Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Sulfonamide
Pediazol
Drogenzusammenfassung
Was ist Pediazole?
Pediazol ( Erythromycin und Sulfisoxazol) ist ein Kombinations -Antibiotika- und Sulfa -Arzneimittel zur Behandlung von Ohrinfektionen bei Kindern. Der Markenname Pediazole wird aber nicht eingestellt generisches Versionen können verfügbar sein.
Was sind Nebenwirkungen von Pediazol?
Häufige Nebenwirkungen von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) umfassen:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Magenschmerzen/Krämpfe
- Appetitverlust
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Spinnengefühl oder
- vaginaler Juckreiz oder Entladung
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Pediazol
Die Dosis von Pediazol kann basierend auf der Erythromycin -Komponente (50 mg/kg/Tag) oder der Sulfisoxazolkomponente (150 mg/kg/Tag bis maximal 6 g/Tag) berechnet werden. Die gesamte tägliche Dosis Pediazol sollte 10 Tage lang drei- oder viermal am Tag in gleichermaßen geteilten Dosen verabreicht werden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Pediazol?
Pediazol kann mit:
- Bromocriptin
- Colchicine
- Alprazolam
- Midazolam
- Trizolam
- Blutverdünner
- Cyclosporin
- Digoxin
- Methotrexat
- Theophyllin
- Antimykotika
- Andere Antibiotika
- orale Diabetes -Medikamente
- Diuretika
- Cholesterin -Schlupfende Medikamente
- Herz- oder Blutdruckmedikamente
- Herzrhythmus Medikamente
- Migränekopfschmerzmittel oder
- Beschlagnahme von Medikamenten
Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Pediazol während der Schwangerschaft oder des Stillens
Pediazol sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Es sollte nicht in der Nähe der Entbindung aufgrund eines möglichen Schadens für einen Fötus verwendet werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und kann unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Das Stillen bei der Verwendung dieses Medikaments wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere Pediazol (Erythromycin und SulfiSoxazol) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Kontraindikationen
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Pediazole
Pediazol (Erythromycin Und sulfisoxazole) is a combination of Erythromycin ethylsuccinate USP Und sulfisoxazole acetyl USP. When reconstituted with water as directed on the label the granules form a white strawberry -banana flavor suspension that provides the equivalent of 200 mg Erythromycin activity Und the equivalent of 600 mg of sulfisoxazole activity per teaspoonful (5 mL).
Erythromycin wird durch einen Stamm von produziert Saccaropolyspora erythraea und gehört zur Makrolidgruppe von Antibiotika. Es ist einfach und bildet leicht Salze und Ester. Erythromycin-Ethylsuccinat ist der 2'-Ethylsuccinylester von Erythromycin. Es ist im Wesentlichen eine geschmacklose Form des Antibiotikums, das für die orale Verabreichung geeignet ist, insbesondere in der Dosierungsformen. Der chemische Name ist Erythromycin 2 '-(Ethylsuccinat).
Wofür wird Diclofenac -Natrium verwendet?
Sulfisoxazol Acetyl oder n 1 -Acetylsulfisoxazol ist ein Ester von Sulfisoxazol. Chemisch Sulfisoxazol ist N- (34-Dimethyl-5-Isoxazolyl) -N-Sulfanylacetamid.
Inaktive Zutaten: Zitronensäure -Magnesium -Aluminium -Silikat -Poloxamer -Natriumcarboxymethylcellulose -Natriumcitrat -Saccharose und künstliches Aroma.
Verwendung für Pediazole
Zur Behandlung von akuten Mittelohrentzündungen bei Kindern, die durch anfällige Stämme von verursacht werden Haemophilus Influenzae.
Dosierung für Pediazol
Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) sollte Säuglingen unter 2 Monaten aufgrund von Kontraindikationen von systemischen Sulfonamiden in dieser Altersgruppe nicht verabreicht werden.
Für akute Otitis -Medien bei Kindern: Die Dosis von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) kann basierend auf der Erythromycin -Komponente (50 mg/kg/Tag) oder der Sulfisoxazol -Komponente (150 mg/kg/Tag bis maximal 6 g/Tag) berechnet werden. Die gesamte tägliche Dosis von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) sollte 10 Tage lang in gleichermaßen geteilten Dosen verabreicht werden.
