Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Teufel

Drogenzusammenfassung

Was ist Avsola?

Avsola (Infliximab-Axxq) ist ein Tumornekrose-Faktor (TNF) -Blocker, der für die pädiatrische Krankheit des Morbus Crohn angegeben ist Colitis ulcerosa pädiatrische ulzerative Kolitis rheumatoide Arthritis in Kombination mit Methotrexat Spondylitis ankylosans Psoriasis Arthritis und Plaque Psoriasis.

Avsola (Infliximab-axxq) ist biosimilar Remicade (Infliximab).



Was sind Nebenwirkungen von Avsola?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Avsola gehören:



  • Infektionen (z. B. obere Atemwege Sinusitis Pharyngitis Bronchitis)
  • infusionsbedingte Reaktionen
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Husten
  • Verdauungsstörungen/ Sodbrennen
  • Ermüdung
  • Gelenkschmerzen
  • Harnwegsinfektion (UTI)
  • Ausschlag
  • Bluthochdruck (Bluthochdruck)
  • Fieber
  • orale Drossel / Scheidenpilzinfektion Und
  • Juckreiz

Teufel

  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Schwindel
  • Brechreiz
  • Benommenheit
  • Juckreiz
  • Kribbeln
  • Kurzatmigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Schmerz oder Enge in Ihrem Hals
  • Brustschmerzen
  • Probleme beim Schlucken während der Injektion
  • Extreme Müdigkeit
  • Grippe Symptome
  • Husten
  • Hautsymptome (Schmerzwärme oder Rötung)
  • Hautveränderungen
  • Neue Wachstum auf der Haut
  • blasse Haut
  • Einfach Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag
  • Schwellung in Ihrem Gesicht oder in Ihrem Hände
  • Rechtsseitige Schmerzen im oberen Bauch
  • Appetitverlust
  • vergilbt Ihrer Haut oder Augen ( Gelbsucht )
  • Ich fühle mich nicht gut
  • Gelenkschmerzen or swelling
  • Brustbeschwerden
  • Hautausschlag on your cheeks or arms (worsens in sunlight)
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Probleme mit dem Sehen
  • Schwäche in Ihren Armen oder Beinen
  • Beschlagnahme
  • Neu oder verschlechtert Schuppenflechte
  • Hautrötung oder schuppige Flecken
  • Erhöhte Beulen voller Eiter
  • Kurzatmigkeit with swelling of your ankles or feet
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • plötzliche Taubheit oder Schwäche
  • Probleme beim Sprechen oder zu verstehen, was Ihnen gesagt wird
  • Probleme mit Ihrer Sicht oder Ihrem Gleichgewicht
  • Starke Kopfschmerzen
  • Nachtschweiß
  • Gewichtsverlust
  • Magenschmerzen oder Schwellung
  • Brustschmerzen
  • Husten
  • geschwollene Drüsen (in Ihren Nackens -Achtern oder Leistengegend) und
  • fühle mich ständig müde

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Avsola

Die Dosis -Avsola zur Behandlung von Krankheitserkrankungen für Erwachsene und pädiatrische Morbus sowie körperliche und pädiatrische Colitis beträgt 5 mg/kg bei 0 2 und 6 Wochen und dann alle 8 Wochen. Die Dosis -Avsola zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis In Verbindung mit Methotrexat beträgt 3 mg/kg bei 0 2 und 6 Wochen dann alle 8 Wochen. Die Dosis -Avsola zur Behandlung von Ankylosinus -Spondylitis beträgt 5 mg/kg bei 0 2 und 6 Wochen und dann alle 6 Wochen. Die Dosis -Avsola zur Behandlung von Psoriasis Arthritis und Plaque Psoriasis beträgt 5 mg/kg bei 0 2 und 6 Wochen, dann alle 8 Wochen.

Avsola bei Kindern

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten, einschließlich Avsola, wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren zur Induktion und Erhaltung der Behandlung von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa festgelegt. Infliximab -Produkte, einschließlich Avsola, wurden bei Kindern mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa unter 6 Jahren nicht untersucht.

Voltaren -Gel -Verwendungen und Nebenwirkungen

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Avsola?

Avsola kann mit anderen Medikamenten interagieren, wie z. B.:

  • Ankinra
  • Abatacept
  • Andere biologische Therapeutika
  • Tocilizumab und
  • lebende Impfstoffe

Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Avsola während der Schwangerschaft und Stillen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vorhaben, vor der Verwendung von AVSOLA schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, wie es einen Fötus beeinflussen würde. Es ist nicht bekannt, ob Avsola in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Dies ist keine vollständige Liste von Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Schwerwiegende Infektionen und Malignität

Schwerwiegende Infektionen

Patienten, die mit Infliximab -Produkten behandelt wurden, haben ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Infektionen, die zu Krankenhausaufenthalten oder zum Tod führen können [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen]. Die meisten Patienten, die diese Infektionen entwickelten, nahmen gleichzeitige Immunsuppressiva wie Methotrexat oder Kortikosteroide ein.

Avsola sollte eingestellt werden, wenn ein Patient eine schwerwiegende Infektion oder Sepsis entwickelt.

Infektionen gemeldete Infektionen umfassen:

  • Aktive Tuberkulose einschließlich der Reaktivierung latenter Tuberkulose. Patienten mit Tuberkulose haben häufig eine disseminierte oder extrapulmonale Erkrankung. Die Patienten sollten vor Avsola und während der Therapie auf latente Tuberkulose getestet werden. 12 Die Behandlung einer latenten Infektion sollte vor dem Einsatz von Avsola eingeleitet werden.
  • Invasive Pilzinfektionen einschließlich Histoplasmose -Coccidioidomykose Candidiasis Aspergillose Blastomykose und Pneumocystose. Patienten mit Histoplasmose oder anderen invasiven Pilzinfektionen können eher disseminierte als bei lokalisierten Erkrankungen auftreten. Antigen- und Antikörpertests auf Histoplasmose können bei einigen Patienten mit aktiver Infektion negativ sein. Eine empirische Antimykotika-Therapie sollte bei Patienten in Betracht gezogen werden, bei denen in invasiven Pilzinfektionen mit schweren systemischen Erkrankungen beteiligt sind.
  • Bakterielle Vire und andere Infektionen aufgrund opportunistischer Krankheitserreger, einschließlich Legionellen und Listerien.

Die Risiken und Vorteile der Behandlung mit AVSOLA sollten vor der Initiierung der Therapie bei Patienten mit chronischer oder wiederkehrender Infektion sorgfältig berücksichtigt werden.

Die Patienten sollten genau auf die Entwicklung von Anzeichen und Symptomen einer Infektion während und nach der Behandlung mit AVSola überwacht werden, einschließlich der möglichen Entwicklung von Tuberkulose bei Patienten, die vor der Einweihung der Therapie negativ auf eine latente Tuberkulose -Infektion getestet wurden.

Malignität

Lymphom und andere maligne Erkrankungen wurden bei Kindern und jugendlichen Patienten, die mit TNF-Blockern, einschließlich Infliximab-Produkten, behandelt werden, berichtet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen].

Nach dem Stempel von Hepatosplenic-T-Zell-Lymphom (HSTCL) wurde bei Patienten, die mit TNF-Blockern einschließlich Infliximab-Produkten behandelt wurden, eine seltene Art von T-Zell-Lymphom berichtet. Diese Fälle hatten einen sehr aggressiven Krankheitsverlauf und waren tödlich. Fast alle Patienten hatten eine Behandlung mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin gleichzeitig mit einem TNF-Blocker bei oder vor der Diagnose erhalten. Die Mehrheit der gemeldeten Fälle ist bei Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa aufgetreten und waren bei jugendlichen und jungen erwachsenen Männern.

Beschreibung für Avsola

Infliximab-axxq Der Wirkstoff in Avsola ist ein monoklonaler chimärer IgG1κ-Antikörper (bestehend aus variablen Regionen mit menschlichem Konstant und Maus), das für den menschlichen Tumornekrosefaktor-Alpha (TNFα) spezifisch ist. Es hat ein Molekulargewicht von ungefähr 149,1 Kilodalton. Infliximab-axxq wird in einer CO-Zelllinie (Rekombinantes chinesisches Hamster Ovar () produziert, die durch kontinuierliche Perfusion kultiviert und durch eine Reihe von Schritten gereinigt werden, die Maßnahmen zur Inaktivierung und Entfernung von Viren enthält.

Avsola wird als steriles weißes bis leicht gelbes lyophilisiertes Pulver zur intravenösen Infusion geliefert. Nach der Rekonstitution mit 10 ml sterilem Wasser zur Injektion USP beträgt der resultierende pH -Wert ungefähr 7,2. Jedes Eindosis-Fläschchen enthält 100 mg Infliximab-Axxq-dibasisches Natriumphosphat-wasser (NULL,9 mg) monobasisches Natriumphosphatmonohydrat (NULL,2 mg) Polysorbat 80 (NULL,5 mg) und Saccrose (500 mg).

Es sind keine Konservierungsmittel anwesend.

Referenzen

1. American Thoracic Society Centers for Disease Control and Prevention. Gezielte Tuberkulin -Tests und Behandlung von latenter Tuberkulose Infektion. Am J Respir Crit Care Med 2000; 161: S221-S247.

2. Siehe die neuesten Richtlinien und Empfehlungen für Tuberkulose -Tests bei immungeschwächten Patienten.

Verwendung für Avsola

Morbus Crohn

Avsola ist angegeben für:

  • Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und Induktion und Aufrechterhaltung der klinischen Remission bei erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktiven Morbus Crohn (CD), die eine unzureichende Reaktion auf eine konventionelle Therapie hatten.
  • Reduzierung der Anzahl der abfließenden Enterokutane und rektovaginalen Fisteln und Aufrechterhaltung des Fistelverschlusses bei erwachsenen Patienten mit fistulierender CD.

Pädiatrische Morbus Crohn

AVSOLA ist zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und zur Induzierung und Aufrechterhaltung der klinischen Remission bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren mit mäßig bis stark aktivem CD angezeigt, die eine unzureichende Reaktion auf eine konventionelle Therapie hatten.

Colitis ulcerosa

Avsola ist zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen angezeigt, die die heilende Klinikremission und die Schleimhaut und die Beseitigung des Kortikosteroid -Einsatzes bei erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktiver Colitis ulcerosa (UC), die eine unzureichende Reaktion auf herkömmliche Therapie hatten, beseitigt.

Pädiatrische Colitis ulcerosa

AVSOLA ist zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und zur Induzierung und Aufrechterhaltung der klinischen Remission bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren mit mäßig bis stark aktivem UC angezeigt, die eine unzureichende Reaktion auf eine konventionelle Therapie hatten.

Rheumatoide Arthritis

Avsola in Kombination mit Methotrexat ist zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen angezeigt, die das Fortschreiten der strukturellen Schädigung und die Verbesserung der physischen Funktion bei erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktivem rheumatoider Arthritis (RA) beeinträchtigen.

Spondylitis ankylosans

Avsola ist für die Reduzierung von Anzeichen und Symptomen bei erwachsenen Patienten mit aktiver Ankylosinus -Spondylitis (AS) angezeigt.

Psoriasis Arthritis

Avsola ist zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen einer aktiven Arthritis angezeigt, die das Fortschreiten der strukturellen Schädigung und die Verbesserung der physischen Funktion bei erwachsenen Patienten mit psoriatischer Arthritis (PSA) beeinträchtigen.

Plaque-Psoriasis

Avsola ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit chronisch schwerer (d. H. Umfangreicher und/oder Behinderung) Plaque -Psoriasis (PS) angezeigt, die Kandidaten für eine systemische Therapie sind und wenn andere systemische Therapien medizinisch weniger angemessen sind. Avsola sollte nur an Patienten verabreicht werden, die eng überwacht werden und regelmäßige Follow-up-Besuche bei einem Arzt haben [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dosierung für Avsola

Dosierung In Erwachsener Morbus Crohn

Die empfohlene Dosierung von Avsola beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg alle 8 Wochen danach danach für die Behandlung von Erwachsenen mit mäßig bis zu stark aktivem CD oder fistulierender CD. Für erwachsene Patienten, die reagieren und dann ihre Reaktion verlieren, können alle 8 Wochen mit 10 mg/kg behandelt werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Patienten, die in Woche 14 nicht reagieren, mit fortgesetzter Dosierung reagieren und die Avsola bei diesen Patienten eingestellt werden sollten.

Dosierung In Pädiatrische Morbus Crohn

Die empfohlene Dosierung von AVSOLA für pädiatrische Patienten ab 6 Jahren mit mäßig bis stark aktiver CD beträgt 5 mg/kg, die als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen angegeben wird, gefolgt von einem Erhaltungsregime von 5 mg/kg alle 8 Wochen.

Dosierung In Colitis ulcerosa ulcerosa

Die empfohlene Dosierung von Avsola beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg alle 8 Wochen danach danach für die Behandlung erwachsener Patienten mit moderat bis zu stark aktivem UC.

Dosierung In Pädiatrische Colitis ulcerosa

Die empfohlene Dosierung von AVSOLA für pädiatrische Patienten ab 6 Jahren mit mäßig bis schwer aktivem UC beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsregime von 5 mg/kg alle 8 Wochen.

Dosierung In Rheumatoide Arthritis

Die empfohlene Dosierung von Avsola beträgt 3 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Wartungsschema von 3 mg/kg alle 8 Wochen danach danach zur Behandlung von mäßig bis stark aktives RA. Avsola sollte in Kombination mit Methotrexat verabreicht werden. Für Patienten, die eine unvollständige Überlegung haben, kann die Anpassung der Dosierung bis zu 10 mg/kg alle 8 Wochen oder so oft behandeln, wie alle 4 Wochen unter Berücksichtigung der Ansicht, dass das Risiko schwerer Infektionen bei höheren Dosen pro Infusion oder häufigerer Dosierung erhöht wird [siehe Nebenwirkungen ].

Dosierung In Spondylitis ankylosans

Die empfohlene Dosierung von Avsola beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg alle 6 Wochen danach zur Behandlung von aktivem AS.

Dosierung In Psoriasis Arthritis

Die empfohlene Dosierung von Avsola beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg alle 8 Wochen danach zur Behandlung von PSA. Avsola kann mit oder ohne Methotrexat verwendet werden.

Dosierung In Plaque-Psoriasis

Die empfohlene Dosierung von Avsola bei erwachsenen Patienten beträgt 5 mg/kg als intravenöses Induktionsregime bei 0 2 und 6 Wochen, gefolgt von einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg alle 8 Wochen danach danach für die Behandlung von chronisch schweren (d. H. Umfangreichen und/oder Deaktivieren) PS.

Bewertung für latente und aktive Tuberkulose

Vor der Initiierung von Avsola und regelmäßig während der Therapie -Patienten sollten Patienten auf aktive Tuberkulose untersucht und auf latente Infektionen getestet werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Verabreichungsanweisungen zu Infusionsreaktionen

Vor der Behandlung sicherstellen, dass ein geeignetes Personal und Medikamente zur Verfügung stehen, um Reaktionen (z. B. Überempfindlichkeit anderer Reaktionen) zu behandeln, die während der Infusion und kurz nach der Infusion auftreten. Vor der Infusion mit Avsola-Patienten können mit Histamin-1-Rezeptorantagonisten Histamin-2-Rezeptorantagonisten Acetamol und/oder Kortikosteroiden vorgeboren werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Bei leichten bis mittelschweren Reaktionen während der Infusion erwägen Sie, die Infusion zu verlangsamen oder zu stoppen. Bei der Auflösung dieser Reaktionen kann eine niedrigere Infusionsrate und/oder mit Histamin-1-Rezeptorantagonisten Histamin-2-Rezeptorantagonisten Acetamol und/oder Kortikosteroide wieder einhergestellt werden. Die Infusion einstellen, wenn die leichten bis mittelschweren Reaktionen wieder auftreten.

Die Infusion einstellen, wenn während der Infusion schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

Rekonstitutionsverdünnung und Verwaltungsanweisungen

Avsola ist für die Anleitung und Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters vorgesehen. Das gelieferte lyophilisierte Pulver muss vor der Verabreichung rekonstituiert und verdünnt werden. Die Infusionslösung sollte von einem ausgebildeten medizinischen Fachmann durch das folgende Verfahren vorbereitet und verabreicht werden:

  1. Berechnen Sie das Dosis Gesamtvolumen der rekonstituierten Avsola -Lösung und die Anzahl der benötigten Avsola -Fläschchen. Für eine vollständige Dosis kann mehr als eine Fläschchen benötigt werden.
  2. Rekonstituieren Sie jeweils 100 mg Avsola-Fläschchen mit 10 ml sterilem Wasser für die Injektion USP, um eine Konzentration von 10 mg/ml unter Verwendung einer Spritze mit einer 21-Gauge oder einer kleineren Nadel wie folgt zu erhalten:
    • Entfernen Sie den Flip-Top aus dem Fläschchen und wischen Sie das Oberteil mit einem Alkoholabstrich ab.
    • Setzen Sie die Spritzennadel in den Fläschchen durch die Mitte des Gummistopps ein und leiten Sie den Strom steriler Wasser zur Injektions USP an die Glaswand der Fläschchen. Wirbeln Sie die Lösung vorsichtig, indem Sie den Fläschchen zum Auflösen des lyophilisierten Pulvers, das ein kuchenartiges Aussehen aufweist, drehen. Vermeiden Sie eine längere oder kräftige Bewegung. Nicht schütteln. Das Schäden der Lösung zur Rekonstitution ist nicht ungewöhnlich.
    • Lassen Sie die rekonstituierte Lösung 5 Minuten stehen. Überprüfen Sie visuell die rekonstituierte Lösung auf Partikel und Verfärbung. Die rekonstituierte Lösung sollte farblos bis hellgelb und opaleszierend sein, und die Lösung kann einige durchscheinende Partikel entwickeln, da Infliximab-axxq ein Protein ist. Verwenden Sie nicht, wenn das lyophilisierte Pulver nicht vollständig gelöst ist oder ob undurchsichtige Teilchenverfärbungen oder andere Fremdpartikel vorhanden sind. Lagern Sie keine nicht verwendete rekonstituierte Avsola -Lösung.
  3. Verdünnen Sie das Gesamtvolumen der rekonstituierten Avsola -Lösung auf 250 ml* mit sterilem 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP (nicht mit einem anderen Verdünnungsmittel verdünnen) wie folgt:
    • Ziehen Sie ein Volumen aus der 0,9% igen Natriumchlorid -Injektion USP 250 ml Flasche oder Beutel entspricht dem Gesamtvolumen der für eine Dosis erforderlichen rekonstituierten Avsola. Fügen Sie langsam das Gesamtvolumen der rekonstituierten Avsola -Lösung aus den Fläschchenflaschen oder -beuteln hinzu.
    • Verwerfen Sie einen ungenutzten Teil der rekonstituierten Avsola -Lösung, die in den Fläschchen (en) verbleiben.
    • Die Beutel vorsichtig umkehren, um die Lösung zu mischen. Die resultierende Infusionskonzentration sollte zwischen 0,4 mg/ml (minimal empfohlener Konzentration) und 4 mg/ml (maximal empfohlene Konzentration) von Infliximab-Axxq liegen. *Für Volumina mehr als 250 ml verwenden Sie entweder einen größeren Infusionsbeutel (z. B. 500 ml) oder mehrere 250 ml Infusionstaschen, um sicherzustellen, dass die Konzentration der Infusionslösung 4 mg/ml nicht überschreitet.
  4. Die Avsola -Infusion sollte innerhalb von 3 Stunden nach Rekonstitution und Verdünnung beginnen. Die Infusion muss mindestens 2 Stunden lang intravenös mit einem Infusionssatz mit einem sterilen nicht-pyrogenen, proteinbindenden Filter (Porengröße von 1,2 μm oder weniger) verabreicht werden.
  5. Da die Fläschchen keine antibakteriellen Konservierungsstoffe enthalten, verwerfen ungenutzten Teil der Infusionslösung (nicht zur Wiederverwendung aufbewahren).

Es wurden keine physikalischen biochemischen Kompatibilitätsstudien durchgeführt, um die gleichzeitige Verabreichung von Avsola mit anderen Wirkstoffen zu bewerten. Avsola sollte nicht gleichzeitig in derselben intravenösen Linie mit anderen Wirkstoffen infundiert werden.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Zur Injektion : 100 mg Infliximab-Axxq als weißes bis leicht gelb lyophilisiertes Pulver in einem eindosierten Fläschchen zur Rekonstitution und Verdünnung.

Avsola (Infliximab-Achsexqq) zur Injektion wird als ein einzelner dosierter Fläschchen in einem Karton geliefert (in einem Karton ( NDC 55513-670-01). Jede eindosierte Fläschchen enthält 100 mg Infliximab-axxq als steriles konservatives weißes bis leicht gelbes lyophilisiertes Pulver zur Rekonstitution und Verdünnung (für eine volle Dosis kann mehr als eine Fläschchen erforderlich sein) [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Lagerung und Handhabung

Lagern Sie ungeöffnete Avsola -Fläschchen in einem Kühlschrank bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F). Vor Licht schützen.

Bei Bedarf kann ungeöffnete Avsola -Fläschchen bei Raumtemperaturen bis zu maximal 30 ° C für einen einzigen Zeitraum von bis zu 6 Monaten gelagert werden, das ursprüngliche Ablaufdatum nicht überschreitet. Das neue Ablaufdatum muss in dem auf dem Karton bereitgestellten Raum geschrieben werden. Sobald Sie aus dem Kühlschrank entfernt wurden, kann Avsola nicht in den Kühlschrank zurückgegeben werden.

Für Speicherbedingungen des rekonstituierten und verdünnten Produkts siehe Dosierung und Verwaltung .

Hergestellt von: Amgen Inc. One Amgen Center Drive Thousand Oaks CA 91320-1799. Überarbeitet: September 2021

Nebenwirkungen for Avsola

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Nebenwirkungen bei Erwachsenen

Die hier beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Infliximab bei 4779 erwachsenen Patienten (1304 Patienten mit RA 1106 -Patienten mit CD 202 mit AS 293 mit PSA 484 mit UC 1373 mit PS und 17 Patienten mit anderen Erkrankungen) wider, einschließlich 2625 Patienten, die über 30 Wochen und 374 über 1 Jahr hinaus ausgesetzt waren. [Informationen zu unerwünschten Reaktionen bei pädiatrischen Patienten sehen Nebenwirkungen ]. One of the most common reasons for discontinuation of treatment was infusionsbedingte Reaktionen (e.g. dyspnea flushing Kopfschmerzen Und Ausschlag).

Infusionsbedingte Reaktionen

Nebenwirkungen während oder kurz nach der Infusion

Eine Infusionsreaktion wurde in klinischen Studien als jedes negative Ereignis definiert, das während einer Infusion oder innerhalb von 1 Stunde nach einer Infusion auftrat. In allen klinischen Studien erlebten ungefähr 20% der mit Infliximab behandelten Patienten eine Infusionsreaktion im Vergleich zu 10% der mit Placebo behandelten Patienten. Von mitfliximab behandelten Patienten mit einer Infusionsreaktion während der Induktionsperiode erlebten 27% eine Infusionsreaktion während des Erhaltungszeitraums. Von Patienten, die während der Induktionsperiode keine Infusionsreaktion hatten, erlebten während des Erhaltungszeitraums eine Infusionsreaktion.

