Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Resveratrol

Andere Name (en):

354 'Trihydroxy-Transstibs (E) -5- (4-Hydroxystyyl) benzol-13-Diol 34'5-stingende Knochen 354' Trihydroxystils 34'5-Trihydroxystils 354'-Trihydroxytransplantant Resveratrol Weinextrakt aus Rotweinextrakt Kojo-Kon-Phytoalexin Phytoalexin Phytoöstrogen Phyto-Österten Vin Protykin Rotweinextrakt Resveratrole Resveratrole Resveratrols RSV RSVL Stilben Phytoalexin-Transverol-Transveratrol-Weinpille.

Überblick

Resveratrol is a chemical found in red wine red Traube Skins lila Traubensaft Mulberries und in kleineren Mengen in Erdnüssen. Es wird als Medizin verwendet.



Menschen verwenden Resveratrol, um die Arterien (Atheriosklerose) zu schlecht (LDL) Cholesterinspiegel zu senken, die den Cholesterinspiegel Gutes (HDL) erhöhen und Krebs und Herzerkrankungen verhindern. Es wird auch für Symptome einer Lungenerkrankung chronisch obstruktive Lungenerkrankung und zur Verbesserung der Gesundheit der Leber bei Menschen mit Leberschäden verwendet, die nicht durch Alkohol verursacht werden. Resveratrol wird verwendet, um den Glukosespiegel im Blut bei Menschen mit Diabetes zu verbessern, um das Körperfett bei Menschen mit einem Erkrankung, das als metabolisches Syndrom bezeichnet wird, zu reduzieren und Anzeichen für das Altern in der Haut zu verlangsamen.



Einige Menschen tragen Resveratrol auf ihre Haut auf, um Akne zu behandeln.

Resveratrol is used as a nasal spray for symptoms of seasonal allergies ( hay fever ).



Wie funktioniert?

Resveratrol might expand blood vessels and reduce the activity of cells important in blood clotting. Some research suggests that resveratrol has weak estrogen (a female hormone) effects. It may also decrease pain and swelling (inflammation). Resveratrol might reduce levels of sugar (glucose) in the blood and help the body fight against disease. It might also prevent proteins in the brain from sticking together to help prevent diseases such as Alzheimer's disease.

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Diabetes . Die tägliche Einnahme von 250-1000 mg Resveratrol für bis zu 3 Monate scheint zu helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und zu verbessern, wie gut Insulin bei Menschen mit Typ-2-Diabetes funktioniert. Niedrigere Dosen von 5 mg zweimal täglich für 4 Wochen könnten auch die Funktionsweise von Insulin verbessern. Resveratrol scheint keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel oder wie gut Insulin bei Menschen ohne Diabetes funktioniert.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Herzkrankheit . Menschen, die höhere Mengen an Resveratrol der Ernährung konsumieren, scheinen kein geringeres Risiko für Herzerkrankungen zu haben als Menschen, die niedrigere Mengen verbrauchen. Das Einnehmen von Resveratrol im Mund scheint nicht zu verbessern, dass Cholesterinspiegel oder Blutfette als Triglyceride bei Menschen mit Herzerkrankungen bezeichnet werden. Eine frühe Studie zeigt, dass die Einnahme von 10 mg Resveratrol täglich 3 Monate lang verbessern kann, wie gut das Herz Blut bei Menschen mit Herzinfarkt und Beweisen für beschädigte Herzblutgefäße pumpt. Die Verbesserung ist jedoch gering und Resveratrol verbessert den Blutdruck oder die Blutdicke bei Menschen mit diesem Zustand nicht.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Akne . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung eines Gels, das Resveratrol für 60 Tage auf das Gesicht enthält, die Schwere der Akne verringert.
  • Saisonale Allergien (Heufieber). . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung eines Nasenspray, das Resveratrol und Beta-Glucan enthält, 2 Monate lang dreimal täglich die laufende Nase reduziert und bei kleinen Kindern und Jugendlichen mit Pollenallergie niest.
  • Krebs . Menschen, die höhere Mengen an Resveratrol der Ernährung konsumieren, scheinen kein geringeres Krebsrisiko zu haben als Menschen, die niedrigere Mengen konsumieren.
  • Lungenerkrankung (chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme eines Kombinationsprodukts, das Resveratrol -Vitamin -C -Zink und Flavonoide enthält, bei Menschen mit COPD die Husten- und Schleimproduktion leicht reduziert. Es ist jedoch nicht klar, ob der Nutzen auf Resveratrol oder andere Zutaten zurückzuführen ist.
  • Metabolisches Syndrom . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Resveratrol zur Reduzierung des Körperfett bei Menschen mit metabolischem Syndrom hilft. Die Einnahme von Resveratrol hilft jedoch nicht, den Blutdruck oder den Cholesterinspiegel oder den Blutzucker zu senken.
  • Fettlebererkrankungen, die nicht mit Alkohol verbunden sind (nichtalkoholische Fettlebererkrankungen; NAFLD) . Eine frühe Studie zeigt, dass die tägliche Einnahme von 3000 mg Resveratrol für 8 Wochen nicht die Leberfunktion verbessert und die Fettanbaus in der Leber in übergewichtigen oder fettleibigen Männern mit NAFLD nicht verringert. Die Einnahme von 500 mg Resveratrol täglich 12 Wochen lang täglich und gleichzeitig eine Diät und das Training verringern die Fettanbautung in der Leber und verbessert die Leberfunktion bei Menschen mit NAFLD.
  • Hautalterung .
  • Härtung der Arterien (Atherosklerose). .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Resveratrol für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Resveratrol is Wahrscheinlich sicher bei Verwendung in den Mengen in Lebensmitteln. Resveratrol ist Möglicherweise sicher Bei der Haut auf die Haut bis zu 30 Tage oder bei der Mund in Dosen bis zu 1500 mg täglich bis zu 3 Monate lang aufgenommen. Höhere Dosen von bis zu 3000 mg wurden von Mund bis zu 8 Wochen sicher eingenommen.

Bei Kindern ist Resveratrol Möglicherweise sicher Bei den Nasenlöchern bis zu 2 Monate in den Nasenlöchern besprüht.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Resveratrol ist Wahrscheinlich sicher bei Verwendung in Mengen in einigen Lebensmitteln. Während der Schwangerschaft und des Stillens ist die Quelle von Resveratrol wichtig. Resveratrol findet sich in Traubenkins -Weinwein und anderen Nahrungsquellen. Wein sollte während der Schwangerschaft und des Stillens nicht als Resveratrol-Quelle verwendet werden.

Blutungsstörungen : Resveratrol kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Risiko einer Blutung bei Menschen mit Blutungsstörungen erhöhen.

Hormonsensitive Erkrankung wie Brustkrebs Uteruskrebs Eierstockkrebs-Endometriose oder Uterusmyome : Resveratrol könnte wie Östrogen wirken. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich durch die Exposition gegenüber Östrogen verschlechtert, verwenden Sie Resveratrol nicht.

Operation : Resveratrol kann das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr mit Resveratrol eingestellt.

Interaktionen


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A1 (CYP1A1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Chlorzoxazon -Theophyllin und Bufuralol.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen.

Einige Medikamente, die durch die Leber verändert wurden Zileuton (Zyflo) Zolmitriptan (Zomig) und andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1B1 (CYP1B1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Theophyllin Omeprazol Clozapin Progesteron Lansoprazol Flutamid Oxaliplatin Erlotinib und Koffein .


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen.

Einige von der Leber geänderte Medikamente umfassen Amitriptylin (Elavil) CARISOPRODOL (SOMA) Citalopram (Celexa) Diazepam (Valium) Lansoprazol (Prevacid) Omeprazol (Prilosec) Phenytoin (Dilantin) Warfarin und viele andere.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2E1 (CYP2E1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Parafon -Ethanol -Theophyllin und Anästhetika wie Enfluran (Ethran) Halothan (Fluothan) Isofluran (Foran) Methoxyfluran (Penthran).


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Resveratrol könnte verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Theoretisch kann die Einnahme von Resveratrol zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. However some early research shows conflicting results.

