Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Leinsamenöl
Acite von Linaza-Säure-Alpha-Linolensäure N-3 Omega 3 Alasa Aliviraai Gold Alpha-Linolensäure Braun Leinsamenöl Braun-Seeded Flax Oil Common Flax Oil Echter Lein Flachs Flachssamen Flax Oil Flax Seed Oil Golden Flax Oil Graine de Lin Huile de Lin Kattan Keten Lin Lin Commun Lin Oléagineux Linho Lino Lino Comune Lino Mazzese Lino Usuale Linseed Flax Oil Linseed Oil Linum crepitans Linum humile Linum usitatissimum Malsag N-3 Fatty Acid Oil of Flaxseed Omega-3 Fatty Acid Saatlein Ta Ma Tisii.
Überblick
Leinsamen ist der Samen aus dem Pflanzenlinum usitatissimum. Leinsamenöl und Leinöl sind die Öle, die von Leinsamen stammen. In der Herstellung wird normalerweise Leinöl verwendet, während Leinsamenöl zur Nutzen der Ernährung verwendet wird. Leinsamenöl enthält die essentielle Omega-3-Fettsäure-Alpha-Linolensäure (ALA).
Menschen nehmen Leinsamenöl durch Mund für Verstopfung Osteoarthritis pneumonia rheumatoide Arthritis Krebserkrankungen einschließlich Brustkrebs und Prostatakrebs Angst gutartiger Prostatathyperplasie (BPH) Vaginalinfektionen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHD) Bipolarstörungsleistung. Atherosklerose) Herzerkrankungen HIV / AIDS hoher Triglyceridspiegel hoher Cholesterinspiegel und andere Fette im Blut Bluthochdruck Trockener Haut trockene Augen und verringern Entzündungen, die mit einer Behandlung von Nierenerkrankungen bezeichnet werden, die als Hämodialyse bezeichnet wird.
Menschen tragen Leinsamenöl auf die Haut auf, um Reizungen zu beruhigen oder die Rauheit zu erweichen, und für das Karpaltunnelsyndrom. Es wird im Auge für trockenes Auge verwendet.
In Foods wird Leinsamenöl in Salatverbänden und in Margarines verwendet.
In der Herstellung von Leinsamenöl wird als Zutat in Farben Lack Linoleum und Seife verwendet; und als Abdichtungsmittel. Wenn es für Herstellungszwecke verwendet wird, wird Leinsamenöl normalerweise als Leinöl bezeichnet.
Wie funktioniert?
Leinsamenöl ist eine Quelle von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure. Die Alpha-Linolensäure und verwandte Chemikalien in Leinsamenöl scheinen die Entzündung zu verringern. Deshalb wird angenommen, dass Leinsamenöl für rheumatoide Arthritis und andere entzündliche (Schwellungen) Krankheiten nützlich ist.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Karpaltunnelsyndrom . Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Auftragen von Leinsamenöl an das Handgelenk, die zwei Wochen lang zwei Wochen täglich angewendet werden, die Symptome und die Handgelenksfunktion bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom verbessert, die nachts eine Handgelenkscheibe tragen.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Bipolare Störung . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die tägliche Einnahme von Leinsamenöl 16 Wochen nicht die Symptome von Manie oder Depression bei Kindern mit bipolarer Störung verbessert.
- Diabetes . Untersuchungen legen nahe, dass Leinsamenöl den Blutzucker nicht senkt und den Insulinspiegel bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes nicht verbessert.
- Hochcholesterinspiegel . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die tägliche Einnahme von Leinsamenöl für 3 Monate den Gesamtcholesterinspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel senkt. Diese frühe Forschung ist jedoch nicht zuverlässig. Zuverlässigere Untersuchungen legen nahe, dass Leinsamenöl bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel und hohen Triglyceriden den Cholesterinspiegel nicht verringert. In Kombination mit Saflor-Öl-Leinsamenöl scheint bei Menschen mit mindestens einem Risikofaktor für Herzerkrankungen das Cholesterinspiegel mit mindestens einem Risikofaktor für Herzerkrankungen geringfügig zu reduzieren. Die Kombination von Ölen scheint jedoch nicht so gut zu funktionieren wie Canola -Öl, das angereichert wurde Docosahexaensäure (DHA).
- Rheumatoide Arthritis (RA) . Die tägliche Einnahme von Leinsamenöl für 3 Monate scheint nicht die Symptome von Schmerz und Steifheit zu verbessern und wirkt sich nicht auf Labortests aus, die die Schwere der RA messen.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) . Es gibt einige Hinweise darauf, dass eine Erhöhung der Menge an Linolensäure in der Ernährung dazu beitragen kann, die Arterien zu verhindern. Leinsamenöl enthält Linolensäure. Daher schlagen einige Menschen vor, dass Leinsamenöl eine Atherosklerose verhindern könnte. Obwohl diese Annahme vernünftig erscheint, gab es noch keine Untersuchungen, um zu beweisen, dass sie richtig ist.
