Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antineoplastik, Antiandrogen
Zyther
Drogenzusammenfassung
Was ist Zytiga?
Zytiga (Abirateronacetat) ist ein Inhibitor von CYP17 (17A-Hydroxylase/C1720-Lyase), das in Kombination mit Prednison und für die Behandlung von Patienten mit metastasierender kastrationsresistenter Prostatakrebs angezeigt.
Was sind Nebenwirkungen von Zytiga?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zytiga gehören:
- Gelenkschwellung oder Schmerz
- Durchfall
- Husten
- Schwitzen
- Hitzewallungen
- Schwäche
- Schwellung in Ihren Beinen oder Füßen
- Erbrechen
- Bluthochdruck
- Kurzatmigkeit
- Harnwegsinfektion
- Blutergüsse
- Anämie
- Niedriges Blut Kalium
- hoher Blutzucker Ebenen
- hohes Blut Cholesterin Und Triglyceride
Dosierung für Zytiga
Zytiga wird in 250 mg Dosierungstabletten verschrieben. Es ist wichtig, dass Zytiga auf leeren Magen genommen wird. Mindestens zwei Stunden sollten keine Lebensmittel konsumiert werden, bevor die Dosis Zytiga und mindestens eine Stunde nach der Einnahme der Zytiga -Dosis Zytiga genommen wird.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Zytiga?
Zytiga kann mit Husten oder kalten Medikamenten interagieren, die enthalten Dextromethorphan Herzrhythmus Medikamente Prostata oder Brustkrebsmedikamente Thioridazin Und antidepressants . Tell your doctor all medications Und supplements you use.
Zytiga während der Schwangerschaft und Stillen
Zytiga kann einen sich entwickelnden Fötus schädigen. Daher sollten Frauen, die schwanger sind, oder Frauen, die schwanger werden können, ohne Schutz wie Handschuhe nicht mit Zytiga umgehen. Patienten sollten auch darüber informiert werden, dass nicht bekannt ist, ob Abirateron oder seine Metaboliten in Samen vorhanden sind. Der Patient sollte ein Kondom verwenden, wenn sie Sex mit einer schwangeren Frau haben. Der Patient sollte ein Kondom und eine andere wirksame Methode zur Geburtenkontrolle verwenden, wenn er Sex mit einer Frau mit dem Kinderpotential hat. Diese Maßnahmen sind während und für eine Woche nach der Behandlung mit Zytiga erforderlich.
Weitere Informationen
Unsere Zytiga -Nebenwirkungen Medical Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Zytiga
Abirateronacetat Der Wirkstoff von Zytiga ist der Acetylester von Abirateron. Abirateron ist ein Inhibitor von CYP17 (17α-Hydroxylase/C1720-Lyase). Jedes Zytiga -Tablet enthält entweder 250 mg oder 500 mg Abirateronacetat. Abirateronacetat ist chemisch als (3β) -17- (3-Pyridinyl) androsta-516-Dien-3-ylacetat und seine Struktur lautet:
|
Abirateronacetat ist ein weißes bis nicht weißes nicht-hygroskopisches kristallines Pulver. Seine molekulare Formel ist c 26 H 33 NEIN 2 Und it has a molecular weight of 391.55. Abiraterone acetate is a lipophilic compound with an octanol-water partition coefficient of 5.12 (Log P) Und is practically insoluble in water. The pKa of the aromatic nitrogen is 5.19.
Zytiga-Tabletten sind in 500 mg filmbeschichteten Tabletten 250 mg filmbeschichtete Tabletten und 250 mg unbeschichtete Tabletten mit den folgenden inaktiven Zutaten erhältlich:
- 500 mg filmbeschichtete Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natrium Hypromellose Lactose Monohydrat-Magnesium-Stearat-mikrokristallines Cellulose- und Natriumlaurlylsulfat. Das Coating Opadry® II -Lila enthält Eisenoxid schwarzes Eisenoxidrot -Polyethylenglykol -Polyvinylalkohol -Talk und Titandioxid.
- 250 mg filmbeschichtete Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natrium-Lactose-Monohydrat-Magnesium-Stearat-mikrokristallines Cellulose-Povidon und Natriumlaurylsulfat. Das Beschichtung Opadry® II Beige enthält Eisenoxid rotes Eisenoxidgelb Polyethylenglykol -Polyvinylalkohol -Talk und Titandioxid.
- 250 mg unbeschichtete Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid -Croscarmellose -Natrium -Lactose -Monohydrat -Magnesium -Stearat -mikrokristallines Cellulose -Povidon und Natriumlaurylsulfat.
Verwendung für Zytiga
Zytiga ist in Kombination mit Prednison zur Behandlung von Patienten mit angegeben
- Metastasierende kastrationsresistente Prostatakrebs (CRPC)
- Metastasierte Hoch -Risiko -Kastrations -empfindliche Prostatakrebs (CSPC)
Dosierung für Zytiga
Empfohlene Dosis für metastasierte CRPC
Die empfohlene Dosis Zytiga beträgt 1000 mg (zwei 500 mg Tabletten oder vier 250 mg Tabletten) oral mit Prednison 5 mg oral zweimal täglich.
Empfohlene Dosis für metastasierte CSPC mit hohem Risiko
Die empfohlene Dosis Zytiga beträgt 1000 mg (zwei 500 mg Tabletten oder vier 250 mg Tabletten) einmal täglich mit Prednison 5 mg oral verabreicht einmal täglich.
Wichtige Verwaltungsanweisungen
Patienten, die Zytiga erhalten, sollten auch gleichzeitig ein Gonadotropin -Rilling -Hormon (GNRH) -Analog erhalten oder eine bilaterale Orchiektomie hätten.
Zytiga -Tabletten müssen einmal täglich als einzelne Dosis auf leerem Magen eingenommen werden. Essen Sie nicht 2 Stunden vor und 1 Stunde nach der Einnahme von Zytiga Nahrung. Die Tabletten müssen mit Wasser ganz verschluckt werden. Tabletten nicht zerquetschen oder kauen.
Dosisänderungsrichtlinien bei Leberbeeinträchtigungen und Hepatotoxizität
Hepatische Beeinträchtigung
Bei Patienten mit mäßiger Leberbeeinträchtigung (Kind -Pugh -Klasse B) reduzieren Sie die empfohlene Dosis von Zytiga auf 250 mg einmal täglich. Bei Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung Monitor ALT AST und Bilirubin vor Beginn der Behandlung pro Woche im ersten Monat alle zwei Wochen für die folgenden zwei Monate der Behandlung und monatlich danach. Wenn Erhöhungen in ALT und/oder AST über 5 x obere Grenze (ULN) oder Gesamtbilirubin von mehr als 3 × ULN bei Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung auftreten Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].
Verwenden Sie keine Zytiga bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder -Pugh -Klasse C).
Hepatotoxizität
Für Patienten, die während der Behandlung mit Zytiga (ALT und/oder AST mehr als 5 × ULN oder Gesamtbilirubin über 3 × ULN) die Behandlung mit zytiga durch die Behandlung mit Zytiga (ALT und/oder AST entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Treatment may be restarted at a reduced dose of 750 mg einmal daily following return of liver function tests to the patient’s baseline or to AST Und ALT less than or equal to 2.5 × ULN Und total bilirubin less than or equal to 1.5 × ULN. For patients who resume treatment monitor serum transaminases Und bilirubin at a minimum of every two weeks for three months Und monthly thereafter.
Wenn die Hepatotoxizität in der Dosis von 750 mg nach täglichem täglichem täglichem täglichem täglichem täglichem täglicher Rückgabe von Leberfunktionstests auf die Grundlinie des Patienten oder an Ast und Alt weniger als 2,5 × ULN und Gesamtbilirubin weniger als 1,5 × Uln wieder aufgenommen werden kann.
Wenn die Hepatotoxizität in einer reduzierten Dosis von 500 mg einmal täglich mit Zytiga abgesetzt wird.
Dauerhaft Zytiga für Patienten einstellen, die eine gleichzeitige Erhöhung von ALT von mehr als 3 x ULN und totalem Bilirubin von mehr als 2 × ULN in Abwesenheit einer biliären Obstruktion oder anderen Ursachen für die gleichzeitige Erhöhung entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Dosismodifikationsrichtlinien für starke CYP3A4 -Induktoren
Vermeiden Sie während der Zytiga -Behandlung eine gleichzeitige starke CYP3A4 -Induktoren (z.
Wenn ein starker CYP3A4 -Induktor zusammengearbeitet werden muss, erhöhen Sie die Zytiga -Dosierungsfrequenz nur während des gleichzeitigen Verabreichungszeitraums auf zweimal täglich (z. B. von 1000 mg einmal täglich bis 1000 mg zweimal täglich). Reduzieren Sie die Dosis auf die vorherige Dosis und Frequenz, wenn der begleitende starke CYP3A4 -Induktor abgesetzt wird [[ Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten (500 mg): Lila oval -verdrängte filmbezogene Tabletten, die mit AA auf einer Seite und 500 auf der anderen Seite abgelehnt wurden.
Tabletten (250 mg): weiß bis aus -weiße ovale Tabletten mit AA250 auf einer Seite.
Lagerung und Handhabung
Zyther ® (Abirateronacetat) Tabletten sind in den unten aufgeführten Stärken und Paketen erhältlich:
Lila ovale Tabletten mit AA auf einer Seite und 500 auf der anderen Seite. NDC 57894–195–06 60 Tabletten, die in Polyethylenflaschen mit hoher Dichte erhältlich sind
Weiß bis aus -weiße ovale Tabletten mit AA250 auf einer Seite gestrichen. NDC 57894–150–12 120 Tabletten in Polyethylenflaschen mit hoher Dichte erhältlich
- Zyther ® 500 mg filmbezogene Tabletten
- Zyther ® 250 mg unbeschichtete Tabletten
Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Ausflüge, die im Bereich von 59 ° F bis 86 ° F zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].
Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Basierend auf seinem Wirkmechanismus kann Zytiga einen sich entwickelnden Fötus schädigen. Frauen, die schwanger sind, oder Frauen, die schwanger sind, sollten nicht mit Zytiga 250 mg unbeschichtete Tabletten oder andere Zytiga -Tabletten abwickeln, wenn sie ohne Schutz zerkleinert oder beschädigt sind, z. Handschuhe [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Hergestellt von: Patheon France S.A.S. Bourgoin Jallieu France. Überarbeitet: August 2021
Hergestellt von: Patheon Inc. Mississauga Canada. Überarbeitet: August 2021
Nebenwirkungen for Zytiga
Das Folgende wird in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erläutert:
- Hypokaliämie -Flüssigkeitsretention und kardiovaskuläre Nebenwirkungen aufgrund von Mineralocorticoid -Überschuss [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Adrenokortikalinsuffizienz [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Hepatotoxizität [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Erhöhte Frakturen und Mortalität in Kombination mit Radium RA 223 Dichlorid [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Versuchserfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Zwei randomisierte, placebokontrollierte multizentrische klinische Studien (COU -AA -301 und COU -AA -302) wurden Patienten mit metastasiertem CRPC aufgenommen, bei denen Zytiga täglich oral in einer Dosis von 1000 mg in Kombination mit Prednison 5 mg täglich in den aktiven Behandlungsarmen oral verabreicht wurde. Placebo plus Prednison 5 mg zweimal täglich wurde Patienten auf dem Kontrollarm gegeben. Eine dritte randomisierte, placebokontrollierte multizentrische klinische Studie (Latitude) eingeschlossene Patienten mit metastasierendem CSPC mit hohem Risiko, bei dem Zytiga in Kombination mit Prednison 5 mg einmal täglich mit einer Dosis von 1000 mg täglich verabreicht wurde. PlaceBos wurden an Patienten im Kontrollarm verabreicht. Zusätzlich wurden zwei andere randomisierte Placebo -kontrollierte Studien bei Patienten mit metastasiertem CRPC durchgeführt. Die Sicherheitsdaten von 2230 Patienten in den 5 randomisierten kontrollierten Studien bilden die Grundlage für die Daten, die in den Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen der Grad 1–4 Nebenwirkungen und Laboranomalien des Grades 1–4 vorgestellt wurden. In allen Versuchen war in beiden Armen ein Gonadotropinrelease -Hormon (GNRH) -Analog oder vorherige Orchiektomie erforderlich.
In der gepoolten Daten betrug die mediane Behandlungsdauer 11 Monate (NULL,1 43) für mit Zytiga behandelte Patienten und 7,2 Monate (NULL,1 43) für mit Placebo behandelte Patienten. Die häufigsten Nebenwirkungen (≥10%), die häufiger im Zytiga -Arm auftraten (> 2%), waren Ermüdungs -Arthralgie -Hypertonie -Übelkeit Ödeme Hypokaliämie Heiße Flush -Durchfall durch -Erbrechen der oberen Atemwege Infektion Husten und Kopfschmerzen. Die häufigsten Laboranomalien (> 20%), die häufiger (≥ 2%) im Zytiga -Arm auftraten, waren eine Anämie erhöhte alkalische Phosphatase -Hypertriglyceridämie -Lymphopenie -Hypercholesterinhyperglykämie und Hypokalämie. Die unerwünschten Ereignisse der Klassen 3 bis 4 wurden bei 53% der Patienten im Zytiga -Arm und 46% der Patienten im Placebo -Arm berichtet. Bei 14% der Patienten im Zytiga -Arm und 13% der Patienten im Placebo -Arm wurde bei 14% der Patienten im Zytiga -Arm berichtet. Die häufigen unerwünschten Ereignisse (≥ 1%), die zur Absetzung von Zytiga und Prednison führten, waren Hepatotoxizität und Herzerkrankungen.
Für 7,5% der Patienten im Zytiga -Arm und 6,6% der Patienten im Placebo -Arm wurden Todesfälle im Zusammenhang mit Behandlungs - auffälligen unerwünschten Ereignissen gemeldet. Von den Patienten im Zytiga -Arm war die häufigste Todesursache das Fortschreiten der Krankheit (NULL,3%). Andere berichtete Todesursachen bei ≥5 Patienten umfassten eine Lungenentzündung kardio -respiratorischer Verhaftung (keine zusätzlichen Informationen) und eine allgemeine Verschlechterung der körperlichen Gesundheit.
Nacken - AAA - 301
Metastasierte CRPC nach Chemotherapie
COU -AA -301 nahm 1195 Patienten mit metastasiertem CRPC ein, die eine vorherige Docetaxel -Chemotherapie erhalten hatten. Die Patienten waren in Abwesenheit von Lebermetastasen nicht berechtigt, wenn AST und/oder Alt ≥ 2,5 x Uln. Patienten mit Lebermetastasen wurden ausgeschlossen, wenn AST und/oder Alt> 5 x Uln.
Tabelle 1 zeigt nachteilige Reaktionen auf den Zytiga -Arm in COU -AA -301, die im Vergleich zu Placebo oder Ereignissen von besonderem Interesse waren. Die mediane Behandlungsdauer mit Zytiga mit Prednison betrug 8 Monate.
Tabelle 1: Nebenwirkungen aufgrund von Zytiga in COU -AA -301
| System-/Organklasse | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 791) | (N = 394) | |||
| Alle Klassen 1 | Klasse 3–4 | Alle Klassen | Klasse 3–4 | |
| % | % | % | % | |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| 2 | 30 | 4.2 | 23 | 4.1 |
| 3 | 26 | 3.0 | 23 | 2.3 |
| Allgemeine Störungen | ||||
| 4 | 27 | 1.9 | 18 | 0.8 |
| Gefäßstörungen | ||||
| 19 | 0.3 | 17 | 0.3 | |
| 8.5 | 1.3 | 6.9 | 0.3 | |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| 18 | 0.6 | 14 | 1.3 | |
| 6.1 | 0 | 3.3 | 0 | |
| Infektionen und Befall | ||||
| 12 | 2.1 | 7.1 | 0.5 | |
| 5.4 | 0 | 2.5 | 0 | |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| 11 | 0 | 7.6 | 0 | |
| Nieren- und Harnstörungen | ||||
| 7.2 | 0.3 | 5.1 | 0.3 | |
| 6.2 | 0 | 4.1 | 0 | |
| Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen | ||||
| 5 | 5.9 | 1.4 | 2.3 | 0 |
| Herzerkrankungen | ||||
| 6 | 7.2 | 1.1 | 4.6 | 1.0 |
| 7 | 3.8 | 0.5 | 2.8 | 0 |
| 8 | 2.3 | 1.9 | 1.0 | 0.3 |
| 1 Unerwünschte Ereignisse nach CTCAE Version 3.0. 2 Enthält Begriffe Arthritis Arthralgia Gelenkschwellung und Gelenksteifheit. 3 Beinhaltet Begriffe Muskelpasse Muskuloskelettschmerzen Myalgie muskuloskelettaler Beschwerden und muskuloskelettaler Steifheit. 4 Enthält Begriffe Ödemödeme periphere Lochfraßödeme und generalisiertes Ödem. 5 Enthält alle Frakturen mit Ausnahme der pathologischen Fraktur. 6 Beinhaltet Begriffe Arrhythmie Tachykardie atriale Vorhöfungen Supraventrikuläre Tachykardie atachykardie ventrikuläre Tachykardie atriale Flutter Bradykardie atrioventrikuläre Block Komplette Leitungsstörung und Bradyarrhythmia. 7 Enthält Begriffe Angina Pectoris Brustschmerzen und Angina instabil. Myokardinfarkt oder Ischämie traten im Placebo -Arm häufiger auf als im Zytiga -Arm (NULL,3% gegenüber 1,1%). 8 Beinhaltet Begriffe Herzversagen Herzversagen kongestive linksventrikuläre Dysfunktion kardiogener Schockkardiomegalie -Kardiomyopathie und Ejektionsfraktion nahmen ab. |
Tabelle 2 zeigt Laboranomalien von Interesse von COU -AA -301.
Tabelle 2: Laboranomalien von Interesse an COU -AA -301
| Laboranomalie | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 791) | (N = 394) | |||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3–4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3–4 (%) | |
| Hypertriglyceridämie | 63 | 0.4 | 53 | 0 |
| Hoher Ast | 31 | 2.1 | 36 | 1.5 |
| Hypokaliämie | 28 | 5.3 | 20 | 1.0 |
| Hypophosphichämie | 24 | 7.2 | 16 | 5.8 |
| Hoch Alt | 11 | 1.4 | 10 | 0.8 |
| Hoher Gesamtbilirubin | 6.6 | 0.1 | 4.6 | 0 |
Nacken - AA - 302
Metastasierte CRPC vor der Chemotherapie
Nacken - AA - 302 enrolled 1088 patients with metastatic CRPC who had not received prior cytotoxic Chemotherapie. Patients were ineligible if AST Und/or ALT ≥2.5 x ULN Und patients were excluded if they had liver metastases.
Tabelle 3 zeigt unerwünschte Reaktionen auf den Zytiga -Arm in COU -AA -302, die bei ≥ 5% der Patienten mit einem absoluten Frequenzanstieg von ≥ 2% im Vergleich zu Placebo auftraten. Die mediane Behandlungsdauer mit Zytiga mit Prednison betrug 13,8 Monate.
Tabelle 3: Nebenwirkungen bei ≥ 5% der Patienten auf dem Zytiga -Arm in COU -AA -302
| System-/Organklasse | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 542) | (N = 540) | |||
| Alle Klassen 1 | Klasse 3–4 | Alle Klassen | Klasse 3–4 | |
| % | % | % | % | |
| Allgemeine Störungen | ||||
| 39 | 2.2 | 34 | 1.7 | |
| 2 | 25 | 0.4 | 21 | 1.1 |
| 8.7 | 0.6 | 5.9 | 0.2 | |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| 3 | 30 | 2.0 | 25 | 2.0 |
| 6.6 | 0.4 | 4.1 | 0.7 | |
| Magen -Darm -Störungen | ||||
| 23 | 0.4 | 19 | 0.6 | |
| 22 | 0.9 | 18 | 0.9 | |
| 11 | 0.0 | 5.0 | 0.2 | |
| Gefäßstörungen | ||||
| 22 | 0.2 | 18 | 0.0 | |
| 22 | 3.9 | 13 | 3.0 | |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| 17 | 0.0 | 14 | 0.2 | |
| 12 | 2.4 | 9.6 | 0.9 | |
| Psychiatrische Störungen | ||||
| 14 | 0.2 | 11 | 0.0 | |
| Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen | ||||
| 13 | 0.0 | 9.1 | 0.0 | |
| 5.9 | 0.0 | 3.3 | 0.0 | |
| Infektionen und Befall | ||||
| 13 | 0.0 | 8.0 | 0.0 | |
| 11 | 0.0 | 8.1 | 0.0 | |
| Nieren- und Harnstörungen | ||||
| 10 | 1.3 | 5.6 | 0.6 | |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| 8.1 | 0.0 | 3.7 | 0.0 | |
| 1 Unerwünschte Ereignisse nach CTCAE Version 3.0. 2 Beinhaltet Begriffe Ödeme periphere Launenödeme und verallgemeinertes Ödem. 3 Enthält Begriffe Arthritis Arthralgia Gelenkschwellung und Gelenksteifheit. |
Tabelle 4 zeigt Laboranomalien, die bei mehr als 15% der Patienten und häufiger (> 5%) im Zytiga -Arm als Placebo in COU -AA -302 auftraten.
