Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Enzyme, metabolisch
Palynziq
Drogenzusammenfassung
Was ist Palynziq?
Die Palynziq (Pegvaliase -PQPZ) -injektion ist ein phenylalanin -metabolisierendes Enzym, das angezeigt wird, um die Blutphenylalanin -Konzentrationen bei erwachsenen Patienten mit Phenylketonurie zu verringern, die bei vorhandenem Vorgang unkontrolliertes Blut -Phenylalanin -Konzentrationen haben.
Was sind Nebenwirkungen von Palynziq?
Palynziq
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Ausschlag
- Juckreiz
- Verwirrung
- Schwindel
- Benommenheit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Verlust von Blase oder Darmkontrolle
- Schneller Herzschlag
- Keuchen
- Brust -Enge
- Schwierigkeiten beim Atmen Und
- Spülung (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Palynziq
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Ausschlag
- Juckreiz
- Verwirrung
- Schwindel
- Benommenheit
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Verlust von Blase oder Darmkontrolle
- Schneller Herzschlag
- Keuchen
- Brust -Enge
- Schwierigkeiten beim Atmen Und
- Spülung (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Palynziq gehören:
- Reaktionen für Injektionsstelle
- Gelenkschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Kopfschmerzen
- Verallgemeinerte Hautreaktionen mit mindestens 14 Tagen
- Juckreiz
- Brechreiz
- Bauchschmerzen
- Halsschmerzen und Mund
- Erbrechen
- Husten
- Durchfall
- Ermüdung
- Schwindel
- Angst
- Haarausfall und
- verstopfte Nase
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Palynziq
Die empfohlene anfängliche Induktionsdosis für Palynziq beträgt 2,5 mg subkutan einmal wöchentlich für 4 Wochen unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Betapace?
Palynziq kann mit anderen pegylierten Produkten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Palynziq während der Schwangerschaft und des Stillens
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vor der Verwendung von Palynziq schwanger werden. Es kann einem Fötus schaden. Es ist nicht bekannt, ob Palynziq in Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Palynziq (Pegvaliase-PQPZ) Injektions-Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei dieser Medikamente.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Unterschied zwischen Allegra und Allegra D.
Risiko einer Anaphylaxie
- Anaphylaxie wurde nach Verabreichung von Palynziq berichtet und kann jederzeit während der Behandlung auftreten [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Verabreichen Sie die anfängliche Dosis von Palynziq unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters, der zur Behandlung der Anaphylaxie ausgerüstet und die Patienten nach der Injektion mindestens 60 Minuten lang genau beobachten. Vor der Selbstinjektion bestätigen die Patientenkompetenz bei der Selbstverwaltung sowie die Fähigkeit des Patienten und Observer (falls zutreffend), Anzeichen und Symptome der Anaphylaxie zu erkennen und bei Bedarf automatisch injizierbare Epinephrin zu verabreichen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
- Erwägen Sie, einen erwachsenen Beobachter für Patienten zu haben, die möglicherweise Unterstützung bei der Erkennung und Behandlung von Anaphylaxie während der Palynziq -Behandlung benötigen. Wenn ein erwachsener Beobachter benötigt wird, sollte der Beobachter während und mindestens 60 Minuten nach der Verabreichung von Palynziq anwesend sein, um automatisch injizierbare Adrenalin zu verabreichen und bei seiner Verwendung eine medizinische Unterstützung von Notfällen zu fordern [siehe Warnungen und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Verschreiben Sie allen mit Palynziq behandelten Patienten automatisch injizierbarer Epinephrin. Vor der ersten Dosis weisen Sie den Patienten und den Beobachter (falls zutreffend) an, wie die Anzeichen und Symptome der Anaphylaxie erkennen, wie man automatisch injizierbare Adrenalin ordnungsgemäß verabreicht und nach seiner Verwendung eine sofortige medizinische Versorgung anstrebt. Weisen Sie die Patienten an, während der Behandlung mit Palynziq jederzeit automatisch injizierbare Epinephrin zu tragen [siehe Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Berücksichtigen Sie die Risiken und Vorteile von Readministering Palynziq nach einer Episode der Anaphylaxie. Wenn die Entscheidung getroffen wird, Palynziq Readminister zu readminister Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Aufgrund des Risikos einer Anaphylaxis -Palynziq ist nur durch ein eingeschränktes Programm im Rahmen einer Risikobewertung und Minderungsstrategie (REMS) als Palynziq REMS verfügbar [siehe Warnungen und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Palynziq
Pegvaliase-pqpz ist ein Phenylalanin-Metabolisierungs-Enzym, das aus rekombinantem Phenylalanin-Ammoniak-Lyase (Ravpal) besteht, das an n-hydroxysuccinimid (NHS) -Methoxypolyethylenglycol (PEG) konjugiert ist. Ravpal wird in hergestellt in Sie zeigten Chill Bakterien, die mit einem Plasmid transformiert sind, das das Phenylalanin -Ammoniak -Lyase -Gen (PAL) enthält Anabaena Variabilis . Während des Ravpal -Herstellungsprozesses wird die Fermentation in Nährstoffmedium durchgeführt, die die enthalten Antibiotikum Kanamycin. Kanamycin wird jedoch im Herstellungsprozess gelöscht und im Endprodukt nicht nachweisbar. Ravpal ist ein homotetrameres Protein mit einem Molekulargewicht von 62 kD pro Monomer. Um Pegvaliase-pqpz zu produzieren, sind durchschnittlich neun (9) 20 kD-PEG-Moleküle kovalent gebunden (oder konjugiert) an jedes Monomer von Ravpal. Das Gesamtmolekulargewicht von Pegvaliase-PQPZ (Ravpal-Peg) beträgt ungefähr 1000 kD.
Die Palynziq (Pegvaliase-PQPZ) Injektion zur subkutanen Injektion ist ein klares bis leicht opaleszierender farblos bis hellgelb steriler konservativ-freier Lösung und wird bei pH 6,6 bis 7,4 formuliert.
Palynziq ist in einer vorgefüllten Spritze mit einer Dosis bereitgestellt und ist in drei Dosierungsstärken erhältlich: 2,5 mg/0,5 ml 10 mg/0,5 ml und 20 mg/ml. Der Palynziq -Inhalt für jede Dosierungsstärke ist in Tabelle 4 zusammengefasst.
Tabelle 4: Inhalt von Palynziq
| Stärke | Gesamtinhalt pro vorgefüllter Spritze |
| Palynziq 2,5 mg/0,5 ml vorgefüllte Spritze | 2,5 mg Pegvaliase-pqpz (ausgedrückt als die Menge an Ravpal, die auf 7,25 mg 20 kD-PEG in 0,5 ml Wasser für die Injektions USP konjugiert ist und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe enthält: Natriumchlorid (zur Tonizitätsanpassung) trans -Cinnaminsäure (NULL,07 mg) und Tromethamin- und Tromethaminhydrochlorid (zur pH -Einstellung). |
| Palynziq 10 mg/0,5 ml vorgefüllte Spritze | 10 mg Pegvaliase-pqpz (ausgedrückt als die Menge an Ravpal, die an 29 mg 20 kD-PEG in 0,5 ml Wasser für die Injektions USP konjugiert ist und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe enthält: Natriumchlorid (zur Tonizitätsanpassung) trans -Cinnaminsäure (NULL,07 mg) und Tromethamin- und Tromethaminhydrochlorid (zur pH -Einstellung). |
| PALYNZIQ 20 mg/ml vorgefüllte Spritze | 20 mg Pegvaliase-pqpz (ausgedrückt als die Menge an Ravpal, die an 58 mg 20 kD-PEG in 1 ml Wasser für die Injektions USP konjugiert ist und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe enthält: Natriumchlorid (zur Tonizitätsanpassung) trans -Cinnamsäure (NULL,15 mg) und Tromethamin- und Tromethaminhydrochlorid (zur pH -Einstellung). |
Verwendung für Palynziq
Palynziq ist angezeigt, um die Blutphenylalanin -Konzentrationen bei erwachsenen Patienten mit Phenylketonurie (PKU) zu verringern, die bei bestehender Behandlung unkontrollierte Blut -Phenylalanin -Konzentrationen von mehr als 600 mikromol/l uneingeschränkte Blut -Blut -Konzentrationen haben.
Dosierung für Palynziq
Dosierung
- Die Behandlung mit Palynziq sollte von einem Gesundheitsdienstleister verwaltet werden, der bei der Behandlung von PKU erfahren hat.
- Erhalten Sie die Phenylalanin -Basis -Blutkonzentration vor der Initiierung der Behandlung.
Induktion
Die empfohlene anfängliche Induktionsdosis für Palynziq beträgt 4 Wochen lang wöchentlich 2,5 mg subkutan. Verabreichen die anfängliche Dosis unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters [siehe Verwaltungsanweisungen ].
Titration
Titrieren Sie die Palynzi-Dosierung auf eine schrittweise Weise, basierend auf der Verträglichkeit über mindestens 5 Wochen, um eine Dosierung von 20 mg subkutan einmal täglich nach Tabelle 1 zu erreichen.
Wartung
Die therapeutische Reaktion kann erst erreicht werden, wenn der Patient zu einer wirksamen Erhaltungsdosis von Palynziq titriert wird. Verwenden Sie die niedrigste effektive und tolerierte Dosierung von Palynziq.
Bewerten Sie die Tolerierbarkeit von Patientenblut -Phenylalanin -Konzentrationen und die Aufnahme von Protein- und Phenylalanin -Aufnahme in der Nahrung während der gesamten Behandlung.
Individualisieren Sie die Erhaltungsdosis, um die Blutphenylalaninkontrolle (Blutphenylalaninkonzentrationen unter 600 mikromol/l) unter Berücksichtigung der Verträglichkeit von Patienten gegenüber Palynzi und Proteinaufnahme von Patienten (siehe Tabelle 1).
Behalten Sie die Palynzi -Dosierung mindestens 24 Wochen lang einmal täglich bei 20 mg. Erwägen Sie, die Palynziq -Dosierung bei Patienten mit 20 mg mindestens 24 Wochen lang auf 40 mg zu erhöhen, ohne die Blutphenylalaninkontrolle zu erreichen. Erwägen Sie, die Palynzi -Dosierung bei Patienten, die seit mindestens 16 Wochen lang einmal täglich 40 mg zu 40 mg waren, auf mindestens 60 mg zu erhöhen, ohne die Blutphenylalaninkontrolle zu erreichen.
Einstellung
Deaktivieren Sie Palynziq bei Patienten, die nach 16 Wochen kontinuierlicher Behandlung mit der maximalen Dosierung von 60 mg nicht einmal eine angemessene Reaktion erhalten haben [siehe Klinische Studien ].
Tabelle 1: Empfohlenes Dosierungsschema
| Behandlung | Palynziq Dosierung | Dauer* |
| Induktion | 2,5 mg einmal wöchentlich | 4 Wochen |
| Titration | 2,5 mg zweimal wöchentlich | 1 Woche |
| 10 mg einmal wöchentlich | 1 Woche | |
| 10 mg zweimal wöchentlich | 1 Woche | |
| 10 mg viermal pro Woche | 1 Woche | |
| 10 mg einmal täglich | 1 Woche | |
| Wartung† | 20 mg einmal täglich | 24 Wochen |
| 40 mg einmal täglich | 16 Wochen | |
| Maximal‡ | 60 mg einmal täglich | 16 Wochen |
| * Eine zusätzliche Zeit kann vor jeder Dosierungskalation erforderlich sein, die auf der Verträglichkeit der Patienten basiert. † Individualisieren Sie die Behandlung zur niedrigsten wirksamen und tolerierten Dosierung. Erwägen Sie, bei Patienten, die mindestens 24 Wochen lang keine kontinuierliche Behandlung mit 20 mg mit 20 mg mit 20 mg zu 20 mg, zunehmend auf 40 mg zu steigen. Erwägen Sie bei Patienten, die mindestens 16 Wochen lang keine kontinuierliche Behandlung mit 40 mg mit 40 mg problemlos sind, auf maximal 60 mg zu steigen. Klinische Studien ]. ‡ Die Einstellung von Palynziq bei Patienten, die nach 16 Wochen kontinuierlicher Behandlung bei einer maximalen Dosierung von 60 mg nicht einmal täglich eine angemessene Reaktion erhalten haben. |
Dosisreduktion bei niedrigen Phenylalaninkonzentrationen
Während der Titration und Aufrechterhaltung von Palynziq -Behandlung können Patienten mit Blutphenylalaninkonzentrationen unter 30 mikromol/l auftreten. Für Blutphenylalaninkonzentrationen unter 30 mikromol/l kann die Dosierung von Palynziq reduziert und/oder diätetisches Protein und Phenylalaninaufnahme modifiziert werden Blutphenylalaninüberwachung und -diät ].
Readmining nach Anaphylaxie
Wenn die Entscheidung getroffen wird, Palynziq nach einer Anaphylaxie -Episode nach der Anaphylaxis -Episode unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters, der für die Verwaltung von Anaphylaxie ausgerüstet ist, die erste Dosis verabreicht und den Patienten nach der Dosis mindestens 60 Minuten lang genau beobachtet. Die nachfolgende Dosis -Titration sollte auf der Verträglichkeit der Patienten und der therapeutischen Reaktion beruhen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Verpasste Dosis
Wenn eine Dosis verpasst wird, weist sie die Patienten an, ihre nächste Dosis wie geplant zu nehmen und nicht zwei Dosen Palynziq zu nehmen, um die verpasste Dosis auszugleichen.
Blutphenylalaninüberwachung und -diät
Nach der Initiierung der Behandlung mit Palynziq erhalten alle 4 Wochen Blutphenylalaninkonzentrationen, bis eine Erhaltungsdosis festgelegt ist. Nach einer Erhaltungsdosis wird eine regelmäßige Blutblut -Phenylalanin -Überwachung empfohlen, um die Blutphenylalaninkontrolle zu bewerten.