Some medications changed by the liver include some calcium channel blockers (diltiazem nicardipine verapamil) chemotherapeutic agents (etoposide paclitaxel vinblastine vincristine vindesine) antifungals (ketoconazole itraconazole) glucocorticoids alfentanil (Alfenta) cisapride (Propulsid) fentanyl (Sublimaze) Lidocain (Xylocain) Losartan (Cozaar) Fexofenadin (Allegra) Midazolam (Versegte) und andereLovastatin (Mevacor) Ketoconazol (Nizoral) Itraconazol (Sporanox) Fexofenadine (Allegra) Triazolam (Halconazol) und viele andere.


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Resveratrol might slow blood clotting. Taking resveratrol along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Erwachsene

Können Sie enterische beschichtete Aspirin zerquetschen?

Durch Mund:

  • Für Diabetes : 250-1000 mg täglich für bis zu 3 Monate.

FRAGE

Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe Antwort

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Aggarwal B. B. Bhardwaj A. Aggarwal R. S. Seeram N. P. Shishodia S. und Takada Y. Rolle von Resveratrol bei der Prävention und Therapie von Krebs: Präklinische und klinische Studien. Antikancer Res. 2004; 24 (5A): 2783-2840. Zusammenfassung anzeigen.

Albani D. Polito L. und Forloni G. Sirtuins als neue Ziele für Alzheimer -Krankheit und andere neurodegenerative Erkrankungen: experimentelle und genetische Beweise. J Alzheimer.dis 2010; 19 (1): 11-26. Zusammenfassung anzeigen.

Almeida L. Vaz-da-Silva M. Falcao A. Soares E. Costa R. Loureiro A. I. Fernandes-Lopes C. Rocha J. F. Nunes T. Wright L. und Soares-Da-Silva P. Pharmakokinetische und Sicherheitsprofil von Trans-Resveratrol in einer steigender Mehrfach-Sum-Studie in einer gesunde freien Studie. Mol.Nutr.Food Res 2009; 53 Suppl 1: S7-15. Zusammenfassung anzeigen.

Bagchi D. Bagchi M. Stohs S. J. Das D.K. Ray S. D. Kuszynski C. A. Joshi S. S. und Pruess H. G. freie Radikale und Traubensamen -Proanthocyanidin -Extrakt: Bedeutung bei der Vorbeugung der menschlichen Gesundheit und Krankheit. Toxikologie 8-7-2000; 148 (2-3): 187-197. Zusammenfassung anzeigen.

Bass T. M. Weinkove D. Houthoofd K. Gems D. und Partridge L. Auswirkungen von Resveratrol auf die Lebensdauer in Drosophila Melanogaster und Caenorhabditis elegans. Mech.Anting Dev 2007; 128 (10): 546-552. Zusammenfassung anzeigen.

Baur J. A. und Sinclair D. A. Therapeutisches Potenzial von Resveratrol: Die In -vivo -Beweise. Nat Rev Drug Discov. 2006; 5 (6): 493-506. Zusammenfassung anzeigen.

Bhat K. P. und Pezzuto J. M. Resveratrol zeigen zytostatische und antiöstrogene Eigenschaften mit menschlichen Endometrium -Adenokarzinom -Zellen (Ishikawa). Cancer Res. 8-15-2001; 61 (16): 6137-6144. Zusammenfassung anzeigen.

Bhat K. P. Lantvit D. Christov K. Mehta R. G. Moon R. C. und Pezzuto J. M. Östrogene und antiöstrogene Eigenschaften von Resveratrol in Brusttumormodellen. Cancer Res. 10-15-2001; 61 (20): 7456-7463. Zusammenfassung anzeigen.

Bhatt J.K. Thomas S. und Nanjan M. J. Resveratrol Supplementation verbessert die glykämische Kontrolle bei Typ -2 -Diabetes mellitus. Nutr.Res. 2012; 32 (7): 537-541. Zusammenfassung anzeigen.

Bhavnani B. R. Cecutti A. Gerulath A. WOLEver A. C. und Berco M. Vergleich der antioxidativen Wirkungen von Rotweinkomponenten Vitamin E und Probucol auf die Oxidation mit niedriger Dichte bei Frauen mit niedriger Dichte. Menopause. 2001; 8 (6): 408-419. Zusammenfassung anzeigen.

Bost J. Smoliga J. M. Bost K. M. und Maroon J. C. Drei Monate orale Supplementierung einer einzigartigen Polyphenolmischung verbessert die physischen und neurokognitiven Leistungsindikatoren bei sesshaften Erwachsenen: 2205. Medizin. Medizin

Bournival J. Quessy P. und Martinoli M. G. Schutzeffekte von Resveratrol und Quercetin gegen MPP -induzierten oxidativen Stress handeln, indem Marker des apoptotischen Todes in dopaminergen Neuronen moduliert. Zellmol.neurobiol. 2009; 29 (8): 1169-1180. Zusammenfassung anzeigen.

Bradamante S. Picciinini F. Bertelli A. A. Der Junge R. Beeemster P. und der Jong J. W. REVERTORKOLOGISCHE Vorkonditionierung? Int.j Tissue React. 2000; 22 (1): 1-4. Zusammenfassung anzeigen.

Brasnyo P. Molnar G. A. Mohas M. Marko L. Laczy B. Cseh J. Mikolas E. Szijarto I. A. Merei A. Halmai R. Meszaros L. G. Br J Nutr. 2011; 106 (3): 383-389. Zusammenfassung anzeigen.

Brown V. A. Patel K. R. Viskaduraki M. Crowell J. A. Perloff M. Booth T. D. Vasilinin G. Sen A. Schinas A. M. Piccirilli G. Brown K. Steward W. P. Gescher A. J. und Brenner D. E. Wiederholungsdosis Studie über die Krebschemoprenträger-Resveratrol-Faktor-Faktors. Cancer Res 11-15-2010; 70 (22): 9003-9011. Zusammenfassung anzeigen.

Burkitt M. J. und Duncan J. Auswirkungen von Trans-Resveratrol auf kupferabhängige Hydroxyl-Radikalbildung und DNA-Schädigung: Hinweise auf hydroxyl-radikalische Spulen und einen neuartigen Glutathion-sparenden Wirkmechanismus. Arch.biochem.biophys. 9-15-2000; 381 (2): 253-263. Zusammenfassung anzeigen.

Calabrese V. Cornelius C. Mancuso C. Pennisi G. Calafato S. Bellia F. Bates T.E. Neurochem.res 2008; 33 (12): 2444-2471. Zusammenfassung anzeigen.

Cavallaro A. Ainis T. Bottari C. und Fimiani V. Wirkung von Resveratrol auf einige Aktivitäten isolierter und bei humanen Neutrophilen im Vollblut. Physiol res. 2003; 52 (5): 555-562. Zusammenfassung anzeigen.

Chan W. K. und Delucchi A. B. Resveratrol Ein Rotweinbestandteil ist ein mechanismusbasierter Inaktivator von Cytochrom P450 3A4. Life Sci 11-10-2000; 67 (25): 3103-3112. Zusammenfassung anzeigen.

Chang T.K. Lee W. B. und Ko H. H. Trans-Resveratrol moduliert die katalytische Aktivität und mRNA-Expression des prokarcinogenaktivierenden humanischen Cytochroms P450 1B1. Can.j.physiol Pharmacol. 2000; 78 (11): 874-881. Zusammenfassung anzeigen.

Chow H. H. Garland L. L. Hsu C.H. Vining D. R. Chew W. M. Miller J. A. Perloff M. Crowell J. A. und Alberts D. S. Resveratrol moduliert in einer gesunden Freiwilligenstudie. Cancer Prev.Res (Phila) 2010; 3 (9): 1168-1175. Zusammenfassung anzeigen.

Ciolino H. P. und Yeh G. C. Hemmung der Aryl-Kohlenwasserstoff-induzierten Cytochrom p-450 1A1-Enzymaktivität und CYP1A1-Expression durch Resveratrol. Mol.Pharmacol. 1999; 56 (4): 760-767. Zusammenfassung anzeigen.

Crandall J. P. Oram V. Trandafirescu G. Reid M. Kishore P. Hawkins M. Cohen H. W. und Barzilai N. Pilotstudie von Resveratrol bei älteren Erwachsenen mit beeinträchtigter Glukosetoleranz. J.GERONTOL.A BIOL.SCI.MED.SCI. 2012; 67 (12): 1307-1312. Zusammenfassung anzeigen.

