Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Zosyn

Drogenzusammenfassung

Was ist Zosyn?

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam zur Injektion) ist eine Kombination von zwei Antibiotika zur Behandlung vieler verschiedener Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden Lungenentzündung . Zosyn ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Zosyn?

Zosyn



  • Starke Magenschmerzen
  • Durchfall, der wässrig oder blutig ist (Monate nach der letzten Dosis)
  • Krämpfe (Anfälle)
  • Fieber
  • Mundgeschäfte
  • Hautwunden
  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Probleme beim Atmen
  • Beinkrämpfe
  • Verstopfung
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst oder Wasserlassen
  • Taubheit oder Kribbeln und
  • Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zosyn gehören:

  • Reaktionen der Injektionsstelle wie
    • Schwellung
    • Rötung
    • Schmerz
    • Schmerzen oder
    • Reizung;
  • Schwindel
  • Agitation
  • Probleme beim Schlafen (Schlaflosigkeit)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen oder Störungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • laufende Nase
  • Angst
  • Hautausschlag oder
  • Juckreiz oder
  • Vaginalausfluss oder jucken.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen von Zosyn haben, einschließlich Muskelkrämpfen oder Krämpfe, die die Arme/Beine/Hände/Füße leichter Blutergüsse oder blutende Brustschmerzen verwirren. schwerwiegende Hautreaktionen (Hautausschlag Wunden oder Blasen).



Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Zosyn

Die übliche tägliche tägliche Zosyn -Dosis für Erwachsene beträgt alle sechs Stunden 3,375 g mit insgesamt 13,5 g (NULL,0 g Piperacillin/1,5 g tazobactam).

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Zosyn?

Zosyn kann mit Probenecid -Antibiotika -Blutverdünnern oder anderen Medikamenten zur Verhütung interagieren Blutgerinnsel . Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Zosyn während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Zosyn nur bei Verschreibungen verwendet werden. Dieses Medikament kann in Muttermilch übergehen. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Zosyn (Piperacillin und Tazobactam für Injektion USP) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Zosyn

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) für die Injektion und die Injektion von Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) sind injizierbare antibakterielle Kombinationsprodukte, die aus dem semisynthetischen antibakteriellen Piperacillin-Natrium und der β-Lactamase-Inhibitor-Tazobactam-Natrium-Verabreichung bestehen.

Piperacillin-Natrium wird aus D (-)-α-Aminobenzyl-Penicillin abgeleitet. Der chemische Name von Piperacillin-Natrium ist Natrium (2S5R6R) -6-[(R) -2- (4-Ethyl-23-Dioxo-1-Piperazincarboxboxamido)-2-Phenylacetamido] -33-Dimethyl-7-oxo-4-thia-Azabicyclo [3.2.0] heptan-2-carboxyclos. Die chemische Formel ist c 23 H 26 N 5 Sie 7 S und das Molekulargewicht beträgt 539,5. Die chemische Struktur von Piperacillin -Natrium lautet:

Tazobactam Natrium A Derivat des Penicillin -Kerns ist ein Penicillansäuresulfon. Sein chemischer Name ist Natrium (2S3S5R) -3-methyl-7-oxo-3- (1H-123-triazol-1-ylmethyl) -4-thia-1-Azabicyclo [3.2.0] Heptane-2-Carboxylat-44-Dioxid. Die chemische Formel ist c 10 H 11 N 4 Sie 5 S und das Molekulargewicht beträgt 322,3. Die chemische Struktur von Tazobactam -Natrium lautet:

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) zur Injektion ist ein weißes bis nicht weißes steriles Kryodesenpulver, das aus Piperacillin und Tazobactam besteht, wenn ihre Natriumsalze in Glasfläschchen verpackt sind. Die Formulierung enthält auch Edetatdisodiumdihydrat (EDTA) und Natriumcitrat.

Jedes Zosyn 2,25 g Einzeldosisfläschchen enthält eine Menge Arzneimittel, die für den Entzug von Piperacillin -Natrium -Natrium -Äquivalent zu 2 Gramm Piperacillin und Tazobactam -Natriumäquivalent zu 0,25 g Tazobactam entspricht. Das Produkt enthält auch 0,5 mg EDTA pro Fläschchen.

Was ist stärker Oxycodon oder Hydrocodon

Jedes Zosyn 3,375 g Einzeldosisfläschchen enthält eine Menge Arzneimittel, die für den Entzug von Piperacillin -Natrium -Natrium -Äquivalent zu 3 Gramm Piperacillin und Tazobactam -Natriumäquivalent zu 0,375 g Tazobactam ausreicht. Das Produkt enthält auch 0,75 mg EDTA pro Fläschchen.

Jedes Zosyn -4,5 -g -Einzeldosisfläschchen enthält eine Menge Arzneimittel, die für den Entzug von Piperacillin -Natrium -Äquivalent zu 4 Gramm Piperacillin und Tazobactam -Natriumäquivalent zu 0,5 g Tazobactam ausreicht. Das Produkt enthält auch 1 mg EDTA pro Fläschchen.

Jedes Zosyn 40,5 g Apotheke enthält Piperacillin -Natrium -Natrium -Äquivalent zu 36 Gramm Piperacillin und Tazobactam -Natrium, das 4,5 g Tazobactam entspricht, die ausreichend für die Abgabe mehrerer Dosen ausreichend sind.

Die Zosyn-Injektion im Galaxienbehälter ist eine gefrorene isoosmotische sterile nicht-pyrogene vorgemischte Lösung. Die Komponenten und Dosierungsformulierungen sind in der folgenden Tabelle angegeben:

Tabelle 5: Zosyn in Galaxy Containers vormischte gefrorene Lösung

Komponente* Funktion Dosierung Fodermulations
2,25 g/50 ml 3,375 g/50 ml 4,5 g/100 ml
Piperacillin Wirkstoff 2 g 3 g 4 g
Tazobactam β-Lactamase-Inhibitor 250 mg 375 mg 500 mg
Dextrose wasser Osmolalitätsanpassungsmittel 1 g 350 mg 2 g
Natriumcitrat Dihydrat Pufferagent 100 mg 150 mg 200 mg
EDETATE DISCIUM DiHydrat Metallchelator 0,5 mg 0,75 mg 1 mg
Wasser zur Injektion Lösungsmittel Q.S. 50 ml Q.S. 50 ml Q.S. 100 ml
*Piperacillin und Tazobactam sind in der Formulierung als Natriumsalze vorhanden. Dextrose wasserdisatriumdisatriumdihydratmengen von Dextrose -Dihydrat und EDETAT sind ungefähr.

Zosyn enthält im Kombinationsprodukt insgesamt 2,84 MEQ (65 mg) Natrium (Na) pro Gramm Piperacillin.

Verwendung für Zosyn

Intraabdominale Infektionen

Zosyn ist bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (2 Monate und älter) zur Behandlung von Appendizitis (kompliziert durch Bruch oder Abszess) und Peritonitis angezeigt Bacteroides fragilis Gruppe: B. fragilis B. ovatus B. thetaiotaomicron oder B. Vulgate .

Nosokomiale Lungenentzündung

Zosyn ist bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (2 Monate und älter) zur Behandlung von nosokomialen Pneumonien (mittelschwer bis schwer) angegeben Acinetobacter baumannii haemophilus Influenzae Klebsiella pneumoniae Und Pseudomonas aeruginosa (Nosokomiale Lungenentzündung durch verursacht durch P. aeruginosa sollte in Kombination mit einem Aminoglykosid behandelt werden) [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Haut- und Hautstrukturinfektionen

Zosyn ist bei Erwachsenen zur Behandlung unkomplizierter und komplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen angezeigt, einschließlich Cellulitis Hautabszesse und ischämische/diabetische Fußinfektionen Staphylococcus aureus .

Weibliche Beckeninfektionen

Zosyn ist bei Erwachsenen zur Behandlung von postpartalen Endometritis oder einer entzündlichen Erkrankung der Becken Sie zeigten Chill .

Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben

Zosyn ist bei Erwachsenen für die Behandlung von mit der Gemeinschaft erworbenes Lungenentzündung (nur mittelschwerer Schweregrad) angezeigt Haemophilus Influenzae .

Verwendung

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Zosyn und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte Zosyn nur zur Behandlung oder Verhindern von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark von Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Dosierung für Zosyn

Dosierung In Adult Patients With Indikationen Other Than Nosokomiale Lungenentzündung

Die übliche tägliche tägliche Dosierung von Zosyn für erwachsene Patienten mit anderen Indikationen als nosokomiale Lungenentzündung beträgt alle sechs Stunden 3,375 g [insgesamt 13,5 g (NULL,0 g Piperacillin und 1,5 g tazobactam)), die über 30 Minuten durch intravenöse Infusion verabreicht werden sollen. Die übliche Dauer der Zosyn -Behandlung liegt zwischen 7 und 10 Tagen.

