Verzögerung der Magenentleerung mit Semaglutid kann die Absorption von gleichzeitig verabreichten oralen medizinischen Produkten beeinflussen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. The potential effect of semaglutide on the absorption of co-administered oral medications was studied in trials at semaglutide 1 mg steady-state exposure.
Basierend auf den bewerteten Medikamenten wurde keine klinisch relevante Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Semaglutid (Abbildung 4) beobachtet; Daher ist keine Dosisanpassung erforderlich, wenn sie mit Semaglutid gemeinsam verabreicht wird. In einer separaten Studie wurde mit Semaglutid 2,4 mg kein offensichtlicher Effekt auf die Magenentleerung beobachtet.
Abbildung 4. Einfluss von Semaglutid auf die Exposition von ko-verabreichten oralen Medikamenten
| Relative Exposition in Bezug auf AUC und Cmax für jedes Medikament, wenn sie mit Semaglutid verabreicht werden, im Vergleich zu ohne Semaglutid. Metformin und orales Verhütungsmittel (Ethinylestradiol/Levonorgestrel) wurden im stationären Zustand bewertet. Warfarin (S-Warfarin/Rwerarfarin) Digoxin und Atorvastatin wurden nach einer einzigen Dosis bewertet. Abkürzungen: AUC: Bereich unter der Kurve. Cmax: Maximale Konzentration. CI: Konfidenzintervall. |
Immunogenität
Die beobachtete Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Unterschiede in den Assay-Methoden schließen aussagekräftige Vergleiche der Inzidenz von Anti-Drogen-Antikörpern (ADAs) in den nachstehend beschriebenen Studien aus, die mit der Inzidenz von ADAs in anderen Studien, einschließlich derjenigen von Semaglutid oder anderer Semaglutidprodukte, beschrieben.
Über die Placebo-und aktiv kontrollierten glykämischen Kontrollstudien entwickelten 32 von 3150 (1%) mit Ozempic-behandelten Patienten ADAs zum Wirkstoff in Ozempic (d. H. Semaglutid). Von den 32 semaglutidierten Patienten, bei denen Semaglutid-ADAs 19-Patienten (NULL,6% der Gesamtpopulation) entwickelten, entwickelten Antikörper mit nativem GLP-1. Der in vitro Die neutralisierende Aktivität der Antikörper ist zu diesem Zeitpunkt ungewiss.
Klinische Studien
Glykämische Kontrollstudien bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus
Ozempic wurde als Monotherapie und in Kombination mit Metformin -Metformin- und Sulfonylharnstoff -Metformin und/oder Thiazolidionion und Basalinsulin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus untersucht. Die Wirksamkeit von Ozempic wurde mit Placebo-Sitagliptin-Exenatid-Verlängerung (ER) und Insulinglargin verglichen.
Die meisten Versuche bewerteten die Verwendung von Ozempic 0,5 mg und 1 mg mit Ausnahme des Versuchs, in dem Ozempic und Exenatid ER verglichen wurden, wobei nur die 1 mg -Dosis untersucht wurde. Ein Versuch bewertete die Verwendung von Ozempic 2 mg einmal wöchentlich.
Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus -Ozempic produzierte eine klinisch relevante Reduktion gegenüber dem Ausgangswert bei HBA 1c im Vergleich zu Placebo.
Die Wirksamkeit von Ozempic wurde bei der Dauer des Alters der Altersgeschlechtsrasse bei BMI des Alters geschlechtsspezifisch bei Studienbeginn (kg
Monotherapie Use Of Ozempic In Adults With Type 2 Diabetes Mellitus
In einer 30-wöchigen Doppelblindstudie (NCT02054897) wurden 388 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, die unzureichend mit Diät und Bewegung kontrolliert wurden, auf ozempische 0,5 mg oder Ozempic 1 mg einmal wöchentlich oder Placebo randomisiert. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 54 Jahren und 54% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 4,2 Jahre und der mittlere BMI betrug 33 kg/m 2 . Insgesamt 64% waren weiß 8% waren schwarz oder afroamerikanisch und 21% waren asiatisch; 30% als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit identifiziert.
Monotherapie with Ozempic 0,5 mg Und 1 mg once weekly for 30 weeks resulted in a statistically significant reduction in HBA 1c verglichen mit Placebo (siehe Tabelle 3).
Tabelle 3. Ergebnisse in Woche 30 in einer Studie mit Ozempic als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus, die unzureichend mit Ernährung und Bewegung kontrolliert werden
| Placebo | Ozempic 0,5 mg | Ozempic 1 mg | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n) a | 129 | 128 | 130 |
| HBA 1c (%) | |||
| 8 | 8.1 | 8.1 | |
| b | -0.1 | -1.4 | -1.6 |
| b [95% CI] | -1.2 [-1.5 -0.9] c | -1.4 [-1.7 -1.1] c | |
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% | 28 | 73 | 70 |
| FPG (mg/dl) | |||
| 174 | 174 | 179 | |
| b | -15 | -41 | -44 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten und exponierten Patienten. In Woche 30 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte für 10% 7% und 7% der Patienten und während der Studie wurde Rettungsmedikamente um 20% 5% und 4% der Patienten auf Placebo -Ozempic 0,5 mg bzw. Ozempic 1 mg eingeleitet. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst für den Grundwert und das Land. c p <0.0001 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity. |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 89,1 kg 89,8 kg 96,9 kg im Placebo -Ozempic 0,5 mg bzw. Ozempic 1 mg Arme. Die mittleren Änderungen von Grundlinie bis Woche 30 betrugen in den Placebo -Ozempic 0,5 mg und Ozempic 1 mg Arme von -1,2 kg -3,8 kg und -4,7 kg. Der Unterschied von Placebo (95% CI) für ozempische 0,5 mg betrug -2,6 kg (-3,8 -1,5) und für ozempische 1 mg -3,5 kg (-4,8 -2,2).
