Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Könnte kämmen
Prevpac
Drogenzusammenfassung
Was ist Prevpac?
PREVPAC (Lansoprazol Amoxicillin und Clarithromycin) ist eine Kombination aus einem Protonenpumpeninhibitor (PPI), einem Penicillin -Antibiotika und a Makrolid Antibiotika, das zur Verhinderung von Magengeschwüren verwendet wird, die durch eine Infektion mit einer Infektion verursacht werden Helicobacter pylori (H. pylori).
Was sind Nebenwirkungen von PREVPAC?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von PREVPAC gehören:
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack in Ihrem Mund
- Verstopfung
- dunkle Stühle
- Trockener Mund
- Erhöhter Durst oder
- Vaginaler Juckreiz oder Ausfluss.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie seltene, aber sehr schwerwiegende Nebenwirkungen von PREVPAC haben, einschließlich:
- Muskelschwäche
- dunkler Urin
- vergilbende Augen oder Haut
- einfache Blutergüsse oder Blutungen
- Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber anhaltend Halsschmerzen) oder
- geistige/stimmungsvolle Veränderungen (z. B. Verwirrung der Agitation).
Dosierung für Prevpac
Die empfohlene Munddosis für Erwachsene beträgt 30 mg Lansoprazol ( Vorhöhe ) 1 G Amoxicillin und 500 mg Clarithromycin, die zweimal täglich (Morgen und Abend) für 10 oder 14 Tage zusammen verabreicht wurden.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit PREVPAC?
Prevpac kann mit interagieren mit HIV / AIDS -Medikamente Blutverdünner Clopidogrel Cyclosporin Digoxin -Eisen -Nahrungsergänzungsmittel Fluconazol oder Ketoconazol Probenecid Rifabutin Sildenafil Tacrolimus Theophyllin Sulfa -Medikamente Cholesterin -Schleudern Medikamente Herzrhythmus -Medikamente Sedative Anfälle von Medikamenten oder Tetracyclin -Antibiotika. Sagen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Prevpac während der Schwangerschaft und Stillen
Während der Schwangerschaft sollte Prevpac nur bei Verschreibungen verwendet werden. Amoxicillin geht in die Muttermilch. Es ist nicht bekannt, ob Lansoprazol oder Clarithromycin in die Muttermilch gelangen. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
aUnsere PREVPAC (Lansoprazol Amoxicillin und Clarithromycin) bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Kontraindikationen
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Prevpac
PREVPAC besteht aus einer täglichen Verabreichungskarte mit zwei Vorhöfen von 30 mg verzögerten Freisetzungskapseln vier Amoxicillin 500 mg Kapseln USP und zwei Clarithromycin 500 mg Tabletten USP für die orale Verabreichung.
Prevacid (Lansoprazol) verzögerte Kapseln mit verzögerter Freisetzung
Der Wirkstoff in den Kapseln der Prävacid-Veröffentlichungsfreisetzung ist Lansoprazol, ein Protonenpumpeninhibitor. Seine empirische Formel ist c 16 H 14 F 3 N 3 O 2 S mit einem Molekulargewicht von 369,37. Prevacid hat die folgende Struktur:
|
Lansoprazol ist ein weißes bis bräunlich-weißes, geruchloser kristallines Pulver, das mit einer Zersetzung bei ungefähr 166 ° C schmilzt. Lansoprazol ist in Dimethylformamid frei löslich; löslich in Methanol; Sparsam löslich in Ethanol; leicht löslich in Ethylacetat Dichlormethan und Acetonitril; sehr leicht löslich im Äther; und praktisch unlöslich in Hexan und Wasser.
Each delayed-release capsule contains enteric-coated granules consisting of 30 mg of lansoprazole (active ingredient) and the following inactive ingredients: sugar sphere sucrose methacrylic acid copolymer low substituted hydroxypropyl cellulose starch magnesium carbonate talc polyethylene glycol titanium dioxide polysorbate 80 hydroxypropyl Cellulose -kolloidales Siliziumdioxid D.
Amoxicillin -Kapseln USP
Amoxicillin is a penicillin class antibacterial with a broad spectrum of bactericidal activity against many gram-positive and gram-negative microorganisms. Chemically it is (2 S 5 R 6 R ) -6 -[(( R )-(-)-2-Amino-2- ( p hydroxyphenyl) acetamido] -33-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] Heptane-2-carboxylsäure-Trihydrat. Die molekulare Formel ist c 16 H 19 N 3 O 5 S • 3H 2 O und das Molekulargewicht beträgt 419,45. Amoxicillin hat die folgende Struktur:
|
Amoxicillin -Kapseln sind für die orale Verabreichung vorgesehen.
Jede Kapsel mit gelber undurchsichtiger Kappe und Körper enthält 500 mg Amoxicillin -Trihydrat. Inaktive Inhaltsstoffe: Kapselschalen - gelbes Eisen -Oxid -Titan -Dioxid -Gelatine -Eisen -Eisenoxid; Kapselgehalt - mikrokristalline Cellulose- und Magnesiumstearat.
Erfüllt USP -Auflösungstest 2.
Biaxin Filmtab (Clarithromycin -Tabletten USP)
Clarithromycin ist ein makrolid antimikrobielles. Chemisch ist es 6-0-Methyylerythromycin. Die molekulare Formel ist c 38 H 69 NEIN 13 und das Molekulargewicht beträgt 747,96. Clarithromycin hat die folgende Struktur:
|
Clarithromycin ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver. Es ist in Aceton löslich in Methanolethanol und Acetonitril und praktisch unlöslich in Wasser.
Jedes gelbe ovale, filmbeschichtete Tablette mit sofortiger Freisetzung enthält 500 mg Clarithromycin und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Hypromellose-Hydroxypropylcellulose-kolloidale Silizium-Dioxid-Croscarmellose-Natrium D
Verwendung für PrevPac
H. Pylori Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Ulkus -Ulkus
Die Komponenten in PREVPAC (Prevacid Amoxicillin und Clarithromycin) sind für die Behandlung von Patienten mit angezeigt H. Pylori Infektions- und Zwölffingerdarm -Ulk -Erkrankung (aktiv oder ein Jahr Vorgeschichte eines Zwölffingerdarmgeschwüres), um auszurotten H. Pylori . Ausrottung von H. Pylori Es wurde gezeigt, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Ulkern das Risiko von Duodenal verringert (siehe Klinische Studien Und Dosierung und Verwaltung ).
Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von PREVPAC und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte nur zur Behandlung oder Verhindern von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.
Dosierung für Prevpac
H. Pylori Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Ulkus -Ulkus
Die empfohlene Munddosis für Erwachsene beträgt 30 mg Prevacid 1 g Amoxicillin und 500 mg Clarithromycin, die zweimal täglich (Morgen und Abend) für 10 oder 14 Tage zusammen verabreicht werden (siehe Indikationen und Nutzung ).
PREVPAC wird bei Patienten mit Kreatinin -Clearance von weniger als 30 ml/min nicht empfohlen.
Wie geliefert
Prevpac wird als individuelle tägliche Verwaltungskarte mit jeweils: jeweils:
Prävacid -Kapseln
- Zwei undurchsichtige harte gelatine schwarze und rosa Kapseln mit dem auf den Kapseln eingeprägten Kapseln und Prävacid 30.
Amoxicillin -Kapseln USP
- Vier gelbe und undurchsichtige harte Gelatine 500 mg Kapseln mit Amox 500 auf der einen Seite und GG 849 auf der anderen Seite.
Biaxin Filmtab
- Zwei gelbe ovale filmbeschichtete 500-mg-Tabletten, die mit dem A-Logo auf einer Seite und dem Code KL auf der anderen Seite der Tablets abgelehnt wurden.
NDC 64764-702-01 Karton mit 14 täglichen Verwaltungskarten enthält
NDC 64764-702-11 Tagesverwaltungskarte
Lagern Sie zwischen 20 ° C und 25 ° C (68 ° F und 77 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Referenzen
2. Swanson Bieirman B Dean BS Lopez G Krenzelok EP. Die Auswirkungen von Penicillin- und Cephalosporin -Aufnahme bei Kindern im Alter von weniger als sechs Jahren. Tierarzt Hum Toxicol. 1988; 30: 66-67.
Prevpac is distributed by Takeda Pharmaceuticals America Inc. Vorhöhe (lansoprazole) Delayed-Release Capsules Distributed by Takeda Pharmaceuticals America Inc. Deerfield IL 60015 U.S.A. Amoxicillin -Kapseln USP Product of Spain. Manufactured in Austria by SUndoz GmbH for SUndoz Inc. Princeton NJ 08540 U.S.A. Revised : Nov 2017
Nebenwirkungen for Prevpac
Prevpac
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Die häufigsten Nebenwirkungen (≥3%), die in klinischen Studien berichtet wurden, wenn alle drei Komponenten dieser Therapie für 14 Tage in Tabelle 8 gleichzeitig aufgeführt wurden.
Tabelle 8: Nebenwirkungen am häufigsten in klinischen Studien (≥3%) angegeben
| Nebenwirkungen | Dreifachtherapie n = 138 (%) |
| Durchfall | 7.0 |
| Kopfschmerzen | 6.0 |
| Perversion schmecken | 5.0 |
Die zusätzlichen nachteiligen Reaktionen, die in klinischen Studien möglicherweise oder wahrscheinlich mit der Behandlung (weniger als 3%) gemeldet wurden, wenn alle drei Komponenten dieser Therapie gleichzeitig verabreicht wurden, sind unten aufgeführt und durch das Körpersystem geteilt:
Körper als Ganzes - Bauchschmerzen
Verdauungssystem - Dunkle Stühle
Muskuloskelettales System - Myalgie
Nervensystem - Verwirrung Schwindel
Atmungssystem - Atemstörungen
Haut und Anhänge - Hautreaktionen
Urogenitalsystem - Vaginitis vaginale Moniliasis
Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Häufigkeit von berichteten unerwünschten Ereignissen zwischen den Therapieregimen der 10 und 14 Tage.
Vorhöhe
Die folgenden nachteiligen Reaktionen aus der Kennzeichnung für die Prävacid werden für Informationen bereitgestellt:
Welche Art von Insulin ist lipro
Weltweit wurden über 10000 Patienten in klinischen Studien der Phase 2 oder 3 mit Prävaziden behandelt, in denen verschiedene Dosierungen und Behandlungsdauern beteiligt waren. Im Allgemeinen wurde die Prävacid-Behandlung sowohl in kurzfristigen als auch in langfristigen Studien gut vertragen.
Inzidenz in klinischen Studien
Die folgenden unerwünschten Ereignisse wurden von dem behandelnden Arzt als möglicher oder wahrscheinlicher Zusammenhang mit dem Arzneimittel bei 1% oder mehr von mit Prevaken behandelten Patienten aufweisen und traten bei mit Prevaziden behandelten Patienten mit einer höheren Geschwindigkeit auf als mit Placebo-behandelte Patienten:
Tabelle 9: Inzidenz möglicherweise oder wahrscheinlich behandlungsbedingter Nebenwirkungen in kurzfristigen, placebokontrollierten Prävacid-Studien
| Körpersystem/unerwünschtes Ereignis | Vorhöhe (N = 2768) % | Placebo (N = 1023) % |
| Körper als Ganzes | ||
| Bauchschmerzen | 2.1 | 1.2 |
| Verdauungssystem | ||
| Verstopfung | 1.0 | 0.4 |
| Durchfall | 3.8 | 2.3 |
| Brechreiz | 1.3 | 1.2 |
Kopfschmerzen was also seen at greater than 1% incidence but was more common on placebo. The incidence of Durchfall was similar between patients who received placebo Und patients who received 30 mg of Vorhöhe but higher in the patients who received 60 mg of Vorhöhe (2.9% 4.2% Und 7.4% respectively).
Das möglicherweise am häufigsten gemeldete oder wahrscheinlich behandlungsbedingte unerwünschte Ereignis während der Erhaltungstherapie war Durchfall.
Zusätzliche nachteilige Erfahrungen, die bei weniger als 1% der Patienten oder Probanden auftreten, die in häuslichen Studien Prävazid erhalten haben, sind nachstehend aufgeführt:
Körper als Ganzes - Bauch vergrößerte allergische Reaktion Asthenie Rückenschmerzen Candidiasis Karzinom Brustschmerzen (nicht ansonsten angegeben) Kühlkosten Fieber -Grippe -Syndrom -Halitose -Infektion (nicht ansonsten angegeben) Malaise Halsschmerzen Hals -Starrheit Schmerz Schmerzen Schmerzen
Herz -Kreislauf -System - Angina Arrhythmia Bradykardie Zerebrovaskulärer Unfall / Cerebralinfarkt Hypertonie/ Hypotonie -Myokardinfarkt -Palpitationsschock (Kreislaufversagen) Synkope Tachykardie Vasodilatation
Verdauungssystem - abnormale Stuhl Anorexie Bezoar Kardiospasmus Cholelithiasis Colitis Hämatemese der Glossitis Gum Blutung erhöhte Appetit erhöhte Speichelungsmelena Mund Ulzerations -Übelkeit und Erbrechen Übelkeit und Erbrechen und Durchfall Magen -Darm -Moniliasis Rektaler Störung Rektaler Blutung Stomatitis Tenesmus Durster Zunge Störung der Ulceritis Ulcer -Ulcer -Stomatitis Stomatitis Stomatitis Stomatitis
Endokrines System - Diabetes mellitus Kropfhypothyreose
Hemik- und Lymphsystem - Anämie Hämolyse -Lymphadenopathie
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen - Avitaminose Gicht Dehydration Hyperglykämie/ Hypoglykämie Gewichtszunahme/Verlust peripherer Ödeme
Muskuloskelettales System - Arthralgie Arthritis Knochenstörung Gelenkkrank
Nervensystem - abnormale Träume Agitation Amnesie Angst Apathie Verwirrung Convulsion Demenz Depersonalisierung Depression Diplopie Schwindel emotionale Labilität Halluzinationen Hemiplegie Feindseligkeit verschärft Hyperkinesie Hypertonie Hypästhesie Insomnien Libido verringert
Atmungssystem - Asthma -Bronchitis Husten Erhöhte Dyspnoe -Epistaxis Hämoptyse Hiccup Laryngealneoplasie Lungenfibrose Pharyngitis Pleuralerkrankung Pneumonie Atemwälder Störung obere Atemwege und Infektion Rhinitis Sinusitis Stridor
Haut und Anhänge - Akne Alopecia Kontakt Dermatitis Trockene Haut Fixe Ausbruch Haarkrankheiten Makulopapuläre Hautausschlag Nagelstörung Pruritus Hautausschlag Hautkarzinom Haut Störung Schwitzen Urtikaria
Besondere Sinne - Abnormale Sehvermögen Amblyopie Blepharitis verschwommenes Sehvermögen Katarakt Bonität Glaukom Otitis Media Parosmia Photophobie Netzhaut Degeneration/Störung Geschmacksverlust Geschmack Perversion Tinnitus Felderfelddefekt
Urogenitalsystem - abnormale Menstruation Brustvergrößerung Brustschmerzen Brust Zartheit Dysmenorrhoe Dysurie Gynäkomastie Impotenz Nierenkalkulus Nierenschmerz Leukorrhoe Menorrhagie Menstruationsstörung Penisstörung Polyurie Hodenstörung Urethral Schmerz Harnfrequenz Harnretention Harnwegsinfektion Harnurmen Urination Vaginitis beeinträchtigt
Nachmarkting
Seit der Vermarktung von Prävacid wurden zusätzliche nachteilige Erfahrungen berichtet. Die meisten dieser Fälle sind ausländische Aussagen und es wurde nicht ein Verhältnis zur Prävacid hergestellt. Da diese Ereignisse freiwillig aus einer Population unbekannter Größenschätzungen der Frequenz gemeldet wurden, kann nicht durchgeführt werden. Diese Ereignisse sind unten durch das Costart -Körpersystem aufgeführt:
Körper als Ganzes - anaphylaktische/anaphylaktoid -Reaktionen systemischer Lupus erythematodes
Verdauungssystem - Hepatotoxizität Pankreatitis Erbrechen
Hemik- und Lymphsystem - Agranulozytose -aplastische Anämie Hämolytische Anämie Leukopenie Neutropenie Pancytopenia -Thrombozytopenie und thrombotische Thrombozytopenische Purpura
Infektionen und Befall - Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen - Hypomagnesiämie
Muskuloskelettales System - Knochenfraktur myositis
Haut und Anhänge - Schwere dermatologische Reaktionen, einschließlich Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom Giftiger epidermaler Nekrolyse (einige tödlich) Hautlupus erythematosus
Besondere Sinne - Sprachstörung
Urogenitalsystem - Interstitielle Nephritis Harnretention
Amoxicillin
Die folgenden nachteiligen Reaktionen aus der Markierung für Amoxicillin werden für Informationen bereitgestellt:
Die häufigsten Nebenwirkungen (> 1%), die in klinischen Studien mit Amoxicillin -Kapseln beobachtet wurden, waren Durchflusses durch Durchfall und Übelkeit.