Dosierung In Adult Patients With Nosokomiale Lungenentzündung

Die anfängliche mutmaßliche Behandlung von erwachsenen Patienten mit nosokomialer Lungenentzündung sollte alle sechs Stunden mit Zosyn mit einer Dosierung von 4,5 g plus einem Aminoglykosid (insgesamt 18,0 g (NULL,0 g piperacillin) und 2,0 g tazobactam) beginnen, die durch intravenöse Infusion über 30 Minuten verwaltet wurden. Die empfohlene Dauer der Zosyn -Behandlung für nosokomiale Pneumonie beträgt 7 bis 14 Tage. Die Behandlung mit dem Aminoglykosid sollte bei Patienten fortgesetzt werden P. aeruginosa ist isoliert.

Dosierung In Adult Patients With Nierenbehinderung

Bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin -Clearance ≤ 40 ml/min) und Dialysepatienten (Hämodialyse und CAPD) sollte die intravenöse Zosyn -Dosis auf der Grundlage des Grades der Nierenbeeinträchtigung verringert werden. Die empfohlene tägliche Dosierung von Zosyn für Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen, die durch intravenöse Infusion über 30 Minuten verabreicht werden, ist in Tabelle 1 beschrieben.

Tabelle 1: Empfohlene Dosierung von Zosyn bei Patienten mit normaler Nierenfunktion und Nierenbeeinträchtigung (als Gesamt -GRAMS -Piperacillin und Tazobactam)

Kreatinin -Clearance Ml/min Alle Indikationen (außer nosokomiale Lungenentzündung) Nosokomiale Lungenentzündung
Größer als 40 ml/min 3,375 alle 6 Stunden 4,5 alle 6 Stunden
20 bis 40 ml/min* 2,25 alle 6 Stunden 3,375 alle 6 Stunden
Weniger als 20 ml/min* 2,25 alle 8 Stunden 2,25 alle 6 Stunden
Hämodialyse ** 2,25 alle 12 Stunden 2,25 alle 8 Stunden
Capd 2,25 alle 12 Stunden 2,25 alle 8 Stunden

* Kreatinin -Clearance für Patienten, die keine Hämodialyse erhalten
** 0,75 g (NULL,67 g Piperacillin und 0,08 g tazobactam) nach jeder Hämodialyse -Sitzung an Hämodialyse -Tagen verabreicht werden

Bei Patienten mit Hämodialyse beträgt die maximale Dosis alle zwölf Stunden 2,25 g für alle anderen Indikationen als nosokomiale Lungenentzündung und 2,25 g alle acht Stunden für nosokomiale Pneumonie. Da Hämodialyse 30% bis 40% der verabreichten Dosis eine zusätzliche Dosis von 0,75 g Zosyn (NULL,67 g Piperacillin und 0,08 g tazobactam) nach jeder Dialysezeit an Hämodialyse -Tagen verabreicht werden sollte. Für CAPD -Patienten ist keine zusätzliche Dosierung von Zosyn erforderlich.

Dosierung In Pediatric Patients With Appendicitis/Peritonitis oder Nosokomiale Lungenentzündung

Die empfohlene Dosierung für pädiatrische Patienten mit Appendizitis und/oder Peritonitis oder nosokomiale Lungenentzündung im Alter von 2 Monaten im Alter von bis zu 40 kg und mit normaler Nierenfunktion ist in Tabelle 2 beschrieben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].

Tabelle 2: Empfohlene Dosierung von Zosyn bei pädiatrischen Patienten 2 Monate und älter mit einem Gewicht von bis zu 40 kg und mit normaler Nierenfunktion

Alter Blinddarmentzündung und / oder Peritonitis Nosokomiale Lungenentzündung
2 Monate bis 9 Monate 90 mg/kg (80 mg Piperacillin und 10 mg Tazobactam) alle 8 (acht) Stunden 90 mg/kg (80 mg Piperacillin und 10 mg Tazobactam) alle 6 (sechs) Stunden
Älter als 9 Monate alt 112,5 mg/kg (100 mg Piperacillin und 12,5 mg Tazobactam) alle 8 (acht) Stunden 112,5 mg/kg (100 mg Piperacillin und 12,5 mg Tazobactam) alle 6 (sechs) Stunden

Pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von über 40 kg und mit normaler Nierenfunktion sollten die Dosis für Erwachsene erhalten [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Dosierung of Zosyn in pediatric patients with renal impairment has not been determined.

Rekonstitution und Verdünnung von Zosyn zur Injektion

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) zur Injektion wird derzeit nicht vermarktet.

Rekonstitution von Zosyn zur Injektion bei erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten mit einem Gewicht von über 40 kg

Apotheke Bulk -Fläschchen

Eine rekonstituierte Pharmazie -Schüttlösung muss für eine intravenöse Infusion übertragen und weiter verdünnt werden.

Die Pharmacy Bulk Fläschchen dient zur Verwendung in einem Krankenhaus Apothekenmischungsservice nur unter einer laminaren Flusshaube. Nach dem Eintritt der Rekonstitution in das Fläschchen muss mit einem sterilen Übertragungssatz oder einer anderen sterilen Abgabemätigkeit durchgeführt werden, und der Inhalt sollte als Aliquots in intravenöse Lösung unter Verwendung der aseptischen Technik abgegeben werden. Verwenden Sie den gesamten Inhalt der Pharmazie -Bulk -Fläschchen umgehend. Unbenutzten Teil nach 24 Stunden verwerfen, wenn sie bei Raumtemperatur (20 ° C bis 25 ° C [68 ° F bis 77 ° F]) gelagert wird, oder nach 48 Stunden bei gekühlter Temperatur (2 ° C bis 8 ° C [36 ° F bis 46 ° F]).

Rekonstituieren Sie die Pharmacy Bulk Fläschchen mit genau 152 ml einer kompatiblen Rekonstitution verdünnt, die unten auf eine Konzentration von 200 mg/ml Piperacillin und 25 mg/ml Tazobactam aufgeführt ist. Gut schütteln, bis es sich aufgelöst hat. Parenterale Arzneimittel sollten vor und während der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

Einzeldosisfläschchen

Rekonstituieren Sie Zosyn-Einzeldosis-Fläschchen mit einer kompatiblen Rekonstitution verdünnt aus der unten angegebenen Liste.

2,25 g 3,375 g und 4,5 g Zosyn sollten mit 10 ml 15 ml bzw. 20 ml rekonstituiert werden. Wirbig bis aufgelöst. Nach der Rekonstitution haben die Eindosisfläschchen eine Konzentration von 202,5 ​​mg/ml (180 mg/ml Piperacillin und 22,5 mg/ml Tazobactam).

Kompatible Rekonstitution verdünnt sich bei Apothekenmassenfläschchen und Einzeldosis-Fläschchen
  • 0,9% Natriumchlorid zur Injektion
  • Steriles Wasser zur Injektion
  • Dextrose 5%
  • Bakteriostatische Kochsalzlösung/Parabene
  • Bakteriostatisches Wasser/Parabenen
  • Bakteriostatische Kochsalzlösung/Benzylalkohol
  • Bakteriostatisches Wasser/Benzylalkohol
Verdünnung der rekonstituierten Zosynlösung für erwachsene Patienten und pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von über 40 kg

Rekonstituierte Zosyn-Lösungen sowohl für Pharmazie-Schüttlävchen als auch für Einzeldosis-Fläschchen sollten weiter verdünnt werden (empfohlenes Volumen pro Dosis von 50 ml bis 150 ml) in einer kompatiblen intravenösen Lösung, die unten aufgeführt ist. Über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten durch Infusion verabreicht. Während der Infusion ist es wünschenswert, die primäre Infusionslösung abzubrechen.

Kompatible intravenöse Lösungen für Pharmazie-Schüttlävchen und eindosierte Fläschchen
  • 0,9% Natriumchlorid zur Injektion
  • Steriles Wasser zur Injektion (Maximum recommended volume per dose of sterile water foder injection is 50 mL)
  • Dextran 6% in Kochsalzlösung
  • Dextrose 5%
  • Laktierte Ringer-Lösung (kompatibel nur mit dem formulierten Zosyn mit EDTA kompatibel und ist für eine gleichzeitige Verabreichung über eine Y-Site kompatibel)

Zosyn sollte nicht mit anderen Medikamenten in einer Spritze oder einer Infusionsflasche gemischt werden, da die Kompatibilität nicht festgelegt wurde.

Zosyn ist nicht chemisch stabil in Lösungen, die nur Natriumbicarbonat und Lösungen enthalten, die den pH -Wert erheblich verändern.