Die folgenden ungefähren Dosierungspläne werden für die Verwendung von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) empfohlen:
Kinder: Zwei Monate oder älter
Viermaliger Zeitplan
| Gewicht | Dosis-jedes 6 Stunden |
| Weniger als 8 kg ( <18 lbs) | Die Dosierung durch Körpergewicht einstellen |
| 8 kg (18 lbs) | 1 /2 Teelöffel (NULL,5 ml) |
| 16 kg (35 lbs) | 1 Teelöffel (5 ml) |
| 24 kg (53 lbs) | 1 1/2 Teelöffel (NULL,5 ml) |
| Über 32 kg (über 70 lbs) | 2 Teelöffel (10 ml) |
Dreifache Zeitplan
| Gewicht | Dosis-jedes 8 Stunden |
| Weniger als 6 kg ( <13 lbs) | Die Dosierung durch Körpergewicht einstellen |
| 6 kg (13 lbs) | 1 /2 Teelöffel (NULL,5 ml) |
| 12 kg (26 lbs) | 1 Teelöffel (5 ml) |
| 18 kg (40 lbs) | 1 1/2 Teelöffel (NULL,5 ml) |
| 24 kg (53 lbs) | 2 Teelöffel (10 ml) |
| Über 30 kg (über 66 lbs) | 2 1/2 Teelöffel (NULL,5 ml) |
Zu Patienten: Schütteln Sie vor dem Gebrauch. Übergroße Flasche bietet Shake -Platz. Sich dicht geschlossen halten. Im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 14 Tagen verwenden. Der unbenutzte Teil sollte nach 14 Tagen verworfen werden.
Wie geliefert
Pediazol (Erythromycin Und sulfisoxazole) Suspension is available for teaspoon dosage in 100-mL ( NDC 0074-8030-13) 150-ml ( NDC 0074-8030-43) 200-ml ( NDC 0074-8030-53) und 250 ml ( NDC 0074-8030-73) Flaschen in Form von Granulat, die mit Wasser rekonstituiert werden sollen. Die Suspension liefert Erythromycin -Ethylsukcinat gleich 200 mg Erythromycinaktivität und Sulfisoxazol -Acetyl -äquivalent zu 600 mg Sulfisoxazol pro Teelöffel (5 ml).
Vor dem Mischen von 30 ° C (unter 86 ° F).
Referenzen
- Biovertier A Barbeau G Belanger PM: Pharmakokinetik von Sulfisoxazol bei jungen und älteren Probanden. Gerontologie 1984; 30: 125-131.
- Oie S Gambertoglio JG Flockenstein L: Vergleich der Disposition von totalem und ungebundenem Sulfisoxazol nach einer einzigen und mehreren Dosierung. J Pharmakokinat Biopharm 1982; 10: 157-172.
- Nationales Komitee für klinische Laborstandards: Leistungsstandards für antimikrobielle Festplattenanfälligkeitstests Weizen. 4. Zugelassenes NCCLS-Standarddokument M2-A4 Vol 10 Nr. 7. Villanova PA: NCCLS 1990.
Juli 1994
Nebenwirkungen for Pediazole
Erythromycin Ethylsuccinat: Die häufigsten Nebenwirkungen oraler Erythromycin-Präparate sind gastrointestinal und dosisbedingt. Dazu gehören Übelkeit, die Bauchschmerzdurchfall und Magersucht erbricht. Symptome einer Leberfunktionsstörung und/oder abnormalen Leberfunktionstestergebnisse können auftreten (sehen Warnungen Abschnitt). Pseudomembranische Kolitis wurde in Verbindung mit der Erythromycin -Therapie selten berichtet.
Es sind allergische Reaktionen von Urtikaria und milden Hautausbrüchen bis hin zu Anaphylaxie aufgetreten.
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz und bei Patienten, die hohe Erythromycin -Dosen erhielten, wurden isolierte Berichte über einen reversiblen Hörverlust auftraten.
Der Beginn von pseudomembranösen Colitis -Symptomen kann während oder nach der Behandlung von Antibiotika auftreten. (Sehen Warnungen .))
Sulfisoxazol Acetyl: In der folgenden Auflistung sind unerwünschte Reaktionen enthalten, die mit anderen Sulfonamidprodukten berichtet wurden: Pharmakologische Ähnlichkeiten erfordern, dass jede der Reaktionen mit der Verabreichung von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) berücksichtigt wird.
Allergisch/Dermatologisch: Anaphylaxis erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom) Toxic epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) Exfoliative Dermatitis Angioödema-Arteritis-Vaskulitis-Allergien-Myokarditis-Myokarditis-Krankheits-Haut-Urtikaria-Pruritus-Photossitivität sowie Konjunktivität und Scleral-Injektion. Darüber hinaus wurden Periarteritis Nodosa und systemische Lupus erythematodes berichtet. (Sehen Warnungen .))
Herz -Kreislauf: Tachykardie -Palpitationen Synkope und Cyanose.
Selten wurde Erythromycin mit der Herstellung von ventrikulären Arrhythmien in Verbindung gebracht, einschließlich ventrikulärer Tachykardie und Torsade de Pointes bei Personen mit längeren QT -Intervallen.
Endokrin: Die Sulfonamide tragen bestimmte chemische Ähnlichkeiten mit einigen Diuretika (Acetazolamid und den Thiaziden) und oralen Hypoglykämischen. Mit diesen Agenten kann eine Kreuzempfindlichkeit bestehen. Entwicklungen von Gopfer Diuresis und Hypoglykämie sind selten bei Patienten aufgetreten, die Sulfonamide erhalten.