Die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse für Patienten, die eine Dreifachtherapie (Amoxicillin/Clarithromycin/Lansoprazol) erhielten, waren Durchfall (7%) Kopfschmerzen (6%) und Geschmack Perversion (5%).
Infektionen und Befall - Mukokutane Candidiasis
Gastrointestinal - Schwarze haarige Zunge und hämorrhagische/pseudomembranische Kolitis.
Einsetzen von pseudomembranischen Colitis -Symptomen kann während oder nach Antibiotika -Behandlung auftreten (siehe Warnungen ).
Überempfindlichkeitsreaktionen - Anaphylaxie (siehe Warnungen ) Serumkrankheiten-ähnliche Reaktionen erythematöser makulopapulärer Hautausschläge Erytheme multiforme Stevens-Johnson-Syndrom Exfoliative Dermatitis Giftige epidermale Nekrolyse akute verallgemeinerte exanthematöse Pustulose-Hypersensitivitätshyporensitivitätsvaskulitis und Urticaria.
Leber - Ein moderates Anstieg von AST und/oder ALT wurde festgestellt, aber die Bedeutung dieses Befundes ist unbekannt. Hepatische Dysfunktion einschließlich cholestatisch Gelbsucht Es wurden hepatische Cholestasen und akute zytolytische Hepatitis berichtet.
Nieren - Kristallurie wurde ebenfalls gemeldet (siehe Überdosierung ).
Hemische und lymphatische Systeme - Anämie einschließlich hämolytischer Anämie -Thrombozytopenie Thrombozytopenischer Purpura Eosinophilie Es wurden Leukopenie und Agranulozytose berichtet. Diese Reaktionen sind in der Regel bei der Absetzung der Therapie reversibel und gelten als Überempfindlichkeitsphänomene.
Zentralnervensystem - Reversible Hyperaktivität Agitation Angst Schlaflosigkeit Verwirrung Verhaltensänderungen und/oder Schwindel wurden berichtet.
Verschiedenes - Eine Zahnverfärbung (braune gelbe oder graue Färbung) wurde berichtet. Die meisten Berichte traten bei pädiatrischen Patienten auf. Die Verfärbung wurde in den meisten Fällen durch Bürsten oder Zahnreinigung verringert oder beseitigt.
Clarithromycin
Die folgenden nachteiligen Reaktionen aus der Kennzeichnung für Clarithromycin werden für Informationen bereitgestellt:
Die häufigsten und häufigsten Nebenwirkungen, die mit der Clarithromycin -Therapie sowohl für erwachsene als auch für pädiatrische Populationen im Zusammenhang mit der Clarithromycin -Therapie im Zusammenhang mit dem Durchfall von Bauchschmerzen sind, Erbrechen und Dysgeusie. Diese nachteiligen Reaktionen stimmen mit dem bekannten Sicherheitsprofil von Makrolidantibiotika überein.
Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Inzidenz dieser gastrointestinalen Nebenwirkungen in klinischen Studien zwischen der Patientenpopulation mit oder ohne bereits bestehende Mykobakterieninfektionen.
Nebenwirkungens Observed During Clinical Trials Of Clarithromycin
Die folgenden Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien mit Clarithromycin mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1%beobachtet:
Magen -Darm -Störungen - Durchfall Erbrechen dyspepsia Brechreiz Bauchschmerzen
Hepatobiliärstörungen - Leberfunktionstest abnormal
Immunsystemstörungen - Anaphylaktoidreaktion
Infektionen und Befall - Candidiasis
Störungen des Nervensystems - Dysgusia Kopfschmerzen
Psychiatrische Störungen - Schlaflosigkeit
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen - Ausschlag
Andere Nebenwirkungen, die in klinischen Studien von Clarithromycin beobachtet wurden
Die folgenden Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien mit Clarithromycin mit einer Geschwindigkeit von weniger als 1%beobachtet:
Blut- und Lymphsystemstörungen - Leukopenie -Neutropenie -Thrombocythemie -Eosinophilie
Herzerkrankungen - Elektrokardiogramm qt verlängerte Herzstillstand Vorhofflimmern Extraser -Palpitationen
Ohr- und Labyrinthstörungen - Schwindel Tinnitus -Hörbehinderung beeinträchtigt
Magen -Darm -Störungen - Stomatitis Glossitis Ösophagitis Gastroösophagealer Refluxkrankheit Gastritis Proctalgia Bauchdehnung Verstopfung Trockener Mund Euctation Flatulenz Flatulenz
Allgemeine Störungen und Verwaltungsortbedingungen - Unwohlsein Pyrexie Asthma Brust Schmerzen Schmerzen Müdigkeit
Hepatobiliärstörungen - Cholestase Hepatitis
Immunsystemstörungen - Überempfindlichkeit
Infektionen und Befall - Cellulitis Gastroenteritis Infektion Vaginalinfektion
Untersuchungen - Blut Bilirubin erhöhte die alkalische Blutphosphatase des Blutes erhöhte Blutlaktatdehydrogenase das Albumin -Globulin -Verhältnis abnormal
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen - Anorexie verringerte den Appetit
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen - Myalgie -Muskelkrämpfe Nuchal -Steifheit
Störungen des Nervensystems - Schwindel -Zittern des Bewusstseinsdyskinesiens Somnolence
Psychiatrische Störungen - Angst Nervosität
Nieren- und Harnstörungen - Blutkreatinin erhöhte die Blutharnstoffharnstoff
Atemstillstand und Mediastinalstörungen - Asthma -Epistaxis -Lungenembolie
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen - Urtikaria Dermatitis bollus Evilus Hyperhidrose -Ausschlag Makulopapel
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Clarithromycin nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Blut- und Lymphsystemstörungen - Thrombozytopenie Agranulozytose
Herzerkrankungen - Ventrikuläre Tachykardie ventrikuläre Arrhythmien -ventrikuläre Tursades
Ohr- und Labyrinthstörungen - Taubheit wurde hauptsächlich bei älteren Frauen gemeldet und war normalerweise reversibel.
Magen -Darm -Störungen - Es wurde eine pankreatitis akute Zungenverfärbungsverfärbungen berichtet und war normalerweise mit professioneller Reinigung nach Absetzen des Arzneimittels reversibel.
Hepatobiliärstörungen - Leberversagen Gelbsucht hepatozellulär. Mit Clarithromycin wurden unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit Leberfunktionen berichtet (siehe Warnungen Hepatotoxizität )
Immunsystemstörungen - Anaphylaktische Reaktion
Infektionen und Befall - Pseudomembran Colitis
Pillen mit 5 325 darauf
Untersuchungen - Die prothrombin -Zeit verlängerte die Anzahl der weißen Blutkörperchen verringerte das internationale normalisierte Verhältnis. Eine übernormale Urinfarbe wurde mit Leberversagen in Verbindung gebracht.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen - Eine Hypoglykämie wurde bei Patienten berichtet, die orale Hypoglykämien oder Insulin einnehmen.
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen - Die Myopathie -Rhabdomyolyse wurde berichtet und in einigen Berichten wurde Clarithromycin gleichzeitig mit Statinen verabreicht, die Colchicine oder Allopurinol fibriert (siehe Kontraindikationen Und Warnungen ).
Störungen des Nervensystems - Krampf Aguaia Parosmia Aosmia Parästhesie
Psychiatrische Störungen - Psychotische Störung Verwirriger Zustand Depersonalisierung Depression Desorientierung Manisches Verhalten Halluzination abnormales Verhalten abnormale Träume. Diese Störungen lösen sich normalerweise beim Absetzen des Arzneimittels auf.
Es gibt keine Daten über die Auswirkung von Clarithromycin auf die Fähigkeit, Maschinen zu fahren oder zu verwenden. Das Potenzial für Schwindel -Schwindelverwirrung und -desorientierung, die bei den Medikamenten auftreten kann, sollte berücksichtigt werden, bevor die Patienten mit Maschinen fahren oder verwenden.
Nieren- und Harnstörungen - Nephritis interstitielles Nierenversagen
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen - Stevens-Johnson-Syndrom Giftiger epidermaler Nekrolyse-Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) Henoch-Schonlein Purpura Akne
Gefäßstörungen - Blutung
Es gab Berichte über Colchicin -Toxizität mit gleichzeitiger Verwendung von Clarithromycin und Colchicin, insbesondere bei älteren Menschen, von denen einige bei Patienten mit Niereninsuffizienz auftraten. Bei einigen solchen Patienten wurde Todesfälle berichtet (siehe Warnungen AND VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Laborwerte
Vorhöhe
Die folgenden Änderungen der Laborparameter bei Patienten, die Prävazid erhielten, wurden als Nebenwirkungen gemeldet:
Abnormale Leberfunktionstests erhöhte SGOT (AST) erhöhte SGPT (ALT) erhöhtes Kreatinin erhöhte alkalische Phosphatase erhöhte GGTP erhöhte erhöhte/verringerte/abnormal Hämoglobin Eine verminderte Hyperlipämie erhöhte/verringerte Elektrolyte erhöhte das Cholesterin. Erhöhte Glukokortikoide erhöhten die LDH erhöhten/verringerten/abnormalen Blutplättchen erhöhten den Gastrinspiegel und positives fäkuläres okkultes Blut. Es wurden auch Urinanomalien wie Albuminurie -Glykosurie und Hämaturie berichtet.
In den placebokontrollierten Studien, in denen SGOT (AST) und SGPT (ALT) mit 0,4% (4/978) bewertet wurden, und 0,4% (11/2677) Patienten, die einen Placebo und die Prävazid erhielten, hatten Enzymeerhöhen mehr als dreimal so hoch wie bei dem endgültigen Behandlungsbesuch. Keiner dieser Patienten, die Prevacid erhielten, berichtete zu jeder Zeit während der Studie.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Prevpac
Es wurden keine Arzneimittelwechselwirkungsstudien speziell mit PREVPAC durchgeführt. Die folgenden Arzneimittelwechselwirkungen beziehen sich auf die einzelnen Arzneimittelkomponenten: Prevacid (Lansoprazol) Amoxicillin und Clarithromycin. Daher sollte die Entscheidung zur Anpassung der Dosierung von der Einschätzung des Klinikers unter anderem die kumulativen oder Nettoeffekte der Arzneimittelkomponenten von PREVPAC abhängen.
Vorhöhe
Die Tabellen 5 und 6 umfassen Arzneimittel mit klinisch wichtigen Arzneimittelwechselwirkungen und Interaktion mit Diagnostik, wenn sie gleichzeitig mit Prävaziden und Anweisungen zur Verhinderung oder Verwaltung verabreicht werden.
Konsultieren Sie die Kennzeichnung von gleichzeitig verwendeten Arzneimitteln, um weitere Informationen über Wechselwirkungen mit PPIs zu erhalten.
Tabelle 5: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die die Arzneimittel betreffen
| Antiretroviral | |
| Klinische Wirkung: | Die Wirkung von PPIs auf antiretrovirale Arzneimittel ist variabel. Die klinische Bedeutung und die Mechanismen hinter diesen Wechselwirkungen sind nicht immer bekannt.