Tabelle 4: Laboranomalien bei> 15% der Patienten im Zytiga -Arm von COU -AA -302
| Laboranomalie | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 542) | (N = 540) | |||
| Klasse 1–4 | Klasse 3–4 | Klasse 1–4 | Klasse 3–4 | |
| % | % | % | % | |
| Hämatologie | ||||
| 38 | 8.7 | 32 | 7.4 | |
| Chemie | ||||
| 1 | 57 | 6.5 | 51 | 5.2 |
| 42 | 6.1 | 29 | 0.7 | |
| 37 | 3.1 | 29 | 1.1 | |
| 33 | 0.4 | 25 | 0.2 | |
| 17 | 2.8 | 10 | 1.7 | |
| 1 Basierend auf nicht schnellem Blutschulen |
BREITE
Patienten mit metastasierendem CSPC mit hohem Risiko
BREITE enrolled 1199 patients with newly–diagnosed metastatic high–risk CSPC who had not received prior cytotoxic Chemotherapie. Patients were ineligible if AST Und/or ALT ≥2.5 x ULN or if they had liver metastases. All the patients received GnRH analogs or had prior bilateral orchiectomy during the trial. The median duration of treatment with Zyther Und Prednison was 24 months.
Tabelle 5 zeigt unerwünschte Reaktionen auf den Zytiga -Arm, der bei ≥ 5% der Patienten mit einem absoluten Frequenzanstieg von ≥ 2% im Vergleich zu Patienten auf dem Placebos -Arm auftrat.
Tabelle 5: Nebenwirkungen bei ≥ 5% der Patienten auf dem Zytiga -Arm in Latitude11
| System-/Organklasse | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 597) | (N = 602) | |||
| Alle Klassen 2 | Klasse 3–4 | Alle Klassen | Klasse 3–4 | |
| % | % | % | % | |
| Gefäßstörungen | ||||
| 37 | 20 | 13 | 10 | |
| 15 | 0.0 | 13 | 0.2 | |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| 20 | 10 | 3.7 | 1.3 | |
| Untersuchungen | ||||
| 3 | 16 | 5.5 | 13 | 1.3 |
| 3 | 15 | 4.4 | 11 | 1.5 |
| Infektionen und Befall | ||||
| 7.0 | 1.0 | 3.7 | 0.8 | |
| 6.7 | 0.2 | 4.7 | 0.2 | |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| 7.5 | 0.3 | 5.0 | 0.2 | |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| 4 | 6.5 | 0.0 | 3.2 | 0 |
| 1 Alle Patienten erhielten einen GnRH -Agonisten oder hatten eine Orchiektomie unterzogen. 2 Unerwünschte Ereignisse nach CTCAE Version 4.0 bewertet 3 Als unerwünschter Ereignis oder Reaktion gemeldet 4 Einschließlich Husten produktives Husten Upper Atemwege Husten -Syndrom |
Tabelle 6 zeigt Laboranomalien, die bei> 15% der Patienten und häufiger (> 5%) im Zytiga -Arm im Vergleich zu Placebos auftraten.
Tabelle 6: Laboranomalien bei> 15% der Patienten im Zytiga -Arm des Breitengrads
| Laboranomalie | Zyther with Prednisone | Placebo mit Prednison | ||
| (N = 597) | (N = 602) | |||
| Klasse 1–4 | Klasse 3–4 | Klasse 1–4 | Klasse 3–4 | |
| % | % | % | % | |
| Hämatologie | ||||
| 20 | 4.1 | 14 | 1.8 | |
| Chemie | ||||
| 30 | 9.6 | 6.7 | 1.3 | |
| 46 | 6.4 | 45 | 1.3 | |
| 16 | 0.2 | 6.2 | 0.2 |
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
In den kombinierten Daten von 5 randomisierten placebokontrollierten klinischen Studien traten bei Patienten auf dem Zytiga -Arm im Vergleich zu Patienten auf dem Placebo -Arm (NULL,6% gegenüber 0,9%) häufiger ein Herzversagen. Bei 1,3% der Patienten, die Zytiga einnahmen, trat ein Herzversagen von Grad 3 bis 4 auf und führte zu 5 Behandlungsunterlagen und 4 Todesfällen. Herzversagen 3 bis 4 trat bei 0,2% der Patienten auf, die Placebo einnahmen. Es gab keine Behandlungsabbrüche und zwei Todesfälle aufgrund von Herzversagen in der Placebo -Gruppe.
In den gleichen kombinierten Daten war der Großteil der Arrhythmien Grad 1 oder 2. ein Tod mit Arrhythmie und drei Patienten mit plötzlichem Tod in den Zytiga -Armen und fünf Todesfällen in den Placebo -Armen. Es gab 7 (NULL,3%) Todesfälle aufgrund der kardiorespiratorischen Verhaftung in den Zytiga -Armen und 2 (NULL,1%) Todesfällen in den Placebo -Armen. Myokardischämie oder Myokardinfarkt führten bei 3 Patienten in den Placebo -Armen und 3 Todesfällen in den Zytiga -Armen zum Tod.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden zusätzlichen nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Zytiga nach der Genehmigung mit Prednison identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Atemstillstand und Mediastinalstörungen: Nicht infektiöse Pneumonitis.
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Myopathie einschließlich Rhabdomyolyse.
Lebererkrankungen: fulminante Hepatitis einschließlich akuter Leberversagen und Tod.
Herzerkrankungen: QT -Verlängerung und Torsades de Pointes (beobachtet bei Patienten, die eine Hypokaliämie entwickelten oder kardiovaskuläre Erkrankungen hatten).
Wofür wird Doxycycl Hyc verwendet?
Störungen des Immunsystems - Überempfindlichkeit: Anaphylaktische Reaktionen (schwere allergische Reaktionen, die auf Schwierigkeiten zu schlucken oder geschwollene Gesichtslippenzunge oder Rachen oder einen juckenden Ausschlag (Urticaria) zu beschränken sind).
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Zytiga
Medikamente, die CYP3A4 -Enzyme hemmen oder induzieren
Bezogen auf in vitro Daten Zytiga ist ein Substrat von CYP3A4.
In einer dedizierten Arzneimittelwechselwirkungsstudie wurde eine starke Verabreichung von Rifampin ein starker CYP3A4 -Induktor um 55%verringert. Vermeiden Sie gleichzeitig starke CYP3A4 -Induktoren während der Zytiga -Behandlung. Wenn ein starker CYP3A4 -Induktor Co -Administrated die Zytiga -Dosierungsfrequenz erhöhen muss [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
In einer engagierten Arzneimittelinteraktionsversuchsverabreichung von Ketoconazol hatte ein starker Inhibitor von CYP3A4 keinen klinisch bedeutsamen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Abirateron [siehe Klinische Pharmakologie ].
Auswirkungen von Abirateron auf die metabolisierende Arzneimittelenzyme
Zyther is an inhibitor of the hepatic drug–metabolizing enzymes CYP2D6 Und CYP2C8. In a CYP2D6 drug–drug interaction trial the Cmax Und AUC of Dextromethorphan (CYP2D6 substrate) were increased 2.8–Und 2.9–fold respectively when Dextromethorphan was given with Abirateronacetat 1000 mg daily Und Prednison 5 mg zweimal täglich. Avoid co–administration of Abirateronacetat with substrates of CYP2D6 with a narrow therapeutic index (e.g. Thioridazin). If alternative treatments cannot be used consider a dose reduction of the concomitant CYP2D6 substrate drug [see Klinische Pharmakologie ].
In einer CYP2C8 -Wechselwirkungsstudie bei gesunden Probanden wurde das AUC von Pioglitazon (CYP2C8 -Substrat) um 46% erhöht, wenn Pioglitazon zusammen mit einer einzelnen Dosis von 1000 mg Abirateronacetat verabreicht wurde. Daher sollten Patienten genau auf Anzeichen einer Toxizität im Zusammenhang mit einem CYP2C8 -Substrat mit einem engen therapeutischen Index überwacht werden, wenn sie gleichzeitig mit Zytiga verwendet werden [siehe Klinische Pharmakologie Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Warnungen für Zytiga
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Zytiga
Hypokaliämie Fluid Retention And Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Due To Mineralocorticoid Excess
Zyther may cause hypertension hypokalemia Und fluid retention as a consequence of increased mineralocorticoid Ebenen resulting from CYP17 inhibition [see Klinische Pharmakologie ].
Überwachen Sie mindestens einmal im Monat Patienten auf Hypertonie -Hypokaliämie und Flüssigkeitsretention. Kontrolle Hypertonie und korrekte Hypokaliämie vor und während der Behandlung mit Zytiga.
In den kombinierten Daten aus 4 placebokontrollierten Studien unter Verwendung von Prednison 5 mg zweimal täglich wurden bei 4% der Patienten am Zytiga -Arm und 2% der Patienten am Placebo -Arm zweimal täglich in Kombination mit 1000 mg Abirateronacetat die täglichen Klassen 3–4 Hypokaliämie nachgewiesen. Die Hypertonie der Klassen 3 bis 4 wurden bei 2% der Patienten in jedem Arm und die Flüssigkeitsretention der Klassen 3–4 bei 1% der Patienten pro Arm beobachtet.
In Breitengrad (eine randomisierte placebokontrollierte multizentrische klinische Studie), bei der täglich Prednison 5 mg in Kombination mit 1000 mg Abirateronacetat -Daily -Klassen 3 bis 4 Hypokaliämie verwendet wurden, wurden bei 10% der Patienten. Bei der Zytiga -Arm, und 1% der Patienten auf den Patienten mit dem Placebo -Arm, wurden bei den Patienten. 10% der Patienten. 10% der 10% der 10% der 10% der 10% der 10% der 10% der 10% der Patienten. 10% der 10% der 10% der 10% der 10% der Zytzogs. Arm. Die Flüssigkeitsretention der Klassen 3–4 trat bei 1% der Patienten pro Arm auf [siehe Nebenwirkungen ].
Überwachende Patienten, deren zugrunde liegende Erkrankungen möglicherweise durch Erhöhung der Blutdruckhypokaliämie oder Flüssigkeitsretention beeinträchtigt werden, wie beispielsweise bei Patienten mit Herzinsuffizienz kürzlich kardiovaskuläre Erkrankungen oder ventrikuläre Arrhythmien. In der Nachkriegserfahrung wurden QT -Verlängerungen und Torsades -Pointes bei Patienten beobachtet, die während der Einnahme von Zytiga Hypokaliämie entwickeln.
Die Sicherheit von Zytiga bei Patienten mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion <50% or New York Heart Association (NYHA) Class III or IV heart failure (in Nacken - AAA - 301) or NYHA Class II to IV heart failure (in Nacken - AA - 302 Und BREITE) has not been established because these patients were excluded from these rUndomized clinical trials [see Klinische Studien ].
Adrenokortikalinsuffizienz
Nebenniereninsuffizienz trat bei 0,3% der 2230 Patienten auf, die Zytiga einnahmen, und bei 0,1% von 1763 Patienten, die in den kombinierten Daten der 5 randomisierten placebokontrollierten klinischen Studien Placebo einnahmen. Bei Patienten, die Zytiga in Kombination mit Prednison nach Unterbrechung der täglichen Steroide und/oder mit gleichzeitiger Infektion oder Stress erhielten, wurde bei Patienten berichtet, die Zytiga in Kombination mit Prednison erhielten.