Zosyn sollte nicht zu Blutprodukten oder Albuminhydrolysaten zugesetzt werden. Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel oder Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

Verdünnung der rekonstituierten Zosynlösung für pädiatrische Patienten mit einem Gewicht von bis zu 40 kg

Das Volumen der rekonstituierten Lösung, die erforderlich ist, um die Dosis von Zosyn zu liefern, hängt vom Gewicht des Kindes ab [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Reconstituted Zosyn solutions foder both bulk Und single-dose vials should be further diluted in a compatible intravenous solution listed above.

Tabelle 3: Rekonstitution von Einzeldosisfläschchen und resultierende Konzentration

Stärke pro Einzeldosisfläschchen Zulassungsvolumen, die zum Fläschchen hinzugefügt werden sollen Konzentration des rekonstituierten Produkts
2 G (2 g Piperacillin und 0,25 g tazobactam) 10 ml 202,5 ​​mg/ml (180 mg/ml Piperacillin und 22,5 mg/ml tazobactam)
3,375 g (3 g Piperacillin und 0,375 g tazobactam) 15 ml
4,5 g (4 g Piperacillin und 0,5 g tazobactam) 20 ml

Tabelle 4: Rekonstitution der Pharmazie -Schüttlinge und der daraus resultierenden Konzentration

Stärke pro Apotheke Bulk -Fläschchen Zulassungsvolumen, die zum Fläschchen hinzugefügt werden sollen Konzentration des rekonstituierten Produkts
40,5 g (36 g Piperacillin und 4,5 g tazobactam) 152 ml 225 mg/ml (200 mg/ml Piperacillin und 25 mg/ml tazobactam)
  1. Berechnen Sie die Patientendosis wie in Tabelle 2 beschrieben [siehe Dosierung und Verwaltung ].
  2. Rekonstituieren Sie das Fläschchen mit einer kompatiblen Rekonstitution verdünnt, wie oben unter der Unterstellung kompatible Rekonstitution verdünnt für Apothekenmassenfläschchen und Einzeldosis-Fläschchen unter Verwendung des entsprechenden Verdünnungsvolumens, wie in den Tabellen 3 und 4 aufgeführt. Nach der Zugabe des verdünnten Wirbels der eindosierten Fläschchen oder schütteln Sie die Apotheke, bis das Pulver vollständig gelöst ist.
  3. Berechnen Sie das erforderliche Volumen (ml) der rekonstituierten Zosynlösung basierend auf der erforderlichen Dosis.
  4. Ziehen Sie das erforderliche Volumen der rekonstituierten Zosyn-Lösung aseptisch entweder aus der Pharmazie-Schüttgut oder aus dem Eindosis-Fläschchen aus. Es sollte weiter auf eine endgültige Piperacillin -Konzentration zwischen 20 mg/ml bis 80 mg/ml (Tazobactam zwischen 2,5 mg/ml bis 10 mg/ml) in einer kompatiblen intravenösen Lösung (wie oben aufgeführt) in einer entsprechend großen Spritze oder IV -Tasche (Tazobactam) verdünnt werden.
  5. Verabreichen Sie die verdünnte Zosynlösung durch Infusion über einen Zeitraum von mindestens 30 Minuten (eine programmierbare Spritze oder eine Infusionspumpe wird empfohlen). Während der Infusion ist es wünschenswert, die primäre Infusionslösung abzubrechen.
Stabilität von Zosyn für die Injektion nach Rekonstitution und Verdünnung

Zosyn zur Injektion, die aus Pharmazie-Schüttlävchen und Eindosis-Fläschchen rekonstituiert sind, sind in Glas- und Plastikbehältern (Plastikspritzen IV-Säcken und Schläuche) stabil, wenn sie mit kompatiblen Verdünnungen verwendet werden. Die Pharmacy Bulk Fläschchen und ein dosierte Fläschchen sollten nach der Rekonstitution nicht eingefroren werden.

Unmittelbar nach der Rekonstitution sollten unmittelbar nach der Rekonstitution ein Einzeldosi- oder Apothekenmassenvolumer verwendet werden. Verragen Sie einen ungenutzten Teil nach 24 Stunden bei Raumtemperatur (20 ° C bis 25 ° C [68 ° F bis 77 ° F]) oder nach 48 Stunden bei gekühlter Temperatur (2 ° C bis 8 ° C [36 ° F bis 46 ° F]).

Stabilitätsstudien in den IV -Beuteln zeigten eine chemische Stabilität (Potenz pH -Wert der rekonstituierten Lösung und Klarheit der Lösung) für bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur und bis zu einer Woche bei gekühlter Temperatur. Zosyn zur Injektion enthält keine Konservierungsstoffe. Es sollte eine angemessene Berücksichtigung der aseptischen Technik angewendet werden.

Zosyn zur Injektion, die aus massenhaften und eindosierten Fläschchen rekonstituiert sind, können in ambulanten intravenösen Infusionspumpen verwendet werden. Die Stabilität von Zosyn zur Injektion in einer ambulanten intravenösen Infusionspumpe wurde für einen Zeitraum von 12 Stunden bei Raumtemperatur nachgewiesen. Jede Dosis wurde rekonstituiert und auf ein Volumen von 37,5 ml oder 25 ml verdünnt. Die eintägige Versorgung mit Dosierungslösung wurde aseptisch in das Medikamentenreservoir (IV-Beutel oder Patrone) übertragen. Das Reservoir wurde an eine vorprogrammierte ambulante intravenöse Infusionspumpe gemäß den Anweisungen des Herstellers angepasst. Die Stabilität von Zosyn für die Injektion wird bei der Verabreichung einer ambulanten intravenösen Infusionspumpe nicht beeinflusst.

Kompatibilität mit Aminoglykosiden

Aufgrund der Inaktivierung von Aminoglykosiden durch Piperacillin Zosyn und Aminoglykoside werden für eine separate Verabreichung empfohlen. Zosyn und Aminoglykoside sollten verwässert und separat verabreicht werden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Unter Umständen, in denen eine gleichzeitige Verabreichung über Y-Site erforderlich ist, sind Zosyn-Formulierungen, die EDTA enthalten, für die gleichzeitige Ko-Verabreichung über Y-Site-Infusion nur mit den folgenden Aminoglykosiden unter folgenden Bedingungen kompatibel:

Tabelle 5: Kompatibilität mit Aminoglycosiden

Aminoglykosid Zosyndosis (Gramm) Zosyn -Verdünnungsvolumen a (ml) Amino-Glykosid-Konzentrationsbereich b (mg/ml) Akzeptable Verdünnung
Amikacin 2.25 50 1,75 -7,5 0,9% Natrium
3.375 100 Chlorid oder
4.5 150 5% Dextrose
Gentamicin 2.25 50 0,7 -3,32 0,9% Natrium
3.375 100 Chlorid oder
4.5 150 5% Dextrose
a Verdünnungsvolumina gelten nur für einzelne Fläschchen- und Bulk -Apothekenbehälter
b Die Konzentrationsbereiche in Tabelle 5 basieren auf der Verabreichung des Aminoglykosids in geteilten Dosen (10- 15 mg/kg/Tag in zwei täglichen Dosen für Amikacin und 3-5 mg/kg/Tag in drei täglichen Dosen für Gentamicin). Die Verabreichung von Amikacin oder Gentamicin in einer einzigen täglichen Dosis oder in Dosen, die die oben über YSite mit EDTA enthaltenden Zosyn -enthaltenen EDTA überschreiten, wurde nicht bewertet. In jedem Aminoglycosid finden Sie eine vollständige Dosierungs- und Verabreichungsanweisungen.

Nur die Konzentration und die Verdünnungsmittel für Amikacin oder Gentamicin mit den oben aufgeführten Dosierungen von Zosyn wurden als kompatibel für die gleichzeitige Verabreichung über Y-Site-Infusion festgelegt. Die gleichzeitige Ko-Verabreichung durch Y-Site-Infusion in einer anderen als oben aufgeführten Weise kann zur Inaktivierung des Aminoglykosids durch Zosyn führen.

Zosyn ist nicht mit Tobramycin für die gleichzeitige Ko-Verabreichung über Y-Site-Infusion kompatibel. Die Kompatibilität von Zosyn mit anderen Aminoglycosiden wurde nicht festgestellt.

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

wie man Albendazol zur Entwurmung einnimmt

Wie geliefert

Dosierung Foderms And Strengths

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) für die Injektion ist ein weißes bis achftes Pulver in Fläschchen [alle Stärken von Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) zur Injektion werden derzeit nicht vermarktet]:

  • 2,25 g Eindosis-Fläschchen (Piperacillin-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium-Natrium und Tazobactam entsprechen 0,25 g Tazobactam).
  • 3,375 g Eindosis-Fläschchen (Piperacillin-Natrium-Natriumäquivalent zu 3 Gramm Piperacillin und Tazobactam Natrium entsprechen 0,375 g Tazobactam).
  • 4,5 g Ein-dosis-Fläschchen (Piperacillin-Natrium-Natriumäquivalent zu 4 Gramm Piperacillin und Tazobactam-Natriumäquivalent zu 0,5 g Tazobactam).
  • 40,5 g Apotheke Bulk -Fläschchen (Piperacillin -Natrium -Natrium -Äquivalent zu 36 Gramm Piperacillin und Tazobactam Natrium entsprechen 4,5 Gramm Tazobactam).