Kombinationstherapie Verwendung von Ozempic bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus
Kombination mit Metformin und/oder Thiazolidinierten
In einer 56-wöchigen Doppelblindstudie (NCT01930188) wurden 1231 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus einmal wöchentlich auf Ozempic 0,5 mg 1 mg einmal wöchentlich oder Sitagliptin 100 mg einmal täglich in Kombination mit Metformin (94%) und//oder Thiazoliden (6%) randomisiert. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 55 Jahren und 51% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 6,6 Jahre und der mittlere BMI betrug 32 kg/m 2 . Insgesamt 68% waren weiß 5% waren schwarz oder afroamerikanisch und 25% waren asiatisch; 17% als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit identifiziert.
Die Behandlung mit Ozempic 0,5 mg und 1 mg einmal wöchentlich für 56 Wochen führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der HBA 1c Im Vergleich zu Sitagliptin (siehe Tabelle 4 und Abbildung 5).
Tabelle 4. Ergebnisse in Woche 56 in einer Studie mit Ozempic im Vergleich zu Sitagliptin bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus in Kombination mit Metformin und/oder Thiazolidinierten
| Ozempic 0,5 mg | Ozempic 1 mg | Sitagliptin | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n) a | 409 | 409 | 407 |
| HBA 1c (%) | |||
| 8 | 8 | 8.2 | |
| b | -1.3 | -1.5 | -0.7 |
| b [95% CI] | -0.6 [-0.7 -0.4] c | -0.8 [-0.9 -0.6] c | |
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% | 66 | 73 | 40 |
| FPG (mg/dl) | |||
| 168 | 167 | 173 | |
| b | -35 | -43 | -23 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten und exponierten Patienten. In Woche 56 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte bei 7% 5% und 6% der Patienten und während der Studie wurde Rettungsmedikamente mit 5% 2% und 19% der Patienten auf Ozempic 0,5 mg Ozempic 1 mg bzw. Sitagliptin ausgelöst. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst für den Grundwert und das Land. c p <0.0001 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity. |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 89,9 kg 89,2 kg 89,3 kg in den azempischen 0,5 mg Ozempic 1 mg bzw. Sitagliptin -Armen. Die mittleren Änderungen von Grundlinie bis Woche 56 betrugen für die Ozempic -0,5 mg Ozempic 1 mg bzw. Sitagliptin -Arme von -4,2 kg -5,5 kg und -1,7 kg. Der Unterschied von Sitagliptin (95% CI) für ozempische 0,5 mg betrug -2,5 kg (-3,2 -1,8) und für ozempische 1 mg -3,8 kg (-4,5 -3,1).
Abbildung 5. Mittelwert HBA 1c (%) Over Time - Baseline to Week 56
Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonylharnstoff
In einer 56-wöchigen Open-Label-Studie (NCT01885208) 813 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus allein auf Metformin (49%) Metformin mit Sulfonylharnstoff (45%) oder anderer (6%) wurden einmal wöchentlich auf Ozempidentum 1 mg oder exenatidiert 2 mg randomisiert. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 57 Jahren und 55% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 9 Jahre und der mittlere BMI betrug 34 kg/m 2 . Insgesamt 84% waren weiß 7% waren schwarz oder afroamerikanisch und 2% waren asiatisch; 24% als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit identifiziert.
Die Behandlung mit Ozempic 1 mg einmal wöchentlich für 56 Wochen führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der HBA 1c Im Vergleich zu exenatid 2 mg einmal wöchentlich (siehe Tabelle 5).
Tabelle 5. Ergebnisse in Woche 56 in einer Studie mit Ozempic im Vergleich zu Exenatid 2 mg einmal wöchentlich bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus in Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonylharnstoff
| Ozempic 1 mg | Aussumatid ist 2 mg | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n) a | 404 | 405 |
| HBA 1c (%) | ||
| 8.4 | 8.3 | |
| b | -1.4 | -0.9 |
| b [95% CI] | -0.5 [-0.7 -0.3] c | |
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% | 62 | 40 |
| FPG (mg/dl) | ||
| 191 | 188 | |
| b | -44 | -34 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten und exponierten Patienten. In Woche 56 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte bei 9% und 11% der Patienten und während der Studie wurde Rettungsmedikamente von 5% bzw. 10% der Patienten in Ozempic 1 mg bzw. Exenatid -ER 2 mg ausgelöst. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst für den Grundwert und das Land. c p <0.0001 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity. |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 96,2 kg und 95,4 kg in den azempischen 1 mg bzw. Exenatid -ER -Armen. Die mittleren Veränderungen von Grundlinie bis Woche 56 betrugen in den azempischen 1 mg bzw. Exenatid -ER -Armen -4,8 kg und -2 kg. Der Unterschied von Exenatid ER (95% CI) für ozempische 1 mg betrug -2,9 kg (-3,6 -2,1).
Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonylharnstoff
In einer 30-wöchigen Open-Label-Studie (NCT02128932) wurden 1089 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus einmal einmal wöchentlich auf ozempic 0,5 mg 1 mg wöchentlich oder Insulinglargine (51%) (48%) oder Metformin und Sulfylin (51%) randomisiert. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 57 Jahren und 53% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 8,6 Jahre und der mittlere BMI betrug 33 kg/m 2 . Insgesamt 77% waren weiß 9% waren schwarz oder afroamerikanisch und 11% waren asiatisch; 20% als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit identifiziert.
Patienten, die der Insulinglargine zugeordnet waren 1c von 8,1% und wurden einmal täglich mit einer Dosis von 10 U begonnen. Insulin-Glarginendosisanpassungen traten während des gesamten Versuchszeitraums auf, basierend auf selbst gemessenen Fastenplasma-Glukose vor dem Frühstück, das auf 71 bis 71 bis auf <100 mg/dL. In addition investigators could titrate insulin glargine at their discretion between study visits. Only 26% of patients had been titrated to goal by the primary endpoint at week 30 at which time the mean daily insulin dose was 29 U per day.
Die Behandlung mit Ozempic 0,5 mg und 1 mg einmal wöchentlich über 30 Wochen führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der HBA 1c Im Vergleich zur Insulin -Glargin -Titration, die in diesem Studienprotokoll implementiert wurde (siehe Tabelle 6).
Tabelle 6. Ergebnisse in Woche 30 in einer Studie mit Ozempic im Vergleich zu Insulinglargine bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus in Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonylharnstoffa
| Ozempic 0,5 mg | Ozempic 1 mg | Insulinglargine | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n)a | 362 | 360 | 360 |
| HBA 1c (%) | |||
| 8.1 | 8.2 | 8.1 | |
| b | -1.2 | -1.5 | -0.9 |
| b | -0.3 | -0.6 | |
| [-0.5 -0.1] c | [-0.8 -0.4] c | ||
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% | 55 | 66 | 40 |
| FPG (mg/dl) | |||
| 172 | 179 | 174 | |
| b | -35 | -46 | -37 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten und exponierten Patienten. In Woche 30 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte bei 8% 6% und 6% der Patienten und während der Studie wurde Rettungsmedikamente um 4% 3% und 1% der Patienten auf Ozempic 0,5 mg Ozempic 1 mg bzw. Insulinglargin ausgelöst. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst an Land- und Schichtungsfaktoren für Basiswert. c p <0.0001 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 93,7 kg 94 kg 92,6 kg in den ozempischen 0,5 mg ozempischen 1 mg bzw. Insulinglarginarmen. Die mittleren Änderungen von Grundlinie bis Woche 30 betrugen in den ozempischen 0,5 mg Ozempic 1 mg bzw. Insulin -Glarginarmen von -3,2 kg -4,7 kg und 0,9 kg. Der Unterschied von Insulinglargine (95% CI) für ozempische 0,5 mg betrug -4,1 kg (-4,9 -3,3) und für ozempische 1 mg -5,6 kg (-6,4 -4,8).
Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonylharnstoff
In einer 40-wöchigen Doppelblindstudie (NCT03989232) wurden 961 Patienten mit Typ-2-Diabetes, die derzeit mit Metformin mit oder ohne Sulfonylharnstoffbehandlung behandelt wurden, randomisiert auf ozempische 2 mg oder ozemische 1 mg einmal wöchentlich. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 58 Jahren und 58,6% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 9,5 Jahre und der mittlere BMI betrug 34,6 kg/m 2 . Bei der Randomisierung wurden 53,3% der Patienten mit Sulfonylharnstoff und Metformin behandelt. Insgesamt 88,1% waren weiße 4,5% schwarze oder afroamerikanische und 7,2% asiatisch; 11,6% identifiziert als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit. Die Behandlung mit Ozempic 2 mg einmal wöchentlich für 40 Wochen führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der HBA 1c Im Vergleich zu Ozempic 1 mg (siehe Tabelle 7). Die Patienten wurden nach der Randomisierung nach Region (Japan/außerhalb Japans) geschichtet.
Tabelle 7. Ergebnisse in Woche 40 in einer Studie mit Ozempic 2 mg im Vergleich zu Ozempic 1 mg bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus in Kombination mit Metformin oder Metformin mit Sulfonyylharnstoff
| Ozempic 1 mg | Ozempic 2 mg | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n) a | 481 | 480 |
| HBA 1c (%) | ||
| 8.8 | 8.9 | |
| b | -1.9 | -2.1 |
| [95% CI] | -0.2 [-0,31; -0.04] c | |
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% a | 56 | 64 |
| FPG (mg/dl) | ||
| 196 | 193 | |
| b | -55 | -59 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten Probanden. In Woche 40 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte 3% und 5% der Patienten, die randomisch auf Ozempic 1 mg bzw. Ozempic 2 mg randomisiert wurden. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. Für die Berechnung der Anteile werden unterstellte Werte dichotomisiert und der Nenner ist die Anzahl aller randomisierten Probanden. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst an den Basiswert und den Schichtungsfaktor. c p <0.01 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity. |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 98,6 kg und 100,1 kg in den ozempischen 1 mg bzw. ozempischen 2 mg -Armen. Die mittleren Änderungen von Grundlinie bis Woche 40 betrugen in den ozempischen 1 mg bzw. ozempischen 2 -mg -Armen von -5,6 kg und -6,4 kg. Der Unterschied zwischen den Behandlungsarmen in der Körpergewichtsänderung gegenüber der Ausgangswert in Woche 40 war statistisch nicht signifikant.