Überwachen Sie Patienten auf Symptome und Anzeichen einer adrenokortikalen Insuffizienz, insbesondere wenn Patienten aus Prednison entnommen werden, haben eine Reduzierung der Prednisondosis oder haben einen ungewöhnlichen Stress. Symptome und Anzeichen einer adrenokortikalen Insuffizienz können durch unerwünschte Reaktionen maskiert werden, die mit dem mit Zytiga behandelten Patienten im Zusammenhang mit Mineralocorticoid -Überschüssen verbunden sind. Wenn klinisch angegeben wurde, führen Sie geeignete Tests durch, um die Diagnose einer adrenokortikalen Insuffizienz zu bestätigen.
Eine erhöhte Dosierung von Kortikosteroiden kann vor und nach stressigen Situationen angezeigt werden [siehe Hypokaliämie Fluid Retention And Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Due To Mineralocorticoid Excess ].
Hepatotoxizität
In der Erfahrung nach dem Stempeln gab es Zytiga -assoziierte schwere Leber -Toxizität, einschließlich fulminantes Hepatitis akuter Leberversagen und Todesfälle [siehe Nebenwirkungen ].
In den kombinierten Daten von 5 randomisierten klinischen Studien wurden bei 6% von 2230 Patienten, die Zytiga typischerweise in den ersten 3 Monaten nach Beginn der Behandlung erhielten. Patienten, deren Basis -ALT oder AST erhöht waren, erlebten häufiger eine Leber -Testhöhe als diejenigen, die mit normalen Werten begannen. Behandlungsabbruch aufgrund von ALT- und AST -Erhöhungen oder abnormaler Leberfunktion trat bei 1,1% der 2230 Patienten auf, die Zytiga einnahmen. In diesen klinischen Studien wurden aufgrund von Hepatotoxizitätsereignissen keine eindeutigen Todesfälle mit Zytiga gemeldet.
Messen Sie die Serumtransaminasen (ALT und AST) und den Bilirubinspiegel, bevor Sie in den ersten drei Monaten der Behandlung alle zwei Wochen mit Zytiga und monatlich und danach beginnen. Bei Patienten mit Ausgangsgraden mit moderatem Leberbeeinträchtigung, die eine reduzierte Zytiga -Dosis von 250 mg Messen Sie Alt AST und Bilirubin vor dem Beginn der Behandlung pro Woche für den ersten Monat alle zwei Wochen für die folgenden zwei Monate der Behandlung und monatlich danach alle zwei Wochen erhalten. Messen Sie sofort das Serum Total Bilirubin AST und ALT, wenn sich klinische Symptome oder Anzeichen auf eine Hepatotoxizität entwickeln. Erhöhungen von AST ALT oder Bilirubin aus der Basislinie des Patienten sollten eine häufigere Überwachung auffordern. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt das Fünffache des ULN oder des Bilirubin über das Dreifache der ULN -Zytiga -Behandlung über das Dreifache der ULN steigt und die Leberfunktion genau überwacht.
Reiseplan für New York
Die Re -Behandlung mit Zytiga bei einer reduzierten Dosisniveau kann erst nach Rückkehr von Leberfunktionstests in die Grundlinie des Patienten oder zu AST und Alt weniger als oder gleich 2,5 x ULN und Gesamtbilirubin weniger als 1,5 × ULN erfolgen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Dauerhaft Zytiga für Patienten einstellen, die eine gleichzeitige Erhöhung von ALT von mehr als 3 × ULN und totaler Bilirubin von mehr als 2 × ULN in Abwesenheit einer gallen Obstruktion oder anderen Ursachen für die gleichzeitige Erhöhung entwickeln [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Die Sicherheit der Zytiga -Re -Behandlung von Patienten, die Ast oder Alt mehr oder gleich 20 x Uln und/oder Bilirubin mehr oder gleich 10 × ULN entwickeln, ist unbekannt.
Erhöhte Brüche und Mortalität in Kombination mit Radium RA 223 Dichlorid
Zyther plus Prednison/prednisolone is not recommended for use in combination with radium Ra 223 dichloride outside of clinical trials.
Die klinische Wirksamkeit und Sicherheit der gleichzeitigen Initiierung von Zytiga plus Prednison/Prednisolon und Radium RA 223 Dichlorlorid wurde in einer randomisierten placebokontrollierten multizentrischen Studie (ERA -223 -Studie) bei 806 Patienten mit asymptomatischen oder leicht symptomatischen Kastration -resistenten Prostantkrebs mit Knochen mit Knochen bewertet. Die Studie war früh auf der Grundlage einer Empfehlung des unabhängigen Datenüberwachungsausschusses nicht geblendet.
Bei der primären Analyse erhöhte die Inzidenzen von Frakturen (NULL,6% gegenüber 11,4%) und Todesfälle (NULL,5% gegenüber 35,5%) bei Patienten, die Zytiga plus Prednison/Prednisolon in Kombination mit Radium Ra 223 Dichlorid erhielten, im Vergleich zu Patienten, die Placebo in Kombination mit Zytiga plus Prednison/Prednison/Prednison erhielten.
Embryo -fetale Toxizität
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zytiga wurde bei Frauen nicht festgestellt. Basierend auf tierischen Fortpflanzungsstudien und einem Wirkmechanismus kann Zytiga einen fetalen Schaden und den Verlust der Schwangerschaft verursachen, wenn sie einer schwangeren Frau verabreicht werden. In tierischen Fortpflanzungsstudien verursachte die orale Verabreichung von Abirateronacetat an schwangere Ratten während der Organogenese nachteilige Entwicklungseffekte bei maternalen Expositionen von ungefähr ≥ 0,03 -fachen der menschlichen Exposition (AUC) bei der empfohlenen Dosis. Beraten Sie Männchen mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotenzials, während der Behandlung mit Zytiga und 3 Wochen nach der letzten Dosis Zytiga eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Wie geliefert ].
Hypoglykämie
Eine schwerwiegende Hypoglykämie wurde berichtet, als Zytiga an Patienten mit bereits bestehender Diabetes verabreicht wurde, die Medikamente erhielten, die Thiazolidination (einschließlich Pioglitazon) oder Repaglinid enthalten [einschließlich Pioglitazon) Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen )
Hypokaliämie Fluid Retention And Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
- Informieren Sie die Patienten, dass Zytiga mit Hypertonie -Hypokaliämie und peripherem Ödem assoziiert ist, das zu einer QT -Verlängerung führen kann, und bei Patienten, die während der Einnahme von Zytiga Hypokaliämie entwickeln. Raten Sie den Patienten, dass ihr Blutdruck -Serum -Kalium sowie ihre Anzeichen und Symptome der Flüssigkeitsretention monatlich klinisch überwacht werden. Beraten Sie den Patienten, sich an Kortikosteroide zu halten und Symptome einer Hypertonie -Hypokaliämie oder Ödeme an ihren Gesundheitsdienstleister zu berichten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Adrenokortikalinsuffizienz
- Informieren Sie die Patienten, dass Zytiga mit Prednison mit der Nebenniereninsuffizienz verbunden ist. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister Symptome einer adrenokortikalen Insuffizienz zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hepatotoxizität
- Informieren Sie die Patienten, dass Zytiga mit einer schweren Hepatotoxizität verbunden ist. Informieren Sie die Patienten, dass ihre Leberfunktion mit Blutuntersuchungen überwacht wird. Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister sofort Symptome einer Hepatotoxizität zu berichten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hypoglykämie
- Informieren Sie die Patienten, dass eine schwere Hypoglykämie berichtet wurde, wenn Zytiga an Patienten mit vorbestehenden Diabetes verabreicht wurde, die Medikamente erhielten, die Thiazolidination (einschließlich Pioglitazon) oder Repaglinid -Antidiabetika enthielten. Beraten Sie Patienten mit Diabetes, die Glukosespiegel während und nach der Behandlung mit Zytiga zu überwachen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]
Verwenden Sie in Kombination mit Radium RA 223 Dichlorid
- Bei den Patienten, dass Radium RA 223 -Dichlorid einen Anstieg der Mortalität und eine erhöhte Frakturrate zeigte, wenn sie in Kombination mit Zytiga plus Prednison/Prednisolon verwendet wurden. Informieren Sie die Patienten, mit ihrem Gesundheitsdienstleister über andere Medikamente oder Behandlung zu sprechen, die sie derzeit für Prostatakrebs einnehmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Dosierung und Verwaltung
- Informieren Sie die Patienten, dass Zytiga einmal täglich mit Prednison (ein- oder zweimal täglich gemäß den Anweisungen der Gesundheitsdienstleister) eingenommen wird und eines dieser Medikamente nicht unterbrechen oder stoppen, ohne ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.
- Informieren Sie Patienten, die eine GnRH -Therapie erhalten, dass sie diese Behandlung im Verlauf der Behandlung mit Zytiga beibehalten müssen.
- Weisen Sie die Patienten an, Zytiga -Tabletten einmal täglich als einzelne Dosis einzunehmen leerer Magen . Weisen Sie die Patienten an, 2 Stunden vor und 1 Stunde nach der Einnahme von Zytiga keine Nahrung zu essen. Zytiga mit Nahrung führt zu einer erhöhten Exposition und kann zu Nebenwirkungen führen. Weisen Sie die Patienten an, die Tabletten ganz mit Wasser zu schlucken und die Tabletten nicht zu zerquetschen oder zu kauen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
- Informieren Sie die Patienten, wenn sie eine Dosis Zytiga oder Prednison verpassen, sollten sie am nächsten Tag ihre normale Dosis einnehmen. Wenn mehr als eine tägliche Dosis übersprungen wird, informieren Sie die Patienten, um ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Embryo -fetale Toxizität
- Informieren Sie die Patienten, dass Zytiga einen sich entwickelnden Fötus schädigen und einen Schwangerschaftsverlust verursachen kann.
- Beraten Sie Männchen mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotenzials, während der Behandlung und 3 Wochen nach der endgültigen Dosis Zytiga eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
- Raten Sie Frauen, die schwanger sind, oder Frauen, die schwanger sind, um nicht mit Zytiga 250 mg unbeschichtete Tabletten oder andere Zytiga -Tabletten abzuwickeln, wenn sie ohne Schutz zerkleinert oder beschädigt sind, z. Handschuhe [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Wie geliefert ].
Unfruchtbarkeit
- Beraten männliche Patienten, dass Zytiga die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine zweijährige Karzinogenitätsstudie wurde bei Ratten bei oralen Abirateronacetat -Dosen von 5 15 und 50 mg/kg/Tag für Männer und 15 50 und 150 mg/kg/Tag für Frauen durchgeführt. Abirateronacetat erhöhte die kombinierte Inzidenz interstitieller Zelladenome und Karzinome in den Hoden auf allen getesteten Dosisniveaus. Dieser Befund wird als in Bezug auf die pharmakologische Aktivität von Abirateron zusammenhängen. Ratten gelten für die Entwicklung interstitieller Zelltumoren in den Hoden als empfindlicher als der Mensch. Abirateronacetat war bei weiblichen Ratten bei Expositionsniveaus bis zum 0,8 -fachen der auf AUC nicht karzinogenen Ratten nicht krebserregend. Abirateronacetat war in einer 6 -Monate -Studie in der transgenen (TG.Rash2) -Maus nicht krebserregend.