Unter allen Infliximab -Infusionen wurden 3% von unspezifischen Symptomen wie Fieber oder Schüttelfrost 1% begleitet von kardiopulmonalen Reaktionen (hauptsächlich Hypotonie von Brustschmerzen oder Dyspnoe) und Hypotonie für Brustschmerzen) und von der Hypotonie von Brustschmerzen) und von Dyspnoe) und Dyspnoe) <1% were accompanied by pruritus urticaria or the combined symptoms of pruritus/urticaria Und cardiopulmonary reactions. Serious infusion reactions occurred in <1% of patients Und included anaphylaxis convulsions erythematous Ausschlag Und Hypotonie. Approximately 3% of patients discontinued infliximab treatment because of infusion reactions Und all patients recovered with treatment Und/or discontinuation of the infusion. Infliximab infusions beyond the initial infusion were not associated with a higher incidence of reactions. The infusion reaction rates remained stable in Ps through 1 year in Ps Study I. In Ps Study II the rates were variable over time Und somewhat higher following the final infusion than after the initial infusion. Across the 3 Ps studies the percent of total infusions resulting in infusion reactions (i.e. an Anzeigeverse event occurring within 1 hour) was 7% in the 3 mg/kg group 4% in the 5 mg/kg group Und 1% in the placebo group.

Patienten, die für Antikörper gegen Infliximab positiv wurden (ungefähr zwei bis dreifach), haben eine Infusionsreaktion als diejenigen, die negativ waren. Die Verwendung von gleichzeitigen Immunsuppressiva -Wirkstoffen schien die Häufigkeit beider Antikörper auf Infliximab- und Infusionsreaktionen zu verringern [siehe Nebenwirkungen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Infusionsreaktionen nach einer erneuten Verabreichung

In einer klinischen Studie mit Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PS, die zur Beurteilung der Wirksamkeit der Langzeit-Erhaltungstherapie im Vergleich zur erneuten Behandlung mit einem Induktionsschema von Infliximab nach Erkrankung 4% (8/219) von Patienten bei der Wiederbehandlungsinduktionstherapie-Arms im Vergleich zu einem Induktionsschema für Infliximab <1% (1/222) in the maintenance therapy arm. Patients enrolled in this trial did not receive any concomitant immunosuppressant Therapie. In this study the majority of serious infusion reactions occurred during the second infusion at Week 2. Symptoms included but were not limited to dyspnea urticaria facial edema Und Hypotonie. In all cases treatment with infliximab was discontinued Und/or other treatment instituted with complete resolution of signs Und symptoms.

Verzögerte Reaktionen/Reaktionen nach einer erneuten Verabreichung

In PS-Studien erlebten ungefähr 1% der mit Infliximab behandelten Patienten eine mögliche verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion im Allgemeinen als Serumkrankheit oder eine Kombination aus Arthralgie und/oder Myalgie mit Fieber und/oder Ausschlag. Diese Reaktionen traten im Allgemeinen innerhalb von 2 Wochen nach der Wiederholungsinfusion auf.

Infektionen

In infliximab klinischen Studien wurden behandelte Infektionen bei 36% der mit Infliximab behandelten Patienten (durchschnittlich 51 Wochen nach Follow-up) und bei 25% der mit Placebo behandelten Patienten (durchschnittlich 37 Wochen Nachuntersuchung) berichtet. Die am häufigsten berichteten Infektionen waren Infektionen des Atemwegs (einschließlich Sinusitis -Pharyngitis und Bronchitis) und Infektionen im Harnweg. Zu den mit Infliximab behandelten Patienten gehörten schwerwiegende Infektionen mit Pneumonie-Cellulitis-Abszess-Hautgeschwüre-Sepsis und bakterieller Infektion. In klinischen Studien wurden über opportunistische Infektionen berichtet; 2 Fälle von jeweils Coccidioidomykose (1 Fall war tödlich) und Histoplasmose (1 Fall war tödlich) und jeweils 1 Fall von Pneumocystose -Nokardiose und Cytomegalovirus . Tuberkulose (TB) wurde bei 14 Patienten berichtet, von denen 4 an Miliary TB starben. Andere Fälle von TB, einschließlich disseminierter TB, wurden ebenfalls nach dem Stempeln gemeldet. Die meisten dieser Fälle von TB traten innerhalb der ersten 2 Monate nach Beginn der Therapie mit Infliximab auf und können die Rekrudeszenz latenter Erkrankungen widerspiegeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. In the 1-year placebo-controlled studies RA I Und RA II 5.3% of patients receiving infliximab every 8 weeks with MTX developed serious infections as compared to 3.4% of placebo patients receiving MTX. Of 924 patients receiving infliximab 1.7% developed pneumonia Und 0.4% developed TB when compared tdie 0.3% Und 0.0% in the placebo arm respectively. In a shorter (22-week) placebo-controlled study of 1082 RA patients rUndomized to receive placebo 3 mg/kg or 10 mg/kg infliximab infusions at 0 2 Und 6 weeks followed by every 8 weeks with MTX serious infections were more frequent in the 10 mg/kg infliximab group (5.3%) than the 3 mg/kg or placebo groups (1.7% in both). During the 54-week Crohn's II Study 15% of patients with fistulizing CD developed a new fistula-related abscess.

In Infliximab-klinischen Studien an Patienten mit UC-Infektionen, die mit antimikrobiellen Patienten behandelt wurden, wurden bei 27% der mit Infliximab behandelten Patienten (durchschnittlich 41 Wochen nach Follow-up) und bei 18% der mit Placebo behandelten Patienten (durchschnittlich 32 Wochen der Nachuntersuchung). Die Arten von Infektionen, einschließlich schwerwiegender Infektionen bei Patienten mit UC, waren ähnlich wie in anderen klinischen Studien.

Vor dem Einsetzen schwerwiegender Infektionen kann konstitutionelle Symptome wie Gewichtsverlust und Müdigkeit von Fieber abgehalten werden. Den Großteil der schwerwiegenden Infektionen kann jedoch auch Anzeichen oder Symptome vorausgehen, die an der Stelle der Infektion lokalisiert sind.

Autoantikörper/Lupus-ähnliches Syndrom

Ungefähr die Hälfte der mit Infliximab behandelten Patienten in klinischen Studien, die zu Beginn der Studie zu Studien-Antinuklear-Antikörper (ANA) negativ waren, entwickelten während der Studie im Vergleich zu etwa einem Fünftel der mit Placebo behandelten Patienten eine positive ANA. Anti-DDNA-Antikörper wurden bei ungefähr einem Fünftel der mit Infliximab behandelten Patienten neu im Vergleich zu 0% der mit Placebo behandelten Patienten nachgewiesen. Berichte über Lupus- und Lupus-ähnliche Syndrome bleiben jedoch ungewöhnlich.

Malignitäten

In kontrollierten Studien entwickelten mehr mit Infliximab behandelte Patienten maligne Erkrankungen als mit Placebo behandelte Patienten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

In einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie zur Untersuchung der Verwendung von Infliximab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD, die entweder gegenwärtige Raucher oder Ex-Raucher waren 157 Patienten wurden mit Infliximab in Dosen behandelt, die denen in RA und CD ähnelten. Von diesen mit Infliximab behandelten Patienten 9 entwickelten 9 eine Malignität, einschließlich 1 Lymphom für eine Geschwindigkeit von 7,67 Fällen pro 100 Patientenjahre (mediane Dauer von 0,8 Jahren; 95% CI 3,51-14,56). Es gab 1 Malignität unter 77 Kontrollpatienten für eine Rate von 1,63 Fällen pro 100 Patientenjahre (mediane Dauer von 0,8 Jahren; 95% CI 0,04 -9.10). Die Mehrheit der Malignitäten, die in Lunge oder Kopf und Hals entwickelt wurden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nebenwirkungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz der NYHA -Klasse III/IV

In einer randomisierten Doppelblindstudie zur Bewertung von Infliximab in mittelschwerer oder schwerer Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III/IV; linksventrikuläre Ejektionsfraktion ≤ 35%) wurden 150 Patienten randomisiert, um mit 3 Infliximab-Infusionen von 10 mg/kg/kg oder Placebo bei 0 2 und 6 Wochen behandelt zu werden. Bei Patienten, die die Dosis von 10 mg/kg Infliximab erhielten, wurden höhere Sterblichkeits- und Krankenhausaufenthalte aufgrund einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz beobachtet. Bei 1 Jahr 8 Patienten in der 10 mg/kg -Infliximab -Gruppe waren im Vergleich zu jeweils 4 Todesfällen in 5 mg/kg Infliximab- und Placebo -Gruppen gestorben. Es gab Trends zu einer erhöhten Hypotonie -Angina -Hypotonie und Schwindel in den 10 mg/kg und 5 mg/kg -Infliximab -Behandlungsgruppen gegenüber Placebo. Infliximab -Produkte wurden bei Patienten mit milder Herzinsuffizienz (NYHA -Klasse I/II) nicht untersucht [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hepatotoxizität

Bei Patienten, die Infliximab -Produkte erhalten, wurde über schwere Leberverletzungen einschließlich akuter Leberversagen und Autoimmunhepatitis berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Reactivation of Hepatitis B virus has occurred in patients receiving TNF blockers including infliximab products who are chronic carriers of this virus [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

In klinischen Studien in RA -CD -UC als PS- und PSA -Erhöhungen von Aminotransferasen wurden in einem größeren Teil der Patienten, die Infliximab erhielten, beobachtet (Alt häufiger als AST) als bei Kontrollpersonen (Tabelle 1) sowohl als Infliximab als Monotherapie verabreicht und wenn es in Kombination mit anderen immunsuppressiven Agenten verwendet wurde. Im Allgemeinen waren Patienten, die ALT- und AST -Erhöhungen entwickelten, asymptomatisch und die Anomalien nahmen mit einer Fortsetzung oder Abnahme von Infliximab oder einer Modifikation von begleitenden Medikamenten ab.

Tabelle 1: Anteil der Patienten mit erhöhtem ALT in klinischen Studien bei Erwachsenen

Anteil der Patienten mit erhöhtem ALT
> 1 bis <3 x ULN ≥3 x uln ≥5 x Uln
Placebo Infliximab Placebo Infliximab Placebo Infliximab
Rheumatoide Arthritis a 24% 34% 3% 4% <1% <1%
Morbus Crohn b 34% 39% 4% 5% 0% 2%
Colitis ulcerosa c 12% 17% 1% 2% <1% <1%
Ankylosierspondylitis 15% 51% 0% 10% 0% 4%
Psoriasis Arthritis e 16% 50% 0% 7% 0% 2%
Plaque-Psoriasis f 24% 49% <1% 8% 0% 3%
a Placebo patients received methotrexate while patients treated with infliximab received both infliximab Und methotrexate. Mittlere follow-up was 58 weeks.
b Placebo patients in the 2 Phase 3 trials in CD received an initial dose of 5 mg/kg infliximab at study start Und were on placebo in the maintenance phase. Patients who were rUndomized to the placebo maintenance group Und then later crossed over to infliximab are included in the infliximab group in ALT analysis. Mittlere follow-up was 54 weeks.
c Die mediane Follow-up betrug 30 Wochen. Insbesondere die mediane Dauer der Nachuntersuchung betrug 30 Wochen für Placebo und 31 Wochen für Infliximab.
d Die mediane Nachuntersuchung betrug 24 Wochen für die Placebo-Gruppe und 102 Wochen für die Infliximab-Gruppe.
e Für die Infliximab-Gruppe und 18 Wochen für die Placebo-Gruppe betrug die mediane Follow-up 39 Wochen.
f ALT-Werte werden in 2 PS-Studien von Phase 3 PS mit einer mittleren Follow-up von 50 Wochen für Infliximab und 16 Wochen für Placebo erhalten.
Nebenwirkungen in Psoriasis -Studien

Während des placebokontrollierten Teils in den drei klinischen Studien bis in Woche 16 war der Anteil der Patienten, die mindestens 1 schwerwiegende Nebenwirkungen hatten (SAE; definiert, was zu einer lebenslanger Drohung von Todesfällen führte, Krankenhausaufenthalte oder eine anhaltende oder signifikante Behinderung/Unfähigkeit) in der 3-mg/kg-Infliximab-Gruppe 1,9% in der Placebo-Gruppe in der 5-mg/kg-Infliximab-Gruppe in der Placebo-Gruppe in der 5-mg/kg-Infliximab-Gruppe.

Bei Patienten in den 2 Phase 3 -Studien wurden 12,4% der Patienten, die Infliximab erhielten, in Studie I alle 8 Wochen bis 1 Jahr der Erhaltungsbehandlung mindestens 1 SAE. In Studie II 4,1% und 4,7% der Patienten, die Infliximab 3 mg/kg und alle 8 Wochen mit einer Erhaltungsbehandlung mit mindestens 1 SAE 5 mg/kg erhielten.

Ein Tod durch bakterielle Sepsis trat 25 Tage nach der zweiten Infusion von 5 mg/kg Infliximab auf. Zu den schwerwiegenden Infektionen gehörten Sepsis und Abszesse. In Studie I 2,7% der Patienten, die Infliximab erhielten, erlebten alle 8 Wochen bis zu 1 Jahr der Erhaltungsbehandlung mindestens 1 schwere Infektionen. In Studie II II 1,0% und 1,3% der Patienten, die Infliximab 3 mg/kg bzw. 5 mg/kg erhielten, erlebten mindestens 1 schwere Infektionen. Die häufigste schwerwiegende Infektion (das Krankenhausaufenthalt erfordert) war Abszess (Hautpehler und peri-rektal) von 5 (NULL,7%) Patienten in der 5 mg/kg-Infliximab-Gruppe. Es wurden zwei aktive Fälle von Tuberkulose berichtet: 6 Wochen und 34 Wochen nach Beginn von Infliximab.

In dem placebokontrollierten Teil der PS-Studien 7 von 1123 Patienten, bei denen Infliximab in einer Dosis erhielt, wurde mindestens ein NMSC im Vergleich zu 0 von 334 Patienten diagnostiziert, die Placebo erhielten.

In den PS -Studien erlebten 1% (15/1373) der Patienten eine Serumkrankheit oder eine Kombination aus Arthralgie und/oder Myalgie mit Fieber und/oder Ausschlag in der Regel zu Beginn des Behandlungsverlaufs. Von diesen Patienten musste 6 aufgrund von Fieber schwere Myalgie -Arthralgie -geschwollene Gelenke und Unbeweglichkeit erforderlich waren.

Andere Nebenwirkungen bei Erwachsenen

Sicherheitsdaten sind von 4779 mitfliximab behandelten erwachsenen Patienten verfügbar, darunter 1304 mit RA 1106 mit CD 484 mit UC 202 mit AS 293 mit PSA 1373 mit PS und 17 mit anderen Bedingungen. [Informationen zu anderen nachteiligen Reaktionen bei pädiatrischen Patienten sehen Nebenwirkungen ]. Adverse reactions reported in ≥5% of all patients with RA receiving 4 or more infusions are in Table 2. The types Und frequencies of Anzeigeverse reactions observed were similar in RA AS PsA Ps Und CD patients treated with infliximab except for Bauchschmerzen which occurred in 26% of patients with CD. In the CD studies there were insufficient numbers Und duration of follow-up for patients who never received infliximab to provide meaningful comparisons.

Tabelle 2: Nebenwirkungen, die bei ≥ 5% der Patienten auftraten, die ≥4 Infliximab -Infusionen für RA erhielten

Placebo
(n = 350)
Infliximab
(n = 1129)
Durchschnittliche Wochenswoche der Nachuntersuchung 59 Wochen 66 Wochen
Infektion der oberen Atemwege 25% 32%
Brechreiz 20% 21%
Kopfschmerzen 14% 18%
Sinusitis 8% 14%
Durchfall 12% 12%
Bauchschmerzen 8% 12%
Pharyngitis 8% 12%
Husten 8% 12%
Bronchitis 9% 10%
Ausschlag 5% 10%
Dyspepsie 7% 10%
Ermüdung 7% 9%
Harnwegsinfektion 6% 8%
Schmerz 7% 8%
Arthralgie 7% 8%
Pruritus 2% 7%
Fieber 4% 7%
Hypertonie 5% 7%
Moniliasis 3% 5%

Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen, die in klinischen Studien beobachtet wurden, waren Infektionen [siehe Nebenwirkungen ]. Other serious medically relevant Anzeigeverse reactions ≥0.2% or clinically significant Anzeigeverse reactions by body system were as follows:

Körper als Ganzes: Allergischer Reaktionsödem

Blut: Pancytopenia

Herz -Kreislauf: Hypotonie

Magen -Darm: Verstopfung intestinaler Obstruktion

Zentral und peripher nervös: Schwindel

Herzfrequenz und Rhythmus: Bradykardie

Leber und Gallen: Hepatitis

Stoffwechsel und Ernährung: Dehydration

Blutplättchenblutung und Gerinnung: Thrombozytopenie

Neoplasmen: Lymphom

Rote Blutkörperchen: Anämie Hämolytische Anämie

Widerstandsmechanismus: Cellulitis Sepsis -Serum -Krankheit Sarkoidose

Atemweg: Infektion der unteren Atemwege (einschließlich Lungenentzündung) Pleurisy Lungenödeme

Haut und Anhänge: Erhöhtes Schwitzen

Gefäß (extrakardial): thrombophlebitis

Weiße Zelle und Reticuloendothel: Leukopenia -Lymphadenopathie

Nebenwirkungen bei pädiatrischen Patienten

Nebenwirkungen bei pädiatrischen Patienten With Crohn's Disease

Es gab einige Unterschiede in den nachteiligen Reaktionen, die bei den pädiatrischen Patienten beobachtet wurden, die Infliximab erhielten, im Vergleich zu denen, die bei Erwachsenen mit CD beobachtet wurden. Diese Unterschiede werden in den folgenden Absätzen diskutiert.

Die folgenden unerwünschten Reaktionen wurden häufiger bei 103 randomisierten pädiatrischen CD -Patienten berichtet, die 5 mg/kg Infliximab bis 54 Wochen verabreicht wurden Allergische TRACT -Reaktion (6%).

Infektionen were reported in 56% of rUndomized pediatric patients in Study Peds Crohn's Und in 50% of Anzeigeult patients in Study Crohn's I. In Study Peds Crohn's infections were reported more frequently for patients who received every 8-week as opposed to every 12-week infusions (74% Und 38% respectively) while serious infections were reported for 3 patients in the every 8-week Und 4 patients in the every 12-week maintenance treatment group. The most commonly reported infections were upper respiratory tract infection Und pharyngitis Und the most commonly reported serious infection was abscess. Pneumonia was reported for 3 patients (2 in the every 8-week Und 1 in the every 12-week maintenance treatment groups). Herpes zoster was reported for 2 patients in the every 8-week maintenance treatment group.

In der Studie verzeichneten Crohns 18% der randomisierten Patienten 1 oder mehr Infusionsreaktionen ohne einen bemerkenswerten Unterschied zwischen Behandlungsgruppen. Von den 112 Patienten in Studienpeds gab es keine schwerwiegenden Infusionsreaktionen und 2 Patienten hatten nicht schwerwiegende Anaphylaktoidreaktionen.

In 18% der pädiatrischen Patienten in klinischen CD -Studien wurden Erhöhungen von Alt bis zu dreimal so hoch wie die Obergrenze von Normal (ULN) beobachtet; 4% hatten ALT -Erhöhungen ≥3 x uln und 1% hatten Höhen von ≥ 5 x uln. (Die mediane Follow-up betrug 53 Wochen).

Nebenwirkungen bei pädiatrischen Patienten With Colitis ulcerosa

Insgesamt waren die in der pädiatrischen UC -Studie und die UC (Studie UC I und Studie UC II) Studien angegebenen unerwünschten Reaktionen im Allgemeinen konsistent. In einer pädiatrischen UC -Studie waren die häufigsten unerwünschten Reaktionen der oberen Atemwegsinfektion Pharyngitis Bauchschmerzfieber und Kopfschmerzen.

Infektionen were reported in 31 (52%) of 60 treated patients in the pediatric UC trial Und 22 (37%) required oral or parenteral antimicrobial treatment. The proportion of patients with infections in the pediatric UC trial was similar to that in the pediatric CD study (Study Peds Crohn's) but higher than the proportion in the Anzeigeults' UC studies (Studieren uc i Und Studieren uc iI). The overall incidence of infections in the pediatric UC trial was 13/22 (59%) in the every 8-week maintenance treatment group. Infektion der oberen Atemwege (7/60 [12%]) Und pharyngitis (5/60 [8%]) were the most frequently reported respiratory system infections. Serious infections were reported in 12% (7/60) of all treated patients.

In 17% (10/60) der pädiatrischen Patienten in der pädiatrischen UC -Studie wurden Erhöhungen von Alt bis zu dreimal so hoch wie die Obergrenze des Normalwerts (ULN) beobachtet; 7% (4/60) hatten ALT-Erhöhungen von ≥ 3 x ULN und 2% (1/60) Lagen von ≥ 5 x uln (die mediane Follow-up betrug 49 Wochen).

Insgesamt 8 von 60 (13%) behandelten Patienten hatten eine oder mehrere Infusionsreaktionen, darunter 4 von 22 (18%) Patienten in der jeweiligen 8-wöchigen Behandlungs-Erhaltungsgruppe. Es wurden keine schwerwiegenden Infusionsreaktionen gemeldet.

In der pädiatrischen UC-Studie befanden sich 45 Patienten in der Altersgruppe 12 bis 17 Jahre und 15 in der Altersgruppe 6 bis 11 Jahre. Die Anzahl der Patienten in jeder Untergruppe ist zu klein, um endgültige Schlussfolgerungen über die Auswirkung des Alters auf Sicherheitsereignisse zu ziehen. Es gab höhere Anteile an Patienten mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (40% gegenüber 18%) und Abbruch aufgrund unerwünschter Ereignisse (40% gegenüber 16%) in der jüngeren Altersgruppe als in der älteren Altersgruppe. Während der Anteil der Patienten mit Infektionen in der jüngeren Altersgruppe (60% gegenüber 49%) für schwerwiegende Infektionen auch höher war, waren die Anteile in den beiden Altersgruppen ähnlich (13% in der Altersgruppe 6 bis 11 Jahre gegenüber 11% in der Altersgruppe 12 bis 17 Jahre). Die Gesamtanteile von unerwünschten Reaktionen einschließlich Infusionsreaktionen waren zwischen den Altersgruppen 6 bis 11 und 12 bis 17 Jahre ähnlich (13%).

Immunogenität

Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht eine Immunogenitätspotential. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern in den nachstehend beschriebenen Studien mit der Inzidenz von Antikörpern in anderen Studien oder anderen Infliximab -Produkten irreführend sein.

Die Behandlung mit Infliximab -Produkten kann mit der Entwicklung von Antikörpern gegen Infliximab -Produkte in Verbindung gebracht werden. Eine Enzym-Immunoassay (EIA) -Methode wurde ursprünglich zur Messung von Anti-Infliximab-Antikörpern in klinischen Studien von Infliximab verwendet. Die UVP -Methode unterliegt einer Interferenz durch Serum -Infliximab möglicherweise, was möglicherweise zu einer Unterschätzung der Rate der Patientenantikörperbildung unterschätzt wird. Anschließend wurde eine separate medikamenten-tolerante Elektrochemilumineszenz-Immunoassay-Methode (ECLIA) zum Nachweis von Antikörpern gegen Infliximab entwickelt und validiert. Diese Methode ist 60-fach empfindlicher als die ursprüngliche UVP. Mit der ECLIA -Methode können alle klinischen Proben für Antikörper gegen Infliximab entweder als positiv oder als negativ eingestuft werden, ohne dass die nicht schlüssige Kategorie erforderlich ist.