Magen -Darm: Hepatitis hepatozelluläre Nekrose Gelbsucht Pseudomembranische Kolitis Übelkeit ermensis Anorexie Bauchschmerz Durchfall Durchgangs -Darm -Blutung Melena Flatulenz Glossitis Stomatitis Speicheldrüsenvergrößerung und Pankreatitis. Einsetzen der pseudomembranösen Colitis -Symptome können während oder nach der Behandlung mit Sulfisoxazol eine Komponente von Pediazol auftreten. (Sehen Warnungen .))
Es wurde berichtet, dass die Sulfisoxazol-Acetylkomponente von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) bei Patienten mit Hepatitis erhöhte Erhöhung der Leber-assoziierten Enzyme verursacht.
REGOURIANARY: Kristallurie -Hämaturiabrötchen und Kreatininhöhen Nephritis und toxische Nephrose mit Oligurie und Anurie. Akutes Nierenversagen Es wurde auch im Harnretention berichtet.
Die Häufigkeit von Nierenkomplikationen, die üblicherweise mit einigen Sulfonamiden verbunden sind, ist bei Patienten, die die löslicheren Sulfonamide wie Sulfisoxazol stärker erhalten, niedriger.
Hämatologisch: Leukopenie Agranulozytose Aplastische Anämie Thrombozytopenie Purpura Hämolytische Anämie Anämie Eosinophilie Gerinnungsstörungen einschließlich Hypoprothrombinämie und Hypofibrinogenämie -Sulfhämoglobinämie und Methämoglobinämie.
Neurologisch: Kopfschmerz Schwindel periphere Neuritis Parästhesie Krämpfe Tinnitus Schwindel Ataxie und intrakranielle Hypertonie.
Psychiatrisch: Psychose Halluzinationen Desorientierungsdepression und Angst.
Atemweg: Husten -Atemnot und Lungeninfiltrate. (Sehen Warnungen .))
Gefäß: Angioödem -Arteritis und Vaskulitis.
Verschiedenes: Ödeme (einschließlich Periorbital) Pyrexie -Schläfrigkeitschwäche Müdigkeit Müdigkeitsstrengung, die Hörverlust -Schlaflosigkeit und Pneumonitis spülen.
Reise nach Südkalifornien
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Pediazole
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Der Einsatz von Erythromycin bei Patienten, die hohe Dosen von Theophyllin erhalten, können mit einer Zunahme der Serum -Theophyllin -Spiegel und der potenziellen Theophyllin -Toxizität verbunden sein. Im Falle der Theophyllin -Toxizität und/oder einer erhöhten Serum -Theophyllin -Spiegel sollte die Dosis von Theophyllin reduziert werden, während der Patient eine gleichzeitige Erythromycin -Therapie erhält.
Es wurde berichtet, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin und Digoxin zu erhöhten Digoxinserumspiegeln führt.
Es gab Berichte über erhöhte Antikoagulans -Wirkungen, wenn erythromycin und orale Antikoagulanzien gleichzeitig verwendet wurden. Eine erhöhte Antikoagulationseffekte aufgrund dieses Arzneimittels kann bei älteren Menschen stärker ausgeprägt sein.
Die gleichzeitige Verwendung von Erythromycin und Ergotamin oder Dihydroergotamin wurde bei einigen Patienten mit akuter Ergot -Toxizität in Verbindung gebracht, die durch schweres peripheres Vasospasmus und Dysästhesie gekennzeichnet sind.
Es wurde berichtet, dass Erythromycin die Clearance von Triazolam und Midazolam verringert und somit den pharmakologischen Effekt dieser Benzodiazepine erhöhen kann.
Die Verwendung von Erythromycin bei Patienten, die gleichzeitig vom Cytochrom P450 -System metabolisiert werden, kann mit Erhöhungen der Serumspiegel dieser anderen Medikamente in Verbindung gebracht werden. Es gab Berichte über Wechselwirkungen von Erythromycin mit Carbamazepin -Cyclosporin -Hexobarbitalphenytoin Alfentanil Diisopyramid Lovastatin und Bromocriptin. Die vom Cytochrom P450 -System metabolisierten Serumkonzentrationen von Arzneimitteln sollten bei Patienten, die gleichzeitig Erythromycin erhalten, genau überwacht werden.
Erythromycin verändert den Stoffwechsel von Terfenadin signifikant, wenn er gleichzeitig eingenommen wird. Es wurden seltene Fälle von schwerwiegenden kardiovaskulären unerwünschten Ereignissen, einschließlich des Herzstillstands von Torsades de Pointes und anderen ventrikulären Arrhythmien, beobachtet. (Sehen Kontraindikationen .))
Es wurde berichtet, dass Sulfisoxazol die Prothrombinzeit bei Patienten verlängern kann, die das Antikoagulans Warfarin erhalten. Diese Wechselwirkung sollte berücksichtigt werden, wenn Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) Patienten bereits zur Antikoagulans -Therapie verabreicht wird, und die Gerinnungszeit sollte neu bewertet werden.
