Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Riboflavin
B-Komplex-Vitamin-Komplexe de Vitamine B Flavin Flavin Lactoflavin Lactoflavin Riboflavina Riboflavin Vitamin B-2 Vitamin G Vitamina B2 Vitamin B2 Vitamin G.
Überblick
Riboflavin ist ein B Vitamin. Es kann in bestimmten Lebensmitteln wie Milchfleischeinern und grünem Gemüse zu finden sein. Riboflavin wird häufig in Kombination mit anderen B -Vitaminen in Vitamin B -Komplexprodukten verwendet. Das Vitamin B -Komplex umfasst im Allgemeinen Vitamin B1 (Thiamin) Vitamin B2 (Riboflavin) Vitamin B3 ( Niacin / Niacinamide ) Vitamin B5 ( Pantothensäure ) Vitamin B6 (Pyridoxin) Vitamin B12 (Cyanocobalamin) und Folsäure . Einige Produkte enthalten jedoch nicht alle diese Zutaten und andere können andere enthalten, wie z. Biotin Para-Aminobenzoesäure (Paba) Cholin Bitartrate und Inositol .
Riboflavin is used for preventing low levels of riboflavin (riboflavin deficiency) cervical cancer and migraine headaches. It is also used for treating riboflavin deficiency acne muscle cramps burning feet syndrome carpal tunnel syndrome and blood disorders such as congenital methemoglobinemia and red blood cell aplasia. Some people use riboflavin for eye conditions including eye fatigue cataracts and glaucoma .
Other uses include increasing energy levels; boosting immune system function; maintaining healthy hair skin mucous membranes and nails; slowing aging ; boosting athletic performance; promoting healthy reproductive function; canker sores; memory loss including Alzheimer's disease; ulcers; burns; alcoholism ; liver disease ; sickle cell anemia ; and treating lactic acidosis brought on by treatment with a class of AIDS medications called NRTI drugs.
Wie funktioniert?
Riboflavin is required for the proper development and function of the skin lining of the digestive tract blood cells and many other parts of the body.
Verwendung
Effektiv für ...
- Verhinderung und Behandlung von Riboflavinmangel und -bedingungen im Zusammenhang mit Riboflavinmangel .
Möglicherweise effektiv für ...
- Katarakten einer Augenstörung . Menschen, die im Rahmen ihrer Ernährung mehr Riboflavin essen, scheinen ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Katarakten zu haben. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die Riboflavin plus Niacin enthalten, scheint Katarakte zu verhindern.
- Hohe Mengen an Homocystein im Blut (Hyperhomocysteinämie) . Einige Menschen können das chemische Homocystein nicht in die Aminosäure umwandeln Methionin . Menschen mit diesem Zustand, insbesondere Menschen mit niedrigem Riboflavinspiegel, haben hohe Mengen an Homocystein im Blut. 12 Wochen lang Riboflavin zu nehmen, scheint bei einigen Menschen mit diesem Zustand den Homocysteinspiegel um bis zu 40% zu senken. Auch bestimmte Antiseizure -Medikamente können Homocystein im Blut erhöhen. Das Einnehmen von Riboflavin zusammen mit Folsäure und Pyridoxin scheint die Homocysteinspiegel bei Menschen mit hohen Homocysteinspiegeln aufgrund von Anti -Seeiure -Medikamenten um 26% zu senken.
- Migränekopfschmerzen . Die Einnahme von Riboflavin mit hohem Dosis (400 mg/Tag) scheint die Anzahl der Migräne-Kopfschmerzangriffe signifikant zu verringern. Das Einnehmen von Riboflavin scheint jedoch nicht die Schmerzen oder die Zeit zu verringern, die ein Migränekopfschmerz dauert. Auch die niedrigeren Dosen von Riboflavin (200 mg/Tag) scheint die Anzahl der Kopfschmerzangriffe von Migräne nicht zu verringern.
Möglicherweise unwirksam für ...
- Magenkrebs . Die Einnahme von Riboflavin zusammen mit Niacin scheint nicht zu helfen, Magenkrebs zu verhindern.
- Unterernährung, die durch zu wenig Protein in der Ernährung verursacht wird (Kwashiorgor) . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Riboflavin -Vitamin e Selen und N-Acetyl-Cystein Reduziert nicht den Aufbau von Flüssigkeit in den Geweben erhöht die Größe oder das Gewicht oder reduziert Infektionen bei Kindern mit dem Risiko für Kwashiorgor.
- Lungenkrebs . Das Einnehmen von Riboflavin zusammen mit Niacin scheint nicht dazu beitragen, Lungenkrebs zu verhindern.
- Malaria . Die Einnahme von Riboflavin zusammen mit Eisen -Thiamin und Vitamin C scheint nicht die Anzahl oder Schwere von Malaria -Infektionen bei Kindern zu verringern, bei denen das Risiko von Malaria ausgesetzt ist.
- Bluthochdruck während der Schwangerschaft (Präeklampsie) . Die Einnahme von Riboflavin ab etwa 4 Monaten scheint das Risiko einer Präeklampsie nicht zu verringern.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Laktatazidose (ein schwerwiegendes Blut-Säure-Ungleichgewicht) bei Menschen mit erworbenem Immunschwäche-Syndrom (AIDS) . Es gibt vorläufige klinische Belege dafür, dass Riboflavin zur Behandlung von Laktikazidose bei Patienten mit erworbenem Immunschwäche -Syndrom (AIDS) nützlich sein kann, die durch Arzneimittel, die als Nukleosid -Analog -Reverse -Transkriptase -Inhibitoren (NRTI) bezeichnet werden, verursacht werden.
- Verhinderung von Gebärmutterhalskrebs . Es gibt Hinweise darauf, dass die Erhöhung der Riboflavinaufnahme aus diätetischen und ergänzenden Quellen zusammen mit Thiaminfolsäure und Vitamin B12 das Risiko für die Entwicklung von präkanzerösen Flecken am Gebärmutterhals verringern könnte.
- Krebs der Lebensmittelleitung (Speiseröhrenkrebs) . Die Erforschung der Auswirkungen von Riboflavin zur Vorbeugung von Speiseröhrenkrebs ist widersprüchlich. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Riboflavin als Ergänzung oder als Teil der Ernährung mit einem verringerten Risiko für Speiseröhrenkrebs verbunden ist. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die allein oder zusammen mit Calcium oder Niacin das Einnehmen von Riboflavin nicht dazu beiträgt, Speiseröhrenkrebs zu verhindern.
- Leberkrebs . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Riboflavin zusammen mit Niacin das Risiko für Leberkrebs bei Menschen unter 55 Jahren verringern kann. Es scheint jedoch nicht das Risiko von Leberkrebs bei älteren Menschen zu verringern.
- Weiße Flecken im Mund (oraler Leukoplakie) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass niedrige Riboflavin -Blutspiegel mit einem erhöhten Risiko einer oralen Leukoplakie verbunden sind. Das Einnehmen von Riboflavin -Nahrungsergänzungsmitteln für 20 Monate scheint jedoch nicht orale Leukoplakie zu verhindern oder zu behandeln.
- Eisenmangel während der Schwangerschaft . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Riboflavin zusammen mit Eisen und Folsäure den Eisenspiegel bei schwangeren Frauen nicht besser als Eisen und Folsäure verbessert.
- Sichelzellenanämie . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Riboflavin für 8 Wochen den Eisenspiegel bei Menschen mit niedrigem Eisenspiegel aufgrund der Sichelzellenerkrankung verbessert. Riboflavin scheint jedoch keinen Hämoglobinspiegel des eisenhaltigen Proteins im Blut zu verbessern.
- Schlaganfall . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Riboflavin zusammen mit Niacin keinen Schlaganfall -Tod bei einem Schlaganfallrisiko verhindert.
- Akne .
- Muskelkrämpfe .
- Steigern Sie das Immunsystem .
- Altern .
- Gesunde Haut und Haare erhalten .
- Schoner .
- Gedächtnisverlust einschließlich Alzheimer -Krankheit .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Riboflavin is Wahrscheinlich sicher für die meisten Menschen, wenn sie vom Mund genommen werden. Bei manchen Menschen kann Riboflavin dazu führen, dass der Urin eine gelb-orangefarbene Farbe dreht. Bei Einnahme in hohen Dosen kann Riboflavin durch Durchfall führen, eine Erhöhung des Urins und andere Nebenwirkungen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Riboflavin ist Wahrscheinlich sicher für schwangere oder stillende Frauen, wenn sie in den empfohlenen Mengen eingenommen werden. Die empfohlenen Mengen betragen 1,4 mg pro Tag für schwangere Frauen und 1,6 mg pro Tag bei stillenden Frauen. Riboflavin ist Möglicherweise sicher wenn in größeren Dosen kurzfristig durch Mund genommen. Einige Untersuchungen zeigen, dass Riboflavin bei einer Dosis von 15 mg alle 2 Wochen 10 Wochen lang sicher ist.Hepatitis -Zirrhose -Billary -Obstruktion : Riboflavinabsorption wird bei Menschen mit diesen Bedingungen verringert.
Interaktionen
Antibiotika (Tetracyclin -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Riboflavin might decrease the amount of tetracyclines that the body can absorb . Taking riboflavin along with tetracyclines might decrease the effectiveness of tetracyclines. To avoid this interaction take riboflavin 2 hours before or 4 hours after taking tetracyclines.
Einige Tetracycline umfassen Demeclocyclin (Declomycin) Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).