Die Inzidenz von Antikörpern gegen Infliximab basierte auf der ursprünglichen EIA -Methode in allen klinischen Studien von Infliximab, mit Ausnahme der Phase -3 -Studie bei pädiatrischen Patienten mit UC, bei der die Inzidenz von Antikörpern gegen Infliximab sowohl unter Verwendung der EIA- als auch mit den ECLIA -Methoden nachgewiesen wurde.

Immunogenität In Adult Patients

Die Inzidenz von Antikörpern gegen Infliximab bei Patienten mit RA und CD, die ein 3-dosierter Induktionsregime gefolgt von einer Erhaltungsdosierung bei der Behandlung von 1 bis 2 Jahren mit Infliximab bewertet wurden. Bei CD-Patienten, die Infliximab nach medikamentenfreien Intervallen> 16 Wochen erhielten, wurde eine höhere Inzidenz von Antikörpern gegen Infliximab beobachtet. In einer Studie über PSA, in der 191 Patienten 5 mg/kg mit oder ohne MTX -Antikörper gegen Infliximab erhielten, traten bei 15% der Patienten auf. Die Mehrheit der Antikörper-positiven Patienten hatte niedrige Titer. Die Antikörperentwicklung war bei RA- und CD-Patienten, die immunsuppressive Therapien wie 6-MP/AZA oder MTX erhielten, niedriger. Patienten, die Antikörper-positiv waren Nebenwirkungen ]. In the Ps Study II which included both the 5 mg/kg Und 3 mg/kg doses antibodies were observed in 36% of patients treated with 5 mg/kg every 8 weeks for 1 year Und in 51% of patients treated with 3 mg/kg every 8 weeks for 1 year.

In der PS -Studie III, in der sowohl 5 mg/kg als auch 3 mg/kg -Dosen -Antikörper eingeschlossen wurden, wurden bei 20% der mit einer 5 mg/kg -Induktion behandelten Patienten (Wochen 0 2 und 6) und bei 27% der mit 3 mg/kg -Induktion behandelten Patienten. Trotz des Anstiegs der Antikörperbildung die Infusionsreaktionsraten in den Studien I und II bei Patienten, die mit einer 5 mg/kg-Induktion behandelt wurden, gefolgt von jeder 8-wöchigen Aufrechterhaltung von 1 Jahr und in Studie III bei Patienten, die mit 5 mg/kg-Induktion behandelt wurden (NULL,1%bis 23,0%) und schwerwiegende Infusionsreaktionsraten (schwerwiegende Infusionsreaktionsraten ( <1%) were similar to those observed in other study populations. The clinical significance of apparent increased immunogenicity on efficacy Und infusion reactions in Ps patients as compared to patients with other diseases treated with infliximab products over the long-term is not known.

Immunogenität In Pediatric Patients With Crohn's Disease

In Studienpeds Crohns, in denen alle Patienten stabile Dosen von 6-MP-AZA oder MTX ohne schlüssige Proben 3 von 24 Patienten erhielten, hatten Antikörper gegen Infliximab. Obwohl 105 Patienten auf Antikörper gegen Infliximab 81 getestet wurden, wurden Patienten als nicht schlüssig eingestuft, da sie aufgrund der Assay -Interferenz durch das Vorhandensein von Infliximab in der Stichprobe nicht als negativ eingestuft werden konnten.

Immunogenität In Pediatric Patients With Colitis ulcerosa

In der pädiatrischen UC-Studie wurden 58 Patienten unter Verwendung der UVP sowie der medikamenten-toleranten Eclia auf Antikörper gegen Infliximab bewertet. Mit der EIA 4 von 58 (7%) hatten Patienten Antikörper gegen Infliximab. Bei der ECLIA 30 von 58 (52%) hatten Patienten Antikörper gegen Infliximab. Die höhere Inzidenz von Antikörpern gegen Infliximab nach der ECLIA-Methode war auf die 60-fache höhere Empfindlichkeit im Vergleich zur EIA-Methode zurückzuführen. Während die EIA-positiven Patienten im Allgemeinen nicht nachweisbare Infliximab-Konzentrationen von Trogs hatten, konnten ECLIA-positive Patienten nachweisbaren Trogkonzentrationen von Infliximab nachweisbar sein, da der ECLIA-Assay empfindlicher und medikamententoleranter ist.

Nachmarkterfahrung

Nachteilige Reaktionen Einige mit tödlichen Ergebnissen wurden während der Verwendung von Infliximab-Produkten nach der Annahme bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Nach dem Stempeln unerwünschte Reaktionen bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten

  • Neutropenie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Agranulozytose (einschließlich Säuglinge, die in Utero an Infliximab -Produkte ausgesetzt sind) idiopathische thrombozytopenische Purpura -thrombotische Thrombozytopenische Purpura.
  • Interstitielle Lungenerkrankung (einschließlich Lungenfibrose/interstitieller Pneumonitis und schnell progressiver Erkrankung).
  • Perikard ergreifende systemische und kutane Vaskulitis.
  • Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom Giftiger epidermaler Nekrolyse Lineare IgA-Bullous Dermatose (LABD) Akute Generalisierte exanthematöser Pustulose (AGEP) Neues Einsetzen und Verschlechterung von Psoriasis (alle Subtypen, einschließlich Pustular-Pustular-Pustular primär palmoplostar) Lichenoidreaktionen.
  • Periphere demyelinisierende Erkrankungen (z. WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Akute Leberversagen Gelbsucht Hepatitis und Cholestase [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Ernsthafte Infektionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] und Impfstoffbrettungsinfektion einschließlich Rinder -Tuberkulose (disseminierter BCG -Infektion) nach Impfung bei einem in Utero ausgesetzten Kind an Infliximab -Produkte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Malignitäten including leukemia melanoma Merkel cell carcinoma Und cervical cancer [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock -Laryngeal-/Rachenödeme und schwerer Bronchospasmus und Anfall, wurden mit der Verabreichung von Infliximab -Produkten in Verbindung gebracht.
  • Über ein vorübergehender Visualverlust wurde in Verbindung mit Infliximab -Produkten während oder innerhalb von 2 Stunden nach Infusion berichtet. Es wurden auch cerebrovaskuläre Unfälle Myokardischämie/Infarkt (einige tödlich) und Arrhythmien, die innerhalb von 24 Stunden nach Initiierung der Infusion auftreten, berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nach dem Stempeln schwerwiegende Nebenwirkungen bei pädiatrischen Patienten

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden in der Erfahrung nach dem Markenzeichen bei pädiatrischen Patienten berichtet: Infektionen (einige tödlich), einschließlich opportunistischer Infektionen und Tuberkulose-Infusionsreaktionen Überempfindlichkeitsreaktionen Malignitäten einschließlich hepatosplenischer T-Zell-Lymphome [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Transiente Leberenzymanomalien Lupus-ähnliche Syndrome und die Entwicklung von Autoantikörpern.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Avsola

Andere biologische Produkte

Die Kombination von Avsola mit anderen biologischen Produkten zur Behandlung der gleichen Bedingungen wie Avsola wird nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Infektionen wurde in klinischen Studien anderer TNF -Blocker beobachtet, die in Kombination mit Anakinra oder Abatacept ohne zusätzlichen klinischen Nutzen verwendet wurden. Aufgrund der Art der nachteiligen Reaktionen, die bei diesen Kombinationen mit TNF -Blockertherapie beobachtet werden, können ähnliche Toxizitäten auch aus der Kombination von Anakinra oder Abatacept mit anderen TNF -Blockern resultieren. Daher wird die Kombination von Avsola und Anakinra oder Abatacept nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Die gleichzeitige Verwendung von Tocilizumab mit biologischen DMARDs wie TNF -Antagonisten, einschließlich Avsola, sollte aufgrund der Möglichkeit einer erhöhten Immunsuppression und einem erhöhten Infektionsrisiko vermieden werden.

Top-Aktivitäten in Berlin

Methotrexat und andere damit verbundene Medikamente

Spezifische Arzneimittelwechselwirkungsstudien, einschließlich Wechselwirkungen mit Methotrexat (MTX), wurden nicht durchgeführt. Die Mehrheit der Patienten in klinischen RA- oder CD -Studien erhielt ein oder mehrere zu gleichzeitige Medikamente. In RA-begleitenden Medikamenten neben MTX waren nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel (NSAIDs) Folsäure-Corticosteroide und/oder Betäubungsmittel. Begleitende CD-Medikamente waren Antibiotika antivirale Kortikosteroide 6-MP/AZA und Aminosalicylate. In PSA -klinischen Studien gehörten die damit verbundenen Medikamente MTX bei ungefähr der Hälfte der Patienten sowie NSAIDS -Folsäure und Kortikosteroide. Die gleichzeitige Verwendung von MTX kann die Inzidenz der Anti-Drogen-Antikörperproduktion verringern und die Produktkonzentrationen der Infliximab-Produkte erhöhen.

Immunsuppressiva

Patienten mit CD, die Immunsuppressiva erhielten Nebenwirkungen ]. Serum infliximab concentrations appeared to be unaffected by baseline use of medications for the treatment of CD including corticosteroids Antibiotikums (metronidazole or ciprofloxacin) Und aminosalicylates.

Cytochrom P450 Substrate

Die Bildung von CYP450-Enzymen kann durch erhöhte Zytokinespiegel (z. B. TNFα IL-1 IL-6 IL-10 IFN) während chronischer Entzündung unterdrückt werden. Daher wird erwartet, dass für ein Molekül, das die Zytokinaktivität wie Infliximab -Produkte antagonisiert, die Bildung von CYP450 -Enzymen normalisiert werden kann. Nach Einweihung oder Absetzen von Avsola bei Patienten, die mit CYP450 -Substraten mit einer engen therapeutischen Indexüberwachung des Effekts (z. B. Warfarin) oder einer Arzneimittelkonzentration (z. B. Cyclosporin oder Theophyllin) behandelt werden und die individuelle Dosis des Arzneimittels nach Bedarf angepasst werden kann.

Lebende Impfstoffe/therapeutische Infektionsmittel

Es wird empfohlen, dass lebende Impfstoffe nicht gleichzeitig mit Avsola verabreicht werden. Es wird auch empfohlen, dass Säuglings -Impfstoffe mindestens 6 Monate nach der Geburt nicht an Säuglinge in der Utero -Exposition gegenüber Infliximab -Produkten verabreicht werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Es wird empfohlen, therapeutische Infektionsmittel nicht gleichzeitig mit Avsola verabreicht zu werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Warnungen für Avsola

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Avsola

Schwerwiegende Infektionen

Patienten, die mit Infliximab -Produkten behandelt wurden, haben ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen mit verschiedenen Organsystemen und Stellen, die zu Krankenhausaufenthalt oder zum Tod führen können.

Opportunistische Infektionen aufgrund von bakteriellen mykobakteriellen invasiven Pilzviren oder parasitären Organismen, einschließlich Aspergillose -Blastomykose Candidiasis Coccidioidomykose Cryptococose Histoplasmose Legionellose Listeriose Pneumocystose Salmonellose und Tubercusis wurden mit TNFf -Blockieren berichtet. Patienten haben häufig eher disseminierte als eine lokalisierte Krankheit.

Die Behandlung mit AVSOLA sollte bei Patienten mit einer aktiven Infektion, einschließlich klinisch wichtiger lokalisierter Infektionen, nicht eingeleitet werden. Patienten im Alter von mehr als 65 Jahren Patienten mit gemeinsamen Erkrankungen und/oder Patienten, die gleichzeitige Immunsuppressiva wie Kortikosteroide oder Methotrexat einnehmen, können ein höheres Infektionsrisiko ausmachen. Die Risiken und Vorteile der Behandlung sollten vor der Initiierung der Therapie bei Patienten berücksichtigt werden:

  • mit chronischer oder wiederkehrender Infektion;
  • die Tuberkulose ausgesetzt waren;
  • mit einer Geschichte einer opportunistischen Infektion;
  • die in Gebieten mit endemischer Tuberkulose oder endemischen Myokosen wie Histoplasmose -Coccidioidomykose oder Blastomykose gelebt haben oder gereist sind; oder
  • mit zugrunde liegenden Bedingungen, die sie für eine Infektion prädisponieren können.
Tuberkulose

Fälle von Reaktivierung von Tuberkulose oder neuen Tuberkulose -Infektionen wurden bei Patienten beobachtet, die Infliximab -Produkte erhielten, einschließlich Patienten, die zuvor eine Behandlung für latente oder aktive Tuberkulose erhalten haben. Bei Patienten, die während der Behandlung von latenter Tuberkulose mit Infliximab -Produkten behandelt wurden, sind auch Fälle von aktiven Tuberkulose aufgetreten.

Die Patienten sollten auf Tuberkulose -Risikofaktoren bewertet und vor der Initiierung von Avsola und regelmäßig während der Therapie auf latente Infektionen getestet werden. Es wurde gezeigt, dass die Behandlung einer latenten Tuberkulose -Infektion vor der Therapie mit TNF -Blockern das Risiko einer Tuberkulose -Reaktivierung während der Therapie verringert. Eine Verindel von 5 mm oder mehr mit Tuberkulin-Hauttests sollte als positives Testergebnis angesehen werden, wenn die Behandlung von latenter Tuberkulose erforderlich ist, bevor Avsola selbst für Patienten, die zuvor mit Bacille Calmette-Guérin (BCG) geimpft wurden, initiiert werden.

Die Anti-Tuberkulose-Therapie sollte auch vor Beginn der Avsola bei Patienten mit einer vergangenen Anamnese von latenter oder aktiver Tuberkulose berücksichtigt werden, bei denen ein angemessener Behandlungsverlauf nicht bestätigt werden kann, und bei Patienten mit einem negativen Test für latente Tuberkulose jedoch Risikofaktoren für eine Tuberkulose-Infektion. Es wird empfohlen, bei der Entscheidung zu helfen, ob die Initiierung der Anti-Tuberkulose-Therapie für einen einzelnen Patienten geeignet ist.

Tuberkulose should be strongly considered in patients who develop a new infection during AVSOLA treatment especially in patients who have previously or recently traveled to countries with a high prevalence of Tuberkulose or who have hAnzeige close contact with a person with active Tuberkulose.

Überwachung

Die Patienten sollten genau auf die Entwicklung von Anzeichen und Symptomen einer Infektion während und nach der Behandlung mit AVSola, einschließlich der Entwicklung von Tuberkulose bei Patienten, die sich vor der Initiierung der Therapie negativ auf latente Tuberkulose -Infektionen testeten, negativ überwacht werden. Tests auf eine latente Tuberkulose -Infektion können auch bei der Therapie mit AVsola fälschlicherweise negativ sein.

Avsola sollte eingestellt werden, wenn ein Patient eine schwerwiegende Infektion oder Sepsis entwickelt. A patient who develops a new infection during treatment with AVSOLA should be closely monitored undergo a prompt Und complete diagnostic workup appropriate for an immunocompromised patient Und appropriate antimicrobial therapy should be initiated.

Invasive Pilzinfektionen

Bei Patienten, die in Regionen wohnen oder in Reisen reisen, in denen Mykosen eine endemische invasive Pilzinfektion sind, sollten vermutet werden, wenn sie eine schwerwiegende systemische Krankheit entwickeln. Eine geeignete empirische Antimykotika -Therapie sollte berücksichtigt werden, während eine diagnostische Aufarbeitung durchgeführt wird. Antigen- und Antikörpertests auf Histoplasmose können bei einigen Patienten mit aktiver Infektion negativ sein. Bei machbar sollte die Entscheidung zur Verabreichung einer empirischen Antimykotika bei diesen Patienten in Absprache mit einem Arzt mit Fachwissen bei der Diagnose und Behandlung von invasiven Pilzinfektionen getroffen werden und sowohl das Risiko für schwere Pilzinfektionen als auch das Risiko einer Antimykotika -Therapie berücksichtigen.

Malignitäten

Malignitäten some fatal have been reported among children Anzeigeolescents Und young Anzeigeults who received treatment with TNF blockers (initiation of therapy ≤18 years of age) including infliximab products. Approximately half of these cases were Lymphoms including Hodgkin’s Und non-Hodgkin’s Lymphom. The other cases represented a variety of malignancies including rare malignancies that are usually associated with immunosuppression Und malignancies that are not usually observed in children Und Anzeigeolescents. The malignancies occurred after a median of 30 months (range 1 to 84 months) after the first dose of TNF blocker Therapie. Most of the patients were receiving concomitant immunosuppressants. These cases were reported postmarketing Und are derived from a variety of sources including registries Und spontaneous postmarketing reports.

Lymphome

In den kontrollierten Teilen klinischer Studien aller TNF -Blocker wurden bei Patienten, die einen TNF -Blocker erhalten, im Vergleich zu Kontrollpatienten mehr Fälle von Lymphomen beobachtet. In den kontrollierten und offenen Teilen von Infliximab-klinischen Studien entwickelten 5 Patienten bei 5707 Patienten, die mit Infliximab (mediane Dauer von 1,0 Jahren) behandelt wurden, gegenüber 0 Lymphomen bei 1600 Kontrollpatienten (mediane Dauer von 0,4 Jahren). Bei RA-Patienten wurden 2 Lymphome für eine Geschwindigkeit von 0,08 Fällen pro 100 Patientenjahre der Nachuntersuchung beobachtet, was in der Allgemeinbevölkerung ungefähr dreifach höher ist als erwartet. In der kombinierten klinischen Studienpopulation für RA-CD-PSA als UC- und PS 5-Lymphome wurden für eine Geschwindigkeit von 0,10 Fällen pro 100 Patientenjahre der Nachuntersuchung beobachtet, was ungefähr vierfach höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Patienten mit CD RA oder PS, insbesondere Patienten mit hochwirksamer Erkrankung und/oder chronischer Exposition gegenüber Immunsuppressiva -Therapien können ein höheres Risiko (bis zu mehreren Falten) ausmachen als die allgemeine Population für die Entwicklung von Lymphomen auch in Abwesenheit von TNF -Blockern. Es wurden Fälle von akuter und chronischer Leukämie bei der Verwendung von TNF -Blocker in RA und anderen Krankheiten gemeldet. Selbst in Abwesenheit einer TNF-Blocker-Therapie-Patienten mit RA können ein höheres Risiko (ungefähr 2-fach) als die allgemeine Bevölkerung für die Entwicklung von Leukämie ausgesetzt sein.

Hepatosplenic T-Zell-Lymphom (HSTCL)

Nach dem Stempelfälle von Hepatosplenic T-Zell-Lymphom (HSTCL) wurde bei Patienten, die mit TNF-Blockern einschließlich Infliximab-Produkten behandelt wurden, eine seltene Art von T-Zell-Lymphom berichtet. Diese Fälle hatten einen sehr aggressiven Krankheitsverlauf und waren tödlich. Fast alle Patienten hatten eine Behandlung mit den Immunsuppressiva Azathioprin oder 6-Mercaptopurin gleichzeitig mit einem TNF-Blocker bei oder vor der Diagnose erhalten. Die meisten der gemeldeten Fälle sind bei Patienten mit CD oder UC aufgetreten und waren bei jugendlichen und jungen erwachsenen Männern. Es ist ungewiss, ob das Auftreten von HSTCL mit TNF -Blockern oder TNF -Blockern in Kombination mit diesen anderen Immunsuppressiva zusammenhängt. When treating patients consideration of whether to use AVSOLA alone or in combination with other immunosuppressants such as azathioprine or 6-mercaptopurine should take into account a possibility that there is a higher risk of HSTCL with combination therapy versus an observed increased risk of immunogenicity and hypersensitivity reactions with infliximab product monotherapy from the clinical trial data from studies with infliximab [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Hautkrebs

Melanom und Merkel -Zellkarzinom wurden bei Patienten berichtet, die mit TNF -Blocker -Therapie einschließlich Infliximab -Produkten behandelt wurden [siehe Nebenwirkungen ]. Periodic skin examination is recommended for all patients particularly those with risk factors for skin cancer.

Gebärmutterhalskrebs

Eine bevölkerungsbasierte retrospektive Kohortenstudie unter Verwendung von Daten aus schwedischen nationalen Gesundheitsregistern ergab einen 2-zu-3-fachen Anstieg der Inzidenz von invasivem Gebärmutterhalskrebs bei Frauen mit RA, die mit Infliximab behandelt wurden, im Vergleich zu biologischen Patienten-Na -ve-Patienten oder der allgemeinen Bevölkerung, insbesondere über 60 Jahre. Eine kausale Beziehung zwischen Infliximab -Produkten und Gebärmutterhalskrebs kann nicht ausgeschlossen werden. Das regelmäßige Screening sollte bei Frauen fortgesetzt werden, die mit Avsola behandelt werden [siehe Nebenwirkungen ].

Andere Malignitäten

In den kontrollierten Teilen klinischer Studien einiger TNF -Blocker, einschließlich Infliximab -Produkten, wurden bei Patienten, die diese TNF -Blocker erhielten, im Vergleich zu Kontrollpatienten beobachtet, dass bei Patienten, die diese TNF -Blocker erhielten, mehr Malignitäten (mit Ausnahme von Lymphomen und Nicht -Melanom -Hautkrebs [NMSC) beobachtet. Während der kontrollierten Teile von Studien mit Infliximab bei Patienten mit mäßig bis stark aktivem RA-CD-PSA als UC- und PS-14-Patienten wurden bei 4019 Infliximab-behandelten Patienten mit Mieter-Patienten-Patienten-Patienten-Patienten-Patienten-Patienten (mit einer Rate von 0,52/100-Patienten). Bei Infliximab-Patienten vs. 1-Patienten (NULL,52/100-Patienten), bei denen bei Infliximab-Patienten vs. 1, mit einer Rate von 0,52/100-Patienten, bei der Infliximab-Patienten vs. 1, mit einer Rate von 0,52/100-Patienten, bei der Infliximab-Patienten vs. 1, mit einer Rate von 0,52/100-Patienten unter den Infliximab-Patienten vs. von 0,5 Jahren bei mit mitfliximab behandelten Patienten und 0,4 Jahren für Kontrollpatienten. Von diesen waren die häufigsten Malignitäten Brust kolorektal und melanom. Die Malignitätenrate bei mit Infliximab behandelten Patienten war der in der Allgemeinbevölkerung erwarteten Patienten ähnlich, während die Rate bei Kontrollpatienten niedriger war als erwartet.

In einer klinischen Studie, in der die Verwendung von Infliximab bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mehr Malignitäten untersucht wurde, wurde bei mit Infliximab behandelten Patienten im Vergleich zu Kontrollpatienten die Mehrheit der Lungen- oder Kopf- und Halsursprung berichtet. Alle Patienten hatten eine Vorgeschichte schwerer Rauchen [siehe Nebenwirkungen ]. Prescribers should exercise caution when considering the use of AVSOLA in patients with moderate to severe COPD.

PS -Patienten sollten auf Nicht -Melanom -Hautkrebserkrankungen (NMSCs) überwacht werden, insbesondere bei Patienten, bei denen eine zuvor längere Phototherapiebehandlung durchgeführt wurde. Im Erhaltungsanteil der klinischen Studien für Infliximab -NMSCs waren bei Patienten mit früherer Phototherapie häufiger [siehe Nebenwirkungen ].