Lagerung und Handhabung

Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) zur Injektion wurde in den folgenden Größen als Einzeldosis-Fläschchen und Apotheken-Schüttgut geliefert; Alle Stärken von Zosyn (Piperacillin und Tazobactam) zur Injektion werden jedoch derzeit nicht vermarktet:

Jedes Zosyn 2,25 g Fläschchen liefert Piperacillin -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium von 0,25 g Tazobactam. Jedes Fläschchen enthält 5,68 MEQ (130 mg) Natrium. 10 pro Box geliefert - NDC 0206-8852-16

Jedes Zosyn 3,375 g Fläschchen liefert Piperacillin -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium von 0,375 g Tazobactam. Jedes Fläschchen enthält 8,52 MEQ (195 mg) Natrium. 10 pro Box geliefert - NDC 0206-8854-16

Jedes Zosyn -4,5 g Fläschchen liefert Piperacillin -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium und 0,5 g Tazobactam. Jedes Fläschchen enthält 11,36 MEQ (260 mg) Natrium. 10 pro Box geliefert - NDC 0206-8855-16

Jedes Zosyn 40,5 g Apotheke liefert Piperacillin -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium -Natrium und 4,5 Gramm Tazobactam. Jede Apotheke enthält 100,4 MEQ (2304 mg) Natrium. NDC 0206-8859-10

Lagern Sie Zosyn für Injektionsfläschchen bei kontrollierter Raumtemperatur (20 ° C bis 25 ° C [68 ° F bis 77 ° F]) vor der Rekonstitution.

Verteilt von: Wyeth Pharmaceuticals LLC Eine Tochtergesellschaft von Pfizer Inc. Philadelphia PA 19101. Überarbeitet: Dezember 2022

Nebenwirkungen foder Zosyn

Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:

  • Überempfindlichkeit nachteilige Reaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hämophagozytische lymphohistiozytose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hämatologische Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Nebenwirkungen des Zentralnervensystems [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Nephrotoxizität bei kritisch kranken Patienten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Clostridioides difficile-assoziiertes Durchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Klinische Studien bei erwachsenen Patienten

Während der ersten klinischen Untersuchungen wurden 2621 Patienten weltweit in Phase -3 -Studien mit Zosyn behandelt. In den wichtigsten nordamerikanischen Monotherapie -klinischen Studien (n = 830 Patienten) waren 90% der berichteten unerwünschten Ereignisse leicht bis mittelschwer und vorübergehend. Bei 3,2% der Patienten, die weltweit behandelt wurden, wurden Zosyn jedoch aufgrund unerwünschter Ereignisse, an denen hauptsächlich die Haut (NULL,3%) einschließlich Ausschlag und Pruritus beteiligt war, abgesetzt. das Magen -Darm -System (NULL,9%) einschließlich Durchfall Übelkeit und Erbrechen; und allergische Reaktionen (NULL,5%).

Tabelle 6: Nebenwirkungen der klinischen Studien mit Zosyn -Monotherapie mit Zosyn -Monotherapie

Systemorgelklasse
Nebenwirkungen
Magen -Darm -Störungen
Durchfall (NULL,3%)
Verstopfung (NULL,7%)
Brechreiz (NULL,9%)
Erbrechen (NULL,3%)
Dyspepsie (NULL,3%)
Bauchschmerzen (NULL,3%)
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Fieber (NULL,4%)
Reaktion der Injektionsstelle (≤ 1%)
Strapazen (≤ 1%)
Immunsystemstörungen
Anaphylaxie (≤ 1%)
Infektionen und Befall
Candidiasis (NULL,6%)
Pseudomembran Colitis (≤ 1%)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Hypoglykämie (≤ 1%)
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen
Myalgie (≤ 1%)
Arthralgie (≤ 1%)
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen (NULL,7%)
Psychiatrische Störungen
Schlaflosigkeit (NULL,6%)
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Ausschlag (NULL,2% einschließlich makulopapulärer Bullous und Urticarial)
Pruritus (NULL,1%)
Purpura (≤ 1%)
Gefäßstörungen
Phlebitis (NULL,3%)
Thrombophlebitis (≤ 1%)
Hypotonie (≤ 1%)
Spülen (≤ 1%)
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
Epistaxis (≤ 1%)
Nosokomiale Lungenentzündung Trials

Es wurden zwei Studien mit nosokomialen Infektionen der unteren Atemwege durchgeführt. In einer Studie wurden 222 Patienten alle 6 Stunden in Kombination mit einem Aminoglykosid mit Zosyn in einem Dosierungsregime von 4,5 g behandelt, und 215 Patienten wurden mit Imipenem/Cilastatin (500 mg/500 mg alle 6 Stunden) in Kombination mit einem Aminoglykosid behandelt. In dieser Studie wurden behandelte unerwünschte Ereignisse von 402 Patienten 204 (NULL,9%) in der Gruppe Piperacillin und Tazobactam und 198 (NULL,1%) in der IMipenem/Cilastatin-Gruppe berichtet. 25 (NULL,0%) Patienten in der Gruppe Piperacillin und Tazobactam und 14 (NULL,5%) in der IMIPenem/Cilastatin-Gruppe (P> 0,05) wurden aufgrund eines unerwünschten Ereignisses behandelt.

Der zweite Versuch verwendete ein Dosierungsschema von 3,375 g, der alle 4 Stunden mit einem Aminoglykosid verabreicht wurde.

Tabelle 7: Nebenwirkungen von Zosyn plus Aminoglycosid -klinischen Studien a

Systemorgelklasse
Nebenwirkungen
Verstopfung (NULL,4%)
Brechreiz (NULL,8%)
Erbrechen (NULL,7%)
Dyspepsie (NULL,9%)
Bauchschmerzen (NULL,8%)
Stomatitis ( <1%)
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Fieber (NULL,2%)
Reaktion der Injektionsstelle ( <1%)
Infektionen und Befall
Orale Candidiasis (NULL,9%)
Candidiasis (NULL,8%)
Untersuchungen
Brötchen nahmen zu (NULL,8%)
Blutkreatinin nahm zu (NULL,8%)
Leberfunktionstest abnormal (NULL,4%)
Die alkalische Phosphatase nahm zu ( <1%)
Aspartat Aminotransferase nahm zu ( <1%)
Alanin Aminotransferase nahm zu ( <1%)
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Hypoglykämie ( <1%)
Hypokaliämie ( <1%)
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen (NULL,5%)
Psychiatrische Störungen
Schlaflosigkeit (NULL,5%)
Nieren- und Harnstörungen
Nierenversagen ( <1%)
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Ausschlag (NULL,9%)
Pruritus (NULL,2%)
Gefäßstörungen
Thrombophlebitis (NULL,3%)
Hypotonie (NULL,3%)
a Bei unerwünschten Arzneimittelreaktionen, die in beiden Studien auftraten, wird die höhere Häufigkeit vorgestellt.
Andere Versuche: Nephrotoxizität

In einer randomisierten multizentrischen kontrollierten Studie bei 1200 erwachsenen kritisch kranken Patienten, die Piperacillin und Tazobactam kritisch kranker Patienten haben, wurde festgestellt 1 [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Unerwünschte Laborveränderungen (beobachtet in klinischen Studien)

Von den angemeldeten Studien, einschließlich der von nosokomialen Unterernungs -Infektionen der Atemwege, bei denen eine höhere Dosis von Zosyn in Kombination mit einem Aminoglykosidveränderungen der Laborparameter verwendet wurde, umfassen:

Hämatologisch - abnimmt Hämoglobin Und hematocrit thrombocytopenia increases in platelet count Eosinophilie Leukopenie Neutropenie . Diese Patienten wurden aus der Therapie zurückgezogen; Einige hatten begleitende systemische Symptome (z. B. Fieberstrafe Chills)

Koagulation - Der Test von positiv direkter Coombs verlängerte Prothrombinzeit verlängerte partielle Thromboplastinzeit

Leber - Transiente Erhöhungen von AST (SGOT) ALT (SGPT) -Alkal -Phosphatase Bilirubin

Nieren - Erhöhung des Serumkreatininblutes Harnstoff Stickstoff

Zusätzliche Laborereignisse umfassen Abnormalitäten in Elektrolyten (d. H. Erhöht und Abnahme von Natriumkalium und Calcium) Hyperglykämie verringert die Gesamtprotein- oder Albuminblutung, die Gamma-Glutamyltransferase erhöhte Hypokaliämie erhöhte.