|
| Intervention: | Rilpivirine-haltige Produkte: Die gleichzeitige Verwendung mit Prävacid ist kontraindiziert (siehe Kontraindikationen ). Sehen prescribing information. Atazanavir: Die Verschreibungsinformationen für Atazanavir finden Sie in der Dosierungsinformationen. NetFavir: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Prävacid. Siehe Verschreibungsinformationen für Nelfinavir. Saquinavir: Siehe die Verschreibungsinformationen für Saquinavir und Monitor für mögliche Saquinavir -Toxizitäten. Andere Antiretrovirale: Siehe Verschreibungsinformationen. |
| Warfarin | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte INR- und Prothrombinzeit bei Patienten, die PPIs und Warfarin gleichzeitig erhalten. Zunahme der INR- und Prothrombinzeit kann zu abnormalen Blutungen und sogar zu Tod führen. |
| Intervention: | Überwachen Sie die Zeit der INR und Prothrombin. Eine Dosisanpassung von Warfarin kann erforderlich sein, um die Ziel -INR -Reichweite aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Warfarin. |
| Methotrexat | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei einer hohen Dosis) kann die Serumkonzentrationen von Methotrexat und/oder deren Metabolithydroxymethotrexat erhöhen und verlängern, die möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führen. Es wurden keine formalen Arzneimittelwechselwirkungsstudien mit hochdosiertem Methotrexat mit PPI durchgeführt (siehe Warnungen ). |
| Intervention: | Bei einigen Patienten, die hochdosiertes Methotrexat erhalten, kann ein vorübergehender Rückzug von Prävaziden berücksichtigt werden. |
| Digoxin | |
| Klinische Wirkung: | Potenzial für eine erhöhte Exposition von Digoxin. |
| Intervention: | Monitor Digoxin -Konzentrationen. Eine Dosisanpassung von Digoxin kann erforderlich sein, um die therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Digoxin. |
| Theophyllin | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte Clearance von Theophyllin (siehe Klinische Pharmakologie ). |
| Intervention: | Einzelpatienten benötigen möglicherweise eine zusätzliche Titration ihrer Theophyllin -Dosierung, wenn die Prävazid gestartet oder gestoppt wird, um klinisch wirksame Blutkonzentrationen zu gewährleisten. |
| Medikamente, die vom Magen -pH für die Absorption abhängig sind (z. B. Eisensalze Erlotinib Dasatinib Nilotinib Mycophenolat Mofetil Ketoconazol/Itraconazol) | |
| Klinische Wirkung: | Lansoprazol kann die Absorption anderer Arzneimittel aufgrund seiner Auswirkung auf die Reduzierung der intragastrischen Säure verringern. |
| Intervention: | Mycophenolatmofetil (MMF): Es wurde berichtet, dass die gleichzeitige Verabreichung von PPIs bei gesunden Probanden und bei Transplantationspatienten, die MMF erhielten, die Exposition gegenüber der aktiven Metaboliten -Mycophenolsäure (MPA) möglicherweise aufgrund einer Verringerung der MMF -Solubilität bei einem erhöhten gastrischen pH -Wert verringert. Die klinische Relevanz einer verringerten MPA -Exposition gegenüber Organabstoßung wurde bei Transplantationspatienten, die Prävacid und MMF erhielten, nicht festgestellt. Verwenden Sie die Prävacid mit Vorsicht bei Transplantationspatienten, die MMF erhalten. Siehe die Verschreibungsinformationen für andere Arzneimittel, die von der Absorption von Magen -pH -Wert abhängig sind. |
| Kombinationstherapie mit Clarithromycin und Amoxicillin | |
| Klinische Wirkung: | Eine gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin mit anderen Arzneimitteln kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich potenziell tödlicher Arrhythmien und kontraindiziert. Amoxicillin hat auch Arzneimittelwechselwirkungen. |
| Intervention: |
|
| Tacrolimus | |
| Klinische Wirkung: | Potenziell erhöhte Exposition von Tacrolimus, insbesondere bei Transplantationspatienten, die mittlere oder schlechte Metabolisierer von CYP2C19 sind. |
| Intervention: | Überwachen Sie Tacrolimus Vollblut -Trog -Konzentrationen. Eine Dosisanpassung von Tacrolimus kann erforderlich sein, um die therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Tacrolimus. |
| Wechselwirkungen mit Untersuchungen von neuroendokrinen Tumoren | |
| Klinische Wirkung: | Die CGA-Spiegel steigen sekundär bis pPI-induzierter Abnahmen des Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen (siehe Warnungen Klinische Pharmakologie ). |
| Intervention: | Beenden Sie vorübergehend mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Spiegel die Prevacid -Behandlung und erwägen Sie, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor für die Tests verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können. |
| Wechselwirkung mit Secretin -Stimulationstest | |
| Klinische Wirkung: | Hyperantwort in der Gastrinsekretion als Reaktion auf Sekretinstimulationstest, die fälschlicherweise auf Gastrinom hinweisen. |
| Intervention: | Beenden Sie vorübergehend mindestens 28 Tage vor der Beurteilung der Prevacid -Behandlung Klinische Pharmakologie ). |
| Falsche positive Urintests für THC | |
| Klinische Wirkung: | Es gab Berichte über falsch positive Urin -Screening -Tests für Tetrahydrocannabinol (THC) bei Patienten, die PPI erhalten. |
| Intervention: | Eine alternative Bestätigungsmethode sollte berücksichtigt werden, um positive Ergebnisse zu überprüfen. |
Tabelle 6: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die die Prävazid beeinflussen, wenn sie mit anderen Arzneimitteln koadministeriert werden
| CYP2C19- oder CYP3A4 -Induktoren | |
| Klinische Wirkung: | Verringerte Exposition von Lansoprazol, wenn sie gleichzeitig mit starken Induktoren eingesetzt werden (siehe Klinische Pharmakologie ). |
| Intervention: | St. John's Wort Rifampin: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Prävacid. Ritonavir-haltige Produkte: Siehe Verschreibungsinformationen. |
| CYP2C19- oder CYP3A4 -Inhibitoren | |
| Klinische Wirkung: | Eine erhöhte Exposition von Lansoprazol wird erwartet, wenn sie gleichzeitig mit starken Inhibitoren verwendet werden (siehe Klinische Pharmakologie ). |
| Intervention: | Voriconazol: Siehe Verschreibungsinformationen. |
| Sucralfat | |
| Klinische Wirkung: | Verringerte und verzögerte Absorption von Lansoprazol (siehe Klinische Pharmakologie ). |
| Intervention: | Nehmen Sie mindestens 30 Minuten vor dem Sucralfat die Prävacid (siehe Klinische Pharmakologie ). |
Amoxicillin
Probenecid
Probenecid decreases the renal tubular secretion of Amoxicillin. Concurrent use of Amoxicillin Und probenecid may result in increased Und prolonged blood levels of Amoxicillin.
Antibiotika
Chloramphenicol -Makrolide Sulfonamide und Tetracycline können die bakteriziden Wirkungen von Penicillin beeinträchtigen. Dies wurde demonstriert in vitro ; Die klinische Bedeutung dieser Wechselwirkung ist jedoch nicht gut dokumentiert.
Amoxicillin may affect the gut flora leading to lower estrogen reabsorption Und reduced efficacy of combined oral estrogen/ progesterone contraceptives.
Tabelle 7: Klinisch signifikante Wechselwirkungen mit Arzneimitteln mit Bixin
| Medikamente, die von Biaxin betroffen sind | ||
| Medikamente mit Pharmakokinetik, die von Biaxin betroffen sind | Empfehlung | Kommentare |
| Antiarrhythmika: | ||
| Disopyramid Chinidin Dofetils Amiodaron Sotalol Verfahren | Nicht empfohlen | Disopyramid Chinidin: Es wurden Berichte über Torsades de Pointes mit gleichzeitiger Verwendung von Clarithromycin und Chinidin oder Disopyramid vorhanden. Elektrokardiogramme sollten während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin mit diesen Arzneimitteln auf die QTC -Verlängerung überwacht werden (siehe Warnungen ). Die Serumkonzentrationen dieser Medikamente sollten ebenfalls überwacht werden. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Disopyramid und Chinidin. Es wurden Berichte über Hypoglykämie mit der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin und Disopyramid vorhanden. Daher sollte der Blutzuckerspiegel während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin und Disopyramid überwacht werden. |
| Digoxin | Verwendung mit Vorsicht | Digoxin : Digoxin ist ein Substrat für P-Glykoprotein (PGP), und es ist bekannt, dass Clarithromycin PGP hemmt. Wenn Clarithromycin und Digoxin durch Clarithromycin eine koadministerierte Hemmung von PGP sind, kann dies zu einer erhöhten Exposition von Digoxin führen. Erhöhte Digoxin -Serumkonzentrationen bei Patienten, die Clarithromycin und Digoxin erhalten, wurden gleichzeitig bei der Überwachung nach dem Stempeln berichtet. Einige Patienten haben klinische Anzeichen gezeigt, die mit der Digoxin -Toxizität übereinstimmen, einschließlich potenziell tödlicher Arrhythmien. Die Überwachung der Serum -Digoxin -Konzentrationen sollte insbesondere bei Patienten mit Digoxinkonzentrationen im oberen therapeutischen Bereich berücksichtigt werden. |
| Orale Antikoagulanzien: | ||
| Warfarin | Verwendung mit Vorsicht | Orale Antikoagulanzien: Spontane Berichte im Zeitraum nach dem Stempeln legen nahe, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und oralen Antikoagulanzien die Wirkung der oralen Antikoagulanzien potenzieren kann. Die Prothrombinzeit sollte sorgfältig überwacht werden, während die Patienten gleichzeitig Clarithromycin- und orale Antikoagulanzien erhalten (siehe Warnungen ). |
| Antiepileptika: | ||
| Carbamazepin | Verwendung mit Vorsicht | Carbamazepin : Die gleichzeitige Verabreichung einzelner Dosen von Clarithromycin und Carbamazepin führte zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Carbamazepin. Die Überwachung der Blutspiegel von Carbamazepin kann berücksichtigt werden. In klinischen Studien mit Clarithromycin wurden erhöhte Serumkonzentrationen von Carbamazepin beobachtet. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Carbamazepin. |
| Antimykotika: | ||
| Itraconazol | Verwendung mit Vorsicht | Itraconazol : Sowohl Clarithromycin als auch Itraconazol sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, die möglicherweise zu einer bidirektionalen Arzneimittelwechselwirkung führen, wenn sie gleichzeitig verabreicht werden (siehe auch Itraconazol unter Arzneimitteln, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). Clarithromycin kann die Plasmakonzentrationen von Itraconazol erhöhen. Patienten, die Itraconazol und Clarithromycin einnehmen, sollten genau auf Anzeichen oder Symptome erhöhter oder verlängerter Nebenwirkungen überwacht werden. |
| Fluconazol | Keine Dosisanpassung | Fluconazol : Es ist keine Dosierungsanpassung von Clarithromycin erforderlich, wenn sie mit Fluconazol koadministeriert werden. |
| Anti-GOUT-Wirkstoffe: | ||
| Colchicin (bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung) | Kontraindiziert | Colchicine : Colchicin ist ein Substrat sowohl für CYP3A als auch für den Effluxtransporter P-Glykoprotein (PGP). Es ist bekannt, dass Clarithromycin und andere Makrolide CYP3A und PGP hemmen. Die Dosis von Colchicin sollte reduziert werden, wenn sie bei Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion mit Clarithromycin koadministeriert werden (siehe Kontraindikationen Warnungen ). |
| Colchicine (in patients with normal renal Und hepatic function) | Verwendung mit Vorsicht | |
| Antipsychotika: | ||
| Pimozid | Kontraindiziert | Pimozid : (sehen Kontraindikationen ). |
| Quetiapin | Quetiapin : Quetiapin ist ein Substrat für CYP3A4, das von Clarithromycin gehemmt wird. Die gleichzeitige Verabreichung mit Clarithromycin könnte zu einer erhöhten Exposition gegenüber Quetiapin und möglichen Quetiapin im Zusammenhang mit Toxizitäten führen. Es wurden Berichte über die orthostatische Hypotonie von Somnolence -Hypotonie verändert, die den Zustand des Bewusstseins neuroleptisch -malignen Syndrom und die QT -Verlängerung während der gleichzeitigen Verabreichung verändert haben. Informationen zur Empfehlungen zur Dosisreduktion finden Sie in Quetiapin -Verschreibungsinformationen, wenn Sie mit CYP3A4 -Inhibitoren wie Clarithromycin zusammengefasst sind. | |
| Antispasmodik: | ||
| Tolterodin (Patienten, die an der CYP2D6 -Aktivität fehlen) | Verwendung mit Vorsicht | Tolterodin : Der Hauptweg des Stoffwechsels für Tolterodin ist über CYP2D6. In einer Untergruppe der Population ohne CYP2D6 erfolgt der identifizierte Weg des Metabolismus jedoch über CYP3A. In dieser Populationsuntermenge führt die Hemmung von CYP3A zu signifikant höheren Serumkonzentrationen von Tolterodin. Tolterodin 1 mg zweimal täglich wird bei Patienten empfohlen, die an der CYP2D6 -Aktivität (schlechte Metabolisierer) fehlt, wenn sie mit Clarithromycin zusammengefasst sind. |
| Antivirale: | ||
| Atazanavir | Verwendung mit Vorsicht | Atazanavir : Sowohl Clarithromycin als auch Atazanavir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, und es gibt Hinweise auf eine bidirektionale Arzneimittelwechselwirkung (siehe Atazanavir unter Medikamenten, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). |
| Saquinavir (bei Patienten mit verminderter Nierenfunktion) | Saquinavir : Sowohl Clarithromycin als auch Saquinavir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, und es gibt Hinweise auf eine bidirektionale Arzneimittelwechselwirkung (siehe Saquinavir unter Arzneimitteln, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). | |
| Ritonavir etravirine | Ritonavir etravirine : (sehen Ritonavir Und ETRAVIRINE under Medikamente, die Biaxin betreffen in the table below). | |
| Maraviroc | Maraviroc : Clarithromycin kann zu einem Anstieg der Maraviroc -Expositionen durch Hemmung des CYP3A -Stoffwechsels führen. Siehe Selzentry® Verschreibungsinformationen für die Dosis Empfehlung, wenn sie mit starken CYP3A -Inhibitoren wie Clarithromycin gegeben werden. | |
| Boceprevir (bei Patienten mit normaler Nierenfunktion) didanosin | Keine Dosisanpassung | Bocepevir : Sowohl Clarithromycin als auch BocePrevir sind Substrate und Inhibitoren von CYP3A, die möglicherweise zu einer bidirektionalen Arzneimittelwechselwirkung führen, wenn sie koadministriert sind. Für Patienten mit normaler Nierenfunktion sind keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe Victrelis® -Verschreibungsinformationen). |
| Zidovudine | : Gleichzeitige orale Verabreichung von Clarithro Zidovudine Mycin-Tabletten mit sofortiger Freisetzung und Zidovudin zu HIV-infizierten erwachsenen Patienten können zu verminderten Zidovudin-Konzentrationen des stationären Zustands führen. Die Verabreichung von Clarithromycin und Zidovudin sollte mindestens zwei Stunden getrennt werden. Der Einfluss der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin-Tabletten oder Granulaten und Zidovudin wurde nicht bewertet. | |
| Calciumkanalblocker: | ||
| Verapamil | Verwendung mit Vorsicht | Verapamil : Hypotonie Bradyarrhythmien und Laktatazise wurden bei Patienten beobachtet, die gleichzeitig Verapamil erhalten (siehe Warnungen ). |
| Amlodipin | Amlodipin Diltiazem: (sehen Warnungen ). | |
| Diltiazem | ||
| Nifedipin | Nifedipin: Nifedipin is a substrate for CYP3A. Clarithromycin Und other Makrolids are known to inhibit CYP3A. There is potential of CYP3A-mediated interaction between nifedipine Und clarithromycin. Hypotension Und peripheral edema were observed when clarithromycin was taken concomitantly with nifedipine (sehen Warnungen ). | |