Kombination mit basalem Insulin
In einer 30-wöchigen Doppelblindstudie (NCT02305381) wurden 397 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus, die unzureichend mit Basalinsulin mit oder ohne Metformin kontrolliert wurden, einmal wöchentlich 1 mg oder ein Placebo randomisiert. Patienten mit HBA 1c ≤ 8,0% beim Screening reduzierten ihre Insulindosis zu Beginn der Studie um 20%, um das Hypoglykämierisiko zu verringern. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 59 Jahren und 56% waren Männer. Die mittlere Dauer von Typ -2 -Diabetes betrug 13 Jahre und der mittlere BMI betrug 32 kg/m 2 . Insgesamt 78% waren weiß 5% waren schwarz oder afroamerikanisch und 17% waren asiatisch; 12% als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit identifiziert.
Die Behandlung mit Ozempic führte zu einer statistisch signifikanten Verringerung der HBA 1c Nach 30 Wochen Behandlung im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 8).
Tabelle 8. Ergebnisse in Woche 30 in einer Studie mit Ozempic bei erwachsenen Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus in Kombination mit Basalinsulin mit oder ohne Metformin
| Placebo | Ozempic 0,5 mg | Ozempic 1 mg | |
| Intent-to-Treat (ITT) -Population (n) a | 133 | 132 | 131 |
| HBA 1c (%) | |||
| 8.4 | 8.4 | 8.3 | |
| b | -0.2 | -1.3 | -1.7 |
| b | -1.1 [-1.4 -0.8] c | -1.6 [-1.8 -1.3] c | |
| Patienten (%) HBA erreichen 1c <7% | 13 | 56 | 73 |
| FPG (mg/dl) | |||
| 154 | 161 | 153 | |
| b | -8 | -28 | -39 |
| a Die Intent-to-Treat-Population umfasst alle randomisierten und exponierten Patienten. In Woche 30 die primäre HBA 1c Der Endpunkt fehlte für 7% 5% und 5% der Patienten und während der Studie wurde Rettungsmedikamente mit 14% 2% und 1% der Patienten auf Placebo -Ozempic 0,5 mg bzw. Ozempic 1 mg eingeleitet. Fehlende Daten wurden unter Verwendung mehrerer Imputation basierend auf abgerufenen Ausfällen unterstellt. b Intent-to-Treat-Analyse unter Verwendung von ANCOVA, angepasst an Land- und Schichtungsfaktoren für Basiswert. c p <0.0001 (2-sided) for superiority adjusted for multiplicity. |
Das mittlere Baseline -Körpergewicht betrug 89,9 kg 92,7 kg und 92,5 kg in den Placebo -Ozempic 0,5 mg bzw. ozempischen 1 mg Armen. Die mittleren Änderungen von Grundlinie bis Woche 30 betrugen in den Placebo -Ozempic 0,5 mg und Ozempic 1 mg Arme von -1,2 kg -3,5 kg und -6 kg. Der Unterschied von Placebo (95% CI) für ozempische 0,5 mg betrug -2,2 kg (-3,4 -1,1) und für ozempische 1 mg -4,7 kg (-5,8 -3,6).
Kardiovaskuläre Ergebnisse Studie von Ozempic bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und Herz -Kreislauf -Erkrankungen
Sustain 6 (NCT01720446) war ein multizentrisches multinationales, placebokontrolliertes, doppeltblindes kardiovaskuläres Ergebnisversuch. In dieser Studie wurden 3297 Patienten mit unzureichend kontrollierter Typ -2 -Diabetes und atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung einmal wöchentlich auf Ozempic (NULL,5 mg oder 1 mg) oder ein Placebo für eine minimale Beobachtungszeit von 2 Jahren randomisiert. Die Studie verglich das Risiko eines wesentlichen nachteiligen kardiovaskulären Ereignisses (MACE) zwischen Semaglutid und Placebo, wenn diese gleichzeitig mit dem Standard der Versorgungsbehandlungen für Diabetes und Herz -Kreislauf -Erkrankungen zugesetzt und verwendet wurden. Der primäre Endpunkt-Mace war der Zeitpunkt, um ein dreiteiliges Verbundergebnis zuerst zu sehen, das den nicht tödlichen Myokardinfarkt und den nicht tödlichen Schlaganfall kardiovaskulärer Tod umfasste.