Klinische Studien bei pädiatrischen Patienten

Klinische Studien von Zosyn bei pädiatrischen Patienten deuten auf ein ähnliches Sicherheitsprofil wie bei Erwachsenen hin.

In einer prospektiven randomisierten vergleichenden offenen klinischen Studie mit pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 12 Jahren mit intraabdominalen Infektionen (einschließlich Appendizitis und/oder Peritonitis) wurden 273 Patienten alle 8 Stunden mit Zosyn 112,5 mg/kg mit IV verabreicht und 269 Patienten mit Cefotaxim (50 mg/kg) plus metonidazol (7.5 mg/k) behandelt. In dieser Studie wurden mit 146 Patienten 73 (NULL,7%) in der Zosyn-Gruppe und 73 (NULL,1%) in der Cefotaxim-/Metronidazol-Gruppe mitbehandelungsverwaltiger Ereignisse gemeldet. Sechs Patienten (NULL,2%) in der Zosyn -Gruppe und 5 Patienten (NULL,9%) in der Cefotaxim/Metronidazol -Gruppe wurden aufgrund eines unerwünschten Ereignisses abgebrochen.

In einer retrospektiven Kohortenstudie wurden 140 pädiatrische Patienten 2 Monate bis weniger als 18 Jahre mit nosokomiale Pneumonien mit Zosyn behandelt und 267 Patienten mit Vergleichen behandelt (einschließlich Ticarcillin-Clavulanat Carbapenems Ceftazidime Cefepime oder Ciprofloxacin). Die Raten schwerwiegender Nebenwirkungen waren im Allgemeinen zwischen den Zosyn- und Vergleichsgruppen ähnlich, einschließlich Patienten im Alter von 2 Monaten bis 9 Monaten, die alle 6 Stunden mit Zosyn 90 mg/kg IV behandelt wurden, und Patienten älter als 9 Monate und weniger als 18 Jahre, die alle 6 Stunden mit Zosyn 112,5 mg/kg iv behandelt wurden.

Nachmarkterfahrung

Zusätzlich zu den unerwünschten Arzneimittelreaktionen, die in klinischen Studien in Tabelle 6 und Tabelle 7 identifiziert wurden, wurden während der Verwendung von Zosyn nach der Anbietung die folgenden nachteiligen Reaktionen identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Hepatobile - Hepatitis Gelbsucht

Hämatologisch - hämolytische Anämie -Agranulozytose -Panzytopenia

Immun - Überempfindlichkeitsreaktionen anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen (einschließlich Schock ) Hemophagozytische lymphohistiozytose (HLH)

Nieren - Interstitielle Nephritis

Störungen des Nervensystems - Anfälle

Psychiatrische Störungen - Delirium

Atemweg - Eosinophile Lungenentzündung

Haut und Anhänge - Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom Giftige epidermale Nekrolyse-Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid

Die Nachkrankungserfahrung mit Zosyn bei pädiatrischen Patienten deutet auf ein ähnliches Sicherheitsprofil wie bei Erwachsenen hin.

Zusätzliche Erfahrung mit Piperacillin

Die folgende nachteilige Reaktion wurde auch für Piperacillin zur Injektion berichtet:

Skelett - verlängerte neuromuskuläre Blockade [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Gesundheitsvorteile und Nebenwirkungen von Oregano

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Zosyn

Aminoglykosids

Piperacillin may inactivate aminoglycosides by converting them to microbiologically inert amides.

In -vivo -Inaktivierung

Wenn Aminoglykoside in Verbindung mit Piperacillin an Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium verabreicht werden, bei denen eine Hämodialyse erforderlich ist, können die Konzentrationen der Aminoglykoside (insbesondere Tobramycin) signifikant reduziert werden und sollten überwacht werden.

Es wurde gezeigt, dass die sequentielle Verabreichung von Zosyn und Tobramycin entweder mit normaler Nierenfunktion oder einer leichten bis mittelschweren Nierenbeeinträchtigungen die Serumkonzentrationen von Tobramycin geringfügig verringert, aber es wird keine Dosierungsanpassung als notwendig angesehen.

In -vitro -Inaktivierung

Aufgrund der Inaktivierung von Aminoglykosiden durch Piperacillin Zosyn und Aminoglykoside werden für eine separate Verabreichung empfohlen. Zosyn und Aminoglykoside sollten bei einer gleichzeitigen Therapie mit Aminoglykosiden getrennt verwässert und separat verabreicht werden. Zosyn, das EDTA enthält, ist mit Amikacin und Gentamicin für die gleichzeitige Y-Site-Infusion in bestimmten Verdünnungen und in bestimmten Konzentrationen kompatibel. Zosyn ist nicht mit Tobramycin für die gleichzeitige Y-Site-Infusion kompatibel [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Probenecid

Probenecid administered concomitantly with Zosyn prolongs the half-life of piperacillin by 21% Und that of tazobactam by 71% because probenecid inhibits tubular renal secretion of both piperacillin Und tazobactam. Probenecid should not be co-administered with Zosyn unless the benefit outweighs the risk.

Vancomycin

Studien haben eine erhöhte Inzidenz einer akuten Nierenverletzung bei Patienten, die gleichzeitig Piperacillin und Tazobactam und Vancomycin verabreicht haben, im Vergleich zu Vancomycin allein [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Überwachen Sie die Nierenfunktion bei Patienten, die gleichzeitig mit Piperacillin und Tazobactam und Vancomycin verabreicht werden.

Es wurden keine pharmakokinetischen Wechselwirkungen zwischen Piperacillin und Tazobactam und Vancomycin festgestellt.

Antikoagulanzien

Koagulationsparameter sollten häufiger getestet und regelmäßig während der gleichzeitigen Verabreichung hoher Dosen von Heparin -oralen Antikoagulanzien oder anderen Arzneimitteln, die das Blut -Gerinnungssystem oder die Thrombozytenfunktion beeinflussen können, regelmäßig überwacht werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Vecuronium

Piperacillin when used concomitantly with vecuronium has been implicated in the prolongation of the neuromuscular blockade of vecuronium. Zosyn could produce the same phenomenon if given along with vecuronium. Due to their similar mechanism of action it is expected that the neuromuscular blockade produced by any of the non-depolarizing neuromuscular blockers could be prolonged in the presence of piperacillin. Monitoder foder adverse reactions related to neuromuscular blockade (see package insert foder vecuronium bromide).

Methotrexat

Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass die gleichzeitige Verabreichung von Methotrexat und Piperacillin die Clearance von Methotrexat aufgrund der Konkurrenz um die Nierensekretion verringern kann. Der Einfluss von Tazobactam auf die Eliminierung von Methotrexat wurde nicht bewertet. Wenn eine gleichzeitige Therapie erforderlich ist, sollten die Serumkonzentrationen von Methotrexat sowie die Anzeichen und Symptome der Methotrexat -Toxizität häufig überwacht werden.

Auswirkungen auf Labortests

Es gab Berichte über positive Testergebnisse unter Verwendung des Bio-Rad Laboratories Platelia Aspergillus EIA-Tests bei Patienten, die Piperacillin- und Tazobactam-Injektion erhalten, bei denen anschließend festgestellt wurde, dass sie frei von Aspergillus-Infektionen sind. Es wurden Kreuzreaktionen mit Nicht-Aspergillus-Polysacchariden und Polyfuranosen mit dem Platelia Aspergillus EIA-Test der Bio-Rad Laboratories berichtet. Daher sollten positive Testergebnisse bei Patienten, die Piperacillin und Tazobactam erhalten, vorsichtig interpretiert und durch andere diagnostische Methoden bestätigt werden.

Wie bei anderen Penicillins kann die Verabreichung von Zosyn zu einer falsch positiven Reaktion auf Glukose im Urin unter Verwendung einer Kupferreduktionsmethode (Clinitest®) führen. Es wird empfohlen, Glukosetests auf basierend auf enzymatischen Glucoseoxidase -Reaktionen zu verwenden.

Referenzen

1. Jensen J-US Hein L. Lundgren B et al. BMJ Open 2012; 2: E000635. Doi: 10.1136.

Warnungen für Zosyn

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Zosyn

Überempfindlichkeit nachteilige Reaktionen

Bei Patienten, die Therapie mit Zosyn erhalten, wurden schwerwiegende und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeit (anaphylaktisch/anaphylaktoid) (einschließlich Schock) berichtet. Diese Reaktionen treten eher bei Personen mit Penicillin -Cephalosporin oder Carbapenem -Überempfindlichkeit oder einer Vorgeschichte der Empfindlichkeit gegenüber mehreren Allergenen auf. Vor der Initiierung der Therapie mit Zosyn sollte eine sorgfältige Untersuchung in Bezug auf frühere Überempfindlichkeitsreaktionen durchgeführt werden. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollte Zosyn abgesetzt und eine angemessene Therapie eingeleitet werden.