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Leinsamenöl in Kombination mit Vitamin C bei Kindern mit ADHS die Aufmerksamkeitsimpulsivität und Selbstkontrolle verbessern kann.
- Brustkrebs . Frauen mit höheren Alpha-Linolensäure in ihrem Brustgewebe scheinen weniger wahrscheinlich Brustkrebs zu erleiden. Wissenschaftler glauben, dass eine hohe Aufnahme von Alpha-Linolensäure vor Brustkrebs schützen könnte. Leinsamenöl ist eine Quelle für Alpha-Linolensäure. Es ist jedoch nicht bekannt, ob eine Erhöhung der Ölaufnahme von Leinsamen zur Vorbeugung von Brustkrebs beiträgt.
- Herzkrankheit . Männer und Frauen, die in ihrer Ernährung mehr Alpha-Linolensäure konsumieren, scheinen ein reduziertes Risiko für einen Herzinfarkt zu haben. Auch eine höhere Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure scheint das Risiko zu verringern, einen zweiten Herzinfarkt bei Menschen zu haben, die bereits einen Herzinfarkt hatten. Auch Menschen mit vorhandenen Herzerkrankungen, die in ihrer Ernährung mehr Alpha-Linolensäure konsumieren, scheinen ein geringeres Risiko zu haben, an Herzerkrankungen zu sterben. Leinsamenöl ist eine Quelle für Alpha-Linolensäure. Die Forschung hat jedoch nicht direkt die Wirkung der Leinsamenölaufnahme auf die Ergebnisse der Herzerkrankungen gemessen. Es ist auch nicht bekannt, ob Leinsamenölpräparate die gleichen Auswirkungen haben wie Leinsamenöl aus Lebensmitteln.
- Trockene Augen . Einige frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Leinsamenöl bei Menschen mit einem Erkrankung, das als Sjögren -Syndrom bezeichnet wird, die Reizung und die Symptome von trockenen Augen verringern kann. Auch ein bestimmtes Produkt enthält Fischöl Plus Leinsamenöl (Theratears Nutrition Advanced Vision Research) kann die Symptome eines trockenen Auges verringern und die Risse produzieren.
- Trockene Haut . Es gibt inkonsistente Hinweise auf die Auswirkungen von Leinsamenöl für trockene Haut. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die 12 -wöchige Einnahme von Leinsamenöl im Mund mit Vitamin C täglich die Hautfeuchtigkeit bei Frauen mit trockener Haut nicht verbessert. Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass das Einnehmen von Leinsamenöl für die gleiche Zeitdauer die Hautfeuchtigkeit und Rauheit verbessern kann.
- Übungsleistung . Untersuchungen von geringerer Qualität legen nahe, dass Alpha-Linolensäure A Chemikalie in Leinsamenöl bei älteren Erwachsenen die Muskelfestigkeit nicht verbessert. Es ist nicht bekannt, ob Leinsamenöl die Bewegungsleistung beeinflusst.
- Behandlung von Nierenerkrankungen namens Hämodialyse . Die Hämodialyse kann zu Entzündungen im Körper führen. Diese Entzündung kann zu Komplikationen führen oder das Todesrisiko bei Menschen, die sich einer Hämodialyse unterziehen, erhöhen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Leinsamenöl zweimal täglich für 120 Tage die Entzündung bei Menschen reduziert, die sich einer Hämodialyse unterziehen. Es ist jedoch nicht klar, ob Leinsamenöl bei diesen Menschen das Risiko von Komplikationen oder Toden direkt verringert.
- HIV/AIDS . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Formel mit Argininhefe-RNA und Alpha-Linolensäure eine Chemikalie in Leinsamenöl die Gewichtszunahme, jedoch keine Immunfunktion bei Menschen mit HIV verbessert. Die Auswirkungen von Leinsamenöl allein auf HIV sind nicht klar.
- Bluthochdruck . Es gibt inkonsistente Hinweise auf die Auswirkungen von Leinsamenöl auf den Blutdruck. Die Bevölkerungsforschung zeigt, dass eine höhere Aufnahme von Leinsamenöl als Teil der Ernährung mit einem geringeren Risiko für den Bluthochdruck verbunden ist. Auch frühe Untersuchungen legen nahe, dass Leinsamenölpräparate den Blutdruck bei Männern mit hohem Cholesterinspiegel und normalem Blutdruck senken können. Es ist jedoch nicht klar, ob Leinsamenöl bei Menschen mit hohem Blutdruck den Blutdruck verringert. Auch einige widersprüchliche Untersuchungen legen nahe, dass diätetische oder ergänzende Leinsamenöl den Blutdruck nicht senkt.