Trocknungsmedikamente (Anticholinergika) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Trocknungsmedikamente können den Magen und den Darm beeinflussen. Die Einnahme dieser Trocknungsmedikamente mit Riboflavin (Vitamin B2) kann die Menge an Riboflavin erhöhen, die im Körper absorbiert wird. Es ist jedoch nicht bekannt, ob diese Interaktion wichtig ist.
Medikamente gegen Depressionen (trizyklische Antidepressiva) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente gegen Depressionen können die Menge an Riboflavin im Körper verringern. Diese Wechselwirkung ist kein großes Problem, da sie nur mit sehr großen Mengen einiger Medikamente gegen Depressionen auftritt.
Phenobarbital (luminal) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Riboflavin is broken down by the body. Phenobarbital might increase how quickly riboflavin is broken down in the body. It is not clear if this interaction is significant.
Probenecid (Benemid) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Probenecid (Benemid) can increase how much riboflavin is in the body. This might cause there to be too much riboflavin in the body. But it's not known if this interaction is a big concern.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Zur Behandlung niedriger Riboflavin-Spiegel (Riboflavinmangel) bei Erwachsenen: 5-30 mg Riboflavin (Vitamin B2) täglich in geteilten Dosen.
- Zur Verhinderung von Migränekopfschmerzen: 400 mg Riboflavin (Vitamin B2) pro Tag. Es kann bis zu drei Monate dauern, bis die besten Ergebnisse erzielt werden.
- Zur Vorbeugung von Katarakten: Eine tägliche Nahrungsaufnahme von ungefähr 2,6 mg Riboflavin (Vitamin B2) wurde verwendet. Eine Kombination von 3 mg Riboflavin (Vitamin B2) plus 40 mg Niacin täglich wurde ebenfalls verwendet.
- Die täglichen empfohlenen Ernährungszulagen (RDAs) von Riboflavin (Vitamin B2) sind: Säuglinge 0-6 Monate 0,3 mg; Säuglinge 7-12 Monate 0,4 mg; Kinder 1-3 Jahre 0,5 mg; Kinder 4-8 Jahre 0,6 mg; Kinder 9-13 Jahre 0,9 mg; Männer 14 Jahre oder älter 1,3 mg; Frauen 14-18 Jahre 1 mg; Frauen über 18 Jahre 1,1 mg; schwangere Frauen 1,4 mg; und stillende Frauen 1,6 mg.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAjayi O. A. George B. O. und Ipadeola T. Klinische Studie mit Riboflavin bei Sichelzellenerkrankungen. East Afr.Med J 1993; 70 (7): 418-421. Zusammenfassung anzeigen.
Apeland T. Mansoor M. A. Pentieva K. McNulty H. Seljeflot I. und Strandjord R. E. Die Wirkung von B-Vitaminen auf Hyperhomocysteinämie bei Patienten auf Antiepileptika. Epilepsy Res 2002; 51 (3): 237-247. Zusammenfassung anzeigen.
Arvy L. [Allgemeine Bewertung: Die Niere und Riboflavin]. Laval.Med 1969; 40 (4): 383-394. Zusammenfassung anzeigen.
Babiker I. E. Cooke P. R. und Gillett M. G. Wie nützlich ist Riboflavin als Tracer der Einhaltung von Medikamenten? J Verhalten 1989; 12 (1): 25-38. Zusammenfassung anzeigen.
Bacher A. Eberhardt S. Eisenreich W. Fischer M. Herz S. Illarionov B. Kis K. and Richter G. Biosynthesis of riboflavin. Vitam.Horm. 2001;61:1-49. View abstract.
Bacher A. Eberhardt S. Fischer M. Kis K. und Richter G. Biosynthese von Vitamin B2 (Riboflavin). Annu.Rev.Nutr 2000; 20: 153-167. Zusammenfassung anzeigen.
Bamji M. S. Vitaminmängel in Reisfresspopulationen. Auswirkungen von B-Vitamin-Nahrungsergänzungsmitteln. Experientia Suppl 1983; 44: 245-263. Zusammenfassung anzeigen.
Bamji M. S. Sarma K. V. und Radhaiah G. Beziehung zwischen biochemischer und klinischer Indizes des B-Vitamin-Mangels. Eine Studie in ländlichen Schuljungen. Br J Nution 1979; 41 (3): 431-441. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Bioverfügbarkeit von Riboflavin. Eur.J Clin Nution 1997; 51 Suppl 1: S38-S42. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Evans P.H. Allison G. Sonko B. J. Hoare S. Goodrich S. und Aspray T. Biochemische Indizes und neuromuskuläre Funktionstests in ländlichen Gambian -Schulkindern, die ein Riboflavin oder ein Multivitamin -Plus -Eisen -Supplement beispielten. Br.J.NUTR. 1994; 72 (4): 601-610. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C.J. Hum.Nutr Clin Nution 1983; 37 (6): 427-432. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Powers H. J. Lamb W. H. Gelman W. und Webb E. Wirkung von ergänzenden Vitaminen und Eisen auf Malaria -Indizes bei ländlichen gambischen Kindern. Trans.r.Soc.trop.med.hyg. 1987; 81 (2): 286-291. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Prentice A. M. und Paul A. A. Saisonale Vitamine -Vitamine A -Riboflavin- und Folataufnahmen und Status schwangerer und stillender Frauen in einer ländlichen gambischen Gemeinschaft: einige mögliche Auswirkungen. Eur.J Clin Nution 1994; 48 (9): 660-668. Zusammenfassung anzeigen.
Bates C. J. Prentice A. M. Watkinson M. Morrell P. Sutcliffe B. A. Foord F. A. und Whitehead R. G. Riboflavin Anforderungen an laktierende gambische Frauen: eine kontrollierte Supplementation -Studie. Am J Clin Nution 1982; 35 (4): 701-709. Zusammenfassung anzeigen.
Belko A. Z. Meredith M. P. Kalkwarf H. J. unterabanek E. Weinberg S. Roach R. McKeon G. und Roe D. A. Auswirkungen der Bewegung auf Riboflavinanforderungen: Biologische Validierung bei Gewichtsreduzierungen Frauen. Am J Clin Nution 1985; 41 (2): 270-277. Zusammenfassung anzeigen.
Belko A. Z. Unterarzanek E. Kalkwarf H. J. Rotter M. A. Bogusz S. Miller D. Haas J. D. und Roe D. A. Auswirkungen der Bewegung auf Riboflavinanforderungen junger Frauen. Am J Clin Nution 1983; 37 (4): 509-517. Zusammenfassung anzeigen.
Belko A. Z. Unterarzanek E. Roach R. Rotter M. Urban G. Weinberg S. und Roe D. A. Auswirkungen von aeroben Bewegung und Gewichtsverlust auf Riboflavinanforderungen mäßig fettleibiger mangelhafter junger Frauen. Am J Clin Nution 1984; 40 (3): 553-561. Zusammenfassung anzeigen.
Benton D. Haller J. und Fordy J. Vitamin Supplementation für 1 Jahr verbessert die Stimmung. Neuropsychobiologie 1995; 32 (2): 98-105. Zusammenfassung anzeigen.
Blot W. J. Li J. Y. Taylor P. R. Guo W. Dawsey S. M. und Li B. Die Linx-Versuche: Mortalitätsraten durch Vitamin-Mineral-Interventionsgruppe. Am J Clin Nutr 1995; 62 (6 Suppl): 1424S-1426s. Zusammenfassung anzeigen.
Brosnan J. T. Homocystein- und Herz -Kreislauf -Erkrankung: Wechselwirkungen zwischen Ernährungsgenetik und Lebensstil. Can.j Appl.physiol 2004; 29 (6): 773-780. Zusammenfassung anzeigen.
Bugiani M. Lamantea E. Invernizzi F. Moroni I. Bizzi A. Zeviani M. und Uziel G. Auswirkungen von Riboflavin bei Kindern mit Komplex -II -Mangel. Brain Dev 2006; 28 (9): 576-581. Zusammenfassung anzeigen.
Bwibo N. O. und Neumann C. G. Die Notwendigkeit von Tierquellennahrungsmitteln durch kenianische Kinder. J Nution 2003; 133 (11 Suppl 2): 3936S-3940s. Zusammenfassung anzeigen.
Caporossi A. Baiocchi S. Mazzotta C. Traversi C. und Caporossi T. Parasurgische Therapie für Keratokonus durch Ribflavin-Ultraviolett Typ A-Strahlen induzierte Vernetzung von Hornhautkollagen: vorläufige Brechungsergebnisse in einer italienischen Studie. J Cataract refract.surg. 2006; 32 (5): 837-845. Zusammenfassung anzeigen.
Charoenlarp P. Polpothi T. Chatpunyaporn P. und Schelp F. P. Die Wirkung von Riboflavin auf die hämatologischen Veränderungen der Eisenergänzung von Schulkindern. Südostasiatische J.Trop.Med.Public Health 1980; 11 (1): 97-103. Zusammenfassung anzeigen.
Chen R. D. [Chemoprävention von Gebärmutterhalskrebs-Interventionsstudie an Gebärmutterhalsvorschriften durch Retinamid II und Riboflavin]. Zhonghua Zhong.liu Za Zhi 1993; 15 (4): 272-274. Zusammenfassung anzeigen.
Cherstvova L. G. [Biologische Rolle von Vitamin B2 bei Eisenmangelanämie]. Gematol.Transfuziol. 1984; 29 (6): 47-50. Zusammenfassung anzeigen.