Die potenzielle Rolle von TNF -Blockern bei der Entwicklung von Malignitäten ist nicht bekannt [siehe Nebenwirkungen ]. Rates in clinical trials for infliximab cannot be compared to rates in clinical trials of other TNF blockers Und may not predict rates observed in a broAnzeigeer patient population. Caution should be exercised in considering AVSOLA treatment in patients with a history of malignancy or in continuing treatment in patients who develop malignancy while receiving AVSOLA.

Hepatitis -B -Virusreaktivierung

Die Verwendung von TNF -Blockern einschließlich Infliximab -Produkten wurde mit der Reaktivierung des Hepatitis -B -Virus (HBV) bei Patienten mit chronischen Trägern dieses Virus in Verbindung gebracht. In einigen Fällen war die HBV -Reaktivierung in Verbindung mit der TNF -Blockertherapie tödlich. Die meisten dieser Berichte sind bei Patienten aufgetreten, die gleichzeitig andere Medikamente erhalten, die das Immunsystem unterdrücken, was auch zur HBV -Reaktivierung beitragen kann. Die Patienten sollten auf eine HBV -Infektion getestet werden, bevor die TNF -Blocker -Therapie einschließlich AVsola initiiert wird. Für Patienten, die positiv auf Hepatitis B -Oberflächenantigen -Beratung mit einem Arzt mit Fachwissen bei der Behandlung von Hepatitis B testen, wird empfohlen. Angemessene Daten sind nicht zur Sicherheit oder Wirksamkeit der Behandlung von Patienten mit HBV-Trägern mit antiviraler Therapie in Verbindung mit der TNF-Blockertherapie verfügbar, um die HBV-Reaktivierung zu verhindern. Patienten, die HBV -Träger sind und eine Behandlung mit TNF -Blockern benötigen, sollten während der gesamten Therapie und mehreren Monaten nach Beendigung der Therapie für klinische und Laboranzeichen einer aktiven HBV -Infektion durch eine aktive HBV -Infektion überwacht werden. Bei Patienten, die eine HBV-Reaktivierung entwickeln, sollten TNF-Blocker gestoppt und eine antivirale Therapie mit angemessener unterstützender Behandlung eingeleitet werden. Die Sicherheit der Wiederaufnahme der TNF -Blockertherapie nach der Kontrolle der HBV ist nicht bekannt. Daher sollten Verschreiber bei der Wiederaufnahme der TNF -Blockertherapie in dieser Situation Vorsicht walten lassen und die Patienten genau überwachen.

Hepatotoxizität

Bei Patienten, die Infliximab -Produkte erhalten, wurden schwere Leberreaktionen einschließlich akuter Leberversagen und Cholestase nach dem Stempeln berichtet. In einigen dieser Fälle wurde Autoimmunhepatitis diagnostiziert. Es traten zwischen 2 Wochen und mehr als 1 Jahr nach Beginn von Infliximab -Produkten schwere Leberreaktionen auf. Erhöhungen der Leberaminotransferasespiegel wurden vor der Entdeckung der Leberverletzung in vielen dieser Fälle nicht festgestellt. Einige dieser Fälle waren tödlich oder notwendige Lebertransplantation. Patienten mit Symptomen oder Anzeichen einer Leberfunktionsstörung sollten auf Anzeichen einer Leberverletzung untersucht werden. Wenn Gelbsucht und/oder ausgeprägte Leberenzymerhöhungen (z. B. ≥ 5 -mal die Obergrenze der Normalen) Avsola entwickeln und eine gründliche Untersuchung der Abnormalität durchgeführt werden sollte. In klinischen Studien wurden bei Patienten, die Infliximab -Produkte ohne Fortschreiten zu schwerer Leberverletzung erhalten, leichte oder mittelschwere Erhöhungen von ALT und AST beobachtet [siehe Nebenwirkungen ].

was man in Girona unternehmen kann

Herzinsuffizienz

Die Verwendung von Avsola in Dosen> 5 mg/kg ist bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Herzinsuffizienz kontraindiziert. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersuchte die Verwendung von Infliximab (5 mg/kg oder 10 mg/kg in den Wochen 0 2 und 6) bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Herzinsuffizienz [New York Heart Association (NYHA) Funktionsklasse III/IV]. Im Vergleich zu Patienten, die Placebo erhielten, gab es in Woche 28 eine höhere Sterblichkeitsrate und ein höheres Krankenhausrisiko aufgrund von Herzinsuffizienz bei Patienten, die die 10 mg/kg -Infliximab -Dosis erhielten, und höhere Raten von kardiovaskulären unerwünschten Ereignissen bei Patienten, die Infliximab -Dosen von 5 mg/kg und 10 mg/kg erhielten.

Es wurden Berichte über neue Beginn und Verschlechterung einer Herzinsuffizienz mit und ohne identifizierbare Ausfälligkeitsfaktoren (z. B. bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen) bei Patienten gegeben, die mit Infliximab-Produkten behandelt wurden. Einige dieser Patienten waren unter 50 Jahren.

Wenn Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Herzinsuffizienz eine Entscheidung zur Verabreichung von Avsola (≤ 5 mg/kg) oder zur Verabreichung von Avsola (eine zugelassene Dosis) an Patienten mit leichter Herzinsuffizienz verabreicht werden, sollten sie während der Therapie eng überwacht werden, und Avsola sollte abgebrochen werden, wenn neue oder ärgerende Symptome von Herzversagen auftreten. Kontraindikationen Und Nebenwirkungen ].

Hämatologische Reaktionen

Fälle von Leukopenie -Neutropenie -Thrombozytopenie und Panzytopenie Einige mit einem tödlichen Ergebnis wurden bei Patienten mit Infliximab -Produkten berichtet. Die kausale Beziehung zur Infliximab -Produkttherapie bleibt unklar. Obwohl keine hohen Risikogruppen identifiziert wurden, sollte bei Patienten mit AVSOLA mit fortlaufender oder einer Vorgeschichte von signifikanten hämatologischen Anomalien Vorsicht geboten werden. Allen Patienten sollten empfohlen werden, eine sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen und Symptome entwickeln, die auf Blutdykrasien oder Infektionen (z. B. anhaltendes Fieber) während der Avsola hindeuten. Die Abnahme der Avsola -Therapie sollte bei Patienten berücksichtigt werden, die signifikante hämatologische Anomalien entwickeln.

Überempfindlichkeit

Infliximab products have been associated with hypersensitivity reactions that vary in their time of onset Und required hospitalization in some cases. Most hypersensitivity reactions (including anaphylaxis urticaria dyspnea Und/or Hypotonie) have occurred during or within 2 hours of infliximab product infusion.

In einigen Fällen wurden jedoch bei Patienten nach Ersttherapie mit Infliximab-Produkten (d. H. Bereits nach der zweiten Dosis) und bei der Therapie mit Infliximab-Produkten nach einer längeren Periode ohne Behandlung wieder eingesetzt. Zu den Symptomen, die mit diesen Reaktionen verbunden sind, gehören Fieber -Hautausschlag Kopfschmerz Halsschmerzen Myalgien Polyarthralgien Hand-, Gesichtsödem und/oder Dysphagie. Diese Reaktionen waren mit einem deutlichen Anstieg der Antikörper gegen Infliximab -Produkte des Verlusts der nachweisbaren Serumkonzentrationen von Infliximab -Produkten und einem möglichen Verlust der Wirksamkeit von Arzneimitteln verbunden.

Avsola sollte wegen schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen abgesetzt werden. Medikamente zur Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Acetamol -Antihistaminika -Kortikosteroide und/oder Adrenalin) sollten für die sofortige Verwendung im Falle einer Reaktion verfügbar sein [siehe Dosierung und Verwaltung Und Nebenwirkungen ].

In den klinischen Studien in RA-CD und PS-Studien wurden nach einer Periode ohne Behandlung die Anbietung von Infliximab verabreicht Nebenwirkungen ]. In general the benefit-risk of re-Anzeigeministration of AVSOLA after a period of no-treatment especially as a re-induction regimen given at Weeks 0 2 Und 6 should be carefully considered. In the case where AVSOLA maintenance therapy for Ps is interrupted AVSOLA should be reinitiated as a single-dose followed by maintenance Therapie.

Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Reaktionen während und nach der Infusion

Schwerwiegende zerebrovaskuläre Unfälle Myokardischämie/Infarkt (einige tödliche) Hypotonie -Hypertonie und Arrhythmien wurden während und innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Infliximab -Produktinfusion berichtet. Fälle von vorübergehender Sehverlust wurden während oder innerhalb von 2 Stunden nach Infliximab -Produktinfusion gemeldet. Überwachen Sie die Patienten während der Infusion und wenn eine schwerwiegende Reaktion auftritt, stellt die Infusion ein. Das Weitere zur Reaktionen sollte durch Anzeichen und Symptome diktiert werden [siehe Nebenwirkungen ].

Neurologische Reaktionen

Wirkstoffe, die TNF hemmen, wurden mit der Manifestation des ZNS-Manifestation systemischer Vaskulitis-Anfälle und des neuen Beginns oder einer Verschlimmerung klinischer Symptome und/oder radiologischer Hinweise auf demyelinisierende Erkrankungen des Zentralnervensystems einschließlich multipler Sklerose und Optik-Neuritis und peripherem Demyelinisierungsstörungen einschließlich Guillain-Barra-Synderung in Verbindung gebracht. Verschreiber sollten bei der Prüfung der Verwendung von AVSOLA bei Patienten mit diesen neurologischen Störungen Vorsicht walten lassen und bei der Entwicklung dieser Störungen in Betracht gezogen werden.

Gleichzeitige Verabreichung mit anderen biologischen Produkten

Schwerwiegende Infektionen und Neutropenie wurden in klinischen Studien mit gleichzeitiger Anwendung von Anakinra und einem anderen TNF -Blocker Etanercept ohne zusätzlichen klinischen Nutzen im Vergleich zu ETanercept allein beobachtet. Aufgrund der Art der nachteiligen Reaktionen, die bei der gleichzeitigen Anwendung von Etanercept und Anakinra -Therapie beobachtet werden, können ähnliche Toxizitäten auch aus der gleichzeitigen Verwendung von Anakinra und anderen TNF -Blockern resultieren. Daher wird die gleichzeitige Verwendung von Avsola und Anakinra nicht empfohlen.

In klinischen Studien waren die gleichzeitige Verabreichung von TNF -Blockern und Abatacept mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, einschließlich schwerwiegender Infektionen, im Vergleich zu TNF -Blockern allein ohne erhöhten klinischen Nutzen verbunden. Daher wird die gleichzeitige Verwendung von Avsola und Abatacept nicht empfohlen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Es gibt nicht genügend Informationen über die gleichzeitige Verwendung von Infliximab -Produkten mit anderen biologischen Produkten, die zur Behandlung der gleichen Bedingungen wie Avsola verwendet werden. Die gleichzeitige Verwendung von Avsola mit diesen biologischen Produkten wird aufgrund der Möglichkeit eines erhöhten Infektionsrisikos nicht empfohlen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Wechsel zwischen biologischen krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Arzneimitteln (DMARDs)

Es ist darauf zu achten, dass beim Umschalten von einem biologischen zum anderen wechselt, da überlappende biologische Aktivität das Infektionsrisiko weiter erhöhen kann.

Autoimmunität

Die Behandlung mit Infliximab-Produkten kann zur Bildung von Autoantikörpern und zur Entwicklung eines Lupus-ähnlichen Syndroms führen. Wenn ein Patient Symptome entwickelt, die auf ein Lupus-ähnliches Syndrom nach der Behandlung mit AVSOLA-Behandlung hinweisen, sollte abgesetzt werden [siehe Nebenwirkungen ].

Impfungen und Verwendung von lebenden Impfstoffen/therapeutischen Infektionsmitteln

Impfungen

Vor der Einleitung von Avsola in pädiatrischen und erwachsenen Patienten aktualisieren die Impfungen im Übereinstimmung mit den aktuellen Impfrichtlinien.

Lebende Impfstoffe und therapeutische Infektionsmittel

Bei Patienten, die TNF -Blocker erhalten, sind begrenzte Daten zur Reaktion auf Impfungen mit lebenden Impfstoffen oder bei der sekundären Übertragung von Infektionen durch lebende Impfstoffe verfügbar. Die Verwendung von lebenden Impfstoffen kann zu klinischen Infektionen führen, einschließlich verbreiteter Infektionen. Die gleichzeitige Verabreichung von lebenden Impfstoffen mit Avsola wird nicht empfohlen.

Bei einem Kind, das nach der Exposition gegenüber Infliximab -Produkten in der Utero -Exposition gegenüber Infliximab -Produkten einen BCG -Impfstoff erhielt, wurde ein tödliches Ergebnis aufgrund einer disseminierten BCG -Infektion berichtet. Es ist bekannt, dass Infliximab -Produkte die Plazenta überschreiten, und es wurden bis zu 6 Monate nach der Geburt festgestellt. Mindestens eine 2-monatige Wartezeit nach der Geburt wird empfohlen, bevor die in der Utero ausgesetzten Säuglings-Impfungen an Infliximab-Produkte verabreicht werden.

Andere Verwendungen von therapeutischen Infektionsmitteln wie lebhafte abgeschwächte Bakterien (z. B. Instillation der BCG -Blase für die Behandlung von Krebs) könnten zu klinischen Infektionen führen, einschließlich verbreiteter Infektionen. Es wird empfohlen, therapeutische Infektionsmittel nicht gleichzeitig mit Avsola verabreicht zu werden.

Patientenberatungsinformationen

Beraten Sie den Patienten oder seine Pflegekraft, die von der von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Patienten oder ihre Betreuer sollten über die potenziellen Vorteile und Risiken von Avsola beraten werden. Gesundheitsdienstleister sollten ihre Patienten oder Pflegekräfte anweisen, den Medikamentenführer zu lesen, bevor sie mit der Avsola -Therapie beginnen, und sie jedes Mal erneut zu lesen, wenn sie eine Infusion erhalten.

Infektionen

Informieren Sie die Patienten, dass Avsola das Risiko für schwerwiegende Infektionen erhöht. Weisen Sie Patienten an, wie wichtig es ist, ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie Symptome einer Infektion entwickeln, einschließlich invasiver invasiver Pilzinfektionen und Reaktivierung von Hepatitis -B -Virusinfektionen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Malignitäten

Malignitäten have been reported among children Anzeigeolescents Und young Anzeigeults who received treatment with TNF blockers. Patients should be counseled about the risk of Lymphom Und other malignancies while receiving AVSOLA [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hepatotoxizität

Weisen Sie die Patienten an, medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome einer Hepatotoxizität (z. B. Gelbsucht) entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Herzinsuffizienz

Weisen Sie die Patienten an, medizinische Hilfe zu suchen und ihren Prescriber zu konsultieren, wenn sie Anzeichen oder Symptome von Herzinsuffizienz entwickeln [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hämatologische Reaktionen

Weisen Sie die Patienten an, unmittelbare medizinische Versorgung zu suchen, wenn sie Anzeichen und Symptome entwickeln WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überempfindlichkeit

Raten Sie den Patienten, sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen aufweisen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Reaktionen während und nachher

Infusion rät den Patienten, sofortige medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie neue oder verschlechterende Symptome von kardiovaskulären und zerebrovaskulären Reaktionen entwickeln, die während und innerhalb von 24 Stunden nach Initiierung der Avsola -Infusion berichtet wurden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Neurologische Reaktionen

Raten Sie den Patienten, medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome neurologischer Reaktionen entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Lebende Impfstoffe/therapeutische Infektionsmittel

Weisen Sie Patienten an, die mit Avsola behandelt wurden, um nicht lebende Impfstoffe oder therapeutische Infektionsmittel zu erhalten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Eine 6-monatige Studie an CD-1-Mäusen wurde durchgeführt, um das tumorigene Potential von CV1Q-Anti-Maus-TNFα, einem analogen Antikörper, zu bewerten. Bei Mäusen, die intravenöse Dosen von 10 mg/kg oder 40 mg/kg CV1Q erhielten, wurden keine Hinweise auf Tumorigenität beobachtet. Die Relevanz dieser Studie für das menschliche Risiko ist unbekannt. Bei männlichen oder weiblichen Mäusen, die CV1Q, einen analogen Maus -Antikörper in intravenösen Dosen von bis zu 40 mg/kg erhielten, wurden keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeits- oder Fortpflanzungsleistungsindizes beobachtet.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Verfügbare Beobachtungsstudien bei schwangeren Frauen, die Infliximab-Produkten ausgesetzt waren, zeigten kein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Fehlbildungen bei Lebendgeburten im Vergleich zu denen, die Nicht-Biologika ausgesetzt waren. Die Ergebnisse zu anderen Geburts- und mütterlichen Ergebnissen waren jedoch in verschiedenen Studien zu unterschiedlichem Studiendesign und -verhalten nicht konsistent (siehe Daten ).

Monoklonale Antikörper wie Infliximab -Produkte werden während des dritten Schwangerschaftstrimesters über die Plazenta übertragen und können die Immunantwort im in Utero exponierten Kind beeinflussen (siehe Klinische Überlegungen ). Because infliximab products do not cross-react with TNFα in species other than humans Und chimpanzees animal reproduction studies have not been conducted with infliximab products. In a developmental study conducted in mice using an analogous antibody no evidence of maternal toxicity or fetal harm was observed (see Daten ).

Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse.

Das geschätzte Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Veröffentlichte Daten deuten darauf hin, dass ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen mit entzündlicher Darmerkrankung oder rheumatoider Arthritis im Zusammenhang mit einer erhöhten Krankheitsaktivität besteht. Zu den unerwünschten Schwangerschaftsergebnissen gehören die Frühgeburt (vor 37 Wochen der Schwangerschaftswoche) niedriges Geburtsgewicht (weniger als 2,5 kg) und klein für das Schwangerschaftsalter bei der Geburt.

Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen

Wie bei anderen IgG -Antikörpern überqueren Infliximab -Produkte die Plazenta. Infliximab -Produkte wurden im Serum von Säuglingen bis zu 6 Monaten nach der Geburt festgestellt. Infolgedessen können diese Säuglinge ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, einschließlich disseminierter Infektionen, die tödlich werden können. Mindestens eine sechsmonatige Wartezeit nach der Geburt wird empfohlen, bevor die Lebendimpfstoffe (z. B. BCG-Impfstoff oder andere lebende Impfstoffe wie den Rotavirus-Impfstoff) für diese Säuglinge verabreicht werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Cases of agranulocytosis in infants exposed in utero have also been reported [see Nebenwirkungen ].

Daten

Menschliche Daten

Zwei prospektive Kohortenstudien wurden durchgeführt, um die Geburtsergebnisse sowie den Gesundheitszustand von Säuglingen bis zum Alter von einem Jahr bei Frauen im Vergleich zu nicht-biologischen Vergleichen, einschließlich Methotrexat-Azathioprin 6-Mercaptopurin und systemischem Kortikosteroiden für die Behandlung ähnlicher Krankheiten ausgesetzt zu bewerten. Die erste Studie wurde in einem IBD-Schwangerschaftsregister in den USA durchgeführt und bewertete die Schwangerschaftsergebnisse bei 294 Frauen mit entzündlichen Darmerkrankungen, die während der Schwangerschaft in Infliximab ausgesetzt waren, verglichen mit 515 Frauen bei einer nicht biologischen Behandlung. Die Exposition von Infliximab war nicht mit erhöhten Raten an wichtigen angeborenen Fehlbildungen in Verbindung gebracht. Fehlgeburt/Totgeburtenkinder mit niedrigem Geburtsgewicht für das Gestationsalter oder eine Infektion im ersten Lebensjahr. In der zweiten Studie unter IBD- und Nicht-IBD-Patienten in Schweden Finnland und Dänemark wurden 97 7 und 166 Frauen in Infliximab mit 2693 2499 bzw. 1268 Frauen für nicht-biologische systemische Therapie ausgesetzt. In dieser Studie war der Vergleich von gepoolten Daten in den drei Ländern, die in Infliximab Exposition ausgesetzt waren, nicht mit erhöhten Raten angeborener Anomalien oder dem Tod von Säuglingen verbunden. Infliximab in Kombination mit Immunsuppressiva (hauptsächlich systemische Kortikosteroide und Azathioprin) war mit erhöhten Frühgeborenenraten für das Schwangerschaftsalter mit niedrigem Geburtsgewicht und Krankenhausaufenthalt des Kinder in der Infektion im Vergleich zur nicht-biologischen systemischen Behandlung verbunden. Obwohl die Studie keine Assoziationen mit der Infliximab -Monotherapie zeigte, hätten die Analysen zur Erkennung einer Assoziation unterbrochen worden sein.

Bei diesen Studien gab es zusätzliche methodische Einschränkungen, die die Studienergebnisse in beiden Studien ausmachen können: Die gleichzeitige Verwendung anderer Medikamente oder Behandlungen wurde nicht kontrolliert und die Schwere der Erkrankung wurde nicht bewertet; In der US -amerikanischen Studie wurden von Patients berichtete, dass die Ergebnisse ohne klinische Validierung gesammelt wurden. Diese methodischen Einschränkungen behindern die Interpretation der Studienergebnisse.

Tierdaten

Da Infliximab-Produkte bei anderen Arten als Menschen und Schimpansen nicht mit TNF & agr; -Antierstudien mit Infliximab-Produkten reagieren. Eine Embryofetalentwicklungsstudie wurde in schwangeren Mäusen unter Verwendung von CV1Q-Anti-Maus-TNFα, einem analogen Antikörper, durchgeführt, der die funktionelle Aktivität von Maus-TNFα selektiv hemmt. Dieser Antikörper, der während des Zeitraums der Organogenese an Schwangerschaftstagen (GDS) 6 und 12 bei IV -Dosen von bis zu 40 mg/kg verabreicht wurde, lieferte keine Hinweise auf die fetale Mortalität der mütterlichen Toxizität oder die strukturellen Anomalien. Dosen von 10 bis 15 mg/kg in pharmakodynamischen Tiermodellen mit dem analogen Anti-TNF-Antikörper erzeugten eine maximale pharmakologische Wirksamkeit. Analysen von fetalen Proben auf GD 14 zeigten einen Plazentaübertragung des Antikörpers und die Exposition der Feten während der Organogenese. In einer peri- und postnatalen Entwicklungsstudie an Mäusen wurden keine mütterlichen Toxizität oder unerwünschte Entwicklungseffekte bei Nachkommen beobachtet, wenn Dämme IV-Dosen von 10 oder 40 mg/kg des analogen Antikörpers auf GDS 6 12 und 18 und die Laktationstage 3 9 und 15 verabreicht wurden.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Die veröffentlichte Literatur zeigt, dass Infliximab in der Muttermilch auf niedrigem Niveau vorhanden ist. Es wird erwartet, dass die systemische Exposition bei einem gestillten Kind niedrig ist, da Infliximab -Produkte im Magen -Darm -Trakt weitgehend abgebaut sind. Eine US-amerikanische multizentrische Studie mit 168 Frauen, die mit Infliximab wegen entzündlicher Darmerkrankung behandelt wurden (Muttermilchproben, erhalten N = 29), zeigte, dass Säuglinge, die in Infliximab ausgesetzt waren, durch Muttermilch keine Infektionsraten erhöht und sich normal entwickelten. Es gibt keine Daten zu den Auswirkungen von Infliximab -Produkten auf die Milchproduktion. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Avsola und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Avsola oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren zur Induktion und Erhaltung der Behandlung von CD und UC festgelegt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Nebenwirkungen ]. However the safety Und effectiveness of infliximab products in pediatric patients <6 years of age with CD or UC have not been established. The safety Und effectiveness of infliximab products in the treatment of pediatric patients with Ps Und juvenile rheumatoid Arthritis (JRA) have not been established.