Abirateronacetat und Abirateron waren in einem nicht mutagenisch vergeblich mikrobielle Mutagenese (AMES) -Test oder klastogen in einem vergeblich Zytogenetischer Assay unter Verwendung primärer menschlicher Lymphozyten oder einer vergeblich Ratten -Mikronukleus -Assay.
In Wiederholungstoxizitätsstudien an männlichen Ratten (13 - und 26 - Hochwerken) und Affen (39 -Weeks) Atrophy Aspermie/Hypospermie und Hyperplasie im Fortpflanzungssystem im Fortpflanzungssystem wurden bei ≥ 50 mg/kg/Tag bei Ratten und ≥250 mg/kg/kg/kg/kg/tag bei den Myysonsen mit dem Antiang und kg. Diese Effekte wurden bei Ratten bei systemischen Expositionen wie Menschen und bei Affen bei Expositionen ungefähr 0,6 -mal das AUC beim Menschen beobachtet.
In einer Fertilitätsstudie an männlichen Ratten reduzierte die Spermienzahlen des Fortpflanzungssystems die Spermienmorphologie des Fortpflanzungssystems und bei Tieren, die 4 Wochen bei ≥ 30 mg/kg/Tag oral dosiert wurden, wurden eine verminderte Fertilität beobachtet. Die Paarung von unbehandelten Frauen mit Männern, die 30 mg/kg/Tages orales Abirateronacetat erhielten, führten zu einer verringerten Anzahl von Korpora -Lutea -Implantationen und lebenden Embryonen und zu einer erhöhten Inzidenz von Vor -Implantationsverlust. Die Auswirkungen auf männliche Ratten waren nach 16 Wochen gegenüber der letzten Abirateronacetatverabreichung reversibel.
In einer Fruchtbarkeitsstudie an weiblichen Ratten hatten Tiere 2 Wochen lang bis Tag 7 der Schwangerschaft bei ≥ 30 mg/kg/Tag oral dosierten. Bei weiblichen Ratten, die Abirateronacetat erhielten, gab es keine Unterschiede in der Paarungsfruchtbarkeit und den Abfallparametern. Die Auswirkungen auf weibliche Ratten waren nach 4 Wochen aus der letzten Abirateronacetatverabreichung reversibel.
Die Dosis von 30 mg/kg/Tag bei Ratten beträgt ungefähr das 0,3 -fache der empfohlenen Dosis von 1000 mg/Tag basierend auf der Körperoberfläche.
In 13 bis 26 -Wochen -Studien an Ratten und 13 bis 39 -Wochen -Studien an Affen trat eine Verringerung der zirkulierenden Testosteronspiegel bei Abirateronacetat bei ungefähr der Hälfte der auf AUC anhand der humanen klinischen Exposition auf. Infolgedessen wurden in den Organgewichten und Toxizitäten im männlichen und weiblichen Fortpflanzungssystem Nebennierenleber Hypophyse (nur Ratten) und männliche Brustdrüsen beobachtet. Die Veränderungen der Fortpflanzungsorgane stimmen mit der antiandrogenen pharmakologischen Aktivität von Abirateronacetat überein.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zytiga wurde bei Frauen nicht festgestellt. Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und dem Wirkungsmechanismus kann Zytiga einen fetalen Schaden und einen möglichen Verlust der Schwangerschaft verursachen.
Es gibt keine menschlichen Daten zur Verwendung von Zytiga bei schwangeren Frauen. In tierischen Fortpflanzungsstudien orale Verabreichung von Abirateronacetat an schwangere Ratten während der Organogenese verursachte nachteilige Entwicklungseffekte bei maternalen Expositionen von ungefähr ≥ 0,03 -fachen der menschlichen Exposition (AUC) bei der empfohlenen Dosis (siehe Daten ).
Daten
Tierdaten
In einer Embryo -fetale Entwicklungstoxizitätsstudie an Ratten -Abirateronacetat verursachte Abirateronacetat bei oralen Dosen von 10 30 oder 100 mg/kg/Tag während des gesamten Organogenese -Zeitraums (Gestationstage 6–17). Die Ergebnisse umfassten die Embryo -fetale Letalität (erhöhter Verlust nach Implantation und Resorptionen nach dem Implantat und eine verminderte Anzahl von lebenden Feten) fetaler Entwicklungsverzögerung (Skeletteffekte) (bilaterale Ureter -Dilatation) bei Dosen ≥ 10 mg/kg/kg. Dosen ≥ 10 mg/kg/Tag verursachten mütterliche Toxizität. Die bei Ratten getesteten Dosen führten zu systemischen Expositionen (AUC) ca. 0,03 0,1 bzw. 0,3 -fache der AUC bei Patienten.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zytiga wurde bei Frauen nicht festgestellt. Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Abirateron in Muttermilch oder über die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Milchproduktion.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Empfängnisverhütung
Männer
Bezogen auf findings in animal reproduction studies Und its mechanism of action advise males with female partners of reproductive potential to use effective contraception during treatment Und for 3 weeks after the final dose of Zyther [see Schwangerschaft ].
Unfruchtbarkeit
Bezogen auf animal studies Zyther may impair reproductive function Und fertility in males of reproductive potential [see Nichtklinische Toxikologie ].
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Zytiga bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Von der Gesamtzahl der Patienten, die Zytiga in randomisierten klinischen Studien erhielten, waren 70% der Patienten 65 Jahre und über 27% 75 Jahre. Zwischen diesen älteren Patienten und jüngeren Patienten wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit beobachtet. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Patienten mit Leberbehinderung
Die Pharmakokinetik von Abirateron wurde bei Probanden mit mild (n = 8) oder mäßig (n = 8) Leberbeeinträchtigung (Kinder -Pugh -Klasse A bzw. B) bzw. bei 8 gesunden Kontrollpersonen mit normaler Leberfunktion untersucht. Die systemische Exposition (AUC) von Abirateron nach einer einzelnen oralen 1000 -mg -Dosis Zytiga stieg bei Probanden mit leichter und mittelschwerer Leberfunktionsstörung im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion um etwa 1,1 bis 3,6 Falten.
In einer anderen Studie wurden die Pharmakokinetik von Abirateron bei Probanden mit schwerer (n = 8) Leberbeeinträchtigung (Kind -Pugh -Klasse C) und bei 8 gesunden Kontrollpersonen mit normaler Leberfunktion untersucht. Die systemische Exposition (AUC) von Abirateron stieg um ungefähr 7 -fach und der Anteil des freien Arzneimittels erhöhte sich bei Probanden mit schwerer Basisfunktionsstörung im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion.
Für Patienten mit leichter Leberbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich. Bei Patienten mit mäßiger Leberbeeinträchtigung (Kind -Pugh -Klasse B) reduzieren Sie die empfohlene Dosis von Zytiga auf 250 mg einmal täglich. Verwenden Sie keine Zytiga bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder -Pugh -Klasse C). Wenn Erhöhungen in ALT oder AST> 5 × ULN oder Gesamtbilirubin> 3 × ULN bei Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung auftreten Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Bei Patienten, die bei der Behandlung der Behandlung von Behandlungen und Dosierungsanpassung eine Hepatotoxizität entwickeln, kann möglicherweise erforderlich sein [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].
Patienten mit Nierenbehinderung
Für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Zytiga
Die menschliche Erfahrung der Überdosierung mit Zytiga ist begrenzt.
Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Im Falle einer Überdosierung führt Zytiga allgemeine unterstützende Maßnahmen durch, einschließlich der Überwachung von Arrhythmien und Herzversagen und Bewertung der Leberfunktion.
Kontraindikationen für Zytiga
Keiner.
Klinische Pharmakologie for Zytiga
Wirkungsmechanismus
Abirateronacetat (Zytiga) wird umgewandelt vergeblich Abirateron einen Androgen -Biosynthese -Inhibitor, der 17 α -Hydroxylase/C1720 -Lyase hemmt (CYP17). Dieses Enzym wird in testikulären Nebennieren- und Prostata -Tumorgeweben exprimiert und ist für die Androgenbiosynthese erforderlich.
CYP17 katalysiert zwei sequentielle Reaktionen: 1) Die Umwandlung von Schwangerolon und Progesteron in ihre 17α -Hydroxy -Derivate durch 17α -Hydroxylase -Aktivität und 2) die anschließende Bildung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Androstedione bzw. c17 -by7 -by7 -20 -Lyase -Aktivität. DHEA und Androstenedion sind Androgene und Vorläufer von Testosteron. Die Hemmung von CYP17 durch Abirateron kann auch durch die Nebennieren zu einer erhöhten Mineralocorticoidproduktion führen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Das androgenempfindliche Prostatakarzinom reagiert auf eine Behandlung, die den Androgenspiegel verringert. Androgenentzugstherapien wie die Behandlung mit GnRH -Agonisten oder Orchiektomie verringern die Androgenproduktion in den Hoden, beeinflussen jedoch keine Androgenproduktion durch die Nebennieren oder im Tumor.
Zyther decreased serum testosterone Und other Undrogens in patients in the placebo–controlled clinical trial. It is not necessary to monitor the effect of Zyther on serum testosterone Ebenen.
Es können Änderungen der serumprostataspezifischen Antigen -Spiegel (PSA) beobachtet werden, die bei einzelnen Patienten jedoch nicht mit dem klinischen Nutzen korrelieren.
Pharmakodynamik
Herzelektrophysiologie
In einer Multi -Center -Open -Label -Single -Arm -Studie erhielten 33 Patienten mit metastasiertem CRPC mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit in Kombination mit Prednison mit Prednison mit Prednison mit Prednison 5 mg zweimal täglich oral. Die Bewertungen bis zum Zyklus 2 Tag 2 zeigten keine großen Änderungen im QTC -Intervall (d. H.> 20 ms) von der Basislinie. Das QTC -Intervall ist jedoch ein kleiner Anstieg (d.h. <10 ms) due to Abirateronacetat cannot be excluded due to study design limitations.
Pharmakokinetik
Nach Verabreichung von Abirateronacetat wurde die Pharmakokinetik von Abirateron bei gesunden Probanden und bei Patienten mit metastasierendem CRPC untersucht. Vergeblich Abirateronacetat wird in Abirateron umgewandelt. In klinischen Studien lagen die Abirateronacetat -Plasmakonzentrationen unter den nachweisbaren Werten ( <0.2 ng/mL) in> 99% der analysierten Proben.
Absorption
Nach oraler Verabreichung von Abirateronacetat an Patienten mit metastasiertem CRPC beträgt die mediane Zeit, um die maximalen Plasma -Abirateronkonzentrationen zu erreichen, 2 Stunden. Die Abirateronakkumulation wird bei stetigem State mit einer 2 -fachen höheren Exposition (Steady -State AUC) im Vergleich zu einer einzigen 1000 -mg -Dosis von Abirateronacetat beobachtet.