Schwere kutane Nebenwirkungen

Zosyn may cause severe cutaneous adverse reactions such as Stevens-Johnson syndrome toxic epidermal necrolysis drug reaction with Eosinophilie Und systemic symptoms Und acute generalized exanthematous pustulosis. If patients develop a skin rash they should be monitodered closely Und Zosyn discontinued if lesions progress.

Hämophagozytische lymphohistiozytose

Fälle von hämophagozytischer lymphohistiozytose (HLH) wurden bei pädiatrischen und mit Zosyn behandelten erwachsenen Patienten berichtet. Anzeichen und Symptome von HLH können Fieberausschlag Lymphadenopathie Hepatosplenomegalie und Zytopenie umfassen. Wenn HLH vermutet wird, dass Zosyn sofort eingestellt wird und ein angemessenes Management einleitet.

Hämatologische Nebenwirkungen

Bei einigen Patienten, die Beta-Lactam-Medikamente einschließlich Piperacillin erhielten, sind Blutungsmanifestationen aufgetreten. Diese Reaktionen wurden manchmal mit Anomalien von Koagulationstests wie der Thrombozytenaggregation und der Prothrombinzeit in Verbindung gebracht und treten bei Patienten mit Nierenversagen häufiger auf. Wenn blutende Manifestationen auftreten, sollte Zosyn abgesetzt werden und eine angemessene Therapie eingeleitet werden.

Die mit der Zosyn -Verabreichung verbundene Leukopenie/Neutropenie scheint reversibel und am häufigsten mit einer längeren Verabreichung verbunden zu sein.

Eine regelmäßige Bewertung der hämatopoetischen Funktion sollte insbesondere mit einer verlängerten Therapie durchgeführt werden, d. H. ≥ 21 Tage [siehe Nebenwirkungen ].

Nebenwirkungen des Zentralnervensystems

Wie bei anderen Penicillins kann Zosyn zu neuromuskulären Erregbarkeit oder Anfällen führen. Patienten, die höhere Dosen erhalten, insbesondere Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen, können ein höheres Risiko für Nebenwirkungen des Zentralnervensystems ausmachen. Überwachen Sie Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen oder Anfallserkrankungen auf Anzeichen und Symptome der neuromuskulären Erregbarkeit oder Anfälle genau [siehe Nebenwirkungen ].

Nephrotoxizität bei kritisch kranken Patienten

Es wurde festgestellt Nebenwirkungen ]. Based on this study alternative treatment options should be considered in the critically ill population. If alternative treatment options are inadequate oder unavailable monitoder renal function during treatment with Zosyn [sehen Dosierung und Verwaltung ].

Die kombinierte Verwendung von Piperacillin und Tazobactam und Vancomycin kann mit einer erhöhten Inzidenz einer akuten Nierenverletzung in Verbindung gebracht werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Elektrolyteffekte

Zosyn contains a total of 2.84 mEq (65 mg) of Na+ (sodium) per gram of piperacillin in the combination product. This should be considered when treating patients requiring restricted salt intake. Periodic electrolyte determinations should be perfodermed in patients with low potassium reserves Und the possibility of hypokalemia should be kept in mind with patients who have potentially low potassium reserves Und who are receiving cytotoxic therapy oder diuretics.

Clostridioides difficile-assoziiertes Durchfall

Clostridioides difficile -Anterendurchfall (CDAD) wurde unter Verwendung fast aller antibakteriellen Mittel, einschließlich Zosyn, berichtet und kann von mildem Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach antibakteriellem Drogenkonsum mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.

Wenn CDAD vermutet oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Antibakterienbehandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytmanagementprotein Supplementation von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.

Entwicklung von drogenresistenten Bakterien

Es ist unwahrscheinlich, dass die Verschreibung von Zosyn in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Indikation dem Patienten einen Nutzen bietet und das Risiko einer Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese

Langzeitkarzinogenitätsstudien an Tieren wurden nicht mit Piperacillin und Tazobactam Piperacillin oder Tazobactam durchgeführt.

Mutagenese

Piperacillin Und tazobactam was negative in microbial mutagenicity assays the unscheduled DNA synthesis (UDS) test a mammalian point mutation (Chinese hamster ovary cell HPRT) assay Und a mammalian cell (BALB/c-3T3) transfodermation assay. In vivo piperacillin Und tazobactam did not induce chromosomal aberrations in rats.

Fruchtbarkeit

Bei Ratten wurden Fortpflanzungsstudien durchgeführt und haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit gezeigt, wenn Piperacillin und Tazobactam intravenös bis zu einer Dosis von 1280/320 mg/kg Piperacillin und Tazobactam verabreicht werden, was dem maximal empfohlenen täglichen täglichen dosis basierend auf Körper-Oberflächengebiet ähnelt (M²).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Piperacillin Und tazobactam cross the placenta in humans. However there are insufficient data with piperacillin Und/oder tazobactam in pregnant women to infoderm a drug-associated risk foder majoder birth defects Und miscarriage. No fetal structural abnodermalities were observed in rats oder mice when piperacillin Und tazobactam was administered intravenously during oderganogenesis at doses 1 to 2 times Und 2 to 3 times the human dose of piperacillin Und tazobactam respectively based on body-surface area (mg/m²). However fetotoxicity in the presence of maternal toxicity was observed in developmental toxicity Und peri/postnatal studies conducted in rats (intraperitoneal administration prioder to mating Und throughout gestation oder from gestation day 17 through lactation day 21) at doses less than the maximum recommended human daily dose based on body-surface area (mg/m²) (see Daten ).

Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Daten

Tierdaten

In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien an Mäusen und Ratten erhielten schwangere Tiere während des Zeitraums der Organogenese intravenöse Dosen von Piperacillin und Tazobactam bis zu 3000/750 mg/kg/Tag. Es gab keine Hinweise auf die Teratogenität bis zur höchsten Dosis, die 1 bis 2 Mal und 2- bis 3-mal die menschliche Dosis von Piperacillin und Tazobactam bei Mäusen bzw. Ratten basierend auf Körperoberfläche (mg/m²) beträgt. Fetale Körpergewichte waren bei Ratten bei maternal toxischen Dosen bei oder über 500/62,5 mg/kg/Tag reduziert, was die 0,4-fache der menschlichen Dosis von Piperacillin und Tazobactam basierend auf der Körperoberfläche (mg/m²) minimal darstellt.

A fertility and general reproduction study in rats using intraperitoneal administration of tazobactam or the combination piperacillin and tazobactam prior to mating and through the end of gestation reported a decrease in litter size in the presence of maternal toxicity at 640 mg/kg/day tazobactam (4 times the human dose of tazobactam based on body-surface area) and decreased litter size and an increase in Feten mit Ossifikationsverzögerungen und Variationen von Rippen gleichzeitig mit mütterlicher Toxizität bei ≥ 640/160 mg/kg/Tag Piperacillin und Tazobactam (NULL,5-mal bzw. 1-fache der menschlichen Dosis von Piperacillin und Tazobactam).

Peri/postnatal development in rats was impaired with reduced pup weights increased stillbirths and increased pup mortality concurrent with maternal toxicity after intraperitoneal administration of tazobactam alone at doses ≥320 mg/kg/day (2 times the human dose based on body surface area) or of the combination piperacillin and tazobactam at doses ≥640/160 mg/kg/day (NULL,5-mal und 1-mal die menschliche Dosis von Piperacillin bzw. Tazobactam basierend auf Körperoberfläche) vom Schwangerschaftstag 17 bis zum Laktationstag 21.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Piperacillin is excreted in human milk; tazobactam concentrations in human milk have not been studied. No infodermation is available on the effects of piperacillin Und tazobactam on the breastfed child oder on milk production. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need foder Zosyn Und any potential adverse effects on the breastfed child from Zosyn oder from the underlying maternal condition.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zosyn für intraabdominale Infektionen und nosokomiale Pneumonie wurde bei pädiatrischen Patienten 2 Monate und älter eingerichtet.

Die Verwendung von Zosyn bei pädiatrischen Patienten 2 Monate alt und älter mit intraabdominalen Infektionen, einschließlich Blinddarmentzündung und/oder Peritonitis, wird durch Hinweise aus gut kontrollierten Studien und pharmakokinetischen Studien bei Erwachsenen und bei pädiatrischen Patienten gestützt. Dies beinhaltet eine prospektive randomisierte vergleichende klinische Studie mit 542 pädiatrischen Patienten im Alter von 2 bis 12 Jahren mit intraabdominalen Infektionen (einschließlich Appendizitis und/oder Peritonitis), bei der 273 pädiatrische Patienten Piperacillin und Tazobactam erhielten [siehe Nebenwirkungen Und Klinische Pharmakologie ].