Patients eligible to enter the trial were; 50 years of age or older and had established stable cardiovascular cerebrovascular peripheral artery disease chronic kidney disease or NYHA class II and III heart failure or were 60 years of age or older and had other specified risk factors for cardiovascular disease. In total 1940 patients (58.8%) had established cardiovascular disease without chronic kidney disease 353 (10.7%) had chronic kidney disease only and 442 (13.4%) had both cardiovascular disease and kidney disease; 562 patients (17%) had cardiovascular risk factors without established cardiovascular disease or chronic kidney disease. In the trial 453 patients (13.7%) had peripheral artery disease. The mean age at baseline was 65 years and 61% were men. The mean duration of diabetes was 13.9 years and mean BMI was 33 kg/m 2 . Insgesamt 83% waren weiß 7% waren schwarz oder afroamerikanisch und 8% waren asiatisch; 16% identifiziert als hispanische oder lateinamerikanische ethnische Zugehörigkeit. Begleitende Krankheiten von Patienten in dieser Studie umfassten, waren jedoch nicht auf Herzinsuffizienz (24%) Hypertonie (93%) der Vorgeschichte des ischämischen Schlaganfalls (12%) und der Vorgeschichte eines Myokardinfarkts (33%). Insgesamt haben 98,0% der Patienten die Studie abgeschlossen und der Vitalstatus am Ende der Studie für 99,6% bekannt.
Für die primäre Analyse wurde ein Cox-Proportional-Hazards-Modell verwendet, um auf die Nichtverwaltung von Ozempic zu Placebo für die erste Mace mit einer Risikospanne von 1,3 zu testen. Der statistische Analyseplan gab vor, dass die Dosen von 0,5 mg und 1 mg kombiniert würden. Der Typ-1-Fehler wurde unter Verwendung einer hierarchischen Teststrategie über mehrere Tests hinweg gesteuert.
Ozempic significantly reduced the occurrence of MACE. The estimated hazard ratio for time to first MACE was 0.74 (95% CI: 0.58 0.95). Refer to Figure 6 Und Table 9.
Abbildung 6. Kaplan-Meier: Zeit für das erste Auftreten eines Keule im Sustain 6-Versuch
Der Behandlungseffekt für den primären zusammengesetzten Endpunkt und seine Komponenten in der Sustain 6 -Studie ist in Tabelle 9 dargestellt.
Tabelle 9. Behandlungseffekt für Mace und seine Komponenten Median Studie Beobachtungszeit von 2,1 Jahren
| Placebo N = 1649 (%) | Ozempic N = 1648 (%) | Gefahrenverhältnis vs Placebo (95% dort) a | |
| Nicht tödlich zusammengesetzter kardiovaskulärer Tod Myokardinfarkt nicht tödlich Schlaganfall (Zeit zum ersten Ereignis) | 146 (NULL,9) | 108 (NULL,6) | 0.74 (NULL,58 0,95) |
| 64 (NULL,9) | 47 (NULL,9) | 0.74 (NULL,51 1,08) | |
| 44 (NULL,7) | 27 (NULL,6) | 0.61 (NULL,38 0,99) | |
| 46 (NULL,8) | 44 (NULL,7) | 0.98 (NULL,65 1,48) | |
| Tödlicher oder nicht tödlicher Myokardinfarkt | 67 (4.1) | 54 (NULL,3) | 0.81 (NULL,57 1,16) |
| Tödlicher oder nicht tödlicher Schlaganfall | 46 (NULL,8) | 30 (NULL,8) | 0.65 (NULL,41 1,03) |
| a Cox-proportionale Gefahrenmodelle mit Behandlung als Faktor und durch Nachweis einer Insulinbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenbeeinträchtigungen. |
Nierene -Outcomes -Studie von Ozempic bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankung
Flow (NCT03819153) war eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Veranstaltungsstudie bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankungen (EGFR 25 bis 75 ml/min/1,73 m 2 mit Urinalbumin-Tokreatinin-Verhältnis [UACR]> 100 mg/g und <5000 mg/g). All patients needed to have an HBA 1c ≤ 10% beim Screening und erhält Standard für die Hintergrundtherapie der Versorgung, einschließlich einer maximal tolerierten markierten Dosis eines Reninangiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), einschließlich eines Angiotensin-Enzyms (ACE) -Hemmers oder eines Angiotensin-II-Rezeptorblockers (ARB), es sei denn, eine solche Behandlung wurde kontrAndiziert oder nicht toleriert. Die Studie schloss Patienten mit angeborenen oder erblichen Nierenerkrankungen aus, einschließlich polyzystischer Nierenerkrankung Autoimmunerkrankungen, einschließlich Glomerulonephritis oder angeborenen Urinstraktmännungen.
Insgesamt 3533 Patienten wurden randomisiert, um einmal wöchentlich Ozempic 1 mg oder Placebo zu erhalten, und wurden für einen Median von 41 Monaten befolgt. Das Durchschnittsalter der Studienpopulation betrug 67 Jahre und 70% der Patienten waren männlich. Ungefähr 66% der Versuchsbevölkerung waren 24% asiatisch und 5% Schwarz oder Afroamerikaner. Zu Studienbeginn betrug der mittlere EGFR 47 ml/min/1,73 m 2 Mit 11% der Patienten mit einem EGFR <30 mL/min/1.73m 2 . Die mediane Grundlinie -UACR betrug 568 mg/g mit 69% der Patienten mit einem UACR> 300 mg/g. Zu Studienbeginn wurden 95% der Patienten mit einem ACE-Inhibitor behandelt oder ARB 16% waren auf Natrium-Glucose-Cotransporter 2 (SGLT2) -Hemmer 76% auf einem Statin und 50% befanden sich auf einem Tetabeltierbereichen.