Daffner K. R. Förderung erfolgreicher kognitiver Alterung: Eine umfassende Übersicht. J Alzheimer.dis 2010; 19 (4): 1101-1122. Zusammenfassung anzeigen.

De Santi C. Pietrabissa A. Mosca F. und Pacifici G. M. Glucuronidation von Resveratrol Ein in Trauben und Wein in der menschlicher Leber vorhandenes Naturprodukt. Xenobiotica 2000; 30 (11): 1047-1054. Zusammenfassung anzeigen.

Delmas D. Rebe C. Lacour S. Filomenko R. Athias A. Gambert P. Cherkaoui-Malki M. Jannin B. Dubrez-Daloz L. Latrutede N. und Solary E. Resveratrol-induzierte Apoptose ist mit FAS-Umverteilung in den Rafts und der Formation eines todinten-individuellen Signalkomplexes in Dolonkrebszellen assoziiert. J.Biol.chem. 10-17-2003; 278 (42): 41482-41490. Zusammenfassung anzeigen.

Dobrydneva Y. Williams R. L. und Blackmore P. F. Trans-Resveratrol hemmen den Calcium-Zustrom in thrombin-stimulierten menschlichen Blutplättchen. Br.J.Pharmacol. 1999; 128 (1): 149-157. Zusammenfassung anzeigen.

Dong W. Li N. Gao D. Zhen H. Zhang X. und Li F. Resveratrol ändert die ischämische Hirnschädigung in der verzögerten Phase nach dem Schlaganfall und induziert die Messenger -RNA und Protein Expression für angiogene Faktoren. J vasc.surg. 2008; 48 (3): 709-714. Zusammenfassung anzeigen.

Dudley J. I. Lekli I. Mukherjee S. Das M. Bertelli A. A. und Das D. K. qualifiziert sich Weißwein für französisches Paradoxon? Vergleich der kardioprotektiven Effekte von roten und weißen Weinen und ihrer Bestandteile: Resveratrol -Tyrosol und Hydroxytyrool. J Agric.Food Chem. 10-22-2008; 56 (20): 9362-9373. Zusammenfassung anzeigen.

Evers D. L. Wang X. Huong S. M. Huang D. Y. und Huang E. S. 34'5-Trihydroxy-trans-stilben (Resveratrol) hemmt die menschliche Cytomegalovirus-Replikation und das virusinduzierte zelluläre Signal. Antiviral res. 2004; 63 (2): 85-95. Zusammenfassung anzeigen.

Fabbbrocini G. Stabano S. de Rosa G. Battimiello V. Fardella N. Ilardi G. La Rotonda M. I. Longobardi A. Mazzella M. Siano M. Pastore F. de Vita Vchionion M. L. und Ayala F. Resveratrol-kontinierende Gel-kontinierende Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilot-Pilzungstudie. Am J Clin.Decatol 4-1-2011; 12 (2): 133-141. Zusammenfassung anzeigen.

Falchetti R. Fuggetta M. P. Lanzilli G. Tricarico M. und Ravagnan G. Auswirkungen von Resveratrol auf die Funktion des menschlichen Immunzells. BIMMISSCI. 11-21-2001; 70 (1): 81-96. Zusammenfassung anzeigen.

Fan E. Zhang L. Jiang S. und Bai Y. vorteilhafte Wirkungen von Resveratrol auf Atherosklerose. J Med Food 2008; 11 (4): 610-614. Zusammenfassung anzeigen.

Fujitaka K. Otani H. Jo F. Jo H. Nomura E. Iwasaki M. Nishikawa M. Iwasaka T. und Das D. K. Das modifizierte Resveratrol Longevinex verbessert die Endothelfunktion bei Erwachsenen mit metabolischer Syndrom, die eine Standardbehandlung erhalten. Nutr.Res 2011; 31 (11): 842-847. Zusammenfassung anzeigen.

Giovannini L. Best M. Longoni B. M. Das D.K. Bertelli A. Panichi V. Filippi C. und Bertelli A. Resveratrol Ein in Wein gefundener Polyphenol reduziert die Verletzung der Ischämie bei Rattennieren. J Cardiovasc.pharmacol. 2001; 37 (3): 262-270. Zusammenfassung anzeigen.

Gruber J. Tang S. Y. und Halliwell B. Beweise für einen Kompromiss zwischen Überleben und Fitness, die durch die Behandlung von Resveratrol von Caenorhabditis elegans verursacht werden. Ann N. Y.Acad Sci 2007; 1100: 530-542. Zusammenfassung anzeigen.

Grujic Milanovic J. Mihailovic-Stanojevic N. Miloradovic Z. Jacevic V. Milosavljevic I. Milanovic S. Ivanov M. und Jovovic D. J. Resveratrol reduzieren Blutdruckveränderungen der Antioxidations-Enzymeaktivität und histologische Parameter in Versuchsmodell bei experimentellem Modell des Maliganthyperants PP.29.29.29.29.29.171. Journal of Hypertonie 2010; 28

Guarnieri R. Pappacoda A. und Solitro S. [Ein Resveratrol -enthaltender Zusammenhang reduziert den oxidativen Stress und Ameliorattes klinische Sympetome bei COPD -Probanden] Eine Verbindung, die auf Resveratrol basiert, reduziert oxidativen Stress und verbessert die klinischen Symptome bei Probanden mit COPD. Cochrane Central Register der kontrollierten Studien 2009;

Guo J. P. Yu S. und McGeer P. L. Einfache In-vitro-Assays zur Identifizierung von Amyloid-Beta-Aggregationsblockern für die Alzheimer-Krankheitstherapie. J Alzheimer.dis. 2010; 19 (4): 1359-1370. Zusammenfassung anzeigen.

Hector K. L. Lagisz M. und Nakagawa S. Die Wirkung von Resveratrol auf die Langlebigkeit zwischen Arten: eine Metaanalyse. Biol.lett. 10-23-2012; 8 (5): 790-793. Zusammenfassung anzeigen.

Holian O. Wahid S. Atten M. J. und Attar B. M. Hemmung der Proliferation von Magenkrebszellen durch Resveratrol: Rolle von Stickoxid. Am.J.Physiol gastrointe.liver Physiol 2002; 282 (5): G809-G816. Zusammenfassung anzeigen.

Howells L. M. Berry D. P. Elliott P.J. Cancer Prev.Res (Phila) 2011; 4 (9): 1419-1425. Zusammenfassung anzeigen.

Lamming D. W. Sie live. Nature 9-11-2003; 425 (6954): 191-1 Ansicht Abstract.

Hudson G. M. Shelmadine B. Cooke M. Genovese J. Greenwood M. und Willoughby D. S. Resveratrol Supplementation und Änderungen der Expression von Glukoseinsulin und mRNA nach Übung bei übergewichtigen Frauen: 2467. Medizin. Medizin

Jannin B. Menzel M. Berlot J. P. Delmas D. Lancon A. und Latrufe N. Transport von Resveratrol Ein Krebschemopräventivmittel zu zellulären Zielen: plasmatische Proteinbindung und Zellaufnahme. Biochem.Pharmacol. 9-15-2004; 68 (6): 1113-1118. Zusammenfassung anzeigen.

Jha R. K. Ma Q. Sha H. und Palikhe M. Schutzwirkung von Resveratrol bei schwerer akuter Pankreatitis-induzierter Hirnverletzung. Pankreas 2009; 38 (8): 947-953. Zusammenfassung anzeigen.

Kennedy D. O. Wightman E. L. Reay J. L. Lietz G. Okello E. J. Wilde A. und Haskell C. F. Auswirkungen von Resveratrol auf die Variablen des zerebralen Blutflusses und die kognitive Leistung beim Menschen: Eine doppelblinde placebokontrollierte Crossover-Untersuchung. Am J Clin.Nutr. 2010; 91 (6): 1590-1597. Zusammenfassung anzeigen.