Pädiatrische Morbus Crohn

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten wurde zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und zur Induzierung und Aufrechterhaltung einer klinischen Remission bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren mit mäßig bis stark aktivem CD festgelegt, die eine unzureichende Reaktion auf herkömmliche Therapie hatten. Die Verwendung von Infliximab für diese Indikation wird durch Beweise aus einer randomisierten pädiatrischen CD-Studie mit offener Label bei 112 pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren gestützt [siehe Klinische Studien ].

Infliximab has been studied only in combination with conventional immunosuppressive therapy in pediatric CD. The longer term (greater than 1 year) safety Und effectiveness of infliximab products in pediatric CD patients have not been established in clinical trials.

Bei pädiatrischen Patienten, die mit TNF -Blockern einschließlich Infliximab -Produkten behandelt wurden, wurden nach dem Stempel von HSTCL -Fällen berichtet. Aufgrund des Risikos von HSTCL sollte eine sorgfältige Einschätzung des Risikos angenommen werden, wenn Avsola in Kombination mit anderen Immunsuppressiva bei pädiatrischen CD-Patienten verwendet wird [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Pädiatrische Colitis ulcerosa

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und zur induzierten und aufrechterhaltenen klinischen Remission bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren, die mäßig bis zu stark aktiver UC, die eine unzureichende Reaktion auf eine konventionelle Therapie hatten, wurden festgelegt. Die Verwendung von Infliximab für diese Indikation wird durch Beweise aus angemessenen und gut kontrollierten Studien von Infliximab bei Erwachsenen mit zusätzlichen Sicherheits- und pharmakokinetischen Daten aus einer pädiatrischen UC-Studie mit offener Label bei 60 pädiatrischen Patienten im Alter von 6 Jahren und älter Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen Und Klinische Studien ]. The effectiveness of infliximab in inducing Und maintaining mucosal healing in pediatric UC was not established. Although 41 patients hAnzeige a Mayo endoscopy subscore of 0 or 1 at the Woche 8 endoscopy the induction phase was open-label Und lacked a control group. Only 9 patients hAnzeige an optional endoscopy at Woche 54. Approximately half of the patients were on concomitant immunomodulators (AZA 6-MP MTX) at study start.

Aufgrund des Risikos von HSTCL sollte eine sorgfältige Einschätzung des Risikos angenommen werden, wenn Avsola in Kombination mit anderen Immunsuppressiva bei pädiatrischen UC-Patienten verwendet wird [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Die längerfristige (mehr als 1 Jahr) Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten bei pädiatrischen UC -Patienten wurde in klinischen Studien nicht festgelegt.

Juvenile rheumatoide Arthritis (JRA)

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab -Produkten bei der Behandlung von pädiatrischen Patienten mit jugendlicher Rheumatoid -Arthritis (JRA) wurde nicht festgestellt.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab bei Patienten mit JRA wurde 14 Wochen lang in einer multizentrischen randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie bewertet, gefolgt von einer doppelblind-All-aktiven Behandlungsverlängerung für maximal 44 Wochen. Patienten mit aktiver JRA im Alter zwischen 4 und 17 Jahren, die seit mindestens 3 Monaten mit MTX behandelt wurden, wurden eingeschrieben. Die gleichzeitige Verwendung von oralen kortikosteroiden von Folsäure (≤ 0,2 mg/kg/Tag Prednison oder gleichwertig) NSAIDs und/oder krankheitsmodifizierende antirheumatische Arzneimittel (DMards).

In der Wochen 2 und 6 wurden in Intravenös von 3 mg/kg-Infliximab oder Placebo intravenös verabreicht, um in den Wochen 14 16 und 20 zu Placebo zu erhalten, um 6 mg/kg-Infliximab zu erhalten, und dann alle 8 Wochen bis Woche 44. Patienten, die die Studie abgeschlossen haben, erhielten weiterhin eine Open-Label-Behandlung mit Infliximab für bis zu 2 Jahre in einer Studie zur Erweiterung in einer Fire.

Die Studie konnte die Wirksamkeit von Infliximab bei der Behandlung von JRA nicht feststellen. Wichtige Beobachtungen in der Studie umfassten eine hohe Placebo -Ansprechrate und eine höhere Rate an Immunogenität als bei Erwachsenen. Zusätzlich wurde eine höhere Clearance -Rate von Infliximab beobachtet als bei Erwachsenen.

Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse zeigte, dass bei pädiatrischen Patienten mit JRA mit einem Körpergewicht von bis zu 35 kg 6 mg/kg -Infliximab und pädiatrische Patienten mit JRA mit Körpergewicht von mehr als 35 kg bis hin zu Körpergewicht bei Erwachsenen Körpergewicht mit 3 mg/kg -Infliximab -Fläche des Konzentrationsgebiets (KG -CROUVE (KG) (KG).

Insgesamt 60 Patienten mit JRA wurden mit Dosen von 3 mg/kg behandelt und 57 Patienten mit Dosen von 6 mg/kg behandelt. Der Anteil der Patienten mit Infusionsreaktionen, die 3 mg/kg Infliximab erhielten, betrug 35% (21/60) über 52 Wochen, verglichen mit 18% (10/57) bei Patienten, die über 38 Wochen 6 mg/kg erhielten. Die häufigsten gemeldeten Infusionsreaktionen waren Erbrechen von Kopfschmerzen und Hypotonie. In den 3 mg/kg -Infliximab -Gruppe 4 hatten Patienten eine schwerwiegende Infusionsreaktion, und 3 Patienten berichteten über eine mögliche anaphylaktische Reaktion (von denen 2 zu den schwerwiegenden Infusionsreaktionen gehörten). In den 6 mg/kg -Infliximab -Gruppe 2 hatten Patienten eine schwerwiegende Infusionsreaktion von ihnen, von denen eine mögliche anaphylaktische Reaktion hatte. Zwei der 6 Patienten, bei denen schwerwiegende Infusionsreaktionen auftraten, erhielten durch schnelle Infusion (Dauer von weniger als 2 Stunden) Infliximab. Antikörper gegen Infliximab entwickelten sich bei 38% (20/53) von Patienten, die 3 mg/kg Infliximab erhielten, verglichen mit 12% (6/49) von Patienten, die 6 mg/kg erhielten.

Insgesamt 68% (41/60) von Patienten, die 3 mg/kg -Infliximab in Kombination mit MTX erhielten, erlebten eine Infektion über 52 Wochen, verglichen mit 65% (37/57) von Patienten, die 6 mg/kg Infliximab in Kombination mit MTX über 38 Wochen erhielten. Die am häufigsten berichteten Infektionen waren Infektionen der oberen Atemwege und Pharyngitis, und die am häufigsten berichtete schwerwiegende Infektion war eine Lungenentzündung. Andere bemerkenswerte Infektionen umfassten eine primäre Varizelleninfektion bei 1 Patient und Herpes Zoster bei 1 Patient.

Geriatrische Verwendung

Von der Gesamtzahl der mit Infliximab behandelten Patienten in RA- und PS-klinischen Studien waren 256 (NULL,6%) 65 Jahre alt und über 17 (NULL,6%) 75 Jahre alt und älter. In diesen Studien wurden zwischen geriatrischen Patienten (Patienten ≥ 65 Jahre) und jüngeren erwachsenen Patienten (Patienten 18 bis 65 Jahre) keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit beobachtet. Die Inzidenz schwerwiegender Nebenwirkungen bei geriatrischen Patienten war sowohl bei Infliximab- als auch bei Kontrollgruppen höher als bei jüngeren erwachsenen Patienten.

Von der Gesamtzahl der mit Infliximab-behandelten Patienten in CD UC AS und PSA-klinischen Studien waren 76 (NULL,2%) 65 Jahre alt und über 9 (NULL,4%) 75 Jahre alt und älter. In CD UC AS- und PSA -Studien gab es keine genügend zahlreiche geriatrische Patienten, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Erwachsene reagieren.

Die Inzidenz schwerwiegender Infektionen bei mit Infliximab behandelten geriatrischen Patienten war größer als bei mit Infliximab behandelten jüngeren erwachsenen Patienten; Daher wird eine genaue Überwachung geriatrischer Patienten zur Entwicklung schwerwiegender Infektionen empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Überdosierungsinformationen für Avsola

Einzeldosen bis zu 20 mg/kg wurden ohne direkten toxischen Effekt verabreicht. Bei Überdosierung wird empfohlen, dass der Patient auf Anzeichen oder Symptome von unerwünschten Reaktionen oder Effekten überwacht wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] und eine angemessene symptomatische Behandlung sofort eingeleitet.

Kontraindikationen für Avsola

Die Verwendung von Avsola bei Dosen> 5 mg/kg ist bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Herzinsuffizienz kontraindiziert [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Avsola ist bei Patienten mit einer früheren schweren Überempfindlichkeitsreaktion gegen Infliximab -Produkte oder einer der inaktiven Inhaltsstoffe von Avsola oder jeglichen Mausproteinen kontraindiziert [schwere Überempfindlichkeitsreaktionen haben die Hypotonie von Anaphylaxis und Serumkrankheit] [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie for Avsola

Wirkungsmechanismus

Infliximab products neutralize the biological activity of TNFα by binding with high affinity to the soluble Und transmembrane forms of TNFα Und inhibit binding of TNFα with its receptors. Infliximab products do not neutralize TNFβ (lymphotoxin-α) a related cytokine that utilizes the same receptors as TNFα. Biological activities attributed to TNFα include: induction of pro-inflammatory cytokines such as interleukins (IL) 1 Und 6 enhancement of leukocyte migration by increasing endothelial layer permeability Und expression of Anzeigehesion molecules by endothelial cells Und leukocytes activation of neutrophil Und eosinophil functional activity induction of acute phase reactants Und other liver proteins as well as tissue degrAnzeigeing enzymes produced by synoviocytes Und/or chondrocytes. Cells expressing transmembrane TNFα bound by infliximab products can be lysed in vitro or in vivo. Infliximab products inhibit the functional activity of TNFα in a wide variety of in vitro bioassays utilizing human fibroblasts endothelial cells neutrophils B Und T-lymphocytes Und epithelial cells. The relationship of these biological response markers to the mechanism(s) by which infliximab products exert their clinical effects is unknown. Anti-TNFα antibodies reduce disease activity in the cotton-top tamarin Kolitis model Und decrease synovitis Und joint erosions in a murine model of collagen-induced Arthritis. Infliximab products prevent disease in transgenic mice that develop polyArthritis as a result of constitutive expression of human TNFα Und when Anzeigeministered after disease onset allow eroded joints to heal.

Pharmakodynamik

Erhöhte Konzentrationen von TNFα wurden in beteiligen Geweben und Flüssigkeiten von Patienten mit RA -CD -UC als PSA und PS gefunden. Bei der RA-Behandlung mit Infliximab-Produkten reduzierte die Infiltration von Entzündungszellen in entzündete Bereiche des Gelenks sowie die Expression von Molekülen, die die zelluläre Adhäsion [E-Selektin-interzellulärer Adhäsionsmolekül-1 (ICAM-1) und Chemoattractaction- und Monocy-Chemotaktik-Protein (Vaskulus-Zell-Chemotaktik-Protein-Protein-(-il-8 Abbau [Matrix -Metalloproteinase (MMP) 1 und 3]. Bei der CD -Behandlung mit Infliximab -Produkten reduzierte die Infiltration von Entzündungszellen und die TNFα -Produktion in entzündeten Bereichen des Darms und reduzierte den Anteil mononukleärer Zellen aus der Lamina propria, die TNFα und Interferon exprimieren können. Nach der Behandlung mit Infliximab-Produkten zeigten Patienten mit RA oder CD im Vergleich zur Grundlinie eine verminderte Spiegel von IL-6- und C-reaktivem Protein (CRP). Periphere Blutlymphozyten von Patienten, die mit Infliximab -Produkten behandelt wurden, zeigten keine signifikante Abnahme der Anzahl oder der proliferativen Reaktionen auf in vitro -mitogene Stimulation im Vergleich zu Zellen von unbehandelten Patienten. Bei der PSA-Behandlung mit Infliximab-Produkten führte zu einer Verringerung der Anzahl von T-Zellen und Blutgefäßen in den Synovium- und psoriatischen Hautläsionen sowie zu einer Verringerung der Makrophagen im Synovium. In PS -Infliximab -Produkten kann die Behandlung die epidermale Dicke und Infiltration von entzündlichen Zellen verringern. Die Beziehung zwischen diesen pharmakodynamischen Aktivitäten und den Mechanismus, durch die Infliximab -Produkte ihre klinischen Wirkungen ausüben, ist unbekannt.

Pharmakokinetik

Bei Erwachsenen zeigte einzelne intravenöse (iv) Infusionen von 3 mg/kg bis 20 mg/kg (zweifache der maximal empfohlenen Dosis für jede Indikation) von Infliximab eine lineare Beziehung zwischen der verabreichten Dosis und der maximalen Serumkonzentration. Das Verteilungsvolumen im stationären Zustand war unabhängig von der Dosis und zeigte, dass Infliximab hauptsächlich im Gefäßkompartiment verteilt war. Pharmakokinetische Ergebnisse für einzelne Dosen von 3 mg/kg bis 10 mg/kg in RA 5 mg/kg in Cd und 3 mg/kg bis 5 mg/kg in PS zeigen, dass die mittlere terminale Halbwertszeit von Infliximab 7,7 bis 9,5 Tage beträgt.

Nach einer anfänglichen Dosis von Infliximab-wiederholten Infusionen nach 2 und 6 Wochen führte nach jeder Behandlung vorhersehbare Konzentrationsprofile. Bei fortgesetzter wiederholter Behandlung mit 3 mg/kg oder 10 mg/kg in 4-wöchigen Intervallen trat keine systemische Akkumulation von Infliximab auf. Die Entwicklung von Antikörpern gegen Infliximab erhöhte die Infliximab -Clearance. 8 Wochen nach einer Erhaltungsdosis von 3 bis 10 mg/kg Infliximab -Median -Infliximab -Serumkonzentrationen lagen zwischen ungefähr 0,5 bis 6 mcg/ml; Infliximab -Konzentrationen waren jedoch nicht nachweisbar ( <0.1 mcg/mL) in patients who became positive for antibodies to infliximab. No major differences in clearance or volume of distribution were observed in patient subgroups defined by age weight or gender. It is not known if there are differences in clearance or volume of distribution in patients with marked impairment of hepatic or renal function.

Infliximab pharmacokinetic characteristics (including peak Und trough concentrations Und terminal half-life) were similar in pediatric (aged 6 to 17 years) Und Anzeigeult patients with CD or UC following the Anzeigeministration of 5 mg/kg infliximab.

Klinische Studien

Erwachsener Morbus Crohn

Aktive Morbus Crohn bei Erwachsenen

Die Sicherheit und Wirksamkeit von einzelnen und mehreren Dosen von Infliximab wurde in 2 randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studien bei 653 erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis starkem CD [Crohns Krankheitsaktivitätsindex (CDAI)) ≥220 und ≤ 400] bewertet. Begleitende stabile Dosen von Aminosalicylaten -Kortikosteroiden und/oder immunmodulatorischen Wirkstoffen wurden zulässig, und 92% der Patienten erhielten weiterhin mindestens eines dieser Medikamente.

In der Einzeldosis-Studie mit 108 erwachsenen Patienten 16% (4/25) von Placebo-Patienten erhielten in Woche 4 ein klinisches Ansprechen (Abnahme von CDAI ≥ 70 Punkten) gegenüber 81% (22/27) von Patienten, die 5 mg/kg Infliximab erhielten (P. P. <0.001 two-sided Fisher’s Exact test). Additionally 4% (1/25) of placebo patients Und 48% (13/27) of patients receiving 5 mg/kg infliximab achieved clinical remission (CDAI <150) at Week 4.

In einer Multidose -Studie (Akzent I [Studie Crohns i]) erhielten 545 erwachsene Patienten in Woche 0 5 mg/kg und wurden dann in eine von drei Behandlungsgruppen randomisiert; Die Placebo -Wartungsgruppe erhielt Placebo in den Wochen 2 und 6 und dann alle 8 Wochen. Die 5 mg/kg -Wartungsgruppe erhielt in den Wochen 2 und 6 5 mg/kg und dann alle 8 Wochen; und die 10 mg/kg -Wartungsgruppe erhielt in den Wochen 2 und 6 5 mg/kg alle 8 Wochen 10 mg/kg. Die Patienten in Woche 2 wurden randomisiert und getrennt von Patienten analysiert, die in Woche 2 nicht reagierten. Die Kortikosteroid -Verjüngung war nach Woche 6 zulässig.

In Woche 2 57% (311/545) der Patienten waren klinisch reagiert. In Woche 30 erreichten ein signifikant größerer Anteil dieser Patienten in den 5 mg/kg und 10 mg/kg -Erhaltungsgruppen eine klinische Remission im Vergleich zu Patienten in der Placebo -Erhaltungsgruppe (Tabelle 3).

Zusätzlich befanden sich ein signifikant größerer Anteil der Patienten in 5 mg/kg und 10 mg/kg -Infliximab -Erhaltungsgruppen in der klinischen Remission und konnten die Verwendung von Corticosteroid im Vergleich zu Patienten in der Placebo -Erhaltungsgruppe in Woche 54 in der Lage sein (Tabelle 3).

Tabelle 3: Klinische Remission und Steroidentzug bei erwachsenen Patienten mit CD (Studie Crohns i))

kurzfristige Nebenwirkungen von Adderall
Single 5 mg/kg Dosis a Drei-Dosis-Induktion b
Placebo Maintenance Infliximab Maintenance Q8 WKs
5 mg/kg 10 mg/kg
Woche 30 25/102 41/104 48/105
Klinische Remission 25% 39% 46%
P-Wert c 0.022 0.001
Woche 54 6/54 14/56 18/53
Patienten in der Remission, die den Einsatz von Kortikosteroid in der Lage sind d 11% 25% 34%
P-Wert c 0.059 0.005
a Infliximab at Week 0
b Infliximab 5 mg/kg Anzeigeministered at Weeks 0 2 Und 6
c P-Werts represent pairwise comparisons to placebo
d Von denen, die zu Studienbeginn Kortikosteroiden empfangen

Patienten in den Infliximab -Erhaltungsgruppen (5 mg/kg und 10 mg/kg) hatten eine längere Zeit für den Verlust der Reaktion als Patienten in der Placebo -Erhaltungsgruppe (Abbildung 1). In den Wochen wurden 30 und 54 eine signifikante Verbesserung der Basislinie bei 5 mg/kg und 10 mg/kg-infliximab-behandelten Gruppen im Vergleich zur Placebo-Gruppe in der krankheitsspezifischen Fragebogenerkrankung (IBDQ), insbesondere des Darmkomponenten und der systemischen Komponenten der körperlichen Komponente der allgemeinen Gesundheitsqualität des Darms und der systemischen Komponenten SF-36, beobachtet.

Abbildung 1: Kaplan-Meier-Schätzung des Anteils von Erwachsenen mit CD, die in Woche 54 keine Reaktion verloren hatten (Studie Crohns i)

In einer Untergruppe von 78 Patienten, die zu Studienbeginn mukosaler Ulzerationen hatten und an einer endoskopischen Substudie von 13 von 43 Patienten in der Infliximab-Erhaltungsgruppe teilnahmen, hatten endoskopische Beweise für die Heilung von Schleimhaut im Vergleich zu 1 von 28 Patienten in der Placebo-Gruppe 10. Bei Woche 10 zeigte die Blechhähne mit Infliximab-behandeltem Patienten.

Patienten, die eine Reaktion erreichten und anschließend die Reaktion verloren hatten, konnten in einer Dosis, die 5 mg/kg höher war als die Dosis, der sie randomisiert wurden, auf episodischem Infliximab in einer Dosis erhalten. Die Mehrheit dieser Patienten reagierte auf die höhere Dosis. Bei Patienten, die in Woche 2 59% (92/157) der Infliximab -Erhaltungspatienten nicht reagierten, reagierten bis Woche 14 im Vergleich zu 51% (39/77) der Placebo -Erhaltungspatienten. Bei Patienten, die in Woche 14 nicht reagierten Dosierung und Verwaltung ].

Fistulierende Morbus Crohn bei Erwachsenen

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab wurde in 2 randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten Studien bei erwachsenen Patienten mit fistulierender CD mit Fistel (en) bewertet. Die gleichzeitige Verwendung stabiler Dosen von Kortikosteroiden 5-Aminosalicylate-Antibiotika MTX 6-Mercaptopurin (6-MP) und/oder Azathioprin (AZA) erlaubten.

In der ersten Studie erhielten 94 erwachsene Patienten in den Wochen 2 und 6 entweder Placebo- oder Infliximab -Dosen.

Fistula response (≥50% reduction in number of enterocutaneous fistulas draining upon gentle compression on at least 2 consecutive visits without an increase in medication or surgery for CD) was seen in 68% (21/31) of patients in the 5 mg/kg infliximab group (P=0.002) and 56% (18/32) of patients in the 10 mg/kg infliximab group (P=0.021) vs. 26% (8/31) von Patienten im Placebo -Arm. Die mediane Zeit für den Einsetzen der Reaktion und die mittlere Reaktionsdauer bei mit Infliximab behandelten Patienten betrug 2 und 12 Wochen. Der Verschluss aller Fisteln wurde bei 52% der mit Infliximab behandelten Patienten im Vergleich zu 13% der mit Placebo behandelten Patienten (P) erreicht <0.001).

In der zweiten Studie (Accent II [Studie Crohns II]) mussten erwachsene Patienten, die eingeschrieben waren, mindestens 1 entzogene enterokutane (perianale Bauch-) Fistel haben. Alle Patienten erhielten in den Wochen 5 mg/kg Infliximab 0 2 und 6. Die Patienten wurden in Woche 14 auf Placebo oder 5 mg/kg -Infliximab -Erhaltung randomisiert. Die Patienten erhielten in Woche 14 Erhaltungsdosen und dann alle 8 Wochen bis Woche 46. Patienten, die die Fistel -Reaktion (Fistel -Reaktion “definiert wurden, wurden bei beiden Wochen. 10 und 14 wurden bei beiden Wochen. 14 wurden bei der Reaktion nicht zufällig angeheimnisten. Der primäre Endpunkt war Zeit von der Randomisierung bis zum Verlust der Reaktion bei Patienten, die in der Fistelreaktion waren.

Unter den randomisierten Patienten (273 der 296 anfänglich eingeschriebenen) hatten 87% perianale Fisteln und 14% hatten Abdominalfisteln. Acht Prozent hatten auch rektovaginale Fisteln. Mehr als 90% der Patienten hatten frühere immunsuppressive und erhalten Antibiotikum Therapie.