Es wurde vorgeschlagen, dass Sulfisoxazol mit Thiopental um die Plasmaproteinbindung konkurriert. In einer Studie mit 48 Patienten führte intravenöser Sulfisoxazol zu einer Abnahme der für die Anästhesie erforderlichen Thiopental und zu einer Verkürzung der Erwachenzeit. Es ist nicht bekannt, ob chronische orale Dosen von Sulfisoxazol einen ähnlichen Effekt haben. Bis mehr über diese Wechselwirkungsärzte bekannt ist, sollten Ärzte sich bewusst sein, dass Patienten, die Sulfisoxazol erhalten, möglicherweise weniger Thiopental für die Anästhesie erfordern.
Sulfonamide können Methotrexat von Plasmaproteinbindungsstellen verdrängen, wodurch freie Methotrexatkonzentrationen erhöht werden. Studien beim Menschen haben gezeigt, dass Sulfisoxazol-Infusionen die Plasmaprotein-gebundene Methotrexat um ein Viertel verringern.
Sulfisoxazol kann auch die blut-zucker-niedrige Aktivität von Sulfonylharnstoffen potenzieren.
Warnungen for Pediazole
Todesfälle, die mit der Verabreichung von Sulfonamiden verbunden sind, sind jedoch selten aufgrund schwerer Reaktionen aufgetreten, darunter die toxische epidermale Nekrolyse-fulminante Lebernekrose-Agranulozytose-aplastische Anämie und andere Blutdyskrasien.
Sulfonamide, einschließlich Sulfonamid-haltiges Produkte wie Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol), sollten beim ersten Auftritt eines Hautausschlags oder eines Anzeichens einer negativen Reaktion abgesetzt werden. In seltenen Fällen kann ein Hautausschlag von einer schwereren Reaktion wie Stevens-Johnson-Syndrom toxischer epidermaler Nekrolyse-Lebernekrose und schwerwiegenden Blutstörungen folgen. (Sehen
VORSICHTSMASSNAHMEN
.))Klinische Anzeichen wie Halsschmerzensfieber -Pallor -Ausschlag Purpura oder Gelbsucht können frühzeitige Hinweise auf schwerwiegende Reaktionen sein.
Bei Patienten, die orale Erythromycin -Produkte erhielten, gab es Berichte über eine Funktionsstörung mit oder ohne Gelbsucht.
Husten -Atemnot und Lungeninfiltrate sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Atemwegs, die in Verbindung mit der Sulfonamidbehandlung berichtet wurden.
Die Sulfonamide sollten nicht zur Behandlung von Beta-hemolytischen Streptokokken-Infektionen der Gruppe A angewendet werden. Bei einer etablierten Infektion werden sie den Streptokokken nicht beseitigen und verhindern daher keine Folgen wie rheumatisches Fieber.
Bei fast allen antibakteriellen Wirkstoffen, einschließlich Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol), wurde über eine pseudomembranöse Kolitis berichtet und kann von mild bis lebensbedrohlich reichen. Daher ist es wichtig, diese Diagnose bei Patienten zu berücksichtigen, die sich nach der Verabreichung von antibakteriellen Wirkstoffen mit Durchfall aufweisen.
Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms und kann ein Überwachsen der Clostridien ermöglichen. Studien zeigen, dass ein Toxin von produziert wird Clostridium difficile ist eine Hauptursache für 'Antibiotika-assoziierte Kolitis'.
Nach der Diagnose einer pseudomembranösen Kolitis sollten therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Leichte Fälle von Pseudomembran -Kolitis reagieren normalerweise allein auf das Absetzen des Arzneimittels. In mittelschwerer bis schwerer Fälle sollte der Behandlung mit Flüssigkeiten und Elektrolyten -Proteingänzung und Behandlung mit einem antibakteriellen Arzneimittel klinisch gegen eine Protein -Supplementierung und -behandlung gegen ein Verhältnis verabreicht werden Clostridium difficile Kolitis.
Es gab Berichte, die darauf hindeuten, dass Erythromycin den Fötus in angemessener Konzentration nicht erreicht, um angeborene Syphilis zu verhindern. Säuglinge, die von Frauen geboren wurden, die während der Schwangerschaft mit Erythromycin für frühe Syphilis behandelt wurden, sollten mit einem geeigneten Penicillin -Regime behandelt werden.
Rhabdomyolyse mit oder ohne Nierenbeeinträchtigung wurde bei schwerkranken Patienten berichtet, die erythromycin gleichzeitig mit Lovastatin erhalten. Daher sollten Patienten, die gleichzeitig Lovastatin und Erythromycin erhalten, sorgfältig auf Kreatinkinase (CK) und Serumtransaminasespiegel überwacht werden. (Siehe Paket Beilage für Lovastatin.)
Vorsichtsmaßnahmen for Pediazole
Allgemein: Erythromycin wird hauptsächlich von der Leber ausgeschieden. Vorsicht werden gewarnt, wenn Erythromycin Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion verabreicht wird. (Sehen Klinische Pharmakologie Und WARNUNG Abschnitte.)
Eine längere oder wiederholte Verwendung von Erythromycin kann zu einem Überwachsen von nicht merkwürdigen Bakterien oder Pilzen führen. Wenn eine Superinfektion auftritt, sollte Erythromycin abgesetzt und eine angemessene Therapie eingeleitet werden.
Es gab Berichte, dass Erythromycin die Schwäche von Patienten mit Myasthenia gravis verschlimmern kann.
Bei der angegebenen Inzision und Entwässerung oder anderen chirurgischen Eingriffen sollten in Verbindung mit einer Antibiotikatherapie durchgeführt werden.
Was ist Econazol Nitratcreme 1
Sulfonamide sollten an Patienten mit beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion und an Patienten mit schwerer Allergie oder Bronchialasthma mit Vorsicht geboten werden. In Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel-Individuen können Hämolyse auftreten; Diese Reaktion ist häufig dosisbezogen.
Informationen für Patienten: Die Patienten sollten eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme beibehalten, um Kristallurie und Steinbildung zu verhindern.
Labortests: Bei Patienten, die Sulfonamide erhalten, sollten häufig Blutzahlen erfolgen. Wenn eine signifikante Verringerung der Anzahl eines gebildeten Blutelements festgestellt wird, sollte Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) abgesetzt werden. Die Urinanalyse mit sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung und Nierenfunktionstests sollten während der Therapie insbesondere bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion durchgeführt werden. Die Blutspiegel sollten bei Patienten gemessen werden, die ein Sulfonamid für schwerwiegende Infektionen erhalten. (Sehen Indikationen und Nutzung .))
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortests: Erythromycin stört die fluorometrische Bestimmung von Katecholaminen im Urin.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Der Einsatz von Erythromycin bei Patienten, die hohe Dosen von Theophyllin erhalten, können mit einer Zunahme der Serum -Theophyllin -Spiegel und der potenziellen Theophyllin -Toxizität verbunden sein. Im Falle der Theophyllin -Toxizität und/oder einer erhöhten Serum -Theophyllin -Spiegel sollte die Dosis von Theophyllin reduziert werden, während der Patient eine gleichzeitige Erythromycin -Therapie erhält.
Es wurde berichtet, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin und Digoxin zu erhöhten Digoxinserumspiegeln führt.
Es gab Berichte über erhöhte Antikoagulans -Wirkungen, wenn erythromycin und orale Antikoagulanzien gleichzeitig verwendet wurden. Eine erhöhte Antikoagulationseffekte aufgrund dieses Arzneimittels kann bei älteren Menschen stärker ausgeprägt sein.
Die gleichzeitige Verwendung von Erythromycin und Ergotamin oder Dihydroergotamin wurde bei einigen Patienten mit akuter Ergot -Toxizität in Verbindung gebracht, die durch schweres peripheres Vasospasmus und Dysästhesie gekennzeichnet sind.
Es wurde berichtet, dass Erythromycin die Clearance von Triazolam und Midazolam verringert und somit den pharmakologischen Effekt dieser Benzodiazepine erhöhen kann.
Die Verwendung von Erythromycin bei Patienten, die gleichzeitig vom Cytochrom P450 -System metabolisiert werden, kann mit Erhöhungen der Serumspiegel dieser anderen Medikamente in Verbindung gebracht werden. Es gab Berichte über Wechselwirkungen von Erythromycin mit Carbamazepin -Cyclosporin -Hexobarbitalphenytoin Alfentanil Diisopyramid Lovastatin und Bromocriptin. Die vom Cytochrom P450 -System metabolisierten Serumkonzentrationen von Arzneimitteln sollten bei Patienten, die gleichzeitig Erythromycin erhalten, genau überwacht werden.
Erythromycin verändert den Stoffwechsel von Terfenadin signifikant, wenn er gleichzeitig eingenommen wird. Es wurden seltene Fälle von schwerwiegenden kardiovaskulären unerwünschten Ereignissen, einschließlich des Herzstillstands von Torsades de Pointes und anderen ventrikulären Arrhythmien, beobachtet. (Sehen Kontraindikationen .))
Es wurde berichtet, dass Sulfisoxazol die Prothrombinzeit bei Patienten verlängern kann, die das Antikoagulans Warfarin erhalten. Diese Wechselwirkung sollte berücksichtigt werden, wenn Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) Patienten bereits zur Antikoagulans -Therapie verabreicht wird, und die Gerinnungszeit sollte neu bewertet werden.
Es wurde vorgeschlagen, dass Sulfisoxazol mit Thiopental um die Plasmaproteinbindung konkurriert. In einer Studie mit 48 Patienten führte intravenöser Sulfisoxazol zu einer Abnahme der für die Anästhesie erforderlichen Thiopental und zu einer Verkürzung der Erwachenzeit. Es ist nicht bekannt, ob chronische orale Dosen von Sulfisoxazol einen ähnlichen Effekt haben. Bis mehr über diese Wechselwirkungsärzte bekannt ist, sollten Ärzte sich bewusst sein, dass Patienten, die Sulfisoxazol erhalten, möglicherweise weniger Thiopental für die Anästhesie erfordern.
Sulfonamide können Methotrexat von Plasmaproteinbindungsstellen verdrängen, wodurch freie Methotrexatkonzentrationen erhöht werden. Studien beim Menschen haben gezeigt, dass Sulfisoxazol-Infusionen die Plasmaprotein-gebundene Methotrexat um ein Viertel verringern.
Sulfisoxazol kann auch die blut-zucker-niedrige Aktivität von Sulfonylharnstoffen potenzieren.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit:
Karzinogenese:
Mutagenese: E. coli SD-4-73 in Abwesenheit eines metabolischen Aktivierungssystems. Es gab keinen offensichtlichen Einfluss auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit bei Ratten, die mit Erythromycin (Basis) in Höhe von bis zu 0,25% der Ernährung gefüttert wurden.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit:
Schwangerschaft: Teratogene Wirkungen. Schwangerschaftskategorie C. Bei Dosierungen war das 7 -fache des täglichen Menschensulfisoxazols weder bei Ratten noch bei Kaninchen teratogen. Bei zwei anderen Teratogenitätsuntersuchungen entwickelte sich jedoch nach Verabreichung von Sulfisoxazol -Dosis der menschlichen therapeutischen therapeutischen therapeutischen Dosis der menschlichen therapeutischen therapeutischen therapeutischen Dosis von teratogenität.
Es gibt keine Hinweise auf eine Teratogenität oder eine andere nachteilige Auswirkung auf die Reproduktion bei weiblichen Ratten, die die Erythromycin -Basis (bis zu 0,25% der Ernährung) vor und während der Paarung während der Schwangerschaft und durch das Absetzen von zwei aufeinanderfolgenden Würfen gefüttert haben. Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden. Es wurde berichtet, dass Erythromycin die Plazenta -Barriere beim Menschen überschreitet, aber der fetale Plasmaspiegel im Allgemeinen niedrig ist.
Es gibt keine angemessenen oder gut kontrollierten Studien von Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) bei Labortieren oder bei schwangeren Frauen. Es ist nicht bekannt, ob Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) vor dem Term fetale Schäden verursachen oder eine schwangere Frau verabreicht werden oder die Reproduktionskapazität beeinflussen kann. Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Nichtteratogene Wirkungen: bei Term mit Sulfonamiden. (Sehen Kontraindikationen .))
Arbeit und Lieferung: Die Auswirkungen von Erythromycin und Sulfisoxazol auf Arbeit und Entbindung sind unbekannt.
Stillende Mütter: Sowohl Erythromycin als auch Sulfisoxazol werden in der Muttermilch ausgeschieden. Aufgrund des Potenzials für die Entwicklung von Kernicterus bei Neugeborenen aufgrund der Verschiebung von Bilirubin aus Plasmaproteinen durch Sulfixazol sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege oder das Absetzen des Arzneimittels unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eingestellt werden soll. (Sehen Kontraindikationen .))
Pädiatrische Verwendung: Sehen Indikationen und Nutzung Und Dosierung und Verwaltung Abschnitte. Nicht für den Einsatz bei Kindern unter 2 Monaten. (Sehen Kontraindikationen .))
Überdosis Information for Pediazole
Über ein spezifisches Ergebnis von Überdosierung mit Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) sind keine Informationen verfügbar. Die Überdosierung von Erythromycin sollte mit der sofortigen Beseitigung des nicht absorbierten Arzneimittels und aller anderen geeigneten Maßnahmen behandelt werden. Erythromycin wird nicht durch Peritonealdialyse oder Hämodialyse entfernt.
Die Menge einer einzelnen Sulfisoxazol-Dosis, die entweder mit Überdosierungssymptomen verbunden ist oder wahrscheinlich lebensbedrohlich ist, wurde nicht berichtet. Anzeichen und Symptome einer Überdosierung, die mit Sulfonamiden gemeldet wurden, umfassen Anorexie -Kolik -Übelkeit, das Schwindel -Kopfschmerz und Bewusstlosigkeit erbricht. Pyrexia -Hämaturie und Kristallurie können beachtet werden. Blutdykrsien und Gelbsucht sind potenzielle Spätmanifestationen der Überdosierung.
Zu den allgemeinen Behandlungsprinzipien gehören das sofortige Absetzen der Arzneimittelinstitutierung von Magenspuren oder Erbrechen, die orale Flüssigkeiten erzwingen und intravenöse Flüssigkeiten verabreichen, wenn der Urinausgang niedrig und die Nierenfunktion normal ist. Der Patient sollte mit Blutzahlen und geeigneten Blutchemien einschließlich Elektrolyten überwacht werden. Wenn der Patient zyanotisch wird, sollte die Möglichkeit einer Methämoglobinämie in Betracht gezogen werden und wenn die Bedingung angemessen mit intravenöser 1% Methylenblau behandelt werden. Wenn für diese Komplikationen eine signifikante Blutkrasie oder eine Gelbsucht auftritt, sollte eine spezifische Therapie eingerichtet werden. Peritonealdialyse ist nicht wirksam und die Hämodialyse ist nur mäßig wirksam bei der Entfernung von Sulfonamiden.
Die akute Toxizität von Sulfisoxazol bei Tieren ist wie folgt:
| Species | Ld 50 ± S.E. Â · (mg/kg) |
| mouse | 5700 ± 235 |
| rats | > 10000 |
| rabbits | > 2000 |
Kontraindikationen for Pediazole
Pediazol (Erythromycin Und sulfisoxazole) is contraindicated in the following patient populations:
günstigste Hotelseiten
Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einer seiner Komponenten Kinder unter jünger als 2 Monate schwangeren Frauen bei Term Und mothers nursing infants less than 2 months of age.
Verwendung bei schwangeren Frauen bei Kindern unter 2 Monaten und bei Müttern, die Säuglinge unter 2 Monaten stillen, sind kontraindiziert, da Sulfonamide im Neugeborenen Kernicterus fördern können, indem Bilirubin aus Plasmaproteinen verdrängt wird.
Erythromycin ist bei Patienten, die Terfenadin einnehmen, kontraindiziert. ( Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN - - Wechselwirkungen mit Arzneimitteln. )
Klinische Pharmakologie for Pediazole
Oral verabreichte Erythromycin -Ethylsukcinat -Suspensionen werden leicht und zuverlässig absorbiert. Erythromycin -Ethylsukinatprodukte haben eine schnelle und konsistente Absorption sowohl bei Fasten- als auch bei Nichtfastenbedingungen gezeigt. Es werden jedoch höhere Serumkonzentrationen erhalten, wenn diese Produkte mit Lebensmitteln verabreicht werden. Bioverfügbarkeitsdaten sind bei Ross Products Division verfügbar. Erythromycin ist weitgehend an Plasmaproteine gebunden. Nach Absorption diffundiert Erythromycin leicht in die meisten Körperflüssigkeiten. In Abwesenheit einer meningealen Entzündung werden normalerweise niedrige Konzentrationen in der Wirbelsäulenflüssigkeit erreicht, aber der Durchgang des Arzneimittels über die Blut-Hirn-Barriere steigt bei Meningitis. Erythromycin überquert die Plazentasperre und wird in Muttermilch ausgeschieden. Erythromycin wird nicht durch Peritonealdialyse oder Hämodialyse entfernt.
In Gegenwart einer normalen Leberfunktion ist Erythromycin in der Leber konzentriert und in der ausgeschieden sogar ; Die Wirkung der Leberfunktionsstörung auf die biliäre Ausscheidung von Erythromycin ist nicht bekannt. Nach oraler Verabreichung können weniger als 5% der verabreichten Dosis in der aktiven Form im Urin gewonnen werden.
Eine breite Variation des Blutspiegels kann nach identischen Dosen eines Sulfonamids ergeben. Die Blutspiegel sollten bei Patienten gemessen werden, die diese Medikamente für schwerwiegende Infektionen erhalten. Freie Sulfonamidblutspiegel von 50 bis 150 mcg/ml können für die meisten Infektionen mit Blutspiegeln von 120 bis 150 mcg/ml als therapeutisch als optimal für schwerwiegende Infektionen angesehen werden. Der maximale Sulfonamidspiegel sollte 200 mcg/ml betragen, da Nebenwirkungen häufiger über dieser Konzentration auftreten.
Die orale Verabreichung ist schnell und vollständig absorbiert. Der Dünndarm ist die Hauptstelle der Absorption, aber ein Teil des Arzneimittels wird aus dem Magen absorbiert. Sulfonamide sind im Blut als frei konjugierte (acetylierte und möglicherweise andere Formen) und proteingebundene Formen vorhanden. Die als „freie“ Medikamente vorhandene Menge wird als therapeutisch aktive Form angesehen. Ungefähr 85% einer Sulfisoxazol -Dosis sind hauptsächlich an Plasmaproteine gebunden; 65% bis 72% des ungebundenen Teils befinden sich in nicht acetylierter Form.