| Ergot -Alkaloide: | ||
| Ergotamin Dihydroergotamin | Kontraindiziert | Ergotamin Dihydroergotamin: Nachmarkting reports indicate that coadministration of clarithromycin with ergotamine or dihydroergotamine has been associated with acute ergot toxicity characterized by vasospasm Und ischemia of the extremities Und other tissues including the central nervous system (sehen Kontraindikationen ). |
| Gastroprokinetische Wirkstoffe: | ||
| Cisapride | Kontraindiziert | Cisapride: (sehen Kontraindikationen ). |
| HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren: | ||
| Lovastatin Simvastatin | Kontraindiziert | Lovastatin Simvastatin Atorvastatin Pravastatin Fluvastatin: (sehen Kontraindikationen . Warnungen ). |
| Atorvastatin Pravastatin | Verwendung mit Vorsicht | |
| Fluvastatin | Keine Dosisanpassung | |
| Hypoglykämika: | ||
| Nateglinid Pioglitazon Repaglinid Rosiglitazon | Verwendung mit Vorsicht | Nateglinid Pioglitazon Repaglinid Rosiglitazon: (sehen Warnungen Nebenwirkungen ). |
| Insulin | Insulin: (sehen Warnungen Nebenwirkungen ). | |
| Immunsuppressiva: | ||
| Cyclosporin | Verwendung mit Vorsicht | Cyclosporin : Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Cyclosporin. |
| Tacrolimus | Tacrolimus : Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Tacrolimus. | |
| Phosphodiesterase -Inhibitoren: | ||
| Sildenafil Tadalafil Vardenafil | Verwendung mit Vorsicht | Sildenafil Tadalafil Vardenafil: Jede dieser Phosphodiesterase -Inhibitoren wird hauptsächlich durch CYP3A metabolisiert und CYP3A wird durch gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin gehemmt. Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin mit Sildenafil Tadalafil oder Vardenafil führt zu einer erhöhten Exposition dieser Phosphodiesterase -Inhibitoren. Die gleichzeitige Verabreichung dieser Phosphodiesterase -Inhibitoren mit Clarithromycin wird nicht empfohlen. Mit Clarithromycin kann eine erhöhte systemische Exposition dieser Arzneimittel auftreten. Die Reduktion der Dosierung für Phosphodiesterase -Inhibitoren sollte berücksichtigt werden (siehe ihre jeweiligen Verschreibungsinformationen). |
| Protonenpumpenhemmer: | ||
| Omeprazol | Keine Dosisanpassung | Omeprazol: Der mittlere 24 -Stunden -Magen -pH -Wert betrug 5,2, als Omeprazol allein infolge von erhöhten Omeprazol -Expositionen mit Clarithromycin verabreicht wurde (siehe auch Omeprazol unter Arzneimitteln, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). |
| Xanthin -Derivate: | ||
| Theophyllin | Verwendung mit Vorsicht | Theophyllin : Clarithromycin -Anwendung bei Patienten, die Theophyllin erhalten, kann mit einer Zunahme der Serum -Theophyllin -Konzentrationen in Verbindung gebracht werden. Die Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen sollte bei Patienten in Betracht gezogen werden, die hohe Dosen von Theophyllin oder mit Basiskonzentrationen im oberen therapeutischen Bereich erhalten. |
| Triazolobenzodiazepine und andere verwandte Benzodiazepine: | ||
| Midazolam | Verwendung mit Vorsicht | Midazolam : Wenn orales Midazolam mit Clarithromycin -Dosisanpassungen erforderlich ist, kann erforderlich sein und eine mögliche Verlängerung und die Intensität der Wirkung sollten erwartet werden (siehe Warnungen ). |
| Alprazolam Trizolam | Trizolam Alprazolam: Vorsicht und angemessene Dosisanpassungen sollten berücksichtigt werden, wenn Triazolam oder Alprazolam mit Clarithromycin zusammengefasst sind. Es wurden Berichte über Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Zentralnervensystemen (ZNS) (z. B. Schläfrigkeit und Verwirrung) mit der gleichzeitigen Verwendung von Clarithromycin und Trizolam nach dem Stempeln (Zentralnervensystem) durchgeführt. Die Überwachung des Patienten auf erhöhte pharmakologische Auswirkungen des ZNS wird vorgeschlagen. Es wurde berichtet, dass Erythromycin nach dem Stempeln die Clearance von Triazolam und Midazolam verringert und somit den pharmakologischen Effekt dieser Benzodiazepine erhöhen kann. | |
| Temazepam Nitrazepam Lorazepam | Keine Dosisanpassung | Temazepam Nitrazepam Lorazepam: Für Benzodiazepine, die nicht durch CYP3A (z. B. Temazepam Nitrazepam Lorazepam) metabolisiert werden, ist eine klinisch wichtige Wechselwirkung mit Clarithromycin unwahrscheinlich. |
| Cytochrom P450 -Induktoren: | ||
| Rifabutin | Verwendung mit Vorsicht | Rifabutin : Die gleichzeitige Verabreichung von Rifabutin und Clarithromycin führte zu einer Zunahme des Rifabutin und einer Abnahme der Clarithromycin -Serumspiegel zusammen mit einem erhöhten Uveitis -Risiko (siehe Rifabutin unter Arzneimitteln, die Biaxin in der folgenden Tabelle beeinflussen). |
| Andere Medikamente, die von CYP3A metabolisiert wurden: | ||
| Alfentanil Bromocriptin Cilostazol Methylprednisolon Vinblastin Phenobarbital St. Johns Würze | Verwendung mit Vorsicht | Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Alfentanil -Methylprednisolon -Cilostazol -Bromocriptin -Vinblastin -Phenobarbital und St. John's -Würze. |
| Andere Medikamente metabolisiert von CYP450 -Isoformen als CYP3A: | ||
| Hexobarbital Phable Valproat | Verwendung mit Vorsicht | Es wurden Berichte über Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Arzneimitteln nach dem Stempel von CYP3A einschließlich Hexobarbital -Phenytoin und Valproat durchgeführt. |
| Medikamente, die Biaxin betreffen | ||
| Medikamente, die die Pharmakokinetik von Biaxin beeinflussen | Empfehlung | Kommentare |
| Antimykotika: | ||
| Itraconazol | Verwendung mit Vorsicht | Itraconazol : Itraconazol kann die Plasmakonzentrationen von Clarithromycin erhöhen. Patienten, die gleichzeitig Traconazol und Clarithromycin einnehmen, sollten genau auf Anzeichen oder Symptome erhöhter oder verlängerter Nebenwirkungen überwacht werden (siehe auch ITraconazol unter „Medikamenten, die in der obigen Tabelle von Bixin beeinflusst werden). |
| Antivirale: | ||
| Atazanavir | Verwendung mit Vorsicht | Atazanavir : Wenn Clarithromycin mit Atazanavir zusammengefasst ist, sollte die Dosis von Clarithromycin um 50%verringert werden. Da die Konzentrationen von 14-oh-Clarithromycin signifikant reduziert werden, wenn Clarithromycin mit Atazanavir-alternativen antibakteriellen Therapie zusammengefasst ist, sollten für andere Indikationen als Infektionen aufgrund des Mycobacterium-Avium-Komplexes in Betracht gezogen werden. Dosen von Clarithromycin von mehr als 1000 mg pro Tag sollten nicht mit Protease -Inhibitoren zusammengefasst werden. |
| Ritonavir (bei Patienten mit verringerter Nierenfunktion) | Ritonavir : Da die Konzentrationen von 14-oh-Clarithromycin signifikant reduziert sind, wenn Clarithromycin mit Ritonavir-alternativen antibakteriellen Therapie zusammengefasst ist, sollte für andere Indikationen als Infektionen aufgrund von Mycobacterium avium in Betracht gezogen werden. Dosen von Clarithromycin von mehr als 1000 mg pro Tag sollten nicht mit Protease -Inhibitoren zusammengefasst werden. | |
| Saquinavir (bei Patienten mit verminderter Nierenfunktion) | Saquinavir : Wenn Saquinavir mit Ritonavir berücksichtigt wird, sollte die potenziellen Auswirkungen von Ritonavir auf Clarithromycin (siehe Ritonavir oben) gegeben werden. | |
| ETRAVIRINE | ETRAVIRINE : Die Clarithromycin -Exposition wurde durch Etravirin verringert; Die Konzentrationen des aktiven Metaboliten 14-OH-Clarithromycin wurden jedoch erhöht. Da 14-oh-Clarithromycin die Aktivität gegen Mycobacterium avium Complex (MAC) Gesamtaktivität gegen diesen Erreger reduziert hat; Daher sollten Alternativen zu Clarithromycin zur Behandlung von MAC in Betracht gezogen werden. | |
| Saquinavir (in patients with normal renal function) Ritonavir (in patients with normal renal function) | Keine Dosisanpassung | |
| Protonenpumpenhemmer: | ||
| Omeprazol | Verwendung mit Vorsicht | Omeprazol : Clarithromycin -Konzentrationen im Magengewebe und im Schleim wurden ebenfalls durch gleichzeitige Verabreichung von Omeprazol erhöht. |
| Verschiedenes Cytochrom -P450 -Induktoren: | ||
| Efavirenz Nevirapin Rifampicin Rifabutin Rifapentin | Verwendung mit Vorsicht | Induktoren von CYP3A-Enzymen wie Efavirenz-Nevirapin-Rifampicin-Rifabutin und Rifapentin erhöhen den Metabolismus von Clarithromycin, wodurch die Plasmakonzentrationen von Clarithromycin zunimmt. Da die mikrobiologischen Aktivitäten von Clarithromycin und 14-OH-Clarithromycin für verschiedene Bakterien unterschiedlich sind, könnte die beabsichtigte therapeutische Wirkung während der gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin- und Enzyminduktoren beeinträchtigt werden. Bei der Behandlung von Patienten, die Induktoren von CYP3A erhalten, sollte eine alternative antibakterielle Behandlung berücksichtigt werden. Es gab spontane oder veröffentlichte Berichte über CYP3A -basierte Wechselwirkungen von Clarithromycin mit Rifabutin (siehe Rifabutin unter Arzneimitteln, die in der obigen Tabelle von Biaxin betroffen sind). |
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Hohe Urinkonzentrationen von Ampicillin können zu falsch positiven Reaktionen führen, wenn das Vorhandensein von Glukose im Urin unter Verwendung von Clinitest Benedicts Lösung oder Fehling-Lösung vorliegt. Da dieser Effekt auch bei Amoxicillin auftreten kann, wird empfohlen, Glucose -Tests zu verwenden, die auf enzymatischen Glucoseoxidase -Reaktionen (wie Clinistix) basieren.
Nach Verabreichung von Ampicillin oder Amoxicillin an schwangere Frauen wurde eine vorübergehende Abnahme der Plasmakonzentration der gesamten konjugierten Östriol-Glucuronid-konjugierten Estron und Östradiol festgestellt.
Warnungen for Prevpac
Akute Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei Patienten mit Penicillin -Therapie einschließlich Amoxicillin wurden schwerwiegende und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische) Reaktionen berichtet. Obwohl die Anaphylaxie nach parenteraler Therapie häufiger ist, ist sie bei Patienten auf oralen Penicillinen aufgetreten. Diese Reaktionen treten eher bei Personen mit Penicillin -Überempfindlichkeit und/oder einer Empfindlichkeit der Empfindlichkeit gegenüber mehreren Allergenen auf. Es gab Berichte über Personen mit einer Überempfindlichkeit von Penicillin -Vorgeschichte, die bei der Behandlung mit Cephalosporinen schwerwiegende Reaktionen erlebten. Vor der Initiierung der Therapie mit der Vorhilfe sollte eine sorgfältige Untersuchung in Bezug auf frühere Überempfindlichkeitsreaktionen auf Penicillins Cephalosporine oder andere Allergene durchgeführt werden. Bei schweren akuten Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie Stevens-Johnson-Syndrom Giftiger epidermaler Nekrolyse-Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleider) sollte eine unmittelbare und angemessene Behandlung nicht initiiert werden.
Verwendung in der Schwangerschaft
Clarithromycin sollte bei schwangeren Frauen nur unter klinischen Umständen angewendet werden, wenn keine alternative Therapie angemessen ist. Wenn bei der Einnahme von Clarithromycin eine Schwangerschaft auftritt, sollte der Patient über die potenzielle Gefahr für den Fötus informiert werden. Clarithromycin hat nachteilige Auswirkungen des Schwangerschaftsergebnisses und/oder der embryofetalen Entwicklung bei Mäusen und Kaninchen in Affen Ratten in Dosen gezeigt, die die Plasmaspiegel zwei- bis 17 -fache der Serumspiegel erzeugten, die bei Menschen mit den maximal empfohlenen menschlichen Dosen erzielt wurden (siehe Vorsichtsschwangerschaft).
Hepatotoxizität
Mit Clarithromycin wurde eine hepatische Dysfunktion einschließlich erhöhter Leberenzyme und hepatozellulärer und/oder cholestatischer Hepatitis mit oder ohne Gelbsucht berichtet. Diese Leberfunktionsstörung kann schwerwiegend sein und ist normalerweise reversibel. In einigen Fällen wurde Leberversagen mit tödlichem Ergebnis gemeldet und wurde im Allgemeinen mit schwerwiegenden zugrunde liegenden Krankheiten und/oder gleichzeitigen Medikamenten in Verbindung gebracht. Zu den Symptomen einer Hepatitis gehören Anorexie -Gelbsucht dunkle Urin -Pruritus oder zarter Bauch. Das Absetzen von Clarithromycin sofort, wenn Anzeichen und Symptome einer Hepatitis auftreten.
QT -Verlängerung
Clarithromycin has been associated with prolongation of the QT interval Und infrequent cases of arrhythmia. Cases of torsades de pointes have been spontaneously reported during postmarketing surveillance in patients receiving clarithromycin. Fatalities have been reported. Clarithromycin should be avoided in patients with ongoing proarrhythmic conditions such as uncorrected hypokalemia or Hypomagnesiämie clinically significant bradycardia (sehen Kontraindikationen ) und bei Patienten, die Klasse Ia (Chinidin Procainamid) oder Klasse III (Dofetilid Amiodaron Sotalol) erhalten, antiarrhythmische Wirkstoffe. Ältere Patienten sind möglicherweise anfälliger für medikamentenassoziierte Wirkungen auf das QT-Intervall.
Vorhandensein von Malignität des Magens
Bei Erwachsenen schließt die symptomatische Reaktion auf die Therapie mit Lansoprazol das Vorhandensein einer Magen -Malignität nicht aus. Betrachten Sie zusätzliche Follow-up- und diagnostische Tests bei erwachsenen Patienten, die nach Abschluss der Behandlung mit einem PPI eine suboptimale Reaktion oder einen frühen symptomatischen Rückfall haben. Bei älteren Patienten berücksichtigen auch eine Endoskopie.
Akute interstitielle Nephritis
Eine akute interstitielle Nephritis (AIN) wurde bei Patienten beobachtet, die Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) einschließlich Lansoprazol einnehmen. Eine akute interstitielle Nephritis kann zu jedem Zeitpunkt während der PPI -Therapie auftreten und wird im Allgemeinen auf eine idiopathische Überempfindlichkeitsreaktion zurückzuführen. Lansoprazol einstellen, wenn sich AIN entwickelt (siehe Kontraindikationen ).
Haut- und systemischer Lupus erythematodes
Der kutane Lupus erythematosus (CLE) und der systemische Lupus erythematosus (SLE) wurden bei Patienten berichtet, die PPIs einschließlich Lansoprazol einnehmen. Diese Ereignisse sind sowohl als neuer Beginn als auch als Verschlimmerung der vorhandenen Autoimmunerkrankungen aufgetreten. Die Mehrheit der PPI-induzierten Lupus erythematodes Fälle war CLE.
Die häufigste Form von CLE, die bei mit PPIs behandelten Patienten berichtet wurde, war subakutes CLE (SCLE) und trat innerhalb von Wochen bis Jahren nach einer kontinuierlichen medikamentösen Therapie bei Patienten von Säuglingen bis hin zu älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wurden histologische Befunde ohne Organbeteiligung beobachtet.
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) wird bei Patienten, die PPI erhalten, weniger häufig als CLE gemeldet. PPI-assoziiertes SLE ist normalerweise milder als nicht ausgelöster induzierter SLE. Der Beginn der SLE trat typischerweise innerhalb von Tagen bis Jahren nach der Einleitung einer Behandlung vor, hauptsächlich bei Patienten, die von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Menschen reichen. Die Mehrheit der Patienten hatte Ausschlag; Allerdings wurden auch Arthralgie und Zytopenie berichtet.