Kim Y. A. Lee W. H. Choi T.H. Rhee S. H. Park K. Y. und Choi Y. H. Beteiligung von P21WAF1/CIP1 PRB Bax und NF-KappaB an der Induktion von Wachstumsstillstand und Apoptose durch Resveratrol in menschlichen Lungskarzinom-A549-Zellen. Int.j.oncol. 2003; 23 (4): 1143-1149. Zusammenfassung anzeigen.

Kimura Y. Okuda H. und Kubo M. Auswirkungen von Stilbenen, die aus medizinischen Pflanzen auf den Arachidonat -Stoffwechsel und Degranulation in menschlichen polymorphonukleären Leukozyten isoliert wurden. J Ethnopharmacol. 1995; 45 (2): 131-139. Zusammenfassung anzeigen.

Kirk R. I. Deitch J. A. Wu J. M. und Lerea K. M. Resveratrol verringern frühe Signalereignisse in gewaschenen Blutplättchen, wirken jedoch nur geringe Auswirkungen auf Platalet in Vollwertkost. Blutzellen Mol.Dis. 2000; 26 (2): 144-150. Zusammenfassung anzeigen.

Kitada M. Kume S. Imaizumi N. und Koya D. Resveratrol verbessert den oxidativen Stress und schützt vor diabetischer Nephropathie durch Normalisierung der Mn-SOD-Dysfunktion im AMPK/SIRT1-unabhängigen Weg. Diabetes 2011; 60 (2): 634-643. Zusammenfassung anzeigen.

Klabunde T. Petrassi H. M. Oza V. B. Raman P. Kelly J. W. und Sacchettini J. C. Rationales Design von potenten humanen Trometin -Amyloid -Erkrankungen. Nat struct.biol. 2000; 7 (4): 312-321. Zusammenfassung anzeigen.

Klinge C. M. Risinger K. E. Watts M. B. Beck V. Eder R. und Jungbauer A. Östrogene Aktivität in Weiß- und Rotweinextrakten. J Agric.Food Chem 3-26-2003; 51 (7): 1850-1857. Zusammenfassung anzeigen.

Klink J. C. Poulton S. Antonelli J. Potter M. Q. Jayachandran J. Tewari A. K. Febbo P. G. Pizzo S. V. und Freedland S. Resveratrol verändern Prostatakrebs Xenotransplantatwachstum: 724. Journal of Urology 2009; 181 (4) (4)

Knight C. M. Gutierrez-Juarez R. Lam T.K. Arrieta-Cruz I. Huang L. Schwartz G. Barzilai N. und Rossetti L. Mediobasal Hypothalamic SIRT1 sind für die Auswirkungen von Resveratrol auf die Insulinwirkung bei Ratten von wesentlicher Bedeutung. Diabetes 2011; 60 (11): 2691-2700. Zusammenfassung anzeigen.

Knobloch J. Sibbing B. Jungck D. Lin Y. Urban K. Stoelben E. Strauch J. und Koch A. Resveratrol beeinträchtigen die Freisetzung von steroidresistenten entzündlichen Zytokinen aus glatten Muskelzellen der menschlichen Atemwege bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. J Pharmacol.exp.ther 2010; 335 (3): 788-798. Zusammenfassung anzeigen.

La Porte C. Voduc N. Zhang G. Seguin I. Tardiff D. Singhal N. und Cameron D. W. Steady-State Pharmacokinetics und Verträglichkeit von Trans-Resveratrol 2000 mg zweimal täglich mit Nahrungsmittel Quercetin und Alkohol (Ethanol) bei gesunden Menschen. Clin.Pharmacokinet. 2010; 49 (7): 449-454. Zusammenfassung anzeigen.

Le Couteur D. G. und Sinclair D. A. Eine Blaupause für die Entwicklung therapeutischer Ansätze, die das Gesundheitswesen erhöhen und den Tod verzögern. J Gerontol.a Biol.Sci.Med Sci. 2010; 65 (7): 693-694. Zusammenfassung anzeigen.

Lee J. E. und Safe S. Beteiligung eines posttranskriptionellen Mechanismus bei der Hemmung der CYP1A1-Expression durch Resveratrol in Brustkrebszellen. Biochem.Pharmacol. 10-15-2001; 62 (8): 1113-1124. Zusammenfassung anzeigen.

Levenson A. S. Gehm B. D. Pearce S. T. Horiguchi J. Simons L. A. Ward J. E. III Jameson J. L. und Jordan V. C. Resveratrol wirkt als Östrogenrezeptor (ER) Agonist in Brustkrebszellen, die mit ER -Alpha stabil transfiziert sind. Int.J.Cancer 5-1-2003; 104 (5): 587-596. Zusammenfassung anzeigen.

Liang Y.C. Biochem.Pharmacol. 4-1-2003; 65 (7): 1053-1060. Zusammenfassung anzeigen.

Lin J. K. und Tsai S. H. Chemoprävention von Krebs und Herz -Kreislauf -Erkrankungen durch Resveratrol. Proc.natl.sci.counc.repub.china b 1999; 23 (3): 99-106. Zusammenfassung anzeigen.

Ma Z. H. und Ma Q. Y. Resveratrol: Ein medizinisches Medikament gegen akute Pankreatitis. Welt J Gastroenterol. 6-7-2005; 11 (21): 3171-3174. Zusammenfassung anzeigen.

Martinez J. und Moreno J. J. Wirkung von Resveratrol Eine natürliche Polyphenolverbindung auf reaktive Sauerstoffspezies und Prostaglandinproduktion. Biochem.Pharmacol 4-1-2000; 59 (7): 865-870. Zusammenfassung anzeigen.

Molnar V. und Garai J. Plant stammende entzündungshemmende Verbindungen beeinflussen die MIF-Tautomeraseaktivität. Int.immunopharmacol. 2005; 5 (5): 849-856. Zusammenfassung anzeigen.

NaDerali E. K. Doyle P. J. und Williams G. Resveratrol induziert eine vasorelaxe Mesenteric- und Uterusarterien von weiblichen Guineabigs. Clin Sci (Lond) 2000; 98 (5): 537-543. Zusammenfassung anzeigen.

Nehmen Sie Clomid dazu?

Nicolini G. Rigolio R. Miloso M. Bertelli A. A. und Trredici G. anti-apoptotische Wirkung von Trans-Resveratrol auf die Paclitaxel-induzierte Apoptose in der menschlichen Neuroblastom-SH-SY5Y-Zelllinie. Neurosci.lett. 4-13-2001; 302 (1): 41-44. Zusammenfassung anzeigen.

Olas B. Wachowicz B. Bald E. und Glowacki R. J.Physiol Pharmacol. 2004; 55 (2): 467-476. Zusammenfassung anzeigen.

Olas B. Wachowicz B. Saluk-Juszczak J. und Zielinski T. Wirkung von Resveratrol Eine natürliche Polyphenolverbindung auf die durch Endotoxin oder Thrombin induzierte Thrombozytenaktivierung. Thromb.RES 8-15-2002; 107 (3-4): 141-145. Zusammenfassung anzeigen.

Orallo F. Trans-Resveratrol: Ein magisches Elixier der ewigen Jugend? Curr.med Chem. 2008; 15 (19): 1887-1898. Zusammenfassung anzeigen.

Patel K. R. Brown V. A. Jones D. J. Britton R. G. Hemingway D. Miller A. S. West K. P. Booth T. D. Perloff M. Crowell J. A. Brenner D. E. Steward W. P. Gescher A. J. und Brown K. klinische Pharmakologie von Resveratrol und seine Metaboliten bei Colorektalkrebspatienten. Cancer Res 10-1-2010; 70 (19): 7392-7399. Zusammenfassung anzeigen.

Pearson K. J. Baur J. A. Lewis K. N. Peshkin L. Price N. L. Labinskyy N. Swindell W. R. Kamara D. Minor R.K. Perez E. Jamieson H. A. Zhang Y. Ingram D.K. Wolf N. S. Ungvari Z. Sinclair D. A. und de Cabo R. Resvertrol verzögert die altersreterische Verschlechterung und ahmt Transkriptionsaspekte der Ernährungsbeschränkung nach, ohne die Lebensdauer zu verlängern. Cell Metab 2008; 8 (2): 157-168. Zusammenfassung anzeigen.