Überwachen Sie die diätetische Protein- und Phenylalanin -Aufnahme von Patienten während der gesamten Behandlung mit Palynziq und beraten Sie sie, wie ihre Nahrungsaufnahme nach Bedarf auf der Grundlage von Blutphenylalaninkonzentrationen anpassen kann.
Vorbereitung
Bei Überempfindlichkeitsreaktionen berücksichtigen die Prämedikation mit einem H1-Rezeptor-Antagonisten H2-Rezeptor-Antagonisten und/oder Antipyretiker vor der Verabreichung der Palynziq aufgrund der individuellen Patientenausgleichheit [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Verwaltungsanweisungen
- Jede vorgefüllte Spritze von Palynziq dient zur Verwendung als einzelne subkutane Injektion.
- Überprüfen Sie Palynziq vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbung. Palynziq ist eine klare bis leicht opaleszierende farblose bis hellgelbe Lösung. Verwerfen Sie, wenn verfärbte trübe oder feindliche Materie vorhanden ist.
- Vor der ersten Dosis von Palynziq verschreiben automatisch injizierbare Epinephrin und weist den Patienten und den Beobachter (falls zutreffend), wie die Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie erkennen, wie man automatisch injizierbares Epinephrin ordnungsgemäß verabreicht und eine sofortige medizinische Versorgung bei seiner Verwendung anstrebt.
- Erste Verabreichung (en) und/oder Readsmining nach einer Anaphylaxie -Episode unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleister WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Prior to self-injection confirm patient competency with self-administration.
- Erwägen Sie, einen erwachsenen Beobachter für Patienten zu haben, die möglicherweise Unterstützung bei der Erkennung und Behandlung von Anaphylaxie während der Palynziq -Behandlung benötigen. Wenn ein erwachsener Beobachter benötigt wird, sollte der Beobachter während und mindestens 60 Minuten nach jeder Palynziq-Verabreichung in der Lage sein, automatisch injizierbare Epinephrin zu verabreichen und bei seiner Verwendung eine medizinische Unterstützung von Notfällen zu fordern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Die empfohlenen Injektionsstellen für Palynziq sind: die vordere Mitte der Oberschenkel und der Bauch mindestens 2 Zoll (fünf Zentimeter) vom Nabel entfernt. Wenn eine Pflegekraft der Injektion die Oberseite des Gesäßes und die Rückseite der Oberarme enthält, sind auch geeignete Injektionsstellen.
- Injizieren Sie Palynziq nicht in Maulwürfe Narben Geburtsmarks Blutergüsse Hautausschläge oder Bereiche, in denen die Haut hart ist, rot geschädigt gebrannt oder tätowiert. Überprüfen Sie die Injektionsstelle auf Rötung Schwellung oder Zärtlichkeit.
- Drehen Sie Stellen für subkutane Injektionen von Palynziq. Wenn mehr als eine Injektion für eine einzige Dosis Palynziq benötigt wird, sollten die Injektionsstellen mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein. Die zweite Injektionsstelle kann sich auf demselben Körperteil oder einem anderen Körperteil befinden.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Stärkes
Palynziq ist eine klare bis leicht opaleszierende farblose bis hellgelbe Lösung, die wie folgt verfügbar ist:
- Injektion: 2,5 mg/0,5 ml eindosis vorgefüllte Spritze
- Injektion: 10 mg/0,5 ml eindosis vorgefüllte Spritze
- Injektion: 20 mg/ml eindosis vorgefüllte Spritze
Die Injektion von Palynziq (Pegvaliase-PQPZ) wird als konservativ-freie sterile bis leicht opaleszierende farblose bis hellgelbe Lösung geliefert. Alle Dosierungsstärken von Palynziq sind in einer 1 -ml -Glasspritze mit einer Nadel von 26 Gauge 0,5 Zoll bereitgestellt.
Jedes Karton enthält 1 oder 10 Tabletts mit eindosis vorgefüllten Spritzen (en) Verschreibungsinformationsmedikamentenhandbuch und zur Verwendung von Anweisungen. Die folgenden Verpackungskonfigurationen sind verfügbar.
Tabelle 6: Palynziq -Verpackungskonfigurationen
| Pegvaliase-pqpz 2,5 mg/0,5 ml | 1 Spritze/Karton | NDC 68135-058-90 |
| Pegvaliase-pqpz 10 mg/0,5 ml | 1 Spritze/Karton | NDC 68135-756-20 |
| Pegvaliase-pqpz 20 mg/ml | 1 Spritze/Karton 10 Spritzen/Karton | NDC 68135-673-40 NDC 68135-673-45 |
Lagerung und Handhabung
- Im Kühlschrank bei 3 ° F bis 46 ° F (2 ° C bis 8 ° C) in seinem ursprünglichen Karton aufbewahren, um vor Licht zu schützen.
- Nicht einfrieren oder schütteln.
- Bei Patienten: Bei Bedarf im Originalkarton bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C) bis zu 30 Tage lang im Originalkarton. Notieren Sie das Datum, das aus dem Kühlschrank auf dem Karton entfernt wurde. Nach dem Aufbewahren bei Raumtemperatur geben Sie das Produkt nicht in den Kühlschrank zurück.
- Die Haltbarkeit läuft nach der Lagerung bei Raumtemperatur 30 Tage oder nach dem Ablaufdatum des Produktkartons ab, je nachdem, welcher Zeitraum früher ist.
Hergestellt von: Biomarin Pharmaceutical Inc. Novato CA 94949 US -Lizenz Nr. 1649. Überarbeitet: Nov 2020
Nebenwirkungen for Palynziq
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und in anderen Kennzeichnungsabschnitten erörtert:
- Anaphylaxie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Andere Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Versuchserfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln eine Gesamtbehandlung von 789 Patientenjahren bei 285 Patienten, die Palynziq in einem Induktions-/Titrations-/Erhaltungsschema in klinischen Studien erhielten Klinische Studien ]. Of the 285 patients 229 patients were exposed to Palynziq for 24 Wochen 209 patients were exposed for 1 year 181 patients were exposed for 2 years Und 160 patients were exposed for 3 years or longer. The patient population was evenly distributed between male Und female patients the mean age was 29 years (range: 16 to 56 years) Und 98% of patients were White.
Die häufigsten Nebenwirkungen (mindestens 20% der Patienten in beiden Behandlungsphasen) waren Injektionsstelle Reaktionen Arthralgie Überempfindlichkeitsreaktionen Kopfschmerzen verallgemeinerte Hautreaktionen, die mindestens 14 Tage Übelkeit Bauchschmerzen erbrachen, erbricht Oropharyngealschmerzen.
Von den 285 Patienten, die Palynziq in einem Induktions-/Titrations-/Erhaltungsschema in klinischen Studien ausgesetzt waren, stellten 44 (15%) Patienten die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen ab. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen, die zum Absetzen der Behandlung führen, waren Überempfindlichkeitsreaktionen (6% der Patienten), einschließlich Anaphylaxie (3% der Patienten) Angioödem (1% der Patienten) Arthralgie (4% der Patienten) generalisierte Hautreaktionen, die mindestens 14 Tage dauern (2% der Patienten) und die Reaktionen auf der Injektion (1% der Patienten).
Die häufigsten Nebenwirkungen, die zur Dosierungsreduktion führen, waren Arthralgie (15% der Patienten) Überempfindlichkeitsreaktionen (9% der Patienten) Injektionsstellenreaktionen (4% der Patienten) Alopezie (3% der Patienten) und verallgemeinerte Hautreaktionen, die mindestens 14 Tage dauern (2% der Patienten).
Die häufigsten Nebenwirkungen, die zu einer vorübergehenden Arzneimittelunterbrechung führen, waren Überempfindlichkeitsreaktionen (14% der Patienten) Arthralgie (13% der Patienten) Anaphylaxie (4% der Patienten) und Injektionsstellenreaktionen (4% der Patienten).
In Tabelle 2 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die bei mindestens 15% der mit Palynziq behandelten Patienten in einem Induktions-/Titrations-/Erhaltungsdosis -Regime in klinischen Studien behandelt wurden und die unerwünschten Reaktionsraten im Laufe der Zeit nach der Behandlungsphase veranschaulichen. In Tabelle 3 sind Laboranomalien aufgeführt, die bei mindestens 10% der mit Palynziq behandelten Patienten in einem Induktions-/Titrations-/Erhaltungsdosis -Regime in klinischen Studien gemeldet wurden.
Für diese Analysen wurde die Induktions-/Titrationsphase als Zeit vor der Erreichung einer stabilen Dosis definiert (abgeschlossen eine 8-wöchige Phase bei derselben Dosis). Sobald eine stabile Dosierung erreicht wurde, wurde die Patienten als danach in der Erhaltungsphase angesehen. Sicherheitsdaten für Patienten, die die Wartungsphase erreichten, sind je nach Beginnungsdatum der Nebenwirkungen entweder in die Induktions-/Titrations- oder Wartungsphasen enthalten. Sicherheitsdaten für Patienten, die die Wartungsphase nicht erreichten, sind in die Induktions-/Titrationsphase einbezogen. Die Wartungsphase umfasst Daten für Patienten, die zuvor in Palynziq waren und während der randomisierten Rückzugszeit von Studie 302 nach Placebo übergingen [siehe Klinische Studien ].
Die Raten von unerwünschten Reaktionen (angepasst für die Dauer der Exposition) nahmen im Laufe der Zeit im Allgemeinen ab und blieben für einige relativ stabil. In der Wartungsphase war die Rate der unerwünschten Reaktionen (angepasst für die Dauer der Exposition) bei Patienten, die die Wartungsphase erreichten, über die bewerteten Dosierungen hinweg vergleichbar. Die Arten und die Rate von unerwünschten Reaktionen, die während der Aufrechterhaltungsphase bei Patienten angegeben wurden, die einmal täglich 20 mg und einmal täglich 60 mg und einmal täglich 60 mg erhielten, waren ähnlich. Während der Langzeitbehandlung (mehr als 36 Monate) nahmen die expositionsbereinigten Negativreaktionen ab.
Die Raten von Laboranomalien (angepasst für die Dauer der Exposition) blieben im Laufe der Zeit relativ stabil, mit Ausnahme des Komplements C4 unter der unteren Grenze des Normalwerts (LLN) und HS-CRP über 0,287 mg/dl über eine 6-monatige Zeitspanne (beide im Laufe der Zeit verringert) und Hypophenylalaninämie (erhöhte Zeitphenylalan-Konzentration). Es gab keine dosisbedingten Trends in der Art oder Rate von Laboranomalien (angepasst für die Dauer der Exposition) während der Wartungsphase bei Patienten, die einmal täglich 20 mg einmal täglich oder einmal täglich 60 mg erhalten.