Vermeiden Sie die Verabreichung von PPIs länger als medizinisch angegeben. Wenn Anzeichen oder Symptome im Einklang mit CLE oder SLE im Einklang bei Patienten sind, die vorhaben, die Medikamente einstellen und den Patienten zur Bewertung an den geeigneten Spezialisten überweisen. Die meisten Patienten verbessern sich durch Abbruch des PPI allein in vier bis 12 Wochen. Die serologischen Tests (z. B. ANA) können positive und erhöhte serologische Testergebnisse sein, die länger dauern können, als klinische Manifestationen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Bei Patienten, die Clarithromycin gleichzeitig mit CYP3A4 -Substraten einnehmen, wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Dazu gehören die Colchicin -Toxizität mit Colchicin; Rhabdomyolyse mit Simvastatin Lovastatin und Atorvastatin; Hypoglykämie mit Disopyramid und Hypotonie und akuter Nierenverletzung mit Calciumkanalblockern, die durch CYP3A4 metabolisiert wurden (z. B. Verapamil Amlodipin Diltiazem Nifedipin). Die meisten Berichte über akute Nierenverletzungen mit Calciumkanalblockern, die von CYP3A4 metabolisiert wurden Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ). Clarithromycin should be used with caution when administered concurrently with medications that induce the cytochrome CYP3A4 enzyme (sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Colchicine
Bei Patienten, die mit Clarithromycin und Colchicin behandelt wurden, wurden lebensbedrohliche und tödliche Arzneimittelwechselwirkungen berichtet. Clarithromycin ist ein starker CYP3A4 -Inhibitor, und diese Wechselwirkung kann auftreten, wenn beide Arzneimittel in ihren empfohlenen Dosen angewendet werden. Wenn bei Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und Colchicin erforderlich ist, sollte die Dosis von Colchicin verringert werden. Die Patienten sollten auf klinische Symptome der Colchicin -Toxizität überwacht werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und Colchicin ist bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung kontraindiziert (siehe Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Benzodiazepine
Eine erhöhte Sedierung und eine Verlängerung der Sedierung wurden mit einer gleichzeitigen Verabreichung von Clarithromycin und Triazolobenzodiazepinen wie Triazolam und Midazolam berichtet.
Orale Hypoglykämika/Insulin
Die gleichzeitige Verwendung von Clarithromycin- und oralen Hypoglykämika und/oder Insulin kann zu einer signifikanten Hypoglykämie führen. Bei bestimmten hypoglykämischen Arzneimitteln wie Nateglinid -Pioglitazon -Repaglinid und Rosiglitazon -Hemmung des CYP3A -Enzyms durch Clarithromycin können möglicherweise beteiligt sein und bei gleichzeitiger Anwendung eine Hypoglykämie verursachen. Eine sorgfältige Überwachung der Glukose wird empfohlen.
Orale Antikoagulanzien
Es besteht das Risiko einer schwerwiegenden Blutung und erheblichen Erhöhungen der INR- und Prothrombinzeit, wenn Clarithromycin mit Warfarin zusammengefasst ist. Die INR- und Prothrombinzeiten sollten häufig überwacht werden, während die Patienten gleichzeitig Clarithromycin- und orale Antikoagulanzien erhalten.
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren (Statine)
Die gleichzeitige Verwendung von Clarithromycin mit Lovastatin oder Simvastatin ist kontraindiziert (siehe Kontraindikationen ) Da diese Statine durch CYP3A4 ausgiebig metabolisiert werden und eine gleichzeitige Behandlung mit Clarithromycin ihre Plasmakonzentration erhöht, was das Risiko einer Myopathie einschließlich Rhabdomyolyse erhöht. Es wurden Fälle von Rhabdomyolyse bei Patienten berichtet, die Clarithromycin gleichzeitig mit diesen Statinen einnehmen. Wenn die Behandlung mit Clarithromycin nicht mit Lovastatin oder Simvastatin unterbrochen werden kann, muss im Verlauf der Behandlung suspendiert werden.
Bei der Verschreibung von Clarithromycin mit Statinen sollte Vorsicht geboten werden. In Situationen, in denen die gleichzeitige Verwendung von Clarithromycin mit Atorvastatin oder Pravastatin nicht vermieden werden kann. Die Verwendung eines Statin, das nicht vom CYP3A -Metabolismus (z. B. Fluvastatin) abhängt, kann berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, die niedrigste registrierte Dosis zu verschreiben, wenn eine gleichzeitige Verwendung nicht vermieden werden kann.
Wechselwirkungen mit Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren
Die Serumchromogranin-A-Spiegel (CGA) erhöhen sekundäre bis medikamenteninduzierte Abnahmen der Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen. Gesundheitsdienstleister sollten die Behandlung mit Lansoprazol mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Spiegel vorübergehend stoppen und in Betracht ziehen, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor für die Tests verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können (siehe Klinische Pharmakologie Arzneimittelinteraktionsstudien ).
Wechselwirkung mit Methotrexat
Die Literatur legt nahe, dass eine gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei hoher Dosis) die Serumspiegel von Methotrexat und/oder deren Metaboliten erhöhen und möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führt. Bei einer hochdosierten Methotrexatverabreichung kann bei einigen Patienten ein vorübergehender Entzug des PPI in Betracht gezogen werden (siehe Klinische Pharmakologie Arzneimittelinteraktionsstudien ).
Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall
Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall (CDAD) wurde unter Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Wirkstoffen wie Clarithromycin und/oder Amoxicillin berichtet und kann sich in Schweregrad von mildem Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .
C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.
Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.
Darüber hinaus legen veröffentlichte Beobachtungsstudien nahe, dass eine PPI -Therapie mit einem erhöhten Risiko für CDAD in Verbindung mit Krankenhauspatienten in Verbindung gebracht werden kann. Diese Diagnose sollte für Durchfall in Betracht gezogen werden, die sich nicht verbessern.
Vorsichtsmaßnahmen for Prevpac
Allgemein
Die Möglichkeit von Superinfektionen mit Pilz- oder Bakterienpathogenen sollte während der Therapie berücksichtigt werden. Wenn Superinfektionen auftreten, sollte die Vorhöfe abgesetzt und eine angemessene Therapie eingeleitet werden.
Die Verschreibung von PrecPAC entweder in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektionen ist unwahrscheinlich, dass der Patienten den Nutzen bringt, und erhöht das Risiko einer Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien.
Clarithromycin is principally excreted via the liver Und kidney. Clarithromycin may be administered without dosage adjustment to patients with hepatic impairment Und normal renal function. However in the presence of severe renal impairment with or without coexisting hepatic impairment decreased dosage or prolonged dosing intervals may be appropriate.
Bei Patienten, die eine Clarithromycin -Therapie erhielten, wurde eine Verschlechterung der Symptome von Myasthenia gravis und neuer Symptome des Myasthenischen Syndroms berichtet.
Labortests
Amoxicillin
Bei längerer Therapie sollte eine regelmäßige Bewertung der Leber- und Hämatopoetikfunktion durchgeführt werden.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Vorhöhe
In zwei 24-monatigen Karzinogenitätsstudien wurden Sprague-Dawley-Ratten mit oralem Lansoprazol in Dosen von 5 bis 150 mg/kg/Tag etwa 0,5 bis 20-mal die empfohlene menschliche Dosis von 60 mg/Tag basierend auf der Körperoberfläche (BSA) behandelt. Lansoprazol produzierte dosisbedingte Magen-Enterochromaffin-ähnliche (ECL-) Zellhyperplasie und ECL-Zellkarzinoide sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Ratten. Die Inzidenzen der Darmmetaplasie des Magenepithels waren auch bei beiden Geschlechtern erhöht. Bei männlichen Ratten produzierte Lansoprazol einen dosisbedingten Anstieg der Inzidenz von testikulären interstitiellen Zelladenomen in Dosen zwei- bis 20-mal so empfohlene menschliche Dosis von 60 mg/Tag basierend auf BSA.
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie wurden CD-1-Mäuse mit oralem Lansoprazol in Dosen von 15 bis 600 mg/kg/Tag (ein bis 40-mal so empfohlener menschlicher Dosis von 60 mg/Tag basierend auf BSA-Vergleiche) behandelt. Lansoprazol produzierte eine dosisbedingte erhöhte Inzidenz von Magen-ECL-Zellhyperplasie. Die Inzidenz von Lebertumoren (hepatozelluläres Adenom plus Karzinom) war bei männlichen Mäusen (in Dosen 20- bis 40 -mal so empfohlen, 60 mg/Tag basierend auf BSA) und bei weiblichen Mäusen (behandelte Dosen zehn- bis 40 -mal so behandelt die empfohlene menschliche Dosis basierend auf BSA). Die Behandlung von Lansoprazol erzeugte ein Adenom von Rete -Hoden bei männlichen Mäusen, die Dosen fünf- bis 40 -mal so empfohlene menschliche Dosis von 60 mg/Tag basierend auf BSA erhielten.
Eine 26-wöchige p53 ( /-) transgene Mauskarzinogenitätsstudie war nicht positiv.
Lansoprazol war im Ames -Test positiv und die in vitro Humaner Lymphozyten -Chromosomen -Aberrationstest. Lansoprazol war in der ex -vivo -Rattenhepatozyten -DNA -Synthese (UDS) test die nicht genotoxisch vergeblich Maus -Mikronukleus -Test oder der Chromosomen -Aberrationstest der Rattenknochenmarkzellen.
Es wurde festgestellt, dass Lansoprazol in oralen Dosen von bis zu 150 mg/kg/Tag (20 -mal so empfohlene menschliche Dosis von 60 mg/Tag basierend auf BSA) keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsleistung von männlichen und weiblichen Ratten hat.
Amoxicillin
Langzeitstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt, um das mutagene oder krebserzeugende Potential von Amoxicillin allein zu bewerten. Eine 4: 1-Mischung aus Amoxicillin und Kaliumclavulanat war im AMES-Bakterienmutationstest und im Assay Bakterienmutation nicht mutagen. Das Amoxicillin/Kalium -Clavulanat -Gemisch war auch im Maus -Mikronukleus -Test und im dominanten letalen Assay bei Mäusen negativ, war jedoch im Maus -Lymphom -Assay schwach positiv. In einer Reproduktionsstudie mit mehreren Generationen bei Ratten wurden bei Dosen von bis zu 500 mg/kg keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit oder anderer nachteiliger Fortpflanzungseffekte auf der Grundlage von BSA-Vergleiche auf BSA-Vergleiche beobachtet.
Clarithromycin
Die folgende in vitro Mutagenitätstests wurden mit Clarithromycin durchgeführt:
Salmonellen /Säugetier -Mikrosomen -Test
Bakteriell induzierter Mutationsfrequenztest
In vitro Chromosomen -Aberrationstest
Rattenhepatozyten -DNA -Synthese -Assay
Maus -Lymphom -Assay
Mausdominierende tödliche Studie
Maus -Mikronukleus -Test
Alle Tests hatten negative Ergebnisse mit Ausnahme des In -vitro -Chromosomenaberrationstests, der in einem Test schwach positiv und in einem anderen negativ war.
Zusätzlich wurde ein bakterieller Reverse-Mutationstest (AMES-Test) an Clarithromycin-Metaboliten mit negativen Ergebnissen durchgeführt.
Fertilitäts- und Fortpflanzungsstudien haben gezeigt, dass tägliche Dosen von bis zu 160 mg/kg/Tag (NULL,3 -fach die empfohlene maximale maximale menschliche Dosis basierend auf Mg/m²) auf männliche und weibliche Ratten keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Östruszyklus und die Anzahl der Nachkommen haben. Die Plasmaspiegel bei Ratten nach 150 mg/kg/Tag waren zweifache der menschlichen Serumspiegel.
In den 150 mg/kg/Tag -Affenstudien waren die Plasmaspiegel dreifache der menschlichen Serumspiegel. Bei oraler oraler Angabe von 150 mg/kg/Tag (NULL,4 -fache der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis basierend auf Mg/m²) wurde gezeigt, dass Clarithromycin einen embryonalen Verlust bei Affen erzeugt. Dieser Effekt wurde auf diese hohe Dosis auf eine deutliche mütterliche Toxizität des Arzneimittels zurückgeführt.
Bei Kaninchen im Gebärmutter trat der fetale Verlust bei einer intravenösen Dosis von 33 mg/m² auf, die 17 -mal weniger als die maximale vorgeschlagene orale tägliche Dosis von 618 mg/m² ist.
Langzeitstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potenzial von Clarithromycin zu bewerten.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Schwangerschaft Category C
Die Kategorie C basiert auf der Kategorie der Schwangerschaft für Clarithromycin.
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien von Lansoprazol Clarithromycin oder Amoxicillin (getrennt oder zusammen) bei schwangeren Frauen. PREVPAC sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt, und es gibt keine geeignete alternative Therapie (siehe Warnungen ).
Fortpflanzungsstudien wurden an schwangeren Ratten bei oralen Lansoprazol -Dosen bis zum 20 -fachen der empfohlenen menschlichen Dosis (60 mg/Tag basierend auf BSA) durchgeführt und bei schwangeren Kaninchen bei oralen Dosen bis zu achtmal so hoch wie bei der empfohlenen menschlichen Dosis (60 mg/Tag basierend auf BSA) und haben keine Beweise für Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit oder Harms oder Schadensersatz bei Lansopazol, die bei Lansoprazol zu schaden.
Fortpflanzungsstudien mit Amoxicillin wurden bei Mäusen und Ratten mit Dosen bis zu zehnfachen menschlicher Dosis durchgeführt und zeigten keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus.
Four teratogenicity studies in rats with clarithromycin (three with oral doses and one with intravenous doses up to 160 mg/kg/day administered during the period of major organogenesis) and two in rabbits at oral doses up to 125 mg/kg/day (approximately two times the recommended maximum human dose based on mg/m²) or intravenous doses of 30 mg/kg/day Die während der Schwangerschaftstage verabreichten Sechs bis 18 haben keine Teratogenität von Clarithromycin nachgewiesen. Zwei zusätzliche orale Studien in einem anderen Rattenstamm in ähnlichen Dosen und ähnlichen Bedingungen zeigten eine geringe Inzidenz von kardiovaskulären Anomalien bei Dosen von 150 mg/kg/Tag, die während der Schwangerschaftstage sechs bis 15. Plasmaspiegel nach 150 mg/kg/Tag verabreicht wurden, waren zweifache der menschlichen Serumspiegel. Vier Studien an Mäusen zeigten eine variable Inzidenz von Gaumenspalten nach oralen Dosen von 1000 mg/kg/Tag (zwei- und viermal so groß wie die empfohlene maximale menschliche Dosis, die auf Mg/m² bzw. während der Schwangerschaftstage sechs bis 15 Uhr basierend auf Mg/m²) ebenfalls bei 500 mg/kg/Tag beobachtet wurde. Die Exposition von 1000 mg/kg/Tag führte 17 -fach zu den Plasmaspiegeln der menschlichen Serumspiegel. In Affen erzeugte eine orale Dosis von 70 mg/kg/Tag (eine ungefähre Äquidose der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis basierend auf Mg/m²) fetale Wachstumsverzögerung bei Plasmakegeln, die das Zweifache der menschlichen Serumspiegel betrugen.
Arbeit und Entbindung
Oral ampicillin-class antibiotics are poorly absorbed during labor. Studies in guinea pigs showed that intravenous administration of ampicillin slightly decreased the uterine tone and frequency of contractions but moderately increased the height and duration of contractions. However it is not known whether use of these drugs in humans during labor or delivery has immediate or delayed adverse effects on the fetus prolongs the duration of labor or increases the likelihood that forceps delivery or other obstetrical intervention or resuscitation of the newborn will be necessary.