Use of ZOSYN in pediatric patients 2 months of age and older with nosocomial pneumonia is supported by evidence from well-controlled studies in adults with nosocomial pneumonia a simulation study performed with a population pharmacokinetic model and a retrospective cohort study of pediatric patients with nosocomial pneumonia in which 140 pediatric patients were treated with ZOSYN and 267 patients treated mit vergleicher (einschließlich Ticarcillin-Clavulanat carbapenems ceftazidime cefepime oder ciprofloxacin) [siehe Nebenwirkungen Und Klinische Pharmakologie ].

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zosyn wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von weniger als 2 Monaten nicht festgestellt [siehe Klinische Pharmakologie Und Dosierung und Verwaltung ].

Dosierung of Zosyn in pediatric patients with renal impairment has not been determined.

Geriatrische Verwendung

Patienten über 65 Jahre haben kein erhöhtes Risiko, nachteilige Auswirkungen ausschließlich aufgrund des Alters zu entwickeln. Die Dosierung sollte jedoch in Gegenwart einer Nierenbeeinträchtigung angepasst werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt.

Zosyn contains 65 mg (2.84 mEq) of sodium per gram of piperacillin in the combination product. At the usual recommended doses patients would receive between 780 Und 1040 mg/day (34.1 Und 45.5 mEq) of sodium. The geriatric population may respond with a blunted natriuresis to salt loading. This may be clinically impodertant with regard to such diseases as Herzinsuffizienz .

Es ist bekannt, dass dieses Medikament von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege haben, sollten die Selektion der Dosis durchgeführt werden, und es kann nützlich sein, die Nierenfunktion zu überwachen.

Nierenbehinderung

Bei Patienten mit Kreatinin -Clearance ≤ 40 ml/min und Dialysepatienten (Hämodialyse und CAPD) sollte die intravenöse Zosyndosis auf den Grad der Nierenfunktionsstörung reduziert werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Hepatische Beeinträchtigung

Dosierung adjustment of Zosyn is not warranted in patients with hepatic cirrhosis [sehen Klinische Pharmakologie ].

Patienten mit Mukoviszidose

Wie bei anderen semisynthetischen Penicillins -Piperacillin -Therapie wurde mit einer erhöhten Inzidenz von Fieber und Ausschlag in verbunden Mukoviszidose Patienten.

Überdosierungsinformationen für Zosyn

Es wurden Berichte über Überdosierung mit Piperacillin und Tazobactam nach dem Stempeln vorhanden. Die Mehrheit dieser Ereignisse, einschließlich Übelkeit Erbrechen und Durchfall, wurden ebenfalls mit den üblichen empfohlenen Dosierungen gemeldet. Patienten können neuromuskuläre Erregbarkeit oder Anfälle auftreten, wenn höher als empfohlene Dosen intravenös verabreicht werden (insbesondere in Gegenwart von Nierenversagen) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Die Behandlung sollte gemäß der klinischen Darstellung des Patienten unterstützend und symptomatisch sein. Übermäßige Serumkonzentrationen von Piperacillin oder Tazobactam können durch Hämodialyse reduziert werden. Nach einer einzigen 3,375 g -Dosis Piperacillin und Tazobactam betrug der Prozentsatz der durch Hämodialyse entfernten Piperacillin- und Tazobactam -Dosis ungefähr 31% bzw. 39% [siehe Klinische Pharmakologie ].

Kontraindikationen für Zosyn

Zosyn is contraindicated in patients with a histodery of allergic reactions to any of the penicillins cephalospoderins oder beta-lactamase inhibitoders.

Klinische Pharmakologie foder Zosyn

Wirkungsmechanismus

Zosyn is an antibacterial drug [sehen Mikrobiologie ].

Pharmakodynamik

Der pharmakodynamische Parameter für Piperacillin und Tazobactam, der die klinische und mikrobiologische Wirksamkeit am meisten vorhersagt, ist Zeit über der Mikrofon.

Pharmakokinetik

Der Mittelwert und die Variationskoeffizienten (CV%) für die pharmakokinetischen Parameter von Piperacillin und Tazobactam nach mehreren intravenösen Dosen sind in Tabelle 8 zusammengefasst.

Tabelle 8: Mittelwert (CV%) Piperacillin und Tazobactam PK -Parameter

Piperacillin
Piperacillin Und Tazobactam Dose a CMAX (MCG/ML) AUC b (MCG • H/ml) Cl (ml/min) V (l) T½ (h) CLR (ml/min)
2,25 g 134 131 [14] 257 17.4 0.79 - -
3,375 g 242 242 [10] 207 15.1 0.84 140
4,5 g 298 322 [16] 210 15.4 0.84 - -
Tazobactam
Piperacillin Und Tazobactam Dose a CMAX (MCG/ML) AUC b (MCG • H/ml) Cl (ml/min) V (l) T½ (h) CLR (ml/min)
2,25 g 15 16.0 [21] 258 17.0 0.77 - -
3,375 g 24 25.0 [8] 251 14.8 0.68 166
4,5 g 34 39,8 [15] 206 14.7 0.82 - -
a Piperacillin Und tazobactam were given in combination infused over 30 minutes.
b Zahlen in [] Klammern sind Variationskoeffizienten [CV%].
CMAX: Maximal beobachtete Konzentration AUC: Fläche unter der Kurve Cl = Clearance CLR = Nieren -Clearance
V = Volumen der Verteilung T½ = Eliminierungs Halbwertszeit

Peak -Plasmakonzentrationen von Piperacillin und Tazobactam werden unmittelbar nach Abschluss einer intravenösen Infusion von Zosyn erreicht. Die Piperacillin-Plasmakonzentrationen nach einer 30-minütigen Infusion von Zosyn ähnelten denen, die erreicht wurden, wenn äquivalente Dosen von Piperacillin allein verabreicht wurden. Steady-State-Plasma-Konzentrationen von Piperacillin und Tazobactam waren denen der nach der ersten Dosis erreichten kurzen Halbwertszeiten von Piperacillin und Tazobactam ähnlich.

Verteilung

Sowohl Piperacillin als auch Tazobactam sind ungefähr 30% an Plasmaproteine ​​gebunden. Die Proteinbindung von entweder Piperacillin oder Tazobactam wird durch das Vorhandensein der anderen Verbindung nicht beeinflusst. Die Proteinbindung des Tazobactam -Metaboliten ist vernachlässigbar.

Piperacillin Und tazobactam are widely distributed into tissues Und body fluids including intestinal mucosa gallbladder lung female reproductive tissues (uterus ovary Und fallopian tube) interstitial fluid Und sogar . Mean tissue concentrations are generally 50% to 100% of those in plasma. Verteilung of piperacillin Und tazobactam into cerebrospinal fluid is low in subjects with non-inflamed meninges as with other penicillins (see Table 9).

Tabelle 9: Piperacillin- und Tazobactam-Konzentrationen in ausgewählten Geweben und Flüssigkeiten nach einer einzelnen 4 g/0,5 g 30-min-IV-IV-Infusion von Zosyn

Gewebe oder Flüssigkeit N a Probenahmezeit b (H) Mittlerer PIP -Konzentrationsbereich (mg/l) Gewebe: Plasmabereich Tazo -Bereichskonzentration (mg/l) Tazo -Gewebe: Plasmabereich
Haut 35 0,5 -4,5 34,8 -94.2 0,60 -1.1 4.0 -7.7 0,49 -0,93
Fettgewebe 37 0,5 -4,5 4.0 -10.1 0,097 -0.115 0,7 -1,5 0,10 -0.13
Muskel 36 0,5 -4,5 9.4 -23.3 0,29 -0,18 1.4 -2.7 0,18 -0,30
Proximale Darmschleimhaut 7 1,5 -2,5 31.4 0.55 10.3 1.15
Distale Darmschleimhaut 7 1,5 -2,5 31.2 0.59 14.5 2.1
Anhang 22 0,5 -2,5 0,43 -0,53 9.1 - 18.6 0,80 -1,35
a Jedes Thema stellte eine einzelne Probe zur Verfügung.
b Zeit vom Beginn der Infusion
Stoffwechsel

Piperacillin is metabolized to a minoder microbiologically active desethyl metabolite. Tazobactam is metabolized to a single metabolite that lacks pharmacological Und antibacterial activities.

Ausscheidung

Nach einzelnen oder mehreren Zosyn-Dosen an gesunde Probanden lag die Plasma-Halbwertszeit von Piperacillin und von Tazobactam zwischen 0,7 und 1,2 Stunden und wurde durch Dosis oder Infusionsdauer nicht beeinflusst.

Both piperacillin and tazobactam are eliminated via the kidney by glomerular filtration and tubular secretion. Piperacillin wird schnell als unverändertes Medikament mit 68% der verabreichten Dosis im Urin ausgeschieden. Tazobactam und sein Metaboliten werden hauptsächlich durch die Nierenausscheidung beseitigt, wobei 80% der verabreichten Dosis als unveränderter Arzneimittel und der Rest als einzelner Metaboliten ausgeschieden werden. Piperacillin Tazobactam und Desethyl Piperacillin werden ebenfalls in die sekretiert sogar .