Christensen S. Das biologische Schicksal von Riboflavin bei Säugetieren. Eine Übersicht über Literatur und eigene Untersuchungen. Acta Pharmacol Toxicol. (Kopenh) 1973; 32: 3-72. Zusammenfassung anzeigen.
Ciliberto H. Ciliberto M. Briend A. Ashorn P. Bier D. und Manary M. Antioxidative Supplementation zur Vorbeugung von Kwashiorgor bei malawischen Kindern: Randomisierte doppelblinde Placebo -kontrollierte Studie. BMJ 5-14-2005; 330 (7500): 1109. Zusammenfassung anzeigen.
D'Avanzo B. Ron E. La Vecchia C. Francaschi S. Negri E. und Zleglar R. Ausgewählte Mikronährstoffaufnahme und Schilddrüsenkarzinomrisiko. Cancer 6-1-1997; 79 (11): 2186-2192. Zusammenfassung anzeigen.
Dainty J. R. Bullock N. R. Hart D. J. Hewson A. T. Turner R. Finglas P. M. und Powers H. J. Quantifizierung der Bioverfügbarkeit von Riboflavin aus Lebensmitteln unter Verwendung von Stabil-Isotopen-Etiketten und kinetischer Modellierung. Am J Clin Nutr 2007; 85 (6): 1557-1564. Zusammenfassung anzeigen.
De Colibus L. und Mattevi A. Neue Grenzen in der strukturellen Flavoenzymologie. Curr Opin Struct.biol. 2006; 16 (6): 722-728. Zusammenfassung anzeigen.
Desai I. D. Doell A. M. Officiati S. A. Bianco A. M. Van Severen Y. Desai M. I. Jansen E. und de Oliveira J. E. Ernährungsbedürfnisse Bewertung des ländlichen landwirtschaftlichen Migranten im Süden Brasiliens: Gestaltung der Umsetzung und Bewertung eines Ernährungserziehungsprogramms. World Rev.Nutr Diät. 1990; 61: 64-131. Zusammenfassung anzeigen.
Ding Z. Gao F. und Lin P. [Langzeiteffekt der Behandlung von Patienten mit präkanzerösen Läsionen der Speiseröhre]. Zhonghua Zhong.liu Za Zhi 1999; 21 (4): 275-277. Zusammenfassung anzeigen.
Dmytuk K. V. und Sybirryi A. A. [Merkmale und funktionelle Eigenschaften von Proteinkinase CK2]. Ukr.biokhim.zh. 2006; 78 (2): 27-36. Zusammenfassung anzeigen.
Dubbert P. M. King A. Rapp S. R. Brief D. Martin J. E. und Lake M. Riboflavin als Tracer der Einhaltung von Medikamenten. J Verhalten 1985; 8 (3): 287-299. Zusammenfassung anzeigen.
Dyer A. R. Elliott P. Stamler J. Chan Q. Ueshima H. und Zhou B. F. Nahrungsaufnahme bei männlichen und weiblichen Rauchern Ex-Raucher und niemals Raucher: Die Intermap-Studie. J hum.hypertens. 2003; 17 (9): 641-654. Zusammenfassung anzeigen.
Erythrozyten-Glutathionreduktase-ein Maß für den Ernährungsstatus Riboflavin. Nutr Rev. 1972; 30 (7): 162-164. Zusammenfassung anzeigen.
Evers S. [Alternativen zu Beta -Blockern bei der vorbeugenden Migränebehandlung]. Nervenarzt 2008; 79 (10): 1135-40 1142. Abstract View.
Fenech M. Baghurst P. Luderer W. Turner J. Record S. Ceppi M. and Bonassi S. Low intake of calcium folate nicotinic acid vitamin E retinol beta-carotene and high intake of pantothenic acid biotin and riboflavin are significantly associated with increased genome instability--results from a dietary intake and micronucleus index survey in South Australia. Karzinogenesis 2005; 26 (5): 991-999. Zusammenfassung anzeigen.
FigueiReiedo J. C. Levine A. J. Grau M. V. Midttun O. Ueland P. M. Ahnen D. J. Barry E. L. Tsang S. Munroe D. Ali I. Haile R. W. Sandler R. S. und Baron J. A. Vitamins B2 B6 und B12 und Risiko einer neuen kolorektalen Adenomas in einer randomisierten Versuch, in einer as -Anpassung und der langen Supplement -Supplement -Supplement. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2008; 17 (8): 2136-2145. Zusammenfassung anzeigen.
Fischer Walker C. L. Baqui A. H. Ahmed S. Zaman K. El Arifeen S. Begum N. Yunus M. Black R. E. und Caulfield L. E. Niedrig dosierte wöchentliche Supplementation von Eisen und/oder Zink beeinflusst das Wachstum bei Bangladeshi-Säuglingen nicht. Eur.J Clin Nutr 2009; 63 (1): 87-92. Zusammenfassung anzeigen.
Garcia-Fernandez N. und Tantengco V. O. Urin-Riboflavin-Ausscheidung bei normalen philippinischen nicht schwangeren und stillenden Frauen. Südostasiatischer J Trop.Med Public Health 1974; 5 (3): 439-446. Zusammenfassung anzeigen.
Gariballa S. und Ullegaddi R. Riboflavin -Status im akuten ischämischen Schlaganfall. Eur.J Clin Nution 2007; 61 (10): 1237-1240. Zusammenfassung anzeigen.
Glatzle D. Korner W. F. Christeller S. und Wiss O. Methode zum Nachweis eines biochemischen Riboflavin -Mangels. Stimulation der NADPH2-abhängigen Glutathionreduktase aus menschlichen Erythrozyten durch FAD in vitro. Untersuchungen zum Vitamin B2 -Status bei gesunden Menschen und geriatrischen Patienten. Int Z Vitaminforsch. 1970; 40 (2): 166-183. Zusammenfassung anzeigen.
Goldschmied G. A. Vitamin B -Komplex. Thiamin -Riboflavin Niacin Folsäure (Folacin) Vitamin B12 Biotin. Prog.Food Nutr Sci 1975; 1 (9): 559-609. Zusammenfassung anzeigen.
Hargreaves M. K. Baquet C. und Gamshadzahi A. Ernährungsstatus und Krebsrisiko bei amerikanischen Schwarzen. Nährkrebs 1989; 12 (1): 1-28. Zusammenfassung anzeigen.
Kopf K. A. Natürliche Therapien für Augenstörungen Teil 2: Katarakte und Glaukom. Altern.med.rev. 2001; 6 (2): 141-166. Zusammenfassung anzeigen.
Heseker H. und Kubler W. erhöhten die Vitaminaufnahme und den Vitaminstatus gesunder Männer chronisch. Ernährung 1993; 9 (1): 10-17. Zusammenfassung anzeigen.
Hiraku Y. Ito K. Hirakawa K. und Kawanishi S. Photosensibilisierte DNA -Schaden und ihr Schutz über einen neuartigen Mechanismus. Photochem.Photobiol. 2007; 83 (1): 205-212. Zusammenfassung anzeigen.
Hoffman A. Stepensky D. LaVy E. Eyal S. Klausner E. und Friedman M. Pharmakokinetische und pharmakodynamische Aspekte der gastroretenten Dosierungsformen. Int J Pharm 6-11-2004; 277 (1-2): 141-153. Zusammenfassung anzeigen.
Holmlund D. und Sjodin J. G. Behandlung von Ureterkoliken mit intravenösem Indomethacin. J urol. 1978; 120 (6): 676-677. Zusammenfassung anzeigen.
Hoppel C. L. und Tandler B. Riboflavin -Mangel. Prog.clin Biol.res 1990; 321: 233-248. Zusammenfassung anzeigen.
Sam-e heilte meine Angst
Hovi L. Hekali R. und Siimes M.A. Acta Paediatr.Scand. 1979; 68 (4): 567-570. Zusammenfassung anzeigen.
Hunt I. F. Jacob M. Ostegard N. J. Masri G. Clark V. A. und Coulson A. H. Wirkung der Ernährungsbildung auf den Ernährungsstatus von schwangeren Frauen mit niedrigem Einkommen mexikanischer Abstammung. Am J Clin Nution 1976; 29 (6): 675-684. Zusammenfassung anzeigen.
Hustad S. McKinley M.C. Clin Chem 2002; 48 (9): 1571-1577. Zusammenfassung anzeigen.
Hustad S. Ueland P. M. und Schneeed J. Quantifizierung von Riboflavin-Flavin-Mononukleotid und Flavin-Adenin-Dinukleotid im menschlichen Plasma durch Kapillarelektrophorese und Laser-induzierter Fluoreszenznachweis. Clin Chem 1999; 45 (6 Pt 1): 862-868. Zusammenfassung anzeigen.
Hustad S. Ueland P. M. Vollset S. E. Zhang Y. Bjorke-Monsen A. L. und Schneede J. Riboflavin als Determinante für Plasma Total Homocystein: Effektmodifikation durch den Methylenetetrahydrofolat-Reduktase-C677T-Polymorphismus. Clin Chem 2000; 46 (8 Pt 1): 1065-1071. Zusammenfassung anzeigen.
Igbedioh S. O. Unterernährung in Nigeria: Dimensionsursachen und Rechtsmittel zur Linderung in einem sich ändernden sozioökonomischen Umfeld. Nution Health 1993; 9 (1): 1-14. Zusammenfassung anzeigen.