- Eine Ovarstörung, die als polyzystisches Eierstocksyndrom (PCOS) bekannt ist . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Leinsamenöl für 6 Wochen den Triglyceridspiegel senken kann, jedoch keinen Einfluss auf den Gewicht des Blutzucker- oder Cholesterinspiegels bei Frauen mit PCOS.
- Lungenentzündung . Der Verzehr von Alpha-Linolensäure in der Ernährung scheint mit einem verringerten Risiko für die Entwicklung einer Lungenentzündung verbunden zu sein. Leinsamenöl ist eine Quelle für Alpha-Linolensäure. Untersuchungen haben jedoch den Effekt der Leinsamenölaufnahme auf die Lungenentzündungsergebnisse nicht direkt gemessen. Es ist auch nicht bekannt, ob Leinsamenölpräparate die gleichen Auswirkungen haben wie Leinsamenöl aus Lebensmitteln.
- Prostatakrebs . Untersuchungen sind nicht in Übereinstimmung mit der Wirkung des Leinsamenölbestandteils Alpha-Linolensäure bei Prostatakrebs. Einige Untersuchungen legen nahe, dass eine hohe Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs verbunden ist. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine hohe Aufnahme oder hohe Blutspiegel von Alpha-Linolensäure nicht mit dem Gesamtrisiko für Prostatakrebs verbunden sind. Extra Alpha-Linolensäure könnte jedoch den bestehenden Prostatakrebs verschlimmern. Die Quelle der Alpha-Linolensäure scheint wichtig zu sein. Alpha-Linolensäure aus Milch- und Fleischquellen wurde positiv mit Prostatakrebs verbunden. Alpha-Linolensäure aus Pflanzenquellen wie Leinsamen oder Leinsamenöl wirkt sich nicht auf das Prostatakrebsrisiko aus.
- Angst .
- Verstopfung .
- Krebs .
- Vaginalprobleme .
- Gewichtsverlust .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Leinsamenöl ist Wahrscheinlich sicher für die meisten Erwachsenen, wenn sie kurzfristig von Mund angemessen genommen werden. Leinsamenölpräparate werden seit bis zu 6 Monaten sicher verwendet.
Große Dosen von 30 Gramm pro Tag und höher können lockere Stühle und Durchfall verursachen. Bei der Einnahme von Leinsamenöl sind allergische Reaktionen aufgetreten.
Nebenwirkungen von Paroxetin 20 mg
Einige Männer befürchten, dass die Einnahme von Leinsamenöl aufgrund der Alpha-Linolensäure, die das Leinsamenöl enthält, ihre Chance erhöhen könnte, Prostatakrebs zu erkranken. Forscher versuchen immer noch, die Rolle von Alpha-Linolensäure bei Prostatakrebs herauszufinden. Einige Studien legen nahe, dass Alpha-Linolensäure das Risiko erhöhen oder bestehenden Prostatakrebs verschlimmern kann, andere Studien jedoch keine Verbindung. Trotzdem scheint die Alpha-Linolensäure in Leinsamenöl kein Problem zu sein. Alpha-Linolensäure aus Pflanzenquellen wie Leinsamen scheinen das Prostatakrebsrisiko nicht zu beeinflussen, obwohl in einigen Studien mit Prostatakrebs Alpha-Linolensäure aus Milch- und Fleischquellen in Verbindung gebracht wurde.
Leinsamenöl ist Möglicherweise sicher bei kurzfristiger Haut auf die Haut angewendet. Leinsamenöl wurde bis zu 4 Wochen lang sicher am Handgelenk verwendet.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Kinder : Leinadsed ist Möglicherweise sicher für Kinder, wenn er kurzfristig vom Mund genommen wird. Leinsamenöl wurde von Kindern bis zu 7-8 Jahre lang sicher von Mund bis zu 3 Monaten genommen.Schwangerschaft : Leinsamenöl ist Möglicherweise unsicher wenn er während der Schwangerschaft durch Mund genommen wird. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Leinsamenöl die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt erhöhen kann, wenn sie während des zweiten oder dritten Trimesters der Schwangerschaft eingenommen werden. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass das Einnehmen von Leinsamenöl ab dem zweiten oder dritten Trimester bis zur Lieferung fortgesetzt werden kann. Bis mehr schwangere Frauen bekannt sind, sollten sie vermeiden, Leinsamenöl zu nehmen.
Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Leinsamenöl, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Blutungsstörungen : Leinsamenöl kann das Risiko einer schweren Blutung bei Patienten mit Blutungsstörungen erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Leinsamenöl verwenden, wenn Sie eine Blutungsstörung haben.
Operation : Leinsamenöl kann das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation aufgehören.
** SpecialPrecauutions **FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortInteraktionen
Medikamente, die den Blutdruck senken (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Leinsamenöl kann den Blutdruck senken. Die Kombination von Leinsamenöl mit anderen Medikamenten, die einen geringeren Blutdruck erhöhen, kann die Wahrscheinlichkeit des Blutdrucks erhöhen.
Einige Medikamente, bei denen ein niedrigerer Blutdruck Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere und viele andere und viele andere umfassen.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Leinsamenöl kann die Blutgerinnung verlangsamen und die Blutungszeit erhöhen. Das Einnehmen von Leinsamenöl zusammen mit Medikamenten, die auch langsamer Gerinnung steigen, kann die Chancen auf Blutergüsse und Blutungen erhöhen.
Some medications that slow blood clotting include aspirin clopidogrel (Plavix) diclofenac (Voltaren Cataflam others) ibuprofen (Advil Motrin others) naproxen (Anaprox Naprosyn others) dalteparin (Fragmin) enoxaparin (Lovenox) heparin ticlopidine (Ticlid) warfarin (Coumadin) and andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Auf die Haut angewendet:
- Für das Karpal -Tunnel -Syndrom: 5 Tropfen Leinsamenöl wurde zwei Wochen lang zweimal täglich an das Handgelenk aufgetragen.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenCornish S. M. und Chilibeck P. D. Alpha-Linolensäure Supplementation und Resistenztraining bei älteren Erwachsenen. Appl.Physiol Nutr.metab 2009; 34 (1): 49-59. Zusammenfassung anzeigen.
Gracious B.L. Chirieac M. C. Costescu S. Finucane T. L. Youngstrom E. A. und Hibbeln J. R. Randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Flachsöl bei pädiatrischer bipolarer Störung. Bipolar.disord. 2010; 12 (2): 142-154. Zusammenfassung anzeigen.
Oomen C. M. Ocke M. C. Feskens E. J. Kok F. J. und Kromhout D. Alpha-Linolensäureaufnahme ist nicht vorteilhaft mit dem 10-jährigen Risiko einer Inzidenz der Koronararterienkrankheiten: der älteren Zutphen-Studie. Bin J Clin Nutr. 2001; 74 (4): 457-463. Zusammenfassung anzeigen.
Rallidis L. S. Paschos G. Liakos G.K. Velissaridou A. H. Anastasiadis G. und Zampelas A. Alpha-Linolensäure senkt bei Dyslipidaämischen Patienten. Atherosklerose 2003; 167 (2): 237-242. Zusammenfassung anzeigen.
Wilkinson P. Leach C. Ah-Sing E. E. Hussain N. Miller G. J. Millward D. J. und Griffin B. A. Einfluss von Alpha-Linolensäure und Fischöl auf Marker des kardiovaskulären Risikos bei Probanden mit einem atherogenen Lipoprotein-Phänotyp. Atherosklerose 2005; 181 (1): 115-124. Zusammenfassung anzeigen.
Allman MA Pena MM Pang D. Supplementierung mit Leinsamenöl gegen Sonnenblumen -Samenöl bei gesunden jungen Männern, die eine fettarme Ernährung konsumieren: Auswirkungen auf die Thrombozytenzusammensetzung und -funktion. Eur J Clin Nutr 1995; 49: 169-78. Zusammenfassung anzeigen.
Allman M. A. Pena M. M. und Pang D. Supplementation mit Leinsamenöl gegen Sonnenblumenöl bei gesunden jungen Männern, die eine fettarme Ernährung konsumieren: Auswirkungen auf die Zusammensetzung und Funktion von Blutplättchen. Eur.j Clin.Nutr. 1995; 49 (3): 169-178. Zusammenfassung anzeigen.
Alonso L Marcos ML Blanco JG et al. Anaphylaxie, die durch Leinsamen (Leinsamen-) Aufnahme verursacht wird. J Allergy Clin Immunol 1996; 98: 469-70. Zusammenfassung anzeigen.
Ascherio A Rimm Eb Giovannucci El et al. Ernährungsfett und Risiko einer koronaren Herzerkrankung bei Männern: Kohorten -Follow -up -Studie in den USA. BMJ 1996; 313: 84-90. Zusammenfassung anzeigen.
Barceló-Coblijn G Murphy EJ Othman R et al. Der Verbrauch von Leinsamenöl und Fischölkapsel verändert die N-3-Fettsäurezusammensetzung des Menschen mit menschlichem Blutkörperchen: Eine Mehrfachdosierungsstudie zum Vergleich von 2 Quellen für N-3-Fettsäure. Am J Clin Nutr 2008; 88: 801-9. Zusammenfassung anzeigen.
Barden A. E. Croft K. D. Durand T. Guy A. Mueller M. J. und Mori T. A. Leinsamenöl-Supplementierung erhöht das Plasma F1-Phytoprostane bei gesunden Männern. J Nution 2009; 139 (10): 1890-1895. Zusammenfassung anzeigen.