Spezifische Populationen

Nierenbehinderung

Nach der Verabreichung einzelner Dosen von Piperacillin und Tazobactam an Probanden mit Nierenbeeinträchtigung nimmt die Halbwertszeit von Piperacillin und von Tazobactam mit abnehmender Kreatinin-Clearance zu. Bei der Kreatinin-Clearance unter 20 ml/min ist der Anstieg der Halbwertszeit für Piperacillin zweifache und für Tazobactam vierfach im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion. Dosierungsanpassungen für Zosyn werden empfohlen, wenn die Kreatinin -Clearance bei Patienten, die die übliche empfohlene tägliche Zosyndosis erhalten, unter 40 ml/min liegt. Sehen Dosierung und Verwaltung für spezifische Empfehlungen zur Behandlung von Patienten mit Nierenaufnahme.

Die Hämodialyse entfernt 30% bis 40% einer Piperacillin- und Tazobactam -Dosis, wobei weitere 5% der Tazobactam -Dosis als Tazobactam -Metaboliten entfernt wurden. Peritoneal -Dialyse entfernt ungefähr 6% und 21% der Piperacillin- und Tazobactam -Dosen, wobei bis zu 16% der Tazobactam -Dosis als Tazobactam -Metaboliten entfernt wurden. Für Dosierungsempfehlungen für Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Hepatische Beeinträchtigung

Die Halbwertszeit von Piperacillin und von Tazobactam steigt bei Patienten mit Leberzirrhose im Vergleich zu gesunden Probanden um etwa 25% bzw. 18%. Dieser Unterschied garantiert jedoch keine Dosierungsanpassung von Zosyn aufgrund einer Leberzirrhose.

Pädiatrie

Piperacillin Und tazobactam pharmacokinetics were studied in pediatric patients 2 months of age Und older. The clearance of both compounds is slower in the younger patients compared to older children Und adults.

In einer Populations-PK-Analyse war die geschätzte Clearance für 9 Monate bis 12 Jahre alte Patienten mit Erwachsenen mit einem Wert der Bevölkerung (SE) von 5,64 (NULL,34) ml/min/kg vergleichbar. Die Piperacillin -Clearance -Schätzung beträgt 80% dieses Wertes für pädiatrische Patienten 2 - 9 Monate alt. Bei Patienten unter 2 Monaten ist die Clearance von Piperacillin im Vergleich zu älteren Kindern langsamer; Es ist jedoch nicht ausreichend für die Dosierungsempfehlungen charakterisiert. Der Bevölkerungswert (SE) für das Verteilungsvolumen von Piperacillin beträgt 0,243 (NULL,011) l/kg und ist unabhängig vom Alter.

Geriatrie

Die Auswirkungen des Alters auf die Pharmakokinetik von Piperacillin und Tazobactam wurden bei gesunden männlichen Probanden im Alter von 18 bis 35 Jahren (n = 6) und im Alter von 65 bis 80 Jahren (n = 12) bewertet. Die mittlere Halbwertszeit für Piperacillin und Tazobactam lag bei älteren Menschen im Vergleich zu den jüngeren Probanden um 32% bzw. 55%. Dieser Unterschied kann auf altersbedingte Veränderungen der Kreatinin-Clearance zurückzuführen sein.

Wettrennen

Die Auswirkung der Rasse auf Piperacillin und Tazobactam wurde bei gesunden männlichen Freiwilligen untersucht. Es wurde kein Unterschied in der Pharmakokinetik von Piperacillin oder Tazobactam zwischen asiatischen (n = 9) und kaukasischen (n = 9) gesunden Freiwilligen beobachtet, die einzelne 4/0,5 g -Dosen erhielten.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Das Potenzial für pharmakokinetische Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Zosyn und Aminoglycosids Probenecid Vancomycin Heparin Vecuronium und Methotrexat wurde bewertet [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Piperacillin sodium exerts bactericidal activity by inhibiting septum fodermation Und cell wall synthesis of susceptible bacteria. In vitro piperacillin is active against a variety of gram-positive Und gram-negative aerobic Und anaerobic bacteria. Tazobactam sodium has little clinically relevant in vitro activity against bacteria due to its reduced affinity to penicillin-binding proteins. It is however a beta-lactamase inhibitoder of the Molecular class A enzymes including Richmond-Sykes class III (Bush class 2b & 2b') penicillinases Und cephalospoderinases. It varies in its ability to inhibit class II Und IV (2a & 4) penicillinases. Tazobactam does not induce chromosomally-mediated beta-lactamases at tazobactam concentrations achieved with the recommended dosage regimen.

Antimikrobielle Aktivität

Zosyn has been shown to be active against most isolates of the following microoderganisms both in vitro Und in clinical infections [sehen Indikationen und Nutzung ]:

Aerobische Bakterien

Grampositive Bakterien

Staphylococcus aureus (Nur Methicillin -anfällige Isolate)

Gramnegative Bakterien

Ist Benadryl gut für allergische Reaktionen

Acinetobacter baumannii
Sie zeigten Chill
Haemophilus Influenzae (ohne Beta-Lactamase-negative Ampicillin-resistente Isolate)
Klebsiella pneumoniae
Pseudomonas aeruginosa (in Kombination mit einem Aminoglycosid gegeben, zu dem das Isolat anfällig ist)

Anaerobe Bakterien

Bacteroides fragilis Gruppe ( B. fragilis B. ovatus B. thetaiotaomicron Und B. Vulgate )

Die folgenden In -vitro -Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt. Mindestens 90 Prozent der folgenden Bakterien weisen eine in vitro minimale Hemmkonzentration (MIC) unter oder gleich dem anfälligen Haltepunkt für Piperacillin und Tazobactam gegen Isolate einer ähnlichen Gattung oder Organismusgruppe auf. Die Wirksamkeit von Zosyn bei der Behandlung klinischer Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht wurden, wurde jedoch in angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien nicht festgestellt.

Aerobische Bakterien

Grampositive Bakterien

Enterococcus faecalis (Nur Ampicillin oder nur Penicillin-Suszeptible-Isolate)
Staphylococcus epidermidis (Nur Methicillin -anfällige Isolate)
Streptococcus agalactiae †
Streptococcus pneumoniae † (Nur Penicillin-Susempfindlichkeits-Isolate)
Streptococcus pyogenes †
Viridans -Gruppe Streptococci † †

Gramnegative Bakterien

Citrobacter koseri
Moraxella catarrhalis
Morganella Morganies
Neisseria gonorrhoeae
Proteus wunderbar
Proteus vulgaris
Serratia marcescens
Providencia stuartii
Rettgeri Providence
Salmonella enterica

Anaerobe Bakterien

Clostridium Perflingens
Bacteroides distasonis
Prevotella melaninogenica

† Dies sind keine Beta-Lactamase, die Bakterien produzieren und daher allein für Piperacillin anfällig sind.

Empfindlichkeitstest

Für spezifische Informationen zu Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien und zugehörigen Testmethoden und Qualitätskontrollstandards, die von der FDA für dieses Medikament erkannt wurden, siehe: https://www.fda.gov/stic.

Patienteninformationen für Zosyn

Schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen

Beraten Sie den Patienten, dass ihre Familien oder Pflegekräfte schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich schwerwiegender allergischer Hautreaktionen bei der Verwendung von Zosyn auftreten könnten, die eine sofortige Behandlung erfordern. Fragen Sie sie nach früheren Überempfindlichkeitsreaktionen auf Zosyn andere Beta-Lactams (einschließlich Cephalosporine) oder andere Allergene [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hämophagozytische lymphohistiozytose

Vor Beginn der Behandlung mit Zosyn informieren die Patienten, dass eine übermäßige Immunaktivierung bei Zosyn auftreten kann und dass sie Anzeichen oder Symptome wie Fieberausschlag oder Lymphadenopathie an einen Gesundheitsdienstleister sofort melden sollten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Durchfall

Beraten Sie den Patienten, dass ihre Familien oder Betreuer, dass Durchfall ein häufiges Problem ist, das durch antibakterielle Arzneimittel einschließlich Zosyn verursacht wird, das normalerweise endet, wenn das Medikament abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch noch zwei oder mehr Monate nach der Einnahme der letzten Dosis des Arzneimittels. Wenn dies auftritt, sollten Patienten so bald wie möglich ihren Arzt kontaktieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Antibakterienresistenz

Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Zosyn nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Zosyn für die Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich früh im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angewiesen eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Zosyn oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.

Schwangerschaft And Stillzeit

Die Patienten sollten beraten werden, dass Zosyn die Plazenta beim Menschen überqueren kann und in Muttermilch ausgeschieden wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].