Pendurthi U. R. Williams J. T. und Rao L. V. Resveratrol Eine in Wein gefundene Polyphenolverbindung hemmt die Expression der Gewebefaktor in Gefäßzellen: ein möglicher Mechanismus für die kardiovaskulären Vorteile, die mit dem mäßigen Weinverbrauch im Zusammenhang mit dem mäßigen Weinverbrauch verbunden sind. Arterioscler.Thromb.vasc.biol 1999; 19 (2): 419-426. Zusammenfassung anzeigen.

Piver B. Berthou F. Dreano Y. und Lucas D. Differentielle Hemmung humaner Cytochrom-P450-Enzyme durch Epsilon-Viniferin Das Dimer von Resveratrol: Vergleich mit Resveratrol und Polyphenolen aus alkoholisierten Getränken. BIMMISSCI. 7-18-2003; 73 (9): 1199-1213. Zusammenfassung anzeigen.

Piver B. Fer M. Vitrac X. Merillon J. M. Dreano Y. Berthou F. und Lucas D. Beteiligung von Cytochrom P450 1A2 an der Biotransformation von Trans-Resveratrol in menschlichen Lebermikrosomen. Biochem.Pharmacol. 8-15-2004; 68 (4): 773-782. Zusammenfassung anzeigen.

Potter G. A. Patterson L.H. Wanogho E. Perry P. J. Butler P. C. Ijaz T. Ruparelia K. C. Lamb J. H. Farmer P. B. Stanley L. A. und Burke M. D. Der Cancer Preventative Agent Resveratrol Resveratrol wird durch das Cytochrom P450 Enzyme Cyp1b1b1b1b1b1b1b1b1b1 umgewandelt. Br.J.Cancer 3-4-2002; 86 (5): 774-778. Zusammenfassung anzeigen.

Prägliasco F. und Cogo R. [Antoxidans und immunmodulierende Verbindungen bei alten Menschen, die sich einer saisonalen Influenza -Impfung unterziehen, verbessern die serologische Reaktion und reduzieren die Atemwegsepisode des Trakts] Die Verwendung von antioxidativen und immunmodulierenden Substanzen in einer älteren Population, die ich kenne. Cochrane Central Register der kontrollierten Studien 2010;

Provinciali M. Re F. Donnini A. Orlando F. Bartozzi B. Di Stasio G. und Smorlesi A. Wirkung von Resveratrol auf die Entwicklung spontaner Brusttumoren bei transgenen HE-2/Neu-Mäusen. Int.J Cancer 5-20-2005; 115 (1): 36-45. Zusammenfassung anzeigen.

Rahman I. Antioxidative therapeutische Fortschritte in COPD. Ther.adv.respir.dis. 2008; 2 (6): 351-374. Zusammenfassung anzeigen.

Rakici O. Kiziltepe U. Coskun B. Aslamaci S. und Akar F. Auswirkungen von Resveratrol auf den Gefäßton und die Endothelfunktion der menschlichen Saphenavene und der internen Brustarterie. Int.J Cardiol 11-2-2005; 105 (2): 209-215. Zusammenfassung anzeigen.

Rocha-Gonzalez H. I. Ambriz-Tututi M. und Granados-Soto V. Resveratrol: Eine natürliche Verbindung mit pharmakologischem Potenzial bei neurodegenerativen Erkrankungen. Cns.neurosci.ther 2008; 14 (3): 234-247. Zusammenfassung anzeigen.

Roehr B. Kardiovaskulärer Forscher erfuhr Daten in Untersuchungen von Rotwein. BMJ 2012; 344: E406. Zusammenfassung anzeigen.

Rosa F. T. Zulet M. A. Marchini J. S. und Martinez J. A. Bioaktive Verbindungen mit Auswirkungen auf Entzündungsmarker beim Menschen. Int J Food Sci Nution 2012; 63 (6): 749-765. Zusammenfassung anzeigen.

Rotondo S. Rajtar G. Manarini S. Celardo A. Rotillo D. de Gaetano G. Evangelista V. und Cerletti C. Wirkung von Trans-Resveratrol Eine natürliche Polyphenolverbindung auf die humanpolymorphonukleäre Leukozytenfunktion. Br.J.Pharmacol. 1998; 123 (8): 1691-1699. Zusammenfassung anzeigen.

point.me-Gutscheincode

Seely K. A. Cannabinoidrezeptor Inverse Agonisten als neuartige therapeutische Wirkstoffe. ' Die Wissenschaften und Ingenieurwesen. Die Wissenschaften und Ingenieurwesen 2009; 70 (4-B)

Sharma M. und Gupta Y. K. Die chronische Behandlung mit transresveratrol verhindert intrazerebroventrikuläre Streptozotocin -induzierte kognitive Beeinträchtigungen und oxidativen Stress bei Ratten. Life Sci 10-11-2002; 71 (21): 2489-2498. Zusammenfassung anzeigen.

Shindler K. S. Ventura E. Dutt M. Elliott P. Fitzgerald D. C. und Rostami A. Orales Resveratrol reduziert die neuronalen Schäden in einem Modell der Multipler Sklerose. J Neuroophthalmol. 2010; 30 (4): 328-339. Zusammenfassung anzeigen.

Steigerwald M. D. Fisk M. Z. Smoliga J. M. und Rundell K. W. Auswirkungen von Resveratrol auf oxidativen Stress und Gefäßfunktion nach dem Training in der Simulierung der Luftverschmutzung: 2645. Medizin. Medizin

Subbaramaiah K. Michaluart P. Chung W. J. Tanabe T. Telang N. und Dannenberg A. J. Resveratrol hemmt die Cyclooxygenase-2-Transkription in menschlichen Brustepithelzellen. Ann.n.Y.acad.sci. 1999; 889: 214-223. Zusammenfassung anzeigen.

Timmers S. Kings E. Bilet L. Hunt US H. der weiteren T. Goossens G.H.H.H.H.S. Ryu D. S. Mondn-Kornips E. Hessin A. C. Clean-Honz I. Screen-Hunling V. E. A. Calerix J. E. und Scherule von Scherule. Einschränkungsauswirkungen oder 30 Tage oder Resveratol-Supplementierung auf Energiemetabellen und Metabolen zu fettleibigen Menschen. Cell Meab 11-2-2011; 14 (5): 612-622. Zusammenfassung anzeigen.

Tome-Carneiro J. Gonzalvez M. Larrosa M. Garcia-Almagro F. J. Aviles-Plaza F. Parra S. Yanez-Gascon M. J. Ruiz-Ros J. A. GARCIA-CONSA M. T. Tomas-Barberan F. A. und Espin J.C. Herz-Kreislauf-Erkrankung: Eine dreimonatige dreimonatige placebokontrollierte randomisierte Studie. Mol.Nutr Food Res 2012; 56 (5): 810-821. Zusammenfassung anzeigen.

Tome-Carneiro J. Gonzalvez M. Larrosa M. Yanez-Gascon M. J. Garcia-Almagro F. J. Ruiz-Ros J. A. Garcia-Conesa M. T. Tomas-barberan F. A. und Espin J. C. Bin J Cardiol. 8-1-2012; 110 (3): 356-363. Zusammenfassung anzeigen.

Valenzano D. R. Terzibasi E. Genade T. Cattaneo A. Domenici L. und Cellerino A. Resveratrol verlängert die Lebensdauer der Lebensdauer und verzögert das Beginn altersbedingter Marker in einem kurzlebigen Wirbeltier. Curr Biol 2-7-2006; 16 (3): 296-300. Zusammenfassung anzeigen.

VAZ-DA-SILVA M. LOUREIRO A. I. FALCAO A. NUNES T. ROCHA J. F. FERNANDES-LOPES C. Int.j Clin.Pharmacol.ther 2008; 46 (11): 564-570. Zusammenfassung anzeigen.

Vingtdeux V. Dreses-Werringloer U. Zhao H. Davies P. und Marambaud P. Therapeutisches Potenzial von Resveratrol bei Alzheimer-Krankheit. Bmc.neurosci. 2008; 9 Suppl 2: S6. Zusammenfassung anzeigen.

Vitrac X. Desmouliere A. Brouillaud B. Krisa S. Deffieux G. Barthe N. Rosenbaum J. und Merillon J. M. Verteilung von [14c] -Trans-Reveratrol A Cancer Chemopräventivpolyphenol in Mausgewebe nach oraler Verabreichung. Life Sci 4-4-2003; 72 (20): 2219-2233. Zusammenfassung anzeigen.