Ito K. und Kawanishi S. [Photosensibilisierter DNA -Schaden: Mechanismen und klinischer Verwendung]. Nihon Rinsho 1996; 54 (11): 3131-3142. Zusammenfassung anzeigen.
Ito K. Hiraku Y. und Kawanishi S. Photosensibilisierte DNA -Schaden, die durch NADH induziert wurden: Standortspezifität und Mechanismus. Free Radic.Res 2007; 41 (4): 461-468. Zusammenfassung anzeigen.
Jiang Y. Y. Wirkung von B-Vitamins-befestigten Lebensmitteln auf Grundschulkinder in Peking. Asia Pac.J Public Health 2006; 18 (2): 21-25. Zusammenfassung anzeigen.
Kabat G. C. Miller A. B. Jain M. und Rohan T. E. Nahrungsaufnahme ausgewählter B -Vitamine im Zusammenhang mit dem Risiko schwerer Krebserkrankungen bei Frauen. Br.J.Cancer 9-2-2008; 99 (5): 816-821. Zusammenfassung anzeigen.
Kagan L. Lapidot N. Afargan M. Kirmayer D. Moor E. Mardor Y. Friedman M. und Hoffman A. Gastroretentive Akkordeonpille: Verbesserung der Riboflavin -Bioverfügbarkeit beim Menschen. J Control Release 7-20-2006; 113 (3): 208-215. Zusammenfassung anzeigen.
Kamangar F. Qiao Y. L. Yu B. Sun X. D. Abnet C. C. Fan J.H. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2006; 15 (8): 1562-1564. Zusammenfassung anzeigen.
Kantha S. S. Ernährung und Gesundheit in China 1949 bis 1989. Prog.Food Nutr Sci 1990; 14 (2-3): 93-137. Zusammenfassung anzeigen.
Kino K. und Sugiyama H. Molekularer Mechanismus der GG-spezifischen Photooxidation von DNA. J Med Dent Sci 1998; 45 (3): 161-169. Zusammenfassung anzeigen.
Kodentsova V. M. Pustograev N. N. Vrzhesinskaia O. A. Kharitonchik L. A. Pereverzeva O. G. Iakushina L. M. Vitamine in der Ernährung]. Vopro.med khim. 1996; 42 (2): 153-158. Zusammenfassung anzeigen.
Koller T. und Seiler T. [Therapeutische Vernetzung der Hornhaut unter Verwendung von Riboflavin/UVA]. Klin Monbl.augenheilkd. 2007; 224 (9): 700-706. Zusammenfassung anzeigen.
Koller T. Mrochen M. und Seiler T. Komplikationen- und Ausfallraten nach Hornhautvernetzung. J Cataract refract.surg. 2009; 35 (8): 1358-1362. Zusammenfassung anzeigen.
Kozik A. [Riboflavin-bindende Proteine]. POSTEPY BIOCHEM. 1985; 31 (2): 263-281. Zusammenfassung anzeigen.
Lakshmi A. V. Riboflavin-Stoffwechsel-Relevanz für die menschliche Ernährung. Indian J Med Res 1998; 108: 182-190. Zusammenfassung anzeigen.
Levy G. und Hewitt R. R. Beweise für verschiedene spezialisierte Darmtransportmechanismen für Riboflavin und Thiamin. Am J Clin Nution 1971; 24 (4): 401-404. Zusammenfassung anzeigen.
Lin P. [medizinische Hemmtherapie der Präkanzerosenläsionen der Speiseröhre-3 und 5-Jahres-Hemmwirkung von Antitumor B Retinamid und Riboflavin]. Zhongguo Yi Xue Ke.xue Yuan Xue Bao 1990; 12 (4): 235-245. Zusammenfassung anzeigen.
Lin P. Z. Zhang J. S. Cao S. G. Rong Z. P. Gao R. Q. Han R. und Shu S. P. [Sekundärprävention von Speiseröhrenkrebs-Intervention für Präzisionsläsionen der Speiseröhre]. Zhonghua Zhong.liu Za Zhi 1988; 10 (3): 161-166. Zusammenfassung anzeigen.
Lin P. Chen Z. Hou J. Liu T. und Wang J. [Chemophaguskrebs]. Zhongguo Yi Xue Ke.xue Yuan Xue Bao 1998; 20 (6): 413-418. Zusammenfassung anzeigen.
Lin P. Zhang J. Rong Z. Han R. Xu S. Gao R. Ding Z. Wang J. Feng H. und Cao S. Proc.Chin Acad Med Sci Peking.union Med Coll 1990; 5 (3): 121-129. Zusammenfassung anzeigen.
Liu G. Lu C. Yao S. Zhao F. Li Y. Meng X. Gao J. Cai J. Zhang L. und Chen Z. Radiosensibilisierungsmechanismus von Riboflavin in vitro. Sci China C.Life Sci 2002; 45 (4): 344-352. Zusammenfassung anzeigen.
Lo C. S. Riboflavinstatus von jugendlichen südlichen Chinesen: Riboflavin -Sättigungsstudien. Hum.nutr Clin Nution 1985; 39 (4): 297-301. Zusammenfassung anzeigen.
Lynch S. Einfluss der Infektion/Entzündung Thalassämie und Ernährungsstatus auf die Eisenabsorption. Int J Vitam.Nutr Res 2007; 77 (3): 217-223. Zusammenfassung anzeigen.
Ma A. G. Schouten E. G. Zhang F. Z. Kok F. J. Yang F. Jiang D. C. Sun Y. Y. und Han X. X. Retinol und Riboflavin -Supplementation verringern die Prävalenz der Anämie bei chinesischen schwangeren Frauen, die Eisen und Folsäure -Ergänzungen einnehmen. J Nution 2008; 138 (10): 1946-1950. Zusammenfassung anzeigen.
Macdonald H. M. McGuigan F. E. Fraser W. D. New S. A. Ralston S. H. und Reid D. M. Methylenetetrahydrofolat -Reduktasepolymorphismus interagieren mit der Riboflavin -Einnahme, um die Knochenmineraldichte zu beeinflussen. Bone 2004; 35 (4): 957-964. Zusammenfassung anzeigen.
MacLennan S. C. Wade F. M. Forrest K. M. Ratanayake P.D. Fagan E. und Antony J. Hochdosierte Riboflavin zur Migräneprophylaxe bei Kindern: Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. J Child Neurol. 2008; 23 (11): 1300-1304. Zusammenfassung anzeigen.
Madigan S. M. Tracey F. McNulty H. Eaton-Evans J. Coulter J. McCartney H. und Stamm J. J. Riboflavin und Vitamin B-6-Aufnahme sowie Status und biochemische Reaktion auf die Supplementierung von Riboflavin bei älteren Menschen frei leben. Am J Clin Nutr 1998; 68 (2): 389-395. Zusammenfassung anzeigen.
Martini M. C. Lampe J. W. Slavin J. L. und Kurzer M. S. Wirkung des Menstruationszyklus auf Energie und Nährstoffaufnahme. Am J Clin Nutr 1994; 60 (6): 895-899. Zusammenfassung anzeigen.
Massiou H. [Prophylaktische Behandlungen von Migräne]. Rev.Neurol. (Paris) 2000; 156 Suppl 4: 4S79-4S86. Zusammenfassung anzeigen.
Mattimoe D. und Newton W. Hochdosiertes Riboflavin zur Migräneprophylaxe. J fam.Pract. 1998; 47 (1): 11. Zusammenfassung anzeigen.
Mayersohn M. Feldman S. und Gibaldi M. Gallensalzverstärkung von Riboflavin und Flavin -Mononukleotid -Absorption beim Menschen. J Nution 1969; 98 (3): 288-296. Zusammenfassung anzeigen.
McCormick D. B. Das Schicksal von Riboflavin im Säugetier. Nutr Rev. 1972; 30 (4): 75-79. Zusammenfassung anzeigen.
McKinley M. C. Ernährungsaspekte und mögliche pathologische Mechanismen von Hyperhomocysteinämie: ein unabhängiger Risikofaktor für Gefäßerkrankungen. Proc.Nutr Soc 2000; 59 (2): 221-237. Zusammenfassung anzeigen.
McNulty H. und Scott J. M. Einnahme und Status von Folsäure und verwandten B-Vitaminen: Überlegungen und Herausforderungen bei der Erreichung eines optimalen Status. Br J Nutr 2008; 99 Suppl 3: S48-S54. Zusammenfassung anzeigen.
McNulty H. Dowey Le R. C. Stamm J. J. Dunne A. Ward M. Molloy A. M. Mcanena L. B. Hughes J. P. Hannon-Fletcher M. und Scott J. M. Riboflavin senkt den Homocystein in Individuen homozygot für den MTFR 677C-> T-Polymorphismus. Kreislauf 1-3-2006; 113 (1): 74-80. Zusammenfassung anzeigen.
McNulty H. McKinley M.C. Wilson B. McPartlin J. Stamm J. J. Weir D. G. und Scott J. M. Beeinträchtigtes Funktionieren von Thermolabiles Methylenetetrahydrofolatreduktase ist vom Riboflavin -Status abhängig: Implikationen für Riboflavin -Anforderungen. Am J Clin Nutr 2002; 76 (2): 436-441. Zusammenfassung anzeigen.
McNulty H. Pentieva K. Hoey L. und Ward M. Homocystein B-Vitamine und CVD. Proc.Nutr Soc. 2008; 67 (2): 232-237. Zusammenfassung anzeigen.