In Woche 14 waren 65% (177/273) der Patienten in der Fistelreaktion. Patienten, die randomisiert auf die Infliximab -Erhaltung randomisiert wurden, hatten eine längere Zeit für den Verlust der Fistelreaktion im Vergleich zur Placebo -Erhaltungsgruppe (Abbildung 2). In Woche 54 38% (33/87) von mitfliximab behandelten Patienten hatten keine Drainierfisteln im Vergleich zu 22% (20/90) von mit Placebo behandelten Patienten (P = 0,02). Im Vergleich zu Placebo -Erhaltungspatienten bei der Infliximab -Aufrechterhaltung hatten die Aufrechterhaltung von weniger Krankenhausaufenthalten.

Abbildung 2: Schätzungen der Lebenstabelle des Anteils von erwachsenen CD -Patienten, die in Woche 54 keine Fistelreaktion verloren hatten (Studie Crohns II)

Patienten, die eine Fistelreaktion erreichten und anschließend eine Reaktion verloren haben, waren berechtigt, eine Infliximab -Erhaltungstherapie in einer Dosis zu erhalten, die 5 mg/kg höher war als die Dosis, zu der sie randomisiert wurden. Von den Placebo -Erhaltungspatienten reagierten 66% (25/38) auf 5 mg/kg -Infliximab und 57% (12/21) der Infliximab -Erhaltungspatienten auf 10 mg/kg.

Patienten, die bis Woche 14 keine Reaktion erreicht hatten, reagierten wahrscheinlich nicht auf zusätzliche Dosen von Infliximab.

Ähnliche Anteile von Patienten in beiden Gruppen entwickelten neue Fisteln (insgesamt 17%) und ähnliche Zahlen entwickelten Abszesse (insgesamt 15%).

Pädiatrische Morbus Crohn

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab wurde in einer randomisierten Open-Label-Studie (Studie Peds Crohns) bei 112 pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren mit mäßig bis stark aktiven CD und einer unzureichenden Reaktion auf herkömmliche Therapien bewertet. Das durchschnittliche Alter betrug 13 Jahre und der mittlere pädiatrische Morbus Crohn's Disease Activity Index (PCDAI) betrug 40 (auf einer Skala von 0 bis 100). Alle Patienten mussten eine stabile Dosis von 6-MP AZA oder MTX haben; 35% erhielten zu Studienbeginn auch Kortikosteroide.

Alle Patienten erhielten eine Induktionsdosierung von 5 mg/kg -Infliximab in den Wochen 0 2 und 6. In Woche 10 103 Patienten wurden die Patienten mit einem Erhaltungsschema von 5 mg/kg Infliximab randomisiert, das entweder alle 8 Wochen oder alle 12 Wochen verabreicht wurde.

In Woche 10 88% der Patienten reagierten in klinischer Reaktion (definiert als Abnahme gegenüber dem Ausgangswert im PCDAI -Score von ≥ 15 Punkten und GesamtpCDAI -Score von ≤ 30 Punkten) und 59% waren in klinischer Remission (definiert als PCDAI -Score von ≤ 10 Punkten). Der Anteil der pädiatrischen Patienten, die in Woche 10 klinische Reaktion erzielen, verglichen mit dem Anteil der Erwachsenen, die in der Studie in Studie Crohns I. die Studie Definition der klinischen Reaktion in Studienpeds Crohns Crohns Crohns -Krohns -I. -I.

Sowohl in Woche 30 als auch in Woche 54 war der Anteil der Patienten im klinischen Ansprechen in der 8-wöchigen Behandlungsgruppe größer als in der Behandlungsgruppe von jeweils 12 Wochen (73% gegenüber 47% in Woche 30 und 64% gegenüber 33% in Woche 54). Sowohl in Woche 30 als auch in Woche 54 war der Anteil der Patienten in der klinischen Remission auch in jeder 8-wöchigen Behandlungsgruppe größer als in der Behandlungsgruppe von jeweils 12 Wochen (60% gegenüber 35% in Woche 30 und 56% gegenüber 24% in Woche 54) (Tabelle 4).

Für Patienten in Studienpeds, die Crohn zu Studienbeginn Corticosteroiden erhält, betrug der Anteil der Patienten, die Kortikosteroide in der Remission in Woche 30 in der 30-Wochen-Wartungsgruppe für alle 8-Wochen-Wartungsgruppen in der 30-Wochen-Wartungsgruppe in der 30-wöchigen Erhaltungsgruppe einstellen konnten. In Woche 54 betrug der Anteil der Patienten, die Kortikosteroide in der Remission in der Remission absetzen konnten, für die jeweilige Wartungsgruppe von 8 Wochen und für die jeweils 12-wöchige Wartungsgruppe 17%.

Tabelle 4: Antwort und Remission in den Studienpeds Crohns S

5 mg/kg Infliximab
Alle 8 Wochen Alle 12 Wochen
Behandlungsgruppe Behandlungsgruppe
Patienten randomisiert 52 51
Klinische Reaktion a
Woche 30 73% d 47%
Woche 54 64% d 33%
Klinische Remission b
Woche 30 60% c 35%
Woche 54 56% d 24%
a Definiert als Abnahme gegenüber dem Ausgangswert im PCDAI -Score von ≥ 15 Punkten und Gesamtpunktzahl von ≤ 30 Punkten.
b Definiert als PCDAI -Score von ≤ 10 Punkten.
c P-Wert <0.05
d P-Wert <0.01

Colitis ulcerosa ulcerosa

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab wurde in 2 randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studien bei 728 erwachsenen Patienten mit mäßig bis stark aktivem UC (Mayo-Score 6 bis 12 [möglicher Bereich 0 bis 12] Endoskopie-Subscore ≥2) mit einer unzureichenden Reaktion auf konventionelle orale Therapien (Studien UC I und UC) bewertet. Eine gleichzeitige Behandlung mit stabilen Dosen von Aminosalicylaten -Kortikosteroiden und/oder immunmodulatorischen Wirkstoffen war zulässig. Die Kortikosteroid -Verjüngung wurde nach Woche 8 zulässig. Die Patienten wurden in Woche 0 randomisiert, um entweder Placebo 5 mg/kg Infliximab oder 10 mg/kg -Infliximab in den Wochen 0 2 6 und alle 8 Wochen später bis Woche 46 in Studie UC I und in den Wochen 2 6 und alle 8 Wochen bis Woche 22 in Studie UC II zu erhalten. In der Studie durften UC II -Patienten nach Ermessen des Forschers bis zum 46. Woche eine blinde Therapie fortsetzen.

Erwachsene Patienten in der Studie UC Ich hatte nicht reagiert oder waren in oralen Kortikosteroiden 6-MP oder AZA intolerant. Erwachsene Patienten in der Studie UC II hatten nicht reagiert oder waren gegenüber den oben genannten Behandlungen und/oder Aminosalicylaten nicht verantwortlich. Ähnliche Anteile von Patienten in Studien UC I und UC II erhielten Kortikosteroide (61% bzw. 51%) 6-MP/AZA (49% und 43%) und Aminosalicylate (70% und 75%) zu Studienbeginn. Mehr Patienten in der Studie UC II als UC I nahmen ausschließlich aminosalicylate für UC (26% gegenüber 11%). Die klinische Reaktion wurde als Abnahme gegenüber dem Ausgangswert im Mayo -Score um ≥ 30% und ≥3 Punkte definiert, begleitet von einer Abnahme der Subscore Rektalblutung von ≥ 1 oder einer Subszore zur rektalen Blutung von 0 oder 1.

Klinische Reaktion Klinische Remission And Schleimhautheilung

In beiden Studien erreichten UC I- und Studien UC II größere Prozentsätze der Patienten in beiden Infliximab -Gruppen klinische Reaktion klinische Remission und Schleimhautheilung als in der Placebo -Gruppe. Jede dieser Effekte wurde bis zum Ende jedes Versuchs beibehalten (Woche 54 in Studie UC I und Woche 30 in Studie UC II). Darüber hinaus zeigte ein größerer Anteil der Patienten in Infliximab -Gruppen eine anhaltende Reaktion und eine anhaltende Remission als in den Placebogruppen (Tabelle 5).

Von Patienten mit Kortikosteroiden zu Studienbeginn waren eine höhere Anteile bei erwachsenen Patienten in den Infliximab -Behandlungsgruppen in der klinischen Remission und in der Lage, Kortikosteroide in Woche 30 im Vergleich zu den Patienten in den Placebo -Behandlungsgruppen abzubrechen (22% in Infliximab -Behandlungsgruppen vs. 10% in der Placebo -Gruppe in der Studie UC I; 23% in Infliximab -Behandlungsgruppen VS. In der Studie wurde dieser Effekt in Woche 54 beibehalten (21% in Infliximab -Behandlungsgruppen gegenüber 9% in der Placebo -Gruppe). Die infliximab-assoziierte Reaktion war in den 5 mg/kg- und 10 mg/kg-Dosisgruppen im Allgemeinen ähnlich.

Tabelle 5: Reaktionsremission und Schleimhautheilung in UC -Studien bei Erwachsenen (Studien UC I und UC II)

Studieren uc i Studieren uc iI
Placebo 5 mg/kg Infliximab 10 mg/kg Infliximab Placebo 5 mg/kg Infliximab 10 mg/kg Infliximab
Patienten randomisiert 121 121 122 123 121 120
Klinische Reaktion Anzeige
Woche 8 37% 69%* 62%* 29% 65%* 69%*
Woche 30 30% 52%* 51%** 26% 47%* 60%*
Woche 54 20% 45%* 44%* N / A N / A N / A
Anhaltende Reaktion d
(Klinisches Ansprechen sowohl in den Wochen 8 und 30) 23% 49%* 46%* 15% 41%* 53%*
(Klinisches Ansprechen in den Wochen 8 30 und 54) 14% 39%* 37%* N / A N / A N / A
Klinische Remission B d
Woche 8 15% 39%* 32%** 6% 34%* 28%*
Woche 30 16% 34%** 37%* 11% 26%** 36%*
Woche 54 17% 35%** 34%** N / A N / A N / A
Anhaltende Remission d
(Klinische Remission sowohl in den Wochen 8 und 30) 8% 23%** 26%* 2% 15%* 23%*
(Klinische Remission nach Wochen 8 30 und 54) 7% 20%** 20%** N / A N / A N / A
Patienten randomisiert 121 121 122 123 121 120
Schleimhautheilung CD
Woche 8 34% 62%* 59%* 31% 60%* 62%*
Woche 30 25% 50%* 49%* 30% 46%** 57%*
Woche 54 18% 45%* 47%* N / A N / A N / A
* P <0.001 ** P <0.01
a Definiert als Abnahme von Ausgangswert im Mayo -Score um ≥ 30% und ≥3 Punkte, begleitet von einer Abnahme der Rektalblutungs -Subscore von ≥ 1 oder einer Rektalblutung von 0 oder 1 (der Mayo -Score besteht aus der Summe von vier Summe: Stuhlfrequenz -Rektal -Blearing -Arzt -Arzt -Bewertungen und Endschaltbewertungen und Endoskopiefindungen).
b Definiert als Mayo -Score ≤ 2 Punkte Nein einzelner Subscore> 1.
c Definiert als 0 oder 1 auf der Endoskopie -Subscore des Mayo -Scores.
d Patienten mit einer verbotenen Veränderung der Medikamente hatten eine Ostomie oder eine Kolektomie oder eine abgesagte Studie -Infusionen aufgrund mangelnder Wirksamkeitsmangel als nicht in der klinischen Reaktion klinische Remission oder Schleimhautheilung ab dem Zeitpunkt des Ereignisses.

Die Verbesserung mit Infliximab war bis in Woche 54 in allen Mayo -Subscores konsistent (Studie UC I in Tabelle 6; Studie UC II bis Woche 30 war ähnlich).

Tabelle 6: Anteil der adulten UC -Patienten in der Studie UC I mit Mayo -Subscores, was auf eine inaktive oder milde Erkrankung in Woche 54 hinweist

Studieren uc i
Placebo
(n = 121)
Infliximab
5 mg/kg
(n = 121)
10 mg/kg
(n = 122)
Stuhlfrequenz
Grundlinie 17% 17% 10%
Woche 8 35% 60% 58%
Woche 30 35% 51% 53%
Woche 54 31% 52% 51%
Rektalblutung
Grundlinie 54% 40% 48%
Woche 8 74% 86% 80%
Woche 30 65% 74% 71%
Woche 54 62% 69% 67%
Globale Bewertung des Arztes
Grundlinie 4% 6% 3%
Woche 8 44% 74% 64%
Woche 30 36% 57% 55%
Woche 54 26% 53% 53%
Endoskopiebefunde
Grundlinie 0% 0% 0%
Woche 8 34% 62% 59%
Woche 30 26% 51% 52%
Woche 54 21% 50% 51%

Pädiatrische Colitis ulcerosa

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab-Produkten zur Reduzierung von Anzeichen und Symptomen und zur induzierten und aufrechterhaltenen klinischen Remission bei pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren und älter mit mäßig aktiven UC, die eine unzureichende Reaktion auf konventionelle Therapie in Erwachsenen in Erwachsenen haben, werden durch Beweise aus angemessenem und gut kontrolliertem Studienunterricht unterstützt. Zusätzliche Sicherheits- und pharmakokinetische Daten wurden in einer pädiatrischen UC-Studie mit offenem Label bei 60 pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren (mittleres Alter von 14,5 Jahren) mit mäßig bis schwer aktivem UC (Mayo-Score von 6 bis 12; endoskopischer Subszore ≥2) und einer unzureichenden Reaktion auf konventionelle Therapien gesammelt. Zu Beginn erhielten der mittlere Mayo-Score 8 53% der Patienten eine Immunmodulatortherapie (6-MP/Aza/MTX), und 62% der Patienten erhielten Kortikosteroide (Mediandosis 0,5 mg/kg/Tag in Prednisonäquivalenten). Die Abnahme von Immunmodulatoren und Kortikosteroid -Verjüngung war nach Woche 0 erlaubt.

Alle Patienten erhielten eine Induktion von 5 mg/kg-Infliximab in den Wochen 0 2 und 6. Patienten, die in Woche 8 nicht auf Infliximab reagierten, erhielten keinen weiteren Infliximab und kehrten zur Sicherheitsuntersuchung zurück. In Woche 8 wurden 45 Patienten auf ein Erhaltungsschema von 5 mg/kg -Infliximab randomisiert, die alle 8 Wochen bis Woche 46 oder alle 12 Wochen bis Woche 42 gegeben wurden. Die Patienten durften bei einem Verlust der Reaktion zu einer höheren Dosis und/oder mehr häufigerer Verabreichungsplan wechseln.

Die klinische Reaktion in Woche 8 wurde als Abnahme gegenüber dem Ausgangswert im Mayo -Score um ≥ 30% und ≥3 Punkte definiert, einschließlich einer Abnahme der subszierenden Rektalblutung um ≥1 Punkte oder Erreichung einer Rektalblutung von 0 oder 1.

Die klinische Remission in Woche 8 wurde durch den Mayo -Score gemessen, der als Mayo -Score von ≤ 2 Punkten ohne individuelle Subscore> 1 definiert wurde. Die klinische Remission wurde auch in Woche 8 und Woche 54 unter Verwendung des pädiatrischen Colitis -Aktivitätsindex (PUCAI) bewertet 1 Punktzahl und wurde durch einen Pucai -Score von definiert <10 points.

Die Endoskopien wurden zu Studienbeginn und in Woche 8 durchgeführt. Eine Mayo -Endoskopie -Subscore von 0 zeigte eine normale oder inaktive Erkrankung und eine Subszore von 1 an eine leichte Erkrankung (Erythem verringerte das Gefäßmuster oder eine leichte Frühling).

Von den 60 behandelten Patienten wurden in Woche 8 32 Patienten in klinischem Ansprechen. Von 32 Patienten, die zu gleichzeitigen Immunmodulatoren waren, erreichten 23 in Woche 8 zu Studienbeginn die klinische Reaktion, verglichen mit 21 von 28 Personen, die nicht gleichzeitig immunmodulatoren einnahmen. In Woche 8 24 von 60 Patienten befanden sich in der klinischen Remission, gemessen am Mayo -Score, und 17 von 51 Patienten wurden im Remission gemessen, gemessen am PUCAI -Score.

In Woche 54 8 von 21 Patienten in der jeweiligen 8-wöchigen Erhaltungsgruppe und 4 von 22 Patienten in der jeweiligen Erhaltungsgruppe von jeweils 12 Wochen erreichten die Remission, gemessen am PUCAI-Score.

Während der Wartungsphase 23 von 45 randomisierten Patienten (9 in der jeweiligen Gruppe von jeweils 8 Wochen und 14 in der gesamten 12-wöchigen Gruppe) erforderten eine Erhöhung ihrer Dosis und/oder der Häufigkeit der Infliximab-Verabreichung aufgrund des Reaktionsverlusts. Neun der 23 Patienten, die eine Dosisänderung benötigten, hatten in Woche 54 eine Remission erreicht. Sieben dieser Patienten erhielten alle 8-wöchigen Dosierung die 10 mg/kg.

Rheumatoide Arthritis

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab bei erwachsenen Patienten mit RA wurde in 2 multizentrischen randomisierten doppelblinden zentralen Studien bewertet: Ziehen Sie (Studie RA) und Aspire (Study RA II) an. Die gleichzeitige Verwendung stabiler Dosen von Folsäure-oralen Kortikosteroiden (≤ 10 mg/Tag) und/oder nicht stertoidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs).

Studie RA I war eine placebokontrollierte Studie mit 428 Patienten mit aktiver RA trotz der Behandlung mit MTX. Die eingeschriebenen Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 54 Jahren Durchschnittsdauer von 8,4 Jahren medianer, geschwollener und zärtlicher Gelenkzahl von 20 bzw. 31 und befanden sich in einer mittleren Dosis von 15 mg/Woche MTX. Die Patienten erhielten entweder Placebo -MTX oder eine von 4 Dosen/Zeitplänen von Infliximab MTX: 3 mg/kg oder 10 mg/kg Infliximab durch IV -Infusion in den Wochen 2 und 6, gefolgt von zusätzlichen Infusionen alle 4 oder 8 Wochen in Kombination mit MTX.

Die Studie RA II war eine placebokontrollierte Studie mit 3 aktiven Behandlungsarmen bei 1004 MTX-naiven Patienten mit 3 oder weniger Jahren Dauer aktives RA. Die eingeschriebenen Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 51 Jahren mit einer durchschnittlichen Krankheitsdauer von 0,6 Jahren durchschnittlich geschwollener und zartverbindlicher Anzahl von 19 bzw. 31 und> 80% der Patienten hatten eine Grundverbindungs ​​-Erosion. Bei der Randomisierung erhielten alle Patienten MTX (optimiert auf 20 mg/wk bis Woche 8) und entweder Placebo 3 mg/kg oder 6 mg/kg Infliximab in den Wochen 0 2 und 6 und danach alle 8 Wochen.

Daten on use of infliximab products without concurrent MTX are limited [see Nebenwirkungen ].

Klinische Reaktion

In der Studie führte RA I Alle Dosen/Zeitpläne von Infliximab MTX zu einer Verbesserung der Anzeichen und Symptome, gemessen vom American College of Rheumatology Response Criteria (ACR 20), wobei ein höherer Prozentsatz der Patienten im Vergleich zu Placebo -MTX eine ACR 20 50 und 70 erzielte (Tabelle 7). Diese Verbesserung wurde in Woche 2 beobachtet und in Woche 102 gehalten. Bei allen Patienten, die mit Infliximab MTX behandelt wurden, wurden im Vergleich zu Placebo -MTX höhere Auswirkungen auf jede Komponente des ACR 20 beobachtet (Tabelle 8). Weitere Patienten, die mit Infliximab behandelt wurden, erreichten ein großes klinisches Ansprechen als mit Placebo behandelte Patienten (Tabelle 7). In der Studie führten RA II nach 54 Wochen Behandlung beide Dosen von Infliximab MTX als statistisch signifikant höher in Anzeichen und Symptomen im Vergleich zu MTX, gemessen durch den Anteil der Patienten, die ACR 20 50 und 70 Antworten erreichen (Tabelle 7). Weitere Patienten, die mit Infliximab behandelt wurden, erreichten ein großes klinisches Ansprechen als mit Placebo behandelte Patienten (Tabelle 7).

Tabelle 7: ACR -Reaktion (Prozent der Patienten) bei erwachsenen RA -Patienten (Studien RA I und RA II)

Antwort Studiere ra i Studiere ra iI
Placebo + MTX
(n = 88)
Infliximab + MTX Placebo + MTX
(n = 274)
Infliximab + MTX
3 mg/kg 10 mg/kg 3 mg/kgq 8 wks
(n = 351)
6 mg/kgq 8 Wochen
(n = 355)
Q8 WKs
(n = 86)
Q4 WKs
(n = 86)
Q8 WKs
(n = 87)
Q4 WKs
(n = 81)
ACR 20
Woche 30 20% 50% a 50% a 52% a 58% a N / A N / A N / A
Woche 54 17% 42% a 48% a 59% a 59% a 54% 62% c 66% a
ACR 50
Woche 30 5% 27% a 29% a 31% a 26% a N / A N / A N / A
Woche 54 9% 21% c 34% a 40% a 38% a 32% 46% a 50% a
ACR 70
Woche 30 0% 8% b 11% b 18% a 11% a N / A N / A N / A
Woche 54 2% 11% c 18% a 26% a 19% a 21% 33% b 37% a
Haupt klinische Reaktion d 0% 7% c 8% b 15% a 6% c 8% 12% 17% a
a P ≤ 0,001
b P <0.01
c P <0.05
d Eine wichtige klinische Reaktion wurde als 70% ACR -Reaktion für 6 aufeinanderfolgende Monate (aufeinanderfolgende Besuche von mindestens 26 Wochen) bis Woche 102 für die Studie RA I und Woche 54 für die Studie RA II definiert.

Tabelle 8: Komponenten von ACR 20 zu Studienbeginn und 54 Wochen (Studie RA I)

Parameter (Median) Placebo + MTX
(n = 88)
Infliximab + MTX a
(n = 340)
Grundlinie Woche 54 Grundlinie Woche 54
Anzahl der Ausschreibungsverbindungen 24 16 32 8
Anzahl geschwollener Gelenke 19 13 20 7
Schmerz b 6.7 6.1 6.8 3.3
Globale Bewertung des Arztes b 6.5 5.2 6.2 2.1
Globale Bewertung des Patienten b 6.2 6.2 6.3 3.2
Behinderungsindex (HAQ-D) c 1.8 1.5 1.8 1.3
CRP (mg/dl) 3.0 2.3 2.4 0.6
a Alle Dosen/Zeitpläne von Infliximab MTX
b Visuelle analoge Skala (0 = Beste 10 = schlechteste)
c Fragebogen zur Gesundheitsbewertung von 8 Kategorien: Dressing und Pflege entstehen Essbereithygiene Reichweite Griff und Aktivitäten (0 = Best 3 = schlechteste)
Röntgenreaktion

Strukturelle Schäden in Händen und Füßen wurden in Woche 54 durch die Veränderung von der Ausgangswert im Van der Heijde-modifizierten Sharp (VDH-S) eine zusammengesetzte Punktzahl von strukturellen Schäden, die die Anzahl und Größe der Gelenkerosionen und den Grad der Gelenkraumverringerung in Händen/Waffen und Füßen misst, radiografisch bewertet.

In der Studie hatten RA i ungefähr 80% der Patienten nach 54 Wochen und ungefähr 70% nach 102 Wochen gepaarte Röntgendaten. Die Hemmung des Fortschreitens von Strukturschäden wurde nach 54 Wochen (Tabelle 9) beobachtet und bis 102 Wochen gehalten.