Tabelle 2: Nebenwirkungen* berichtet bei mindestens 15% der mit Palynziq behandelten PKU
| Behandlung Phase Behandlung Duration | Induktion/Titration Phase (N = 285) 141 Personenjahre Mittelwert: 188 Tage Median: 116 Tage Bereich: 1 bis 2266 Tage | Wartung Phase (N = 225) 652 Personenjahre Mittelwert: 1087 Tage Median: 1158 Tage Bereich: 5 bis 2017 Tage | ||
| Nebenwirkungen | N (%)† | Episoden (Rate) † | N (%)† | Episoden (Rate) † |
| Reaktionen für Injektionsstelle ‡ | 252 (88%) | 2965 (21) | 166 (74%) | 2169 (NULL,3) |
| Arthralgie | 211 (74%) | 1049 (NULL,4) | 154 (68%) | 893 (NULL,4) |
| Überempfindlichkeitsreaktionen | 153 (54%) | 634 (NULL,5) | 145 (64%) | 845 (NULL,3) |
| Kopfschmerzen | 102 (36%) | 214 (NULL,5) | 126 (56%) | 1049 (NULL,6) |
| Verallgemeinerte Hautreaktion von mindestens 14 Tagen Þ | 61 (21%) | 97 (NULL,7) | 93 (41%) | 186 (NULL,3) |
| Brechreiz | 52 (18%) | 68 (NULL,5) | 69 (31%) | 141 (NULL,2) |
| Bauchschmerzβ | 39 (14%) | 54 (NULL,4) | 67 (30%) | 162 (NULL,3) |
| Erbrechen | 36 (13%) | 53 (NULL,4) | 68 (30%) | 139 (NULL,2) |
| Husten | 27 (9%) | 33 (NULL,2) | 67 (30%) | 100 (NULL,2) |
| Oropharyngealschmerz | 38 (13%) | 45 (NULL,3) | 65 (29%) | 108 (NULL,2) |
| Pruritus | 58 (20%) | 102 (NULL,7) | 61 (27%) | 424 (NULL,7) |
| Durchfall | 26 (9%) | 32 (NULL,2) | 61 (27%) | 116 (NULL,2) |
| Nasenüberlastung | 12 (4%) | 16 (NULL,1) | 61 (27%) | 87 (NULL,1) |
| Ermüdung | 37 (13%) | 81 (NULL,6) | 55 (24%) | 110 (NULL,2) |
| Schwindel | 47 (16%) | 65 (NULL,5) | 48 (21%) | 100 (NULL,2) |
| Angst | 14 (5%) | 23 (NULL,2) | 48 (21%) | 100 (NULL,2) |
| Alopezie | 13 (5%) | 14 (NULL,1) | 43 (19%) | 62 (NULL,1) |
| * ≥ 15% Inzidenz in beiden Behandlungsphasen † n (%) = Anzahl der Patienten mit mindestens 1 Nebenwirkungen (%); Rate = expositionsbereinigte Rate von unerwünschten Reaktionen (Nebenwirkungen/Personenjahre) ‡ Beinhaltet Injektionsstelle: Reaktion Erythema Pruritus Schmerzen Blutergüsse Blutergüsse Schwellung § Beinhaltet Arthralgieschmerzen in Extremitäten Rückenschmerzen Muskuloskelett Schmerzhalsschmerzen ¶ beinhaltet Ausschlag Urtikaria Anaphylaxieausschlag generalisierte Überempfindlichkeit Ausschlag erythematöser makulopapulärer Hautausschlag Pruritischer Serumkrankheit Schwellungsgesicht Dermatitis Kontakt Swollen Zunge Lip Schwellung Ausschlag Makulal Makulal-Pharynge-Ödem-Injektionsseite Hyporensibilität Ekzzema Eroption Lipmatitis Lipmatitis Allergien Leitungssematis Exfoliative Hautausschlag Überempfindlichkeit Dermatitis bei der topischen Dermatitis Akneformen Pruritus allergisch Mundschwellungs -Implantat -Hautausschlagsnival Schwellungen Gesicht Ödem Ödem Ödem Ödem Öde Schwellung dermatitis psoriasiform Þ beinhaltet Pruritusausschlag Urtikaria trockener Hautausschlag erythematöser Erythema Cellulitis Ausschlag Makula Pruritus verallgemeinerte Petechiae Dermatitis allergische Hautinfektion Haut Infektion Ausschlag Makulopapulärausschlag generalisierte, verallgemeinerte pharyngeale Öde Makule Makule Granomatous dermatitis exfoliative Hauthauthauthaut Läsion Hauthypopigmentierung Hauthyperpigmentierung Haut Exfoliation Septum Panniculitis Narbenausschlag pruritisch -ausschlag papulär psoriatic arthropathie pruritus allergisch papulnecrobiose Psoriasis Hautreizung β umfasst Bauchschmerzen Bauchschmerzen Oberbauches Beschwerden |
Tabelle 3: Laboranomalien, die bei mindestens 10% der mit Palynziq behandelten PKU -Patienten in einem Induktions-/Titrations-/Erhaltungsschema in klinischen Studien - Inzidenz und expositionsbereinigte Raten behandelt wurden, gemeldet
| Behandlung Phase Behandlung Duration | Induktion/Titration Phase (N = 285) 141 Personenjahre Mittelwert: 188 Tage Median: 116 Tage Bereich: 1 bis 2266 Tage | Wartung Phase (N = 225) 652 Personenjahre Mittelwert: 1087 Tage Median: 1158 Tage Bereich: 5 bis 2017 Tage | ||
| Labormessung | N (%)* | Episoden (Rate)* | N (%)* | Episoden (Rate)* |
| Komplementfaktor C3 unter lln | 195 (68%) | 453 (NULL,2) | 188 (84%) | 2259 (NULL,5) |
| C-reaktives Protein (CRP) über uln | 182 (64%) | 359 (NULL,5) | 160 (71%) | 1414 (NULL,2) |
| Hypophenylalaninämie † bei einer einzigen Messung | 53 (19%) | 216 (NULL,5) | 147 (65 %) | 1553 (NULL,4) |
| Komplementfaktor C4 unter lln | 177 (62%) | 318 (NULL,3) | 111 (49%) | 714 (NULL,1) |
| Hypophenylalaninämie † bei 2 oder mehr aufeinanderfolgenden Messungen | 45 (16%) | 62 (NULL,4) | 111 (49%) | 204 (NULL,3) |
| Blutkreatinphosphokinase (CPK) über Uln | 50 (18%) | 88 (NULL,6) | 108 (48%) | 377 (NULL,6) |
| HS-CRP über 0,287 mg/dl über einen Zeitraum von 6 Monaten | 34 (12%) | 34 (NULL,4) | 36 (16%) | 46 (NULL,1) |
| * N (%) = Anzahl der Patienten mit mindestens 1 Laboranomalie (%); Rate = expositionsbereinigte Rate der Laboranomalien (Laboranomalien/Personenjahre) † Blutphenylalaninkonzentration unter 30 mikromol/l LLN - Untergrenze der Normalität ULN - Obergrenze von Normal HS - hohe Empfindlichkeit |
Beschreibung ausgewählter Nebenwirkungen
Arthralgie
In klinischen Studien erlebten 245 von 285 (86%) Patienten Episoden, die mit Arthralgie übereinstimmten (einschließlich Rückenschmerzen, Muskuloskelettschmerzen bei Extremität und Nackenschmerzen).
Arthralgie episodes were more frequent during the induction/titration phase (7.4 episodes/patient-year) Und decreased over time (1.4 episodes/patient-year in the maintenance phase).
Vierundvierzig von 285 (15%) Patienten hatten eine Episode von Arthralgia 32 (11%) Patienten mit 2 Episoden von Arthralgia 18 (6%) hatten 3 Episoden von Arthralgie und 146 (51%) hatten 4 oder mehr Episoden von Arthralgia. Arthralgie trat bereits nach der ersten Dosis Palynziq auf und trat jederzeit während der Behandlung auf. Die mittlere Dauer der Arthralgie betrug 16 Tage (Median: 3 Tage Reichweite: 1 bis 936 Tage) und 19% der Arthralgia -Episoden hatten eine Dauer von mindestens 14 Tagen. 11 (4%) Patienten wurden über schwere Arthralgie (schwere Schmerzen zur Begrenzung der Selbstpflegeaktivitäten des täglichen Lebens) berichtet. Zusätzlich zu Arthralgie waren andere mitgelenkbedingte Anzeichen und Symptome berichtet: Gelenkschwellung (24 Patienten; 8%) Gelenksteifigkeit (22 Patienten; 8%) und muskuloskelettaler Steifheit (20 Patienten; 7%). Arthralgie-Episoden wurden mit Medikamenten (z. B. nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente Glukokortikoide und Paracetamol) -Palynzi-Dosierungsreduktion (4% der Episoden) Palynziq-Unterbrechung (4% der Episoden) oder Palynziq-Entzug (NULL,6% der Episoden) behandelt. 97% der Arthralgia-Episoden wurden zum Zeitpunkt der letzten Beobachtung als aufgelöst (bis zu 77 Monate Nachuntersuchung).
Reaktionen für Injektionsstelle
Die Reaktionen für Injektionsstelle wurden bereits nach der ersten Dosis von Palynziq gemeldet und traten jederzeit während der Behandlung auf. Die Reaktionen zur Injektionsstelle waren während der Induktions-/Titrationsphase häufiger
Three injection site reactions consistent with granulomatous skin lesions were reported (each reaction occurring in one patient): granulomatous dermatitis (occurred after 464 days of Palynziq treatment and lasted 16 days) xanthogranuloma (occurred after 378 days of Palynziq treatment and lasted 638 days) was treated with a topical antihistamine corticosteroid and Palynziq Die Behandlung wurde abgesetzt und Necrobiose lipoidica diabeticorum (nach 281 Tagen Palynziq -Behandlung und dauerte 281 Tage). Necrobiose lipoidica diabeticorum wurde mit Steroidinjektionen behandelt und durch Pseudomonas -Infektion kompliziert. Alle drei Reaktionen zur Injektionsstelle wurden aufgelöst.
Ein Patient berichtete über eine Weichgewebeinfektion (trat nach 196 Tagen Palynziq -Behandlung auf und dauerte 8 Tage), die mit mit Antibiotika behandelten mesenterialen Pannikulitis in Verbindung gebracht wurden, was zum Absetzen der Behandlung führte.
Verallgemeinerte Hautreaktionen (nicht auf die Injektionsstelle beschränkt) mit mindestens 14 Tagen
In klinischen Studien erlebten 134 von 285 (47%) Patienten, die mit Palynziq behandelt wurden, generalisierte Hautreaktionen (nicht beschränkt auf die Injektionsstelle), die mindestens 14 Tage dauerte. Die mittlere Dauer dieser Reaktionen betrug 63 Tage (Median: 37 Tage; Bereich: 14 bis 638 Tage). Verallgemeinerte Hautreaktionen waren während der Induktions-/Titrationsphase (NULL,7 Episoden/Patientenjahre) häufiger und nahmen im Laufe der Zeit ab (NULL,3 Episoden/Patientin in der Wartungsphase).
Die mittlere Zeit von der ersten Dosis Palynziq bis zum Einsetzen von Hautreaktionen betrug 373 Tage (Median: 213 Tage; Bereich: 2 bis 1970 Tage). 5% dieser Reaktionen bestanden mindestens 180 Tage und 86% dieser Reaktionen wurden zum Zeitpunkt der letzten Beobachtung (bis zu 77 Monate der Nachuntersuchung) gemeldet.
Angioödem
In klinischen Studien erlebten 22 von 285 (8%) Patienten 45 Episoden von Angioödemen (Symptome waren: Pharyngealödem geschwollene Zungenlippenschwellungen Mundschwellungen an Schwellungen an Schwellungen EDEME und Gesichtsödem), die unabhängig von der Anaphylaxie auftraten. Das Angioödem (unter Überempfindlichkeit in Tabelle 2 enthalten) war während der Induktions-/Titrationsphase (NULL,14 Episoden/Patientenjahr) häufiger und nahm im Laufe der Zeit ab (NULL,04 Episoden/Patientenjahr in der Wartungsphase). Drei Patienten stellten die Behandlung ab. Alle Episoden gelöst. Angioödem kann als Symptom der Anaphylaxie auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Serumkrankheit
In klinischen Studien wurde Serumkrankheit bei 7 von 285 (2%) Patienten berichtet. Die Episoden von Serumkrankheiten waren während der Induktions-/Titrationsphase (NULL,04 Episoden/Patientenjahr) häufiger und nahmen im Laufe der Zeit ab (weniger als 0,01 Episoden/Patientenjahr während der Wartungsphase). Alle Serumkrankheitsreaktionen wurden ohne Folgen aufgelöst (Dauer der Serumkrankheit lag zwischen 1 und 8 Tagen). Von den 7 Patienten, bei denen eine Serumkrankheit auftrat, setzten 5 Patienten die Behandlung ohne Wiederholung fort und behandelten Serumkrankheiten mit Dosierung der Drogenunterbrechung und/oder gleichzeitig eingehaltenen Medikamenten. Zwei Patienten stellten die Behandlung ab.
Immunogenität
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht eine Immunogenitätspotential. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern mit Palynziq in den nachstehend beschriebenen Studien mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder anderen Produkten irreführend sein.
Alle mit Palynziq behandelten Patienten entwickelten eine anhaltende Gesamt-Anti-Drogen-Antikörper-Reaktion (TAB), wobei die Mehrheit der Patienten (91%; n = 235/258) diese Reaktion nach Woche 4 der Behandlung entwickelte. Der mittlere TAB -Titer erreichte 2 Wochen nach der Initiierung von Palynziq und blieb während der gesamten Behandlung erhöht (mehr als 3 Jahre nach der Behandlung der Behandlung). Anti-Phenylalanin-Ammoniak-Lyase (PAL) -IgM-Antikörper wurden bei einer Mehrheit der Patienten (98%; n = 265/270) 2 Monate nach der Behandlungsinitiation mit einer Inzidenz im Laufe der Zeit nach 36 Monaten (n = 114/171) nachgewiesen. Anti-Pal-IgG-Antikörper wurden bei fast allen Patienten (n = 226/227) 4 Monate nach der Behandlungsinitiierung nachgewiesen. Der mittlere Anti-Pal-IgM- und IgG-Titer erreichte nach der Behandlung von ungefähr 3 bzw. 6 Monaten ihren Höhepunkt und blieb während der gesamten Behandlung erhöht (mehr als 3 Jahre nach der Behandlungsinitiation). Medikamenteninduzierte Anti-PEG-IgM- und IgG Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Neutralizing antibodies (NAb) capable of inhibiting PAL enzyme activity were detected on at least one measurement in the majority of patients (89%; N = 253/284) over time. Mean NAb titers peaked Und reached a plateau at 16 to 20 weeks of treatment Und then remained present throughout treatment (greater than 3 years after treatment initiation).
27 von 29 Patienten mit Anaphylaxie wurden auf Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE-Antikörper getestet, die das pegylierte Proteinprodukt erkennen. Von den 27 Patienten, die auf Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE-Antikörper getestet wurden 26 Patienten, die negativ getestet wurden. Der einzige Patient, der positiv auf Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE-Antikörper auf dem Screening-Test getestet wurde, hatte keine ausreichende Stichprobe, um die IgE-Positivität zu bestätigen. Dieser Patient wurde bei routinemäßigen Besuchen vor und nach der Anaphylaxis-Episode (nicht in Zeiten der Anaphylaxie) negativ auf Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE getestet. Siebenundsechzig von 285 Patienten in klinischen Studien wurden sowohl für Anti-Pal-IgE-Antikörper getestet, die das rekombinante PAL-Protein erkennen, als auch für Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE-Antikörper bei routinemäßigen Studienbesuchen (nicht bei Zeiten von Anaphylaxis-Episoden) oder bei zusätzlichen Besuchen bei der Reaktion von Hypersensibilität. Von diesen 67 Patienten testeten 5 (8%) mindestens einmal positiv auf Anti-Pal-IgE-Antikörper, aber negativ für Anti-Pegaliase-PQPZ-IgE-Antikörper.