Barre de Mizier-Barre Ka Griscti o Hafez K. Hochdosis-Leinsamenöl-Supplementierung kann das Nüchternblutserum-Glukosemanagement bei menschlichen Typ-2-Diabetikern beeinflussen. J Oleo Sci 2008; 57: 269-73. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen der Lorya -Geburtenkontrolle
Bierenbaum ML Reichstein R Watkins TR und et al. Reduzierung des atherogenen Risikos bei hyperlipemischen Menschen mit Flachssamen Supplementation: Ein vorläufiger Bericht. J bin Coll Nut. 1993; 12: 501-504.
Bloedon lt Szapary Po. Leinsamen und Herz -Kreislauf -Risiko. Nution Rev 2004; 62: 18-27. Zusammenfassung anzeigen.
Bougnoux P. Koscielny S. Chajes V. Descamps P. Couet C. und Calais G. Alpha-linolensäuregehalt von Fettbrustgewebe: Eine Wirtsdeterminante für das Risiko einer frühen Metastasierung bei Brustkrebs. Br.J Cancer 1994; 70 (2): 330-334. Zusammenfassung anzeigen.
Brouwer ia Katan MB Zock pl. Alpha-Linolensäure in der Nahrung ist mit einem verringerten Risiko für tödliche koronare Herzerkrankungen verbunden, aber ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko: eine Metaanalyse. J Nution 2004; 134: 919-22. Zusammenfassung anzeigen.
Chavarro Je Stamper MJ Li H et al. Eine prospektive Studie des polyunschwierigen Fettsäurespiegels im Blut- und Prostatakrebsrisiko. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2007; 16: 1364-70. Zusammenfassung anzeigen.
Christensen JH Christensen MS Toft E et al. Alpha-Linolensäure und Herzfrequenzvariabilität. Nution Metab Cardiovasc Dis 2000; 10: 57-61. Zusammenfassung anzeigen.
Clandinin M. T. Foxwell A. Goh Y. K. Layne K. und Jumpsen J. A. Omega-3-Fettsäureaufnahme führt zu einer Beziehung zwischen der Fettsäurezusammensetzung des LDL-Cholesterinester und dem LDL-Cholesteringehalt beim Menschen. Biochim.biophys.acta 6-23-1997; 1346 (3): 247-252. Zusammenfassung anzeigen.
Crawford M Galli C Visioli F et al. Rolle von pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung. Ann Nutr Metab 2000; 44: 263-5. Zusammenfassung anzeigen.
Cunnane SC Gangulis Menard 100 et al. Hochalpha-Linolensäure-Leinsamen (Flachsanwendung): Einige Ernährungseigenschaften beim Menschen. Br J NUT 1993; 69: 443-53. Zusammenfassung anzeigen.
Cunnane SC Hamadeh MJ Liede AC et al. Ernährungsmerkmale traditioneller Leinsamen bei gesunden jungen Erwachsenen. Am J Clin Nutr 1995; 61: 62-8. Zusammenfassung anzeigen.
de Deckere Eam Korver o Verschuren PM Katan MB. Gesundheitsaspekte von Fisch- und N-3-Fettsäuren aus pflanzlichen und marinen Herkunft. Eur J Clin Nutr 1998; 52: 749-53. Zusammenfassung anzeigen.
De Lorgeril M Renaud S Mamelle N et al. Die mediterrane Alpha-linolensäure-reiche Ernährung bei der sekundären Prävention von koronaren Herzerkrankungen. Lancet 1994; 343: 1454-9. Zusammenfassung anzeigen.
De Stefani e Deneo-pellegrini H Boffetta P et al. Alpha-Linolensäure und Risiko für Prostatakrebs: Eine Fall-Kontroll-Studie in Uruguay. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 335-8. Zusammenfassung anzeigen.
De Spirt S. Stahl W. Tronnier H. Sies H. Bejot M. Maurette J. M. und Heinrich U. Intervention mit Leinsamen- und Burageölpräparaten moduliert den Hauterkrankung bei Frauen. Br J Nutr 2009; 101 (3): 440-445. Zusammenfassung anzeigen.
Din Jn Newby de Flapan Anzeige. Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen-Fischen für eine natürliche Behandlung. BMJ 2004; 328: 30-5. Zusammenfassung anzeigen.
Djousse l Arnett dk Carr JJ et al. Die linolensäure diätetische Nahrung ist umgekehrt mit einer verkalkten atherosklerotischen Plaque in den Koronararterien verbunden: der National Heart Lung and Blood Institute Family Heart Study. Kreislauf 2005; 111: 2921-6. Zusammenfassung anzeigen.
Djousse l Arnett DK Pankow JS et al. Linolensäure der Nahrung ist mit einer geringeren Prävalenz der Bluthochdruck in der Herzstudie der NHLBI -Familie verbunden. Hypertonie 2005; 45: 368-73. Zusammenfassung anzeigen.
Djousse L Rautaharju PM Hopkins PN et al. Linolensäure diätetische und angepasste QT- und JT -Intervalle in der National Heart Lung and Blood Institute Family Heart Study. J Am Coll Cardiol 2005; 45: 1716-22. Zusammenfassung anzeigen.