Ozempic was superior to Placebo in reducing the incidence of the primary composite endpoint of a sustained decline in eGFR of ≥50% sustained eGFR <15 mL/min/1.73 m 2 Chronische Nierenersatztherapie Nierstod Tod Tod (HR 0,76 [95% CI 0,66 0,88] p = 0,0003), wie in Tabelle 10 und Abbildung 7 gezeigt. Der Behandlungseffekt spiegelte eine Verringerung eines anhaltenden Rückgangs des EGFR von ≥ 50% Progression zum Nierenversagen und CV -Tod wider. Während des Prozesses gab es nur wenige Nieren -Todesfälle.
Ozempic also reduced the annual rate of change in eGFR (Figure 9) the incidence of a composite cardiovascular endpoint consisting of non-fatal myocardial infarction (MI) non-fatal stroke Und cardiovascular death Und the incidence of all-cause death (Tabelle 10 Und Figure 8).
Der Behandlungseffekt auf den primären zusammengesetzten Endpunkt war im Allgemeinen konsistent über die vorgegebenen Untergruppen, einschließlich des biologischen Geschlechts des Alters und des UACR. Der Behandlungsvorteil des primären zusammengesetzten Endpunkts war bei Patienten, die zu Studienbeginn SGLT2 -Inhibitoren einnahmen, nicht erkennbar, aber es gab nur wenige Ereignisse bei diesen Patienten.
Tabelle 10: Analyses of the Primary Und Secondary Endpoints Und their Individual Components in FLOW Trial
| Placebo N = 1766 (%) | Ozempic 1 mg N = 1767 (%) | Gefahr Verhältnis vs Placebo (95% dort) 1 | p-Wert 2 | |
| Anzahl der Patienten (%) | ||||
| Zusammengesetzter Endpunkt (≥ 50% anhaltender EGFR -Rückgang anhaltender EGFR <15 mL/min/1.73 m 2 Chronische Nierenersatztherapie oder Nieren- oder Herz -Kreislauf -Tod (Zeit bis zum ersten Auftreten) 3 | 410 (NULL,2) | 331 (NULL,7) | 0.76 (NULL,66 0,88) | 0.0003 |
| 3 | 213 (NULL,1) | 165 (NULL,3) | 0.73 (NULL,59 0,89) | |
| Anhaltend EGFR <15mL/min/1.73 m 2 3 | 110 (NULL,2) | 92 (5.2) | 0.80 (NULL,61 1,06) | |
| Chronische Nierenersatztherapie | 100 (NULL,7) | 87 (NULL,9) | 0.84 (NULL,63 1,12) | |
| 5 (NULL,3) | 5 (NULL,3) | 0.97 (NULL,27 3,49) | ||
| 169 (NULL,6) | 123 (NULL,0) | 0.71 (NULL,56 0,89) | ||
| Nicht tödlich zusammengesetzter kardiovaskulärer Tod Myokardinfarkt nicht tödlich Schlaganfall (Zeit zum ersten Ereignis) | 254 (NULL,4) | 212 (NULL,0) | 0.82 (NULL,68 0,98) | 0.0289 |
| Gesamt Tod | 279 (NULL,8) | 227 (NULL,8) | 0.80 (NULL,67 0,95) | 0.0104 |
| 1 COX-Proportional-Gefahrenmodell mit Behandlung als Faktor und durch die Basisverwendung von SGLT2-Inhibitor zu Studienbeginn (Ja oder Nein) geschichtet. 2 Zweiseitiger p-Wert für den Test ohne Unterschied. Das Signifikanzniveau betrug 0,03224. 3 Wurde definiert als 2 aufeinanderfolgende Messungen von ≥ 28 Tagen, als er die Kriterien erfüllte |
Abbildung 7. Kumulative Inzidenz: Zeit für das erste Auftreten des primären zusammengesetzten Endpunkts nachhaltiger Rückgang der EGFR ≥ 50% anhaltend EGFR <15 mL/min/1.73m 2 Chronische Nierenersatztherapie Nierenstod oder Lebenslauf Tod
| Die kumulativen Inzidenzschätzungen basieren auf der Zeit von der Randomisierung bis zum ersten zusammengesetzten Nierenereignis mit nicht-CV und nicht-renaler Tod, das als konkurrierendes Risiko modelliert wird. Die X-Achse wird nach 52 Monaten abgeschnitten, in denen ungefähr 5% der Bevölkerung im Versuch waren. Die Erhaltung wurde definiert als 2 aufeinanderfolgende Messungen von ≥ 28 Tagen, die die Kriterien erfüllten. |
Abbildung 8. Kumulative Inzidenz: Zeit für das erste Auftreten von Kennmaßen im Flussversuch
| Die kumulativen Inzidenzschätzungen basieren auf der Zeit von der Randomisierung bis hin zu dem ersten EAC-konfirmierten Keule mit dem nicht konkurrierenden Risiko von Nicht-CV-Tod. Die X-Achse wird nach 52 Monaten abgeschnitten, in denen ungefähr 5% der Bevölkerung im Versuch waren. |
Abbildung 9. Beobachteter mittlerer Diagramm: EGFR (ml/min/1,73 m 2 ) bis Woche im Flow -Versuch
| Beobachtete Daten aus der In-Trial-Periode bis Woche 104. Fehlerbalken sind /-1,96 *Standardfehler des mittleren EGFR, der unter Verwendung der CKD-EPI 2009-Formel berechnet wurde. CKD-EPI: Chronische Nierenerkrankung Epidemiologie Zusammenarbeit EGFR: Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate. |
Patienteninformationen für Ozempic
Ozempic ®
(OH-Ground-Pick)
(Semaglutid) Injektion für subkutane Verwendung
Teilen Sie Ihren ozempischen Stift nicht mit anderen Menschen, auch wenn die Nadel geändert wurde. Sie können anderen Menschen eine ernsthafte Infektion geben oder eine ernsthafte Infektion von ihnen erhalten.
Lesen Sie diesen Medikamentenhandbuch, bevor Sie mit Ozempic und jedes Mal eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht an den Platz, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung zu sprechen.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Ozempic wissen sollte?
Ozempic may cause serious side effects including:
Nebenwirkungen von Ofloxacin -Augentropfen
- Mögliche Schilddrüsentumoren einschließlich Krebs. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Klumpen oder Schwellungen in Ihrem Nackenheiseress haben, das Schwalben oder Atemnot. Dies können Symptome von Schilddrüsenkrebs sein. In Studien mit Nagetieren und Medikamenten, die wie Ozempic arbeiten, verursachten Schilddrüsentumoren, einschließlich Schilddrüsenkrebs. Es ist nicht bekannt, ob Ozempic bei Menschen Schilddrüsentumoren oder eine Art Schilddrüsenkrebs bezeichnen wird.
- Verwenden Sie Ozempic nicht, wenn Sie oder Ihre Familie jemals eine Art Schilddrüsenkrebs bezeichnet haben, das als medulläres Schilddrüsenkarzinom (MTC) bezeichnet wird, oder wenn Sie eine endokrine Bedingung für das endokrine Neoplasien -Syndromtyp 2 (MEN 2) haben.
Was ist Ozempic?
Ozempic is an injectable prescription medicine used:
- zusammen mit Diät und Bewegung zur Verbesserung des Blutzuckers (Glukose) bei Erwachsenen mit Typ 2 Diabetes mellitus .
- das Risiko von wichtigen kardiovaskulären Ereignissen wie zu verringern, z. Herzinfarkt Schlaganfall oder Tod bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus mit bekannter Herzerkrankung.
- Um das Risiko einer Nierenerkrankung zu verringern, die Nierenversagen (Nierenerkrankung im Endstadium) und den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus und chronische Nierenerkrankungen verschlechtert.
Es ist nicht bekannt, ob Ozempic sicher und effektiv für die Verwendung bei Kindern ist.
Verwenden Sie Ozempic nicht, wenn:
- Sie oder eine Familie haben jemals eine Art Schilddrüsenkrebs bezeichnet, das als Medullary Thyroid Croskinoma (MTC) bezeichnet wird oder wenn Sie eine endokrine Bedingung für das endokrine System als mehrere endokrine Neoplasien -Syndrom -Syndrom -Syndrom -Typ -2 -Syndrom (MEN 2) haben.
- Sie haben eine schwerwiegende allergische Reaktion auf Semaglutid oder einen der Zutaten in Ozempic. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie in einer vollständigen Liste von Zutaten in Ozempic. Se E 'Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Ozempic? 'Für Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion.
Bevor Sie Ozempic verwenden, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie andere medizinische Erkrankungen haben, einschließlich, wenn Sie:
- Probleme mit Ihrer Bauchspeicheldrüse hatten oder hatten.
- Habe eine Geschichte der diabetischen Retinopathie.
- Haben Sie schwerwiegende Probleme mit Ihrem Magen, wie z. B. verlangsamte Entleerung Ihres Magens (Gastroparese) oder Probleme mit der Verdauung von Nahrung.
- sollen operiert werden oder andere Verfahren, die Anästhesie oder tiefe Schläfrigkeit (tiefe Sedierung) verwenden.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Ozempic Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird. Sie sollten mindestens 2 Monate vor der Schwangerschaft aufhören, Ozempic zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die beste Möglichkeit, Ihren Blutzucker zu kontrollieren, wenn Sie schwanger werden oder während Sie schwanger sind.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Ozempic in Ihre Muttermilch übergeht. Sie sollten mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber sprechen, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, während Sie Ozempic verwenden.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Ozempic können sich auf die Art und Weise auswirken, wie einige Medikamente arbeiten, und einige Medikamente können sich auf die Art und Weise auswirken, wie die Ozempic -Arbeiten betreffen.
Vor Verwendung von Ozempic Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über niedrigen Blutzucker und darüber, wie Sie mit ihm umgehen können. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie andere Medikamente zur Behandlung von Diabetes wie Insulin oder Sulfonylharnstoff einnehmen. Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Ozempic verwenden?
- Lesen Sie die Anweisungen für die Verwendung, die mit Ozempic geliefert wird.