Die höchste Häufigkeit von Überempfindlichkeitsreaktionen (im Einklang mit einem vom Typ III immunvermittelten Überempfindlichkeitsmechanismus vom Typ III) trat innerhalb der ersten 6 Monate der Palynziq-Behandlung auf, wenn die mittleren Konzentrationen des mittleren zirkulierenden Immunkomplexes (CIC) am höchsten und die mittlere Komplement-C3- und C4-Konzentrationen an ihrem niedrigen niedrigsten waren. Die mittleren CIC-Konzentrationen nahmen ab und die Komplementwerte stiegen im Laufe der Zeit, da die expositionsbereinigte Rate der Überempfindlichkeitsreaktionen abnahm. Die IgG- und IgM-CIC-Konzentrationen lagen in 63% (n = 164/259) über der Obergrenze von Normal und 42% der Patienten (n = 109/259) nach 12 Wochen Palynziq-Behandlung und kehrten mit einer langfristigen Behandlung in Richtung des Ausgangswerts zurück (mehr als 3 Jahre nach der Behandlungsinitiation). 61% der Patienten (n = 110/180) hatten 6 Monate nach der Behandlungsinitiierung eine Komplement -C3 -Konzentrationen als die niedrigere Normalgrenze (LLN), und 38% der Patienten (n = 94/248) hatten Komplement -C4 -Konzentrationen von weniger als LLN nach 3 Monaten nach der Behandlungsinitiation. Die Inzidenz von Niedrigkomplement -C3- und C4 -Konzentrationen nahm im Laufe der Zeit jedoch ab, aber ungefähr 35% (n = 34/96) und 12% (n = 11/96) der Patienten hatten 36 Monate nach der Behandlungsinitiierung niedrige C3- und C4 -Konzentrationen.
Höhere Antikörperreaktionen für alle Antikörperanalysen einschließlich NAB waren mit einem niedrigeren mittleren Pegvaliase-PQPZ-Konzentrationen und mit höheren Blut-Phenylalanin-Konzentrationen mit höherem Blut verbunden. Überempfindlichkeitsreaktionen traten bei Patienten mit höheren Antikörpertitern für einige, aber nicht alle Antikörperanalysen häufiger auf. Patienten mit einer höheren mittleren Änderung der IgG-CIC-Konzentrationen aus der Vorbehandlungsbasis hatten tendenziell höhere Abbruchraten als Patienten mit einer niedrigeren mittleren Änderung der IgG-CIC-Konzentrationen. Die mittleren Antikörpertiter für Anti-Pal-IgG und IgM-Registerkarte und NAB blieben mit einer Langzeitbehandlung relativ stabil.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Palynziq
Wirkung von Palynziq auf andere pegylierte Produkte
In einer einzigen Dosisstudie an Palynziq bei erwachsenen Patienten mit PKU -zwei Patienten, die gleichzeitige Injektionen von Medroxyprogesteronacetat -Suspension (eine Formulierung mit PEG 3350) erhielten, wurden eine Überempfindlichkeitsreaktion. Einer der beiden Patienten erlebte am Tag 15 eine Überempfindlichkeitsreaktion nach einer einzigen Palynziq -Dosierung von 0,67 mg innerhalb von 15 Minuten nach einer injizierbaren Suspension von Medroxyprogesteron -Acetat und anschließend an Tag 89 innerhalb von 30 Minuten nach der nächsten Dosis von MedroxyProgesteronacetat, die injize eine injize Spannung in sich setzte. Der andere Patient erlebte am Tag 40 eine Überempfindlichkeitsreaktion nach einer einzigen Palynziq -Dosierung von 0,08 mg innerhalb von 10 Minuten nach injizierbarem Medroxyprogesteron -Acetat -Suspension. Beide Patienten hatten zum Zeitpunkt der Überempfindlichkeitsreaktionen einen hohen Anti-PEG-IgG-Antikörpertiter.
In klinischen Studien von Palynziq entwickelte die Mehrheit der Patienten nach der Behandlung mit Palynziq Anti-PEG-IgM- und IgG-Antikörper [siehe Nebenwirkungen ]. The clinical effects of concomitant treatment with different PEGylated products is unknown. Monitor patients treated with Palynziq Und concomitantly with other PEGylated products for Überempfindlichkeitsreaktionen including anaphylaxis.
Warnungen für Palynziq
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Palynziq
Anaphylaxie
In klinischen Studien von Palynziq mit Induktions-/Titrations-/Erhaltungsdosierung von 29 von 285 (10%) Patienten verzeichneten insgesamt 42 Anaphylaxis -Episoden [siehe Nebenwirkungen ]. The exposure-adjusted rate of anaphylaxis was highest during the induction Und titration phases (0.25 episodes/person-years; 5% of patients with at least one episode) Und decreased in the maintenance phase (0.05 episodes/person-years; 7% of patients with at least one episode). Signs Und symptoms of anaphylaxis reported in clinical trials of Palynziq included syncope Hypotonie Hypoxie -Dyspnoe -Keuchen -Brustbeschwerden/Brust -Enge Tachykardie Angioödeme (Schwellung der Gesichtslippen Augen Zunge) Halshaut Hautspülung Raschs Urtikaria pruritus und gastrointestinale Symptome (Erbrechen von Naulusa diarrhea). In klinischen Studien der Palynziq -Anaphylaxie traten im Allgemeinen innerhalb von 1 Stunde nach der Injektion (81%; 34/42 Episoden) auf; Verzögerte Episoden traten jedoch auch bis zu 48 Stunden nach der Palynziq -Verabreichung auf. Die meisten Anaphylaxe -Episoden traten innerhalb des ersten Dosierungsjahres (69% 29/42 Episoden) auf, aber auch Fälle traten auch nach einem Jahr der Dosierung und bis zu 1604 Tagen (NULL,4 Jahre) in die Behandlung auf. Das Management der Anaphylaxie bei klinischen Studien Palynziq umfasste: Verabreichung von automatisch injizierbaren Epinephrin (48%; 20/42 Episoden) Corticosteroide (55%; 23/42 Episoden) Antihistaminika (57%; 24/42 Episoden) und/oder Oxygen (5%; 2/42 Episoden). Einundzwanzig der 29 (72%) Patienten mit Anaphylaxie wurden mit Palynziq und 6 der 21 Patienten, die wiederbelebt wurden (29%), wieder aufgenommen wurden. Alle Anaphylaxie -Episoden wurden ohne Folgen aufgelöst.
Erwägen Sie, einen erwachsenen Beobachter für Patienten zu haben, die möglicherweise Unterstützung bei der Erkennung und Behandlung von Anaphylaxie während der Palynziq -Behandlung benötigen. Wenn ein erwachsener Beobachter benötigt wird, sollte der Beobachter während und mindestens 60 Minuten nach der Verabreichung von Palynziq vorhanden sein, um automatisch injizierbare Adrenalin zu verabreichen und bei seiner Verwendung eine medizinische Unterstützung von Notfällen zu fordern.
Anaphylaxie requires immediate treatment with auto-injectable epinephrine. Prescribe auto-injectable epinephrine to all patients receiving Palynziq Und instruct patients to carry auto-injectable epinephrine with them at all times during Palynziq treatment. Prior to the first dose instruct the patient Und observer (if applicable) on how to recognize the signs Und symptoms of anaphylaxis how to properly administer auto-injectable epinephrine Und to seek immediate medical care upon its use. Consider the risks associated with auto-injectable epinephrine use when prescribing Palynziq. Refer to the auto-injectable epinephrine prescribing information for complete information.
Berücksichtigen Sie die Risiken und Vorteile von Readministering Palynziq nach einer Episode der Anaphylaxie. Wenn die Entscheidung getroffen wird, minister palynziq die erste Dosis unter der Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters zu verabreichen, der für die Verwaltung der Anaphylaxie ausgerüstet und den Patienten nach der Dosis mindestens 60 Minuten beobachtet wird. Die nachfolgende Palynziq -Dosis -Titration sollte auf der Verträglichkeit der Patienten und der therapeutischen Reaktion beruhen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Berücksichtigen Sie die Prämedikation mit einem H1-Rezeptor-Antagonisten H2-Rezeptor-Antagonisten und/oder Antipyretisch vor der Verabreichung der Palynziq, die auf der individuellen Tolerabilität der Patienten beruht [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Palynziq ist nur über ein eingeschränktes Programm unter einem REMS erhältlich [siehe Palynziq REMS -Programm ].
Palynziq REMS -Programm
Palynziq ist nur über ein eingeschränktes Programm unter einem REMS namens Palynziq REMS erhältlich Anaphylaxie ].
Bemerkenswerte Anforderungen der Palynziq -REMs umfassen Folgendes:
- Die Verschreiber müssen mit dem Programm zertifiziert werden, indem sie sich für das Programm anmelden und Schulungen abschließen.
- Die Verschreiber müssen automatisch injizierbare Epinephrin mit Palynziq verschreiben.
- Apotheken müssen mit dem Programm zertifiziert und nur an Patienten ausgegeben werden, die befugt sind, Palynziq zu erhalten.
- Die Patienten müssen sich für das Programm anmelden und durch einen zertifizierten Prescriber über das Risiko einer Anaphylaxie informiert werden, um sicherzustellen, dass sie die Risiken und Vorteile der Behandlung mit Palynziq verstehen.
- Die Patienten müssen bei der Einnahme von Palynziq jederzeit automatisch injizierbare Epinephrin zur Verfügung haben.
Weitere Informationen einschließlich einer Liste qualifizierter Apotheken finden Sie unter www.palynziqrems.com oder telefonisch 1-855-758-REMS (1-855-758-7367).
Andere Überempfindlichkeitsreaktionen
Überempfindlichkeitsreaktionen anderer als Anaphylaxie [siehe Palynziq REMS -Programm Nebenwirkungen ] wurden 204 von 285 (72%) Patienten gemeldet, die mit Palynziq behandelt wurden. Die expositionsbereinigte Rate anderer Überempfindlichkeitsreaktionen war während der Induktions- und Titrationsphasen (NULL,3 Episoden/Personenjahre; 50% der Patienten mit mindestens einer Nebenreaktion) am höchsten und nahm in der Aufrechterhaltungsphase (NULL,3 Episoden/Personenjahre; 61% der Patienten mit mindestens einer adveren Reaktion) ab.
Berücksichtigen Sie die Prämedikation mit einem H1-Rezeptor-Antagonisten H2-Rezeptor-Antagonisten und/oder Antipyretisch vor der Verabreichung der Palynziq, die auf der individuellen Tolerabilität der Patienten beruht [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Management of Überempfindlichkeitsreaktionen should be based on the severity of the reaction recurrence of the reaction Und the clinical judgement of the healthcare provider Und may include dosage adjustment temporary drug interruption or treatment with antihistamines antipyretics Und/or corticosteroids.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch Und Anweisungen zur Verwendung ).
Anaphylaxie And Andere Überempfindlichkeitsreaktionen
- Beraten Sie den Patienten, dass Palynziq Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich einer Anaphylaxie verursachen kann, die jederzeit auftreten kann. Weisen Sie die Patienten an, die Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie zu erkennen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Weisen Sie die Patienten an, während der Palynziq-Behandlung jederzeit automatisch injizierbare Epinephrin zu tragen. Weisen Sie den Patienten und den Beobachter (falls zutreffend) über die angemessene Verwendung von automatisch injizierbarem Epinephrin zur Anaphylaxie an [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Weisen Sie Patienten an, die eine Anaphylaxie erleben, um eine sofortige medizinische Versorgung einzuholen, die Therapie einstellen und die Behandlung nur bei der Anweisung eines Gesundheitsdienstleisters wieder aufnehmen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Palynziq REMS -Programm
Palynziq ist nur über ein eingeschränktes Programm namens Palynziq REMS verfügbar [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Inform the patient of the following notable requirements:
Trulizität Alternative
- Die Patienten müssen in die Palynziq REMS aufgenommen werden.
- Die Patienten müssen durch einen zertifizierten Prescriber über das Risiko einer Anaphylaxie informiert werden, um sicherzustellen, dass sie die Risiken und Vorteile der Behandlung mit Palynziq verstehen.
- Die Patienten müssen ein Rezept für automatisch injizierbare Epinephrin füllen und es jederzeit mit sich tragen.
- Die Patienten erhalten eine Palynziq Patient Wallet -Karte, die sie jederzeit mit sich tragen sollten. Diese Karte beschreibt die Symptome, die den Patienten und den Beobachter (falls zutreffend) dazu veranlassen sollten, sofort medizinische Versorgung zu suchen. Raten Sie dem Patienten, die Palynziq -Brieftaschenkarte anderen behandelnden Gesundheitsdienstleistern zu zeigen.
Palynziq ist nur aus zertifizierten Apotheken erhältlich, die am Programm teilnehmen. Stellen Sie den Patienten die Telefonnummer und Website zur Verfügung, um Informationen zur Erlangung des Produkts zu erhalten.
Verwaltung
- Beraten Sie den Patienten, ihre Nahrungsprotein- und Phenylalaninaufnahme während der gesamten Behandlung mit Palynziq zu überwachen und die Aufnahme anzupassen, wie sie von ihrem Gesundheitsdienstleister auf der Grundlage von Blutphenylalaninkonzentrationen angewiesen ist [siehe Dosierung und Verwaltung ].
- Geben Sie angemessene Anweisungen für selbstinjektionale Methoden an, einschließlich einer sorgfältigen Überprüfung des Palynziq-Medikamentenhandbuchs und der Verwendung von Anweisungen. Weisen Sie Patienten bei der Verabreichung von Palynziq an [siehe Dosierung und Verwaltung ].
- Informieren Sie die Patienten, dass ein Gesundheitsdienstleister ihnen oder ihrer Pflegekraft zeigen wird, wie sie sich vor der Selbstverwaltung auf Palynziq vorbereiten können.
- Raten Sie den Patienten, nicht in Maulwürfe Narben zu injizieren, Geburtsmarks Blutergüsse Hautausschläge oder Bereiche, in denen die Haut hart ist, rot geschädigt gebrannt oder tätowiert.
- Raten Sie den Patienten, mit jeder Dosis Injektionsbereiche zu drehen. Raten Sie den Patienten, die Injektionsstelle auf Rötung und Empfindlichkeit und Empfindlichkeit zu überprüfen und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie eine Hautreaktion haben, und es wird nicht klar oder verschlechtert sich.
- Raten Sie den Patienten, die Empfehlungen zur Entsorgung von Sharps zu befolgen [siehe Anweisungen zur Verwendung ] Patienten mit sicheren Entsorgungsverfahren.