Finnegan Ye Howarth D Minihane AM et al. Pflanzliche und marine abgeleitete (N-3) Polyun ungesättigte Fettsäuren beeinflussen keine Blutkoagulation und fibrinolytische Faktoren bei mäßig hyperlipidämischen Menschen. J Nution 2003; 133: 2210-3 .. Zusammenfassung anzeigen.
Finnegan Ye Minihane Am Leigh-Firbank EC et al. Aus pflanzliche und marinen abgeleitete n-3-Polyun ungesättigte Fettsäuren haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Fasten- und postprandiale Blutlipidkonzentrationen sowie die Anfälligkeit von LDL gegenüber oxidativen Modifikationen bei mäßig hyperlipidämischen Probanden. Am J Clin Nutr 2003; 77: 783-95. Zusammenfassung anzeigen.
Fischer S Honigmann G Hora C et al. [Ergebnisse der Leinöl- und Olivenöl -Therapie bei Hyperlipoproteinämie -Patienten]. DTSCH Z Verdau Stoffwechselkr 1984; 44: 245-51. Zusammenfassung anzeigen.
Francois Ca Connor Sl Bolewicz LC Connor WE. Die Ergänzung von laktierenden Frauen mit Leinsamenöl erhöht die Docosahexaensäure in ihrer Milch nicht. Am J Clin Nutr 2003; 77: 226-33. Zusammenfassung anzeigen.
Freese r Mutanen M. Alpha-Linolensäure und marine langkettige N-3-Fettsäuren unterscheiden sich nur geringfügig in ihren Auswirkungen auf hämostatische Faktoren bei gesunden Probanden. Am J Clin Nution 1997; 66: 591-8. Zusammenfassung anzeigen.
Fukumitsu S. Aida K. Shimizu H. und Toyoda K. Leinsamen Lignan senken das Blutcholesterinspiegel und verringern die Risikofaktoren für die Lebererkrankungen bei mäßig hypercholesterinämischen Männern. Nutr Res 2010; 30 (7): 441-446. Zusammenfassung anzeigen.
Gillingham L. G. Gustafson J. A. Han S. Y. Jassal D. S. und Jones P. J. Hochtätige Raps (Raps) und Leinsamenöle modulieren Serumlipide und entzündliche Biomarker bei hypercholesterinämischen Probanden. Br J Nutr 2011; 105 (3): 417-427. Zusammenfassung anzeigen.
Giovannucci e Rimm Eb Colditz Ga et al. Eine prospektive Studie zu Ernährungsfett und Risiko für Prostatakrebs. J Natl Cancer Inst 1993; 85: 1571-9. Zusammenfassung anzeigen.
Goyal A Sharma gegen Upadhyay n Gills Sihag M. Flachs und Leinsamenöl: eine alte Medizin
Harper Cr Edwards MC Jacobson TA. Die Ergänzung von Leinsamenöl wirkt sich nicht auf die Plasma -Lipoproteinkonzentration oder die Partikelgröße bei menschlichen Probanden aus. J Nution 2006; 136: 2844-8. Zusammenfassung anzeigen.
Harvei S Bjerve KS Tretli S et al. Prädiagnostischer Fettsäuren in Serumphospholipiden: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und das Risiko von Prostatakrebs. Int J Cancer 1997; 71: 545-51. Zusammenfassung anzeigen.
Hashempur Mh Homayouni K Ashraf a salehi a taghizadeh m heydari M. Wirkung von Linum usitatissimum L. (Leinsamen) Öl auf leichtes und mittelschweres Karpal-Tunnel-Syndrom: Eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte klinische Studie. Daru. 2014; 22: 43. Zusammenfassung anzeigen.
Hooper L Thompson RL Harrison RA et al. Omega -3 -Fettsäuren zur Vorbeugung und Behandlung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Cochrane Database Syst Rev 2004; (4): CD003177. Zusammenfassung anzeigen.
Hu FB Stampfer MJ Manson Je et al. Nahrungsaufnahme von Alpha-Linolensäure und Risiko für tödliche ischämische Herzerkrankungen bei Frauen. Am J Clin Nutr 1999; 69: 890-7. Zusammenfassung anzeigen.
Iso H Sato S Umemura U et al. Linolsäure Andere Fettsäuren und das Schlaganfallrisiko. Stroke 2002; 33: 2086-93. Zusammenfassung anzeigen.
Jones PJ Senanayake VK Pu S Jenkins DJ Connelly PW Lamarche B Couture p Charest A Baril-Gravel l West sg Liu x Fleming Ja McCrea ce Kris-Derton PM. Das DHA-angereichertes hoch-Öl-Säure-Raps-Öl verbessert das Lipidprofil und senkt das vorhergesagte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in der randomisierten kontrollierten Studie von Canola Oil. Bin J Clin Nutr. 2014 Jul; 100 (1): 88-97. Zusammenfassung anzeigen.