- Verwenden Sie Ozempic genauso, wie es Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihnen zeigen, wie Sie Ozempic verwenden, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
- Ozempic is injected under the skin (subcutaneously) of your stomach (abdomen) thigh or upper arm. Nicht inject Ozempic into a muscle (intramuscularly) or vein (intravenously).
- Verwenden Sie 1 Mal pro Woche am selben Tag pro Woche Ozempic zu jeder Tageszeit.
- Sie können den Tag der Woche ändern, an dem Sie Ozempic verwenden, solange Ihre letzte Dosis vor 2 oder mehr Tagen gegeben wurde.
- Wenn Sie eine Dosis Ozempic verpassen, nehmen Sie die verpasste Dosis innerhalb von 5 Tagen nach der verpassten Dosis so schnell wie möglich. Wenn mehr als 5 Tage die verpasste Dosis überspringen und am regelmäßig geplanten Tag Ihre nächste Dosis nehmen.
- Ozempic may be taken with or without food.
- Mischen Sie Insulin und Ozempic nicht zusammen in derselben Injektion.
- Sie können eine Injektion von Ozempic und Insulin im selben Körperbereich (wie Ihrem Magenbereich) geben, aber nicht direkt nebeneinander.
- Ändern Sie Ihre Injektionsstelle mit jeder Injektion. Nicht Verwenden Sie für jede Injektion dieselbe Stelle.
- Nicht share your Ozempic pen with other people even if the needle has been changed. Y Sie können anderen Menschen eine ernsthafte Infektion geben oder eine ernsthafte Infektion von ihnen erhalten.
- Wenn Sie zu viel Ozempic anrufen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Ihre Gifthilfe bei 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Ozempic?
Ozempic may cause serious side effects including:
- Siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Ozempic wissen sollte?
- Entzündung Ihrer Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). Hören Sie auf, Ozempic zu verwenden, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie starke Schmerzen in Ihrem Magenbereich (Bauch) haben, die nicht mit oder ohne Erbrechen verschwinden. Möglicherweise spüren Sie den Schmerz von Ihrem Bauch bis zu Ihrem Rücken.
- Veränderungen im Sehen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie während der Behandlung mit Ozempic Änderungen in der Sicht haben.
- Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Ihr Risiko für einen niedrigen Blutzucker kann höher sein, wenn Sie Ozempic mit einem anderen Arzneimittel verwenden, das einen niedrigen Blutzucker wie eine Sulfonylharnstoff oder Insulin verursachen kann. Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker können umfassen:
- Schwindel or light-headedness
- verschwommenes Sehen
- Angst Reizbarkeit or mood changes
- Schwitzen
- verschwommene Rede
- Hunger
- Verwirrung or drowsiness
- Shakakess
- Schwäche
- Kopfschmerzen
- Schneller Herzschlag
- fühle mich nervös
- Dehydration führt zu Nierenproblemen. Durchfall Brechreiz Und Erbrechen may cause a loss of fluids (dehydration) which may cause kidney problems. It is important for you to drink fluids to help reduce your chance of dehydration. Tell your healthcare provider right away if you have Brechreiz Erbrechen or Durchfall that does not go away.
- Schwere Magenprobleme. Magenprobleme manchmal wurden bei Menschen, die Ozempic einsetzen, angegeben. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Magenprobleme haben, die schwerwiegend sind oder nicht verschwinden.
- schwerwiegende allergische Reaktionen. Hören Sie auf, Ozempic zu verwenden, und erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion haben, einschließlich:
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge
- schwerer Hautausschlag oder Juckreiz
- Sehr schneller Herzschlag oder Hals
- Ohnmacht oder schwindelig
- Probleme beim Atmen oder Schlucken
- Gallenblasenprobleme. Bei einigen Leuten, die Ozempic einnehmen, sind Probleme mit Gallenblasen aufgetreten. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Symptome von Gallenblasenproblemen erhalten, die möglicherweise enthalten sein können:
- Schmerzen in Ihrem oberen Magen (Bauch)
- Gelbhaut oder Augen gelungten ( Gelbsucht )
- Fieber
- Clay -geläutete Stühle
- Nahrung oder Flüssigkeit, die während der Operation oder anderen Verfahren in die Lunge gelangen, die Anästhesie oder tiefe Schläfrigkeit (tiefe Sedierung) verwenden. Ozempic may increase the chance of food getting into your lungs during surgery or other procedures. Tell all your healthcare providers that you are taking Ozempic before you are scheduled to have surgery or other procedures.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Ozempic können Übelkeit umfassen Erbrechen Durchfall stomach (abdominal) pain Und constipation.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über eine Nebenwirkung, die Sie stört oder nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Ozempic. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Ozempic.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Ozempic nicht für einen Zustand, für den sie nicht verschrieben wurde. Geben Sie andere Menschen nicht Ozempic, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen über Ozempic bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben sind.
Was sind die Zutaten in Ozempic?
Wirkstoff: Inaktive Semaglutid -Inhaltsstoffe: Dinatriumphosphat -Dihydrat -Propylenglykolphenol und Wasser zur Injektion. Salzsäure oder Natriumhydroxid kann hinzugefügt werden, um den pH -Wert einzustellen.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.