Pflegemütter
Lansoprazol und seine Metaboliten werden in der Milch von Ratten ausgeschieden. Es ist nicht bekannt, ob Lansoprazol in der Muttermilch ausgeschieden ist. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Säuglingen von Pflegedaten aus der PREVPAC und des Potentials für Tumorigenität, die für Lansoprazol bei Rattenkarzinogenitätsuntersuchungen gezeigt werden, sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege oder die Einstellung der PrevPAC unter Berücksichtigung der Wichtigkeit der Therapie für die Mutter eingestellt werden soll.
Es wurde gezeigt, dass Penicilline in Muttermilch ausgeschieden werden. Die Verwendung von Amoxicillin durch stillende Mütter kann zur Sensibilisierung von Säuglingen führen. Vorsicht werden gewarnt, wenn Amoxicillin einer stillenden Frau verabreicht wird.
Clarithromycin Und its active metabolite 14-hydroxy clarithromycin are excreted in human milk. Serum Und milk samples were obtained after three days of treatment at steady state from one published study of 12 lactating women who were taking clarithromycin 250 mg orally twice daily. Based on the limited data from this study Und assuming milk consumption of 150 mL/kg/day an exclusively human milk-fed infant would receive an estimated average of 136 mcg/kg/day of clarithromycin Und its active metabolite with this maternal dosage regimen. This is less than 2% of the maternal weight-adjusted dose (7.8 mg/kg/day based on the average maternal weight of 64 kg) Und less than 1% of the pediatric dose (15 mg/kg/day) for children greater than six months of age.
Eine prospektive Beobachtungsstudie von 55 gestillten Säuglingen von Müttern, die ein Makrolid -Antibiotikum einnehmen (sechs wurden Clarithromycin ausgesetzt), wurden mit 36 gestillten Säuglingen von Müttern verglichen, die Amoxicillin einnahmen. Nebenwirkungen waren in beiden Gruppen vergleichbar. Bei 12,7% der Säuglingen, die Makroliden ausgesetzt waren, traten unerwünschte Reaktionen auf und umfassten einen anstrengenden Durchfallverlust von Appetit und Schläfrigkeit.
Vorsicht sollte gewarnt werden, wenn Clarithromycin stillenden Frauen verabreicht wird. Die Entwicklung und die gesundheitlichen Vorteile der Muttermilch-Fütterung sollten zusammen mit dem klinischen Bedürfnis der Mutter nach Clarithromycin und potenziellen nachteiligen Auswirkungen auf das Kind mit der Milchmilchfutter aus dem Medikament oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von PREVPAC bei pädiatrischen Patienten, die mit infiziert sind, mit infiziert ist H. Pylori nicht festgelegt wurden (siehe Kontraindikationen Und Warnungen ).
Geriatrische Verwendung
Ältere Patienten können unter asymptomatischer Nieren- und Leberfunktionsstörung leiden. Bei der Verabreichung von Prevpac für diese Patientenpopulation sollte vorsichtig sein.
Eine Analyse klinischer Studien von Amoxicillin wurde durchgeführt, um festzustellen, ob Probanden im Alter von 65 Jahren und über die jüngeren Probanden unterschiedlich reagieren. Diese Analysen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Amoxicillin is known to be substantially excreted by the kidney Und the risk of toxic reactions to this drug may be greater in patients with impaired renal function. Because elderly patients are more likely to have decreased renal function care should be taken in dose selection Und it may be useful to monitor renal function.
In einer stationären Studie, in der gesunde ältere Probanden (65 bis 81 Jahre alt) alle 12 Stunden 500 mg Clarithromycin verabreicht wurden, wurden die maximalen Serumkonzentrationen und Flächen unter den Kurven von Clarithromycin und 14-oh Clarithromycin im Vergleich zu den gesunden jungen Erwachsenen erhöht. Diese Veränderungen der Pharmakokinetik parallel bekannter altersbedingter Abnahme der Nierenfunktion. In klinischen Studien mit Clarithromycin hatten ältere Patienten im Vergleich zu jüngeren Patienten keine erhöhte Inzidenz von unerwünschten Ereignissen. Die Dosierungsanpassung sollte bei älteren Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung berücksichtigt werden. Ältere Patienten können anfälliger für die Entwicklung von Torhythmien von Torsades de Pointes sein als jüngere Patienten (siehe Warnungen AND VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Die meisten Berichte über akute Nierenverletzungen mit Calciumkanalblockern, die durch CYP3A4 (z. B. Verapamil Amlodipin Diltiazem Nifedipin) metabolisiert wurden Warnungen ).
Überdosis Information for Prevpac
Im Falle einer Überdosierung sollten Patienten ein Arztgiftkontrollzentrum oder eine Notaufnahme in Verbindung setzen. Es gibt weder eine pharmakologische Basis noch Daten, die auf eine erhöhte Toxizität der Kombination im Vergleich zu einzelnen Komponenten hinweisen.
Bei einer Überexpositionsbehandlung sollte symptomatisch und unterstützend sein.
Wenn Überexposition auftritt, rufen Sie Ihr Poison Control Center unter 1-800-222-1222 an, um aktuelle Informationen zur Verwaltung der Vergiftung oder Überexposition zu erhalten.
Amoxicillin
Im Falle von Amoxicillin -Überdosierung behandeln die Medikamente symptomatisch und erledigen Sie bei Bedarf unterstützende Maßnahmen. Wenn die Überdosierung sehr neu ist und es keine Kontraindikation gibt, kann ein Versuch einer ermensischen oder anderen Mittel zur Entfernung des Arzneimittels aus dem Magen durchgeführt werden. Eine prospektive Studie von 51 pädiatrischen Patienten in einem Gift-Kontroll-Zentrum legte darauf hin, dass Überdosen von weniger als 250 mg/kg Amoxicillin nicht mit signifikanten klinischen Symptomen assoziiert sind und keine Magenentleerung erfordern. 2
Interstitielle Nephritis, die zu einem oligurischen Nierenversagen führt, wurde bei einer geringen Anzahl von Patienten nach Überdosierung mit Amoxicillin berichtet.
Kristallurie wurde in einigen Fällen, die zu Nierenversagen führen, auch nach Amoxicillin -Überdosierung bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten berichtet. Bei Überdosierung sollte eine angemessene Flüssigkeitsaufnahme und Diurese aufrechterhalten werden, um das Risiko einer Amoxicillin -Kristallurie zu verringern. Nierenbeeinträchtigungen scheint mit der Einstellung der Arzneimittelverabreichung reversibel zu sein. Hohe Blutspiegel können bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion aufgrund einer verringerten Nierenclearance von Amoxicillin leichter auftreten. Amoxicillin kann durch Hämodialyse aus dem Kreislauf entfernt werden.
Clarithromycin
Überdosierung von Clarithromycin kann gastrointestinale Symptome wie Bauchschmerzen verursachen, das Übelkeit und Durchfall erbricht.
Nebenwirkungen mit Überdosierung sollten durch die sofortige Beseitigung von nicht absorbiertem Arzneimittel und unterstützende Maßnahmen behandelt werden. Wie bei anderen Makroliden wird die CLARITHROMYCIN -Serumkonzentrationen von Hämodialyse oder Peritonealdialyse nicht nennenswert betroffen.
Vorhöhe
Vorhöhe is not removed from the circulation by hemodialysis. In one reported overdose a patient consumed 600 mg of Vorhöhe with no adverse reaction. Oral Vorhöhe doses up to 5000 mg/kg in rats (approximately 650 times the recommended human dose of 60 mg/day based on BSA) Und in mice (about 338 times the recommended human dose of 60 mg/day based on BSA) did not produce deaths or any clinical signs.
Kontraindikationen for Prevpac
Prevpac is contraindicated in patients with known severe hypersensitivity to any component of the formulation of Vorhöhe. Überempfindlichkeit reactions may include anaphylaxis anaphylactic shock angioedema bronchospasm acute interstitial nephritis Und urticaria (sehen Nebenwirkungen ). Proton Pump Inhibitors (PPIs) including Vorhöhe are contraindicated with rilpivirine-containing products (sehen Klinische Pharmakologie Arzneimittelinteraktionsstudien ).
Eine Vorgeschichte schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie oder Stevens-Johnson-Syndrom) gegen Amoxicillin oder andere Beta-Lactam-Antibiotika (z. B. Penicilline und Cephalosporine) ist eine Kontrasion.
Clarithromycin is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to clarithromycin erythromycin or any of the Makrolid antibiotics.
Clarithromycin is contraindicated in patients with a history of cholestatic Gelbsucht/hepatic dysfunction associated with prior use of clarithromycin.
Clarithromycin should not be given to patients with history of QT prolongation or ventricular cardiac arrhythmia including torsades de pointes.
Eine gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin, eine Komponente von PrevPAC und der folgenden Medikamente Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ). There have been postmarketing reports of drug interactions when clarithromycin Und/or erythromycin are coadministered with cisapride pimozide astemizole or terfenadine resulting in cardiac arrhythmias (QT prolongation ventricular tachycardia ventricular fibrillation Und torsades de pointes) most likely due to inhibition of metabolism of these drugs by erythromycin Und clarithromycin. Fatalities have been reported.
Die gleichzeitige Verabreichung von Clarithromycin und Colchicin ist bei Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung kontraindiziert.
Clarithromycin should not be used concomitantly with HMG-CoA reductase inhibitors (statins) that are extensively metabolized by CYP3A4 (lovastatin or simvastatin) due to the increased risk of myopathy including rhabdomyolysis (sehen Warnungen ).
Klinische Pharmakologie for Prevpac
Pharmakokinetik
Pharmakokinetik when all three of the Prevpac components (Vorhöhe capsules Amoxicillin capsules clarithromycin tablets) were coadministered has not been studied. Studies have shown no clinically significant interactions of Vorhöhe Und Amoxicillin or Vorhöhe Und clarithromycin when administered together. There is no information about the gastric mucosal concentrations of Vorhöhe Amoxicillin Und clarithromycin after administration of these agents concomitantly. The systemic pharmacokinetic information presented below is based on studies in which each product was administered alone.
Vorhöhe
Absorption
Vorhöhe capsules contain an enteric-coated granule formulation of lansoprazole (because lansoprazole is acid-labile) so that absorption of lansoprazole begins only after the granules leave the stomach.The mean peak plasma levels of lansoprazole occur at approximately 1.7 hours. After a single-dose administration of 15 to 60 mg of oral lansoprazole the peak plasma concentrations (Cmax) of lansoprazole Und the area under the plasma concentration curves (AUCs) of lansoprazole were approximately proportional to the administered dose. Lansoprazole does not accumulate Und its pharmacokinetics are unaltered by multiple dosing. The absolute bioavailability is over 80%. In healthy subjects the mean (±SD) plasma half-life was 1.5 (±1.0) hours. Both the Cmax Und AUC are diminished by about 50 to 70% if lansoprazole is given 30 minutes after food compared to the fasting condition. There is no significant food effect if lansoprazole is given before meals.
Verteilung
Lansoprazol ist zu 97% an Plasmaproteine gebunden. Die Plasmaproteinbindung ist über den Konzentrationsbereich von 0,05 bis 5 mcg/ml konstant.
Beseitigung
Stoffwechsel
Lansoprazol wird in der Leber ausgiebig metabolisiert. Zwei Metaboliten wurden in messbaren Größen im Plasma (hydroxyliertes Sulfinyl- und Sulfonderivat von Lansoprazol) identifiziert. Diese Metaboliten haben sehr wenig oder keine antiskretorische Aktivität. Es wird angenommen, dass Lansoprazol in zwei aktive Spezies umgewandelt wird, die die Säuresekretion durch Blockieren der Protonenpumpe [(H k) -ATPase-Enzymsystem] an der sekretorischen Oberfläche der Magen-Parietalzelle hemmen. Die beiden aktiven Arten sind im systemischen Kreislauf nicht vorhanden. Die Plasma-Eliminierungs-Halbwertszeit von Lansoprazol beträgt weniger als zwei Stunden, während die säurehemmende Wirkung mehr als 24 Stunden dauert. Daher spiegelt die Plasma-Eliminierungs-Halbwertszeit von Lansoprazol nicht die Dauer der Unterdrückung der Magensäuresekretion wider.
Ausscheidung
Nach der oralen Verabreichung von Prävaziden mit einer Dosierung wurde im Urin praktisch kein unveränderter Lansoprazol ausgeschieden. In einer Studie nach einer einzelnen oralen Dosis von 14c-Lansoprazol wurde ungefähr ein Drittel der verabreichten Strahlung im Urin ausgeschieden und zwei Drittel in den Kot gewonnen. Dies impliziert eine signifikante giliäre Ausscheidung der Lansoprazol -Metaboliten.
Amoxicillin
Absorption
Amoxicillin is stable in the presence of gastric acid Und may be given without regard to meals. It is rapidly absorbed after oral administration. Orally administered doses of 500 mg Amoxicillin capsules result in average peak blood levels one to two hours after administration in the range of 5.5 to 7.5 mcg/mL.
Verteilung
Amoxicillin diffuses readily into most body tissues Und fluids with the exception of brain Und spinal fluid except when meninges are inflamed. In blood serum Amoxicillin is approximately 20% protein-bound.
Stoffwechsel/Beseitigung
Die Eliminierungs Halbwertszeit von Amoxicillin beträgt 61,3 Minuten. Nachweisbare Serumspiegel werden bis zu acht Stunden nach einer oral verabreichten Dosis Amoxicillin beobachtet. Ungefähr 60% der oral verabreichten Dosis von Amoxicillin werden innerhalb von sechs bis acht Stunden nach der Dosis unverändert im Urin ausgeschieden. Die Ausscheidung kann durch gleichzeitige Verabreichung von Probenecid verzögert werden.
Clarithromycin
Absorption
Clarithromycin is rapidly absorbed from the gastrointestinal tract after oral administration. The absolute bioavailability of 250 mg clarithromycin tablets was approximately 50%. For a single 500 mg dose of clarithromycin food slightly delays the onset of clarithromycin absorption increasing the peak time from approximately two to 2.5 hours. Food also increases the clarithromycin peak plasma concentration by about 24% but does not affect the extent of clarithromycin bioavailability. Food does not affect the onset of formation of the antimicrobially active metabolite 14-OH clarithromycin or its peak plasma concentration but does slightly decrease the extent of metabolite formation indicated by an 11% decrease in area under the plasma concentration-time curve (AUC). Therefore clarithromycin tablets may be given without regard to food.
Bei nicht frechen gesunden menschlichen Probanden (Männchen und Weibchen) wurden innerhalb von zwei bis drei Stunden nach der oralen Dosierung die Peakplasmakonzentrationen erreicht. Der stationäre Peak-Plasma-Clarithromycin-Konzentrationen wurden innerhalb von drei Tagen erreicht und betrugen ungefähr 3 bis 4 mcg/ml, wobei alle acht bis 12 Stunden eine Dosis von 500 mg verabreicht wurde.