Joshi K Lads Kale M et al. Die Ergänzung mit Flachsöl und Vitamin C verbessert das Ergebnis der Aufmerksamkeitsdefizit -Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 2006; 74: 17-21. Zusammenfassung anzeigen.
Kaul N Kreml R. Österreich Ja et al. Ein Vergleich der Ölzusammensetzung von Fischöl -Leinsamen und Hanpsema -Öl bei ausgewählten Parametern der kardiovaskulären Gesundheit bei gesunden Freiwilligen. J Am Coll Nutr 2008; 27: 51-8. Zusammenfassung anzeigen.
Kelley D. S. Nelson G. J. Love J. E. Branch L. B. Taylor P. C. Schmidt P. C. Mackey B. E. und Iacono J. M. Alpha-Linolensäure verändert die Gewebefettsäurezusammensetzung, aber keine Blutlipide Lipoproteine oder Gerinnungsstatus beim Menschen. Lipids 1993; 28 (6): 533-537. Zusammenfassung anzeigen.
Klein gegen Chajes V Germain E et al. Niedriger Alpha-Linolensäure-Gehalt an Fettbrustgewebe ist mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs verbunden. Eur J Cancer 2000; 36: 335-40. Zusammenfassung anzeigen.
Was ist Diphenhydramin HCl 25 mg
Kolonel ln nomura am Cooney RV. Diätetischer und Prostatakrebs: Aktueller Status. J Natl Cancer Inst 1999; 91: 414-28. Zusammenfassung anzeigen.
Kris-Ehterton PM Harris WS Appel LJ et al. Fischkonsum Fischöl Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kreislauf 2002; 106: 2747-57. Zusammenfassung anzeigen.
Laaksonen de Laukkanen Ja Niskanen L et al. Serum-linolische und totale Polyun ungesättigte Fettsäuren in Bezug auf Prostata und andere Krebsarten: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. Int J Cancer 2004; 111: 444-50 .. Abstract View.
Layne KS Goh Yk Jumpsen Ja et al. Normale Probanden, die physiologische Werte von 18: 3 (N-3) und 20: 5 (N-3) aus Leinsamen- oder Fischölen konsumieren, weisen charakteristische Unterschiede im Plasma-Lipid- und Lipoproteinfettsäurespiegel auf. J Nution 1996; 126: 2130-40. Zusammenfassung anzeigen.
Leitzmann MF Stampfer MJ Michaud DS et al. Nahrungsaufnahme von N-3- und N-6-Fettsäuren und das Risiko für Prostatakrebs. Am J Clin Nutr 2004; 80: 204-16. Zusammenfassung anzeigen.
Lemos Jr Alencastro Mg Konrath av Cargnin m Manfro RC. Die Nahrungsergänzung mit Leinsamen verringert die C-reaktiven Proteinspiegel bei chronischen Hämodialysepatienten. Nutr res. 2012 Dez; 32 (12): 921-7. Zusammenfassung anzeigen.
Mann J Truswell als Hrsg. Essentials der menschlichen Ernährung. Oxford: Oxford Univ Press 1998.
Händler bei Curan GC Rimm Eb et al. Aufnahme von N-6- und N-3-Fettsäuren und Fisch und Risiko von Pnemonien in der Gemeinde bei US-Männern. Am J Clin Nutr 2005; 82: 668-74. Zusammenfassung anzeigen.
Mozaffarian D Ascherio A Hu FB et al. Zusammenspiel zwischen verschiedenen polyunschuhen Fettsäuren und dem Risiko einer koronaren Herzerkrankung bei Männern. Kreislauf 2005; 111: 157-64. Zusammenfassung anzeigen.
Nelson T. L. Hokanson J. E. und Hickey M. S. Omega-3-Fettsäuren und Lipoprotein-assoziierte Phospholipase A (2) bei gesunden älteren erwachsenen Männern und Frauen. Zusammenfassung anzeigen.
Nestel PJ Pomeroy Se Sasahara T et al. Die arterielle Einhaltung von fettleibigen Probanden wird trotz erhöhter LDL-Oxidisierbarkeit durch eine Nahrungspflanze N-3-Fettsäure aus Leinsamenöl verbessert. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1997; 17: 1163-70. Zusammenfassung anzeigen.
Neukoam K. de Spirt S. Stahl W. Bejot M. Maurette J. M. Tronnier H. und Heinrich U. Supplementation von Leinsamenöl verringert die Hautempfindlichkeit und verbessert die Funktion und den Zustand der Hautbarriere. Skin Pharmacol Physiol 2011; 24 (2): 67-74. Zusammenfassung anzeigen.
Nordstrom DC Honkanen ve Nasu Y et al. Alpha-Linolensäure bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis. Eine doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Studie: Leinsamen gegen Saflorsamen. Rheumatol int 1995; 14: 231-4. Zusammenfassung anzeigen.
Pan a yu d Demark-Wahnefried W et al. Metaanalyse der Auswirkungen von Leinsameninterventionen auf Blutlipide. Am J Clin Nutr 2009; 90: 288-97. Zusammenfassung anzeigen.
Pang D Allman-Farinelli Ma Wong T et al. Der Ersatz von Linolsäure durch Alpha-Linolensäure verändert die Blutlipide bei Normolipidämie-Männern nicht. Br J Nution 1998; 80: 163-7. Zusammenfassung anzeigen.
Paschos GK Magkos f Panagiotakos DB et al. Die Nahrungsergänzung mit Leinsamenöl senkt den Blutdruck bei Patienten mit dyslipidämischen Patienten. Eur J Clin Nutr 2007; 61: 1201-6. Zusammenfassung anzeigen.
Pinheiro Mn Jr dos Santos PM dos Santos RC et al. [Orales Leinsamenöl (Linum usitatissimum) bei der Behandlung von Patienten mit Trockenaugen-Sjögren-Syndrom-Patienten]. ARQ BRAS OFTALMOL 2007; 70: 649-55. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkung von zu viel Magnesium
Prasad K. Nahrungsflächersaat zur Vorbeugung von hypercholesterinämischen Atheriosklerose. Atherosklerose 1997; 132: 69-76. Zusammenfassung anzeigen.
Ramon JM Bou r Romea S et al. Diätetische Fettaufnahme und Prostatakrebsrisiko: Eine Fallkontrollstudie in Spanien. Krebs verursacht Kontrolle 2000; 11: 679-85. Zusammenfassung anzeigen.
Sängerin P. Jaeger W. Berger I. BARLeben H. Wirth M. Richter-Heinrich E. Voigt S. und Godicke W. Auswirkungen von Öldikten- und Alpha-Linolensäuren auf Blutdruckserumlipide Lipoproteine und die Bildung von Eicosanoid-Vorschriften bei Patienten mit milde essentielle Hypertonie. J Hum Hypertens. 1990; 4 (3): 227-233. Zusammenfassung anzeigen.
Suttmann U. Ockenga J. Schneider H. Selberg O. Schlesinger A. Gallati H. Wolfram G. Deicher H. und Muller M. J. Gewichtszunahme und erhöhte Konzentrationen von Rezeptorproteinen für Tumornekrosefaktor nach Patienten mit symptomatischer HIV -Infektion erhalten eine durchmestete Ernährungsunterstützung. J Am Diät.Assoc 1996; 96 (6): 565-569. Zusammenfassung anzeigen.
Tarpila S. A. Salminen I. Tarpila A. Kleemola P. Akkila J. und Adlercreeutz H. Die Wirkung einer Leinsamen -Supplementierung in verarbeiteten Lebensmitteln auf Serumfettsäuren und Enterolacton. Eur.J Clin Nutr 2002;56(2):157-165. Zusammenfassung anzeigen.
Taylor C. G. Noto A. D. Stringer D. M. Froese S. und Malcolmson L. Mundgestellte Leinsamen- und Leinsamenöl verbessern den N-3-Fettsäure-Status und beeinflussen die glykämische Kontrolle bei Personen mit gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes nicht. J Am Coll Nutr 2010; 29 (1): 72-80. Zusammenfassung anzeigen.
Thompson Lu Rickard Se Orcheson lj Seidl Mm. Leinsamen und seine Lignan- und Ölkomponenten reduzieren das Mammatumorwachstum in einem späten Stadium der Karzinogenese. Karzinogenesis 1996; 17: 1373-6. Zusammenfassung anzeigen.
Universität von Montreal. Schwangere Frauen, die Leinsamenöl konsumieren, haben ein hohes Risiko für Frühgeburten.
Vargas M. L. Almario R. U. Buchan W. Kim K. und Karakas S. E. Metabolische und endokrine Wirkungen von Langketten gegen essentielles Omega-3-Polyunscheinfettsäuren beim polyzystischen Eierstock-Syndrom. Metabolismus 2011; 60 (12): 1711-1718. Zusammenfassung anzeigen.
West S. G. Krick A.L. Klein L. C. Zhao G. Wojtowicz T. F. McGuiness M. Bagshaw D. M. Wagner P. Ceballos R. M. Holub B. J. und Kris-Ederton P. M. Auswirkungen von Diäten mit hoher Walnüsse und Flachsöl auf hämodynamische Reaktionen auf Stress und vaskuläre Endothelfunktionen. J Am Coll.Nutr 2010; 29 (6): 595-603. Zusammenfassung anzeigen.
Wojtowicz JC Butovich I Uchiyama E et al. Pilot prospektive randomisierte, doppelt maskierte, placebokontrollierte klinische Studie mit einer Omega-3-Ergänzung für trockenes Auge. Cornea 2010 Okt 28. [Epub vor Druck]. Zusammenfassung anzeigen.