Bei der Dosis von 1000 mg täglich bei Patienten mit metastasierten CRPC -Steady -State -Werten (Mittelwert ± SD) betrug Cmax 226 ± 178 ng/ml und von AUC 993 ± 639 ng.hr/ml. Im Dosisbereich von 250 mg bis 1000 mg wurde keine Hauptabweichung von der Dosis -Verhältnismäßigkeit beobachtet. Die Exposition war jedoch nicht signifikant erhöht, wenn die Dosis von 1000 auf 2000 mg verdoppelt wurde (8% Zunahme des durchschnittlichen AUC).
Wirkung von Nahrung
Die systemische Exposition von Abirateron wird erhöht, wenn Abirateronacetat mit Lebensmitteln verabreicht wird. In healthy subjects abiraterone Cmax and AUC0–∞ were approximately 7–and 5–fold higher respectively when a single dose of abiraterone acetate was administered with a low–fat meal (7% fat 300 calories) and approximately 17–and 10–fold higher respectively when a single dose of abiraterone acetate was administered with a high–fat (57% fat 825 calories) meal compared to overnight fasting. Abirateron AUC0 - ∞ war ungefähr 7 -fach bzw. 1,6 -fach höher, wenn eine einzige Dosis Abirateronacetat 2 Stunden nach oder 1 Stunde vor einer mittelfettem Fettmehl (25% Fett 491 Kalorien) im Vergleich zum Fasten über Nacht verabreicht wurde.
Die systemischen Exposition von Abirateron bei Patienten mit metastasierendem CRPC nach wiederholten Dosierung von Abirateronacetat war ähnlich, wenn Abirateronacetat 7 Tage lang mit niedrigen Fettmahlzeiten eingenommen wurde, und erhöhte sich bei hohem Fettmahlzeiten 7 Tage lang um etwa 2 -fache und mindestens 2 Stunden und mindestens 1 Stunden lang mindestens 1 Stunden vor einem Essen.
Angesichts der normalen Variation des Inhalts und der Zusammensetzung von Mahlzeiten, die Zytiga mit Mahlzeiten einnehmen, können Sie zu erhöhten und sehr variablen Expositionen führen.
Verteilung
Abirateron ist hoch gebunden (> 99%) an das menschliche Plasma -Proteine Albumin und Alpha -1 -Säureglykoprotein. Das scheinbare Verteilungsvolumen des stabilen Staates (Mittelwert ± SD) beträgt 19669 ± 13358 L.
Beseitigung
Bei Patienten mit metastasierendem CRPC beträgt das mittlere terminale Halbmeben des Abiraterons in Plasma (Mittelwert ± SD) 12 ± 5 Stunden.
Stoffwechsel
Nach oraler Verabreichung von 14 C -Abateronacetat als Kapseln Abirateronacetat ist hydrolysiert zu Abirateron (aktiver Metaboliten). Die Umwandlung erfolgt wahrscheinlich durch Esteraseaktivität (die Esterasen wurden nicht identifiziert) und werden nicht CYP -vermittelt. Die beiden wichtigsten zirkulierenden Metaboliten von Abirateron im menschlichen Plasma sind Abirateronsulfat (inaktiv) und N -Oxid -Abirateronsulfat (inaktiv), die jeweils etwa 43% der Exposition ausmachen. CYP3A4 und SULT2A1 sind die Enzyme, die an der Bildung von N -Oxid -Abirateronsulfat beteiligt sind, und Sult2A1 ist an der Bildung von Abirateronsulfat beteiligt.
Ausscheidung
Nach oraler Verabreichung von 14 C -Abateronacetat werden ungefähr 88% der radioaktiven Dosis in Kot und ca. 5% im Urin gewonnen. Die in Kot vorhandenen Hauptverbindungen sind unverändertes Abirateronacetat und Abirateron (ungefähr 55% bzw. 22% der verabreichten Dosis).
Spezifische Populationen
Patienten mit Leberbehinderung
Die Pharmakokinetik von Abirateron wurde bei Probanden mit mild (n = 8) oder mäßiger (n = 8) Leberbeeinträchtigung (Kinder -Pugh -Klasse A bzw. B) bzw. bei 8 gesunden Kontrollpersonen mit normaler Leberfunktion untersucht. Die systemische Exposition gegenüber Abirateron nach einer einzelnen oralen 1000 mg -Dosis unter Nüchternbedingungen stieg bei Probanden mit leichten bzw. mittelschweren Leberfunktionsstörungen um ungefähr 1,1 - falt bzw. 3,6 -fach. Das mittlere Halbmeben von Abirateron wird bei Probanden mit leichter Leberbeeinträchtigung auf etwa 18 Stunden und bei Probanden mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigungen auf ungefähr 19 Stunden verlängert.
In einer anderen Studie wurden die Pharmakokinetik von Abirateron bei Probanden mit schwerer (n = 8) Leberbeeinträchtigung (Kind -Pugh -Klasse C) und bei 8 gesunden Kontrollpersonen mit normaler Leberfunktion untersucht. Die systemische Exposition (AUC) von Abirateron stieg bei Probanden mit schwerer Basisfunktionsstörung im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion um ungefähr 7 -fach. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die mittlere Proteinbindung in der schwerwiegenden Gruppe der hepatischen Beeinträchtigung im Vergleich zur normalen Leberfunktionsgruppe niedriger ist, was zu einem zweifachen Anstieg des Bruchteils des freien Arzneimittels bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung führte.
Patienten mit Nierenbehinderung
Die Pharmakokinetik von Abirateron wurde bei Patienten mit Nierenerkrankungen der End -Stage -Erkrankung (ESRD) auf einem stabilen Hämodialyseplan (n = 8) und bei übereinstimmenden Kontrollpersonen mit normaler Nierenfunktion (n = 8) untersucht. In der ESRD -Kohorte der Studie wurde 1 Stunde nach der Dialyse eine einzelne 1000 mg Zytiga -Dosis unter den Fastenbedingungen verabreicht und Proben für die pharmakokinetische Analyse bis zu 96 Stunden nach der Dosis gesammelt. Die systemische Exposition gegenüber Abirateron nach einer einzelnen oralen 1000 mg -Dosis stieg bei Probanden mit Nierenerkrankungen der End -Stage -Nierenerkrankung bei Dialyse im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion nicht.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Klinische Studien
Auswirkung anderer Medikamente auf Zytiga
Starke CYP3A4 -Induktoren: In einer klinischen pharmakokinetischen Wechselwirkungsstudie an gesunden Probanden, die mit einem starken CYP3A4 -Induktor (Rifampin 600 mg täglich für 6 Tage) vorbehandelt wurden, gefolgt von einer einzelnen Dosis Abirateronacetat 1000 mg Der mittlere Plasma -Auc∞ von Abirateron wurde um 55%verringert.
Starke CYP3A4 -Inhibitoren: Die gleichzeitige Verabreichung von Ketoconazol Ein starker Inhibitor von CYP3A4 hatte keine klinisch bedeutsame Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Abirateron.
Wirkung von Zytiga auf andere Medikamente
CYP2D6 -Substrate: Das CMAX und AUC von Dextromethorphan (CYP2D6 -Substrat) waren um 2,8 bzw. 2,9 -fold erhöht, wenn Dextromethorphan 30 mg mit Abirateronacetat 1000 mg täglich verabreicht wurde (plus Prednison 5 mg zweimal täglich). Die AUC für Dextrorphan Der aktive Metabolit von Dextromethorphan nahm ungefähr 1,3 -fach zu.
CYP1A2 -Substrate: Wenn Abirateronacetat täglich 1000 mg (plus Prednison 5 mg zweimal täglich) mit einer einzelnen Dosis von 100 mg Theophyllin (CYP1A2 -Substrat) verabreicht wurde, wurde keine Erhöhung der systemischen Exposition von Theophyllin beobachtet.
CYP2C8 -Substrate: Das AUC von Pioglitazon (CYP2C8 -Substrat) war um 46% erhöht, wenn Pioglitazon an gesunde Probanden mit einer einzelnen Dosis von 1000 mg Abirateronacetat verabreicht wurde.
In -vitro -Studien
Cytochrom P450 (CYP) Enzyme: Abirateron ist ein Substrat von CYP3A4 und hat das Potenzial, CYP1A2 CYP2D6 CYP2C8 und in geringerem Maße CYP2C9 CYP2C19 und CYP3A4/5 zu hemmen.
Transportersysteme: In vitro Studien zeigen, dass bei klinisch relevanten Konzentrationen Abirateronacetat und Abirateron keine Substrate von P -Glykoprotein (P -GP) sind und dass Abirateronacetat ein Inhibitor von P -GP ist. In vitro Es wurde gezeigt, dass Abirateron und seine Hauptmetaboliten den hepatischen Aufnahmetransporter OATP1B1 hemmen. Es stehen keine klinischen Daten zur Verfügung, um die auf Transporterbasis basierende Interaktion zu bestätigen.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Bei Ratten wurde bei Ratten nach der täglichen oralen Abirateronacetat -Verabreichung 26 Wochen lang bei ≥ 50 mg/kg/Tag (ähnlich der auf AUC). In einer 39 -Wochen -Affenstudie mit täglicher oraler Abirateronacetatverabreichung wurden bei höheren Dosen keine Katarakte beobachtet (2 -mal größer als die klinische Exposition basierend auf AUC).
Klinische Studien
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Zytiga mit Prednison wurde in drei randomisierten, placebokontrollierten internationalen klinischen Studien eingerichtet. Alle Patienten in diesen Studien erhielten ein GnRH -Analogon oder hatten vorherige bilaterale Orchiektomie. Patienten mit früherer Ketoconazolbehandlung bei Prostatakrebs und einer Anamnese von Nebennieren- oder Hypophysenerkrankungen wurden von diesen Studien ausgeschlossen. Die gleichzeitige Verwendung von Spironolacton war während des Untersuchungszeitraums nicht zulässig.
Nacken - AAA - 301
Patienten mit metastasierter CRPC, die eine vorherige Docetaxel -Chemotherapie erhalten hatten
In COU -AA -301 (NCT00638690) wurden insgesamt 1195 Patienten 2: 1 randomisiert, um entweder Zytiga oral bei einer Dosis von 1000 mg einmal täglich in Kombination mit Prednison 5 mg oral zweimal täglich (n = 797) oder Placebo zu erhalten. Patienten, die randomisiert zu einem ARM -ARM wurden, sollten die Behandlung fortsetzen, bis das Fortschreiten der Krankheit (definiert als 25% zunehmend PSA gegenüber dem Basis/Nadir des Patienten zusammen mit Protokoll -definiertem radiologischem Fortschreiten und symptomatischem oder klinischem Progression) Einleitung einer neuen Behandlung inakzeptable Toxizität oder Entzugung.