Stoffwechsel/Beseitigung
Die Eliminierungshälfte von Clarithromycin betrug fünf bis sieben Stunden, wobei 500 mg alle acht bis 12 Stunden verabreicht wurden. Die Nichtlinearität der Clarithromycin -Pharmakokinetik ist in der empfohlenen Dosis von 500 mg, die alle acht bis 12 Stunden verabreicht wird, gering. Mit einer 500 mg alle acht bis 12 Stunden dosierten die Spitzenkonzentration von 14-oh-Clarithromycin bis zu 1 mcg/ml und die Halbwertszeit der Eliminierung beträgt ungefähr sieben bis neun Stunden. Die stationäre Konzentration dieses Metaboliten wird im Allgemeinen innerhalb von drei bis vier Tagen erreicht.
Nach einer 500 -mg -Tablette beträgt die Harnausscheidung von Clarithromycin etwa 30%. Die Nierenclearance von Clarithromycin nähert sich der normalen glomerulären Filtrationsrate. Der im Urin gefundene Hauptmetabolit ist 14-oh Clarithromycin, was weitere 10 bis 15% der Dosis ausmacht, wobei alle 12 Stunden ein 500-mg-Tablet verabreicht wird.
Steady-State-Konzentrationen von Clarithromycin und 14-OH-Clarithromycin, die nach Verabreichung von 500 mg Dosen von Clarithromycin alle 12 Stunden an erwachsene Patienten mit HIV-Infektionen beobachtet wurden, waren ähnlich wie bei gesunden Freiwilligen. Bei erwachsenen HIV-infizierten Patienten, die alle 12 Stunden 500 mg Dosen Clarithromycin einnehmen, lag der stationäre Clarithromycin-Cmax-Werte zwischen 2 und 4 mcg/ml.
Die stationären Konzentrationen von Clarithromycin bei Probanden mit beeinträchtigter Leberfunktion unterschieden sich nicht von denen bei normalen Probanden. Die 14-oh-Clarithromycin-Konzentrationen waren jedoch bei den von Lebern beeinträchtigten Probanden niedriger. Die verminderte Bildung von 14-oh Clarithromycin wurde zumindest teilweise durch eine Erhöhung der Nierenclearance von Clarithromycin bei den Probanden mit beeinträchtigter Leberfunktion im Vergleich zu gesunden Probanden ausgeglichen.
Die Pharmakokinetik von Clarithromycin wurde auch bei Probanden mit beeinträchtigter Nierenfunktion verändert (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Und Dosierung und Verwaltung ).
Clarithromycin Und the 14-OH clarithromycin metabolite distribute readily into body tissues Und fluids. There are no data available on cerebrospinal fluid penetration. Because of high intracellular concentrations tissue concentrations are higher than serum concentrations.
Spezifische Populationen
Geriatrische Patienten
Die Clearance von Lansoprazol wird bei älteren Menschen verringert, wobei die Elimination halbwertsfrei um etwa 50 auf 100%gestiegen ist. Da die mittlere Halbwertszeit bei älteren Menschen zwischen 1,9 und 2,9 Stunden bleibt, die einmal täglich die Dosierung wiederholt, führt die Dosierung nicht zur Akkumulation von Lansoprazol. Die Spitzenplasmaspiegel waren bei älteren Menschen nicht erhöht.
Männliche und weibliche Patienten
In einer Studie, in der 12 männliche und sechs weibliche menschliche Probanden verglichen wurden, die Lansoprazol erhielten, wurden in den Ergebnissen der Pharmakokinetik und der intragastrischen pH-Ergebnisse keine geschlechtsbedingten Unterschiede festgestellt.
Rassistische oder ethnische Gruppen
Die gepoolten mittleren pharmakokinetischen Parameter von Prävaziden aus zwölf US -Studien (n = 513) wurden mit den mittleren pharmakokinetischen Parametern aus zwei asiatischen Studien (n = 20) verglichen. Die mittleren AUCs der Prävacid bei asiatischen Probanden waren ungefähr doppelt so hoch wie in gepoolten US -Daten. Die interindividuelle Variabilität war jedoch hoch. Die Cmax -Werte waren vergleichbar.
Patienten mit Nierenbehinderung
Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung der Plasmaproteinbindung nahm nach Verabreichung von 60 mg Lansoprazol um 1 bis 1,5% ab. Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen hatten eine verkürzte Eliminierungs Halbwertszeit und verringerte die Gesamt-AUC (frei und gebunden). Die AUC für freies Lansoprazol in Plasma stand jedoch nicht mit dem Grad der Nierenbeeinträchtigung zusammen; und Cmax und Tmax (Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen) unterschieden sich nicht vom Cmax und Tmax von Probanden mit normaler Nierenfunktion. Daher war die Pharmakokinetik von Lansoprazol bei Patienten mit leichter mittelschwerer oder schwerer Nierenbeeinträchtigung im Vergleich zu gesunden Probanden mit normaler Nierenfunktion klinisch unterschiedlich.
Patienten mit Leberbehinderung
Bei Patienten mit leichter (Kinder-Pugh-Klasse A) oder mittelschwerer (Kinder-Pugh-Klasse B) war eine hepatische Beeinträchtigung der Leber im Vergleich zu gesunden Probanden mit normaler Leberfunktion nach mehreren oralen Dosen von 30 mg Prevacid für 7 Tage ein ungefähr 3-facher Anstieg der durchschnittlichen AUC. Die entsprechende mittlere Plasma-Halbwertszeit von Lansoprazol wurde von 1,5 Stunden auf 4 Stunden (Kinder-Pugh A) oder 5 Stunden (Kinder-Pugh B) verlängert.
Bei Patienten mit kompensierter und dekompensierter Zirrhose wurde der AUC im Vergleich zu gesunden Probanden mit normaler Leberfunktion nach einer einzelnen oralen Dosis von 30 mg Prävazid eine ungefähre Leberfunktion um ungefähr 6 und 5-fach erhöht (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Arzneimittelinteraktionsstudien
Wirkung von Lansoprazol auf andere Medikamente
Cytochrom -P450 -Wechselwirkungen
Lansoprazol wird durch das Cytochrom P450 -System spezifisch durch die CYP3A- und CYP2C19 -Isozyme metabolisiert. Studien haben gezeigt, dass die Prävazid keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufweist, die vom Cytochrom -P450 -System wie Warfarin -Antipyrin -Indomethacin -Ibuprofen -Phenytoin -Propranol -Prednison -Diazepam oder Clarithromycin bei gesunden Probanden metabolisiert sind. Diese Verbindungen werden durch verschiedene Cytochrom -P450 -Isozyme metabolisiert, einschließlich CYP1A2 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 und CYP3A.
Theophyllin
Wenn die Prävazid gleichzeitig mit Theophyllin (CYP1A2 CYP3A) verabreicht wurde, wurde ein geringfügiger Anstieg (10%) bei der Clearance von Theophyllin beobachtet. Aufgrund der geringen Größe und der Richtung der Wirkung auf die Theophyllin -Clearance ist diese Wechselwirkung wahrscheinlich nicht klinisch (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Methotrexat And 7-Hydroxymethotrexate
In einer achttägigen pharmakokinetischen einarmigen einarmigen einarmigen Untersuchung von 28 adulten rheumatoiden Arthritis-Patienten (die die wöchentliche Verwendung von 7,5 bis 15 mg Methotrexat benötigten) verabreichte die Verabreichung von sieben Tagen von Naproxen 500 mg zweimal täglich und 7-Hydroxydroxydroxydroxatrexat. Während diese Studie nicht zur Beurteilung der Sicherheit dieser Kombination von Arzneimitteln ausgelegt war, wurden keine wesentlichen Nebenwirkungen festgestellt. Diese Studie wurde jedoch mit niedrigen Dosen Methotrexat durchgeführt. Es wurde keine Studie mit hohen Methotrexat -Dosen mit hohen Arzneimittelwechselwirkungsstudien durchgeführt (siehe Warnungen ).
Amoxicillin
Vorhöhe has also been shown to have no clinically significant interaction with Amoxicillin.
Sucralfat
In einer eindosierten Crossover-Studie, in der die allein verabreichte Prävacid 30 mg und gleichzeitig mit Sucralfat 1 Gramm-Absorption von Lansoprazol verabreicht wurde Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).
Antazida
In klinischen Studien wurden Antazida gleichzeitig mit Prävaziden verabreicht, und es gab keine Hinweise auf eine Änderung der Wirksamkeit von Prävaziden.
Clopidogrel
Clopidogrel is metabolized to its active metabolite in part by CYP2C19. A study of healthy subjects who were CYP2C19 extensive metabolizers receiving once daily administration of clopidogrel 75 mg alone or concomitantly with Vorhöhe 30 mg (n=40) for nine days was conducted. The mean AUC of the active metabolite of clopidogrel was reduced by approximately 14% (mean AUC ratio was 86% with 90% CI of 80 to 92%) when Vorhöhe was coadministered compared to administration of clopidogrel alone.
Pharmakodynamische Parameter wurden ebenfalls gemessen und zeigten, dass die Änderung der Hemmung der Thrombozytenaggregation (induziert durch 5 MCM ADP) mit der Änderung der Exposition gegenüber Clopidogrel -aktiven Metaboliten zusammenhängt. Die Auswirkung auf die Exposition gegenüber dem aktiven Metaboliten von Clopidogrel und auf die Clopidogrel induzierte Thrombozytenhemmung wird nicht als klinisch wichtig angesehen.
Auswirkung anderer Medikamente auf Lansoprazol
Da Lansoprazol durch CYP2C19- und CYP3A4 -Induktoren metabolisiert wird, können Inhibitoren dieser Enzyme möglicherweise die Exposition von Lansoprazol verändern.
Pharmakodynamik
Mikrobiologie
Es wurde gezeigt in vitro Und in clinical infections as described in the Indikationen und Nutzung section.
Helicobacter Pylori Vorbehandlungsresistenz
Clarithromycin pretreatment resistance rates were 9.5% (91/960) by E-test Und 11.3% (12/106) by agar dilution in the dual Und triple therapy clinical trials (M93-125 M93-130 M93-131 M95-392 Und M95399).
Amoxicillin pretreatment susceptible isolates (≤ 0,25 mcg/mL) occurred in 97.8% (936/957) Und 98.0% (98/100) of the patients in the dual Und triple therapy clinical trials by E-test Und agar dilution respectively. Twenty-one of 957 patients (2.2%) by E-test Und two of 100 patients (2.0%) by agar dilution had Amoxicillin pretreatment MICs of greater than 0.25 mcg/mL. One patient on the 14 day triple therapy regimen had an unconfirmed pretreatment Amoxicillin minimum inhibitory concentration (MIC) of greater than 256 mcg/mL by E-test Und the patient was eradicated of H. Pylori .
Tabelle 1: Clarithromycin -Suszeptibilitätstestergebnisse und klinische/bakteriologische Ergebnisse*
| Clarithromycin Pretreatment Results | Clarithromycin Post-treatment Results | |||||
| H. Pylori negative - eradicated | H. Pylori positive - not eradicated Post-treatment susceptibility results | |||||
| S† | ICH† | R† | Kein Mikrofon | |||
| Dreifachtherapie 14 Day (lansoprazole 30 mg twice daily/Amoxicillin 1 g twice daily/clarithromycin 500 mg twice daily) (M95-399 M93-131 M95-392) | ||||||
| Anfällig† | 112 | 105 | 7 | |||
| Dazwischenliegend† | 3 | 3 | ||||
| Resistan † | 17 | 6 | 7 | 4 | ||
| Dreifachtherapie 10 Day (lansoprazole 30 mg twice daily/Amoxicillin 1 g twice daily/clarithromycin 500 mg twice daily) (M95-399) | ||||||
| Anfällig† | 42 | 40 | 1 | 1 | ||
| Dazwischenliegend† | ||||||
| Beständig† | 4 | 1 | 3 | |||
| *Beinhaltet nur Patienten mit Vorbehandlungs -Clarithromycin -Anfälligkeitstestergebnissen † Breakpoints für antimikrobielle Suszeptibilitätstests zum Zeitpunkt der Studien waren: anfällig (s) MIC ≤ 0,25 mcg/ml Intermediate (I) MIC 0,5 bis 1,0 mcg/ml resistent (R) MIC ≥2 mcg/ml. Für aktuelle Leistungsstandards für antimikrobielle Suszeptibilitätstests siehe Abschnitt unter dem Titel -Anfälligkeitstest für Helicobacter Pylori. |
Patienten nicht ausgerottet von H. Pylori Nach Lansoprazol/Amoxicillin/Clarithromycin -Triple -Therapie wird wahrscheinlich Clarithromycin resistent sein H. Pylori Isolate. Daher sollte bei Patienten, die die Therapie nicht bestehen, wenn möglich, wenn möglich, durchgeführt werden. Patienten mit Clarithromycin resistent H. Pylori Sollte nicht mit Lansoprazol/Amoxicillin/Clarithromycin -Triple -Therapie oder anderen Regimen behandelt werden, die Clarithromycin als alleinige antimikrobielle Wirkung umfassen.
Amoxicillin Susceptibility Test Results And Clinical/Bacteriological Outcomes
In den klinischen und dreifachen Therapie -Studien 82,6% (195/236) der Patienten, bei denen Amoxicillin -anfällige Mikrofone (≤ 0,25 mcg/ml) vorbehandelt wurden, wurden beseitigt H. Pylori . Von denen mit Vorbehandlung Amoxicillin -Mikrofone von mehr als 0,25 mcg/ml drei von sechs hatten die H. Pylori ausgerottet. Insgesamt 30% (21/70) der Patienten scheiterten Lansoprazol 30 mg dreimal täglich pro Amoxicillin 1 g dreimal täglich die Dual -Therapie und insgesamt 12,8% (22/172) der Patienten scheiterten die Triple -Therapie -Regimen der 10 und 14 Tage. Nachbehandlungsanfälligkeitsergebnisse wurden bei 11 der Patienten, die die Therapie nicht bestanden haben, nicht erzielt. Neun der 11 Patienten mit Amoxicillin-MICS nach der Behandlung, die das Triple-Therapie-Regime nicht bestanden hatten H. Pylori Isolate.
Empfindlichkeitstest für Helicobacter Pylori
Die Referenzmethodik für die Suszeptibilitätstests von H. pylori ist Agarverdünnungsmics. 1 Ein bis drei Mikroliter eines Inokulums, das einem Nr. 2 McFarland Standard (1 x 10) entspricht 7 -1 x 10 8 CFU/ml für H. Pylori ) werden direkt auf frisch zubereitete antimikrobielle Müller-Hinton-Agar-Platten mit 5% gealtertem Defibrat-Schafblut (mehr als zwei Wochen) inokuliert. Die Agarverdünnungsplatten werden in einer mikroaeroben Umgebung, die von einem für Campylobacter -Arten geeigneten Gasgenerierungssystem erzeugt wird, bei 35 ° C inkubiert. Nach drei Tagen der Inkubation werden die MICs als die niedrigste Konzentration an antimikrobiellem Mittel aufgezeichnet, die erforderlich ist, um das Wachstum des Organismus zu hemmen. Die Werte von Clarithromycin und Amoxicillin -Mikrofon sollten gemäß den folgenden Kriterien interpretiert werden:
Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien für H. Pylori
| Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien für H. Pylori | |
| Clarithromycin Mic (mcg/ml)* | Interpretation |
| ≤ 0,25 | Anfällige (en) |
| 0.5 | Zwischenprodukt (i) |
| ≥ 1,0 | Resistent (r) |
| Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien für H. Pylori | |
| Amoxicillin Mic (mcg/ml)*† | Interpretation |
| <0.25 | Anfällige (en) |
| *Dies sind vorläufige Haltepunkte für die Agar -Verdünnungsmethode und sollten nicht verwendet werden, um die mit alternativen Methoden erhaltenen Ergebnisse zu interpretieren. † Es gab nicht genügend Organismen mit MICS von mehr als 0,25 mcg/ml, um einen Resistenz -Haltepunkt zu bestimmen. |
Standardisierte Suszeptibilitätstestverfahren erfordern die Verwendung von Laborkontrollbakterien, um die Genauigkeit und Präzision von Versorgung und Reagenzien im Assay sowie die Techniken der Person zu gewährleisten, die den Test durchführen. Standard -Clarithromycin oder Amoxicillin -Pulver sollte die folgenden Mikrofonbereiche liefern.
| Akzeptable Qualitätskontrollbereiche | Antimikrobielles Mittel | Mic (mcg/ml)* |
| H. Pylori ATCC 43504 | Clarithromycin | 0,015 -0,12 |
| H. Pylori ATCC 43504 | Amoxicillin | 0,015 -0,12 |
| *Dies sind Qualitätskontrollbereiche für die Agar -Verdünnungsmethode und sollten nicht zur Kontrolle von Testergebnissen verwendet werden, die unter Verwendung alternativer Methoden erhalten wurden. |
Antisekretorische Aktivität
Nach der oralen Verabreichung wurde gezeigt, dass Lansoprazol den Basalsäureausgang signifikant verringert und den mittleren Magen -pH -Wert signifikant erhöht und der Prozentsatz des Magen -pH -Werts größer als drei und mehr als vier war. Lansoprazol reduzierte auch signifikant mahlzeitstimulierte Magensäureausgang und Sekretionsvolumen sowie Pentagastrin-stimulierter Säureausgang. Bei Patienten mit Hypersekretion von Säure-Lansoprazol reduzierte die basale und pentagastrin-stimulierte Magensäuresekretion signifikant. Lansoprazol hemmte den normalen Anstieg des Sekretionsvolumensäures und die durch Insulin induzierte Säureausgabe.
Die intragastrischen pH -Wertergebnisse einer fünftägigen pharmakodynamischen Crossover -Studie mit 15 mg und 30 mg einmal täglicher Lansoprazol sind in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2: Mittlere antisekretorische Effekte nach einer einzelnen und mehreren täglichen Prävacid -Dosierung
| Parameter | Grundlinienwert | Vorhöhe | |||
| 15 mg | 30 mg | ||||
| Tag 1 | Tag 5 | Tag 1 | Tag 5 | ||
| Mittlere 24 -Stunden -pH -Wert | 2.1 | 2.7* | 4.0* | 3.6 † | 4.9 † |
| Mittlere Nachtstunde pH | 1.9 | 2.4 | 3.0* | 2.6 | 3.8 † |
| % Zeit Magen -Ph> 3 | 18 | 33* | 59* | 51 † | 72 † |
| % Zeit MagenpH> 4 | 12 | 22* | 49* | 41 † | 66 † |
| NEINTE: An intragastric pH of greater than 4 reflects a reduction in gastric acid by 99%. *(P <0.05) versus baseline only. †(P <0.05) versus baseline Und lansoprazole 15 mg. |
Nach der anfänglichen Dosis in dieser Studie wurde der pH -Wert des Magens innerhalb von ein bis zwei Stunden mit 30 mg Lansoprazol und zwei bis drei Stunden mit 15 mg Lansoprazol beobachtet. Nach mehreren täglichen Dosierung wurde innerhalb der ersten Stunde nach der Dosierung von 30 mg Lansoprazol und innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Dosierung mit 15 mg Lansoprazol eine erhöhte Dosierung des Magens beobachtet.
Die Säureunterdrückung kann die Wirkung von Antimikrobien bei der Ausrottung von Helicobacter pylori ( H. Pylori ). The percentage of time gastric pH was elevated above five Und six was evaluated in a crossover study of Vorhöhe given daily twice daily Und three times daily.
Tabelle 3: mittlere antiskretorische Effekte nach fünf Tagen zweimal täglich und dreimal täglich Dosierung
| Parameter | Vorhöhe | |||
| 30 mg daily | 15 mg twice daily | 30 mg twice daily | 30 mg three times daily | |
| % Zeit MagenpH> 5 | 43 | 47 | 59* | 77 † |
| % Zeit MagenpH> 6 | 20 | 23 | 28 | 45 † |
| *(P <0.05) versus Vorhöhe 30 mg daily †(P <0.05) versus Vorhöhe 30 mg daily 15 mg twice daily Und 30 mg twice daily |
Die Hemmung der Magensäuresekretion, gemessen durch intragastrischem pH -Wert, kehrte allmählich über zwei bis vier Tage nach mehreren Dosen wieder normal. Es gab keinen Hinweis auf eine Rückprallsäure.
Enterochromaffin-ähnliche (ECL-) Zelleffekte
Während der Lebensdauerexposition von Ratten mit bis zu 150 mg/kg/Tag Lansoprazol wurde sieben Tage pro Woche mit einer Hypergastrinämie beobachtet, gefolgt von der Proliferation und Bildung von Karzinoidtumoren, insbesondere bei weiblichen Ratten. Magenbiopsie -Exemplare aus dem Magenkörper von ungefähr 150 Patienten, die mindestens ein Jahr lang kontinuierlich mit Lansoprazol behandelt wurden, zeigten keine Hinweise auf ECL -Zelleffekte, die denen in Rattenstudien ähnlich waren. Es sind längerfristige Daten erforderlich, um die Möglichkeit eines erhöhten Risikos für die Entwicklung von Magentumoren bei Patienten auszuschließen, die eine Langzeittherapie mit Lansoprazol erhalten (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit ).
Andere Mageneffekte beim Menschen
Lansoprazol beeinflusste den Schleimhautblutfluss im Magenfund nicht signifikant. Aufgrund der normalen physiologischen Wirkung, die durch die Hemmung der Magensäuresekretion verursacht wurde, wurde eine Abnahme von etwa 17% des Blutflusses im Antrum Pylorus und der Zwölffingerdarmbirne beobachtet. Lansoprazol verlangsamte die Magenentleerung von verdaulichen Feststoffen signifikant. Lansoprazol erhöhte den Serum -Pepsinogenspiegel und verringerte die Pepsin -Aktivität unter basalen Bedingungen und als Reaktion auf die Stimulation der Mahlzeit oder die Insulininjektion. Wie bei anderen Wirkstoffen, die den intragastrischen pH-Wert erhöhen, waren die Erhöhungen des Magen-pH-Werts mit einer Zunahme der nitratreduzierenden Bakterien und der Erhöhung der Nitritkonzentration bei Magensaft bei Patienten mit Magengeschwüren verbunden. Es wurde kein signifikanter Anstieg der Nitrosaminkonzentrationen beobachtet.
Serum Gastrineffekte
Bei über 2100 Patienten stieg der mediane Nüchternserum -Gastrinspiegel um 50 bis 100% gegenüber dem Ausgangswert, blieb jedoch nach der Behandlung mit 15 bis 60 mg oralem Lansoprazol im normalen Bereich. Diese Erhöhungen erreichten innerhalb von zwei Monaten nach der Therapie ein Plateau und kehrten innerhalb von vier Wochen nach Absetzen der Therapie in die Vorbehandlungsniveau zurück.
Erhöhtes Gastrin verursacht enterochromaffinähnliche Zellhyperplasie und erhöhte CGA-Spiegel im Serum. Die erhöhten CGA -Spiegel können falsch positive Ergebnisse bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen (siehe Warnungen ).
Endokrine Effekte
Human studies for up to one year have not detected any clinically significant effects on the endocrine system. Hormones studied include testosterone luteinizing hormone (LH) follicle stimulating hormone (FSH) sex hormone binding globulin (SHBG) dehydroepiandrosterone sulfate ( DHEA -S) prolactin cortisol estradiol insulin aldosterone parathormone glucagon thyroid stimulating hormone (TSH) triiodothyronine (T3) Thyroxin (T4) und somatotropes Hormon (STH). Lansoprazol in oralen Dosen von 15 bis 60 mg für bis zu einem Jahr hatte keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die sexuelle Funktion. Darüber hinaus hatten Lansoprazol in oralen Dosen von 15 bis 60 mg für zwei bis acht Wochen keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion. In 24-monatigen Karzinogenitätsstudien an Sprague-Dawley-Ratten mit täglichen Lansoprazol-Dosierungen von bis zu 150 mg/kg proliferativen Veränderungen in den Leydig-Zellen der Hoden, einschließlich des gutartigen Neoplasmas, erhöhten sich im Vergleich zu Kontrollratten.
Andere Effekte
Bei Menschen wurden keine systemischen Wirkungen von Lansoprazol auf das lymphoide hämatopoetische Nieren- oder Atemsysteme der Nieren -Nervensystem gefunden. Bei 56 Patienten mit umfangreichen Basis -Augen -Bewertungen wurde nach Lansoprazolbehandlung (bis zu 180 mg/Tag) bis zu 58 Monate lang keine visuelle Toxizität beobachtet. Nach lebenslanger Lansoprazol -Exposition bei Ratten wurden fokale Pankreasatrophie diffuse lymphoide Hyperplasie in Thymus und spontane Netzhautatrophie beobachtet.
Klinische Studien
H. Pylori Ausrottung zur Verringerung des Risikos für das Wiederauftreten von Ulkus -Ulkus
Randomisierte doppelblinde klinische Studien, die in den USA bei Patienten mit durchgeführt wurden H. Pylori Und duodenal ulcer disease (defined as an active ulcer or history of an ulcer within one year) evaluated the efficacy of Prevpac as triple 14 day therapy for the eradication of H. Pylori . Das Triple -Therapie -Regime (Prevacid 30 mg zweimal täglich/Amoxicillin 1 g zweimal täglich/clarithromycin 500 mg zweimal täglich) erzeugte statistisch signifikant höhere Ausrottungsraten als Prävacid plus Amoxicillin -Prävacid -Therapien -Therapien.
H. Pylori Die Ausrottung wurde vier bis sechs Wochen nach dem Ende der Behandlung als zwei negative Tests (Kultur und Histologie) definiert.
Es wurde gezeigt, dass die Dreifachtherapie effektiver ist als alle möglichen Dual -Therapie -Kombinationen. Die Kombination von Prävacid plus Amoxicillin und Clarithromycin als Dreifachtherapie war wirksam zum Ausrottieren H. Pylori . Ausrottung von H. Pylori Es wurde gezeigt, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Ulkern das Risiko von Zwölffingerdämmen verringert.
Eine randomisierte doppelblinde klinische Studie, die in den USA bei Patienten mit durchgeführt wurde H. Pylori Und duodenal ulcer disease (defined as an active ulcer or history of an ulcer within one year) compared the efficacy of Vorhöhe triple therapy for ten Und 14 Tage. This study established that the 10 day triple therapy was equivalent to the 14 day triple therapy in eradicating H. Pylori .
Tabelle 4: H. Pylori Ausrottungsraten - Dreifachtherapie (Prevacid/Amoxicillin/Clarithromycin) Prozent der geheilten Patienten [95% -Konfidenzintervall] (Anzahl der Patienten)
| Studie | Dauer | Dreifachtherapie Evaluable Analysis* | Dreifachtherapie Intent-to-Treat Analysis† |
| M93-131 | 14 Tage | 92 ‡ | 86 ‡ |
| [80.0-97.7] | [73.3-93.5] | ||
| (N = 48) | (N = 55) | ||
| M95-392 | 14 Tage | 86 § | 83§ |
| [75.7-93.6] | [72.0-90.8] | ||
| (N = 66) | (N = 70) | ||
| M95-399¶. | 14 Tage | 85 | 82 |
| [77.0-91.0] | [73,9-88.1] | ||
| (N = 113) | (N = 126) | ||
| 10 Tage | 84 | 81 | |
| [76.0-89.8] | [73,9-87.6] | ||
| (N = 123) | (N = 135) | ||
| *Basierend auf evaluierbaren Patienten mit bestätigtem Duodenal -Geschwür (aktiv oder innerhalb eines Jahres) und H. Pylori Infektion zu Studienbeginn definiert als mindestens zwei von drei positiven endoskopischen Tests aus Clotest -Histologie und/oder Kultur. Die Patienten wurden in die Analyse aufgenommen, wenn sie die Studie abgeschlossen haben. Wenn Patienten aufgrund eines nachteiligen Ereignisses im Zusammenhang mit dem Studienmedikament in die evaluierbare Analyse als Therapiefehler einbezogen wurden. † Patienten wurden in die Analyse einbezogen, wenn sie dokumentiert hatten H. Pylori Infektion zu Studienbeginn wie oben definiert und hatte ein bestätigtes Duodenal -Geschwür (aktiv oder innerhalb eines Jahres). Alle Abbrecher wurden als Therapieversagen eingeschlossen. ‡(P <0.05) versus Vorhöhe/Amoxicillin Und Vorhöhe/clarithromycin dual therapy §(P <0.05) versus clarithromycin/Amoxicillin dual therapy Das 95% -Konfidenzintervall für die Differenz der Ausrottungsraten 10 Tag minus 14 Tage beträgt (-10,5 8,1) in der evaluierbaren Analyse und (-9,7 9,1) in der Absichtsanalyse. |
Referenzen
1. Clsi. Methoden zur antimikrobiellen Verdünnung und der Diffusionsanfälligkeitstests von selten isolierten oder anspruchsvollen Bakterien - 2. Auflage. CLSI-Dokument M45-A2 2010.
Patienteninformationen für PREVPAC
Jede Dosis von Prevpac enthält vier Pillen: eine rosa und schwarze Kapsel (Prävacid) zwei undurchsichtige gelbe Kapseln (Amoxicillin) und eine gelbe Tablette (Clarithromycin). Jede Dosis sollte zweimal pro Tag vor dem Essen eingenommen werden. Patienten sollten angewiesen werden, jede Pille eine ganze Pille zu schlucken.
Prevpac may interact with some drugs; therefore patients should be advised to report to their doctor the use of any other medications.
Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Arzneimittel einschließlich der PREVPAC nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn die PrevPac zur Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angewiesen eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch PREVPAC oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.
Durchfall is a common problem caused by antibiotics which usually ends when the antibiotic is discontinued. Sometimes after starting treatment with antibiotics patients can develop watery Und bloody stools (with or without stomach cramps Und fever) even as late as two or more months after having taken the last dose of the antibiotic. If this occurs patients should contact their physician as soon as possible.
Den Patienten sollte empfohlen werden, sofort zu melden und sich um Durchfall zu versorgen, die sich nicht verbessern. Dies kann ein Zeichen für Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall sein (siehe Warnungen ).
Den Patienten sollte empfohlen werden, sofort kardiovaskuläre oder neurologische Symptome zu melden und zu versorgen Warnungen ).
Raten Sie den Patienten, alle Symptome im Zusammenhang mit dem Haut- oder systemischen Lupus erythematodes zu melden (siehe Warnungen ).
Gesundheitsvorteile und Nebenwirkungen von Rosmarin
Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie rilpivirinhaltige Produkte oder hochdosierte Methotrexat einnehmen (siehe Warnungen ).