Moat S. J. Ashfield-Watt P. A. Powers H. J. Newcombe R. G. und McDowell I. F. Wirkung des Risikoflavin-Status auf den Homocystein-Überzeugungseffekt von Folsäure in Bezug auf den Genotyp MTHFR (C677T). Clin Chem 2003; 49 (2): 295-302. Zusammenfassung anzeigen.
Modi S. und Lowder D. M. Medikamente zur Migräneprophylaxe. Am Fam.Physiker 1-1-2006; 73 (1): 72-78. Zusammenfassung anzeigen.
Mulkey J. P. und Oehme F. W. Eine Überprüfung der Thallium -Toxizität. Vet.Hum.Toxicol. 1993; 35 (5): 445-453. Zusammenfassung anzeigen.
Munoz N. Hayashi M. Bang L. J. Wahrendorf J. Crespi M. und Bosch F. X. Wirkung von Riboflavin-Retinol und Zink auf die Mikronuklei von Buccal Mucosa und von Ösophagus: Eine randomisierte Doppelblind-Interventionsstudie in China. J Natl.Cancer Inst. 1987; 79 (4): 687-691. Zusammenfassung anzeigen.
Munoz N. Wahrendorf J. Bang L.J. Crespi M. Thurnham D. I. Tag N. E. Ji Z. H. Grassi A. Yan L. W. Lin L. G. und. Keine Wirkung von Riboflavin -Retinol und Zink auf die Prävalenz präkanzeriger Speiserösionsösionen. Randomisierte doppelblinde Interventionsstudie in der Hochrisikopopulation Chinas. Lancet 7-20-1985; 2 (8447): 111-114. Zusammenfassung anzeigen.
Navarro M. und Wood R. J. Plasma Veränderungen der Mikronährstoffe nach einem Multivitamin- und Mineralpräparat bei gesunden Erwachsenen. J Am Coll Nutr 2003; 22 (2): 124-132. Zusammenfassung anzeigen.
Neugebauer J. Zanre Y. und Wacker J. Riboflavin Supplementation und Präeklampsia. Int j Gynaecol.obstet. 2006; 93 (2): 136-137. Zusammenfassung anzeigen.
Norat T. Dossus L. Nirandi S. Ovadvad K. Gronneland H. Tjonneland A. Olsen A. Clavel-Chapelon F. Boutron-Rauault M.C. Ardanoz E. Martinez C. Quiros R. Tormo M. J. J. Serum Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-I und IGF-bindendes Protein-3 bei europäischen Frauen. Eur.J Clin Nution 2007; 61 (1): 91-9 View Abstract.
Odigwe C. C. Smedslund G. Ejemot-Nwadiaro R. I. Anyanechi C. C. und Krawinkel M. B. Ergänzende Vitamin-Selen-Cystein und Riboflavin zur Verhinderung von Kwashiorkor in Vorschulkindern in Entwicklungsländern. Cochrane.database.system.rev. 2010; (4): CD008147. Zusammenfassung anzeigen.
Park Y. H. de Groot L. C. und Van Staveren W. A. Ernährungsaufnahme und Anthropometrie koreanischer älterer Menschen: Eine Literaturübersicht. Asia Pac.J Clin Nutr 2003; 12 (3): 234-242. Zusammenfassung anzeigen.
Pascale J. A. Mims L. C. Greenberg M. H. Gooden D. S. und Chronister E. Riboflaven und Bilirubin Reaktion während der Phototherapie. Pediatr.res 1976; 10 (10): 854-856. Zusammenfassung anzeigen.
Pinto J. T. und Rivlin R. S. Medikamente, die die Nierenausscheidung von Riboflavin fördern. Drogennähre Interaktion. 1987; 5 (3): 143-151. Zusammenfassung anzeigen.
Porcelli P. J. Adcock E. W. Delpaggio D. Swift L. L. und Greene H. L. Plasma und Urin-Riboflavin- und Pyridoxinkonzentrationen in in Enteral gefütterten Neugeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht. J Pediatr.Gastroenterol.Nutr 1996; 23 (2): 141-146. Zusammenfassung anzeigen.
Kräfte H. J. Aktuelles Wissen über den optimalen Ernährungsstatus von Riboflavin Niacin und Pyridoxin. Proc.Nutr Soc 1999; 58 (2): 435-440. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Riboflavin (Vitamin B-2) und Gesundheit. Am J Clin Nutr 2003; 77 (6): 1352-1360. Zusammenfassung anzeigen.
Kräfte H. J. Riboflavin-Eisen-Wechselwirkungen mit besonderem Schwerpunkt auf dem Magen-Darm-Trakt. Proc.Nutr Soc 1995; 54 (2): 509-517. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. Downes R. Brubacher D. Sutcliffe V. und Thurnhill A. Laufleistung bei gambischen Kindern: Auswirkungen von wasserlöslichen Vitaminen oder Eisen. Eur.j.clin.nutr. 1988; 42 (11): 895-902. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. Eccles M. Brown H. und George E. Radfahrerleistung bei gambischen Kindern: Auswirkungen von Riboflavin oder Ascorbinsäure. Hum.Nutr Clin Nution 1987; 41 (1): 59-69. Zusammenfassung anzeigen.
Powers H. J. Bates C. J. Prentice A. M. Lamb W.H. Jepson M. und Bowman H. Die relative Wirksamkeit von Eisen und Eisen mit Riboflavin bei der Korrektur einer mikrozytischen Anämie bei Männern und Kindern im ländlichen Gambia. Hum.nutr.clin.nutr. 1983; 37 (6): 413-425. Zusammenfassung anzeigen.
Premkumar V. G. Yuvaraj S. Sathish S. Shanthi P. und Sachdanandam P. Anti-angiogenes Potential von Coenzymeq10 Riboflavin und Niacin bei Brustkrebspatienten, die sich einer Tamoxifen-Therapie unterziehen. Vascul.pharmacol. 2008; 48 (4-6): 191-201. Zusammenfassung anzeigen.
Premkumar V. G. Yuvaraj S. Shanthi P. und Sachdanandam P. Co-Enzym Q10 Riboflavin- und Niacin-Supplementierung bei Veränderung des DNA-Reparaturenzyms und der DNA-Methylierung bei Brustkrebspatienten, die sich einer Tamoxifen-Therapie unterziehen. Br.J Nution 2008; 100 (6): 1179-1182. Zusammenfassung anzeigen.
Premkumar V. G. Yuvaraj S. Vijayasarathy K. Gangadaran S. G. und Sachdanandam P. Wirkung des Coenzyms q10 Riboflavin und Niacin auf Serum-CEA und CA 15-3 bei Brustkrebspatienten, die sich einer Tamoxifen-Therapie unterziehen. Biol Pharm Bull. 2007; 30 (2): 367-370. Zusammenfassung anzeigen.
Premkumar V. G. Yuvaraj S. Vijayasarathy K. Gangadaran S. G. and Sachdanandam P. Serum cytokine levels of interleukin-1beta -6 -8 tumour necrosis factor-alpha and vascular endothelial growth factor in breast cancer patients treated with tamoxifen and supplemented with co-enzyme Q(10) riboflavin and niacin. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2007; 100 (6): 387-391. Zusammenfassung anzeigen.
Qu C. X. Kamangar F. Fan J. H. Yu B. Sun X. D. Taylor P. R. Chen B. E. Abnet C. C. Qiao Y. L. Mark S. D. und Dawsey S. M. Chemoprävention von primärem Leberkrebs: Eine randomisierte Doppelblindstudie in Linxian China. J Natl.Cancer Inst. 8-15-2007; 99 (16): 1240-1247. Zusammenfassung anzeigen.
Ramakrishnan P. und Sheth U. K. Serum-Flavin-Spiegel und Ausscheidung von Riboflavin und Riboflavin Tetrabutyrat-eine vergleichende Bewertung. Indian J Med Res 1977; 66 (4): 618-626. Zusammenfassung anzeigen.
Rao P. N. Levine E. Myers M. O. Prakash V. Watson J. Stolier A. Kopicko J. J. Kissinger P. Raj S. G. und Raj M. H. Erhöhung des Ribflavin -Trägerproteins des Serums bei Brustkrebs. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1999; 8 (11): 985-990. Zusammenfassung anzeigen.
Rabtenmaier R. und Vuilleumier J. P. Eine einfache Methode zur Bestimmung von Riboflavin in der Muttermilch. Int J Vitam.Nutr Res 1983; 53 (1): 32-35. Zusammenfassung anzeigen.
Riboflavin absorption in the newborn. Nutr Rev. 1970;28(10):275-276. View abstract.
Riboflavin deficiency inhibits multiplication of malarial parasites. Nutr Rev. 1984;42(5):195-196. View abstract.
Riboflavin deficiency galactose metabolism and cataract. Nutr Rev. 1976;34(3):77-79. View abstract.
Riboflavin metabolism in cancer. Nutr Rev. 1974;32(10):308-310. View abstract.
Riboflavin--transport and excretion. Nutr Rev. 1969;27(10):285-287. View abstract.
Rivlin R. S. Riboflavin -Metabolismus. N Engl.J Med 8-27-1970; 283 (9): 463-472. Zusammenfassung anzeigen.
Rogovik A. L. Vohra S. und Goldman R. D. Sicherheitsüberlegungen und mögliche Wechselwirkungen von Vitaminen: Sollten Vitamine als Medikamente angesehen werden? Ann.pharmacother. 2010; 44 (2): 311-324. Zusammenfassung anzeigen.
Roje S. Vitamin B Biosynthese in Pflanzen. Phytochemistry 2007; 68 (14): 1904-1921. Zusammenfassung anzeigen.
Rosado J. L. Bourges H. und Saint-Martin B. [Vitamin- und Mineralmangel in Mexiko. Eine kritische Überprüfung des Standes der Kunst. Ii. Vitaminmangel]. Salud publica mex. 1995; 37 (5): 452-461. Zusammenfassung anzeigen.
Rosin M. P. Genetische Veränderungen in der Karzinogenese und Chemoprävention. Umwelt Perspektive. 1993; 101 Suppl 3: 253-256. Zusammenfassung anzeigen.
Rudolph N. Parekh A. J. Hittelman J. Burdige J. und Wong S. L. Postnataler Rückgang des pyridoxalen Phosphats und Riboflavin. Akzentuierung durch Phototherapie. Am J Dis Child 1985; 139 (8): 812-815. Zusammenfassung anzeigen.
Sagte H. M. und Mohammed Z. M. Darmabsorption von wasserlöslichen Vitaminen: ein Update. Curr.opin.gastroenterol. 2006; 22 (2): 140-146. Zusammenfassung anzeigen.
Sagte H. M. jüngste Fortschritte bei der Träger-vermittelten Darmabsorption wasserlöslicher Vitamine. Annu.Rev.Physiol 2004; 66: 419-446. Zusammenfassung anzeigen.
Sammon A. M. und Alderson D. Diet Reflux und die Entwicklung des Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre in Afrika. Br J Surg. 1998; 85 (7): 891-896. Zusammenfassung anzeigen.
Sanchez-Castillo C. P. Lara J. Romero-Keith J. Castorena G. Villa A. R. Lopez N. Pedraza J. Medina O. Rodriguez C. Chavez-Peon Medina F. und James W. P. Ernährung und Katarakt in einkommensschwachen Mexikaten: Erfahrung in einem Augencamp. Arch.Latinoam.Nutr 2001; 51 (2): 113-121. Zusammenfassung anzeigen.
Sandor P. S. und Afra J. Nichtpharmakologische Behandlung von Migräne. Curr Pain Headache Rep 2005; 9 (3): 202-205. Zusammenfassung anzeigen.
Schindel L. Das Placebo -Dilemma. Eur.J Clin Pharmacol 5-31-1978; 13 (3): 231-235. Zusammenfassung anzeigen.
Siassi F. und Ghadirian P. Riboflavin-Mangel und Speiseröhrenkrebs: Eine Studie zur Kontrolle des Fall-Haushalts in der kaspischen Küste des Iran. Cancer Detect.Prev 2005; 29 (5): 464-469. Zusammenfassung anzeigen.
Silberstein S. D. Goadsby P. J. und Lipton R. B. Management von Migräne: ein algorithmischer Ansatz. Neurology 2000; 55 (9 Suppl 2): S46-S52. Zusammenfassung anzeigen.
Singh A. Moses F. M. und Tuster P. A. Vitamin und Mineralstatus bei körperlich aktiven Männern: Auswirkungen einer Ergänzung mit hohem Potenz. Am J Clin Nutr 1992; 55 (1): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.
Solomons N. W. Micronährstoffe und städtisches Leben im Leben: Lektionen aus Guatemala. Arch.Latinoam.Nutr 1997; 47 (2 Suppl 1): 44-49. Zusammenfassung anzeigen.
Spector R. und Johanson C. Micronährstoff- und Urattransport im Plexus und Nieren von Choroid: Implikationen für die medikamentöse Therapie. Pharm Res 2006; 23 (11): 2515-2524. Zusammenfassung anzeigen.
Spirichev V. B. Kodentsova V. M. Isaeva V. A. Vrzhesinskaia O. A. Sokol'nikov A. A. Blazhevvich N. V. and Beketova N. A. [Vitamin status of the population from regions suffering from the accident at the Chernobyl power plant and its correction with multivitamins 'Duovit' and 'Undevit' and multivitamin premix 730/4 of die Firma 'Roche']. Vopro.pitan. 1997; (3): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Spoerl E. Mrochen M. Sloiney D. Trokel S. und Seiler T. Sicherheit der UVA-Riboflavin-Vernetzung der Hornhaut. Cornea 2007; 26 (4): 385-389. Zusammenfassung anzeigen.
Sporl E. Raiskup-Wolf F. und Pillunat L. E. [Biophysikalische Prinzipien der Kollagenvernetzung]. Klin Monbl.augenheilkd. 2008; 225 (2): 131-137. Zusammenfassung anzeigen.
Srihari G. Eilander A. Muthayya S. Kurpad A. V. und Seshadri S. Ernährungsstatus wohlhabender indischer Schulkinder: Was und wie viel wissen wir? Indischer Pediatr. 2007; 44 (3): 204-213. Zusammenfassung anzeigen.
Stoppt F. Fell J. T. Collett J. H. Martini L. G. Sharma H. L. und Smith A. M. Zitronensäure verlängert die Gastro-Retention einer schwimmenden Dosierungsform und erhöht die Bioverfügbarkeit von Riboflavin im Fastenzustand. Int J Pharm 2-3-2006; 308 (1-2): 14-24. Zusammenfassung anzeigen.
Stott D. J. Macintosh G. Lowe G. D. Rumley A. McMahon A. D. Langhorne P. Tait R.C. Am.J Clin.Nutr 2005; 82 (6): 1320-1326. Zusammenfassung anzeigen.
Stracciari A. D'Alessandro R. Baldin E. und Guarino M. Post-Transplant-Kopfschmerz: Profitieren von Riboflavin. Eur.neurol. 2006; 56 (4): 201-203. Zusammenfassung anzeigen.
Stamm J. J. Dowey L. Ward M. Pentieva K. und McNulty H. B-Vitamins Homocystein-Metabolismus und CVD. Proc.Nutr Soc 2004; 63 (4): 597-603. Zusammenfassung anzeigen.
Suboticanec K. Stavljenic A. Schalch W. und Buzina R. Auswirkungen von Pyridoxin- und Riboflavin -Supplementierung auf die körperliche Fitness bei jungen Jugendlichen. Int j vitam.nutr res. 1990; 60 (1): 81-88. Zusammenfassung anzeigen.
Sun-Edelstein C. und Mauskop A. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen. Clin J Pain 2009; 25 (5): 446-452. Zusammenfassung anzeigen.
Szentmary N. Goebels S. Bischoff M. und Seitz B. [Photodynamische Therapie bei infektiöser Keratitis]. Ophthalmologe 2012; 109 (2): 165-170. Zusammenfassung anzeigen.
Taylor P. R. Li B. Dawsey S. M. Li J. Y. Yang C. S. Guo W. und Blot W. J. Vorbeugung von Speiseröhrenkrebs: Die Ernährungsinterventionsversuche in Linxian China. LINXIAN NUTRITION Intervention Trials Study Group. Cancer Res 4-1-1994; 54 (7 Suppl): 2029S-2031s. Zusammenfassung anzeigen.
Tepper S. J. Komplementäre und alternative Behandlungen für Kopfschmerzen im Kindesalter. Curr Pain Headache Rep. 2008; 12 (5): 379-383. Zusammenfassung anzeigen.
Thakker K. M. Sitren H. S. Gregory J. F. III Schmidt G. L. und Baumgartner T. G. Dosierungsform und Formulierungseffekte auf die Bioverfügbarkeit von Vitamin E-Riflavin und Vitamin B-6 aus Multivitamin-Präparaten. Am J Clin Nution 1987; 45 (6): 1472-1479. Zusammenfassung anzeigen.
Toh S. Y. Thompson G. W. und Basu T. K. Riboflavin-Status älterer Menschen: Nahrungsaufnahme und Fad-stimulierende Wirkung auf Erythrozyten-Glutathion-Reduktasekoeffizienten. Eur.J Clin Nution 1994; 48 (9): 654-659. Zusammenfassung anzeigen.
Trygg K. Lund-Larsen K. Sandstad B. Hoffman H. J. Jacobsen G. und Bakketeig L. S. essen schwangere Raucher unterschiedlich als schwangere Nichtraucher? Paediatr.Perinat.epidemiol 1995; 9 (3): 307-319. Zusammenfassung anzeigen.
Turkki P. R. Ingerman L. Schroeder L. A. Chung R. S. Chen M. Russo-McGraw M. A. und Dearlove J. Riboflavin-Einnahme und Status von krankhaft fettleibigen Frauen im ersten postoperativen Jahr nach der Gastroplastie. J Am Coll Nutr 1990; 9 (6): 588-599. Zusammenfassung anzeigen.
Van der Beek E. J. Van Dokkum W. Schriftsteller J. Wedel M. Gaillard A. Wesstra A. Van de Weerd H. und Hermus R. J. Thiamin Riboflavin und Vitamine B-6 und C: Einfluss der kombinierten Einschränkung auf die funktionale Leistung beim Menschen. Am J Clin Nution 1988; 48 (6): 1451-1462. Zusammenfassung anzeigen.
Van der Beek E. J. Van Dokkum W. Wedel M. Schrijver J. und Van den Berg H. Thiamin Riboflavin und Vitamin B6: Einfluss der eingeschränkten Einnahme auf die körperliche Leistung beim Menschen. J Am Coll Nution 1994; 13 (6): 629-640. Zusammenfassung anzeigen.