Die folgenden Merkmale der Patienten demografischen Daten und der Grundkrankheitskrankheit waren zwischen den Behandlungsarmen ausgeglichen. Das Durchschnittsalter betrug 69 Jahre (Bereich 39–95) und die Rassenverteilung 93% kaukasisch 3,6% schwarz 1,7% Asiat und 1,6% andere. Achtzig Prozent der eingeschriebenen Patienten hatten einen ECOG -Leistungsstatus -Status -Score von 0–1 und 45% hatten einen kurzen Schmerzbestand - eine Schmerzformularbewertung von ≥4 (Patienten des Patienten berichteten über die schlimmsten Schmerzen in den letzten 24 Stunden). Neunzig Prozent der Patienten hatten Metastasen im Knochen und 30% viszerale Beteiligung. 70 Prozent der Patienten hatten radiologische Hinweise auf das Fortschreiten der Krankheit und 30% PSA -nur -Fortschritte. Siebzig Prozent der Patienten hatten zuvor ein zytotoxisches Chemotherapie -Regime und 30% zwei Regime erhalten.
Die vorgegebene Zwischenanalyse von Protokoll wurde nach 552 Todesfällen durchgeführt und zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) bei Patienten, die mit Zytiga mit Prednison behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten im Placebo mit Prednisonarm (Tabelle 9 und Abbildung 1). Eine aktualisierte Überlebensanalyse wurde durchgeführt, als 775 Todesfälle (97% der geplanten Anzahl von Todesfällen für die endgültige Analyse) beobachtet wurden. Die Ergebnisse dieser Analyse stimmten mit denen aus der Zwischenanalyse überein (Tabelle 7).
Tabelle 7: Gesamtüberleben von Patienten, die entweder mit Zytiga oder Placebo in Kombination mit Prednison in COU -AA -301 behandelt wurden (Intent -to -STAT -Analyse)
| Zyther with Prednisone (N = 797) | Placebo mit Prednison (N = 398) | ||
| Primäre Überlebensanalyse | |||
| 333 (42%) | 219 (55%) | ||
| 14.8 (14.1 15.4) | 10.9 (10.2 12.0) | ||
| 1 | <0.0001 | ||
| 2 | 0.646 (NULL,543 0,768) | ||
| Aktualisierte Überlebensanalyse | |||
| 501 (63%) | 274 (69%) | ||
| 15.8 (14.8 17.0) | 11.2 (10.4 13.1) | ||
| 2 | 0.740 (NULL,638 0,859) | ||
| 1 P -Value wird aus einem log -Rank -Test abgeleitet, der durch ECOG -Leistungsstatus -Score (0–1 vs. 2) Schmerzbewertungen (fehlende vs. vorhandene) Anzahl der vorherigen Chemotherapie -Regime (1 vs. 2) und Art der Erkrankung (PSA nur vs. radiologisch) geschichtet wurde. 2 Das Gefahrenverhältnis wird aus einem geschichteten proportionalen Gefahrenmodell abgeleitet. Gefahrenverhältnis <1 favors Zyther with Prednison. |
Abbildung 1: Kaplan -Meier -Gesamtüberlebenskurven in COU -AA -301 (Absicht - TO -STAT -Analyse)
|
Nacken - AA - 302
Patienten mit metastasierter CRPC, die keine frühere zytotoxische Chemotherapie erhalten hatten
In COU -AA -302 (NCT00887198) wurden 1088 Patienten 1: 1 randomisiert, um einmal täglich mit einer Dosis von 1000 mg (n = 546) oder Placebo einmal täglich oral (n = 542) oral zu empfangen. Beide Arme wurden zweimal täglich mit einem gleichzeitigen Prednison 5 mg verabreicht. Die Patienten setzten die Behandlung bis zum radiologischen oder klinischen (zytotoxisch Chemotherapie Strahlung oder chirurgische Behandlung von Krebsschmerzen, die chronische Opioide oder ECOG -Leistungsstatus erfordern, sinken auf 3 oder mehr) Fortschreiten der Krankheit inakzeptable Toxizität oder Entzug. Patienten mit mittelschweren oder starken Schmerzen Opiate Die Verwendung von Krebsschmerzen oder viszeralen Organmetastasen wurden ausgeschlossen.
Die Demografie der Patienten waren zwischen den Behandlungsarmen ausgeglichen. Das Durchschnittsalter betrug 70 Jahre. Die rassistische Verteilung von mit Zytiga behandelten Patienten betrug 95% kaukasisch 2,8% schwarz 0,7% Asiaten und 1,1% andere. Der ECOG -Leistungsstatus betrug 0 für 76% der Patienten und 1 für 24% der Patienten. Co -Primary -Wirksamkeitsendpunkte waren das Gesamtüberleben und das radiologische Fortschreiten -freie Überleben (RPFS). Bei 66% der Patienten und 2–3 (leicht symptomatisch) bei 26% der Patienten, wie durch die Form der kurzen Schmerzinventar -Schmerzen (schlimmste Schmerzen in den letzten 24 Stunden) definiert, betrug die Basisschmerzbewertung 0–1 (asymptomatisch) und bei 26% der Patienten.
Radiologische Progression - lösche Überleben wurde unter Verwendung von sequentiellen Bildgebungsstudien bewertet und durch die Identifizierung von 2 oder mehr neuen Knochenläsionen mit Bestätigung (Prostatakrebs -Arbeitsgruppe 2 Kriterien 2) und/oder modifizierte Reaktionsbewertungskriterien (Recist) -Kriterien für die Progression von Soft -Tissue -Läsionen bewertet. Die Analyse von RPFs wurde eine zentral begutachtete radiologische Bewertung der Progression verwendete.
Die geplante endgültige Analyse für OS, die nach 741 Todesfällen (medianer Nachuntersuchung von 49 Monaten) durchgeführt wurde, zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der OS bei Patienten, die mit Zytiga mit Prednison behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die mit Placebo mit Prednison behandelt wurden (Tabelle 8 und 2). 60 Prozent der Patienten am Zytiga -Arm und 78% der Patienten auf dem Placebo -Arm verwendeten nachfolgende Therapien, die OS bei metastasierten CRPC verlängern können. Zytiga wurde als nachfolgende Therapie bei 13% der Patienten auf dem Zytiga -Arm und 44% der Patienten auf dem Placebo -Arm verwendet.
Tabelle 8: Gesamtüberleben von Patienten, die entweder mit Zytiga oder Placebo in Kombination mit Prednison in COU -AA -302 behandelt wurden (Intent -to -STAT -Analyse)
| Zyther with Prednisone (N = 546) | Placebo mit Prednison (N = 542) | ||
| Gesamtüberleben | |||
| 354 (65%) | 387 (71%) | ||
| (95% dort) | 34.7 (32.7 36.8) | 30.3 (28.7 33.3) | |
| 1 | 0.0033 | ||
| 2 (95% dort) | 0.81 (NULL,70 0,93) | ||
| 1 Der P -Wert wird von einem durch ECOG -Leistungsstatus bezeichneten Log -Rank -Test abgeleitet (0 vs. 1). 2 Das Gefahrenverhältnis wird aus einem geschichteten proportionalen Gefahrenmodell abgeleitet. Gefahrenverhältnis <1 favors Zyther with Prednison. |
Abbildung 2: Kaplan Meier Gesamtüberlebenskurven in COU -AA -302
|
Bei der vorgegebenen RPFS -Analyse hatten 150 (28%) Patienten, die mit Zytiga mit Prednison behandelt wurden, und 251 (46%), die mit Placebo mit Prednison behandelt wurden, eine radiologische Progression. Es wurde ein signifikanter Unterschied in RPFs zwischen Behandlungsgruppen beobachtet (Tabelle 9 und Abbildung 3).
Tabelle 9: radiologische Progression - freies Überleben von Patienten, die entweder mit Zytiga oder Placebo behandelt wurden
| Zyther with Prednisone (N = 546) | Placebo mit Prednison (N = 542) | ||
| Radiologische Progression -freie Überleben | |||
| 150 (28%) | 251 (46%) | ||
| NEIN. | 8.28 | ||
| (11.66 nein) | (8.12 8,54) | ||
| 1 | <0.0001 | ||
| 2 (95% dort) | 0.425 (NULL,347 0,522) | ||
| 1 Der P -Wert wird von einem durch ECOG -Leistungsstatus bezeichneten Log -Rank -Test abgeleitet (0 vs. 1). 2 Das Gefahrenverhältnis wird aus einem geschichteten proportionalen Gefahrenmodell abgeleitet. Gefahrenverhältnis <1 favors Zyther with Prednison. |
Abbildung 3: Kaplan -Meier -Kurven der radiologischen Fortschreiten -freies Überleben in COU -AA -302 (Intent -to -reat -Analyse)
|
Die primären Wirksamkeitsanalysen werden von den folgenden prospektiv definierten Endpunkten unterstützt. Die mediane Zeit für die Einleitung einer zytotoxischen Chemotherapie betrug 25,2 Monate für Patienten im Zytiga -Arm und 16,8 Monate für Patienten im Placebo -Arm (HR = 0,580; 95% CI: [0,487 0,691] p <0.0001).
Die mediane Zeit für die Opiatverwendung bei Prostatakrebsschmerzen wurde für Patienten, die Zytiga erhielten, nicht erreicht und betrug 23,7 Monate für Patienten, die Placebo erhielten (HR = 0,686; 95% CI: [0,566 0,833] p = 0,0001). Die Zeit für Opiatgebrauchergebnisse wurde durch eine Verzögerung des Patienten mit dem Schmerzprogression gestützt, das den Zytiga -Arm begünstigte.
BREITE
Patienten mit metastasierendem CSPC mit hohem Risiko
In Breitengrad (NCT01715285) wurden 1199 Patienten mit metastasiertem CSPC mit hohem Risiko 1: 1 randomisiert, um entweder Zytiga oral in einer Dosis von 1000 mg einmal täglich mit Prednison 5 mg einmal täglich (n = 597) oder einmal täglich (n = 602) oral zu empfangen. Eine hohe Risikokrankheit wurde als mindestens zwei von drei Risikofaktoren zu Studienbeginn definiert: ein Gesamt -Gleason -Score von ≥8 Vorhandensein von ≥3 Läsionen beim Knochenscan und den Nachweis messbarer viszeraler Metastasen. Patienten mit signifikanten Herz -Nebennieren- oder Leberfunktionsstörungen wurden ausgeschlossen. Die Patienten setzten die Behandlung fort, bis das Fortschreiten der radiologischen oder klinischen Erkrankung inakzeptable Toxizität des Entzugs oder des Todes. Das klinische Fortschreiten wurde definiert als die Notwendigkeit einer zytotoxischen Chemotherapie -Strahlung oder einer chirurgischen Behandlung von Krebsschmerzen, die chronische Opioide oder ECOG -Leistungsstatusstatus auf ≥3 erfordern.
Die Demografie der Patienten waren zwischen den Behandlungsarmen ausgeglichen. Das Durchschnittsalter betrug 67 Jahre bei allen randomisierten Probanden. Die rassistische Verteilung von mit Zytiga behandelten Patienten betrug 69% kaukasisch 2,5% schwarz 21% Asiatisch und 8,1% andere. Der ECOG -Leistungsstatus betrug 0 für 55% 1 für 42% und 2 für 3,5% der Patienten. Die Bewertung der Basisschmerzen betrug bei 50% der Patienten 2–3 (leicht symptomatisch) bei 23% der Patienten und bei 28% der Patienten, wie durch die kurze Schmerzinventar -Short -Form (schlimmste Schmerzen in den letzten 24 Stunden) definiert.
Ein großes Wirksamkeitsergebnis war das Gesamtüberleben. Die vorgegebene Zwischenanalyse nach 406 Todesfällen zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des OS bei Patienten auf Zytiga mit Prednison im Vergleich zu Patienten auf Placebos. Einundzwanzig Prozent der Patienten am Zytiga -Arm und 41% der Patienten auf dem Placebos -Arm erhielten nachfolgende Therapien, die das OS bei metastasiertem CRPC verlängern können. Eine aktualisierte Überlebensanalyse wurde durchgeführt, als 618 Todesfälle beobachtet wurden. Die mediane Follow -up -Zeit betrug 52 Monate. Die Ergebnisse dieser Analyse stimmten mit denen der vorgegebenen Zwischenanalyse überein (Tabelle 10 und Abbildung 4). Bei der aktualisierten Analyse erhielten 29% der Patienten auf dem Zytiga -Arm und 45% der Patienten auf dem Placebos -Arm nachfolgende Therapien, die das OS bei metastasiertem CRPC verlängern können.
Tabelle 10: Gesamtüberleben von Patienten, die entweder mit Zytiga oder Placebos im Breitengrad behandelt werden
| Zyther with Prednisone (N = 597) | Placebo mit Prednison (N = 602) | ||
| Gesamtüberleben 1 | |||
| 169 (28%) | 237 (39%) | ||
| NE (ne ne) | 34,7 (NULL,1 NE) | ||
| 1 | <0.0001 | ||
| (95% dort) 3 | 0,62 (NULL,51 0,76) | ||
| Gesamtüberleben aktualisiert | |||
| 275 (46%) | 343 (57%) | ||
| 53.3 | 36.5 | ||
| (NULL,2 NE) | (NULL,5 40.0) | ||
| 3 | 0,66 (NULL,56 0,78) | ||
| Ne = nicht schätzbar 1 Dies basiert auf der vorgegebenen Zwischenanalyse 2 Der P -Wert erfolgt aus log -rank -Test, die durch ECOG PS -Score (0/1 oder 2) und viszeral (fehlt oder vorhanden) geschichtet wurden. 3 Das Gefahrenverhältnis wird aus einem geschichteten proportionalen Gefahrenmodell abgeleitet. Gefahrenverhältnis <1 favors Zyther with Prednison. |
Abbildung 4: Kaplan -Meier -Diagramm des Gesamtüberlebens; Intent -to -Sreat -Population in Breitengrad -Aktualisierung Analyse
|
Das wichtige Wirksamkeitsergebnis wurde durch eine statistisch signifikante Verzögerung der Zeit gegenüber der Chemotherapie bei Patienten im Zytiga -Arm im Vergleich zu Patienten im Placebos -Arm gestützt. Die mediane Zeit für die Einleitung einer Chemotherapie wurde für Patienten auf Zytiga mit Prednison nicht erreicht und betrug 38,9 Monate für Patienten auf Placebos (HR = 0,44; 95% CI: [0,35 0,56] P. <0.0001).
Patienteninformationen für Zytiga
Zyther ®
(Eye -Tee -Ga)
(Abirateronacetat) Tabletten
Was ist Zytiga?
Zyther is a prescription medicine that is used along with Prednison. Zyther is used to treat men with prostate cancer that has spread to other parts of the body. It is not known if Zyther is safe Und effective in females or children.
Bevor Sie Zytiga mitnehmen
- Herzprobleme haben
- Leberprobleme haben
- Diabetes haben
- eine Vorgeschichte von Nebennierenproblemen haben
- Hypophysenprobleme in der Vergangenheit haben
- erhalten eine andere Behandlung für Prostatakrebs
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Zytiga kann Ihrem ungeborenen Baby und Verlust der Schwangerschaft (Fehlgeburt) Schaden zufügen. Frauen, die schwanger werden oder werden, sollten keine unbeschichteten Tabletten oder andere Zytiga -Tabletten mit Zytiga -nicht bewältigen, wenn sie ohne Schutz wie Handschuhe zerkleinert oder beschädigt werden.
- einen Partner haben, der schwanger ist oder schwanger wird.
- Männer who have female partners who are able to become pregnant should use effective birth control (contraception) during treatment with Zyther Und for 3 weeks after the last dose of Zyther.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Zytiga in Ihre Muttermilch geht.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente oder Behandlungen, die Sie erhalten, mit einschließlich verschreibungspflichtiger und überdachter Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Zytiga kann mit vielen anderen Medikamenten interagieren.
Sie sollten keine Medikamente starten oder stoppen, bevor Sie mit dem Gesundheitsdienstleister sprechen, der Zytiga verschrieben hat.
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Behalten Sie eine Liste von ihnen bei, um Ihrem Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Zytiga nehmen?
- Nehmen Sie Zytiga und Prednison genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt.
- Nehmen Sie Ihre vorgeschriebene Dosis Zytiga 1 Mal am Tag. • Ihr Gesundheitsdienstleister kann bei Bedarf Ihre Dosis ändern.
- Ändern Sie nicht oder hören Sie nicht auf, Ihre vorgeschriebene Dosis Zytiga oder Prednison zu nehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
- Nehmen Sie Zytiga -Tablets als einzelne Dosis einmal am Tag am Tag ein leerer Magen. Do not eat food 2 hours before Und 1 hour after taking Zyther.
- Nehmen Sie Zytiga nicht mit Essen . Die Einnahme von Zytiga mit Nahrung kann dazu führen, dass mehr von der Medizin vom Körper absorbiert werden, als dies erforderlich ist, und dies kann Nebenwirkungen verursachen.
- Zytiga -Tabletten ganz schlucken. Tabletten nicht zerquetschen oder kauen.
- Nehmen Sie Zytiga -Tabletten mit Wasser.
- Wenn Sie eine Dosis Zytiga oder Prednison verpassen, nehmen Sie am folgenden Tag Ihre vorgeschriebene Dosis. Wenn Sie mehr als 1 Dosis verpassen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit.
- Ihr Gesundheitsdienstleister führt Blutuntersuchungen durch, um nach Nebenwirkungen zu suchen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Zytiga?
Zyther may cause serious side effects including:
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie eines der folgenden Symptome erhalten:
- Bluthochdruck (Bluthochdruck) Niedrige Blutkaliumspiegel (Hypokaliämie) Fluidrenation (Ödem) und unregelmäßige Herzschläge können während der Behandlung mit Zytiga auftreten. Dies kann lebensbedrohlich sein. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies geschieht, müssen Sie Prednison mit Zytiga genau so einnehmen, wie es Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt. Ihr Gesundheitsdienstleister überprüft Ihren Blutdruck durch Blutuntersuchungen, um Ihren Kaliumspiegel zu überprüfen und jeden Monat nach Anzeichen und Symptomen der Flüssigkeitsretention während der Behandlung mit Zytiga zu überprüfen.
- Schwindel
- Verwirrung
- schnelle oder unregelmäßige Herzschläge
- Muskelschwäche
- Fühlen Sie sich schwach oder benommen in Ihren Beinen
- Kopfschmerzen
- Schwellung in Ihren Beinen oder Füßen
- Nebennierenprobleme Kann passieren, wenn Sie aufhören, Prednison zu nehmen, eine Infektion erhalten oder unter Stress stehen.
- Schwere Leberprobleme. Sie können Änderungen der Blutuntersuchungen der Leberfunktion entwickeln. Ihr Gesundheitsdienstleister führt Blutuntersuchungen durch, um Ihre Leber vor der Behandlung mit Zytiga und während der Behandlung mit Zytiga zu überprüfen. Leberversagen kann auftreten, was zum Tod führen kann. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eine der folgenden Änderungen feststellen:
- Gelben der Haut oder Augen vergilbt
- Verdunkelung des Urins
- schwere Übelkeit oder Erbrechen
- Erhöhtes Risiko für Knochenbruch und Tod, wenn Zyther Und Prednison or prednisolone is used in combination with a type of radiation called radium Ra 223 dichloride. Tell your healthcare provider about any other treatments you are taking for prostate cancer.
- Schwerer niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Bei Menschen mit Diabetes und bestimmten antidiabetischen Arzneimitteln kann ein schwerer niedriger Blutzucker mit Zytiga auftreten. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten Ihren Blutzuckerspiegel während der Behandlung mit Zytiga regelmäßig überprüfen und nachdem Sie die Behandlung beendet haben. Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise auch die Dosis Ihrer antidiabetischen Medikamente ändern. Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker können umfassen.
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Schläfrigkeit
- Hunger
- Schwäche
- Schneller Herzschlag
- Schwindel
- Schwitzen
- Verwirrung
- fühle mich nervös
Die häufigsten Nebenwirkungen von Zytiga sind:
- fühle mich sehr müde
- Erbrechen
- Gelenkschmerzen
- Infizierte Nasenhöhlen oder Kälte (kalt)
- Bluthochdruck
- Husten
- Brechreiz
- Kopfschmerzen
- Schwellung in Ihren Beinen oder Füßen
- Niedrige rote Blutkörperchen (Anämie)
- Niedriges Blut Kalium Ebenen
- hohes Blut Cholesterin Und Triglyceride
- Heiße Flushs
- hoher Blutzucker Ebenen
- Durchfall
- bestimmte andere abnormale Blutuntersuchungen
Zyther may cause fertility problems in males which may affect the ability to father children. Talk to your healthcare provider if you have ceinmalrns about fertility.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Zytiga. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1–800 - FDA -1088 Nebenwirkungen angeben.
Wie soll ich Zytiga aufbewahren?
- Lagern Sie Zytiga bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).
Halten Sie Zytiga und alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern.
Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Zytiga.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Zytiga nicht für einen Zustand, für den es nicht verschrieben wurde. Geben Sie Zytiga anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Zytiga bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten von Zytiga?
Wirkstoff: Abirateronacetat
Inaktive Zutaten
Wie viel Bupropion ist kontravisch
500 mg filmbezogene Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid Croscarmellose Natrium Hypromellose Lactose -Monohydrat -Magnesium -Stearat -mikrokristallines Cellulose- und Natriumlaurlylsulfat. Die Filmbeschichtung enthält Eisenoxidschwarz -Eisenoxid -rotes Polyethylenglykol -Polyvinylalkohol -Talk und Titandioxid.
250 mg unbeschichtete Tabletten: kolloidales Siliziumdioxid -Croscarmellose -Natrium -Lactose -Monohydrat -Magnesium -Stearat -mikrokristallines Cellulose -Povidon und Natriumlaurylsulfat.
Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.