Walle T. Hsieh F. Delegge M. H. Oatis J. E. Jr. und Walle U. K. Hohe Absorption, aber sehr niedrige Bioverfügbarkeit von oralem Resveratrol beim Menschen. Drogenmetabs Dispos. 2004; 32 (12): 1377-1382. Zusammenfassung anzeigen.

Wallerath T. Deckert G. Ternes T. Anderson H. Li H. Witte K. und Forstermann U. Resveratrol Ein polyphenolisches Phytoalexin, das in Rotwein vorhanden ist, verbessert die Expression und Aktivität der Endothelstickoxid -Synthase. Zirkulation 9-24-2002; 106 (13): 1652-1658. Zusammenfassung anzeigen.

Wang M. J. Huang H. M. Hsieh S. J. Jeng K. C. und Kuo J. S. Resveratrol hemmt die Interleukin-6-Produktion in kortikalen gemischten Gliazellen unter Hypoxie/Hypoglykämie, gefolgt von Reoxygenierung. J Neuroimmunol. 1-1-2001; 112 (1-2): 28-34. Zusammenfassung anzeigen.

Wong R.H. Howe P. R. Buckley J. D. Coates A. M. Kunz I. und Berry N. M. Akute Resveratrol-Supplementierung verbessert die Durchflussvermittelte bei übergewichtigen/fettleibigen Personen mit leicht erhöhtem Blutdruck. Nutr.Metab Cardiovasc.dis 2011; 21 (11): 851-856. Zusammenfassung anzeigen.

Wood J. G. Rogina B. Lavu S. Howitz K. Helfand S. L. Tatar M. und Sinclair D. Sirtuin -Aktivatoren imitieren die Kalorienbeschränkung und Verzögerung des Alterns bei Metazoen. Nature 8-5-2004; 430 (7000): 686-689. Zusammenfassung anzeigen.

Wuertz K. Quero L. Sekiguchi M. Klawitter M. Nerlich A. Konno S. Kikuchi S. und Boos N. Das Rotwein Polyphenol Resveratrol zeigt ein vielversprechendes Potenzial für die Behandlung von Nucleus pulposus-vermittelten Schmerzen in vitro und in vivo. Wirbelsäule (Phila PA 1976.) 10-1-2011; 36 (21): E1373-E1384. Zusammenfassung anzeigen.

Xuzhu G. Komai-Koma M. Leung B. P. Howe H. S. McSharry C. McInnes I. B. und Xu D. Resveratrol moduliert die durch die Th17- und B-Zell-Funktion inhibierte Arthritis aus Mauskollagen. Ann.rheum.dis 2012; 71 (1): 129-135. Zusammenfassung anzeigen.

Yoon S. J. Cho K. S. Lee Y. H. Kim D. S. und Hong S. J. Resveratrol hemmt CXCR4 vermittelte Tumorwachstum und Migration von menschlicher Nierenkrebszelle in vitro und in vivo: 428. Journal of Urology 2009; 181 (4): 153-154.

Yu C. Shin Y. G. Kosmer J. W. Pezzuto J. M. und Van Breemen R. B. Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie der Hemmung der humanen Cytochrom-P450-Isozyme durch Resveratrol und Resveratrol-3-Sulfat. Rapid Commun.Mass Spectrom. 2003; 17 (4): 307-313. Zusammenfassung anzeigen.

Yu H. P. Hsu J. C. Hwang T. L. Yen C. H. und Lau Y. T. Resveratrol mindert die Leberverletzung nach Trauma-Hämorrhagen über Östrogenrezeptor-bezogenen Weg. Schock 2008; 30 (3): 324-328. Zusammenfassung anzeigen.

Yu H. P. Hwang T. L. Hwang T. L. Yen C. H. und Lau Y. T. Resveratrol verhindert die endotheliale Dysfunktion und die Aorten-Superoxidproduktion nach einer Trauma-Blutung durch Östrogenrezeptor-abhängige Hemoxygenase-1-Signalweg. Crit Care Med 2010; 38 (4): 1147-1154. Zusammenfassung anzeigen.

Zbikowska H. M. und Olas B. Antioxidantien mit karzinostatischer Aktivität (Resveratrol -Vitamin E und Selen) in der Modulation der Blutplättchenadhäsion von Blut. J Physiol Pharmacol. 2000; 51 (3): 513-520. Zusammenfassung anzeigen.

Zern T. L. Wood R. J. Greene C. West K. L. Liu Y. Aggarwal D. Shachter N. S. und Fernandez M. L. Traubenpolyphenole üben eine kardioprotektive Wirkung bei Frauen vor und nach der Menopause, indem sie Plasma-Lipide senken und oxidativen Stress reduzieren. J Nutr. 2005; 135 (8): 1911-1917. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang H. Zhang J. Ungvari Z. und Zhang C. Resveratrol verbessert die Endothelfunktion: Rolle von TNF {Alpha} und vaskulärer oxidativer Stress. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 2009; 29 (8): 1164-1171. Zusammenfassung anzeigen.

Zou J. G. Huang Y. Z. Chen Q. Wei E.H. H. Hsieh T. C. und Wu J. M. Resveratrol hemmt kupferisch induzierte und Azo-Verbindung initiierte oxidative Modifikation von Lipoprotein mit niedriger Dichte mit niedriger Dichte. Biochem.mol.biol.int. 1999; 47 (6): 1089-1096. Zusammenfassung anzeigen.

Abou-Zeid la el-mowafy am. Differenzielle Erkennung von Resveratrol-Isomeren durch den menschlichen Östrogenrezeptor-Alpha: Molekulare Dynamik-Nachweise für die stereoselektive Ligandenbindung. Chiralität 2004; 16: 190-5. Zusammenfassung anzeigen.

Agri Res SVC: Dr. Dukes phytochemische und ethnobotanische Datenbanken. www.ars-grin.gov/duke (abgerufen am 3. November 1999).

Ahmad Ka Clement MV Hanif im Pervaiz S. Resveratrol hemmt die medikamenteninduzierte Apoptose in menschlichen Leukämiezellen, indem er ein intrazelluläres milieu-nicht-nicht-zuverlässiger für die Todesführung erzeugt. Cancer Res 2004; 64: 1452-9. Zusammenfassung anzeigen.

Basly J. P. Marre-Fournier F. Le Bail J.C. Habrioux G. und Chulia A. J. Östrogene/Anti-Grogene- und Scavenging-Eigenschaften von (e)-und (z) -Resveratrol. BIMMISSCI. 1-21-2000; 66 (9): 769-777. Zusammenfassung anzeigen.

Baur Ja Pearson KJ Price NL et al. Resveratrol verbessert die Gesundheit und das Überleben von Mäusen auf einer kalorienreichen Diät. Nature 2006; 444: 337-42. Zusammenfassung anzeigen.

Bertelli A Bertelli aa Gozzini A Giovannini L. Plasma- und Gewebe -Resveratrol -Konzentrationen und pharmakologische Aktivität. Drugs Exp Clin Res 1998; 24: 133-8. Zusammenfassung anzeigen.

Bertelli aa Giovannini L Bernini W et al. Thrombozytenaggregationsvermögen von cis-Reveratrol. Drugs Exp Clin Res 1996; 22: 61-3. Zusammenfassung anzeigen.

Bertelli aa giovannini l giangessi d et al. Thrombozytenaggregationshemmung der synthetischen und natürlichen Resveratrol in Rotwein. Int J Tissue React 1995; 17: 1-3. Zusammenfassung anzeigen.

Boocock DJ Faust Ge Patel Kr et al. Phase -I -Eskalation Pharmakokinetische Studie an gesunden Freiwilligen von Resveratrol Ein potenzielles chemopräventives Mittel gegen Krebs. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2007; 16: 1246-52. Zusammenfassung anzeigen.

Bowers JL Tyulmenkov VV Jernigan SC Klinge CM. Resveratrol wirkt als gemischter Agonist/Antagonist für Östrogenrezeptoren Alpha und Beta. Endokrinologie 2000; 141: 3657-67.