Varma S. D. Chand D. Sharma Y. R. Kuck J. F. Jr. und Richards R. D. Oxidative Stress bei der Bildung von Linsen und Katarakt: Rolle des Lichts und Sauerstoffs. Curr Eye Res 1984; 3 (1): 35-57. Zusammenfassung anzeigen.
Wadhwa A. Sabharwal M. und Sharma S. Ernährungsstatus älterer Menschen. Indian J Med Res 1997; 106: 340-348. Zusammenfassung anzeigen.
Besrendorf J. Munoz N. Lu J. B. Thurnham D. I. Crespi M. und Bosch F. X. Cancer Res 4-15-1988; 48 (8): 2280-2283. Zusammenfassung anzeigen.
Wang Z. Y. [Chemoprävention im hohen Inzidenzgebiet von Lungenkrebs]. Zhonghua Zhong.liu Za Zhi 1989; 11 (3): 207-210. Zusammenfassung anzeigen.
Weber F. Glatzle D. und Wiss O. Die Bewertung des Riboflavinstatus. Proc.Nutr Soc 1973; 32 (3): 237-241. Zusammenfassung anzeigen.
Williams P. G. Vitamin-Retention in Cook/Chill- und Cook/Heißhold-Krankenhäusern. J Am Diät.Assoc. 1996; 96 (5): 490-498. Zusammenfassung anzeigen.
Witttig-Silva C. Whiting M. Lamoureux E. Lindsay R. G. Sullivan L. J. und Snibson G. R. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Vernetzung von Hornhautkollagen in progressiver Keratokonus: vorläufige Ergebnisse. J refract.surg. 2008; 24 (7): S720-S725. Zusammenfassung anzeigen.
Wollensak G. Vernetzung der Behandlung des progressiven Keratokonus: Neue Hoffnung. Curr Ophe Ophthalmol. 2006; 17 (4): 356-360. Zusammenfassung anzeigen.
Wollensak G. Spoerl E. und Seiler T. Riboflavin/Ultraviolett-A-induzierter Kollagenvernetzung zur Behandlung von Keratokonus. Bin J ophthalmol. 2003; 135 (5): 620-627. Zusammenfassung anzeigen.
Wollensak G. Sporl E. und Seiler T. [Behandlung von Keratokonus durch Kollagenkreuzverknüpfung]. Ophthalmologe 2003; 100 (1): 44-49. Zusammenfassung anzeigen.
Woolhouse M. Migräne- und Spannungskopfschmerz-ein komplementärer und alternativer Medizinansatz. Aust Fam.Physiker 2005; 34 (8): 647-651. Zusammenfassung anzeigen.
Wynn M. und Wynn A. Kann eine verbesserte Ernährung zur Vorbeugung von Katarakt beitragen? Nution Health 1996; 11 (2): 87-104. Zusammenfassung anzeigen.
Yoon H. R. Hahn S.H. J Inherit.Metab Dis 2001; 24 (8): 870-873. Zusammenfassung anzeigen.
Zaridze D. G. Kuvshinov J. P. Matiakin E. Polakov B. I. Boyle P. und Blettner M. Chemoprevention von oralem und Speiseröhrenkrebs in der Usbekistan -Union der sowjetischen sozialistischen Republiken. Natl.Cancer Inst.Monogr 1985; 69: 259-262. Zusammenfassung anzeigen.
Zaridze D. Evstifeeva T. und Boyle P. Chemoprävention von oralem Leukoplakie und chronischer Ösophagitis in einem Gebiet mit hoher Inzidenz von oralem und Speiseröhrenkrebs. Ann.epidemiol 1993; 3 (3): 225-234. Zusammenfassung anzeigen.
Zempleni J. Galloway J. R. und McCormick D. B. Pharmakokinetik von oraler und intravenös verabreichtem Riboflavin bei gesunden Menschen. Am J Clin Nutr 1996; 63 (1): 54-66. Zusammenfassung anzeigen.
Zempleni J. Galloway J. R. und McCormick D. B. Die Identifizierung und Kinetik von 7 Alpha-Hydroxyriboflavin (7-Hydroxymethylriboflavin) im Blutplasma aus Menschen nach oraler Verabreichung von Rippengasgütern. Int J Vitam.Nutr Res 1996; 66 (2): 151-157. Zusammenfassung anzeigen.
Ahmed F Bamji MS Iyengar L. Wirkung von oralen Verhütungsmitteln auf den Vitaminernährungsstatus. Am J Clin Nution 1975; 28: 606-15 .. Abstract View.
Bell ir Edman JS Morrow FD et al. Kurze Kommunikation. Vitamin B1 B2 und B6 Augmentation der trizyklischen Antidepressivum bei geriatrischen Depressionen mit kognitiver Dysfunktion. J Am Coll Nution 1992; 11: 159-63 .. Abstract View.
Blot WJ Li Jy Taylor pr. Ernährungsinterventionsstudien im Linxian China: Ergänzung mit spezifischer Vitamin/Mineralkombinationen Krebskrebs und krankheitsspezifische Mortalität in der Allgemeinbevölkerung. J Natl Cancer Inst 1993; 85: 1483-92. Zusammenfassung anzeigen.
Boahnke C Reuter U Flach U et al. Hochdosierte Riboflavin-Behandlung ist bei der Migräneprophylaxe wirksam: eine offene Studie in einem Tertiärversorgungzentrum. Eur J Neurol 2004; 11: 475-7. Zusammenfassung anzeigen.
Briggs M. Orale Kontrazeptiva und Vitaminernährung (Brief). Lancet 1974; 1: 1234-5. Zusammenfassung anzeigen.
Cumming RG Mitchell P Smith W. Diät und Katarakt: Die Blue Mountains Eye Study. Ophthalmologie 2000; 10: 450-6. Zusammenfassung anzeigen.
Dalton SD Rahimi ar. Die aufkommende Rolle von Riboflavin bei der Behandlung der analoginduzierten Typ-B-Laktatazise vom Typ Nucleoosid. AIDS Patient Care STDS 2001; 15: 611-4 .. Abstract View.
Dutta P. Pinto J Rivlin R. Antimalarische Wirkungen des Riboflavin -Mangels. Lancet 1985; 2: 1040-3. Zusammenfassung anzeigen.
Fairweather-Tait SJ Mächte HJ Minski MJ et al. Riboflavinmangel und Eisenabsorption bei erwachsenen gambischen Männern. Ann Nutr Metab. 1992; 36 (1): 34-40. Zusammenfassung anzeigen.
Fishman SM Christian P West Kp. Die Rolle von Vitaminen bei der Prävention und Kontrolle von Anämie. Public Health Nutr 2000; 3: 125-50 .. Zusammenfassung anzeigen.
Food and Nutrition Board Institute of Medicine. Nahrungsreferenzaufnahme für Thiamin -Riboflavin Niacin Vitamin B6 Folat Vitamin B12 Pantothensäure Biotin und Cholin (2000). Washington DC: National Academy Press 2000. Erhältlich unter: https://books.nap.edu/books/0309065542/html/.
Fouty B Frerman F überarbeitet R. Riboflavin zur Behandlung von Nukleosidanalogin induziertes Laktatazidose. Lancet 1998; 352: 291-2. Zusammenfassung anzeigen.
Grundhofer B Gibaldi M. Biopharmazeutische Faktoren, die die Wirkung von Anticholinergika beeinflussen: Vergleich von Propantheline -Hexocyclium und Isopropamid. J Pharm Sci 1977; 66: 1433-5 .. Abstract View.
Nebenwirkungen der Teva -Geburtenkontrolle
Gupta SK Gupta RC Seth Ak Gupta A. Umkehrung der Fluorose bei Kindern. Acta Paediatr JPN 1996; 38: 513-9. Zusammenfassung anzeigen.
Hamajimas Ono S Hirano H Obarara K. Induktion des FAD -Synthetase -Systems in der Rattenleber durch Phenobarbitalverwaltung. Int J Vit Nutres 1979; 49: 59-63 .. Abstract View.
Hardman JG Limbird LL Molinoff Pb eds. Goodman und Gillmans Die pharmakologische Grundlage von Therapeutika 9. Aufl. New York NY: McGraw-Hill 1996.
Hernandez von McDuffie K Wilkens LR et al. Ernährung und prämaligne Läsionen des Gebärmutterhalses: Hinweise auf eine Schutzrolle für Folat -Riboflavin -Thiamin und Vitamin B12. Krebs verursacht die Kontrolle 2003; 14: 859-70. Zusammenfassung anzeigen.
Hill MJ. Darmflora und endogene Vitamin -Synthese. Eur J Cancer Prev 1997; 6: S43-5. Zusammenfassung anzeigen.
Hollands Silberstein SD Freitag F et al. Evidenzbasiertes Richtlinien-Update: NSAIDs und andere komplementäre Behandlungen für episodische Migräneprävention bei Erwachsenen: Bericht über den Unterausschuss der Qualitätsstandards der American Academy of Neurology und der American Headache Society. Neurology 2012; 78: 1346-53. Zusammenfassung anzeigen.
Jacques pf Taylor A Moeller S et al. Langfristige Nährstoffaufnahme und 5-Jahres-Veränderung der Opazitäten der Kernlinsen. Arch Ophthalmol 2005; 123: 517-26. Zusammenfassung anzeigen.
Jusko WJ Levy G yaffe SJ Gorodischer R. Wirkung von Probenecid auf die Nieren-Clearance von Riboflavin in Man.J Pharm Sci 1970; 59: 473-7. Zusammenfassung anzeigen.