Die maximalen Plasmakonzentrationen von intaktem Sulfisoxazol nach einer einzelnen 2-G-oralen Dosis von Sulfisoxazol an gesunde erwachsene Freiwillige lagen zwischen 127 und 211 mcg/ml (mittlerer 169 mcg/ml) und die Zeit der Spitzenplasmakonzentration lag zwischen 1 und 4 Stunden (Mittelwert 2,5 Stunden). Die Eliminierungs Halbwertszeit von Sulfisoxazol lag zwischen 4,6 und 7,8 Stunden nach oraler Verabreichung. Die Eliminierung von Sulfisoxazol hat sich bei älteren Probanden (63 bis 75 Jahre) mit verminderter Nierenfunktion (Kreatin -Clearance 37 bis 68 ml/min) als langsamer erwiesen. 1 Nach einer oralen Verabreichung von 500 mg q.i.d. Für gesunde Freiwillige lag die durchschnittliche Plasmakonzentrationen von intaktem Sulfixazol im stationären Zustand zwischen 49,9 und 88,8 mcg/ml (Mittelwert 63,4 mcg/ml). 2
Sulfisoxazol und seine acetylierten Metaboliten werden hauptsächlich durch die Nieren durch glomeruläre Filtration ausgeschieden. Die Sulfisoxazolkonzentrationen sind im Urin erheblich höher als im Blut. Die mittlere Erholung der Harnung nach oraler Verabreichung von Sulfisoxazol beträgt 97% innerhalb von 48 Stunden; 52% davon sind intaktes Medikament und der Rest ist der n 4 -Acetyliertes Metabolit.
Sulfisoxazol ist nur in extrazellulären Körperflüssigkeiten verteilt. Es ist in Muttermilch ausgeschieden. Es kreuzt leicht die Plazenta -Barriere. Bei gesunden Probanden variieren die Cerebrospinalflüssigkeitskonzentrationen von Sulfisoxazol; Bei Patienten mit Meningitis wurden jedoch Konzentrationen des freien Arzneimittels in Cerebrospinalflüssigkeit von bis zu 94 mcg/ml berichtet.
Mikrobiologie:
Pediazol (Erythromycin Und sulfisoxazole) has been formulated to contain sulfisoxazole for concomitant use with Erythromycin.
Erythromycin wirkt durch Hemmung der Proteinsynthese durch Bindung von 50 -s -ribosomalen Untereinheiten von anfälligen Organismen. Es beeinflusst die Nukleinsäuresynthese nicht. Antagonismus wurde gezeigt in vitro zwischen Erythromycin und Clindamycin Lincomycin und Chloramphenicol.
Die Sulfonamide sind bakteriostatische Mittel und das Aktivitätsspektrum ist für alle ähnlich. Sulfonamide hemmen die bakterielle Synthese von Dihydrofolsäure, indem die Kondensation des Pteridins mit verhindert wird Zu -Aminobenzoesäure durch kompetitive Hemmung der Enzym Dihydropteroat -Synthetase. Resistente Stämme haben die Dihydropteroat -Synthetase mit verringerter Affinität für Sulfonamide verändert oder produzieren erhöhte Mengen von Zu -Aminobenzoesäure.
Empfindlichkeitstests:
Quantitative Methoden, die die Messung des Zonendurchmessers erfordern, ergeben die genauesten Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen. Ein solches standardisierte Einzel-Disc-Verfahren 3 wurde für die Verwendung mit Discs empfohlen, um die Anfälligkeit für Erythromycin und SulfiSoxazol zu testen. Die Interpretation umfasst die Korrelation der im Disc -Test erhaltenen Zonendurchmesser mit minimalem Hemmkonzentrationswerten (MIC) für Erythromycin und Sulfixazol.
Wenn das standardisierte Verfahren der Scheibenanfälligkeit verwendet wird, sollte eine 15-mcg-Erythromycin-Scheibe einen Zonendurchmesser von mindestens 18 mm ergeben, wenn er gegen einen erythromycin-sserempfindlichen bakteriellen Stamm getestet wird, und eine 250-300 mcg-Sulfisoxazoldiskol-Diskol-DISMEDERS-Strecke von 250 bis 300 mcg.
In vitro Sulfonamid -Suszeptibilitätstests sind nicht immer zuverlässig, da Medien, die übermäßige Mengen an Thymidin enthalten, die inhibitorische Wirkung von Sulfonamiden umkehren können, was zu falsch resistenten Berichten führen kann. Die Tests müssen sorgfältig mit bakteriologischen und klinischen Reaktionen koordiniert werden. Wenn der Patient bereits Sulfonamide einnimmt, sollten Follow-up-Kulturen Aminobenzoesäure zu den Isolationsmedien zugesetzt werden, jedoch nicht den nachfolgenden Suszeptibilitätstestmedien.
Patienteninformationen für Pediazole
Die Patienten sollten eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme beibehalten, um Kristallurie und Steinbildung zu verhindern.
Labortests: Bei Patienten, die Sulfonamide erhalten, sollten häufig Blutzahlen erfolgen. Wenn eine signifikante Verringerung der Anzahl eines gebildeten Blutelements festgestellt wird, sollte Pediazol (Erythromycin und Sulfisoxazol) abgesetzt werden. Die Urinanalyse mit sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung und Nierenfunktionstests sollten während der Therapie insbesondere bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion durchgeführt werden. Die Blutspiegel sollten bei Patienten gemessen werden, die ein Sulfonamid für schwerwiegende Infektionen erhalten. (Sehen Indikationen und Nutzung .))
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortests: Erythromycin stört die fluorometrische Bestimmung von Katecholaminen im Urin.