Bujanda l Garcia-barcina m Gutierrez-de Juan V et al. Auswirkung von Resveratrol auf alkoholbedingte Mortalität und Leberläsionen bei Mäusen. BMC Gastroenterol 2006; 6: 35. Zusammenfassung anzeigen.

Carbo n Costelli P Baccino FM et al. Resveratrol Ein in Wein vorhandenes Naturprodukt verringert das Tumorwachstum in einem Ratten -Tumormodell. Biochem Biophys Res Commun 1999; 254: 739-43. Zusammenfassung anzeigen.

Chachay gegen Macdonald Ga Martin JH Whitehead JP O'Moore-Sullivan TM Lee P Franklin M Klein K Taylor PJ Ferguson M Coombe JS Thomas GP Cowin GJ Kirkpatrick CM Prins JB Hickman IJ. Resveratrol kommt Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung nicht zugute. Clin Gastroenterol Hepatol. 2014 Dez; 12 (12): 2092-103.E1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Chang T.K. Chen J. und Lee W. B. Differentielle Hemmung und Inaktivierung menschlicher CYP1-Enzyme durch Trans-Resveratrol: Hinweise auf eine mechanismusbasierte Inaktivierung von CYP1A2. J.Pharmacol.exp.ther. 2001; 299 (3): 874-882. Zusammenfassung anzeigen.

Chen CK Pace-Asciak Cr. Vasorelaxing -Aktivität von Resveratrol und Quercetin in isolierter Rattenaorta. Gen Pharmacol 1996; 27: 363-6. Zusammenfassung anzeigen.

Creasy LL Coffee M. Phytoalexin Produktionspotential von Traubenbeeren. J Am Soc Hortic Sci. 1988; 113: 230-234.

Crowell Ja Korytko PJ Morrissey Rl Stand TD Levine BS. Resveratrol-assoziierte Nierentoxizität. Toxicol Sci. 2004 Dez; 82 (2): 614-9. Zusammenfassung anzeigen.

Culpitt SV Rogers DF Fenwick PS et al. Hemmung durch Rotweinextrakt Resveratrol der Zytokinfreisetzung durch Alveolar -Makrophagen in COPD. Thorax 2003; 58: 942-6. Zusammenfassung anzeigen.

Davy Bm Melby Cl Beske SD et al. Der Haferkonsum hat keinen Einfluss auf die ruhige Freizeit- und ambulantes 24-Stunden-Blutdruck bei Männern mit hohem normalem Blutdruck in der Bluthochdruck im Stadium I. J Nution 2002; 132: 394-8 .. Abstract View.

Docherty JJ Fu MM Stiffler BS et al. Resveratrol -Hemmung der Replikation von Herpes -Simplex -Viren. Antiviral Res 1999; 43: 145-55. Zusammenfassung anzeigen.

Elmali n Baysal o Harma A et al. Auswirkungen von Resveratrol bei entzündlicher Arthritis. Entzündung 2007; 30: 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Faghihzadeh f Adibi P Rafiei r Hekmatdoost A. Resveratrol -Supplementierung verbessert die entzündlichen Biomarker bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung. Nutr res. 2014 Okt; 34 (10): 837-43. Zusammenfassung anzeigen.

Gao X Deeb D Media J et al. Immunmodulatorische Aktivität von Resveratrol: immunologischen Wirkungen in vitro und in vivo. Biochem Pharmacol 2003; 66: 2427-35. Zusammenfassung anzeigen.

Gehm Bd McAndrews JM Chien Py Jameson JL. Resveratrol Eine Polyphenolverbindung in Trauben und Wein ist ein Agonist für den Östrogenrezeptor. Proc Natl Acad Sci U S A 1997; 94: 14138-43. Zusammenfassung anzeigen.

Goldberg DM Yan J Soleas GJ. Die Absorption von drei Wein im Zusammenhang mit Wein in drei verschiedenen Matrizen durch gesunde Probanden. Clin Biochem 2003; 36: 79-87 .. Abstract View.

Hascalik S Celik O Turkoz Y et al. Resveratrol Ein Rotweinbestandteil des Polyphenols schützt vor Ischämie-Reperfusionsschäden der Eierstöcke. Gynec Oders Invest 2004; 57: 218-23. Zusammenfassung anzeigen.

Holmes-Mcnary m Baldwin als Jr. Chemopräventive Eigenschaften von Trans-Resveratrol sind mit der Hemmung der Aktivierung der Ikappab-Kinase verbunden. Cancer Res 2000; 60: 3477-83. Zusammenfassung anzeigen.

Huang C Ma Wy Goranson A Dong Z. Resveratrol unterdrückt die Zelltransformation und induziert die Apoptose durch einen p53-abhängigen Weg. Karzinogenesis 1999; 20: 237-42. Zusammenfassung anzeigen.

Hwang d Fischer NH Jang BC et al. Die Hemmung der Expression von induzierbaren Cyclooxygenase und proinflammatorischen Zytokinen durch Sesquiterpenlactone in Makrophagen korreliert mit der Hemmung von Kartenkinasen. Biochem Biophys Res Commun 1996; 226: 810-8 .. Abstract View.

Jacobson JS Troxel Ab Evans J et al. Randomisierte Studie mit schwarzem Cohosh zur Behandlung von Hitzewallungen bei Frauen mit Brustkrebsgeschichte. J Clin Oncol 2001; 19: 2739-45. Zusammenfassung anzeigen.

Jang M Cai L Udeani Go et al. Krebschemopräventive Aktivität von Resveratrol Ein Naturprodukt, das aus Trauben stammt. Science 1997; 275: 218-20. Zusammenfassung anzeigen.

Kim Ya Choi Bt Lee Yt et al. Resveratrol hemmt die Zellproliferation und induziert die Apoptose menschliches Brustkarzinoms MCF-7-Zellen. Oncol Rep 2004; 11: 441-6. Zusammenfassung anzeigen.

Kozuki y Miura y Yagasaki K. Resveratrol unterdrückt die Invasion der Hepatomzellen unabhängig von seiner antiproliferativen Wirkung.Cancer Lett 2001; 167: 151-6. Zusammenfassung anzeigen.

Beladen BP Porter TD. Resveratrol hemmt die monooxygenase der menschlichen Squalen. Nutres Res 2001; 21: 747-53.

Langcake P McCarthy W. Das Verhältnis der Resveratrol -Produktion zur Infektion von Gründblättern durch Botrytis cinerea. Vitis. 1979; 18: 244-253.

Li W Seifert M xu y Hock B. Vergleichende Untersuchung der östrogenen Potenzen von Östradiol-Tamoxifen-Bisphenol-A und Resveratrol mit zwei In-vitro-Bioassays. Environ Int 2004; 30: 329-35. Zusammenfassung anzeigen.

Liu k zhou r wang b mi mt. Wirkung von Resveratrol auf die Glukosekontrolle und die Insulinempfindlichkeit: eine Metaanalyse von 11 randomisierten kontrollierten Studien. Bin J Clin Nutr. 2014 Jun; 99 (6): 1510-9. Zusammenfassung anzeigen.

Lyons MM Yu C Toma RB et al. Resveratrol in rohen und gebackenen Blaubeeren und Bilberries. J Agric Food Chem 2003; 51: 5867-70. Zusammenfassung anzeigen.

Magyar K Halmosi r Palfi A feher g czopf l fulop a batyany i sumegi b toth k Szabados E. Kardioprotektion durch Resveratrol: Eine humane klinische Studie bei Patienten mit stabiler Krorie -Arterienerkrankung. Clin Hemorheol Microcirc. 2012; 50 (3): 179-87. Zusammenfassung anzeigen.

Martin Ar Villegas I La Casa C de la Lastra ca. Resveratrol Ein Polyphenol, das in Trauben gefunden wurde, unterdrückt oxidative Schäden und stimuliert die Apoptose während der frühen Kolonentzündung bei Ratten. Biochem Pharmacol 2004; 67: 1399-410. Zusammenfassung anzeigen.

Mattia E von Leo zu den französischen R. Nichts nichts. 2015 Nov; 123: 15-2 Ansicht Zusammenfassung.

Méndez-Del Villar M. González-ortiz M Martínez-Abundis und Pérez-Rubio KG Lizáraga-Valdez R. Wirkung der Resveratrol-Verabreichung auf die Insulinsensitivität und Insulinsekretion auf das metabolische Syndrom. Metab -Synd -Relat -Störung. 2014 Dez; 12 (10): 497-501. Zusammenfassung anzeigen.

Meng x Maliakal P Lu H et al. Harn- und Plasmaspiegel von Resveratrol und Quercetin bei Menschen Mäusen und Ratten nach Aufnahme reiner Verbindungen und Traubensaft. J Agric Food Chem 2004; 52: 935-42. Zusammenfassung anzeigen.

Miraglia del Giudice m Maiello n Capristo C alterio e capasso m Perrone l Ciprandi G. Resveratrol plus Carboxymethyl-ß-Glucan reduziert die Nasensymptome bei Kindern mit polleninduziertem allergischer Rhinitis. Curr Med Res Opin. 2014 Okt; 30 (10): 1931-5. Zusammenfassung anzeigen.

Mokni M Limam Felkahoui S et al. Starke kardioprotektive Wirkung von Resveratrol A Rotwein Polyphenol auf isolierte Rattenherzen nach Ischämie/Reperfusionsverletzung. Arch Biochem Biophys 2007; 457: 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Mueller So Simons Chae K et al. Phytoöstrogene und ihre menschlichen Metaboliten zeigen unterschiedliche agonistische und antagonistische Eigenschaften auf dem Östrogenrezeptor Alpha (Eralpha) und Erbeta in menschlichen Zellen. Toxicol Sci 2004; 80: 14-25. Zusammenfassung anzeigen.

Murias M Handler N Erker T et al. Resveratrol-Analoga als selektive Cyclooxygenase-2-Inhibitoren: Synthese und Struktur-Aktivitäts-Beziehung. Bioorg Med Chem 2004; 12: 5571-8. Zusammenfassung anzeigen.

Opipari aw jr tan l boitano ae et al. Resveratrol-induzierte Autophagozytose in Eierstockkrebszellen. Cancer Res 2004; 64: 696-703. Zusammenfassung anzeigen.

Pace-Asciak Cr Hahns Diamandis Ep et al. Die Rotweinphenole trans-Referatrol und Quercetin blockieren die menschliche Thrombozyten-Thrombozyten-Aggregation und die Eicosanoidsynthese: Implikationen für den Schutz vor koronarer Herzerkrankungen. Clin Chim Acta 1995; 235: 207-19. Zusammenfassung anzeigen.

Pace-Asciak Cr Rounova O Hahn Se et al. Weine und Traubensäfte als Modulatoren der Thrombozytenaggregation bei gesunden menschlichen Probanden. Clin Chim Acta 1996; 246: 163-82. Zusammenfassung anzeigen.

Palamara in Nencioni l Aquilan K de Chiara G Hernandez L Cozzolino F Ciriolo Mr Garaci E. Hemmung des Einflusses zur Virusreplikation durch Resveratrol. J Infect Dis. 2005 15. Mai; 191 (10): 1719-29. Zusammenfassung anzeigen.

Pervaiz S. Resveratrol: Von Weinreben zur Säugetierbiologie. Faseb J 2003; 17: 1975-85. Zusammenfassung anzeigen.

Piver B Berthou f Dreano y Lucas D. Hemmung von CYP3A CYP1A- und CYP2E1 -Aktivitäten durch Resveratrol und andere nicht flüchtige Rotweinkomponenten. Toxicol Lett 2001; 125: 83-91. Zusammenfassung anzeigen.

Preis nl gomes ap l ling aj duarte fv martin-montalvo a nord bj agarwal b ye l ramadori g teodoro SIRT1 ist für die AMPK -Aktivierung und die vorteilhaften Wirkungen von Resveratrol auf die Mitochondrienfunktion erforderlich. Zellstoffwechsel. 2012, 2. Mai; 15 (5): 675-90. Zusammenfassung anzeigen.

Sahebkar A. Auswirkungen der Resveratrol-Supplementierung auf Plasma-Lipide: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Nutr Rev. 2013 Dez; 71 (12): 822-35. Zusammenfassung anzeigen.

Savaskan E Olivieri G Meier F et al. Rotweinzutat Resveratrol schützt vor Beta-Amyloid-Neurotoxizität. Gerontology 2003; 49: 380-3. Zusammenfassung anzeigen.

Scarlatti F Sala G Somenzi G et al. Resveratrol induziert Wachstumshemmung und Apoptose in metastatischen Brustkrebszellen über die De -novo -Ceramid -Signalübertragung. Faseb J 2003; 17: 2339-41. Zusammenfassung anzeigen.

Schneider y Vincent F Duranton B. et al. Antiproliferative Wirkung von Resveratrol Eine natürliche Komponente von Trauben und Wein auf menschliche Darmkrebszellen. Cancer Lett 2000; 158: 85-91.

Schriever c Pendland Sl Mahady GB. Rotwein Resveratrol Chlamydia pneumoniae und die französische Verbindung. Atherosklerose 2003; 171: 379-80. Zusammenfassung anzeigen.

Sie scheinen immer zu ferrucci l bartali b urpí-sarda m zamora-ros r sun k Cherubini a bandinelli s andres-lacueva C. Resveratrol-Spiegel und Gesamtmortalität bei älteren Gemeinschafts-in-lebenden Erwachsenen zu feiern. Jama Praktikant Med. 2014 Jul; 174 (7): 1077-84. Zusammenfassung anzeigen.

Shishodia S Aggarwal BB. Resveratrol: Ein Polyphenol für alle Jahreszeiten. Resveratrol bei Gesundheit und Krankheit. Boca Raton FL: CRC Press 2005.

Soles GJ Diamandis EP Goldberg DM. Resveratrol: Ein Molekül, dessen Zeit gekommen ist? Und weg? Clin Biochem 1997; 30: 91-113. Zusammenfassung anzeigen.

Szewczuk lm Forti l Stivala la Penning TM. Resveratrol ist ein Peroxidase-vermittelter Inaktivator von COX-1, jedoch nicht COX-2: ein mechanistischer Ansatz für das Design von COX-1-Selektiven. J Biol Chem 2004; 279: 22727-37. Zusammenfassung anzeigen.

Takada y Bhardwaj A Potdar P Aggarwal BB. Nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, die NF-Kappab-Aktivierungshemmung der Expression von Cyclooxygenase-2 und Cyclin D1 und Aufhebung der Tumorzellproliferation zu unterdrücken. Oncogene 2004; 23: 9247-58. Zusammenfassung anzeigen.

Trincheri nf Nicotra G Follo C et al. Resveratrol induziert den Zelltod in Darmkrebszellen durch einen neuen Weg, an dem lysosomale Cathepsin D. Karzinogenese 2007; 28: 922-31 beteiligt ist. Zusammenfassung anzeigen.

Wang Q Li H Wang XW et al. Resveratrol fördert die Differenzierung und induziert die fas-unabhängige Apoptose menschlicher Medulloblastomzellen. Neurosci Lett 2003; 351: 83-6. Zusammenfassung anzeigen.

Wangs Moustaid-Moussa n Chen l Mo h Shastri A Su r bapat p kwun i shen cl. Neuartige Erkenntnisse über Polyphenole und Fettleibigkeit von Ernährung. J Nution Biochem. 2014 Jan; 25 (1): 1-18. Zusammenfassung anzeigen.

Wang Z Huang y Zou J et al. Auswirkungen von Rotwein und Wein Polyphenol Resveratrol auf die Thrombozytenaggregation in vivo und in vitro. Int J Mol Med 2002; 9: 77-9. Zusammenfassung anzeigen.

runde weiße Pille mit 4211 V markiert

Zhang y Jayaprakasam B Seeram NP et al. Insulinsekretion und Cyclooxygenase -Enzymhemmung durch Cabernet Sauvignon -Traubenhautverbindungen. J Agric Food Chem 2004; 52: 228-33. Zusammenfassung anzeigen.

Ziegler CC Regenwasser L Whelan J McETEE MF. Nahrungsresveratrol beeinflusst die Darmtumorentstehung bei APC (min/) -Mäusen. J Nution 2004; 134: 5-10. Zusammenfassung anzeigen.