In der Studie hatten RA II> 90% der Patienten mindestens 2 evaluierbare Röntgenstrahlen. Die Hemmung des Fortschreitens von Strukturschäden wurde in den Wochen 30 und 54 (Tabelle 9) in den Infliximab -MTX -Gruppen im Vergleich zu MTX allein beobachtet. Patienten, die mit Infliximab MTX behandelt wurden, zeigten ein geringeres Fortschreiten der Strukturschädigung im Vergleich zu MTX allein, unabhängig davon, ob die Akutphasenreaktanten (ESR und CRP) normal oder erhöht waren: Patienten mit erhöhten Akutphasenreaktanten mit erhöhtem Grundlinienreaktanten, die allein mit MTX behandelt wurden, zeigten eine mittlere Progression bei VDH-S-Score von 4,2-Einheiten im Vergleich zu Patienten, die mit einem mit Infliximab-MTX behandelten Patienten mit Infliximab-MTX-Einheiten mit einem Infliximab-MTX nachgewiesen wurden. Patienten mit normalen Akutphasenreaktanten mit normaler Grundlinie, die mit MTX allein behandelt wurden, zeigten ein mittleres Fortschreiten des VDH-S-Scores von 1,8 Einheiten im Vergleich zu Infliximab MTX, die 0,2 Progressioneinheiten zeigten. Von Patienten, die Infliximab MTX erhielten, hatten 59% kein Fortschreiten (VDH-S-Score ≤0 Einheit) von Strukturschäden, verglichen mit 45% der Patienten, die MTX allein erhielten. In einer Untergruppe von Patienten, die die Studie ohne Erosionen begannen, hielt Infliximab MTX einen erosionsfreien Zustand bei 1 Jahr bei einem größeren Anteil der Patienten als MTX allein 79% (77/98) gegenüber 58% (23/40) (P. <0.01). Fewer patients in the infliximab + MTX groups (47%) developed erosions in uninvolved joints compared to MTX alone (59%).

Tabelle 9: Röntgenwechsel von Grundlinie zu Woche 54 bei erwachsenen RA -Patienten (Studien RA I und RA II)

Studiere ra i Studiere ra iI
Placebo + MTX
(n = 64)
Infliximab + MTX Placebo + MTX
(n = 282)
Infliximab + MTX
3 mg/kg Q8 WKs
(n = 71)
10 mg/kg Q8 WKs
(n = 77)
3 mg/kg Q8 WKs
(n = 359)
6 mg/kg Q8 Wks
(n = 363)
Gesamtpunktzahl
Grundlinie
Bedeuten 79 78 65 11.3 11.6 11.2
Mittlere 55 57 56 5.1 5.2 5.3
Von der Grundlinie wechseln
Bedeuten 6.9 1.3a 0. 3.7 0. 0,5a
Mittlere 4.0 0.5 0.5 0.4 0.0 0.0
Erosionsbewertung
Grundlinie
Bedeuten 44 44 33 8.3 8.8 8.3
Mittlere 25 29 22 3.0 3.8 3.8
Von der Grundlinie wechseln
Bedeuten 4.1 0,2a 0. 3.0 0.3 a 0.1 a
Mittlere 2.0 0.0 0.5 0.3 0.0 0.0
JSN Score
Grundlinie
Bedeuten 36 34 31 3.0 2.9 2.9
Mittlere 26 29 24 1.0 1.0 1.0
Von der Grundlinie wechseln
Bedeuten 2.9 1.1 a die 0. 0.6 0.1 a 0.2
Mittlere 1.5 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
a P <0.001 for each outcome against placebo.
Reaktion der physischen Funktion

Die körperliche Funktion und Behinderung wurden anhand des Fragebogens zur Gesundheitsbewertung (HAQ-Di) und dem allgemeinen Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebens SF-36 bewertet.

In der Studie zeigten alle Dosen/Zeitpläne von Infliximab MTX eine signifikant größere Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert in HAQ-DI und SF-36 Physical Component Summary Score, die im Laufe der Zeit bis in Woche 54 im Vergleich zu Placebo-MTX gemittelt wurden, und keine Verschlechterung der SF-36-Zusammenfassung der mentalen Komponenten. Die Verbesserung der mittleren (Interquartilbereich) von Grundlinie zu Woche 54 in HAQ-DI betrug 0,1 (-0,1 0,5) für die Placebo-MTX-Gruppe und 0,4 (NULL,1 0,9) für Infliximab MTX (P. <0.001). Both HAQ-DI Und SF-36 effects were maintained through Week 102. Approximately 80% of patients in all doses/schedules of infliximab + MTX remained in the trial through 102 weeks.

In der Studie zeigten RA II beide Infliximab-Behandlungsgruppen eine stärkere Verbesserung der HAQ-DI aus dem Ausgangswert, die im Laufe der Zeit bis in Woche 54 im Vergleich zu MTX allein gemittelt wurden. 0,7 für Infliximab MTX gegenüber 0,6 für MTX allein (p ≤ 0,001). Es wurde keine Verschlechterung des SF-36-Zusammenfassungswerts für mentale Komponenten beobachtet.

Spondylitis ankylosans

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab wurde in einer randomisierten multizentrischen doppelblinden placebokontrollierten Studie an 279 erwachsenen Patienten mit aktivem AS bewertet. Die Patienten waren zwischen 18 und 74 Jahre alt und hatten gemäß den modifizierten New Yorker Kriterien für Ankylosinus -Spondylitis definiert. Die Patienten hatten eine aktive Erkrankung, wie sowohl ein Bad-Ankylosinus-Spondylitis-Krankheitsaktivitätsindex (BASDAI)> 4 (möglicher Bereich 0-10) als auch durch Wirbelsäulenschmerzen> 4 (auf einer visuellen analogen Skala [VAS] von 0-10) belegt hat. Patienten mit vollständiger Ankylose der Wirbelsäule wurden von der Teilnahme der Studie ausgeschlossen und die Verwendung von krankheitsmodifizierenden anti-rheumatischen Arzneimitteln (DMARDs) und systemische Kortikosteroide waren verboten. Die Dosen von 5 mg/kg Infliximab oder Placebo wurden in der Wochen 0 2 6 12 und 18 intravenös verabreicht.

Nach 24-Wochen-Verbesserung der Anzeichen und Symptome von AS AS AS-gemessen an dem Anteil der Patienten, die eine Verbesserung der ASAS-Reaktionskriterien um 20% erzielen <0.001). Improvement was observed at Week 2 Und maintained through Woche 24 (Figure 3 Und Table 10).

Abbildung 3: Anteil von Erwachsenen als Patienten, die eine ASAS 20 -Reaktion erzielten

Nach 24 Wochen betrug die Proportionen von Patienten, die eine 50% und eine Verbesserung der Anzeichen und Symptome von As von As As von ASAS -Reaktionskriterien (ASAs 50 und ASAS 70) erzielen, 44% bzw. 28% für Patienten, die Infliximab erhielten, im Vergleich zu 9% bzw. 4% für Patienten (P. <0.001 infliximab vs. placebo). A low level of disease activity (defined as a value <20 [on a scale of 0-100 mm] in each of the 4 ASAS response parameters) was achieved in 22% of infliximab-treated patients vs. 1% in placebo-treated patients (P <0.001).

Tabelle 10: Komponenten der AS -Krankheitsaktivität

Placebo
(n = 78)
Infliximab 5 mg/kg
(n = 201)
P-Wert
Grundlinie 24 Wochen Grundlinie 24 Wochen
Flügel 20 Antwort
Kriterien (Mittelwert)
Globale Bewertung des Patienten a 6.6 6.0 6.8 3.8 <0.001
Wirbelsäulenschmerzen a 7.3 6.5 7.6 4.0 <0.001
Basfi b 5.8 5.6 5.7 3.6 <0.001
Entzündung c 6.9 5.8 6.9 3.4 <0.001
Akute Phasenreaktanten
Mittlere CRP d (mg/dl) 1.7 1.5 1.5 0.4 <0.001
Wirbelsäulenmobilität (CM -Mittelwert)
Modified Schober’s test e 4.0 5.0 4.3 4.4 0.75
Brustweiterung e 3.6 3.7 3.3 3.9 0.04
Tragus zur Wand e 17.3 17.4 16.9 15.7 0.02
Laterale Wirbelsäulenflexion e 10.6 11.0 11.4 12.9 0.03
a Gemessen auf einem VAS mit 0 = keine und 10 = schwerwiegend
b Bad Ankylosing Spondylitis Funktioneller Index (BASFI) Durchschnitt von 10 Fragen
c Entzündung average of last 2 questions on the 6-question BASDAI
d CRP Normalbereich 0-1,0 mg/dl
e Normalwerte der Wirbelsäule Mobilität: modifizierte Schobers Test:> 4 cm; Brustweiterung:> 6 cm; Tragus zur Wand: <15 cm; lateral spinal flexion:> 10 cm

Die mediane Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert des allgemeinen Gesundheitsqualitätsfragebogens SF-36 Die Zusammenfassung der physischen Komponenten in Woche 24 betrug 10,2 für die Infliximab-Gruppe gegenüber 0,8 für die Placebo-Gruppe (P. <0.001). There was no change in the SF-36 mental component summary score in either the infliximab group or the placebo group.

Die Ergebnisse dieser Studie waren ähnlich wie in einer multizentrischen doppelblinden, placebokontrollierten Studie mit 70 Patienten mit AS.

Psoriasis Arthritis

Safety and efficacy of infliximab were assessed in a multicenter double-blind placebo-controlled study in 200 adult patients with active PsA despite DMARD or NSAID therapy (≥5 swollen joints and ≥5 tender joints) with 1 or more of the following subtypes: arthritis involving DIP joints (n=49) arthritis mutilans (n=3) asymmetric peripheral arthritis (n = 40) Polyartikuläre Arthritis (n = 100) und Spondylitis mit peripherer Arthritis (n = 8). Die Patienten hatten auch PS mit einer qualifizierten Zielläsion von ≥ 2 cm Durchmesser. 46 Prozent der Patienten setzten stabile Dosen von Methotrexat (≤ 25 mg/Woche) fort. Während der 24-wöchigen Doppelblindphase erhielten Patienten in den Wochen 0 2 6 14 und 22 entweder 5 mg/kg Infliximab oder Placebo (100 Patienten in jeder Gruppe). In Woche 16 Placebo -Patienten mit <10% improvement from baseline in both swollen Und tender joint counts were switched to infliximab induction (early escape). At Woche 24 all placebo-treated patients crossed over to infliximab induction. Dosing continued for all patients through Week 46.

Klinische Reaktion

Die Behandlung mit Infliximab führte zu einer Verbesserung der Anzeichen und Symptome, die durch die ACR-Kriterien bewertet wurden, wobei 58% der mit Infliximab behandelten Patienten ACR 20 in Woche 14 im Vergleich zu 11% der mit Placebo behandelten Patienten (P) erreicht haben (P. <0.001). The response was similar regardless of concomitant use of methotrexate. Improvement was observed as early as Week 2. At 6 months the ACR 20/50/70 responses were achieved by 54% 41% Und 27% respectively of patients receiving infliximab compared to 16% 4% Und 2% respectively of patients receiving placebo. Similar responses were seen in patients with each of the subtypes of PsA although few patients were enrolled with the Arthritis mutilans Und spondylitis with peripheral Arthritis subtypes.

Im Vergleich zur Placebo -Behandlung mit Infliximab führte zu Verbesserungen der Komponenten der ACR -Antwortkriterien sowie bei Dactylitis und Enthesopathie (Tabelle 11). Die klinische Reaktion wurde in Woche 54 beibehalten. Ähnliche ACR-Antworten wurden in einer früheren randomisierten, placebokontrollierten Studie mit 104 PSA-Patienten beobachtet, und die Reaktionen wurden in einer Open-Label-Erweiterungsphase über 98 Wochen aufrechterhalten.

Tabelle 11: Komponenten von ACR 20 und Prozentsatz der pSA -Patienten bei Erwachsenen mit 1 oder mehr Gelenken mit Dactylitis und Prozentsatz der pSA -Patienten bei Erwachsenen mit Enthesopathie zu Studienbeginn und Woche 24

Patienten randomisiert Placebo
(n = 100)
Infliximab 5 mg/kg a
(n = 100)
Grundlinie Woche 24 Grundlinie Woche 24
Parameter (Median)
Anzahl der Ausschreibungsverbindungen b 24 20 20 6
Anzahl geschwollener Gelenke c 12 9 12 3
Schmerz d 6.4 5.6 5.9 2.6
Globale Bewertung des Arztes d 6.0 4.5 5.6 1.5
Globale Bewertung des Patienten d 6.1 5.0 5.9 2.5
Behinderungsindex (HAQ-D) e 1.1 1.1 1.1 0.5
CRP (mg/dl) f 1.2 0.9 1.0 0.4
% Patienten mit 1 oder mehr Ziffern mit Dactylitis 41 33 40 15
% Patienten mit Enthesopathie 35 36 42 22
a P <0.001 for percent change from baseline in all components of ACR 20 at Woche 24 P <0.05 for % of patients with dactylitis Und P=0.004 for % of patients with enthesopathy at Woche 24
b Skala 0-68
c Skala 0-66
d Visuelle analoge Skala (0 = Beste 10 = schlechteste)
e Fragebogen zur Gesundheitsbewertung von 8 Kategorien: Dressing und Pflege entstehen Essbereithygiene Reichweite Griff und Aktivitäten (0 = Best 3 = schlechteste)
f Normalbereich 0-0,6 mg/dl

Die Verbesserung der Psoriasis-Fläche und des Schweregradindex (PASI) bei PSA-Patienten mit der Basiskörperoberfläche (BSA) ≥ 3% (n = 87 Placebo N = 83 Infliximab) wurde in Woche 14 erreicht, unabhängig von der gleichzeitigen Methotrexat-Anwendung mit 64% der inflixim-behandelten Patienten. Bei einigen Patienten wurde bereits in der Woche eine Verbesserung beobachtet. Klinische Studien ].

Röntgenreaktion

Strukturelle Schäden in Händen und Füßen wurden radiologisch durch die Veränderung von der Ausgangswert im Van der Heijde-Sharp (VDH-S) -Schabe (VDH-S) bewertet, modifiziert durch Zugabe von Hand-Dip-Gelenken. Der gesamte modifizierte VDH-S-Score ist ein zusammengesetzter Punktzahl von strukturellen Schäden, der die Anzahl und Größe der Gelenkerosionen und den Grad der Verengung des Gelenkraums (JSN) in Händen und Füßen misst. In Woche 24 mit mitfliximab behandelten Patienten hatten Patienten ein weniger radiologisches Fortschreiten als mit Placebo behandelte Patienten (mittlere Änderung von -0,70 gegenüber 0,82 P <0.001). Infliximab-treated patients also hAnzeige less progression in their erosion scores (-0.56 vs 0.51) Und JSN scores (-0.14 vs 0.31). The patients in the infliximab group demonstrated continued inhibition of structural damage at Woche 54. Most patients showed little or no change in the vdH-S score during this 12-month study (median change of 0 in both patients who initially received infliximab or placebo). More patients in the placebo group (12%) hAnzeige reAnzeigeily apparent rAnzeigeiographic progression compared with the infliximab group (3%).

Physische Funktion

Der physische Funktionsstatus wurde anhand des HAQ Disability Index (HAQ-Di) und der SF-36 Health Survey bewertet. Infliximab-behandelte Patienten zeigten eine signifikante Verbesserung der physischen Funktion, wie durch HAQ-DI bewertet (durchschnittliche prozentuale Verbesserung des HAQ-DI-Scores von Ausgangswert bis Woche 14 und 24 von 43% für mit infliximab behandelte Patienten gegenüber 0% bei Placebo-behandelten Patienten).

Während des placebokontrollierten Teils der Studie (24 Wochen) erzielten 54% der mit Infliximab-behandelten Patienten eine klinisch sinnvolle Verbesserung der HAQ-DI (≥ 0,3 Einheitsabnahme) im Vergleich zu 22% der mit Placebo behandelten Patienten. Infliximab-behandelte Patienten zeigten auch eine stärkere Verbesserung der SF-36-Zusammenfassungswerte für körperliche und mentale Komponenten als mit Placebo behandelte Patienten. Die Antworten wurden in einer Open-Label-Erweiterungsstudie für bis zu 2 Jahre aufrechterhalten.

Plaque-Psoriasis

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Infliximab wurde in 3 randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studien bei Patienten ab 18 Jahren mit chronischem stabilem PS bewertet, das ≥ 10% BSA betrifft, ein Mindestpreis von 12 und die Kandidaten für systemische Therapie oder Phototherapie. Patienten mit guttatem Pustular oder erythrodermisch psoriasis wurden von diesen Studien ausgeschlossen. Während der Studie wurde während der Studie keine begleitenden anti-psoriatischen Therapien zulässig, mit Ausnahme der topischen Kortikosteroide mit niedrigem Potenz im Gesicht und der Leistengegend nach Woche 10 der Studieninitiation.

Studie I (Express) untersuchte 378 Patienten, die in Wochen 2 und 6 (Induktionstherapie) in einer Dosis von 5 mg/kg Placebo oder Infliximab erhielten (Induktionstherapie), gefolgt von einer Erhaltungstherapie alle 8 Wochen. In Woche 24 überquerte die Placebo -Gruppe die Infliximab -Induktionstherapie (5 mg/kg), gefolgt von einer Erhaltungstherapie alle 8 Wochen. Patienten, die ursprünglich auf Infliximab randomisiert wurden, erhielten weiterhin alle 8 Wochen bis Woche 46 Infliximab 5 mg/kg. In allen Behandlungsgruppen betrug der mediane Basis -PASI -Score 21 und der globale Bewertungswert (SPGA) aus dem statischen Arzt (52%der Patienten) bis zu markiert (36%) bis schwer (2%). Zusätzlich hatten 75% der Patienten einen BSA> 20%. Einundsiebzig Prozent der Patienten erhielten zuvor eine systemische Therapie und 82% Phototherapie.

Studie II (Express II) bewertete 835 Patienten, die Placebo oder Infliximab in Dosen von 3 mg/kg oder 5 mg/kg in den Wochen 0 2 und 6 (Induktionstherapie) erhielten. In Woche 14 wurden die Patienten innerhalb jeder Infliximab -Dosisgruppe entweder auf geplante (alle 8 Wochen) oder nach Bedarf (PRN) bis in Woche 46 randomisiert. In Woche 16 überquerte die Placebo -Gruppe die Infliximab -Induktionstherapie (5 mg/kg), gefolgt von einer Erhaltungstherapie alle 8 Wochen. In allen Behandlungsgruppen betrug der mediane Basis -Pasi -Score 18 und 63% der Patienten hatten einen BSA> 20%. Fünfundfünfzig Prozent der Patienten erhielten zuvor eine systemische Therapie und 64% eine Phototherapie.

Studie III (Spirit) bewertete 249 Patienten, die zuvor entweder Psoralen plus Ultraviolett A -Behandlung (PUVA) oder eine andere systemische Therapie für ihre Psoriasis erhalten hatten. Diese Patienten erhielten in den Wochen 0 2 und 6 in der Woche 26 Patienten mit einem SPGA -Score von mittelschwerer oder schlechterer (größer als oder gleich 3 auf einer Skala von 0 bis 5) eine zusätzliche Dosis der randomisierten Behandlung. In allen Behandlungsgruppen betrug der mediane Basis -Pasi -Score 19 und der SPGA -Score der Grundlinie lag von mäßig (62%der Patienten) bis zu markiert (22%) bis schwer (3%). Zusätzlich hatten 75% der Patienten einen BSA> 20%. Von den eingeschlossenen Patienten erhielten 114 (46%) die Woche 26 zusätzliche Dosis.

In den Studien II II und III war der primäre Endpunkt der Anteil der Patienten, die eine Verringerung des Score von mindestens 75% gegenüber dem Ausgangswert in Woche 10 durch die PASI (PASI 75) erzielten. In Studie I und Studie III war ein weiteres bewertetes Ergebnis den Anteil der Patienten, die eine von der SPGA geklärte oder minimale Punktzahl erzielten. Die SPGA ist eine Skala mit 6 Kategorien von 5 = schwerer bis 0 = gelöscht, was auf die Gesamtbewertung des Arztes der Schwere des Arztes der Schwere des Psoriasis liegt und sich auf die Erythem und Skalierung von Induration und Skalierung konzentriert. Behandlungserfolg definiert als gelöscht oder minimal bestand aus keiner oder minimaler Erhöhung der Plaque bis hin zur schwachen roten Färbung im Erythem und keine oder minimale Feinwaagen über <5% of the plaque.

Studie II bewertete auch den Anteil der Patienten, die durch die globale Bewertung des relativen Arztes (RPGA) einen Punkt einer klaren oder hervorragenden Auszeichnung erzielten. Das RPGA ist eine 6-Kategorien-Skala von 6 = schlechter bis 1 = klar, die relativ zur Grundlinie bewertet wurde. Insgesamt wurden Läsionen unter Berücksichtigung des Prozentsatzes der Körperbeteiligung sowie der allgemeinen Skalierung und Erythema der Verhinderung bewertet. Der als klare oder exzellent definierte Behandlungserfolg bestand aus einer gewissen Residuum -Rosa oder Pigmentierung bis zu einer deutlichen Verbesserung (nahezu normale Hautstruktur; einige Erythemen können vorhanden sein). Die Ergebnisse dieser Studien sind in Tabelle 12 dargestellt.

Tabelle 12: Psoriasis -Studien für Erwachsene II II und III Woche 10 Prozentsatz der Patienten, die PASI 75 erreicht haben

Placebo Infliximab
3 mg/kg 5 mg/kg
Psoriasis Studie I - Patienten randomisiert randomisiert a 77 301
Nach 75 2 (3%) 242 (80%)*
spga 3 (4%) 242 (80%)*
Psoriasis Studie II - Patienten randomisiert randomisiert a 208 313 314
Nach 75 4 (2%) 220 (70%)* 237 (75%)*
RPGA 2 (1%) 217 (69%)* 234 (75%)*
Psoriasis Studie III - Patienten randomisiert randomisiert b 51 99 99
Nach 75 3 (6%) 71 (72%)* 87 (88%)*
spga 5 (10%) 71 (72%)* 89 (90%)*
* P <0.001 compared with placebo.
a Patienten mit fehlenden Daten in Woche 10 wurden als Nicht -Responder angesehen.
b Patienten mit fehlenden Daten in Woche 10 wurden durch letzte Beobachtung unterstellt.

In Studie I in der Untergruppe von Patienten mit umfangreicherem PS, die zuvor Phototherapie erhalten hatten, erreichten 85% der Patienten mit 5 mg/kg Infliximab in Woche 10 ein PASI 75, verglichen mit 4% der Patienten auf Placebo.

In der Studie II in der Untergruppe von Patienten mit umfangreicherem PS, die zuvor Phototherapie 72% und 77% der Patienten mit 3 mg/kg und 5 mg/kg -Infliximab erhalten hatten, erreichten in Woche 10 ein PASI 75 im Vergleich zu 1% auf Placebo. In Studie II bei Patienten mit umfangreicherem PS, die versagt hatten oder intolerant waren, 70% und 78% der Patienten mit 3 mg/kg und 5 mg/kg -Infliximab in Woche 10 einen PASI 75 zu erreichen, verglichen mit 2% auf Placebo.