Jusko WJ Levy G. Wirkung von Probenecid auf Riboflavinabsorption und Ausscheidung beim Menschen. J Pharm Sci 1967; 56: 1145-9. Zusammenfassung anzeigen.
Kastrup ek. Drogenfakten und Vergleiche. 1998 ed. St. Louis MO: Fakten und Vergleiche 1998.
Kulkarni PM Schuman PC Merlino NS Kinzie JL. Laktatazidose und Lebersteatose bei hIV -seropositiven Patienten, die mit Nukleosidanaloga behandelt wurden. NATL AIDS -Behandlung Advocacy Project. Dig Disease Week Leber Conf San Diegoca. 2000; 21. bis 4. Mai: Rep11.
Kunsman GW Levine B Smith ML. Vitamin B2-Störung mit TDX-Drogen-von-Missbrauchstests. J Forensic Sci 1998; 43: 1225-7. Zusammenfassung anzeigen.
Leeson LJ Weidenheimer JF. Stabilität von Tetracyclin und Riboflavin. J Pharm Sci. 1969; 58 (3): 355-7. Zusammenfassung anzeigen.
Levy G Gibaldi m procknal ja. Wirkung eines anticholinergen Mittel auf die Riboflavin -Absorption beim Menschen. J Pharm Sci 1972; 61: 798-9. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis CM King JC. Wirkung von oralen Kontrazeptiven auf Thiamin -Riboflavin- und Pantothensäure -Status bei jungen Frauen. Am J Clin Nution 1980; 33: 832-8 .. Abstract View.
Maizels m Blumenfeld Eine Burchette R. Eine Kombination aus Riboflavin -Magnesium und Fieber für die Migräneprophylaxe: eine randomisierte Studie. Kopfschmerz 2004; 44: 885-90. Zusammenfassung anzeigen.
Mark SD Wang W Fraumeni JF Jr et al. Verringern Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von Schlaganfall oder Bluthochdruck? Epidemiologie 1998; 9: 9-15. Zusammenfassung anzeigen.
McCormick DB. Riboflavin. In: Shil me olson Ja Shike M Ross Ac eds. Moderne Ernährung in Gesundheit und Krankheit. 9. ed. Baltimore MD: Williams
Mooij pn thomas cm doburg wheskes tk. Multivitamin -Supplementierung bei oralen Kontrazeptivitätsnutzern. Verhütung 1991; 44: 277-88. Zusammenfassung anzeigen.
Negri e Franceschis Bosetti C et al. Ausgewählte Mikronährstoffe und orale und Pharynxkrebs. Int J Cancer 2000; 86: 122-7 .. Abstract View.
Newman LJ Lopez R Cole HS et al. Riboflavinmangel bei Frauen, die orale Verhütungsmittel einnehmen. Am J Clin Nution 1978; 31: 247-9 .. Abstract View.
Nimmo WS. Drogenkrankheiten und veränderte Magenentleerung. Clin Pharmacokinet 1967; 1: 189-203. Zusammenfassung anzeigen.
Ogura R Ueta H Hino y et al. Riboflavin -Mangel, der durch die Behandlung mit Adriamycin verursacht wird. J Nutr Sci Vitaminol 1991; 37: 473-7 .. Abstract View.
Ohkawa H Ohishi n Yagi K. Hydroxylierung der 7- und 8-Methylgruppen von Riboflavin durch das mikrosomale Elektronentransfersystem der Rattenleber. J Biol Chem 1983; 258: 5629-33 .. Abstract View.
Pelliccione n Pinto j Huang yp Rivlin Rs. Beschleunigte Entwicklung des Riboflavin -Mangels durch Behandlung mit Chlorpromazin. Biochem Pharmacol 1983; 32: 2949-53 .. Abstract View.
Pinto J Huang YP Pelliccione n Rivlin Rs. Adriamycin hemmt die Flavin -Synthese im Herzen: Mögliche Beziehung zur Kardiotoxizität von Anthracyclines (Abstract). Clin Res 1983; 31; 467a.
Pinto J Huang YP Pelliccione n Rivlin Rs. Herzempfindlichkeit gegenüber den hemmenden Wirkungen von Chlorpromazin -Imipramin und Amitriptylin bei Bildung von Flavinen. Biochem Pharmacol 1982; 31: 3495-9 .. Abstract View.
Pinto J Huang YP Rivlin RS. Hemmung des Riboflavin -Metabolismus in Rattengeweben durch Chlorpromazin -Imipramin und Amitriptylin. J Clin Invest 1981; 67: 1500-6. Zusammenfassung anzeigen.
Pinto J Raiczyk GB Huang yp Rivlin RS. Neue Ansätze zur möglichen Vorbeugung von Nebenwirkungen der Chemotherapie durch Ernährung. Cancer 1986; 58: 1911-4 .. Abstract View.
Pringsheim T Davenport W Mackie G et al. Kanadische Kopfschmerz -Gesellschaft Richtlinie für die Migräneprophylaxe. CAN J NEUROL.SCI 2012; 39: S1-59. Zusammenfassung anzeigen.
Raikzyk GB Dutta Pinto J. Chlorpromazin und Chinacrin hemmen die Flavin -Adenin -Dinukleotid -Biosynthese im Skelettmuskel. Physiologe 1985; 28: 322.
Raikzyk GB Pinto J. Hemmung des Flavin -Metabolismus durch Adriamycin im Skelettmuskel. Biochem Pharmacol 1988; 37: 1741-4 .. Abstract View.
Roe da Bogusz S Sheu J et al. Faktoren, die die Riboflavin-Anforderungen von oralen Kontrazeptivitätsnutzern und Nichtbenutzern beeinflussen. Am J Clin Nution 1982; 35: 495-501 .. Abstract View.
Roe da Kalkwarf H Stevens J. Wirkung von Faserpräparaten auf die offensichtliche Absorption pharmakologischer Dosen von Riboflavin. J Am Diet Assoc 1988; 88: 211-3 .. Abstract View.
SANDOR PS AFRA J AMBROsini A Schoenen J. Prophylaktische Behandlung von Migräne mit Beta-Blockern und Riboflavin: Differentiale Wirkungen auf die Intensitätsabhängigkeit von auditorischen evozierten kortikalen Potentialen. Kopfschmerz 2000; 40: 30-5. Zusammenfassung anzeigen.
Sandor PS di Clemente L Coppola G et al. Wirksamkeit von Coenzym Q10 bei der Migräneprophylaxe: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Neurology 2005; 64: 713-5. Zusammenfassung anzeigen.
Sanpitak N Chayutimonkul L. Orale Kontrazeptiva und Riboflavinernährung. Lancet 1974; 1: 836-7. Zusammenfassung anzeigen.
Sazawals schwarzer RE -Menon VP et al. Die Zinkergänzung bei Säuglingen, die für das Schwangerschaftsalter klein geboren wurden, verringert die Mortalität: eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie. Pädiatrie 2001; 108: 1280-6. Zusammenfassung anzeigen.
Schoenen J. Jacquy J Lenaerts M. Wirksamkeit von hochdosiertem Riboflavin bei der Migräneprophylaxe. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Neurology 1998; 50: 466-70. Zusammenfassung anzeigen.
Schoenen J lenaerts m Bastings E. Hochdosierte Riboflavin als prophylaktische Behandlung von Migräne: Ergebnisse einer offenen Pilotstudie. Cephalalgia 1994; 14: 328-9. Zusammenfassung anzeigen.
Shargel L Mazel P. Wirkung des Riboflavin-Mangels auf Phenobarbital- und 3-Methylcholanthren-Induktion mikrosomaler Arzneimittelmetabolisierungsenzyme der Ratte. Biochem Pharmacol. 1973; 22 (19): 2365-73. Zusammenfassung anzeigen.
Skalka HW floh JT. Katarakte und Riboflavinmangel. Am J Clin Nution 1981; 34: 861-3 .. Zusammenfassung anzeigen.
Sperduto Rd Hu TS Milton RC et al. Die linxianischen Kataraktstudien. Zwei Ernährungsinterventionsversuche. Arch Ophthalmol 1993; 111: 1246-53. Zusammenfassung anzeigen.
Tyrer lb. Ernährung und Pille. J Reprod Med 1984; 29: 547-50 .. Abstract View.
Vir SC Liebe ah. Riboflavin -Nährfürsen von oralen Kontrazeptivennutzern. Int J Vitam Nutres 1979; 49: 286-90 .. Abstract View.
Wang GQ Dawsey SM Li Jy et al. Auswirkungen der Vitamin/Mineral -Supplementierung auf die Prävalenz histologischer Dysplasie und einen frühen Krebskrebs von Speiseröhre und Magen: Ergebnisse der allgemeinen Bevölkerungsstudie in Linxian China. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1994; 3: 161-6. Zusammenfassung anzeigen.
Yanagawa n Shih Rn Jo Od sagte Hm. Riboflavintransport durch isolierte perximale proximale Kaninchen -Kaninchen -Tubuli. Am J Physiolzell Physiol 2000; 279: C1782-6 .. Abstract View.
Yates aa Schlicker SA -Freier CW. Nahrungsreferenzaufnahme: Die neue Grundlage für Empfehlungen für Kalzium und verwandte Nährstoffe B -Vitamine und Cholin. J Am Diet Assoc 1998; 98: 699-706. Zusammenfassung anzeigen.
Junge ds. Auswirkungen von Arzneimitteln auf klinische Labortests 4. Aufl. Washington: AACC Press 1995.