- Beraten Sie den Patienten, dass die Haltbarkeit nach der Lagerung bei Raumtemperatur 30 Tage oder nach dem Ablaufdatum am Produktkarton abgelaufen ist, je nachdem, was auch immer früher ist.
Schwangerschaft
- Beraten Sie schwangere Frauen und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für einen Fötus. Raten Sie Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Beraten Sie Frauen, die während der Schwangerschaft Palynziq ausgesetzt sind oder innerhalb eines Monats nach der letzten Dosis von Palynziq schwanger werden, dass es ein Schwangerschaftsüberwachungsprogramm gibt, das die Schwangerschaftsergebnisse überwacht. Ermutigen Sie diese Patienten, ihre Schwangerschaft Biomarin (1-866-906-6100) zu melden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenität und Genotoxizitätsstudien wurden mit Pegvaliase-PQPZ nicht durchgeführt. Basierend auf seinem Wirkungsmechanismus wird nicht erwartet, dass Pegvaliase-pqpz tumorigen ist.
Pegvaliase-pqpz erzeugte eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit bei weiblichen Ratten bei 20 mg/kg/Tag subkutan (13-fache der menschliche stationäre AUC bei der maximal empfohlenen täglichen Dosis), wie durch Abnahme der Korpora-Lutea-Implantationen und die Würfelgröße angezeigt. Diese Effekte waren mit mütterlicher Toxizität verbunden (verringerte das Gewicht des Körpergewichts und der Nahrungsmittelverbrauch). Bei weiblichen Ratten mit 8 mg/kg/Tag subkutan (NULL,8-fach der menschliche stationäre stationäre AUC bei der maximal empfohlenen täglichen Dosis) oder bei männlichen Ratten mit 20 mg/kg/Tag subkutan wurden keine Auswirkungen auf die Paarung oder Fruchtbarkeit beobachtet.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Basierend auf Ergebnissen in Studien schwangerer Tiere ohne PKU, die mit Pegvaliase-pqpz Palynziq behandelt wurden, können bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. Begrenzte verfügbare Daten mit Pegvaliase-PQPZ-Anwendung bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für unerwünschte Entwicklungsergebnisse zu informieren. Es besteht Risiken für den Fötus im Zusammenhang mit schlecht kontrollierten Phenylalaninkonzentrationen bei Frauen mit PKU während der Schwangerschaft, einschließlich erhöhtes Risiko für schwerwiegende Geburtsfehler (einschließlich Makrozephalie -Herzfehlbildungen) intrauteriner fetaler Wachstumsverzögerung und zukünftiger intellektueller Behinderung mit niedrigem IQ. Daher sollten die Phenylalaninkonzentrationen bei Frauen mit PKU während der Schwangerschaft eng überwacht werden (siehe Klinische Überlegungen und Daten ). Advise pregnant women of the potential risks to the fetus.
Eine Fortpflanzungsstudie bei schwangeren Kaninchen, die mit Pegvaliase-pQPZ behandelt wurden, zeigten eine hohe Inzidenz fetaler Fehlbildungen im gesamten Skelettsystem sowie in Nierenlungen und in den Augen. Es wurden auch Embryo-Fetal-Toxizität (erhöhte Resorptionen und verringertes Fetalgewicht) beobachtet. Diese Effekte traten nach dem Fünffachen der maximal empfohlenen täglichen Dosis auf und waren mit starken Anzeichen einer mütterlichen Toxizität verbunden, einschließlich einer deutlichen Verringerung der Gewichtszunahme, des Nahrungsmittelverbrauchs und des Todes. Eine Fortpflanzungsstudie an schwangeren Ratten, die mit Pegvaliase-PQPZ behandelt wurden, zeigte einen Anstieg der Skelettvariationen ohne beobachtete Missbildungen. Die Effekte bei Ratten traten beim 2,8 -fachen der maximal empfohlenen täglichen Dosis auf. In einer vor-/postnatalen Entwicklungsstudie an Ratten führte Pegvaliase-pqpz ein verringertes Überleben der Nachkommen während der Laktation ab, die das Puppengewicht und die Abfallgröße und eine verzögerte sexuelle Reifung der Nachkommen täglich zum 13-fachen der täglichen maximal empfohlenen täglichen Dosis verringern. Die Auswirkungen auf die Entwicklung von Rattenembryo-Fetal und die postnatale Entwicklung waren auch mit mütterlicher Toxizität verbunden.
Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler Schwangerschaftsverlust oder andere nachteilige Schwangerschaftsergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%. Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei schwangeren Frauen mit PKU, die die Blutphenylalanin -Konzentrationen von mehr als 600 Mikromol/l während der Schwangerschaft aufrechterhalten, ist größer als das entsprechende Hintergrundrisiko für schwangere Frauen ohne PKU.
Es gibt ein Schwangerschaftsüberwachungsprogramm für Palynziq. Wenn Palynziq während der Schwangerschaft verabreicht wird oder wenn ein Patient während des Erhalts von Palynziq oder innerhalb eines Monats nach der letzten Dosis von Palynziq Healthcare-Anbietern schwanger wird, sollten die Exposition von Palynziq mit 1-866-906-6100 melden.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo-fetale Risiko
Unkontrollierte Blut -Phenylalanin -Konzentrationen vor und während der Schwangerschaft sind mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Schwangerschaftsergebnisse und den nachteiligen Auswirkungen des fetalen. Um das Risiko einer durch Hyperphenylalaninämie induzierten fetalen Nebenwirkungen zu verringern. Dosierung und Verwaltung ].
Dosisanpassungen während der Schwangerschaft und der postpartalen Zeit
Phenylalaninkonzentrationen unter 30 mikromol/l bei schwangeren Frauen mit PKU, die mit Palynziq behandelt wurden, können mit unerwünschten fetalen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden. Überwachen Sie die Blutphenylalanin -Konzentrationen während der Schwangerschaft und stellen Sie die Dosierung von Palynziq ein oder modifizieren Dosierung und Verwaltung ].
Daten
Menschliche Daten
Unkontrollierte mütterliche PKU: Verfügbare Daten aus der kollaborativen Studie mütterlicher Phenylketonurie zu 468 Schwangerschaften und 331 Lebendgeburten bei schwangeren Frauen mit PKU zeigten, dass unkontrollierte Phenylalaninkonzentrationen über 600 Mikromol/L mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten -DEFECTIGE -DEFECTIGE -Konzentrationen (einschließlich Microcepaly) und Microcepalys assoziiert sind). Intellektuelle Behinderung mit niedrigem IQ.
Begrenzte Daten aus Fallberichten über die Verwendung von Palynziq bei schwangeren Frauen sind nicht ausreichend, um ein drogenassoziiertes Risiko für unerwünschte Entwicklungsergebnisse zu bestimmen.
Tierdaten
Alle Entwicklungstoxizitätsstudien wurden bei Tieren (Ratten und Kaninchen) ohne PKU durchgeführt, bei denen die Behandlung mit Pegvaliase-PQPZ eine dosisabhängige Verringerung der Phenylalaninkonzentrationen mütterlicher Blutungen erzeugte. Bei Dosen, die mütterliche Toxizität und/oder Auswirkungen auf die Embryo-fetale Entwicklung erzeugten, waren die Phenylalaninkonzentrationen des mütterlichen Plasmas im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich verringert. Der Beitrag der mütterlichen Phenylalanin-Depletion zur Inzidenz von Embryo-fetalen Entwicklungseffekten wurde nicht bewertet.
Subkutane Verabreichung von 5 mg/kg/Tag Pegvaliase-PQPZ (5-fach die maximal empfohlene tägliche Dosis basierend auf Körpergewicht [mg/kg]) bei schwangeren Kaninchen während der Zeit der Organogenese erzeugte Embryo-Letalität (erhöhte Resorptionen) markierte Verringerung der fetalen Weighden und fetalen Fehlbildungen. Die Missbildungen umfassten mehrere externe Anomalien des Kopfkörpers und die Gliedmaßen mehrerer Weichgewebe -Fehlbildungen (verringerte Größe oder Abwesenheit von Nierenmembranbranchenhernie -Hornhaut -Depazität oder reduzierte Augengröße und verringerte Größe von Lungengrößen) und mehrere Skelett -Fehlbildungen der Kraniofacial -Bones -Bonebrae -Stonebrae -Stonebrae -Sterne -Brae -Ribs -Ribs Pelisbrae Ribs Pelisbrae Ribs Pelebrae -Digiven. In allen Skelettregionen wurde auch ein Anstieg der Variationen und eine verzögerte Ossifikation beobachtet. Die nachteiligen Entwicklungseffekte waren mit mütterlicher Toxizität verbunden, wie durch deutliche Beeinträchtigung der Gewichtszunahme und des Nahrungsmittelverbrauchs angezeigt. Todesfälle im Zusammenhang mit Gewichtsverlust und Abtreibung traten bei 8% der schwangeren Kaninchen auf, die mit 5 mg/kg/Tag Pegvaliase-pqpz behandelt wurden.
Die subkutane Verabreichung von 2 mg/kg/Tag Pegvaliase-pqpz (2-mal der maximal empfohlene tägliche Dosis basierend auf dem Körpergewicht [mg/kg]) bei schwangeren Kaninchen hatte keine nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklung der Embryo-fetalen Entwicklung. Die systemische Exposition gegenüber Pegvaliase-PQPZ wurde bei Feten von Kaninchen nachgewiesen, die mit 2 oder 5 mg/kg/Tag behandelt wurden.
Pegvaliase-PQPZ erhöhte die fetalen Veränderungen, wenn sie täglich bei schwangeren Ratten bei Dosen von 8 mg/kg subkutan und höher (NULL,8-fach der menschliche stationäre Gebiet des stationären Zustands unter der Kurve [AUC] zur maximal empfohlenen täglichen Dosis) während einer 28-Tage-Präparate und der Präparate und einer maximal empfohlenen Dosis) und durch die Zeitraum der Organogenese) verabreicht wurden. Die fetalen Veränderungen beschränkten sich auf Skelettvariationen wie Gebärmutterhalsrippen -Bifid -Zentra der Lendenwirbel und Brustwirbel und unvollständige Ossifikation von Squamosalknochen Frontalknochen Lendenwirbelkrug und Rippen. Die tägliche Verabreichung von 20 mg/kg subkutan (13-fache des menschlichen Steady-State-AUC bei der empfohlenen maximalen täglichen Dosis) gegen schwangere Ratten führte zu Verringerung der Streugrößen und der Fetalgewichte, die mit mütterlicher Toxizität assoziiert waren (verringerte Gewichtsgewicht des Körpergewichts und Nahrungsmittelverbrauch). Die Abnahme der Abfallgrößen bei 20 mg/kg subkutan war sekundär zu einer Verringerung der Korpora -Lutea und der Implantationen. Die systemische Exposition gegenüber Pegvaliase-PQPZ wurde bei Feten von Ratten nachgewiesen, die mit 20 mg/kg Pegvaliase-pqpz behandelt wurden (13-mal der menschliche stationäre AUC bei der empfohlenen maximalen täglichen Dosis). Die subkutane Verabreichung von 2 mg/kg/Tag Pegvaliase-pqpz (weniger als der menschliche stationäre AUC bei der maximal empfohlenen täglichen Dosis) bei schwangeren Ratten hatten keine nachteiligen Auswirkungen auf die Embryo-Fetal-Entwicklung.
Pegvaliase-pqpz verringerte die Größe des Welpensgewichts und das Überleben von Nachkommen während der Laktation und eine verzögerte sexuelle Reifung der Nachkommen, wenn sie bei Ratten bei einer subkutanen MG/kg-Ratten täglich (13-fache der menschlichen stationären Stationstatus-AUC bei der empfohlenen Maximum-tägliche Dosis) mit der Dosierung begonnen und durch die Laktation eingesetzt werden. Die Auswirkungen auf die Nachkommen waren mit mütterlicher Toxizität verbunden. Subkutan wurden bei 8 mg/kg/Tag keine Auswirkungen auf die Nachkommen beobachtet (NULL,8-fach der menschliche stationäre AUC bei der empfohlenen maximalen täglichen Dosis). Eine Follow-up-Studie mit demselben Design bewertete zusätzliche Parameter der physikalischen und neurobehavioralen Entwicklung in Nachkommen; Bei der mütterlichen NOAEL-Dosis von 8 mg/kg/Tag wurden keine Auswirkungen von Pegvaliase-pqpz festgestellt.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Pegvaliase-pqpz in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Eine vor-/postnatale Studie an Ratten zeigte, dass Pegvaliase-pqpz in Rattenmilch vorhanden ist und dass die Verabreichung von Pegvaliase-pqpz während der Laktation das Puppengewicht und das Überleben verringerte [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. However systemic absorption of Pegvaliase-pqpz was not detected in the rat pups. Palynziq may cause low phenylalanine concentrations in human milk. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the clinical need for Palynziq treatment Und any potential adverse effect on the breastfed infant from Palynziq or from the underlying condition (see Klinische Überlegungen ).
Klinische Überlegungen
Überwachen Sie die Blutphenylalaninkonzentrationen in stillenden Frauen, die mit Palynziq behandelt wurden.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Palynziq bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien von Palynziq umfassten keine Patienten ab 65 Jahren.
Überdosierungsinformationen für Palynziq
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Kontraindikationen für Palynziq
Keiner.
Klinische Pharmakologie for Palynziq
Wirkungsmechanismus
Pegvaliase-pqpz ist ein pegyliertes Phenylalanin-Ammoniak-Lyase-Enzym (PAL), das Phenylalanin in Ammoniak und Trans-Cinnaminsäure umwandelt. Es ersetzt die mangelhafte Phenylalaninhydroxylase -Enzymaktivität bei Patienten mit PKU und reduziert die Blutphenylalaninkonzentrationen.
Pharmakodynamik
Die Behandlung von palynziq Behandlung von erwachsenen Patienten mit PKU führte zu einer Verringerung der Blutphenylalanin-Konzentrationen vor der Behandlung vor der Behandlung [siehe Klinische Studien ]. The reduction of blood phenylalanine concentrations diminished with decreased Pegvaliase-pqpz plasma concentrations.
Pharmakokinetik
Die Pharmakokinetik von Pegvaliase-pqpz zeigt aufgrund der Heterogenität der Immunantwort bei erwachsenen Patienten mit PKU eine hohe Variabilität zwischen Patienten und Intra-Patienten. Höhere Antikörpertiter korrelierten mit einer höheren scheinbaren Clearance von Pegvaliase-pqpz. In den ersten acht Wochen der Induktions- und Titrationsbehandlung waren Plasma-Pegvaliase-pqpz-Konzentrationen niedrig bis nicht messbar. Bei stationärem Zustand während der Erhaltungsbehandlung mit Palynziq 20 mg und 40 mg subkutan waren die mittleren ± SD (Bereich) Plasma-Trog-Pegvaliase-PQPZ-Konzentrationen: 11,2 ± 9,0 (NULL,21 bis 29,6) mg/l und 10,4 ± 12,7 (NULL,18 bis 43,1) mg/l. Die folgenden pharmakokinetischen Parameter wurden bei erwachsenen Patienten mit PKU beobachtet, die mit Palynziq bei Erhaltungsdosierungen von 20 mg einmal täglich und einmal täglich 40 mg behandelt wurden.
Absorption
Der mittlere Tmax betrug ungefähr 8 Stunden. Der Mittelwert ± SD (Bereich) Peakkonzentration (CMAX) im stationären Zustand betrug: 14,0 ± 16,3 (NULL,26 bis 68,5) mg/l und 16,7 ± 19,5 (NULL,24 bis 63,8) mg/l.
Verteilung
Das scheinbare Verteilungsvolumen des Mittelwerts ± SD (Bereich) betrug 26,4 ± 64,8 (NULL,8 bis 241) L bzw. 22,2 ± 19,7 (NULL,1 bis 49,5) l.
Beseitigung
Der Mittelwert ± SD (Bereich) scheinbar im stationären Zustand betrug 0,39 ± 0,87 (NULL,018 bis 3,66) l/h und 1,25 ± 2,46 l/h (NULL,034 bis 8,88). Die mittlere Halbwertszeit ± SD (Bereich) betrug 47 ± 42 (14 bis 132) Stunden bzw. 60 ± 45 (14 bis 127) Stunden.
Stoffwechsel
Der Metabolismus von Phenylalaninammoniak -Lyase wird voraussichtlich über katabolische Wege auftreten und in kleine Peptide und Aminosäuren abgebaut werden.
Ausscheidung
Der Weg der Eliminierung von Pegvaliase-pqpz wurde beim Menschen nicht untersucht.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Bei Ratten ohne PKU, die mit Pegvaliase-pqpz-Dosisabhängiger Vakuolation in mehreren Organen und Geweben behandelt wurden, wurde in den 4- und 26-wöchigen Wiederholungsdosis-Toxizitätsstudien in Dosen von 8 mg/kg subkutaner oder größerer, zweimal wöchentlicher verabreichtes tägliches empfohlenes Dose) beobachtet. Die Vakuolation trat in Nieren -Tubuluszellen und in histiozytischen Zellen des Leber -Milz -Tests der Nebennierenrinde -Mesenterial -Lymphknoten und des Lymphknotens des Unterkiefertests auf. Die Vakuolation in Histiozyten der betroffenen Organe und Gewebe blieb nach Beendigung der Behandlung bestehen. Die in diesen Studien beobachtete Vakuolation war nicht mit organbezogenen Toxizitäten assoziiert, die durch klinische Chemie/Urinanalyse und histopathologische Untersuchung bestimmt wurden. Die klinische Bedeutung dieser Ergebnisse und funktionellen Konsequenzen ist unbekannt.
In the 39-week repeat dose toxicity study in monkeys pegvaliase-pqpz 3 mg/kg subcutaneously twice weekly (3 times the human steady state AUC at the maximum recommended daily dose) produced systemic arteritis involving small arteries and arterioles in a wide range of organs and tissues (kidney urinary bladder pancreas gallbladder esophagus stomach duodenum Jejunum Ileum Cecum Colon Rektum Lungener Ischias -Nerven -Tränendrüse Unterkiefer Lymphknoten Epididymis Samen -Vesikel -Ovar Uterus Cervix und Vagina) und an subkutanen Injektionsstellen. Die Arteritis war wahrscheinlich auf die immunvermittelte Reaktion (z. B. Ablagerung des Immunkomplexes in Blutgefäßen) zurückzuführen, die mit der chronischen Verabreichung eines Fremdproteins an die Tiere verbunden waren. Die Inzidenz und der Schweregrad der systemischen Arteritis waren dosisabhängig. Die in dieser Studie beobachtete vaskuläre Entzündung war nicht mit Organ im Zusammenhang mit Toxizitäten verbunden, die durch klinische Pathologieparameter (klinische Chemie und Urinanalyse der Hämatologie) und die histopathologische Untersuchung bestimmt wurden.
Studien zu längerer Dauer bei Ratten und mit Pegvaliase-PQPZ behandelten Affen wurden nicht durchgeführt.
Klinische Studien
Studie 301: Induktions-/Titrations-/Erhaltungsbehandlung
Studie 165-301 (bezeichnet als Studie 301 NCT01819727) war eine offene multizentrale Studie mit Open-Label-Studie von Erwachsenen mit PKU zur Beurteilung der Sicherheit und Verträglichkeit von selbstverwalteten Palynziq in einer Induktion/Titration/Erhaltungsschema mit einer Target-Wartungsdosis, die einmal täglich 20 mg subcutaner mg subkutaner (40 mg subkutan (mg) täglich täglich eingestellt wurde. Bei der Initiierung der Palynziq -Behandlung zeigten 253 Patienten eine unzureichende Blutphenylalaninkontrolle (Blutphenylalaninkonzentration von mehr als 600 mikromol/l) bei bestehender Behandlung und 8 Patienten hatten Blutphenylalaninkonzentrationen weniger als oder gleich 600 mikromol/l. Bestehende Managementoptionen umfassten vorherige oder aktuelle Einschränkung der Aufnahme von Phenylalanin und Protein und/oder vorheriger Behandlung mit Saproperin Dihydrochlorid. Patienten, die zuvor mit Saproperin Dihydrochlorid behandelt wurden, mussten die Verwendung mindestens 14 Tage vor der ersten Dosis einstellen.
Die 261 eingeschriebenen Patienten waren 16 bis 55 Jahre alt (Mittelwert: 29 Jahre) und hatten ein Blutphenylalanin von 1233 (285 2330) mit dem Mittelwert (Bereich) mikromol/l. Einhundertundvierzig von 261 (57%) Patienten nahmen zu Studienbeginn medizinische Nahrung und 41 von 261 Patienten (16%) waren zu Studienbeginn auf einer Proteinrötung (definiert als mehr als 75%der gesamten Proteinaufnahme aus medizinischer Lebensmittel). Die Patienten wurden randomisiert (1: 1) bis zu einem von zwei Zielwartungsdosisarmen: 20 mg einmal täglich oder einmal täglich 40 mg. Die Patienten wurden titriert, um ihre randomisierte Zieldosis von 20 mg einmal täglich oder 40 mg einmal täglich zu erreichen. Die Titrationsdauer variierte bei Patienten und basierte auf der Verträglichkeit der Patienten. Von den 261 eingeschlossenen Patienten erreichten 195 (75%) Patienten ihre randomisierte Erhaltungsdosis (103 in den 20 mg einmal täglichen Arm 92 in den 40 mg einmal täglich). Unter den Patienten, die ihre randomisierten Erhaltungsdosierungspatienten in den 20 mg täglich täglich erreichten, erreichten der randomisierte Arm ihre Erhaltungsdosis zu einem mittleren Zeitpunkt von 10 Wochen (Bereich: 9 bis 29 Wochen), und Patienten in 40 mg, einmal täglicher Arm in einer mittleren Zeit von 11 Wochen (Bereich: 10 bis 33 Wochen).
Von den 261 Patienten, die sich in Studie 301 54 (21%) aufgenommen haben, haben die Behandlung während der Studie 301 4 Patienten die Studie 301 abgeschlossen und nicht weiterhin 165-302 (als Studie bezeichnet als Studie 302 NCT01889862) 152 Patienten in die Zulassungszeit der Studie 302 und 51 Patienten, die direkt von der Studie in der Studie in der Studie durchgeführt wurden, in der Langzeitbehandlung in der Studie 302.
Studie 302: Wirksamkeitsbewertung
Insgesamt 164 erwachsene Patienten mit PKU, die zuvor mit Palynziq (152 Patienten aus der Studie 301 und 12 Patienten aus anderen Palynziq-Studien) in Studie 302 behandelt wurden und die Behandlung mit Palynziq in Studie 302 für bis zu 13 Wochen fortgesetzt wurden, um die Berechtigung für randomisierte Rückzugszeiten zu bewerten.
Randomisierte Auszahlungsfrist
Nach dieser Zeit von bis zu 13 Wochen zusätzlicher Palynziq-Behandlung in Studie 302 wurde die Berechtigung zum Eintritt in die Wirksamkeitsbewertungszeit (randomisierte Entzugsperiode) dadurch bestimmt, ob ein Patient mindestens eine Verringerung der Blutphenylalaninkonzentration von Blut aus der Vorbehandlung (in früheren Studien) erreicht hat. Sechsundachtzig von 164 Patienten (52%) trafen dieses Antwortziel und setzten sich in die randomisierte Entzugszeit fort. In der doppelblinden, placebokontrollierten randomisierten Entzugsperiode wurden die Patienten in einem Verhältnis von 2: 1 randomisiert, um entweder ihre Erhaltspalynzi-Dosierung fortzusetzen, oder um insgesamt 8 Wochen übereinstimmendes Placebo zu erhalten. Der Behandlungsunterschied in den geringsten Quadraten (LS) mittlere Änderung der Blutphenylalanin-Konzentration von der Studie 302 Randomisierter Entzugsbegriff zu randomisierten Entzug Woche 8 für jeden randomisierten Studie ist in Tabelle 5 gezeigt. Durch die mittlere Blut-Phenylalanin-Konzentration der Phenylalanin bei der Vorbehandlung (Studie 301 oder andere Palynziq-Studien) wurden in Tabelle 5. Mg einmal täglich) hielten ihre Blutphenylalaninkonzentrationen im Vergleich zu ihrer randomisierten Entzugsbasis bei, während die Patienten randomisiert zu passendem Placebo (20 mg einmal täglich oder einmal täglich) zurückgekehrt waren, kehrten zu ihrer Vorbehandlungsgrundbasis -Blut -Phenylalanin -Konzentrationen zurück (Abbildung 1).
Tabelle 5: Primärer Endpunkt: LS mittlere Änderung der Blutphenylalaninkonzentration von randomisierter Entzugsgräbe bis Woche 8 bei erwachsenen Patienten mit PKU - Wirksamkeitsbewertung in Studie 302
| Randomisierter Studienarm | Blutphenylalaninkonzentration (Mikromol/l) Mittelwert (SD) | LS Mittlere Änderung von Studie 302 Randomisierter Rückzugsgrundlinie zur Woche 8 (95% dort) | Behandlung Difference in LS Mean Change (95% dort) P-value* | ||
| Grundlinie vor der Behandlung | Studie 302 Randomisierte Entzugsgrundlinie | Studie 302 Randomisierte Rückzug Woche 8 | |||
| Palynziq 20 mg einmal täglich | 1450.2 (310.5) n = 29 | 596.8 (NULL,8) n = 29 | 553.0 (582.4) n = 26 † | -23.3 (-156.2 109.7) | -973.0 (-1204.2 -741.9) p <0.0001 |
| Placebo 20 mg einmal täglich | 1459.1 (354.7) n = 14 | 563.9 (504.6) n = 14 | 1509.0 (372.6) n = 13 † | 949.8 (NULL,4 1139.1) | |
| Palynziq 40 mg einmal täglich | 1185.8 (344.0) n = 29 | 410.9 (440.0) n = 29 | 566.3 (NULL,5) n = 23 † | 76.3 (-60.2 212.8) | -588.5 (-830.1 -346.9) p <0.0001 |
| Placebo 40 mg einmal täglich | 1108.9 (NULL,8) n = 14 | 508.2 (363.7) n = 14 | 1164.4 (343.3) n = 10 † | 664.8 (NULL,5 864.1) | |
| * Basierend auf dem gemischten Modell wiederholte Maßnahmen (MMRM) Methode mit Behandlungsarmbesuch und Behandlungsarm-By-Besuch-Wechselwirkung als Faktoren, die sich für die Phenylalanin-Konzentration der Basisbluts einstellen. † Patienten, die die Phenylalanin -Bewertung im Fenster für Woche 8 nicht abgeschlossen haben (Tag 43 bis 56) wurden ausgeschlossen. |
Abbildung 1: Beobachtete Mittelwert (SE) Blutphenylalaninkonzentrationen im Laufe der Zeit bei erwachsenen Patienten mit PKU in Studie 302
|
Studie 301 und 302 kontinuierliche Behandlung
Von 118 Patienten aus der Studie 301 mit einer Phenylalanin-Konzentration vor der Behandlung von mehr als 600 Mikromol/L, die randomisiert wurden und mindestens eine Dosis von 20 mg täglich von Palynziq 108 Patienten erhielten, wurden 98 Patienten und 51 Patienten mindestens 24 Wochen lang und 96 Wochen behandelt.
Von den 118 Patienten erreichten 53 Patienten ihre erste Reaktion (mindestens 20% Verringerung der Blutphenylalaninkonzentration durch Vorbehandlungs-Baseline oder eine Blutphenylalaninkonzentration von weniger als oder gleich 600 mikromol/l) bis 4 Wochen mit 20 mg einmal täglich erreichten 28 Patienten mit 20 mg einmal täglich ihre erste Reaktion 4 und 24 mit 20 mg. Von den 118 Patienten eskalierten 25 Patienten ihre Dosierung von 20 mg einmal täglich bis 40 mg einmal täglich, bevor sie eine erste Reaktion erreichten; Von diesen 25 Patienten erreichten 8 Patienten ihre erste Reaktion in 4 Wochen Behandlung mit 40 mg einmal täglich und 6 Patienten erreichten ihre erste Reaktion zwischen 4 und 16 mit 40 mg einmal täglich.
Patienteninformationen für Palynziq
Palynziq ®
(Pal -Lin -Zeek)
(Pegvaliase-pqpz) Injektion für subkutane Verwendung
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Palynziq wissen sollte?
Palynziq can cause a severe allergic reaction (anaphylaxis) that may be life-threatening Und can happen any timeduring treatment with Palynziq. Schwere allergische Reaktionen sind eine schwerwiegende, aber häufige Nebenwirkung von Palynziq.
- Sie erhalten Ihre erste Injektion von Palynziq in einer Gesundheitsumgebung, in der Sie nach Ihrer Injektion mindestens 1 Stunde lang genau beobachtet werden, um eine schwere allergische Reaktion zu erhalten.
- Wenn Sie während der Behandlung mit Palynziq eine schwere allergische Reaktion haben, müssen Sie sofort eine automatische Injektion von Adrenalin erhalten und sofort eine medizinische Notfallhilfe erhalten.
- Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, ob Sie (oder Ihre Pflegekraft) die Palynziq -Injektionen geben können, die Anzeichen und Symptome einer schweren allergischen Reaktion erkennen, die bei Bedarf eine Injektion von Epinephrin ergeben und Notfallhilfe auffordern.
- Ihr Gesundheitsdienstleister empfiehlt möglicherweise, dass ein erwachsener Beobachter (oder Ihre Pflegekraft) bei Ihnen ist, wenn Sie Ihre Palynziq -Injektion geben, und mindestens 1 Stunde nach Ihrer Injektion, um Sie auf Anzeichen und Symptome einer schweren allergischen Reaktion zu beobachten.
Hören Sie auf, Palynziq zu injizieren, und erhalten Sie sofort eine medizinische Notfallversorgung, wenn Sie während der Behandlung mit Palynziq eine der folgenden Symptome einer allergischen Reaktion haben:
-
- Ohnmacht (ohnmächtig)
- Schwindel or Benommenheit
- plötzliche Verwirrung
- Probleme beim Atmen oder Keuchen
- Unbehagen der Brust oder Brust -Enge
- Schnelle Herzfrequenz
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Augen oder Zunge
- Rachendichtheit
- Spülhaut
- Hautausschlag Juckreiz oder erhöhte Beulen auf der Haut
- Brechreiz Erbrechen or Durchfall
- Kontrolle der Kontrolle über Urin oder Stühle verlieren
- Ihr Gesundheitsdienstleister verschreibt Ihnen ein automatisch injizierbares Adrenalin und unterrichtet Sie (oder Ihre Pflegekraft) und Ihren Beobachter bei Bedarf, wann und wie Sie es verwenden, wenn Sie eine schwere allergische Reaktion haben. Halten Sie das automatisch injizierbare Epinephrin während der Behandlung mit Palynziq jederzeit bei Ihnen. Lesen Sie die Patienteninformationen, die mit dem automatisch injizierbaren Epinephrin geliefert werden, das Ihr Gesundheitsdienstleister für Sie vorschreibt, um weitere Informationen zu erhalten.
- Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion haben Bis Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister sprechen. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, dass Sie eine schwere allergische Reaktion hatten. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, ob Sie die Behandlung mit Palynziq fortsetzen können.
- Ihr Gesundheitsdienstleister kann vor Ihrer Palynziq -Injektion andere Medikamente verschreiben, die dazu beitragen können, die Symptome einer allergischen Reaktion zu verringern.
- Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, dass Sie nach einer schweren allergischen Reaktion die Behandlung mit Palynziq fortsetzen können, erhalten Sie Ihre nächste Injektion von Palynziq in einer Umgebung im Gesundheitswesen, in der Sie nach Ihrer Injektion mindestens 1 Stunde nach Ihrer Injektion für eine schwere allergische Reaktion genau beobachtet werden.
- Ihr Gesundheitsdienstleister bietet Ihnen eine Palynziq -Patient -Brieftaschenkarte Dies beschreibt die Symptome, die Sie (oder Ihre Pflegekraft) oder Ihr Beobachter wissen sollten, dass Sie sofort eine medizinische Notfallversorgung erhalten. Tragen Sie diese Karte während der Behandlung mit Palynziq jederzeit mit. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Palynziq Patient Wallet -Karte jedem anderen Gesundheitsdienstleister, der Sie behandelt, vorstellen kann.
Palynziq is only available through a restricted program als REMS -Programm (Palynziq Risk Evaluierung und Minderungsstrategie) bezeichnet. Bevor Sie Palynziq erhalten können, müssen Sie:
Ortho Tri Cyclen Schwangerschaftsrate
- Melden Sie sich für dieses Programm an.
- Erhalten Sie eine Ausbildung über das Risiko einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie) durch einen im Palynziq REMS zertifizierten Gesundheitsdienstleister, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken und Vorteile der Behandlung mit Palynziq verstehen.
- Füllen Sie das Rezept, das Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen für das automatisch injizierbare Adrenalin gibt, und tragen Sie es während der Behandlung mit Palynziq jederzeit mit Ihnen.
- Tragen Sie die Palynzi -Patient -Wallet -Karte jederzeit mit.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, um weitere Informationen über die Palynziq REMs und die Einschreibung zu erhalten.
Was ist Palynziq?
Palynziq is a prescription medicine used to lower blood levels of phenylalanine in adults with PKU (phenylketonuria) who have uncontrolled blood phenylalanine levels above 600 micromol/L (10 mg/dL) on their current treatment.
Es ist nicht bekannt, ob Palynziq bei Kindern sicher und wirksam ist.
Bevor Sie Palynziq injizieren, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- kann oder sind nicht bereit, automatisch injizierbare Epinephrin zur Behandlung einer schweren allergischen Reaktion zu verwenden.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Palynziq kann Ihrem ungeborenen Baby schaden. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie schwanger werden oder denken, Sie könnten schwanger sind, während Sie Palynziq einnehmen.
- Wenn Ihr Phenylalaninspiegel während der Schwangerschaft zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies auch Ihr ungeborenes Baby beeinflussen. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister können entscheiden, wie Sie Ihren Blutphenylalaninspiegel am besten bewältigen und die Risiken und Vorteile der Einnahme von Palynziq während der Schwangerschaft zu Ihnen und Ihrem ungeborenen Baby besprechen können. Es ist sehr wichtig, Ihren Phenylalaninspiegel auf dem Niveau zu halten, den Ihr Gesundheitsdienstleister während der Schwangerschaft empfiehlt.
- Schwangerschaft Surveillance Program. Es gibt ein Schwangerschaftsüberwachungsprogramm für Frauen, die während der Schwangerschaft Palynziq einnehmen oder die schwanger werden, während er Palynziq oder innerhalb von 1 Monat nach ihrer letzten Dosis Palynziq erhält. Der Zweck dieses Programms ist es, Informationen über die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby zu sammeln, während Sie Palynziq einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie an diesem Programm teilnehmen oder Biomarin unter 1-866-906-6100 anrufen können.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Palynziq in Ihre Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, wenn Sie Palynziq einnehmen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine oder Kräuterpräparate.
Wie soll ich Palynziq nehmen?
- Ihr Gesundheitsdienstleister gibt Ihnen die Palynziq -Injektion, bis er entscheidet, dass Sie (oder Ihre Pflegekraft) sie geben können. Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Palynziq wissen sollte?
- Ihr Gesundheitsdienstleister verschreibt möglicherweise Medikamente, die Sie vor Ihrer Palynziq -Injektion einnehmen können, um die Symptome einer allergischen Reaktion zu verringern.
- Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, dass Sie (oder Ihre Pflegekraft) Ihren Palynziq -Injektionen Sie (oder Ihre Pflegekraft) geben können, werden Sie gezeigt, wie Sie Ihre Palynziq -Injektionen vorbereiten und geben können. In den Anweisungen zur Verwendung detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung und Bereitstellung von Palynziq.
- Verwenden Sie Palynziq genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister es Ihnen sagt. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel Palynziq zu injizieren und wann Sie es injizieren sollen.
- Palynziq comes in prefilled syringes with 3 different strengths (2.5 mg 10 mg or 20 mg). You may need more than 1 Palynziq prefilled syringe for your prescribed dose.
- Überwachen Sie die Menge an Protein und Phenylalanin, die Sie essen oder trinken. Ihr Gesundheitsdienstleister kann die Menge an Protein und Phenylalanin verändern, die Sie während der Behandlung mit Palynziq in Ihrer Ernährung haben sollten, abhängig von den Phenylalaninspiegeln in Ihrem Blut. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters über die Menge an Protein und Phenylalanin, die Sie in Ihrer Ernährung haben sollten.
- Wenn Sie eine Dosis verpassen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis zur regulären Zeit. Nehmen Sie keine 2 Dosen Palynziq, um eine verpasste Dosis auszugleichen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Palynziq?
Palynziq may cause serious side effects including:
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Palynziq wissen sollte?
- Andere allergische Reaktionen auf Palynziq kann während der Behandlung mit Palynziq passieren. Wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie eine der folgenden Symptome einer allergischen Reaktion haben, einschließlich: Ausschlag Juckreiz or swelling of the face lips eyes or tongue. Your healthcare provider may change your dose of Palynziq stop your treatment with Palynziq for a period of time or prescribe medicine for you to take before your Palynziq injection to help reduce the symptoms of an allergic reaction.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Palynziq sind:
- Reaktionen für Injektionsstelle such as redness Juckreiz pain bruising Ausschlag swelling tenderness
- Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Hautreaktionen, die sich auf Ihrer Haut ausbreiten und mindestens 14 Tage dauern, wie z.
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Erbrechen
- Husten
- Mund- und Rachenschmerzen
- Juckreiz
- Durchfall
- verstopfte Nase
- fühle mich sehr müde
- Schwindel
- Angst
- Niedrige Phenylalaninspiegel in Ihrem Blut
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Palynziq. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten.
Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Palynziq aufbewahren?
- Speichern Sie Palynziq im Kühlschrank bei 36 ° F bis 46 ° C bis 8 ° C.
- Bei Bedarf können Sie Palynziq bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C) für bis zu 30 Tage aufbewahren.
- Schreiben Sie das Datum, an dem Sie Palynziq aus dem Kühlschrank am Karton entfernen.
- Wenn Sie bei Raumtemperatur gelagert werden, stellen Sie Palynziq nicht wieder in den Kühlschrank.
- Halten Sie Palynziq im ursprünglichen Karton, um vor Licht zu schützen.
- Nicht Gefrieren oder Shake Palynziq.
- Werfen Sie Palynziq weg, wenn es 30 Tage lang bei Raumtemperatur gehalten wurde und nicht verwendet wurde oder nach dem Ablaufdatum auf dem Karton, je nachdem, was zuerst kommt.
Halten Sie Palynziq und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Palynziq.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Palynziq nicht für eine Bedingung, für die es nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Palynziq, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Palynziq fragen, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Palynziq?
Wirkstoffe: Pegvaliase-pqpz
Inaktive Zutaten: Natriumchlorid-Trans-Cinnaminsäure Tromethamin und Tromethaminhydrochlorid
Anweisungen zur Verwendung
Palynziq
(Pal -Lin -Zeek)
(Pegvaliase-pqpz)
Injektion für subkutane Verwendung
Einzeldosis vorgefüllte Spritze
Lesen Sie diese Anweisungen für die Verwendung, bevor Sie mit der vorgefüllten Spritze von Palynziq beginnen, und jedes Mal, wenn Sie ein neues Rezept erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht an den Platz, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung zu sprechen.
Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, während Sie Palynziq verwenden. Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister entscheidet, dass Sie (oder Ihre Pflegekraft) die Injektionen von Palynziq zu Hause geben können, zeigt Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen (oder Ihrer Pflegekraft), wie Sie Palynziq richtig injizieren können. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Sie (oder Ihre Pflegekraft) beobachten, die die erste Palynziq -Injektion angeben und Sie auf Anzeichen und Symptome einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie) überwachen. Nicht Injizieren Sie Palynziq, bis Ihr Gesundheitsdienstleister Sie (oder Ihre Pflegekraft) zeigt, wie Sie Palynziq richtig injizieren und Sie (oder Ihre Pflegekraft) Ihre Injektion geben.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie (oder Ihre Pflegekraft) Fragen haben, wie sie Palynziq richtig einsetzen können.
Nicht share your prefilled syringes with anyone else. You may give an infection to them or get an infection from them.
Bewahren Sie Ihre vorgefüllte Spritze in Palynzi in seinem ursprünglichen Karton im Kühlschrank auf. Sehen Speicherung von Palynziq am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung.
Lieferungen, die Sie für jede Injektion von Palynziq benötigen (siehe Abbildung A):
- Palynziq prefilled syringe(s) in sealed tray(s). Jedes Tablett enthält 1 vorgefüllte Spritze. Möglicherweise benötigen Sie mehr als 1 vorgefüllte Spritze für Ihre vorgeschriebene Dosis.
- 1 Gaze Pad oder Wattebaukugel
- 1 Alkoholpolster
- 1 Verband
- 1 Punktionenresistent oder Scharfe Entsorgungsbehälter. Sehen Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung.
Abbildung a
|
Wichtige Dinge, die Sie über die Verwendung Ihrer vorgefüllten Spritze von Palynziq wissen sollten:
- Injizieren Sie nur 1 Zeit mit jeder vorgefüllten Palynziq -Spritze. Nicht Verwenden Sie mehr als 1 Mal eine Palynziq -Spritze.
- Nicht Ziehen Sie jederzeit den Kolben zurück.
- Nicht Entfernen Sie die Nadelkappe, bis Sie bereit sind zu injizieren.
Abbildung B zeigt, wie die vorgefüllte Spritze vor der Verwendung aussieht.
Abbildung b
|
Wählen Sie für Ihre Dosis die korrekte Palynziq -vorgefüllte Spritze. Möglicherweise benötigen Sie mehr als 1 vorgefüllte Spritze für Ihre vorgeschriebene Dosis. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, welche Spritze Sie verwenden sollen. Stellen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Fragen haben.
Wenn Sie Ihre vorgefüllte Spritze von Palynziq erhalten, überprüfen Sie, ob der Name Palynziq auf dem Karton erscheint.
- Palynziq prefilled syringes come in 3 different strengths (Sehen Abbildung c ).
- Bevor Sie Palynziq injizieren, überprüfen Sie jeden Karton und jede Spritze, um sicherzustellen, dass Sie die richtige vorgefüllte Spritze für Ihre vorgeschriebene Dosis haben.
Abbildung c
|
Richten Sie Ihre Injektion ein
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Vorräte für die Injektion (n) (siehe Abbildung d Abbildung a ) und legen Sie sie auf eine saubere flache Oberfläche.
Nehmen Sie die Anzahl der Kartons heraus, die für Ihre vorgeschriebene Dosis aus dem Kühlschrank benötigt werden.
Überprüfen Sie das Ablaufdatum (EXP) auf dem Karton (siehe) (siehe Abbildung d ).
- Wenn das Ablaufdatum verabschiedet ist nicht Verwenden Sie die vorgefüllte Spritze in diesem Karton. Rufen Sie Biomarin unter 1-866-906-6100 oder Ihren Gesundheitsdienstleister an, um Hilfe bei Palynziq zu erhalten.
Abbildung d
|
Schritt 2: Öffnen Sie die Kartons und nehmen Sie die versiegelten Tabletts heraus, die Sie für Ihre vorgeschriebene Dosis benötigen (siehe Abbildung e ).
Möglicherweise benötigen Sie mehr als 1 vorgefüllte Spritze für Ihre vorgeschriebene Dosis.
Legen Sie die versiegelten Tabletts auf eine saubere flache Oberfläche außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Legen Sie den Karton mit den verbleibenden Tabletts wieder in den Kühlschrank.
Abbildung e
|
Schritt 3: Lassen Sie die versiegelten Tabletts bei Raumtemperatur sitzen mindestens 30 Minuten. Das Injektieren von Palynziq, wenn Erkältung die Injektion unangenehm anfühlt.
- Nicht Wärmen Sie die vorgefüllte Spritze auf andere Weise auf, als sie bei Raumtemperatur sitzen zu lassen. Nicht warm in einer Mikrowelle und nicht In heißes Wasser legen.
|
Schritt 4: Schälen Sie die Abdeckung vom Tablett (siehe Abbildung f ).
Abbildung f
|
Schritt 5: Halten Sie die Mitte des vorgefüllten Spritzenkörpers und entfernen Sie die vorgefüllte Spritze aus dem Tablett (siehe Abbildung g ).
- Wegwerfen Die vorgefüllte Spritze, wenn sie beschädigt oder verwendet aussieht und eine neue vorgefüllte Spritze für Ihre Injektion verwendet. Sehen Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung. Call BioMarin at 1-866-906-6100 or your healthcare provider for help with Palynziq.
- Nicht Entfernen Sie die Nadelkappe von der vorgefüllten Spritze bis Schritt 12.
- Nicht Schütteln oder rollen Sie die Spritze in Ihren Händen.
Abbildung g
|
Schritt 6: Überprüfen Sie das vorgefüllte Spritzenbekenntnis, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Stärke für Ihre vorgeschriebene Dosis haben.
|
Schritt 7: Schauen Sie sich die Flüssigkeit durch das Betrachtungsfenster an (siehe Abbildung h ).
- Es ist normal, Luftblasen zu sehen. Nicht Flicke oder versuche die Blasen herauszudrücken.
Die Flüssigkeit sollte klar und farblos für hellgelb aussehen. Wegwerfen Die vorgefüllte Spritze, wenn die Flüssigkeit verfärbt ist oder Partikel enthält und eine neue vorgefüllte Spritze für Ihre Injektion verwenden. Sehen Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung. Call BioMarin at 1-866-906-6100 or your healthcare provider for help with Palynziq.
Abbildung h
|
Wählen Sie und bereiten Sie die Injektionsstelle vor und bereiten Sie sie vor
Schritt 8: Wählen Sie Ihre Injektionsstelle. Abbildung I Die empfohlenen Injektionsstellen sind:
- Vordere Mitte der Oberschenkel.
- Der Bauch mit Ausnahme des 5 -Zoll -Bereichs (5 Zentimeter) direkt um den Bauchknopf (Nabel).
Abbildung i
|
Wenn eine Pflegekraft der Injektion die Oberseite des Gesäßes und die hintere Oberarme gibt, kann auch verwendet werden (siehe Abbildung i ).
- Nicht Injizieren Sie Maulwürfe Narben Geburtsmarks Blutergüsse Hautausschläge oder Bereiche, in denen die Haut hart umgebrannt oder tätowiert ist.
- Wenn Sie mehr als 1 Injektion für Ihre Dosis benötigen, sollten die Injektionsstellen mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein. Die zweite Injektionsstelle kann sich auf demselben Körperteil oder einem anderen Körperteil befinden (siehe Abbildungen i Und J ).
- Für jede Injektionswechsel (drehen) Ihre Injektionsstellen. Wählen Sie eine Injektionsstelle, die mindestens 2 Zoll von der Injektionsstelle entfernt ist, die Sie für die letzte Injektion verwendet haben. Es kann im selben Körperteil oder in einem anderen Körperteil sein (siehe Abbildungen i Und J ).
Abbildung j
|
Schritt 9: Waschen Sie Ihre Hände gut mit Seife und Wasser, bevor Sie Palynziq injizieren (siehe Abbildung k ).
Abbildung k
|
Schritt 10: Reinigen Sie die ausgewählte Stelle mit einem Alkoholpolster. Lassen Sie die Haut luft mindestens 10 Sekunden lang trocknen, bevor er Palynziq injiziert (siehe Abbildung l ).
- Nicht Berühren Sie die gereinigte Injektionsstelle.
- Nicht Entfernen Sie die Nadelkappe, bis Sie bereit sind, Palynziq zu injizieren.
Abbildung l
|
Inject Palynziq
Schritt 11: Halten Sie den Körper der vorgefüllten Spritze mit 1 Hand mit der Nadel, die sich von Ihnen wegblättert (siehe Abbildung m ).
- Nicht Verwenden Sie die vorgefüllte Spritze, wenn sie fallen gelassen wird. Wegwerfen Die vorgefüllte Spritze, wenn sie fallen gelassen wird, und verwenden Sie eine neue vorgefüllte Spritze für Ihre Injektion. Sehen Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung. Call BioMarin at 1-866-906-6100 or your healthcare provider for help with Palynziq.
Abbildung m
|
Schritt 12: Ziehen Sie die Nadelkappe direkt von der Nadel (siehe Abbildung n ).
- Nicht Drehen Sie die Nadelkappe während des Entfernens.
- Nicht Halten Sie die vorgefüllte Spritze durch den Kolben- oder Kolbenkopf, während Sie die Nadelkappe abnehmen.
- Vor der Injektion von Palynziq Check, um sicherzustellen, dass die Nadel nicht beschädigt oder gebogen ist. Werfen Sie die vorgefüllte Spritze weg, wenn die Nadel beschädigt oder gebogen ist, und verwenden Sie eine neue vorgefüllte Spritze für Ihre Injektion. Sehen Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen am Ende dieser Anweisungen zur Verwendung. Call BioMarin at 1-866-906-6100 or your healthcare provider for help with Palynziq.
Abbildung n
Wird Citalopram für Angst eingesetzt?
|
Möglicherweise sehen Sie einen Tropfen Flüssigkeit an der Spitze der Nadel. Das ist normal. Nicht wischen Sie es weg. Werfen Sie die Nadelkappe in einen pünktlichen oder scharfen Entsorgungsbehälter weg.
Schritt 13: Halten Sie den Körper der vorgefüllten Spritze in 1 Hand zwischen Daumen und Zeigefinger. Verwenden Sie Ihre andere Hand, um die Haut um die Injektionsstelle zu kneifen. Halten Sie die Haut fest (siehe Abbildung o ).
- Nicht Berühren Sie den Kolbenkopf, während Sie die Nadel in die Haut einfügen.
Abbildung o
|
Schritt 14: Verwenden Sie eine schnelle Bewegung, um die Nadelabbildung P in der eingeklemmten Haut in einem Winkel von 45 bis 90 Grad vollständig einzulegen (siehe Abbildung p ).
Lösen Sie die Prise der Haut. Verwenden Sie diese Hand, um den Boden der vorgefüllten Spritze gleichmäßig zu halten. Legen Sie den Daumen Ihrer anderen Hand auf den Kolbenkopf und legen Sie Ihren Index und Ihre Mittelfinger unter die Fingergriffe (siehe Abbildung p ).
Abbildung p
|
Schritt 15: Verwenden Sie Ihren Daumen, um den Kolben langsam zu drücken, und schieben Sie Q und so weit wie er alle Medikamente injizieren wird (siehe Abbildung Q ). Mehr Druck auf den Kolben musste möglicherweise das gesamte Medikament für die vorgefüllten Spritzen von 10 mg und 20 mg Kraft injizieren.
Abbildung Q
|
Schritt 16: Bewegen Sie Ihren Daumen langsam nach oben, um den Figur R -Kolben zu lösen. Die Nadel wird automatisch von der vorgefüllten Spritzenkörper abgedeckt (siehe Abbildung r ).
Abbildung r
|
Injektionsstelle behandeln
Schritt 17: Injektionsstelle behandeln (if needed).
Wenn Sie an der Injektionsstelle Blutstropfen sehen, drücken Sie einen Wattebuchkugel oder Gaze über den Injektionsort und halten Sie etwa 10 Sekunden lang. Sie können die Injektionsstelle bei Bedarf mit einem kleinen Klebstoffband abdecken.
Wenn für Ihre vorgeschriebene Dosis mehr als 1 vorgefüllte Spritze benötigt wird:
Schritt 18: Wenn Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen auffordert, mehr als 1 vorgefüllte Spritze für Ihre vorgeschriebene Dosis Wiederholungsschritte 4 bis 17 oben für jede vorgefüllte Spritze, die Sie verwenden, zu verwenden.
- Hinweis: Nicht Geben Sie die Injektion an derselben Stelle. Die Injektionsstellen sollten mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein. In Schritt 8 finden Sie Informationen zur Auswahl einer Injektionsstelle.
|
Entsorgen Sie die verwendeten vorgefüllten Spritzen
Schritt 19: Legen Sie Ihre gebrauchten vorgefüllten Spritzen in einen punktembeständigen Behälter wie einen von der FDA geschlossenen Scharfen, unmittelbar nach der Verwendung Abbildung s ).
Nicht Werfen Sie vorgefüllte Spritzen in Ihren Haushaltsmüll weg.
Wenn Sie keinen von der FDA geschlossenen Sharps-Entsorgungsbehälter haben, können Sie einen Haushaltsbehälter verwenden, der lautet:
Abbildung s
|
- aus einem schweren Plastik
- Kann mit einem eng anliegenden pünktlichen resistenten Deckel geschlossen werden, ohne dass Scharfe herauskommen können
- während des Gebrauchs aufrecht und stabil
- leckebeständig und
- ordnungsgemäß markiert, um vor gefährlichen Abfällen im Behälter zu warnen.
Wenn Ihr Sharps -Entsorgungsbehälter nahezu voll ist, müssen Sie Ihre Community -Richtlinien befolgen, um den richtigen Weg zur Entsorgung Ihres Scharfen -Entsorgungsbehälters zu entsorgen. Es kann Staat oder lokale Gesetze darüber geben, wie Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen wegwerfen sollten. Weitere Informationen zur Entsorgung sicherer Sharps und spezifische Informationen über die Entsorgung von Sharps in dem Staat, in dem Sie leben, gehen Sie auf der FDA -Website unter: https://www.fda.gov/safesharpsDisposal
Nicht Entsorgen Sie Ihren gebrauchten Sharps -Entsorgungsbehälter in Ihrem Haushaltsmüll, es sei denn, Ihre Community -Richtlinien erlauben dies. Nicht Recyceln Sie Ihren gebrauchten Sharps -Entsorgungsbehälter.
Notiz: Halten Sie Sharps -Entsorgungsbehälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Speicherung von Palynziq
- Speichern Sie Palynziq im Kühlschrank bei 36 ° F bis 46 ° F (2 ° C Abbildung T bis 8 ° C) (siehe Abbildung t ).
- Bei Bedarf können Sie Palynziq bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C) für bis zu 30 Tage aufbewahren.
- Schreiben Sie das Datum, an dem Sie Palynziq aus dem Kühlschrank am Karton entfernen.
- Wenn Sie bei Raumtemperatur gelagert werden, stellen Sie Palynziq nicht wieder in den Kühlschrank.
- Halten Sie Palynziq im ursprünglichen Karton, um vor Licht zu schützen.
- Nicht Gefrieren oder Shake Palynziq.
- Werfen Sie Palynziq weg, wenn es 30 Tage lang bei Raumtemperatur gehalten wurde und nicht verwendet wurde oder nach dem Ablaufdatum auf dem Karton, je nachdem, was zuerst kommt.
|
Halten Sie Palynziq und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.