Die Aufrechterhaltung der Reaktion wurde in einer Untergruppe von 292 und 297 infliximab behandelten Patienten in den Gruppen von 3 mg/kg und 5 mg/kg untersucht; In Studie II. Nach PASI-Reaktion in Woche 10 geschichtet und Patienten in den aktiven Behandlungsgruppen in den aktiven Behandlungsgruppen entweder zu einer geplanten oder nach Bedarfserhaltungstherapie (PRN) ab Woche 14 wieder angemeldet.

Die Gruppen, die alle 8 Wochen eine Erhaltungsdosis erhielten, scheinen einen größeren Prozentsatz der Patienten zu haben, die eine PASI 75 bis Woche 50 aufrechterhalten als Patienten, die die nach Bedarf oder PRN-Dosen erhalten haben und die beste Reaktion mit 5 mg/kg alle 8-wöchigen Dosis beibehalten wurde. Diese Ergebnisse sind in Abbildung 4 gezeigt. In Woche 46, wenn die Infliximab-Serumkonzentrationen in der jeweils 8-wöchigen Dosisgruppe 54% der Patienten in der 5 mg/kg-Gruppe im Vergleich zu 36% in der 3 mg/kg-Gruppe PASI 75 erreicht wurden. Der niedrigere Prozentsatz der PASI 75-Antworten in der 3 mg/kg-Profit-Profit-Profit-Profit-Gruppe mit einer niedrigeren Gewinde. Nachweisbare Infliximab -Spiegel von TROUGER. Dies kann teilweise mit höheren Antikörperraten zusammenhängen [siehe Nebenwirkungen ]. In Anzeigedition in a subset of patients who hAnzeige achieved a response at Week 10 maintenance of response appears to be greater in patients who received infliximab every 8 weeks at the 5 mg/kg dose. Regardless of whether the maintenance doses are PRN or every 8 weeks there is a decline in response in a subpopulation of patients in each group over time. The results of Study I through Week 50 in the 5 mg/kg every 8 weeks maintenance dose group were similar to the results from Study II.

Abbildung 4: Anteil der pS -Patienten bei Erwachsenen, die eine Verbesserung der PASI von ≥ 75% von der Basislinie bis zur 50er Woche erzielten (Patienten in Woche 14)

Wirksamkeit und Sicherheit der Infliximab -Behandlung über 50 Wochen wurden bei Patienten mit PS nicht bewertet.

Referenzen

1. Turner d Otley ar Mack D et al. Entwicklungsvalidierung und Bewertung eines pädiatrischen Colitis -Kolitis -Aktivitätsindex: Eine prospektive multizentrische Studie. Gastroenterologie. 2007; 133: 423 € 432.

Patienteninformationen für Avsola

Assola®
(Infliximab-Axxq) zur Injektion für den intravenösen Gebrauch

Lesen Sie den Medikamentenführer, der mit Avsola geliefert wird, bevor Sie die erste Behandlung erhalten, und bevor Sie jedes Mal eine Behandlung von Avsola erhalten. Dieser Medikamentenführer tritt nicht mit Ihrem Arzt über Ihren medizinischen Zustand oder die Behandlung ein.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Avsola wissen sollte?

Avsola kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

1. Infektionsrisiko

Avsola ist ein Medikament, das sich auf Ihr Immunsystem auswirkt. Avsola kann die Fähigkeit Ihres Immunsystems senken, Infektionen zu bekämpfen. Bei Patienten, die Avsola erhalten, sind schwerwiegende Infektionen aufgetreten. Diese Infektionen umfassen Tuberkulose (TB) und Infektionen, die durch Virenpilze oder Bakterien verursacht wurden, die sich im Körper ausgebreitet haben. Einige Patienten sind an diesen Infektionen gestorben.

  • Ihr Arzt sollte Sie auf TB testen, bevor Sie Avsola starten.
  • Ihr Arzt sollte Sie genau auf Anzeichen und Symptome von TB während der Behandlung mit Avsola überwachen.

Bevor Sie mit Avsola beginnen, sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie:

  • Denken Sie, Sie haben eine Infektion. Sie sollten keine Avsola erhalten, wenn Sie irgendeine Art von Infektion haben.
  • werden wegen einer Infektion behandelt.
  • haben Anzeichen einer Infektion wie Fieberhusten-Grippe-Symptome.
  • Haben Sie offene Schnitte oder Wunden am Körper.
  • Holen Sie sich viele Infektionen oder haben Sie Infektionen, die immer wieder zurückkommen.
  • haben Diabetes oder ein Immunsystemproblem. Menschen mit diesen Bedingungen haben eine höhere Chance auf Infektionen.
  • TB TB oder in engem Kontakt mit jemandem mit TB waren.
  • Leben oder haben in bestimmten Teilen des Landes (wie in den Tälern von Ohio und Mississippi) gelebt, wo ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Pilzinfektionen besteht (Histoplasmose -Coccidioidomykose oder Blastomykose). Diese Infektionen können sich entwickeln oder schwerwiegender werden, wenn Sie Avsola erhalten. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie in einem Bereich gelebt haben, in dem Histoplasmose Coccidioidomykose oder Blastomykose häufig ist, fragen Sie Ihren Arzt.
  • Hepatitis B. haben oder gehabt haben
  • Verwenden Sie die Medicines Kineret (Anakinra) Orencia (Abatacept) Actemra (Tocilizumab) oder andere medizinisch kennzeichnete Biologika zur Behandlung der gleichen Bedingungen wie AVsola.

Nach dem Start von Avsola Wenn Sie eine Infektion haben, ein Anzeichen einer Infektion mit fieberhaften Husten-grippeähnlichen Symptomen oder offene Schnitte oder Wunden am Körper haben, rufen Sie Ihren Arzt sofort an. Avsola kann dazu führen, dass Sie Infektionen mit größerer Wahrscheinlichkeit erhalten oder Infektionen verschlechtern.

2. Krebsrisiko

Hotel mit dem besten Preis
  • Es gab Fälle von ungewöhnlichen Krebserkrankungen bei Kindern und Patienten mit Tumornekrosefaktor (TNF) -Blocker wie AVsola.
  • Für Kinder und Erwachsene, die TNF -Blocker -Medikamente erhalten, einschließlich Avsola, können die Wahrscheinlichkeit eines Lymphoms oder anderer Krebserkrankungen zunehmen.
  • Einige Menschen, die TNF-Blocker erhielten, einschließlich Avsola, entwickelten eine seltene Krebsart namens Hepatosplenict-Zell-Lymphom. Diese Art von Krebs führt häufig zum Tod. Die meisten dieser Menschen waren männliche Teenager Oryoung -Männer. Auch die meisten Menschen wurden wegen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa mit einem TNF-Blocker und einem anderen Medikament namens Azathioprin oder 6-Mercaptopurin behandelt.
  • Menschen, die wegen rheumatoider Arthritis Crohns Krankheit Colitis ulcerosa ankylosing Spondylitis psoriatischer Arthritis und Plaque -Psoriasis seit langem auftreten, können möglicherweise eher ein Lymphom entwickeln. Dies gilt insbesondere für Menschen mit sehr aktiver Krankheiten.
  • Einige Menschen, die mit Infliximab -Produkten wie Avsola behandelt wurden, haben bestimmte Arten von Hautkrebs entwickelt. Wenn Veränderungen im Erscheinungsbild Ihrer Haut oder Ihrer Hautwachstum auf Ihrer Haut während oder nach Ihrer Behandlung mit Avsola Ihren Arzt auftreten.
  • Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Eine spezifische Art von Lungenerkrankung kann ein erhöhtes Risiko für Krebs haben, während er mit AVsola behandelt wird.
  • Einige Frauen werden wegen rheumatoider Arthritis mit Infliximab -Produkten behandelt. Forwomen, die Avsola erhalten, einschließlich derjenigen über 60 Jahre, in der Ihr Arzt möglicherweise empfehlen kann, dass Sie weiterhin regelmäßig auf Gebärmutterhalskrebs untersucht werden.
  • Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie jemals Krebsart hatten. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt alle Notwendigkeit, Medikamente anzupassen, die Sie möglicherweise einnehmen.

Siehe den Abschnitt Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Avsola? unten für weitere Informationen.

Was ist Avsola?

Avsola ist ein verschreibungspflichtiges Medizin, das für Patienten mit:

  • Rheumatoide Arthritis -Anzeigeults with moderately to severely active rheumatoid Arthritis along with the medicine methotrexate.
  • Morbus Crohn -children 6 years Und older Und Anzeigeults with Crohn’s disease who have not responded well to other medicines.
  • Spondylitis ankylosans in Anzeigeults.
  • Psoriasis Arthritis in Anzeigeults.
  • Plaque-Psoriasis -Anzeigeult patients with plaque Schuppenflechte that is chronic (does not go away) severe extensive Und/or disabling.
  • Colitis ulcerosa -children 6 years Und older Und Anzeigeults with moderately to severely active Colitis ulcerosa who have not responded well to other medicines.

Avsola blockiert die Wirkung eines Proteins in Ihrem Körper, der als Tumornekrosefaktor-Alpha (TNF-Alpha) bezeichnet wird. TNF-Alpha Ismade durch das Immunsystem Ihres Körpers. Menschen mit bestimmten Krankheiten haben zu viel TNF-Alpha, die dazu führen können, dass das Nimmunsystem normale gesunde Körperteile angreift. Avsola kann den Schaden blockieren, der durch zu viel TNF-Alpha verursacht wird.

Es ist nicht bekannt, ob Avsola bei Kindern unter 6 Jahren sicher und wirksam ist.

Wer sollte keine Avsola erhalten?

Sie sollten keine Avsola erhalten, wenn Sie:

  • Herzinsuffizienz, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie untersucht und entschieden, dass Sie Avsola erhalten können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Herzinsuffizienz.
  • hatte eine allergische Reaktion auf Infliximab -Produkte oder einen der Inhaltsstoffe in Avsola. Eine vollständige Liste von Zutaten in Avsola finden Sie im Ende des Medication -Leitfadens.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich mit Avsola behandelt wird?

Ihr Arzt wird Ihre Gesundheit vor jeder Behandlung bewerten.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all Ihren Erkrankungen, einschließlich der, wenn Sie:

  • eine Infektion haben (siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Avsola wissen sollte? ).
  • haben andere Leberprobleme, einschließlich Leberversagen.
  • Herzversagen oder andere Herzerkrankungen haben. Wenn Sie Herzinsuffizienz haben, kann dies schlechter werden, während Sie Avsola erhalten.
  • Krebsart oder hatte oder hatte.
  • hatte eine Phototherapie (Behandlung mit ultraviolettem Licht oder Sonnenlicht zusammen mit einem Medikament, um Ihre Haut empfindlich gegenüber Lichtempfindlichkeit für Psoriasis zu machen. Möglicherweise haben Sie eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Sie Hautkrebs erhalten, während Sie Avsola erhalten.
  • eine bestimmte Art von Lungenerkrankung haben. Patienten mit COPD können ein erhöhtes Risiko haben, Krebs zu erkranken, während sie AVsola erhalten.
  • eine Erkrankung oder einen Zustand hatte, der Ihr Nervensystem beeinflusst, wie z. B.:
    • Multiple Sklerose oder Guillain-Barré-Syndrom oder
    • Wenn Sie Taubheitsgefühl oder Kribbeln erleben oder
    • Wenn Sie einen Anfall hatten.
  • haben vor kurzem erhalten oder sollen einen Impfstoff erhalten. Erwachsene und Kinder, die Avsola erhalten, sollte nicht lebende Impfstoffe (zum Beispiel den Bacille Calmette-Gué Rin [BCG] -Vower) oder die Behandlung mit verdorbenen Bakterien erhalten (wie BCG für Blasenkrebs). Erwachsene und Kinder sollten alle ihre Impfstoffe auf dem neuesten Stand bringen, bevor sie mit Avsola behandelt werden.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden, stillen oder planen zum Stillen. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Avsola erhalten sollten, während Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie ein Baby haben und während Ihrer Schwangerschaft Avsola erhalten haben, ist es wichtig, dass der Arzt Ihres Babys andere Angehörige der Gesundheitsberufe über Ihre Avsola -Verwendung mitteilt, damit es entscheiden kann, wann Ihr Baby Anyvaccine erhalten sollte. Bestimmte Impfungen können Infektionen verursachen. Wenn Sie Avsola erhalten haben, während Sie schwanger waren, hat Ihr Baby möglicherweise ein höheres Risiko für eine Infektion. Wenn Ihr Baby innerhalb von 6 Monaten nach der Geburt einen lebenden Impfstoff erhält, kann Ihr Baby Infektionen mit schwerwiegenden Komplikationen entwickeln, die zum Tod führen können. Dies schließt lebende Impfstoffe wie den BCG Rotavirus oder andere lebende Impfstoffe ein. Für andere Impfstoffe sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie soll ich Avsola erhalten?

  • Sie erhalten Avsola durch eine Nadel, die in einer Vene (IV oder intravenöser Infusion) in Ihrem Arm platziert ist.
  • Ihr Arzt kann sich entscheiden, Ihnen Medikamente zu geben, bevor Sie die Avsola -Infusion beginnen, um Nebenwirkungen zu verhindern oder zu verringern.
  • Nur ein medizinischer Fachmann sollte die Medizin vorbereiten und es Ihnen verabreichen.
  • Avsola wird Ihnen über einen Zeitraum von etwa 2 Stunden gegeben.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen von Avsola haben, muss die Infusion möglicherweise angepasst oder gestoppt werden. Darüber hinaus kann Ihr Healthcare -Fachmann entscheiden, Ihre Symptome zu behandeln.
  • Ein medizinischer Fachmann wird Sie während der AVSOLA -Infusion und für einen bestimmten Zeitraum nach späteren Auswirkungen überwachen. Ihr Arzt kann bestimmte Tests durchführen, während Sie Avsola erhalten, um Sie auf Nebenwirkungen zu überwachen und zu sehen, wie gut Sie auf die Behandlung reagieren.
  • Ihr Arzt ermittelt die richtige Dosis Avsola für Sie und wie oft Sie sie erhalten sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie Infusionen erhalten, und für alle Ihre Infusionen und Follow-up-Termine hereinkommen.

Was soll ich vermeiden, während ich Avsola erhalten habe?

Nehmen Sie Avsola nicht zusammen mit Medikamenten wie Kineret (Anakinra) Orencia (Abatacept) Actemra (Tocilizumab) oder anderen Medikamenten, die als Biologika bezeichnet werden und zur Behandlung der gleichen Bedingungen wie AVsola eingesetzt werden.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamentevitamine und pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel. Dazu gehören alle anderen Medikamente zur Behandlung von Crohns Krankheit Colitisrheumatoid -Arthritis Ankylosing Spondylitis Psoriasis Arthritis oder Psoriasis.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste Ihrer Medikamente und zeigen Sie sie Ihrem Arzt und Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament haben.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Avsola?

Avsola kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Avsola wissen sollte?

Schwerwiegende Infektionen

  • Einige Patienten, insbesondere bei 65 Jahren, hatten schwerwiegende Infektionen, während Infliximab -Produkte wie Avsola erhalten wurden. Diese schwerwiegenden Infektionen umfassen TB und Infektionen, die durch Virenpilz -Orbakterien verursacht wurden, die sich im Körper ausgebreitet haben oder in bestimmten Bereichen (wie Haut) Infektionen verursacht haben. Einige Patienten sterben an diesen Infektionen. Wenn Sie eine Infektion erhalten, während Sie mit Avsola behandelt werden, wird Ihr Arzt Ihre Infektion und muss möglicherweise Ihre Avsola -Behandlung einstellen.
  • Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie beim Erhalt oder nach Erhalt von Avsola eine der folgenden Anzeichen einer Infektion haben:
    • ein Fieber
    • haben grippeähnliche Symptome
    • fühle mich sehr müde
    • warme rote oder schmerzhafte Haut
    • Husten haben
  • Ihr Arzt wird Sie auf TB untersuchen und einen Test durchführen, um festzustellen, ob Sie TB haben. Wenn Ihr Arzt das Gefühl hat, dass Sie für TB Atrisken sind, werden Sie möglicherweise mit Medizin für TB behandelt, bevor Sie mit Avsola und während der Behandlung mit AVsola behandelt werden.
  • Auch wenn Ihr TB -Test negativ ist, sollte Ihr Arzt Sie sorgfältig auf TB -Infektionen überwachen, während Sie Avsola erhalten. Patienten mit einem negativen TB -Hauttest, bevor sie Infliximab -Produkte erhalten haben, haben aktive TB entwickelt.
  • Wenn Sie ein chronischer Träger des Hepatitis -B -Virus sind, kann das Virus aktiv werden, während Sie mit Avsola behandelt werden. In einigen Fällen sind die Patienten an den Folgen des Hepatitis -B -Virus gestorben. Ihr Arzt sollte einen Bluttest für das Hepatitis -B -Virus durchführen, bevor Sie mit AVSOLA und gelegentlich während der Behandlung beginnen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
    • fühle uns unwohl
    • A
    • schlechter Appetit
    • Fieber Hautausschlag or Gelenkschmerzen

Herzinsuffizienz

Wenn Sie ein Herzproblem aufgerufen haben Herzinsuffizienz Ihr Arzt sollte Sie genau überprüfen, während Sie Avsola erhalten. Ihre Herzinsuffizienz kann sich verschlechtern, während Sie Avsola erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie mit Tellyour -Doktor bei neuen oder schlechteren Symptomen, einschließlich:

  • Kurzatmigkeit
  • Plötzliche Gewichtszunahme
  • Schwellung von Knöcheln oder Füßen

Die Behandlung mit Avsola muss möglicherweise gestoppt werden, wenn Sie eine neue oder schlechtere Herzinsuffizienz erhalten.

Andere Herzprobleme

Einige Patienten haben a erlebt Herzinfarkt (Einige davon führten zum Tod) niedriger Blutfluss zum Herzen oder abnormaler Rhythmus innerhalb von 24 Stunden nach Beginn ihrer Infusion von Infliximab -Produkten. Symptome können beitragen. Ohnmacht Schwitzen von Übelkeit erbrechen flatern oder in deine Brust und/oder einen schnellen oder langsamen Herzschlag. Sagen Sie Ihrem Doctorright weg, wenn Sie eines dieser Symptome haben.

Leberverletzung

Einige Patienten, die Infliximab -Produkte erhalten, haben schwerwiegende Leberprobleme entwickelt. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie haben:

  • Gelbsucht (Haut und Augen gelb)
  • Fieber
  • Dunkelbrauner Urin
  • Extreme Müdigkeit (severe Ermüdung)
  • Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Magenbereichs (rechtsseitiger Bauchschmerzen)

Blutprobleme

Bei einigen Patienten, die Infliximab -Produkte erhalten, macht der Körper möglicherweise nicht genug von den Blutkörperchen, die zum Kampfinfektionen beitragen oder die Blutung stoppen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie:

  • Fieber haben, das nicht verschwindet
  • Sieh sehr blass aus
  • Blutergüsse oder blutet sehr leicht

Störungen des Nervensystems

Einige Patienten, die Infliximab -Produkte erhalten, haben Probleme mit ihrem Nervensystem entwickelt. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie haben:

  • Änderungen in Ihrer Sicht
  • Beschlagnahmes
  • Taubheit oder Kribbeln in any part of your body
  • Schwäche in Ihren Armen oder Beinen

Einige Patienten haben a erlebt stroke within approximately 24 hours of their infusion with infliximab products.Tell your doctor right away if you have symptoms of a stroke which may include: numbness or weakness of the facearm or leg especially on one side of the body; sudden confusion trouble speaking or understUnding; sudden troubleseeing in one or both eyes sudden trouble walking Schwindel loss of balance or coordination or a sudden severeKopfschmerzen.

Allergische Reaktionen

Einige Patienten hatten allergische Reaktionen auf Infliximab -Produkte. Einige dieser Reaktionen waren schwerwiegend. Diese Reaktionen können stattfinden, während Sie Ihre Avsola -Behandlung oder kurz darauf erhalten. Ihr Arzt benötigt möglicherweise Tostop oder pausieren Sie Ihre Behandlung mit Avsola und geben Ihnen möglicherweise Medikamente, um die allergische Reaktion zu behandeln. Anzeichen einer Anallergic Reaction können umfassen:

  • Nesselsucht (red raised itchy patches of skin)
  • hoch oder Niedriger Blutdruck
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Fieber
  • Brustschmerzen
  • Schüttelfrost

Einige mit Infliximab -Produkten behandelte Patienten hatten verzögerte allergische Reaktionen. Die verzögerten Reaktionen traten 3 bis 12 Tage nach der Behandlung mit Infliximab -Produkten auf. Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer verzögerten allergischen Reaktion auf Avsola haben:

  • Fieber
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Ausschlag
  • Schwellung des Gesichts und der Hände
  • Kopfschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Halsschmerzen

Lupus-ähnliches Syndrom

Einige Patienten haben Symptome entwickelt, die wie die Symptome von Lupus sind. Wenn Sie eine der Following -Symptome entwickeln, kann Ihr Arzt entscheiden, Ihre Behandlung mit AVSola zu stoppen.

  • Brustbeschwerden or pain that does not go away
  • Gelenkschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Ausschlag on the cheeks or arms that gets worse in the sun

Schuppenflechte

Einige Leute, die Infliximab -Produkte erhielten, hatten eine neue Psoriasis oder eine sich bereits zu verschlechternde Psoriasis, die sie bereits hatten. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie rote schuppige Flecken oder erhöhte Beulen auf der Haut entwickeln, die mit Eiter gefüllt sind. Ihr Arzt kann sich entscheiden, Ihre Behandlung mit Avsola zu stoppen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Infliximab -Produkten gehören:

  • Atemwegsinfektionen wie Sinusinfektionen und Halsschmerzen
  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen

Infusionsreaktionen können bis zu 2 Stunden nach Ihrer Infusion von Avsola -Symptomen von Infusionsreaktionen geschehen, darunter:

  • Fieber
  • Kurzatmigkeit
  • Schüttelfrost
  • Ausschlag
  • Brustschmerzen
  • Juckreiz
  • Niedriger Blutdruck or high blood pressure

Kinder mit Morbus Crohn zeigten einige Unterschiede in der Nebenwirkungen der Behandlung im Vergleich zu Erwachsenen mit Morbus Crohn. Die Nebenwirkungen, die bei Kindern mehr auftraten Neutropenie (Niedrige Neutrophile Die weißen Blutzellen, die in der Infektion kämpfen) Bakterielle Knochenfrakturinfektionen und allergische Reaktionen des Atemtrakts. Unter Patienten, die Infliximab für Colitis ulcerosa in klinischen Studien erhielten, hatten mehr Kinder Infektionen im Vergleich zu Erwachsenen.

Dies sind nicht alle Nebenwirkungen mit Avsola. Bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker um weitere Informationen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Allgemeine Informationen über Avsola

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben.

Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu Avsola bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.avsola.com oder unter 1-800-77-Amgen (1-800-772-6436).

Was sind die Zutaten in Avsola?

Der Wirkstoff ist Infliximab-Achsexq.

Die inaktiven Inhaltsstoffe in Avsola umfassen: Dibasische Natriumphosphat -wasserfreies monobasisches Natriumphosphatemonhydratpolysorbat 80 und Saccharose. Es sind keine Konservierungsmittel anwesend.

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt